1924 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

82

Vereinigte Brikettwerke Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1923 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital um 82 000 000 zu erhöhen, die Aktien einem Konsortium zum Kurse von 500 000 % zu überlassen mit der Maßgabe, daß davon 18 000 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 550 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und einer Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer dergestalt anzubieten sind, daß auf je eine alte Aktie je eine neue Aktie entfällt.

In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien bis zum 20. d. M. bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, Friedrichstr. 160, von 10—12 Uhr auszuüben.

Berlin, den 5. November 1924.

Der Vorstand. Loewenstein. 168415]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 24. November 1924, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 5

1b Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Goldmarkbilanz. Genehmigung der des Aktienkapitals.

3. Aenderung der Satzungen in Gemäß⸗ heit des Umstellungsbeschlusses 4 der Statuten).

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Verhand⸗ lungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder in Berlin bei der Darmstaͤdter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, oder bei dem Bankhause Bett, Simon & Co. hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legungsfrist endet am letzten Hinter⸗ legungstage um 4 Uhr Nachmittags.

Umstellung

„Berlin⸗Treptow, den 1. November

Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschat

vorm. Max Brandenburg. S cholz. Kla ue.

166870] Neuwalzwerk Aktiengesellschaft zu Bösperde in Westfalen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. Nov. d. J., Nachmittags 32 Uhr, nach Fröndenberg, Hotel Wildschütz, ergebenst ein.

Tagesordnung:

. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Papier⸗ markschlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der oben erwähnten Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 und des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über

die Genehmigung der Goldmarkbilanz

und über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Goldmark. Satzungsänderungen Punkten: §§ 5 und 29 Abs. 1, betreffend Aktienkapital und Stimmrecht, § 18 Abs. 1, betreffend Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands, § 25, betreffend Vergütungen an den Aufsichtsrat.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, welche nur die Fassung betreffen, und welche der Register⸗ richter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister ver⸗ langen sollte. b

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Generalversammlungstage

bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bösperde in Westfalen oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

in folgenden

schaft Filiale in Essen und Dortmund

oder

bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln,

hinterlegt sind.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem Notar erfolgen, muß aber in

diesem Falle spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft nachgewiesen sein.

Bösperde, den 5. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

(lungstage

[68429] Bayerische Lederstoffwerke A. G.,

Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

25. November 1924, Nachmittags

3 UUhr, in den Räumen des Bagyerischen

Notariats V, München, Karlsplatz 10,

stattfindenden Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 nebst Prüfungsbericht.

.Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals.

5. Kapitalserhöhung.

6. Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaktien. b

7. Statutenänderung, die durch die Be⸗ schlüsse zu Punkt 4, 5 und 6 not⸗ wendig werden 4).

8. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre berechtigt, welche

spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien bei der

Gesellschaft oder bei der Bankfirma

E. & J. Schweisheimer, München,

Theatinerstraße 8, vorgezeigt oder den

Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben.

Augsburg, den 4. November 1924.

Der Vorstand. Erich Cahn.

[68327]

Schenck & Liebe⸗Harkort Akt.⸗Gef., Düfseldorf.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. November, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bank⸗Vereins in Düsseldorf ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

schäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz u teilung der Entlastungen. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Vorlage der Goldmarkbilanz Bericht. 5. Genehmigung der Goldmarkbilanz. 6. Satzungsänderungen. Gemäß § 20 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge⸗ neralverfammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens 5 Tage vor dem Versamm⸗

nebst

bei dem Vorstand oder 8

bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, und dessen Filialen oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin

zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗

legung durch ein amtliches Attest, welches

die Nummern der Aktien bezeichnet, dem

Vorstand zu bescheinigen. 8

Das Duplikat des Verzeichnisses wird,

mit dem Stempel der Gesellschaft und

einem Vermerk über die Stimmenzahl des

betreffenden Aktionärs versehen, zurück⸗

gegeben und dient als Legitimation zum

Eintritt in die Versammlung.

Düsseldorf, den 3. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Th. Hinsberg, Kommerzienrat.

[68416] Hansa Konservenfabrik, A.⸗G., Grünstadt (Rheinpfalz).

Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 28. November, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Mannheim, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923, Geschäftsbericht des Vorstands. „Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Gewinnverwendung. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924. Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark entsprechend den Anträgen in diesem Prüfungsbericht. Einziehung der Vorzugsaktien, und zwar ohne Vergütung, unter Zustimmung ihrer Inhaber. Ermächtigung des Vor⸗ stands, die Umstellungsbeschlüsse durch⸗ zuführen. .Beschlußfassung über die infolge der Umstellung erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der §§ 5, 13, 15, ferner des § 12 Abs. 2. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist der Aktionär berechtigt, der gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, A.⸗G., Mannheim, oder einer ihrer Niederlassungen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dies durch eine Be⸗ scheinigung nachweist. Grünstadt, den 31. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat.

2

Dr. Mayer, Vorsitzen

und Verlustrechnung und des Ge⸗

[68398] 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 29. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts Herrn Dr. Rich. Frowein, Elber⸗ feld, Neuenteich 104, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalver ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1. Festsetzung des Goldkapitals. 2. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nach § 25 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei der Hauptnieder⸗ lassung oder einer Zweigniederlassung der Gesellschaft 2 bn a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Vohwinkel, den 3. November 1924.

Rheinische Parfümerie Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Herm. Wülfing.

[67921] Niederrheinische Bergwerks⸗Aktien⸗Gefellschaft, Neukirchen, Kreis Mörs.

Unsere Aktionäre werden zur Teilnahme

an der am Donnerstag, den 27. No⸗

vember 1924, Vormittags 10 Uhr

30 Min., im Hotel Disch zu Köln statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der für den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und des zugehörigen Prüfungsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die sich daraus ergebende

Umstellung des Grundkapitals(Stamm⸗ und Vorzugsaktien).

„Beschlußfassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der über die Umstellung gefaßten Be⸗ schlüsse.

.Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der gefaßten Beschlüsse.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Stimmabgabe sind nur die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von der Reichsbank ausgestellten

Hinterlegungsschein spätestens am 24. No⸗

vember 1924 bei 3

der Kasse der Gesellschaft oder

dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin W. 8, Behrenstraße 63, oder

der Darmstädter u. Nationalbank, Kom⸗

heim⸗Ruhr oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. oder dem Bankhaus Siegfried Falk in Düssel⸗ dorf und Köln oder einem deutschen Notar unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt haben und sich hierüber gegebenenfalls durch eine Eintrittskarte ausweisen. Neukirchen (Kreis Mörs), den 1. No⸗ vember 1924. . Der Vorstand. Etzold, Bergassessor.

[68355] F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengefellschaft in Schladen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Schladen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats hierzu.

2. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags 7) entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, 6 nach Abhaltung der Generalversamm⸗ ung: bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße, und Braun⸗ schweig, oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akt.⸗Ges., Filiale Leipzig, oder

bei 88 Hildesheimer Bank, Hildesheim, oder

bei der Gesellschaftskasse zu Schladen zu hinterlegen, worüber von der Hinter⸗ legungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dient. Schladen, den 1. November 1924. F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktien⸗

sichtsrat.

manditgesellschaft auf Aktien in Mül⸗

[68322] Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗ Werke Akt. Gesf., Hamburg.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am

Sonnabend, den 29. November

d. J., Vormittags 10 Uhr, in den

Räumen der Notare Dresd. Wäntig,

Kauffmann, Sieveking in Hamburg, Adolphs⸗

brücke 4 I, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats und

Vorstands nebst Umstellungsplan sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Abänderung der §§ 3 und 5 der Satzungen in Gemäßheit der Be⸗ schluͤsse zu 1

Hamburg, den 3. November 1924.

Der Vorstand. E. Blumenfeld. A. Ruben.

[68348] Granulit⸗Industrie A. G.,

Bad Heynhaufen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am 29. No⸗

vember d. J., 1 Uhr Mitt., in den

Geschäftsräumen des Herrn Justizrats

Dr. Linckelmann, Hannover, Sophien⸗

straße 5 A. Erdgeschoß, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 1. 1924, des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Goldmarkeröffnungsbilanz 8” über die Umstellung und ihre Durchführung. 8

3. Abänderung des Statuts gemäß den Beschlüssen zu 2.

4. Aufhebung des § 9 Satz 2 und 3.

Die Aktien sind gemäß § 9 des Statuts

spätestens 5 Tage vor der Versammlung

bei der Geschäftsstelle, Hannover, Berta⸗ straße 3, zu hinterlegen. Gleichwertig ist die Ueberfendung einer der Anmeldungs⸗ stelle genügenden Hinterlegungsbescheini⸗

gung. Der Vorstand. C. Reinke. W. Benzinger, Dr.

[68378] Schickler, Bohe & Co., A.⸗G., Elberfeld.

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung auf Freitag,

den 28. November 1924, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der

Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der

Deutschen Bank, Elberfeld, mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924

und Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark nach dem Vorschlag der Verwaltung durch entsprechende Herabsetzung des Nennwerts in Verbindung mit einer Zusammenlegung der Aktien.

.Abänderung der die Umstellung ent⸗ sprechenden Fassungsänderungen des Gesellschaftsvertrags.

„Die Herren Aktionäͤre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis spätestens 21. No⸗

vember 1924 entweder bei unseren Gesell⸗ schaftskassen Elberfeld, Breslau, Frankfurt

a. M. und Hamburg oder bei der Bergisch⸗

Märkischen Bank, Filiale der Deutschen

Bank, Elberfeld, oder bei einem deutschen

Notar gemäß § 26 unseres Statuts zu

hinterlegen.

Elberfeld, den 5. November 1924.

Der Vorstand. Hermann Schickler.

[68328] Adolf Stromenger A. G.,

Breslau.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 24. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Lichtsaal unserer Mokkastuben, Breslau, Alt⸗ büßerstr. 60, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschägisjahres auf das Kalenderjahr, rückwirkend vom 1. Januar 1924. ; 2. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 31. 12.1923 abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Feststellung der Bilanz und der Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 5. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ 6 bilanz für den 1. Januar 1924.

Goldmark.

Umstellung. 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 9. Verschiedenes. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

bei der Kasse unserer

Generalversammlung daselbst haben.

Breslau, den 1. November 1924.

Umstellung des Aktienkapitals auf

7. Satzungsänderungen aus Anlaß der

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 20. November 1924 Gesellschaft, Breslau, Kleinburgstraße 5, ihre Aktien hinterlegt und sie bis zum Schluß der belassen

[68411] Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am 26. November

1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im

Sitzungsaal der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A., Bremen, U. Liebfrauen⸗

kirchhof 4/7, Eingang Portal II, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924. 1

2. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark 3 000 000 und entsprechende Abänderung des Statuts.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien oder den

Ainterhegbag chein eines Notars spätestens

bis zum 23. November 1924 bei der

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.

Bremen, hinterlegt und dagegen eine Ein⸗

trittskarte eingefordert haben.

Bremen, den 3. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzer

9. Bankausweise.

[68734] Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 31. Oktober 1924. Aktiva. Reichsmark

Kursfähiges deutsches Gold 16 983 910,— Deutsche Scheidemünzen.. 27 608,84 Noten anderer Banken . 197 723,65 Wechselbestände 29 566 236,61 Lombardbestände .153 300,—

Effektenbestände... 3 395,90 Sonstige Aktiva ... 2 370 244,62

Pas siva. Papiermark Aktienkapital.

„5 86666186 30 000 000,— Reservefonds. 7 500 000,—

Reichsmark

.„

Banzotan- im Vmlau . 888,46 Täglich fällige Verbindlich⸗ E 111A6“ 165,34 An Kündigungsfrist gebun⸗ 8

dene Verbindlichkeiten. 1 027 036,24 Sonstige Passirvau .19 535 329,58

Das Deuksche Rentenbank⸗ darlehen. .27 000 000,—

Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind weiter begeben worden .“ R.⸗M. 1 570 335,35.

10. erschiedene Bekanntmachungen.

[682952 Bekanntmachung. Die Deutsch⸗Russische Transport⸗ & Schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst, und die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Frankfurt a. Main, den 16. Nov. 1923.

Der Liquidator: Kreutz.

(67347] 8 Die Südamerikanische Land⸗ & Hypotheken⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Berlin, den 29. Oktober 1924. Die Liquidatoren: W. Quincke. W. Groß.

[68294] 1 Deutsches Zentralkomitee für Zahnpflege in den Schulen. Hauptversammlung Dienstag, den 11. Novemb. 24, Abds. 6 Uhr, im Deutschen Zahnärzte⸗Haus, Berlin, Bülow⸗ straße 104 II. 1 Dr. von Möller, Exzellenz, Vorsitzender.

8

[65938] Starkstrom Gesellschaft

für elektr. Apparate m. b. H., Frankfurt a. M. W., Falkstraße 2.

In der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1924 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vom 20. 4. 1892 fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen gegen die Gesellschaft bei mir anzumelden.

Frankfurt a. M., den 27.Oktober 1924.

Der Liquidator:

Dr. Ferdinand.

(625681 Auf der Generalversammlung d

Ges. m. b. H. vom 26. August 1924 sind in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft auf die Dauer von 5 Jahren die nachstehenden Personen gewählt:

Se. Hoheit Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg zu Doberan, Vorsitzender des Aufsichtsrats,

Rechtsanwalt Fritz Knaack zu Doberan, stellvertretender Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats,

Freiherr Rudolf von Brandenstein zu Doberan,

Major Kurt von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ dorf⸗Baden⸗Baden,

Schlutius auf Karow

Ernst Schweckendieck, 8 Kommerzienrat

ttel, Vorsitzender.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Conrad Stromenger.

8

6⸗% Herr Curt Kramer⸗Berlin.

1

Dr. Konrad Cohn, Generalsekretär.

Ostseebad Heiligendamm

Erste Zentrar zum Deutschen RNeichsanz

Nr. 262.

Der Inhatt dieser Beitage, in welcher die Bekanntma 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse besonderen Blaut unter dem Titel:

Zentral⸗ Handelsregister

Das traße 32, bezogen werden

8 Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle 2*

8 8

Reich kann durch alle Reichs⸗ und Staatsanzeigers.

chungen aus 1. dem und Geschäftsaufsicht und

Postanstalten, in Berlin

SW. 48. Wilhelm⸗

Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der

»Handelsregister⸗Beilage eiger und Preußischen Staa

Berlin, Mittwoch den 5. November

———— 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem

as Deutsche Reich erscheint

Musterregister,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für d preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer

in der Regel täglich. Der Bezugg⸗

Einzelne Nummern kosten 0,15 Gol 2 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Se ge

Goldmartk freibleibend.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche R

——

eich“ werden heute die Nru. 262 4 und 262B ausgegeben.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregister.

Ahrweiler. [67436, 8 im ee-a- . Ss 11 7r. eingetragene offene aandels⸗ llelsche Lambert Söller & Söhne in Neuenahr ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lambert Söller, Kaufmann in Neuenahr, ist alleiniger Inhaber der Fee⸗ welche unverändert bleibt. Dem esherigen Gesellschafter Anton Söller, n in Neuenahr, ist Prokura erteilt.

Ahrweiler, den 28. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Alfeld, Leine. [67437] Im Handelsregister A Nr. 141 ist bei der Firma Alfelder Dampfziegelei Albert Oppenheim, Gerzerschlag, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Alfeld. 29. 10. 1924.

Allenstein. [67438] In unser Handelsregister A trugen wir zute unter Nr. 638 die offene Handels⸗

heech aft Coppernicus⸗Apotheke In⸗ haber Max Plastwich und Paul Heubach in Allenstein ein. Zur Wertretung ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.

Allenstein, den 28. Oktober 1924. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [67439]

In das Fandelsr ister Abt. B ist heute bei Nr. 53 Firma Joh. Ludw. Ranniger & Söhne. Aktiengesellschaft in Altenburg eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf Goldmark um⸗ gestellt und auf 100 000 Goldmark er⸗ mäßigt worden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1924 ist die Satzung in § 4 (Grund⸗ kapital und Aktien) geändert. Als nicht eengetragen wird bekanntgemacht, daß das Grundkapital in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Goldmark eingeteilt ist.

Altenburg, am 31. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Amberg.

Expreßwerke Neumarkt i. Schröder, Kaufmann in Neumarkt i. O. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Dem Kaufmann Hans Weber in Neu⸗ markt i. O. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Amberg, den 28. Oktober 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Kreuznach. [67441]

„Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 200 bei der Firma Gebrüder

Maurer zu Kreuznach heute eingetragen,

daß dem Kaufmann Wilhelm Müller zu veuznach Prokura erteilt ist

Bad Kreuznach, den 25. Oktober 1924. 8 Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [67442 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 65 die Firma „Auto⸗Zentrale, Paul Opel Gesellschaft mit beschränkter aftung in Bad Salzuflen“ eingetragen. genstand des Unternehmens ist die uto⸗ und Maschinenfabrikation, Ver⸗ trieb von Kraftfahrzeugen und landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, Autoreparaturen und Autovermietung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Maschinen⸗ aumeister Paul Opel in Bad Salzuflen und der Landwirt Eduard Lücke in Aspe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Bk⸗ tober 1924 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Firma erfolgen durch den Lippischen Staatsanzeiger. Bad Salzuflen, den 29. Oktober 1924. Lippisches Amtsgericht. I.

Baldenburg. Peaan z0 In unser Handelsregister Abteilung A ss am 29. Oktober 1924 eingetragen, daß s unter der Firma „H. „Piumenihal wilatr. 11 des Handelsregisters Ab⸗ beilun 4. hierselbst bestehende Han⸗ ft auf die Kaufmannswitwe Sbanxeachal geb. Lefovre, zu 1 urg übengegangen ist.

Baldenburg, den 29. Oktober 1924.

Das Amtsg

8

[67440] Aktiengesellschaft, Sitz: bei Nürnberg: August

ericht.

Balingen. [67444] Handelsregistereintrag vom 28. Oktober bei der Firma Johannes Amann, mech. Trikotwarenfabrik G. m. b. H. in

ailfingen: ist als Geschäfts⸗

Johannes Amann führer de Amtsgericht Balingen.

ESn ae e Hunde 67445]

n das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 199 ist heute eingetragen: Die Firma Carl Lassen, Niederlassung Bentheim, Sitz Bentheim, ist in die Firma Carl Lassen Nachf., Niederlassung Bentheim,

ntheim, geändert. Inhaber sind Kauf⸗ mann Gustav Schultz, Köln⸗Riehl, Kauf⸗ mann Otto Hevyer, Köln⸗Sülz, Kaufmann Willy Weber, Köln. Die Gesellschaft offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sämtliche Ge⸗ sellschafter in der Weise ermächtigt, daß je zwei zusammen oder je einer zusammen mit einem die Gesellschaft ver⸗ treten können. ie im Betriebe des früheren Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht auf die Erwerber übergegangen.

Amtsgericht Bentheim, 25. 10. 1924.

resaeef. das Handel 190446]

Eintragungen in das Handelsregister

8 han. 8 8gs nschaf aschinenbau⸗ Aktiengesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist von Buf⸗ eben nach Bergedorf verlegt worden. Aktiengesellschft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 11. November 1922 mit Abänderungen vom 28. Februar 1923 und 26. Juni 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Ma⸗ schinen aller Art und der Abschluß von kinschlägigen Handelsgeschäften, auch die Uebernahme oder Pachtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen oder Agenturen im In⸗ oder Auslande zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 100 000 Goldmark. Die Vertretung der Gesellschaft Spfolat. falls der Vorstand nur aus einem Mitalied besteht, durch dieses allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Kaufmann Eduard

Bachmann in Hamburg

Emailleschmelze „Silex“ Inh.: Arnold Becklas in Bergedorf. Inhaber: Fabrikant Arnold Becklas zu Bergedorf. Regenmantel⸗Fabrik Be⸗Re⸗Fa von Rudolf Burau in . In⸗ haber: Kaufmann und Fabrikant Rudolf Emil Max Burau zu Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.

KEI— 8 —. Noerpel, Zweignieder un Berlin siehe Ulm.

Bremen. [66988] NMr. 85.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 22. Oktober 1924. Melchers Gebr. & Co., Bremen: Am 1. Oktober 1924 ist der Kaufmann Bertram Ferdinand Walter Melchers in Mexiko als g; L. eingetreten. Am 24. Oktober 1924. „Dietzel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Der Kaufmann Wilhelm Demmer in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. „Heinrichkohle“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, insbesondere der Zeche Heinrich, sowie mit Industrie⸗ erzeugnissen jegli Art. Die Gesell⸗ aft ist befugt, zum Abschluß aller echtsgeschäfte, welche unmittelbar oder auch nur mittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang 8 Das Stammkapital beträgt 5000 oldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1924 abgeschlossen. Ge⸗ chäftsführer ist der Direktor Heinrich 8 1 in, ebegenhr. fol 8 machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Vomsb f. Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Theodor Wilbhelm Kramer ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. „Ideko“ Interessengemeinschaft deutscher Korkenfabrikauten Gesell⸗

Üchaft mit beschränkter Haftung, E. In der Gesellschafterversamm⸗

““

lung vom 15. Oktober 1924 ist schlossen, das Stammkapital dur mäßigung auf 5000 Goldmark umzustellen. Die Crmäßigung it erfolgt. leich⸗ zöitig ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 32] abgeändert.

und Kaffanke Gesell⸗ beschränkter Bremen“, Bremen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sowie die Liquidation ist beendet, aleichzeitig ist die Firma erloschen.

Leo Neumann Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Berlin nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die

be⸗

„Lommel schaft mit

tilien, insbesondere in Wirk⸗ und

waren, sowie Tätigung von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften in solchen Waren. Die Gesellschaft ist berechtige sich an Unter⸗ nehmungen aͤhnlicher Art in jeder zu⸗

kapital beträgt eine Billiarde. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1923 cobgeschlossen und am 11. Januar 1924 und am 19. September 1924 ab⸗ eändert. Vorstand sind der Kaufmann hrg Meyer in Charlottenburg und der aufmann Isidor Hauptmann in Berlin⸗ -n Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei von ihnen oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinscha mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu verkreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Obern⸗

straße 21/27.

„Rombach“ Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen; als Zweigniederlassung der unter

leicher in Hannover bestehenden dauvime erlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Veräußerung von Bergwerkserzeugnissen, namentlich der Rombacher ttenwerke Abteilun Oberhausen zu Rhld., sowie die Anschaffung und Ver⸗ n sonstiger Erseugnisge und Mate⸗ rialien, der Transpork, die Lagerung und

rarbeitung dieser Erzeugnisse und Materialien und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1915 abgeschlossen, am 2. März 1923 neu gehaßt und am 20. Mai 1924 abgeändert. chäftsführer sind: Direktor Hans Graf in Düsseldorf, Clemens Dransfeld in Oberhausen, Kaufmann Erich Max Karl Genest und Kaufmann Richard Ulrich Hans Brügmann, beide in Ham⸗ burg. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Herdentors⸗ steinweg Nr. 41.

Ziegengeist & Hildebrecht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, üeen. Otto Hgebeae ist als Ge⸗

äftsführer ausgeschieden.

Bremer Motorrad Zeutrale Fried⸗ rich Ehlebracht, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hans Block, Bremen: Die Firma ist

erloschen. 1 remer Kolonialhaus F. Oloff & Co., Bremen: Am 1. Januar 1924 sind die Kaufleute Hugo vom Bruch und Nils Alfred Persson als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgetreten. Mit gleichem Tage ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden und gleichzeitig der Kaufmann Christian Friedrich Oloff als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft. Friedrich Ehlebracht, Bremen: Am 10. Oktober 1924 ist der hiesige Kauf⸗ mann Henry als Gesellschafter eingetreten. itdem offene Handels⸗ Fefelschaft unter der Firma Fr. Ehle⸗ ra

ht & Co. Bremen: Die Firma

Otto Flohr, ist erloschen.

A. & G. Giethmann, Bremen: Alfred Franz Giethmann ist am 15. Ok⸗ tober 1924 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann EFrich Franz Wilhelm Giethmann das Geschä

86 unter Uebernahme der Aktiven und

Er⸗f

Haftung B

Fabrikation und der Großhandel in Tex⸗ 8 Wes. 8

lässigen Form zu beteiligen. Das Grund⸗ W

Pasfiven und unter unveränderter Firma or „Hugo Gruner, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hugo Gerhard Bruner. Langenstr. 96, I. Geschäfts⸗ zweig: Spezialbüromaschinen. Heinrich Friedrich Horstmann, Bremen: Heinrich August Rinne ist am 30. Se .. eschc e escbafte a ieden. ie fellschaft ist auf⸗ vüs Seitdem führt der Kaufmann org Wilhelm Schulze das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und und unter unveränderter Firma fort. Illustrierte Hansa⸗Woche Verlag argmann & Meyer, Bremen: Am 22. Oktober 1924 ist der hiesige Kauf⸗ mann Franz Meyer als Gesellschafter ausgeschieden, die offene Handelsgesell⸗

der hiesige Kaufmann Robert Hermann ilhelm Bargmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma „Hansa Verlag“ Robert Bargmann fort. An inrich Steffens und Erich Weilke ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Ferdinand Hillebrand, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Fer⸗ dinand Hillebrand. Im⸗ port von Kaffee. Tee,. Gewürz. seizen⸗ kampstraße 13.

Norddeutsche Wäsche ⸗Ausstat⸗ tungs Werkstätte Hanna Ahrens, Bremen. Inhaber ist Hanna Anna Gesine Ahrens in Bremen, Süderstr. 22 a.

Carl Mügge, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Schmuck, Bremen: Die Prokura des E. Th. Schmuck ist er⸗ loschen, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. [67447]

In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 28. 10. 1924 zu der Firma Heinr. Gunkel: Der Gesellschafter Spediteur Richard biug is am 24. Dezember 1922 verstorben. ine Erben sind am 15. Juli 1923, bis zu welchem Tage die Gesellschaft von ihnen fortgesetzt worden ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dadurch ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Eine Liqguidation hat nicht dettcffanden. Aktiven und Passiven hat der Gesellschafter Kaufmann Johannes Gieger übernommen, und führt dieser das Geschäft für seine alleinige Rechnung fort. 2. am 29. 10. 1924: a) Wilhelm Müller in Bremer⸗ haven. Inhaber der Kaufmann Weilhelm Müller in Bremerhaven. Geschäftszweig: 8.2 mit Exportbieren. b) Wil⸗ helmine Fuhrmann in Bremerhaven. hüsi eum die Ehefrau des Kaufmanns

ikolaus Fuhrmann, Wilhelmine geb. Green, in Lehe. Geschäftszweig: Wein⸗ großhandlung und Likörfabrik. An den Kaufmann Nikolaus Fuhrmann in Lehe ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremerhaven.

Eöö 4 1

andelsregistereintrag 8

O.⸗Z. 189: Die Firma Brettener Stanz⸗

wenk Karl Wisbrock, Bretten, ist erloschen.

Bretten, 23. Oktober 1924. Amtsgericht.

Bühl, Baden. 167450]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 26, süema Bühlag, Aktiengesell⸗ scha t, für Schrauben⸗ und Ma inen⸗ Industrie in Bühl i. B.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals von 30 Millionen Papiermark auf 400 000 Goldmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der § 5 der Statuten ist entsprechend geändert, desgleichen die §§ 2, 14 Ziff. 2, 15 der Statuten. (Geschäfts⸗ jebr Zuständigkeit und Vergütung des

ufsichtsrats.) Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das umgestellte Grundkapital ist eingeteilt in 400 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Goldmark, lautend auf den . Bühl, den 29. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht. II.

Burg, Bz. Magdeb. (67451] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist bei der daselbst eingetragenen Dampfmolkerei Burg eingetragen, 88 die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz 6 een ist.

b. M.

schaft ist damit aufgelöst. Seitdem setzt D

Burg, Bz. Magdeb. [67449]

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen

Firma Progatzky & Schneider eingetragen,

daß die Firma in Erich Progatzky ge⸗

ändert ist. 8 Burg, den 23. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 8

Cöpenick. [680001 Firma Daniel Mielke, Marienwerder, weigniederlassung Cöpenick siehe

Marienwerder. 1b

Crimmitschau. [6745221 „Auf Blatt 533 des Handelsregisters,

die offene Handelsgesellschaft E. Otto

Müller in Crimmilschau betreffend, ist

heute eingetragen worden: Erdmann Otto

Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden.

ie Kaufmannswitwe Marie Lina Müller,

Pö⸗ Kaiser, in Crimmitschau ist in die

esellschaft eingetreten. 8

Amtsgericht Crimmitschau, den 30. Oktober 1924.

Darmstadt. [67453121 Einträge in das Handelsregister A: Neue Firmen: Am 22. Oktober 1924: Georg Frdr. Roth in Darmstadt. In⸗ haber: Georg Friedrich Roth, Kaufmann in Darmstadt Die Niederlassung ist von Pfungstadt nach Darmstadt verlegt. Am 5. tober 1924: Huth & Bauer, Tuchhandlung. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Sitz Darmstadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Huth, Schneider in chenburg, Westerwald, Bauer, Kaufmann in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Geschäftsräume: Eckhardt⸗ straße 5. Reimund & Co. Offene Handelsgesellschaft, Sitz Darmstadt. 2 önlich haftende Gesellschafter: Reinhard beimund, Schneidermeister in Pfung⸗ stadt, Heinrich Landau, Bankbeamter in Griesheim bei Georg Kürtell, Kaufmann in Frankfurt a. M., Augu Kürtell, Bankbeamter in Frankfurt g. 2 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind je zwei der eee gemein⸗ chaftlich befugt. Angegebener Geschäfts⸗ 88 : Fabrik für Berufskleidung. Ge⸗ häfläragme:; Seee. 20. Jose Huber in Darmstadt. nhaber: Jo Huber, Kaufmann in Darmstadt. n⸗ e Geschäftszweig: Vertrieb Offen⸗

kederwaren. Geschäftsräume: Grafenstraße 21. Deen t, den 27. Oktober 1924.

Amtsgericht Darmstadt I. Deutsch Eylau. [67454]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abt. B Nr. 3 bei der Firma Hugo Nieckau & Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftung. Dt. . Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1924 auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt worden. Die Gesellschaft ist 86 gelöst. Der bisherige Geschäftsführer i Liquidator.

In Abt. A Nr. 321 die Firma Hugo e 8 Co., Inhaber Eduard Jacobs,

1 au.

Dt. Eylau, den 8. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Dommitzsch. In unserem Handelsregister A ist die Firma Braake, Dampfmolkerei und Käse⸗ fabrik (Nr. 45) gelöscht. Amtsgericht Dommitzsch, den 27. Oktober 1924.

Dortmund. [67004]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

r. 1203 am 13. Oktober 1924 bei offenen Handelsgesellschaft „Ge Stern“ zu Dortmund: Herbert Jacoby ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3639 am 13. Oktober 1924 bei der Firma „Walter Enaling“ in Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Dort⸗ mund unter der Firmga „Walter Enaling Freignieder;8 uns Dortmund“: Dem Kaufmann Oswald Heller zu Dortmund ist mit Beschränkung auf den Betrieb der biestgen Zweigniederlassung Prokura er⸗ eilt.

Nr. 1869 am 17. Oktober 1921 bei der Firma „Friedrich Kühndahl“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Die

vokura des Arthur Weschke und Okaf

länzel ist erloschen.

Nr. 3225 am 18. Oktober 1924 hei der

[67455]

Kommanditgeselschaft „Julius Hohen⸗