——
1.ZJ1.1.7]% 3,75 eb G † 3.75 eb G f. Zs1. 4,9 G 4,9 G
— II. Ausländische. ’1 “
Sett 1. 7. 15. „1.1. 11. 1. 11. 20. 1.4. 21. ‚zzum Deutschen 7 —,— * —,— 0 Nr. 263. —
NaphtaProd. Nob ¹100 —,— Russ. Allg. El. 06 *71002 do. Röhrenfabrtks100%. Steaua⸗Roman. 105 Kolonialwerte. auße g' 1. Untersuchungslachen
Deutsch⸗Ostafr...... 0% [1.1 3.3 b G 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. eamer. M.-U⸗A. 8. 1. 85 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Aen Sutnen.. 2 .“ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3 Aktiengesellschaften
vanolteferungs⸗ Eschweiler Bergw. [10. verband Sachsen . do do. 1919 100 Mecltb.⸗Schwerin. Feldmsthle Pap. 14 100 93 b G 3 b G Amt Rostock. 102 1.1.7 do. 20 unk. 26103 E9 b G 89 b G Neckar⸗Alttenges. 100 1.2.8 Felt. u. Guill. 22 1021 631 G 6 Cstpreußenwerl22 5 ½, 1.2.8 do do 1906. 0810314 9 88.25 b G d G Rh.⸗Main⸗Tonau 1.2.8 do do 1906 108 Schleswig⸗ Fesn. Flensv. Schiffsb.. 100 75 b Elektr. I. I1. Frankf. Gasges. 102 4,8 b do. Ausg. III Frank., Beterf. 20 102. 2,5 b Ueberlandz. Btrnb⸗ .eiter en do. Weferlingen 4 do Ausgabe 1 Gelsenk. Gußstahl b) sjonstige.
Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 Accum.⸗Fabrik. 102⁄4½† 1.2.8 700 G do do. 1919 Allg. El.⸗G. Ser. 9 1004 ¼ 1.1.7 2050b G 6 Glockenstahlw. 20 do do S. 6—8 [1064versch *600 b 6 do do S. 1—5100⁄4½ do 100 b G
Miag. Mühlenb. 21 10 Mix u. Genest 20 102⁄41 Mont Cents Gew. 102184 9 Motorenf. Deutz22 103e do. do. 20 unk. 25 103ʃ141 Nat. Automobtl 22 8 do. bo. 19 unk. 29 1004 ½ Ntieberlaus. Kohle 18
Erste Beilage chsanzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 6. November
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen
Preutz. Kalrw⸗ An.* 5 do. Roggenw.⸗A. * Preuß. Ztr.⸗Stadt
schaft Gold R. 4 ¹10f. do do Reihe 3“*8 ff. do do. Reihe 2“6 ff. do do. G.⸗Pfbbr. 4e †. Z1.1. Prov. Sächs. Lydschl. 9
108t. 81.1.
— — FSüEE=ShnngSnnn 1=8Sö-ögAöggögge
-Sö=öSöenn
2S 2-S882=q=S'vb2g
taatsanzeiger 1924
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
77—,—* 1.5.11¼ —,— versch. —.—
Z.2
4. .1. .1
.1 —,— *
.es
7
Gold⸗Pfandbr. do Rogg.⸗Pfdbr. 5 f ZI1.1. Rh⸗Main⸗Don. Gd *5 ff. 2s1. Rhein.⸗Wesef. Bdkr.
Gold⸗Pfdbr. l0ff. do. do Serte 3*
SSSS, EEE11X““ SübSEAS=*kSn
1.4.10 1.4.10 versch 1.1.7
Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z.
1919 102]4 ½
1920 [102]4 9⁄% 1.4. do. do. 1921 [102]4 % 1.1. do. do. 1921/[102 Oberschl Eisbed. 19102 do. Etsen⸗Ind. 19/104 „Osram”Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 5 do. 20 unt. 25 102
2
do. do.
—.Z—
——35
9 A☛ 5U322 S* Eb]
do.
2—VöVSVSVSVöSVgSVéVVVqOV . 8 5
Ung. Lokalb. S. 1.105.
„Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. —,8— 1 1
Otawi 2b.7g. 23,3 b 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, * vom Reich mit 3 ⅞ Zins. u. 120 9 Rückz gar. und Deufsche Kolonialgesellschaften. 8 ——xx
—,=28
1.4
75 b G do 22 unk. 28
—. Gold⸗Komm.“ b d 1 75 b G Glückauf Gewsch.
o. . Rogg. Komm. *56b
Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 % do do. R. 12 — 13 *%₰ Sächs. Braunk.⸗Lok. Ausg. 1. 2 ††b t do. 1923 Ausg. 3 † sf do. 1923 Ausg. 4 †5 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 ³ Sachs. Staat Roag.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ e Vfandbr. Em. 2* do do Gold⸗K. * Schles. Ldsch. Noag.“ Schlesw.⸗Holstein. Elkt. B. Gold⸗A. 4 %° Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Rogg. *4 do. Prov.⸗Gold“ do do Roggen *s Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ vert⸗Anleihe † WenceslausGrb. K.† Westd. Bodkr. Gold⸗ Bfandbr. Em. 2 †. do do. Gold⸗K. †75 Westf. Prv. Gl d. R. 2 6 si do do Kohle 237 dn do. Rogg. 23 %6 rückz 31. 12. 29 do. Ldsch. Nogg. Pfd.* Zuckertrdbt. Gold⸗ Zwickau Stein 11“
8
AmelieGewertsch. 10874 1
Aschaff. Z. u. Pap. 1
Augsb.⸗Nürnb. M s102
do do 1919]ʃ1 Gachm. & Ladew 21]1 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 ut. 26/1 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1/1
do. do. 20 Ausg. 2 1 Vergmannssegen 1 Berl. Anh.⸗M. 20/1 do. Bautener Sute1 do. Kindl2 1unk. 27 Berzelius Met. 20/1
Bing, Nürnbh. Met. 1028⸗
bdo. 1920 unt. 27/1
Bochum Gußst. 19 10⸗6
Gbhr. Böhler 1920/1 Borna Braunk. 19/1 Braunk. u. Brik. 19 BraunschmwKohl. 22 Buderus Eisenw., Busch Waggon 19 Charlb Wasserm 21 Concordta Braunk1 do Spinneret 19 DLannenbaum. Desianer Gas... Di.⸗Miedl. Telegr. 1 88 Gasgesell sch.. 0
do. do. 19 gk. 1.7.24 1 do. Kaltwerte 21 1 do Mazchinen 21/1 Solvayu⸗W. 09/1 Teleph. u. Kabs1
. Werft, Ham⸗ burg 20 unt. 26/1
Donnersmarckh. 00 100 100 †8 102
do 19 unt. 25 Dortm. A.⸗Vr. 21 DrahtloserUebers.
Verk. 1921 .. do. do.
do do. 20 unk. 25
102ʃ7
106 10288 102 † 108 18 1089je
1024¼ 103 1054½
100„ 8½ Kabelw. 1900 103.
100 1922 [100 Dyckerh. & Widm. 10374 ½ Eintrucht Braunt. 100 ⁄4½
1.4.1 1.4.1 1.6.1 67214 ½ 1.2.8 08/6 1.1.7
08 5
02 0²
0,8 8 03 4 022*
02
A. 5 FIGAR -,yEBEB222SöSSnn. he 5 2 ʃN 1
02
62 02
-=SS2LöAö“
ege⸗ —29 —2
6004
0094½
03 00*. 0288 02ʃ4 ½ 03ʃ4
SS2SIASSnAnn.
00ʃ4 ½
.10[740 G
.10[1550 b
U2SAgAögAöSö’SAöeS
61800 G —,— 2 † 60 b —,— 1400 b G —,— 1600 G —,—
5200 b G 51008
—,— G de. Hhhs —,— G 530 b —,- G —,— Ja 5 0b G — 1400 G
575 b G 1150eb G
— —
900 b 2200 b 1820 b 135eb G 230 b
S28
— X—
— ₰½
—
1280b G
00%—.— —,— Sondershausen
2 —
Th. Goldschmidr. do. do 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz20 uk. 26 Großkraft Mannh. do do 22 Grube Auguste.. F6bre Hacketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do do. 22 unt. 32 112 Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch. Kupfer 21 1028 do do 1911 103]4 do. do. 19 unt. 25 1038/4 ½ Höchster Farbw. 19 100]94 Hohenfels Gwksch. 103 Philipp Holzmann [102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwert 103 Humb. Masch. 20 102 do do. 21 unk. 26/102 Humboldrtmuhle . 102 Hüttenbetr. Dutsb 100 Hüttenw Kayser191102 dDo. Niederschw. 102. Ilse Bergbau 1919 100 Max Züdel u. Co. 102 Juhag... .108 Kahlbaum 21 uk. 27 [102 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do 1970 unt. 26103 Kaltwern Aschersl. 102. do. Grh. v. Sachs. 19 103 Kart⸗Aler. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 21[102 Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102 Köniasberg. Elektr 102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921[102 Kullmann u. Co. 103
. E —2VSVöVé—éℳ'SVVVVq 1 r g.; 889g 6. AE.
—.”S
9 o do 2. 2. 22. 8—ͦ—..9.à 8. —
5 128BS2S2SgSgS 5 8 —6 8B88=gq88ö-AögAS
b — 8. —
—
½ —
2 SVSVSVSVV—VJVV E
2 — &☚
S.2
A
=S==S E— S
—
—— S æ 2-85=q 2.2.2 S
+82= —= 2
— * 2
222—
„ q 1130 G
Ostwerke 21 unk. 277/1 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei1 do. S. 1 u. 271 Phöntz Bergbau. 1 do do. 19191 Jultus Pintsch.. 1 do. 1920 unk. 26/1 Prestowerte 19191 Reish. Papterf. 19/1 Rhein. Elettrizität
21 gek. 1. 1. 2871 do. 22 gk. 1. 7. 28/1 do. 19 gk. 1. 10. 25/1
do. 20 gk. 1. 5. 26 1031
do El. u. KInb. 1211 do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 1
do. Stayiwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22
do. do. Rofitzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26
Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Ltef. 21 do. do.
Schl. Bergb. u. Z. 19/1 do. Elektr. u. Gas 1 do. Kohlen Schuckert & Co. 99/1 do. 19 gk. 1. 10.25 /1 Schulth.⸗Patzenh.1 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
do. 1920 unt. 26/103¼4 102[5
Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20/1 Siemens & Halskes1 do. do. 1920]1
Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 11
do. do. 20 Ag. 211
1910 105742 G. Sauerbrey, M. 100
03
03
00]4 05/4 0314
02²
03[41
02
027
02 03
02
03875 do Metallwar. 20 10377 100 102 1 Rrebeck Montanw. r02¼. 1921/1 103 % 1004 ½ 100]4 ½ Rybnik Steink. 20 100 1027
02
103]8 10515
03
00ʃ4 19201025
02
024 02
03 00
00ʃ4 ⁄ 004 ½ Gebr. Simon V. T. 103 1
00⁄4 ½
180 b
12000 b G [11900 b —,— 4120 b —,— G 8100b G —.— G 700 b
200 b 300 b B 190 b — —,— Fh8i —,— —,— —,—
650 G 650 G 1060 b 1060 G 1825 b 205 b 1220 b
340 b
1550 G
75 eb G
—,—
8100 G 1900 b 119475 b 1605 b G 610 b G 0 900 b
180 b 880 B
2200 9 (22005b 118—,— g80b
2575 8 805b 570 5b
520 b 940 b G
b 8200 G
8100eb G 525 b 1820 b 610 G 180b G
bo
05 8* 4 8 8
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stlick. 8 Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer 208 b
Aachener Rückversicheruug —,—
Alltanz 123,5 b
Assek. Union Hbg. 32 G
Berliner Hagel⸗Assekuranz 94 5b
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—
Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 59,5 0
Berlinische Lebens⸗Vers. —,—
Concordta, Lebens⸗Yers. Köln 68
Deutscher Llond 145 G6
Deutscher Phöntz „für 1000 Gulden, —,.—
Dresdner Allgemeine Transport 125 b B
Elberf. Baterl.“ u. „Nhenanta“ (fü 1000 7ã) —,—
Frankfurter Allgem. Verstcherung 62b
do. do do neue 61 G
Frankona 48 B
Germanta, Lebens⸗Versicherung 25 b
Gladbacher Feuer⸗Versicherung 320 B
Gladbacher Rückvbersscherung — 8
Hermes Kreditversicherung 11,5 b
Kölnische Hagel⸗Versich. 70 G
Kölnische Rückversicherung 483 G
Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 124 B do. do. (zu 1000 ℳ) 548B
Leipziger Feuer⸗Bersicheruns 86 5
do. do Lit. B 13 b
do. do. Lit. C 26 b Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 69 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 33 G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— 8 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 81b „National“ Allg. Bers.⸗A. G. Stettin 461 b Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Verüch. Hamburg —,— Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 25 b Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 Nordstern. Transport⸗Vers. 14 b B Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußtsche Lebens⸗Versich. —,— Providentta, Frankfurt a. M. —X,— Rheinisch⸗Westfülischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rllckvers. —,—
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin b
ei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
5. Kommanditgesella-) schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. deenas Meyer, Aktiengesellschaft,
Köln a. Rh.
1
Auf die Tagesordnung unserer am 24. November 1924 einberufenen a. o. Ge⸗ neralversammlung setzen wir noch nach⸗ träglich kolgende Punkte:
4. Aufgabe der Verkaufsabteilung Köln.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Köln, den 6. November 1924.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Heinrich Cassel.
68714]
Neußer Papier⸗ & Pergament⸗ papierfabrik Akt.⸗Gef., Neuß am Rhein.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 26. November d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Neuß statt.
[68931]
Confervenfabrik Gonsenheim, Wagner & Co. A.⸗G.
Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 22. No⸗
vember 1924, Vormittags 11
in Mainz im Casino (Hof z. Guten mit folgender Tagesordnung statt 1. Jahresbericht. Jahresrechnung, Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und
sichtsrats. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Vorlage der Eröffnungs⸗ und Um⸗ stellungsbilanz per 1. Januar 1924 samt dem Bericht des Aufsichtsrats
und Vorstands.
5. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals und die
Einzelheiten dazu.
6. Beschlußfassung über die entsprechenden
Satzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Mittwoch, den 19. No⸗ vember bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Mainz, der Süddeutschen Disconto Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Mannheim, oder bei einem ö Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Uhr, berg)
Auf⸗
[68432] Deutsche Steinzeugwaren⸗Fabrik für Kanalisation und Chemische Industrie, Friedrichsfeld in Baden. „Auf Antrag eines Aktionärs wird auf die Tagesordnung der am Freitag, den 21. November 1924, in Friedrichsfeld in Baden stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung als weiterer Punkt gesetzt: Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. Friedrichsfeld, den 4. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Bonte.
[66929] Kramer Nretallwaren⸗ fabrik A.⸗G.
Generalversammlung am 22. No⸗ vember 1924, Nachm. 2 Uhr, im Büro des hamburgischen Notars Herrn Dr. Ulrich Sieveking, Hamburg, Adolphs⸗ brücke 4.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Eventl. Liquidation der Gesellschaft. Zur Teilnahme und Bestimmung an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum fünften Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder
68944] Grade⸗Motorwerke Aktiengefellschaft, Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. November 1924, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin im Gebäude der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße 39 (Eichensaal), stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
die Umstellung
Beschlußfassung über des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vor⸗ stand, die zur Durchführung der Um⸗ stellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen. Beschlußfassung über die Aenderung
[68604] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 27. No⸗ vember 1924, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Verlegung des
Geschäftsjahres und Aenderung des 27 der Satzung.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1923. Evtl. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Vorlegung und Genehmigung der Goldbilanz vom 1. Januar 1924 und Aenderung des § 4 der Satzung.
4. Aenderung des § 5 der Satzung.
Göttingen, den 4 November 1924.
Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft.
[68903] „Pharus“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktienge ellschaft, Verlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der „Hafag“, Berlin,
des § 3, Absätze 1, 3, 4, 7 und 9, und § 11, Absatz 2 Nr. 3, der Satzungen, entsprechend dem Punkt 2 der Tages⸗ ordnung; Aenderung des § 8 Absatz 2 (Bekanntmachungsfrist für General⸗ versammlungen).
4. Aufsichtsratswahlen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 8 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann bis zum 22. No⸗ vember cr. geschehen: bei der Deutschen Bank in Berlin und
Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in
Berlin und Magdeburg.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift bei der Gesellschaft einzureichen. Magdeburg, im November 1924. Grade⸗Motorwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Millington⸗Herrmann, Vorsitzender.
bei einem deutschen Notar seine Aktien hinterlegt und außerdem bis zum dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien eingereicht hat. Schriftliche Bevollmächti⸗ gung ist gestattet. Hamburg, den 1. November 1924. Der Vorstand. Emil Kramer.
Saächsische Verstcherung —,—
Schles. Feuer⸗Verz. (für 1500 ℳ) 29,5b Sekurttas Allgem. Vers. —.— 8 Thuringta. Erfurt 140 6
Transatlantische Güter —,—
Union, A—lgem. Vers. —,—
Unton, Hagel⸗Vers. Wetmar 64 38 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ 4005 Biktorta Feuer⸗Verstch. —,— B
Wilhelma Alla. Maadebg. —.—
32085 G
700 b 6 1000b G 9000 b öob 600 b .1.7 400 G
.8 9000 G
1 do do. 1921 Etienb. Vertehrsm 8 ErsenwerkKraft 14 1021 Elektra Dresd. 22 1050 do do. 20 unk. 25 100 do. do. 21 unk. 27 102 Eletti. Lrefer. 14 100. do. do. 00,08.10,12105 do. Sachsen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27/102 do.⸗WerkSchles. 100 do. do. 21 Ag. 1110078 do. do. 21 Ag. 21100 do. do. 22 Ag. 1 100 0 do. do. 22 Ag. 2/100 Elektr. Südwest 21. Ausg. 1 unk. 29 102 do. do. 21 Ag. 2 102 do. do. 22 uk. 30 102 do. Westf. 22 uf. 27 102 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 do do ꝛzz unk. 27 100 †† Elektrochem. Wte. 1920 gek. 1. 7. 24 102 Em sch.⸗Lippe G. 22 102 Engelh. Brauerer 1921 [102
do. do. 1922[102
KulmizSteinkohle [100 do do Lit. B 21 [100 Lauchhammer 21102 Laurah. 19 unt. 29 108 Letpz. Landtraft 207100 do do. 20 unk. 26102 do. do 1919. [103 do. Rreb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brut. 103 do. Serie III108 Leopoldgrube1921 102
do. 1919 [102
do. 1920 102 Lindener Brauerei 102 Linte⸗Hofmann 102 do. 1921 unt. 27 [102 do Lauchh. 1922 103 Ludw. Löwe Co. 19 103 Löwenbr. Berlin 10. C. Lorenz 1920 „102 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmtannr.⸗ .
—,— Gebr. Stollwerck. 10375 —,.,— Teleph. J. Berlin. 102 8 —,.— Teutonia⸗Misb. .1031 1600 e b G Tnür. El. Lief. 21 103 1 —,— do. do. 1919 [1037 do. do. 1920 [10371 8 do. Elektr. u. Gas 1058 Treuh. f. Verk. u. J. 3 Ulstein 22 unt. 27/[103 9 „Union“Fbr. chem 10214 ½ Ver. Fränk. Schuhf. 102741 Ver. Glückh.⸗Fried100⁄5 do. Kohlen 110375 V. St. Zyp u. Wifs. 102 do. do. 1908 102 Bogel. Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21/102 8 Westeregeln Alk. 21 1027 do. do. 19 unk. 25 10274 ½ Westf. Eis. u. Draht 1005 Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 2710075 Wilhelmshall 1919 10375 Wittener Guß 22/[10275 Zeitzer Maschinen
Tagesorduung:
1. Umstellung des Aktienkapitalg. 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Erledigung der in § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände.
3. Verschiedenes. Neust, den 3. November 1924. 1 1 Der Vorstand. Carl Rauhaus. Georg Ehrlich. 168940 0 Jutespinnerei u. Zwirnerei Mersiowsky & Sallmann,
Aktiengefellschaft, Reichenbach, Post Königsbrück Sa. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung Freitag, den 28. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, bilanz. im Hotel „Bellevue“ zu Dresden. 6. Wahl des Aufsichtsrats. Tagesordnung: 7. Verschiedenes. 1. Vorlegung des Geschätisberichts. Teilnahmeberechtigt sind nur diejenigen 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Aktionäre, die ihre Aktien unter Angabe für 1923. der Nummern bis zum 19. November 1924 3. Entlastung des Aufsichtsrats. bei der Schönheider Bürstenfabrik A.⸗G. Entlastung des Vorstands. vorm. F. L. Lenk hinterlegt bezügl. den Aussprache über Vorlage und Ge⸗ Hinterlegungsschein eines Notars einge⸗ nehmigung der Goldbilanz sowie über sandt haben. Beibehaltung der Vorzugsaktien.
Charlottenstraße 48, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die vorgelegte Golemarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Beschlußfassung über Satzungsänderungen:
§§ 4 und 5 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5,
§ 14, betr. Vergütung an die Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Verschiedenes. 1
Anmeldungen zur Teilnahme an der
Generalversammlung dürfen nicht später
Gonsenheim, den 4. November 1924. Conservenfabrik Gonsenheim, Wagner & Cie. Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Marx. (68718] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 21. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden General versammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Jahresbericht. Vorlegung der Jahresbilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Goldmark⸗
b) Ausländische. DanztgGld. 28 A. 1 8” 2.5 b 2,52 G
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B Pfbr. S. A, A. 1 u. 2s5 4,1 b G 4,35 G —,— 4,6 b
s. do Ser. C. Ag. 1 88 8
8 . — —
—==vöS* —
s. Z11.1.7 .1.7
19ꝗ1*„*⁵ ür 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg. *ℳ für 150 kg. ²* ℳ für 1 g. *ℳ sür 1 Doh. ℳ sür 100 Goldm. ℳ für 1 Einb. *ℳ für 15 kg.
2VSVPVSVYSYVYYVYVYVYVVSV= ASI 8
2 8g=S
nz
ng
Berichtigung. Am 3. November 1924: 5 % Ges. f. Teerverw. Obl. 200 ebG da. 4 % 1800 G. Neckar Gold⸗Anl. 2,45b. — Am 4. November: Kronprinz Ruvolfb. Prior. 158 G.
V—Vqq— —O8ögOS* 2=S2S82E S ——,————
2 252VSgS*æ gÖ
Schul verschreibungen industrieller Unternehmungen. 1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körxperschatten sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 1100¼4 ½ 1.4.10% —. .— Bad. Lanoeseletri. 1025 1.2.8 9605b 6G 6 do do 1922 102 1.4.107155 G 135 b Emschergenossen. 102(85 1.4.10 240 B do Ausg. 4 u. 5 102 5 versch. 69 B —.,— Kanalvb. T.⸗Wilm 8 u. Telt. 4do.
G [68952] Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Diens⸗ tag, den 25. November 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal Berlin W. 8, Jägerstraße 6, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine
Aktien oder auf ihn lautende Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinterlegt hat.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923. Beschlußfaszung über die Genehmi⸗
2
8
ρ 5 9= —
und
2
SövEgSg 5 8qè*A5S 1
100cb G 310 b 180 G
830 G 310eb 6
2 ☚ £☛
₰
103 102 4 ½ 10574 ½ o. 1913 100ʃ4 ½ Martagl. Bergb. 19 10241 8 Meguin 21 uk. 26 102 5 Dr. Paul Meyer 21 [10375
—
2. 3. 4. 5.
—
20 unk. 28103]4,115.5.11]1100 G Zellst.⸗Waldh. 2210215] 1.2.8 190 b do. do. 19 unk. 2510214 „9 91.6.1212860 b G
1
folgende
8 8
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger kuraz
Heutiger Kura Umgestellt auf Gold —,— Bayer. Hyp.⸗ u. W. 1,9 G 545 à 600 b Bayer. Vereins⸗B. 1 ⁄7 b 480 a 470 a 500 à 498 b Bert. Hand.⸗Ges. 24 G
Heutiger Kure 16,5 à 16,75 b B à1 6,7 b 44,6 à 44 b 16.7 à 16,5 G
Deutsche Dollarschatzanw.. Umgestellt auf Gold
4 Dtsch. Reichsschatz 1V= v 4 do do 1-IX
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke
[69252]
5 % Deutsche Reichsanlerhe 8 do. do 38 ⁄ do. do. 8 ¼ do. do. 7 — 15 ¾ Preuß. Staats⸗Sch. 5 93 Prr. Staatssch. fäll. 1.5.25 do Hibernia) do. tauslosb.) tons. Anletihenw.. do do . 3 % do. do. JZE 4 Bayer. Staatsanleihe. 3 % do. do 1
600 a 645 a 637,5 b 980 a 1035 b
970 a 1025 à 1000 b 1400 2 1450 b
45 a 48,5 b
2
1180 à 1190b
1530 à 1575 b 1530 a 1587,5 b
5 % Mextkan. Anlethe 1899
5 ⁄ do do 1899 abg. 4 ½ do do. 1904 4 % do. do 19o04 abg. do. Zwrischensch. d. Eauit.
Trust⸗Co 4 %% Oest. Staarsschatzsch. 14 4 9 do. amort. Eb. Goldrente
Kronen⸗Rente..
konv. J. J. do.
lonv. M. N. do. Silber⸗Rente... Papier⸗- do.
Türt. Admtnist.⸗A. 1903 do. Bagdad Ser. 1.. do do. do. 2., do. untf. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 do. Zoll⸗Obltgattonen Türtische 400 Fr.⸗Lose... 4 9—„% Ung. Staatsrente 1913 4 1% do. do 1914 4 % do. Goldrente.. 4 %½ do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 ⅛ Lissabon Stadtsch I. II. 4 % Mexitan. Bewäss.. 2 do. do. abg. do. Zert. d. NewPork Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 2 ½ %.. do. do. neue.. Elettrische Hochbahn... Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗Chio. . anada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb 3 % Mazedontsche Gold..
3 ¼à 3,4b
7,2 à 6⁄1 b
9,7 a 9,75 B à 9,4 b G 7qb
1.9 a 1.7 G
3,750 b G a 4 b G
Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bant... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerteew. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Sa Jul. Berger Tiefb. Vergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren He ane. Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizut.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg,List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume
4,75 b 8 ¼a 8,3 à ⁄ 10 ⅛ 6b
11.8 a 11 ½ 8 à 11,8 b 7à 6 à 7 b 1
1.7 b 8
1,6 b G
1,5 G à 1,7 b B
0,35 B a, 0,325 G
51 ⅜ a 52 b 8
0,2758 20,266 20,75 a 21,25 à 20,78 à 21b 24,25 à 25 b
1,8 a 1,75 G à 1,8 G
15,9 à 16 b
7 ⁄ a 7,75 a T%à 7,9b G
9,5 a 9 ½ b
17 % à 18 b
21,75 à 20 ⅛
18,25 à 18,5 b
3,7 d 3,6 G
11,5 à 11,4 à 11,5 b
ab
1,7 a 1,75 b 58 a 58,75 b 10,75 a 11 b
8 †⅞ à 8,7 b
1.75 G
0,9 G
25 à 24,25 à 24,5 b 16,75 aà 16 ½1 b 2.3 eb G a2 2,5 G
7 ¼a 7,5 G a 7,7b 2,8 à 2,75 G 24 ¼ a 24 a 24%% 16 ½ a 16,5 b
53 à 53,5 b
32.25 a 31,5 b
16 aleb G à 10
6,8 b 88
2 % a 2,80b G d 2, b 4,4 a 4,3 b
4% G 2 4,75 à 456 0
8,5 b G 2 8,ab
8,6 à 8.7 a 8,6 b
7 ⅞ 4 7,75 b
16,25 aà 16 ⅛ à 16,3 0G 13,5 a 13,25 b
628 26%26.78 5 6,8 5 e, 5 3
4,2 b 3,5 G à 3,7 b G
Philipp Holzmann Humboldr Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Larlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe . C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstetn u. Kopp. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke . Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta. B. Ch. F. J. D. Riedelk. Rombach. Hlltten. v Rückforth..
ütgerswerte. Sachsenwer Salzdetfurth Kali Sarott .c H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.. Lugo Schneider.
. u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink.
56 25,1 B 4 4,8 à 4,9b 19,5 b
15,8 à 15 ⅝ à 15,9 b 8.9 b G
20,4 a 23,75 à 20,4 à 20,75 à 20,8 b 12,6 a 12,3 b
3 à 2,9 G
19.25 b
0.45 G
37,75 à 38b
44,5 a 44,75 b 8,75 n 8,7 b
5,3 b
4 G
10 ½ G
5,5 a 5 ¼ à 5,4b 9.1 b
63,5 à 64b
4,6 G 2 4,7 h 4,6 b 37,75 a 37 ⅛ b
3,3 G à 3,4 à 3 ⁄. 0.6ek G
20 eb G
2,8 a 2,7 b
40 a 39,5 b
13,5 n 13,75 à 12 ⁄%
21,75 b
37,5 a 37 à 37,25 b
1 8%
8 2 5,25 G
4 ½ a 4,75 b G a 41 l
8. 1“ à 7,3 a 7 ⁄ b
32,5 a 32,3 b
6,7 a 6⅛ a 6.7 b
4,2 b B à 4,1 B
3 ⅛ a 3,25 b
15,75 2 15,9 à 15,8 b
0,525 B à 0,5 G 8
14 ½ à 14,1 a 149 ⁄8
2 ¼ G6
19 % à 19 ½ à 19,73 b
1,3 G
30.78 a 30,5 b 5,6 b 8 3,7 à 3 8 b
9 a 9,1 b
37,1 a 37b B
13 a 12,8 à 12 9% 32 % a 32.8 b
34. 75 a 34.9
28,5 a 28,28 à 28,8b
Beschlußfassung über Aenderung des Firmennamens in Jutespinnerei A.⸗G.
Schönheider Bürftenfabrik Aktiengefellschaft,
Königsbrück.
Beschlußtfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend die
Paragraphen:
16: Einberufungsfrist, Generalversammlung,
21: Regelung der
Vorzugsaktien.
Ort Bezüge
Reichenbach, den 3. November 1924. Der Vorstand. Wäntig.
[68920
der
der
vorm. F. L. Lenk. Rudolf Lenk.
[68950] 1 Aktiengefellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 26. November 1924, 11 ¼ Uhr Vorm., in München, Sendlinger Straße 86, ein.
Süddeutsche Getränke Industrie A. G.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Dienstag, den 25. Nov. 1924, 4 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen des Notariats V München, Karlsplatz 10, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 24 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats zur Bilanz und Umstellung. Genehmigung der Bilanz.
Umwoandlung der Vorz.⸗A. in Stamm⸗ aktien oder Einziehung der Vorz.⸗A. d Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien und Ver⸗ minderung der Aktienzahl.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags
8 gem. den Beschlüssen zu Punkt 3 und 4,
b) betreff § 14, Vergütung des Aufsichtsrats.
Zu Punkt 3 bis 5 der Tagesordnung
q
schienenen Aktionäre Sonderabstimmung
lung Anträge stellen oder das ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein über deren bei einem deutschen Nots erfolgte Hinterlegung spätestens
8 22.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. 1. 1924 nebst den Be⸗ richten des Vorstands und Aussichts⸗ rats; Genehmigung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über Umstellung des Akttenkapitals auf Goldmark.
3. Satzungsänderung:
§ 4. Grundkapital.
§ 10. Rechtsgeschäfte, die der Ein⸗ willigung des Aufsichtsrats bedürfen.
§ 20. Vergütung des Aufsichtsrats.
§ 23. Stimmrecht, der Vorzugs⸗ aktien.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 3, § 10 und § 20, erfolgt
ußer gemeinsamer Abstimmung der er⸗
er Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ Stimmrecht
November 1924 in München bei der Bayerischen Vereins⸗ bank oder 1 bei dem Bankhaus Merck, Finck &
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
ung der Bilanz.
Beschlußfaffung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und
des Aufsichterats.
Festsebung der Goldmarkeröffnungs⸗
ilanz
Ermäßigung des Aktienkapitals durch
Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. 6. Aenderung des § 3 der Satzungen. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Berlin, den 1. November 1924.
Deutsche Braunkohlen⸗ Aktiengefellschaft.
Dr. Scheffler. Giesemann. [68706]
Die Aktionäre der Hermann Stärker Aktiengesellschaft in Chemnitz werden hiermit zu der am Mittwoch, den 26. November 1 924, Mittags 12 uhr,
Kellerweg 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juni 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats hierzu. Beschlußfassung über deren C arag. 1 2. Beschlußfassung über die Umstellung
ddes Aktienkapitals auf Goldmark
urch Herabsetzung des Aktienkapitals im Verhältnis von 2: 1 von ℳ 4 000 000 auf G.⸗Mk. 2 000 000.
3. Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß den zu 2 gefaßten Beschlüssen.
4. Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats auf das Geschäftsjahr 1923/24.
5. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr und entsprechende Aende⸗
Generalversammlung am
nerstag, den 27. November 1924,
der,„Chemiko“ Chemischer Industrie⸗
Konzern A.⸗G. zu Hannover, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Hotel „Rheinischer
Hof“ zu Hannover.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1923 und Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands über das Geschäftsjahr 1923.
2. Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1923 und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Hannover nach Holzminden. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 und des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie des Herganges der Umstellung. Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark auf einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag. 1
6. Genehmigung der durch die gefaßten Beschlüsse notwendig werdenden Satzungsänderungen.
7. Aufsichtsratswahlen.
8. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der vorstehenden Be⸗ schlüsse betreffen und die event. von dem Registerrichter angefordert werden sollten.
9. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durchführung des Umstellungs⸗ beschlusses erforderlichen Maßnahmen zu treffen (insbesondere Ausgabe von neuen Goldmarkaktien oder Ab⸗ stempelung der alten Aktien.) 1
Gemäß § 24 des Statuts haben die
Don⸗
als am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung erfolgen (§ 255 H.⸗G.⸗B.). Berlin, den 5. November 1924.
Der Aufsichtsrat.
[68956]
Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl Akt.⸗Ges. in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Freitag,
den 28. November 1924, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des
Notariats München V, Karlsplatz 10/I,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung. —
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ selben und über die Umstellung des Grundkapitals gemäß Prütungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Einziehung von 2 Millionen nom. Namensaktien gemäß § 30 der Durch⸗ führungsverordnung zur Goldmark⸗ bilanz. “ Beschlußtassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 5, Grundkapital,
§ 20, Befugnisse des Aufsichtsrats, § 21, Bezüge des Aufsichtsrats,
§ 24, Stimmrecht der Aktien.
4. Aufsichtsratsersatzwahl.
5. Gesonderte Abstimmung zuden Punktenz Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien und Aufsichtsratsersatzwahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis
6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse
in Bruckmühl, bei der Darmstädter und
Der Vorstand.
hat neben dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung gesonderte Abstimmung der Aktionäre jeder Gattung stattzufinden. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, aben ihre Aktien spätestens bis 22 Nov. 1924 beim Bankhause Alb. Bintz & Co., ünchen, Karlsplatz 22,1I, zu hinterlegen. München, den 30. Oktober 1924. Süddeutsche Seeee Industrie
Der Vorstand. v. d. Heyden.
Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ Nationalbank Filiale München oder dem lung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Bankhause Friedrich Johann Gutleben, Hinterlegungsschein der Reichsbank oder München, Prinz⸗Regenten⸗Str. 2/I. ihre wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ eines deutschen Notars spätestens bis zum Aktien entweder hinterlegen oder eine die scheinigungen über Hinterlegung der Aktien 23. November 1924 bei unserer Gesell⸗ Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ bei einem Notar spälestens am dritten Tage schaft zu hinterlegen. sccheinigung über Hinterlegung der Aktien vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ Holzminden, den 6. November 1924. bei einem deutschen Notar einreichen. Die
schaftskasse bis nach der Hauptversamm⸗ „Chemiko“ Chemischer Industrie⸗ hinterlegten Aktien haben bis zum Schluß
lung hinterlegen. der Generalversammlung hinterlegt zu Chemnitz⸗ den 3. November 1924. Konzern A.⸗G, Hannover bleiben.
Der W 7. Aufsichtsrats: November 1924. 2* a r.
20 ⅛ a 20 ⅛ b 520,586 b
Telph. J. Berliner
Thörls Ber. Oelf. 5Ca5,10b G 5 5,25 b
Leonhard Tiey. 8,1 b “
Türt. Tabatregte —,— °
Union⸗Gießeret. 5.7b B à 5,50b G 4 5,75 à 8,7 5
Ber. Schuhf. B.⸗W. 2.2 G 1
Vogel, Telegr.⸗Dr. 2,5 B à 2,4 G à 2,5 B b
Voigt & Haeffner 1,28 à 1,3 G 1
Weser Schiffbau. —,—
Hansa Llond 1122 a 1,2b 6 eee⸗he nelsel 15.1 à 185,75 à 18,5 b
1,5 G a 1,6 b 8 — R. Woll 6,8 b arpener Bergbau 81,5 à 81,9 b 8 öe. nen artm. Sächs. M. 3.6 G a 3.606 G 8 Zimmerm.⸗Werke eld u. Francke. 0,55 G a 0,525 g Neu⸗Gutneun —.— 0
Hirsch Aupfer.. 16,25 4 16 B Otavi Min. u. Esb. 22,75 à 23,3 5 23,3b
3.7 a 3.60b 0 6 rung des § 8 des Gesellschaftsvertrags. Aktionäre, welche der Versammlung
beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben
Co. oder G bei der Baperischen Staatsbank oder bei der Gesellschaftskasse oder
in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. München, den 5. November 1924. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Pollmann. Grosse.
8
65 % Tehuantepec Nat. 5 % do. abg. do. 3 do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket amb.⸗Süldam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif. Kosmos Dampfschiff.. Norddeutscher Lloyd oland⸗Linte Stettiner Dampfer.8 . Berein. Elbeschiffahrt.. 6 b 6 Vant elektr. Werre 4,5 a 4 ½ à 4,4 G Bant für Brauindusttie -. 1.5b g 1 Barmer Bankverein vAisb à 1,25 b G
eelsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. 8 Th. Goldschmidr. 138 a13,25 à 13 6 à 129 Görl. Waggonfabr 3 ½b 8 Gothaer Waggon. 2,4 à 2 à 2,4b Hackethal Draht.. 2 G
Hammersen. 16,25 à 18,1 b
annov. Waggon 11.75 b 1
4
24,8 à 23 85b 34.5 a 34,25 b 9,8 G a 9 ⅛ 9,9 0
Der Vorstand. hehas.. 2* C. Uhlich. L. Vieweger. r Vorstand. h.e Aie⸗ 18 G. Weiler. K. Baur.
8g