1924 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Felag⸗ und Förderung rsinand, des L-eevs Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Das Statut ist am 5. Oktober errichtet. Woldenberg N. M., 10. Oktober 1924. s Amtsgericht.

Wolfenbüttel.

In das Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 1924 die Thieder Genossen⸗ schaftsbank, eingetragene Frees mit beschränkter Haftpflicht in Thiede, eingetragen. Die Satzung ist am 24. 9. 1924 errichtet. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Selbsthilfe des Mittel⸗ standes durch Erledigung von Bank⸗ angelegenheiten, insbesondere die Ge⸗ 1 und wermüstcn ven Krediten,

eebernahme von Bürgschaften, po⸗ theken und Lastenschutz und d. esehe sonstiger Bankgeschäfte.

Der Vorstand besteht aus höchstens drei Mitgliedern, und zwar zurzeit aus Schlossermeister Otto Günther, Müller⸗ meister Ernst Narock, .17. e Julius Fredeking, sämtlich in Thiede.

Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Form, daß mindestens je zwei Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen ab⸗

ben und zeichnen können, indem sie der

ma ihre Unterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma in der Ver⸗ bandszeitung des Reichsschutzverbandes für Handel und Gewerbe e. V.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wolfenbüttel, den 23. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Burgstädt. [68255]

In das Musterregister des hiesigen

Amtsgerichts ist im Monat Oktober ein⸗ getragen worden:

1. Die Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt betr., 1 Modell für plastische Erzeugnisse für Handschuhe zur Ausfüh⸗ rung in allen Qualitäten, Nr. 8480.

2. Die Firma L. & E. Krußig, Aktien⸗ esellschaft, in Burgstädt betr., 30 Modelle lür plastische Erzeugnisse, Bänder und

Klappen für Strumpf⸗ und kartons, Nrn. 1110 bis 1139.

[67785]

1

dessen verstärkter Stab u. Griff zur nahme von Konfitüren und anderen Füllungen dient, Fabriknummer 620, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Grimma.

Gütersloh. . 168264] In unser Musterregister ist ieetmez: Nr. 43. Curt Langensiepen, rma i Gütersloh, ein versiegeltes ket mi 13 Flächenmustern für die Ameublement⸗ branche, Fabriknummern P. 536, P. 545, P. 546, F. 550, P. 551, P. 552, P. 5 P. 554, P. 555, P. 556, P. 569, P P. 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Gütersloh, den 19. September 1924. Das Amtsgericht.

Hildesheim. [68260] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 118: Kaufmann Emil Lange in

Hildesheim, 1 verzinkter Befestiger für esen und Schrubber, offen, ohne Ge⸗

schäftsnummer, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 17. 10. 1924.

Ludwigshafen, Rhein.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 265. Firma J. J. Marrx, Tuchtabrik in Lambrecht, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 26 Muster für Kleiderstoffe genannt „Baumrinde“, Flächenmuster, Fabriknummern 4601—4613 sowie 4621 bis 4633, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1924, Vorm. 9,15 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Meeranec, Sachsen. 68267]

In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 4497. Firma Arthur Nobis in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 293 bis 316, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 4498. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 15, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1924, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Meerane, den 1. November 1924.

Konkurse und

3 Dieselbe Firma betr., 10 Muster für⸗ 2 Flächenerzeugnisse, 20 Modelle für plastische G sch f ff ch 6 lithographische Muster und e q. tsau 1 t.

Erzeuanisse.

Modelle, bestehend in Klappen und Bändern für Strumpf⸗ und Handschuhaufmachung, Nrn. 1144, 1147, 1149, 1150, 1153, 1155, 1158, 1167 für Flächenerzeugnisse, Nrn. 1140, 1141, 1142, 1143, 1145, 1146, 1148, 1151, 1152, 1154, 1159, 1160, 1163, 1164a und b, 1165 a und b, 1166, Modelle für plastische Erzeugnisse.

Burgstädt, den 1. November 1924. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [68259]

In unser Musterregister ist unter dem heutigen Tage eingetragen:

Nr. 15. Fürstenberger Glashütten⸗ werke Aktiengesellschaft, Fürstenberg a. O., 24 Modelle für Schliffgarnituren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten

Fürstenberg a. O., den 28. Oktober 1924.U

Amtsgericht.

Gräfenthal. [68261] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 552. Firma Wagner und Apel in

Lippelsdorf b. Gräfenthal, 9 Modelle für

Porzellangegenstände mit den Geschäfts⸗ nummern 1 Paar Nr. 8802, Nippes, stehende Kinderfiguren, garniert, mit bunten ge⸗ flochtenen Spankörbchen, 1 Paar Nr. 8835,

Nippes, stehendeKinderfiguren, garniert, mit 1 Paar

bunten geflochtenen Spankörbchen, Nr. 8808, Nippes, sitzende Kinderfiguren, garniert, mit bunten geflochtenen Span⸗ körbchen auf dem Rücken, 1 Stück Nr. 8806, Nippes, stehende Figur, garniert, mit bunten geflochtenen Spankörbchen auf dem Rücken, 1 Paar Nr. 8834, Nippes. Kinderfiguren

auf buntem Pappstuhl sitzend, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober mittags 2 ¾ Uhr. Gräfenthal, den 18. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Gräfenthal. worden: Nr. 553. in Lippelsdorf b.

stehende Kinderfiguren,

cun 20. Oktober 1924,

Gräfenthal, den 20. Oktober 1924.

Thür. Amtsgericht. Abt. II. ——

Grimma. Nr. 154. von Wachstuch, in versiegeltem

““ 8 8 3

1924, Nach⸗

[68262] In das Musterregister ist eingetragen Wagner und Apel n räfenthal, 2 Modelle für Porzellangegenstände mit den Ge⸗ schäftsnummern 1 Paar Nr. 8867, Nippes, arniert, mit bunten geflochtenen Spankörbchen auf dem Rücken und Sträußchen im Arme, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Mittags 12 ¾ Uhr.

[68263] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, 10 Muster zum Bedrucken Paket, Fabriknummer A. S. III 1924 Nr. 84 93, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Frheet am 22. Oktober 1924, Vormittags r

Nr. 155. Firma Erich Michael, Papier⸗ warenfabrikant in Grimma, Papierschirm,

Berlin. (68274] Ueber das Vermögen der Berliner Trans⸗ port⸗Versicherung, Aktiengesellschaft in Berlin, Chausseestraße 6, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdort, Güntzelstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 12. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 26. 11. 1924, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. 1. 1925, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 bis 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 11. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts erlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 321. 24, den 31. Oktober 1924.

SPrlin. , [68272] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Roth & Co. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 26, ist heu wittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 390. 1924.) Verwalter: Kaufmann Hans Borchardt in Berlin⸗Charlottenburg. Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. November 1924. in, den 1. November 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. erlin. [68273] Ueber das Vermögen der Bernada Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Alexanderstr. 39/40, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet (Aktenz. 81 Nn. 387. 1924 a). Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1924. den 1. November 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

2 [68275] das Vermögen der Kommandit⸗ Berlin, Stra⸗

Ueber gesellschaft Spicker u. Co. lauer Straße 42/43, ist heute, Vor⸗ mittags 10,29 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. (Aktenz.: 154. N. 275. 24 a.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. 114“

luf.

[68266]]

1““ 1“ EEEEEbE1111““ 1 zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 1“] 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. November 1924. in, d. .November 1924. tsschreiber des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 154.

den. [68278] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Maria Prauschke, Inh. einer Hand⸗ lung mit Krattfahrzeugbedarf unter der Firma Josef M. Prauschke, Dresden⸗A., Dürerpl. 15, Wohnung: Ffhelg ee 37 IJ, wird heute, am 1. November 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden, Marienstr. 36. An⸗ meldefrist bis zum 26. November 1924. Wahltermin: 28. November 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 9. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ r. 1924. ntsgericht Dresden. Abteilung II. ehnach. Ueber das Vermögen der Firma Eisenacher Nährmittelwerk WilhelmHüther, Kommanditgesellschaft in Eisenach, ist am 1. November 1924, Vormittags 10,50 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Blüth in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. November 1924. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr. Ejfelläch, den 1. November 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. V.

itz. [67474] Ueber das Vermögen der Oberschlesischen Bauhütte, Sozialen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz, wird am 28. Oktober 1924, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaolter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. November 1924, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No⸗ 1924 einschließlich. 6 N 39/24. tz, den 28. Oktober 1924. Amtsgericht.

[66781] Vermögen des Sattler⸗ meisters August Bokel jun. zu Lippstadt wird heute, am 25. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenkontrolleur a. D. Falkenstein zu Lippstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. November 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember

1924 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Lippstadt.

Berlin.

In der Kaufmann Paul Kunert, i. Fa. Andree & Kunert, Berlij, Cadiner Str. 17, Konkurssache soll die Schlußverteilung er⸗ folgen, wofür ein Bestind von 228,50 zur Verfügung steht./ Die zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Fetragen 15 234,29 ℳ. Von der Ausführufg der Verteilung er⸗ halten die Gläybiger noch besondere

Nachricht. Berrlin, den 22. Oktober 1924. Kleyboldth Verwalter der Masse.

offenburg, Baden. [65906] Termin zur Verhandlͤng über den vom Gemeinschuldner Kaufmann Karl Uhl in Offenburg gemachten Pergleichsvorschlag wird bestimmt auf Fryitag, den 7. No⸗ vember 1924, Voysnittags 10 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei Konkursgerichts zur Einsicht niedergelegt. Offenburg, den 25. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.

[64586]

Aachen. 16866234] Ueber das Vermögen der Firma Werk⸗ zeug und Baubeschlag G. m. b. H. zu Aachen, Jülicher Straße 501, wird heute, am 7. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon furses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Max Rutté, Aachen, Hindenburgstraße 27, bestellt. Aachen be

[68277]]b

Altenburg, T [68636]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Albert Nicolai, alleinigen Inhabers der Astralflaschenfabrik in Altenburg, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Plischke in Altenburg.

Altenburg, am 3. November 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Duisburg.

Ueber das Vermögen der J. Wilfert, Aktiengesellschaft (Erze, Eisen) in Duisburg, wird heute, am 30. Ok⸗ tober 1924. Nachmittags 6 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson . der Bücherprüfer Frisn ence in Duisburg, Ludgeristraße, estellt. 1

Amtsgericht in Duisburg.

Flensburg. [68638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fritz Thomsen in Steinberg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. . 88 Flensburg, den 29. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 8 [68640] Auf Antrag des Kaufmanns Max Szar⸗ inowski, alleinigen Inhabers der Firma Hallesche Tintenfabrik Thieme & Co., hier,

r. Ulrichstr. 11, wird heute, Nachmittags um 2 Uhr, über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S., Bismarckstraße 21. bestellt.

Halle a. S., den 1. November 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hannover. 5 [68641] Die durch Beschluß vom 28. Juni 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Huge Schöneborn & Co. in Hannover, Fischerstraße 2, wird auf Grund des § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Amtsgericht Hannover.

Kempten, Allgän. [68643] Das Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom 25. d. M. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Möbel⸗ händlers Paul Schulz dahier auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Kempten, den 31. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsg erichts.

Kirchheim u. Teck. [68644] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilhelm Beurlen sen. in Kirchheim, Teck, ist aufgehoben. Der Zwangsvergleich vom 29. September 1924 ist rechtskräftig. Den 28. Oktober 1924. Amtsgericht Kirchheim, Teck.

Lehe. 168645]

1. In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Norddeutscher In⸗ dustriebedarf Jung & Co. in Lehe, ist die Geschäftsaufsicht beendet, da der Beschluß vom 25. 8. 24, durch den der Zwangs⸗ vergleich vom 23. 7. 24 bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.

2. Auf Antrag des Schuldners Kauf⸗ manns Carl Blume in Lehe ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über sein Vermögen auf⸗ gehoben. Dieser Beschluß ist rechtskräftig

geworden. Lehe, 25. 10. 24. Amtsgericht. [67518]

Liegnitz.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Siegmund in Liegnitz, Ff. ist zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschaftsaufficht angeordnet.

Als Aufsichicperson ist der Feufmann Alfred Hotop in Liegnitz, Scheibestr. 2, bestellt worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 29. Oktober 1924.

Luckenwalde. [68646]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tischlereiinhabers Paul Höpfner in Luckenwalde ist gemäß § 69 d. Ges. mit der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs seit dem 21. Oktober 1924 beendet.

Luckenwalde, den 3. November 1924.

Amtsgericht.

Magdeburg. [68647]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen des Kaufmanns Karl Glück in Magdeburg, Tischlerbrücke 18, ist beendet, da in dem Termin vom 10. Oktober 1924 ein wangsvergleich angenommen ist und der

estäligungsbeschtuß vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat.

Magdeburg, den 31. Oktober 1924.

das Amtsgericht A. Abt. 8.

Neustadt, Haardt. [68648]

Die Geschäftsaufsicht 1. über das Ver⸗ mögen der Firma Laren. Fuchs, Wein⸗ handlungs⸗ und Weinkommissionsgeschäft in Neustadt a. Hdt., 2. über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Marzillius, Wein⸗ kommissionär ebenda, ist beendet, nachdem der Bestätigungsbeschluß⸗ betreffend den vom 10. Oktober 1924, rechtskräftig geworden ist.

Neustadt a. Hdt., den 30. Oktober 1924.

Amtsgerichtsschreiberei.

Nürnberg. (68649] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 31. Oktober 1924 die Geschäftsaufsicht über die Geschättsführung der Firma Fahrzeugfabrik Johann Malm und Wil⸗ helm Sauer in Nürnberg, Nopitsch⸗ straße 12, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei ddes Amtsgerichts Nürnberg.

[67685]]

tober 1924

Offenbach, Main. [68652

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Cahn, Valeri & Co, G. m. b. H.,, zu Offenbach a. M., wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Oktober 1924 angenommene Zwan vergleich durch rechtskräftigen Beichiut vom 11. Oktober 1924 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 28. Oktober 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [68653] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Weber zu Offen⸗ bach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Oktober 1924 angenommene Zwangsvergleich, wonach die Gläubiger voll befriedigt werden, unter Verzicht auf Zinsen und Kosten durch rechtskräftigen vom 11. Ok. bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben.

Offenbach a. M., den 28. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.

OfTenbach, Main. [68650]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bruno Rosemann, Metallwarenfabrik, Offenbach a. M., wird aufgehoben, da Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht hat.

Offenbach a. M., den 29. Oktober 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Pirna. 8 1 [68654] Ueber die offene Handelsgesellschaft

Emil Lange in Pirna ist heute die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗

sichtsperson Kaufmann Ernst Fernbach in irna, Lange Straße 9. Amtsgericht irna, den 29. Oktober 1924.

Schneeberg-Neustädtel. [68655] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurses der offenen Handelegesell⸗

schaft Zinner Metallwerk Ernst Zinner

& Co. in Schneeberg ist durch rechts⸗

kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom

15. Oktober 1924 beendet worden. Schneeberg, den 19. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Sulz, Neckar. [68656]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Mühlenbau Hopfau G. m. b. H. in Hopfau, O⸗A. Sulz, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt. Amtsgericht Sulz a. N.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

1 Bekauntmachung. Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarif) Tfv. 5.

Mit Gältigkeit vom 6 November wird im Ausnahmetarif 7 (Eisenerz) für den Verkehr von Lüchow nach Dänischburg ein ermäßigter Fenchtfa⸗ von 45 Goldpfennig für 100 kg eingeführt. 3 8

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin⸗ den 1. November 1924.

Reichsbahndirektion.

38

[686622 Bekanntmachung. Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 6. November 1924 wird die Station Schöningen Privatbahn als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ tarif 2e für Schwefelkies aufgenommen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftel der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. .

eerlin, den 1. November 1924. Reichsbahndirektion.

[686633 Bekanntmachung. Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarif) Tfv. 5.

Mit Gäültigkeit vom 6 November 1924 werden die Stationen Aachen⸗Rothe Erde, Angers und Eschweiler Tal als Versand⸗ stationen in den Ausnahmetarif 18 für 288. und Stahl usw. nach Ostpreußen

aufgenommen. b Näbere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. erlin, den 1. November 1924. Reichsbahndirektion. G. Nr. Ib. 6 Tar. 2.

(68660] Reichsbahngütertarif, Hefte CI c (Tfv. 4 b) und D (Tfv. 6). Infolge verschiedener bereits betannt⸗ e Tarifmaßnahmen (Aenderung der bfertigungsbefugnisse der Bahnhöfe in Bieleseld; Umwandlung der Gütertarif⸗ station Talhaus in eine Ladestelle usw.) treten in den obengenannten Tarifheften Aenderungen und Ergänzungen ein, die durch den Tarifanzeiger veröffentli worden sind. Nähere Auskunft geben auc die beteiligten Güterabfertigungen sowit die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier. Alexanderplatz. Berlin, den 4. November 1924. 8 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektion. 6. Tar. 4/728.

sG Nr. 264. Reichsbankgirokonto.

der Bekanntmachung mitgeteilt werde:

Der Bezugspreis benägt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Berlin, Freitag, den 7. November, Abends.

2 Anzeigenpreis für den Raum

etner 5 gepaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an dte Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Einzelnum

924

zelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 1

rordnung über das Außerkrafttreten von Devisenvorschriften. Sechste Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Perordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel. Verordnung zur Aenderung der Geschäftsbedingungen der Produktenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehl. Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. Filmverbot.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Wiederzulassung des Gummistopfen⸗ verschlusses beim Vertrieb der Schutz⸗ und Heilsera.

Deutsches Reich.

Verordnung 8 Aüber das Außerkrafttreten von Devifenvorschriften.

Vom 31. Oktober 1924.

Auf Grund des Artikel 48 der Verfass ung des Deutschen Reichs wird verordnet:

Die Verordnung, betreffend das Verbot des Verkaufs von Reichs⸗ mark in das Ausland, vom 9. August 1923 (-RGBl. I S. 765) und de Verordnung des Reichspräsidenten über Devisenerfassung vom 7. September 1923 (RGBl. I S. 865) treten außer Kraft.

Die Reichsregierung wird ermächtigt, Bestimmungen über das Außerkrafttreten weiterer Devisenvorschriften und der zur Durch⸗ führung. oder Sicherung der Devisenvorschriften erlassenen sonstigen Vorschriften zu treffen, soweit nicht in diesen der Reichsregierung oder dem Reichswirtschaftsmmister eine solche Befugnis bereits erteilt ist.

Berlin, den 31. Oktober 1924.

.“ Deer Reichspräsident.

Ebert. 8 Der Reichskanzler. Marx. Der Reichswirtschaftsminister Hamm. Der Reichsminister der Finanzen, eich für den Reichsminister des Innern. Dr. Luther. 18

zug

Sechste Verordnung zur Durchführung der Verordnung i ((GFßlbbilanzen. Vom 5. November 1924. 8 Auf Grund des § 20 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ( CBl. 1 S. 1253) sowie des § 6 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 (NCBl. I S. 385) wird hiermit nach Anhörung des Reichsrats verordnet:

8 g

8— § 1. „Bei Umstellungen, die auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 erfolgen, hat die Zulassungsstelle

in entsprechender Anwendung der Vorschriften des § 6 Ziffer 1, 3, 8 Ziffer 2, 5, 6, 7, 10 und I1 der Bekanntmachung, betreffend die ulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910

(MGBI1 S 917) von Gesellschaften, deren Aktien sämtlich oder teil⸗

weise zum Handel an der Börse zugelassen sind, zu verlangen, daß in

der Name der Gesellschaft,

2. der Nennbetrag der zugelassenen Werte, und zwar sowohl der vorhandene Betrag wie der Betrag, der erst später aus⸗ werden soll, und der voraussichtliche Zeitpunkt der

usgabe,

8 Höhe des neuen Grundkapitals und die Stückelung der

Berte,

die Bestimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Werte,

das Geschäftsjahr der Gesellschaft,

die Bestimmungen über die Verteilung des Gewinns,

die für bestimmte Aktionäre, Aktiengattungen, Anteilscheine oder Genußscheine festgesetzten besonderen Vorteile hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung und der Liquidation,

.die Golderöffnungsbilanz.

die Höhe der Hypothekenschulden und Anleihen einschließlich des Aufnahme⸗ oder Ausgabejahrs, ihre Fälligkeit und ihre Tilgungsart, bei Sachwertanleihen auch Sachwert und Art der

t rechnung.

§2. Die Bekanntmachung 1) hat im Reichsanzeiger und in einer von der Zulassungsstelle bestimmten Zeitung zu erfolgen.

§ 3. Auf Antrag von Gesellschaften, deren Werte zum Börsenhandel

zugelassen sind, die erfolgte Um

ihrer Werte gemachten Angaben

wenn ihm eine legt wird, daß

entsprechen. Diese Veröffentlichung ersetzt die Bekanntmachung im Reichsanzeiger 2). chung

§ 4. Eine Neuzulassung zum Börsenhandel ist erforderlich, wenn bei

der Umstellung 1. eine sei denn.

nennbeträge zu erzielen und nicht mehr als 5 vom Hundert des umgestellten Nennwerts der einzelnen Aktien oder Anteile

beträgt,

2. wenn die Aktien oder Anteile einer Gesellschaft in einem

stärkeren 3. wenn

8

Tage in Kraft.

Berlin, den 5. November 1924.

betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum

Auf Grund des § 44 Abs. 1, 2 des Börsengesetzes in der V Fassung vom 27. Mai 1908 (NGBl. S. 215) wird nach Zu⸗

stimmung des

Die Bekanntmachung, betreffend die zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 (NGBl.

folgt geändert:

1. § 1 erhält folgende Fassung:

Wertpapiere, die auf einen Geldbetrag gestellt sind, dürfen zum Börsenhandel nur zugelassen werden, wenn von den Stücken, in denen der Börsenhandel stattfinden soll, mindestens vorhanden ist:

Bei den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Ham⸗ burg 8 Gesamtnennwert von 500 000 Reichsmark oder Gold⸗

bei 250 000 Reichsmark oder Goldmark. Die Zulassungsstelle kann von diesem Ertordernis absehen,

mark,

wenn

Börse zum Handel zugelassen sind;

Huzahlung auf die Aktien oder Anteile gefordert wird, es

unter die Aktiven ein gestellt ist,

4. wenn der Gesamtnennwert der Stücke, in denen der Börsen⸗ handel stattfinden soll, nach der Umstellung auf Goldmark bei den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. als 500 000 Goldmark, bei den übrigen Börsen weniger als 250 000 Goldmark beträgt.

1 § 5. Die Verordnung tritt mit dem auf die

Verordnun

ur Aenderung der GeschäftsIbedingungen der roduktenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehl.

Vom 5. November 1924.

Auf Grund des § 67 des Börsengesetzes vom 27. Mai 1908 (RGBl. S. 215) wird nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet:

Die Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsbedingungen der Produktenbörse zu Berlin für den Zeithandel in Getreide und Mehl, vom 29. Mai 1908 (RGBl. S. 240) in der Fassung der Bekannt⸗ machungen vom 4. Juni 1910 (7GBl. S. 875) und 14. Oktober 1913 (ℳRGBl. S. 732) wird wie folgt geändert:

I. In der Einleitung ist statt „50 Tonnen“ zu setzen „30 Tonnen“

und statt 300 Sack“ „150 Sack“.

II. In Ziffer I Nr. 5 mischt“ streichen. Ziffer III erhbält folgende Fassung:

„Erfüllungsort Berlin. Der Verkäufer kann vom Kahne oder vom Speicher, bei Roggenmehl nur vom Svpeicher liefern.

Die Namen der Speicher, von denen geliefert werden kann, sind durch Beschluß des Börsenvorstandes, Abteilung Produktenbörse, festzustellen und durch Anschlag im Börsen⸗ gebäude bekanntzumachen.

Bei Lieferung vom Kahne muß der Kahn innerhalb der Weichbildgrenze des alten Berlin (Verwaltungsbezirke Berlin⸗ 5 Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer Tor. Friedrichshain,

Hallesches Tor vgal. Gesetz über die Bildung einer neuen

Stadtgemeinde Berlin vom 27. April 1920, Preuß. Gesetz⸗ samml. S. 123) oder an einem zugelassenen Speicher liegen“. IV. In Ziffer IV ist zu setzen im Abs. 3 statt „zwei Mark“ „drei

Reichsmark“, im Abs. 4 statt „25 Pfennig“ „30 Reichspfennig“

und statt „10 Pfennig“ „15 Reichspfennig“.

V. Zu Ziffer V:

Im Abs. 1 ist zu setzen statt „50 Tonnen * 30 Tonnen“. Absatz 2 erhält folgende Fassung:

Die Ware ist innerhalb dreier Werktage einschließlich des

Tages der Andienung Zug um Zug gegen Zahlung ab⸗

zunehmen’-⸗

Im Abs. 4 ist statt „nicht am schiffbaren Wasser be⸗ legenen Speicher“ zu setzen: „Speicher, der weder am schiff⸗ baren Wasser oder an der Bahn gelegen ist“. Im Abs. 5 sind die Worte „von 6 Tagen“ zu streichen. VI. Zu Ziffer VI: „Im Abf. 1 ist zu setzen statt „300 Sack“ 150 Sack“.

Abs. 2 erhält folgende Fassung:

„Jeder angediente Posten darf nur von einer Mühle her⸗ gestellt sein. Die Ware ist innerhalb von 3 Werktagen ein⸗ schließlich des Tages der Andienung Zug um Zug gegen Zahlung abzunehmen“.

„Im Abf. 4 erhält Satz 4 folgende Fassung: „Fehlen bei einem Posten von 150 Sack mehr als 2 Säcke, oder be⸗

finden sich dabei mehr als 10 Säcke, die unter 99 Kilogramm wiegen, so kann die Abnahme abgelehnt werden“; im Satz 6 sind die Worte „von 5 Tagen“ zu streichen.

In Ziffer VIII sind die Worte „5 Prozent“ zu streichen und dafür zu setzen „2 vom Hundert über Reichsbankdiskont“. Berlin, den 5. November 1924. 1—

Der Reichswirtschaftsminister

hat der Registerrichter in der Veröffentlichung über stellung die von den Gesellschaften zwecks Zulassung 1) auf deren Kosten aufzunehmen, zuständigen Zulassungsstellen vorge⸗

Bescheinigung der Erfordernissen der Zulassungstellen

die Angaben den

daß die Zuzahlung nur den Zweck hat, runde Aktien⸗ ist im ersten Satze die Bezeichnung 0/1 ge⸗ und im dritten Satze die Bezeichnung „0/1“ zu III. Verhältnis als 50:1 zusammengelegt werden,

Kapitalentwertungskonto ein⸗

und Hamburg weniger

.“ Der Reichswirtschaftsminister. Hamm.

Verordnung,

Börsenhandel. Vom 5. November 1924.

Reichsrats hiermit verordnet:

Feaft ha Wertpapieren . 917), wird wie

VII.

den übrigen Börsen ein Gesamtnennwert von

Wertpapiere desselben Ausstellers bereits an der

bei Anteilen einer Gesellschaft, deren Kapital herabgesett 1 Hamm.

worden ist, wenn die Anteile der Gesellschaft vor der Herabjetzung an der Börse zum Handel bei Anteilen einer Gesellschaft, deren Kapital auf Gold⸗

mark

schart

gelassen waren und sofern der Gesamtnennwert der Stücke, in denen der Börsenhandel stattfinden soll, bei den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und 200 600 Goldmark, 100 000 Goldmark beträgt. In besonderen Fällen zulassen; bei den Börsen

Hambur wenn si mark oder § 12 Abs. Die stellers mindestens

inländischen Zeitung. Die Zulassung darf erst erfolgen, wenn seit der Veröffent⸗ 1“

lichung in drei Tage Im § 16 anzeigers“

Die Verordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft. kann die Veröffentlichung bis zum 30. Novemb

den bisher erlin, den

genügt die Genehmigung der Börsenaufsichtsbehörde,

durch Börsenaushang sowie im Reichsanzeiger und in

zugelassen waren; Bekanntmachung,

betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe (2. Nachtrag zur 3. abgeändersen Aus ““ gabe der Deutschen Arzneitaxe 1924). 8

. 8 u 10 g —. 20 8 . .100 g 1,55 4 10 g —,15 . . 100 g 1,05 10 g —, 15 88 .. . . . .1600 16 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 8. November 1924 in Kraft. Berlin, den 6. November 1924. 1 Deer Reichsminister des Innern. 8 IX. A.: Neel.

umgestellt worden ist, wenn die Anteile der Gesell⸗ vor der Umstellung an der Börse zum Handel zu⸗

Hamburg mindestens Alecohol absolutus

bei den übrigen Börsen mindestens

4 1 ' EEEEEEI1I1“ *

kann die Landesregie Ausne 8 n Landesregierung Ausnahmen Spiritus (96 %9

zu Berlin, Frankfurt a. M. und

.““ 1“

der Betrag auf nicht weniger als 250000 Reichs⸗ Goldmark beläuft.

2, 3 erhalten folgende Fassung:

Veröffentlichung ersolgt auf Kosten des Antrag⸗

einer anderen von der Zulassungsstelle bestimmten

1A“ Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Schatten der Erbschaft“, 5 Atte 1477 m, Antragsteller Trautmann⸗ Film, Berlin, Ursprungsfirma: Torino⸗Film, Italien, ist am 16 Oktober 1924 unter Prüfnummer 9175 für das Deutsche Reich verboten worden. 8 Berlin, den 5. November 1924. 1

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.. Mildner. 8

der von der Zulassungsstelle bestimmten Zeitung M verstrichen sind. 8 werden die Worte „mit Ausnahme des Reichs⸗

gestrichen.

Soweit die Zulassung bereits beschlossen ist, r1924 nach geltenden Vorschriften erfolgen. u“

5. November 1924. Der Reichswirtschaftsminister.