Preußen.
für Landwirtschaft, und Forsten.
Die Oberförsterstelle Tzullkinnen im Reg.⸗Bez.
Gumbinnen ist zum 1. Januar 1925 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 30. November 1924 eingehen.
1X“]
Domänen
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.
Betrifft: Wiederzulassung des Gummistopfenver⸗ schlusfses beim Vertrieb der Schutz⸗ und Heilsera.
Da jetzt wieder Gummistopfen in guter, leicht und sicher sterilisierbarer Beschaffenheit erhältlich sind, ist nichts mehr gegen die Wiederzulassung der früheren Art des Gummistopfen⸗ verschlusses beim Vertrieb der zum Gebrauch beim Menschen bestimmten Schutz⸗ und Heilsera einzuwenden. Unter diesen Umständen wird die Bekanntmachung vom 7. März 1918 — M 10403 —, betreffend die Abgabe der Heilsera in zu⸗ geschmolzenen Ampullen (Min.⸗Blait für Medizinalangelegen⸗ heiten S. 99), insoweit wieder aufgehoben, als für den Vertrieb
der Schutz⸗ und Heilsera nicht nur zugeschmolzene Ampullen, sondern von jetzt ab auch wieder Fläschchen mit Gummistopfen⸗ verschluß zugelassen sind. “
Berlin, den 3. November 1924. 1
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
Niicchtamtliches.
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
6 Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlachtviehhof in Mannheim am 3. November, das Er⸗
löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dresden am 5. November 1924 amtlich gemeldet worden.
Nr. 45 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 5. November 1924 hat folgenden Inhalt: Säuberung der Alsterarkaden in Hamburg von Außemreklamen. — Die Wasser⸗ und Schiffobewegungen beim Schleusenbetrieb mit jangen und mit kurzen Umläufen (Schluß von Seite 333) — Aus niederländischen Zeit⸗ schriften. — Vermischtes. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 7. November 1924. 1 Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
6. November Geld — Brief 1,555 1,565
1,605 1,615 2,305
1 7. November t Geld Brie (Pavierpeso).. 1,555 1,565
““ 1,61 1.62 Konstantinopel.. 2,2 2,31
Buenos Aires
London . .. 19,24 Eew NWor ..... 4,21 Rio de Janeiro.. 0,47 Amsfterd.⸗Rotterdam 67,62 Pee u. Antwerpen 20,23 Christiania 61,00 Danzig 76,79 elsingfors.. 10,59 talien 8 18,23 Jugoslawien. 6,105 Kopenhagen 73,63 Lissabon und 16,84 22,11 12,54
[9 .. k 81,17
Eö“ ““ ( Stockholm und Gothenburg... Budapest.
112,53 5,58 5,94
5,58 5,935
Ausländische Banknoten (in Billionen).
6. November Geld Brief 4,19 4,21 19 1,545 0,46 19,14 19,135 20,05 3,045 73,07 76,41 10,48 21,91 166,83 18,19 6,03 60,55 2,37 2,355 111,82 80,70 56,31
12,45 12,44 5,905
7. November Geld Brie
4,19 4,21
4,19 4,21
1,545 1,565 0,46 0,48
19,135 19,235 19,135 19,235 20 07 20,17
3,035 3,055 7891 21
Bantnoten
Amerik. 1000-5 Doll. „ . u be Argentinische Brasilianische.. Englische große .. 1 8 1 f u. dar. Belgische .. 8 Bulgarische Dänische . Danziger (Gulden). enZ“ ranzösische .. Helienanche talienische über 10Ltre Jugollawische. MNporwegische. Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer “ Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber „ unter 100 Kr. Oesterreichische
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Bantnoten“ versteht sich bei Pfund, Tollar, Peso, Yen, Milreis für 5 1 Einheit, bei Oesierr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ beiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. 8.
112˙38 81,10 56,59
12,51 12,50 5,925
56,36
12,45 12,44 5,90
8 “
Die Generalversammlung der Düsseldorfer All gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft genehmigte die Goldbilanz und die Verschmelzung der Rheinisch⸗ Schlesischen Versicherungs⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, und der Indemnitas Versicherungse⸗Akt⸗ 1
—
8
Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Januar 1924. Nach Durch⸗ fübrung der Verschmelzung und einer ebenfalls beschlossenen weiteren Kapitalerhöhung beträgt das Kapital der „Düsseldorfer Allgemeinen“ künftig 1 000 000 G⸗M. mit 50 vp Einzahlung Die Aktionäre der „Düsseldorser Allgemeinen“ erbalten für je eme Aktie im Werte von 1000 P.⸗M. eine neue Aktie von 20 G.⸗M., die Attionäre der Rheinisch⸗ Schlesischen für je 2 Aktien im Werte von se 1000 P.⸗M. eine Aktie der „Düsseldorfer Allgememen“ über 20 G⸗M. und die Aktionare der In⸗ demnitas für den Nominalwert von se 50 000 P.⸗M., eine Aktie der „Düsseldorfer Allgemeinen“ über 20 G⸗M. An der Kapitalerhöhung hat sich auch die „Vaterländische“ und „Rhenania“ Vereinigte Ver⸗ sicherungs⸗Gesell'chaften A⸗G beteiligt (gegr. 1822, volleingezahltes Goldkapital 6 Millionen Mk.), mit welcher ein Interessengemein⸗ schartsvertrag abgeschlossen wurde.
— Nach dem Bericht der Amme, Giesecke u. Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig, über das 11. Halb⸗ jahr 1923 war das letzte Halbjahr 1923 eins der schwersten für die Gesellschaft. Trotz größter Anstrengungen war es nicht möglich die Werkstätten überall voll zu beschäftigen. Es mußten vielmehr in einzelnen Abteilungen Verkürzungen und teilweise auch Entlassungen stattfinden. Alle diese Momente verhinderten eine gedeihliche Ent⸗ wicklung der Produktion. Von einer Dividendenzahlung soll Abstand genommen werden. Auf der Tagesordnung der am 21. d. M. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung steht u a.: Verlegung des Geschäftsjahrs unter Abänderung des § 24 der Statuten auf das Kalenderjahr, mit zückwirkender Kraft zum 1. Januar 1924. Be⸗ schlußfassung über Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien im Verhältnis von 20:1 sowie Beschluß⸗ fassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen.
London, 6. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deutsche Wiederherstellungsanleihe mit
5 ⅛ vH Aufgeld gehandelt.
Amsterdam, 6. November. (W. T. B) An der heutigen Börse lag die Deutsche Wiederherstellungsanleihe mit einem Kurse von 91 etwas fester.
New York, 6. November. (Durch Funkspruch.) (W. T. B.) Deutsche Wiederherstellungsanleihe: Höchster Kurs 94,25, niedrigster Kurs 94,00, Schlußkurs 94,00. Umgesetzt wurden 680 000 Dollar.
London, 6. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 6. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 30. Oktober) in Pfund Sterling: Ge⸗ samtreserve 24 397 000 (Abn. 245 000), Notenumlauf 123 847 000 (Zun. 255 000), Barvorrat 128 495 000 (Zun. 10 000), Wechselbestand 78 592 000 (Zun. 2 388 000), Guthaben der Privaten 109 352 000 (Abn. 1 630 000), Guthaben des Staats 16 406 000 (Zun. 2 417 000), Notenreserve 22 566 000 (Abn. 254 000), Regierungssicherheiten 40 458 000 (Abn. 1 330 000). — Verhältnis der Reserven zu ten Passiven 19,39 gegen 19,72 vH. Clearinghouseumsatz 873 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 77 Millionen mehr.
Paris, 6 November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von Frankreich vom 6. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 30. Oktober) in Franken: Gold in den Kassen 3 680 222 000 (Zun. 113 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 303 483 000 (Zun. 598 000) Fr., Guthaben im Ausland 571 832 000 (Zun. 336 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 5 831 517 000 (Zun. 1 380 621 000) Fr., gestundete Wechsel 8 950 000 (Abn 14 000) Fr., Vor⸗ schsse auf Wertpapiere 2 726 022 000 (Zun. 35 495 000) Fr. Vor⸗ schüsse an den Staat 23 100 000 000 (Zun. 400 000 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 820 000 000 7(Zun. 6 000 000) Fr., Noten⸗ umlauf 40 705 280 000 (Zun. 176 777 000) Fr., Schatzguthaben 16 728 000 (Zun. 1 640 000) Fr., Privatguthaben 1 921 835 000 (Abn. 31 008 000) Fr.
Stockholm, 5. November. (W. T. B.) Wochenausweis der schwedischen Reichsbant vom 3. November 1924 (in Klammern der Stand am 25 Oktober 1924) in Kronen: Metallvorrat 240 138 653 (242 590 002), Ergänzungsnotendeckung 479 590 974 (445 767 160), davon Wechsel auf Inland 328 360 444 (309 770 136), davon Wechsel auf Ausland 1 066 115 (1 021 808), Notenumlaus 543 268 736 d889 775 361), Notenreserve 62 008 570 (120 404 642), Girokontogut⸗ aben 118 195 973 (138 052 709).
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung
für deutsche Elektrolyrkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung
des „W. T. B.“ am 6. November auf 130,50 ℳ (am 5. November auf 130,25 ℳ) für 100 kg.
„ Berlin, 6. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0 /1 16,00 bis 18,00 ℳ, Weizengrieß 19,25 bis 22,25 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 26,50 ℳ. 70 % Weizenmehl 16,00 bis 18 50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 18,75 bis 25,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,00 ℳ. Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 24,75 ℳ Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, große 37,50 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 21,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 43,00 bis 45,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 52,00 ℳ, Mehlnudeln 25,00 bis 30,00 ℳ. Bruchreis 16,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 32,00 ℳ, Tafelreis. Java 32,75 bis 42,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 40,00 bis 43,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 60,00 bis 66,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Candia 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 ℳ, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 195.00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel holl. 55,00 bis 65,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 175,00 bis 185,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 203,00 bis 223,00 ℳ, Rohtaffee Zentralamerika 240,00 bis 305,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 260,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330,00 bis 400,00 ℳ. Röstgetreide, lose 20,00 bis 21,75 ℳ, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ Inlandszuckern Melis 30,45 bis 33,00 ℳ, Inla dezucker Raffinade 33,00 bis 35,00 ℳ. g Würfel 37,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 40,00 ℳ,
uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 95,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis —,— ℳ Pflaumen⸗ mus in Eimern 43,00 bis 53,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 93,50 bis 94,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 94,00 bis 94 50 ℳ Purelard in Tierces 90,00 bis —,— ℳ. Purelard in Kisten 90,50 bis 91,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 ℳ. Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ. I1 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 208,00 bis 218.,00 ℳ, Molkereibutter La in Packungen 220,00 bis 224,00 ℳℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 175,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 180,00 bis 195,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 220,00 bie 227,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 40 00 bis 42,00 ℳ ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 108,00 bis 120,00 ℳ, Quadratkäse 50,00 bis 65,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 125,00 bis 140,00 ℳ, bayr. Emmen⸗
8
thaler 170,00 bis 185,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 185,00, ausl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bie 19,25 ℳ. inl. gez. Kondensnnli 25,00 bis 26,00 ℳ. — Umrechnungszahl: 10060 Milliarden 8 1 Goldmark. ““
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
Dervisen.
Danzig, 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 547,87 G. 550,63 g. Polnische 100⸗Zlotv⸗vok.⸗Noten 105.53 G. 106,07 B., 100 Neiche marfnoten 130,174 G. 130,826 B. 100 Rentenmark —,— G. —,— B. — Schecks: Warschau telegraphische Auszahlung 105,36 G., 105,89 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmatt 130,373 G. 131,027 B., London 25,07 G. —,— B., New JPon telegraphische Auszahlung 5,48.00 G., 5,59,75 B.
Wien 6. November. (W. T. B.) Notierungen der Devifen, zentrale: Amsterdam 28 250,00 G., Berlin 16 850*) G., Budapej 0,93,60 †) G., Kopenhagen 12 280,00 G., London 324 200,00 G., Pan 3700,00 G., Zürich 13 675,00 G., Marknoten 16 640 *) G., Lirenote 3040,00 G., 1 Noten 2102,00 G. Poln. Noten 13 530,00**) G., Dollar 70 460,00 G, Ungarische Noten 0,91,40 †) G., Schwedische Noten 18 610,00 G. — *) für eine Billion, **) für Zloty, †) für 100 Ung. Kronen.
Prag, 6. November. zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1357 00, Berlin 8,114* Christiania 490,00, Kopenhagen 593,50, Stockholm 907,75 Zärich 656,50, London 155,75, New Yort 34,10, Wien 4,79 ½, Madrid 458,00 Marknoten 8,10 ¾*), Polnische Noten —,—, Paris 178 ⅛ Italien 148,00. — *) für eine Billion.
vondon, 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87,42 New York 4,56,43, Deutschland 19,200 Billionen, Belgien 95,22 ¼ Spanien 33,79 ½8, Holland 11,47 ½¼ Italien 105,45, Schweiz 23,69 Wien 322 000.
Paris. 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan —,—, Bukarest 10,90, Prag 57,10, Wien 27,00, Amerika 19 l; Belgien 91 70, England 87,37, Holland 762,00, Italien 82,8 Schweiz 369,00, Spanien 258,50, Warschau 368,50, Kopenhagen —, Christiania 277,50, Stockholm 512,00.
Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziele Notierungen.) London 11,47 ¾, Berlin 0,59 ⅓ Fl. für eine Billion Paris 13,13 ½, Brüssel 12,07, Schweiz 48,40, Wien 0,00,35 ½. Kopen⸗ hagen 43,85, Stockholm 67,15, Christiania 36,35. — (Inoffiziell Notierungen.) New York 251,25, Madrid 34,00, Italien 10,90 Prag 7,50, Helsingfors 6,36 ¼, Budapest —,—, Bukarest 1,40
arschau —,—.
Zürich 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. New Yon 5,18 ¼, London 23,71, Paris 27,05, Brüssel 24,90, Mailand 22,479 Madrid 69,90, Holland 206,40, Stockholm 138,40, Christianig 74 40 Kopenhagen 90,10, Prag 15,47 ½ Berlin 1,23 ½ Frank für eine Billion Wien 0,00,73 ½, Budapest 0,00,68, Belgrad 7,55, Sofia 3,82] Bukarest 2,90 Warschau 100,00, Helsingfors 13,10, Konstantinope! 2,80, Athen 9,10, Buenos Aires 191,50, Italien —,—.
Kopenhagen, 6. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,20. hen York 5,75 ½, Hamburg —,—, Paris 30,20, Antwerpen 27,95, Zürich 110,90, Rom 25,10. Amsterdam 228,90, Stockholn 153,75, Christiania 83,10, Helsingfors 14,48, Prag 17,50.
Stockholm. 6 November. (W. T. B.) Devisenturse. Londm 17,12 Berlin 0,89,75 für eine Billion, Paris 19,60, Brüssel 18,10 Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 149,10, Kopenhagen 65,35, Christiani 54,25, Washington 3,74 ¾, Helsingfors 9,45, Prag 11,30.
Christianro, 6 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,85, Hamburg 168,00*), Paris 36,25, New Yort 6,93, Amsterdan 276,00, Zürich 134,00, Helsingfors 17,50 Antwerpen 33,50 Stock holm 185,00 Kopenhagen 121,00, Prag 20,90. — *) für 100 Goldmark 8 8 8 8 8
*
London, 6. November. (W. T. B.) Ellber 34 ⁄16, Silber auf
Lieferung 34 ⅞. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. November. (W. T. B.) (In Billionen⸗) Oesterreichische Kreditanstalt 0,34 Adlerwerke 1,775, Aschaffenburge Zellstoft 17,9, Badische Anilinfabrit 18 ⅞, Lothringer Zement 40. Chemische Griesheim 16 ⁄, Deutsche Gold⸗ und Sülber⸗Scheideanst 13,6 Frankfurter Maschinen (Pokornp u. Wittekind) 4,3, Hilpeck Maschinen 3,6 Höchster Farbwerke 16 ⅜, Phil. Holzmann 4,00 Holzverkohlungs⸗Industrie 6,1, Wayß u. Freitag 2,75, Zuckerfabrik
Bad. Waghäusel 2,55. 1 (W. T. B.) (Schlußkurse.) (It
Hamburg, 6. November. Billionen.) Brasilbant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 48.
Vereinsbank 4,5, Lübeck⸗Büchen 91,0, Schantungbahn 1,3, Deutcch⸗ Austral. 28,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 24,25 z Hamburg⸗Südamerilt 34,5, Nordd. Lloyd 3,7, Vereinigte Elbschiffahrt 2,0, Calman Asbest 0,875, Harburg⸗Wiener Gummi 1,5, Ottensen Eisen 2,25. Alsen Zement 44,25,. Anglo Guano 9,25, Merck Guano 100, Dynamit Nobel 8,85, Holstenbrauerei 32,0, Neu Guinea —,— Otavi Minen 22,5. — Freiverkehr. Kaoko —,—, Sloman Salpeter —,—. “ Wien, 6. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 408,0, Mairente 2,4, Februarrente 2,5, Oesterreichische Gold⸗ rente 27,0, Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Goldreute 9,4. Ungarische Kronenrente 9,1, Anglo⸗österreichische Bank 2020 Wiener Bankverein 118,0, Oesterreichische Kreditanstalt 160,0, Ungar allgemeine Kreditbank —,—, Länderbank, junge 238,0, Niederösterr Eskomptebank 285,0. Unionbank 130,0, Ferdinand Nordbahn. 1125 Oesterreichische Staatsbahn 423,0, Südbahn 55,5, Südbabm priorrtäten 467,5, Siemens⸗Schuckertwerk 101,1, Alpine Montange⸗ 381,0, Poldihütte —,—, Prager Eisenindustrie —,—, Rimamuram 118,5, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 30 5. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1590,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 455,0, Daimler Motoraf —,—, Skodawerke —,—, Leykam⸗Josessthal A.⸗G. —.,—, „Galiii Naphta „Galicia“ 1315,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Aft. 33,0 Amsterdam, 6. November. (W. T. B.) 6 % Niedertändisch Staatsanleihe 1922 A u. B 100,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 841⁄6, 3 % Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1896/1905 65 ⅞, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe 1n 1000 Fl. 102,25, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 53,00 (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Fürgel Margarine 75,75. Philips Glueilampen 377,50, Geconsol. Ho Petroleum 157,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 332,25, Amsterdan Rubber 160,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 81,50. Nederl. Scheey part⸗Unie 128,00. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 160,00. Handels⸗ vereeniging Amsterdam 427,25, Deli Maatschappij 375,00.
“ 8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 6. November. (W. T. B.) Die starke Nachfragt nach Wolle in den Kolenien wirkte sich hier in der Befestiaun der Preise für Kaemzugwolle aus, in der beträchtliche Abschlüs zustande kamen. Das Geschäft in Garnen enttäuschte. Die Prei⸗ bewegung gestaltete sich sehr unregelmäßig.
Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 ℳ, inl. unge
(Alles 8
Jugoflawische Noten 1022,00 G., Tschecho. Slowakisg,
(W. T. B.) Notierungen der Devisen. 2b
,169798]
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ Befriftete Anzeigen müssfen drei Tage vor dem
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer
1,— Goldmark fre
5 gespaltenen Einheitsze
ibleibend.
Einrückungstermin
rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. -Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚¶
—
1. Untersuchungs⸗ fachen.
[68795] Beschluß. Der Funker Emil Wiechmann der 1. Kompagnie, Nachrichten⸗Abteilung 6 in Hannover wird für fahnenflüchtig er⸗ klärt. Hannover, den 1. November 1924. Das Amtsgericht 40. Leßmann.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[6879612 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Janzar 1925, vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stockwerk, immer Nr. 113/115, versteigert wer⸗ den das in Berlin, Oranienstr. 37, be⸗ legene im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt, Band 43, Blatt Nr. 2126 (einge⸗ tragener Eigentümer am 16. Oktober 924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ingen. Max Bohne zu Berlin) eingetragene Grund⸗ s a) Vorderwohnhaus u. Geschäfts⸗ aus mit rechtem Anbau, lintem Seitenflügel und zwei unterkellerten Höfen, b) Querfabrikgebäude. Gemar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 2173⁄176 7a 19 am groß. Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 24 963, Nutzungswert 27 560 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2248. 87 K. 31. 24.
Berlin, den 30. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 87.
[68966] Folgende im Grundbuche für Nossen auf den Namen der Firma Riemer & Schneider, Lebensmittelgroßhandlung, Spezialvertrieb Holsteiner Margarine in Nossen eingetragenen Grundstücke sollen am 7. Januar 1925, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: 1. Blatt 431, nach dem Flurbuche 5,3 Ar groß, auf 5250.— GM. — Pfa geschätt, bestehend aus dem Nufütg se Nr. 175 mit dem Wohn⸗ ause Nr. 214 E der Ortsliste, Hof⸗ raum und Garten. Blatt 465, nach dem Flurbuche 7,7 Ar groß, auf 14 800,— GM. — Pf. geschätzt; bestehend aus dem Flurstüc Nr. 174 mit dem Wohn⸗ haus Nr. 214 K der Ortsliste, in dessen Erdgeschoß Kanzlei⸗ und Fa⸗ brikationsräume enthalten sind, Hofraum und Garten. Die Grundstücke liegen an der Wald⸗ eimer Straße 71 und 73. Die Einsicht er Mitteilungen des Grundbuchamts sowie der übrigen die Grundstücke be⸗ treffenden Nachweisungen insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte auf Befriedigung aus den Grundstücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 6. September 1924 verlautbarten Versteigerungsver⸗ merkes aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ aft zu machen, widrigenfalls die Rechte ei der Feststellung des geringsten Ge⸗ bots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden müssen. Diejenigen, die ein der Ver⸗ teigerung entgegenstehendes Recht aben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ eilung des Zuschlags die Aufhebung oder die ein tweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes treten würde. Amtsgericht Nossen. d. 3. November 1924.
Bekanntmachung. Wieder aufgefunden: § 25 Deutsche Wertbeständige Anleihe (Goldanleihe), 1 Stück zu 8 25 Nr. 162 138. Berlin, den 5. November 1924. Reichsbankdirektorium.
[69758]
Abhanden gekommen: Dt. Wertbe⸗ ständ,. Anleihe zu 100 8 90 971. zu 10 8 422 353/54, 422 473. Wieder ange⸗ funden dergl. zu 100 8 90 961, zu 10 9 473. Vergl. Reichsanz. 130 .0 9
Berlin, den 6. 11. 24. (Wp. 297/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[69759]
N Abhanden gekommen: ℳ 3000 lürgerswerke⸗Akt. Nr. 90 400, 59 446/7. Berlin, den 6. 11. 24. (Wp. 474/24.)
[69760]
[69761]
[69762]
(69764]
67 080.
[69763]
vom Spiegelglas⸗
[68 962]
tig se briefes
[68 963]
Hamburg antragt. den 6. richt kunde
wird.
schließung
Nr. 8 Amalie
c) 50 Katharina
gem.
Gläubiger
anzumelden,
[68799]
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Dittmar
Abhanden gekommen: Asbestwerke A.⸗G. Kassenquittg. Nr. 239 der Deutsch. Bk., B Akt. Em. Okt. 1923.
Berlin, den 6 11. 24.
Der Polizeipräsident.
rlin, über ℳ 32 000
Abhanden gekommen: Berlin⸗Karls⸗ ruher Industriewerke A⸗G.⸗Akt. Nr. 2906, 9898, 14 099, 19 413/14, 19 814, 25 636, 26 327, 26 492, 27 586/8, 27 702.
Berlin, den 6. 11.
24. (Wp. 476/24.) 5. Der Polizeipräsident.
Abhanden gekommen: a. M. Stadtanl 8 — 20 % zu 50 Mil⸗ liarden, Nr. 1379/80, 1387/94.
Berlin, den 6. 11.24.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Abhanden gekommen: Preußische Central⸗Bodencreditbk. Lit. C Nr. 15 232 Lit. E Nrn. 5882 Reichsanl. zu
Pfdbr. 4 % v. 1907 /35, Lit. PF Nr. 2257,
100 ℳ Nrn. 9 966 681. 13 668 662, 16 313 860. Anatol. Eisenb. Prt. 4 ½ % II D Nrn.
Berlin, den 6. 11.24.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Erledigung. Die im ee cät e genrg
24 gesperrten Rheinische
K Akt. Nrn. 14 306 und 14 332 hierselbst
sind ermittelt.
Berlin, den 6. 11. 24.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. —.— —
Aufgebot.
Die Witwe Marie Schmidt, geb. Rie⸗ per in Eckernförde, Prozeßbevollmäch⸗ ese Rechtsanwalt Stappenbeck, da⸗
Aufgebot 8s L im Grundbuch von 3
Eckernförde Band II Blatt 84 Abtei⸗ bachstraße 24, lung III Nr. 3 eingetragene Restkauf⸗ geldhypothek von 3500,— ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ stens in dem auf den 6. Fe⸗ bruar 1925, vormittags 10 Uhr, vor ericht dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten ö seine . an⸗ . zumelden und die Urkunde vorzulegen, des Rechtsstreits vor die 1 ETb“ “ der mer des Esckeits vor, Landgerichts Al⸗ Eckernförde, den 20. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 8
Aufgebot. Peter Petersen in lassen.
19. 7.
bst, hat das f über
fordert, späte
Der Landmann Holzdorf, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Stappenbeck in 18äe hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes
Band I Blatt 1
Der 1925,
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Eckernförde, den 20. Oktober 1924 Das Amtsgericht. 8
Aufgebot. Es haben 1. die Besitzer⸗ und Stell⸗ macherwitwe Auguste Schulz, 2. der Landwirt Franz Gronau, 3. das Fräulein Anna Gronau, 4. der Landwirt Richard Gronau, sämtliche in Dietrichswalde, vertreten Rechtsanwalt das Aufgebot zum Zwecke 1 Gläubiger der im 68805] Bffentliche Zustellung. Es klagen 1. der Uhrmacher und Gold⸗ 1 Benno Süß eingetragenen Hypothek von SW., Blücherplatz 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hugo Jarius in Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 7, egen seine Ehefrau Ida Süß, 1 elusa, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Neumann in halts, früher in Berlin, auf Grund des § 1568 BGB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, — Aktenz.: 7 R 351. 24 —, inve die Frau Margarete Stahlberg, geb. erüg Dietrichswalde, Dahlke in Berlin, Alvenslebenstraße 8. d) 50 Taler für den Instmann Martin Krüger in Dietrichswalde, e) 100 Taler für die unverehelichte Luise Krüger in Dietrichswalde, als eingetragene Eigen⸗ tümer des oben bezeichneten Grundstücks § 1170 BB.
Grundbuche von Dietrichswalde Band 1 Blatt Nr. 38 in Abteilung III unter warenhändler
a) 50 Taler zu gleichen Teilen für die 4 Kinder der verstorbenen Wilhelmine Neumann, geb. Krüger, namens Luise, Wilhelmine, und Friedrich Gustav Tapiau, b) 50 Taler für den Instmann in Klein Schönau,
Christoph Krüger - die unverehelichte 2
Taler Krüger
spätestens in dem auf den 24. Januar 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 4/5 anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte die schließung erfolgen wird. straße 1, Ostpr., den 27. Oktober maß
Das Amtsgericht.
zeichneten Gericht
Aufgebot.
Der frühere Gastwirt Hermann Keuck 411. und dessen Ehefrau, 2 in Braunschweig, vertreten [str. 5, Gartenhaus
Calmon in Vorsfelde, haben
verloren gegangenen
(Wp. 475/24.) Abt. IV. E.⸗D.
gefordert, Abt. IV. E.⸗D. dem
anzumelden
Frankfurt legen,
(Wp. 477/24.) [68797]
1021. 5 % Dt. weiler⸗Bergwerksverein⸗
74 131, 40 898, lautend über
(Wp. 478/24.) klärt worden.
[68965]
gestellt.
Berta Wetzel,
unbekannten
Prozeßbevollmächtigten echts⸗
Marie
der Urkunde zuletzt in
vormittags scheidung mit
durch den Kaufmann Hermann K
Lehe, den 22. Oktober 1924. Amtsgericht.
[68969) Sffentliche Zustellung. Der Chescheidungsprozeß der eb. Sill, in Berlin, rozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Wunderlich und Dr. Bretschneider in gegen ihren Mann, den Erdarbeiter Albi⸗ letzt in etg (Thüringen), zurzeit ufenthalts, ist vom Land⸗ Naumburg hierher verwiesen Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
Barbara Emmert, teursfrau und Trödlerin in Gunzen⸗ hausen, hat gegen Joh Friedrich Karl Emmert, deren Ehemann, Stukkateur Gunzenhausen, kannten ö Klage auf g”5 1 Antrag oben: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1. Die Ehe der Cereitsteitr Sr erh
anberaumten 2
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ K. neten Gerichts vom 23. Oktober sind die Schuldverschreibungen der Esch⸗ Aiktiengesellschaft in Kohlscheid, Ausgabe 1909, Nr. 2627, 2629, 2630, 2631, je 1000 ℳ, ne scheinbogen und Talon für kr
Amtsgericht Eschweiler.
— —
tenburg auf Montag, den 5. Januar 1925, vormittags 9 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
vertreten
Altenburg, den 4. November 1924. Thüringisches Landgericht.
über die im Grundbuch von Holzdorf 8 . ;
für den Gastwirt Auguft Daniel in Davidstraße 14 eingetragene Darlehnshypothek von 4700,— ℳ be⸗ Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem au Februar
nun
Aufgebotstermine den. 2. Der Beklagte trägt die
Verhandlung des
Gronau geb.
Zustellung ist durch durch den in Friedland, der Aus⸗
Auguste Amalie
Prozeßbevollmächtigter:
mann, den
beantragt. Die
bevollmächtigter: u
Aufenthalts, auf
Minna geb.
an der Scheidung. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Beklagter wird mit der Auf einen beim Landgericht Ansbach zuge⸗ llaassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen zur mündlichen Rechtsstreits Donnerstag, den 8. Januar 1925, vor⸗ mittags 8 ½¼ Uhr, vor die Zivilkammer des Landgerichts Ansbach — Sitzungs⸗ saal Nr. 5 — vorgeladen. Hffentliche Beschluß 31. Oktober 1924 bewilligt. — E 175/24. Ansbach, den 3. November 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
Rechtsanwalt Heinrich Leidert in Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 23 a, gegen ihren Ehe⸗ apellmeister Walter Stahl⸗ berg in Berlin, Göbenstraße 1 bekannten Aufenthalts, auf Grund des aufgefordert, § 1565 BGB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, — Aktenz.: 7 R 152. 24 —, 3. die Frau Minna Küsel, geb. Mehlicke, in Teltow, Berliner Straße 1, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Aus⸗ Johl in Berlin⸗Lichterfelde, Bismarck⸗ gegen ihren Ehemann, iker Fritz Küsel C. Zt. unbekannten rund böswilligen
Verlassens, mit dem Antrag auf Ehe⸗ sscheidung, evtl. auf Wiederherstellung der Ehegemeinschaft, — Aktenzeichen: 20 R 24 —, 4. die Frau Ida Krug geb. Wittner in Berlin⸗ Jömeberg. bei Müller,
euck jr. as Aufgebot des 1— Hypothekenbriefes vom 6. April 1920 über das für den früheren Gastwirt Hermann Keuck und dessen Ehefrau Minna geb. Dittmar in Braunschweig im Grundbuche von Vors⸗ felde Band 1V Blatt 522 Seite 2268 in der 3. Abteilung eingetragene Abstands⸗ geld zu 12 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf den Mai 1925, vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermine seine
anbe⸗
Rechte
und die Urkunde vorzu⸗
widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
rung der Urkunde erfolgen wird.
Vorsfelde, den 31. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
2632, 2639, bst Zins⸗ aftlos er⸗
Durch Ausschlußurteil vom 22. Ok⸗
tober 1924 ist der am 12. Januar 1871 hiersegh geborene E“ Qelm Himme für tot erklärt worden. Als (Wp. 346/24.) Todeskag ist der 16. Juli 1915
dc
n Wetzel, zu⸗
Zivilkam⸗
Stukka⸗
unbe⸗
forderung
in Berlin
jetzt un⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt rat Benno Sachs in Mauerstraße 4, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Joseph Krug, früher in Berlin, Belziger Straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böswillig verlasfsen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, — Aktenzeichen: 20. R. 471. 24 —, 5. die Frau Anna Herziger Cassel, den 28. Oktober 1924. geb. Gerlach in Berlin⸗Schöneberg, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Fehee EEbbö b pgn — Rechtsanwalt Dr. Hollander in Berlin, [68973 sentliche Zustellung. An der Spandauer Brücke 8, gegen Die Ehefrau ihren Ehemann, den Techniker Hermann Fischer, Marie geb. Krause, in Herziger, unbekannten Aufenthalts, burg, Große Mühlengasse 2, — 2 früher in Berlin⸗Schöneberg, Akazien⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ straße 12, wegen Ehescheidung — Akten⸗ rat Wenning in Cassel — klagt gegen eichen: 26 R 190. 23 —, 6. die Frau ihren Ehemann, den Arbeiter Willi harlotte Reich geb. Habicht in Berlin⸗ Fischer, früher in Reichenbach, Kreis Zehlendorf, Teltower Straße 4, Prozeß⸗ Witzenhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. halts, mit dem Antrage, die am atzenstein in Berlin W. 10, Hohen⸗ 8. Januar 1917 vor dem Standesamt zollernstraße 20, gegen ihren Ehemann, Ebersdorf⸗Chemnitz XI geschlossene Ehe den Krankenwärter Fritz Reich, zuletzt der Streitteile gemäß §§ 1565, 1567 wohnhaft in Berlin⸗Lichterfelde, Arndt⸗ BGB. zu scheiden und den Beklagten straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, kostenfällig für allein schuldig zu er⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ sich straffällig gemacht und 10 Monate klagten zur mündlichen Verhandlung Gefängnis erhalten habe, mit dem An⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer trag auf Ehescheidung, — Aktenzeichen: des Landgerichts in Cassel auf den 34. R. 4908 — 2. die Frau Wally 18. März 1925, vormittags 9 ½ Uhr, Rosenbach, geb. Jahn, in Berlin SW., mit der Aufforderung, sich durch einen Mittenwalder Straße 13, Prozeßbevoll⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Rosenfeld in Berlin SW. 68, Friedrich⸗ treten zu lassen. straße 205, gegen den Kaufmann Otto Cassel, den 28. Oktober 1924. Rosenbach, früher in Berlin SW., Der Gerichtsschreiber des Landgericht 1ö 1 13, jetzt unbe⸗ — annten Aufenthalts, auf Grund des 68282) Oeffentliche Zustellung. 8,1568 BGB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ Es klagen dr Ee . an. 1 in scheidung, — Aktenzeichen: 34. R. 300. 37. R. 475. 24 Käte Seidler, geb. Klee⸗ 24. —, Die Kläger laden die Beklagten bauer, in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon in Berlin, gegen streits vor das Landgericht II in Berlin, Fritz Seidler aus §§ 1567, 1568 Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1. B. G.⸗B.; 2. in 5. R. 208.24 Hertha vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207 Jäger, geb. Lemke, in Charlottenburg, ver⸗ auf den 15. Januar 1925, zu 2. vor die Freten biah Rechtsanwalt Max Franz 7. Zivilkammer, Zimmer 207 auf den Hahn in Berlin, gegen Friedrich Jäger 8. Januar 1925, zu 3. und 4. vor die aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.; 3. in 10. Zivilkammer, Zimmer 207 auf den 5. R. 920. 24 Ottilie Zimmer in Berlin⸗ 7. Januar 1925, zu 5. vor die 16. Zivil⸗ eie. vertreten durch Rechtsanwalt kammer, Zimmer 144 auf den 22. De⸗ Dr. Rosenthal in Berlin, gegen Stephan zember 1924, zu 6. vor die 21. Zivil⸗ Zimmer aus §§ 1565, 1567, 1568 kammer, Zimmer 109 auf den 6. Januar B. G.⸗B., 4. in 5. R. 344. 24 Paula 1925, zu 7. vor die 21. Zivilkammer, Jokisch, geb. Kunert, in Berlin, vertreten Zimmer 109 auf den 2. Januar 1925, durch Füftigrar Bischofswerder in Berlin vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ gegen Max Jokisch aus §§ 1567, 1568 forderung, sich durch einen bei diesem B. G. B.; 5. in 5, R. 390. 24 Alwine Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Zorr, geb. Moreikowski, in Birken⸗ Prozeßbevollmächtigten „vertreten zu werder, vertreten durch Rechtsanwalt lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Preuß in Berlin, gegen Emil Zorr aus 2 wird dieser Auszug bekannt⸗ § 1568 B. G.⸗B; 8 in 9. R. 224. 24 gemacht.
t artha Lindhammer, geb. Hoppe, in Berlin, den 1. November 1924. Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Justiz⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
Justiz⸗
erklären. Die Klägerin ladet de Berlin NV. 67, 9
klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die 2. Zioilkammer de Landgerichts in Cassel auf 4. Februa 1925, vorm. 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt Pfozebbevollmächtigten vertreten lassen.
rat Heymann in Berlin, gegen Walter Lindhammer aus § 1568 B. G.⸗B.; 7. in 10. R. 351. 23 Wilhelm Beator in Berlin, vertreten durch Justizrat Lade⸗ wig in Berlin, gegen Emma Beator, geb. Draheim, aus § 1568 B. G.⸗B.
[68807] Offentliche Zustellung. Die Frau Eva Horstmann geb. Adams 5 8 8— Pes gevelnächtigeen⸗ sechtsanwalt Dr. Georgi — agt gegen geb. D. 8 1 8 Polsterer Wilhelm Sämtliche Beklagte „sind unbekannten früher in Bonn, auf Grund von Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ § 15672, 1568 BGB. mit dem Antrag klagten zur mündlichen Verhandlung des auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Rechtsstreits vor das Landgericht III in den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg lung des Rechtsstreits vor die erste 17/20, Vormittags 10 Uhr, und zwar Zivilkammer des Landgerichts in Bonn zu 1 vor die 23. Zivilkammer, Saal 102, auf den 13. Jannar 1925, vormittags auf den 3. Januar 1925, zu 2 —5 vor 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich die 3. Zivilkammer, Saal 110, zu, 2 durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ und 5 auf den 16. Februar 1925 lassenen Rechtsanwalt als Proßeßbedoll 18 gr 3 8. 5 den —— mächtigten vertreten zu lassen. — 1. R. 1925, zu 6 vor die 7. Zivi ammer, 78 “ “ Saal 110, auf den 28. Januar 1925, Bonn, den 27. Oktober 1924. zu 7 vor die 8. Zivilkammer, Saal 142, Vater, Gerichtsschreiber des Land⸗ auf den 24. Februar 1925 und außer⸗ gerichts. dem zum Beweistermin am 10. Jannar I; 4ee “ Seeeh Uhr, guf 689 tüche Zimmer 66 mit der Aufforderung, si vr.8 “ geb. durch einen bei diesem Gericht ugelafsenen Thomash in Breslau, Wallstr. 16 — “ Kls Prozeßbevollmächtigten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 1 Fustitrat Kalisch hier — klagt gegen “ “ g. ihren Ehemann, den Reisenden Max Der Gerichtsschrei s 68 andgerichts II Ahlefeld, früher in Breslau, Holtei⸗ in Berlin. straße 6/8, jetzt unbekannten Aufent⸗ d. unter der Behauptung, daß der zeklagte sie fortgesetzt beschimpft und grob gemißhandelt habe, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Januar 1925, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 2. R. 284/24.
[68972] Offentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Koch, Auguste, geborene Faltin in Hamborn, Rücker⸗ straße 8a, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Koch, zuletzt in Hamborn wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1568, 1333 und 1334 B. G. B. mit dem Antrag auf Nichtigkeitserklä⸗ rung evtl. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Breslau, den 3. November 1924. streits vor die erste Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgerichts in Duisburg auf den
— 22. Januar 1925, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[68974] Sffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Stukkateurs Walde⸗ mar Dietrich, Anna geb. Lutrop in Cassel, Adolfstraße 10, Pro eßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eltas in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Stuk⸗ kateur Waldemar Dietrich, früher in fentliche Zustellung. Cassel, Adolfstraße 10, jetzt unbekannten rau Emma Münster, geb. Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 3 8 Auguste Klinter, geb. 4. 9. 1907 vor dem Standesbeamten in itke, 3. Frau Helene Friedrich, geb. Cassel geschlossene Ehe der Parteien Lewitzki, zu 1 in Gufow, zu 2 in Diehlow
rozeß⸗
gemãß 8 1565, 1568 B. G. B. zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu
a. O., Beeskower Str. 9, Prozeßbevoll⸗
Post Schönfließ, N. L., zu 3 in Frankfur
8