“
mächtinie zu 1 Rechtsanwalt Dr. Landau, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Klägerin zu Händen ihres Pflegers, des Beklagte gemäß 88 1601, 1602 B. G⸗B.169431]
2 und 3 Rechtsanwä stizrat Geb⸗ zug bekanntgemacht. Baurats Dr. Ed. Bernhard in Berlin den Klägern als seinen ehelichen Kindern “ “ JEE111“*“ 3 Hamm i. W., den 31. Oktober 1924. NW. 23, Handelstraße 3, in Abänderung gegenüber unterhaltspflichtig sei Der Be⸗ 8 Ottensener Bank m Deut en ei Sa 4
Heerhe cheeteee ge e sötns nas Lnse ,1 rt tet ecnn eenh eiass in Altona⸗Ottensen, R nzeiger und Preußischen Staa
111“ b.
furt a. O, klagen gegen ihre Chemänner, Votsmeier,
15 96 . “n 3 32 Dbor A 811 8 8 „4 „„ 8 s Rechtsstrei 8 8- 8 2 sgeric zu 1 Arbeiter Paul Münster, zu 2 richtsschreiber des Oberlandesgerichts. vom 3. April und 5. Mai 1909 und des des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in — — — — ——
8 4: “ 8 Der H zudwig Gutenber⸗ zu ihrer früheren Aufnahme durch den Be⸗ 28. Januar 1925, Vormittags 2 1I““ “ verʒaxe,es h a. O., jetzt sämtlich unbekannten Aufent 1. Der Kaufmann Ludwig z . n Aufnahn 3 8 8—9 8 Heuubger †¼ Bori 8 halts lett der Behauptung, daß Be⸗ ger in Hannover, Bödeckerstraße Nr. 8 klagten 8 vierte dährliche Feenee vos 1 1n. stel ne ghnn ee. . 1 Vorneca dber Süstüceteröffnne 8 2 neabpe,, Vortaer 9 1Bortger bwuhger Woriger klagter zu 1 wenig gearbeitet und sich rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwä te vierhun eertfünfzig Goldmark, lichen Zuste ung vir bilanz auf den 1. Januar 1924 s G - . - 8 8 um den Unterhalt der Klägerin seit einem Dres. Müller II, Taenzer und Siemanr und zwar die rückständigen Beträge sofort, Klage bekanntgemacht. des Berichts des Vorstands und 8 8 2 Preußische Rentenbriese. Berlin. .. 1886 4.199 —.— —,— Biersen 190418 9 1.1. Rumän. 1905tn 4
. 9. ort — 9 8 oag ojno F zoefr ünfti alli 8 1 G 2 2 7 2 . ober 1924. . 7. . Hannoverscheh... —,— 1890 f bes. W 8 1 Jahre nicht gekümmert habe. Beklagter in Hannover, gegen seine Chefrau die künftig fällig werdenden am 1. fedes Hamburg, den 29. Okt Aufsichtsrats über die Goldmarkeriß⸗ do. 1e do 1898 30 1.4. EEE.* 1Aus.* 1¹. FF
un 2 arbeitsscheu und Trinker sei, sich Martha Guteunberger geb. Wartmann, Kalendervierteljahres im voraus, zu zahlen. Der Gerichtsschreiber 8 3 1 f Ilt Hessen⸗Rassau. ... 4.109 —,— 0 1904 S. 184 1.4. —,— be rückz. 1937.. s.⸗Eal. nicht um den Unterhalt der Klägerin ge⸗ zuletzt in Chikago, jetzt nnbekannten Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ässehs “ und den Hergang der 2 1 e e e ur e. 1„IT 2.eekia —,— — 8. Lwj Fee. 615 9 29* 7929“P Nusee” “ kümmert und diese seit 17. Mai 1921 Aufenthalts — 3 1V R 99, 24 —, streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ [68802] EETI11A“ 88 8 Fee Ft.Er
— 3 Amt. b Berl. Stadrsynode 99 8⸗ wr. ct . 8 * 5, “ üjsso† ; 9 3 4 9 2 9 2 . 3 2 4 1 4 5 1 A 2☛ 9 do 3 „ 8 do. 18 Aa. 19 I. u. II. 4 8 4 böswillig verlassen habe, Beklagter zu 3 2. die Ehefrau Irene Nüsser, geb. gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182 zu Berlin, Das Amtsgericht Regensburg hat in gung der Goldmarkeröffnungsbilen „dnha 1 . 1 1ee S.0,72. 1enen Lauenburger .., .... en do, do 181006; 1012 Iümersg. C17, v9“: 8 8 .1680 ber. sich um den Unterhalt der Klagerin seit Vollmer, in Düsseldorf, Gladbacher Str. Neue Friedrichstraße 15, 8 Stock, Zimmer Sachen des Mündels Anton Franz Eber⸗ Beschlußfassung über die Umstellun Lar, 56. ung. od, tschech. v8. =0.,58 ℳ. 7Gip. an 9. dommersche. .... Bonn “ gr bücgvtsc *) Zinsf. 8— 15 %. Rff. A. 1989 28ern Fehh 1920 nicht gekümmert habe, Nr. 33 1, Prozeßbevollmächtigter: Nr. 174/176, auf den 7. Januar 1925, hard, früher Schütz, geb. 23. 9. 1914, des Aktienkapitals 1b= 1,00 ℳ. 1 Gid. holl. W. = 176 ℳ. 1Dark Tanco, ojensche ... .:-n. Veestan 08 7. 1909 br —,— do. zer u. 1eru do 0
mnehrmals seit 1920 bestraft und sert Rechtsanwalt Dr. Borchers in Han⸗ Vormittags 11 Uhr, geladen. gesetzlich vertreten durch den Amtvor⸗ Ermächtigung des Vorstands und de Sb. EEEET“ 1 Rubel (alter 1891 hierah 2 “ d. 12o2.Em.n
Meh. 1 25 19 8 1 8 6 . . 8 , lt 8 t Z3 do x ꝛ April 1924 wieder verschwunden sei, mit nover, gegen den Metzger 8,. ve 8 I 88 ichts mund, Rechtsanwalt Dr. Konrad Aufsichtsrats, die zur Durchführun 1 Peso Golds = 4,00 2 vF 888872 vreus., Oft⸗ u. West⸗ 1 118 verich 1. 84 [HE“ — 8 4 F 8 . 7 8 — 2 ssch 9 8 2 7 8 a. 9 er 8 9 18, 8s. 7 gn 8 ’ do. 3 ½ 882 1 “ o. 11 ndb. 1
dem Antrag auf Ehescheidung. Die zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber de m v(pert in München, Kläger, gegen den dder Beschlüsse zu 2 und 3 erforder 1 175 . 1 Dollar = 4,20 4. 1 Pfund Sterltn. vhemn. und Wesisi. do. 1902/38s1.1.7]/ —, h Kur⸗ u. Neum. alte — -e e.
8 ig N 8 - daa. 5 aa 1 in⸗Mi Abt. 182. ei Franz 8 l; 8 = 270,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. Coblenz. Neasbeas Klägerinnen laden die Beklagten zur Aufenthalts, — 3 V R 563/24 —, Berlin⸗Mitte Abt. 18 Reisenden Franz Hagen, zuletzt wohn⸗ lichen Maßnahmen zu treffen und dehul =40 ℳ 1 hen 2 2.10 ℳ. Sachn iche 80 ...*89 — do. do. neue —,— do zer u. lern 68 . —,— o. 1894 6. Em.“*
8 4 8 5 98 8 F; 1 eher Wilhelm 3 ft in Regensbur Rote Hal aasse 4 8 1920 1.4.10 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3. der Eisenbahnaufseher Wilh haft in Regensburg, Rote Hahnengass e‚er Eobu ’ do. Komm.⸗Oblig.
E““ ; — 1 er⸗Waldhez 6 S. 8 b Aufh 8 zatzungen entsprechend zu ändern Die einem Papier beigefngte Bezeichnung be⸗ . Fii. v do do. 25 er* streits vor die zu 1 II. zu 2 und 3 Schwenk in Hannover⸗Waldheim, Lieb [67333] Oeffentliche Zustellung. Nr. 7/1, nun unbekannten Aufenthalts, 3. Aenderung folgender Paragraphen de fade ah aut bestmmee Be 8 . . EE11““ —,— I
52.2. ¼8 8 8 . 8 ArDasopbho 6 jag⸗ 8 . 2 2 no serhö 2 8e 1 III. Zivilkammer des Landgerichts in frechtstraße Nr. 3, Prozeßbevollmächtig Die minderfährigen 1. Willy Ratsch, Beklagten, wegen Unterhaltserhöhung, Satzungen: § 15, Vergütung an da 2 Darmstadt “ —+— aanovschattl.zzeniräi 1559 G do. 1896 25 er * tung 0 b do. 5er u. ler ¹0
Frandf O. auf d 1 2. Ja Rechtsanwalt Ernst Müller III in läger das A cht bewilligt “ Cchtes wia⸗ööfscin. *s de —ZX QHZvd 1918. 119, 2072 versch Frankfurt a. O. auf den zu . Ja⸗ ter: Rechtsanwa Ernst Mu⸗ 2. Erich Ratsch, 3. Lotte Ratsch, vertreten dem Kläger das rmenrecht bewillig.⸗ CTEö“ 31 nlage der R. Das hinter einem Wertpapter befindliche Zetchen “ Schleswta⸗Holstein.. xh Dessau. .1896, 35—rich. 1 bo. nuar 1925, zu 2 u. 3 auf den 13. Ja⸗ Hannover, gegen seine Ehefrau Anna durch 8 Berufsvormund Schlager zu und Referendar Dr. Hayer als Vertre⸗ 1 “ N bedeutet; dat eine amiliche Preisfeststelung gegen⸗S2” .1 . Ledee Disch.⸗Gviau-.. 190774 1..5 jiSechs 8“ 888 “ E1““ nnar 1925, Vormittaas 9 Uhr, Schavenk, geb. Schwarz, unbskannten Sopau N. L2, Prozeßbevollmächtigter: ter beigeordnet, die öffentliche Zustellung erohe 11“ vünia nich 6b. E— resdenen ae. 1908 831.4.10 — do 8 8300 6b 1 mit der Aufforderung, sich durch einen Aufenthalts, — 3 III R 586/24 —, Justizobersekretär Wilh Köpcke, Hamburg, der Klage und Ladung angeordnet und Aktionäre, die an der Generalversamn die den Aktten in der zweuen Epalte beigefngten E“ do⸗ S. 6300 9b do. ler-“ mit d forz .ce 8 . Emilie Köhler, geb. Justizobersekretär Wi pcke, Hamburg, 1 . Norp lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktie ssjern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten K ditanstalten 5 5 Entenpfandbriefe. do. (dsch. Schuldv S bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 4. die Ehefrau Emilie Köhler, geb. Neumünster Straße 40, klagen gegen den Termin zur mündlichen Verhandlung g teilnehn S. chnis d gelha beigefügten den letten zur Ausschüttung ge⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Ser. 1. 2. 5.7— 1074, versch. ö . sFers 8 1691 S. 3. umvalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Oberhoff, in Berlin, Mariannenstr. 49, Tischler Karl Ratsch, früher zu Hamburg, des Rechtsstreits auf Freitag, den nebst einem doppelten Verzei nis derselba tommenen Gewinnanteil. Ist nun u2sch Gewinn⸗ Lipp. Landesnt 1— 970 1.17—,— vaas bo. do. S. 8. 1, 6 7 82 do 68 ö.. 2008 12 1808 4 treten zu lassen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt fetzt unbekannten Aufenthalts mit dem 19 Dezember 1924, vorm. 8 ½ Uhr, Zim⸗ spätestens am 26 November 1924 im Ge⸗ difebn neh S so ist es dasjenige “ 8 E“ do. 8 do. St.⸗R. 1-2521 89 f 4 8 1⁷B ; — 8 ¹ 8„ 8 25 9; ꝓ* 751551 scha 2 8 bten 9 . 26 61. S S. 3 Ferlas & Frankfurt a. O., 29. Oktober 1924. Edelstein II in Hannover, gegen den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu mer Nr. 67,/1, bestimmt. Zu diesem schäftslokal der Bank zu ee e2, hge Clbenbg; taatle Kreb.s vensh. 1 Dutsburg 1921 32098 C“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Tischler Alexander Köhler, zuletzt in verurteilen, den Klägern je ab 1. Januar Termine wird der Beklagte hiermit ge⸗ Stimmzettel entgegenzunehmen (§ 24 g dan 1e. . d. e unt. 87 4 „ 27. u8 6500 G 1““ Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1924 monatlich im voraus R⸗M. 30 laden. Vom Beklagten werden monat⸗ SeS gg bwwe ü aas, eunchg. fenverztnetiche demsche vr aenneche⸗ 8.9.sh. t 1888. 1889 4 aͤessse 50. tv. S.⸗Ob. 272 (68388] Deffentliche Zustellung. halts, — 3 VR 002/24 —, 2s § 1568 (dreißig) Unterhalt, und zwar dem Kläger lich 24 G.⸗M., vierteljährlich voraus 19212u en, 1 eg die m Milltarden von Prozemten vdee mn Mintarber./ Landban r0 b, Seren u 1806.2,0 Schwed; Se. And. Die Weberin Frieda Snehotta, geb. zu 1), 2) und 4) acg 2e8, 8 398 zu l nur bis 30. September 1924, dem zahlbar, verlangt. 1 Der Aufsichtsrat von Mark festgesett werden verßehen sich alle 8 .,S. . — — do 0 1891 2 2400 b bo. 1886 in ℳ Laux, in Forst i. L., Cotkbusser BGB., zu 3) auf Grund des „Kläger zu 2 nur bis 31. März 1926, zu, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Emil Seidler, Vorsitzender. Lurse in Billionen von Prozenten oder, See. 1 4 1 Husseldorf 1900. 08, 11
— do. 1890 in ℳ 8 11“ Segs 1 Fhe⸗ 8 z veu dte Non Mark f 1 1 7100b5b do. St.⸗R. 1904 raße 40 bevollmächtigter: Abs. 2 BGB., mit dem Antrage auf Eh Regensburg. somen lionen vom wiart (ün Etnck er⸗ d0 „Gotta Landtred. 8 Straße 46I1II, Prozeßbevollmächtig Abs zahlen, unter der Begründung, daß der Regensburg Hnen in Billionen von Mark. — Die Rotierung do va⸗ vacandtren. Ege; Eibing 1909, 1909
8 O.
AU. S wehHe 1900 b do. do. 1906 ö e 1I11“ . cheidung. Die Kläger bzw. Klägerinnen Rechtsamwalt Zeduer in Guben, klagt scheidung 5 ger b9 [69765] für Deutsche Tolarschabanwetsungen versteht sich seit do. ⸗Meining. Lotrd. 1918 %
1 8 b —— B do. do. 1888 “ Weber Johann laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 — — enmenesras IüSLxa rrRnnzemer ; 18 1 325b ahwatg. Aidg. 12 gegen ihren Ehemann, den Weber Johe dlacen aur Weisdethen ng asFeocaie 8. März d. Z. in Prozenten des deg 19. do. 1908G Suehotta, früher in Forst i. L., Cott⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zu Essener Bergwerks⸗Verein 11A“A“ 8ne. ;98,80, 1e. 2 senb
1 — des vE Außerordentliche Generalverfamm, . „ Herm Klinter, zu 3 — — Amtsgerichtz Berlin⸗Mitte vom 10. Mai Hamburg, Ziwvilabteilung 6 Ziviljustiz⸗ zung am Sonnabend, den 29. Na. N 26 B B
“ jrüber zu 68811] Sffentliche Zustellung. 1922 seit Zustellung der Klage bis zur gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ I 1924. Rachmittags 2 un r. 4. erliner Dr e vom 6. ove 1 in Platkow, zu 2 und 3 in Frankfurt Es klagen: Vollendung des 21. Lebensjahres oder bis mer Nr. 104, auf Mittwoch, den im „Kaiserhof“. 2 — ———ꝛ——¶— ———— — —-———
„Beschlußfassung über die Genehmg,
1TTö1 ebbree
98 e. 2222AöAb-neneenAen
8* —=— 0
1
0 ο 0
—
*☛ o dCo o0 — 8 ‿
8“
& . —— . & — &
00002
beee
8 —
.
do. neul. f. Klgrundb. do. do.
2Ꝙ.
1 112 0 ο
do. do. Sächstsche alte.... do. tene ... do. alte .. do. . Schles. altlandschaftl. d landsch. A do. C do. 0 altlandschaftl. A 0C
. 9. 222222— . 1 -
—₰
212880[ 8 1 0
2 “ SEgS
x SEkEgsse 2 do S 1†1 1
FZ
.₰ .——gEöNIEIENIAISNWEg
EEEb ————O— 2S 2222228 2 &8 8b &̃ & —
5W2PVYPVVYSVYYVOhOh FesA ¶ Are 28VVSVSYSLV—VBöö* 27 8
11 v“
b. 0. 5 do. Etsenb.⸗R. 90 2750 G Türk. Adm.⸗Anl. 3000 G do. 8, E.⸗A. 1
—, 0 do. do. Ser. 2 1M do. tons. A. 1890 290 5 do. uf. 1903, 06 —,— Türken Anl. 1906 do. do. —,— do. 1908 Westfältsche Landsch. do. Zolobl. 11S. und 3. Folges4 do. 400 Feer
— — -
—
EeEene
3320 5b Erfurt 1893. 1901, 08
1“] c 2 1e.“ ) V., zu 3) III. Zivil⸗ 8 2 2 ; ———— Landkredit 2400 e b B busser Straße 46 III, jetzt unbekannten 1) IV., zu 2) und 4) V., zu 3) III. Zivil⸗ „ König Wilhelm. eö.. .
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, kammer des Landgerichts in Hannover 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien Sv 1“ Gefe . vgchere Drucksehler in ven heutigen do ““ 4.7—, Ce, Z
tage in der Spalte 8 8 tredit — chwege 1911 1.4.10
daf q ej auf z 5. Dezember 1924, vor⸗ . 1 daß der Beklagte Ehebruch treibe, die auf den zu 1) 15. Dezember vo K s llsch st vir hierdurch zu der a 1b 1
eägstant ve gis enno o en ds he hnbtas0 uhrs ) d, bere e gesellfchaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Best doen wir, henäach 1 gne 16-ncge gene eenes, Hng.epur. den. Se. Se Eie Feerevus, --rülacs; 1 ⸗ 8e lgserin “ “ r 1n 2 —. Ja. Die Bekanntmachungen üver den Verlust von Wertpapieren befinden 1924, Vormittags 11 .% Uhr, natich bade m Schluß 2e8esn azeceee .. 8. 10 1—201. E meinsamen Kindes sorge, mit dem An⸗ 1924, vormittags 9¾ . 1 . 8 8 hee;-r Stumablals „Berichtigung“ mitgeteile. Nomm. S. 39. 42 6] 1.. 910, 114 versch. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden nuar 1925, vormittags 10 Ühr, mit der sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1“ deh Nirme Sebr Mohre ne. Ze Rotterungen un Tele raphische Aus⸗ do den e 9 42 1 . .— dnn9* 18412 nd den Beklaglen, für schuldig zu er. Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ 18 vW4.“ denden vrden, lebhrung Lowie fürn Busrändische Bankmoten do. da Ser.28 —26729 101 1920 (1. Ausg.2 verich und den Deklagten. en Velktraatenee enen Rechtsanwalt 8 straße 11/12, stattfindenden or den desinden gch korklgufene unter-Landel und Gewerbe“ do da Ser. — 211*7 11. - . verich. . 2 lären. Die Klägerin ladet den Heklagten sem Gerichte ’’“ —— emermee li Generalversammlung ein do S. 15— 2 do. 1e g b.2.s Westpr. rittersch. S. 1 von neuem zur mündlichen Verhandlung als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 2☚Vꝑq — . 2 . ichen eag esordnung: Bankdiskont 9 08. 6 1.3.9 do. 0 S.; b 19¹6, 5— C2½ 31. jg. Sipi ü. 8 1 r. 5 e; 7. 2 ⸗* Sächs. Pf. b. S. 8 . 8 1 neulandsch 4 —,— d0. Kron.⸗Rentei⸗ 88 1 Tadin 1ö1“ ö den 4. November 1924. 169505] Wichtig für Banken! 1. Vorlage 8 113“ I. 8 . 12ore1gs 2., mnegrane I b2g. n. do. 1919 1. 12 Alnan Fei. i.iI] 2085e”* .eee. E.“ S 3 zces 5 8 . 8 2 4 . 2 ; S nn⸗ un er⸗ 1 . ö. alien b Ropen⸗] do. .S. . . u. 2. 6 1 S. 3, 1. Gold⸗A. f. d. nuar 1925, Vormittags 8 ¼ Uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die frühere Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Reichsanzeigers erscheint 8 für 8 Geschäftsltt Uöagen 7. London 4. Madrid 5. Parts 6. Crag w. d0. e. . E. 8 do. 1“ 1.4.1 do. .2 331 111. e80onG 8 8 cilerne 1. 5
— Srock neulan ee 8 Mauff 5 G † gj ei b öche tlich ls schwelz 4. tockholm 5 ½. Wien 18. 1 eulandf „ A.⸗ i d einen bei ab 1 11. wieder wöchen 1 a 26 — 33 . Fu t. B.. 22 ch 500 b G G Obn: nit der Aufforderung, sich urch einen 8 Seit 1. August 1923 fällt bet festverzins⸗ do do hts S. 25 3 ¼ 8 . 5n 1920 vir. Iln 89 Persc. een äeö
1
. 8 1
sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt [68975] ffentliche Zustellung. 7 — c 8 nl Rü-oe gc über di enehim uch - 1 . 8
tgeeng Sepch segelsglenen vertreten zu (sgee. Blericte; Josef zuuen ““ „Aktien Sachregi 8 1X“ 112. naae cf tehn e 8. heah Eac es rhnheiei ite verea nuna 88 E Fuldo 1907 297 r. Lendanasdee 20200 G 2450 G Auslandische Stadtanleihen a 5 9 EI’1“ Köln⸗Mülbei — Prozeßbevollmäch⸗ Bearbeiter: Allenstein und John 1 gung d S dg d roverb.) 1 Ies 1 8 2 8 lassen und etwaige gegen die Klage vor⸗ Köln⸗Mülheim, Prozeßbe 8 Bearbeiter: 2 d 1 1 88 1 78 ü — Bromberg 1895 fr. Zins.] —,— — 8 - ingen⸗ “ ingen und Beweis⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hommels⸗- Obersekretäre beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger. 3 1t Emtlastung an den Vorstand u Leutsche Smatsanleihen. TeutscheKom. Kred. 20 8 do. 1505 8 1 do. . hahg- Autat. 1888 in 4. 4., 1.4.12 —,— nhtä enden ““ 88 Anwalt k Köln klagt gegen seine Ehefrau Es enthält die vollständigen, alphabetisch geordneten Bezeichnungen der Aufsichtsrat —— do do. do. 1922 . . Gotha 1923 10]1 da. 16895 in 4 2.5 B mittel durch den zu bestellenden Anwa heim in Köln, klag 8 8 enthält die vollstä . . 2 W“ “ = 1 . do. 152 9 1, ...zn. Fre 1“ “ unverzüglich in einem Schriftsatz dem Barbara, geb. Sommer, früher in Aktiengesellschaften usw., deren Sitz, den kurzen Inbalt der betr. Bekannt⸗ . Beschlußfassung über die Genehm⸗ 2 25 riger (Hannoversche Komm.⸗ Hagen. ü919 4 4 ½ 1. 3
— 2. — &
117177
8 do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
Sbgöee;:
2 SE —SZ b⸗ 8
82
128 b U S S
1II
do. und 2. u. 3. Folges8 2 1.1. 250 0b G Ung. St.⸗R. 13
do. und 2. u. 3. Folgess 1.1. —,— Ss do. 1914 ¹* 4 2350 b do. Goldr. in fl. ¹* 4 2300 G „— B do. St.⸗R. 19101
— 1
8qę**S P
8 SE
⁸ 5 do
— 7
△α‧ έ—- Æ—=:⸗ & Imümnms
2
8 5 8
.3
8 . .
q28 —
H
0 —
9&£ K w e & &☛
—
—
8SęS*2Sg
— —
do. do. 1919, 1920 Gretzen 1907, 09, 12, 14 4
82 28* 8* 8 —
— S.SZ
3 allo.. 8 v * alle. neue. 1 . E Brdbg. Stadrsch. Pfdb.
228
ari’mak 9. „ 1 8 8 8 1 Ie ; 6 bänderun⸗ isherigen Anlethe von 1923 5 1 Halberstadt 1912. 194 ve e Budapest 1914 G ,5 G 7,8b G Prozeßbevollmächtigten der Klägerin und Köln⸗Mülheim, jetzt unbekannten Auf⸗ machung, die Nummer und die Angabe der Beilage des Reichsanzeigers. gung der Abẽ nderung des bisherimg — 5. 17. 5.72. do do 1922 8⁸ 1.1.7 —,— Halle. 1900. 05. 1074 8 111 Gericht mitzukeilen enthalts, auf Grund der Bestimmungen Bezugspreis für November und Dezember 4,50 ℳ. ’ Interessengemeinschaftsvertrags 6 8 641Dt. Wertbest. Anl. 23 do. do. 1919] 4] 1.1.7 „ do 1919/4 12858 & 92 dennaege, e⸗ 1 — 11“ der 8§ 1567, 1565 B. G. B. mit dem Einzelnummer 0,50 ℳ. . 8 b5 1““ 89 h.hv k.Bmn 1008 1099 ee Somm.. u 8 1000 89 Dr. Bfdd.⸗Anst. Posen Danzig1X Ag. 19 1 19,5G Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Antrag auf Scheidung der Ehe. Bestellungen sind zu richten an Verlag M. Banse, Berlin W. 30, . H. in Neun⸗ dor Da’.Lo. 6½ 10- 10008oll. do 9403b b Fur-n-Neum Schuss Heidelberg 1907 4 öEö eeeee Zins. 8.,5b G Klaäger ladet die Beklagte zur tsgxv. 1& 5 : Berlin Nr. 88 538 anderweiter Festsetzung der Düe er Tokarschavonen⸗ do 38 . Reum. Schuldv.srI 1.177 —,— 8 1903 89 Preun. Lds. Pfdb.⸗A. do.
—— Der K. Fger ba 6 Rechts⸗sGieditschstraße 38 I1I1I. — Postscheckkonto: Berlin * dendengarantie und des Aktienübe h. ¹, 12, 24. 10, 120 9 *) Binsf. 2— 15 x. † Zinsf. 5— 15 8. Heilbronn 1897 F ¼ Bertin 9—5 14 Pothenb. 90 S. A
[68 810] Offentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 8. I 8 desf. Tollarschapanw. i. ℳp.T. —,— 1. Herford c1910, . 8 88
g 809 . 52 1 8 8 „ ¹ 0 l. Zaß⸗ eits vor die se ivilkammer des 68 nn nahmekurses. 8 lez Hes. Donaranl. R. H Laes 8 8 1 2 rückz. 1939 1 Graudenz 1900 Die Ehefrau Anna Gaßmann, geb. streits vor die sechste Z Vorlage der für den 1. Januar 1900 e 0 d0 wa anth.9 do⸗ — Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Köln. .⸗ 192, 1nt. 38 8 M. 3. 6—10, 12, 12 10 derhng ors 1900
Ftcecl Könner 8 bevoll⸗L. erichts in Köln auf 13. Januar 1 5† .8 Dt.Reic — wFef-2 ; 8 llagt 5 den Schnei⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ [69799] schaft zu Schwenningen stattfinden 88 bilanz und des zugehörigen Pri Otsch. IV.-V. Rerchs⸗ 6. 11. 5.11. agdedg.⸗Witkenbhe.8] 18- 6700b b 688098 do. 1920 unk. 30 8n 11“ Halle a. d. S., klagt gegen den Schnei⸗ rung, enen He S 1 austerordentlichen Generalversamm⸗ fungsberichts vom Aufsichtsrat m Scavanwert 1208 8 leclenburg. Friedr.* do. 192271 8 Westl. Blandvreefamt x8. Tncatan⸗ der, jetzt Arbeiter Paris Gaßmann, richte Rechtsanwalt 8 Ohlensis⸗Aktiengesellschaft, Ohlau lung eingeladen Vorstond sowie Beschlctzfe ng il e⸗ge eene-,n. Scg Deglenbur. Zriebr. 8“ ausarundsegcte. 1.171+, [V=2, selr. Inodralam 8 5 “ N Fe 5 8 P D2o' D 3 or re er 5 2 L . b üs 8 ¹ 8 8 4 8 do. v 1 X. A 8. „1. 1 202 3 ¾ Krefeld 1901 1909 ⸗ oo. 1910 — 11 früher in Könnern, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigten ver Schlef Reg Wezirk Breslau. Tagesor Geneh g der Goldmun 18 -1619gus— 88 686 b 5005b b g — 1886 fruhe ¹ v. Ie5 — 1ff 1 „ . agesordnung: 1 die Genehmigung der Goldmat bo. 1078 1. 27 (8. 8),42 8500b 99 Pfütztsche Cifendatm 1905. 1907¼ dn. bo. 1886 Aufenchalts, auf Grund der FSe ng. 84 eor den 27. Oktober 1924. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1. Bericht des Vorstands über die eröffnungsbilanz und die daraus sido. Reichsschaß 5k“2”“ Ludvin e enahn. 1 4100 b g do⸗ 191318 do. Deutsche eee zaranhs 82 1e Ush, He bert ö vhec gegr. “ W imar werden hiermit zu der am 29. November inanzielle Lage der Gesellschaft. ergebende Umstellung des Grund 6 2 1. 11 0287 b 02 do. 1691 28 1.4.102009b 9 41008b G vo. -.Sg 190818 1.1.7 —. ö 2n-8.—rn-e gicha vIeserg lassen habe mit dem Antrage auf Ehe⸗ b 9 ds. Js., 12 uU 1 fasfung ü 12 2 tolg *. 1924. Ausg.] u. II † 0,00061 b 0.00055 b do. 1879, 90,83,85, 98 :10(5000 b 6 5006 b G Langenzalza 1908 ,3 1.1.7 8 3 g perg se 1“ se e ichtsschreibe 2 1 Js. r Mittags, in der 2. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ kapitals. v.. 3.; .152 2 Lichtenb EEE— n -. Finühiche J“ Weinhanblung n8 Chri 8 Hansen, 56 der Zahl 5. Beschlußfafsung über Sabzumg Bunid. Reacgernn, ”⸗ vrc.g998 a,o9g 8 — Mench “ “ E 2rr2s-sho gen. 11“ Sehndiang [08 812] Offentliche Zustellung. Breslau, Schweidnitzer Straße ü6718 nach im Vechaltnis 19 f 1. Hebcg⸗ “ bdie sich aus der Une 8 8, b2 1809 168595 vvismar⸗Garow.... — 8009982 NJnnnngcdren. 1006 1.1. Sachs.⸗Mlern.7ld.8.* 28 8 —. d0. 1000-100 ‧—. des Rechtsstr 4ö1 8 812 e19. lsbrich-9; indenden General⸗ tzun s Grundkapita um stellung ergeben do 1 b ö-111X“*“ do. adg. er. 30 — 1“ S8 8 3 Schultz, geb. Ratz⸗ (Ulbrich⸗Zimmer), stattfindenden stellung ergeben. . do⸗ 3]1 do s1490 b 1450 b 1 19092 3 ⁄ verich. des Landgerichts in Halle g. d. S., Post⸗ Die Frau Martha Schultz 3 I ingelad 540 Goldmark zum Zwecke der Beschlußfassung über Aenderung 0do 22 (gwangsant.) r. 13.2b Deutsche Provinzi (Mlagdeburp 1918 ändi 8 bts 38. 5000 Rbl. raße 13 en 26 5, mer, verwitwete Kunze, in Magdeburg, versammlung eingeladen. . — um. — . Be Ll- g dung gsant.) fr. Ztnt. 13. 12,9 5b rovinzialanleihen. 4 xHer. Ausländische Staatsanleihen. Most. 1000-100R. 1““ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tagesordnung: Tilgung einer Unserbiläng, Fest⸗ § 15 der 1.—. Abt. utv. 8114 do
189 vno do. Schußzgebrer⸗Ani 1 Satzungen durch andernel gebret⸗Anl. 4]† 1.1.7 6900 b B 6400 b Brandenb. Prov. 08-11 “ ; 8. ess 29 1 8 ln bum G rehrs. Sautgehter-Ani. Ie 6 Prov. do. Stadt⸗Pfandbr. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen bo. S. 34. 80, 38 EE111“ 1e Justizrat Kaufmann, klagt in Magde⸗ 1. Vorlegung und Genehmigung des setzung der Modalitäten dafür. Festsetzung der enehen des Al 7 Zbn. 802b 0 Reihe 13— 26. 1912 Rethe 14 1.1.7 werden mit Zinsen gehancelt, und zwar 39, 8000 Rbi. versch.
+ & 88 g
—
1901 —,—
—.— —
. ¹ 2 P⸗ H 7. 1 1 Gt zie ’ 12 r. 215 P ¼ leihe 27 33. 1914 2— Sei 8 4 oo. 4900-100 v do. durg gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ Geschäftsberichts der Papiermark Beschlußfassung über die Einziehung ichtsrats. 15PRreuf. St⸗Schap b8 1.4.10⁄10 5b 18,5 „Retne Mainz 1922 Lit. 08 1.11. * Seit 1,3.15. *1. 7. 19. ³1.7. 15. ‧ 1. 11. 18. Mülhaus t E. 08,
beiter Otto Schultz, früher in Magde⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ der Vorzugsaktien. Herabsetzung des 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. be Staatssch. . 1.5.25 5 1.2.8 876 do. 1922 Lit. B 7 1.1.7 „1. 1. 17. „1. 3. 18. 51. 5. 18. „1.4. 18. 11. 5. 19. 91. 28 7. 198 1 9 82 .
richt zugelassenen „Anwalt zu F 1 d0 *, 3I. 12.32 1899 do⸗ 1919 Lit. U. V 8u¹ 1. 6. 18. ¹2 1 13 14 1b ““” burg, auf Grund der §§ 1565, 1568 rechnung per 30. September 1924, Grundkapitals um weitere 60 000 8. Wahl der Rechnungsprüfer für 197 —2. 844† 11. —,— —,— Casseler Landestredit 8 unk. 29 4 versch. 8 82 6.19. ir 1 . 1 ½ 8— 82 e.e 1 Bosen 1900, 05,08 tr gius. 8 4 „s⸗ . ; . . Ie (992 pr ¹ do. Ser. 27— 284 S . 8 1 1 Sosia Stadt... 1.5.11 gemacht. ie Klägeri Be⸗ 1 des Vorstands und Aufsichts⸗ einer Unterbilanz. Festsetzung der sammlung sind diejenigen Aktionäre 71 herut. tonsot⸗ Antee.t ur fn en0h, e Mannheim 1922/6 1.4.10 — „ 1. 6. 23. 8 . 8 Hall — en 27. Oktober 192⸗ ei G ägerin ladet den Be⸗ astung des Vorstands 1 18 8 b sjammlung jelenigen 1 do. S d do. Ser. 29 unk. 30/4 8 8 Stockh. (E. 83-84) Halle a. d. S., den 27. Oktober 1924. scheidung. Die Kläg Modalitäten dafür. rechtigt, welche entweder ihre Aktien onbhhdo do d0, 14880 “ b0. 1001. 1900, 1d0“— desn esn n; b.r10 &¶&½ 3 E 1 8919NS 8 1908. 127¼ inves 5 b 86. “ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer 2 3 8 des Grundkapitals durch Ausgabe 1 8 ; ötestes eflnbalt. Staa 1919 1.4.1071790b — do. 1919 I. Ausg. 4 1.3.9 3 3. 2 d. 2 8 1 3 .. ’ 4 1.33. 2.5b G 388090 Zuste 3 L Magdeburg auf den 3. Vorlegung der per 1. Oktober 1924 es Grundkapita ) r Nachweis über ihren Besitz spätestene 41 Cberhentsche Provinz. b 1 do Landes 98 4 1.4.10 Straßb. t. E. 1909 [68809] Offentliche Zustellung. des Landgerichts in Mag g auf aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ neuer Stammaktien um bis nominal drei Tage vor der Versammlung bei eingipaden 1901 ....... 1.1.7 9 1920 uni. 26. 8 2 1 — 1 v’v- 98 8 Ke. ddu. Ausg. 1911, :9 b ; r 11 mi -2 rderung, sich durch einen . S.. F 1 8800 CstpreußtscheProvinz. 8 6 6 G Thorn 1900,06,09 Zins. Nöch⸗ 8— Raastsatnvar Uer—psoschonn ben 1114““ Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ E1“ Behen 8 duß 1. dem Vorstand des Vereins auf Zetboo ev. „ 1979. 78,*117 Kasaetgae deroie 1 8 18;. 1888 2 aeea⸗ rvvnen 8 1395 35 g maächtigter: Rechts⸗ . b 838' AA 8 8 des tfesetzliche gsrec 2 8 b 15 8 8 ¹ 8 8 Halle 28 S — klagt gegen den Arbeiter anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ schluffassung über die Genehmi ung Aei ge tzlichen zugsrech Wolfsbank, Essen Borbeck, 19,80, 92, 94. g Mersebura 1901⁄41.4.10 do. zer Nr.121561 reLan &, n 8 . vp naeftanscohilan des Prüfungs⸗ Atkionare. 2. der Deutschen Bank, Berlin u 900,1902, 1904, 1 * EI1“ Mühlhauten t. Thür. bis 136560. 1.1.7 6,250 6b G “ 3 4
wird dieser Auszug der Klage betannt⸗ B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ Verwendung des Reingewinns, Ent⸗ Goldmark zum Zwecke der Tilgung Zur Teilnchme an der Generalde lea. d0 1sauslosbar . 1.4.10 Eer. 29— 56 do. 1920 Ltt. Wunk. 307³ 1.5,1 2 1. 11.19. 21.12.10. 21. 1.20. 51. 2.20. 271.g. 20. 20. 1891, 1909 0. 1.4.10 h111.“ rrichts. klagten zur mündlichen Verhandlung rats. n. 4 “ G 1b Der Gerichtsschreiber des Landgerichts g 5 2. Aufsichtsratswahl. „Beschlußfassung über eine Erhöhung einen dem Vorstand genügend erscheinende 80 Prorun, Eer 5 —8 verich. da Invesi. 14 % 8 144.10 5 5,5b G 8 je 1 Marie P - J 25, vormittags 9 ½ Uhr 2 - 4 —,— . e ee anie Pas geens18. JNeheh. ,. . 41 bilanz und des Prüfungsberichts des 190 000 Goldmark. Festse uc der der nachbenannten Stellen: do 608,00.11,15,18,11 1 erich. 18158 bo. do. 1918. 1914 do. 18688 5 117 Bula Gd.⸗Oup. v2 1.,1.7 2 v 8gs do. 1904. 1905b 3 versch. bis 246560. Jrichetabt 1885 1.5.12 † 8,— er 1 owie über die Umstellung der Es findet zu 2, 3, 4 evtl. neben der versch. 1576 b 125 Ausg. 14, Ser. 4 1919 VIsa 1.4.10 do. 2er Nr. 61551
Hermann Paust, früher in Arnstedt, treten zu lassen. 38 bericht Köl 8 ti ändi b jetzt 8 5 uf Magdeburg, den 1. November 1924. erichts er d r. Absti — IKä — wölhoe 1896 eüülheim (Runr, 1909 18 85660. Sonstige ausländische Anleihen en 18⸗ ee“ die der Gerichtgfchreiber des Landgerichts. Gesen züf auf FPldmar. ben Fentinsamen Abstimmung getrennte 3 der Direction der Disconto⸗Gesth ete .. Em. 11 und 18 1 deraica-20uoc 6 1.1.7 6,2506b G gunag done Svar be Isg ere. Grr J, t 8† D 4. Be assun über Erhöhun 8 1 r 8 8 unk. 31. 4 ]1.4.1 änrscheSt.⸗A. 97] ³ 4.7 —,— htl. Hp. G.⸗Pf. 12 e 7 Klägerin mißhandelt und böswillig ver⸗ b1““ v 9“ bis 80 000 Golb⸗ aktien und der Stammaktien statt. 4. der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗ 8 8 Etsenb.⸗Obl. 8. 1.2.8 3480 5b 8270 b 8* San do. 1914]4] 1.2.9 Egyptischegar. i. , 3 13. 1 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 lassen habe mit dem Antrage auf Ehe⸗ [69796] Oeffentliche Zustellung. 1ieen Beschlußfassung über die Aenderung 1 ꝙ& FscJen Weh0 „Ldst.⸗Rentensch. . 8g. Brov. Aune. 14. 8 do. 1919 unk. 302] 1.1.7 do. priv. U. Frs. 38 ½ 15.4.10 rückzahlb. 110 ee e cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die Martha Marie Sänger, geb. eezn 5 des 6 8 chaftsvertrags, insbesondere 5. dem A. Schaaffhausen'schen Bm⸗ drenenn ene Stücea 1,2,18 —. eeen EE 25 b (Aeünchen ... .v1921 2 00.28000,12500 Fr . 1.3.11 do. do. —,— 1 G süa⸗ . mündlichen Verhandlung Lässig, in Irfersgrün, Prozeßbevollmäch⸗ 5. Beschlußfassung über Aenderung des sr Gemaßbest 8 Ziser 2. er verein Akt.⸗Ges., Köln, be “le ant. 30749 1.410 ,— do tleiness 1.1. .Gtab a0 122 —. 860.500 . 11 w “ d chtsst reits vor die 4. Zivilkammer tigter: Rechtsanwalt Simon in Zwickau, Gesellschaftsvertrags gemäß der be⸗ Tanegorde⸗ fer Aenderung des dem Bankhaus Carl Cahn, Belh ba 1922, 1928,19 1.8.1911a5 KSachsische Provinzial 8 unt. 36 üise. g. ae-e s Fr Prs us des e dg eri hts in Halle“ S., Post⸗ kh t gegen den Maschinenmonteur Alfred schlossenen Umstellung und Kapitals⸗ Segespr b” v. 11 Feree en M. 8, Französische Straße 60/61, In Hastra — Munster 1908 Griech. 4 ½ Mon. 1.75 1.117 E es Lande erich n Halle S., 9 gt gege in Zwick jetzt erhöhung § 3 (Grundkapital), § 19 § 1 Firmg), de 8 * il, niederlegen, wogegen sie die Eintrittskarg * bg. Staats⸗Rentess chlesw.⸗ axr do 1897 do. 5 ½ 1881-84 1.60 1.1.7 Jütländ. Bdt. gar.] 3. —,— straße 13, auf den 26. Februar 1924, Ernst Sänger, zuletzt in Zwickau, j 7t; ¹) sowie Aenderung der der Gesellschaft)), des § 23 (Teil⸗ 1 Dee Hinterl kann 1l. bo. amor. St.⸗A. 194 491 1..4ℳ usg. 12 Nordhausen 1908 80. 5 ; Pir.⸗Lar. 90 1.60 18.5.12 do. Kr.⸗Ver. S. 3 —,— vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Auf⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund von E 8— owie staem zeruk 9 ee nahme an der Generalversammlung), vhece. ie Hinter -g ; 88 11g Lir. B78 238 5 2 5o Z Nürnberg 1914 do. 4½ Gold⸗R. 89 1.300 1.4.10 do. do. S. 5 —,— Zum Zwecke der öffen ichen Zu ung ieden. er - 2 Aktionãä 1888 I; 8„ 38 8 n zum Aufsi. rat. 5 ehdo. 07,0 .98, 60 4. 8 8 erian. Anl. ot. 5 .S. 1. 2. 1a E.“
um Fmwecl 1 1 Ree8 09. 5 jonäre, die ihre Aktien spätestens am b „ vom 10. November d. J. ab auf unsen do. vs, 02. 00 Piorzherm 01, 07, 10. 8 Nr. J g fr. 3.] do. s19,5 198 1799 Auszug der Klage bekann —an der Scheidung und hat die Kosten We Zur Teilnahme an der Generalver Büro, Schacht Scdeent 8 Einsic Laudestli. Nibr. CCCC““ 8 169 .n—n JIrSe 8- gerris ües T1I1““ e 8 8 8
1 ie Gar; ktage vor der General⸗ G ; tsstreits zu tragen. Die Klägerin dritten 6 famml. nach § 23 der Satzung die⸗ vona ind an 19n t9. 55 8400 “ 88 1e — Halle S., den 31. Oktober 19224. 1. b Betlagten zur mündlichen versammlung (den Tag derselben und den .“ shnd gach Leaan t die shre der Herren Aktionäre guf, und sind 49 8 187,91,98. 77.27 2 3350b G Püemasens——00 1893 de. acgeascog. 8 naeie biseZte 1510 9,— Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Tag der EEE“ Frechneth kigen oder einen von 88 Deutschen gedruckte Exemplare von den vorbezel henen 199 7a”c, 9 La. en 1808 vADSI e Sorhe 8,. — S,1a Vhcgf Aäsze⸗ 3. Zivilkammer des Landgerichts zu gr dem 82 he 82d. ehanö Reichsbank oder einer anderen Bank, die neten, Hincerlegungsstellen 80, bezie helg d0 nss. 6 —169 Kreisanleihen. Potsdam 1919 8ee. be1n -8,8 ,2 9*,41,6,⁄% .,— ss 977] Offentliche Zustellun Zwickau auf den 29. Dezember 1924, au i. See ; Fili 8 eine Aktien Ulschaft sein muß, oder - „ im obem be do ee;. 8 Anklam. Krets 1901. 4 —,— Queolinburg 1903 ℳ Oest. St.⸗Schaß 14 do. Bat. Spark. 4 1.3.9
In Sachen der Chefrau Btto Nieß Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Se A Filiale vn 9 einem deutschen Notar ausgestellten Der 8 r Funkese. 19 2. 816, 1 905b Utensbüra. Kreis ois —,— eh, n — v 8 S
In 2 18 1 1 „ entzi inem Nota 1 — 8 rstan * 98,94, 97,99,00. 1 ”. do. 4 [1.1.7 /—,— 8 7. do. am. Eb.⸗A. . g 1 8 erichte Lauentzienstr. 14, oder bei einem 1 letzterem Num⸗ † b 1 düb 1896. 1909- — EC“ 3 Rechtrenwalt Di. Fehad e chulte in begollm chtigten vertreten zu lassen. den Hinterlegungsstellen über die Hinter⸗ Werktage vor dem Tage der Runge. Paul Wüstenhöfer, Lebus Krets ö Remscheid c1900 - do. Kronenr. 8.2. versch. 1.3b B 1895. 98. 01 3, ½ do
Hfr. ini⸗am vierten — 2 r Reckt. vaudesanl. 1s 15.. —,— 1. Ser. 4. 4 1.4. w. R. in K. 2 8 0, b 95-8. amm — gegen den Werkzeugdreher wickau, den 5. November 1924. fach “ aasgestellten Bescheini Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ —Lhn Stacus⸗n. 1918 1 “ 111“ — 881, 28 8g nnab-Pr. v.A 8 19219 ieß † p iesen⸗ 8 5 3 6 . 2 fr. Z. tto Nieß, zuletzt in Soest, Am Wiesen eer Gerichtsschreiber des Landgerichts 8” qi gung zur Ausübung des Stimmrechts. kosse hinterlegt haben. F
90 „
28 &
5e
1.2.8 r, do. do. 6 —- 11 der bisherigen Vorzugs⸗ schaft, Berlin, vmdzieiuree vehe een 88 8.8e ,. 3
83 2828SA
d.
2
3 4 4 4
—
2—ö—2-
¶ . q
2 —
—
—
229ùà9g 8
+ + 2 2. — 2. 2
Ausweis für die Be⸗ 8 gäe chuld 1870 85 1. Deutsche Stadtanleihen de “ -219 *. 8 enn. uc⸗ 1.4.10 —,— do. Anrechtsch. fr. Z./ ℳ v. St. . v.es V Ss 4 8 3. 8 ortlicher riftleiter hr 1886, 8 1.1. b osto 1919, 192074 ¼ 1. 5o. Papierr. in fl. 1.2.8 —,— Schwed. Hyp. 78. kirchhof 13, jetzt unbekannten Aufent hlau, den 31. Okiober 1924. “ a. N., den 3. No Diredene ier etlich SFrüciler enbun
Fds,⸗ nho. 1990, 94, 1901.08 5 Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 1881. 1884. 1903 38 1. Vortugtes. 3Spez. t. 3. ℳ p. Si. 4b untv.
halts, Beklagten und Berefung eTeh. [68280] Srlhlic nhelh8. ; Der Aussichtsrat. Uhrenfabrik Haller &. Benzing 1. Uhwensurd loco, 12 100n,22,n. 2. de orgagen 1. 2 50 28 1n. Lumänen 1808 5 18.122 8 wa aranod n⸗ ten, wegen Ehescheidung, hat die Klä⸗ Die minderjä rige arlotte Jacoby in 2 9 renfabri V t tlich für den Anzeigenteil: Plda 82 . 124 Altonan 1923 Saar 2n 14 8. Ag. 4 1. o. 1913 ukv. 24 1.4.10 o. Hyp. abg. 78
. escheidung 1 d ugen Ziekur „Vorsitzender. 8 berantwortlich für den zeig b 9, gek. 1. 1. 3 7 d 911, 19 Schwern M. 1897 do. 1889 in ℳ 1.1.7 do. Städt.⸗Pf. eerin gegen das die Klage abweisende Berlin, Händelstraße 3, vertreten durch Eugen 3 sch sitz Aegen e. Rechnungsdirektor Mengerin g⸗ Lerln 8 53874 1 E168 — 1.1.7 Se rteil des Landgerichts Dortmund vom ihren leger. Baurat Dr. Bernhard, er Vorstand. z in. 1886 8] 1.7. Barmen 1907 Stendal -1. do. do. m. Talonff. Z. Eq ’ 1 . eger, 8 93 4 Verlag der Geschäfts telle (Menger rückz. 40, 11 1 do. 4. do. 1891 in ℳ 4 8 Stockh. Inigs. Pfd 19. Dezember 1923 Berufung eingelegt. ebenda, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter [68315] achse 19. ze 1— uing G 9 9 . e in Berlin. do i St.⸗A. 1919/4 do. 1904. 1905 do. 1894 in ℳ 4 .1. 8 ⸗ 1885. 86. 87 Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwalt Kar essow zu Feslimn. Uhrenfabrik Haller & Benzing, [68316] 1 6ö6
— do. — 1 v „St.⸗Rente .. Berlin 1928 *1.1. Stettin V 23]*14. do do. m. Talonsf. Z. bo do 1894] 3 handlung über die Berufung vor das Burgstraße 26, klagt gegen den prakt. Arz Aktiengesellschaft Die auf den 8. November 1924 nach Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns dcs Martanlette26 8 1. 84b B verbenge 8218 “* Stolp t. Pomm.... * 20 1898 in “ 1.4.10 Oberlandesgericht, Zivilsenat 10, zu Dr. med. Ernst Jacoby, früher in Schwenningen am Neckar. Schwenningen einberufene außerordentliche 8
+ 0.
1 ; Nürnütnemberg S. c. Sturtgarr 1919, 1904 do do. m. Talonf. 3 b do. 7 8 3 Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 1 dvo üals unk. s0 Stuttg 1e. 16.. JEEI6 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. . 1.5.11 Hamm i. W. geladen, zu dem auf den Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Einladung zur außerordentlichen Generalver ammlung findet nicht statt. 18;8 da. Reihe 36—5571 80. 192, g T 1nb EEI““ — 00 do. 1. Kr.] 38] 14.10 9. Februar s188 erhm ne, 11 ber ee. 5 899 Ween⸗ d. Se 8 985 a. Neckar, den 3. No⸗ Fünf Beil agen 8 3 do. Eneg.2 1e1L-aat 20. 20 wageernA. 8 5 1— 80. v.N.O. 4 mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗ als Vater der Klägerin für den Unterha ie Herren Aktionäre unserer ell⸗ 924. 1b vevren llage) t — ““ tretung 8 bei demn 1 bersenen . fe; nuie en Ferag⸗ sühefs 85S 1a 2 d 1½ 8G8 8 ¼ Ihrensa ei, Saner, . ensina . 85 rufungsgerichte zugelassenen Rechtsan⸗ den Bekla een kostenpflichtig u or⸗ er „ 4 1 . 1 89 b bestellen. Zum Zwecke der laufig vollgtreckear zu verurteilen, der! mittags, im Sibeengehimmer der Gesell⸗ Der Fornand. ral⸗Handelsregister⸗Beilage
85