1924 / 266 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1“

274,75, Zürich 133,00, Helsingfors 17,40, Antw 28 bolm 185,00 Kopenhagen 120,75 Prag 20,60 g8;5 *. 25.S8

—.—

(W. T. B.) Silber 33¹⁵⁄11, Silber auf

Wertpapiere.

Amsterdam, 8. November. (W. T. A u. B 101,00, 4 ½ anleihe von 14 zu 1000 Fl. 851⁄16, 3 % Niederländische S . anleihe von 1896/1905 65 75, CC11“ 1000 Fl 102,50, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 52¹³⁄ Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Hande] Maatscharpij⸗Akt. 1201„ Jürgens kargarine 6 bilixpe Glueilampen —,—, Geconsol. Holl. Petroleum 161,00, Koninkl. Nederl! Petroleum 340,50. Amsterdam Rubber 159,75, Holland⸗Amerika⸗Dampisch 80,75. Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie —,—. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 156,75 Handels⸗ vereeniging Amsterdam 417, 50 Deli Maatschappis 377,00.

munistischen Mitaliedern die Frage behandeln, ob die Mitglieder des Ueberwachungsausschusses und des Auswärtigen Ausschusses, die vach der Versassung auch nach Abschluß einer Wahlperiode oder nach einer Auflösung des Reichstags bestehen bleiben, die Immunität weiter

genießen.

Erzeuger und Großbandel, Fracht und Gebinde geben zu Käufere Lasten war am 6. und 8. November 1924 l1a Qualität 1,90 ℳ, 11 Qualität 1,67 ℳ, abfallende 1,32 ℳ. Margarine. Mäßige Nachfrage. Schmalz. Der Preisrückgang an den amelifanischen Fettwarenmärften hat sich zortgesetzt und entsprechend ingen auch hier die Preme zurück. Die Konsumnachfrage war zieml ich

lebhaft. Speck: Bei unverändertem Preise schwache Nachsrage.

Telegrapbische Auezablung (in Billionen).

rich, 8. November. (W. T. Pevssenhurse. New Nork S— 5,183⅛. vondon 23 81. aris 77,20, Brüssel 24,90, aee; Madrid 70,25, Polland 207 00, Stockholm 139,50, Christianma 75,50 Kopenbagen 91,00 Prag 15,50 Lerlm 1,23 ¾ Frank für eine Billion Wien 0,00,73, Pudaxrest 0,00,69 Pelgrad 7,50. Sofia 3,80 Bukarest 2,90 Warschau 99,75, Helsingiors 13,10, Konstantinope!

2,80, Athen 9,10 Puenos Aires 193,00, Italien

Kopenhagen, 8. November. (W. T. B., Devisenkurse. London 26,16 Nemwm York 5,71 ½ Kamburg —,—. Paris 30,15, Antwerpen 27,65, ZErich 110,25, Rem 24.75 Amsterram 228,20, Stockholm 153,40, Christiania 83,25, Helsingfors 14,40, Prag 17,05.

Stockholm, 8. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond EE ö 8- 88. Sn Paris 19,70., Brüssel 18,10, „&latze 71,90, Amsterdam 148,70, Kopenhagen 65,40, Christiant 3,73, Helsingfors 9.39. Pras 1125. S ristiano, 8 Novpember. (W. T B.) Devitenkurse. Lond 31,55, Hamburg 168.00 *) Paris 36,25, New Yort 6,89, Amsterdam

gesetzgebenden Körperschaften die generelle Ermächtiaung zu fordern: 1. Abweh maßnahmen gegen Einuhren zu neffen deren Pretsstellung auf „Dumping berubt 2. Abwehrmaßnahmen vermisnens durch Vervielfachung der Zollsätze aegen die Einfuhr aus solchen Ländern zu treffen, die sortfahren, deutjche Waren bei der Einfuhr zu diffe⸗ renzieren bezw. zu diskriminieren.“ vX““

7. November Geld Brief

1,555 1,565 1.62 2,31 19,24 4,21 0,47 67,62 20,23 61,00 76,79

10,59

18.23 6,105

16,84

10. November Geld Brie

1,5675 1,5775 1,615 1.625 2,305 2,325 19,27 19,37 4,19 4,2] 0,465 0,475 167,48 168 32 20,17 20,27 61,40 61,70 76,86 77,24 10,53 10,59 17,96 18,04 6,075 6,105 73,72 74,08 16,76 16.84 22,05 22.17 12,49 12,55 80,75 b. 3,05 3, 8 56,41 56,69 Färsen und Kühe und 4 112,32 112,88 G 5,60 5,62 5,905 5,94

Ausländische Banknoten (in Billionen).

Buenos Aires .“ (Papierpeso)).. Japan Konstantinopelö.. London New York Rio de Janeiro Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania..... Danzig Helsingkorsg. Italien L11“ Jugoslawien ... Kopenhagen... Lissabon und Oporto Paris... v rag .2-2à-2—-2e Schweiz .„ 200 020 79⸗ gia6. Spanien Stockholm Gotbenburg.. Budapest . Wien . ....

London, 8. Nopember. Lieferung 34,00.

Der Ausschuß des Reichstags zur Wahrung der Rechte der Volksvertretung (Ueberwachun sausschuß) ist aur Mittwoch den 12. November. Nachmittags 4 Uhr, zu einer Sitzung berusen worden. Der Ausschuß wird auf Antrag von kom⸗

Nr. 43 des „Reichsministertalblatts“ vom 3. No⸗ vember 1924 hat folgenden Inbalt: Steuer⸗ und Zollwesen: Erste Durchführungsbestimmungen zum Gesetz über die Industriebelastung (Industriebelastungsgeletz) vom 30. August 1924.

B.) 6 % Niederländische

Nach dem Wochenbersjcht der Preisberichistelle beim % Niederländische Staats⸗

Deutschen Landwirtschaftsrat vom 2. die 8. Rhr 924 betrugen die Schlachtviehpreise je Zentner ember

Berlin Hamburg Stuttgart 8. November 6. u. 7. Nopbr. 6. Novemnber

Goldmark

68660

44 48 40 42 36 38 30 34 44 45 40 42 34 37

88—ℳ8 8 Landesfinanzamts⸗ 20 23

85 95 70 80 50 65 40 46 30 37 22 25 79 80 77 78 74 76 70 73 65 68 65 70

45 49 45 49 39 - 43 30 37 45 48 45 48 41 44 33 37

Nachrichten über den Stand der Herbftsaaten im Deutschen Reiche Anfang November 1924.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut. Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering. Nr. 5 sehr gering.

Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut. Nr. 2 gn. Nr. 3 mittel urchschnittlich) Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

LTZabakanbau im Deutschen Zollgebien im Erntejahr 1924.

(Vorläufiger Kachweis.)

——

Länder un d

—V—

und Landesteile

Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke 1924

Zabl Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundftücke

der Tabakpflanzer

egcesegeeege

von nicht mehr als 2 a Flächeninhalt

von mehr als 2 a Flächeninhalt

1924

1923 ³) ha

zusammen

Wintersvelz tauch mit Bei⸗ mischung von Roagen od. Weizen 95 A.

mehr

weniger ha

ha

Wintergerste

Winterweizen Winterroggen Wintergerste

Winterroggen

mischung von

(auch mit Bei⸗ Roggen od. Weizen

Winterspelz

77 80 71 - 77 62 68 60 65 40— 54

Winterweizen

Königsberg . Stettin.. Oberschlesien. Breslau. Brandenburg Groß Berlin Mecklenburg⸗Lübeck Unterelbe. Schleswig⸗Holstein Unterweser. Oldenburg. Hannover Münster

Düsseldorf ¹) Köln ¹) . Cassel. Thüringen. Magdeburg Dresden . . München Nürnberg. Würzburg ¹) ²)

7. November Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,21 1,545 1,565 0,46 0,48 19,135 19,235 19,135 19,235 20 07 20,17 3,035 3,055 73,17 73,53 76,26 76 64 10,50 10,56 21,9

63 521 27 547 3 050 5 398 14 747 66 509

4 16

62 997 26 805 4 5 439 12 947 9. 47 17692 512 3

1 142

64 139 28 703 3 061

50

S8000 S ogg 8 d0

10. November Geld Brief 4,19 4,21 4,19 4,21 1,56 1,58 0,47 0,49 19,25 19,35 19,25 19,35 20,15 20,25 3,01 3,03 73,62 73,98 76,76 77,14 10,47 10,53 22,02 22, 14 167,33 168,17 17,88 17,96 6,01 6,05 61.27 61,57 2,37 2,39 2,35 2,37 112,12 112,68 80,69 81,09 56,36 56,64

12,46 12,52 1245 12,51

Preußen

2

Bantnoten

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. el. Argentinische 8 Brasilianische Englische große.

. 1 £ u. dar. Belgische Bulgarische . .. Dänische Danziger (Gulden). Finnischee.. Französische.. Holländische.. Italienische über 10Lire Jugollawische. Norwegische. Rumänische 1000 Lei

unter 500 Lei

8.

2

Königsberg. Gumbinnen . Allenstein Westpreußen Berlin. otsdam.. rankfurt tettin.

;

CᷓãNͤͤe

1I

% 0% 0 —₰

bo bo gs po bo Sdd 141 I b0 do go Oo oo do de de

d0 b0 90 bo0 C—U”

9 Schweine 9

80

S8

—F

85 88 82 84 70 78

S Sg.U&S’s. dd—SD —2S. 00

—₰

0 ͤCC1111616AX“

do ho do o bo ho te do ½ 8 3. 9 .ööbööö-ö5ö..

0 S

bo do pe. b0 0H n

po do bo po bo eo e do co oo bOUog

sen amm Dresden 88 Leipzig. Chemnitz.

autzen

Landesdurchschnitf Lgn

Köslin. Stralsund Schneidemühl Breslau Liegnitz.. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurtö.. Schleswig

annover. ildesheim .

SES5-8SS Qqg

2

112 358 785 579 866

1 640 95

8

2 691 4 357 18 274 2 724 43 544 2 645

201 643

de do. vc. do do oe oo de do ho IIISISIISss! —⁸*2 Hn

920

—₰

810 H0

+½— ,— 2

1¹2 32

637 563 850 609

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 8. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —, 8 gle Polnische 100⸗Zlotv⸗Lok.⸗Roten 105,36 G. 105,89 B., 100 Reichs“ martnoten —,— G. . 100 Rentenmark —,— G., vs B. 8 För e G., 3 . Aus⸗ hlungen: Berlin Keichsmark 129,974 G., 130,626 B., London Stuttgart. 2 25,13 G. —,— B., Warschau telegraphische Auszahlung 104,73 G., Karlerurbe 81 25 888

105,27 B. tadt ¹) (W. T. B.) Devisenkurse. seeegcg o 1604

M“ 11SA

Z8“

10 8 80

IiIIIIIIIIIIIF

—;— b0E 9ndn 80— 1

11SSS do

S D

1SSUSCIcgCCIEnISIE

do do do ho do do po ho do bo po do do do do po do

89 d0

S

o Goœ;G& G& do eGF̊OoʒGFʒCx

b

essen b Provinz Oberhessen... Stearkenburg.. 8 1 Rheinbhessen. Se 1“ 1 . Schw E 8 Landesdurchschnitt... E1““

Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unnter 100 Kr. 8 Oesterreichische 5,895 5,915 Ungarische 5,57 5,59 1 ie Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische ver stcht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis süt je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

8

2 671 3 402 12 465

—,— PB

9 .e.bb.ekb9

SS 11

8öOö do S⸗ bdo. . o0. do.o. do

1. —.—

8S8 ICo

8220 22 ,—— d 00 Sf.

S

„.

üneburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel.. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Köln v Aachen. Sigmaringen.

Landesdurchschnitt.

—2

11“ „-„ 2 ο2 00 0ᷓ 0ᷓb5b bo ob,

8 8* —2 00

2 SooneodeS=SnSSSOoINOo 82 0 ☛̃; 28A —.— 00 ◻η

11

20 —2

b“ eg.⸗Bez. Oberbayern. 1 Niederbayern falz berpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken. Schwaben

Landesdurchschnitt

Württemberg Neckarkreis. Schwarzwaldkreis.. Fänsttter⸗ “”

onaukreis.. .

Landesdurchschnitt.

So bo bo te do do do bo

ondon, 8 November. New York 4.58,87, Deutschland 19,225 Billionen. Belgien 95,42 ½. Deutsches Zollgebiet.. 173 248 127 003 74 640

Spanien 33 96 ½, Holland 11.50, Italien 106,90 Schweiz 23,82

Wien 323 000.

Parie 8. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 10,60. Prag —,—, Wien 27,25, Amerika 19 13, Henhhen 91,75, eb.er 68 68 Be1en 762,75, Italien 82,10.

wet —,— banien 259,00 I —,F W’II Christiania Stockholm heg. ““ ““

1 Untersuchungghachen . 2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 188 5 8 Peetesat ꝛc hhch Wertpapieren. *ʒKommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaft und Deutsche Kolonialgesellichaften. 9 ia

—+ 2₰

9 Ss Se do gs do do do po bo

—₰

2

EeIiIIIIEIII CüSoocSCIecehn

¹) Angaben sind infolge des Einbruchs in das Ruhrgebiet bezw. der Beset llständig. ²) Der große Unterschied der Anbaufläche gegen 1923 benen vavalftändig. große . 1 zamt Würzburg beruht darauf, Angaben aus dem Bezirk Landau vorliegen, die 1923 fehlten; allein auf Landau entfällt im v Jahre eeh anehe.

³) Endgültige Zahlen. Statistisches Reichsgamt. Wa gemann.

. 9 6. 9. 9ö51öö

80 0

—+

2₰ —₰ S

vdo do do do de do0 do0 do0

9 9 2 9 9

Berlin, den 7. November 1924.

Se do do oꝛ do Oo gO O H·. ho.⸗o

v SCScsIdo bo bo do po bo po do bo vSUÖSOOCcde . do po do do do do do do do do do do do bo do do SSSUSSnn

8* 600

8 80 S

do g0o do te co coo oe

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 1,— Goldmark freibleibend. vgg

Eessrast BeZäs er 8 . st. zald Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ein

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[70548 Zahlungssperre. 10 F 33/24.

Wilhelm Ruhfus sen. zu Dortmund hat das Aufgebot folgender Aktien der Tuch⸗ fabrik Aachen. vorm. Süskind & Sternau, Aktien⸗Gesellschaft zu Aachen: Nrn. 6184, 6185, 6186, 6187, 6188, 6189. 2978. 2879, 11954. 11955, 11956, 11957, 11958, 11959, 11960 und 11961 zum Nennwerte

bo0S⸗

CCCCCCCCCCCC111112

0 90 0 0 90 0 5 2 0 0 0 8 2 0 0 8 0 0 0 90 2 0 0 0 0 2 0 82 0 0 2 0⁴ * 2 ⸗*

do0 bo do do do do do de SoeNnUSENReee

b0.ä de b0. ĩ

N ——

Berlin, 8. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreiwe des Lebensmitteleinzelhandels für se 50 kg. trei Haud Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,70 ℳ, Gerstengrütze, lose 17,75 bis 18,75 ℳ. Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 . Hatergrütze, lose 20,50 bis 22,50 ℳ,. Roagenmehl 01. 16,25 bis 18,00 ℳ, Weizengrieß 19,25 bis 22.25 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 26,75 ℳ. 70 % Weizenmehl 16,25 bis 18 25 ℳ. Weizenauszug⸗ mehl 18,75 bis 25,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 18,00 bis 24,00 Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,00 ℳ, Bohnen, weiße, Per! m220 bis 24,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 Linsen, große 37,50 bis 52,25 ℳ, Kartoffelmehl 17,25 bis 21,25 4 Makkaroni, Hartgrießware 43,00 bis 45,00 ℳ, Eiernudeln 470 bis 52,00 ℳ, Mehlnudeln 25,00 bis 30,00 Bruchreie 16,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ. glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 32,00 ℳ. Tafelreis. Java 32.75 bis 42,00 Ringäpfel amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen .90/100 40,00 bis 43,25 entsteinte Pflaumen 90/100 60,00 bis 66,00 Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 Rosinen Candin 60,00 bis 70,00 ℳ. Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 Kormithen choice 70,00 bis 75,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 1950 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 210,00 ℳ. Fim (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 55,00 bis 65,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 weißer Püene Singapore 175.00 bis 185,00 Rohkaffee Brasil 1 bis 223,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 305,00 von je 1000 ℳ, beantragt. Die genannte Röstkaffee Brasil 260,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral. 2 Attiengesellschaft darf auf diese Altien amerika 330,00 bis 400,00 Röstgetreide, lose 20,00 8 keine Leistung bewirken, auch keine Ge⸗ 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 ℳ,. Kakao lec winnanteilscheine oder Erneuerungsscheine entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 b ausgeben.

400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 Inlandsgzucet Aachen, den 24. Oktober 11 24.

dodo

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Inpaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

S

92

b09e’do œ —O—- H

0=—2dod do do bo bo b0 U88

8 20

d0 —2 0

Mecklenburg⸗Sch n Mecklenburg⸗Str Land Stargard ...

LI

Landesdurchschnit

deo d00⸗ do

00

weri elitz

b0

. 80*

80

.

Landeskomm.⸗Bez. Konstanz * reiburg. 5 arlsruhe. Mannheim

Landesdurchschnitt.. Deutsches Reich im November 1924

1SGSeCe

Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1924 Gruppe a 1 bis IV Nr. 14 936/37, 34 629 32 über je 100 G.⸗M., 105 G.⸗M. 110 und 115 G.⸗M., Gruppe Ib bis IVb Nr. 63 500 bis 63 503 über je 25 G⸗M., 26,50, 27,50 und 28 75 G.⸗M., Gruppe Iec bis IVc Nr. 15 004 über je 10, 10,50, 11 und 11,50 G⸗M. Gruppe I fällig am 1. 10. beantragt, bezüglich der nachgenannten 1924, Gruppe II am 1. 4. 1925, Wertpapiere das Aufgebot zu erlassen Gruppe III am 1. 10. 1925 und Gruppe IV zum Zwecke der Kraftloserklärung der⸗ am I. 4. 1926. Die Täter behaupten, felbeme nämlich: 2 Stück 3 ½¼ % Badische die Papiere nach dem Einbruch verbrannt Staatseisenbahnanleihe à 5000 zu haben. Falls die Papiere doch noch Lit. A Nr. 1572/73 v. J. 1907. Der auftauchen sollten, wird um Anhaltung Inhaber der Urkunde wird au gefordert, derselben und deren Besitzer gebeten. spätestens in dem auf Frusge den Lübeck, den 7. November 1924. 5. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor Die Kriminalpolizei. dem unterzeichneten Gericht, Akademie⸗ Lönneker, Kriminalinspektor. straß⸗ 1 1n Zimmer Nr. 26, an⸗ [70389] Ansgebor eraumten lufgebotstermin seine Die Abd. Lexow hirt Ges. in Berlkn Rechte, angumelden und die urkunde Elsasser Straße 87/88. hat das Aufgebot der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

he etehg. 8 Kraftloserkläͤrung der

rkunden erfolgen wird. Urkunde erfolgen wird.

Eschweiler, den 30. Oktober 1924. Eberswalde, den 5. November 1924. Preuß. Amtsgericht. v“

(70541] ““ Der Rittergutspächter Karl Buschendorf in Misdrov, Dänemark, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buche von Gera auf Blatt 1834 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Städtische Sparbank Gera eingetragene Hvpothet von 75 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem hiermit auf Donners⸗ tag, den 14. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtshaus, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Gera, den 27. Oktober 1924.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfqüls die Kraftloserklärung der Urkunde ertotgen wird. 8 Rummelsburg i. Pom., den 29. 2 tober 1924. Amtsgericht. 1

(69740] Aufgebot. -“

Der Kaufmann Otto Schönfeld in Zemitz in Pommern, Post Hohendorf, Kreis Greifswald, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuldbriefs vom 5. Juni 1913 über die für ihn auf dem Grund⸗ buchblatte Weilburg Band XXVII Blatt Nr. 784 Abt. II1 d Nr. 2 eingenragene Grundschuld von 30 000 ℳ, verzmslich mit 4 % jährlich, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem

d0sbo do do do do *& ICœ

80 181 &ꝙ

emen denburg

Landesteil Oldenburg Lübeck. .. Birkenfeld . Dagegen im November 1923. .2,6 Landesdurchschnitt. hes 1 8 November 1913.. ,5

8

dodbc- b0. d0 do do KC;do—denn

2.

2,7

[69360] Der Schweizerische Bankverein Lchaff⸗ hausen in Schaffhausen (S weiz) hat

bo ¹eœ KC do o po bo0

H ꝙ80. 80

b.o e⸗ 8o

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. 1 Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

Bemerkungen. 8 it . üppi ichnet.

Auf die lange Regenzeit während der Erntemonate August und gut entwickelt und werden vielfach als üppig bestanden beze September ist im Bktober ein ungewöhnlich warmes, teilweise Bei den später bestellten Saaten zeigt sich verschiedentlich noch dünnes sommerliches Wertter, verbunden mit nur germgen Niederschlägen und lückiges Wachstum, das teilweise darauf zurückzuführen ist daß efolgt, das die Feldarbeiten überall sehr gefördert hat. Erst im das Saatgut infolge der lang angehaltenen Nässe während der Ernte⸗

ten Monatsdrittel sind vereinzelt in einigen Nächten Reifbildungen zeit etwas an Keimkraft verloren hat oder Kunstdünger wegen Geld⸗ .1. aufgetreten. 8 knappheit nicht in genügender Menge beschafft werden konnte.

1“

Amtsgericht. 10

Die Kartoffelernte ist im allgemeinen schon vollständig, die Weiden und Stoppelklee konnten bei der günstigen Rübenernte zum grözten Teil geborgen Mit der Aussaat des Winter⸗ etreides, namentlich des Weizens, ist man in Gegenden, wo der oden zu hart oder die Hacktruchternte erst sehr spät zu Ende geführt werden konnte, noch im Rücstand. Da ein großer Teil der Saaten zu Anfang November noch nicht aufgelaufen war, ist die Begutachtung über deren Stand noch unvollständig. Frühbestellte Felder, denen noch genügende Bodenfeuchtigkeit zur Verfügung stand, haben sich gleichmäßig und

Berlin, den 8. November 1924.

Wiesen,

Oktoberwitterung noch gut genützt werden und bieten vielerorts dem Weidenvieh noch reichliche Nahrung. 1

An Schädlingen werden vor allem noch Ackerschnecken erwähnt, die noch sehr zahlreich auftreten und starke Schädigungen in den jungen Saaten verursachen, wodurch häufig Umpflügungen und neue Aussaaten notwendig sein werden. Auch Feldmäufe sollen den Saate

wie auch

den Kleefeldern vielfach erheblichen Schaden zufügen.

Statistisches Reichamt. Wagemann.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhöten in Leipzig und in Mainz am 7. November 1924 amtlich gemeldet worden.

Nr. 45 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ beitsamts vom 5. November 1924 hat folgenden Inhalt: Personal⸗ nachrichten. Gang der gemeingefährlichen Krankbeiten. Zeit⸗ weilige Maßregeln gegen gemeintahrliche Kianktheiten. Gesetz⸗ gebung usw. (Preußen.) Tollwut. Tierseuchen im Auslande (Georgien.). Vermischtes. (Deutsches Reich.) Ergebmsse bakte⸗ riologischer Fleischuntersuchungen bei Schlachttieren 1923. Monats⸗ tabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 334 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, August Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Wochenta velle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Groß⸗ städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen

rößeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren rankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Grundwasser⸗ stand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, August.

St.⸗A.“

mit einen

Ne Deuts

425 000

Bu Ungar Kronen Wechsel

haben 1

94,50, niedrigster Kurs 94 ⅛, Schlußkurs 94,50.

Aktiva 3 247 152,

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. November 1924.

richtigung. In der in der Nummer 265 des „R.⸗ u. mitgeteilten Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober

1924 muß es am Schluß bei den Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, 21 800 000 R⸗M. heißen.

Amsterdam, Börse tendierte die Deutsche Wiederherstellungsanleibhe

nicht + sondern

(W. T. B) An der heutigen

im Inlande zahlbaren Wechseln

8. November.

i Kurse von 92,75 fest.

w YVork, 8 November. (W. T. B.) (Durch Funkspruch) che Wiederherstellungsanleihe: Höchster Kurs Umgesetzt wurden

Dollar.

dapest, 8. November. (W. T. B.) Wochenausweis der ischen Nationalbank vom 31. Oktober. In Millionen

Gold⸗, Silber⸗, Devisen⸗ und Valutenbestand 2 175 352, und Effekten 1 872 385, Staatsschuld 1 976 455, Sonstige Notenumlauf 4 635 090, Staats⸗ und Privatgut⸗ 465 356, Sonstige Passiven 2 825 270.

Melis 30,45 bis 33.00 ℳ. Inla ndezucker Raffinade 33,00 bis 35 00 Würfel 37,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 39.00 bis 40 00 e bell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Sveisesirup, denh in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90 bis 95,00 Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis —. Pflanng mus in Eimern 43,00 bis 53,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3.10 1 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ. Siede an - Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5 80 2 Bratenschmalz in Tierces 88,00 bis 93,00 ℳ. Bratenschmalz, Kübeln 89,00 bis 95,00 Purelard in Tierces 86,00 bie 88,00 % Purelard in Fästzn 88 bis 1“ 8 ö1“ 65* bis 66,00 peisetalg in Kübeln —,— bis —.— Margarine, Handelsmarke 1 66,00 II 60,00 bis 68,00 4 Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 8 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 208.00 bis 299,9 9 Molkereibutter La in Packungen 218,00 bis 220,00 ℳ. Mol v butter IIa in Fässern 175,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibutter 11c. Packungen 180,00 bis 195,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 216, bis 220,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis Fö.S Corner beef 12/⁄6 lbs. per Kiste 40 00 bie 42,00 ausl. Sri geräuchert, 8/10 12/14 108 00 bis 120,00 ℳ. Quadratkäse 50. 6 65,00 Tilsiter Käse, vollfett 125,00 bie 140,00 bayr A thaler 160,00 vie 170.00 ℳ, echter Emmenthaler 170,00 bie 185,0 ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 ℳ, inl. unc Kondensmilch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, inl. gez. Kondensmgh 25,00 bis 26,00 ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, vom 8 1924. Butter. Der Markt ve, eg n ruhiger Tendenz. Die Zufuhren vom Inlande sind reichlie s6 Qualitäten zeigen eine leichte Besserung. Das Ausland zeigte auch williger. Kopenhagen ermäßigte seine Notierung 40 Oere auf 5,45, Holland fordert 238 hfl. Am Platz wurde ig Notierung am 6. um 8 ermäßigt und blieb am 8. Noveig unverändert. Die amtliche Preisjestletzung im Verkehr zw

Berlin

l0388]

1924 ungen von In 252 394,

(69737]

Die über die Aktien 414, 9415, 9794

Halle Das Amtsgericht. mogen- erichtigung. vom hs gx länd. J. 10 heißen 422 472.“ 8 Berlin, den 8. 11.24. Der Polizeipräsident. vog;o Eriedigung. Die vom 9. 4. 23 gesperrte Dt. G. Akt. Nr 21 951 ist d erlin, den 8. 11. 24. er Polizeipräsident. Ab 170799,

In der Nacht zum 7. Juli d ind . mittels Einbruchs solgende Isend piere gestohlen worden: Unverzinsliche.

8

Die Zahlungssperre vom über die unverzinslichen Schatzanwei⸗ 1924 Folge I Gruppe 1 b 252 402, 252 390 über je 5 Goldmark ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 3. November 1924. F. 88. 24.

Nr. 8892, 8893,

der Halleschen Kali⸗ 2 Schlettau, angeordneten

ahlungssperren (Reicheanz. Nr. 117/22

und 148/22) werden aufgehoben.

a. S. den 3. November 1924.

Die im Reichsanzeiger 24 gesperrte Dt. Wert⸗

Abt. IV. E.⸗D.

im Reichsanzeiger 82

b Reichsschatzanweisungen E von 1924 Folge (Gr. 1a und IIa Nrn. 26 601 bis 608, 6. Oktober Gr. Ib und I11 b Nrn. 8207 und 621 404 bis 406, Gr. Ie und IIe Nr. 64 752 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem hinsichtlich der Stücke der Gr. 1Ia Ib und le auf den 20. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, hinsichtlich der Stücke der Gr. II a, IIb und IIc auf den 14. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Festsseeeths h der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81. den 2. November 1924. F. 112. 24. [69521] Aufgebot.

Der Honoraire⸗Professor Emile Pa⸗ mart zu Touai, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker 1, Justizrat Lang, Justizrat Dr. Ströhmer und Dr. Becker III zu Köln, hat das Aufgebot der verlore egangenen 3 Aktien zu je 300 der E chweiler⸗Berg⸗ werks⸗Verein⸗Aktiengesellschaft in Kohl⸗ scheid Nr. 17973, 3715 und 3716 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird b spätestens in dem auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ seine Rechte anzu⸗

Abt. 7.

422 4723 muß (Wp. 297/24.)

Maschinenfabr. ermittelt.

(Wp. 151/23.) t. IV. E.⸗D.

erklärung der Urkunde Serleeußg⸗ den 24. Oktober Gerichts gerichts B II.

erfolgen wird. chreiberei Badischen Amts⸗

1924.

[69736] Aufgebot.

berg hat

gunsten des Pierer Bankvereins b. H. zu Pier eingetragenen von 2500 gebildet ist.

haber der Urkunde wird au spätestens in dem auf den 26. 1925, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht,

anzumelden widrigenfalls Urkunde erfolgen wird Aldenhoven, den 28. Oktob Amtsgericht.

und die Urkunde v

[70393] Aufgebot. Die Frau Marie in Steinfurth thekenbriefe

unter Nr. 1 und 2 Hypotheken von 240

fordert, späteftens in dem auf den 1 1925, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer

ten 88S melden und die Urkunden vorzulegen,

Der Wirt Hubert Germes aus Kirch⸗ das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs beantragt, der über die im Grund⸗ buche von Kirchberg Band I Artikel 43 zu⸗

Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

die Kraftloserklärung der

Wernicke geb Penzlin, hat das Aufgebot der Hypo⸗ über die im Grundbuch von Steinfurth Band 3 Blatt 126 in Abt. 11] für sie eingetragenen und 600 beantragt Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufge⸗

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

e. G. m. Hypothek Der In⸗ fgefordert, Februar vor dem

orzulegen.

er 1924.

9. Juni vor dem 19, an⸗

[70540]

mann, in Rummelsburg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hppothekenbriess über die au Grundstücks Rummelsburg Haus Blatt 261 Abteilung Band XVII Bl. Nr. Nr. I. 2 für den Korbmacher Heinrich Elsner und dessen Ehefrau, Ducks. Hypothek von Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

nt S hünteaericht. eilung I für Zivilprozeßsachen. vr Fir

[70392]

Der Kaufmann Hermann Geiß in Lauenburg i. Pomm. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 15. Januar 1906 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 891 Lauen⸗ burg in Abt. III Nr. 5 für den Rentner Eduard Sader in Neustadt, W⸗Pr, ein⸗ getragene, zu 5 % vom 1. Oktober 1908 verzinsliche Darlehnsforderung von 6000 reantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Amtsgericht Lauenburg, P.

8

1— Aufgebot. Die Witwe Mari Schulz, geb. Kauf⸗

dem Grundbuchblatt des

III Nr. 2 und Landungen

939 Abt. 111

Auguste geb. in Rummelsburg eingetragenen 2000 beantragt. Der

spätestens in dem auf den 14. Februar

unterzeichneten Gericht. Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. heeger den 31. Oktober 1924.

as Amtsggericht.

(69746] —-Aufgebot. Der Fuhrwerksbesitzer Gottlieb Gähle und dessen Ehefrau. Auguste geb. Nicke, in ae; Tuchmacherstraße 15, hat das Aufgebot der auf ihrem Grundstücke Züllichau Bd. IV Bl Nr. 175 in Abt III unter Nr. 7 für die Handlung W. D. Cohn in Züllichau, die unbekant ist, ein⸗ getragenen 89,95 und 3,80 Kosten und die Auesschließung der unbekannten Glänbigerin beantragt. Die unbekannte Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termin ihre Rechte anzumelden und

glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihre

Ihee cblhebaße mit ihrem Rechte ersolgen

wird.

Züllichau, den 1. November 1924 Das Amtsgericht.

[70391] Aufgebot. Der Wirt Aloys Willing zu Heiden hat zum Zwecke der Ansegung emes Grundbuchblatts das Aufgebot der Pareelle Gemarkung Heiden Flur 15 Nr. 295/1 weiße Venn. Weide, groß 35 qm, be⸗ antragt. Alle Personen, die etwa sanst

das Eigentum in Anspruch nehmen, werden