1924 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

3 3 3 5 X.“ 8 8 3 6 8 1116“

uuu“ 1 he⸗ sch 171814] Oeffentliche Zustellung. auf Scheidung der Ehe. Die Kie 8 28. Dezember 1910 und 18. August Schmitz, Landevirt in Stotheim b) Ehe⸗ zu Cobern geborene Sckuhmacher Heinrich Der 89 Jak b Pützteld 8g Fösn. 8 den Bentaaihn zur mündlichen 8 Börsen 2 Beilage

über die im Grundbuch von DVorsten leute Kaufmann Otto Mauel und Frau Neif tür tot erklärt worden Als Todee

B. W 3 i 1. Maria geb. Dreser beide Köln. Bur⸗ tag ist der 28 September 1912 festgestellt. Klettenberg, Petersbergstraße 60, Prozeß⸗ handlung des Nechtsstreits vor den Einzel⸗ 1 2 6

5 12 A.. 98.n ecegtr Göer Nr nu aunder Er. 29 sühe die im Grundbuch Koblenz, den 28 Oktober 1974. 8 bevollmächtiater: Rechtsanwalt Justizrat richter der 1. Zwilkammer des Landgerichtz m Deutse 5 eick ZSanzeiger und Preußis en St atSan ei

Dorsten eingetragenen von Köln Band 295 Blatt 11 798 Das Amtsgericht. Abt. 7. [E. Zimmermann in Köln. klagt gegen in Torgau auf den S. Januar 1925, eh 1 3 ger

rungen von 13 150 ℳ, verzinslich zu Abt III Nr. 2 eingetragene Hopothek (71809] Oeffentliche Zustellung. seine Ehefrau Franziska Pünfeld, geb Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ““ . hes .

4 ¼ ,% seit dem 21 Mai 1901 und von von 6000 ℳ. 19. Per Vorstand der Die Arbeiteri Frau M 29 Ida Schröder, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Ger liner Börse vom 12 November 1924

26 890 verzinslich zu % bzw Kreissparkasse des Landkreises Köln und 1“ Hoͤhn (sS n 5 Wetz baltsort früher in Köln, auf Grund zugelassenen Rechteanwalt als Projeß⸗ 88 82

4 ¾ % seit dem 12. Dezember 1910, so⸗ Mülheim über die im Grundbuch von Onbah Müchn nf 12 üe; erin, Pro⸗ der § 1562, 1568 B. G⸗B., mit bevollmächtigten vertreten zu lassen. ——ꝛ—ꝛ————-:———— Vüggs2 Her e ge .e

wie von 50 000 verzinslich zu 4 ¾ % Worringen Band 22 Blatt 863 Abt. III veßbevellereh t ae S. A. 9 Warburg dem Antrag auf Ehbescheidung. Der] ꝑTorgau, den 8 November 1924. 8 8 origen 3 neubger] Wortges 19be,] Swürzar

bzw 5 ¼ % beantragt. Der 8. sag⸗⸗ der Nr 1 eingetragene Hypothek von 1500 ℳ. kla 8 eneer secr Ehemann, den Arbeiter Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗] Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz, .8. urs gurgs m ☛2 rkunden wird aufgefordert, spätestens in 20 Ernst Bötticher, früher Fabrikbesitzer Dnga sehard Höhne, früber in Mar lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1““ Preußische Rentenbriese Peuthn 18986 1 Bterfen 1904 8 1.1

dem auf den 10. Juni 1925, Vorm. zu Eitorf, jetzt ohne Beruf zu Grefrath Hldesloe wobnbaft, jetzt unbekannten Auf. die 7. Zivilkammer des Landgerichts in [71422] Oeffentliche Zustellung. e . 189078 Ebe —4 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ dei Crefeld, vertreten durch Notar Rath⸗ enthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Köln auf den 26. Februar 1925, Der Kaufmann Gustav Naumann zu 82 eae,he 50. 1806,39 14 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗-

richt. Markt 17. Zimmer 7, anberaumten scheck in Köln, über die im Grundbuch 93 G „B. mit dem . die Ehe der Borm. 10 Uhr, Zimmer 398, mit der Charlottenburg, Leibnizstr. 95, Prozeße est estellte Kurfe Fesen⸗Raßan .... 2 14,1 e, 8.12 .1 FEe 2 41.2.8 RF.-Eal. A. 1822

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden von Vingst Band 7 Blatt 333 Abt. III eh.. 1186“ Beklaaten Aufforderung sich duirch einen bei diesem bevollmächttater: Rechtsanwalt, Geheimen 9 1 2 1* oris;“mie⸗ 1 8 r .*“ 11 üeim

und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls Nr. 22 eingetragene Grundschuld von für den schuldigen Teil zu erkkären. Die Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale Justizrat Volkmar in Berlin⸗Lichtertel 8 h en 8 Bert. Swadedever n0 50 is Na. 19 1. 1. f. *]*5 v es

ie K 2 8 ä ti . h Fran, 1 vim. 1 Le —0. nern-r z6 . 1 . die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 100 000 ℳ. Die Inhaber dieser Ur⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Prozeßbevollmä tigten vertreten zu lassen. eibelstr. 3, klagt gegen Herrn Wilhein ,— eeEeeÜ. bo do. 1899.1904.05,52 1.1. E 1“ 72.,4 2209 2188

folgen wird. F 12/24/1. kunden werden aufgefordert, spätestens in le 1 8 Köln, den 8. November 1924. Hörner, früber in Berlin Auguststr 5. Pr. st. ung. 0d. schech. 28.= 0,59 4. „Gid. ude 8. vommersche.. Bonn 1924 2 1518 6 Vorsten, den 35 November 1924. dem auf den x. März 1525, Vor⸗ 85 v“ Endris. Justizobersekretär, Die Klage ist dem Beklagten zugestelt 1.21.00,2 1e0. bo. 8. —1,9 ⸗& Want Laney ggosensche... ..15.. eE . Deutsche Pfandbriefe. 2. 1as emen Das Amtsgericht 1 mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 2 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zur weiteren mündlichen Verhandlung das 5. .1 E111 —ℳ9 1““ d v— 1 1ee Bähepal. 8 do. Zer u. ler u

Altona, Elbe, auf den 18. Februar Calenbg. Cred. D. fF'a vernc. do 3. Em. u [71807] 8 3 Rechtsstreits wird der Beklagte vor dal 1 * Beiw „Gald = 400 . „nn arn. Pav.) II. Abt. 13 8 0 m

+22222228ö

8 eichneten Gericht Köln, Reichensperger 1925 berich D 1 2 8 5, Vormittags 11 Uhr, mit der 4 .E tundb. 8 + d0 do Zer u. ler 8 . 6 1 ; ; ; 8 d ; B 2 . 1 Dollar = 4,20 PSfund Stert 5 9. 19923 % 1.1.7 . das Amtegench elmngedt bat nach. Febotgte zumn ihee Rechte wnaumefteg zaf. Auffrderung. gch durch etnen zei diesen 71900, Hessentiche Zustenung. Nantegensct in Seim⸗Mlatg, ”Re 17,170 * 29690 0 —8,5— 1,822 Ledhem. 1dem. ans. venäüi.. C0h en...⸗* 19724 122 1 stehendes Aufgebot erlassen: ibre 1. fal 15 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 5. R. S 431/23, 375/2 , 8 Friedrichstr. 1314, 8 Stockwerk, Zimme 240 1 Neʒ = 2.10 Lachn iche b⸗K 18208, 1.4.10 do gomm.⸗Oblta. 4 U . G 8 8 8 8 5 854 8 8 eeereeeee EE“ 8 5 8 8 Die Erben der versterbenen Ehefrau die S 1 rigen 88 ie Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. Frau Marie Neumann geb Rasch, 152/54, auf den . Januar 1925, die ehees epn don bce be⸗120166 8 b.] Fensn -7. —₰ 8 do. 8 Gbnlorte Hever ae Weetlünder die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Altona, den 10. November 1924. in Königsberg i. Pr. Magisterstraße Vormittags 10 Uhr, geladen. gi. daß mur bestmmte Aummern ober Certen der Schtes sche-..... 2 s we vda verich. 80. ä. zallerte Pever, geb Volg wird 1 3 b 4 rga⸗ Nr. 15. vertreten durch den Rechtsanwalt Berlin, den 10, November 1924. etresfenden Emtstion lieferban sind. do. ... bdo. 1915. 1919. 204 n.2.s andschaftt. zemtnct. . Ehefrau des Landwirts Ferdinand Quelle. d 5 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 82 EE Schleswta⸗Hoiscin. 1919. versch. do Lheslte Köln, den 7. November 8 Dr. Stolzenwald in Königeberg i Pr. Der Gerichtsschreiber Das himter ernem Weupapter bestndeiche Zeichen“] da 1 8 Dessan 1898 3 1.1.7 do. Hermine geb Hever, in Helmuedt und der Amtsgericht. Abt. 71771810] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann. Arbeiter/ des Amtsgerichts, Abteilung 52. bedeutet, daß erne amtliche Preisfestttelluna aegen⸗ Drich.⸗Evlau. 190774 1.1.7 Ostpreußtsche ...... Schmiedemeister Wilbelm Heyer in Grö⸗ 1 Die Ehefrau Wilhelm Fuchs, Mar. Albert Neumann früher in Brumlingen 1 wärtta nicht Kattündet. WMecb.⸗Saaen. nn.5e 1235 7—— eeA. S:1390e 1410 do Saeseh ningen haben das Aufgebot des verloren⸗ [72394] Aufgebot jaarete geb. Svelten verw. Frau Karl . . 5 Fiahcgphag —— Die den Aktten m ver zwemen Epatte beigetmen er Grund. 88 , 1 . ““ . . 8 in Westfalen, jetzt unbekannten Aurenthalts, (71808] e 8 8 rentendfandbriefe, do. (dsch. Schuldv. gegangenen Hopothekenoriens vom 10 8889 Der Fabrikant Albert Luthardt in Schleiser in Zülvich Prozeßbevollmäch⸗ aur Grund § 1967 Abs. 2 B. G⸗B. Friedrich Johannes Coors, vertreten eftte echenchnen, den 1e..⸗2. 10. Tergemn e östentlicher Körverschatten 1M Pommersche.. 190e, asgt deßt Geege Steinach, Thür. Wald. hat das Aufgebot tigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Schu⸗ mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu durch das Jugendamt Amtsvormund, 11mbvommenen Gewennantect. Ist nar ln, Gewenn⸗ Sr.eeee ne 1“ d0 Grundreutende. B 8 bennoh. Plan⸗ 8 E1 des verlorengegangenen Hypothekenbriefes macher II. in Bonn, klagt gegen den scheiden und den Beklagten für den schaft Bremen, Bahnhofstr. 12. käact v116141“ Serte 1— 3 88 Söö n . L ee Sg. (ohne Datum) über die unter Hee Gärtner Wilhelm Fuchs, früher in schuldigen Teil zu erklären. 2. Frau Elise gegen Erwin Schade, unbekannten Auf⸗ Aldenba naatl. Krebd. * vernh. e800 G 1exee . 2n en 8 2 für Char otte Heyer, 1056 Eintragziffer 3 des Grundbuchs für Zülpich. jetzt unbekannten Aufenthalts, Türk⸗ geb Lapsien, in Trausitten. Post enthalts, wegen Unterhaftsforderung, mit Ieüerepaxas-TRaghaaa visgexattsas geene ExeraN ncectar Raßs d” nn. 21 ⸗80 —.— 88 geb. 8ETTö1 Steigach für die Kommanditgesellschaft auf Grund böswilligen Verlassens, mit dem Neubausen, Ostpr. vertreten durch den dem Antrage, den Beklagten vorläuf bvaa, 1ancdhasv-arnaa. eRe Loeleee „Sachsen * Altenbunn. 8 do 1889. 188972 Hvvot lich 8 8 in I. 2 üc 6000 P. H. amm & Co., Hamburg 24, ein⸗ Antrag 8 die zwischen den Parteien am Rechtsanwalt Dr. Motulsfy in Königs⸗ vollstreckbar zur Zahlung von jäbalcg die in Miltarden von Prozenten oder in Mimlmarden ZE“ —,— nde wird Letragene Darlehnsforderuna von 4000 12 April 1923 vor dem Standeebeymten berg in Pr,. klagt gegen ihren Ehemaun, 240 Goldmark für die Zeit vom 11. Jun von Mart seßgesenn werden versehen sich an⸗ 8* gcae do G. 1892 tv. beantragt Der Inhaber der Urkunde wind Goldmark, zu verzinsen nach dem je⸗ in Köln⸗Süls geschlossene Ehe zu scheiden Kaufmann Fritz Türk, früher in Königs⸗ 1924 bis 10 Nevember 1924 und vor ¶Kurse in Billionen von Prozenten oder. Cer. 1—2 114.20 —-— Dusseldorf 1800. 08. 11 aurgesordert, pätestens in dem auf den weiligen Reichsbankdiskontsatz, beantragt und den Beklagten für den schuldigen Teil berg i Pr,. jetzt unbekannten Aufenthalts, 300 Goldmark für die Zeit vom 11. No sowen dte Notrerunaey m War⸗ hn, , Srhc er do Gorha 8enpeeen 2706 do 1900‧B 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ aut Grund § 1568 B G.⸗B, mit dem vember 1924 bis 10. Juni 1940 kosten⸗ folgen. in Bilbt-en von Mank. Die Rotterung 8 A ae —,— C-er esaag Vor dem Amtegericht Helmstedt, Zimmer gefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden pflichtig zu verurteilen. Der Beklagt fur Deutsche Tollarschatanwersunren verstett fich seit eining. Ldrd. 1 —,— 8 ——“ * Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermin leine abend, den 28. Februar 1925, Rechtsstreits vor den Einzelrichter der und den Bektagten für schuldig zu er⸗ wird zur mündlichen Verhandlung deß Schwarzburg⸗Rudalft. öm 0

8. März d. 3. in Prozenten des Fhetzattungewertes. do do wnd. dhn Emden 1908 H. ¹

Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 2. Zivilk des Landgerichts in Bonn Fis 3.87 J 8 2 B hestres 1“ 1 Latnelde 8 rm. . t ü Zivilkammer des Landge klären. 3. Frau Johanna Demsti, geb. Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen 1 b 85 do. 8. 1910. 1914 zutenen, widrigenfalls die Kraftloserkeärung Gericht!, anberäumten BAufaebotstermin aus den 4. Fehruar 1925, Vorm. Winkler, in Königsderg i Pr. Sternwart⸗ auf den 20. Januar 1925, Vorm. —— 8 E““

der Urkunde erfolgen wird seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 9 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch straße 8, vertreten durch die Rechtsanmwälte 9 Uhr, Gerichteshaus, Domsheide, Zim⸗ nge in der Spalte „Loriger Kure⸗ be⸗ 1 Eschweg⸗ 181

Helmstedt, den 29. Oktober 1924 kunde vorzulegen, widrigenfalls die einen bei diesem Gerichte zugelassenen Justi 8 . V tigt werden. Irrtüm lickhe, spat t⸗ er. 8 * 1 . zugelas Justizrat Arnheim, Justizrat Jacoby und mer Nr. 87, geladen. Zwecks öffentliche ₰4 srater am

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Dr. Wachtel in Königsberg i. Pr., klagt Zustellung bekanntgemacht. 89, 1† 9827 —2— d0 88 b Sercsen 922 8 * stfältsche L. .-2. Bollobt

. b M. 2 .2. We and Do. Zollobl. 11 S. 1

8

8 Jn wird 1 vertreten zu lassen. n ihr hemann, Chauffeur Anton remen, 10 November 1924. als „Berichtigung“ mitgeteilt. do 18,9 19, Steinach, Thür. Wald. den 6. No. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fee. agee aa ss Fenussn a Ecencbnch eibe des Amtsgerichts. be-. dee Wotlermpaeg me Ler⸗ rorgüiche Nuse do Ser-as 1. a 19163 13 da und N.n 8. Botge 18.. &.R. 88 21029 Die nachbezeichneten Berechtigten haben vember 1924. 8 (Grund §§ 1560, 1568 B. G.⸗B., mit Eiee dhe Fhtoste sahlung sowie für Nusländische Panknoten do 3 19 (1.—3. Ausg.) do und 2. u. 8. Folge : d0. 1914 9 1.3.9 108 Cie wsctoheshenhen, Haseiheen Sin öütinaisces Amtzeriche Abt. 11. fageen Cda hhen de Ehchr den rehe d. deee 171426] Oeffentliche Zustellung ö11AX*X“”“ 1 .“ F-n. d.. 8.., 0, *: 827 *.* Gr 1 eantragt: rau Vr . . 5 - 8 ; 2 8 es 89 do do. S. 2 b0. St.⸗R. 1910 —,— Fand c hecbriefe Köln, durch [70607] Aufgebot. Mohlsdorf i Reudnitz), vertreten scheiden und den Beklagten zfür allein— ꝗDer Notar Max Ohnstein. Berlin, Bankdiskont. EEE, He sReseäga he I1u - neulaudsch... 50. gron.ienter- 1.6.12 1 ¾ Notar Kreifelts in Köln über die im Das Jugendamt Brandenburg a. H. durch den Rechtsanwalt Dr. Drahota in schuldig zu erklären. 4. Frau Lina Menge, Tauentzienstraße 7 b, klagt gegen den Berlin 10 (Lomnbard 137. Amsterdam 8. Brussel 58. . —— 88 r 2 . ““ 1.1.7 2.25 5b Grundbuch von Köln Band 282 Blatt hat beantragt, Hermann Lorck, geb. am Greiz, klagt gegen ihren Ehemann, den geb. Knetsch, in Königsberg i. Pr. Hinter⸗ Kaufmann Samuel Arenson, früher in drahenen, 82 4——2 8 8 d0 do 1919 1. u. 2.Ausg. ““ eiserne T. 2 1,1.7 14.756 11 272 Abt. III Nr. 1 eingetragene 2 Dezember 1851 in Rußland, 1910 in Fabrikarbeiter Ernst Drozda, * t in tragheim 58, vertreten durch die Rechts⸗ Berlin, Geisbergstraße 21,. unter der Be⸗ 9eha, Ene. .—8,8., .—2 8nn⸗ E 2. sranfa.. 183 do. do.-3eru. 1erc- 1.1.7 14 76 b Hypothek von 12 000 ℳ. 2. Lehrer Hein⸗ Amerita verschollen, für tot zu erklären. Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwälte Dr. Hahn und Dr. Kather in dauptung, daß der Beilagie zu 3, Aren’on, Seit 1. Angug 19;en fällz ben festverzens⸗ : AE ee. äas e Ens 1.8.11 †—.,— rich Sn Naunheim bei Wetzlar, ver⸗ Lorck wird aufgefordert, sich spätestens in wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Königsberg i Pr, klagt gegen ihren Ehe⸗ als Gesamtschuldner mit zwei weitene lichen Werthavioren die Berea numg der vrandenburg. Komm. do 1920 ukv. 1928

drerc. 8 *8

0. .

8 w 8 8 8 b Stückzinfen einheitlich f r3e2 8 veutanesch... Ausländische Stadtanleihen. treten durch Notar Lennartz in Brühl, dem auf den 20. Mai 1925, Vor. Che der Parteien zu scheiden und den mann, Hausmann Georg Menge, zuletzt Beklagten für notarielle Verhandlungen ickzinfen einhettkich fort h“n Serunece Bromberg 1890] 3 tr. Zins.) —,

8 8 8 1 ü⸗2 ¹ 1 ¹ ; Rsnias . G - ; 5 1 8 do. 2 3 8 über die im Grundbuch von Fischenich mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Verklagten für schuld an der Scheidung Peeeac2ce h Cenes F bas nherannten vom 13. und 28. April 1924 die ent 8 Teutsche Staatsanleihen. 1 1 Svdens zzen. vn, 8. do. Hutat. 1888 in 1,8.12

do. b er u. er do. 1894 6. Em.* do 25 exr * do. ber u. ler * do. 1896 25 er ¹0 do 5er u. 1 er ¹⁰ do k. E.⸗A. 1889 S. 1. 2 25r u. 10xr* do. 5 er lner* do. 1891 S. 3 * d0. 1902 in do 1905 d0. St.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A 64 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred.* do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Ant. 1880 in do. 1886 in ℳℳ8 do. 1890 in ℳ: do. St.⸗R. 1904-2 do do 1906 do. do. 1888] 8 Schmwetz. Etdg. 12. do. do.

do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890. do. uf. 1903. 06. Türten Anl. 1905. do. 1908

J 1.1.7 do 4. Em. 11

6

& & 8o G . 2

52

☛—

8 PFFPüprrrrrzrrrpereer

7 A 2

225—* 1.

.

do. neul. f. Krgrundb. do. do.

do. do. Sächstsche alte.... do. neue.. do. öEE do. 0 Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. do C

do. 0

5 9Aà2à2be

212 :e⸗

8 7 222222*

52322 EEEE111114*

2282—8S28S8SSBS2Z2SSISSII2SSS”*

2282gö8 EgEAS

1 . H H je ze

228 b ho

EEern= ———

82

—7

.⸗Kr.

3 8 Fes do 6. Ausg. 19 (ag. 20) 1 do 7b G

8 198,8G

—75

EEEEEgeb.

2 EEEn

—q—q—— 27 27 oFfIe 282282288288*

rrrrrereggegss-— 22EẼE ISEgÖ

—— . 5 O

1

.

—é— E1n

3

E

do. S. 261 neulandsch...

—8g 2 —Vxg

8SSS 7 22 7

r8 S7 **F 5

2 2

Band 25 Blatt 1186 Abt. III Nr 4 icht, Neu jedri 8714, zu erklären, ihm auch die Kosten des Ar 1 9., standenen Notariategebühren schulde, mit¹(¶ = do do do. 1 d0 1909 3, 20. 2888 in 1.3.9 2,4 B eingetragene Hypothek von 4500 ℳ. L“ Aea. 1 Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Antrage: 1. Die Beklagten zu 1, 1— I Voriger dannaverche Kom m⸗ feee⸗ z g-be. 78 b G 3. Verwertungsgesellschaft Ges m. b. H. raumten Autgebotstermin seine Rechte ladel den Verklaaten zur mündlichen Ver⸗ zu scheiden und den Beklagten für den und 3 als Gesamtschuldner zu verurteilen, n EEE1113“ b Halbercans zern. 88 * neue....- da 1898] . 13.9 —, in Wese! über die im Grundbuch anzumelden, widrigenfalls die Todes⸗ handlung des Rechtsstreits vor die allein schuldigen Teil zu erklären. Die an den Kläger 2987,50 ℳ, und zwar den gDt. Wertbest. Am. 29 do do⸗ 1919 1. Halle. S1900, 06. 10 SSrs Cesstsch. Pihh. Loimeneeatke⸗ .h Ses von Nippes Band 59 Blatt 2336 Abt. III erklärung erfolgen wird. An alle, welche 1. Zivilkammer des Thür. Landgerichts zu Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ Beklagten zu 3 nebst 15 % Zinsen seit DI. ge0—R10020 Bon.f. B. m vommersche gomme⸗ 8 Dr. Pfdb.⸗Unst. Posen Danz g14N Ag. 19 1410 —,— e Nr. 32 erngetcagene Hypothek von 1000 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gera auf den 16. Dezember 1924, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem 20. Junij 1924, zu zahlen, 2. die dr. Wertbest. A. 0. sd. 5 er. 1 u. 2 ’8 Mark. 4. Frau Ch. Thomas in Simmern schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Beklagten zu 2 und 3 als Gesamtschuldner d ur- u.nͦcum. Eanma 1..2 5 —,— 1† Heidelbem . 1907

8 57 14 11

2*8

2—

8

8— güEPEESESSESZ

8

S. 1—5 unf. 30 34 8 Gnesen 1901.1907 fr. Zins. —,— 1903

L Zup. L-. 16s.⸗. /2 . * do —,—

2 1 1 1 5 8, 1 1 Köniags 8 3 Hrr S 8 *) Zinsf. 7— 19 ¼. Zinast. 2—18 ¼ rlin 3 58 othenb. 90 S. 1.3.9 —,—

über die im Grundbuch von Kalk Band 39 die Aufforderung. spätestens im Auf⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Königsberg t. Pr., Hansaring 14/16 zu verurteilen, an den Kläger weiter . 12. 24, ℳ0. 129 b -aadag Eehg beg s 1 EEöE

MBlatt 1236 Abk Al1 N.. B eingetragene gebotenenwie em wrechn Anzeige zu Amvalt zu bestelen. Zum Zwecke der Zimmer 200, auf den 6. Jannax 1925, 392 nebst 15 % Zinsen seit dem 1. Jul FeeseBegeseanenes ens b b ü. dererdnarc, ch, do ejentrafsdvuüs. Granden, 19009 : te. Zin . —.

Hypothek von 15 000 5. a) P. Key⸗ machen. F. 91. 24. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1924 zu zahlen, 3. den Beklagten al s 54 ,99“ 9eüeen,b ne —. Anleiben verstaatlichter Eisenbahnen. valmere ig, üch⸗ Aee Herünaseen 1909 1293 1eS

sers, b) Frau Regina Keysers, geb. Bend⸗ Amts icht Berlin⸗Mitt Abt. 81 zug der Klage bekanntgemacht. rung, sich durch einen bei diesem Gericht Gesamtschuldnern die Kosten des Rechts⸗ 2.-57 Dr.Rerchsfcb.⸗Kste. 1.G Bergtich⸗Märttsche da 1912 üE 8 Fera 3 2 T' eg 10- 2 2 n] . 1 mtsgeri t erlin⸗Mi 2 . 9 1 R ch 8 lt ls P 2 4 3 2 8 Serie 3 3 8 1.1.7 do. 1919 unk. 29 R. 1. 4. 1.4. 1.2.8 .—

heuer, beide in Köln, über die im Grund⸗ den 2 November 1924. Gera, den 24. Oktober 1924. zuge assenen Rechtsanwalt a rozeß streits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vor pia. V=V.A magdebg⸗ Wneee e 18 - -ev

Huch von Ehrenfeld Band 78 Blatt 3117 b Der ZJustizobersekretär des Thüring. eoge vertreten 1nSehesr 8 läufig vollstreckbar zu erklären, und zwar Schavanwett. 19 18.] g Mecklenburg. Frreör. do. 1922 :

x III Nr. 2 Fengettäene Hypothek von [723911 Bekanntmachung. .“ Landgerichts: Lichtenstein. erg i. Pr., den 10. November ertorderlichentalls gegen Sicherheitsleistung. berl. 1923 32. 411.1. Franzbahn... Nanp 1.1.7]

keekkss

228 —* che⸗

b

+ ¶. △᷑ ˖

*32⸗—

Westf. Pfandbrrefamt fr. Inowrazkaw f. Hausgrundstücke./ 4 % 1.1.7 1 —,— Kopeuhagen 1892 oo. 1910—11

. 1886 Deutsche Lospapiere. b g- Augsburg. 7 Guld.⸗L.)/ p. Ct —,— Krotosch. 1900 S. 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳr. St —,— utsjab. 86 S. 1.2 * Hamburg. 50 Tlr.⸗L./3 1.3. —,— do. 400

gge.

—,—

9 4.1b G 4,1b G

=⸗—

do do Reihe 2. 5142 1.1.7 51b Hohensalza 1897 fr. Zins. —.— 1

1 1 1 N 3 1 —— 8 . 8 4 8 do. VI.-IX. Agroaust4¼† 1.1. 8 000 ℳ. 6. Albert Averdung in Köln as Bavyerische Amtsgericht Lichten⸗ G 3 b Der Kläger ladet den Beklagten zur münde %◻zo 1119 X.Agrwan⸗ ee ʒ —+— über die im Grundbuch von Köln Band di gh 8 vember 19 E““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor do Retchsscha 8n —8— 1.4.10 b „”n 1913 207 Blatt 8274 Abt. III Nr. 7 ein⸗ Aufgebot erlassen: Die Turmwärters⸗ mann, in Eisleben Prozeßcbevollmächtiater: 8 die 10. Zivilkammer des Landgerichts ll 1102s. I.. 1 8e hähn 2 58 1.820 * getragene Hypothek von 3000 ℳ. 7 Leo⸗ witwe Kunigunda Drechsel von Lichten⸗ Rechtsanwalt Bock in Halle a. S., klagt 1718151 Oeffentliche Zustellung. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler 1 1ns,v.128 . 59 1879.40.89.88. s e⸗ Basacg. dm-e pold Stern in Köln über die im Grund⸗ fels, Hirtenstraße 228, hat den Antrag esees 99 Bäcker Brund Samtleben Die Frieda geb. Fröblich, Ehefrau von Weg 17 20, Saal 105, auf den 28. Fe⸗ veutiche Neichgant. b 1915 2 8 888 1 buch von Nippes Band 27 Blatt 1074 gestellt, ihren Sohn Michael Drechsel, Unbeenrten Aufenthalts nüher in Rudolf Wemetzer, z. Zt. in Wiesbaden bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, 8 8 Wismar⸗Carow .Ja2 1.1.7 dudwrgedaen.- Iccn qEqE r-La 8 Abt III Nr 9 eingetragene Hypothek geboren am 28. Juli 1888 zu Seubels⸗ Halle a S, unter der Behauptung, daß Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. mit der Aufforderung⸗ einen bei dem ge⸗ 1 —21 do. abg. Ser. 50 w von 30 000 8. 9 Maria Antoinette dorf, zuletzt Matrose bei einer Bremer er die Ebe gebrochen und sie böswillig Simon in Main, klagt gegen ihren Che⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu do 22 (Bwanggant. te. Teutsche Provinzialanleihen. (Magdebur, 1919. Ausländische Staatsanleihen. .En 8 b) Therese Josefine Hoppe, Reederei, für tot zu erklären. da er seit verlassen babe, mit dem Antrag auf mann, den Kaufmann Rudolf Wewetzer, bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen —N da Schudgebret⸗Und. 1 1.0 Brandenn Prov. C8-1. 812.,2en. e, r do. Die mnt etner Uacengeger versegnen nmeme .* 8 er accge 1.7 Zinsen -r g- ö1“ --e e 1n b8, en 18. ‧1. 4. 18. w1. 3. 19. Mütthauf. 1. E. 06.

2

+ & + A . ⸗& %&

en

¹) . - 8 5 1 b do. Spar⸗Vräm.⸗Anl. . c) Gertrud Schäfer geb. Depenheuer, September 1908 verschollen ist. Der Ver⸗ S eidung der Ehe. Die Klägerin ladet unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Sen. 18- 26. 1912 1“ ee . 11 d) Georg Gerhard Depenheuer, e) Frau schollene wird aufgefordert, sich spätestens S 65 mündlichen Werband⸗ auf Grund der §§ 1565 und 1568 des bekanntgemacht. (19 0. 195/24.) 1nz 11. 56 .975 8 98 1. Friedrich Blum, verwitwete Karl Christian in dem auf Freitag, den 5. Juni lung des Rechtestreits vor die 4. Zivil⸗ Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Charlottenburg, den 6 November 19 3 488806 84. 82 2. 8908 do 1889 8 m-. 2 11Ae444“

. 8 2* —, 2 2 8 2 1 1 3 N epenheuer Elisabeth Johanna Linde⸗ 1925, Vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ fammer des Landgerichts in Halle a. S. die am 12. Januar 1918 von dem Schneiderreit, Justizobersekretär, Caneler versch. ¹, 1. 8.19. 1 1.9.19. 1.10. 19. ¹* 15. 10. 19. GE11“

mann, geb. Depenheuer, als gesetzl. Ver⸗ saal, Zimmer Nr. 14. des Amtsgerichts auf den 26. Februar 1925, Vor. Standeramt in Mainz geschlossene Ehe Gerichtsschreiber des Landgerichts III do do. 14 augtosbarse 1. 98 do. Eer. 27— 28 1 22005 VEö vrhnhn’vrhMNSn S1.2.20. 51.8. 20 0. e. 89b

Fs 88 8 ; 8 1 NM 8 ; 8. . in. Preuß. tonsol. Anl.. 2 Mannheim 19226 1.4.10 1. 6. 23. 5 Fens treterin von Elisabeth Depenheuer, Jo anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, der Parteien zu scheiden und den Beklagten in Berlin 8 8 do Ser. 29 unt. 90 88 enea 11 81048 19. 67-52,

hanna Depenheuer und Franz Depenheuer widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. do 0 ee g. h do. 1901. 1906. 1907. Bocn. Esb. 14 1 14.10 1258 b8 725b G 59. 188 in 4

zu Köln, vertreten zu a—e durch Notar Ferner ergeht die Aufforderung an alle, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ [71571] Oeffentliche Zustellung. do Provinz Ser. 5 x * r 28 Lv.; 2 8* L Bagdeee.

8 EI11“ ss 8 Vw Unhalt. Staas 1919..]

Fustizrat Hollenberg in Köln, über die im welche Auskunft über Leben oder Tod Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor —Die Firma Peek & Cloppenberg h 8 Cverhennche uroving. 1919 IfI. Ausa. 4 1.2.3 5 b6 2,19

Geundbuch 18b 182 Blatt des Verschollenen zu erteilen vermögen, Fee Auszug 99 Klage die 2 Zwilkammer des 5e Land⸗ Düsseldorf, Schadowstraße 31/33, Pro⸗ en 19e1 .:. .r. 6 EI11““ 1. 188-..-:..- 1.58.,1 do de. 2* 36 bü-, eeehgs 29 1 I1II Mr. eingetragene spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Halle a. S., den 4. November 1924. gerichts in Mainz auf den 24. Januar zeßbevollmächtigte: Rechteanwälte Dr. o .11 13.13.14 Csipreuktsche Prouinz. 2* ra Buta G,0.⸗Hup. 22 L1.7 60 66 Thorn 1900,06. 09. e int.

Lypothek von 20 000 ℳ., 9. Wwe Otto richt Anzeige zu machen. Gerichts aerdaert 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Simon 1. und Dr. Kreirels in Düsselderf, % 1919 b 6 Aueg. 12.. 2911. 1.5.11 2der Rr.241561 da 1893 39

vereeeenn Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ flagt gegen den Kaufmann Eduard Cats⸗ 79, 60, 98. 94. Lenerhe eeran. Merseburo 1901 *11.4.1 do. ver Nr.121361 über die im Grundbuch von Köln Band Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 71812] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ber unter der nicht eingetragenen 1900,1008. 1804. ö 4 x Uübinausen t. T.-* bi 196000. 1.1.7 6.5 b 8 625e b 0]⁄ L 1 1. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 17. 102 Blatt 4065 Abt. III Nr. 2 ein⸗ Die Frau Alma Haupt, geb. Ernesti, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Firma Cats & Co., ohne bekannter = . 1901.eevwvee. ar gan. so. EE6“ 5 RKassas. Aa4. . do. en Fer g1car Sonstige ausländische Anleihen.

getragene Hypothek von 65 000 ℳ. [71805] Ausschlußurteil. in Teuditz b. Dürrenberg, Prozeßbevoll⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Aufenthalt, früher in Düsseldorf, unter bdavern 25b5 76628.. Em. 11 und 13 ler Nr. 1-20000 1.1.7 udav. Öpit Spar —,— 10. a) Hermann Kramer, b) Frau Herm. In der Aufgebotssache: 1 der Witwe mächtigter: Rechtsanwalt L'man, Halle gemacht. der Behauptung, daß Klägerin den auf o 7 28 ö. Ee uni. 81. a04 1 DäneneEr.-L.vn 822 Chll. Ob.G.⸗1S2.12 23,5b Kramer Sus geb. Höffler, beide in Köln⸗ des Hotelbesitzeis Heinrich Wartjenstedt, klagt gegen den Müller, jetzt Hmndarbeiter Mainz, den 8. November 1924. Warenlieserungen geschuldeten Benag do dee oe, do Prov. Ausg. 14. 8 , 258. 7 * Le bvr-] n .n 158 Ehrenfeld, über die im Grundbuch von Sophie Wartjenstedt, geb. Meyer, 2 Fräulein Alwin Haupt, unbekannten Aufenthalts Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. doppelt gezahlt habe, mit dem Antag louv. neue Etuce 831 ,5.12 eeeeaeeg. 7 hünchen öw..1921 481 1L4.1 00.23900.12500:r 1.3.11 8 b ba. .e 8 8 o. 1.5.11 D0. Inselst.⸗B. gar.

öln 2 3 1 IIIElse 2 jenstedt, 3. 8 sitzers unter der Behauptung, daß er sie böe⸗ 1 n weimen 1blv ant. 4.101650 G b 1919]q4h 1.4.10 d .500) Fr. Köln Band 390 Blatt 15 586 Abt. Else Wartjenstedt, 3. des Hotelbesitzers unter Behauptung, daß auf Verurteilung zur Zahlung von Ne ee. ec do M.⸗Glaubach 1911 , Ci,Latce Renece 1.4.10 1 vrvo.Kr⸗er.S.2 1.8.12 Finnt. Hup.⸗G. 87

Nr. 6 eingetragene Hopothek von 1000 Heinz Wartjenstedt, hat das Amtsgericht willig verlassen habe, mit dem Antrage auf (71428 Oeffentliche Zustellun 1137,85 Goldmark nebst 36 % Zinser be 4.1988 Sachfische Provungas Ppeir Teilpost von ehemals 7500 ℳ. 11 Frau Harzburg in Bad Harzburg für Recht er⸗ Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet ö F̃x fj 8 9 9. sei August 1924 und zur Tragung gez. w 9 Ausg. 8— 72 Muünster —1908 8. .ee]. 1.22.7 do do

8 5 u H. S 88 G Die Chefrau des Monteurs Georg seit dem 1. Auaust 8 gun Schlesw.⸗Colk Brov. F. Wegmann in Gelsenkirchen über die fannt: Der Hypothekenbrief über die im den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hinz in Oldenburg, Clara geb. Scheele, der Kosten einichl. derjenigen des Anes⸗ samog. Staats⸗Menuesa . Ausg. 12 ,52 1ena aA 1.. do 9% 1861-684 1.80 1.1.7 Jutländ. Bdk. gar. im Grundbuch von Deutz Band 34 Blatt Grundbuche von Bad Harzburg Band III des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer 1. Zt in Stellingen b. Hamburg, Prozeß⸗ verfahrens. Die Klägerin ladet den Bo 8 e. 1% . 5 8e. b. ii. Faxees⸗ d.s aöervar ee 1 eat⸗ 0 r.Ber. 8-2 1330 Abt. 1I1 Nr 5 eingetragene Hypg. Blatt 60 unker Nr. 5 für die Firma des Landgerichts in Halle, S., auf den bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser klagten zur mündlichen Verhandlung del , do o0. 39 000 ℳ6-S do 1920 unt. 80 ¼, 1.8 9] Jat. Rent. mLire 28] 1.1.2 do do S. 3

ther von 2900 12. Zollsekretär i. R. Karl Langerfeld in Braunschweig ein⸗ 26. Februar 1925, Vormittags Dr Dettmers und Sr⸗ Schauenburg in Rechtsstreits vor die t. Kammer für Handel⸗ d'0n. 1g 09 ⸗2.8.e dt. 189b 27 Cenbac a. m.2 232. 11“ 8.1.7 A

* 8 9 daln . ; 9 8 12 Johannes Raaf zu Köln, vertreten durch getragene Kantionsbypothek von 30 000 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, emnen Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann. lachen des Landgerichts in Düsseldort auf o b0 Sr. nf. 1. 1 . r 5 1 5 8 den Rechtsanwalt Weber 4 in Köln, über wird tür kraftlos ertlärt. Die Kosten des bei dem gedachten Gerichte zugelassenen den Meectear Gehrg Hinz, früher in den 24. Januar 1925, Vormittags de 07,02,e Sar dan. 551. eotäbenn 61. 27 vennees 888, 1 do

b . dc5 9 8 8 8 8 . F . —,— 8 8 die im Grundbuch don Köln Band 67 Verfahrens haben die Antragsteller zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Oldenburg, Stau 51, 3. Zt. unbekannten 9 Uhr. mit der Aumorderung einen d üont vn . 2. b 8 vernch. + —— erene

Blatt 2660 Abt. 1II Nr. 4 eingetragene tragen öffentlichen Zustellung wud dieser Auszug f 9 F 1 A 1c. 3890. 58 8 . . 5 enthalts mit dem Antrage auf Ehe⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen zo 1887, 91. vu. 99. 88725 b % *) Zinaf. 8— 20 ½. g— 1 4— P 1. 8 . erd. Br. Wrb. Sꝛ. Pee ven dheho0rietzen aben dle Sad Harzburg, den 8. Oktober 1924. der Klage bekanntgemacht neeaen Die Klägerin ladet den Be⸗ walt 5* heg Snn Zwecke ta 0 1880 8 1802 2” 8800 b9 f 8 8 em 1b 28.e. Teree 1b 82. e.

egmann in Gelsenkirchen über die im Amtegericht Harzburg. Halle, S., den 4. November 1924. klagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzu dehen ae Keige ae. 80 8.020n Freisanleihen. e e, 8127 do-m 2.9 m2 21 ——

Grundbuch von Deutz Band 34 Blatt Der Gerichteschꝛeiber des Landgerichts. Rechtsstreits vor den Emmelrichter der klage bekanntgemacht Fesr.. a nhen. hrnnh 8321,55 1 bn. b 8 1331 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek [71978] Ausschlußurteil. 4. F 7/24. ·3. ecea des Landgerichts in Olden⸗ dee ,nge ges en. 28. Oktober 1924. 8 1919.1.1e,nd. Nlen859,8. 88,2 a;.192 Megensburg 1908b. 6972 verzch. 29.&ꝙ12 das en

2 ℳ. 14. a m Sterrn ü 8 924. 71979] Oeffentliche Zustellung. 93, 94.97,9b,00,09b do do 19192]1.4.7 do. 1897 q 1901 btas . 5 „Cb.⸗A. do. 1000-100 R. von 2000 ) Simon Stern, Verkündet am 7. November 1924 8 burg auf den 6. Januar 1925, Vor⸗ 12 emee 22 eeee eöö,. 1 E1“ EE1“

on;. w 4 „17& : b eichert 1 Kaufmann in Köln, b) Willy Stern, Im * es Voltes! Die Ebefrau KFrieda Louise Marie burß e 1 b 8. G Kaufmann in geinesde e. e In 8 dac ginenfane I“ Gravert, geb. Erich, Hamburg. Diesternweg⸗ Cie. 198 üUhr, Sih ef Fnfagberung Gerichtsschreiber des Landgerichts. bübecf 1988 uet 288 12 5⁸ IE— 85 E 11“ durch Notar J. Rathscheck in Köln, über Wühelm Braͤuer in Agnetendorf i. R. straße 8 ptr., vertreten durch Rechts⸗ gelaff f Aurice 1g5 gceffellen e zu. Rech. Lauoedanb. 14] 1 2200t Onsenbach Kreug 15.han 1.1272 —— da w.R. in 8. 8 1898 die im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 36 Nr 88 vertreten durch den Prozeßagenten anwälle Dres. Tannenwald und Nathan, gelassenen Anwalt zu beste 8 bo Staats⸗Ant. 19194 G bo do in K. 2 NRaab⸗Gr. P.⸗A.*

Blatt 1436 Abt, III Nr. 3 eingetragenen Schönbrunn in Hermsdorf (Kynast) hat tlagt gegen ihren Ehemann Ems 85 1 burg lont. 1888 8 5b G Deutsche Stadtanleihen. . 0 heb Zchen. Huv. 78 ei Tei 00 gericht i 1 st) Bernhard Ludwig Gravert, z. Zt. un⸗ Jäger, Justizobersekretär, Direktor Dr Tyrol in Charlottenbu do 1890, ö— 1 8 vE zwei Teilhypotheken von je 3000 ℳ. das Amtegericht in Hermedorf (Kynast) Bernhard Le g z. Z Gerichtsschreiber des Landgerichts. 90. 94. 1907. rrlre. bormnnet Sve;. 8,8 1

15 Frau Dr. Franz Hahn in Erkelenz am 7. November 1924 für Recht erkannt: bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, AVerantwortlich für den Anzeigentell h.n . sber Zie im Grundbuch, von Köln⸗Fhren; Her bisberige Cigentkümer des Grundstücke und ladet den Beklagten zur mündlichen RRechnungsdireklor Nenger 1ng, Vers n 1n18.2ndn 28. V ve. .. e. feld Band 32 Blatt 1279 Abt. III Nr. 12 Hermedorf (Kynast) Band VII Blatt Verhandlung des Rechtsstreits vor das [71819] Oeffentliche ee äftostelle riat k 1928 *] 1. r-,e. eingetragene Hypothek von 6000 ℳ. Rr 91, Parzelle, Eduamd Friedrich aue Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1VꝗDie verehelichte Arbeiter Emma Ott, Verlag der Geschäftsste 1 enge 1— 1898 1 Barmen.... 19091] Stendat 16 Max Treffon, Bäckermeister in Köln⸗ Agnetendorf i. R., wird mit seinen An⸗ (Ziviljustizgebäude, Sieyvekingplatz), auf geborene Kersten, in Wittenberg, Kollegien⸗ in Berlin Saasen Et.⸗R. 1040 eedn bes 8 rückh. 40 11⁄4 . 2 Klettenberg, über die im Grundbuch von sprüchen anf dieses Grundstück ausge⸗ den 15. Januar 1925, Vormittags straße 70, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 19 2 et.-Renne. . Füee Etbttin v 1““ Köln⸗Rondorf Band 34 Blatt 1352 schlossen. 9 Uhr, mit der Aufrorderung, einen bei anwälte Fibau u. Dr. Ulrich in Torgau, Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße bcet. Meartanteite 23 88 341 * Ztnsf. 8— 18 ¼ Stolp —= . a.Tm.⸗Sg..8.e Abt III Nr. 12 eingetragene Hypothek Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter x rg E. 6-29 do Stuttgart 1919. 150⸗ 0. Bod.⸗Kr.⸗f.

—,—

£ Rg &᷑

2 2&α98 ag

22 SüEE;g* Fäö

4*9228& 2—2

7 2989

do r9te ukv. 24 8 do. Hyp. abg. 78. do 1889 in 2,8 G do. Städt.⸗Ps. 82 do 1890 in . do. do 02 u. 04 do. do. m. Takonff. do. do 1906 do 1891 in Stockh. Imigs. Pid do 1894 in 1885. 86. 87

eh?s 2*—2

. EPPPF. & E E½z2*

von 6560 17. Heinrich Schäfer in den 7. November 1924. iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Otto Ott, jetzt unbekannten Aufenthalts Vier Beilagen 9 b - vL7 eren Köln, Pfälzer Str. 9, über die im Grund⸗ Tasfieas⸗du⸗ Zustellung wird dieser Auszug aus der früher in Wittenberg, unter der Be⸗ (einschließlich Börsenbeilage) .¹*22.v22cJ8l do. Sercha 1828 KSenen buch von Köln⸗Ehren feld Band 32 Blatt [71806] Ladung bekanntgemacht. hauptung daß der Beklagte für die 5e.

1265 Abt III Nr. 9 eingetragene Hypo. Durch das Ausschlußurteil vom 28. Ok⸗ Hamburg, den 10 November 1924. Klägerin nicht mehr sorgt und sie bös⸗ und Erste bis Dritte. thek von 2000 ℳ. 18. a) in. Josef tober 1924 ist der am 16. August 18891 Der Gerichtslchreiber des Landgerichts. lwillig verlassen hat, mit dem Autrage Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage