1924 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

9. Eine Stunde nach der Impfung mit Serum erhalten die Mäuse zugleich mit zwei unbehandlten Kontrollmäusen oo cem = 0,3 cem einer mit physiologischer Kochsalzlösung hergestellten 30 fachen Verdünnung) 24 stuͤndiger Bouillonkultur virulenter Rot⸗ lauferreger in die Bauchhöhle eingespritzt. Bei regelrechtem Verlauf

r Versuchsreihen müssen die Kontrollliere in zwe mal 24 Stunden, spätestens in dreimal 24 Stunden sterben. Außerdem müssen von

en mit Standardserum behandelten Tieren diejenigen, welche die kleineren Serummengen eingespritzt erhalten haben, mit einer Ver⸗ ögerung von einigen Tagen eingehen, während de mit den größeren Heenaen des Standardserums (meist von 0,01 cem an) behandelten Tiere leben bleiben sollen. Die eingegangenen Tiere werden zerlegt, um festzustellen ob etwa interkurrente Krankheiten als Todesursache vorliegen. Die Beobachtung der Versuchstiere dauert 8 Tage Der

üfungsabschluß findet am 9. Tage statt. Ist das zur Prüfung Pfüctnosgeschluf e falls 108efe so muß die zweite geng

stellte Rotlaufserum eben uchsreihe einen der Standardre he 8c9 taͤndig parallelen Verlauf

igen. Sterben von dieser Reihe noch Tiere mit höheren Serum⸗ sosen als bei der Standardreihe, so ist der Prüfungsversuch zu wieder⸗ olen. Falls auch jetzt Tiere mit höheren Serumgaben des zu prü⸗ eenden Serums als in der Prüfungsreihe mit dem Standardserum sterben. so ist das Serum als nicht vollwertig zu bezer chnen.

10. Ueber den Verlauf der Prüfung ist eine genaue Aufzeichnung anzufertigen.

11 Falls höherwertige Sera (z. B. mit 200 J. E.) ser Prgfung gestellt werden, so sind die Serumverdünnungen entsprechend zu ändern (z. B. bei Prüfung auf ren C. statt Verdünnung 1:50 und 1:10 solche von 1: 100 und 1:20 zu nehmen), im übrigen bleibt das Prüfungsverfahren das gleiche.

8 III. Prüfungsergebnisse.

7

1. Von dem Ausfall der Prüfung ist der Erzeugungsanstalt sofort durch Bescheinigugg nach dem Muster der Anlage B Nachricht zu geben. Entspricht das zu prüfende Serum zwar nicht den staat⸗ lichen Anforderungen, kann es aber durch eine besondere Behandlung brauchbar gemacht werden, so ist in der Bescheinigung genau an⸗ zugeben, in welcher Weise die Brauchbarmachung zu erfolgen hat.

2. Abschrift der Bescheinigung ist dem Kontrollbeamten zu über⸗

senden. § 7.

1. Serum, das bei der Prüfung als völlig unbrauchbar zurück⸗ gew'esen wurde, ist unter Kontrolle des Kontrollbeamten zu vernichten. 2. Serum das nach dem Prüfungsergebnis zwar zurzeit nicht zugelgssen worden ist, aber brauchbar gemacht werden kann, ist zum Zwecke der Brauchbarmachung in der Anstalt freizugeben, sofern nicht von der Anstalt die Brauchbarmachung abgelehnt wird. Im letzteren Falle ist das Serum wie zurückgewiesenes zu vernichten. Andernfalls hat der Kontrollbeamte in geeigneter Weise darüber zu wachen, daß die Brauchbarmachung in der vorgeschrebenen Weise er⸗ solat. Nach der Brauchbarmachung hat er eine nochmalige Prüfung s Serums nach den für die erste Prüfung bestimmten Regeln zu veranlassen. 3. Serum, das bei der Prüfung den staatlichen Anforderungen entsprochen hat, ist zur Abgabe deheg den Die Entfernung der Plomben von den Behältern, in denen das Serum bis dahin auf⸗ ewahrt war 3), die Abfüllung in die Versandflaschen und deren Pennesseung darf nur unter dauernder Aufsicht des Kontrollbeamten erfolgen 4 Bei dem Versand und der Kennzeichnung der Gefäße, in denen das Rotlaufserum in den Verkehr gebracht werden soll, sind die Bestimmungen im § 86 Abs. 2 der Viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom 1. Mai 1912 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105) zu beachten. Außerdem sind die Gefäße unter Aufsicht des Kontrollbeamten zu

3. der Tag der Blutentnahme, 8 die Menge des zur Prüfung angemeldeten Serums, der Tag der Entnahme und der Absendung der Proben, der Tag des Einganags des Bescheids der Prüfungsstelle und dessen wesentlicher Inhalt, der Tag der Abfüllung des Serums, bei beanstandetem Serum dessen weitere Behandlung.

Anlage A.

Begleitschein Nr. ..

o-vbccgönqnnnnn4*“

eingesandten Rotlaufserum.

Kontrollnummer des Serums . . . . ..... .. Nummern der Pferde oder sonstigen der Gattung nach zu bezeich⸗

nenden Tiere, von denen das Serum stammt:

4 2

1 Tag der Blutentnahme.. 8 8 8 . . . . 5 . . . 2 21 2 9 5 Blutmenge in em.. .

Menge des erhaltenen Serums... 8

8 18 ; Versuchstiere Nr.. Prefungsergebnis in der Immunitätsemmbeiten

Keimgebalt Art und Menge des Konservierungsmittels. . Tag der amtlichen Probenentnahhme. Tag der Einsendung zur Prüfungsstellea.

Pemerrtrtr A*“ Unterschriften des Vertreters der Anstalt

5 7 2 7

6 5 5 7

. 8.ℳ

IW. 6666 6 1n 86 des Aufsichtsbeamten Anlage B. Bescheinigung. über das Prüfungsergebnis zum Begleitschreiben Nr.. . .

DetFeIehVW“ y AX“ eingesandte

Rotkaufsetum. Vorm.

Eingetrofk(n tum . .. Nachm.

Kontrollnummer des Serums. ... 1“X“ Nummern der Pferde oder sonstigen der Gattung nach zu bezeich⸗ nenden Tiere, von denen das Serum stammtt: . .

. Gesamimenge des zur Prüfung gestellten FPeruh 6 Das Serum entspricht den Vorschriften und hat den Wert von J. E. in 1 cem.

Das Serum wird beanstandet, weil b . 1 Das Serum ift daher 8 vernichten. 1

Das Serum kann durch Umarbeitung tauglich gemacht werden. Es ist zu diesem Zwecke . 8

8 . . 2. 8 . . . . 4₰ 8 b ¹ 5 Untersuchungsgebühr

II“ * nö.

Unterschrift. Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Die von den Zünder⸗ und Waffenwerken Barn⸗ beck & Co. G. m. b. H. in ihrer Fabrik in Magdeburg, Südost hergestellte einfach weiße Zündschnur wird zum Gebrauch in den dem unterzeichneten Oberbergamt unterstellten Betrieben unter folgenden Bedingungeu zugelassen:

I. Beschaffenheit: Pulverschlauch und Umspinnung hestehen

aus Jute⸗ bezw. Baumwollgarn. Durch die Pulverseele läuft Peein doppelter, grüner Baumwollfaden. Imprägnierung:;

Mischung aus Leim und Kreide. II. Die Zündschnur muß zur Vermeidung von Spätdetonationen

an denen Schlagwetter auftreten können, und zum Schießen mit flüssiger Luft darr die Schnur nicht benutzt werden. Das unterzeichnete Oberbergamt behält sich vor, die Zulassungsbedingungen abzuändern oder zu ergänzen. Halle (Saale), den 11. November 1924.

Preußisches Oberbergamt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen öffentlichen Vollsitzung eine Verordnung über Fachausschüsse für Haus⸗ arbeit, die auf Grund des neuen Hausarbeitsgesetzes erlassen werden soll.

Wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger⸗ berichtet, ist über diese Verordnung erst jetzt eine Verständigung zwischen dem Reichsfinanzministerium und den Ländern erzielt worden, nachdem bisher die Länder darauf bestanden hatten, daß das Reich an den Kosten für die Fachausschüsse teilnehmen solle. Mit Rücksicht auf die bevorstehende Neuregelung des Finanzausgleichs haben jetzt die Länder bis auf weiteres auf ihre Forderung verzichtet

Angenommen wurde eine neue Ausführungsverordnung der Verordnung über die Erwerbslosenfürsorge.

Nach der Verordnung sind vom 1. Dezember d. J. ab aufn gewissen Gruppen von Arbeitnehmern in der Land⸗ und Forstwim schaft von Beiträgen zur Arbeitslosenfürsorge befreit: Hausgehilsez und Gesinde, Fachgehilfen und Lehrlinge mit einem schriftlichen Ven⸗ trag über zweijährige Lehrzeit. Die Voraussetzung für die Beitrags⸗ freiheit ist eine Anzeige darüber, daß die Beitragsfreiheit in Ansprug genommen wird, an die Krankenkasse.

Angenommen wurde ferner eine Aenderung der Vorschrifter über den Verkehr mit Geheimmitteln. Hier handelt sich im wesentlichen um eine Ergänzung der Liste der Gehein⸗ mittel, die neu, in Gruppen geordnet, die gegen Blutstockung und Trunksucht angepriesenen Geheimmittel enthält. Die We⸗ handlungen über die Aufnahme von Geheimmitteln gegen Tie⸗ krankheiten sind noch nicht abgeschlossen.

Den Goldpfandbriefen der Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗ schaft, den Schuldverschreibungen auf den Inhaber, die vm der linksniederrheinischen Entwässerungsgenossenschaft ausgegeba werden sollen, und den Goldpfandbriefen der Landschaft Re Provinz Sachsen wurde die Mündelsicherheit verliehen.

Berlin.

Düsseldorf und Verlagern trocken gelagert werden. An Betriebepunkten,

Augsburg Barmen.

Bremen. Chemnitz

Coblenz⸗ Crefeld. Dresden.

2* 2. ο 0 8505 0 0 0 0 20

Elverfeld

Essen.. rankfurt a.

mburg . annover. arlsruhe. Kiel.

öln

Leizig.. Lübeck... Maadeburg Mannheim München Nürnber lauen V tuttgart.

M.

2 9 2* 0 *

Wiesbaden.. Würzburg.. Zwickau .. .

Summe Oktober

Dagegen im Sept. 1924.. August 1924 Juli 1924 . Oktober 1923

¹) Außer Schlachtwieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ²) Fleischwaren. ⁴) Außerdem 342 843 kg Gefrierfleisch.

Fönnn ze:g i. Pr.

0 0⁴ 0 82 0 82 2 0 2 0 90 0 9 0 .* 0 0 .⁴ 2

—cclcc cRmakaamh

UEtIIIIEEIEIIIIIIIIIzI

Berlin, den 13. November 19224.

Davon aus dem Ausland (auch

189

96 294

48 80 413 715 3 477 48

2 03] 356 1

42] 274

1I' 0820

11I! 1L1I1IILIILII1III1I111,1ttI1 .

82

1 260 694 63 524 31

271

8 411 7 029 4 892 2 708 2 451

IIggIIIEIIIIIII

2

tii EIIIIIIIIIIIIiIIIIEIEI;IISHIII

Halbe und viertel Tiere ⁵) 366 104 kg Fleisch und Fleischwaren.

iiIIIIIIIIIIEIIIIIIII

us Seequarantäneanstalten): 5 )

““ 022 S EE IlII!

S S

14—

8̈— .=—

1IIIIIIII

iIIIIIIIIIII 41444144441e;e

EtIII!1tIIIIE

1 104 248 18

44 13

sind, in ganze Tiere

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

2 218 464 343

12 072

1294

üllitin

2 558 1 806 1 109

169 1 046 2 231

IIIEIIEIII

I

29 506

12 964 181 572 171

638 304 493 245 234 409 30 068 17 902 13 910 3 601! 3 605

Zahlen mitenthalten.

8

UiliIlim HItttiHIHittiIititittti EIiIII

—577n7n—⸗VRyRHgife

iimniinnünmninnaern

71

804 370 950

1 519 967

1“”

Wochenübersi 1924 (in Klammern +

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile .. . 2. Goldbestand (Barren

ländische

Goldmünzen,

Handel und Gewerbe.

Aktiva.

1392 Reichsmark berechnet

und zwar:

Goldkassenbestand

+ Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

v R.⸗M. 454 255 000 64 000)

das

gold) sowie in⸗ und aus⸗ Pfund sein zu

„,

Berlin, den 14. November 1924.

cht der Reichsbank vom 7. November und im Vergleich mit der Vorwoche):

R.⸗M.

210 000 000 (unverändert)

694 288 000

64 000)

Ausländische

B

Gelds 1

2 (ein

ten und Banknoten lronen).

Banknoten

Sovereigns.. Gold⸗Dollars.. Amerit. 1000-5 Doll.

2 u. 1 Doll. Argentinische... Brasilianische.. Englische große..

8 1 £ u. dar. Belgischhe. Bulgarische.. Dänische

14. November

Geld 20,35 16,15

4,19

4,19

4,19

1,555

19,435 19,425 20,23 3,01 73,93

13. November Geld Brief 20,35 20,45 16,15 16,23 4,19 4,21 4,19 4,21 4,19 4,21 1,555 1,575

19,325 19,425 19,325 19,425 20,13 20,23 3,02 3,04 73,72 74,08

Brief 20,45

77,14

ferner an Gesellschaften beteiligt, die ebenfalls die Aufsuchung und Sehighäunen. von Erdöl bezwecken. Die Kohlenförderung detrng 6 591 361 Tonnen (i. V. 7 267 624 Tonnen), die Brikettherstellung 1 365 973 Tonnen (i. V. 1 374 159 Tonnen) und die Naßpreßstein⸗ 230 Tonnen (i. V. 76 798 Tonnen). Den Aktionären wird die Umstellung des Aktienkapitals von 100 000 000 Papiermark auf 40 000 000 Goldmark durch Herabstempelung der Aktien von nom. 1000 Papiermark auf nom. 400 Goldmark vorgeschlagen. Nach der Goldmarkabschlu bilanz, umfassend den Zeitraum vom 1. De⸗ ember 1923 bis 31 März 1924, bleibt ein Reingewinn von 386 716,86

ldmark. Dem Extrareservefonds werden zugeführt 19 335,84 Gold⸗ mark. Der verbleibende Rest von 367 381,02 ldmark wird auf Hedeecee vorgetragen. Eine Dividende gelangt nicht zur Ver⸗

Nach dem Geschäftsbericht der Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft, Rheydt, für das Geschäftsjahr 195924 ist das abgelaufene Geschäftsjahr das schwerfte seit Bestehen der Ge⸗ sellschaft gewesen, da es fast vollständig in die Ruhrbesetzung mit

Danziger (Gulden). Französischea.. Holländische.. Italienische über 10Lire Jugoflawische. . (— 12 309 000) Norwegische .. 55 444 000 Rumänische 1000 Lei 7 000) unter 500 Lei 85 000 Schwedische. (+ (—

plombieren. Die Plombe hat als Zeichen der stgatlichen Kontrolle auf der einen Seite das Hoheitszeichen des preußischen Staates, auf der anderen den Namen oder die Anfangsbuchstaben der Er⸗ zeugungsanstalt zu tragen. Der Kontrollbeamte hat über jede Prüfung eine Aufzeichnung vnzufertigen, aus der ersichtlich sind: 1. die Kontrollnummer des Serums, 2. die Nummern und die Kennzeichnung der Pferde oder sonstigen Tiere, von denen das zur Prüfung gestellte Serum stammt,

76,86 10,48 22,19 168,03 18,20 6,04 61,99 2,32 2,27 112,22 80,70 56,81

12,45 12,44

76,76 10,50 22,09 167,53 18,22 6,00 61.50 2,32 2,30 112,12 80,66 56,46

12,45 12,44 5,88 5,89 5,60 5,59

„Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische

bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für

(unverändert) je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ 210 000,600 beiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

(unverändert) 88 900 000 (unverändert) 1 721 805 000 (s— 59 125 000)

deren Folgeerscheinungen gefallen ist. Nachdem die behindernden und drückenden Zustände aufgehoben sind, zeigt sich in allen Abteilungen eine lebhaftere Beschäftigung, die bei dem zunehmenden Vertrauen für den deutschen Markt befriedigende Aussichten verspricht. Vorstand und Aussichtsrat schlagen vor, das Stammaktienkapital von 100 Mil⸗ lionen Papiermark auf 5 Millionen Goldmark, das Vorzugsaktienkapital von 2 Millionen Papiermart auf 60 000 Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung geschieht dadurch, daß der Nennwert einer jeden Stammaktie von z. Zt. 1000 Papiermark auf 50 Goldmark und jeder Vorzugsaktie von z. Zt. ebenfalls 1000 Papiermark auf 30 Goldmark herabgesetzt wird. Der gesetzlichen Reserve sollen 10 vH, das sind 506 000 Goldmark, zugeführt, der Rest von 44 500 Goldmark soll als Spezialreserve behandelt werden.

13. November. (W. T. B.) Die Deut sche llungsanleihe wurde mit einem Aufgeld von

New York, 13. November. (W. T. B.) Deutsche Wiederherstell ungsanleihe: Höchster Kurs 95 8⅛, niedrigster Kurs 95, Schlußkurs 95. Umgesetzt wurden 972 000 Dollar.

London, 13. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 13. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 6. November) in Pfund Sterling: Ge⸗ samtreserve 25 374 000 (Zun. 977 000), Notenumlauf 122 870 000 (Abn. 977 000), Barvorrat 128 494 000 (Abn. 1000), Wechselbestand 72 821 000 (Abn. 5 771 000), Guthaben der Privaten 105 494 000 (Abn. 3 858 000), Guthaben des Staats 15 863 000 (Abn. 543 000), Notenreserve 23 545 000 (Zun. 979 000), Regierungssicherheiten 40 898 000 (Zun. 440 000). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 20,90 gegen 19,39 vH. Clearinghouseumsatz 811 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 117 Millionen mehr.

Paris, 13. November. (W.T. B.) Wochenausweis der Bant von rankreich vom 13. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 6 November) in Franfen: Gold in den Kassen 3 680 239 000 (Zun. 17 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 000 (unverändert) Fr.,, Barvorrat in Silber 304 029 000 (38 546 000) Fr., Guthaben im Ausland 571 948 000 (Zun. 116 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 630 669 000 (Abn. 1, 200 848 000) Fr., gestundete Wechsel 8 911 000 (Abn 39 000) Fr., Vor schüsse auf Wertpapiere 2 838 410 000 (Zun. 112 388 000) Fr., Vor⸗ schüsse an den Staat 23 000 000 000 (Abn. 100 000 000) Fr. Vor schüsse an Verbündete 4 838 000 000 (Zun. 18,000 000) Fr., Noten umanf N.ll; . 8. 8 69 340 000) Fr., Schatzguthaben n. r., Privatguthaben 1 850 54 8 71 286 000) Ffrä. p gr- 8 Wö“

240 033 000 Bestand an deckungsfähigen 11“ sonstigen Wechseln und Schecke deutschen Scheidemünzen..

Noten anderer Banke. .

banken 10,56 22,21 168,37 18,32 6,04 61,80 2,34 2,32 112,68 81,06 56,74

12,51 12,50 5,91 5,61

alls eine Vorprüfung in der Anstalt nicht stattgefunden hat,

8 ttlidal Nr. 46 des „Zentralblatts der Bauverwaltung!

8 vom 12. November 1924 hat folgenden Inhalt: Die Wohnunge⸗

bauten Sersealsgan⸗ ’88 . Iefcs⸗ hIIeee

.“ 1 präsident z. D. Philipp in Breslau. Wiener Baumesse Herbst 1924.- „Die Oberförsterstelle Driedorf im Regierungsbezirt Von der Internationalen Elbkommission. Schneeschutzvorkehrungn

Wiesbaden ist zum 1. Januar 1925 zu besetzen. Bewerbungen auf norwegischen Hochgebirgsbahnen. Kraftwagenbetrieb ul

müssen bis zum 10. Dezember 1924 eingehen. 8 Straßenverkehr. Vermischtes.

231 429 000 22 000) 2 327 353 000

82 000) Schweizer.. 15 473 000 Spanische.. . 17 970 000) Tschecho⸗slow. 100 Kr. 77 400 000 u. darüber 299 000) unnter 100 Kr. 1 053 523 000 Oesterreichische (+ 101 733 000) Ungarische.. .

Die Notiz Banknoten“ versteht sich

Lombardforderungen . 111“

ti * Sgwen. sonstigen Aktiven

2 iv Lebend 1. Gnndkapstal: Dassiva. ausgeführt a) altes Grundkapitaalx

nach nach b) beschlossene Kapitalerhöhung

einem an⸗ 2. Reservesonds ..

der Markt⸗ deren Orten

London, Wiederherste 5 ¾ vH gehandelt.

Markwerkehr mit Vieh ¹) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Rtiober 1924. 12* .

Schafe Lebend ausgeführt

nach na

einem an⸗

der Martkt. deren Orten

Dem Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)

Dem 90 000 000

Vieh⸗ markt (Sp. 1)

ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)

dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt

dem

Schlacht⸗ hof

im Orte der

Sp. 1

zugeführt

dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sy. 1 zugeführt

einge⸗ führt

ge⸗ schlachtet

zuge⸗ führt)

Nach dem Geschäftsbericht der Hugo Stinnes⸗Riebech Montan⸗ und Oelwerke ktiengesellschaft zu 828 679 000 alle a. S. (diese seit 23. Juni 1923) für die Zeit vom (+ 119 891 000) . April 1923 bis 31. März 1924 war der Absatz in den Kohlen⸗

300 090 000 2 gnissen abgesehen von einer Stockung im Herbst vorigen

(unbasahdert) ahres, im allgemeinen befriedigend. 8* Rohkohle hat allerdings die nee ec- nn. Nachfrage im virang des infolge des Rückgangs der all⸗ (+. 910 84 609 gemeinen industriellen Wirtschaftslage besonders in der aliindustrie

) naͤchgelassen. eS wirkten vor allem üc S immer noch

im Inlande zahlbaren Unverändert hohen Frachtsätze die gerade für die bei Rohkohle wesent⸗ lichen nahen Entfernungen für den Abnehmer eine kaum tragbare elastung darstellen. Der Grudekoksabsatz wurde durch die hohen rachten ebenfalls beeinträchtigt; hier konnten die mit großßn An⸗ trengungen gewonnenen Lieferungen nach ferner gelegenen Gebeten nicht mehr aufrechterhalten werden. Das Ge⸗ chäft in den chemischen Erzeugnissen der Gesellschaft. besonders in raffinölen und Nebenerzeugniffen, war, abgesehen von einigen Unter⸗ 13. November b 1 1 dees. 9 dem shnn 89 Lnmet Pehigan Darniederliegen der deutschen Wirtschaft hatten,

Geld Brief während des ganzen Jahres flott bis auf Montanwachs, das trotz

1. 569) . äußerster Preisstellung nicht annähernd voll unterzubringen war. 1.575 hüerordenclich ungünstig bemerkbar machten sich die Besetzung des 88 1,625 Ruhrgebiets und die verschärften Maßnahmen der Fangosfn im be⸗ 1 2,34 setzten Gebiet, weil Rheinland⸗Westfalen für verschiedene Erzeugnisse

2325 19,425 der Gesellschaft das Hauptabsatzeeb et ist. Der Verkrieb der cemelschen 8* 8 4,19 4,21 Erzeugnisse ist vom 1. Oktober 1923 ab auf die neu⸗ gegründete 3698 88* 1809 ugo Stinnes⸗Riebeck Oel⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ 88⁷ J . 3 Schöneberg übergegangen, in der sich gleichzeitig die Oelhandels⸗ des „W. T. B.“ am 13 November auf 132,25 (am 12. Rovember 85 20, interessen des gesamten Konzerns im In⸗ und Auslande vereinigen. auf 131,75 ℳ) für 100 kg.

.04 62,36 Die in der ordentlichen Genexalversammlung vom 23. Juni 1923 8 b beschlossene Kapitalserhöhung guf nom. 100 000 000 ist im Berichts⸗ 1b jahre durchgeführt worden. Im Berichtsjahre gelang es, die über⸗ Berlin, 13. November. (W. T. B.) Preisnotier wiegende Mehrheit der Kuxen der Gewerkschaft der Braunkohlenarube für Nahrungsmittel. (Turchsch „Concordig“ bei Nachterstedt (b. Frose 1. Anhalt) durch befreundete des Lebenemitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus

Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,8 0

Seite sicherzustellen und diejenige der Kuxen der Gewerk⸗ schaft Messel, Grube Messel ei Darmstadt, zu erwerben. Der Gerstengrütze, lose 18,50 bie 18,75 ℳ, Haferflocken, lose 20,00 dis t 21,50 Hafergrütze, lose 21,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1

auf diese beiden Gewerkschaften gewonnene Einfluß bedeutet eine neue Erweiterung und wesentliche Stärkung des Konzerns, insbesondere 17,00, bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 19,25 bis 22,50 ℳ, Harigrieß 24.590 bie 27,50 ℳ, 70 % Welzenmehl 17,00 bis 19 25 ℳ, Weizenauszug⸗

seiner Oelbasis. Weiter beteiligte sich die Gesellschaft an der „Bituma ergbau⸗ und Chemische ene- A.⸗G, Karlsbad] mehl 19,50 bis 26,50 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 18,00 bis 24,00 ℳ, Sreiseerbsen, tleine 16,00 bis 18,600 ℳ, Pohnen, weiße, Perl 22,00

1. ühmen. durch Uebernahme eines größeren, Aktienpostens. Diese Gesellschaft ist von der ontanwachsfabrikation auch zur chemisch⸗ bis 24,75 ℳ. Langbohnen, handverlesen 28,50 bie 37,50 ℳ, Linsen kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen mitte] 31,00 bis 37,50 Lins 8

technischen Verwertung von Braunkohle und dem Handel mit ver⸗ wandten Erzeugnissen übergegangen. Eine den Erfordernissen der große 37,50 bdie 52,25 ℳ, Kartoffelmehl 17,25 bis 21,25 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 45,00 ℳ. Eiernudeln 47,0 G

Nenzgzit entsprechende Braunkohlenschwelanlage in Zweifelsreuth i. Böhmen ist im Bau begriffen. An mehreren Stellen in Nord⸗ bie 54,00 ℳ, Mehlnudeln 25,0(0 bie 30,00 Bruchreie 16,50 bis 18,00 ℳ, Riangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tasel⸗

ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)

orte der Sp. 1

18

8. Betrag der umlaufenden Noten ... . 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Darlehen bei der Rentenbankt .. . 6. Sonstige Passiva

Sp. 1 zugeführt

17 19 20 21.

502]³)

925 6 51 605 1213

12 14 15

523

925 59 659 626 2 410 308 3 526 192 276

1 516 3 098 189 869

1 521 6 232 13 157 2 238 3 987 220 460

4 813 3 338 4 297 588

1 576 798 929 748

5 724 1 226 677

2 223 2 096 286

1 768

133 019 105 821 105 517* 100 415

10

215 2 468 1 85 1 968

2 344 13 392 65 369 63 6 320

1 221 9 253 51 1 234

3 691 5 367 208 759 636 4 263 3 725 2 591 8 804 919 5 030

5 642 3 6522 8 632 3 6911 6 766 9 3822 9 789 26 938 393 6 4922

815 1725

2 683 2 044 2 2 344 79 323 562 5 949 26 10 400 1 285 9 123 967 636 7 988 11 395 5 949 9 294 12 323 16 184 38 575 6 995

2 540

1 081 18 125 5 621 12 577 1 805 12 880 3 557

9 430 12 215 9 498

1 455

4 930

6 737

2 703

1 363

4 172 334 146 316 119 326 074 338 873 90 671

1 035 21

1 289 506 10 563 1 213 4 335 469

2 726 1 009

73³ 4 155 825 850 868 4 705 5 213 1 218

1 304 461

4 173 757

4 195 606

1 276 1 055 2 207 10 994 3 733 205

1 032 3 909 1 456 924

94

80 093 83 672 88 972 108 615 35 167

⁴)

50 79

1 085 1 367 506 14 685 1 133 4 631 470

2 898 1 168

1 265 4 260 879 1 450 1 749 5 327 5 983 2 142 107 1 304 4 462

244 getg 156 7 583 460

1 521] 90

1 328 796

1 867 1 022 114 2 330 2 062 3 03] 5 230 1 652 1 955 133 118 3 722 361 404

1 792 1 199 2 853 2 637 1 431 81 92

1 865 468 422

828 1 07] 776 21 979 1 939 4 959 575 2 906 1 237 398 3 057 3 382 1 363 1 3 837 50 3 622 6 360 109 14 208] 3 575 2 724 184 11 968 9 967 870 2 146 7 448 2 079 3 061 1 124 3 265 2 427 4 722 11 091 1 725 4 260 124 431] 3 1 300 9 4 804 537 1 225 66 1 095 164 1 1866

139 723 125 636 118 640 115 368 85 052

58

580 174 48 38

Augsburg

Barmen. Berlm Bremen.

Breslau.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Cassel. 1

6 972 Wechsein R.⸗M. 257 900 000 (+ 2199 000).

22 108

963

00 8—

209 2 359 308 2 543 1 192 276 413 1 103 924 2 174 6 183 555 314 457 1 064 1 744 4 460 1 638 9 784 692 1 242

439 220 14 437 94 156 4 833 I1 3 338 258 3 927 588 613 50

552

- 748 240

104

633

748 355 13

5 620 875 664

141 1 809 260 1 243

18 Teleg

I“

Chemnitz Coblenz. Csrefeld. Dortmund. Dresden.. Düsseldorf. Elberfeld. qüsen... Frankfurt a. M. amburg.. Hannover Husum Karlsruhe. Kiel Königsberg i. Pr. Leipzig Lübeck .. Magdeburg ET“ Nannheim München . Nürnber 8 lauen i. V. Stettin .. Stuttgart. Wiesbaden. .2,7,. 1 Zwickan.. Summe Oktober 1924 Dagegen im Septbr 1924 August 1924 Jul 1924 Oktober 1929

14. November Geld Brie

1,57 1,58 1.615 1.625 2.32 2,34 19,435 19,535 4,19 4,21

““

Buenos Aires (Pavierpeso).

epan 6” onstantinopel. London . lew Jork so de Janeiro . ..

insterd.⸗Rotterdam tüssel u. Antwerpen gristiania..

E11X“ lsingfors. .

¹9

IIIIII‚I

727

1

54 1 911 612

90

9; 8 .161 Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigu für deutsche Elektrolvikupfernotiz stellte sich laut Berliner Fangung

45 3 33

111111

609

8‧

8 [ + Neͤ 114A

479 258 8 2 ⁊20,30 681,80 77,19 10,59 18.34 6,075 74.13 17,04 22,21 12,535 81,06 3,07 56.89

112,83 5.635 5,935

4211 314 840 760 4 253 606

2 369

1 299

2 697 11 192 3 762 210

1 079

4 33]

1 600 924 114

92 381 96 911 106 183 128 880

-—

9

1 ungen nittseinkaufspreise

77,06 77,44 10,53 10.59 18,20 18,30 6,055 6,085 73,96 74,34 16,96 17,04 22,19 22,31 12,485 12,545 . 80,74 81,14 . 3,05 3,07 . 56,91 57.19 112,27 5,63 5,905

lalien .. 28 Jugoslawien.

ebenbagen... ssabvon und Oporto aris.. . .

elkllrl

d0 N8S

272 132 209

—,8

1 305 460 33 273 419

; N! K¶eeQRRx TRQZõZZ1A4““

Z Z111A““

rag 2 222792 2595 2 chweiz * 2 0 0 ofig.. banien Stockholm und Gotvenburg 65 ndapest Wien

IIIIIg

SS

1721 286

525

106 767 85 781 82 361 78 449 47 765

92 90 90 2. 0 90 2„ 90 2 0 2. 0 90 0 9 0 90 2* 2 20 2. 0 0 0 92 . 0 25 9 2 2„ 0 2 2

56

107 6 700 2 608 2 947 3 181 1 855

ä““

112,27 5,615 5,905

4 9999 . 7784 10 170% 800 780% 4811] 168 1 739 Nert 1 1 797 * 1 319 2 206 4 598 921 11 299 8 3699 201 1 285 171 1 521 5 069 1978 2 569 243 596 224 644 222 168

10 838 8 5 434 4 793 1129 47242 673 1632 241 941

5,65 5,935

17 526 9 768 7 60 7 326 4 899

Rinder teinschl. Jungrinder) 4 Lebend ausgeführt ausgeführt nach nach einem der der an⸗ Markt⸗ Markt⸗ deren deren der der Sp. 1 Deis⸗ Sp. 1 ³) 864 776 7 1 467 3 388 1 430 44] 1 210 2 360 1 457 1 500 7 201 888 1 521 3 611 2 657 1 124 1 096 1 660] ⁴) 5 2 705 699 358 75 2 130 796 708 31 375 72 724 11 945 10 085 61 126 60 206 5 905

Kälber Lebend nach einem nach an⸗ orte orte Orten [E E2 7 8 9

584 13 816 485 398 1 248 3 202 737 1 679 1 181

6 729 1 260

1 199 374 479

271 63 305

7 810 38 264

deutschland hat die Gesellschaft Erdölgerechtfame erworben und ist