24,25 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 32.75 bis 42,00 ℳ Paris 28.87 G., 29.03 B. Stochholm 146,383 G., 147,117 B, London, 13. Nobember. (W. T. B.) Silber 34,00, Silber 1 1 b WBö s b 2 B e amerikan. 80,00 bis 100,00 88 getr. Pflaumen 90/100 New York telegraphische Auszahlung 5,45,63 G., 5,48,37 B. Lieferung 34 ⁄19. — 8* 8 * en eilage 8 1“ 40,00 bis 46,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 66,00 bie 76,00 ℳ, Wien 13. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Wertpapiere. 1 — 11“ Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Candia zentrale: Amsterdam 28 400,00 G. Berlin 16 850 *) G. Budapest Frankfurt a. M., 13 November. (W.T. B.) (In Billionen, 3 2 ze ger und sanzei er 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 ℳ, 0,94,40 †) G. Kopenhagen 12 430,00 G. London 327 500,00 G. Paris Oesterieichische Kreditanstalt 0,342 ½ Adlerwerke 1,9. Aüchaffenbunge 1 8 —
Nr. 270
—Berliner Börse vom 1“
Korinthen choice 65,00 bis 75,00 ℳ, Mandeln, füße Barit 195,00 3747,00 G., Zürich 13 670,00 G., Marknoten 16 640 *) G., Lirenoten Zellstoff 19,75, Badische Antlinfabrik 19,7, Lothringer Zement —,2 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt 3040,00 G. Jugollawische Noten 1017,00 G., Tschecho. Slowakische Themische Griesheim 17 ⁄, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 55,00 bie 65,00 ℳ, Noten 2102,00 G. Poln. Noten 13 550,00**) G., Dollar 70 460,00 G. 14,1. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 4,75. Hilpen — — schwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ. weißer Pfeffer Ungarische Noten 0,92,40 †) G., Schwedische Noten 18 720.00 G. — Maschinen 4,3 Höchster Farbwerke 17 ⅛, Phil. Holzmann 5. noubper Worige; Singapore 175,00 bis 185,00 ℳ, Rohkaffee Brasit 203,00 *) für eine Billion, **) für Zjotv, †) für 100 Ung. Kronen. Holzverkohlungs⸗Industrie 6,0, Wayß u. Freitag 2,85, Zuckersabre Lurs bis 223,00 ℳ, Rohlaffee Zentralamerika 240,00 bis 305,00 ℳ, Prag. 13. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Bad. Waghäusel 2 %. . . . — vW“ A li 113“ Preußtiche Ri. — Röstkaffee Brasil 260,00 bie 300.00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ zentrale (Hunchschnittbenrhes; Amsterdam 1364 00. Verlin 8,118*) Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schlußkurse., gr mt ch “ e Rentenbriese. üêêvBur . —.— Wersen 190413 3 Ruman. 1905 in ℳ 1.4,10 5 2 T2b G
zmterika 330,00 bis 400,0 Rösigetreide. lose 20,00 bie (Eyristansa a0 ⸗ Kovenhagen 601,00, Stockholm 91300 Züurich BZillionen.) Brasilbant 3200 Commerz: u. Privatbank zl 8 8 do 1898 89 1.41 —. EEEE 20 1909 5n ℳ 12.10 38 F 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 ℳ, Kakao leicht 656,50, London 157,47 ½, New Yort 34,10, Wien 4,80 ½ Madrid 482,50, Vereinsbant 5,2, Lübeck⸗Büchen 95,0, Schantungbahn 1,8, Deutsch festgestellte Kurfe dessen⸗Nasau.ü — . . do 1910 in ℳ 1.3.9
4⁴
8
neutiger]¼ Voritge neubger; Kurs .
Kuxs
r
8 . 4 — 1904 S. 1se 1.4.10 . Fe gabe rückz. 1937. 4 1. Rss.⸗Eal. A. 1822 9
entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis Marknoten 8,12 ½*), Polnische Noten 6,54 ¾ Paris 180 ⅛e Italien Austral. 24,0 Hamburg⸗Amerika⸗Patetf. 25 5⸗ Hamburg⸗Südamerif 1— boe .. do. Groß Verb. 1919 8 d0 1920 1. Ausa. Sen-
8 . s . 0 7 . 2 9 1 8 8 8 1 2 . 2 t Kur⸗ Nm. 8 do d 20 † . 921 2 8 88 8 1.3.9
400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bie 470,00 3200 Enlandezucer 148 %. — „) füt eine Bilion. 38,5, Norod. Llovd 3,89, Vereinigte Elbichiffahrt 2.25, Calma. 1u1u¹“] der. un m. c9e5*]—80— Vert. Stantswnode nh C aaee..;
Melis 30,20 bis 33,00 ℳ vse acer Heffinad. a8,00 bes 2 ℳ. vondon, 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87,52 ½, Albest 1,0, Harburg⸗Wiener Gummi 1,95 Ottensen Eisen 2 le ucben ea ea X. Eer.ee.- ehen. vauenburgen.. 4 . CEE —.— (Welmersd. (Bin, 191314 1.3.8 1 —.— z0 do ter.. 13.11
ücker Würfel 37,00 bis 42,00 ℳ, Kunsthonig 41,00 tel. New York 4,62,37, Deutschland 19,350 Billionen. Belgien 95,62. Alsen ement 46 B., Anglo Guano 9,87. Merdc Guano 100grar. g0. una. ob, tschec. 29. = 9,38 c. 7Gid. fühd. de. dommersche. “ Bonn 1913 4 15197seeni 2. *) Zinst. 8— 15 & e
3688 Sr SSe. BZI11“ A1“ Spanien 33,99 ½, Holland 11,54 ¼, Italien 106,22, Schweiz 23,96 %½ I1““ 8 ” “ Er. 64 an-;. 18828 eseen 120 — osensche .--.-e... ““ 18, — Deutsche Ptandbriefe a 1690ddn,n
„ „ %, „ „ OB „ ; 2 2 „ 9 0. — . o —,—, c⸗ 1, 8 8 . 9 . . des 111“ 913 ½ 6 —,— . 8 ’.
bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis —,— ℳ, Pflaumen⸗ db November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Siaot 2 8 1“ 1 r’e C11“ 2.reut., Cf⸗ n. Men⸗ SEeetA2 2 Plenda. Crs. 0. p 1eann
mus in Eimern 45,00 bis 53,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis Paris. 13. — 567 ⅔ 8,90 8 X. L In FT Türfki 1,75 ℳ 1 Dollar — 4,20 4. 1 Pfund Eterlin. ,0 8 do 1. 192 vertch. —, do. D. K tündb./ 8 de. do. ger u. lerun
3,60 ℳ. Stej 3,70 bis 4,20 ℳ Siedesalz in —,—, Büukarest 10,40, prag 56,70, Wien —,—, Amerika 18,90, Wien, 13. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkisch 1.504, 2 Sbanahai⸗Tger = 2.30 ℳ., 1 Denar] 0 190281 1.1.] —,— saur⸗-⸗ u. Neum alte 32 do 4. Em. u
8 80 ℳ, b 4 in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Belgien 91 55, England 82,53, Holland 759,25, Italien 82,60 vose 4190, Mairente 2.4. Februarrente 2,4, Oesterreichische Golr1= 308ℳ 1 encehetedae 8 . 1,12 —— do do neuess 1.1. do. der d. lerun Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5, — 1 Schwerz 365,75, Spanien 258,00 Warschau 366,00 Kopenhagen —,—, rente 28,3, Oesterreichische Kronenrente 24. Ungarische Goldrent die eimem Papte, beigetugte Pezeichnung „ de. 10 “
1.4.10. —,— do Komm.⸗Oblig. do. 1894 6. Em. * 3 1 9 M., 8 do. 1.1.7 b †do. do 1 4 ö. 8 “ “ “ TI11“ 89 Christiania 281,25, Stockholm 509,25 —,—,. Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 215,0sagt, daß nur bestimmite Rummearn oder Serien der zchlensche....e.. 1’“ 1813,veric. —. - do. do JJI “ in Kisten 88,00 bis 92,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Deviseukurfe. (Offizielle-e Wiener Bankverein 116,5, Oesterreichische Kreditanstalt 162,9, Ungem. setreffenden Emtssion kteferban find. Schleswta⸗Hojsein. do 1915. 1919, 20
11.3.9 + anvicattl. geniraͤi. d0. 1898 25 er 0 1 1 4 2 8 . Fir ; 26 25½ 22 ei 5 Das hint inem Wertpapter befindlt 0 sj 5 8 bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Noctierungen.) London 11,53 ¼, Berlin 0,59,50 Fl. für eine Billion, allgemeine Kreditbank 426 1, Länderbank, junge 234,5, Niederösten, eeehe ⸗ Seenezgg⸗ Beraen. b 88 1 Dessaa 1896
0
E
eeeb e0 000 0 1 1“
¹
b1 -
6 b b b
—
2 2899282 —— 0
0 13
2
1
0 d b 44
11 28 2
œ— —
vez
versch. —,— do. ber u. ter ¹0 . 1 8 1— 8 — 3 1.1.7 . b0. f. E.⸗A. 1889 Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, Paris 13,20, Brüssel 12,07 ½, Schweiz 48,17 ½. Wien 0,00,35 ¼ Kopen⸗ Cskomptebank 285,0 Unionbank 128,0, Ferdinand Nordbahn 1130 arn nicht nattünder Nectib.-Schwer Nna.se s——= Eö 88
do. W“ 1 8 1 „ Mvreußtische 8 S.1, 2 25 u. 10r: b 8 1 364 jan 8 1 ü 3,2 ü 1b 0 1 bo. ger — ℳ, 11 69,00 bie hagen 44,10, Stockholm 67,10, Christianta 36,90. — (SInoffizielle Oesterreichische Staatsbahn 427,0, Südbahn 2. üdbahn⸗ Die den Aktten in oer zweiten Epalte beigefumten Dresdenen Grund⸗ 8 - MöNerhe neange 56 1n 0 sie 990 60 bis 210,00 ℳ, Nectierne.) New York 250,00, Madrid 33,92 ½, Italien 10,87 ⅛ priorrtäten 480,0, Siemens⸗Schucertwerk 98,4, . Montangef eke neee 1“ ritten Kredit anstalten öffentlicher Körverschaften Eereretanobnete, 8 ücg Schulhe⸗ 8 † Molkereibutter 1a in Hackungen 212,00 bis 220,00 ℳ, Molkerei⸗ Prag 7,45. Helsingfors 6,30, Budapest 0,00,33, Butarest 1,40, 375,0, Poldihütte 581,0, Prager Eisenmdustrie 1600,0, Rimamurang sommenen Gewennontezl. Ist nur ecfh Leemnhce: np. vandesst 1 8 SSns ZEE1 ommerscha.
do. 1891 S. 3
do. 1902 in ℳ ⸗* b Ie 7 3 1 - deeS Ndas bb do. X“ do. 1905 2² ür 8 3 . - zarschau 0,47 ½ 119,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 30 0, Brüxer Kohlen berg⸗ bnis ohne Tatum angegeben so in es das v. Ptpp. Landessp. u. L. do Grundrentenbr. d H“ St.⸗R. 1-252 butter Ila in, Fässern 175,00 88 7 2.ö In. 00 8* 8 s — W. T. L 8 8 bau 1652,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen —,—, Daimler Motore beg vorsetzten Geschäftsjahrs “ do dos unt. 26 — 1 2 Serte 1—3 8 neul. t. Klgrundb. 95 1“*“ 8 ont n 22 81 nens Fae. Benge ealeg uchss hnen Pest 838 0ec,n Saggo enn Leyfam⸗Jojesethal A⸗G. 150,0, Galin¹ .29ee, ⸗ deen n o ones 88 8. 2es: 8. —is 220,00 2 zutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, 5,19 ¼, London 23,91, Paris 2 . rüssel 25,10, Mailand 22,60, 906.,0, lein 149 9 0h, Süaeee esit⸗Akt. 312 n 8 1 — I1I1“ 2 * Sob.⸗ 1 J1. 1““ 1dac bes 42,00 ℳ, ausl. Speck, Pkegen 70,25, Holland 207,50, Stockholm 139,50, Christiania 76,50, Naphta „Galicia“ 1450,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 31.2 Muu v der Notterungen für auf Reichs⸗ 8 do 8 18,oö Slichstsche . geräuchert, 8/10 — 12/14 108,00 bis 120,00 ℳ. Quadratkäse 45,00 bie Kopenhagen 91,50, Prag 15,45 Berlin 1,23 ½ Frank für eine Billion, Amsterdam 13. November. (W. T. B.) 6 %, Niederlandisch ee üeA.Fmn0n Lanpdan 1 do. 1896, 02 8 861689. 60,00 ℳ Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 135,00 ℳ. bayr. Emmen⸗ Wien 0,00,73 ¼, Budapest 0,00,69 ½. Belgrad 7,45, Sofia 3,80 Staatsanleihe 1922 A u. B 1001 ⁄16. 4 ½ % Niederländische Staals o, Mart jestgesern werden verzehen sich xer do do 9. u. 10. R. — 8 Düren K 1899. 4 1901
do. kv. Sa.⸗Ob. 1.17 do. ais SH... thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 170,00 bis 185,00 ℳ Bukarest 2,8) Warschau 99,75, Helsingfors 13,08 1, Konstantinopel anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85,50, 3 % Niederlandische Staalz⸗ kulse in Billionen von Prozemtem oder.] 90 Lorn. Fandest “ . „ do
Schwed. St.⸗Anl. do. do. r. 1—4 8 St.⸗R. 1904 25,00 bie 26,00 ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 26,18 New York 5,69, Berlin 135,70 für 100 Goldmark, Paris in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jürgen fur Deutsche Tollarscharauweisungen versteht fich seit 2 Wes. bea 11. 8 2 ee- 2 Landkredit Erfurt 1898.1901, 08 9 do. D b 5 - 7 j 3 „ 5 — 1 2 . do. . 4 5 1 S 7 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und part⸗Unie 127,25, Cultuuxr Mpij. der Vorstenlanden 162,00. Handel⸗ 8ge nsber gna18e ,ereh en, er en⸗ e w02”” 2. 1901 85g 1. .c d0o Css 1.r. d0. bo. Ser. 2 8 1 65 1 20 1.4.10 1908 8 in 55,30, Washington 3,73 Helsingfors 9,41, Prag 11,25. 8 3 als „Verichtigung“ mitgeteile. Komm. E.39 42/6 Frantfuri a. No. 1023 Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G. — 5 1 8 Die Notrerungen fü Telegraphesche Aus⸗ do Ser. 32 39/5 1920 1. Ausg.) do. und 2. u. 3. Folge . . do. 1914 17† 4 ½ 2 2 z 5 9 1 4 —,—, B. —, Schecks: London 25,20 G., —,— B, Warschau —holm 182,50. Kopenhagen 120,00, Prag 20,30. — *) für 100 Goldmark. markt zogen die Prelse bei steigenden Umsätzen infolge starker Na Baukdiskont. d0, ,, S-A42,5* *82 1.3.3—— do. aeutandsch... 8 50. Kron.⸗Renteu*. Reichsmark 129,800 G., 130,450 B., Schweiz 105,23 G., 105,77 B., besserer Stimmung. Die Preislage ist noch immer unregelmäßig hristtania 7. Helsingfors 98. Italien 5xx. Lopen⸗ v. S. 28 34 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. —,— do. etserne T. 299 8 22- — —õ%nnqq%·%·%ʒ%„q„„— .“ Fer. . — citterich. 8 29 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Fehl ,Augusße 192 fälltz dei festverzuns⸗! do do bts . 28 Leur. Furth 1. B. 1923,10 12.7 ⁄ —.— 9 9& 3 3 lichen Mertpapleren di 8 .1. do. b 5 “ Fundsachen, Zustellungen u dergl tli r An el er Fidirlaflangh i. Füeis he Merlie n Neuckinfen * 12e Beved nung der ee e 2 1920 ukv. re 9 e —neulandsch. 3 1.1.7 2500 6 Ausländische Stadtanleihen. S ö 8 18 6 8 nfall⸗ un nvaliditäts⸗ 2 . 1 do. do. 1919, 1920 vve. „ Peheen Berline .1.7† —.— Bromberg 1895]† 3 fr. ens. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 E 3 g 4 Bankausweise. Teutsche Staatsanleihen. Peutsgegiom. reb20 5 Eer. Gietem T1502 b9. 12,144 1.17 —,— ₰ 3 H.ie S2 gutac. 1888 n ℳ 28]„en. 8 80 1t urs Anlerhe von 1923710 1. Hdagen 1919 4 4 1.1.7 7 1.. eeg 1914 1.1.7
82
8*
—₰ ü8eE — 2. 00 5 b b b b „%
82 82*8* 8
2
: — N 2— 0000
— —
— ☛ 2 — — 0 o ο
2=g7 △F * ρ☛ &☛ —
2öSönnnöe
—
22822235882828 —————g
—
— 8——
2SVSV—V——q A 8 be
22 x&☛ ☛e;
“ .8SS=S‚éLbSüöüööeöeee,.
— 22 S. emn
S*8 5 8 — xᷣ
bhF 22 EISg
— kF
—= . 80 8
— — —6
SSYVSBSV V— 27 2. 6g
2
2JVögSVSV—— AEüSREN vgvöv 2—2222ö=2ö8
8
5
0
2
2 —
+ 9.
1. 1 141 gEv —X — 8 9l
558
—
2
2
225 be
83 8₰ 1. 9,8 2
H [EE —q2
—q—— r—2 —
998
1880 in ℳ BEI11“ d0. 1886 in ℳ Schles. altlandschaftl. aust. unges. Kondensmilch 48/16 21,00 bd 1“X“ 2,85, Atben 9,25 Buenos Aires 193.50, Italien —,—. anleihe vet 1896/1905 66 78, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe Sgoweu dte Notterungen in Markt sur , Stuc⸗ er⸗ do ⸗Gotha Landiren 2 unbje 8¾ d m Kondensmilch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, inl. gez. Kondensmilch Kopenhagen, 13. November. (W. T.B.) Devisenkurse. London 1000 Fl. 10211⁄1, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 54 hus (Guldenwährun iolgen. in Billionen von Mark. — Die Notierung do do. 02. 98 0 3 Abtng 1909, 1909. EEb 4 5 - - 8 altlandschaftl. 1 Goldmark. 30,25, Antwerpen 27,65, Zürich 109,70, Rom 25,00., Amsterdam “ 18e 98 iheean ch e ehhe März d. 8 in Prozenten des Rückzablungswertes. cchwarzvurg reond. - üebem. 1608 18.9 landsch A aee; 3997 97 8 152/35 jstiani . inln158,00, Koninkl. 8 .“ 3 .“ d. Far 227,50, Stockholm 152,35, Christiania 84,00, Helsingfors 14,29, Petroleun 8 etwaige Deuasehter in den deneigen dn 2. 10100 1 2, enc, 87 Türk. Adm.⸗Anl. ; „ B. devi se. 88 ; . Fr⸗ 8 1.4.10% —. do. D;* . do. fons. A. 1890. 8 ier en. Stockholm. 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse London b 431,50, Deli Maatschappij 375,50. e, ümee VEE — 2 —, .u. 1690 8 88 b. 17,21, Berlin 0,89,00 für eine Billion, Paris 19,80, Brüffel 18,20, vereeniging Amsterdam 509, &R e ven 8 hra Techecgeende irdsaruc,,hatge,apee II1131“ do 6.Ausg.10 ag. 071] 12223 :chlesm⸗ln. L.⸗Kr. 2d. ul. 499. o6 L 1 0 1910, 11 8— “ Se 8 8. “ 8 . B. Christtanta, 13 November. (W. T. B.) Devilenkurse. London 1“““ 3 „1; 1„ e, do. 1913 AE F. 0. 400 Sr.⸗Losesir.Z. - . 5., 2 . Frle. erichte von auswärtigen Warenmärkten, ahlung sowie für Auständtsche Lanknoten do. Ser. 26 — 31/4 4 Holni „ . v ) . 6. 52 B. 5.00*) P 6,00, New York 6,80, Amsterdam hef ; 2 g Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 104.98 G., 105,52 B., Berlin 31,30, Hamburg 165.00*) Parie 36,00, New Y s Bradford, 13. November (W. T. B.). Auf dem Woll.Feiinden sich fortlautend umer⸗Laabe und Gewerbe do Ser. 5 — 1471 8 188. verch. Westpr. critersch. S. 174] 1.1. 50. Goldr. in fl. 1†¼ 4 b W“ 4 2 24 01 100 Zloty 104 48 G., 105,02 B. — Auszahlungen: 100 Billionen Ve e frage an den Kolonialmärkten an. Der Garnmarkt verkehrte d Berlin 10 „Lombard 12). Amsterdam 6. Brül hee... Frankfurt a. O. 1914 d0. cittersch. G. 0. St.⸗M. 7in.“ 59 ————— — gagen 7. London 4. Madrid 9. Pari . P 1. 1— — —y;n Schwetz 4 Srockhofn, 58 d. 82*1 Prag 6.] do Arebte. 8 ☛ 1]dc0. Fraustadt. ö1898 8 1.4.10 —.,— neulandsch... 1.7 2100 b G do. do. 5er u. jer¹* 3 2600 B do. Grdentl.⸗Oh ¹*† 4 4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. B 1 NorsceP. 5 ““ 8 — — do do. d0. 1922 48 1.4. 1905 1b . 1 1 d0. 1895 in ℳ 1.3.9 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile .Verschiedene Bekanntmachungen. beee “ 8584.
1890 in ℳ 55 à9 19130 8 Sch . Etdg. . tdg. 12 0 Prag 16,93. Rubber 157,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 81,25, Nederl. Scheepe IA 1.2.8 8 ö“ Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,30, Kopenhagen 65,88, Christiania möglichst balb am Schluß des Kurszetteis 8. 1= 82 Riensburgd v12—9 er zürten Ant. 19c0 Danzig, 13. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alle 2 do. 19 0.—.Ausg.“ *9 do. und 2. u. 3. Folne g8 1.1. 8 ing. St.⸗R. 18 2 100 Reichsmark 130,423 G. 131 277 B., 100 Rentenmart —,— G. 271,75, Zürich 131,25, Helsingfors 17,10, Antwerpen 33,25. Stock⸗ do S. 15 — 28 ¾ n 8 r s. be benc. S.1: tr. 28. L0ce. an,“: 88* n utv. 192574 1.8.12 72500 G do. do. S. 8 1.7 27500 G 275 do. Gold⸗A. f. d. 2 See. Freiburg t. Br. 1919 1.3.9 .1. 8 2 2500 G ; ; [ Voriger Hannoversche Kom m.⸗ Gotha c1923 1.4.10 do 1898 in ℳ 1.1.7 1 5 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1.— Goldmark freibleibend. Privatanzeigen.
do do. 1922 11. Kalbernadt 1912. 1974 versch. 8 nene...⸗. 1896 1.3.9
„Dt. Wertbest. Anl. 28 do. do. 1919 Halle. 1900, 05. 10 do do. neue 3 [1.1. b Christianm 1908 1.4.10 10 — 1000 Doll. sf. 8 Pommersche Komm.⸗ do. 1919 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. A.1. ColmarElsaß) 07 1.3.9
di. Wertbest. A. b. 5T. b Anleihe Ser. 1 u. 2 do. 1892 3, Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Danzig14N Ag. 19 1.4.10
do. 6 9 10— 1000 Doll. . en 8 — do. 1900 S. — 5 unf. 30 — 34 . Gnesen 1901,1907 fr. Ztus. b Tona saranae. 75 b Kur⸗u. Neum. Schuldv.s fs 1.1.7 1—,— 1 Leibewerm I“ Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. d0 0
do. 1901 [72401] Oeffentliche Zustellung. früher in München, zurzeit unbekannten bauer Wilhelm Tietje, z. Zt. unbekannkense16, 12. 24, edig, Binsf. —18 ¾. † Binsf. 3—-15 X 1903 Berlin 8.229. 1414. ehe, 808.,8 129
[72725] 1 1 3 Fb 5 zn S; 8 ess. Dollarschatanw. 1 Heilbronn 1897 G do. do. 1, 2.. .2. . 1906 15.4.10 . G sebin F 8 8 Zör⸗ 1 n, nicht vertreten, Aufenthalts, früher in Wilhelmsburg a. C. Deon 3 3 do Zeutralstd.Pfbr. Graudenz 1900 „Zini. 2. Aufgebote. Verluft⸗ 1nNie 8 hangeleee söer de “ giede i gJshäang Nber. ge 8 8 EEE1111n ” Antrage, mit dem Antrag auf Ehescheidung. de ’ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. EEEE“ 8 89, 882 12. 58 8 8 debenaoe 1900 888 und Fundsachen, Zu⸗ 192 Penusgabe I1I Mrn. 56 136 bis 138 treten durch Rechtsanwalt Ernst Schmeel zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ Klägerin ladet den Beklagten ter atn 58% Dt. Reichs sch.„K* Bergtsch- ax 2 Ins Iinn 8 de J. 19 4.10%à6t 50 s 3 9 8 1 und 56 151 bis 157 über je 5 Millionen in Darmstadt, tlagt gegen ihren Ehemann, teile wird aus Verschulden des Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreite vo a. IV. V. MNerae. . magdebdg.⸗Wittenbhe⸗ 5 1929 unk. 30 do do. Reihe 2, 54¼ 1. Hohensalza 1897] 3 tr. Zinl.
stellun en U dergl. 8 34 143 bis 152 und 34 154 den Hausburschen Simon Hitzel, unbe⸗ geschieden. I1I. Der Beklagte hat die die III. Zivilkammer des Landgerichts dgf Eaaranmen as⸗ JMNecdlenburg. Friedr. do. 19224 1
8 9 8 Mark und Nrn. g 18 “ 8 Cheschei Prozeßkost tragen und zu erstatten. Stade auf den 8. Januar 1925, Vor verl. 1928— 32... 1. Franzbahn Konstanz 1902 34
[71822] Zwangsversteigerung. bis 157 über je 1 8 Mark ist auf⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Prozeßkosten zu trage z o.VI.-IX. Agio ausi 4. Krefeld 1901, 1909 1
—
[à˙*[S -
vgFPüreeg
Sqà2*à EgESbresse;
. 8qq=qq2v2g= ☛α᷑—
—2SgS
—5 2 — 2
—* 282 esss
2 8
d; Leeve 2883,2 fr. Inowrazlaw .Hausgrundstlicke. 4 Ropenhagen 1892 — . oo. 1910 — 11 1 - ündliche llägeri Beklagten zur mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung I . n 18 8 1 8 1886 Im Wele der Im oben. — F. 169. 2 und ladet den Beklagten zur mündlichen Die Klägerin ladet den Be ’ 1b s dis * 24 (8. 8, w Pfälztsche Etsenbahn, o. 1906. 1907 Deutsche Lospaptere. 8 1111“ 199enolgreckung, og W den 8. November 1924. Verhandlung des Rechtsstreits vor die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sich durch einen bei diesem Gerichte 1; ee „Lüdwig Mar giordn. 8 88 ve19 Gssdnn. 7G nld.1. -2z s⸗ 0 8I 10 un r. 868 der Gerichtsstelle Berlin Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ vor die II. Zivilkammer des Landgerichts gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ do 12, Anba. 1n.11 M 88 1979,80,88, 6b,92 9 Langensalza. 1908 88 1.1.7 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. Erssav. 86 S. 1.2 * Neue riedrichstraße 13/15 drittes Stoc⸗ 72727 encr13eC14c,: 498 gerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, München I. auf Mittwoch, den mächtigten vertreten zu “ 11. . unsf. 8-15 4 Lichtenverg (Bevlin) Leneec. Süa-.2 e 33. 6 das in Berlin Kleine Hamburger Straße2l, vom 21. 2. 24 gesperrte Dt. Goldanleihe 9 Uhr, mit der Aufforderung, si urch mit der rderung, . 9 do do 3⁄ do. 1890. 1894. 1900, achs.⸗Mein.7Gld.⸗L.] — Av. do. 1000-100 — 1 8 d3 ;, NVAE“ 2 2 1— Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als — — — do 3 1902 8 versch b0. abg. Ser. 30 belegene, im Grundbuche von der König⸗ u 10 Nr. 98 648 ist ermittelt. einen bei diesem Gericht zugelassenen — lasse 2 2 1 g g 11 1 3 86 *8 8 bis 38. 5000 S’ bl,. stadt Vand b Blatt Nr. 377 (einge⸗ Berlin, den 13. 1- 24. (Wp. 144⁄24.) Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum [72397) Oeffentliche Zustellung. eeeseeg e. Se Deutsche Provinzialanleihen. ggees . Ausländische Staatsanteihen. Hosr odenaehe
8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die minderjährige Ilse Wlenchzyk 1hllbe.Svar⸗Präm ⸗Ant. fr. Zins. &ꝙ Beandend. Prov. 09.11 — do. Stadt⸗Pfandbr. Die mit einer Notenztsjer versehenen Anleihen, do. S. 34. 35, 36
tragener Eigentümer am 27. Oktober 1924, er Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. vertreten zu lassen. 4 Reihe 18- 26. 1912 r „ bene der Eintragung des Ver⸗ 88 zeipräsident. Abt. Darmstadt, den 6. November 1924. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Retgendorf bei Camps i. M., verkrekn . Rethe 11.1. 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar 0 .rsne
8 F 9.* St⸗S 1 8 gi 2 1 8 Der Gerichtsschreiber München, den 10. November 1924. durch den Amtsberufsvormund, Aml⸗ 88 1.410 Reihe 34— 52..8 3 8* 11. Seuu 1.,3.15. * 1. 7. 18. *1. 7. 16. ‧1. 11. 18. Mülbauf 1 &. 08,
steigerungsvermerks: Kaufmann Martin In J - end — S ; b — 8 — 1.2.8 — „1. 1. 17. „1. 3. 18. 91. 5.18. ‧1. 4. 18. ²⁷1. 5. 19. 885 Rager zu Berlin) eingetragene Grundstück: ChneLerlaft geraten sind ö Hess. Landgerichts. Zivilkammer III. Der Gerichtsschreiber inspektor Karl Günther in Schwen do .B1. 12. 84 4 1.1.7 eh Launbestuen.4 do. 1919 Lit. U. v 1 1. 6.16. *2 1. 4 19. 51. 5. 19. 171. 6. 18. ˙9 1. 7. 19. „07. 18 N. 1914
28 SS'S —
—
.1.
7 —,—
22 2
29002 22 gogo a. = HPgeEn
—
— & —
1 1 1 1
α—2— —
— ——Z2 00 do d0ℳ
— it. r 3 des Landgerichts München I. iter — d diberma; 8 8 unk. 29 * 1. 8.19. 1, 1. 9. 19. ²* 1.10, 19. 2²* 15. 10. 19. Posen 1900,05,08 a) Vorderwohnhaus mit rechtem Anbau Buchstabe A Nr. 7549, 5 10 Deutsche gerich klagt gegen den v beiter dn Sch do do 14 auslosbarse. 1.4.10 8 8 öFö do. 1920 Lui. Wunt. 30 2 1.11.19. 21.,12717 21. 10.0n9.2. 20. *. 9. 20 b0. 1984. 1908 und zwei Höfen, b) Doppelquerwohn⸗ Goldanleihe Buchstabe F Nr. 75 796. 1or. Selteziltche Hntehips. b. [72401] Oeffentliche Zustellung. 1. am . 12 78g ins bent. tonsol Anl. .4 versch. EEE 2 Vannheim 1922 „ 1. 6.23. zafe vL gebäude mit Hofteller unter dem ersten Rudolstadt, den 1. November 1924 Die Ehefrau Maria Louise Goerke, geb. Die E Mathil Upts in in L'erlin, Josephstraße 20, jett 1 do Hannoversche vandes⸗ —* 1914„1⁄ Bern. N1.⸗A. 87 fp. 1 88 3 8 — Berli 8 . zae Rechts. Die Ehefrau Mathilde Un 1kannten Aufenthalts, unter der Behauv⸗ 8 8 do tredit, Lül. A. 1 bo. 1901. 1906, 1907. Bosn. Esb. 14 18 7,28 b 128 G 1 Hof. c) Pferdestall, Gemankung Berlin, Der Bürgermeister — Polizeiamt. Kranz, Hambung, vertreten durch Nech Rüstringen, Tonndeichstraße 15, Prozeß⸗ ka mn HäbrenNe der hh E“ f “ ee r 8,9 82. 1868 in 2 Nutzungswert 10 780 ℳ, Gebändesteuer⸗ — anwalt Dr. Hinneberg, klagt gegen ihren Hgene b d tung, daß Beklagter we Uec epahalt. Staat 1919..] 1.4.1 . do. 1919 I. Ausg. do Tandes 98 1 2,4 6 2,4b G 2
288 8 8 (72390] in (E be⸗ bevollmächtigte: Justizrat Lohse und lichen Empfangniszeit vom 30. 12. 100 Cberhentsche Provinz. do. 1919 II. Ausn- 2 15† 4 8 4 Straßb. 1. E. 1909 rolle Nr. 1846 in der Grundsteuermutter 1 1 (Ehemann, Fritz Ernst Goerte, unbe . klagt 8 ichen Empfangnisz haden 1901 1920 unt. 26. 4 1h do d0o 902 7 2,25 b 9 280b 6 (u. Ausg. 1911) —,— rolle nicht nachgewiesen. — 85. K. 51. 24. Der Gutsschmied Johann Schrubkowski kannten Aufenthalts, aus §§ 1567 Nr. 2 Mäckel in Oldenburg, klag gegen den bis zum 30. März 1923 mit der Kindesmutt ”n 3901*;5 ,9Jun. do do 1913. 1514 . — 8 1080.ꝓ.Z. do. do 95 1 38 35 G d0 1913 1.4,110 —,—
Berlin, den 4. November 1924. in Warnitz, N. M., geboren am 27. Juni und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, Arbeiter Friedrich Upts, unbekannten den Beischlaf vollzogen habe, mit deu lie 11919 † 1r. CstpreußtscheProvtnz. 8 1b97. 1888121 An 21 aArv9 6G 6G Thorn 1900,06,09, 4 fr. Zint. —— Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 1885 in Podwitz, Kreis Culm, führt an die Ehe der Parteien zu scheiden und den Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: a) den Beklagten tostenpflicht 1se b. v. 1875. 78.]“ 1. eeeen; do. 1904. 1905 83 v ¹bis 246960,
8 ——— Stelle des bisherigen Familiennamens den Beklagten für den allein schuldigen Teil Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ zu verurteilen, der Klägerin vom l. 9, 80, 92, 94. 88 asgas 1eeee. Merseburo 1901 do. zerr.121561 [71821] E11“ F Familiennamen Schrubert. Diese Aende⸗ zu he. Klägerin ladet den Beklagten stehende Ehe zu scheiden. Die Klägerin 1924 ab bis zur Vollendung iül 1809,198. do. Ausg. 14. Ser. 4 7 ½ Mühthauten 5 S 185960 8 6,25 G . 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 17 sold Vrge haan Zeeengahg nittags rung des Familiennamens erstreckt sich auf zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in pe 896 „*. ,..;S 122 Mulheim (Nuhr, 1909 * k.ae, oögnan Sonstige ausländische Anleiben. oll am 16. eg 1822, Vormittags die Ehefrau und diejenigen minderjährigen streits vor das Landgericht in Hamburg, Verhandlung des Rechtsstreits vor die voraus zu entrichtende Geldrente del E 9 25000 Em. 11 und 18 ler Nr. 1-20000 1.1.7 Hudap. Vpft Spars . 1.5.11 †—. —, 89 Uhr, an der “ Kinder des Genannten, die unter seiner Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ II. Zivilkammer des Landgerichts in Olden⸗ monatlich 15 — fünfzehn — Goldmulsalte aisente vre e” do A. 1894,97 u. 1900 8 nn, 81. 26. bantsceSr-.7 99 nbir.Sns. Ieen 5 18.2.6 73. 73,5b men, enrichstzabe 119,19Cr versteigert “ Gewalt stehen und fetnen bis⸗ kingplatz), auf den 13. Januar 1925, burs 8c vn A. Iaee⸗ 8 und für die rückliegende Zeit vomn 1nde eeneeen 88 1r-ee ve-e 8 B—— une. 257 do priv. 1. 58. 18.4.10 cückzahlb. 1104
in Berli 5, herigen Namen tragen. ““ 1 9 ½ u t der Aufforde⸗ mittag „ mir der Aufforderung, der Geburt der Klägerin. das ist eee 6.I: do. 1000000 u. 50000076 1. 1 vvq1921744 50.25000,125005r 1.5.11 do0. do. 3p
werden das in Berlin, Waisenstraße 6, Berli Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der ufforde-.re ; GFeri S 8 ; sen 191 unt. 30 1 2 do 1919] 41. do. 2500,500 Fr. 1.3.11 do. Inzelst.⸗B. 3 d 1 erlin den 10. Oktober 1924. 28 Gericht einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 28. 10.1923 bis zum 31. 3. 1924 eine Pau e 8 do teine 7 P 5 G — . 9. Inzelst.⸗-B. or.] 38 belegene, im Grundbuch von Berlin Band 11 Der? ische Justizminister. srung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 10. bis 3 3. 8 1920⁄¼4 aenns. I M.⸗Gladbach 1911 †, Els.⸗Lotht. Reitte 1.810 50.80. Kr.⸗Ver 8., 9 5
„ yrund Ha eer Preußische Justizminister. Anw bestellen. Zum Zwecke gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum schallumme von 60 — sechzig — Goldm 1022, 1928,³8 ¹. 8 18 unt. 24 . Fihmt. . nnt Feor.- Jinni. Ben.⸗. 82 .
Blatt Nr. 861 (eingetragener Eigentümer I.¶, 9 gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke Zustell ird 1“ Ausg. 57 Munster . Mon⸗ g8 .“
m Auftrage: Dr. Koerner. zffo Il eser Zwecke der öffentlichen Zustellung wir hlen, und zwar die rückständigen wWanba e Schlesw.⸗Holst, Prob⸗ nste 1908 Griech. 4 ½ Mon. 1.1.7 d0 do 3 %
am 27. Oktober 1924, dem Tage der 88 2a. 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 zu zahlen, wr dse ra andas lle 'bg. Staats⸗Hrente 8x 1.2. ge e do 1897 do. 5 ½ 1881-84 F Jutländ. Bdt. gar. 3 ½
Eintragung des Versteigerungsvermerks: Peroͤffentlicht -Jo M Auszug der Klage bekanntgemacht. e. 1.M. 8 Fmge. eeöb träge sofort und die künttig fällig werdemelle amon S⸗A.398 a.n. . 8s. da. n, e Rordhausen 1906 0.5 Phr.⸗Lar. 0 1.80 18.3,12 do Kr.⸗Ber. 8. 9 *
Kaufmann Bruno Rager in Verlin) ein⸗ „ Amtsgericht Königsberg, N. M. Hamburg, den 8. November 1924. Oldenburg, den 7. November 1924. am 1. eines seden Kalendermonats, b) gg, an 01, 2u. b 42 1. . E 1“ d0 480old-R.9 14.10 do do 8. 5 3
getragene Grundstück: Vorderwohnhaus, [72389] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ihn ken, Justizobersekretär, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu und 100 00ℳ-Kt. do Ausa. 674 1.1. EE( Ral. Nent. invire 11 gIe.
— — — FPPEE=VEg
3. 5 6. 6 6 1
8 2 —
„ „ 8 9 4 4 2 7 b. 5 8 do. . S. 3. 8 8 8 Gemarkung Berlin, Nutzungswert 2230 ℳ,w Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Landgerichts. klären. Zur mündlichen Verhandlung e 20. 99 000 ℳ.⸗r 2 . Chenbach a. M. 1929 11“ 11 E“ 1.-..2,2n4
1 . . 2 ir C o; St.⸗Aul. 1900 † Oppeln 1902 4. Mexitan. Anl. 5 . K. 1.7 samt l Gebäudesteuerrolle Nr. 911, in der Grund⸗ Erfurt vom 3. November 92s., ist der (72523] Oeffentliche Zustellung. [71817] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits wird der Betlagte nnr hlpe 07,s.0 Sers. 12.“ . do. do “8, 029, 00 8 Feorzveim a8, 97, 40, e .ne.Anenn Tü-gxg. Mre. steuermutterrolle nicht nachgewiesen. — ECEE W “ Die verehelichte Schneider Bertha Die Frau Elizabeth Schneider, geb. I Hennta,xsense ket l 1911. 1918 ch. 38. 3₰ esherzeer 8 1912, 1920 . 2os A be ö 85. K. 49. 24. Alfred Graichen, . Kompagnie Inf.⸗ Weinhold, geb. Bähr, in Petersdorf i. R, Bergemann, in Bornim (Mark), Pots⸗ Berlin. N eue Friedrich straß bn⸗ ee 6. 55 8 — 80. x1895. 1900 do. 1904 4 abg. do Hort Trust⸗Co. ftr. 3. 8 Regts. Nr. 32, geboren am 17. Januar ichti S g 2 Zimmer 173, auf den 22. Dezem 1,98. 99, 04 nn do ) Zinsf. 8— 20 ¼. — 19 ½. † 0-- 15¼. Pirmasene 18992 1. d0. Zwischensch. d. Nrd. Pf. Wib. S2,2] 4 Berlin, den 5. November 1924. Utegst. r. dof Gotl lett wohn⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. damer Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: 1924, Mittags 12 Uhr, geladen. nn 90ℳ ℳ1. 1092 8 Plauen 1908 · Ie g Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 1889 zu Dietendorf (Gotha), zuletzt wohn⸗ Meitner in Hirschberg in Schlesien, klagt Rechtsanwalt Dr. Perzseldt, Potsdam, 1924, Mittag 2 g; S 92s Reice 36. 1. . Kreisanleihen.
+ 82 4 —
’ 1 do. 190839 Norw. St. 94 in £ d Dest. Kred.⸗V. v. 58 fr. Z. (71823 Zwangsversteigerung. haft in Frienstedt, für tot erklart. Als gegen ihren Ehemann, den Schneider klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Berlin, den 20. Oktober 1924 f. 6— 16 % Potsdam 1919 N. 12. do 86 8. m £ . - Best. 1I. K. B. S.2, 34
’1 21. 5 ; 5 4 1 . Fzeri s i erichtl 7 vv. 1906, 8, * Anklam. Kreis 1901. [4 ]† 1.4.10% — Queblinbura 1903 1.4. —— 8 Löe Im Wege der Zwangsvollstreckung soll eae, de Sedes ist der Il. Hihbber Oskar Weinhold, früher in Radmanns⸗ August Schneider, früher in Bornim Der Gerichtsschreiber des Amtsg 1919. R. 16, ut. 4⸗ Flensburg. Kreis ois] 1.1.7† .,— Regensburg 190b. 092 1 dn. 88.e2s boin. Ne 59. 8 am 8. Januar 1925, Vormittags
E“ dorf, Kreis Löwenberg, jetzt unbekannten (Mark), jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin⸗Mitte. Abteilung 112. 1 9,94,97.99,00,09 do do 1919117 1—,— d0 1807 G 1901 bis am. Cb.⸗A. . do. 1090-100 R.] 48 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, [72392] Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf — heec 1928 unt. 28 3 Lauenbg. Krets 1919. 4 11.4.10 —,— d0 18898 1. 1d0 200,*
1896. 1908-1906 do. Hadersleb. Kreis 10 A.] 1.4.10% —,— 1903. 19005 [3 ¼ 6 Gldr. 1000 fl ¹* Posen. Provinztals 4 8 ¹ 8 . 2 . 2 . 2 b. do. 1888, 1892. Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock.: Durch Ausschlußurteil vom 8. November scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Lebus Kreis 1910.c.* 1.410 —— Remmscheid.... .1990,99, 1. x e . werk, 8 Fe 113/115, versteigert 1924 ist die Arbeiterfrau Marie Duddek, klagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung os vauoesant. 14 3 Offenbach Kreis 19.74 —,— Rheudt 189 9b Ser. 4. 41. wv. R. in K. 22
Saäͤr⸗
2 2 98. &
1895. 98, 01 1 00 1895 8 werden das in Berlin, Beußelstraße 48, geb. Penzek, zuletzt in Lyck wohnhaft, für Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Verankwortlicher Schriftleiter b — vene 8 do 1918 8 1. do in K. **
b 82 wqab-Gr. P.⸗N.“” 3 3 5 8 Als Todestag ist der 9 1 irschb in Schlesie f F 2 4 * 8 6 Teutiche Stadtanleihen. do. 1891 82 . — Silb. in 1 9% 1— do Anrechtsch. belegene, im Grundbuche von Moabit tot erklärt worden. Al Ländgerichts in Hirschberg in Schlesien auf kammer des Landgerichts in Potsdam auf —; ½. nburg e hon.. 18 6,88, 1. Mosto 1919. 1929,48 do. Pavierr. in tl 1 8
Band 69 Whats Nr. buch (eingetragener 31. Dezember 1914 festgestellt. sden 20. Januar 1925, Vormittags den 26. Januar 1925, Vormittags Direktor Dr Tyrol in Charlotte 16ℳ0. 94. 1901. 06 98 1. Nachen 22 A. 28 u. 24 8 —.— d0 1881. 1884 1903 829 Portugtes. 8Spcz. J2.. untv.
—ö2—
Schwed. Hyp. 75. 4 . b 1“ — e - 5 : . 17. 21 Ausg. 22 .5.11¼ — d0 8 1895[8 1.1. Ruma 8 . 50.78 7 b
Eigentümer am 20. August 1924, dem Lyck, den 8.Zn78.ggh t 88 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Verantwortlich für den Anzeigentelie wennurg 1909, 12 Se. Frr. een aroracen 14 8.280: IrSIr. — reee. Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Amtsgericht. seinen bei diesem Gerichte zugelassenen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Rechnungsdirektor Men gering, o 1919, gef. 1. 1. 8274] 1.1. d0 1811, 19142 veric. —,— Schwerin . aK. 1897785 1.1. 8, . 2* b v A.hn
vermerks: Juwelier Josef Gersten in [72393 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Verlag der Gescaft stene Wengerius 1 1gas 1.1. 8 b2een, 1.6.14 —.— Feandar 1908, ⁵ 8 86 5ne bo. * 0.
Wien) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ vn —h Ausschlußurteil des Amtsgerichts vertreten zu lassen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der rlin. cüdj. 40 11.2.— do 190 1 14. 50 1891 in ℳ 1 Stocch. Intgs. Pfd
wohnhaus mit Hof, b) Seitenwohngebäude hier vom 5. November 1924 ist der ver⸗ Sirschberg i. Schlesien, den 10. No⸗ Klage bekanntgemacht. 8 88 11n hosen Sr⸗u. 1919 . do 1908 1906 5 vern —— : “ 19as2 1.2. 0 1803 in ℳ 8 1 1685. 9. 99
rechts, c) Quergebäude, Gemarkung schollene Schleiser Karl Zimmer aus vember 1924. 1 Potsdam, den 10. November 1924. Druck der Norddeutschen Ilchdeucee gearjasentee z veric. 1800 n.S. r 1.1.7 11,5b G en 9 8 o. 22. Lalon 850 5 d9 184
Berlin Kartenblatt 15 Parzellen Nr. Pasewalk, geboren am 22. Juli 1828, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstra üritembern E. 6.20 * b0 1919 unt. 304] 1.8. Stuttgar 1919, 190. do do0. m. Talonft. 88 8 drs.⸗-Ee-e
1280/136, 1281/135, 8 a 5 qkgm groß, ausgewandert etwa im Jahre 1861! nach “ u. 31 — 36 a.ngdore 5 1on0 unt. 31⁄4 11.4.10 . Ausa. 19 1 do 18 8 19 1.5.11 75 do. do. i. Kr. b
g 9 4 ₰ 22 . 279 e : 2 c 95: 1 8 G 8 G — G R. — 2 — . Grundsteuermutterrolle Art. 125, Nutzungs⸗ Amerka, für tot erklärt. Als Zeitpunkt [72403] Oeffentliche Zustellung. [72405] Oeffentliche Zustellung. Vier Beilagen 8,vvB 1 88 di2s Aaeg; 14.10% —, wee 1. -„ .3 hipa En:
ver 11 820 ℳ, Gebäudesteuerrolle des Todes wird der 31. Dezember 1871, Muller, Rosa, Kaufmannsehefrau in Die Ehefrau Elisabeth Tietje, Z“ Prieslh z llage 8 — 87. K. 20. 24. Rachts 12 Uhr, fengestellt. München, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ Gustowski in Kiel, Lehmberg 18, Klägerin, leinschließlic Börsenbeilage) 5 Berlin, den 6. November 1924. Pasewalk, den 12 November 1924. anwalt Dr. Panholzer in München, klagt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heu⸗ und Erste und Zweite 8 Aantsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Amtsgericht. gegen Müller, Christoph, Kaufmann, müller in Stade, klagt gegen den Schiff⸗ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
88 8 8 M 8
11“
8