verbandlung bestimmt auf Donnerstag, den 18. Dezemver 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, 3 112. Mannheim, den 24. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht B⸗G. 9.
[73462) Oeffeutliche Zustellung.
Die Firma Bant für Handel und Ge⸗ werbe e. G. m b. H. in Barmen. Unter⸗ dörner Straße, Klägerin, Prezesbevoll⸗ mächtigte: R⸗A Dies Seelbach und Bernards in Barmen, klagt gegen den Albert Brambring, früber in Elberfeld, Heubruchstr 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus einem Wechsel von 750 ℳ worauf 180 ℳ gezahlt sind, noch 570 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten — Brambring — als Gesamt⸗ schuldner mit den bereits durch Voll⸗ streckangsbefehl verurteilten Beklagten 1. Johann Linxen in Abbach, 2 Spaar⸗ mann & Co. in Barmen und deren In⸗ haber Wilhelm Spaarmann und Viktor Höring in Abbach b. Regensburg, zu ver⸗ urteilen, 570 Goldmark nebst 2 % Zinsen pro Monat seit dem 5. Juni 1924 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtestieits einschl. des voraurgegangenen Mahnver⸗ fahrens zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beksagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelesachen, Amtsgericht Barmen, Sedanstraße, Zimmer Nr. 25. auf den 23. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. E. Der Gerichtsschreiber
der Kammer für Handelssachen.
[72848) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W Alfred Fritsche in Berlin N. 54 Brunnenmraße 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Man⸗ fred Simon in Berlin C. 25. Prenzlauer Straße 26/27 klagt gegen die Eheleute Janatz und Ella Gaber, früher in Neu⸗ kölln. Bergstraße 52/53, unter der Be⸗ hauptung daß die Beklagten auf vorherige Bestellung von der Klägerin Waren im Gesamtrechnungsbetrage von 795 Gold⸗ mark mit der Maßgabe käuflich geliefert ervalten haben, daß Zablung innerhalb 30) Tagen nach Lieferung erfolgen sollte, mit dem Antrag. 1 die Beklagten als Geiamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 795 G⸗M. nebst 24 % Jahres⸗ zinsen jeit 4. September 1924 zu zahlen. 2 den beklagten Ehemann auch zu ver⸗ urteilen, wegen dieser Forderung die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Vermögen der beklagten Ehefrau zu dulden 3. die Kosten des Rechzeestreits den Beklagten als Gesamtschuldnern aut⸗ zuerlegen, 4. das Uiteil eotl. gegen Si verheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckvar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten, Ebemann Gaber, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts II in Berlin Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 204, auf den 5. Januar 1925. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßvevollmächtigten vertreten zu lassen. Dieser Auszug wird zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.
Berlin, den 3. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[73373] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Justizrat Kaempier in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 109, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Leder⸗ mann in Berlin, Kochstr. 68. klagt gegen den Erwin Popper in Berlin, Passauer Straße 8/9, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung, daß er Rest⸗ miete und Auslagen verschulde. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 110 90 Gold⸗ mark nebst 18 % Zinsen seit dem 1. April 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ buig auf den 14. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 124, geladen.
9. es t den 12. November
Groß, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[73382) Oeffentliche Zustellung.
Der Zahlmeister Ernst Scommoda, z. Zt. in Nordholz, Kr. Lehe, Antrag⸗ steller. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dieckmann in Lünebuig, bat gegen die EChefrau Margaretbe Scommoda, geb Gutzeit, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Munsterlager, Antrags⸗ gegnerin unter der Behauptung, daß die Antragsgegnerin in seiner Abwesenheit die eheliche Wohnung ausgeräumt und die von ihm angeschafften Gegenstände, die sein Eigentum seien, nach Bremen bezw. Köln habe expedieren lassen, eine einst⸗ werlige Verfügung des Amtesgerichts Köln erwirkt. Das Amtsgericht Köln hat in dieser eine Frist von 1 Monat gesetzt, innerhalb welcher er die Antragsgegnerin vor das Gericht der Hauptsache zu laden hat. Der Antragsteller hat zur Verhand⸗ lung über die Rechtmäßigkeit der einst⸗ weilicen Verfügung geladen mit dem An⸗ trage, die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Köln vom 18. 10. 1924 für rechtmäßig zu erklären und der Antrags⸗ gegnerin die Kosten aufzuerlegen. Ter Antragsteller ladet die Antragegegnerin zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Land⸗
8 ““ gerschts in Lüneburg auf den 10. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuaelassenen Rechts⸗ anwalt ale Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Lüneburg, den 10. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (73385]
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Annoncenexpedition Rudolf Meosse in München, Theatinerstraße 8, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr K. H. Oettinger in München, klagt gegen die Firma Pledopa, Zigaretten⸗ fabrik C N Pleßner und Cie., offene Handelsgesellschaft in München, Innere Wiener Straße 24 und deren Gesellschafter. nämlich a) Kurt Pleßner, Diplomingenieur, München, Am Lilienberg la, b) Fritz Pallen⸗ berg. Ingeneur und Kaufmann in München, ch Ludwig Dotzer, Kaufmann, München Pledopa, Pleßner und Pallenverg zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin den Betrag von 7537,78 G⸗M. samt 3 % Zinsen pro Monat aus 2106,54 G.⸗M. vom 2. Mai 1924 bis 22. Mai 1924, von diesem Tage an aus 7537,78 G⸗M. zu bezahlen. 2. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und zu erstatten. 3 Das Urteil wird eventnell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erktärt. Die Klägerin ladet die Beklagten Ple⸗ dopa, Pleßner u. Pallenberg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelstachen des Landgerichts München I auf Mon⸗ tag, den 26. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eminen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Be⸗ hauptungen der Klagepartei vorzubringenden Einwendungen und Beweismittel unver⸗ süglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriktsatze der Klagepartei und dem Gerichte mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 12. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
München 1.
(73386] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Karl Klein in Ernestinen⸗ hof, Kreis Soldin, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Justizrat Damitz in Soldin, klagt gegen den Händler Erich Grunert, früher in Soldin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger den am 18. Oktober 1924 fälligen Wechsel herauszugeben, oder wenn er dies nicht kann, an den Kläger 1000 Goldmark zu zahlen. 2. festzusteleen, daß der Beklagte verpflichtet ist dem Kläger allen Schaden zu ersetzen der daraus entsteht, daß der Wechsel von seinem jetzigen Inhaber gegen den Kläger geltend gemacht wired, 3. das Urteil ohne Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Soldin, Zimmer Nr. 3, auf den 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Soldin, den 13. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
˙— 5. Kommanditgesell⸗
8
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[73752] 8 8 Jüterboger Straßenbahn, A. G. Die Tagesordnung der zum 4. De⸗
zember d. J nach dem Hotel Herold, hier,
einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wird hiermit, wie folgt, er⸗ gänzt:
6. Entlastung der Vorstands und des
Aufsichtsrats
7. Wahl zum Aufsichtsrat.
8 Satzungsänderungen: §§ 12 u. 18. Der Aufsichtsrat. Dr Vorwerg.
73447 Chemische Werke Gebr. Schultz A.⸗G., Perleberg.
Die Herren Bankier Floersheim, Di⸗ rektor Kerkhoff, Rechtsanwalt Dr. Levy und Konsul Seest haben ihre Aemter als Aussichtsratsmitglieder niedergelegt.
Durch Beschluß der o. G⸗V. vom 29. 10. 24 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren: Dr. Adolkf Stadler Berlin, und Rechtsanwalt und Notar Friedrich Stegmann, Berlin.
Der Vorstand. Dr. Lüdecke.
[73681] Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft, Stettin.
In Ergänzung unserer Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. November 1924, Vorm. 11 Uhr, teilen wir mit, daß die Aktien zwecks Teilnahme auch bei der
Darmstädter und Nationalbank
Filiale Stettin zu Stettin bis spätestens zum 26. November 1924 hinterlegt werden können.
Stettin, den 13 November 1924.
Der Vorstand. Dr. Behm.
[173456] Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat, der bielang aus Frau
Marie Mull, Herrn Wilhelm Mull und Herrn Willy Knust, sämtlich in Braun⸗ schweig, bestanden hat, hat sein Amt am 24. Januar 1924 niedergelegt Es wurden von der Generalversammlung einstimmig 1. Frau Gertrud Mull, geb Stoffert, Braunschweig, 2. Gutsverwalter Robert Stoffert, Peine, 3 Buchdruckereibesitzer Franz Heß, Braunschweig, als neuer Auf⸗ sichtsrat gewählt. Braunschweig, den 14. 11. 24. Anker⸗Verlag, Aktien⸗Gesellschaft. Ernst Mull.
70588]
Lt. Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 25. August d. J. ist unsere Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Wir fordern hiermit alle diejenigen zur Anmeldung ihrer An⸗ prüche auf, die glauben, noch Forderungen an uns zu haben.
Hannoversche Korbwaren⸗ fabrik A.⸗G. in Liqu.
Die Liquidatoren: Flentie. Decker. [72499]
Die Generalversammlung der Akt.⸗ Getreide⸗Drescherei Gadenstedt zu Gadenstedt findet am 29. November, Nachmittags 4 Uhr, in der Boden⸗ stedtschen Gastwirtschaft unter folgender Tagesordnung statt.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Pavpiermarkbilanz per 31. Dezember 1923.
2. Genehmigung der Goldmarkbilanz
per 1. Mai 1924. Vorstands⸗ und Aufsichtsratswahlen. . Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Backhaus.
3. 4
722⁵9] Wilhelmsburger Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbauanstalt A.⸗G., Wilhelmsburg, Elbe. Berichtigung zur Einladung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 29. November 1924, Mittags 12 Uhr, in der J F. Schröder⸗ bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2 bis 12. b Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum 26 November 1924, bei der J. F Schröder⸗ bank K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt sind und bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben Wilhelmsburg, Elbe, 11. Novbr. 1924. Der Aufsichtsrat. R. Cordes, Vorsitzender.
[73481] Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Ala Anzeigen⸗Altiengesell⸗ schaft zu Berlin findet nicht am 25. November 1924 statt. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Berlin, den 15 November 1924.
Der Aufsichtsrat der
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.
Gjundlach, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[732388 Veröffentlichung.
Herr Direktor Richard Sachsse in Firma Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen. ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Rheinau⸗Mannheim, den 13. No⸗ vember 1924.
Sunlicht Gesellschaft A. G. Hoeffler. Dr. Schulte. Pearson. 7321
Metallwerke vorm. J. Aders, Magdeburg⸗Neustadt.
Die Tagesordnung unserer auf Diens⸗ tag, den 25. November 1924, einberufenen außerordentlichen Generalversammlung wird wie folgt geändert:
Nr. 4. Aufsichtsratswahl. Nr. 5 Verschiedenes.
Magdeburg⸗Neustadt, den 12. No⸗ vember 1924.
Der Aufsichtsrat. Jakob Michael.
[73679) Schwabenbank Aktiengefellschaft Kaufbeuren.
Am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, findet in Kaufbeuren im Saale der Rosenwirt⸗ schaft eine Generalversammlung statt.
Gegenstand der Verhandlung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, des den Ver⸗
mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlagfafsung über die Gewinnvertei⸗ ung. Vorlage des Eröffnungsinventars und der Eröffnungsbilanz (Goldmark⸗ bilanz), des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aussichts⸗ rats dazu und Genehmigung der Goldmarkbilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vergütung des Aufsichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats. M Auflösung der Gesellschaft. Bestimmung von Liqutdatoren. Verwertung des Gesellschaftsver⸗ mögens durch Veräußerung desselben an die Allgäuer Vereinsbank E. G. m. b. H. in Kaufbeuren. Kaufbeuren, den 14. November 1924. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. August Strasser, 1. Vorsitzender.
SU2ISE E
[171936]
8
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924 der Deutsch Ungarischen Schafwoll⸗ handels A.⸗G. vorm. Aditer, Beyer & Co., Le pzgg.
A tiva. Büroinventar.. Autoinventar Kasse Postscheck. Reichsbank
8 1 912 Wechsel ...
1 932 9 573 83 886 1 555 700
96 118
740 126
Effekten. Debitoren Wolle..
2 60 0 ⁴ 82 20 90 . 2. 82 2 2 0 2. 90 20 * 0 5 5 9 à9 à⸗
Passiva. Aktienkapital 16 Sächs. Staatsbank. Kreditoren.„
160 000 125 726[59 454 399 [45 740 126 04 Leipzig, den 27. Oktober 1924. Deutsch⸗Ungarische Schafwoll⸗ handels⸗Aktieng esellschaft vorm. Adler, Beyer & Co. Adler. Beyer.
[71968] Goldmarkeröffnungsbilanz der Glanzfäden⸗Aktiengesellschaft
per 1. 1. 1924. Aktiva. G⸗M.
Drunbssttt 18 029 Gebaändee6— 431 850 Maschinen und Anlagen. 171 116 111““ 11 198 Beteiligungen . 171 Patente 1 Warenen 11“ Kassa⸗ und Bankguthaben 105 606 Schuldner . 136 374
1 273 708
₰
85 64 75 20
97 06 62 09
Passiva. Aktienkapital Gläubiger.. Reservekonto
.11 000 000 252 788 20 919 37 1 273 708/09 Berlin⸗Dahlem, den 1. Januar 1924. Glanzfäden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. . Vorstehende Bilanz stimmt mit der in den Büchern der Glanzfäden⸗Aktiengesell⸗ schaft vorgetragenen Bilanz per 1. Januar 1924 überein. 808ö den 11. November A. „Gottwald. öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
[71969] Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitätswerk Bergstraße, Aktiengesellschaft, Bensheim. Goldmarkbilan; per 31. März 1924.
2
. Aktiva. Barvorrat. Bankguthaben Debitoren .. Wertpapiere. Vorräte Immobilien... Geräte und Apparate Rohrnez.. Gasinstallationen Mobilien. Meßapparate.. Stromanlagen ..
127 340 282 000 1 1 550 66 870 118 701
806 613]%
.“ Passiva. ktienkapital Div. Fonds Kreditoren
750 000 3
56 610/92 806 613192 Genehmigt in der Generalversammlung vom 8. November 1924. 1
Der Vorstand. Bö8 Griesemer. [71972]
Logos Büchervertrieb Aktiengefellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. An Kassenbestand, Post⸗ scheck⸗ u. Bankguthaben JL4““ „ Inventar Warenlager.
erg.
4 053 56 118
45 367 105 53916
Passiva. Per Aktienkapital.. „ Reserpefonds.. „ Delkrederekonto. „ Kreditoren..
45 000 15 000 13 723 31 815/62 105 539 61
Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß nach den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 7. Novembver 1924 unser Aufsichtsrat aus folgenden Personen besteht:
1 Dr. Joseph Wladimirowitsch Hessen, Schriftsteller, Berlin. 2. Professor August Kaminka. Schriftsteller, Berlin, 3. Ver⸗ lagsdirektor Fritz Roß, Berlin, 4 Dr. Nicolas Hefter, Kaufmann, Berlin, 5. Dr. Boris Elkin, Rechtsanwalt, Berlin.
Berlin, den 7. November 1924. Logos Büchervertrieb
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Jacob Frumkin.
*
6
Nicolai Paramonoff.
8
[73414] Rubalik Favrik Russisch⸗Battischer Lifz Aktien⸗Gesellschaft. Berlin N. Schönhanser Allee 167.
Auf Grund des Beschlusses der on lichen Generalversammlung unserer G sellschaft vom 26. Jult 1924 sind Stelle des in seiner Gesamtheit geschiedenen bisherigen Autfsichtsratz wählt worden:
zum Vorsitzenden des Aussichten Kommerzienrat Heinrich Siegel, Ben
zum stellvertretenden Vorsitzenden! Aufsichtsrats: Direktor R. Prowe, Benp Zehlendorf,
und zu Migliedern des Aufsichtzn Kausmann Erich Pödder, Bexlin⸗Schen berg. Landwirt Hans Friedländer, Benz Friedenau
Berlin, im November 1924. Der Vorstand. A. Tiedeman
73425]
Wir laden hiermit unsere Aktionän⸗ 1. der ordentlichen Generalversam lung, 2. einer daran anschließenden auß⸗ ordentlichen Generalversammlunge
Die Versammlungen finden am 30. 7 zember 1924, Vormittags 11 pnp in Berlin. Am Weidendamm l a, mit der Tagesordnung:
Zu 1: a) Bilanz und Geschäftsben für 1923, b) Verschiedenes.
Zu 2: a) Umstellung des Aktienkape auf Gold, b) Verschiedenes
Brasilianische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft. Gleimius.
[73903] — „Seefahrt“ Dampfschiffsreede Aktiengesellschaft, Bremen⸗
Unter Bezugnahme auf die in Nr vom 10. 11. 1924 des Deutschen Reit anzeigers erschienene Einladung zur außs ordentlichen Generalversammun am 28. 11. 1924 wird nachträglich n. geteilt, daß stimmberechtigt nur d. jenigen Aktionäre sind, die späteste am 25. November d. Js. bei J. F. Schröder Bank K. a. Bremen, Eintritts⸗ und Stimmka abfordern und, falls die Aktien auf Inhaber lauten, bei der genannten W. ihre Attien hinter egen oder den Hulb legungsschein eines Notars emliefern.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Papendieck.
[73746]
Einladung zur Generalversammlu der Viersener Aktienbaugesells in Viersen am 9. Dez., Nachm. 5 U. im Wohlfahrtsamt der Stadt Viersen
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts de den Vorstand. Vortrag der Bi und der Gewinn⸗ und Verlustrechn für 1923 ;
Bericht des Aufsichtsrats über
folgte Prüfung derselben.
.Antrag auf Genehmigung der Jah
rechnung und der Bilanz und teilung der Entlastung an Vorst und Aufsichtsrat
Feststellung der Dividende für 19
.Neuwahl des Vorstands und 2.
sichtrats.
Genehmigung der Goldmarkeröffnun
bilanz per 1. Januar 1924.
.Beschlußfassung über die Art der !.
stellung des Aktienkapitals auf Ge
. Beschlußfassung über Satzungeäl
rungen gemäß den Beschluüssen zu
. Mitteilungen.
Der Vorstand. C. Zahn. Ernst Greef. Martin Küppers. Wilh. Ar Heinrich Tummer.
[719731 Seyd & Sautter, Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft mf den hierdurch zu der am 29. Novembe Vormittags 11 Uhr, in unseren schäfteräumen stattfindenden außerorde licheneneralversammlung eingelad Aktsonäre, die ihr Stimmrecht auesll wollen, müssen ihre Aktien bis 26.9— vember 1924 bei unserer Gesellschaft hint legen oder ber einem deutschen Notar ge Empfangsbescheinigung hinterlegt balz
Tigesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnumg
bilanz und des Prüfungsberichts
2. Beschlußrassung über die Umstelle
auf Gold.
3. Aenderung des § 3 des Gesellschaf vertrags entsprechend dem Besch
zu 2
Bericht über verschiedene abgeschlost Verträge.
Wahlen zum Aussichtsrat unter Fe setzung seiner Mitgliedzahl. Aenderung des § 8 und § 10 % sprechend dem Beschluß zu 5.
7. Verschiedenes
Frankfurt a. M., den 10. Noveml
1924. Seyd & Sautter A.⸗G. H. R. Sautter. Theodor Sa utt
4. 5. 6.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenbuh
Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering. Bell
Verlag der Geschäftsstelle(Mengeril in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckeren ¹. Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraß
vFew 8 ff
Zwei Beilagen und Erste bis Ehg
“
zum 2
Deutschen Reich
Erste Beilage sanzeiger und Preußischen S
Berlin. Montag, den 17. November
“ “ “
taatsanzeiger
Nr. 27
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ?c von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.— Goldmark freibseibend. —
—
-—9Se9SS
—,—
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall. ant Invpaliditäts⸗ c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈2
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
73399 Fübepet eshe für Holzverwertung
Als weiterer Punkt der im Reichsanzeiger Nr 266 vom 10. November veröffentlichten Tagesordnung für die außerordentliche Generalversammlung am 28 November 1924 is nachzutragen unter Punkt 6 der Tagesordnung:
Beschlußfassung
rungen. c) § 4a, Rechte der Genußschein⸗ inhaber
München, den 14 November 1924.
Der Aufsichtsrat. Kraemer, Vorsitzender.
Einladung zur Generalversammlung der Hess. Keramischen Mannfaktur A. G. Gießen am 22. Nov. 1924, 10 Uhr Vormittags, in Gießen.
Tagesordnung:
I. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924, Genehmi⸗ gung dieser Bilanz.
Beschluß über die Umstellung des Papiermarkgesellschaftskapitals von 0 000 000 auf Goldmark 20 000. III Satzungsänderung. IV Verschiedenes. 17193³9 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
über Satzungsände⸗
II.
ℳ 60 000 122 000 50 000 1 000 33 258 11 171 43 387 5 572 1
283 434
Aktiva. Grundstück. Gebäude 2.8 Maschinen. Büroutensilien Warenvorräte Außenstände Reichebank . Postscheck.. Kasse „. Effekten..
„ % 9005905u990ᷓ 25à22 227242 2 2 à„ „ „ 2„227—⸗
11A*“]
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Kreditoren. „ Bankschulden..
240 000 23 345 9 316 10 772— 283 434/41 Halle a. S., den 28 Oktober 1924.
Aktien⸗Gefellschaft für Oel⸗
und Seifen⸗Industrie. J. Hennecke.
Die Uebereinstimmung vorstehender Er⸗ öffnungsbilanz mit den Büchern und dem Inventar bescheinigt
Halle a. S., den 29 Oktober 1924.
Ernst Scheer, öffentl vereidigter Bücherrevisor.
[71900] Kraftfohrzeug Versicherungs⸗ Vermittlung⸗Aktiengesellschaft,
Werlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
— 14 356 3 571 966 76 365 21 341:
640 52 451*
169 692
73
—
Kassenbestand . Guthaben bei Bank⸗ häusern 1
. Guthaben beim Post⸗ scheckamt 1
Außenstände bei Ver⸗ mittlern usw.
Guthaben bei Nersiche⸗ rungsgesellschaften
Büroeinrichtung Kapitalentwertungskonto
Aktienkapital. Guthaben von Ver⸗ mittlern uIw... . . . Guthaben von Versiche⸗ rungsgesellschaften. 169 692 91 Berlin, 26. September 1924. Der Vorstand. Churs. Der Aufsichtsrat. Ludwig Buchkremer. Karl A. Klein Dr. Ludwig Hasler. Joh. Buschmann. Paul v. Zeddelmann. Richard Mumm. Dr. Martin Beuadt. Vorstehende Goldmarkbilanz habe ich eprüft und mit den ordnungemäßig ge⸗ ührten Handelsbüchern übereinstimmend befunden.
[73470] Spinnerei Vorwärts, Brackwede.
Die Herren Generaldirektor Fritz Hecht, lung und Reinhard Freiherr von Actiengesellschaft
Breslau. Godin, Berlin, haben ihr Amt als Auf⸗ sichtsratsmitalied niedergelegt. Brackwede, den 14 November 1924. Spinnerei Vorwärts. Der Vorstand. M. an Haack.
[73334
Lt. Beschluß d. o. Generalversammlung vom 21. 8. 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von Papiermark 4 000 000 auf Goldmark 800 000 umge⸗ stellt worden und die Altien wurden demnach von ℳ 1000 auf Goldmark 200 herabgesetzt
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf die Mäntel nebst Dividendenbogen bis spätestens 31. De⸗ zember 1924 zwecks Abstempelung bei unserer Gesellschaft in Chemnitz, Berns⸗ dorfer Straße 5 e einzuliefern.
Moritz Krause A.⸗G.
73398] . Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 11. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Bankfirma A. Hirte, Berli SW 68. Markgrafenstr. 76, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats und des Umstellungsplans
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Eröffnungsbilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung
des Aktienkapitals auf Goldmark.
Satzungseänderungen:
a) § 4 (Grundkapital), b) § 17 Abs. 2 (Vergütung des Aufsichtsrats).
Zur Teilnahme ist ijeder Aktipnär be⸗ rechtigt, der bis spätestens zum Dienstag, den 9. Dezember 1924, 1 Uhr Nachmittags. entweder seine Aktien unter Beifügung eines doppeiten Nummernverzeichnisses bei der
Commerz⸗ und Prwat⸗Bank A.⸗G.,
73480)
neue Termin wird noch bekanntgegeben.
Berlin W. 8. Behrenstr. 46/48 Daimstädter und Nationalbank, Kom.⸗ Ges a Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, Bankfirma A. Hirte, Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 76, hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweist. Dem Aktionär wird zum Ausweis eine Eintrittskarte aus⸗ gehändigt. Berlin, im November 1924. Der Vorstand. Franz Seiffert. Goldmann.
[71586] Piutler Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. Leipzig⸗Wahren.
8 Golvdmarkeröffnungsbilanz per 1. 2 anuar 1924. Vermögen. ℳ 3
Grundstück 425 — G. m
——
1 150 000 260 000 15 000 550 000 30 000 120 000 160 000 57 000 8 500
6 000 41 396
99 880 166 199
Gebäudde. Kraftma'chinen 8 Elektrische Beleuchtung Werkzeugmaschinen.. Transmissionen Betriebsinventar. Werkzeuge.. Geräte Modelle.. Gespanne .. Effekten Fii⸗ 8 Wechsel, Kasse, fremde Währungen, Postscheck. Außenstände und Bankgut⸗ haben.. 8. Fabrikation, Halb⸗ und Fertigfabrikate, Mate⸗
808 524
Rentenbank 47
rialien . 1 160,—
4 013 899—
Lasten. Aktienkapital 1“ Gesetzliche Rücklage. Lieseranten und Anzahlungen Rentenbank 47 160,—
3 480 000 348 000 185 899
p
—
4 013 899 Leipzig⸗Wahren, den 29. September 1924 Pittler Werkzeugmaschinenfabrik
Max Holtzhüter, Buchsachverständiger.
Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ der Haasenstein & Vogler zu Berlin findet nicht am 25 Nrvember 1924 statt. Der
Berlin, den 15. November 1924 Der Aufsichtsrat der Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft. Dr. Donner, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [73726] Eifeler Hartstein Aktien⸗Gesellschaft, Kottenheim.
Die Aktionäre werden zu einer General⸗ versammlung hiermit auf den 1. De⸗ zember 1924, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma in Kottenheim eingeladen
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz (Papiermarkbilanz). Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
2. Vorlegung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Umstellungsplan.
Kontenheim, den 14. Oktober 1924. Der Vorstand. Herm. Möllney.
[73735,
An Stelle des abgesetzten Termins vom 18. November 1924 findet nunmehr die a.so. Generalversammlung statt am Donnerstag, den 11. Dezember 1924, Nachm. 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats München XVII. Karlsplatz 10/I.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. Entlastung
desselben und des Aufsichterats.
2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz vom 1. Januar 1924. 3. Antrag auf Liquidation der Ges. und Beschlußtassung darüber
Aktien können zwecks Stimmrechts⸗
ausübung in unserem Büro hinterlegt
werden. Güllstr. 7, den 15. No⸗
München,
vember 1924.
Dr. Heinr. Goßmann, Chem. Fabr. Agra A. G
Der Vorstand. Dr. H.
Goßmann.
173431] Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ ₰ Kasse, fremde Geldsorten 134 506 22 Guthaben bei Noten⸗ und 1
Abrechnungsbanken .. . 807 315/10 Wechsel 164 312 77 Eigene Wertpapiere.. 23 939 35 Schuldner 2 357 213,26 Einrichtuug 6 525— Bankgebäude. 200 000 Sonstige Liegenschaften 10 000—
3693 811[70
Passiva. Grundkapital
8 200 000 Reservefonds
. 20 000
3 404 811
69 000
3 693 81170
Düsseldorf, den 25. September 1924.
Dentsch⸗Niederländische Bank A.⸗G. Großkortenhaus. Bürger.
Gläubiger .
70 Hypotheken. —
[73432] Deutsch⸗Niederländische Bank
Aktiengeselllschaft, Düffeldorf.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 11. Oktober 1924 hat be⸗
Goldmark betragende Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 Goldmark zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von Aktien, die mit den alten Aktien gleichberechtigt werden und vom 1. Januar 1925 ab an der Dividende teilnehmen nach Verhältnis der eingezahlten Beträge.
Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind mit 25 % vor der Ein⸗ tragung der Gesellschaft m das Handels⸗ register, der Rest nach Bestimmung des Vorstands und Aufsichtsrats einzuzahlen. Die neuen Aktien werden zu 100 % aus⸗ gegeben. Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Gesellschaft, jedoch ist auf jede neue Aktie 7 % des Nennbetrags, mithin 7 Goldmark, zu diesen Kosten beizutragen. Die neuen Aktien werden Vorzugsaktien
[73252] Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren zu Wald, Rhld.
Die Herien Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 11. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember 1924, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen
der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Köln a. Rh., An den Dominikanern 4—6, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗
gekürzte Geschäftejahr vom 1. 9. 1923
bis 31. 12. 1923 mit dem Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Genehmigung deser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ergebursses.
3. Ertellung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst dem Be⸗ richt des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Genehmigung derselben.
5. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahrs vom I1. Januar 1924 ab auf das Kalenderjahr und über Umstellung des Aktienkapitals auf 900 000 Goldmark unter Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien auf je 150 Goldmark.
6. Satzungsänderungen:
a) des § 3 entsprechend der Um⸗
stellung.
b) des § 7 Ziffer 2: statt 100 000 ℳ 10 000 Goldmark und des H 7 Ziffer 9: statt 50 000 ℳ 3000 Goldmark,
c) des § 11 (feste Aufsichtsrats⸗ vergütung): statt 1500 ℳ 1000 Gold⸗ maik für jedes Mitglied für die Zeit vom 1. Januar 1924 ab,
d) des § 17 bezüglich des Geschäfts⸗ jahres gemäß obigen Beschlüssen.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien späteftens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der
—
— Darmstädter und Nationalbank in Köln,
An den Dominikanern 4—6, bei der August Thyssen⸗Hütte. Dinslaken, oder emem Notar hmterlegt und ihre Teilnahme nicht V später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung der Gesellschaft haben.
Wald, Rhld., den 14. November 1924.
Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren. Der Vorstand. Prinz.
angemeldet
und wie folgt ausgestattet:
Sie erhalten vom jährlichen Rein⸗ gewinn eine Vorzugsdwidende bis zu 12 % des Nennbetrags. Dann erhalten vom übrigbleibenden Gewinn die Stammaktien
eine Dividende bis zu 12 % des Nenn⸗
betrags. Der Rest des Reingewinns wird unter allen Aktien gleichmäßig verteilt sofern nicht die Generalversammlung eine anderweitige Regelung beschließt. Wenn in einem Jahre eine Dividende von 12 % auf die Vorzugsaktien nicht erzielt wird. ist der Fehlbetrag aus dem Gewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen. Die Ein⸗ ziebung der Vorzugsaktien oder Umwand⸗ lung derselben in Stammaktien kann vom 1. Januar 1930 an durch Beschluß der Generalversammlung aller Aktionäre und der Generalversammlung der Vorzugs⸗ aktionäre beschlossen werden. Bei Ein⸗ ziehung der Aktien erfolgt die Rückzahlung zu 120 %.
Wir fordern nunmehr, vorbehbaltlich der Eintragung der Umstellung und der Kapital⸗ erhöhung die alten Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Vorzugsaktien in der Weise auszuüben, daß auf zwei um⸗ gestellte Goldmarkaktien zu je 20 Gold⸗ mark eine neue Vorzugsaktie von 100 Gold⸗ mark zum Kurse von 107 % zuzüglich etwaiger Börsenumsatzsteuer zu beziehen ist, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei unterer Geschäftsstelle in Düssel⸗ dorf bis zum 5. Dezember 1924 bei Vermeidung des Ausschlusses zu er⸗ folgen.
2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit Dividenden⸗ scheinbogen der Nummernfolge nach
dnet einzureichen. Für die auten
ktien werden in Verbindung mit der
Umstellung gleichzeitg die neuen Goldmarkaktien ausgegeben.
3. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis mit 25 % plus 7 % zuzüglich Stempel und Steuern sofort zu entrichten.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aknen nach deren Fertigstellung er⸗ folgen wird. Wir sind berechtigt,.
prüten.
Soweit die Ausübung des Uebernahme⸗ rechts nicht am Schalter der Zeichnungs⸗ stellen, ondern auf dem Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Ueber⸗ nahmegebühr in Anrechnung gebracht.
Düsseldorf, den 12 November 1924.
Der Vorstand.
Großkortenhaus. Bürger.
schlossen, das nach der Umstellung 200 000
73433] . Deutsch⸗Niederländische Bank Akt.⸗Gef., Düffeldorf.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 11 Oktover 1924 hat behufs Einführung der Goldmarkeröffnungsbilanz folgendes beschlossen:
8 Die bisher ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien, ℳ 2 000 000 Kapital, werden zum Zwecke der Kavpitalherabsetzung eingezogen, und zwar ohne Heraus zahlung an die Vorzugsaktionäre.
b) Die Generalversammlung genehmigt die vorgelegte Goldmarkeröffnungs bilanz zum 1. Januar 1924 und damit auch die Umstellung des nach der Einziehung der Vorzugsaktien verbleibenden Grundkapitals von ℳ 500 000 000 Reichswährung in ℳ 200 000 (Goldmark), die Gold⸗ mark gleich dem Gegenwert von 1 % des nordamerikanischen Dollars.
Die Generalversammlung beschließt ferner
im Verfolg dieser Umstellung des Eigen⸗
kapitals, die vorhandenen ℳ 500 000
Stammaktien zu je ℳ 1000 durch Herab⸗
setzung des Nennbetrags und Zusammen⸗
legung im Verhälinis von 50: 1 in 10 000
Stammaktien zu 20 Goldmark umzustellen. Im Verfolg dieses Beschlusses fordern
wir die Aktionäre unserer Gesellschaft
hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens
20. Februar 1925 bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen. Aktien, die bis zum Ablaut der
festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftios erklärt. Soweit Aktie
eingereicht werden, welche die zum Ertatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, bitten wir gleichzettig um Auf
gabe, in welcher Weise diese verwertet werden sollen.
Düsseldorf, den 12. November 1924.
Der Vorstand.
Großkortenhaus. Bürger.
[73724] Von dem Betriebsrat sind folgende Herren z. Z. in den Aufsichtsrat entsandt
worden: . Paul Barth, Leipzig⸗R.,
Tischler Viftoriastr. 4,
Polierer Alfred Köhler, Leipzig⸗N Sellerhauser Str. 5.
Leipzig, den 15. November 1924.
H. Förster & Co. Aktiengesellschaft
Der Vorstand. Lavy.
[73725
Zu der auf Freitag, den 28 November, einberufenen Generalversammlung 1 Konservenfabrik Harz Aktiengesell⸗ schaft zu Blankenburg⸗Harz sind di Aktien bei der Gesellschaft, bei der Braun⸗ schweigischen Bank und Creditanstalt Braunschweig oder deien Zweigstellen oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Blankenburg, Harz, den 14. No vember 1924 8 Buttkus, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[68014] Hobewag. Holzbearbeitungs⸗ werr A. G., Perlach.
Einladung zur ordentlechen General⸗ versammlung auf Donnerstag. den 4. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats V u. XVII, München, Karlsplatz 10/I.
Tagesordnung: 1
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats, Vorlage der Bilanz per 31. 12. 23 und Beschlußfassung über die Ge⸗
nehmigung der Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Eventuelle
des Liqnidators zum Aktiven.
4. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗
markeröffnungsbilanz u Bericht hierzu.
5. Umwandlung der Vorzugs⸗ in Stamm
aktien. 8 6. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark und event Kapitalserhöhung in emem von der G⸗V. zu bestimmenden Auemaß.
7. Satzungsänderungen, und zwar; § 3,
Grundkapital, §§ 8 u. 10, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
Zu Ziffer 6 der T.⸗O. findet neben der
Liquidation. Ermächtigung Verkauf der
aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu
Abstimmung der G.⸗V. getrennte Abstim⸗ mung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre start. — Zur Teilnahme an der G.⸗V sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche a) mindestens 3 Tage vor dem Tage der G.⸗V. im Aktienbuche eingetragen sind oder b) mindestens 3 Tage vor der G⸗V ihre Aktien oder einen notariellen die Nummern der hinterlegten Akrien beschei⸗ nigenden Hinterlegungsschein bei der Ge sellschaft binterlegt haben. 8 München⸗Perlach. 29. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat.