Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dieustag, den 9. Dezember 1924, Mittags 1 Uhr, zu Alfeld, Leine, in den Geschäftsräumen der Maschinen und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ Delligsen, stattfindenden ordentlichen eneralverfammlung
eingeladen. Tagesordnuung: 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
per 31. Dezember 1923. 2. eoc Nr über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Jamnwar 1924, des “ des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Um⸗ öb 4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ing der Goldmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung und ihre Durchführung. Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ Einzelbeiten festzusetzen, owie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Generalversamm⸗
6 soweit sie deren Fesung betreffen, vornehmen zu dürfen. .Satzungsänderungen, und zwar: § 4 in Gemaßheit der Beschlüsse
zu 4 § 13 Abs. I, anderweitige Fest⸗ setzung der Auffichtsratsvergütungen, § 19, Streichung dieses Para⸗ graphen. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien oder L“ eines deuts Kotars spätestens am 5. Dezem 1924 bei der Gesellschaftskasse in Kleinrhüden, der “ ter und Nationalbank, Kom.⸗Ges. auf Aktien Abt. Behren⸗ straße in Berlin, Heß
dem Bankhause Hildesheim,
u hinterlegen. Im übrigen wird auf
8 14 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Kleinrhüden, den 14. November 1924. Der Aufsichtsrat der Rhüdener Chamottemerke Aktiengesellschaft.
Max Meyer, Vorsitzender.
3.
und Comp.,
Guß⸗& Tafelglashütten Arziengesellschaft, Schmölln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Dresden, Hotel Continental, Bismarckstraße 16/18, ab⸗ zuhaltenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Umstellungs⸗
plan.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz dne über die Umstellung und ihre Durchführung.
. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen, welche gemäß den zu I 2 der Tagesordnung gefaßten Umstellungsbeschlüssen erforderlich werden.
.Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aende⸗ rungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
Aufsichtsratswahl.
Ermächtigung an den Aufsichtsrat,
einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern
des Vorstands die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗
vertrags.
Ueber die Saag 2—4 soll neben
der gemeinsamen Abstimmung getrennte
Abstimmung der Vorzugsaktien und
Stammaktien stattfinden.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 unserer Satzung ihre
Aktien oder mit Nummern dieser Artien
versehene interlegungsscheine einer
deutschen Behörde, einer deutschen Bank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ ellschaftskasse in Schmölln, Amtsh.
Zauten, oder bei der Bankverein
B. Prs. Aktiengesellschaeft in
Bischofswerda oder deren Zweigstellen in
Neukirch (Lausitz), Oberdorf, Neustadt
i. Sa., Stolpen, Großröhrsdorf oder bei
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Dresden in Dresden spätestens bis
zum 9 Dezember 1924 zu hinterlegen
und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Die von einer Hinterlegungsstelle erteilte Be⸗ scheinigung gilt als Eintrittskarte. Schmölln, den 7. November 1924. Guß⸗ & Tafelelashütten Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. lIbogen. Jenbsch.
86
7.
[73466]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, zu Alfeld, Leine, in den Geschäftsräumen der Ma⸗ schinen und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ Delligsen, Aktienge ssschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des und des Aufsichtsrats per 31 März 192244. b
ö über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des GEe 8
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 April 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗
plans.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung. Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Vorstand die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten festzuseten sowie an den Aufsichtsrat die etwa vom Registerrichter verlangten Aen⸗ derungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung be⸗ treffen, vornehmen zu dürfen.
. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
1. § 2: Streichung des Abs. 2, 2. § 2 Abs. III: in Gemäßheit
der Beschlüsse zu 4,
3. § 6 Nr. 1: bei Anstellung von Beamten, Nr. 2: bei Bewilligung von Mitteln für Neubauten.
4. § 10: Neufestsetzung der Auf⸗ sichtsratsvergütungen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars spätestens am 6. Dezember 1924 bei
der Gesellschaftskasse in Dassel oder bei
der Gesellschaftskasse der Maschinen und
Fahrzeugfabriken Alfeld ⸗Delligsen A.⸗G. in Alfeld, Leine, S8— s. Sick & Co., Ham⸗ urg 11, dem Bankhaus Max Mevyerstein, Han⸗ nover, Landschaftstr. 6, 8 hinterlegen. Im übrigen wird auf 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Dassel, den 14. Novamber 1924. Der Aufsichtsrat der
Schaeferwerke Aktiengesellschaft. Max Meyer, Versitzender.
[73459] Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft, Breslau.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer ee; vom 26. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von nom. 250 000 000 ℳ im Verhältnis von 10: 1 auf 25 000 000 Goldmark, ess in 180 000 Stücke von je 100 G.⸗M.,
10 000 Stücke von je 300 G.⸗M., 4000 Stücke von je 1000 Goldmark, sowie das Vorzugsaktien⸗ kapital von nom. 30 000 000 ℳ im Ver⸗ hältnis von 100: 1 auf 300 000 G.⸗M., eingeteilt in 20 000 Stücke von je 10 G.⸗M. und 1 Stück von 100 000 Goldmark, umzustellen.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel zum Zwecke der Abstempelung auf Goldmark bei folgenden Stellen bis zum 13. Dezember 1924 einschließlich einzureichen:
in Breslau:
dem Bankhaus E. Heimann,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Breslau,
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau,
der Dresdner Bank, Filiale Breslau,
dem Bankhaus Eichborn & Co.,
dem Schlesischen Bankverein, Filiale
der Deutschen Bank, in Berlin:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
der Berliner Handelsgesellschaft,
dem Bankhause S. Bleichröder,
der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Dresdner Bank; in Köln: dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G.
Die Abstempelung der Aktien auf Goldmark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter * alls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Abstempelung der alten Aktien auf Goldmark erfolgt nach dem 13. Dezember 1924 nur noch bei dem Bankhaus E. Hei⸗ mann in Breslau und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Voraussichtlich fünf Börsenbage vor Ablauf der obengenanmten Frist wird an der Breslauer und an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papier⸗ markaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die 2 Goldmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Breslau, im November 1924.
Elektrizitätswerk Schlesien, Aktiengesellschaft.
1““
Stein. Küh . “ 1
Satzungen diejenigen Aktionäre
Wir laden biermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer am 11. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uyhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof“ in Bochum stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1 Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark, die hierdurch erforderliche Zusammen⸗ legung der Aktien und somit not⸗ wendigen Satzungsänderungen.
. Erhöhung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über die Ausgabe⸗ bedingungen
3 Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaft, Bochum, Wittener Straße 3, oder bei einem deut⸗ schen Notar bis zum 5 Dezember 1924 zu hinterlegen.
Bochum, den 14. November 1924.
Brenne⸗Baubedarf⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[73402] Dresdner Bank.
Außerordentliche Generalversammlung. Gemäß. § 25 der Satzungen werden die Aktionäre zu eiper außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 12. Dezember 1924, Mittags 11 ½ Uhr, im Bankgebäude Dresden, Johannstraße 3, stattfinden wird, ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der 1eee.. bilanz zum 1. Januar 1 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilang und den Hergang der Umstellung. Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellun der Gesellschaft auf Goldmark dur Ermäßigung des Grundkapitals auf 78 Millionen Goldmark und Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien im Verhältnis 12 ½ : 1.
. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung der Aktien festzuseten und dabei auch neue Aktien im Nennwert von 100 Goldmark oder einem Vielfachen davon zum Zwecke des freiwilligen
Umtausches gegen eine entsprechende
Anzahl bisheriger Aktien auszugeben.
Beschlußfassung über die Aenderung
des § 27 (später § 21) der Satzungen
über das Stimmrecht der Aktien.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, die infolge der zu Ziffer 2 und 3 der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse notwendig werdende Aenderung der §§ 5 und 6 (später § 4) der Satzungen über die Höbe des Grund⸗ kapitals und seine Zerleaung vor⸗ zunehmen.
. Beschlußfassung über Neufestsetzung und Aenderung der Paragraphenfolge der Satzungen. Hervorzuheben sind folgende Aenderungen:
a) § 19 (bisher § 24), Bezüge des
Aufsichtsrats.
b) § 23 (bisber § 31), Beschluß⸗
fassung in der Generalversammlung,
§ 26 (bisher § 12), Gewinn⸗
c) verteilung. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen, die vom Registerrichter verlanat werden sollten und nur die Fassung betreffen, vorzunehmen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 27 der 1 berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ gung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung binterlegte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Taa der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachverzeichneten Stellen: bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie ihren übrigen Niederlassungen.
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig.
bei der Württembergischen Vereinsbank
in Stuttgnart. Vereinsbank
bei der Deutschen Frankfurt a. M. bei dem Bankhause L. & E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankbause F. A. Neubauer
in Magdeburg,
bei dem Bankbhause A. Levy in Köln,
bei dem Bankhause Sieafried Simon
in Köln,
bei der Dürener Bank in Düren
bei dem Bankhause Simon Hirschland
in Essen,
bei der Eschweiler Bank in Eschweiler,
bei der Oldenburgischen Landesbank in
Oldenbura gegen eine Empfanasbescheinigung hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst besassen.
Stimmberechtigt sind auch diejenigen Aktionäre, die eine Bescheiniaung der Bank des Bersiner Kassen⸗Vereins vor⸗ lecen, wonach ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General⸗ versammluna, den Tag der letzferen nicht witgerechnet, bei der Bank des Berliner Kassen⸗YVereins bis nach Abbaltung der Generasversammlung binterleot sind.
Dresden. den 17. November 1924.
Der Vorstand.
in
Große Volksoper Berlin
Gemennützige Artiengesell chaft.
Auf Grund des ergangenen Beschlusses des Amtsgerichts rlin⸗Mitte vom 13. November 1924 — 89 b H.⸗R. B 16 988 —, der mich zur Einberufung der Generalversamlung auf Grund des § 254 Abs. III Satz 2 H.⸗G.⸗B. ermächtigt, werden hiermit die Aktionäre der Großen Volksoper Berlin, Genein⸗ nützige Aktiengesellschaft, zu der am 6. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Deutschen Opern⸗ auses in Charloktenburg, Bismarck⸗ traße 34 — 37, I. Stock (Opernrestaurant), tattfindenden Generalversammlung ein⸗
gelade 1b Tagesordnung: 1. Einsetzung eines dreiköpfigen Unter⸗ uchungsausschusses nach Maßgabe r in der Generalversammlung zu ssenden 2. Beschlußfassung über die einstweilige
Enthebung des neralintendanten Lange von seinen amtlichen Obliegen⸗ heiten während der Dauer der Unter⸗ suchung, erforderlichenfalls Bestellung von Stellvertretern.
3. Verschiedenes. 4. Beschlußfassung über die Kosten der Generalversammlung.
ve bbe des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf das Handelsgesetzbuch und auf § 15 der
ung verwiesen.
Besitzer von Namensaktien haben die daselbst vorgeschriebene Eintrittskarte von der Gesellschaft oder von mir spätestens am dritten ge vor dem Tage der Generglversammlung unter Nachweis ihrer Eintragung im Aktienbuch entgegen⸗ zunehmen.
Soweit Aktienurkunden oder Interim⸗ scheine nicht ausgestellt sind, ist der Nach⸗ weis des Aktienrechts in der General⸗ versammlung zu führen.
Baurat Franz Ahrens, Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerdamm50 /51.
n.
[73440] 1
H. Henninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft. Erlangen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
den 12. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des
Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A.,
Waisenhausstraße 18/22, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung.
1. Beschlußfassung über Zerlegung des Geschäftsjahrs 1923/24 in zwei Rampsge chästsjahre und zwar vom 1. Oktober bis 31. Deg 1923 und vom 1. Jan. bis 30. Sept. 1924, sowie entsprechender Zusatz zu § 28 des Gesellschaftsvertrags. “ der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das am 31. 12.
abgelaufene Rumpfgeschäfts⸗ jahr; chlußfassung über Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen und über die rwendung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Jan. 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und über ben beabsichtigten Hergang der Um⸗
ellung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf Gold⸗
mark. .Beschlußfassung über Aenderungen Einteilung des
des Gesell choftsventags;: § 4: Höhe und Grundkapitals entsprechend der Um⸗ stellung.
§ 10: Anderweite Festsetzung der Befugnisse des Vorstands ent⸗ sprechend der Einführung der Reichs⸗
markwährung. § 25: Festsetzung des Stimmrechts Aktien entsprechend der Um⸗ stellung, Erstreckung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf sämt⸗ liche Fälle der Beschluffassung. Hierzu gesonderte timmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre außer der Beschlußfassung der General⸗ versammlung. 7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung
. ee Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nicht später als am vierten Tage vor der General⸗ versammlung, also am 8. Dezember 1924, während der üblichen Geschäftsstunden
in Erlangen im Kontor der
Brauerei, Hauptstr. 55/57, oder
in Berlin bei der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellschaft oder
bei der Fa. C. Schlesinger, Trier
& Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Französische Str. 33 e, oder in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18/22, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Notarielle Hinterlegungsscheine sind spätestens am 10. Dezember d. J. bei einer der übrigen Hinterlegungsstellen zu hinterlegen.
Erlangen, den 14. November 1924.
H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗
8 8 8* 8 1
Stärke⸗Zuckerfabrit⸗ Act enge ellschaft vormals C. A. Koehlmann & C. Die diesjährige ordentliche General versammlung unserer Gesellschaft fim am Donnerstag, den 11. zemben 1924, Mittags 12 Uhr, in un eren Verwaltungsgebäude zu Frankfurt Küstriner Str. 104, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: 1. Vorlage der Bilanz und Gewim, und Verlustrechnung 1923 /24. Beschlußfassung über die Verwendun des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an da Vorstand und an den Aufsichtsrat. Vorlage der Goldmarkeröffnung. bilanz und des Prüfungsberichts. Bechagksang über die Umstelnn des bisherigen Fv apital auf Goldmark. rteilung der Er mächtigung an den Vorstand, unte Beobachtung der gesetzlichen de Einzel
2. 3. 4. 5.
schriften die zur Durchführung mstellung erforderlichen heiten festzusetzen.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
8““ . Aenderung der bisherigen §8§ ¼ Abs. 1 und 22 Abs. 2 Satz 1 genas dem Beschluß zu Punkt 5. Aende rung der bisherigen § 16 Abs. Satz 1 „mindestens 3 von de Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern“ statt „mindestens der Mitgliedern“, § 18 Abs. 3 Sat z3“ statt „5“, Satz 5 „4‧ statt „9 § 19, Befugnisse des Aufsichtsratz. Streichung der §§ 8, 17 Abs. 18 Abs. 2, 23, 30 Ziffer 2 Schlußabsatz und 33. Aufnahm neuer eneasn. betr. Zeich nungsberechtigung Vorstande Fals csicfei der Aktienausgabe ari, 88 Vergütung des Aufsichtz rats, Er Pnun der Bestimmunge über die Teilnahme an den Genert⸗ versammlungen. 1 Ermächtigung des Aufsichtsratt und des Vorstands, weitere lediglic die Fassung betreffende Aenderunga der Satzungen vorzunehmen.
8. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche ih Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktiei spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den nach bezeichneten Hinterlegungsstellen oder bel einem deutschen Notar zu hinterlege oder bis zu demselben Tage eim anderweite, dem Aufsichtsrat genügende Hinterlegung nachzuweisen.
Im Falle der Hertengang der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung de Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschri spätestens einen Tag nach Ablau
““ 8-ve 6 interlegungsestellen sin auch d. .neeel die Direction deh Disconto⸗Gesellschaft und die Ber liner Handels⸗Gesellschaft in Berliu
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust rechnung nebst dem Rechenschaftsberich sowie die Goldmarkeröffnungsbilang nebst dem Prüfungsbericht des Vorstands um Aufsichtsrats sind zwei Wochen vor deie Tage, bis zu welchem die Hinterlegung da Aktien e. ea. muß, in unseren G schäftsräumen zur Einsicht der Aktionän ausgelegt. ö
Frankfurt, Oder, 30. Oktober 192¼
Der Aufsichtsrat.
Dr. Georg Noah., Vorsitzender [73476]
Außerordentliche Generalver, sammlung der „Herold“ Aktiew gesellschaft am Sonnabend. den 6. De zember 1924, 12 Uhr Mittags, in Verwaltungsgebäude der New York Ham⸗ burger Gummi⸗Waaren Compagnie, Ham⸗ burg 33, Hufnerstr. 30.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs bilanz für den 1. Januar 1924 sowte des Berichts des Vorstands und de Aufsichtsrats über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und den Hergang da Umstellung auf Goldmark.
.Beschlußfassung über die Genehmie gung der Goldmarkeröffnungsbilan sowie über die Umstellung des Aktien, kapitals von 100 000 000 Papiermalt auf 1 500 000 Goldmark.
.Beschlußfassung über die zur Durch
führung der Umstellung auf Goldmal efonderlchen,. 5, 8 atz
4. Srwächtiouna des Aufsichtsvats, etme vom Registerrichter bei der Durch führung des Beschlusses zu 3 noch 9 wünschte redaktionelle Aenderume selbständig ohne Einberufung einet neuen nervalversammlung vorzl⸗ nehmen. b
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aut⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätesten am sechsten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft ode bei einem deutschen Notar hinterlegen. In Falle der Hinterlegung bei einem Notg muß eine Bescheinigung desselben, daß di Hinterleaung erfolat ist und daß die Aktiet bis nach der. Generalversammlung 1” seinem Verwahr bleiben werden, svpätesten am zweiten se vor dem Tage de Generalversammlung bei der Gesellsschan einoereicht sein.
An Stelle der Aktien können vauf Depotscheine der Reichsbank über dol ruhende Aktien werden.
gesellschaft. C. Hem
Hamburg, den 18. November 1924. ““ asn s 8
der Hinterlegungsfrist bei der Geß
Satzungsänderungen
1““
r. 272.
lum Deut
Zweite Beilage
11““
—
1. Untersuchungssachen. 12
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommandttgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 1 Deutiche Folontalgesellichaften
und
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
chsanzeiger und
Preußischen S
Berlin. Montag. den 17. November
wat
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibseibend.
Unfall⸗ und
— — SSg9e
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
——
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
.—
5. Kommanditgesell⸗ cchaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
773412) „Rheinhag“
Rheinische Hebezeug Alkt.⸗Gef.,
Rodenkirchen⸗Köln.
Einladung zu einer außerordent!zchen Aktionäre
Generalversammlung der
auf Mittwoch,
den 10. Dezember
1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Roden⸗ kirchen. Schillingsrotter Straße 29.
Tagesordnung:
1. Durchführung der in der Hauptver⸗
sammlung vom
schlossenen Kapitalerhöhung.
Schaffung von Vorzugsdividende Stimmrecht.
3. Verschiedenes.
Zur
17 Oktober be⸗
Vorzugsaktien mit und mehrfachem
Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Attionäre
beiechtigt, die ihre Aktien
spätestens am
zweiten Werttage vor dem Versammlungs⸗ termin entweder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Florenz Emil Stich & Co, K.⸗G oder bei der Gesellschaftskasse hinter⸗
legt haben. Der Vorstand.
71549] Webag
Wehwaren⸗Aktiengesellschaft,
Berlin S. 14, Wallstr.
76 9.
Goldmarkeröffnungsbilanz
vom 1
Aktiva. Kassakonto . ostschecktonto Wechseltonto „ Debitorenkonto nventarkonto. ffektenkonto . Warenkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto T.. Reservefondskonto II. Kreditorenkonto Bankkonto . . . Selbstversicherungskonto Bonuskonto “ Transitorisches Konto.
Juli 1924.
6 388 898
3 668 92 650 4 628 406
268 121
406 751†
50 000 5 000 20 000 267 622 10 725 2 263
224
20 925
Berlin, im Oktober 1924. Webag
376 761
Webwaren⸗Aktiengesellschaft.
Vorstand.
Alexander Conitzer. Jsmar Hirsch.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Handelsbüchern der oben⸗ bezeschneten Firma wird hiermit bescheinigt Berlin, den 1. Oktober 1924. Benno Moses, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
171 20]
Anker⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft,
Bielefeid.
Goldmarleröffnungsbilanz
am 1. Juli 1924.
Aktiva. Werk “ Kassakonto. . Wechselkonto.. arenkonto. . Schuldnerkonto
Passiva. Aktienkapikaltonto [. Reservefondekonto .. . Spezialreler vesondskonto
ividendenkonto... . läubigerkonto
1 448 000 1 345 905 V 3 874 720 2 400 000
38 1 114 00] 3 874 720
ℳ
3 759 144 056
933 000
240 000
Der Aufsichtsrat.
Valenti
Der Vorstand. Otto Kramer.
Vorstehende Goldmarteröffnungebilanz aben wir geprüft und mit der ordnungs⸗
mäßigen Buchführung befunden.
Bielefeld, den 6. November 1924. Heinrich Lemke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Gustav Ziegemeyer.
Die satzungegemäß ausgeschiedenen Mit⸗ die Herren entner Val. Schumacher sen, Münster Westf, und Generaldirektor Paul Loh⸗ mann, Bielefeld, wurden wiedergewählt.
lieder des Aufsichtsrats,
13 50 23
86
25 61
86
n Schumacher, Vorsitzender.
übereinstimmend
mittags 6 Uhr 30 Min., im Land⸗ gerichtegebäude zu Duiesburg, Saal 170,
[73407
Konfervenfabrik Eugen Lacrvix & Co. Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. M.⸗Niederrad.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 10. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses ranz Straus Sohn. Frankfurt a. M., Opernplatz 2a, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. April 1924 und Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Umstellung.
.Beschlußrassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf dem Wege der Aktienumstellung in Goldmark.
Satzungsänderungen:
Aenderung des § 2, betreffs Grund⸗ kapital, § 9. betreffs feste Vergütung an den Aufsichtsrat
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Attien bis zum 6 Dezember einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Pankhaus Franz Straus Sohn, Frankfurt a. M., Opernplatz 2a, oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt a. M., Eschenheimer Anlage 34, zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Bruno Bender, Versitzender.
[73230] Beamtenbank A. G. zu Duisburg.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 15. Dezember 1924, Nach⸗
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage eines Geschäfteberichts. 2. Vorlage der für den 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungeberichts des
Aufsichterats sowie Beschlußtassung —
über die Umstellung des Grund⸗ kapitals.
3. Zusammenlegung der Aktien gemäß den erlassenen gesetzlichen Be⸗ stimmungen.
4. Beschlußtassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags und der Satzun⸗ gen, wie sie sich aus der Umstellung ergeben.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Beamtenbank A G. zu Duisburg oder einem Notar hinterlegen.
Duisburg, den 10. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Mantell, Justizrat. Der Vorstand. Jost. Biermann.
[73430] Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik, Dresden.
Aufforberung zum Umtausch von Sammaktien über je ℳ 300. Es ist beabsichtigt die über je nom. ℳ 300 (Mark dreihundert) lautenden Aktien unserer Gesellschaft vor Beginn der Durchführung Papiermarkaktienkapitals auf Goldmark im Tausch gegen Stücke zu je aom ℳ 1000 einzuziehen. Diese Maßnahme ist lür alle Beteiligten, insbesondere für die Aktionäre, von Vorteil, da dadurch die Ausgabe von Anteilscheinen vermieden werden kann. Die Inhaber von 300 er Stücken werden demzufolge gebeten, die Aktienmäntel sowie die dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine baldigst bei einer der nachgenannten Umtauschstellen einzuliefern. Die den Einreichern dagegen zustehenden großen Stücke, und zwar jedeemal drei 1000 er Stücke für je zehn einge⸗ reichte 300 er Stucke, gelangen Zug um Zug kostenlos bei den Umtauschstellen: in Berlin und Dresden bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Bei
Auegabe. Einreichung
zur ein Tausch nicht in Frage; die Umtausch⸗ stellen sind jedoch bereit, entweder diese Spitzen zum jeweiligen Tageskus zu über⸗ nehmen und den Gegenwert ohne jeden Kost abzug in bar auszuhändigen oder die fehlenden Spitzen unter den gleichen Be⸗ dingungen zu üͤberlassen. Dresden, den 12 Neovember 1924 Der Vorstand.
der Umstellung des
von weniger als zehn 300 er Stücken kommt In
[71625]
A.⸗G. Komet,
Schkeuditz, Bez. Halle a. d. Saale.
Goldmartbilanz
für den 1. April 1924.
Aktiva.
Kasse
Postscheck.. ..
Außenstände Effekten
Aktieneinzahlung
Vorräte
Grundstück und
Maschinen. Fa
Aktien apital..
Reserve Kreditoren Akzepte
Gebäude — brikeinrichtg. Werkzeugel ec. .
9 0 0 9 90 20
ℳ
6 22 8 317 3 596 6 3 290 8 30 000 10 869 44 200
20 332 112 626
“ 90
95 33 95
I2626 90
Der Wert einer Aktie wurde auf 20 ℳ
festgesetzt.
besteht aus: ors.
Das A. Starke schied aus. Vorf
A. Kobes und Herrn Fr. Timpte.
Aufsichteratsmitglied Der Aussichtsrat
G. Lehmann stellv.
Schkeuditz, den 4. Oktober 1924
Der Aufsichtsrat. Kobes.
Der Vorstand. W. Lehmann.
[71553]
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva.
Kassekonto
0 0 2 .*
Effektenkonto. ..
Debitorenkonto. Inventarkonto
Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto..
Passiva.
Kreditorenfonto.
Gewinnvortragskonto. Aktienkapitalkonto
Reservekonto
Interim.⸗Akt.⸗Einz.⸗Kto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
627 678 5 800 000 8 17817
9085 85 9 000
₰ 38 09 273 140 604
279 595 099
..l1 267 600 000
11 880 000 279 595 099
Unkostenkonto. Gehälterkonto Inventarkonto
Bilanzkonto .
ℳ 273 108 791 31 728 85
273 140 604
273 140 604 273 140 604—
Dresden, den 15. Dezember 1923. Revisions⸗Aktien⸗Gesellschaft für Handel & Fnduftrie. Neuschild, Direktor. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den
Herren:
1. Gustav Petters, Kaufmann, Dresden,
Vorsitzender,
2. Gerhardt Dresden, Stellvertreter. 3 Marx Böhme, Kau fmann, Dresden.
Schramm, Kaufmann
[71406]
Aktiengesellschaft für Arealverwertung, Leipzig.
Goldmarkeröffnungsbilanz
vom 1. Jannar 1924.
Aktiva. Grundstückskonto.
Mobiliarkonto. Wertpapierkonto
Rentenbankanteilkonto
Aktienkapitalkonto: 500 Aktien EEEEET.“
Reservefonds
Rentenbantumlagekonto 480
G⸗M 55 237 . . 2 0 90 2 1 111“ 272 480 ““
55 511
50 5 b11
55 511
82
Leipzig, den 10. November 1924. Aktiengefellschaft für Arealverwertung
der
27. September markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
genehmigt.
. Generalversammlung
Es wurde beschlossen, Attienkapital von Papiermark 500 000 auf Goldmark 50 000 umzustellen.
vom 1924 wurde die Gold⸗
das
Leipzig, den 10. November 1924.
Aktiengesfellschaft
Wilh. Eiselt ir
[72871] Deutsche Verlags⸗ und Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Bremen. Die Generalversammlung vom 27 Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen das Stamm⸗ kapitalt auf 8000 Goldmarfk umzustellen. Wir fordern unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsscheine mit doppeltem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens zum 1. De⸗ zember 1924 bei uns, Langenstraße Nr. 23, Bremen zur Umstellung einzureichen und diejenigen Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen Für je 125 Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ und für je 25 Stammaktien im Nennwerte von je 5000 ℳ wird eine Aktie von je 20 Goldmark gewährt.
Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Fe⸗ bruar 1925 zum Umtausch nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind.
Bremen, den 11 November 1924.
Der Vorstand. Emil Eilerts. Carl Lempertz. [64234] Elektrizitäts⸗Industrie A.⸗G. in Breslau.
Die Generalversammlung v 18. 10. 24 hat beschlossen, das Grundkapital auf 40 000 Goldmark derart umzustellen, daß an Stelle von 15 alten Aktien zu je 1000 ℳ eine neue zu 20 G.⸗M. tritt. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis 28. 1. 1925 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filtale Breslau in Breslau, Tauentzienstraße 14. zum Um⸗ tausch einzureichen. Spitzen werden durch Barzahlung ausgeglichen. Gegebenenfalls ist Aushändigung eines Genußscheins bis 28. 1. 1925 zu beantragen. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht oder nicht in zum Umtausch geeigneter Zahl eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Breslau, den 23 Oktober 1924.
Der Vorstand. Marschell Neukirch. [73201]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 2. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Berlizheimer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 35, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein
Tagesordnung:
1. Beschlußkassung über die Umstellung auf Goldmark; Vorlage der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 Entgegennahme des Prütungs⸗ berichts des Vorstand und des Auf⸗ sichtsrats und Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Satzungsänderungen: § 4, § 9, Ziffer 5 u. 6, § 10, § 13.
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein eines Notars bei der Gesellschaftskasse oder dem Barmer Bankverein, Frankfurt a. M., zu hinter⸗ legen.
Frankfurta. M., den 10. November 1924.
Pharmakon Aktiengesellschaft Chemische Jabrik.
Berlizheim err, Aufsichtsratsvorsitzender. 173245] —
Heinrich Laaks Act.⸗Gef.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Frei⸗ tag. den 28. November 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Monopol in Gelsenkirchen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschaftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußsjassung über die für den 1. Januar 1924 aufgestellte Gold⸗ markbilanz und die sich daraus er⸗ gebende 8 des Grundkapitals.
4. Festsetung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben, oder die er⸗ folgte Hinterlegung bei einem deutschen Nvotar durch Bescheinigung nachweisen
Gelsenkirchen, den 14. November 1924.
für Arealverwertung. Beach.
16
8
Der Vorstand. 1*
sellschaft beschlossen.
Bankkonto. „ „ 022 224 72⸗2 Kreditoren. „ 0 00 2 20⸗
[70512]
Manganerzwerke A. G., Berlin.
In der auß. Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihte An⸗ sprüche anzumelden.
Der Liquidator: W Lambrecht, Gülitz. Post Reetz (Westprianitz). [(70013] Märkische Braunkohlen A. G., Berlin.
In der auß Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 ist die Liquidation der Ge⸗ Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Der Liquidator: W. Lambrecht, Gülitz. Post Reen (Westprianitz). [72419] Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Wir machen hiermit bekannt, daß laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung am 25. September d. J. unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und sordern hierdurch gemäß § 297 H.⸗G⸗B. alle Gläubiger auf ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin W. 8, Behrenstraße 59/61, den 15. November 1924. Direktor Edgar Schnell, Liauidator. [65276] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Besitz. Inventakr. 8. Ueberschuß der Verbindlich⸗
keiten 8EoE1A“”
ℳ 1 862
1 801
3663
leEl!
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto Rücklagekonto
1 927 963 107 64 3 663
Baden⸗Baden, 26. August 1924.
Deutsche Künstler⸗Puppen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Petri.
[65577]
Durch -” der Generalversamm⸗ lung vom 23. Sepiember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis längstens 31. De⸗ zember 1924 anzumelden.
Baden⸗Baden, 26 Oktober 1924.
Deutsche Künstler⸗Puppen Aktiengesellschaft i. Liqu. Petri.
1SS II
8 —
11
b
714702 — 1 1 E. Baensch jun. Aktiengesellschaft. Magdeburg.
Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924.
ℳ 225 000 8 140 000 .40 000 — 25 000
7 635
20 000 79 672 47 0261 13 218*1 4 2712 1 001 13 441
616 265
Aktiva. Maschinen ... Schriften... Druckereiinventar Elektrische Anlage Kontorinventar LE Schrittgießerei u. Matern⸗
inventkatk. .. Papier.. 1 Betriebsmaterialien Reichsbankgirotonto Kassa und Effekten. eöö
ebitoren..
S111 1I8.
Passiva. Aktienkapital: Vorzugeaktien ℳ 50 000 „550 000]/ 600 000 1.“ 16 205 616 265 Der Aufsichtsrat. Baensch. Der Vorstand. Huchel. Wegnerowsky. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus
folgenden Herren: 1. Kommerzienrat Emanuel Baensch, Berlin⸗
Magdeburg. Vorsitzender,
Bankier Rudolf Weigert, Zehlendorf, stellv Vorsitzender.
. Präsident des Reichspatentamts a. D. Heinrich Robolski. Magdeburg,
Photograph Emil veitner, Berlin⸗ Charlottenburg,
Bantier Hans Albert Magdeburg,
1 Paul Mendeison, Magde⸗ urg.
. Buchdruckereibesitzer Walter Behrend, Berlin⸗Dahlem. h1““
Stammaktien Kreditoren .
Heinrich Laaks.
18 1“
2.