1924 / 272 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[73401] Jakob Kahn Akt.⸗Ges. Am

1924, Mittags 12 Uhr, findet

Aktionäre unserer Gesellscha statt. Tagesordnung:

1. Die Berichterstattung des Vorstands über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft nebst

dee Aufsichtsrats über die

Bericht Geschäftsrührung

Die Beschlußtassung über die Bilanz, Zund Verlustrechnung

die Gewinn⸗ lu und die Verteilung des Reingewinns Aufstellung der Goldbilanz.

Die Beschlußtassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. Elberfeld, den 14. November 1924. H. Goldschmidt. Rechtsanwalt, Norsitzender des Aufsichtsrats.

[73250 Wesft älisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Gerellschaft Chemische Fabritken, Verlin.

Die Herren Afktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch auf Freitag, den 12. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, zu der in unserem Geschärtshaus Berlin W. 9, Linkstr 25 (Fuggerhaus), stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung.

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Januar 1924 und des

Prüfungsberichts des Vorstands und

des Aufsichtsrats Beschlußrassung über die Genehmigung

der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.

Satzungsänderungen.

§ 3. Aenderung des Grundkapitals intolge der Umstellung auf Goldmark. § 11 Ziffer 5: Neufestsetzung der

Genehmigungsgrenze bei Anschaffungen

und Neubauten

§ 17 Absatz 4: Neufestsetzung der feuten Vergütung des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Teilnayme als stimmberechtigter Atnonär setzt die in § 12 des Statuts angeordnete Hinterlegung voraus, welche erfolgen kann bis zum 7. Dezember 1924 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin W 9, Linkstr 25 (Fuggerhaus), oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Ruhr oder bei dem A Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Köln oder bei der Deutschen Bank in Berlin.

Berlin, den 14. November 1924.

Der Aufsichtsrat.

73 29 Bremerhavener Straßenbahn.

Den Aktionären der Bremerhavener Straßenbahn geben wir im Anschluß an unsere Einladung vom 28 Ottober 1924 zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung «em Sonnabend, den 29. November 1924, Mittage 12 Uhr, m den Geschättsräumen der Darmstädter und Natiornalbant, Zweig⸗ niederlassung Bremerhaven. »ur Kenntnis daß die Tagesordnung dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung dahin ergänzt ist:

1. Beschlußfassung

eröffnungsbilanz 1824

Beschlußrassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 3 780 000.

(Goldmart durch Abstempelung von 900 Aktien über je 500 auf je 150 Goldmark und von 12 150 Attien über je 1000 auf je 300 Gold⸗

mark und Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses

. Peschlußfassung über die aus der Um⸗

steung des Grundkapitals sich er⸗ gebenden Statutenänderungen im § 4 und § 15 des Statuts

Zuwahl von drei Mitgliedern zum

Auvtsichtsrat

Diesenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht gemäß § 13 des Statuts ausüben wollen werden ersucht, ibre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 26. November 1924, bei der Darmstädter und National⸗ bank. Bremen, Bremerhaven. Geestemünde und Lehe, oder bei dem Bankhaufe Fr. Probst & Co, Bremerhaven, Lehe, gegen Depositenschein zu hinterlegen.

Bremerhaven, den 13. November

19724. Ter Anfsichtsrat. Becké, Vorsitzer.

[71623] Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.

über die Goldmark⸗ auf den 1. Januar

———

G⸗M. 2 000

Attiva. 1. An Inventarkonto 2. Webitorenkonto ein⸗ schließl. Postscheck⸗

konto . Kassatonto. . Musterkonto Warenkonto

he 94 727 2 1 Passiva. 1. Per Kapitalkonto. 2. Kreditorenkonto ein⸗

schließl. Banken 3. Dividendenkonto

82 591 85]

2 000 7 283ʃ59

8 2 2⁴

30 000 64 638 88 94 727 Düsseldorf, den 1. Januar 1924.

Neukirchen & Co.

9 42 65

07

Dienstag, den 2. Dezember in Elberfeld, m unserem Geschäftslokal, Hof⸗ aue 93, eine Generalversammlung der

†72872] Eister⸗Porzellanwerke Aktien⸗ gejellsch aft, Mühlhausen i. Vogtl. Nau dem das Vermögen obiger Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion auf uns übergegangen ist, kordern wir die Gläubiger dieser Gesellschaft in Gemäßheit von §§ 306 und 297 H.⸗G⸗B. hierdurch auf ihre Ansprüche bei une anzumelden. Rehau, den 12. November 1994. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. A.⸗G., Nehau i. Bayern.

73241! Boden Aktiengesellschaft Amfterdamerstraße in Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Dezember 1924, Nachmittage 3 ½ Uhr, m der Amtestube des Notais Justizrats Theodor Len perz Köln. St Avpernstraße 25/27. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungebilanz per 1. Januar 1924 und des Prüfungeberichts dazu. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stunm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsvank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein. im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien., spätessens am 4. Tage vor der Generalversammtung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Köln, Verlich 32, hinterlegt und bis nach stattgehabter Versammlung be⸗ lassen haben. Köln, den 12. November 1924. Der Anssich tsrat. Robert Pastor, Vorsitzender.

[(73231 Chemifsche Fabriken er und Braunschweig, Oker a. H

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Braun⸗ schweigischen Bank u Kreditanstalt A.⸗G. in Braunschweig stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Vorlegung der in Goldmark auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz für den 1 Mai 1924 sowie Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung der Eröffnungsbilanz und über die Umstellnng des Gesellschafts⸗ kapitals 2. Aenderung der Satzungen: a) § 2 Abs. 1, Angabe über das Grundkapital und die Einteilung, ent⸗ sprechend den Beschlüssen unter !, b) § 6 Abs. 1, Stimmrecht der Aktien Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm ung bei der Gesellschaft, bei der Braunschweigischen Bank u.

Kreditanstalt A.⸗G., Braunschweig bei dem Bankhause D. Mevyerzseld,

Braunschweig, oder bei einem deutschen Notar . hinterlegen. Oker, den 14 November 1924.

Der Vorstand. Bente. Klotz.

173426 Baftfaserkontor Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungesaal unseres Ge⸗ schäftshauses, Krausenstraße 25/28 I. Stock stanfindenden driuen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923,24 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ aung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Be⸗ richts von Vorstand und Aussichtsrat hierüber.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungebilanz. über die Goldmarkumstellung des Grundkapitals sowie Ermächtigung des Aursichtsrats und Vorstands zur Durchführung der erforderlichen Maß⸗ nahmen

Vornahme der sich auf Grund der Goldmarkumstellung ergebenden Satzungsänderungen.

7. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗

zuüben beabsichtigen, baben gemäß § 16

der Satzungen ihre Aktien oder eine Be⸗

scheinigung über die bei einem deutschen

Notar für die Zeit bis zum Schluß der

Generalversammlung hinterlegten Aktien

spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗

ner lversammlung, also spätestens am

9. Dezember d. J, bei dem Vorstand der

Gesellschaft zu hinterlegen.

Berlin, den 13 November 1924.

[73232]

Der satzungsgemäß zugrunde zu legende Durchschnittspreis für die am 1. 1. 1925 fällige Zinsrate unserer Getreiderenten⸗ briefe beträgt bei Klasse A G⸗M. 10,61 sür einen Zentner Roggen und bei Klasse B G⸗M. 11,29 für einen Zentner Weizen.

Die Zahlung der Zinsen erfolgt in Reichemark (1 R.⸗M = 1 G.⸗M.). Vom 16. Deiember ab können die Zinsscheine zur Einlösung bei folgenden Berliner Banken eingereicht werden: Getreiderenten⸗ bank für Landwirtschaft, Dresdner Bank. Deutiche Ansiedlungsbank, Bank für Land⸗ wirtschaft. Deutsche Raiffeisenbank, Pro⸗ vin ialgenossenschaftsbank für Branden⸗ burg von Goldschmidt⸗Rothschild & Co N. Helfft & Co. Finanzvertretung Deut⸗ scher Grundbesitzer. Richard Lenz & Co.

Getreiderentenbank für Landwert⸗ schaft Aktiengefellschaft, Berlin.

[73338

Die Herren Aktionäre der Schlesi⸗ schen Aktiengesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1924. Mittags 12 Uhr, in Breslau Savoy⸗ hotel stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. Januar 1924 sowie

des vom Vorstand und Aufsichtsrat

erstatteten Prüfungsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Eröffnungsbilanz sowie über die

Umstellung des bisherigen Papiermark⸗

kapitals der Gesellschaft in Goldmark.

3. Aenderungen des Gesellschaftevertrags: § 5, betreffend Grundkapital.

§ 24, betreffend Aufsichtsratsbezüge.

29, betreffend Stimmrecht der

Aktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 7. Dezember cr. gegen Empfang der in § 28 des Gesellschafts⸗ vertrags bezeichneten Legitimationskarte während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben entweder bei der hiesigen Gesellschaftskasse oder in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus E. Heimann oder in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Schinkelplatz. bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Französische Straße 32, bei dem Bankbaus Bernheim, Blum & Co. Mittelstraße 2 4, oder bei den sonst gesetzlich allgemein zuge⸗ lassenen Hinterlegungestellen. Groschowitz, den 12. November 1924. Der Aufsichtsrat der

Schlesischen Aktiengefellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.

Dr. Neugebauer.

[73347]

Münchener Bankverein Aknengesellschaft. München.

Die Aktsonäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer Generalver⸗

sammlung für Freitag, den 5. De⸗ zember 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate

München V und XVII in Mäünchen

Karlsplatz 10. eingeladen, mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjiahr 1923 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats; Be⸗ schlußkassung über die Feststellung der Bilanz und über die Verwendung des Gewinns.

Entlastung des Vostands und Auf⸗ sichtsrats.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Beschlußtassung über die Gold⸗ markeröff nungsbilanz.

. Beschlußrassung über die Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts und der Zahl der Aktien. Ermächtigungen für Vorstand und Ausfsichtsrat. Erhöhung des umgestellten Grund⸗ kapitals um einen von der General⸗ versammtung festzusetzenden Betrag durch Ausgabe neuer Stammaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezuge⸗ rechts, sonstige Einzelheiten der Aktienausgabe, Ermächtigungen für Vorstand und Aufsichtsrat.

Satzungsänderungen entsprechend den Beschlüssen zu Ziff. 4 und 5, ferner betreffend §§ 4, 15 (Gleichstellung der Gründeraktien und Stammaktien).

7. Aufsichtsratswahlen.

Zu Punkt 5 und 6 hat auch gesonderte

Beschlußfassung der einzelnen Aktien⸗

gattungen stattzufinden.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

(ohne Couponsbogen) bis 2. Dezember bei

der Gesellschaft in München oder Berlin

mit geordnetem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zur Hinterlegung einzureichen.

[73428] Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowsti Aktien⸗ gesjellschaft, Berlin. Die Tagesordnung unserer auf Montag, den 24. November 1924 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung wird wie folgt geändert: Nr. 4. Aussichtsratswahl. Nr. 5. Verschiedenes. Berlin, den 12. November 1924. Der Aufsichtsrat. Jakob Michael.

7974] Schwarzburger Saline Oberilm A.⸗G., Stadtilm i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Erfurt, Haus Kossen⸗ haschen, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilan⸗.

Beschlußsassung über die Umstellung

des Attienkapitals.

. Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen, die sich aus der Umstellung ergeben.

Ermächtigung des Vorstands zur

Vornahme von Aenderungen, welche die Fassung der Beschlüsse zu 1 bie 3 betreffen, und zur Festsetzung der zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten.

Nach § 24 der Satzung ist zur Be⸗ rechtigung der Teilnahme an der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens am 3. Dezember 1924. Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar, der Schwarzburgischen Landexbank zu Sonderehausen oder der Deutschen Bank, Filiale Erfurt, er⸗ forderlich.

Oberilm, Thür., den 17. November

1924. Der Aufsichtsrat. Brauns, Vorsitzender.

[73409] Schokoladefabrik Gebr. Stahl, Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Montag, den 8. De⸗

zember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Stuttgart in den Geschäftsräumen der

Firma G Ebert⸗Treuhand Grabert, Reins⸗

burgstr. 19, stattfindenden 1. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Ausfsichts⸗ rats hierzu

Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit dem Prüfungebericht des Vorstands und Aufsichtsrats mit dem Hergang der Aufstellung.

ilanz

.Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark. Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Grundkaritals auf Goldmark erforderlichen Satzungs⸗ änderungen nämlich des § 4 Abs. 1 und 2, betr. Grundkapital und Stückelung der Aktien, § 24 Abs. 1, betr Stimmrecht.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen, die Fassung betreffenden Aenderungen der vor⸗ stehenden Beschlüsse, die von dem Registerrichter gefordert werden sollten.

9. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am 3. Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Stuttgart, den 12 November 1924.

Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[73685] Ruhrtalsperrenverein.

Die Genossen des Ruhrtalsperrenvereins lade ich zur Geuossenschaftsversamm⸗ lung auf Samstag, den ½9. No⸗ vember 1924, Nachm. 3 ½ Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Emscher⸗ genossenschaft in Essen, Kronprinzenstr. 24 (Emischerhaus), ein.

Der Vorsitzende: Dr. Eichhoff.

(67646]

Konsum⸗ und Spargenossenschaft

Daber und Umgegend e. G. m. b. H.,

Daber (Kr. Naugard).

Laut Beschluß der Generalversa mmlung ist die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen worden. Wir ersuchen hiermit alle diesenigen, welche noch Forderungen an uns haben, dieselben bis zum 21. No⸗

München, den 14. November 1924.

Der Vorstand 1“

8 Aktiengesellschaft.

vember d. J. bei uns anzumelden, da

9. Bankansweise

[735656 a u 0o

der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

aàm 7. November 1924. Aktiva. Reicheman Goldbestand 88* 7 886 000 Deckungsfähige Devisen g Wechselbestand 8— Heutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen. Effekten Sonstige Aktiva. . Passiva. Grundkapital Reservesfonds

Papiermakt 10 500 0002 7 222 057 ¼

3331 1“1“²“

Reichsmal

Reservefonds .. 1 9959

Umlausfende Noten.. 3 406 % Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten 1 .. . 4267 7981 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 5 913 3319 Darlehen bei der Renten⸗

9 000 000,2

bank 1“ Sonstige Passiva ... 3 996 749

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitm vegevenen, im Inlande zahlbaren Wechseg Neichsmark 2 373 393 99 Zinsvergütung für Bardepositen 5 %

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Einladung zur fünften ordentliche Gesellschafterversammlung der Keime⸗Zentrale Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Charlotten bung Die Gesellschafter der Keime⸗Zentuah Gesellschaft mit beschränkter Haftug werden hiermit zur 5. ordenttlichen Gesellschafterversammlung für Mim. woch, den 26. November 1924 Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungesat des Vereins Deutscher Handelsmülleen Charlottenburg, Schillerstraße 5 1, m. nachstehender Tagesordnung höllih eingeladen:

1. Erstattung das Geschäftsberichts sih

das Jahr 1923.

2. Vorlage des Jahresabschlusses fiß 3.

das Geschärtsjahr 1923 Genehmigung des Jahresabschluse und Erteilung der Entlastung an de Aufsichtsrat und die Geschäftstü hiun Beschlußfassung über die Gewin verteilung . Vorlage der Goldmarkeröffnung bilanz per 1. I. 1924 und Genehm. gung derselben. . Beschlußfassung über Umstellun insbesondere Ermäßigung des Gesell schaftstapitals gemäß dem Ergebnt der Goldmarkeröffnungsbilanz. Satzungsänderungen, die als Folz der Kapitalsumstellung erfolg müssen: a) § 4 Aenderung der Kapitalz summe gemäß dem gefaßten Beschluß b) § 10 Aenderung des letz Absatzes, betreffend die Aufwand entschädigung an den Aufsichtsrat c) § 12 Aenderung der Sumn. für Anstellungen von Personal durt den Aufsichtsrat. d) § 19 Aenderung des Stim rechts. 8. Wahl des Aufsichtsratz. Paul Tiede [7342* Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[64108]8 Betanntmachung.

Die Thermosilm Gesellschaft ml beschränkter Haftung in Berlin aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei in zu melden.

Berlin, den 5. Oktober 1924.

Der Liquidator der Thermosfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftundz Dr. Hartmann, Rechtsanwalt und Nota (68296]

Die Firma Josef Ardick & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftun zu Münster ist aufgelöst. Die Glä biger der Gesellschaft werden aufgeforden sich bei ihr zu meiden.

Münster, den 30. Oktober 1924. Der Liquidator der Firma

Fosef Ardick & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Wilhelm Demtroͤder.

[72002]

Die Joh. Ohligschlaeger G.

b. H. in Aachen ist aufgelöst. D.

Glänbiger werden aufgefordert, sich b

der Gesellschaft zu. melden.

Aachen, im November 1924.

Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. Die Liquidatoren: Bruno rzeskiewicz. Dr. Karl Arthur Pastor.

[73422]

Die Gesellschafterversammlung vo 23. August 1924 hat die Auflösung unsere Gesellschaft beschlossen, und dieser Beschlu ist beim Amtsgericht Eschershausen ein

etragen worden. Nach Vorschrift

8*65 des Gesetzes, betr. die Gesellscha beschränkter Haftung, fordern wi

mit

uns zu melden. Linse, den 13. November 1924

später angemeldete Forderungen nicht be⸗ ücksichti 9t werden.

Eisenbahnwerk Bodenwerder G. m i

H. i. 2 22

Achim.

gesellscha

hiermit unsere Gläubiger auf, sich behe

Erste

zm Deutschen Re

Nr. 272.

Berl

———

den 17. November

Beilage

ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

in, Montag

1924

Der Inhalt dieser Beilage, in melcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins., 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

besonderen Blatt unter dem Titel⸗

traße 32. bezogen werden

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 272 A, 272 B, 272 C und 2720 ausgegeben.

—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ:—

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem

Das Zentrat⸗Handeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

3 7 9 sr Selbstabholer auch durch die Geschättsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. 8W. 48. Wilbelm⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend.

Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend

³☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen fein

1. Handelsregifter.

G [71629] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 163 ist heute zu der Firma E. Andermann & in Achim ein⸗ tragen worden: Die Prokura des Feinrich Kracke in Bremen und die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Achim, 6. November 1924.

Altenburg, Thür. [71630]

Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 97. Firma J. C. Degner & Söhne Aktiengesellschaft in Altenburg eingetragen worden: In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 14. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf Goldmark umgestellt und auf 1 106 000 Goldmark ermäßigt worden. Durch den Beschluß der EC lung vom 14. Oktober 1924 ist die Satzung geändert in den §§ 7 (Grund⸗ kapital und Aktien), 8 Abs. 2 Unter⸗ schrift auf den Aktien 12 Ziff. 2 und 4 Bastinrma des Aufsichtsrats zu Hand⸗ lungen des Vorstands), 19 (Vergütung für den Aufsichtsrat). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß das Grund⸗ kapital in 8000 Stammaktien über je 100 G.⸗M. und in 15000 Stammaktien über je 20 G.⸗M. sowie in 40 Vorzugs⸗ aktien über je 150 G.⸗M. zerlegt ist. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. In der Generalversammlung gewähren je 20 G.⸗M. Stammaktien eine, je 1 G.⸗M. Vorzugsaktie fünf Stimmen. Die Vor⸗ zugsaktien sind weiter dadurch vor den Stammaktien bevorzugt, daß ihnen vor den Stammaktien aus dem Reingewinn des Geschäftsjahrs auf den Nennwert eine Dividende in Höhe von 2 % über den jeweils am 31. Dezember gültigen Reichs⸗ bankdiskontsatz vergütet wird.

Altenburg, am 6. November 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. [71631]

R. Buchler u. Cie. Sitz: Katzdorf bei Neunburg v. W.: Die offene Handels⸗

. A. bht sich ohne Liqguidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Johann Hollederer. Sitz: Neukirchen bei Sulsbach: Die Firma ist erloschen.

Amberg, den 7. November 1924.

Preßwerk Ludwig Iberer u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fefne. Sitz: Sulzbach: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ludwig Iberer, Spedi⸗ teur, und Georg Trummert, Betriebs⸗ leiter, beide von Sulzbach i. O. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Minameyer von Sulzbach ist erloschen.

Amberg, den 8. November 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Amberg. [72058] J. Pretsfelder Nachf. Lebensmittel⸗ haus u. Rathaus⸗Drogerie Inh. Karl ehmer., Seh Kinsen Karl 1e,g. als Inhaber gelöscht. Firma geändert in J. Pretsfelder Nachf. Lebensmittelhaus⸗ u. Rathaus⸗Drogerie Inh. Karl Schmaderer. Inh. nunmehr: Karl Schmaderer, aüvann in Amberg. Die vor dem 15. Okt. 1924 im Betriebe des früheren Geschäftsinhabers Karl Rohmer begründeten Verbindlichkeiten sind auf Karl Schmaderer nicht übergegangen, ebensowenig die vor dem 15. Okt. d. J. im Betriebe begründeten Forderungen. Amberg, den 10. November 1924. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. [72059] Im hiesigen Handelsregister A ist am 2. Oktober 1924 bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma „Arnold Böninger, Andernach“ eingetragen worden, daß dem ans von Sluyterman⸗Böninger zu wisburg Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Andernach.

Aschaffenburg. 71632] „Kiborit⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Partenstein: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ok⸗ tober 1924 wurde die sellschaft auf⸗ 8 t. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Carl Franke jun. Aschaffenburg, 8. November 1924. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [71633] v Bohn, J. Böhrers Nachf. Inhaber Hermaun Schott“ in Aschaffenburg: Die Firma ist er⸗ loschen. .. r. Aschaffenburg, 8. November 1924. Amtsgericht Registergericht.

8

Aschaffenburg. [72060] „Bayerische Vereinsbank Filiale Aschaffenburg“ in Aschaffenburg ö“ München): Die Pro⸗ ura des Josef Galm ist erloschen. Aschaffenburg, 8. November 1924. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [72061] Unter der Firma „G. L. Kayser mit beschränkter Haftung Speditions⸗ & ““ Zweigniederlassung Aschaffenburg“ hat vorgenannte Gesell⸗ schaft mit der Nürnberg eine Zweigniederlassung Aschaffenburg errichtet. Aschaffenburg, 10. November 1924. Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. [71634] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Pagra, Papierverarbeitung und graphische Kunstanstalt, äsrrac mit beschränkter

in in

Haftung in Aschersleben“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Packungen und Drucksachen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Welchert und der Graphiker Otto Eisbein, beide in Aschersleben. Sie sind nar gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Juni 1924 festgestellt und am 19. August 1924 geändert worden. Aschersleben, den 6. November 1924. Preußisches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. (71635]

Auf Blatt 277 des hiesigen Handels⸗ register, die Firma Drahtseilbahn Augustusburg Aktiengesellschaft in Augustusburg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher einhundert⸗ dreißigtausend Papiermark auf zweiund⸗ fünfzigtausend Goldmark, bestehend aus einhundertfünfundzwanzig Aktien Lit. A zu achtzig Goldmark, siebzig Aktien Lit. B zu zweihundert Goldmark und siebzig Aktien Lit. C zu vierhundert Goldmark, beschlossen. 1 8

Die beschlossene Umstellung ist durch⸗ geführt und die §§ 3 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 24. Juli 1910 sind durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 10. Oktober 1924 ent⸗ sprechend abgeändert worden.

Amtsgericht Augustusburg, am 8. November 1924.

Baden-Baden. [71636]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 5, Firma Schmidt & Co., Bank⸗ kommandite in Baden⸗Baden: Die Einzelprokura des Bankbeamten Otto Fall ist erloschen; dem Genannten sowie den Bankbeamten Walter Feldmann und Albert Hert in Baden⸗Baden ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

O.⸗Z. Firma Zahntechnisches Laboratorium und Edelmetallverwertung Dr. Adolf Gärtner in Baden⸗Baden —: Die Firma und die dem Dentisten Hugo Langenmayr in Baden⸗Baden erteilte Prokura sind erloschen.

Baden, den 31. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Baden-Baden. [71637]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 46, Firma Fabrik Stolzenberg Büroeinrichtungs ⸗Aktiengesellschaft in Oos: Ernst Vollmar ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Ingenieur Ernst Edelmann in Ludwigshafen a. Rh. ist um Vorstandsmitglied bestellt mit der

aßgabe, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma

zu 8.enh Zden, den 6. November 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Bad Kreuznach. [72062] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist bei der Firma D. Rothenberg in Kreuznach folgendes eingetragen werchen . ist durch Echg⸗ d ie Firmg ist dur ng auf die Witwe Johannette Rothenberg, geb. Marr, zu Bad Kreuznach als alleinige Inhaberin übergegangen. Dem Fräulein Klara Rothenberg in Bad Kreusznach ist

8

Prokura erteilt. Sie ist auf Grund der

Prokura allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Bad Kreuznach, den 5. November 1924. Das Ametsgericht.

Bad Kreuznach, [71638] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist bei der Firma Automobil⸗ fesengg m. b. H. in Kreuznach olgendes eingetragen worden: aufmann Ernst Mundorf hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Kaufmann Rudolf Stilgenbauer aus Bolanden zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bad Kreuznach, den 7. November 1924. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [71639]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Obstkonserven⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bad Oeynhausen eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Adolf Eggers in Bad Oeynhausen beendigt und § 1 des Vertrages vom 28. November 1919 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1924 geändert ist.

Bad Oeynhausen, 3. November 1924.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [72063]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft „Gebrüder Sabirowsky“ in Bad Oeynhausen folgendes eingetragen:

Nach dem Tode der bisherigen Gesell⸗ schafter wird die Gesellschaft unter un⸗ veränderter Firma von den alleinigen Erben, Cöesöan des Möbelfabrikanten Friedrich Kölling, Elisabeth geb. rowsky, zu Gohfeld⸗Jöllenbeck Nr. 66 und Fräulein Henriette genannt Henny Sabi⸗ rowsky zu Bad Oeynhausen. Herforder Straße 34, fortgesetzt.

Bad Oeynhausen, 11. November 1924.

Das Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [72156] Handelsregister. Lübecker Privatbank, Depositen⸗ kasse Oldesloe (siehe unter Lübeck).

Bad Pyrmont. 1 [72064]

In das hiesige 1u“] Abt. A ist eingetragen worden:

1. unter Nr. 2 bei der Firma M. Michaelis, Bad Pyrmont: Firma ist erloschen. G

2. unter Nr. 22 bei der Firma Him Garbe, Bad Pyrmont: Die Firma is erloschen. 8

3. unter Nr. 77 bei der Firma A. Hodenberg, Bad Pyrmont, Zweig⸗ niederlassung in Zeäen teane; Die Zweig⸗ niederlassung in Ottenstein ist gelöscht.

rmont, 10. 11. 1924. Amtsgericht.

Ballenstedt. [71640]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Torf⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frose (Anh.)“ heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf 15 000 Goldmark veneft nt § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ist ab⸗ geändert.

Ballenstedt, den 6. November 1924.

Das Amtsgericht.

Dallenstedt. . [72065]

Unter Nr. 285 der Abteilung A des Hendelsvegihee⸗ ist heute bei der 8.Sa; geführten Firma Silberhütter Werke Inh. Mar Reinhard Leuner folgendes eingetragen worden: 1

Der Chefrau des Ingenieurs Ma Reinhard Leuner, Hannah, geb. Quasthoff, in Silberhütte ist Prokura erteilt.

Ballenstedt, den 8. November 1924.

Das Amtsgericht.

Barmen. 8 [72066] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 4. November 1924: A 326 bei der Firma Heinrich Funcke in Barmen: Die Firma ist erloschen. A 966 bei der Firma C. F. Ebbefeld in Barmen: Die Firma ist erloschen. Am 6. November 1924: A 1436 bei der Firma Otto Kruse in Barmen: Jetziger Inhaber ist die Wihwe Otto Kruse, Laura geb. Famlenbach, in

Barmen. Dem Geschäftsführer Otto Kruse und dem Kaufmann Theodor Offer⸗

ist Gesamt⸗

bei d ane Adolf Geilen⸗ berg & Söhne in Barmen: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Paul Geilenberg und Adolf Geilenberg sen. sind letzterer durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es ist ein E1“ vor⸗ handen. Dem Kaufmann Johannes Thielemann in Barmen ist Prokura er⸗

teilt Finma Werner Böhmer

mann, beide in Barmen, prokura erteilt. A 2825 bei der

A 3613 bei der

in Barmen⸗Langerfeld: Dem Kaufmann

Hans Paul Böhmer in Barmen ist

Einzelprokura erteilt.

A 3614 bei der Firma Otto Böhmer

in Barmen⸗Langerfeld: Dem Kaufmann

Hüns Böhmer in Barmen ist inzelprokura erteilt.

Am 7. November 1924:

A 3808 die E ““ Herhahn Kommanditgesellschaft und als deren persönlich haftender Geseschafte der Ingenieur Edmund Herhahn in Barmen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Industrie⸗, speziell Elektrobedarf.)

A 3239 bei der Firma Otto Scheib in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Arthur Vogel, Fabrikant in Barmen, ist in das Ceschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ell⸗ schaft hat am 1. November 1924 be⸗ onnen. Die Prokura des Robert

iggeling ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Otto Scheib & Co. in Barmen.

A 3173 bei der Firma Walter Lehne⸗ mann in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Walter Lehnemann in Barmen. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen. * A 2904 bei der Firma Püislippe K Koch in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 1

Amtsgericht Barmen.

Barmen. ([72067] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 770 eingetragen die Firma Julius Heuser Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Galanterie⸗, Kurz⸗ und Spielwaren en gros. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnli⸗ Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung 8 übernehmen. Stammkapital: 12 000 Gold⸗ mark, G tsführer: Paul Gerhard Müller, Kaufmann in, Barmen, und lmuth Müller, Kaufmann, daselbst. 8 Geselschaft ver ren ist am 11. Sep⸗ tember 1924 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Feeh vertreten. Solange der Kaufmann Paul Gerhard Müller in Barmen Geschäftsführer ist, ist dieser allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Dem F in Barmen ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Von den Gesellschaftern bringt der aufmann Paul Gerhard Müller in Barmen das von ihm in Barmen unter der Firma Julius Heuser Sohn betriebene Geschäft mit einem Reinwert von 12 090,47 Goldmark ein, wovon 10 000 Goldmark auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 5. November 1924. Amtsgericht.

DBarmen. 1972068]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 771 ngetraßen die Firma Gustav Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und Vertrieb von Ketten, Ma⸗ chinen, Metallwaren und verwandten rtikeln. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Gustav Müller, 8— in Barmen, und Karl Knopp. Kaufmann, daselbst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1924 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft befugt. Die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Müller und Kaufmann Karl Knopp bringen das von ihnen bisher in Barmen unter der Firma „Gustav Müller & Co.“ als offene

Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit

Firma ein. Von dem Kapitalguthaben der beiden Gesellschafter werden auf die Stammeinlage des Kaufmanns Gustav Müller 4585,37 Goldmark und auf die des Kaufmanns Karl Knopp 80 Gold⸗ mark angerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. B Barmen, den 7. November 1924. Amtsgericht. 3

Dautzen. [720691 In das Handelsregister ist eüer g⸗ 8 worden: 1. Am 24. 10. 1924. Auf Blatt 940, die Firma „Lusatia“ Generalvertretung und Großhandel in Lebensmitteln, Tabakwaren und verwandten Artikeln Max Schu⸗ mann in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden uptgeschäfts, betr.: Die weigniederlassung ist aufgehoben und die irma erloschen. 2. Am 7. 11. 1924: a) auf latt 903, die Berlin⸗

schaft in Bautzen betr.: Die Gesell⸗ schaß ist aufgelös. Dr. Gustav Jung⸗ ans ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden Zum Vorstandsmitglied und nunmehrigen Liquidator ist bestellt der Kaufmann Dr. Johannes Zogmann in Berlin. b) auf Blatt 931, die Firma E. Otto Zickler & Co. in Bautzen betr.: Ernst Otto Zickler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walther Johann Heinri Thamerus in Pirna ist in die Gesellscha eingetreten. ie Firma lautet künftig Bickenbach & Co. c) auf Blatt 989 die Firma „Lusatia“ Textilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bautzen und weiter folgendes: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. 10. 1924 abgeschlossen worden. 1 Unternehmens ist der Großhandel mit Fertisexeugnillen und die Fabrikation von Berufskleidung und Wäsche. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 5000 Goldmark. Zu Ge schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Bahrig und Arthur Schreiber in Bautzen. Jeder von ihnen darf die Ge sellschaft allein vertreten. (Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Amtsgerich Bautzen. 8. 11. 1924.

Berlin. [71722 Siegerin⸗Goldman⸗Werke Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Berlin, siehe

Mannheim. H.⸗R. B XIV/P5.

Berlin. I [716451 In das Handelsregister Abt. A ist am 3. November 1924 eingetragen worden: Nr. 67 760. Sigurd Larsen, Berlin. Sigurd Larsen, Kaufmann, erlin. Nr. 67 761. Gebr Naparstek, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1918. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Ber lin: Meyer Naparstek und Mende Naparstek. Nr 67 762. Alfred Popper, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Brandenburg a. H. verlegt ist. In Osterwieck a. Harz besteht ein Freieniedertegn Inhaber: Alfred Popper, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kura: Elly Popper geb. Meyer, Berlin, Fritz Brandt, Branden burg a. H. Nr. 67 763. Max Unger Juwelen, Berlin. Inhaber: Max Unger, Kaufmann, Berlin. Nr. 67 764. Wentzlau & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung £ Cv. Kommanditgesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Essen verlegt ist. Fen naes esfenscha seit 1. Dezembe 1922. Persönlich haftende Gesellschafterin: Wentzlau & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Nr. 67 765. A. Zucker & Co., Berlin. Offene ECCö“ seit 1. August 1924. esellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Akiwa Zucker und Chaim Rosenzweig. i Nr. 3541 Fr. Schirmer, Berlin⸗Zehlendorf: er haftende Gesellschafter Wil⸗ helm oritz und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist einoetreten. Nr. 8120. Gebr. Stadthagen, Berlin. Die Gesamtprokura des Alfred Levy des Maxr Stargardt und des Martin Rosenthal ist erloschen. Nr. 9494. H. Wallet, Berlin. Carl Wilhelm Eduard Wolff, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Nr. 11 953. H. Rademann,

Gegenstand des