*
ftung“, Kölh: Durch Gesellschafter⸗ gtaung b0 n 1. Okioer 1924 hnd die 66 3 und 4 (Stammkapital und Geschäfts⸗ szeile) des Gefellschaftsvertrags geändert worden. Das Stammkapital ist um⸗ stellt auf 6000 Goldmark.
br 3414 bei der Firma „J. P. nkiidenz⸗ Kunst⸗ und Bu hdruckerei Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: wie Prokum von Anton Korn ist er⸗
vschen 3620 bei der Firma „Deutsche p il⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Geschäftsführer Albert
Goldmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den 8 1 (Firma), 2 (Gegenstand des nternehmens), 3 (Stammkapital), 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 9 (Bekannimachungen der Gesellschaft), und es sind neu hinzu⸗ gefügt die §§ 10 und 12 (Beitritt zum tonzern der Deutschen Garantie⸗Tresor⸗ Gesellschaften mit beschränkter Haftung) und 11 (Bestellung von Prokuristen). Die Firma ist geändert in „Deutsche Garnantie⸗ Tresor⸗Gesellschaft mit beschränkter Fch. tung“. Gegenstand des Unternehmens ist
Hamm, Westf. 771692] OKOandelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 3. November 1924 bei der Firma Westfälische Auto⸗ mobil⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm (Reg. B Nr. 156): Durch Beschluß vom 8. Ok⸗ tober 1924 ist der Gesellschaftsvertra dahin geändert, daß die Gesellschaft 8 einstimmigen Beschluß der Gesellschafter sofort aufgelöst werden kann. Daraufhin ist die Auflösung beschlossen und der Kauf⸗ mann Hermann Bock in Hamm zum Liqui⸗ dator besteilt
Max Haenelt & Co. Carl Gröncke Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Ehefrau Ida Margarete Büchting, geb. Bachmann, zu Wandsbek, über⸗ nommen worden Die an Graaf und Wächter erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Gesellschafter sind nicht übernommen worden. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Walter Artur
Büchting Arthur Vüchting % Co. Die offene
Jauer. . 1716967] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 die Firma Curt Uecker⸗ mann in Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Ueckermann in Gade⸗ busch in Mecklenburg eingetragen. Amts⸗ gericht Jauer, 5. 11. 1924.
Kaufleute, Frank⸗
Wilhelm Lehnhäuser, Landshut, 31. 10. 1924.
furt a. M. Amtsgericht.
nauer, Ingenieur, Köln⸗Ehrenfeld. Ge⸗ ellschaftsvertrvag vom 16. August 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrelung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oefsentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Henfscen Reichsanzeiger.
Nr. 5629: „R udof Dahlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansa⸗ ring 72. Gegenstand des Unternehmens: der kommissionsweise Vertrieb von
Prokura erteilt. Bei Nr. 2296, Gnutz⸗ mann & Krause, Kiel: Die Firma ift geändert in: Sporthaus Gnutzmann Ev. Abt. B bei Nr. 346, Gnutz⸗ mann u. Krause, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Ver⸗ tretungshefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 445 Deutsch⸗Holländische Im⸗ und Ex⸗ port⸗Gesenschaft mit beschränukter Haftung, Kiel: Die Vertretungsbefugnis des Liauidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
gekündgit wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
9, auf Blatt 21 641, betr, die Firma „Fionia“ Handelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Arthur Schmidt in Leipzig und der Diplomingenieur Oluf Bondo⸗Lau⸗ ritsen in Svendborg (Dänemark) sind als Geschäftsführer ausgeschieden und der erstere ist als Liquidator bestellt.
Karl Mugler in Kempten, in Erben⸗ gezeinha veen 2 8 trohmeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft, Zweiguiederlassung Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Konstanz: Dem Kaufmann Wilhelm Hausam in Ludwigshafen a. Rh. wurde Gesamtprokura für die Zwei niederlassung Ludwigshafen a. Rh. erteilt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnungsberechtigt. 3. Arsenheilquellen⸗Gesellschaft
Landshut. [71712] Neu eingetragen: „Landshuter Zucker⸗ waren⸗ & Malzkaffeefabrik, Attenkofer, Breinbauer und Hamann“ Sitz: Lands⸗ it. Gesellschafter: Attenkofer, Michael,
reinbauer, Kaspar, Hamann, Wilhelm, alle in Landshut. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn 1. Oktober 1924. Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter in Gemeinscha
Jauer. 71697]
Im e A ist bei Nr. 218, Firma Kuhl u. Lippitz, Kommanditgesell⸗ chaft, Fabrik für landw. Maschinen u. Eisengießerei in Jauer, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des per⸗
omr in Bad
Liquidator: Kaufmann, zu Wandsbek. P. F. Günther.
hesellschaft ist aufgelöst worden.
Nenner, zu Frankfurt a. nommen worden. Die betriebe der früherer Gesellschafter übernommen worden. Arthur H. W. Anders. Arthur Hermann Kaufmann, zu Hamburg. Kurt Kappei. Inhaber:
zu Hamburg.
Albert Karger. Inhaber: Albert Wil⸗
helm Karger, Kaufmann, zu Hamburg. ünt — 1 Die an
Heller erteilte Prokura ist erloschen. Kurt H. C. Wellenkamp. Bezüglich enk durch en V auf eine Güterrechts⸗ registereintragung hingewiesen worden. 3 offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
1G In das Geschäft Ernst August Friedrich Wilhelm Nolte, mburg, als Die offene Han⸗ t am 1. November 1924 begonnen, Die Firma ist geändert H
Günther von Danckelmau.
des Inhabers Wellenkamp einen Vermerk Luetkens & Co. Aus
ö. ausgetreten. Bruno Helft. In
Hausmakler, zu schafter eingetreten. delsgesellschaft hat am
in Bruno Helft & Co.
E. Helft erteilte Prokura ist erloschen. Seereederei „Frigga“ Aktiengesell⸗ In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ 1— Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der § 4 des
entsprechend Grundkapital: 2 170 000 8 eingeteilt 3100 Aktien, auf den Inhaber lautend,
schaft. In
schlossen worden. Die Gesellschaftsvertrags geändert worden. 2 170 000 Goldmark,
ist
zu je 700 Goldmark.
Radioröhrenfabrik Gesellschaft mit Haftung Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß notarieller Beurkundung gefaßt worden. Rudols zu Hamburg, heckne .. Prokurg ist erteilt an Dr.⸗Jeg. Hans Niclassen; er ist mit einem nicht zur Alleinvertetung berech⸗ vertretungs⸗
beschränkter
geändert und neu Adolf Engels, Physiker ist zum weiteren Gesch stellt worden.
tigten
Geschäftsführer berechtigt.
Gesellschaft Seefahrt mit beschränk⸗ ter 4 Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Loesener
ter Haftung. Die ist beendi Deutsche
ter Haftung. schlossen
worden. Die
der
sind
ist
des Stammkapitals ist erfolgt.
sprechend geändert worden. kapital: 100 000 Goldmark. Cogni & Reimers
ist erteilt an
kluristen vertretungsberechtigt Deutschnationale g
Aktiengesellschaft. Ernst
worden.
E. N. Becker. Beschränkung auf Fenttnieder ofs um
alther 1“ Je zwei aller Gesamtprokuri zusammen zeichnungsberechtigt
C. F. Vvigt, schränkter lassung der Flensburg.
April 1922 mit 2
n ist
Haftung.
— Import⸗ CFport Aktiengesellschaft. Prokura . Julius August Otto Severin; er ist mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗
sten
24, April 1924. Gegenstand des U
nehmens ist de führung des bisher C. F. Voigt zu Ha
aller Art, insbesondere und Speditionsgeschäfte. mit Grundbesitzen ist
unter
Stammkapital: 500 Goldmark.
Kaufmann, ist erteilt öller. Ferner wird bekanntaema
zu
an
Kopenhagen. Pennnoh
folgen durch den „anzeiger.
Der Gerichtsschreiber gerichts in Hamburg
2
HJameln.
der Firma sellschaft Hameln Fessagen⸗ koschen.
mit beschränkter
Niemanns Prokura Amtsgericht Hameln.
1
t:
7
2 3 [72131] Ins Handelsregister B Nr. 108 ist zu Büchner und Bleßmann Ge⸗
ftung ist
Gesell⸗
ie
gt. . Renck Rapid Klischee An⸗ stalten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Am 9. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ Ermäßigung — Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ Stamm⸗
und
Versicherungs⸗ A Robert Jordan, Kaufmann, zu Duvenstedt, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede beste
Gesamtprokura unter Betrieb der zerteilt Karl Fritz Westphal. sind
Gesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗ gleichlautenden Firma zu Gesellschaftsvertrag vom [bänderung vom nter⸗ r Erwerb und die Fort⸗ der F t zu Flensburg betriebenen ndelsgeschäfts sowie Handelsgeschäfte Kommissions⸗ Der 9 andel ausgeschlossen. „ 294 * 2* * Ge⸗ schäftsführer: Christian Friedrich Voigt, rokura colaus
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗
des Amts⸗
irma
Abteilung für das Handelsregister.
am 4. November 1924 ein⸗
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Walter Arthur Büchting,
Die offene Handels⸗ ellschaf. Das schäft ist von Frau Eva Lüttecke, geb.
über
2 im Geschäfts⸗ begründeten Verbindlichkeiten nicht
Inhaber: Wilhelm Anders,
g 1b Kurt Wil⸗ helm Karl Robert Kappei, Kaufmann,
ist
an
in
lt
an
in
er⸗
Hamm, Westf.
Westf. Eingetragen am 10. 1924 (Abt. B Nr. 169): Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Gruben⸗ holzindustrie Jos. Vohs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamm. Gesellschaftsvertrag vom 16. Ok⸗ tober 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb und die Ver⸗ wertung von Grubenholz aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Die Gesellschaft endigt spätestens am 1. Juni 1929. Sie wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Als solcher ist der Kaufmann Karl Hoch in Troisdorf bei Köln (Frankfurter Straße 134) bestellt.
em Kaufmann Georg Fernholz in 6 (Brückenstr. 17) ist Prokura erteilt.
Hannover. [72086]
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts in Hannover am 11. Ok⸗ tober 1924 bei Gewerkschaft Finken⸗ holl Bochum, Niederlassung Han⸗ nover: Die Einzelprokura des Dr. jur. et rer, pol. Hans Harke in Hannover sowie die Gesamtprokura des Otto Kann in Röhlinghausen und des Heinrich Wieschenberg in Hanmover sind erloschen. Letzterem 18 für die Zweigniederlassung enhe inzelprokura erteilt. H.⸗R.
Hannover. [71693] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 29, 18 J. C. König & Ebhardt: Der Kaufmann Hermann Ehb⸗ hardt in Hannover ist als persönlich baf. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig sind Frau Witwe Ebhardt, geb. Bletzacker, Frau . e tabenow, geb Ebhardt, Fräu⸗ lein e Ebhardt und Frau Mathilde Streckewald, geb. Ebhardt, aus der Gefellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 8383, Firma Gustav E. Rackel⸗ mann: Dem Kaufmann Julius Engel⸗ hardt in Hannover ist Prokura erteilt.
bb B:
Zu Nr. 1409, Firma Noresco⸗Export Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1924 ist das Stammkapital unter gleichzeitiger Er⸗ höhung um 4500 Goldmark auf k Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 4, Ftümnmtgpttah⸗ und 5 (Vertretung der Gesellschaft) und der § 6 (Kündigung der Gesellschaft) neu ein⸗ gefügt. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschaftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer in ein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Kurt Appelt in Feregee. Kleefeld und Felix Hausburg in Hannover. Amtsgericht Hannover, 7. 11. 1924.
Hannover. [72133] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 7166, Firma Siemsen & Co.: Der bisherige Gesellschafter Briefmarken⸗ händler Heumes Siemsen in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge sellschct ist aufgelöst.
In Abteilung B: Fu Nr.
2
740, Firma Rollwände⸗ & Jalousien⸗Fabrik C. Behrens Gesellschaft mit beschränkter “ Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1924 ist das Stammkapital auf 60 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 Fftam icdital) geändert.
Zu Nr. 979, Firma Allgemeine Trans⸗ portgesellschaf, vorm. Gondrand & Pangili, mit beschränkter Haftung, Filale annover: Die Prokura des Wil⸗
elm Altmann ist erloschen.
Zu. Nr. 1048, “ Volta Elek⸗ trizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Walter Ruprecht ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Karl Adam in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1096, Firma Waldemar Pruß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 105 000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 5 (Stammkapital) und 10 (Ueber⸗ von Geschäftsanteilen).
Zu Nr. 1544, Fiuma Deutsche Handels⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter ftung: Der Kaufmann Friedrich Franke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Hofmann in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1587, Firma Hannoversche Wachgruppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15,. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf Goldmark um
1 b (721321 f Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, November
weiteren Geschäftsführer bestellt.
jetzt ferner: Herstellung owie Vermietung von Garantietresoren
sonstigen damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Der Kaufmann Sally Mann⸗ heimer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Wolfgang von Oppel in “ und dem Fruulein Charlotte ücke in Hannover ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Zu Nr. 2146, Firma Meyer & Hag⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter hah. tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 12 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 des Gesellf aftsvertrags (Stammkapital) und der § 3 (Geschäfts⸗
jahr) geändert.
Zu Nr. 2196, Firma Hannoversche Kekkfabrik Gesellschaft mit beschränkter aftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ “ 3. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in den §§ 5 (Vertretung in der Gesell⸗ schafterversammlung) und 6 (Pflichten der Geschäftsführer gegenüber r Gesell⸗ schaft), der bisherige § 8 (Aufsichtsrat) ist gestrichen.
Amtsgericht Hannover, 8. 11. 1924.
Hattingen, Ruhr. [71694] m Handelsregister A 508 ist am 7. November 1924 die Firma „Ruhrtaler Bank, A. G. Brune u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Sprockhövel“, gelöscht. Das Amtsgericht Hattingen. Hechingen. [71696] Zu der unter Nr. 232 in das Handels⸗ Feister Abt. A eingetragenen Firma Eberhard Maier, Webereibedarfsartikel, Hechingf.n wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 20. Oktober 1924. Anmtsgericht. ö11131““ * Hechingen. [71695] In das hiesige Hendelexggifter A ist unter Nr. 242 die Firma Eugen Vetter, Schreib⸗ und Papierwarengeschäft en gros & en detail in Hechingen heute ein⸗ worden. nhaber: Kaufmann ugen Vetter in Hechingen. chingen, den 6. November 1904. 1 Das Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [721 34] Handelsregistereintrag vom 6. Novem⸗ ber 1924, Abt. f. Gesellschaftsf., bei der Firma Württembergische Cattunmanufak⸗ tur in Fe ghen a. Brz.: Den Kauf⸗ leuten Eugen Molt und Georg Bartels in Heidenheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hilchenbach. [72135] In unser Handelsregister Abteilung B
r. 7 ist heute bei der Firma Stift Keppeler Fälffaben Weiß & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stift Keppel i. W. eingetragen worden: Durch den Beschluß der Cesellschagterversanan⸗ lung vom 12. August 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Goldmark
umgestellt. Flchkenbe den 1. November 1924.
ch Das Amtsgericht.
Hilchenbach. [72136]
In unser Herzeleregisger Abteilung B Nr. 39 ist heute bei der Firma A. Heine⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Kreuztal eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Hilchenbach, den 4. November 1924.
Das Amtsgericht.
Hohenlimburg. [72138] In unser Handelsregister B ist am 26. September 1924 bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Zieh⸗ und Walz⸗ werk Hohenlimburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hohenlimburg ein⸗ getragen worden: Die Prokurag des Direktors Wilhelm Koch ist erloschen Der Fabrikant Albert Schulte⸗Marmeling ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Hohenlimburg.
IFnenlem papg. [72137] n unser Handelsregister B ist am 3. November 1924 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Drahtindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg eingetragen:
Die Bestellung des Fabrikanten Walter Herbst aus Hohenlimburg zum Geschäfts⸗ führer ist widerrufen. Der Ingenieur Robert Neuhaus in Hohenlimburg ist zum
Geschafteffer sind nur gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
8
gestellt und um 4450 Goldmark auf 50001
S
und Vertrieb
und anderen Sicherungsanlagen und alle
EKiel.
Nr. 2387: J Offene haftende Gesellschafter sind die Spediteure Johannes Wüfn Ernst Rudolf Lange, sämtlich in Kiel. 1924 begonnen. heim & Co., Kiel: Ephraim Franz Brück ist erloschen. D. Witwe Emilie, Brück, geb. Wesselowski, in Hamburg Die Nr. K.
ist erloschen. Stallbaum, Kiel: Firma ist durch Erbgang auf die Adele Stallbaum,
Fee haftenden Gesellschafters Wi npit ist beendet. Der Kaufmann
Kuhl ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft Amtsgericht Jauer,
Kaiserslautern. [71699] I. Betreff Firma „Herbert Bertsch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Hrf. tung“, Sitz Kaiserslautern: Durch . schluß der Gesellschafterversammlung vom . November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Peter Steinbrecher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ II. Die Firma „Jakob Schmidt“, Sitz Dörnbach, ist erloschen. Kaiserslautern, 7. November 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [72139] I. Die Firma „Otto Ludwig Kopp“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. II. Betreff: Firma „Gebrüder Schröck, Pfälzisches Cementrohrwerk“, Sitz Ram⸗ melsbach: Das unter S Firma von dem Steinbruchbesitzer Alois Schröck in Rammelsbach betriebene Handelsgeschäft — Herstellung und Verkauf von Zement⸗ röhren und ähnlichen Fabrikaten — ist on eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1923, übergegangen, die dasselbe unter der büsherigen Firma am leichen Sitze weiterführt. Gesellschafter: . Bernhard Schröck, Steinbruchbesitzer, 2. Karl. Thomas, früher Hauptlehrer, sett Steinbruchbesitzer, beide in Rammels⸗
ach. Kaiserslautern, 10. November 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. [71700] Handelsregistereinträge. „Johann Hagen & Cie., Zweig⸗ niederlassung Lindau“, Sitz Lindau, Paenievrle Lustenau (Vorarlberg). ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. September 1924. Erzeugung und Vertrieb von Stickereien. Gesellfchafter: Johann Hagen, Fabrikant in Füstenan. Anna Hagen, Fabrikantensfrau in Lustenau. Amtsgericht Kempten, 4. November 1924. Spinnerei u. Weberei Kottern, Aktiengesellschaft in Kottern: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1924 Grundkapital von 12 000 000 Papiermark auf 3 000 000 Goldmark um⸗ gestellt, eingeteilt, in 10 000 Inhaber⸗ stammaktien n je 300 Goldmark, und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert; desgl. §§ 3, 17, 22 und 26 nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls Die Umstellung ist durchgeführt. „Stadtsparkasse Füssen“, Einzel⸗ ö Sitz Füssen. Gegenstand des nternehmens: Betrieb einer Syparkasse,
stube.
Amtsgericht Kempten, 6. November 1924. Adolf Sinz, Zweigniederlassung Schelldorf, Einzelfirma in Schelldorf, Gde. St. Mang, Hauptniederlassung in Lustenau (Vorarlberg). Inhaber: Adolf Sinz, Stickereifabrikant in Lustenau, Bezirksgericht Feldkirch (Oesterreich). Stäckereifabrikation. Prokurist: Franz Schramm, Kaufmann in Schelldorf, Gde. St. Mang. Amtsgericht Kempten, 7. November 1924.
IIghu. [72140]
Kempten, Allgüu.
Handelsregistereintrag. „Fr. S. Zillibiller“, offene Handels⸗ gesellschaft infolge Todes eines Gesell⸗ chafters aufgelöst. Nun Einzelfirma mit Sitze in Bad rdorf, Gde. Hinde⸗ lang. Inhaber: ttfried Zillibiller, Kommerzienrat in Bad Oberdorf. Käse⸗ großhandlung.
„Alfred Schätti“, Einzelfirma in Kaufbeuren. Sitz nach Augsbar verlegt. Amtsgericht Kempten, 7. November 1924.
KIgl. 1 771791] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 5. November 1924 bei der Firmg Nr. 544, Drahtwarenfabrik Hansen & Co., Aktiengesellschaft, Kiel: Wilhelm Hansen ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kaufmann Emil Meller in Kiel als Vorstand bestellt. “ Amtsgericht Kiel.
V1 [71702] in das Handelsregister November 1924 unter . Lange & Söhne, Kiel. Handelsgesellschaft. Persönlich
Eingetragen A am 6
8 Heinrich Friedrich Lange, Fohannes Marcus Julius Lange und
Die Gesellschaft hat am 15. August Bei Nr. 941, Wangen⸗ Die Prokura des der
ist Prokura erteilt. Bei H. Gäde, Kiel: Die Firma Bei Nr. 1041, Wilh. F. Das Geschäft nebst Witwe geb Haack, in Kiel
Amtsgericht Hohenlimburg.
übergegangen. Franz
Dem Kaufmann Walter
üa
eines Bankgeschäftes und einer Wechsel⸗ h
Steinhauer“, Köln: loschen. ist erloschen.
gesellschaft niederlassung Köln“, Köln: Grenz, Köln⸗Nippes, ist Prokura erkeilt.
Glaswerke Weber &
sam mit einem Pro berechtigt ist. berechtigt, mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Geschäftsführer ausgeschieden. kurg von Ludwig Hummes ist erloschen.
r. Horatz tung“, Köln: Durch vom 30. Oktober 1924 ist die aufgelöst. mann Prokura von Fri
Comp. Gesell tung“, Köln: Durch Gese vom 4, scheftsvertrag in § 3, betr. das Stamm⸗ kapital, geändert.
Kirchen. [72141] „In des hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter lfde. Nr. 59 bei der Firma Tabakwaren⸗Vertriebsge ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Betzdorf. eingetragen worden: Kaufmann Johann Kaulmann in Betzdorf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Kaufmann Albert Schmidt in Betzdorf zum Geschäftsführer bestellt, Kirchen, den 8. November 1924. Das Amtsgericht.
Kirchhundem. [71703] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 verzeichneten Firma Ge⸗ brüder Kremer in Kickenbach folgendes eingetragen worden: Am 27. Oktober 1924: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Kremer. Die Firmg Börgmann u. Cie. Ges. m. b. H. ist als Kommanditist ausgeschieden. Maschinen⸗ bauer Wilhelm Kremer in Kickenbach hat als einziger verbleibender Gesellschafter das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen. Am 30. Oktober 1924: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Börgmann in Elberfeld ist erloschen. Kirchhundem, den 30. Oktober 1924. Amtsgericht. 8 Köln. [71726] „Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft weigniederlassung in Köln“ siehe annheim.
Köln. [72142] In das Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1924 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 7600 bei der Firma „A. Klein⸗ schmidt & Stricker“, Köln: Die Prokura des August Behringer ist erloschen.
Am 7. November 1924: Nr. 11 008 die Firma „Holland'sche Fenn t ng Frans L. van Vessem“, Köln, Peterstr. 3, und als Inhaber Frans L. van Vessem, Kaufmann, Rotterdam. Nr. 11 009 die Firma „Rudolf Sude“, Köln, Unter Fettenhennnen 19, wohin der Sitz der Firma von Elberfeld verlegt ist, und als Inhaber Rudolf Sude, Kauf⸗ mann, Köln. 1 Nr. 11 010 die Firma „Gustav Wint⸗ gens” Köln, Hülchrather Str. 8, wohin der Sitz der Firma von Aachen verlegt ist, und als Inhaber Gustap Wintgens, aufmann und Weinkommissionär, Köln. Nr. 11 011 die Firma „Alerander Zakharoff“, Köln, Gereonstr. 32, und als öe Alexander Zakharoff, Kaufmann, Koln.
Nr. 11 012 die Firma Heincich Grues Bücherstube auf dem Wall“, Köln⸗Mül⸗ heim, Wallstr. 105, und als Inhaber Heinrich Grues, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗
eim. Nr. 11 013 die Firma „Joseph Huß“, Köln, Mavybachstr. 114, und als Inhaber Foseph Huß, EE e em Arthur Kremmler, Berg. Gladbach, und dem Anton Wilhelm Huß, Wies⸗ dorf, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 3148 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kahn & Maier“, Köln; Ludwig aier und Isidor Stein, Kaufleute, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dem Josef Schmid, Köln, ist Einzelprokura
erteilt.
Nr. 6864 bei der Firma „Robert Prösel“, Köln: Die Prokura des Wil⸗ helm Werner ist erloschen.
Nr. 9707 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kircher & Co.“, Köln: Der
Kaufmann Theodor Kircher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 9759 bei der Firma „Josef mmel“, Köln: Die Prokura der Fran ohanna Immel, geb. Zorn, ist erloschen.
Nr. 10 164 bei der Firma „Peter irma ist er⸗ skar Fülster
— Die
Die Prokura des 10 582 bei der offenen Handels⸗ „Kasper Isaacsohn Zweig⸗ Dem Paul
Nr.
lbteilung B. Nr. 1713 bei der sgen „Rheinische 18 ortemps mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Richard Kle⸗ itz, Sindorf, und Anton Fries, Köln, n derart Prokura, daß jeder gemein⸗ kuristen vertretungs⸗ Josef Schmitt ist ebenfalls Heinrich Weber ist durch Tod als Die Pro⸗
2888 bei der Firma „Schnog & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gr tsbeschluß t 1924 e Gesellschaft Zum Liquidator ist der Kauf⸗ Larl Roßknecht, Köln, bestellt. Die Hölzer ist erloschen. Nr. 3034 bei der Firma „Lingohr & schaft mit beschräneter Haf⸗ afterbeschluß
Ul November 1924 108 der Gesell⸗
Nr. 3046 bei der Firma „Stoffer &
Alexander Stallbaum in Kiel ist
11“
Heidkamp Gesells
iit beschränkter
]
400n
zung“, Köln: 8 1 3 sidermann ist gestorben. Karl Roehels, Füer Brühl, ist zum Geschäftsführer resell 3759 bei der Firma „Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Ge⸗ veralversammlungsbeschꝛuß vom 16. Juli 1921 sind die §§ 3 (beir. Grundkapital und Aktien), 14 (betr. Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats) und 15 (betr. Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Das Grund⸗ sbesa ist umgestellt auf 125 000 Gold⸗ mark und erhöht um 125 000 Goldmark auf 250 000 Goldmark Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 2500 5 den Inhaber lautende Uiklien zu Goldmark. Die zum Zwecke der Kapitalserhöhung ausgegebenen meuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben; das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Nr. 3813 bei der Firma „Alex Frank gülien efellschaft“, Köln; Die 88. 3 15 Nr. 4 (Zuständigkeit 16 (Vergütung des
(Grundkapital), des Aufsichtsrats),
Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1924 geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Aktien zu 1000 Goldmark.
Nr. 3985 bei der Firma „Eisenschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln: Richard Steingrüber ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Franz Oden⸗ shal, Malermeister, Köln⸗Nippes, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Heinrich Karl Otto ist erloschen.
Nr. 4070 bei der Firma „Westdeutsche Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Feifiung. Köln: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 8. Oktober 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft geändert. Die diesbezügliche Bestimmung ist aufgehoben. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1924 sst die Gesellschaft aufgelöst. Richard Pönisch, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist Liauidator. 1
Nr. 4249 bei der Fivma „Gebr. Lieb⸗ mann & Oehme Aktiengesellschaft“, Köln: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Goldmark umgestellt. § 3 Abs. 1 der Satzung über das Grundkapital und seß Einteilung, § 6 über die Befugnisse es Vorstands und § 10 über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats wurden geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist in 500 auf den Inhaber und über je 1000 Goldmark lautende Aktien
zerlegt.
Nr. 4621 bei der Firma „Bau⸗ und Brennstoffvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fried⸗ 8 Grimm, Architekt, Köln, ist Liqui⸗ ator.
Nr. 4643 bei der Firma „Baustoff⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Der Kaufmann Fritz Schang ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 1
Nr. 5007 bei der Firma „N. Pelzer Wre. Aktiengesellschaft“, Köln: Kurt Lilienfeld, Kaufmann, Köln, 8 zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Die eies von Kurt Lilienfeld ist er⸗ oschen.
Nr. 5048 bei der Firma „Oellagerei und Faßhandel Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1924 ist § 5 des Gesell⸗ scattvertvags bezüglich Höhe und Ein⸗ eelung des Grundkapitals sowie § 2 der Satzungen bezüglich Beginn und Ende des Geschäftsjahrs geändert. Das Grund⸗ kapital ist umgestellt auf 5000 Goldmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 50 auf den In⸗ 188 lautende Aktien von je 100 Gold⸗ mark.
Nr. 5082 bei der Firma „Rheinische Schreibmaschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch schluß der Gesellschafter vom 5. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Richard Kulms, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 5209 bei der Firma „Emka, May⸗ baum & Kauerz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Paul May⸗ baum ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 5627: „Taylorix Fernbuchhaltung, gesellschaft mit beschränkter Haftung!, Köln, Hunnenrücken 2—4. genstand des Unternehmens: Führung der Bücher für SeFetesbetaees jeder Art nach dem Taylorixsystem. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: August Bedenstein, Köln⸗Dellbrück. Gesell⸗ chaftevertrag vom 22. Oktober 1924. erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche
ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiper.
Nr. 5628: „Odenthal & Breitnauer Gesellschaft mit beschränkter Feftung, Köln, Wißmannstr. Gegenstand des Unternehmens: „Reparatur von Auto⸗ mobilen und der Handel mit Automobil⸗ zubehörungen. Stammkapital: 6000 Gold⸗
Be⸗
pharmazeutischen Artikeln sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, Geschäfte auf eigene Kechnung vorzunehmen. btammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Rudolf Dahlen, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1924. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5630; „Carl Perst & Co,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gellertstr. 23. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Tabakwaren jeder Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Carl Perst senior, Carl Perst junior und Gerhard Otten, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1924. Gerhard Otten ist in Gemein⸗ schaft mit Carl Perst senior oder junior vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
Ferner wurde am 8. November 1924
einge :
Nr. 5024 bei der Firma „Spezial Strumpf Elite Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. und 8. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma, § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, § 4, betr. das Stammkapital. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Strumpf⸗ waren, insbesondere von Chemnitzer Strümpfen. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 500 Goldmark. 8 geändert in: „Chemnitzer Special
trumpf Elite Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 8
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königstein, Taunus, 71704]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nummer 2 eingetragenen Firma Gebrüder Dichmann Aktiengesellschaft in Kelkheim im Taunus eingetragen worden: Durch Beschluß der, Generalversammlung vom 22. August 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Goldmark, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 100 Goldmark, umgestellt worden.
Königstein im Taunus, den 31. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Königswinter. [71705] Im Handelsregister wurde am 6. No⸗ vember 1924 bei der Firma Th. Broel in Rhöndorf eingetragen: 8 Dem Wilhelm Heinen, Weinhändler in Rhöndorf, ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Königswinter.
Köslin. [72143] Handelsregister A Nr. 123, Otto Hintze Nachfl. Köslin: Die Firma lautet jetzt Willy Borth, Köslin. Amtsgericht Köslin, 7. 11. 1924.
Krossen, Oder. 71706]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21, betreffend die „Braun⸗ kohlen und Chemische Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Wellmit, Kreis Krossen a. O.“, eingetragen worden:
Otto Lederbogen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Krossen a. O., den 5. November 1924.
Amtsgericht.
Lahr, Baden. [71708] Handelsregistereintrag Lahr Abt. B „g. Firma Lotzbeck Gebrüder A. G. in Lahr —: Die Prokura des Alfred Seitz ist erloschen. Walter Stautz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Alfred Seitz, Kaufmann in Lahr, ist zum Vorstand bestellt. Lahr, 7. Nov. 1924. Bad. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [71707]
Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 67 — Firma Moritz Schauenburg in Lahr Kaufmann Moritz Schauenburg jr. in Lahr ist in das Geschäft als perfönlich, haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. November 1924 be⸗ aonnen. Die rokura des Moritz Schauenbura fr. ist erloschen. Dem Buch⸗ händler Willi Haak in Lahr und dem Kaufmann Max Dorner in Lahr ist Ge⸗ samtprokura erteilt, jeder derselben ist ge⸗ meinsam mit einem gnderen Vertretungs⸗ berechtigten der Firma vertretungs⸗ berechtigt. Lahr, 7./8. Nov. 1924. Bad. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [71709]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 729 — Wilhelm Hoch, Landsbera a. W. — eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Erich Ritter zu Landsberag a. W. erloschen ist. Landsberg a. W., den 7. November 1924. Das
Amtsgericht.
Landshut. [71711] Eintrag im Gesellschaftsregister. Anton Daschinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Landshut: Auf⸗ gelöst. Liauidatoren; Anton Dörr, Kauf⸗
—
ft. Landshut, 31 Oktober 1924. Amtsgericht Landshut.
Landshut. [71710
Eintrag im Firmenregister: 901110]
riedrich Zethner. Sitz: Landshut. In⸗ aber: Friedrich Zethner, Hutfabrikant, rkandshut. Landshut, 3. 11. 1924. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [72144] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 vermerkten Firma Laakmann in Langenberg, Rhld., folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter if nur noch der Kaufmann Heinrich Laak⸗ mann in Langenberg, Rhld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Der Witwe Heinrich Laakmann, Berta geb. Eigen, in Langenberg, Rhld., ist Prokura erteilt. Langenberg, Rhld., 10, November 1924 Amtsgericht.
Leipzig. [72078] Berlin⸗Burger Eisemwerk Aktiengesell⸗ schaft Werk Leipzig — siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 12 839)
Leipzig. [71714] Auf Blatt 17 650 des Handelsregisters, betr. die Firma Leipziger Künstler⸗ Werkstätten Sandmann & Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Dem Gesellschafter Carl Alfred Robel ist kraft einstweiliger Verfügung des Landgerichts Leipzig vom 4. November 1924 die Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 8. November 1924.
Leipzig. [71715]
I. das 1u1u.“ ist heute ein⸗
gen worden:
ö. Blatt 23 402 die Firma Alfred Brumme & Co. in Leipzig (Koch⸗ strnße 124). Gesellschafter sind der Apo⸗ heker Eduard Alfred Brumme in Leipzig als persönlich haftender Gepelsschoften und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1924 errichtet. ( ngeEbe. ner Felche tssve n Handel mit und Her⸗ siesbeng von ätherischen Oelen und Essenzen.) “
2. auf Blatt 15 181, betr. die Firma Holsteiner Buttergroßhandlung Peter Oginczus in Leipzig: Gustav Adolph Leiteritz ist als vn aber aus⸗
schieden. Der Buttergroßhändler Peter Bennczus in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 18 385, betr. die Firma “ & Fög geffsset Max
üller in Leipzig: Prokura ist dem In⸗ enieur Willy Uiichard Otto Müller in eipzig erteilt. Die Firma lautet künftig Zahnräderfabrik Max Müller.
4 auf Blatt 19 348, betr. die Firma Berndt & Krüger in Leipzig: Karl
ter ausgeschieden. Die Firma lautet sbafter Berndt & Kornagel.]
5, auf Blatt 22 947, betr. die Firma A. v. Hagen, Gera⸗R., Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig; Die Frngh des Karl Emil Uhlig ist er⸗
oschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier Poschen.
6. auf Blatt 15 699, betr. die Firma Eifenbau Schiege Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gneralversammlung vom 20. Juni 1924 hat laut Notaritasurkunde vom gleichen Tage die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf eine Million Goldmark, in zehntausend Aktien zu je einhundert Goldmark zer⸗ fallend, beschloffeg. Die Umstellung ist erfolgt. r Gesellschaftsvertrag vom 20. Kovember 1918 ist durch den gleichen Beschluß laut Notarigtsurkunde von dem⸗ selben Tage in den §§ 4, 18, 19 und 27
seändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien werden durchweg, insbesondere hinsichtlich des Stimmrechts, des Anteils am Grund⸗ kapital und der Beteiligung am Rein⸗ gewinn den Stammaktien gleichgestellt.
7. auf Blatt 20 453, betr. die Firma Aug. Cranz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1 t die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben au einhundertzweiundsiebzigtausend Goldmark beschlossen. Die Umstellung h durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Nota, riatsprotokolls vom 10. September 1924 im § 4 abgeändert worden. C
8. auf Blatt 20 878, betr. die Firma J. Dienstfrei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der veel cheftsrertha ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1924 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in den §8 4, 5, 11 und 17 abgeändert worden. Das Gesellschaftsverhältnis ist zunächst bis zum 81. Meüege. ingenancgen. 52 verlängert si illschweigend um je ei Jahr, eahaa es nicht spätestens ein halbes
mark Geschäftsführer: Heinrich Oden⸗ thal, Kaufmann, und Hermann Breit⸗
mann, Landshut, Gustav Simon und
d’Ja
Julius Hellmuth Krüger ist als Gesell⸗ 1924
10. auf Blatt 22 942, betr. die Firma Cobra Schuhwaren Fabrikatlons⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Ernst Peres ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Heinrich August Mensing in Zeitz bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B
am 8. November 1924.
7
Leipzig. [72146] Auf Blatt 23 406 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Thränhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Neumarkt 31/33) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen ler Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Goldmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Fritz Thränhard
keipeig, “ Amtsgericht Leipzig, Abt, II B, den 10. November 1924.
Leipzig. [72145] Auf Blatt 23 407 des Handelsregisters ist heute die Firma Gerhard Siebert in Leipzi⸗ 8 Kohlgartenstr. 47) und als In aber der Kaufmann Heinrich Willy Gerhard Siebert in Leipzig ein⸗ getragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit elektr. Artikeln.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 10. November 1924.
Lichtenstein-Callnperg. [71319] Auf Blatt 428 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Pemeegesel. schast in Firma Friedrich Straumer ne in Lichtenstein⸗Callnberg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Spediteur Friedrich Straumer sen., der Landwirt Friedrich Straumer jun. und der Kaufmann Rudolf Straumer, ämtlich in Stollberg, eingetragen worden, ie Gesellschaft ist am 5. November 1924 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Fabrikation von Textilwaren und ber andel damit. “ Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, een 7. November 1924.
Limbach, Sachsen. 472147] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1109 die Firma Johannes Müller in Limbach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Johan nes Müller in Limbach eingetragen worden. Angegebener Geschäftsgweig: Herstellung von Wirkwaren aller Art und Handel damit. Amtsgericht Limbach, den 10. November 1924.
Löwenberg, Schles. [71716]
In 19 Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bufe & Co., Nr. 4, am 1. November 1924 eingetragen: dem Disponenten Paul Rosemann zu Löwenberg i. Schl. ist Prokuva erteilt.
Löwenberg i. Schl., den 1. November 924. Amtsgericht.
Luckenwalde. [71717] In unser Handelsregister A Nr. 99 ist bei der Firma A. Koppehele & Sohn⸗ Luckenwalde heute eingetragen worden: r Frau Helene Koppehele, geb. Schirn, in Luckenwalde, Wilhelmstraße 27, und dem Fräulein Margarete Miethke in Luckemwalde, Zinnger Straße 26, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Luckenwalde, 10. November 1924. 8
Ludwigshafen, Rhein. [72157] Handelsregister. I. Neu eingetrvagene Firmen. 1
1. Richard Bächle G. m. b. H. in Neustadt a. Hdt. (Bahnhofplat) Gesellschaftsvertrag vom 29. 9. 192. Gegenstand: Vertretungen in öbustrif und Handelsartikeln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form Au beteiligen. Stammkapital: 5000 Go mark. Geschäftsführer: Richard Bächle, Kaufmann in Neustadt a. H. Von mehreren Geschäftsführern ist jeder einzel⸗ vertretungsberechtitt. Die Gesellschaft kann mit Lech en Frfst 1.8 Ende des Gesckäftsjahrs gekündigt werden.
8 Cetsseürsh K Reinhardt, Dampfbrennerei und Likörfabrik in Deidesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Gesellschafter: 1. Hermann Reinhardt, Weinautsbesitzer, 2. Andreas Weitlauff, Kaufmann, beide in Deidesheim. Andreas Weitlauff ist von der Vertretung ausgeschlossen.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Friedrich Wilhelm Reiß in EGimmeldingen: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Erben: 1. Minna Krebs, geb. Reiß, Ehefrau des Uhhrvere Eduard Krebs in Fvankfurt a. M., 2. Hermann Reiß, Weingutsbesitzer und Weinhändler in
Co.
mit beschränkter Haftung Dürkheim: Durch ellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1924 wurde das Stammkapital auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt und der Gesfellschaftsvertrag in 1 4 (Stammkapital) und (Ab⸗ timmung) entsprechend geändert
4. Handels⸗ und Effektenbank rankenthal Karl Ph. Schmidt & in Frankenthal: Drei Kom⸗
manditisten find ausgeschieden.
5. Pfälzischer Zeitungsverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Amts⸗ 3. e 8: Geschäftsführer Dr. Robert volz ist jetzt rlagsdirektor; weiterer Geschäftsführer ist: Dr. Julius Wald⸗ kirch in Ludwigshafen a. Rh 1 6. Friedmann & Häusler, Nieder⸗ lassung Ludwigshafen a. NRh. in Ludwigshafen a. Rh., Wälhelm⸗ Busch⸗Str. 14, Hauptniederlassung in Mannheim: Die Zweigniederlassung Ludwigshafen am Rhein ist aufgehoben. 7. Nell & Ullrich in Speyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf den gewesenen Gesellschafter Jacob Nell, der es unter der Firma Jakob Nell als böö weiterführt. 8 8. Rheinumschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Jägerstraße 16—20: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. I. 1924 wurde das Stammkapital au 20 000 Goldmark umgestellt und weiter auf 100 000 Goldmark erhöht. Der Ge⸗ itschaf Frerte. ehe. gleichzeitig ent⸗ sprechend geändert in § 6 (Stamm⸗ dehc a0⸗ serner in § 14 (Aufsichtsrat), § 20 (Bezüge der Aufsichtsvatsmitglieder) und § 22 (Stimmrecht). 1 9. Jean Schobert & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Nh., Ludwigs⸗ traße 40: Jean Schobert ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Goldmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) entsprechend ge⸗ ändert. 10. Ludwig Friedrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Assel⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1924 wurde das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark umgestellt und § 3 (Stammkapital) des Ges ellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. “ 11. Bau⸗ & Möbel⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ernst Bäcker, Kaufmann in bau. 12. Rheinische Creditbank Filiale Ludwigshafen⸗Rhein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in vö Hesine. auf die Zweigniederlassung Lugwigshafen g. Rh. 8 Prokura erteilt Dr. Wilhelm Köhler in Mannheim. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungeberechtigt. 8 1 13. C. vng Sachs & Söhne in Deidesheim: Das gvg- ist mit Ak⸗ tiven und Passiven auf den Kaufmann Curt Uhrig in Deidesheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma fort⸗ ührt. Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Lübben, Lausitz. [71322] Im Hengessregige B ist heute unter Nr. 25 die Firma Köstlich & Kipp, Bau⸗ schä Dampfsägewerk und Holzhand⸗ 8* m. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lübben, N. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ n. ne und For
tführung des von Herrn
Verwaltung seines pripaten landwirt⸗ schaftlichen Betriebes. Hoch⸗ und Tiefbauten jeder bearbeitung, Holz, und Baumater handel und einschlägige Geschäfte eigene und fremde Rechnung. Stammkapitla: 20 000 Gol Gesellschaftsvertrag datiert vom 1924. Die Einlage des Gesell fers Rudolf Köstlich auf das Stammkapital besteht aus seinem bisherigen Geschäft mit Aktiven und Passiven nach öö fte 2 dem neidemühlengrur h Chausseestr. 37, ohne Wohnhaus, hintere Foflage, Stallung, Licht⸗ und eitung und Kanglanlage, der Schneide⸗ mühle mit Lagerschuppen, M Reservematerialien, dem Rundho Sclachehage⸗ Baumaterial, den Rüstuneer und sonstigem Mobiliar, der Kontorein⸗ richtung den Au für den Ges tragenden Hypo
23. April
ellschafter Köstlich thek von 30 000 Goldmark.
Goldmark angenommen. “ Geschäftsführer sind: Rudolf Köstlich, Architekt und Zimmermeister, Lübben, Wilhelm Kipp, Architekt,
Gimmeldingen, 3. Luise Mugler, geb.
hr vorher von einem der Gesellschafter
Reiß, Chefrau des 1. Staatsanwalts Dr.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt
Rudol Köstlich in Lübben, Chausseestr. 37, b broher allein betriebenen Geschäfts und
Ausführung von Art, Holze- aterialien-⸗ für dmark. Der schafters dem namentlich Lübben, Wasser⸗ aschinen⸗ und 8
dem Wagenpark und Schlitten, ßenständen und Buchschulden, einer einzu-
Der Geldwert der Einlage ist auf 10 000
Lübbenau.
9
8