in Lichtenfels. Offener Arrest ist erlassen. F zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1924 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 6. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 14 des Amts⸗ chtenfels. b tsschreiberei des Amtsgerichts.
——— [73315]
r das Vermögen der Geschäftsfrau Sophie Wilck, geb. Walichinski, in Lychen, Lindenstraße 12, wird heute, am 13. No⸗ vember 1924, Nachmittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und die bereits rrolgte Zahlungseinstellun dargetan hat.
er Prozeßagent Möckel in Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zumb. Dezember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ ů ie Beibehaltung des er⸗ Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellun ines Gläubigerausschusses und Lnceienaees über die im § 132 der Konkursordn bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von d Forderungen, für welche sie aus der Sciche abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum immber 1924 Anzeige zu ,den 13. November 1 Das Amtsgericht.
ünchen.
Ueber den Nachlaß de
1924 verstorbenen Bankkire
Feiber gen. Frank⸗Zeitler, in München, arlstraße 8/1I, wurde am 12. November 1924, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Hans Baierlacher in München, Kreuszstraße 5, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. ffener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2a, bis 2 Dezember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K.⸗O §§ 132, 134, 137 bezeichneten Ange⸗ legenheiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 12. Dezember 1924, Vormn.9 Uhr. Zimmer 654/III, Elisen⸗
2 a. Amtsgericht München.
ünchen. [72819) Ueber das Vermögen der Firma Dr. Ludwig Schmidt Chemische Fabrik A.G., München, Neuturmstraße 1/1V. wurde am 11. November 1924, Nachm. 6 Uhr, der Konkure eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Liebl in München, Theatinerstraße 18. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1924 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmex 643/111 Elisenstraße 25 1. Dezeember 1924. Termin zur Wah eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗ § 132, 134 137 bezeichneten An⸗ iten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ Donneretag, den 11. Dezember orm. 9 Uhr, Zimmer 654/III IGonstraße 2 a 1“ Amtsgericht München.
13“ FeuWed. [73319] Ueber das Vermögen der Firma Irion und Lenz in Bendorf ist am 13. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Handelesachverständiger Dr. C. S Fuchs in Neuwied. Schloßstr. 78 Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1924. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neien Gegenstände am 11 Dezember 192 ¼, Vormittags 11 Uhr, Hermannstraße 53, Zimmer 17. Allgemeiner Prüfungstermin . 18. Dezember 1924, Vormittags 1 NMalblwiev. den 13. November 1924. erichtsschreiber des Amtsgerichts.
hKseswwssgxsskesecsdre8
Ipe. 8 [73320]
Uleber das Vermögen der Firma e. taler Grauwacken⸗Industrie G m. bW. in Olpe ist am 7. November 1924, Nach⸗ mittage 5 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkuresverwalter ist Herr Dr. Frigger in Olpe, Hotel Till⸗ mann. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. 11. 1924. Anmeldefrist bis 15. 12. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 3 12 1924, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin 10. 1 19209, Vormittags 10 Uhr.
den 7. November 1924. Das Amtsgericht.
Prörmelm. [73321]
Ueber das Vermögen der Fa. Gatt & Co. G. m. b. H. Glasmanufaktuvin Pforzheim, Altstädterkirchenweg 31, wurde heute, am 12. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Otbersteuerinspektor a. D. Karl Thum in Pforzheim. Obere. Rodstraße 8, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Jan. 1925. Erste Gläu⸗
8
Pfriem
armen.
O. Vermögen der
Freitag. 12. Dez. 1924, rüfungstermin: Freitag. orm. 11 Uhr. Offener ist: 20 Dezember 1924.
November 1924. mtsgerichts. A 3.
Plauehn, [73322] Ueber das Vermögen der Firma Vogt⸗ ländische Wäsche⸗Industrie Julius Oliven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Plauen, ist heute, am 12. November 1924, Nachmittags 3,45 Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller in Plauen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1924. Wahltermin am 15. Dezember 1924, Vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 22. De⸗ zember, 1924. Vormittags 11 Uhr. Offener d ünnesgevflicht bis zum -10. De⸗ . icht Plauen, den 12. Novemben 1924.
Vermögen des Möbelhändlers Böndler in Dresden, Grunaer „Sbs. 11, der in Radeberg seine gewerbliche Niederlassung hat, wird heute, am 12. November 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 4 Dezember 924. Wahl und Prüfungstermin am Dezember 1924 Vormittags 10 Uhr. r Arrest mit Anzeigepflicht bis zum aber 1921. “ „Amtsgericht Radeberg, den 12. November 1924.
Hrsetgse seheMesisü
bigerersammlung Vorm. 11 Uhr. 8
Reck Ueber das meisters Georg
hausen. [73324]
Vermögen des Schneider⸗ May in Recklinghaufen, Herzogswall 12, ist heute, 11 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Auktionator August Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer
Nr. „6, am 18. Dezember 1924. linsKauzen den 13. November D erichesschreiber des Amtsge r.
zbu . 1 c 17 Das Amtlgericht Würzburg hat dam 13. November 1924, Vorm. 10 ½, Uhr, über das Vermögen der Schuhgeschäf inhaberin Maria Eberhard, Inhaberin der Firma S. Oppmanns Nachf. in Würz⸗ burg, Schustergasse 9, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt in Würzburg. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Sams⸗ tag, den 6. Dezember 1924. Die Kon⸗ kursforderungen sind bis Samstag, den 6. Dezember 1924 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132, 134, 137 K.⸗O. findet am Mitt⸗ woch, den 3 Dezember 192, der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1924, beide Termine Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saal Nr. 70 Mdes Amtsgerichts Würzburg statt. . Würzburg. den 13. November 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[73289] hren über das Barmer Metall⸗ etin“ in Barmen nachträglich ange⸗
In dem Konkursver
waren⸗Industrie „Barn wird Termin zur Prüfu meldeter Forderungen/ auf den 29. No⸗ vembver 1924, Vohmittags 11 Uhr, Zimmer 15, bestimmst. “ Barmen, den 10. Movember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1b.
Glelwitz. [73305 In dem Konkursver hren r das Vermögen des Kaufmanss Frank Wilk in Gleiwitz ist zur Abnahfne der S. luß⸗ rechnung des Verwaltezs, zur Erhebung von Einwendungen gsgen das Schluß⸗ verzeichnis der bei d Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Fordefungen der Schluß⸗ termin auf den 2. Vezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vordem Amtsgericht hier⸗ jelbst bestimmt. eer Termin ist auch zur Prüfung nachträ ich angemeldeter For⸗ derungen bestimm Amtsgericht Gleirlitz, den 10. 11. 1924.
Insterburg. [73311] In dem Konkursve ahren über das Vermögen der Firma stdeutscher Oel & Fetivertriebe Falk Kelch in Inster⸗ burg, Wichertstr. 3. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des VP rwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendunßen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei Fer Verteilung be⸗ rücksichtigenden Forferungen der 8 ß⸗ termin auf den 6. ezember 1924, Vor mittags 10 Uhr, hierselbst. Zimm Insterburg, 8
vor dem Amtsgericht 1, bestimmt.
10. November 1924. tsgericht.
——ꝛ—ꝛ:—
In der Konkurs che des Kaufmanns Max Littwack in Lock perden: 1 der Kauf⸗ mann B. Jacob i Allenstein. 2. der Kaufmann Julius K. Ubars in Lyck, 3. der Direktor Weiß in Lbck zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats hsttellt.
Lyck, den 11. Növember 1924.
Das
Schwaben. [73317 en über das Ver⸗ isters und Kolonial⸗ aus Hörmann in luß des Amtegerichts sovember 1924 auf⸗
Monhelm,
Das Konkursverfa
mögen des Schreiner
warenhändlers Nik
Daiting ist mit Bef
Monheim vom 10. 16“
durch Bestätigung angsvergleichs be⸗
November 1924. Amtsgerichts.
gehoben worden, weil der Rechtskraft des endet ist. Monheim, den 1. Gerichtsschreibeyki des
Soldin. 1 [73325] In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Frau ufmann Gertrud Schulz, geb. Kisow, gfis Soldin, In⸗ baherin der Firma, „M nufaktur⸗Schulz“ in din, ist zur Abulhme der uß⸗ rech des Veorwaltsrs, und zun Pr⸗ hebund on Einwenungen gegen das Schlußverzeichnis der /bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fofderungen der Schluß⸗ termin auf den 10 Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, (vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Mr. bestimmt. Soldin, den 12. November 1924. Das Amtsgericht. S Sisstgisar hs a⸗
zZzwickau, Sachsen. [73329] Im Konkurse zum ermögen der Firma Hermann Geivel, sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Z2. ickau, ist an Stelle des Herrn Rechtsanwalss Dr. Sachse Herr Rst anman Dr. Farfert in Zwickau zuns. vonkursverwaltef ernannt wordeg. — Amtsgerichst Zwickau, X en 11. Nobember 1924. zZzwickau, Sachsen. [73327] In dem Konkursverzahren über das Vermögen des Kaufmanzs Gustav Edwin Scherzer, Inhabers esner Textilwaren⸗ großhandlung unter ver Firma Gustav Scherzer in Zwickau wird der auf den 26. Januar 1925, ormittags 10 Uhr, bestimmte Prüfungsfermin auf den 2. Fe⸗ bruar 1925, Vormitlags 10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Zwickau, 12. November 1924.
Zzwickau, Sachsen. [73328]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Material⸗ Grünwaren⸗ händlers Kurt Paul Hofxann in Zwickau⸗ Eckersbach wird der au den 26. Januar
1925, Vormittags 11 Ußr, bestimmte Prü⸗ fsungstermin auf den 2. Februa 25, Vormittags 11 ½ Uhr, verlegt.
8 Amtsgericht Zwickau, den 12. November 1924.
Aachen. [73205] Ueber das Vermögen der Firma „Hermann Bechhoff“ Tuchgroßhandlung in Aachen, Augustastraße 25, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens heute, am 10. No⸗ vember 1924. Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaussichtsperson wird der General⸗ agent S. Hirsch in Aachen, Apgusta⸗ straße 91, bestellt. Aachen, den 10. November 1924 ¾ 9. Amtsgericht. Abt. 4.
Anklem. [73206] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willv Kriews in Anklam wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des
2₰
Hameln. [72754]
Ueber das Vermögen der Firma Draht⸗ und Eisenwerk Aktien⸗Gesellichaft in Hameln wird auf ihren Antrag zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aussichtsverson wird der Direktor Salm i. Fa. Wesermühlen A.⸗G. in Hameln bestellt. G 1
Hameln, den 12. November 1924. Das Amtsgericht.
Leipzig.
Ueber die Firma Seifen⸗ und Kerzen⸗ jabrik Aktiengesellschaft in Wiederitzsch bei Leipzig ist am 12. November 1924, Mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaussichti⸗ gung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststraße 12, beauftragt. Leipzig, den 12. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. II A. 1. .“
Lyek. [738‧3] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren Ur das Vermögen der Firma Lalla & Co⸗ in Lyck ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 39. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lyck, Zimmer Nr. 116, anberaumt. Lyck, den 1. November 1924.
„Pr h. 11 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. — Mülheim, Ruhr. [73214] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Rudolf Plambeck, G. m. b. H. in Mül⸗ heim⸗Ruhr, wird gemäß § 663 der Ver⸗ ordnung in der Fassung vom 14. Juni 1924 (Geschäftsaufsicht zur Abwendung des
Konkurses) aufgehoben. 1 Mülheim⸗Ruhr, den 8. November 1924.
Preußisches Amtsgericht.
München. Ueber das fabrikanten Paul
[732 16] Vermögen des Klacker⸗
Wimkler in München, Ungererstraße 5, ist Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Karl Rudelsberger in München, Theatinerstraße 31. Amtsgericht München.
Naumburg, Saale. [72301] Die durch den Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 7. Oktober 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaussicht über die Hakon⸗ Wert Aktiengesellschaft in Naumburg a. S. ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1924 rechts⸗ kräftig aufgehoben, da sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die An⸗ oronung der Geschäftsaussicht nicht vor⸗ handen waren oder, sofern sie doch vor⸗ handen gewesen sein sollten, trägli weggefallen sind und weil Schuldnerin bis zum Ablauf Frist von einem Monat seit der ordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abf. 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat.
Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Direktor Struck in Anklam, Markt 1, bestelt. Gläubiger⸗ versammlung am 3. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 7 des. Amts⸗ gerichts. Anklam, 11. Novemher 1924. Amtsgericht. vö
Bergen, Rügen. [73208] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Geib in Baabe a. Rg. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Kaufmann Hermann Breken seld in Bergen a. Rg. Bergen a. Rg. den 10. November 1924. Das Amtsgericht.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [73207]
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗
mann Max Goldberg in Neustädtel ist
wegen Ablaufe der Einmonatsfrist des
§ 66 Abs. 3 Ziffer 2 G.⸗A⸗V. aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegnitz, 8. November 1924.
Braunschwelig. [73209]
Die über die Eisen⸗, Metall⸗ und Ma⸗ schinenhandelsgesellschaft hier am 18. 9 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht inner⸗ halb der gesetzten Nachfrist die erforder⸗ lichen Zustimmungeerklärungen der Gläu⸗ bigermehrheit zu dem am 18. 10. einge⸗ reichten Vergleichsvorschlage beigebracht hat. Braunschweig, den 11. November 1924. Das Amtsgericht. 2.
——3õ3ʒ——
Breslau. [73211] Durch Beschluß vom 3. Oktober 1924 ist die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Rudolph in Breblau, Odertor⸗Bahnhof⸗Platz Nr. 3, Inhaber Arthur Rosenblatt ebenda, auf Antrag der Schuldnerin und wegen nicht rechtzeitiger Einreichung eines ordnungs⸗ mäßigen Antrags auf röffnung des Ver⸗
gleicheverfahrens aufgehoben worden.
Breslau, den 7. November 1924. Das Amtsgericht. — 42. Nn. 230/24.
——⸗——— Breslau. [73210]
Durch Beschluß vom 10. November 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der Firma Arrhur Fiebach, Landmaschinenfabrik in Breelau, Klosterstraße Nr. 86 angeordnet Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor J Kolodziej in Breslau⸗ Kiosterstraße Nr.⸗12. — 42. Nn. 370/24
Weslau, den 10. November 1924.
Das Amtsgericht. 8.
Durlach
. [73212]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Schreinermeisters Ernst Schoch
in Durlach ist durch rechtskrästigen Zwangevergleich beendet.
12. November 1924.
Amtsgericht.
(§ 66 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 Nr. 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung) Naumburg a S⸗ den 11. ovember 1924. Amtsgericht. laa. age--uee
Nürnberg. [73217] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 11. November 1924 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Adler & Guth. G. m. b. H. in Nürnbeig, Marienstraße 6, als durch rechtskräftigen Zwangevergleich beendet, aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Peine.
[7321¹8] Auf Antrag des Kaufmannß. Llnst
Salje in Peine, als Inhaber der Füma Salie & Rump, ie ZatanNarenaecghe in Peine, wird in Gemäßheit der kanntmachung vom 14. 12. 16 und den Veroronungen vom 8. 2. 24 und 14. 6. 24 die Geichäftsaufsicht über sein Geschäft zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Zur Beaussichtigung der Ge⸗ schäftsführung wird der beeidigte Bücher⸗ revilor Fritz Woltmann in Peine und ale zweite Aufsichtsperson der Kaufmann Emil Rauls in Peine, Markt, bestellt.
Amtsgericht Peine, den 8. November 1924. [73220]
Schorndorf. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen
des P. Carl Binz, Kaufmanns in Schorn⸗
dorf, ist insfolge eingetretener Rechtskraft
des gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs
vom 25. Oktober 1924 beendigt. Schorndorf, den 10. November 1924.
Amtsgericht.
Spandau. [72306]
In den Geschäftsaufsichten, betreffend a) die Firma Middeldorpf & Renner, b) die Firma Härtelwagen Attien⸗ beide in Staaken, c) Hinrich Middeldorpf in Staaken, d) Paul Renner in Charlottenburg, werden die Gehühren
des aufsichtführenden Kaufmanns Alfred Geiseler in Spandau Schönwhꝛer Straße 19, wie folgt festgesetzt: zu a- um auf ℳ 21 900 (in Buchstaben: einund⸗ zwanzigtausendneunhundert Mark), zu c auf ℳ 500 (in Buchstaben: fünfhundert Mark), zu d auf ℳ 1525 (in Buch⸗ staben: eintausendfünfhundertfünfund⸗ zwanzig Mark). Seine Varauslagen werden auf 1200 ℳ lin Buchstaben: ein⸗ tausendzweihundert Mark) jestge etzt. Spandau, den l1. November 1924. Das Amtregericht. .b
Werdau. [73221] Die für den Zigarrenhändler Emil Seiler in Werdau angeordnete Geschäfts· aufsicht wird aufgehoben, nachdem der ab⸗ geschlossene Zwangevergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß bestätigt worden ist. Amtsgericht Werdau,
Durlach, den
am 12. November
Wiesbaden. 1732221
In der Geschäftsaufsichtssache über den Kaufmann Georg Lewkowitz in Wiesbaden wird bekanntgemacht, daß die Geschäfts⸗ aussicht durch rechtskräftig gewordenen Vergleich beendet ist.
c Reichsbahndirektion. — 1
t Wiesbaden, den 11. November 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 8. .4.
zittaun. . [73223] Ueber den Kaufmann Reinhold Pietsch⸗
[72756] mann in Zittau, Milchstraße 9, wird heute, 1924 Nachmittags
am 12. November
5.
b. I
4 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗
dung des Konkurses angeordnet. Zur sichtsperson wird der Ortsrichter in Zittau bestellt.
Amtsgericht Zittau,
8. Tarif⸗ und
machungen der Eisenbahnen.
[73195]
.4 b).
Mit Gültigkeit vom 20. November 1924, sofern im einzelnen kein anderer Zeisunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 2 zum Preise von 10 Goldpfennig für ein Stück Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen für Bentheim, Duisburg. Heidelberg. Hbf., Hochfeld Hafen, Ruhrort Hafen alt und Ruhrort Hafen neu sowie Aufnahme ener Bestimmung für Schwetzingen. Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin C. 2. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion. E“
[73196] Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ansnahmetarife) fv. 5; Nottarif Tsv. 7.
Die Geltungsdauer der Ausnahmetarife 11 und 41 für Düngemittel und des Not⸗ tarifs wird bis auf sederzeitigen Widerruf, längstens bis 31. Januar 1925, verlängert.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn. hier⸗ Bahnhof Alexanderplatz.
Verlin, den 13. November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellichaft. b 6. Tar.!/
1.1.ene-Pee SheAtraie⸗ [731971 Nottarif⸗ Tfv. 7. Mit Gältigkeit vom 15. November 1924 treten die Bahnen Amstetten — Gerstetten, Amstetten— Baichingen, Ebingen-— Onst⸗ mettingen, Gaildorf-— Untergröningen, Jagstfeld — Ohrnberg, Nürtingen-Nauffen, Reutlingen— Eningen (Achalm) und Vai⸗ singen (Eng) — Enzweisingen dem Not⸗ tarif bei. 8 Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunstei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 88 Berlin, den 13. November 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion. — G.⸗Nr. I b. 6. Tar. —— —
[73198] Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausnahmetarife), Tiv. 5.
Mit Gültigkeit vom 15. November 1924 werden die Stationen Asperden. Birten, Goch N. E., Hassum, Labbeck Menzelen⸗ Ginderich, Preußisch Uedem. Uedemerseld und Xanten N. E. der ehemaligen Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbabn als Venand⸗ stationen in den Ausnahmetarif 17 für Kleie, Delkuchen usw. aufgenommen
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei
171.
Bahnhof Alexanderplatz 1 Berlin, den 13. November 1922’4 Deutsche Reichsvahn⸗Gesellschaft..
Reichsbahndirektion. — G⸗Nr 1 6. Tar. 1. 81nnA2.-4 .s.
[73199] 2 Am 1. Dezember d. J. wird die 8 6 km lange vollspurige Neubaustrecke (Neben⸗ eisenbahn) Köln⸗Bickendor — Köin⸗N. Hasen als Verlängerung der Köln — Frechen — Benzelrather Eisenbahn bis Köln⸗ Merheim für den öffentlichen Güterverkehr in Betrieb genommen. Die Inbetrieb⸗ nahme der Reststrecke bie Köln⸗Niehl Hasen wird sräter bekanntgegeben. ;
Von dem gleichen Tage werden die neuen Bahnhöfe Köln Butzweiler und Köln⸗Merbeim in die diretlen deutschen Reichsbahntarife aurgenommen.
Die Beförderung von Expreßagut. Spreng⸗ stoffen und lebenden Tieren ist ausgeschlessen.
Nähere Auskunft erteilt die unterzeich⸗
nete Direklion. Köln, den 12. November 1924. Direktion
der Köln⸗Frechen⸗Benzelratber Eisenbahn.
[73200) Reichsbahn⸗Gütertarif⸗ Teil I1 (Ausnahmetarife) Tfv. 403.
Mit Gültigkeit ab 16. November 1924 erscheint der Nachtrag 1 zum Auenahm tarif 6 b für Stemkohlen und Stem kohlenkoks zur Förderung und Verhüttung inländischer Kupfererze.
Er enthält die durch Aufhebung der Regie bedingte Aenderung der Versand⸗ stalion und der Statieonefrachtzätze.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Guͤterabfertigungen und das Verkehrsbürh der Reichsbahndirektion Magdeburg.
Magdeburg den 13. November 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion. 3 1.“ 88
Reichsbahngütertarif, Heft CIe (Tfv. 4
der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft. hier,
Auf⸗ Stecker 1
den 12. November 1924.
Fahrplanbekann⸗
Der Bezugspreis beträ
gi monatlich 3,.—
üehee. nehmen Bestellung an. r wa. Ve . und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer des die
Geschäftsstelle SW. 4 Einzelne 6“
Fernsprecher: Zennum 1573
Wilhelmstraße Nr. osten 81b. 2.. 2r.,
273. Reichsvankgi
rokonto.
Berlin, Dienstag, den 18. November. A
Anzeigenpreis für den NRaum
einer 5 geppaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark ireibleibend
8 die
Anzeigen nimmt an Geschäftsstelle des Neichs⸗ u 8 „ und Staat Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Ier. 32.
Einzelnummer
8 *
Juhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, bet 8 kanntmachung, betreffend den Einlösungskurs für di
¹ 5 6 zinsigen Schatzanweisungen “ ich
hesanntn n betreffend Mischfutterarten Ge
Bekanntmachung über Brennrecht im Betriebsjahr 1924/25
8 Preußen. ennungen und sonstige Personalveränderungen. 8
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntm . a
üg Der Einlö “ ällig Zins nweisungen 18 De
1 Dollar = 4,20 R⸗M.). Berlin, den 15. November 1924. Reichsschuldenverwaltung.
— — —
Bekanntmack 1 hung. SA Firma Just. Ritter — Chemische Fabriken — K.Nr. V, ür. durch Fela. vom 1. November 1920 — 5 Mischung 8 — erteilte Genehmigung zur Herstellung veror’ ung, bce kohlensaurer Futterkalk, Marke erhe viffem 85 1 eutschen Reichsanzeiger Zahrg 1920, üßerungsrechts auf die “ 11“ Porox⸗Futtermittel⸗C JS. Stuttgart, Schmale Lsdafe 6⸗ ff tese Firma übertragen. Berlin, den 27. Juni 1924.
Der Reichsminister für d ür Ernährung und Landwirt J. A.: Dr. Hoffmann. schaft.
v“
.“ mntmachung.
Der Vitamine⸗K CC“
gil ine⸗4 raftfutter A.⸗G. in .
buns 8 n 1e. 45, ist durch Erlaß vom 23 ran⸗
⸗Nr. A IV M 659. 2, für das ihr unter dem 13. Mai 1924 .629, zur Herstellung genehmigte Misch⸗
ittermittel „Beif G
rrermitsten eeslutier veröffentlicht i 8
dschangethe Jahrgang 1924, Nr. . Fheagsses
orden F6 anac Kgrre Suimanna“ eingetr. Warenz bewldge
enr lautet; Bezeichnung des Mischfutters nun⸗
„Beifutter, Marke Suimanna“ eingetr. Warenz 1 z.
Berlin, den 28. Juni 1924.
Der Reichsminister fü 1 ür Ernährung und Landwir FJ. A.: Dr. Hoffmann. ““
44
W1“ 855 E“
„
—
annt ma ch 8 Die Bezeichnun irma E. Grai
g. der der Firma E.
3⁄ d059 4. 3 86 Erlaß vom 828 hch 8,80. röfentlicht in erstellung genehmigten Futterkalkmischung,
m Deut r. 124, wird öö“ chsansesges Jahegang 192
„E. Graichen's gewür 8 zter Futterk⸗ 2 Berlin, den 7. Juli 1924. EX“
Der Reichsminister für Ernä Ernährun d ir J. A.: Dr. in
—.——
Bekanntmach LE1 Der Firma Chemi S- Chemische Fabrik Drogil 1 8 — F gil, H. Ko ⸗ S. Hhtec6e⸗ 18, ist durch 1 ttan. 3 — 943 — für die ihr unter der Ee 1.a — V/4 M 193 — zur Herstellung geneh aiias ennttabemäschuung „Gewürzter kohlensaurer Futtertalk“ — ver⸗ 6.,49 n Deutschen Reichsanzeiger, Jahrgang 1921 f. gesch Wa Führung der Zusatzbezeichnung „Marke Drogil, F arenz.“ bewilligt worden, so daß die Bezeich nung Ah nunmehr lautet: ““ Gewürzter kohlensaurer Futt vogi b a0c. Veahenser Futterkalk „Marke Drogil, ges. Berlin, den 25. September 1924.
11“
n oder ein xilc 1 zelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri einschließlich des Portos abgegeben.
Zinsscheine
sungskurs für die am 1 werdenden d der 8. es d8 g2298 nweisungen des Deutschen Reichs (fä i- ⸗ sember 1932) beträgt eine Reichsmark 93 ,fennh va 1 g08
Name des Herstellers: Ritterguts
lbends. Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
19
ge Einsendung des Betrages
——
1 Bekanntm achung. Auf Grund des 8§ 2 Abs. 8
stellung folgender Mischfuttera
1. Durch Erlaß vom 14. Juli 8 Juli 1924 — “ Bezeichnung: „M 8* J.⸗N . II M RRöeiaaehezeg olkenkleie.. “ 8 26 % Wasser, u“
12 74 % Protein,
625 c8 Fettg. 64, o Stickstoffreie 4,03 % Rohfaser, ie Frtraktcoste.
Handelsübliche Bezei Trock 1e der Gemengteile:
Weizenkleie.
Bezeichnung: M 8 4 Rgh ag. Rrflttes Hrheers hx. — heh⸗s
11,5 % Wasser, 123,4 % Protein,
57,6 % Stickst J.“.“ 66 % Asche.
See er Gemengteile: MWeizentleie, 3 Fleischmehl,
8. Phosphorsaurer Futterkall.
—* 4
11
Bezeichnung: Mastf EEö1ö s MastfutterBauer Nährstoffgehalt: nstols M 11,9 % Wasser, 12,7 % Protein, 1 69 98 Et 8 “ 8 % Stickstoffreie 1.“”“ % Rohfaser, Er 9 6,0 % Asche. andelsübli 1 eeeseeng der Gemengteilen Noggenkleie, Reisfuttermehl, “ Phosphorsaurer Futterkalk. 88
Name des Herstellers: Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft des
Schleswi 24 ins⸗ 2 2 1 Püneberg. Holsteinschen Bauern⸗Vereins, e. G. m. b. H. in
Duich Erlaß vom 30. Juli 1924 — Bezeichnung: „Löffls Miesbacher vnit. Jezie. II M 837 —:
—
renz. —
Nährstoffgehalt:
6. % Wasser, 16 06 % Rohpro 10,60 % Ropfene nn 3.,68 % Rohfaser,
5,28 % Rohasche (darin 0,40 % S 56,72 % Stickstoffreie Ercatt nFhnnd und 0,29 % Kochsal),
Handelsübliche Bezeichnu
Eragnicde Hest 1““ Gerstenmalzmehl. Pferdebohnenmalzmehl,
Selamsaat,
Leinsamen, Phosvphorsaurer Futterkalk.
gut Neutz b. Nauendorf (Säalkr.) ber Crich Veelen, Hter⸗
8 Durch Erlaß vom 1. August 1924 — J.⸗Nr. II M 839 —
1 2 der Verord ü futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491 5f. . rten genehmigt worden
M 801—:
Name des 4 b — Un,e 8 Molkerei⸗Genossenschaft Rastede,
Handelsübliche Bezei 8 1e h gtnsg vö der Gemengteile 8 Palmkernschrot, Melase “ .“ MName des Herstellers: Firma F.⸗ Stoltenb Mluühle, Post Rollhagen c.en 1 Berlin, den 5. November 1924.
Der Reichsminister für Ernäl hrung und Landwi 1““ ndwirtschaft.
Bekanntmachung.
öb § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
faeta 7,8. Aarir 1920 (he. S. 491 ) in die der⸗ “ gender Mischungen genehmigt worden:
1. Hurh Erlaß vom 5. Junt 1924 — J.⸗Nr. 11 M 695 Handelsübliche Ven i . 0 8 E Futterkalk). Nagacchsseneele 8. Kalk, imespiee:
orsaurer; Fennchoh urer Futterkalk, Kochsalz. 8
oce des Herstellers: Firma Kruchten 4 Sachs in⸗ Cassel . 2. Durch Ernaß ven 5. 8 1924 — J.⸗Nr. II M 696 —: : Marienfelder gewürzter Futt Mark u“] „Chlorcalcium⸗Futterkalk“ Bikalk“ Feirsc wean 8. Handelsübliche Beseichnung 88 ee u“ MNeiner kohlensaurer Kalk, G Chlorcalcium, N 8 ame des Herstellers: Chemi Reahr Raceneke Chemische Werke Marienfelde A. G. in . Durch Erlaß vom 21. Juni 1924 — J ö „Gewürzter “ 1u““ andelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 8 F fotles ah. Nalk, osp ( i e6“ 5 119 Futterkalk (Dicaleiumphosphat), Kochsalz. 1 — Name des Herstellers: stein i. Th. 4. Durch Erlaß vom 27. Juni 1 . Juni 1924 — J.⸗N 55 —: Henth nba „Apotheker Julius Kochs vrn verch st-. 8681 Bezeichnung der Gemengteile: lxeiss Reiner kohlensaurer Kalt (Schlämmkreioe)
Pbosphorf am⸗ Fernaneihnelber Futterkalk (Dicalciumphosphat),
Kochsalz.
Name des Herstellers: Fi 1 Kr. C“ Firma C. Wollborn in Ebeleben,
5. Duich Erlaß vom 18. J b F .Juli 1924 — J.⸗ Heraichaaanga „Gewürzter Futterkalk“ 1“ belsübliche Bezeich 3 B Reiner er haster Sane; Gemengteile:
Phosvphorsaure icalci Ph 28 88 Futterkalk (Dicalciumphosphat),
Kochjalz
ame des Herstellers: Firma Burmeis 8282 ster & Schulz,
6. Durch Erlaß vom 19. Juli 1924 — 8essen een.
Bezeichnung: Gewür 8 Futterkalk, Marke „Omega“ — ges.
Handelsübliche Bezeichnun Reiner asi Mhacige Fölger Fenzengzsene:
Phosphorsau⸗ 5, 2 Futterkalk (Dicalciumphosphat),
Kochsalz. Name des Herstellers: 8 Rheinsberg (Mark). 8 7. e a⸗ vom 22. Juli 1924 — J⸗Nr. II M 816 —: : r Futterkalk Marke
Kaufmann Conrad Karber in Arn⸗
. k.;
4 o
Firma Versandhaus „Omega“
Gewürzter phosphors 3 Horsaure „Hanol“ — ges. gesch. Warenz —
Bezeichnung: Fränkische . 8 Rahrftofg che Hafer⸗Haferkleiemelasee.
13,20 % Wasser, 11,63 % Protein, o 55,12 % Stickstoffreie 1077 % Robsaser,” CCEqCqqqsqöü 6,78 % Mineralstoffe.
Handeleübliche Bezeichn b 8 Rohmelasse, g 9 r .“ .
Haferkleie, Gequetschter Hgafer. 8
3 Name des Herst . S 6“ 3 1HS.. Vn ke Akt.⸗Ges., Würzburg,
5. Bezeichnung: „Mela e⸗Mi ü
“ Nährstoffgehalt: ö 3 % Stickstoffreie Sub
88-e he stanz,
Der Reichsminister für Ernä — 1 r für Ernährung und Landwirtschaft A.: Dr. Hoffmann. 8
37,3 % Stickstoffreie Extrak “ 4 % Extraktstoffe (davon 10,5 % Zucker),
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
8 g. ame des Herstellers: Fi is 8
18 Bez. C 1“ F. Hahn Duich Erlaß vom 30. Juli 1924 — J.⸗L 183
Bezeichnung: „Dr. Aubarts EE111“ 82 Phosphorsaurer Futterka Kohlensaurer Fukterkalk 8 Bockshornsamen, - Kochsalz.
Name des Herstellers: Fi 1 burg (Eifel). ellers: Firma Dr. Aubart & Leisen in Bit⸗
9. Durch Erlaß vom 15. A . 15. August 1924 — J.⸗Nr. Hercehe. „Gewürzter kohlensaurer e- 89 delsü liche Bezeichnung der Gemengteéile: “ Reiner kohlensaurer Kalk Fenchelpulver, 1 8 Kochsalz
Nan, Ferf aeg. Nordbayerische Viehnähr mittelfabrikation 8 er & tau, Oberfranken, Fabrikstr. 81.
(Dicalciumphosphat))
8h.