Sereehr ollar 70 460,00 G. „% 7 Schwerdische Noten 18 720,00 8& E“ — ior (W. T. B.) Notier 8 3 Fale (Kurchichnittziuner, Amsterdam 1370 dongen nnh, denhe. “ ö- “ Stockholm 914,00 Zürich 57,00, n 158,00, New Yort 34.10, Wien 4,80 ½ Madrid 462 Marknoten 8,13*), olni 5 z aris E 1 8 8 6 Fhn Noten 6,54 ½ Paris 179,75 Italien ondon, ovember. (W. T. B. Devi ꝙ York 4,63,25, Deutschland 19,475 Behllenturie. panien 34,02 ½, Holland 11,52 ½ Italien 106 95 Schweiz 24,02 ½
Wien 329 000. Paris. 19 November. (W. T. B.) Devpisent 1“ .T. B. urse. Deut 8 81.S. 9,80 Prag 57,10. Wien 27,00. 8,. Belgien 97,85 cEnaland 88,30 Holland 766,00, Italien 82,44 chwen 368,00, Spanien 259,25 Warschau —,— Kopenhagen —, Stockholm 513,50 “
3035,00 G.. Jugoflawiscke Noten 1023,00 Noten 7106,00 G. Poln. Noten 13 292 . Ungarssche Noten 0,92.60 †) G., s für eine Billion.
b
vfhon 19,75, Wadische Auilinkebetk 2),8, Loth eees Griesheim 19,0. Deutsche S. eb 8 . Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) ungs⸗Industrie 6 3, Wayß eitag en rrs e „ Wayß u. Freitag 2,8, Hamburg, 18 November. (W. Billionen.) Brasilbant 33,0 öIe ö6“ Lübeck⸗Büchen 95,5 Auftra 0, Hamburg⸗Amerika⸗ 36.5. Nordd. Lloyd ö“
Ausländische Geldsorten und Banknoten tin Billionen) “
ffentlicher Anzeis
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibseibend.
—
—
P. Untersu 2. Aufgebote. 3. Verkäufe.
Sn 86
t 40 . dergl.
8 Femen 8 heideanst 4,75. düüden olzmann 51
Zuckerfabrtz
(Schlußkurse. 8 1 u. Privatbank 5 Schantungbahn 2,0, Deutsch deeasan. 2 hes honunh Sinoneng 1,0 Harburg⸗Wiener Gummi 1.9 “ ere Shhnee 8 28. — Celhsnanene „9. Neu Guinea 660 e Freiverkehr Kaoko —— Sloman Wien, 19. November. (W. T. B
8 . T. B.) (In Xausenden., Tuͤrti
12 . Mairente 3,0, Februarrente 3,1, Oesterreichischentic g 8 Oesterreichische Kronenrente 30 Ungarische Geoldroh ece.. Banner e gia e dneasar Leeneccnt Seh. 2as b 1 0. erreichische Kreditanstalt 18] 9 allgemeine Kreditbank —,—, Länderbank, j 26 9. Ungr .5 nk, fu 2 ti beröst 1
veree. 2900 Unionbank 147,0, E’8“¹ eren n 495,0, Sjemens⸗Schuckertwerk 104,0. Alpin 88
1 8 . 0, in
399,0 Poldibütte 590,0, Prager Eisenmdustrie 1601,0, Henkontonge 30 5, Brüxer Kohlenberg
0
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 „Unfall⸗ und Invalidnäts⸗ ꝛc. Versicherung. Beäankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
2☛ ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
ungssachen. 8 .“ 8 Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. “ Verdingungen ꝛc.
ng ꝛc. von Wertpapieren. 5 Ver azandugesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 8 und Deutsche Kolonfalgesellschaften.
20. November Geld Brie 20,355 20,455 16,15 16,23 4,2075 4,2275 4,19 4,21 1,585 1,605 0,475 0,495 19,395 19,495 19,395 19,495 20,19 20,29 3,093 305
18. November Geld Brier
20,355 20,455 16,155 16,235
Banknoten
Sovereigns. 20 Fr.⸗Stücke. Gold⸗Dollars. 8 Amerit 1000-5 Doll. 8 2 u. 1 Doll. Argentinische Brasilianische Englische große
“ 1 & u. dar. Belgische g Bulgarische Dänische 6“ Danziger (Gulden) Finnische 1 2 ranzösische Holländische “ Italienische über 10Lire Jugoflawische Norwegische Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische 8 Schweizer Spanische
Paris 88.24 ½ Belgien 96.16 ½
Enneegeeeecheeaech
Untersuchungssachen.
73886 Steckbrief.
Der Bergmann Alfred Otterbach, geb⸗ 7013. 8. 1888 zu Struthuͤtten, Krs. Piegen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ft wegen schweren Eisenbahndiebstahls zu terbaften und in das nächste Gerichts⸗ esängnis abzuliesern; Mitteilung zu den Ukten 7. F. 20/‚/24 A.⸗G. Siegen und J. 875/24 Staatsanw. Arnsberg. Siegen, den 26. Oktober 1924.
8 Amtsgericht.
887 Stechrief. — 1.8e, ecglosfer Fritz Schraub, geb.
Gewerkschaft Braunkohlengrube Glim⸗ merode, ausgestellt im März 1922, für kraftlos erklärt worden. Hess. Lichtenau, 13. November 1924. Das Amtsgericht.
19,32 19 305 20,09 3,02 73,57 76,46 10,50 21,92 167,95 18,07 6,03 61,65 2,26 2,26 112,32 80,65 56 71
24. März 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Kiel Ringstr. 19, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Kiel, den 11. November 1924 Amtsgericht. Abt 18. [73905] 8 Das Amtsgericht Königslutter bat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Arnold Kausche in Süpplingen und dessen minderjährige Kinder Anna⸗Luise und Lieselotte Kausche als Erben der ein⸗ etragenen Eigentümerin. Ehefrau Kausche,
Herausmessung und Abschreibung der Par⸗ zelle 859/9) Gemarkung Landsberg a. W., Nutzungswert 2418 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 2221. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, pätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon
geb. von Brochocka, für diese das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 1086 Berlin (Temvel⸗ hofer Vorstadt, früher Hasenheide und Weinberge) in Abt III Nr. 8 für Marie Backhaus eingetragene, zu 4 % vom 1. 4. 93 verzinsliche Darlehnsskorderung von 164 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1925, Mittags 12 hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 188, 1 Treppe, Möckernstraße 128/130, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
[73909] . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1924 sind die im Grundbuche von Jügesheim in Blatt 635 eingetragenen Eigentümer Eheleute Peter Weitz Achter und Elisabetha geb. Stokanik, in Jügesheim mit ihrem Rechte an den Grundstücken Flur XI Nr. 978 und Flur I Nr. 1397 1/10 ausgeschlossen. Seligenstadt, den 15. November 1924. Hessisches Amtsgericht
Gee i sc 282,50 Amsterdam, 18. November. (W. T. B.) 1
Notierungen. vondon 11,51 ¼, Berlin 990 isenturhe Paris 13,10, Brüssel 12.00, Schweiz 48,07 ½˖ Wien hagen 43,80, Stockholm 66 90, Christianta I 1 1—g York 249,50, Prag 7,45 Helsingfors 6 B Warschau 0,472 ½3 *% brg Zürich, 19 November.
1 (Offizielle Fl. für eine Billion, Wien 0,00,35 ¼ Kopen⸗ 1 ig 36,80. (Inoffizielle 1 Madrid 33,95, Italien 10,75. Budapest 0,00,33 Bukarest 1,35
(W. T. B.) Devi — ö 1 Se 24 04 Paris 27,22, Brüssel es h nen s nn adrid 70,60, Holland 208,50, Stockholm 139,50, Christiania 76,50
1288 132,0, Oefterreichische Waffenfabrik⸗Gef
bau —,—,
2 2 . 1 56. 2 Tschecho⸗slow. 100 Kr. 73 6 57,01 „ unter Kr. Oesterreichische 8 Ungarische Die Noti Bantnoten“ b
12,45 12,43 5,90 5,60 sowie
„Telegraphische Ausz⸗ 8 oten“ versteht sich bei 1— 1öonnann 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar.
eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für ie 100 Einheiten.
London, 18. November wurde die Deutsche Wied einem Aufgeld von 5 ¾ vH gehandelt.
New York, 18 November Deutsche Wiederberstellu 94 % niedrigster Kurs 94 %,
Kopenhagen, 11. Nove der Nationalbank in eeee Klammern der Stand vom 209 510 922 (209 510 922) zusammen 232 006 219 (4 (472 142 198) Deckungs
(W. T. B.)
8. November) in Kronen: Silberbestand 22 495 297 (232 156 339), 1221—
Die Elxektrolytkupfernotierung d
8* deutsche Elektrolvrkupfernotiz stellte si es „W. T. B.“ e Helkte sich laut B auf 133.50 ℳ) vöö auf 133,75 ℳ
Zerlin, 18. November. (W. T. B für Nahrungsmittel. 1.1. , .) des Lebensmitteleinzelbhande Berlin.) In Goldmark: G Hesltengrüge lose 18,5 ,1 afergrütze, lose 21,50 bis 22 17,09 dis 19,00 ℳ, Weizengrieß 19,25 bis? 9,0 ℳ 70 % Weizenmehl 17,00 bis mehl 19,50 bis 26,50 ℳ. Speiseerbsen Svee kleine 16,00 bis 17,50 ℳ 24,75 ℳ, Langhbohnen, h lesen ü1 8 bis 27,00 ℳ, “ Mctrardi Paͤrtgrießware 43,50 bis 54,00 ℳ,, Mehlnudeln 25,00
Is für je 50 erstengraupen, los 0 bis 18,75 ℳ, Hafer
19 00 ℳ, W
mittel 31,00 bis 37 bis 45,00 ℳ, Ei
„Ausländisch Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis fün Kronen für je 100 000 Ein⸗
(W. T. B.) An der heuti X“
8S. (W. T. B.) anleihe: Höchst Schlußkurs 94 ⅞ Umsatz do dhte eurs
Wochenausweis hagen vom 15. November (in Goldbestand Notenumnlan 159 836 0 32 1562 enumlau verhältnis in Prozent 51,2 (49,2). “
er Vereinigung erliner Meldung (am 17. November
Preisnotieru niktseinkausspreite e 18,50 bis Sg. flocken, lose 20,00 bis ,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 22,50 ℳ, Hartgrieß 24,50 Viktoria 18,00 bis 24,00 ℳ, Bohnen, weiße, Peri 22,00 28,00 bis 36,50 ℳ, Linsen, ernudeln 47,0 6
Kopenhagen 91,50 Prag 1 Wien 0,00,73, 2* Bukarest 2,70 Warschau 2,80, Athen 9 25
26,35
229,00, Stockholm Prag 17,02
17,29 Berlin 0,88,80 für eine Schwetz. Plätze 71,96 25,30, Shitee;
lijch chaas 164.00 *) P ho
London, 19. N Lieferung 331⁄½16. ovember.
403 4
“
pest 0,00,69 ½
amb. aris 35,60, New Zürich 130 50, Helsingfore Im 181,75. SeSn 119,90,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. No Oesterreichische Kreditanstalt vempfmte. (W. T. B.
Rom 24,80
V. S
Adlerwerke 2,0
72
152,85, Christiania 84,35, Helsingt Stockholm, 19 November.
Prag 11,20. (W. T B.) Devisenkurse. London Yorf 6,76. Amsterdam 1 17,10, Antwerpen 32,75 Stock⸗ Prag 20,20 — *) für 100 Goldmark.
—.—
(W. T. B.) Silber 33,50, Silber auf
5,45 Berlin 1,23 ⅛ Frank für eine Billion
Belgrad 7,52 ½. Sofia 3,75 — 100,00, Helsingiors 13 05,. Konstantinopel Buenos Aires 196,00, Italien —,— Kopenhagen, 19. November. (W. T. B., itur . New AYork 5,70, Berlin 135,75 30,05, Antwerpen 27,55, Zürich 110,00,
B., Devisenkurse. für 100 Goldmark, Paris Amsterdam ors 14,34,
(W. T. B.) Devisenturse. Lond
Iö“ 19,65, Brüssel 1810, 1 dam 149,75, 9 55 istianic Zashington 3,72 ½ Helsingfors “ “ Christrano, 19 November.
) (In Billionen. Aschaffenburger
London
Staatsanleibe 1922 A u. B 1011
Rubber 155,25, H vart⸗Unie 1267
und Garnmark ruhig.
war das Geschäft recht lebhaft bei a
Garnpreise zogen ebenfalls an beurteilte. 1
Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 562,0, Dar
S 9 8 f n —
Napht ür sah vae,chah Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 1960 Aäntenn a „Galicia“ 1495,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 320 8
Amsterdam 18 November. (W. 7 8 6 % Niederlaͤndische hatgan 9. 4 ½ % Niederländische S ken. von ea- zu 1000 Fl. 8511⁄16, 3 % Niederländische Stran. 10 221806 1805 86 5. 6 9 Set-Ted.Stzesgarleihs 1 8 16, utsche Reichsbank⸗Anteile 53 ⅞ (6. F ““ Vhaasschavpf Nrt. 190e wähnmg 1 613⁄16 Philips Glueilampen 364,50, Ge 9 Petroleum 160 25, Koninkl. Neder! Petroleum 337,50 Mofserdol. ohand⸗Amerika⸗Dampisch 80 b0 Rederl. Schen 1 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 161,25, Handelz⸗ terdam 434,00 Deli Maatschappif 377,50.
eniging Am
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Manchester, 18 November (W. T.
18. ber. (W. B.). Am G t war das Geschäft heute im Xe Bradford, 17. November. (W. T B.) Am Wollmarkt usgesprochen festen Preisen. Die da man die Geschäftsaussich
hten günstig
W an deutschen Börsen und Fruchtmärkte n der Woche vom 9. bis 15. November 1924.
In Reichsmark f
n
ü r 50 kg
Wöchentliche *) Notierungen
Zahl
Winter⸗ Futter⸗ †
Sommer⸗
am Brau⸗ †
3
8 8
Bamberg Berlin.. Braunschweig Breelau. ..
ab märk. Stat. ab Station
ab schles Veüebel⸗
frei Aachen .. .... 1 Großhandelseinkfspr. ab fränk. Stat.. 8
9vö
erwoserkafon ltonen
13. 11.
12
10,38
11,13 10,86 10,90
10,15) 11,50
luft⸗und Fundsachen,
verden das in Berlin, Elisabethufer 14,
am 28. 8. 1900 zu Reiste. Kreis Meschede, Zt unbekannten Aufenthalts, ist wegen hhweren Eisenbahndiebstahls zu verhaften nd in das nächste Gerichtsgefängnis ein⸗ zuliefern Mitteilung zu den Akten 7 F. 20/24 A⸗G. Siegen und 2. J. 875/24 Staatsanw. Arnsberg Siegen, den 26 Oktober 1924. Amtsgericht.
Beschluß. Strassache gegen den Gefreiten artel der Kommandantur der Heimatadresse Jäger⸗ Angeklagte für
[74443] In der Emil Bart Festung Königsberg, taktau bei Labiau, wird der
favnenflüchtig erklärt. Königsberg, Pr., 11. November 1924.
Amtsgericht. Abt. 21.
2. Aufgebote, Ver⸗
Zustellungen u. dergl.
[74376] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jena eltrechans soll am 13. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert
belegene, im Grundbuche vom Kottbufertor⸗ bezirt Band 5 Blatt Nr. 140 (einge⸗ tragener Eigentümer am 29. Oktober 1924, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kausmann Bruno Rager in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit abgesondertem kleinen Remisengebäude und unterkellertem Hof⸗ raum, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3
zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kavital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe⸗ des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ sahrens herbeizuführen. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Landsberg a. W., den 12. November 1924. Amtsgericht.
[74707]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 182 vom 7. 8. 23 gesperrte Ver. Märk. Tuch⸗ fabr.⸗Aktie Nr. 30 462 ist ermittelt. Berlin, den 18.11. 24. (Wp. 345/23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[74708] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 160 vom 12. 7. 23 gesperrten Motorenwerke Mannheim vorm. Benz Abtl. stat. Motorenbau⸗Aktien Nr. 1539/46 sind er⸗ mittelt. Berlin, den 18.11.24. (Wp. 300/23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[74709] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 97 vom 26. 4. 23 gesperrte Berlin⸗An⸗ halter Maschinen⸗Aktie Nr. 4437 ist er⸗ mittelt. Berlin, den 18. 11.24. (Wp. 178 /23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[74873] Abhanden gekommen zu Hamburg Mitte September 1924: 1 Aktie der Ham⸗ burger Elektricitäts Werke über ℳ 5000 Nr. 341 411 — 15. b
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 7. November 1924. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.
[73899] Aufgebot.
Der Fideikommißbesitzer Heinrich Schulte. Witten in Dortmund⸗Dorstfeld hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 2. Mai 1902 über die im Grundbuch von Dortmund Band 102 Blatt Nr. 52 in Abteilung 111 Nr. 2 für den Ehrenamtmann Heinrich ulte⸗ Witten in Dorstfeld eingetragene Rest⸗ kaufpreisforderung von noch 5000 ℳ — Rest von 15 000 ℳ — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 177, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 10. November 1924.
Das Amtsgericht.
[73900] Aufgebot. Der Kaufmann Paul Mareus in Dort⸗ mund, Rheinische Straße 42, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Teilhypo⸗ thekenbriefs vom 19. April 1908 über die im Grundbuche von Dortmund Band 140. Blatt Nr. 1936 Abteilung III Nr. 15 für die Ehefrau Kaufmann Paul Marcus, Elisabeth geborene Benkhoff. in Dort⸗ mund eingetragene Forderung von 2000. ℳ — Teilsorderung von der unter der gleichen Nummer daselbst eingetragenen Darlehns⸗ forderung von 30 000 ℳ für den Rentner Albert Marcus in Dortmund, Münster⸗ straße 230 — beantragt Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer 117, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls
Mimna geb. Ahlburg, haben das Aufgebot des Hvpothekenbriefs beantragt, der über die im Grundbuche von Süpplingen Band 1I. Blatt 23 Abt. III sub Nr. 5 für den Bildhauer August Lutter in Weddel in Höhe von 1000 ℳ eingetragene Hypothek ausgestellt ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1925, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht Königs⸗ lutter, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königslutter, den 13. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[73906]
Hans Schön, Kaufmann hier, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 4 Oktober 1905 über die im Grundbuch von Pforzbeim Band 29 Heft 26 III. Abtlg. Nr. 6 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 81 b zugunsten des Privatiers Karl Ziller in Böblingen ein⸗ getragene, zu 5 % verzinsliche Forderung von restlich 18 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 19, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Pforzheim, den 5 November 1924. Der Gerichtss eh v en Amtsgerichts.
[74377] Aufgebot. 1 8 Der Rechtsanwalt Alfred Lüdicke in Berlin C. 2. Spandauer Straße 21, hat als Verwalter des Nachlasses des am 18. August 1924, hier, an seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kursmaklers Alfred Hönicke das Aufgebotsverfahren zum
e
l
Verhandlung geladen.
geb. Krausfe, friedbergstraße 24, Klägerin. P mächtigter: Rechtsa Charlottenburg, Joa gegen ihren Ehemann den Tepan, jetzt unbekannten früher in Berlin W. 57. Göbenstraße 8, auf Grund des § 1568 B G⸗B., mit dem Antrag V 8 195/24 —, 2 Frau Maria Stabhl⸗ opf, Woite in Berlin⸗Neufölln, Prinz⸗Handserv⸗ Straße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kantorowiez 1 in Berlin, Potsdamer Straße 92, gegen ihren Ehem Kaufmann Paul Sta . Neukölln, Prinz⸗Handiery⸗Strase 60 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B Ehescheidung — Aktenz.; 3. die Frau Luise Hafke, geb. Ran Neukölln.
Prozeßbevo Puppe in Straße 6
(73913] Oeffentliche Zustellung
Der Miterbe Erich Müller, unbe⸗
kannten Aufenthalts, früher in Herford, wird hiermit in Sachen Wohnungsamt Barmen Erben Müller, betr. Fest⸗ setzung Wessalowski zu der am 22. Dezember 1924, Nachm. 4 ½ Uhr, im Rathaus zu Barmen, Zimmer 208, vor dem Miet⸗
eines Zwangsmeetvertrags mit
stattfindenden mündlichen
inigungsamt n
Barmen, den 15. November 1924. Mieteinigungsamt.
74383] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Ernestine Tepan, in Berlin, Schöneberg Hohen⸗ rozeßbevoll⸗ nwalt Dr Crasselt in chimsthaler Straße 37, ürbeiter Johann Aufenthalts,
Aktenz.:
auf Ehescheidung
geb. Schönfeldt, verw. gewesene
ann, den
hlkopf, zuletzt in
G.⸗B., mit dem Antrag auf 7 R. 379/24 —, h, in Prinz⸗Handjery⸗Straße 73, Umächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berlin NW. 52. Rathenower
gegen ihren Ehemann, den Kellner Max Hafke, unbekannten Auf⸗ emthalts, früher in Neukölln wohnhaft auf Grund des § 1563 B. G.⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung — Aktenz.: 26 R. 485/24 — Die Kläger laden die
bis 27,00 ℳ teis 19,00 bis 20,00 ℳ Tafelreis. 3
Cassel.. Chemnitz Crefeld. Dortm und
Hamburg, den 19. November 1924. Die Polizeibehörde.
[743780⁄ Bekanntmachung.
300 Ztr.
Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre
die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen
wird. Dortmund, den 10. November 1924.
Bruchreis 15,75
glasierter Tafel⸗
Java 28 ½ 4:
bis 18,00 ℳ, Ran 8 8 18, 1— goon 9 rete 24,25 bis 32,00 ℳ Ringäpfel ameri
Frachtparität C. ohne S frei Chemnitz Sg frei niederrhei
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar;
.„ .
in Ladungen von 200— n. Station..
11,20 11,00 11,25
8 216/114, 2 a 4 gm groß, Grund⸗ teuermutterrole Art. 167, Nutzungswert 3620 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 167. — 85. K 53. 24.
12. 10,70 12.
12.
12s S- 46,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 72 Raho Pflaumen 40 50 B60,00 bis 65,00 ℳ,. 8* 885 ,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu Fen hen choice 65,00 bis 75,00 ℳ Mandeln
0,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bi
holl. 55
flaumen 90/100 big 76,00 ℳ osinen Candi 75,00 bis 92,00 ℳ süße Bari 195,00 imt 00 bis 88 ℳ,
Dresden. Duisburg Griun .. E14“ Frankfurt a. M.
frei Essen Frachtparität
Großbandelsverkaussprei
1 e
in Wagenlad. v. Tn 8 waggonfr. sächs. Versandstat. be frei Waggon Duisburg waggonfr. Erfurt od.
ggonfr. Dortmund i Bez. v. mind. 10 t Nachbarvollbahnstat. o. Sack
11,50
9
10,25
11,13 10,88 11,25 11,50
13
10. 13.
Berlin, den 8. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[74374] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sol am 20. Jaunuar 1925, Vor⸗
Durch Urteil des Amtegerichts in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen. vom heutigen Tage, sind für kraftlos erklärt worden: 1. die Aktie der Hamburg⸗Ameri⸗ kanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg, Nr. 61 668, über eintausend
Das Amtsgericht.
[73901] Aufgebot. Der Hofbesitzer E. Henneberg in Poppen⸗ büttel und der Amtsgerichtsrat Schrader in Gettorf als Testamentsvollstrecker des verstorbenen Gutsbesitzers Georg Henne⸗
Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Alfred Hönicke spätestens in dem auf den 16. Januar 1925, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 9, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die
zu 1 und 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 23. 1. 25, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 16.2. 25, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ ozeßbevollmächtigten vertreten
schwarzer Pfeffer Sin ; 1 gapore 125,00 bis
Fns, - 1e . 185,00 ℳ anwalt als Pr Röstfoffee Brastt- 260,00 din Mlamer amerika 330,00 22,00 ℳ, Kakao entölt 100,00 bis 400,00 ℳ, Te
Melis 29,50 b
Frankf. a. M. ohne Sack 11,00 11,20 10,50 12,00 10 75 14,93 ³) 13,93 ⁴) 11,38 12,63
1025 10,63 925 ⁸) 10 80 10 80 11,50 12,25 1.23 11.00 925 10,10 11,08 11.,25
2 98 10,80 (über amtlichen nmchschnitte gebildet e eennne Fu 5 18n aus Prau- und Semmergerste. — ³) fonde otierung v. 15. geringere Qualität.
mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin. Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, ver⸗ seigert werden das in Berlin. Barnim⸗ traße 3, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 36 Blatt Nr. 2274 (ein⸗ Fszoee Eigentümer am 28. Oktober 924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Herold Kober zu Berlin) eingetragene Grunostück: a) Vorderwohnhaus mit Hof, b) Wohn⸗ gebäude links, c) Wohngebäude rechts. d) Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und zweitem unterkellerten Hof. Gemarkung Berlin, Nutzungewert 16 590 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 395, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. — 85. K. 52. 24. Berlin, den 10. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[74375] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Wassertorstraße 43, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 44 Blatt Nr. 2172 (ein⸗ etragener Eigentümer am 24. Oktober 924, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Siegfried Barber in Charlottenburg) eingetragene Grundstückshälfte Das ganze Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit linkem Semenflügel und unterkellertem Hof. Ge⸗ markung Berlin, Nutzungswert 5800 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3315, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht eingetragen. 87. K. 30. 24.
Berlin, den 10. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[73888) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Jaunuar 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, versteigert werden das im Grund⸗ hlhuch von Landsberg a W, Stadt. Band 83 Blatt Nr. 1248 (eingetragener Eigentümer am 16. September 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Schiffseigner und Kohlenhändler Julius Berndt in Landsberg a W.) eingetragene Grundstück, bebauter Hofraum, Wall 21 (Anteil an den ungeteilten Hofräumen nach
Mark, 2. die Aktie (Stammaktie) der Norddeutschen Jute⸗Spinnerei und Weberei in Hamburg (setzt: Vereinigte Jute⸗ Spinnereien und Webereien Aktiengegzell⸗ schaft), Lit. B Nr. 2824, über eintausend Mark und 3. die zehn Aktien der Ham⸗ burger Handels⸗Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Hamburg, Num⸗ mern 204 339/204 348, über je eintausend
Mark.
Hamburg, den 14. November 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [73904] Aufgebot. Die Witwe Johanna Weitemevyer, geb. Harms, Göttingen, Groner Landstraße 31, hat das Aufgebot des Svarkassenbuchs der Stadtsparkasse in Göttingen Nr. 613 mit einer Emlage von 800,— Rentenmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 4. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Göttingen, den 6. November 1924. Das Amtsgericht.
Aufgebot. eichsbanthauptstelle Stuttgart hat als Eigentümerin das Aufgebot des am 25. August 1924 zu Cottbus von Kedor & Thaler an sie selbst ale Remittenten auf Georg Baumgärtner in Göppingen als Bezogenen ausgestellten Wechsels über 150 R.⸗M. eff. fällig 22. Oktober 1924, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli 1925, Vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göppingen, den 13. November 1924.
Amtsgericht.
Aufgebot. aufmann Arno Backhaus Elbestraße 37, vertreten dur Justizrat Dr. 1 19% berger und Dr. Frankfurter in Berlin, Ffrsolsburger Platz 2, hat für sich selbit chtigter der Erben nach
und als Bevollmä 1 der verstorbenen Frau Marie Backhaus,
berg in Hohenholm haben das Aufgebot der Hypotbetenbriefe über die im Grund⸗ buche von Hohenholm Band 1 Blatt 1 in der III. Abteitung unter Nr. 7. 10. und 39 für den Gutsbesitzer Georg Henne⸗ beeg in Hohenholm, als alleinigen Inhaber der Firma George Schmidt & Co. in Braunschweig, eingetragenen 3600 ℳ, 3960 ℳ und 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf Montag, den 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraummten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Gettorf, den 28. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. 146% Sammelaufgebot.
1. Die Eheleute Madsen in Kopen⸗ hagen haben das Aufgevot uͤber die Hypo⸗ thetenbriefe der im Grundbuch von Kiel Band 17 Blatt 840 unter Nr. 8, 9 u. 10 eingetragenen Hypotheken von 7000, 6600 und 3000 ℳ, 2. der Kaufmann Hans Hansen in Kiel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Liedke in Kiel, hat das Aufgebot über die Hypothekenbriefe der im Grund⸗ buch von Kiel Band 106 Blatt 4744 Nr. 1 und Band 106 Blatt 4745 Nr. 1 eingetragenen Hypotheten von ie 6000 ℳ, 3. der Kaufmann August Friedrich Neben⸗ dahl in Kiel, die Ebefrau Marie Klauß in Kiel, die Ehefrau Nebendahl in Kiel⸗. das Fräulein Klara Nebendahl in Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Gerson in Kiel, haben das Aufgebot über den Hvpothekenbrief der im Grundbuch von Kiel Band 3 Blatt 149 Abt. III unter
130,00 ℳ, Rohkaffee h ika w260,00 bis 300,00 ℳ bis 400,00
fettarm
120,00 ℳ,
Gera.. Gleiwitz. Hamburg
Beehen Pfeffer 1 rasil 203,00 24 00, bhe 310,00 ℳ, A oftkaffee ral⸗ b- Röstgetreide, lose 2089 trg b 1 ℳ, Kakao leicht is „Souchon, gepackt 6 3280c. gepack! 400,00 bis 470,00 “ ucker Würfel 39,00 ℳ⸗ Inlandszucker Raffinade 33,25 bis 35 60 7. Fnceriea — bis 40,50 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 40,00 ℳ, in Eimern 27,00 d Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup 8 88 R. 95,06,27,9 is 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer Einfruch meren geee Fö dhehr 40,00 bis —,— ℳ 1. . 10 53,00 ℳ, Steinsalz in Säck
a9.⸗ S esalt is Packungen 3,70 bis 120 *igen 20 8 e“ ℳ. Siedesalz in Packungen 5,20 bis 580 2. Fnaig Sengn, in Kierres 89,00 bis 91,00 ℳ. Bratenschmal 8 18 . Kcten 1 85 6b-8ge * Tierces 85,00 bis 87 00 ℳ
3 b n 2 3 — 9 65 00
he 6aco “ “ gepackt 65,00 Parg rine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ II 50,00 bi 8-3 Spezialmarke 1 80,00 bis 84,00 ℳ 9 bSs ü Piolkerscbnt Moltereibutter la in Fässern 203 00 bis 208,00 93 un In 175,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibr in ungen 182,00 bis 200,00 ℳ, Ansanpebute e ehften nn 5 acungen —,— bis —,— ℳ
is 216,00 ℳ, Auslandebutter in P 00 bis 42,00 ℳ, ausl. Spechk,
Corned beef 12/6 Ib r s. per Kiste 40. geräuchert, 8G. 108,00 bis 120,00 ℳ Quadratfäse 45.00 er Käse, vollfett 120,00 bis 135,00 ℳ, bayr 11eve
g.8 ℳ Tilsi aler 160,00 bts 170,00 ℳ echt ,00 ℳ, echter Emment bie Kondensmilch 48/16 21,50 181892,ee
ausl. ungez. —,— bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch
“ 48/12 —₰ bbis Umrechnungszahl: 1000 Milliarden =
Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. „Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht 1ö. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachtasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin⸗Lichterfelde, den 13. No⸗
vember 1924. Amtsgericht. ———---—
zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht Berlin, den 15. November 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
(74384] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Paul Steffen. Lina geb. Frieler, in Hamburg 23, Mavxstr. 3, III, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justisrat Dr. Cramer und Dr. David in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Fabrikanten Paul Steffen, üen in Kirchlengern, auf Grund des §. 156 B G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 5. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bielefeld, den 4. November 1924. Feldmann, 2 R 81/24
Gerichtsschreiber des Landgerichts. [74444] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Maria Rempt⸗ geborene Umtmann, in Leipzig, Nonnen⸗ mühlgasse 2— 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brinkmann in Bleeleseld. klagt gegen ihren Ebemann, früher in Halle i. W, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗
it dem Antrage auf Ebescheidung. Di Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits von die 2. Zivilkammer des Landgerschts in Bieleseld auf den 16. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung,
bei Waggonbez. ab ostth ab Gleiwitz obne Sack ab inl. Station einschl. New Yort cif Hamburg La Plata cif Hamburg
ab hannoversche Stationen
Frachtparität Karlsruhe ohne Sas ab Station b. w 89 8 ab Holstein .““ 88n Frachtparität Köln a. 9 h. loko K. ohne Sack. he L. ohne Sack. “ r. M. od benachbt. Stat. b. Ladg. v. 300 Ztr. S.“ Großhandelseinstandspr. b.Eeng. ““ ee . ohne Sack aver. eise ohne “ 1--S. waggonweise ohne Sach
Großhandelspreis ab vogtländi EI11“ 4 ztländis waggonfr. Station des vreaüren Stationen.. Erabegelegener Stat. ohne Sack .. . . zbandelepreis ab w nes bahnfrei Worms. gr-Ree. Station Brrthghee ab fränk. Siatios. un 4 3 2 * mehrere Angaben 8-8 . Duittburg notiert m Papiermark
³) Manitoba 1. 9) Fevie ünd aus diesen
He;; — Gerste und Hafer je 6 Notierungen. 1
Berlin, den 20. November 1924
Vorpommern
Hannover Karleruhe
Kiel
Köln a. Rh. . Königsberg i. Pr. Lapig Magdebur Mainz . Mannheim München Nürnberg Plauen „ Rostock . Stettin. Stuttgart orms . Würzburg.
Anme
Sack
665b 6 9 5535
bezw.
3 2
1
1 1 6 4 5 1 1 1 2 1 1 1 5 1 6 7 1 1 2 7 2.
SSEFSss:
3 2 2
SEEE
—
ene 8,00 † 9,50 10,33 † 9,00 † Reichs
Reichsmart umgerechnet). — *) Wo d Futtergerfte. — ²
Norddeutscher 11,13. — vhean.⸗
Statistisches Reichsamt. Wa gemann.
—.— . 2
—
x. bdo cr 5S8S
666181
Zöö11“3““; 81“;
1 1 6 6 2 1
— IS9990 0.—
6 —
—
[73907] . Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. 11. 1923 Nr. 261 unter 2 Nr. 79786 bezeichneten Urkunden zu Ziffer 5 sind durch Ausschlußurteil vom 21. 10. 1924 für kraftlos erklärt worden; wegen der Urkunden zu Nr. 9a ist das Aufgebots⸗ verfahren eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[73910) Kraftloserklärung. 1 S gesch. Fünae. 22 b . in Zwickau⸗Vorderneudörfel, hat am 3. Ok⸗ Nr. 7 eingetragenen Hypothek von 2500 ℳ6, A. 1924 dem Landesproduktenhändler 4. die Lozeallehreri Luise Ferchen in Kiel] Otto Schaefer in Altenburg schrifrlich einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ hat das Aufgebot über den Hypotheken⸗Generalvollmacht erteilt, sie in alle elassenen Anwalt zu bestellen. Zum brief der im Grundbuch von Kiel Band 41 Angelegenheiten, sowohl bei Gerichten u wecke der öffentlichen Zustellung wird Blatt 2003 in Abt. III unter Nr. 6 ein anderen Behörden wie Personen gegenüber dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. getragenen Hvypothek von 5000 ℳ, 5. der zu vertreten. Sie hat diese Vollmachts⸗ Bielefeld, den 8. November 19214 Fabrikant Wilhelm Reimers in Kiel; ver, urkunde am 13. November 1924 für kraftlos]! Der Gerichtschreiber des Landgerichttzs. treten durch die Rechtsanwälte Justizrat erklärt. b — 112LrhKe 4 in ö ed Amtsgericht Zwickan, 885 das Aufgebot über den Teilbhypothekenbrie 8 934 ch das Aufgenundbuch von Kiel Band 11, den 14. November 1924. August Hermann Ewald Reubguer, Blatt 505 unter Nr. 13 eingetragenen Toni geb. Kohl, Bremen, vertr. d. N. . Teilhvpothek von 10 000 ℳ beantragt Koch 11, Bremen, klagt gegen ihren 5 Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ mann, früher Bremen, jetzt unbek. Auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den enthaits, wegen Chescheidung gemäß
89
[7390⁰² Die
EI 1924. — 8
Preise in Reichsmart für 50 k 1
—
—-—— Wöchentliche ¹) Notierungen
Zahl 3
1 Goldmark.
Wertpabfermarlen, len⸗
Devisen.
Dan zig 18. Nop Keng ember. (W. T. z Seeer Gulden.) Noten: veer . Se (Alles in 10O-Renchewor otv vot.⸗Noten, 105,36 G. 105 89 B., B B., I E.99 G. 131 077 B. 100 Rentenmark — enlin 100 Zloty 104,48 Geas London —,— G., B Eirrsa9; 130,024 G. 130,676 eeee Auszabiungen: 100 Reichemorr v 28.80 B. Amsterdam —,— G. “ B. Paris NF ühehablußa 5,45,88 G., 5,48 62 B., New York Vien. November Seöö 89 88. sterdam 28 520 den. G. 1 dgrengen, der Sehen. 271700 G., Barsa 7hs, 0 1o0 Pe. ondon 328 800,9 G8.“Parg eiee 3 685,00 G., Marknoten 16 640 *) G., Lirenoten
Berich te p 8 6 un
am 4
rote
2 Allenstein . A Berlin „ Breslau. Duisburg Essen . Hamburg Kiel 8 Plauen . Stettin . Würzburg
frei Waggon ab Verl i adestation.
Erzeugerpr ab märk. ee
ab schles Verladestation.
8 Le 8 — hein⸗weftf. Regiestatio
ab Vollbahnstation 9
8. 1S. ,
Großhandelepr. ab vogtl. St 9
zier Wagg. vöbe
Erzengerpreis srei Bahnstation . 8
e ) Wo mehrere Angalen von Berlin, den 20. November 1924.
14. 11. 14. 12. 13. 14. 10. 10. 9.— 15. 15. 15. 11. 14. 11. 15.
läger. sind aus diesen Dunchschnitte gebildet worden. — 2²2) H
8
„ 2 90 ob „ b 0 b 090590 b o „ „ „ 69b9öbba „5ͤ609b5 8 859
Ebhefrau des Kellners (Lageristen)
d0 dod — — —— cCo do —
Der Neukölln, den Rechtsanwalt
5
22
olländische Industrie 5,33 Statistisches Reichsamt. Wa gemann.
[73908] 8
Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 1924 sind die Kuxscheine Nr. 520 und Nr. 871 der in 1000 Kuxe eingeteilten