krennte Abstimmung der Vorzugs⸗
8 8
Ziegelwerke Freifing Heinr. Lang A. G. in Freising.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Dezem ber 1924, Vormittags im Sitzungssaale des No⸗ tariats V München, Karleplatz 10, statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vellustrechnung. Beschlußfassung hrüber. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
.Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1923.
„Neuregelung der Bezüge des Auf⸗
sichtsrats.
Vorlage der Goldmarkbilanz, des
Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung hierüber. Genehmigung der Umstellung des Stammkapitals von 9 Millionen Papiermark auf 90 000 Goldmark. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 90 000 Goldmark auf 180 000 Goldmark. ‚Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen, welche den Be⸗ schlüssen zu Punkt 3, 5 und 6 der Tagesordnung entsprechen, und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die vom kegistergericht eventuell verlangte Aenderung in der Fassung vor⸗ zunehmen.
9. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zu sämtlichen Gegenständen erfolgt ge. un Stammaktionäre. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗
versammlung nicht eingerechnet, also am
*
8
8 171986 6
Masch.
b Kontokorrentde⸗
Warenkonto:
8—
Kopopontokorrentkre⸗
Per Haben.
4. Dezember 1924, seine Aktien bei der
B. Staatsbank. München, oder B. Hypotheken⸗ u. Wechselbank, München, der B. Vereinsbank München, oder Rhönbank A. G., München, oder Vereinsbank Filiale Freising, oder Bankhaus Ludw. Sperer, Freising. oder der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft in Freising
8 hinterlegt hat.
Die Ausstellung der Stimmkarten erfolgt vom Vorstand gegen rechtzeitige Vorlage der Hinterlegungsscheine.
Freifing. den 19 November 1924.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Anton Mößmer, II. Vorsitzender.
Der Vorstand. Ludwig Lang.
Bilanz der Radiosonanz A.⸗G., Berlin, ver 31. Dezember 1923.
Aktiva. b Wert⸗ Mobilar .
An
Kasse 3 620 790 000 000 000 25 349 400 000 000 000 24 290 630 000 000 000
4 300 000 000 000 000 kate 1˙825 000 000 000 000
Rohmaterialien]4 494 120 009 000 000 Verluft “ 538 550 000 000 000
zeug, bitoren
Fertigfabrikate albfertigfabri⸗
9 “
Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktienge ellschaft.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir
uns zu der am Donnerstag, den
18. Dezember 1924, Nachmittags
6 Uhr, im Sitzungssaale der Essener
Credit⸗Anstalt in Essen stattfindenden
20. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst emzuladen.
Nach § 12 des Gesellschaftsvertrags sind
die Aktien spätestens am 12. Dezember
1924 in den üblichen Geschältsstunden
bei einer der nachbenannten Stellen:
1. der Kasse unserer Gesellschaft,
2. der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und ihren Zweigniederlassungen,
3. dem Barmen Bank⸗Verein in Barmen und seinen Zweigniederlassungen,
4. bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗
legung bei einem deutschen Notar hat der
Aktionär dem Vorstand den Hinter⸗
legungsschein spätestens 8 Tage vor
der Generalversammlung einzu⸗
reichen.
8
Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über Verlegung des
Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. April bis 31. Dezember 1923 sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom
1. Januar 1924 und die Umstellung
des Grundkapitals auf Goldmark.
.Aenderung der §§ 3 und 10 des Ge⸗
sellschaftsvertrags gemäß den zu 1
und 3 gefaßten Beschlüssen. 5. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Gelsenkirchen, den 20. November 1924.
Maschinenfabrik „Westfalia“
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. [74485] Dr. jur. Haßlacher, Vorsitzender. [74479]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 16. De⸗ zember 1924, Mittags 12 Uhr, in das Verbandshaus des Verbandes der Baugeschäfte von Groß Berlin E V., Köthener Straße 38, zur sechsund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung: Wiederholung der in der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1924 gefaßten Beschlüsse, und zwar:
1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstand und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Abänderung des § 19, Absa 1 des Gesellschaftsvertrags; derselbe soll künftig lauten:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier von der General⸗ versammlung zu wählenden Personen.“
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bis spätestens Freitag. den 12. Dezember 1924, Nachmittags 6 Uhr, gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Berlin C. 19, Wallstraße 25, den 18. No⸗ vember 1924.
Vereinigte
Berliner Mörtelwerke. Curt Lilge. Richter.
64 418 490 009 000 000 Per Passiva.
Attientapital 9 000 000 41 934 840 000 000 000
22 483 650 000 000 000
64 418 490 009 000 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll.
8*
ditoren.. Lieterantenkredi⸗ toren.
16 230 150 000 000 000 2 059 300 000 000 000
18 289 450 000 000 000
Steuer, Reklame
17 750 900 000 000 000 538 550 000 000 000
18 289 450 000 000 000
Berlin, den 31. Dezember 1923. Radiosonanz A.⸗G. (Unterschrift.)
Gewinn, Waren Verlust
171987]
Goldmarkeröffnungsbilanz der Radiosonanz A.⸗G., Berlin, per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kasse
Masch., Werkzeug. Mobilar Kontokorrentdebitoren ... Warenkonto: Fertigfabrikate 6 400.— Halbfertigfabrikate 3 150 — Rohmaterialien 6 107,67
An 79 40
3 620 29 849 24 290
15 657
63
73418,49
Per Passiva. 1““ Fontokorrentkreditoren “ Lieferantenkreditoren
9 000 41 934 22483
73 418 Berlin, den 1. Januar 1924. Radiosonanz A.⸗G.
((Unterschrist.)
8
[74427] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗Mk. An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto: a) Grund und Boden 792 55 Qu.⸗R. b) Baulichkeiten.. „ Güterschuppenkonto.. „ Fuhrwerkskonto: ebeZe“ b) Rollwagen c) Patentmöbelwagen d) Pläne, Geschirre und Stallutensilien „ Inventarienkonto 8 „Konto für Beteiligunger „ Hypothekenamortisations 111“*“ „Hypothekenkonto. „Kontokorrentkonto: Debitoren. „Kassakonto. „ Effektenkonto. „ Lagerkonto. „ Fouragekonto. „ Assekuranzkonto
505 000 900 000 40 000
57 000 36 800 10 500
16 660 25 000 16 500—-
10 740 4 200
159 297 31 741 270
857
2 024 732
1 817 323
1 440 000 144 000 38 400
6 000
188 923 32 1 817 323/32
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurde Herr Bankdirektor Dr. Otto Berve, Breslau neugewählt.
Berlin, den 15. November 1924.
Berliner Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft
(vormals Bartz & Co.)
Passiva. Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Dividendenkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren
. 2272⸗
[73995) Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Kirchheim⸗Teck, den 13. November 1924. von Bredow. Herrmann & Co. A. G. in Liquidation. Die Liquidatoren: Bez⸗Not Oettinger. Engen Ruoff.
L
[74492]
Kölner Tattersall Actien⸗Gesell⸗
schaft, Köln.
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung am Samstag,
den 6. Dezember 1924, Vorm.
11 ½ Uhr, zu Köln im Geschäftshause
des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins
A.⸗G., Unter Sachsenhausen 4, mit der
Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1 Januar 1924 und des Prüfungsberichts sowie Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark und die hierdurch er⸗ forderlichen Satzungsänderungen.
Köln, den 17. November 1924.
Der Vorstand.
[74407] Märkische Faßfabrik, Aktiengesellschaft, Potsdam.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
16. Dezember 1924, Nachmittags
4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗
hauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56,
Französische Straße 33 e, stattfindenden
Generalversammlung höfl. ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und des hierzu ergangenen Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Genehmigung dieser Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz sowie des Prüsungsberichts sowie Beschlußtassung über die Um⸗ stellung des bisherigen Aktienkapitals von 4 500 000 Papiermark auf 180000 Goldmark.
6. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung dieser Umstellungs⸗ beschlüsse.
7. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, und zwar:
§ 3. Höhe des Aktienkapitals und Einteilung desselben. §₰ 15, betr. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat,
§ 20, betr. Festsetzung des Stimm⸗ rechts der umgestellten Aktien.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 11. Dezember 1924 ein⸗ schließlich
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold,
Berlin oder Dresden,
hinterlegen.
Potsdam, den 17. November 1924. Der Vorstand.
72975]
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
Umstellung des Aktientapitals auf Goldmark. Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Einzelheiten festzusetzen.
. Aenderung der Satzung, und zwar:
§ 3 entsprechend den Beschlüssen sa 1 und 2 (Höhe und Zusammen⸗ etzung des Grundkapitals);
8 12 Abs. 2 (Stimmrecht):
1 8 (feste Bezüge des Aufsichts⸗ rats).
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa vom Registerrichter verlangte Aende⸗ rungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung — den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaftskasse, der Dreedner Bank in Dresden und deren Filialen oder bei einem Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden
Großenhain, den 17. November 1924. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 15. Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bank. bierselbst. Taubenstraße 22 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Bank ergebenst einzuladen
Tagesordnung
1. Vorleaung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts
.Beschlußtassung über die Genehmigung
der Eröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des bisherigen Papier⸗ markkapitals der Gesellschaft von ℳ 50 000 000 in ℳ 1 000 000 Gold⸗ mark.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 5, Grundkapital der Gesellschaft, § 15 Abf. 1 e, Preisbestimmung
der Darlehnsvaluta wertbeständiger Hypolheken § 19 Absatz 3 zu streichen, § 22, Veröffentlichung ausgeloster Pfandbriefe und Obligationen 4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Lit A, B und C.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinterlegt werden Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ debots), die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, die Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank, sowie die aus⸗ wärtigen Niederlassungen der vorgenannten Banken, ferner in Breslau das Bank⸗ haus E. von Stein & Co. Aktien⸗ gesellschaft, in Dresden: die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, in Düsseldorf: das Bankhaus B. Simon & Co., in Essen das Bankhaus Simon Hirschland, in Stuttgart: das Bankthaus G. H. Keller's Söhne. Die Hinterlegung muß spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung (10. Dezember) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der bervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind Dem Aktionär wird von der Hinterlegungstelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depotschein erteilt, welcher als Legitimation für die Generalversammlung dient.
Berlin, den 18. November 1924.
Verliner Hypothekenbank Aktiengefellschaft.
Herrmuth. R. Wulff.
[74438] Striegauer Porzellanfabrik A.⸗G. vorm C. Walter & Co. in Striegau zu Stanowit.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „zum deutschen Kaiser“ in Striegau statt⸗ findenden aufferordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.
Tagesordnung: “
1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über das erste abgelaufene Ge⸗ schäftsbalbiahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1923.
.Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nevst Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußtassung über Ge⸗ nehmigung der Goldmarteröffnungs⸗ bilanz und die sich daraus ergebende Umstellung des Grundkapitals durch Zusammenlegung des alten Kapitals von 10:1; ferner Vernichtung von 1 Million Papiermark Verwertungs⸗ aktien
Neufestsetzung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.
.Ersatzwahl für ein durch den Tod ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied.
.Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 4 (Abänderung der Grund⸗ kapitalziffer und des Nennbetrags der Aktien, entsprechend den zu Punkt 3. zu fassenden Beschlüssen).
1 v 9 (Verlegung des Geschäfts⸗ ahrs).
c) § 28 (Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats).
d) Ermächtigung an den Aufsichts⸗ rat zu sonstigen Satzungsänderungen, welche nur die Fassung betreffen und vom Registergericht verlangt werden könnten.
Die Aktien, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 5 Dezember d. . einschl. ber der Gesellschaftskasse in Stanowitz oder bei Herrn Gustav Thomas, Striegau, v Wallenberg, Pachaly & Co. und Koschny & dn. Kommanditgesellschaft, letztere beiden in Breslau oder bei einem Notar zu hinterlegen
Stanowitz, den 14. November 1924.
V 8
Manganerzwerke A. G., 8 in In der auß. Generalversammlung v. 20. Oktober 1924 ist die Liquidation Gesellschat beschlossen Gläubjag werden hiermit aufgefordert, ihne 5 sprüche anzumelden.
Der Liquidator:
W Lambrecht, 1 Gülitz, Post Reetz (Westprianitz) [70513] Märkische Braunkohlen A. 6.
Berlin. 8
In der auß Generalversammlung ve 20. Okiober 1924 ist die Liquidation dergge⸗ sellschaft beschlossen. Gläubiger wenn hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche a. zumelden.
Der Liquidator:
W. Lambrecht, Gülitz. Post Reetz (Westprignitz), 70588 Lt. Beschluß unserer Generalversamn lung vom 25. August d. J. ist unse⸗ Gesellschaft aufgelöst und befindet s in Liquidation. Wir fordern hien alle diejenigen zur Anmeldung ihrer „. sprüche auf, die glauben noch Forderung an uns zu haben. b
Hannoversche Korbwaren fabrik A.⸗G. in Liqu.
Die Liquidatoren: Flentie. Decker.
71992 Goldmarkeröffn ungsbilanz per 1. Januar 1924.
. — —
—
Aktiva. Kassekonto, Bestand .. Poftscheckkonto, Bestand Bankkonten Kontokorrentkonto, Außen⸗ stände 8 Einrichtungskonten Bestand Effektenkonto, Bestand. Patentkonto, Bestand Warenkonto, Lagerbestand.
1 7a 9' 4 100
9 8678 38 80
50 00 57 b;5 61 77ℳ
100 000
11 77 50
161 770'
Berlin⸗Schöneberg, den 18. ECp tember 1924
Ziegenberg Aktiengefellschat für elektrische Kleinbeleuchtm. 71993]
Ziegenberg Arnengesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtmn
Aktienabstempelung. In der ordentlichen Generalversam lung unserer Gesellschaft vom 18 S. tember 1924 wurde beschlossen das Alt⸗ kapital von 104 000 000 Papiermark Grund der Verordnung über Goldbila auf 100 000 Goldmark herabzusetzen. 1 Umstellung erfolgt in der Weise, daß bisherigen Vorzugsaktien fortfallen daß im übrigen je 2 Aktien über ma 20 000 Papiermark zu einer Aktie iü 20 Goldmark zusammengelegt werden. Nachdem inzwischen die Eintragn dieser Kapitalherabsetzung in das Han register erfoigt ist, sordern wir unst Aktionäre auf, ihre Aktien samt In und Erneuerungsscheinen bis zum 10. zember 1924 einschließlich zur Abstempelu einzureichen Aktien, welche bis zu dieße Termin nicht bei uns eingereicht s werden für kraftlos erklärt. Soweit Zahl der eingereichten Aktien nicht u 2 teilbar ist, sind auch diese der Gece schaft bei Vermeidung der Kraftloserklän zum Zwecke der Verwertung für Rechn der Aktionäre zur Verfügung zu stel sofern nicht gemàß § 17 der D. führungsbes immungen zur Goldbi verordnung Anteilscheine gefordert wer Die Rückgabe der Aktien erfolgt bald nach Durchführung der Abstembel gegen Einliererung der über die gereichten Aktien ausgestellten Quittung Berlin⸗Schöneberg, den 10. vember 1924 Ziegenberg Aktiengesellschaft für elektrische Kleinbeleuchtun Der Vorstand. R. Ziegenberg. S. Rosenbit
709] Der Aufsichtsrat unserer Gesellse besteht aus folgenden Herren: ber Oberbergrat Dr. ean Bal
Pafsiva.
Aktienkapitalkonto .. Kontokorrentkonto, Verbind⸗ lichteiten.. Reservefonds
verr Dir Fritz Dupont Charlotten
err Rittergutsbes. Rittm. a D. M.
Kiepert, Verlin⸗Marienfelde. Herr Max Obersitzko. Berlin. Herr Bankier Julius Reichmann, L.
berg a. W Herrc Felix Salomon, Hamburg. Herr Alfred Schmidt, Berlin. Herr Domänenpächter Rittm. 4 Hans Vollmar, Merzdorf b. We
berg a. W.
Herr August Zinnitz, Berlin.
Berlin⸗Schöneberg, den 18. tember 1924
Ziegenberg Arktiengesellscheg
für elektrische Kleinbeleucht Der Vorstand
70995] Fiegenberg Aktiengesellssche für elektrische Kleinbeleuchtu
Aus dem Aussichtsrat unserer G schart ist ausgeschieden:
Der Vorstand. Max Fiedler.
Siegfried Joachim.
R. Fint. M. Kade.
Der Vorstand. F. Flamm.
Herr Felix Salomon Hamburg⸗ Der Vorstand.
üsgegeben, sosern diese auf mindestens
3925 eingereicht
Kaliwerke Nieberfachfen u Wathlingen Aktꝛengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden hierdurch zu der am Freitag, en 12. DTezember 1924, Nach⸗ ittags 4 Uhr, im Hotel Magdeburger dof Magdeburg, stattfindenden außer⸗ rdentlichen Generalversammlung ingeladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 Januar 1924 und Erstattung des Prüfungsberichts des Aussichtsrats und des Vorstands „Peschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Grund⸗ fapitals auf Goldmark und deren Durchführung „Gesonderte Abstimmung der Aktionäre (Vorzugs⸗ und Stammaktionäre). „Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 2 und 3 (§§ 4. 28, 39 ꝛc.) sowie Aenderung der Bezeichnung Mark in der Satzung in Reichsmark. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vernahme solcher Satzungsänderungen und deren Fassung, welche etwa vom Registergericht gefordert werden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktoonäre berechtigt, elche spätestens am zweiten Werktage —o der Generalversammlung bis 6 Uhr bends bei der Gesellschaftskasse in Wath⸗ gen, bei der Essener Credit⸗Anstalt, ssen⸗Ruhr deren Zweiganstalten, bei der Heutschen Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ ind Privat⸗Bank A. G., Berilin. Ham⸗ urg, Magdeburg und deren Filialen oder mder Gewerkschaft Beienrode, Beien⸗ bde bei Königslutter: ) ein Nummernvperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Wathlingen, Kreis Celle, den 17. No⸗ mber 1924 aliwerke Niedersachsen zu Wath⸗ lingen, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. [74435] G Stähr, Vorsitzender. 74419 hskonto⸗ u. Effektenbank Aktien⸗ esellschaft, Hamburg — Berlin.
In der ordentlichen Generalversammlung yom 28 Juni 1924 ist beschlessen worden, s bisherige 1 600 000 000 Papiermark tragende Grundkapital auf 200 000 zoldmark zu ermäßigen dergestalt, daß r je 160 000 ℳ Vorzugs⸗ bezw. Stamm⸗ tien Nennwert je eine Vorzugs⸗ bezw. tammaktie zu 20 Goldmark gewährt wird. Für die sich bei der Zusammenlegung gebenden Spitzen werden Anteilscheine
Goldmark lauten werden. „Wir fordern hiermit die Aktionäre jerer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit
8
174449]
Nieder ächss'che Gummiwaren⸗ fabriten Pam Reipert Artiengesellschaft.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 12. Dezember 1924, Nachmimtags 5 Uhr, nach Hannover, Kotel Ernst August ein.
Tagesordnung: .Bericht über das Geschäftsjahr 1923. „Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗
zember 1923.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst des Vorstands und Autsichts⸗ ats.
1 Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark gemäß dem Umstellungsplan.
1 Boschlußtass ung über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. Beschlußtassung über Erx. „ des Stammkapitals um 150 000 Sold⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts c. onäre; Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats zur Begebung der Aktien und Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen.
Satzungsaänderungen (§ 1, Aenderung der Firma; § 4, Grundkapital; § 13, Vergütung des Aursichtsrats; § 16, Stimmrecht der Aktien; § 23, Divi⸗ dende auf Vorzugsaktien).
9. Ermächtigung des Ausfsichtsrats zur Durchführung der gefaßten Beschlüsse.
10. Neuwahl des Aufsichtsrats.
11. Verschiedenes.
Als stimmberechtigt zur Generalver⸗ sammlung zugelassen sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 10 Dezember 1924 bei dem Vorstand der Gesellschaft a) ein Verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Langkopf.
[74398]
Arthur Trägner & Co. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft,
Chemnitz. Bezugsangebot auf nom. 50 000 Goldmark neue Stammaktien. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1924 ist eine Erhöhung des Grundtapitals um bis zu 75 000 Goldmark neue Stammaktien, welche ab I. Januar 1925 dividenden⸗ berechtigt sind und in Stücken über je 100 Goldmark zur Ausgabe gelangen, be⸗
schlossen worden.
us⸗ und Erneuerungsscheinen und einem sihmetisch geordneten doppelten Num⸗ ernverzeichnis zum Zwecke des Umtausches s spätestens 15. 1. r Gesellschaft in Hamburg, Schopen
1925 bei den Kassen
Die neuen Aktien sind mit folgenden
Vorzugsrechten ausgestattet:
Sie erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende von 10 %. Eine weitere Dividende wird auf die alten
ehl 15, in Berlin W. 8, Mohren⸗ aße 56, bei dem Banthause Koch Aktien⸗ sellschaft. Jena i. Th., und bei der Bank r Niedersachsen in Hannover und deren mtlichen Filialen einzureichen. 1 Aktien, die nicht bis zum 15. Januar 5 sind oder von einem ktionär in einer Anzahl eingereicht werden, se eine Zusammenlegung von 160:1 cht ermöglicht und die auch nicht der zesellschart zur Verwertung für Rech⸗ ung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ Ut werden, werden für kraftlos erklärt. Hamburg, den 18 November 1924. Der Vorstand.
4487) Tagesordnung für die außerordent⸗ cheGeneralversamm lungderAktionäre Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft,
berlin, am Donnerstag, den 18. De⸗ mber 1924, Vormittags 11 Uhr, Hotel „Russischer Hof“, Berlin NW. 7,
beorgenstraße 21/22 1. Wahlen zum Aufsichtsrat, evtl. Ab⸗
berufung von Aufsichtsratsmitgliedern.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie
des Prüfungeberichts des Vorstands
und des Aussichtsrats. 8
Beschlußtfassung über die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung und deren
Durchführung.
Beschlußfassung über die aus vor⸗ siehenden Punkten sich ergebenden Satzungsänderungen: §4 (Aenderung des Grundkapitals und Aktienstücke⸗ lung). 4 a (Vorzugeaktien).
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen noch fentzusetzenden Betrag und über die Durchführung einer solchen Kapitals⸗ erhöhung unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ attien und Stammaktien zu Punkt 5.
Gemäß § 13 der Satzungen müssen die
krionäre, die an der Generalversammlung
imm⸗ und antragsberechtigt teilnehmen ollen, ihre Aktien oder einen mit ummernverzeichnis versehenen Depot⸗
whein eines Notars spätestens bis zum beilen Werktage vor der Generalver⸗
aummlung bei folgenden Stellen der hön⸗Bank Ak iengesellschaft hinter⸗ gt haben: Verlin W. 8, Krausenstraße 2, Mellrichstadt und München. erlin, den 18 November 1924. 8 Der Vorstandd.
6.
I11“
mäßig teil.
und neuen Stammaktien prozentual
gleichmäßig verteilt.
Bei der Liquidation erhalten die
neuen Stammaftien außerdem vor en alten 120 % des Nennbetrages orweg. An dem Rest des Ver⸗ nögens nehmen die alten und neuen Stammaktien wieder prozentual gleich⸗
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiedurch die Aktionäre auf, das ihnen nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung zustehende Bezugsrecht unter nach⸗ folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. 80 000 Papiermark (d. s. nach der Umstellung nom. 200 Gold⸗ mark) alte Stammaktien können nom. 100 Goldmark der erwähnten neuen sog. Vorzugsstammaktien zum Kurse von 108 % zuzügl. Börsenumsatz⸗ und evtl. Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden.
Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. November bis einschl. 6. Dezember 1924 bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Chemnitz, Dresden oder Leipzig oder dem Bankhaus Weitzer & Co. in Chemnitz während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen, und zwar provisions⸗ frei, sotern die alten Papiermarkaktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden.
Soweit die Ausübung im schristlichen Wege erfolgt, werden obige Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Der Bezugspreis von 108 Reichs⸗ mark für jede neue Aktie ist bei Ausübung des Bezugsrechts in bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahtung wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
3. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmelkestellen.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins
5. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.
Chemnitz / Dresden, den 17. November 1924
[74421]
Einladung zur a. o. G.⸗V. der Far East Company A.⸗G., Nürn⸗ berg.
Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, in den ae des esen Nürnberg III, Faärberstraße 7, stattfindenden a.⸗o. G.⸗V. ein
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
- Zur Teilnahme an der G⸗V sind nur die Aktionäre besugt, die ihre Interims⸗ scheine spätestens am dritten Tage vor der G.⸗V. beim Notariat III, Nürnberg, binterlegt baben.
Nürnberg, 15. November 1924.
Der Vorstand. 1u“
8
74463]
Tagesordnung für die außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Berliner Hafen⸗ und Lager⸗ haus A.⸗G., Generaldirektion der Berliner Häfen, am 21. November 1924 zu Berlin, 11 Uhr Vorm., Unter den Linden 39 III:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und 8p Prüfungsberichts nebst Umstellungs⸗
an. 1
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Umstellung.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Umstellung auf
Goldmark unter Berücksichtigung etwa noch erfolgender Gesetzesänderungen oder behördlicher Anordnungen durch⸗ zuführen.
Satzungsänderungen auf Grund der Ziffer 2.
5. Ergänzung des Firmennamens.
Berlin, den 17. November 192.
Der Vorstand. Ulderup.
174481] Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre der Firma W. Hertmanni & Sohn A.⸗G. in Mayen zur ersten ordent⸗ lichen Beneralversammlung in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft in Mayen, Alleestraße Nr. 4, auf den 13. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands über das perflossene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Papiermartbilanz per 31. Dez 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924. 3. Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. 4. Statutenveränderungen, die sich auf Punkt 3 der Tagesordnung beziehen. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum 3. Dezember ein⸗
4.
schließlich seine Aktien bezw. Interims⸗
scheine bei der Gesellschaftskasse hinterlegt
oder bis zu dem genannten Termin nach⸗
weist, daß seine Aktien bei einem deutschen
Notar hinterlegt sind.
Mayen, den 17. November 1924. Der Vorstand.
H. Hertmanni. W. v. Wohlfarth.
74482] Brüggener Actien⸗Gesellschaft
für Thonwaaren⸗Indusftrie,
VPrüggen⸗Rheinland.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Donnerstag, den 11. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsraum des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Co in M.⸗Gladbach, Königstraße 4, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
4. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1924/25.
5. Beschlußfassung über die Bezüge des Aufsichtsrats
6. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands nebst Umstellungsplan „Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Aktienkapitals. Aenderung der Satzungen, diese sich aus den Beschlüssen zu 5 (Bezüge des Aufsichtsrats. § 34 des G.⸗V) und zu 6 und 7 (das Grund⸗ kapital betr., § 5 des G.⸗V) ergeben Ferner Aenderung des 9 14 insofern daß die jährliche Gehaltssumme au 6000 G.⸗M. bestimmt werden soll. Die Einlaßkarten werden vom sieb⸗ zehnten bis zum dritten Tage vor der Hauptversammlung beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach ausgegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig er⸗ tolgte Hinterlegung gemäß § 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nachzuweisen. Die hinter⸗ legten Aktien werden nach der Hauptver⸗ sammlung gegen Rückgabe des Aufbewah⸗ rungsscheins wieder ausgehändigt. Brüggen⸗Rheinland, den 15. No⸗
Commerz⸗ und Privat⸗Bank 1“ Alktiengesellschaft.
vember 1924. Der Vorstand. Hofmacher.
per 1. Oktober 1924 sowie Prüfungs⸗
gung der Goldmarkeröffnungsbilanz nach der Vorlage. Herabsetzung des
foweit
[74477] Admiralspalaft⸗Aktien⸗
Gesellschat Berlin NW. 7, Friedrichstraße 101/2.
Einladung zu der am Dienstag, den 9. Dezember 1924, Nachm. 5 Uhr, im Gebäude der A. Hirte Bank, Berlin. Markgrafenstr 76. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungeberichts des Vorstands und des Ausfsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 6. De⸗ zember 1924 bei der A. Hirte⸗Bank, Berlin, Markgrafenstr. 76, oder bei einem Notar Eintritts⸗ und Stimmkarten einfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei der genannten Bankfirma ihre Aktien hinterlegen oder den Hmterlegungs⸗ schein einliefern.
Berlin, den 17. November 1924.
Der Aufsichtsrat. A. Hirte, Vorsitzender.
2.
[74448]
Rheinisch⸗Westfälische Kalk⸗
werke, Dornap.
Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 16. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Breiden⸗ bacher Hof“ zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Betrieb im abgelaufenen Geschäfts⸗ jahr sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, etwaige Be⸗ merkungen desselben zu dem Vorstands⸗ berichte sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Wahl der Mitglieder zum Auf⸗ sichtsrat.
6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und
wei Stellvertretern derselben zur Fräfang der nächsten Bilanz.
7. Vorlage einer Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben und die daraus sich ergebende Umstellung des Grundkapitals auf 15 000 000 Goldmark Stammaktien mit Nennwert von 300 Goldmark.
8. Satzungsänderungen:
a) des § 3, die sich aus der Um⸗ stellung ergibt,
b) des § 13 dahingehend, daß zwei Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt werden, sowie dementsprechend Aenderung der §§ 11, 15 und 19,
c) der im § 14 aufgeführten Be⸗ träge, entsprechend dem heutigen Gold⸗ markwert,
d) des § 16 Absatz 1, betreffend die feste Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗
Aktiengesellschaft,
Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktiengesellschaft, Filiale Bremen,
Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg,
Köln a. Rhein bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Köln, oder den Bankhäusern A. Levy und Sal Oppenheim jr. & Cie.,
Bonn bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Bonn,
Frankfurt a. Main bei der Deutschen
Blant, Filiale Frankfurt, der Commerz⸗
ünd Privat⸗Bank⸗Aktiengesellschaft,
Filiale Frankfurt, oder dem Bank⸗ hause Baß & Herz,
Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktiengesellschaft, Filiale
üsseldorf,
Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus u. Sohn oder von der Hevdt⸗Kersten & Söhne oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Elberfeld,
Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industriegesellschaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktiengesellschaft, Filiale Barmen
Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Filialen oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktiengesellschaft, Filiale Essen,
spätestens 5 Tage vor dem Tage der
Generalversammlung, also bis zum 11. De⸗
zember 1924 einschließlich, zu hinterlegen.
Dornap, den 20 November 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[74439]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Hirschberg i. Schley⸗ im Sitzungssaal der Niederschlesischen In⸗ dustrie⸗Zentrale (Preußischer Hof), Pro⸗ menade 12 a, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats
.Bericht des für das verflossene Jahr gewählten Revisors.
Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlastung, Verzicht der Vorzugsaktionäre auf Diwidende für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr (Sonderabstimmung der Vorzugsaktionäre).
Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per I. Juli 1924 sowie des
Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichterats über die Eröffnungs⸗ bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung, Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz.
. Umstellung.
Satzungsänderungen, betreffend:
a) § 3, Aenderung des Grund⸗ kapitals, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 6 der Tagesordnung,
b) § 16, Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Geschäfte, zu denen die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich ist, 1
c) § 17, Neufestsetzung der festen Vergutung für den Aussichtsrat,
d) § 20, Festsetzung des Stimm⸗ rechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 6 der Tagesordnung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über solche lautende Depotscheine der Reichsbank spätestens am 8. Dezember 1924 während der Geschäfts⸗ stunden:
bei der Gesellschaftskasse in Cunners⸗ dorf i. Rsgb.,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Acetien, Berlin, oder deren Filialen in Breslau oder in Hirschberg i. Schles,
bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Jägerstr 55,
bei dem Bankhause Mareus Nelken & Sohn, Berlin oder Breslau,
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau,
bei der Deutschen Bank Filiale Hirsch⸗ berg i. Schles. .
nebst einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen.
Die Empfangsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 9. Dezember 1924 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. 19 Cunmersdorf, Rsgb.⸗denl7November
2 Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗
Fabriken Aktiengesellschaft. Hans Schlesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats
Süd⸗Film Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Kassenbestand.. Postscheckguthaben Bankguthaben. Debitoren.. Effekten Kaution. Mobiliar. Warenvorräte
—
ℳ 18 990 705
16 452 347 538 8 232 630
„9e A 9 2*. 24 9 822 „ „ „ 2 0090 0 ⸗ „
— 1 043 010
1 435 559/8
SI11121
— 11.“
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. Bankschuld. Kreditoren
1 000 000— 100 000—- 7679 335 483¹02 .1435 559,81 Frankfurt a. M., im November 1924. . Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenthal. Scheer. Der Vorstand. Müller. Fieg⸗
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufgestellt, von uns geprüft und stimmt mit den ebenfalls von uns geprüsten, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft überein. Frankfurt a. M., im Novembher 1924. Treuhand⸗und Revisions⸗Gesellschaft Hessen⸗Nassaun, G. m. b. H. 8 Dr. Horn. Rub. 8 Für das Geschäftsjahr 1923/24 wird gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine 1923/24 bezw. 1924 eine Dividende von R.⸗M. 1 für se Papiermark 1000 Aktien⸗ nennbetrag unter Abzug der 10 % Kapital⸗ ertragssteuer ausbezahlt, und zwar bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M. Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, München, Bayerischen Vereinsbank, München. Der Vorstand. [72479]
—
Müller. Fieg.
““