1924 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[74436] 8

Wir beehren uns unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf ember 1924, Vormittags 10 Uhr, m Hause der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mülheim a. d. Ruhr. einzuladen.

1.

. Entlastung des Vorstands und des

. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz

Die Hinter egung der Aktien kann außer auf dem Büro der Gesellschaft bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und bei deren Frilialen erfolgen. Aktien sind mit doppeltem, die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis zu versehen. hat spätestens am 9. Dezember 1924 zu geschehen.

Fröndenberg, den 18. November 1924.

Fsolierrohr⸗ und Elektrowerke

Der Vorstand. Forsteneichner.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . Beschlußfassung über die durch die ad 3

. Verlegung des bisherigen Geschäfts⸗

Samstag, den 13. De⸗

Schloßstraße 25.

Tagesordnung Genehmigung der Paviermarkbilanz für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats bezüglich dieser Papier⸗ markbilanz

per 1 Januar 1924 und Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Umstellung.

gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung.

und 4 zu fassenden Beschlüsse be⸗ dingten Satzungsveränderungen.

jahrs auf das Kalenderjahr. Die

Die Hinterlegung der Aktien

Aktiengesfellschaft, Fröndenberg, Ruhr.

Textilofewerke und Kunstweberei Claviez Aktzengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungesaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Lepzig Brühl 75/77. stattfindenden ausßerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung.

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Auffichtsrats und Vorstands Beschlußfassung hierzu.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des Nennwertes der Aktien und über die Modalitäten der Umstellung

.a) Aenderung der §§ 3 und 16 Abs.1 der Savungen entiprechend den Be⸗ schlüssen zu 1 und 2 Ferner

b) § 16 Abs. 1 Aufhebung der Be⸗ schränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf besondere

älle; c) § 13 Neufestsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats

Neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre findet zu Punkt 3 der Tagesordnung getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, zu Punkt 2 getrennte Abstimmung der Vorzugsaktio⸗ näre statt.

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung gelten die Vorschriften des § 16 unseres Gesellschaftsvertrags. Bank⸗ hinterlegungsstellen sind:

in Leipzig die Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt, in Berlin die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

Avorf i. V., den 15. November 1924.

Der Vorstand. E. Claviez.

[74394 Pfadler & Kliegelhöfer, Herrenwäschefabrik A. G., Bielefeld.

daß auf je 50 Stück Aktien à nom. 2000 Paviermark 3 Stück Aktien à 20 Gold⸗

mark entfallen. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf,

Die o. G.⸗V. vom 18. August 1924 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von 100 Millionen Papiermark auf 60 000 Goldmark herabzusetzen, und zwar derart,

Dividendenbogen bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Abstempelung bis spätestens

31 Degember 1924 einzureichen 1 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden

Die Abstempelung bei unserer Gesell⸗

schaftskasse erfolgt kostenlos. Für Rücksendung sind die Portogebühren gleich

beizufügen.

Der Vorstand.

Bielefeld, den 10. November 1924. M. Pfadler.

C. Kliegelhöfer.

1744651¹% Breslauer Aktien⸗Malz⸗Fabrik.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft

findet am Freitag, den 12. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

schäftshaus der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Breslau, Roßmarkt 10, statt. Tagesordnung:

Bilanz vom 31. August 1924 und Entlastung.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom Aktienkapitals.

1. September 1924 und Umstellung des

. Aenderungen im Gesellschaftsvertrage: EE

a) § 5 Absatz 1 (neues Grundkapital), b) § 18 (Entschädigung des Aufsichtsrats), c) § 29 (Verlegung des Geschäftsjahrs auf

. Aufsichtsratswahl.

as Kalenderjahr)

.Wahl eines Bücherrevisors für 1924/25.

82

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht geltend machen wollen, müssen

ihre Aktien oder die dem § 21 des Gesellschaftsvertrags entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 8. Dezember 1924 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, oder deren Filiale Breslau hinterlegt haben.

Breslau, den 17. November 1924

Der Auffichtsrat der Breslauer Aktien⸗Malz⸗Fabrik.

Ernst von Wall

enberg⸗Pachaly.

[74490]

Vereinigte Hönigs⸗ und Laurahütt

abend, den 20. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr,

3 Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

E1“

Einladung zur 53. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗

Dorotheenstraße 40. g Tagesordnung:

Reichsbank, legung 1 1 § 32 der Satzungen bis spätestens 12. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr,

Gewinn⸗ und des Vorstands.

nach Berlin,

Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/24 und Belchish aso . Versammlung über Genehmigung der Bilanz nebst Verlustrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung der Versammlung über Genehmigung der Goldmark⸗

eröffnungsbilanz und

Goldmark.

Umstellung

des Gesellschaftskapitals auf

. Beschlußfassung der Versammlung über die Aenderungen der §8§ 5, 20, 26 und 34 des Gesellschaftsstatuts. über das Grundkapital der Ge⸗

sellschaft und die Einteilung der Aktien,

über die Verpflichtung jedes

Aussichtsratsmitglieds zur Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft, . über die Aufsichtsratsvergütung und über das Stimmrecht jeder Aktie

in der Generalversammlung.

Wahl von zwei Rechnungsprüfern und eines Stellvertreters für das

8 Geschäftsjahr 1924/25. Die

folcher Aktien zur Teilnahme

erfolgt sein.

Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: das 1 Banthaus Darmstädter Schinkelplatz;

S.

und

Bleichröder,

Nationalbank,

Wah! von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Hinterlegung der Aktien oder an deren Stelle der Depotscheine der der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars über Hinter⸗

an der Generalversammluug muß nach

Büdo der Gesellschaft, Dorotheenstraße 40, das Bank und die und

Dresdner Abtl. Behrenstraße

die

in Breslau: das Bankhaus E. Heimann und die Dresdner Bank;

in Hamburg:

die Norddeutsche

Bank in Hamburg, die Herren

L Behrens & Söhne und die Dresdner Bank;

in Frankfurt a. M.: L. A. Hahn und die

die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank vorm. Dresdner

Bank;

in München: das Bankhaus H. Aufhäuser und die Dresdner Bank;

in Warschau: die Warschauer Diskontobank;

in Wien: die Oesterreichische Creditanstalt für Handel u. Gewerbe. Berlin, den 14. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. von Schwabach.

Der Vorstand.

[74417] Anbert⸗Theater⸗Aktiengefellschaft.

trrechnung für 1923.

ihre Aktienmäntel mit

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu unserer 13. or⸗ dentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Theaterkeller des Albert⸗Theaters in Dresden⸗N., Albertplatz, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht sowie Vorlegung und nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Anträge.

Das Stimmrecht wird nach § 13 des Gesellschaftsvertrags ausgeübt.

Dresden, den 17. November 1924. Der Aufsichtsrat der Albert⸗Theater⸗ Aktiengesellschaft.

J. V.: Dr. Weidinger, 1. Vorsitzender.

74404 Hannovera Papierausstattungs⸗

fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hannover, Hagenstr. 26/27, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

2. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. 1G 4. Genehmigung der Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und die Um⸗ stellung in Goldmark nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu sowie Vornahme der erforder⸗ Satzungsänderungen, sowie ferner Ermaͤchtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung sowie zu einer für die handels⸗ registerliche Eintragung etwa erforder⸗ lichen Aenderung der Fassung der gefaßten Beschlüsse. 5. Verschiedenes Soweit gesetzlich erforderlich, findet neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung Beschlußtassung der Namens⸗ und Inhaberaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung statt. 18 Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 9. De⸗ zember 1924 bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft, bei dem Bankgeschäft Basse in Hannover, Georgstraße 34, bei der Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft oder einer Filiale oder Depositenkasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hannover, den 17. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Philippi.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

(72006]

Bergauf⸗Verlags⸗ und Druckerei⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H., Dresden. Liquidationseröffnungsbilanz für 22. Oktober 1924.

20

Inventar 66 80

Kassenbestand 1 3 Goldmark.. 70

Genossensch.⸗Anteile. Gewinnvortrag . . .. Goldmark.

Dresden, den 22. Oktober 1924. Die Liquidatoren: Richter. Martin Jost.

8 7⁰0 70—-

69

9. Bankausweise.

[74714) Wochenubersicht der

Deutschen Golddiskontbank vom 15. November 1924.

Aktiva. ½8& sh d 1. Goldbestand..... 2. Noten ausländischer 1 Banken 68198 11 3. Täglich fällige For⸗

derungen im Ausland 780 856 9 4 4. Wechsel und Schecks 6 511 150 4 davon kurzfristig:

£ 387 303. 1. 10. Noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital .Sonstige Aktiva .

3 280 800 56 842

10 639 490

8 Passiva. . Grundkapital Reservefonds 8 3. Banknotenumlauf . 4. Täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten. Sonstige Passiva.

. 10 000 000

132 765 1 8 506 725 6 10 639 490 7 8 Giroverbindlichkeiten: 2 4 871 137. 13. 3. Berlin, den 17. November 1924. Deutsche Golddiskontbank.

Die sonstigen Passiven ..

I1“]

Wochenübersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 15. November 1924. Aktiva. „R.⸗M. 28 559 910,—

[74713]

Goldbestand

Bestand an: deckungsähigen Devisen. sonstigen Wechseln und

Schecks B —. 34 505 000,— deutschen Scheidemünzen 26 000,— Noten anderer Banken 492 000,— Lombardforderungen. 693 000,— Wertpapieren. 157 000,— sonstigen Aktiven 2 153 000,—

Passiva.

Das Grundkapital 15 000 000.—

Die Rücklagen 3 ·750 000,—

Der Betrag der um⸗ laufenden Noten R.⸗M. 9 044 000,—

Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. 700 000,—

Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Ver⸗ bindlichkeiten 1..“

0 0 .„ 22 80 2

17 000,—

1 931 000,— Das Darlehen bei der Dtsch. Rentenbank .26 334 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R.⸗M. 6 454 000. München, den 17. November 1924. Buayerische Notenbank. Die Direktion.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[71020] Leipziger Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). 1

Unsere Mitglieder werden hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 29. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude, Leipzig, Markt 5/6, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das Jahr 1923 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924, der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ 1ge und Beschlußfassung hier⸗ über.

Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung für 1923.

Aenderung des § 12 Abs. 3 und 4 der Satzung (Aufsichtsratsvergütung).

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich spätestens bis zum 26. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, bei der Direktion unter Vorlegung der Versicherungsurkunde eine Legitimations⸗ karte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt

Leipzig, den 8. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. W Göhring, Vorsitzender.

[73350]

Die „Monopolbranntwein⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 4. November 1924.

Der Liquidator der 1

Monopolbranntwein⸗Vertriebs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Kareski.

4.

5.

85*

[65638] Deutscher Lloyd und Ueberseehandelsgesellschaft m. b. H., Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Eventuelle Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis zum 31. 12. 1924 einzureichen.

Berlin NW. 7, Mittelstr. 58, den 21. 10. 1924.

Der Liquidator: Mehling.

(72035]

Die zu Mayen unter der Firma: Magyener Schuhfabrik vormals Gebr. Thiel & Comp. G. m. b. H. be⸗ stehende Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Oktober 1924 auf⸗ gelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Johann Josef Haupt in Mayen, Schiller⸗ straße 4, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden. 8

Der Liquidator: Joh. Jos. Haupt.

[71026] 1“] Die am 30. Oktober d. J. statt⸗ gefundene Gesellschafterversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Wir fordern unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden. Mannheim, den 7. November 1924.

Handels⸗Vereinigung G. m. b. H.

in Liqudation.

8 8

Ohly. Wandel.

8

Kauffmann. Bernhard.

Butterbrodt

*

Durch Beschluß der Generalversam lung vom 3. November d. J ist die unter zeichnete Gesellschaft aufgelöst. g. Gläubiger werden aufgefordert, sich melden. Als Liquidatoren wurden besuei der bisherige Geschäftesführer Herr d Mattick und Herr Gustav Heine.

Biesdorf, den 10 November 1924¼.

Terrain⸗Gesellsschaft Biesdor

G. m. b. H. in Liquidati ö don.

(693272 Bekanntmachung.

Die Ludwig Strausft Gesellsche mit beschränkter Haftung zu Winden heim ist aufgelöst. Die Gläubigg der Gesellschaft werden aufgefordert, st bei mir zu melden.

Windesheim, den 31. Oktober 1977

Der Liquidator der Ludwig Straußz Gesellschaft mit! schränkter Haftung zu Windesheu

in Liquidation: Albert Herber.

[74021] Firma „Neuwirtschaft“ Lieferung vereinigung der Landwirtschaft, 4

dustrie, Stadt⸗ u. Landarbeiterschast

G. m. b. H., Berlin, ist aufgelzs Gläubiger werden aufgefordert, sich melden.

Der Liquidator: Gustav Weyen Sonnenburg(Neumark), Schloßplatz la

[74022]

Firma „Sparverein Westen u. Vn orte G. m. b. H.“, Berlin, ist am gelöst. Gläubiger werden aufgefforden sich zu melden. Der Liquidam Gustav Weyer, Sonnenburg (M

mark), Schloßplatz 14a. 1

4

[71029]

Laut Beschluß der Generalversamman⸗ vom 24. 10. 1924 ist die Dauerhef Gesellschaft m. b. H., Altona, El aufgelöst. 2

Der unterzeichnete Liquidator forne hierdurch auf, evtl. Forderungen sose bei ihm anzumelden.

Altona, den 7. November 1924.

Karl Herrmann, Altona, Elvbe, Düppelstr. 4.

[74023]

Verein G. m. b. H.“, Berlin, aufgelöst. Gläubiger werden ag gefordert, sich zu melden. Der Lieet dator: Gustav Weyer, Sonne

burg (Neumark), Schloßplatz 142.

[74020] Die Fuggerhaus Grundstücksgest schaft mit beschränkter Haftung Berlin ist aufgelöst. Die Gläubitg der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. Berlin, den 15. November 1924. Die Liquidatoren:

Betty Perls. Ella Bach.

[74019]

Die Hanseatische Autogas G. b. H., Hamburg, ist aufgelöst. 2 Gläubiger der Gesellschaft werden 9 gefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 15. November 1929

Der Liquidator der Hanseatischen Autogas G. m. b. M. Michaelis. [71028) Bekanntmachung.

Die Aga⸗Automobil⸗Vertriebsgesellsch mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Licht berg. Herzbergstr. 82/86, ist aufgeln Die Gläubiger der Gesellschaft wene aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 13. Novembver 1924.

Der Liquidator der

Aga⸗Automobil⸗Vertriebsgest schaft mit beschränkter Haftm

in Liquidation: Ernst Moolg

[74018] S

Die Generalversammlung der Mitglit der Kolonistenbank e. G. m. b. hat am 11. Oktober 1924 die Liquidatt beschlossen.

Die Gläubiger werden aufgefon sich bei den Liquidatoren, Berlin W. Taubenstraße 10, zu melden.

ie Liquidatoren: L.Lutz. Th. Hummel. Fl. Klel E. Zahrt. R. Jacobi.

[65939] 1 Die „Merkur“ Handelsgesellsch m. b. H. in Hannover ist aufgel Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Hannover, den 1. November 1924. Paul Zehe, beeidigter Bücherrevisor.

172968 1 oldmarkeröffnungsbilanz der Firma Strickwarenfabrik Heilbronn Ke Rüdenauer G. m. b. H. in Heilbreo auf 1. Jannar 1924. Aktiva. Bares Geld . .. „, 6 Maschinen u. Einrichtung. 3 2i- Warenlager.. 1 2 68 9 Debitoren 1 68 7 67

Passiva. Kreditoren.. Kapitalsteuer

1 670 6 000

7 671

Die Geschäftsführer: Carl Rüdenauer. J. Schlo0

. Q— 8

zum Deutschen Reichsanze

Berlin,

Handelsre

[Nr. 274.

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntma 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konlurse und

besonderen Blatt unter dem Titel:

raße 32, bezogen werden

———

t Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗

1 gister-Beilage 1“ iger und Preußischen Staatsanzeiger

Donnerstag den 20. November

8

1“*“

1924

chungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗-, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

sae Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.

Anzeigenpreis rür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend

———

—ü—

Vom „Zentral⸗Handelsregisrer für das Deutsche Reich“ werden heute

die Nrnu. 274 A, 274 B und 274 C ausgegeben.

9☛ Bekfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegaͤngen sein ½☚˖

1. Handelsregister.

Amberg. 72974] Chamer Holzhandlung Theodor Müller, Sitz Cham: Karl Luthner. Kaufmann in Cham, ist seit 1. September 1924 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelbst. Das Geschäft wird ab n Eept. 1924 mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ ortführung von dem bisberigen Mit⸗ gesellschafter Max Steindler. Kaufmann in Cham, als Alleininhaber übernommen. der es in unveränderter Firma weiter⸗ ührt. Amberg, den 12. November 1924. Amtsgericht Reaistergericht.

Arnstadt. J72975] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 107 die Firma Carl Lirfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Arnstadt in Arnstadt ein⸗ getragen worden. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Siegen. Sie bezweckt den Handel mit Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Walzwerkserzeuanissen sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, an denen die Gesellschaft wezen jener Zwecke ein Interesse hat. Das Stammkapital betrug bei der Gründung 5 000 000 und ist durch Beschluß vom 7. Juli 1924 auf 26 000 Goldmark umgestellt worden. Die Ge⸗ sellschfter Carl und Hesene Lixfeld in Siegen bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen das bisber von Carl Lirfeld in Siegen unter der Firma Carl Lixfeld betriebene Handelsageschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma im damaligen Werte von 4 500 000 Paviermark in die Gesellschaft ein. Ausgenommen sind folaende Aktiva der Firma Carl Lixfeld: die Hausbesitung Koblenzer Straße Nr. 33 in Siegen, der Gartenanteil am Giergberg in Siegen die Beteiligung bei der Firma Breitenbach. Schleifenbaum & Co. G. m. b H. in Siegcen, folgende Wertpapiere: 15 000 Kriegsanleihe, 10 000 Stadtanleihe Siegen, 6000 Sparprämienanleihe und 3000 Aktien Nobel⸗Trust. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Lirfeld in Siegen be⸗ stellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1923 festoestellt und am 7 Juli 1924 bezüolich des Stammkavitals abgeändert worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durh den. Deutschen Reichsanzeiger. dn Pro⸗ kuristen sind bestellt worden: 1. die Ehe⸗ frau Helene Lirfeld, geb Müllens, in Siegen, 2. Edurard Bäumener in Siegen, 3. Friedrich Buch in Caan. 4. Bernhard Siebdrat in Siegen mit der Maßgabe, daß von den zu 1 und 2 Genannten ein jeder selbständig, die zu 3 und 4 Genannten nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Fnd. Für die hiesige Zweigniederlassung ist dem Kaufmann Bruno röter in Gotba mit dem Recht der Alleinvertretung Prokura erteilt. Arnstadt, den 28. Oktober 1924 Thür Amtsgericht. V.

Aschersleben. 72976] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 583 die Firma Emil Ahrendt in Gatersleben und als deren Inbaber der Koufmann Emil Ahrendt senior in Gatersleben eingetragen. Kaufmann Emil Ahrendt junior Gatersleben ist Prokura erteilt. schersleben, den 10. November 1924. Preußisches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb.

b 72] Im hiesigen Handelsreaister 8

ein⸗ getragen worden:

1. Am 8 November 1924 auf Blatt 643 die Firma Fritz Haupt in Aue und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Fritz Haupt in Aue An⸗ gegebener Geschäftssweia: Großthandel und Vertretungen in chemischen Fabrik⸗

bedarfsartikeln.

2. Am 11. November 1924 auf Platt 329. die Firma G. E. Kuntze 8 Apotheke in Aue betr.: Der Apotheker Nbannes Walther Emil Kuntze in Aue ist ausgeschieden. Die Avpothekerswitwe Katbarina Kuntze, oeb. Bischoff, in Aue 8. in die Gesellschaft eingetreten.

miegericht Aue, 12. November 1924.

Auerpach, Vogtl. 72973] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) 4 8 rin⸗ 2 dem die Firma Albert Büh

Averbach (Voatl.) betreffenden Kaufma

Blatt 412: Der eingetragene Ernst

Albert Bühring ist ausgeschieden. Ge⸗ ellschafter sind der Schlosser Karl riedrich Bühring in Ellefeld (Vogtl.)

und der Kausmann Curt Georg Bührin

in Auerbach (Vogtl.). Die Gesellschaft t

am 1 Januar 1924 errichtet worden.

3 g2 auf dem die Firma Hugo Geyer

in Auerbach betreffenden Blatt 772: Die

8 1 I“ Wim c) auf dem die Firma Paul Wilh. Rothe in Auerbach betreffenden Blatt 558:

Die Prokura des eingetragenen Albin

Max Händel ist erloschen.

d) auf dem die Firma Otto Seinige

in Rodewisch betreffenden Blatt 814:

Die Prokura des eingetragenen Albert

Schmelzer in Rodewisch ist erloschen.

e) auf dem die Firma Unger & Päßler in Auerbach betreffenden Blatt 916: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fem ist erloschen.

Sächs.) Amtsgericht Auerbach, den 11. November 1924.

Bad Schwartau. [72977] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 122 die Firmg „F. W.

Richard Luthe, Pansdorf und als

ihr Inhaber der Kaufmann F. W. Richard

Luthe eingetragen.

Bad Schwartau, den 8. November 1924. Amtsgericht. Abt. I. Bürwalde. Pomm. [72979] In das Handelsregister Abt. A des unkerzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 67 bei der Firma „Erich Schwarm, Bärwalde i Pomm.“ folgendes ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Bärwalde i. Pomm. den 3. November 1924. mtsgericht.

Bürwalde, Pomm, [72978]

In das Prndelgreister Abt. A ist heute unter Nr. 71 die Firma Hedwig Schwarm, Bäaärwalde i. Pomm, und als deren In⸗ haber Frau Hedwia Schwarm, geb. Lemke, daselbst eingetragen.

Bärwalde i. Pomm., den 4. November 1924. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [72980] In das Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 405 ist am 12, November 1924

bei der Firma „Fritz Ehlert in Ballen⸗

stedt“ folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. 8 Ballenstedt, den 12. November 1924.

Das Ametsgericht.

Bamberg. 1 6 [72981] Handelsregistereinträge:

St. Otto Drogerie Emil Klug, Sitz Bamberg, Hauptniederlassung in Haßfurt. Inhaber: Klug, Emil, Drogist in Haßfurt. Handel mit Drogen, Chemi⸗ kalien, Farben und Kolon ialwaren.

Kaspar Schulz Avpparatebau⸗ anstalt, Kupfer⸗ und Kesselschmiede, Sitz Bamberg: Weiterer Geschäftszweig: Herstellung von Brauereimaschinen. Firma ist geändert in Kaspar chulz

rauereimaschinenfabrik & Appa⸗ Sitz Bamberg:

ratebauanstalt. Andreas Dötzer,

Firma 2s b Tischer, Sitz Bamberg: Firma erloschen. mberg, den 12. November 1924. Amtsgericht Registergericht. DBautzen. 1 72982] In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 212, die Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft in Bautzen betr.: Der Seh exrtran vom 1. 12, 1899 ist durch luß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 9. 1924 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in den §§ 2, 11, 12 und 15 abgeändert worden. Das Grundkapital ist auf Goldmark umgestellt und auf 725 000 Goldmark ermäßigt worden. Es Frfagt in 35 000 Stamm⸗ aktien zu je 20 Goldmark und in 1250 Vorzugsaktien zu je 20 Goldmark. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ermäßigung ist durchgeführt. 2. Auf Blatt 284, die Firma Strauch & Kolde in Bautzen betr.: Emil Knothe ist ausgeschieden. Der Drogist Karl Gustav Eisenach in Bautzen ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Paul Schulschenk ist erloschen. 3. Au Blatt 858, die Firma Grotjahn ECo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Hans Ernst August Grotjahn ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Zum Liauidator ist bestellt der Walter Gietzelt in Bautzen.

4. Auf Blatt 869, die Firma Metall⸗ warenfabrik Willy F. Staeckel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. 11. 1924 laut Gerichtsprotokolls vom gleichen Tage in § 3 geändert worden. Das Stammkapital ist auf Goldmark umgestellt und auf 10 000 Goldmark er⸗ mäßigt worden. Die Prokura des Hans Homann und der Dora Louise Axthelm ist erloschen. 5. Auf Blatt 876, die Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ 31 für Handel und Industrie mit eschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Prokura des Otto Knaak ist erloschen. 6. Auf Blatt 990 die Firma Stimulantienvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen und weiter folgendes: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. 10. 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Chemikalien (technischen Salgen usw.) zur Stimu⸗ lation und sonstigen Vorbehandlung der landwirtschaftlichen und aärtnerischen Saaten und Sämereien. s Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Goldmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Bennewitz in Bautzen.

(Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Fn. nn Amtsgericht Bautzen. 12. 11. 1924.

Belgard, Persante. [72983]

Bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Ueberland⸗ zentrale Belgard⸗Stolp Aktiengesellschaft in Belgard a. Pers., ist eingetragen worden, daß den Oberingenieuren Ernst Cabjolsky und Walter Köpke in Belgard a. Pers Prokura erteilt ist. Die Pro⸗ kuristen sind in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Belgard a. Pers., den 10. November 1924. Amtsgericht. Delgard, Persante. [72984]

Bei der unter Nr. 147 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Ernst Gutzmann Nachf. in Belgard a. Pers. ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt August Buske lautet,

Belgard a. Pers., den 11. November

1 Amtsgericht.

Bensberg. [72985] In unser V3v- B. Nr. 79 wurde heute bei der Firma Kornhaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Overath folgendes eingetragen: Johann Krumbe ist als Geschäftsführer abberufen. Falls nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. isberg, den 6. November 1924. Das Amtsgericht. 8

Bergen, Rügen. [72

Handelsregister A Nr. 268. Offene Handelsoesellschaft Markmann Schub⸗ bert⸗Saßnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bergen ga. R., den 24. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Derlin. [73118] „Unionwerke Aktiengesellschaft Ma⸗

schinenfabriken, Mannheim. Zweignieder⸗

lassung Berlin“ siehe Mannheim.

HZrllnf., gnbelgn zister P. U. hens n unser ister B ist heu eingetragen: Nr. 13 225, Gadja⸗Pflan⸗ zungs Aktiengesellschaft: Der bis⸗ herige ve Bergassessor a. D. Fried⸗ rich Hupfeld ist gestorben. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Amtsgeritsrat a. Rechtsanwalt Dr. Hein Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 20 986. Feldbahnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1924 ist der Gegenstand des Unternehmens auch der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung von Grund⸗

44

fstücken sowie der Betrieb von hiermit

usammenhängenden andelsgeschäften. Hur Beschtus dersel 2.eeen sammlung ist das Grundkapital auf 500 000 Goldmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversamm⸗

lung chlossenen Satzungsaͤnderungen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das rundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien 4“¹ je 1000 Goldmark. Nr. 26 895. Kurfürsten⸗ damm 34 Grundstücks⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Curt Sperling, Berlin. Nr. 30 696. „Formica“ Indnstrielle Export⸗ und Pro⸗ duktionsförderungs ⸗Aktiengesell⸗ chaft. Prokurist: Kurt von Tepper⸗ aski, Charlottenburg. Er vertritt die eeeaen allein. Nr. 31 705. Frigott Zigarillo⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Kaufmann Anton ritz ist nicht mehr Stellvertreter des orstands. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Arthur Hähle, Dresden. Berlin, den 5. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. [72989] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute worden: Bei Nr. 1564 North Britisch and Mercantile Insurauce Company Limited: Das Kapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 f, eingeteilt in 3 000 000 £ Vorzugskapital (Stock), wovon 1 750 000 ur Ausgabe gelangt und voll eingezahlt ist, und 600 000 gewöhnliche Aktien zu je 5 f. wovon 550 000 Aktien ausgegeben wurden und auf welche je 1 Pfund 5 Schilling eingezahlt ist. Ferner die von der Generalversammlung am 12. Mai 1916 und 4. und 21. November 1921 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Sir Gilbert Henry Claughton, Arthur Yonnyp sind aus dem Londoner, Charles L. Dalziel und John Rae sind aus dem Edinburger rwaltungsrat aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Ver⸗

1 [werben oder

D. eine Kristeller, Ha

waltungsrats in Edinburg ist bestellt Verwaltungsrat in Edinburg: Charles Ker in Glasgow. ;r. 11 345. . Aktiengesellschaft. Die an r. Theodor Klinckhardt erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 17 247. Varenkreditbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 25 000 Goldmark um⸗ gebell worden. Ferner die von der⸗ lelben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jet in 1250 In⸗ haberaktien zu je 20 Goldmark. Nr. 22 755. Signalapparatefabrik Julius Kräcker Aktiengesellschaft: Kaufmann Dr. Oskar Götz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Alwin Thronicke ist erloschen. Nr. 27 505. Porta Grundstücks ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cassel verlegt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Oktober 1924 ist § 1 (Sitz) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Berlin, den 5. November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. [72999] In das Handelsregister B des unter⸗

2966] zeichneten Gerichts ist heute n.

worden: Nr. 34 947, „Berliner p sikalische Werkstätten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationsmäßige Fersellene sowie der Vertrieb von physikalischen Apparaten 1g Art und Teilen davon, elektrischen deßinstrumenten, Herstellung von Mo⸗ dellen jeder Art und ähnlichen in das Fach schlagenden Artikeln. Zu diesem wecke ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ sich daran zu beteiligen. Stammkapital; 15 000 Goldmark. . schäftsführer: Dr, phil. Hans Scharf in Berlin⸗Dahlem, Ingenieur Bruno Brauns in Berlin⸗ Treptow. Die Gesellschaft ist ellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1924 abheschloslen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertvetung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Fialgf. auf das Stamkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Brauns das von ihm bisher in der Nostizstraße 20 betriebene Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft nee tallsc

Apparate näherer des Ge⸗

Pg elch evertreg⸗ unter Anrechnung auf

seine inlage von 5000 Goldmark.

Nr. 34 948. Gothadixi Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

nehmens ist der Verkauf von Erzeugnissen der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Gotha und der Dixi⸗Werke in

Fürenqprihen. Automobillast⸗ und Nutz⸗ ahrzeugen, Anhängewagen, Motorpflügen usw. sowie der Handel mit Ersatz⸗ und Zubehörteilen und technischen Bedarfs⸗ artikeln aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann

Witt, Wilmersdorf.

e. Die See aah ist eine Gesellschaft mik

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1924 ab⸗ Pseofer. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit emem Prokuristen. Es kann jedoch auch dann einem einzelnen Geschäftsführer Allein⸗ ei beigelegt werden Zu Nr. 34 947 und 34 948; Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ angeiger. Bei Nr. 2133 Baugesell⸗ schaft Pflugstraße mit beschränkter

Haftung: Durch Beschluß vom 8. August

1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis geändert. mann Mendel Garfinkel in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer arfinkel ist Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Der Geschäftsführer Dr. Regely sist zur Wertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer Gar⸗ finkel befugt. Es wird dem Geschäfts⸗ führer Garfinkel auch 1t Rechtsgeschäft mit sich selbst abzuschließen. Bei Nr. 9493 Eisenbahnwagen⸗ Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Sieges ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 046 Gesellschaft für Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundbesitz mit be⸗ schränkier Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 520 Goldmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 17. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 890 Deutscher eege Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Norbert Seibertz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 472 Handex Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Else Kramer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gerd Er⸗ linghagen, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 993 Die Grundstückstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der E ab⸗ geändert. Auch wenn die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer hat, kann einem Geschäftsführer Alleinvertretungsbefugnig beigelegt werden. Dr. Spolansky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Lutz, Schöneberg, Kanllei⸗ direktor Paul Bönick, Südende, 19. zu Geschäftsführern bestellt mit der aßgabe, daß jeder von ihnen Allein⸗ vertretungsbefugnis hat. Bei Nr. 31 032 Filberg Schuhindustrie⸗Ver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Curt Kluge ist erloschen. Dem August Kraßft ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zu⸗ ammen Gesamtprokura hat. r. 33 083 R. Brandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem räulein Charlotte Heinze und der rau Hildegard örsdörfer in Berlin sowie der Frau Hanna Lenz in Berlin⸗Südende ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jede der⸗ elben gemeinschaftlich mit einem anderen rokuristen zur Vertretung bexechtigt ist. Bei Nr. 1987 Berliner Häntever⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß 24. April 1924 ist das Stammkapital 7 200 000 Goldmark eeeh Dur Beschluß vom 24. April 1924 sind die 8 4 und 14 des Gesellschaftsvertrags tammkapital, Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister des Amtsgerichts önigsberg i. Pr. bei der dortigen Zweigniederlassung der Gesellschaft

folgt. Verun, den 5. November 1924.

er⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

vom

2

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. 1

8

tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗

Eisenach insbesondere von Rohölmotoren, 8

Kauf⸗.

zur

gestattet, ein