1924 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

v“ b“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1911 ist die Firma

eändert in: „Gewerbe⸗ und Landwirt⸗

chaftsbank zu Gorha eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gotha, den 5. November 1924. Thür. Amtsgericht. R.

Groß Wartenberg. (73269)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Ottendorf folgendes einge⸗ tragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Otto Langendorf, Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert vom 5. Oktober 1924. Amtsgericht Groß Wartenberg.

Gumbinnen. 1 [73270]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Schneidergenossen⸗ schaft Gumbinnen e. G. m. b. H. Gum⸗ binnen am 30. Oktober 1924 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Gumbinnen.

MHamburg. 8 Genossenschaftsregister.

12. November 1924 „‚Deutscher Volkswirtschafts⸗Bund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 15 Oktober 1924. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Sammlung der Ersparnisse der Mitglieder, um sie ihrer Wirtschaft direkt wieder zu⸗ zuführen zur Belebung und Förderung der Arbeits⸗ und Verdienstmöglichkeiten. 2. Die Vermittlung der direkten Zuführung von Bedarfsartikeln aller Art vom Pxroduzenten an den Kleinhandel unter Ausschaltung des entbehrlichen Zwischenhandels. 3. Be⸗ kämpfung des Bodenwuchers durch Erwerb von Grundbesitz zur Siedlung und Be⸗ wirtschaftung durch die Genossen. 4. Er⸗ richtung der hierzu erforderlichen Unter⸗ betriebe.

Hamburger Privat⸗Lohndiener⸗ Verein zur Vermietung von Gesell⸗ schaftsutensilien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht. Statut vom I. November 1924. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermietung der der Genossenschaft gehörigen Ball⸗ und Gesell⸗ schaftsutensilien sowie die Uebernahme und Ausführung von Bedienungen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[73271]

Königsberg, Pr. [72781] Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Fingetragen am 1. November 1924. Nr. 291: Genossenschaft zur Förderung des Wohnungsbaues zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz. Königsberg i. Pr. Satzung vom 22. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung des Gewerbes der Mitglieder durch Belebung der Königsberger Neubautätig⸗ keit, durch Gewährung von Zahlungs⸗ erleichterungen gegen Sicherheiten an Baulustige für Lieferungen und Leistungen, die von den Genossen ausgeführt werden. 2 November 1924 bei Nr. 257

ndsiedlungs⸗ und Schaffergenossenschaft e. G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Oktober 1924 aufgelöst.

„Am 6. November 1924. Nr. 292: Klein⸗ gärtnergenossenschaft Speichersdorf, einge⸗ tragene Genogeeho mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 23. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung und Fortbildung kleingärtnerischer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. Anpachtung, Aufteilung und Ausbau von Gelände für Kleingartengwecke; 2. Be⸗ schaffung von Maschinen, Geräten und onstigen Einrichtungen, die rationeller Kleingartenwirtschaft dienen, auf gemein⸗ same Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder; 3. gemeinschaft⸗ licher Bezug von kleingärtnerischen Wirt⸗ sehcftebodn issen; 4. Austausch der über⸗ flüssigen Erzeugnisse mit verwandten Ver⸗ einigungen; 5. möglichste Förderung der Kleinviehwirtschaft und Imkerei unter den Mitgliedern. Die Genossenschaft als gemeinnütziges Unternehmen be⸗ rieben. 3

d 8

Langenburg. [73272] In das Genossenschaftsregister wurde am 11. November d. J. bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Kirchberg a. J., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Kirchberg a. J., eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das durch⸗ greifend geänderte vom 26. Juli 1924 ge⸗ tretien Ein weiterer Zweck des Vereins ist jetzt, für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschattlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse zu vermitteln. Amtsgericht Langenburg.

Lübbeckse. [72783]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 heute eingetragen: Volksbade⸗ genossenschaft für Pr. Oldendorf und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pr. Oldendorf.

Zweck der Genossen

richtung und Betreibung einer Bade⸗ anstalt (Flußbad). Die Haftsumme be⸗ trägt 10 Goldmark auf jeden Geschäfts⸗ anteil: der Geschäftsanteil heträgt 5 Gold⸗ mark Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds beträgt 400. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Amtmann Hohmeyer, 2. Rektor Grote, 3. Kaufmann Suderow, sämtlich in Pr., Oldendorf. Statut vom 17. Juni 1924. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Allgemeinen Anzeiger für das Amt Pr. Oldendorf in Lübbecke. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübbecke, den 23. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Meiningen. 88 [73273]

Unter Nr. 50 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Schwickers⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Schwickershausen. Satzung vom 3. Juni 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mei⸗ ningen, den 7. Oktober 1924. Amtsgericht. 4.

Nauen. [73274]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Edeka Ketzin vom 30. Sep⸗ tember 1924 sowie durch Beschluß der Generalversammlung der Edeka in Nauen vom 31. Juli 1924 ist die „Edeka“⸗ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ketzin mit der „Edeka“⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nauen verschmolzen.

Nauen, den 31 Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. [73275]

Zum Genossenschaftsregister Band III O⸗Z. 31 ist eingetragen: Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernvereins Sin⸗ gen a H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Singen a. H Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschastliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Radolfzell, den 11. November 1924.

8 Bad Amtsgericht.

Rastatt. [73276] In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Ländlichen Kreditverein Nieder⸗ bühl e. G m. u H. in Niederbühl ein⸗ getragen: Das Statut vom 2. April 1922 ist aufgehoben; neues Statut vom 17. August 1924. Die Firma ist geändert und lautet sortan. „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hattpflicht“ in Niederbühl, Amt Rastatt Gegenstand des Unternehmens ist: 1 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 4 gemeinsame Anlage, Unterhaltung und

Betrieb einer maschinellen Drescherei. Rastatt, 4. November 19224. Amtsgericht.

Rathenow. [73277]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34, Beamten⸗Wohnungsbau⸗Verein zu Rathenow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rathenow, folgendes eingetragen worden:

In der Hauptversammlung vom 19 Ok⸗ tober 1924 sind neue Satzungen errichtet. Rathenow, den 11. November 1924. Amtsgericht.

Sontra. [73278]

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ist heute bei der Genossen⸗ schaft Deutsch⸗Ordens⸗Land, eingetragene Siedlungs⸗ Wirtschafts⸗ und Verlags⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sontra, eingetragen worden:

Zu Liquidatoren werden bestellt: 1. Buch⸗ händler Walter Mittenzwei in Bad Berka, 2. Kaufmann Rudolf Jentzsch in Sontra, 3. Siedlungsgärtner Oswald Kiehne in Sontra. Gen⸗Reg. 6 72.

Sontra, den 11. November 1924.

Amtsgericht.

Stendal. [73279) In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 53 „Einkaufsverein der Kolonial⸗

warenhändler, e. G. m. b. H, Stendal’“,

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet, die Firma daher

gelöscht. Amtsgericht Stendal,

den 8. November 1924

Straubing. [73280]

„Darlehenskassenverein Niedermvtzing⸗ Aholfing⸗Wallmühle, e. G. m u. H.“, Sitz Niedermotzing. Durch Beschlu

Generalversammlung vom 25. Oktober 1924 ist die Firma geändert in „Darlehens⸗ kassenverein Niedermotzing⸗Obermotzing. e. G. m. u. H.“. Straubing, 12. No⸗ vember 1924. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 8

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen „Hengsthaltungsgenossenschaft Groß⸗ Märtinau und Umgegend e. G. m. b. H. in Groß⸗Märtinau’' eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammluug vom 12. und 17. Ok⸗ tober 1924 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer Willi Fabische in Groß Märtinau, Freistellen⸗ besitzer Julius Böde in Droschen und Gutsbesitzer Reinhold Munder in Groß Märtinau zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., 11. No⸗ vember 1924.

UIm, Donau. [73283]

Eintrag vom 8. 11.24: Bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Lehr. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hartpflicht, in Lehr: Nach dem in der Generalver⸗ sammlung vom 28. 7. 1924 beschlossenen neuen Statut ist weiterer Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder.

Amtsgericht Ulm.

Uetersen. 773282]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Imkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uetersen“, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 10. 1924 aufgelöst ist. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

Uetersen, den 8. November 1924.

Das Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. [73284]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neugarten ein⸗ getragen worden. Satzung vom 21. Ok⸗ tober 1924. Gegenstand: Bezug und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Woldegk, den 6. November 1924.

Amtsgericht.

Würrburg. [73285]

Baugruppe Koenig & Bauer Würz⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Die Satzung ist vom 30. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung von gesunden Wohnungen und deren Ver⸗ kauf an minderbemittelte und kriegs⸗ beschädigte Angestellte und Arbeiter der Firma Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer A. G, Würzburg.

Würzburg. 10 November 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [73286] Molkereigenossenschaft Obernbreit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hartpflicht in Liquidation, Sitz Obernbreit. Liquidation beendet; Firma erloschen. Würzburg, 11. November 1924. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [73287]

Altglashüttener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Alt⸗ glashütten. Durch Gen⸗Vers.⸗Beschl. v. 21. 9. 24 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Gregor Hansul und Joseph Hohmann, beide Landwirt in Alt⸗ glashütten.

Würzburg, 11. November 1924.

Amtsgericht Registergericht.

5. Mufterregister.

(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Elberield. [73771]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 3073. Firma Carl Wevyerbusch & Co. in Elberfelo, Paket mit 8 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6872, 6873, 6876, 6877, 6878, 6879, 6881, 6883, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3074. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Paket mit 25 Zeichnungen für Möbelstoffe und 8 Möbeistoffvorlag versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3527 3531, 3536 3542, 3544 3548, 3551, 3552, 3554, 3560, 3562, 3564- 3567, 3570, 3573, 3574, 3577, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3075. Firma Gebrüder Baum in Elberfeld, Umschlag mit einem Muster einer Verpackung für ¼⸗Pfundstücke Margarine, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1924. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3076. Firma A. Petzhold & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Bandmustern (Shawl⸗Border) versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7062, 7063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September

Nr. 3077. Firma E. Friderichs Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld, Umschlag mit 34 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 751. 755, 763, 765, 2837, 2840, 2841, 2843, 2845 2848, 2851, 2852, 2857, 2859, 2860, 2881, 2885 2887, 2903 bis 2906, 2910, 2915, 2918 —- 2922, 2925, 3001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1924, Vormittags 10 50 Minuten.

Nr. 3078. Firma Elberfelder Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Umschlag mit 33 Mustern für Dawen⸗ besatz und Wäschebänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11031, 11036, 11037, 11044, 11051 11054, 11056. 11058, 11059, 11062, 11063, 11069, 11070, 11073 11076, 11079, 11082 bis 11086, 11092, 11096, 11098, 11100, 903, 904, 11093, 11099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3079. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Umschlag mit zwei Zeich⸗ nungen für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, E 3550 und 3565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3080. Firma Lothar von Dredem & Co. G. m. b. in Elberfeld, Um] schlag mit 9 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 911. 913, 916, 927, 941, 943, 945, 4572 4582, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3081. Firma L. von Dreden & Co., G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 13 Mustern für Band mit Ein⸗ webung, versiegelt. Flüchenmuster, Fabrik⸗ nummern 3687 3696, 3700, 4635, 4643, Schuben 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1924. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3082. Firma E. Friderichs Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld, Umschlag mit 19 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 729, 731, 747, 749, 760 762. 764, 2838. 2839, 2844, 2853, 2855, 2861. 2909, 2913, 2924, 2927, 2836, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3083. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4615, 4616, 4617, 4672, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 29998 Firma Carl Weyer⸗ busch & Co. in Elberfeld, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 25. Oktober 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, bezüglich der Muster 6792 bis 6794 um weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Elberfeld.

Gräfenthal. [74365] „In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 554. Firma Robert Böhm. Fa⸗ brikation und Export in Glaswaren in Piesau, 2 Muster für Glasgegenstände mit den Geschäftsnummern 3 + 4, Kopf⸗ bedeckung als Korkabschluß in allen Farben und Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 14. November 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Landshut. [74366] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 11. Curt Heinig, Kaufmann. Landshut, Muster für einen elektrischen Ofen, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 6. Nov. 1924, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Landshut, 10. 11. 1924. Amtsgericht.

Peine. Auf Antrag des Molkereibesitzers Richard Schultz in Hobenhameln ist zu dem am 2. Mai 1921v1 angemeldeten und unter Nr. 7 unseres Musterregisters einge⸗ tragenen Käseetikett, Tafelkäse betreffend. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre vermerkt. Amtsgericht Peine, den 5. November 1924.

Peine. [74368] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Richard Schultz, Molkereibesitzer in Hohenhameln, Käseetikett Hohen⸗ hameler Camembert vollfett —, Fabrik⸗ nummer fehlt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1924, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Amtsgericht Peine, den 5. 11. 1924.

Tuttlingen. [74369] In das Musterregister wurde am 4. Ok⸗ tober 1924 eingetragen: Nr. 227. Firma Matth. Hohner Aktiengesellschaft in Trossingen, 2 Miniaturs bvalltrichter in versiegeltem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2015, 2016, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr 8 Amtsgericht Tuttlingen.

28

1“

Ev. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Bad Doberan. [74356]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kaufhaus Hoffmann und Winter in Bad Doberan wird heute, am 15. No⸗ vember 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Roloff, hier, wird zum Kon⸗ kuresverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Dezember 1924, bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 9. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr.

Minnuten.

Termin 116““

zur Prüfung der a ten 9 88

Elberfeld, ½†

74367]]

Forderungen am Dienstag, den 16. 9 zember 1924, Vormittags 10 Uhr. Alg Personen, welche eine zur Konkursmaß gehörige Sache in Besitz haben, oder ga zur Konkursmasse etwas schuldig sind wi aufgegeben, nichts an die Gemei schuldnerin zu verabfolgen oder zu leiste auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Fop m., für welche sie aus der Salh Befriedigung in Anspmg 7dem Konkursverwalter bis zmu zember 1924 Anzeige zu machen, Amtsgericht Bad Doberan.

(74359

1— Vermögen des Terxtilwan August Schuffenhauer; Dresden⸗A., Niederwaldstraße 7 I, wie

heute, am 15. November 1924, Ma mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Konkursverwalter: Oskar Regner, Dresden, Pillnitzer Str.) Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 19. Wahltermin: 12. Lezember 1924, Vorm⸗ tags 11 Uhr, Prüfungstermin: 30. 2 ember 1924, Vormittags 9⸗Ubhr. Offe rrest &. zeigepflicht bis zum 12 2

cht Dresden. Abteilung I.

[74 8⁄ s Vermögen des Kaufman mann in Garding wird he am 14. November 1924, Mittags 12 U. das Konkursverfahren eröffnet, da Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigh dargetan hat. Der Auktionator Cl⸗ Boyens in Garding wird zum Konku verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 2. 28. Dezember 1924. Erster Termin 12. Dezember 1924, Vormittags 10 p Prüfungstermin am 9. Januar 1925. T mittags 10 Uhr. Offener Arrest 12. Dezember 1924. Garding, den 14. November 1924. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [74 —% Ueber das Vermögen der Firma Bra schweigische Mühtenbauanstalt Mielke!n Gundlach, Inhaber Kaufmann H. Gundlach und Ehefrau des Ingenien Alfred Mielke, hier, Campestraße 291 wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendn des Konkurses angeordnet Als Aufsich person ist der Bürovorsteher Paul Hart hier, Neustadtring 34, bestellt. Braunschweig den 14. November 1 Das Amtsgericht. 2.

Dresden. 74 Die Geschäftsaufsicht über das T mögen der Kaufmannswitwe Erna Hel Ottilie Rüger gev. Hering, Inh Papier⸗ und Schreibwarenhandlung in Heinrich Rüger & Co.,Dresden⸗A, Schöst gasse 11. Aufsichtsperson: Kaufme Alfred Canzler in Diesden⸗A., Pirnai Straße 33 ist, nachdem der im Y gleichstermin vom 29. Oktober 19244 genommene Zwangsvergleich durch rech kräftigen Beschluß vom 30. Oktober l. bestätigt worden ist, nach § 69 der Gel Aufs.⸗Verordn beendet. Amtsgericht Dresden Abt. II, am 14. November 1924.

Hörde. [743 Die Geschäftsaufsicht über die Rheinit Westfälische⸗Polstermöbelfabrik G. m b in Hörde ist durch rechtskräftigen Zwan vergleich vom 26. September 1924 beend Hörde, den 5. November 1924. Das Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. [74

In Sachen, betr. die Geschäftsauß über die Firma Albert Pflug in Roß wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, dem auch innerhalb der bis zum 131 vember 1924 aur Antrag der Schuldn verlängerten Frist ein Vergleichsvorsch nicht gemacht ist.

Roßlau, den 14 November 1924.

Anhaltisches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [7 4 Die Geschäftsaufsicht über das Vermi

des Viehhändlers Oskar Jänisch in Stei

a. Oder ist aufgehoben.

Amtsgericht Steinau a. Oder, 16 10 1

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der Eifenbahnen.

[74370 Dentsche Eisenbahn⸗Gütertart Teil II.

Mit der Einstellung des Regiebetn am 16. November 1924 wird die T. grenze des Uebergangs Kehl zwischen EuI. Lothr. Eisenbahn und der Deuts Reichebahn wieder wie vor dem 10. zember 1923 nach dem östlichen Brü— widerlager verlegt und der Tarifp „Kehl Grenze“ wieder eingerührt.

Die Entfernung für Kehl Grenze durch Anstoß von 1 km an die 6. fernung der Tarifstation Kehl gebildet

Die Entfernung bis und ab dem T punkt Kehl Grenze dient lediglich Berechnung der Fracht im Verkehr Elsaß⸗Lothringen und darüber hinaus Grund der bestehenden Tarife und Die anweisungen.

Näheres im Tarifanzeiger.

Karlsruhe, den 16. November 192,

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Rei bahnd

Lofalriche

130 Juni

131

A“

sanz

E“

1 1.“

eiger.

Der Bezugspreis beträg, monatlich 3,— Goldmark freibl

Alle Postanstallen nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die 8 Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 9 Nummern hosten 0,30 Goldmark

Etnzeln⸗ Fernsprecher Zenrrum 1573

Anzeigenpreis für den Naum

einer d gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an 8

dte Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

275. Reichsbankgirokonto.

Er.

Berlin, Freitag, den 21. November, Aben

ds.

11““

4

—— ———

—8

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden aur gegen Barbezahlung oder vor

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Auflösung der Abwickelungsstelle der Wiederaufbau⸗Hauptkasse.

2

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

““ 1

ure häe auf die Bekanntmachung vom IFunt 192.

Die Abwicklungsstelle der Wiederaufbau⸗Haupt⸗ kasse, Withelmstraße 82, ist aufgelöst worden. Etwaige restliche Geschäfte werden durch die Reichshauptkasse, Schützen⸗ traße 3, erledigt. 8

Berlin, den 20. November 1924.

Der Reichsminister der Finanzen.

23.

2.

RNichtamtliches.

Handel und Gewerbe.

Berlin

Zwischen den Verwaltungen des Essener Bergwerks⸗ vereins König Wilhelm und Gebrüder Stumm G m. b H. Neunkirchen sind laut Meldung des W. T. B die Verbandlungen, um den im Mai geschloslenen Inter⸗ essengemeinschaftsvertrag mit der Durchführung der Goldumstellung auf eine angemessene Grundlage zu stellen, erfolgreich zu Ende geführt Die Gesellschaften hatten sich daher verständigt, der auf den 27. d. Mts. einzuberufenden Generalversammlung die Aenderungen in dem Interessengemeinschaftsvertrag zur Annahme zu empfehlen.

n der am 17 d. M in Meißen abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Vereinigten Zünder⸗ und Ka velwerke A⸗G. Meißen, war ein Aktienkapital von 7 529 700 vertreten. Die von der Verwaltung vorgelegte Gold⸗ markeröffnungsbilan;z sowie die Umstellung des Akten⸗ kavitals im Verhältnis von 7 ½ zu ! wurden einstimmig genehmigt.

Nach dem Geschäftsbericht der Landkraftwerke Leipzig Aktiengelellschaft in Kultwitz vom 1. Juli 1923 bis 302 1924 ist der Stromverkauf von 56 788 577 kWh auf 54 7350 410 kWh zurückgegangen. Von dem Gesamtwerkauf entfallen 87,23 vH auf Hochspannung und 12,77 vH auf Niederspannung. In das Netz gegeben wurden 65 207 619 kWh, und zwar 49 073 849 kWh aus Kulkwitz und 16 133 779 kWh aus fremden Kraftwerken. Der Gesamtanschlußwert stieg von 122 520 kW im Vorjahr um 6 22 vH auf 130 145 kW. Die Zahl der ange⸗ schlosfenen Städte und sonstigen Ortschaften hat sich gegen das Vorjahr nicht geändert. Das Installations⸗ und Verkaufsgeschäft war während der Inflationszeit abgeschwächt und litt auch noch in den darauffolgenden Monaten. Vom Frühjahr ab war indes wieder eine Besserung der Konjunktur bemerkbar. Seitdem ist auch laufend ein guter Auftragserngang zu verzeichnen. Ueber ihre Beteiligungen teilt die Gesellschaft u a. mit: Bei dem Leipziger Braunkohlen⸗ werk A⸗G. in Kulfwitz hat die rege Nachnage nach Rohkohle angehalten Die Förderung ist jedoch gegen das Vorjahr infolge ver⸗ minderter Leistung pro Kopf und Schicht der Beeegschaft zurück⸗ gegangen. Ein Gewinn ist für 1923 nicht verteilt worden. Bei der Licht und Kraft G. m. b. H. in Borna hielt sich der Strom⸗ absatz auf der gleichen Höhe wie im Vorjahre. Der Abschluß per März 1924 weist nach Vornahme der Rücklagen einen Reingewinn von 2700 Bill. Mk. aus, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Mit dem 1 April d. J ging der Betrieb des Unternehmens auf die Energie Aktiengesellschaft Leipzig in Oetzich über. Im Zusammenhang hiermit hat die Licht und Kraft G. m b H. eire namhafte Beteiligung bei letzterer erworben Es bleibt ein ziffernmäßiger Ueberschuß von 258 929 Bill. Mk. Der Vorstand beantragt, auf je 1000 Stammaktien 1.R⸗Mk. zu ver⸗

teilen und den Rest von 98 299 Bill. Mk. vorzutragen bezw. in der für den 1. Juli 1924 autzustellenden Goldmarkeröffnungsbilanz auf⸗

gehen zu lassen Auf der Tagesordnung der am 21. November 1924 stattfinden otdentlichen Generalversammlung steht u. a: Beschluß⸗ fassung über die Umstellung des Grundkapitals von 170 000 000 auf 16 006 220 G⸗Mk.; Beschlußfassug über Erhöhung des Vorzugs⸗ aktienkaprtals um 13 750 G.⸗Mk G

Der Aufsichtsrat der Bremer Wollwäscherei beschloß laut Meldung des „W. T. B.“, der für den 16. Dezember ein⸗ zuberuͤfenden außerordentlichen Generalversammlung die Umwand⸗ lung der Aktien über 2000 Papiermark in solche von 600 Gold⸗ mark vorzuschlagen.

London, 20. November. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deutsche Wiederherstellungsanleihe mit einem Aufgeld von 6 ½¼16 vH gehandelt

New York, 20 November. (Durch Funkspruch.) (W. T. B.) Deutsche Wiederbherstellungsanleihe: Höchster Kurs 94 ¼, niedrigster Kurs 94 ½, Schlußkurs 94 ¾. Umsatz 400 000 Dollar.

e

den 21. November 1924. 16“*“

einschließlich des Portos abgegeben.

Telegraphische Auszahlung (in Billionen’].

21. November Geld Brtef

1,5925 1,6025 1,60 1.,61 2,3050 2,3250 19,41 19,51 4,19 4,21 0,475 0,485 168,48 169,32 20,325 20,425 62,04 62,36 77,06 77,44 10,5250 10,5850 18,22 1 6,0 8 73,72 18,45 22,20 12,60 80,81

20. November Geld Brief

1.860 1,61 1,595 8 1,605 Z“ 19,395 19,495 4,19 4,21 0,48 0,49

168,38 169,22 20,19

61,84

77,06 1

10,535

18,14

6,075

73,67

18,45

22,00

12,52

80,81

3,05

56,91

112,47

Buenos Aires (Papierpeso).. Japan 8“ Konstantinopel.. London New York 3 Rio de Janeiro .. Amsterd.⸗Rotterdam Becse u. Antwerpen Christiania Danzig 1— Helsingors. Italien E“ Jugoflawien Kopenhagen Lissabon und Oporto aris. 3 Prag.. Schweiz S,Z“ Spanien.. Stockholm und Gothenburg.. BudapestH Win

112,47 5,63

113,03 5,65 5,935

Ausländische Geldsorten und Banknoten (in Billionen).

21. November Geld Brief

20,35 20,45

16,15 16,23 4,20 4,22 4,185 4,195 4,185 4,195

1,58 1,60 Brasilianische. Englische große 19,50 . 1 f u. dar. 19,49 Belgische 1 20,37 Bulgarische .. Dänische W Danziger (Gulden) Finnische Französische Holländische 8 Italienische über 108tre Jugollawische Norwegische. Rumänische 1000 Lei 2,17 2,19 unter 500 Lei 2,15 2,17 Schwedische ... 112,27 .“ 12,83 Schweizer 80,67 Spanische. .. 56,66 Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber 12,575 unnter 100 Kr. 12,55 Oesterreichische 5,885 Ungarische 5,59 5,61 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

20. November Geld Brief 20,355 20,455

16,15 16,23 4,2075 4,227 4,21 621 1,605 0,495

Bantnoten

Sovereigns...

20 Fr.⸗Stücke...

Gold⸗Dollars

Amerit. 1000-5 Doll. . 2 u. 1 Doll.

Argentinische

169,17

18,32 6,065

62,26

168,33

18,22 6,025

61,94

18,14 6,04 61,80 2,18

112,32 80,70 56,73

12,49 12,47 5,89

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 20. November auf 133,50 (am 18. November auf 133,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 20. November. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 ℳ, Gerstengrütze. lose 18.50 bis 18,75 ℳ, Haferflocken, lose 20,00 bis 21,50 Hafergrütze, lose 21,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 17,00 bis 19,00 Weizengrieß 19,25 bis 22,50 ℳ, Hartgrieß 24,50 bis 29,00 70 % Weizenmehl 17,00 bis 19 00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 19,50 bis 26,50 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 17,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 24,75 ℳ, Langbohnen handverlesen 28,00 bis 36,50 ℳ, Linsen, kleine 18,00 bis 27,00 ℳ, Linsen mittel] 28,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, große 37,50 bis 52,25 ℳ, Kartoffelmehl 17,25 bis 21,25 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 45,00 ℳ., Eiernudeln 47,00 bis 54,00 ℳ, Mehlnudeln 25,00 bis 27,00 ℳ, Bruchreis 15,75 bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,25 bis 32,00 ℳ, Tafelreis. Java 32,75 bis 42,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 100,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100

40,00 bis 46,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 72,00 bis 76,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 Rosinen Candia 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 ℳ, Korinthen choice 65,00 bis 75,00 ℳ,. Mandeln, füße Bari 195.00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 200,00 bis 210,00 ℳ. Zimt (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel holl. 55,00 bis 65,00 ℳ, schwarzer Pfester Singapore 125,00 bie 130,00 weißer Pfeffer Singapore 175,00 bis 185,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 203.00 bis 228,00 ℳ. Rohtaffee Zentralamerika 245,00 bis 310,000 ℳ, Röstkaffee Brasil 260,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330,00 bis 400,00 Röstgetreide, lose 20,00 bis 22,00 ℳ, Kakao, fettarm 70,00 bis 96,00 ℳ, Kafkao leicht entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 Inlandszucker Melis 29,50 bis 32,00 ℳ. Inlandszucker Raffinade 32,25 bis 35,50 ℳ. Ieaer Würfel 39,00 bis 41,00 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 40,00 ℳ, uckersirup, hell, in Eimern 41,00 bis 47,50 ℳ. Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 28.00 bis 32,00 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.,00 bis 95,00 Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis 53,00 ℳ, Steinfalz in Säcken 3,10 bis 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5.00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 89,00 bis 91,00 Bratenschmalz in Kübeln 89,00 bis 91,00 Purelard in Tierces 85,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Kisten 85,00 bis 89,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 65.00 bis 66,00 Speisetalg in Kübeln —,— bis ℳ, Handelsmarke 1 66,00 II 60,00 bis 63,00 ℳ, Spezialmarke 1 80,00 bis 84.00 ℳ. 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1Ia in Fässern 203,00 bis 208,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 212,00 bis 216,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a i Fässern 175,00 bis 192 00 ℳ. Molkereibutter 11 a in Packungen 182,00 bis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 211,00 bis 216,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen bis —, ℳ, Corned beef 1276 lbs. per Kiste 40,00 bie 42,00 ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 108,00 bis 120,00 Quadratkäse 45.00 bis 60,00 Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bie 135,00 bayr. Emmen⸗ thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 170,00 bis 185,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,50 bis 22,50 ℳ, inl. usungez. Kondensmilch 48/12 —,— bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch —,— bis —,— ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Margarine, Margarine,

8

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 18. November 1924. Butter. Die Marktlage ist unver⸗ ändert. Die Zufuhren vom Inlande sind reichlich. Die Forderungen von Holland sind weiter erhöht holl. fl 2,48 per Kilogramm. Kopenhagen ist eher williger, und wird mit keinen bedeutenden Ver⸗ änderungen gerechnet. Die Konsumnachfrage ist lebhafter. Die No⸗ nerung blieb unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 18. November 1924 Ia Qualität 1 85 ℳ, 11 a Qualität 1.62 ℳ, abfallende 1,27 ℳ. Margarine. Die Nachfrage ist besonders in den Spitzenmarken etwas besser, aber immer noch nicht befriedigend Schmalz. An der Chikagoer Börse gingen die Rotierungen für den laufenden Monat weiter zurück, wogegen spätere Termine fest lagen und die Preise dafür anzogen. Enlsprechend den amerikanischen Forderungen gingen auch hier die Preise für Lokoware zurück. Die Konsumnachfrage hat sich in dieser Woche gebessert. Speck. Schwache Nachfrage bei unveränderten Preisen. 1“ ö“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpaplermärkten.

Devisen.

Danzig, 20 November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i Danziger Gulden.) Noten. Amerikanische —,— G. B. Polnische 100⸗Zlotv⸗Lok.⸗Noten 104 86 G. „105,39 B., Berlin 100 Reichsmark 129 675 G. 130 325 B. 100 Rentenmark —.— G., B. Schecks: London 25,19 G., B, Warschau 100 Zloty 103,98 G., 104 52 B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 129,426 G., 130,074 B., London 25,19 G. —.— B, Paris —,— G., —,— B., Amsterdam 218,20 G., 219,30 B., Schweiz 104,73 G., 105,27 B. 9

Wien 20. November. (W. T. B.) Notterungen der Devusen⸗ zentrale. Amsterdam 28 530,00 G. Berlin 16 860* G. Budapest 0,94,90 †) G., Kopenhagen 12 480,00 G., London 328 800,00 G. Paris 3727,00 G., Zürich 13 685,00 G., Marknoten 16 640 *) G. Lirenoten 3035,00 G., Jugoslawische Noten 1022,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2107,00 G. Poln. Noten 13 550,00*) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten 0,92 90 †) G., Schwedische Noten 18 720.00 G. *) für eine Billion, **) für Zlotyv, †) für 100 Ung. Kronen

Arag 20. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1370 00 Berlin 8,11 ½˙*), Christiania 554,50, Kopenhagen 601,00, Stockholm 915,00 Zürich 657,00, London 158,00, New York 34,10, Wien 4,80 ½ Madrid 462,50, Marknoten 8,13*), Polnische Noten 6,54 ½ Paris 179,00 Italien 147,87 ½. *) für eine Billion.

vondon, 20 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 88,12 ½, New York 4,62,87, Deutschland 19,455 Billionen, Belgien 96,07 ¼, Spanien 33.99 ½, Holland 11 51 ½ Italien 106 85, Schweiz 24,00 ⅞, Wien 329 000.

Paris. 20 November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

Büukarest 9,80, Prag 56,90, Wien 26,75 Amerika 19,03 ½¼, Belgien 91 72 ½ England 88,07 Holland 765,50. Italien 82,40, Schwet 367,00, Spanien 259,25 Warschau 367,00, Kopenhagen —,— Christiania 281,00, Stockholm 512,00. W“

und

46

9 7

1“ 1“]