1924 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Wir laden die Aktionäre unserer sellschaft zu der am 16. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im ,. Deutsches Haus zu Braunschweig statt⸗ indenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und rlustrechnung I das Ge⸗ schäftsjahr 1923 - 24. Beschlußfussung über Genehmigung derselben sowie über die Verwendung des Rein⸗

gewinns 2 Fzesclußkasjang über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahlen zum und Aus⸗ Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, Prü⸗ ungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben. 3 .Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals und der Aktienbeträge gemäß der genehmigten Goldmark⸗ eröffnungsbilanz. 1 Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 und 5 notwendig werdenden tzungsänderungen. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft be. Neuausgabe von 75 000 Goldmar neuer auf den Inhaber lautenden Aktien, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre; Feststellung des Mindestkurses, zu dem die Begebung zu erfolgen hat, und der Petgen Bedingungen der Kapitalserhöhung und Begebung der neuen Aktien. „Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 7 notwendig werdenden Satzungsänderungen. „Dieienigen Aktionäre, welche an der v deeeeeven; teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, der Bankfirma Z. H. Gumpel 82 Hannover, der Deutschen Bank Filiale Zraunschweig oder bei einem Notar zu binterlegen. Brauuschweig⸗Gliesmarode, den 17. November 1924. 8

Kelswerke

Praunschweig Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. J. A. Glock, Vorsitzender.

175099“9 Dürkoppwerke

Aktiengefellschaft, Wielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 36. ordentlichen 1“ auf Freitag, den 19. zember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Lokal der Ressource in Bielefeld eingeladen,

Gemäß § 14 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejen igen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen

bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld, Deutschen Bank Filiale Bielefeld Bielefeld 8 Bank, Berlin, s Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt g. M., 1 2 Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, Dresdner Bank, Berlin, Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., ag- Egng & Nationalbank in Biele⸗ feld, Davmstädter & Nationalbank, Berlin, Darmstädter & Nationalbank, Frank⸗ Bentheh ermann Pderstein K n rmann Paderstein Komm. Ges., Bielefeld, Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Cie. Komm. Ges, a. Aktien, Berlin, am fünften Werktage vor der zeneralversammlung, den Tag der Gene⸗ 8 hinter⸗

in

ralversammlung nicht mitgere legt haben. Tagesovrdnung: 1. Vorlage der Papiermarkbilanz, inn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ scafteijabr vom 1. Oktober 1923 bis

1. i 1924.

2. Bes dußzassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustreghnung. .

. Entlastung des Aufsichtsvats und des

Vorstands.

4. Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗

rats für das verflossene Geschäftsjahr.

Wahlen zum E“

Vorlage der oldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. August 1924, des Hüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung. 3

7. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

8. Beschlußfassung über die des Aktienkapitals auf Goldmark un Ermächtigung an den Vorstand, die en. erforderlichen Maßnahmen zu reffen.

Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Kapitals erforderlichen und aus den sonstigen Beschlüssen sich ergebenden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschafts⸗ ertrags vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen und welche der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse verlangen sollte.

110. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahrs. Bielefeld, den 20. November 1924. Justizrat Dr. Cramer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

1 der

Badefa Badische Delikatessen⸗ & 75076] Kon, ervemabrn, Aktiengesellschaft, Lahr i. B.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. De⸗ zember 1924, 2 Uhr Nachm., im Geschäftslokal der Gesellschaft in Lahr stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung ein und ersuchen, die Aktien gemäß § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am dritten Tage vor dem Tage der o. G.⸗V. bei

1. der Kasse der be in Lahr,

2. einem deutschen Notar,

3. der Kasse der Rhein. Creditbank, Filiale r.

4. einem Schweizer Notar,

5. der Süddeurschen Diskontogesellschaft, Filiale Lörrach.

nebst doppeltem arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder der Süddeutschen Diskontogesellschaft, Filiale Lörrach, muß der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage von der o. G.⸗B. dem Vor⸗ stand der Gesellschaft eingereicht werden. Tagesordunung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das tsjahr vom 1. Oktober 1922 thgp⸗ 8 Sühnenren 1923

iermarkschlußbilanz per 30. Sep⸗ tember 1923 nehst Gewinn⸗ und lehmigung der⸗ n

elben.

Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ ees. per 1. Oktober 1923 nebst den gesetzlich vorgeschriebenen Berichten des Aufsichtsrats und des Vorstands; Genehmigung derselben.

6 Beschinßfasung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 154 000 Gold⸗ mark durch 1““ der Stückzahl der Aktien von 22 000 auf 7700 und b2 des Nenn⸗ betrags dieser Aktien von 1000

biermark auf 20 Goldmark. chlußfassung über notwendig wer⸗ dende Satzungsänderungen: a) § 3 Abs. 1. betreffend Grund⸗

apit 8 6 Abs. 1, betreffend Auf⸗

2q des Aufsichtsrats, etwaige vom Registerrichter geforderte Aenderungen soweit noch die Fassung der Beschlüsse der General⸗ versammlung betreffende vor⸗

unehmen. 2 7. Neuwahl sum Aufsichtsrat. Lahr, den 5. November 1924. Badefa Badische Delikatessen⸗& Konserven⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Lahr i. B. 5 H 88er Anffichtenet. 1 -Hüglin, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. 8 Kuhne.

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer [75080]) Farbenglaswerke

Aktiengesellschaft München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 26. ordentlichen General⸗ versammlung, die am 16. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München II. Neuhauser Str. 6/II, in München statt⸗ findet, eingeladen.

Die Anmeldungen der Aktien haben ge⸗ mäß § 10 der Statuten bis spätestens 85 een 1924 zu erfolgen und werden ei der

Deutschen Bank Filiale München in

München, Lenbachplatz 2, und bei der

Rheinischen Creditbank in Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 27. Geschäftsjahr 1923/24, Vorlage der jermark⸗ bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung.

2 dngee ge über die Genehmi⸗

ung der Papiermarkbilanz, Verwen⸗

ung eingewinns zugunsten der

Goldmarkeröffnungsbilanz und lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über den Verzicht der Gesells hee Resteinzahlung von 375 000 diermark auf die Vorzugs⸗ aktienau von 1923.

4. Vorlage zum 1. Oktober 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz owie des vom Vorstand und Anf⸗ ichtsrat gefertigten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. 1

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der [dmarkeröffnungsbilanz.

. Umstellung des ben markkapitals der sellschaft auf Goldmark, Erteilung der Ermächti⸗

ung an den Vorstand, die zur Durch⸗ ührung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen.

. Satzungsänderungen: § 4 Grund⸗ kapital, § 5 Abs. 1 u. 2 Bezeichnung der Aktien, § 22 Feste Vergütung an den Aufsichtsrat, § 28 Festsetzung der Abschreibungen, Streichung des VII. Abschnittes (Uebergangsbestim⸗ mungen).

8. Aufsichtsratswahl.

München, den 18. November 1924.

Der Aufsichtsrat der Vereinigten Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, München. Der Vorsitzende: J. Schayer.

Ent⸗.

[75007

Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Vormittags 12 Uhr, im Gesellschaftshause in Lübeck, Königstraße 1—3.

1. Jahresbericht für 1923.

Genehmigung der Jahresrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

1923

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz per 1. Januar 1924, des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts sowie des Um⸗ stellungsplans.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung, insbefondere Herabsetzung des Aktienkapitals.

. Dementsprechende Aenderung der §§ 4, 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags Ferner Aenderung des § 16 des Ges⸗ Vertrags (Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats).

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen an der Fassung des Gesell⸗ scharftsvertrags ohne he ng der Generalversammlung vorzunehmen.

9. Aufsichtsratswahlen.

Lübeck, den 18. November 1924.

Der Vorstand. Jul. Böttcher. Kaden.

7Oe2 Gärtnereizentrale Sachsen, A.⸗G. Sitz Dresden.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Sie findet statt am Mittwoch, den 10. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, in den „Drei Raben“, oberer Saal, Dresden⸗A., Marienstraße.

Tagesordnung? 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 10. Oktober bis 31. Dezember 1923 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über Genehmigung

dieser Unterlagen zu 1 und über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Entlastung für die verspätete Ein⸗ bringung der Bilang für 1923 und Abhaltung der Generalversammlung.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Unterlagen zu 4.

. Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft:

a) Durch Umwertung von 18 000 Stammaktien 1. Ausaabe à 10 000

apiermark auf 20 Goldmark und Zusammenlegung dieser Aktien im Verhältnis 100 zu 1 auf den Teil des Grundkapitals von 3600 ℳ.

b) Durch Umwertung von 12 000 Vorzugsaktien à 10 000 Papiermark auf 1 Goldmark und Zusammenlegung dieser Aktien im Verhältnis 5 zu 1 auf den Teilbetraaga des Vorzugs⸗ kapitals von 2400 Goldmark.

c) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung dieser Umstellungs⸗ beschlüsse.

.Beschlußfassung über die Aenderung

des § 3 des Gesellschaftsvertrags: a) Höhe des Grundkapitals, b) Ein⸗ teilung desselben in Stamm⸗ und Vorzugsaktien, ce) Stücklung und Numerierung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sowie Neufestsetzung des Stimmrechts.

Wir laden ferner ein zur ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar bis 30. Sep⸗ tember 1924. Sie findet statt am Mitt⸗ woch, den 10. Dezember, Vor⸗ mittags 10 ¼6 Uhr, in den „Drei En Dresden⸗A., Marienstraße, oberer

aal.

Tagesordnung:

1. a) Beschlußfassung über Umstellung der Aktien 2. Ausgabe 40 000 Stück à 10 000 Papiermark auf 20 Gold⸗ mark und Zusammenlegung dieser Aktien im Verhältnis 5 zu 1 auf den Teilbetrag des Grundkapitals von 160 000 ℳ.

b) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung dieser Umstellungs⸗ beschlüsse.

Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 30. September 1924 und die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung und Genehmigung dieser Unterlagen und Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags: a) Höhe des Grundkapitals, b) Einteilung dieser Stammaktien.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an jeder der beiden

Generalversammlungen und zur Ausübung

des Stimmrechts ist jeder Aktionär be⸗†

rechtigt, der seinen Aktienbesitz bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Dresden oder den Kassen der Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalve-Famm⸗ lung hinterlegt hat. Dresden, den 17. November 1924. Der Aufsichtsrat. Th. Simmgen, Vorsitzender.

2 3 4. Vergütung an den Aufsichtsrat für 5

[75034] „Roege“ Aktiengefellschaft für Fischindustrie.

Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 15. Dezember 1924, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Daͤrm⸗ städter Landstraße 184, wozu wir die Herren Aktionäre einladen.

Tagesordnung:

1. Vorkage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ 1923/24. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Vorlagen.

über die 3

. Beschlußfassung die Geneh⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ ckäftsjahr 1923/24.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingevinns.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 8. 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

Hergang der Umstellung „Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Eröffnungsbilanz, über die Genehmigung der Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals von 20 Millionen Mark auf 200 000 Goldmark. Be⸗ schlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaktien. 1 .Bescklußfassung über die durch die

5 und 6 erforderlich werdenden 1eh e0 TNeelaaeru⸗ (Stammkapital, Vergütung an den Aufsichtsrat). Beschlußfassung über die etwaige Stilleaung des Betriebs sowie über den Abschluß von Pacht⸗ und Miet⸗ verträgen.

9. Aufsichtsratswabhl.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt. welcher die Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, dem Bankbhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt. dem Bank⸗ hause Heidingsfelder & Co.. Frankfurt, oder der Firma P. Wohl A. G. Frank⸗ furt, Steimweg 9, hinterleat oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar erbracht hat. Eintritts⸗ karten zur Generalverfammlung sind in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

erhältlich. Frankfurt a. M., den 18. No⸗ vember 19241. Der Vorstand.

[74998] A. Erlenwein & Cremer Aktien

gesellschaft, Uerdingen a. Rhein.

Wir unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 15. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Uerdinger Hof zu Uerdingen a. Rh. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Idmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

2. Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsvorschlag, nach dem das Aktienkapital von 7 500 000 auf 300 000 Goldmark ermäßigt werden soll, durch Abstempelung der 7500 Aktien auf je 40 Goldmark sowie Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und Beschlußfassung

führung. änderungen:

zu 2,

b) des § 13 Ziffer 2, betr. Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats zur Er⸗ richtung von Neubauten usw., soweit diese den Betrag von je 15 000 Gold⸗ mark übersteigen.

c) des § 13 Ziffer 5, betr. Er⸗ nennung von Prokuristen und Handelsbevollmächtigten; ferner zur Anstellung von Beamten usw. mit einem Jahresgehalt von mehr als 5000 Goldmark.

d) des § 21 Ahsatz 1 und 2 hin⸗ sichtlich der Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

.Ermächtigung des rstands und Aufsichtsrats zur Festsetzung der

Goldumstelluna.

Nach § 23 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtiat, welche bei der Gesellschaft in Uerdingen. der Darm⸗

gesellschaft auf Aktien, Berlin. oder deren Filialen in Mülheim a. d. Ruhr und Uerdingen a. Rhein oder sonst einer Zweigniederlassung genannter Bank bis

üblichen Geschäftsstunden:

a) ein doppeltes Nummernvereeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicken und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Uerdingen a. Rhein, den 18. No⸗ vember 1924.

Der Aufsichtsrat.

van Meeteren. Verstzender.

88 9

migung der Bilanz und Gewinn⸗

über die Eröffnungsbilanz und den

laden hierdurch die Aktionäre

über die Umstellung und ihre Durch⸗ Beschlußfassung über die Satzungs⸗ a) des § 5 gemäß dem Beschluß l

Modalitäten der Durchkührung der

städter und Nationalbank. Kommandit⸗

zum 12. Dezembexr 1924 während der

Vremer Volks⸗ und Sparbank,

Aitjengesellschaft, Bremen.

Die Herren Aktionäre werden zun ersten ordentlichen Generawer sammlung der Gesellschaft eingeladen auf Freitag, den 12. Dezember 1924, Nachmittags 7 Uhr, nach dem Geschäftshaufe der Gesellschaft Bremen, Faulenstraße Nr. 58/60. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ nn —r 1923 fowie Beschluß⸗ jassung über die Genehmigung und über Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats

2. Erhöhung des Gesellschaftskapitalz um 999 600 000 000 durch Aus. gabe von 9 996 000 Nameneaktien über je 100 000 ℳ. Festsetzung der Ausgabebedingungen und Regelung des Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschlußfassung über entsprechende Satzungsänderung.

.Bericht der Verwaltung über die Goldumstellung der Gesellschaft, Ge⸗ nehm gung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung übder Herabsetzung des Gesellschaftskapitals auf 5000 Goldmark durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien auf 20 Goldmark und Verminderun

Sre Jel der Artecn um 9986 888 S b chlußfaffung über die Durchführung der Umstellung und die erforderlichen Satzungsänderungen, Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 95 000 Goldmark, also von 5000 Gold⸗ mark auf bis zu 100 000 Goldmark durch Ausgabe von bis zu 950 auf den Namen gestellten Aktien über je

100 Goldmark. Beschlußfassung üben die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung und die dadurch erforder⸗ lich werdende Satzungsänderung sowie über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

5. Satzungsänderung des § 14, be⸗ treffend Teilnahme an der General⸗ versammlung.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage von der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bzw. Interimsscheine bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zu diesem Termin vom Vorstande der Gesellschaft eine Stimmkarte abzufordern.

Bremen, den 15. November 1924.

Der Vorstand. Robert Rosiessky.

[75049] Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft, Halle a. S.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 12. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Magde⸗ burger Hof“ zu Magdeburg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und deren Dutch⸗ führung.

.Aenderung der Satzungen entsprechend dem Beschluß zu 2 (§§ 5 und 10 usw)

sowie des § 20 Ziffer 8 (Papiermark⸗

ziffer).

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen⸗ und deren Fassung, welche etwa vom Registergericht en werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

kung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtiat, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben spätestens bis zum 9. Dezember d. J, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, einschließl ich bei der Reichsbank einem deutschen Notar oder

bei der Commerz⸗ u. Privatbank A.⸗G, Berlin. Magdeburg. Hamburg und deren Filialen,

bei dem Bankhaus Mooshake & Linde⸗ mann, Halberstadt,

bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

bei der Essener Kreditanstalt, Essen,

bei der Darmstädter und Nationalbank, B auf Aktien, Darmstadt, Berlin, Bremen und deren Filialen,

bei g Bankhaus Rose & Co., Wanne

bei dem Bankhaus Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf, 88 bei dem Bankhaus Gebr. Hammerstein, Essen und Berlin, bei der Gewerkschaft Burbach, Beendorf⸗ bei der Gewerkschaft Volkenroda, Mente⸗ roda i. Thür., bei den Kaliwerken Niedersachsen A.⸗G, Wathlingen (Kr. Celle), gegen Empfangsbescheinigung his zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen. Erfolgt die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar, so sinz deren Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalversammlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. 2 Halle a. S., den 18. November 1922 Der Borsitzende des Aufsichts rat des Kaliwerks Krügershall, Aktiengesellschaft:

Gerhard Korte.

den

laaa nger Aktienbrauerei vorm. Gräfl. von Oberndorff'sche Prauerei, Edingen a. Reckar.

Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden hiercurch zur Teilnahme an der am 18. Dezember 1924, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Heidelberg fattfindenden aßerordentlichen Gene ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1924.

. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ jahr unter Abänderung des § 15 1. Satz

Beschlußfassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien Zusammenlegung des Aktienkapitals von 1 100 000 Papiermark auf 550 000 Goldmark und die dadurch bedingten Satzungsänderungen.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor

dem Tage der Generalversamm ung während

der üblichen Geschäftsstunden bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Heidelberg, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. Edingen a. Reckar, den 18. No⸗ bember 1924 Der Vorstand.

[75050] b Einladung zur außerordeuntlichen Generalversammlung auf Freitag, 19. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bankhaus Richard Edel, Köln, Schildergasse 107/109. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 fowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf 500 000 Goldmark und deren Durchführung sowie Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen. „Beschlußfassung über die infolge der Kapitalumstellung notwendige Aen⸗ derung der Satzungen, und zwar des § 3 (Aenderung des Grundkapitals), des § 21 Abs. 4 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats) und des § 36 Abs. 4 (Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat). Ermächtigung des Aussichtsrats⸗ vorsibenden, in Gemeinschaft mit dem Vorstand vom Registergericht ver⸗ langte Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags und der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen. Laut § 25 unseres Statuts sind die⸗ Prigen Aktionäre zur Teilnahme an der

eneralversammlung berechtigt, welche spätestens am 2. Werktag vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Köln, beim Bankhaus Richard Edel in Köln, beim Bankhaus Stenger, Hoffmann & Co. in Essen, Ruhr, und beim Bankhaus Ferd. Piekenbrock in Düsseldorf

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

d) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Köln, den 18. November 1924.

Kölnische Hausbesitz

Aktiengefellschaft. Dr. Loske. Adolf Schmitz.

175026) Frankfurter Verlags⸗Anstalt A.⸗G. Franksurt am Main.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Goldmark 1 691

598

1 1888.

11 971 162 351

18 .

Aktiva. Debitoren . Verlagskonto katerialkonto lischees .. . Verlagsrechte .. richtug 1—

196 406

% 2 0 9 ο% 9½2 929 % . 9 2790 2 0090 9 2 9 % 9 2 9

. Passiva. vlgenkapna eserven.. seditorven6 Reingewinn 1923 ..

155 000 22 406 13 047 5 952 38 196 406/73 Die gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März laufenden Ja hres neu geschaffenen 30 Millionen Nominale zunge Stammaktien sind sodann, gesetzlich den alten Aktien gleichgestellt, mit Gold⸗ mark 150 000 zu bewerten; da sie noch nicht ausgegeben wurden, sollen an ihrer telle 1500 Stammaktien im Nennbetrage don je Goldmart 100 geliefert werden. vhne gesamte Aktienkapital beträgt dann 2 000 Goldmark. Der V

Fr 40 95

[75027] u““ Frankfurter Verlags⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft, Franrsfurt am Main.

Die außerordentliche Generalverfamm⸗ lung vom 3 November 1924 hat folgenden Beschluß gefaßt:

Bei der Ausgabe der sechstausend neuen Stammaktien, die durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1924 geschaffen worden sind, ist hinsichtlich vier⸗ tausend derselben den alten Aktionären das Bezugsrecht mittelbar erteilt worden binsichtlich zweitaufend Stück ist ihnen das Bezugsrecht entzogen worden. Auch binsichtlich diefer zweitaufend neuen Aktnen, welche seinerzeit dem Bankhause Jacob Wolff & Co. Frankfurt am Main, überlassen worden sind, soll den Stamm⸗ aktionären nachträglich das Bankhaus Jacob Wolff & Co verpflichtet sein, sie den Inhabern der vor der Emission vom 17. März 1924 vorhanden gewesenen Stammaktien anzubieten zu einem Preile von 22 ½ Goldmark für eine jede dieser 2000 Aktien (von je 5000 ℳ); die von dem Bezugsanerbieten Gebrauch machenden Aktionäre haben außer diesem Preis die Bezugsrechtssteuer sowie den Schlußschein⸗ stempel für die von ihnen zu über⸗ nehmenden Aktien zu entrichten. Die Inhaber der vor der Emission vom 17. März 1924 vorhanden gewesenen Stammaktien follen zu dem Bezug dieser 2000 Stück berechtigt fein in dem Ver⸗ hältnis von 15:1; dem Besitz von se 15 000 nominal der alten Stamm⸗ aktien soll danach das Recht entsprechen zum Bezug von je einem Stück im Nominalbetrag von je 5000.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 25. No⸗ vember bis zum 10. Dezember inkl. dieses Jahres bei dem Bankhaufe Jacob Wolff & Co., Frankfurt am Main, Paulsplatz 16, auszuüben.

Die Eintragung in das Handelsregister bleibt vorbehalten.

Frankfurt a. M., 18. November 1924. Der Vorstand. Dr. Victor Fleischer.

75020]

Frankfurter Verlags⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft,

Frankfurt am Main. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nominal 60 500 000 auf nominal G⸗M. 305 000 umgestelt worden. Es ist eingeteilt in 1500 Stammaktien zu je G.⸗M 20, 2700 Stammaktien zu je

G⸗M. 100 und 50 Vorzugsaktien zu je

G⸗M. 100.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens zum 4. April 1925 bei dem Bankhaus Jacob Wolff & Co. zu Frank⸗ turt a. Main, Paulsplatz 16, einzureichen. Von je vier eingereichten Stammaktien werden je drei Stück zurückbehalten und vernichtet; je das vierte Stück wird dem Einreicher nach Vornahme beschlußgemäßer Abstempelung zurückgegeben oder nach Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands durch Aushändigung einer neu hergestellten, den gefaßten Umstellungsbeschlüssen ent⸗ sprechenden Aktienurkunde ersetzt. Für die Vorzugsaktien gilt sinngemäß das Ent⸗ sprechende

Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden gemäß § 17 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924. § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Die an der Stelle der für kraftlos er⸗ tlärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börfenpreis oder durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft.

Soweit Aktionäre Aktien einreichen, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nach dem Umtausch⸗ verhältnis nicht erreichen, wird ihnen auf ihren Antrag für jede solcher Aktien ein auf den Inhaber lautender Anteilschein ausgehändigt, derart, daß jeder der einge⸗ reichten, zum Umtausch aber nicht ge⸗ eigneten Stammaktie über den Nennbetrag von 1000 ein Anteilschein über fünf Mark und über den Nennbetrag von 5000 ein folcher über 25 entspricht Der Antrag auf Ausstellung solcher An⸗ teilscheine muß zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung innerhalb der Frist bis spätestens zum 4. April 1925 gestellt werden.

Der Vorstand. Dr. Victor Fleischer.

[75052]

Die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Hannover ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Hannover, den 11. November 1924. Direktor Eugen Strunz, Liquidator. 74909]

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch

Akt.⸗Ges.

Die Hinterlegung von Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung kann außer an den in der Einladung vom 11. November 1924 bereits genannten Stellen auch vor⸗ genommen werden bei den Filialen der Deutschen Bank in Gotha, Leipzig und Weimar.

Saalfeld. S., den 17. November 1924.

Der Anfsichtsrat. Leo Gutmann, Vorsitzende

[74999] Friedrich Elfas jun. A. G. in Barmen.

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschast auf Donnerstag, den 11. Dezember 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, eingeladen in den Sitzungsfaal der Rheinhandel⸗Konzern Attiengefellschaft Düsseldorft, Graf⸗Adolf⸗Str. 4, zur or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

. Vorlage der Papiermarkabschlußbilanz per 31 Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Beschlußtassung über diese Bilanz.

.Entlauung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über diese

5. Beschlustassung über die Umstellung

des Aktienkapitals in Gold.

6. Satzungsänderung, entsprechend den vorgefaßten Umstellungsbeschlüssen. Die Aktionäre die an der General⸗ versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Gesetz

s

und Statut rechtzeitig zu hinterlegen. Als

Hinterlegungsstellen sind auch zugelassen. Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Graf⸗Adolf⸗Str. 4, Barmer Creditbank. Barmen. Bankhaus Baumgarten & Mergent⸗ heim, Köln a. Rh. Friedrich Elsas jun. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[705002]

Bayerische Bereinsbank.

Verlosung von Goldpfandbriefen. Einlösung von Zinsscheinen.

Bei der durch das Notariat München I1 heute für das zweite Halbjahr 1924 vor⸗ genommenen Verlosung unserer 5 % igen Goldpfandbriefe Serien 1 mit 15 wurde die Endnummer 46 gezogen

Es gelangen somit fämtliche Pfandbriefe aus den Serien 1 mit 15 unserer 5 % igen Goldpfand⸗ briefe, welche die Endnummer 46 tragen, z. B. Nr. 46, Nr. 146, Nr. 246 usw., in allen Nennwerten zur Rück⸗ zahlung

Mit dem 1. Dezember 1924 treten die verlosten Ptandbriefe außer Verzinsung.

Die Rückzahlung der verlosten Stücke zum Nennwerte erfolgt am 1. De⸗ ember 1924 nach Maßgabe der aus den Pfandbriefen ersichtlichen Bestim⸗ mungen. Hiernach berechnet sich der Gegenwert eines ausgelosten 5 % igen Goldpfandbriefs im Nennwerte von Feingold 100 auf R.⸗M. 100,66.

Sofern die Aulegung des Gegen⸗ werts von vertosten Stücken wieder in unseren Goldpfandbriefen erfolgt, wird die Einlösung schon von heute an vorgenommen. Wir erlassen hier⸗ bei unsere 5 % igen und 8 % igen Gold⸗ pfandbriefe, die bei dem derzeitigen niedrigen Kurs neben einer günstigen Verzinsung auch die Chance eines Kapitalgewinns im Falle der Verlosung oder Kündigung bieten, zum jeweiligen Tageskurse

Die Einlösung der verlosten Gold⸗ pfandbriefe erkolgt bei der Baverischen Vereinsbank in München und Nürnberg und ihren Filialen, bei den Niederlassungen der Baverischen Staatsbank, bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co in Berlin, E. L. Friedmann & Co. in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a M,., dann bei den Bankgeschäften Josef Enner in Weißen⸗ horn. Heimich & Co in Au b. Freising und J. Weiskopf in Krumbach sowie allen übrigen Pfandbriefvertriebstellen.

Für verloste Pfandbriefe und fällige Zinsscheine, die nach dem 15. Dezember l. J. zur Einlölung gelangen, bleibt die Berechnung des Gegenwerts nach Maß⸗ gabe der Pfandbriefbestimmungen vor⸗ bebalten

Die Goldpfandbriefe werden auf An⸗ trag kostenlos auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschrieben tvinkuliert). Die Besitzer solcher Pfand⸗ briefe werden im Falle einer Verlofung oder Kündigung schriftlich benachrichtigt.

Die Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank sind in Bayern gemäß Ver⸗ ordnung der Staatsregierung zur An⸗ lage von Mündelgeld sowie Ge⸗ meinde⸗, Pfründe⸗ und Stiftungs⸗ kapitalien zugelassen.

Die am 1. Dezember 1924 älllig werdenden Zinsscheine unserer 5 % igen Goldpfandbriefe werden vom Fälligkeits⸗ tage ab nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit folgenden Beträgen eingelöst:

Zinsscheine aus Feingoldmark 10,— mit R.⸗M. 0,23, 0 45,

1,13, 2,26, 1000,— 22,65. den bei der Verlosung vom 15. Mai 1924 gezogenen 5 % igen Gold⸗ pfandbriesen unseres Inftituts sind folgende Stücke noch nicht eingelöst:

Lit. BB zu G.⸗M. 100,— Nr. 1920 5420.

Lit. CC zu G.⸗M. 50,— Nr. 120 920 1720 1920 2920 3120 3220 3320 3420 3820 4120 4320 4420 4820 5320 6620 7120.

Lit DD zu G.⸗M. 20,— Nr. 420 1720 1820 2020 3020 3120 3420 3520 5620.

Lit EE zu G⸗M. 10,— Nr. 120 1120 1420 1520 1720 2120 2220 2820 2920

3920 4120 4220 4320 4620 4720 5420

6020 7220 7520 8320.

Diese Stücke sind am 1. Juni 1924 außer Verzinsung getreten.

München, den 15 November 1924.

Bagyerische Ve nk.

Dr. Schloeßmann.

Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.

Die Attionére unterer Geiellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 12. Dezember 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, in das Rathaus zu Elberfeld ergebenft eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924. 2. Satzungsänderung.

Die zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung spätestens drei Werktage vor der⸗ jelven erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geichehen in Elberseld beim Vorstand und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaf auf Aktien und bei der Deutschen Bank Elberfeld, den 18. November 1924. Elektrische Straßenbahn Barmen⸗ Elberfeld. C. König. F. Keeser. H. Uhlig.

[74727] Allianz Lehensversicherungsbank Aktiengesellsschaft.

Die am 8. Juli 1924 stattgehabte G.⸗V. hat die Umstellung des Aktienkapitals von 30 Millionen Mark auf 6 Millionen Goldmark in der Weise beschlossen, daß jede der 30 000 zu 25 % eingezahlten aus Namen lautenden Aktlen Nr. 1 30 000 im Nennbetrage von 1000 auf 200 Gold⸗ mart herabgesetzt wird, welche gleichfalls als zu 22 % bar eingezahlt gelten. Das Geschärtsjahr ist das Kalenderjahr.

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

Aktiva. 1. Forderungen Aktionäre Grundbesitz: 1. nach dem 1. 1. 24 verfkaufter 346 250 2. gegen⸗ wärtiger (s. B III) 4 905 894

Hypothefen (i. B VI . Wertpapiere .. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ rungsscheine. Guthaben: 1. bei Bankhäusern 492 945,01 2. bei anderen Versiche⸗ rungs⸗ unterneh⸗ mungen 210 305,52 703 250 53

. Gestundete Pramien 48 40501 .Außenstände bei Ge⸗ 1 neralagenten und Agenten 5 18g . Barer Kassenbestand 30 944/78 Inventar und Druck- sachen 8 1 . Sonstige Aktiva .

Gesamtbetrag

Passiva.

. Aktienkapital . Reservefonds 1“ Grundbesitzentwertungs⸗

fonds (s K II,. 2) Prämienreserven Reserve für schwebende Versicherungsfälle

6. Aufwertungsreserve (f A III)

7. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten. 1

Sonstige Reserven

Guthaben anderer Ver⸗

sicherungsunter⸗

nehmungen

Sonstige Passiva 353 89450

Gesamtbetrag [21 505 569[90

Die Forderungen an die Aktionäre sind in gleichem Verhältnis wie der Nennbetrag der Aktien auf Goldmark umgestellt. Der Grundbesitz ist, soweit er im Jahre 1924 bis zur Gen⸗Vers. vom 8. Juli 1924 veräußert wurde, mit dem erzielten Erlös, kofern er noch vorhanden ist, durch Bil⸗ dung eines Grundbesitzentwertungstonds mit etwa 56 % der vorsichtigen Taxwerte eingestellt worden. Die Hypotheken sind mit 15 % aufgewertet, mit gleichem Be⸗ trage jedoch in die Passiva eingesetzt. Die Kommunaldarlehn sind außer Anfatz ge⸗ blieben Von den Wertpapieren sind die mündelsicheren abgeschrieben, die sonstigen Wertpapiere mit 90 % der Kurse vom 31. Dezember 1923 eingesetzt

Unter den sonstigen Pafsiven ist ein Betrag von 295 000 G.⸗M. als Hypothek auf eigenem Grundbesitz enthalten, der gleichfalls nach der 3. Steuernotverordnung mit 15 % des Nennbetrags eingesetzt ist Die Hvpotheken betreffen unsere Grund⸗ stücke in Dresden, Sachsen⸗Platz 4 (Aus⸗ gabejahr der Hyvvothek 1914, durch Verkauf des Grundstücks 1924 erledigt), Köln, Maftrichter Str. 26 (Ausgabejahr der Hypo⸗ thek 1904, inzwischen jedoch abgelöst) und München, Barer Str. 15 (Ausgabejahr der Hypothek 1913 und 1917)

Von den Aktien der Allianz Lebens⸗ versicherungsbank A G. sind die auf einen Nennwert von 200 G.⸗M. abgestempelten Stücke an der Münchener Börse bis auf weiteres gleich den Stücken zu 1000 hieferbar (Beschluß des Börsenvorstands vom 2. 10. 1924).

Allianz Lebensversicherungsbank

Aktiengesellschaft. Dr. Heß.

an 4 500 000

5 252 144

10 815 216 150 470

21 505 569

6 000 000 600 000

2 124 659 639 962 22

882 10 815 216

113 473 761 973

40 47

95 838 38

10.

11“

[75024] R. Rube & Co. Aktiengesellschaft, Pergamentpapier⸗Fabrit, 9 Weende bei Göttingen. Gemäß § 244 D.⸗G⸗B. dringen wir zur Kenntnis daß in der am 16. Oktober 1924 stattgehabten ersten ordentlichen Generalversammlung die Herren: 8 Dr. Otto Jeidels, Berlin Rechtsanwalt Dr. Ochwadt, Hannover, Rechtsanwalt Dr. Koeppel, Berlm.. Dr. Konschewmskr. Köslin b i. Pomm., Generaldirektor H. Huesmann, nover, und Banketrektor Beufey, Göttingen, wieder in den Aufsichtsrat gewählt worden sind Weende, den 17. November 1924. Der Vorstand. Rube.

[74911] Motorenfabrik Oberursel Akt⸗Gef., Oberursel bei

Frankfurt a. M.

Wir erlauben uns hierdurch, die Aktionäre unserer Geiellschaft zu der am Freitag, den 12. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des A Schaaffhauten’schen Bankvereins A⸗G in Köln Unter Sachsenhausen 4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen 1

Tagesordnung.

1. Vorlegung der Paviermartbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. 7. 23 bis 30. 6 24.

Genehmigung der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß über die Verwendung des rechnerischen Ueberschusses.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts und des Umstellungsvorschlags wonach das Grundkapital von 17 000 000 auf G⸗Mk. 4 250 000 herabgesetzt wird.

5. Aenderung des § 5 der Satzung (Grundkapital.

6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen ge⸗ denken, haben sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens einschließlich Montag, den 8. Dezember 1924,

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft, Köln⸗Deutz,

bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, 8

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln.

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M., oder

bei der Süddeutschen Discontoge⸗ sellschaft, Mannbeim,

auszuweisen

Karlsruhe, den 17. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr M. A Straus.

Han⸗ 2

[74911] Mitteldeutscher Bankverein A.⸗G. zu Dieburg.

Zu der am 14. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, zu Dieburg im Saale des Gasthofes „Zum grünen Baum“ stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft mit felgender Tages⸗ ordnung eingeladen: 8 1

1. Vorlegung einer Golderöffnungsvilanz

zum I. Januar 1924. Aufhebung der die Goldmarkbilanz betreffenden Be⸗ schlüsse der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1924. Ent⸗ gegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder über die Umstellung der Gesellschaft auf Grund der Ver⸗ ordnung der Goldbilanzen vom 28 De⸗ zember 1923 und Beschlußfassung über die Umstellung gemäß der der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vorzulegenden Bilanz; Durch⸗ führung der Umstellung

. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung, welche gemäß den zu Punkt 1 der Tagesordnung gefaßten Umstellungsbeschlüssen erforderlich werden

.Ermächtigung

Durchtübrung beschl

Erböhung des auf Goldmark um⸗

gestellten Grundkapitals um 10 000 G.⸗Mk unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Feststellung der Modalitäten der Er⸗ höhung und der Begebung unter Be⸗ rücksichtigung der ebemgligen Ge⸗ nossen des Dieburger Bankvereins e G m. b. H. n Ermächtigung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden, in Gemeinschaft mit dem Vorstand die vom Registergericht auf Grund vorstehender Beichlüsse ver⸗ langten Aenderxungen des Gesellschafts⸗ vertrags vorzunehmen, soweit sie die Fassung betreffen

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dieijenigen Attionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder dieser die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder einer Bank durch Einreichung eines Hinter⸗

des Vorstands zur dieser Umstellungs⸗

legungsscheins nachzuweisen. Der Vorstand. Berck. Schmitt.