8 “ vX“ b halle.) Offene Handelsgesellschaft. Be⸗
inn: 1. Oktober 1924. Obstimport. Ge⸗ lscester Ghvanmi Azzola und Felice
aggetti, Kaufleute in Mailand. Pro⸗ kuristen: Giovanni Bonometti und Luigi
Baggetti, Gesamtprokura miteinander.
10. Pe Be Go Handelsgesellschaft Glas & Co. Sitz München (Karls⸗ 8 tz 22). Offene Handelsgesellschaft.
Zeginn: 1 November 1924. Vertrieb ges. hesch. Spiele, Gebrauchsartikel und Neu⸗
eiten. Gesellschafter: Franz Xaver Glas und Kurt Görlinger, Kaufleute in
München.
11 Wilhelm Carstens Ham⸗ burg 39, Bayerische Zweignieder⸗ lassung München (Amalienstr. 46, G.⸗H.), Hauptniederlassung Hamburg. In⸗ haber: Wilhelm Antony Carstens, Kauf⸗
mann in Hamburg. Elektrochem. Fabrik,
Lackfabrik. Prokurist: Karl Paul Fried⸗ rich Scherping.
12. C. K. Mohr & Co. Sitz München (Christofstr. 5/0). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. Sep⸗ tember 1924. ertretungen und Groß⸗ handel sämtlicher Lederwaren. Gesell⸗ schafter: Christian Mohr, Karl Mohr und Eduard Königsberger, Kaufleute in München.
13. Münchener Lichtspiele Laak & Neumeier. Sitz München (Karlsplatz 21). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Oktober 1924. Licht⸗ spielunternehmungen. Gesellschafter: Wil⸗ helm van Laak und Valentin Neumeier, Kaufleute in München.
4 „Weimav“ Jakob u. Rausch Maschinenbau. Sitz Perlach. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Sep⸗ tember 1924. Maschinenbau⸗ und ⸗ver⸗ wertungsanstalt. Gesellschafter: Gottfried Jakob, Ingenieur in Perlach, und Eduard Rausch, Kaufmann in Fürstenfeldbruck.
5. Kohlenhof München⸗Mitter⸗ sendling Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Hofmann⸗ straße 27). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Oktober und 7. No⸗ vember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit sämtlichen Brennmaterialien. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kurt Richter und Paul Richter, Kauf⸗ leute in Prien, und Karl Müller, Kauf⸗ mann in München.
16. Andersen⸗Film⸗Commandit⸗ gesellschaft. Sitz München (Maximilian⸗ straße 1)1II). Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. November 1924. Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen. Fhen senbich haftender Gesellschafter: Curt Andersen, Chemiker in Starnberg. Ein Kommanditist.
17. Walther & Söhne. Sitz Brunnthal. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1924. Großhandel mit Landesprodukten, künstl. Dünge⸗ mitteln und Kraftfutter. Gesellschafter: Karl Walther, Rudolf Walther und Georg Walther, Kaufleute in Brunnthal.
18. Giuseppe Follina Filiale München (Großmarkthalle). Haupt⸗ miederlassung Hamburg. Inhaber: Giu⸗ seppe Follina, Kaufmann in Hamburg. Import und Export von Landesprodukten und Südfrüchten. Prokurist: Dr. Ruggero D'Amato., Einzelprokura mit Be⸗ schränkung auf die Niederlassung München.
9. Magnet⸗ & Auto⸗Licht Werk⸗ stätte Anton Frank. Sitz München (Schleißheimer Str. 5). Inhaber: Anton Frank, Kaufmann in München.
20. Cara Spezialschuh⸗Erzeugung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München (Zennerstr. 6/0). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schuhwaren und sämtlichen einschlägigen Artikeln sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Julius Regensteiner, Kaufmann, und Karl Koerber, technischer Leiter in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. :
II. Veränderungen.
1. Bayerische Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel. Sitz Großweil: Die Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer e. gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2. Michael Steindl & Sohn. Sitz München: Prokuren Engelbert Steindl und Maria Steindl gelöscht.
3. Bayerische Fleischeinfuhr⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer August Schleinkofer ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Ott⸗ mar Roeßler, Kaufmann in München.
4. ayerisches Purolanwerk Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. September 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung beschlossen. Infolge durch⸗
führter Umstellung beträgt das Grund⸗ pital 205 000 Goldmarke eingeteilt in 10 000 Inhaberstammaktien zu je 20 und “ zu je 10 Gold⸗ mark.
5. Deutsche Elektrizitäts⸗Gesell⸗ chaft Petersen & Co. Sitz München:
rokura des Gustav Petersen gelöscht.
6. Kibinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
van
binger und Martin Göller gelösch bestellte Geschäftsführerin: Förster in München. Hoffmann & Wernhard Mo⸗ toren⸗ und Automobilhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Hans Männer, Kaufmann in München.
8. Gold⸗ und Silberscheideanstalt München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: die bis⸗ herigen Geschäftsführer.
9. Aktiengesellschaft für Motoren⸗ bau. Sitz München: Vorstandsmitglied Egon von Göler gelöscht.
10. Dürog Aktiengesellschaft für Rohproduktenverwertung. Sitz Puch⸗ heim bei München: Prokura Paul Key⸗ mer gelöscht.
11. Bayerische Vereinsbank. Sitz München mit Zweigniederlassungen Regensburg Landshut, Würzburg, Strau⸗ bing, Passau, Bayreuth, Augsburg, Bad Kissingen Kempten, Erlangen, Nürnberg, Fürth, Garmisch, Weiden, Schwandorf, kandeberg, Ingolstadt, Neu Ulm, Frei⸗ sing, Aschaffenburg, Lindau, Aichach, Ans⸗ bach, Partenkirchen, Rosenheim, Kauf⸗ beuren, W Uffenheim, Murnau, Reichenhall, emmingen, Rothenburg o. T., Cham, Pfarrkirchen, Günzburg, Ichenhausen, Krumbach, Mindelheim,
chweinfurt, Donauwörth, Neuburg, Nördlingen, Kulmbach. Gunzenhausen, Traunstein, Alt⸗ u. Neuötting, Mühldorf, Aibling, Deggendorf, Immenstadt, Lin⸗ denberg i. A., Lichtenfels, Hof, Münch⸗ berg, Wassertrüdingen, Bamberg, Eich⸗ städt, Forchheim, Coburg: Vorstands⸗ mitglieder Robert Kraus, Ludwig Brand und Ernst Duckstein gelöscht. Weiteres Vorstandsmitglied: Berthold Kaufmann, bisher Vorstandsstellvertreter; weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied: Fried⸗ rich Pasternak, beide in München. 11a. Bayerische Vereinsbank. Sitz München mit Zweigniederlassung Nürn⸗ berg: Prokurist: Dr. Wilhelm Kempf, Gesamtprokurg für die sowie
“
t; neu⸗
Gesamtz Zaupt. Zweigniederlassung Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen dieser beiden Niederlassungen. 12. Sarotti, Bayernwerk Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1924 hat weiter die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 Goldmark und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 310 000 Goldmark. Die neuen Inhaber⸗ aktien zu je 100 Goldmark Serie C werden zum Nennbetrag ausgegeben und kommen beim Liquidationserlös nach der Serie A u. B. .13. Aktiengesellschaft Metzeler & Cv. Sitz München: Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Hans Hirsch, Direktor in München, 14. Merkur⸗Revisions Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München; Vorstaänd 8 1Seheg “ gelöscht; 889 bestellter Vorstand: Ludwig Hasselbeck, Direktor in Mfande. ““ 15. Mineralölraffinerie Dr. Herm. Ostermaier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: ege Oskar Friedrich Stappen ge⸗ 16. Kupor Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Papiermasche Fabrikation⸗ Steinbaukasten⸗Fabri⸗ kation. Sitz München: Geschäftsführer Julius Keller ausgeschieden. 17. Casa Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1924 hat die Aendevung des Gesellschaftsvertraas beschlossen hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. Dieser ist nun die Verwaltung und Verwertung des im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Grundbesitzes. 18. Emmy, Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 30. Oktober 1924 hat die enderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwal⸗ tung und Verwertung des im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Grundbesitzes. 19. „Terra“ Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens. Dieser ist nun die Ver⸗ waltung und Verwertung des im Eigen⸗ tum der Gesellschaft befindlichen Grund⸗ besitzes. 20. Bendix & Sohn. Sitz München: Gesellschafter Sally Bendix gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Anna Ben⸗ dix, Kaufmannswitwe in München. Die Gesellschafterin Anna Bendir ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 21. Meyn & Cvo. Sitz München: Gesellschafter Julius Auaust Joachim Meyn gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: ilipp Ebel. Kaufmann in München. 22. Carl Rothe. Sitz München: Der Ausschluß des Gesellschafters Hertlein von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Geänderte Firma: Rothe
K Hertlein. 23. Karl Schmutz. Sitz München: Inhaberin gelöscht;
Therese Held als Karl Schmutz,
nunmehriger Inhaber: Möbelhändler in München.
24. Münchener Buchhandlung und Antiqurariat, Gesellschaft mit be⸗
Henriette
Gesellschafterversammlungen vom 1924 haben die . Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens beschlossen. Dieser ist der Betrieb eines Verlages sowie einer Versand⸗ und Antiquariats⸗ buchhandlung und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher
Art. Geänderte Firma!. Münchener Verlag und Antiquariat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
25 Alpenfreund⸗Verlag Aktien⸗ Fhenschoft. Sitz München: Vorstand
udwig von Carben gelöscht; neu be⸗ stellter Vorstand: Karl Berchtold, Gesell⸗ schaftsdirektor in München.
26. Astra⸗Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 6. November 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen nach In⸗ halt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift. Geschäftsführer August Krüppel ausgeschieden.
27. „Hansella“ Kommanditgesell⸗ schaft Tammoscheit &, Cie. Sitz München: Prokuren Maria Veser, Ru⸗ dolf Schäfer und Bernhard Kampmann gelöscht. 1
28. Bau⸗ und Industriebedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Sali Kahn gelöscht; weiterer Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Hermann Leuchs. Diplom⸗ ingenieur in München. b 3
29. Radasto⸗Metallwaren Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 4. Novembér 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Firma und des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nunmehr Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Motorrädenm. und Motorradteilen sowie jeglicher Zu⸗ behör. Geänderte Firma: Oberland Fahrradfabrik Aktiengesellschaft. Vorstandsmitglied Michael Hösl gelöscht. 30. Münchener Allgemeine Ter⸗ rain⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die mstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung und Einziehung beträgt das Grundkapital 600 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 600 Aktien zu je 500 und 200 zu je 1500 Goldmark.
III. Löschungen.
1. Münchener Industrie⸗Bedarf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Fesele ist aufgelöst. Liquidator: Hanns Eder, Verleger in München. Firma erloschen. 2. Elektrische Schweißbetriebe Cetto & Gärtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München: böö München aufgehoben. Firma und Pro⸗ kura des August Kröll erloschen.
3. Fritz Geldmacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. Josef Zürker. Sitz München.
5. „Europa⸗Asien“ Import⸗Export Paul Wagner. Sitz München.
6. Ingenieurbureau Fritz v. Tann⸗ stein. Sitz München.
7. Johann Mühlbauer. Sitz München; Firma und Prokura der Er⸗ nestine Mühlbauer gelöscht.
8. A. & E. Keis. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
Rondo⸗Verlag RNondholz & Fach. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma enhschen 10. „Tabakpollinger“ Pollinger & Beicht. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 11 Landwirtschaftliche Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz münchen mit Zweigniederlassung Traun⸗ eein. 12. Josef Hümmer. Sitz München. 13. Franz Kil. Sitz München. 14. Franz Rolle Nachf. Georg Karg. Sitz München.
& Co. Sitz
15. Ronenhoff ünchen.
16. Holzwarenfabrikation Bayer⸗ land Ottilie Schneider. Sitz München: Firma und Prokura des Rudolf Schneider gelöscht.
17. Hans Schmalzgruber. Sitz
Gesellschaft
München.
18. Koehler & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Felelkschass ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer. Firma erloschen. 19. „Amstea“ American Steel Engineering and Automotive Pro⸗ ducts Aktiengesellschaft iliale München: Zweigniederlassung München ers ghen
ünchen, den 12. November 1924. Amtsgericht.
M.-G 1eee. “ [73600] andelsregistereintragung.
Abt. A Nr. 244 zur Firma „B. Kühlen“, hier: Der persönlich haftende Gesell⸗ schefter Oskar Kühlen ist durch Tod aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Leo Rott⸗ länder ichier ist in das Geschäft als versänti haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 6. 11. 1924.
Muskan. 9 [73601] In unser Handelsregister A ist am 13. 11. 1924 unter Nr. 270 die offene ndelsgesellschaft „Rienecker, Tiet u. gusa, Eisen⸗ und Metallgießerei“, in
Die 3. und 7 November Aenderungen des
8 “
Gesellschafter sind: Schlossermeister Otto Rienecker in Muskau, Ingenieur Rein⸗ hold Tietz in Braunsdorf, O. L., Gießerei⸗ leiter Paul Pegusa in Keula, O. L. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die drei Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Amtsgericht Muskau. [73602] Handelsregister A ist unter i der Firma „Möbelhaus Kunze, Inh. Erich Kunze, Neisse“ Cen des eingetragen worden: Der Frau Gertrud Kunze, geb. Abraham, in Neisse ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Neisse, 12. 11. 1924.
Neuburg, Donau. [73603] ie Firma Ludwig König, 2” Pfaffenhofen a. Ilm, ist erloschen, ebenso die Prokura des Adolf “ Neuburg a, D., den 11. November 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Neustadt, O. S. [73604]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 341 die Firma Karl Reimann in Neustadt, O. S., und als deren In⸗ haber der Architekt und Maurermeister Karl Reimann in Neustadt, O. S., ein⸗ e nngen worden. Amtsgericht Neustadt, S. 13. 11. 1924.
n unser Nr. 4 bei der
Neustadt, Sachsen. 773605] Auf Blatt 251 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Hentsch & Beer in
Neustadt in Sachsen betreffend, ist heute
sühgetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. h Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
den 14. November 1924.
Nossen. Auf Blatt
— 258 des hiesigen Handels⸗ registers, die
Nossener Papierfabrik,
— nmkapital von vier Millionen eeee ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 3. Juli 1924 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage durch Ermäßi⸗ Cn auf eine Million zweihunderttausend Goldmark umgestellt worden. Die be⸗ schlossene Umstellung ist erfolgt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1924 ist laut Notariatsprotokolls der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 4, 5, 9, 21 und 23 abgeändert worden.
Amtsgericht Nossc am 8. November 1924.
Oberhausen, Rheinl. [73609] Eingetragen am 11. November 1924 in .⸗R. A bei Nr. 900, Firma M. Lewin, berhausen: Die Firma ist von Amts
wegen gelöscht. 1 Oberhausen, Rhld.
Amtsgericht
Oberhausen, Rheinl. (73608]
eöSee. am 11. November 1924 in H.⸗R. B bei Nr. 89, Ludwigshütte, Aktien⸗ gesellschaft in Sterkrade: Durch Beschluß eer Generalversammlung vom 29. Oktober 1924 ist die Umstellung auf Goldmark⸗ rechnung durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 400 000 ℳ beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt; § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oldenburg, Oldenburg. 16610- In unser Sandelsreaiter Abteilung A ist heute unter Nr. 1190 als neue Firma eingetragen worden; Modehaus Johann Kathmann, Oldenburg. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Kath⸗ mann zu Oldenburg, Haarenstraße 52. Oldenbung, den 12. November 1924. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Oldenburg. [73611] „In unser Fendelbgregester teilung A ist heute unter Nr. 1191 als neue süme eingetragen worden: Karl Bischoff, Oldenburg⸗Eversten. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Bischoff in Oldenburg⸗Eversten, Hauptstraße 12. Oldenburg, den 12. November 1924. Amtsgericht. Abt. V. OIldenburg, Oldenburg. 73612] In unser Fandelsregster Mieilung A ist heute unter Nr. 1192 als neue Firma eingetragen worden: Anton Röbken, Oldenburg⸗Eversten. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Anton Röbken in Olden⸗ burg⸗Eversten, Hauptstraße 69. Oldenburg, den 12. November 1924. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Oldenburg. [73613] „In unser wFenbelseecgger teilung B ist heute zu Nr. 56 — Firma Oldenburg⸗ tfriesische Kohlen⸗ u. Brikett⸗Vertriebs⸗ Pfelschaft mit beschränkter Haftung in AlIdenburg — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 12. November 1924. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. [73614] das Handelsregister A 311 ist gm 31. Oktober 1924 bei der Firma Uko Boelken in Langenfeld, Rhld., eingetragen worden: Die Gesamtprokuva der Kaufleute Gerhard Esser und Adolf Jüngling i Langenfeld ist erloschen. .“ Amtsgericht Opladen.
GeA. (eenc, In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 73 eingetragenen irma Oranig Industrie⸗Gesellschaft mit schränkter Hafkung mit dem Sitze in Oranienburg auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1924 folge eingetragen worden: bisherige Stammkapital ist auf 4000 Gold⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in üglen an. ist heute eingetragen worden: 6 s Stamm
Das Nr. 556 ist b
6000 Goldmark erhöht. Der Konsuf Obst in Berlin ist zum 82 schäftsführer bestellt. Wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft stets durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Oranienburg, den 11. November 192 Amtsgericht.
Parchwitz. “ In unser Hemndelersgier Abteilung A 88 heute bei der Firma Mikopa C. Mittendorf, Konservenfabrik Parchwitz eingetragen worden daß die Prokura des Direktors Otto Sievers in Parchwit erloschen Usa icht Parchwi mtsgeri rchwitz, den 31. Oktober 1924.
173616
Pasewalk. [73617] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 187 die Firma Conrah
Mohnike, Pasewalk, und als ihr alleiniger
Inhaber der Ingenieur Conrad Mohnike
Pasewalk, eingetragen worden. 1 Pasewalk, den 11. Nopember 1924.
Amtsgericht.
Penig. (73618] Auf Blatt 10 352 des Handelsregisterz des Amtsgerichts Leipzig, die Firma Unruh & Liebig, Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig ist am 3. No⸗ vember 1924 eingetragen worden: Den Vorstandsmitgliedern Gustav Unruh und Karl Wilhelm Euler ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Penig.
Plettenberg. 73619]
In unser Handelsrenister ist ein⸗ getragen worden:
Am 22. 9. 1924 H.⸗R. B 43 bei der Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftun Zweigniederlassung Plettenberg: Die Broküta des Hermann Hoffmann ist erloschen.
m 16. 10, 1924 Abt. A Nr. 252 zu der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Plettenberg: Den Kaufleuten Hermann Hoffmann, Pletten⸗ berg, und Ernst Polster, Hagen, ist Ge⸗ samtprokura unter Beschränkung auf die Iyelan derlastung Ueeenbet erteilt.
Am 3. 11. 1924 H.⸗R. B 53 zu der Füen Metallwarenfabrik Wilhelm Schade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plettenberg: Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Schade sst ohne Hinzu⸗ lehung eines zweiten Geschäftsführers zur
ertretung der Gesellschaft befugt.
Am 12. 11. 1924 H.⸗R. A 79 bei der Fenn Robert Sprenger, Plettenberg:
Kaufmann Paul Sprenger, Pletten⸗ berg, ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Plettenberg.
Radolfzell. — [73145] Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 63 ist bei der Firma Bank⸗Kom⸗ manditgesellschaff Waldschüs & Co. . Singen eingetragen: Die Prokura des Markus Böhler und Otto Brüstle ist er⸗ loschen. Ausgeschieden sind der persönlich haftende Gesellschafter Max Steib und drei Kommanditisten. Die eignieder⸗ lassungen in Baden⸗Baden und Gailingen sind erloschen. Die Bekanmtmachung gilt bch für die Zweigniederlassung Pfullen⸗
orf. Radolfzell, den 7. November 1924. [73146. Rantzau b. Barmstedt, Holst. Im hier geführten Handelsregister A sind folgende Firmen von Amts wegen Flaf t worden: 1. Firma D. Sellhorn, armstedt, 2. Firma B. u. C. Meyxyer, Barmstedt, 3. Fen. En Twisselmann, Barmstedt, 4. Firma Th. Wulf, Hörner⸗ kirchen. nr. Rantzau, den 4. November 1924. Das Amtsgericht.
Rastatt. 8 1773147 In das Handelsregister wurde heute zur Firma Süddeutsche Möbelindustrie Gebr. Trefzger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rastatt, ein⸗ etragen: Gemäß dem durchgeführten Ge⸗ sellschafterbeschnn vom 24. Oktober 1924 ist das Stammkapital von 16 000 000 ℳ auf 440 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertvag in § 3 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Be⸗ zug genommen wird, geändert. Rastatt, den 5. November 1924. Amtsgericht.
Rastatt. [73148]
In. das lsregister wurde heute r Firma „Strima“ ickhwaren⸗Manu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rastatt, eingetragen: In der Ge⸗ r chafterversammlung vom 27. Seyp⸗ ember 1924 wurde die Gesellschaft auf⸗
helöst. Zum eeh ist der bisherige Gesc ührer afmene Elias Pistiner in n zbestellt worden. Rastatt, 5. November 192bS. Stan Fesn Fü. eb T8109 in unser indelsregi beilung Nr. 338 ist bei der Firma Otto Sänger in Rathenow 8 des eingetragen worden: Die Prokura des Otto Kliems ist erloschen. Rathenow, den 6. November 1924. Amtsgericht.
n nsee Z. acgiser Wbearlen i unser ndelsregister llung. ist bei der Fxma Remke
München: Geschäftsführer Josef Ki⸗
schränkter Haftung. Sitz München:
zuskau eingetragen. Persönlich haftende
“
mark umgestellt und alsdann um 2000 auf
in Rathenow folgendes eingetragen worden: 89
Platt: Reichsanzeiger..
28 S5
Die Prokurg des Adolf Alex ist ee⸗
loschen. da Alex jetzt Inhaber der
ist.
Fichathenow⸗ den 6. November 1924. Ametsgericht.
Rathenow. 73151] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 663 ist bei der Firma Autohaus, In⸗ haber Emil Busse in Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ en.
heschathen g, Amtsgericht.
— ———
Reichenau, sachsen. 73675] Auf Blatt 81 des hiesigen Hardels. registers, die offene Handelsgesellschaft E. W. Breuer in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden: Prokurag ist
und dem Buchhalter August Schütze, beide in Reichenau. Anmtsgericht Reichenau, am 8. November 1924. Reichenau, Sachsen. 73620] Auf Blatt 110 des hiesigen. Handels⸗ registers, die Firma Ernst Ullrich & Co. in Reichenau. betr., ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Kohl aus der Gesellschäft ausgetreten ist, “ Amtsgericht Reichenau, am 12. November 1924.
Reutlingen. [73621] Handelsregistsreintragungen vom 13. 11.
1924: ..“
Einzelfirmenregister:
Zur Firma „Radar“ Reutlingen, Radio —⸗ Ahperatebanonstalt „Elektro⸗ technische Fabrik, Inh. Hermann Schill, Hauptniederlassung hier: Die Firma und die Prokurg des Eduard B. Watson, Kaufmann, hier. sind erloschen.
Zur Firma Knapps u. Schwandner, Hauptniederlassung hier: Richtige Schreib⸗ weise der Firma: Knapps & Schwandner. Geschäft und Firma sind auf die von den bisherigen Mitgliedern der Erbengemein⸗ schaft gegründete offene E164““ übergegangen. Die Prokura des Dr. Her⸗ mann Renz, Diplomkaufmann, hier, ist für die Einzelfirma erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister: 1
Zur Firma Nadelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftuͤng, Sitz hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Eichenbaum, Ingenieur, hier, ist Fendigag EECI(Frmen⸗.
Heinrich Maier, Tricotwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz hier. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 10. 11. 1924. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von und Handel mit Erzeug⸗ nissen der Textilbranche, insbesondere von Trikotwaren und Wäsche. Stammkapital: 40 000 Goldmark. Geschäftsführer: Geb⸗ hard Bischof, Fabrikant, Heinrich Erich Maier, Kaufmann, beide hier. Einzel⸗ vertretungsbefugnis. Bekanntmachungs⸗
Knapps & Schwandner. Sitz hier. Prokurist: Dr. Hermann Renz, Diplom⸗ kaufmann, hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 1. 1924. Gesellschafter: 1. Johanna. Knapps, geborene Wagner, Witwe des Franz Knapps, Fabrikant, 2. Johanna Knapps, 3. Gertrud Knapps, 4. Hilda Knapps, je ledig, volljährig, alle hier. Die Gefellschafter Ziff. 1, 2, 4 sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 55
Amtsgericht Reutlingen. Rochlitz, Sachsen. 173153]
Auf Blatt 430 des Handelsregisters ist hbeute die Firma A. Günzel, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rochlitz, und weiter folcendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1924 abgeschlossen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens isd die Anferti⸗ gung und Reparatur von Maschinen aller Art und der Handel mit solchen sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängender und darauf bezüglicher Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt zehn⸗ tausend Goldmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Arno Alfred Günzel in Rochlitz. 1
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Arno Alfred Günzel in die Gesellschaft seine Betriebsmaschinen und Rohstoffe laut der Verzeichnisse zum Gesellschafts⸗ vertrage im Werte von 4000 Goldmark ein, die von der Gesellschaft für diesen
trag übernommen werden. ie er⸗ forderlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Rochlitzer Tage⸗ blatt oder dem etwa an seine Stelle tretenden örtlichen Amtsblatte. Amtsgericht Rochlitz, 12. November 1924.
Rosswein. hi [73627] Auf Blatt 445 des hiesigen Hengeler registers ist heute die Firma F. Ernst hhr in Roßipein und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Sohr in Roßwein eingetragen worden. An⸗ shnebener. Geschäftszweig: Großhandel mit ketall. und Stahlwaren sowie mit Bijouterieartikeln. Anmtsgericht Roßwein, deen 7. November 1924.
— —
—
Rosswein. [73626] Auf Blatt 252 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Jorisch in koßwein betr., ist heute eingetragen
worden: 1 a) die Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft Seeecmatrfscha 98 Dresden ist
unter Auflösung des Pachtvertrags agus⸗
Jorisch in Roßweim ist wieder der Firma, c) die Karl Döring in Roßwein ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem jetzigen
wieder erteilt.
Rostock, Mecklb.
Firma Eisenhandel den 6. November 1924. schaft, Sitz Gleiwitz, eingetragen.
Warnemünde ist eine Zweigniederlassung errichtet, die firmiert: Eisenhandel Ramisch
Warnemünde. ist am 2. September 1922 festgestellt und 1 Generalversammlungsbeschlüsse vom
s 8 Br 1923 in den §§ 5. (Grundkapital), 21. IInneneeeee Räaae, Beener (Vergütung des Aufsichtsrats), 29 ( menmehrheit) geändert zu [1] d. A.). nehmens ist: 1. der Handel, Einkau Verkauf sowie die Verwertung von Alteisen und Metallen aller Art, 2. der Betrieb zerkleinerungs⸗ 3. der Er und E1“ von Erreichung
industriellen Unternehmungen, deren Ge⸗
böhungsheschtusß der Generalversammlung
1 1.“
Inhaber rokura des Kaufmanns
nhaber Karl Richard Jorisch
Amtsgericht Roßwein, den 12. November 1924. “ 9 v 173154] In das Handelsregister ist heute die amisch Aktiengesell⸗ In
Aktiengesellschaft Der
Zweigniederlassung esellschaftsvertrag
Juli 1923 und vom 13. Dezember Stim⸗ Anlagen 1—3 Gegenstand des Unter⸗ und isen,
Lagerplätzen, Schrott⸗ und anderen Anlagen, Erwerb, die Pachtung, Errichtung Anlagen, die zur eichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen und die Beteiligung an anderen
von
schäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Das Grundkapital beträgt nach dem durchgeführten Er⸗
vom 13. Juli 1923 einhundertfünfund⸗ zwanzig Millionen Mark und eist zerlegt in einhundertfünfundzwanzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien à eintausend Mark. Die Gesellschaft wird vertreten, soißmn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von 5 wenn er aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder — ordentliche oder stellvertretende — oder durch ein Vorstandsmitglied — ordent⸗ liches oder stellvertretendes — in Ge⸗ meinschaft mit einem Pröokuristen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so kann der Aufsichtsrat einem ordentlichen Mitgliede des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht mehrmalige vorgeschrieben ist, und zwar durch den Vorstand oder, soweit es durch Gesetz oder Satzung vorgeschrieben ist, durch den Aufsichtsrat. Sie tragen die Ueberschrift „Eisenhandel Ramisch Aktien⸗ gesellschaft’“ und die Unterschrift „Der Vorstand“ bzw. „Der Aufsichtsrat“. Die ordentliche Generalversammlung, die vom Vorsitzenden oder vom Vorstande, jede außerordentliche Generalversammlung, die vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand zu berufen ist, ist spätestens 19 Tage vor dem Versammlungstage bekanntzumachen. Vor⸗ tandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Panl
au
Ramisch senior, 2. Kaufmann Piecha, beide zu Gleiwitz.
Prokura ist erteilt: 1. dem Kaufmann Paul Ramisch jun., 2. Kassierer Günther Bero und 3. Kaufmann Friedrich Penke, dG zu Gleiwitz. Sie sind jeder be⸗ ugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. In gleicher Weise, jedoch mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Warnemünde ist 1. dem Kaufmann Max Werner und 2. dem Marinebaurat a. D. Heinrich Weber, beide zu Warnemünde, samt⸗ prokura erteilt. 1u“
Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Paul Ramisch senior, 2. Kaufmann Paul Piechg, 3. die 3 berschlesische Eisen⸗ industrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, 4. Kaufmann Paul Ramisch jun., 5. Kaufmann Arnold Berger, sämtlich zu Gleiwitz. Sie haben die gesamten ursprünglichen Aktien von ehn Millionen ark übernommen. Erster Aufsichtsrat: 1. Direktor Max Bethke, 2. Direktor Gustav Naumann, 3. Direktor Dr. Rudolf Freund, 4. Direktor Fritz Schruff, 5. Direktor Hugo Pilger, sämtlich zu Gleiwitz, sowie 6. Eundienrct Dr. Max Glatzel in Neu⸗ stadt, O. S. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken kann beim Amtsgericht Gleiwitz Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Oppeln.
Rostock, den 6. November 1924.
Amtsgericht. Rudolstadt. 17177273628) Im hiesigen Fag n berh A ist Fil unter Nr. 611 die Firma Hotel zum eifenstein Otto Arnoldt, Bad Blanken⸗ burg (Thür. Wald), und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Otto Arnoldt, da⸗
selbst, eingetragen worden.
udolstadt, den 8. November 1924.
Thür. Amtsgericht.
Ruhland. [73629] In unser Handelsregister Abt. A sind din bei der unter Nr. 14 eingetragenen
irma T. R. Schneider, Ruhland, als nhaber die Witwe Gertrud Redlich und der mindersädiigs S Redlich in Ruh⸗ land eingetragen worden. 8 Amtsgericht Ruhland,
den 10. November 192.
Schippenbeil. [73631] In 8. Vee. A Nr. 89 ist olgendes eingetragen: uno Hein 8. Co. Schippenbeil, offene Sleg ellschaft. Beginn: 1. November 924. Zur 8S itt ein icder 88 Gesellschafter, Kaufmann Bruno Hein Felnhef Kaufmann Hans Hamm in
heute unter Nr. 712 die Firma Gerhard Schmidt in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Schmidt
773155]
Schweidnitz 5 Abteilung A ist
Im Handelsregister
in Schweidnitz eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, den 11. Novemoer 1924.
Schweidnitz. [73156] Im Handelsregister Abteilung A ist eute bei Nr. 652 (Firma Union⸗Theater Inhaber Theodor Kutschera in Schweid⸗ nitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz,
den 12. November 1924.
Seelow. [73632] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Lebuser Kreisbank G. m. b. H. in Seelow ver⸗ merkt worden, daß der zweite Geschäfts⸗ führer Georg Richter ausgeschieden ist. Seelow, den 10. November 1924. Amtsgericht.
Seesen. [73157] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die shünme Frida Huth, Inhaberin: Frida Huth in Seesen (Harz), Ort der Niederlaffung: Seesen, Hasse⸗ berg 707, eingetvagen. Geschäftszweig ist Handel mit Manufakturwaren (Cextil⸗ waren).
Seesen, den 6. November 1924.
Das Amtsgericht. Solingen. [73158] Eintragungen im Handelsregister.
Abt. A Nr. 204 bei Firma Gebrüder Berns, Höhscheid: Dem Fabrikations⸗ ührer Paul Schallbruch in Höhscheid und m Kaufmann Emil Rafflenbeul in Wald ist Gesamtprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Wilhelm Clauberg ist erloschen. Die Gesamtprokurg der Ehe⸗ frau Frieda Berns ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Abt. A Nr. 1641 bei Firma Paul Scholz, Solingen: Dem Kaufmann Robert Schmitz in Leichlingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Abt. A Nr. 1925. Firma Otto Gieß⸗ mann, Solingen. Inhaber ist der Kar⸗ tonagenfabrikant Otto Gießmann in Solingen. —
Abt. A Nr. 1926. Firma Solinger Stilettfabrik Plümacher & Co., Solingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Gustav Plümacher und Otto Lingohr, beide in Solingen.
Abt. B Nr. 51 bei Firma Solinger Dampfziegelei m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1924 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital ist mittels Umstellung auf 100 000 Goldmark festgesetzt.
Abt. B Nr. 160 bei Förmnn Eickelnberg & Mack, G. m. b. H., Wald: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt. Der Kaufmann Martin Mack ist als Geschäftsführer abberufen; statt seiner ist der Kaufmann rmann Mack in So⸗ lingen zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Solingen, 8. November 1924.
Sontra. Handelsregister A. (73159] Neu eingetragen ist die Firma Albert Lenné in Sontva und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Lenné in Sontra. — H.⸗R. A 52. Sontva, den 11. November 1924. Amtsgericht. Steinach, Thür. 1 [73160]
In 1 Heg hö ster ist bei der Gesellschaft „Stto Frank & Co. G. m. b. H. in Igelshieb“, Abt. B Nr. 19, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. September 1924 aufgelöst. Als Liquidator ist Kaufmann Otto Frank in Igelshieb bestellt.
Steinach, den 15. Oktober 1924.
Thüring. Amtsgericht.
Steinach, Thiüir. [73161] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 bei der Firma „Stella . G. für Christbaumschmuck (vorm. J. Stellmacher und Magnus Stellmacher) in Steinheid eingetragen worden:
n der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 000 Goldmark auf 344 000 Goldmark zu erhöhen. 1
Dieser Beschluß ist ausgeführt. Grund⸗ kapital 344 000 Goldmark Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 100 Goldmark tvagen die Bezeichnung Litera D und die Num⸗ mern 3641 —3840.
Steinach, den 5. November 1924.
hüring. Amtsgericht.
Steinach, Thür. [73162] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 335 ist heute bei der Firma Ernst Müller, Glasfabrik, Schmalenbuche, ein⸗ getragen worden: Die Firma sowie die Prokura des Ernst Müller in Schmalenbuche sind erloschen. Steinach, den 8. November 1924 Thüring. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. „ 73163]
Auf Blatt 213 Handelsregisters, die Firma Gustav Silbermann in Oelsnitz 1. E. betr., ist heute eingetragen worden: Sally Silbermann ist ausgeschieden; Kaufmann Oskar Kiewe in Oelsnitz i. E.
Stuttgart. 173164]] 197,kge vom 8. 11. 24 Neue Einzelfirmen: Adolf Bäu⸗ erle, hier (Hohestr. 4). Inh.: Adolf Bäuerle, Kaufmann, hier. Spezialgeschäft für Autobereisungen und Zubehör. Rudolf M. Gander, hier (Lange⸗ straße 61). Inh.: Rudolf Maximilian Gander, Kaufmann, hier. Uhrengroß⸗ handlung. Metallmanufaktur Erwin Neher, hier (Hermannstr. 7). Inh.: Erwin Neher, Ingenieur, hier. Wilhelm Moosbrugger, hier (Reinsburgstr. 164 B). Inh.: Wilhelm Moosbrugger, Kaufmann, hier. Handel in elektr. Fahrzeugen, Zubehör und Indu⸗ striebedarf. Oscar Schneider Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗Bau, hier (Hegelstr. 47). Inh.: Oskar Schneider, Kaufmann, hier. Stuttgarter Bekleidungsgeschäft Lina Cahn, hier (Beethovenstr. 1). Inh.: Ling Cahn, geb. Freudenthal, Ehe⸗ frau des Isidor Cahn, hier Berthold Levy, Kaufmann, hier hat Einzelprokura. Entenmann & Sohn, hier. Inh.: Karl Puschmann, Kaufmann, hier. S. G.⸗F
Karl Puschmann & Co., hier. hh. Karl Puschmann, Kaufmann, hier.
S Hildenbrand & Gerold, Stuttgart⸗ Cannstatt. Inh.: Arthur Hildenbrand, techn. Kaufmann, hier. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Louise Redwitz: In das Geschäft ist Karl Weißenklee, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. S. G.⸗F. Stefan Ströbel: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Paul Ströbel, Kaufmann, hier. übergegangen. Paul Dirlewanger & Co.: Die Prokura des Dr. Oskar Dirlewanger 1 erloschen. Dem Karl Belkner, hier, ist Einzelprokura erteilt. Fritz Maercklin: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen: Louise Redwitz, hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. August 1923. Gesell⸗ schafter: Adelheid Löwenstein. geb. Red⸗ witz, Ehefrau des Rechtsanwalts Walter Löwenstein, hier, und Karl Weißenklee, Kaufmann, hier. Die Gesellschafterin Adelheid Löwenstein hat keine Ver⸗ tretungsbefugnis. E.⸗F. Burckhardt, Maercklin & Co., hier (Charlottenstr. 8)ö. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1924. Ge⸗ sellschafter: Else Maercklin, geb Burck⸗ hardt, deren Ehemann Fritz Maercklin, Kaufmann, Erwin Burckhardt, Kauf⸗ mann, alle hier. Vertrieb von Reise⸗ artikeln und Lederwaren mit Fabrikation. Rieger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart (Friedensplatz 10). Vertrag vom 3. November 1924. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Herstellung und Großvertrieb von Spielwaren, ins⸗ besondere die Ausbeutung der seither von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Rieger & Co.“ in Stuttgart hergestellten Spielwarenneuheiten, welche durch die D. R.⸗G.⸗M. Nr. 855 596 und 864 425 geschüßt sind. Zu diesem Zweck wird die Gesellschaft auf Grund bereits getroffener Vereinbarungen das bisher von den Herren Otto Rieger, Wilhelm Burgenmeister und Erwin Bausch, hier, ein offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Rieger & Co.“ in Stuttgart be⸗ triebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma erwerben und weiterbetreiben. Zu dem Großhandel mit anderen Spielwarenerzeugnissen und sonstigen einschlägigen Artikeln ist die Gesellschaft ebenfalls berechtigt. Zur Er⸗ reichung und Förderung ihres Zwecks kann die Gesellschaft auch unbewealiche Sachen erwerben und veräuseern, jedoch bedarf es hierzu stets der vorherigen Einwilligung sämtlicher Gesellschafter. Stammkapital 16 000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer Wilhelm Bugenmeister, Kaufmann, hier, Otto Sinner, Kaufmann in Eßlingen. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Vevänderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Entenmann u. Sohn: Gesellschaft ist aufgelöst; Geschäft ist mit Firma, aber ohne Geschäftsforderungen und ⸗ver⸗ bindlichkeiten, auf Eugen Entenmann sen. übergegangen. S. E.⸗F. 1 Karl Puschmann & Co. Gesell⸗ schaft für Verbleiung: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma, deren richtige Schreibweise „Karl Puschmann & Co.“ ist, sind auf den Gesellschafter Karl Puschmann übergegangen. S. E.⸗F. Hildenbrand & Gerold. Stuttgart⸗ Cannstatt: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ schäft und Firma sind auf den Gesell⸗ Gafter Arthur Hildenbrand übergegangen.
. .75.
Kautt & Bux: Der Gesellschafter Johann Bux, Kaufmann, hier, ist aus⸗ geschieden. “
Jung & Brecht: Der Gesellschafter Wilhelm Karl Brecht, Buchdruckerei⸗ besitzer, hier, ist durch seinen Tod aus⸗ geschieden; an seiner Stelle setzt seine Witwe Elise Brecht, geb. Lebert, hier, die offene Handelsgesellschaft fort.
Rieger & Co.: Die Gesellschaft hat ich aufgelöst, nachdem das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die neu⸗ gegründete Gesellschaft unter der Firma Rieger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, übergegangen ist. 1 1
Paul Burckhardt: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.
Höhne & Co.: Firma erloschen.
Kohlenhandel Untertürkheim, Ge⸗
Wormditt und Schippenbeil, den 7. November 1924.
geschieden, b) der Kaufmann Karl Richard
Schippenbeil, berufen. 8 Amtsgericht.
8 8
“
ist Inhaber. 1 88 Amtsgericht Stollbera. 8. 11.1924.
Stuttgart⸗Untertürkheim: Christia Wöhrwag ist nicht mehr Geschäftsführer. Mara⸗Schuh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Theodor C. Hirs ist nicht mehr Geschäftsführer
„Luxor“ Fahrzeugbeleuchtungen Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1924 wurde durch Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 1500 Gold⸗ mark umgestellt und §§ 1. 4 und 14 Gesellschaftsvertrags geändert. Die E mäßigung ist erfolgt. Sitz der Gesel schaft ist nunmehr Eßlingen. 8 Heraldeco Zigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Augu 1924 ist durch Ermäßigung des Stamm kapitals auf 24 000 Goldmark umgestell und § 7 des Gesellschaftsvertrags 1 ändert. Die Ermäßigung ist erfolgt. Hans Frasch, Gerlach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Liquidator: Alfred Schön, Buch halter, hier. Internationale Gesellschaft fü Trockenanlagen Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liauid.: Liqu⸗ dation beendigt, Firma erloschen. 3 Rhöna Stuttgart. Gesellscaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb der Autogenwerke Rhöna Eisenach in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt;
Firma erloschen.
Stuttgarter gemeinnützige Bau gesellschaft: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 19. September 10 wurde auf Goldmark umaestellt und da Grundkapital auf 188 300 Goldmark er mäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Generalversammlunasbeschluß vom 18. Oktober 1924 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Neuer Firmawortlaut: Stutt⸗ garter Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1883 Namensaktien über je 100 Gold⸗ mark. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Reichs⸗ anzeiger.)
Sauer & Glück. Aktiengesell schaft: Die Generalversammlung vo 28. Juni 1924 hat die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 16 000 Goldmark und die Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 800 Inhaberstammaktie über je 20 Goldmark.)
Concordia, Hotelaktien⸗Gesell schaft, Stuttgart ⸗Cannstatt: Di Generalversammlung vom 18. Okto 1924 hat die Umstellung des Grund kapitals durch Ermäßigung auf 40 000 Goldmark und die Aenderung des § 3 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 100 In⸗ haberstammaktien über ie 400 Goldmark.)
Württ. Kunstdruck⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. A. Gatternicht: Die Generalversammlung vom 19. September 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 60 000 Goldmark nach Umwandlung der vor⸗ handenen Vorzugsaktien in Stammaktien sowie die Aenderung der §§ 3 und 10 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolat. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 3000 Inhaberstammaktien über je 20 Gold mark.)
Robert Bosch Aktiengesellschaft: Weiteres ordentliches Vorstandsmitglied: Hans Walz, Kaufmann, hier. 8
Eintrag vom 3. 11. 1924. Mezger & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart (Heusteiagstr. 42). Vertrag vom 29. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation optischer Er zeugnisse und der Handel mit solche sowie mit venvandten Waren. Stamm kapital 10 400 Goldmark. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so ist jeder all vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Alfred Deusch, Viktor Deusch, je Kauf mann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Alfred und Viktor Deusch sowie Emil Zarges, Konsul, hier, leisten ihre Stammeinlaage teilweise dadurch, daß sie die in den Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft näher be⸗ zeichneten Maschinen und Einrichtungs gegenstände zum festgesenten Wert 8000 Goldmark in die Gesellschaft ein bringen.)
Eintrag vom 18. Oktober 1924. Loga Calculator Fabrikations⸗ und V. triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alfons von Niemierski ist erloschen. “ „Gleiche Eintragung erfolate für Zweigniederlassung Berlin⸗Schöneberg be dem Registergericht Berlin⸗Mitte.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttaart I. Swinemünde. 73644]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 349 bei der Firma Walter Bock Bank⸗Kommissionsgeschäft und Mechsessänbf Swinemünde — offene Handelsgesellschaft — eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 1 “
Amtsgericht Swinemünde, den 8. November 1924.
8
—
Teterow. [73168 Handelsregistereintraguna vom 12. 1 1924: Erlöschen der Firma Th. T
hier. Amksgericht Teterow.
sellschaft mit beschränkter Haftung,