9 1 8
1924 Wahltermin am 15. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23 Januar 1925. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 Dezember 1924 chlitz, den 17 November 1924. Das Amtegericht.
aldenburg, Sachsen. [74766]
Ueber das Vermögen der Firma Urban & Opitz in Waldenburg i Sa, ist heute, am 17. November 1924 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Trautmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 13. Dezember 1924. Wahltermin am 15. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr rüfungstermin am 29 Dezember 1924, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1924.
Sächs. Amtsgericht Waldenburgehh „ am 17. November 1924. *
1“ Breslaun. 74737] Die Bekanntmachufg vom 21. Oktober d. J., betreffend die Eöffnung des Kon⸗ kursverfahrens über dis Vermögen der offenen Handelsgesellsbaft A Weidlich & Co. in Breslau, Fichtestraße Nr. 6, wird dahin berichti Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. November, nicht Oktober 1974 einschließlich. —
42 N. 332/24. Breslau, den 12]⁄ November 1924. 8⸗ Amtszhericht. j
Breslau. [74768]
In dem Konkurzperfahren über das Vermögen des Kaufmunns Gustav Tworek in Brestau, Ritterplatz 8, ist Termin zur Anhörung der Gläubighrversammlung über die Emstellung des Vnrfahrens wegen Un⸗ zulänglichkeit Konkuremasse auf den 10. Dezember 1924,/ Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerj hier, Museums⸗ straße 9, Zimmer 198, anberaumt. Der vomm 20. Dezember 1924,
ormittags 10 Uhr, wird aufgehoben. — 42 N. 317/2 %
Breslau, den November 1924.
Das Amtsgericht.
Cassel. Das Konkursverfa mögen des Kaufman Cassel⸗Wilhelmshöh Abhaltung des S
aufgehoben. Cassel, den 15 Amtsg
Kissingen. [74733]
In dem Konkursverkahren über das Ver⸗ mögen der Schokolazengeschäftsinhaberin Lina Haag in Bad Kissingen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Pruüfung der nachträglich angenseldeten Forderungen be⸗ stimmt auf Saghstag, den 6 Dezember 1924, Vorm Uhr, Zimmer 2 des Amtsgerichts Kisingen
Bad Kissingin,en 15. November 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lyck. [74756] In dem Konkursvepahren über das Vermögen der Firma Kermann Schypeider, Inh Dora Schneider in Lvck, ist zur Prüfung der nachträßli dete Forderungen Termin 8 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtse gericht in Lyck Zimsner 116, anberaumt. Lyck, den 13 Norfmber 1924. Untesschrift) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lyck. [74757] In dem Konkursverxfahren über das Ver⸗ moöoͤgen des Möbelfahhikanten Otto Kul⸗ schewski in Lock ist zut Prüfung der nach⸗ träglich angemeldetenForderungen Termin auf den 9. Dezemper 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem / Amtsgericht in Lyck, Zimmer 116 anbgraumt .. Lyck, den 13 Povember 1924. 8 Pruß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichfs.
München. [74760] Im Konkurse übdr den Nachlaß des Bantdirektors GeorgZeitler, gen Frank⸗ Zeitler in München] wird an Stelle des Rechtsanwalts Baißrlacher Rechtsanwalt Dr Hane Taub in München, Burgstr. 2, als Konkursverwaster bestellt. Amtsgelicht München.
Münder, Deiste [73862]
Das Konkursverfahfen über das Ver⸗ mögen der Saline Sßl und Schwefelbad Aktiengesellschaft in Münder wird einge⸗ stellt weil eine den Kosten des Verfahrens entiprechende Konkürsmasse nicht, vor⸗
handen ist. — Münder, 13. 11. 1924.
Amtsgericht osnabrück. [74762
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Hö'er in Osnabrück, Inbabers dr Firma Abbenseth & Höser, ist Termin/ zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeterForderungen auf den 6. Dezember 1924,/Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Oenabrück, den 13. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rudolstadr. [74765]
In dem Konkuzsverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Ernst Grimm in Rudolstadt wird] Vergleichstermin auf den 27. Novembel 1924, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Vergleichsvöl⸗ schlag und die Eklärung des Gläubiger⸗ ausschusses liegel auf der Geschattestelle des Amtsgerichth hier, zur Einsicht der
Beteiligten aus⸗ Rudolstadt, Fen 7. November 1924. Th
[74752]
en über das Ver⸗ Bruno Ziegler in wird nach erfolgter lußtermins hierdurch
Kovember 1924. richt Abt. 18.
.
Beuthen, O. S.
Berlin. [74777] Auf Antrag des Kaufmanns Albert Grau. Berlin, Krautstraße 6. ist heute, am 11. November 1924, zur Abwendung dee Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Kleyboldt, Berlin W. 30. Barbarossa⸗ platz 3. als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 83, 83. Nn. 357 44.
Berlin. [74778] In Sachen des Verlegers Benjamin Harz, Inhabers der Firma Benjamin Harz Verlag in Berlin, Cvte⸗von⸗Repkow⸗ Platz 5, ist die Geschäftsaufsicht beendigt, nachdem der Beschluß vom 13. Oktober 1924, durch den der Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist Berlin, den 11. November 1924 Amtsgericht 88 . „Mitte, Abteilungs. Berlin. [74779]
n. 94/24.
Auf Antrag des Kaufmanns Sally Linsky, Berlin C. 2, Königstraße d, ist am 11. November 1924 zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Noetzel in Charlottenburg. Grolman⸗ straße 6 bei v Boehm, als Aufsichtsperson bestellt. — 83. Nn. 354/24.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [74775]
Die Geschäftsaufsichten über: 1. die offene Handelsgesellschaft Neumann & Hoffmann in Berlin, Jerusalemer Straße0, 2. den Kaufmann Eugen Hoffmann in Berlin, Jerusalemer Straße 30, 3. g Kaufmann Kurt Lamm in Berlin, Jerusa⸗ lemer Straße 30 (Großhandel mit Kleider⸗ stoffen), sind auf Antrag der Aufsichts⸗ schuldner aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84. Nn. 310 — 311 — 317. 24, den 12. 11. 24.
Berlin. 8 [74776] Auf Antrag der Kauffrau Margarete Grau, Mitinhaberin des Weiß⸗ und Mode⸗ warengeschäfts in Berlin, Krautstraße 6, ist heute, am 12. November 1924, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaussichtigung ihrer Geschäfteführung angeordnet und Herr Kleyboldt in Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3, als Aussichtsz person bestellt W. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83. — 83. Nn. 358. 24.
Beuthen, O. S. [74781] Die über das Vermögen der Firma Frey u. Perlbera G. m. b. H zu Beuthen, O. S. angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Vergleichs aufgehoben. Beuthen, O. S, den 14. November 1924.
88
Amtegericht.
Beuthen, 0. S. [7478208
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Privatvermögen der Frau Helene Gund⸗ jach zu Beuthen. O. S., wird auf Antrag der Frau Gundlach und nach Anhörung der Aufsichtsperson, des Kaufmanns Josef Czerner in Beuthen, O. S., hiermit auf⸗ gehoben. Beuthen, O. S., den 14. November 1924.
Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [74783] Die über das Vermögen des Kaufmanns Richand Mista zu Beuthen, O. S., an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Vergleichs aufgehoben. Beuthen, O. S., den 14 November 1924. Amtsgericht. Beuthen, O. S. [74784] Die über das Vermögen des Kaufmanns Georg Machinek zu Beuthen, O. S, angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Vergleichs aufgehoben. * Beuthen, O. S., den 14. Novem ber 19 4¼. Amtsgericht. 12 Nn. 32]
[74785] Die über das Vermögen der Firma Max Pollak und Co. zu Beuthen, O. S., angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtekraft des Vergleichs aufgehoben. Beuthen, O. S., den 14 November 1924. Amtsgericht. 12 Nn. 30/24.
Beuthen, O. S. [74786] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emanuel Rosenbaum in Beuthen O.⸗S. angeordnete Geschäftsaussicht wird nach Rechtstraft des Vergleichs aufgehoben O. S., den 14. November 24. Amtsgericht. — 12 Nn. 31/24.
Bocholt, [74788] Die Geschäftsaufsicht über den Holz⸗ händler Heinrich Evers zu Rhede bei Bocholt ist infolge des rechtskräftig gericht⸗ lich bestätigten Zwangsvergleichs vom 2. Ok⸗ tober 1924 beendigt. Bocholt, den 10. November 1924. Das Amtsgericht.
Bochum. [74787] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändleie Rudolf Hausherr in Bochum, Mühbhlenstraße 14, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, auf den Antrag vom 12 bezw. 13. November 1924 die Geschäftsaussicht angeordnete und der Rechtsanwalt Dr Löwenstein in Bochum als Aufsichtsperson bestellt. 8 Bochum, den 18. November 1924.—0 Das Amtsgericht. Braunschweig. 174789] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Droege hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs für beendigt erklärt. Braunschweig, den 18 November 1924.
“
Breslau. s
Durch Beschluß vom 13. November 1924 ist zur Abwencung des Konkurfes die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gruschka in Breslau, Neue Taschenstraße Nr. 6, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Emil Neumann in Breslau. Feld⸗ straße Nr. 44. — 42 Nn. 326/24. Breslau, den 13. November 1924.
Das Amtegericht.
Breslau. 8 1 Durch Beschluß vom 15. November 19 ℳ. ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Firma L. und J. Offner in Breslau. Nikolaistraße Nr. 63a (Tuchgroßhandlung), angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Max Gius in Breslau. Roßmarkt 14. — 42 Nn. 348 /24. 8g Breslau, den 15. November 1924. Amtsgericht.
8 Coburg. [74805] Geschäftsaufsicht wurde angeordnet üver Kaufmann Karl Hertlein in Coburg, Tabak⸗ großhandlung; Aufsichtsperson: Käufmann Oce Schmidt, Coburg, Hahnweg 57 8. „
Foburg, 17. 11.1924. Amtsgericht.
Darmstadt. [74792] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Gebr. Zürtz in Darmstadt wird gemäß 66 Abs. 2 G⸗A.⸗V aufgehoben da Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 ergänzenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Darmstadt, den 14. November 1924. Hessisches Amtsgericht I.
Dortmund. [74793] Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ handlung Zur Schuhbörse, Inhaber Schwach & Hamlet zu Dortmund Oester⸗ holzstr Nr. 97, ist am 13. November 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aut⸗ sichtsperson ist der Kaufmann perma Gundlach zu Dortmund, Südwall Nr. M. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [74794] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Scheepers in Dortmund, Lange 49/51 (Käse⸗ großhandlung), ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich aufgehoben. Dortmund, 8. November 1924. Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [74795] Das Verfahren, betieffend die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen des düphen hace Julius Max Hedrich
in Geyer, ist beendet, nachdem derBe⸗ schluß des Amtsgerichts Ehrenfriedersdurf vom 13. Oktober 1924, durch den Zwangsvergleich bestätigt worden Rechtskraft erlangt hat. 8 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 11. November 1924.
Elberfeld. [74796] Uever das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Hortmanns in Elberfeld wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Bürovorsteher Erich Rick in Elberfeld wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläubigern wird anheim⸗ gestellt, ihre Forderungen bei der Auf⸗ sichtsverson anzumelden
Elberfeld, den 10. Novpember 1924.
Amtsgericht. Abt. 13.
Freystadt, Niederschles. [74797] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Louis Katz in Firma A Zieglers Nachfolger in Freystadt wird ande geordnet. Als Aufsichtspersion wird der Kaufmann Boleslaus Cynalemski hier⸗ jelbst bestellt. Bestellung eines Beirats bleibt vorbehalten.
Freystadt, N.⸗Schl., den 18. November 1924. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [74798]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Töpler (Herren⸗Konfektions⸗ und Maßgeschäft) in Wanne ist rechtskräftig beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist. Rechtskraft er⸗ langt hat.
Gelsenkirchen, den 6. November 1924.
Das Amtsgericht.
Göttingen. [74799] Ueber den Kaufmann Karl Leidecker in Göttingen, Inhaber der Firma K Leidecker, Göttingen. Lange Geiemar⸗ straße 64, Spirituosfenfabrik und Groß⸗ handlung, wird auf seinen Kvezirr. vom 4. November 1924 heute, am 17. No⸗ vember 1924, Nachmittags 1 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeorduet. Der Rechtsanwalt Kuß in Götungen wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtgericht Göttingen, 17. November 1924.
Hamburg. [74800] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Sporthaus⸗Zentrale Paul Gaßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburger Straße 195 a Aufsichtspersyhz: Friedrich Vogler, Börsenbrücke 2a IV. A Hamburg, den 17. November 1924. Das Amtsgericht. Heide, Holstein. [74802] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Bruchmüller in Heide, Gr. Westerstr. 34, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses infolge rechtskräftigen Ver⸗ gleichs vom 1. Oktober 1924 beendigt. Heide, den 23. Oktober 1924.
er ist,
7
749790]-
eide, Holstein. [74803] In der Geschäftsaufsichtssache üben das Vermögen der Firma Willy Gätje & Co in Heide ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses infolge rechts⸗ träftigen Vergleichs vom 1. August 1924 beendigt 8 Heide, den 28. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
IHIeide, Holstein. [74804] In der Geschättsaussichtssache über das Vermögen der Firma Carl Tamm Nacht, Inh H. F. Christian in Heide ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses insolage rechtskräftigen Vergleichs vom 9. Oktober 1924 beendigt. Heide den 31. Okrtober 1924. Das Amtsgericht. Abt. I.
Helde, Holstein. 8 [74801] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Hans Holm Sievers in Dellstedt n. 8 heute, am 13 November 1924, Mittehs 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnek. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Postel in Heide bestellt. Heide, den 13. November 1924.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Königstein, Elbe. [74807] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermsdorfer Metall⸗ warenfabrik Carl Lessing in Hermsdorf (Sachs Schweiz) ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 29. Oktober 1924. durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, beendigt. 1 8 Amtsgericht Königstein,
den 13. November 1924.
Leipzig. [74809] Die durch Beschluß vom 5. Mai 1924 über den Weinhändler Emil Bachmann, Lößniger Str. 12, all. Inh. einer Wein⸗ großhandlung unter der eingetr. Firma⸗ Em, Bachmann in Leipzig, bozaaßer Straße 12, und Weinkellerei, Hofmeisterz straße 5, angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf den Antrag des Schuldners wieder aufgehoben. Leipzig, den 13. Noyember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. II A. 1.
Leipzig. [74808 Die durch Beschluß vom 2. August 1924 über den Schneidermeister Franz Wilhelm Weber in Leipzig, Körnerstr. 48, all. Inhaber eines Damenkonfektions⸗ geschäfts unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Carl Müller & Co. Modenhaus“ in Leipzig, Harkortstr. 1, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestäti⸗ gende Gerichtsbeschluß vom 27. Oktober 1924 rechtskräftig geworden ist. N ² Leipzig, den 14. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. II A. 1.
Lyck. [74811] Auf Antrag der Firma Kobuß & Co. in Lyck — Tuchmanufaktur⸗ und Mode⸗ waren — wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens heute, am 13. November 1924, 11 Uhr Vorm, angeordnet, da die Voraussetzungen des § 1 der Bekanntmachung vom 14. 12. 16 in der Fassung der Verordnnng vom 8 2. 24 vorliegen. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Johannes Schmidts⸗ dorf, Lyck, bestellt. G 8 Lyck, den 13. November 1924. Das Amtsgericht.
München. [74758]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hebensperger, Inhaber der Firma Schuhwarenhaus Siegfried in München, Plinganserstraße 24, ist Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt F. Goerigk in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 4.
Amtsgericht München.
M.-Gladbach. (74812] Auf Antrag der Firma Gebr. Hermkes, Eisenwarenhandlung in M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße 39, wird heute vor⸗ mittag um 11 Uhr über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die. Geschäftseaufsicht zur Abwendung des Kom kurses angeordnet N M.⸗Gladbach, den 18. November 1924. Amtegericht.
olbernhau. [74814]
Die Geschäftsaufsicht über des Vermögen des Kaurmanns Johannes Zenner, alleinigen Inhabers der Firma Zenner,. Zitzmann & Co. in Olbernhau, ist rechtskräftig beendigt, weil der Beschluß, durch den der abge⸗ schlossene Zwangsvergleich bestätigt wird, rechtskräftig ist.
Amtsgericht Olbernhau, am 15. No⸗ vember 1924.
Paderborn. [74895] Die über die Firma Friedrich Jo*sef Putz, Drechslerwaren und Holzschnitzereien der Thüringer Heimindustrie zu Paderborn, Grube 6, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt Paderborn, den 7. November 1924. Das Amtsgericht.
Regensburg. [73807]
Das Amtsgericht Regensburg hat beute, Vormittage 11 Uhr, über das Vermögen der Zellstoffwerke Regeneburg Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Regensbuig die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsführer sind bestellt die Herren Rechtsanwalt Geh. Justizrat Görtz in Regensburg, Kanzlei: Neupfarrplatz 10, und Sensal Jakob Richter in Regens⸗
den 2. Dezember 1924. Nachmiktagg
3 Uhr, Zimmer Nr. 20 /0, des Gerichte⸗ gebäudes Regensburg, den 13. November 1924. Gerichtaichreiberer des Amtsgerichts Regensburg.
Remscheid. 174810] Ueber das Vermögen a) der Firma Tuch⸗Textilwaren⸗Großhandlung Friedrich Karl Lendermann“ und b) ihres Allein⸗ inhabers, Kaufmanns Friedrich Karl Lender⸗ mann in Remscheid, Gewerbeschulstraße 8, c) der Ehefrau Friedrich Karl Lender⸗ mann in Remscheid, Elberfelder Straße, wird heute die weschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Franz Cantow in Lennep bestellt Remscheid, den 18. November 1924 Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [74817] Ueber den Kaufmann Wilhelm Schmidt⸗ Rose zu Rostock. Tabakwarengroßhand⸗ lung ist am 14 November 1924, Nachm. 4 ½ Uhr Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Prokurist der Fa Pfen⸗ “ u. Genossen zu Rostock, Bruno Schulz
Rostock, den 14. November 1924.
Amtsgericht.
Selb. 74819] Mit Beschluß dee Amtsgerichts Selb vom 13. November 1924 wurde über das Vermögen der Firma Max Schwotzer, Wäschefabrik in Selb, Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Feßl in Selb Selb, den 15. November 1924 Amisgerichtsschreiberei
Sondershausen. 174820] Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Donat, Inhaber der Firma Hugo Stoll in Sondershaufen, Hauptstraße, wird am 15. November 1924, Vormittags 12 Uhr,
die Geschäftsaussicht zur Abwendung des
Konkurses über das unter genannter Firma betriebene Geschärt angeordnet Als Auf⸗ sichtsperson wird der Rechtsanwalt Jödicke in Sondershausen bestellt. Sondershausen, den 15. November 1924. Thüring. Amtegericht. 4.
Stralsund. [74821] Die Geschäftsaufsicht über die Firma „Friedrich W. Naufoks, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Stralsund ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 17. Oktober 1924 (verkündet am 24. Oktober 1924) beendet. Stralsund, den 12. November 1924. Das Amtsgericht.
zxInkau, [74823] Ueber die Firma Pavpierfabrik Cospuden Carl Fhmsch⸗Maurer in Cosvuden wird. auf ihren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zum Geschäftsaufsichtsführenden wird der Bücherrevisor Paul Dutschmann in Zwenkau, Weberstr. 11, bestellt. Amtsgericht Zwenkau, den 17. November 1924.
8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eifenbahnen.
[74771] 8 Eröffnung der Station Emmelsbüll, für den Güter⸗ und Tierverkehr. X₰ Am 1. Dezember 1924 wird der an dem Strecke Niebüll — Klanxbüll liegende Halte⸗— punkt Emmelsbüll, der bisher nur dem Personenverkehr diente, in einen Bahnhof IV. Kl. umgewandelt. Von diesem Tage an wird der Bahnhof außer für die Ab⸗ sertigung von Personen⸗, Gepäck⸗ Expreß⸗ aut und Leichen auch für die Abfertigung von Stückgut und Wagenladungen sowie lebenden Tieren eröffnet. Von der Ab⸗ fertigung von und nach Emmelsbüll sind Gegenstände, zu deren Verladung eine Kopframpe erforderlich ist, ausgeschlossen. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen und unser Verkehrsbüro. Altona, den 17. November 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichebahndirektion.
[74772] Reichsbahngütertarif Heft CI b (Tfv. 4
. 4 a). - Mit Gültigkeit vom 20. Novemb 1924 erscheint der Nachtrag 4 zum Preishe von 10 Goldpfennig für ein Stück. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Unterabschnitte Zn 3 10, 12. 18, 40 und 88a des Abschnittz „II. Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten“ Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (RGBl. 1924, S 455). Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftet der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 17. November 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
[72739] Reichsbahngütertarif Heft C II. (Ausnahmetarife). Mit Güttigkeit vom 24. November 1924 lritt der Ausnahmetarif 46 für Rave usw. ohne Ersatz außer Kraft. Stuttgart, den 11 November 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
burg, Keplerstraße 20. Eine Gläubiger⸗
üfing. Amtsgericht.
Das Amtsgericht. 2.
Das Amtsgericht. Abt. I.
versammlung wird berufen auf Dienstag,
Ardnet:
8
Der Bezugspreis beträg monatlich 3,— Goldr rei Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für 1“ Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0 30 Goldmark
Fernsprecher Zentrum 1573
13”
Nr. 276. Reichsbantkgirokonto.
U
Berlin,. Sonnabend, den 22. November
8
die Geschäftsstelle des Reichs⸗
„Abends. Postschecktonto: Berlin 41821.
Anzeigenpreis sür den Naum
einer 5 gepaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark kreibleibend.
Anzeigen nimmt an
und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.9
een.
——
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung Kgs
Deutsches Reich. 8
Perordnung über die Gewährung knappschaftli in ausländischen Grenzgebieten.” ppschaftlicher Leistungen vom 18. No⸗
Bekanntgabe der amtlichen ndexziffern vember 1924. Inderziff gabe der Nummer 69 des Reichs⸗
Anzeige, betreffend Aus gesetzblatts Teil I.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches. Deutsches Reich.
Verordnung
ie Gewährung knappschaftlicher Leistungen in ausländischen Grenzgebieten. *) ö
Vom 21. November 1924. *
— es § 31 Abs. 2 und des 8 62 des Reichs⸗ nappschaftsgesetzes wird mit Zustimmung des Reichsrats 88
Auf Grund d.
1J. Die Vorschrift des § 61 Nr. 1 des Reichsknappschaftsgesetze
über das Ruhen des Rechts auf laufende dehee he üf
die Provinzen Groningen, Drenthe, Oberyssel. Gelderland,
Limburg des Königreichs der Niederlande außer Kraft gesetzt.
9 In den bezeichneten Grenzgebieten wird Ausländern die Teuerungszulage zu laufenden Leistungen gezahlt.
3. Die Vorschriften treten mit dem 1. November 1924 in Kraft.
Berlin, den 21. November 1924. b
Der Reichsarbeitsminister J. V.: Dr. Geib.
)) Die Verordnung wird demnächst 8 ffentlicht werden. 8 chst auch im Reichsgesetzblatt ver
Die amtlichen Indexziffern vom 18. November 1924.
Die aul den Stichtag des 18. November berechnete Großhandels⸗ dexzister des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande om 12. November (129,7) um 1,0 vH auf 128,4 zurückgegangen. Gesunken sind vor allem die Preise für Getreide, Fette, Zucker, Baum⸗ vole und Rohjute. Höher lagen die Preise namentlich für Fleisch, erner für Kalbfelle und mehrere Textilrohstoffe und ⸗halbwaren, für Retalle und Metallhalbwaren sowie für Gasöl Von den Haupt⸗ nuppen gaben die Lebenemittel von 125,8 auf 123.4 oder um 1,9 vH ach, während die Industriestoffe von 137,1 auf 137,7 oder um 4 vH anzogen.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten
4 Dienetag. den 18. November, hat sich gegenüber der vbolben
n 0, vd (auf 122,5) erhöht. Die Feststellungen erstrecken sich, wie
4 1 Veröffentlichung angegeben, auf die Ausgaben für Ernährung,
eeung. Heizung Beleuchtung und Bekleidung. Die Frage einer
ae der Erhebungen auf sonstige Lebensbedürfnisse wird zur⸗ Berlin, den 21. November 1924.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
8 Bekanntmachung. 5 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 69 es Neic e blatts dens I enthält e Zweite Verordnung über Fleischbrühwürfel und deren Ersatzmittel, vom 11. November 1d”
die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Aerzte nd Krankenkassen, vom 14. November 1924, und
einschließlich des Portos abgegeben.
burg, Nienburg im Regierungsbezirk Hannover ilch
. Reg b 3 en⸗
bach im Regierungsbezirk Arnsberg, Fulda und Halch en⸗
S im Regierungsbezirk Cassel, Wesel im Regierungsbezirk
Penllere 11“ im Renlsrzennsdefset Trier sind .April 1925 zu besetzen. Bewerbun ü
20. Dezember 1924 1 1““
Die Zündmittel
1. doppelte, geteerte Zündschnur, 2. doppelte, weiße Zündschnur, 3. Guttaperchazündichnur mit weißem Garnschutz
der Torgauer Aktiengesellschaft vormals Rabitz in Torgau werden hiermit für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.
1“ A) Nähere Merkmale der Zündmitttel Herstellende Firma: Torgauer ien⸗G
Herlelhende, g Aktien⸗Gesellschaft vormals Sitz der Firma: Torgau. Herstellungsort: Torgau. Bezeichnung der Zündmittel:
1. doppelte, geteerte Zündschnur, 2. doppelte, weiße Zuͤndschnur, S
3. Guttaperchazündschnur mit weißem Garnschutz.
Chemische Beschaffenbeit: Pulverseele mit rundem Querschnitt aus gleichmäßigem, feingekörntem Schwarspulver mit Um⸗ spinnung von 10 dicken Fäden Jutegarn und Seelenfäden aus
weißem Baumwollgarn; bei 1 und 2: Umspinnung aus 5, Ueberspinnung aus 7 Fäden Feinjutegarn; bei 1: mit Teer, bei 2.: mit Teer bezw. Leim und Kreide imprägniert; bei 3:
Umspinnung aus 7 Fäden Baumwollzwirn, mit Teer impräg⸗ niert und mit Guttaperchamasse überzogen, Ueberspinnung aus 9 Baum wollfäden, mit Kreide imprägniert.
.Besondere Bedingungen: Die zu 1 genannte Zündschnur bedarf einer trockenen Lagerung Die zu 2 und 3 genannten Zünd⸗
schnüre dürsen auch an solchen unterirdischen Betriebspunkten verwendet werden, an welchen Schlagwetter auftreten können.
B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund.
Dortmund, den 14. November 1924.
Preußisches Oberbergamt. Overthun.
1. 2. 3. 4.
8
II
8 Deutsches Reich. 8
Der Rei 2 Srat hat in seiner gestrigen öffentlichen Voll⸗ itzung einen ragsetat 1Tat geeiiterw deFrlbe angenommen, der diejenigen Aenderungen und in eschränktem Um ange Nachforderungen enthält, die durch die veieenng seit Beginn des Rechnungsjahres erforderlich ge⸗ worden sind. Insbesondere sind die Stellenpläne bei den einzelnen Behörden entsprechend dem Personalabbau aufgestellt worden. Außerdem ollen diejenigen Aenderungen in den Haushaltsplan eingearbeitet werden, die durch den Beginn der 1131“ r. eeke. aufgestellten Repa⸗ — und der zu seiner Durchführun
notwendig geworden sind. 1“ „Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des h s
Zeitungsverleger sind im 8.ere Hne, Her “ gemeinen Reichsverwaltung die Einnahmen unverändert geblieben. Die fortdauernden Ausgaben erhöhen sich um 32 Mil⸗ lionen, die einmaligen um 7,8 Millionen. Die oic⸗ hieraus ergebende “ von 39,8 Millionen soll dadurch gedeckt werden, daß
der Fonds zur Verzinsung der Reichsschuld um den gleich herabgesetzt wird. rser Herabsetzung ist dadurch moelsch, 8n. ursprüngliche Anleihebetrag sich verringert und die Stücke der Gold⸗
die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld om 15. November 1924. 8 68
Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. G Berlin, den 22. November 1924. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen. 1
ür Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Kunersdorf und Frieders⸗
im Regierungsbezirk Potsdam, Kupp im Regierungs⸗ Oppeln, Grünewalde im Regierungsbezirk Magde⸗
linisterium f
0 rf ezirk
anleihe in der Hauptsache inzwischen von der Reichsfinanzverwaltun wieder aufgenommen worden sind. Der Ueberschuß des vren lichen Haushalts der allgemeinen Reichsverwaltung weist daher nach wie vor die Summe von 181 Millionen Mark auf. Im außerordent⸗ lichen Haushalt der allgemeinen Reichsverwal⸗ tung zeigt sich eine Mehrforderung von insgesamt 53,3 Millionen, o daß der durch Einnahmen uicsh gedeckte Betrag dieses Haushalts ich von 10,7 auf 64 Millionen Mark erhöht. Diese sollen aus dem Ueberschuß des ordentlichen Haushalts bestritten werden, so daß zur 1ö1““ 5 Ferehalt⸗ 1g Pe t en des Zver; anstatt der bisherigen illi 116,9 Millionen Mark verfügbar bleiben. 11.“ Im Haushalt für die Ausführung des Friedens⸗ vertrags konnte eine Reihe von Ausgaben gekürzt werden. weil nach dem Sachverständigengutachten im Rechnungsjahr 1924 eigent⸗
Adolf
1924
vorherige Einsendung des Betrages
dem 1. September, so daß für die ersten fünf Monate des R 8 B 3 at⸗ echnungs⸗ jahres noch entsprechende Ausgaben aus dem Haushalt zu leles waren. Die Herabsetzung der Ausgaben in diesem Haushalt konnte santchst nur schätzungsweise vorgenommen werden, wonach sich eine
kinderausgabe von 175 Millionen ergibt. die Einnahmen un⸗ verändert geblieben sind, so verringert sich der Zuschußbedarf dieses Heushalts von 640 Millionen auf 465 Millionen. Hiervon bleiben 8 8 Millionen Fehlbetrag und erscheinen als Anleiheforderung. Nach
em Sachverständigengutachten hat Deutschland immerhin noch im ersten Reparationsjahr eine Milliarde Mark aufzubringen. Dies soll in der Weise geschehen, daß 800 Millionen aus der im Ausland Ftifgangabseen Anleihe aufzubringen sind, während 200 von der Ge⸗ Egaßt „Deutsche Reichsbahn“ als Beginn der Verzinsung ihrer S igationen zu leisten sind. In dem Haushaltsplan ist von dieser
illiarde nur der Siebenmonatsanteil von 566,6 Millionen auf⸗ L worden. Von der auswärtigen Anleihe mußten bei einem
usgabekurs von 92 Prozent, um auf den vollen Betrag von acht⸗ Millionen zu gelangen, insgesamt 919 Millionen Mark auf⸗ gblegt werden, deren Dienst die Reparationsjahresleistung belastet ohne daß die hierauf entfallenden Beträge uns auf Reparationskonto Fitgebracht werden. Die Abschlußziffer des Haushalts zur
usführung des Friedensvertrags steigert sich von 641,5 Millionen auf 1033 186 667 Mark, also um 391,6 Millionen. Hierin sind ein⸗ begriffen alle solche Ausgaben, die als eigentliche Reparationsausgaben nicht angesprochen werden können, wie z. B. Ausgaben für die ehemals Tasp lothripgischen Beamten, für Internationalisierung der deutschen Ströme, Be atzungszulagen, Flüchtlingsfürsorge, Bewilligung auf Grund des erdrängungsschädengesetes usw. Es darf erwartet Perden. daß, wenn erst die sogenannte Hebrealerstun auf Grund des
achverständigengutachtens für das Rechnungsjahr voll zur An⸗ rechnung kommen wird, sich der Fehlbetrag dieses Haushalts weiter verringern wird. Wenn das Sachverständigengutachten bestimmt, daß in Zukunft alle Reparationsausgaben aus der Jahresleistung bestritten werden sollen, so bedeutet das nicht, daß die Kosten der Besatzung in Zukunft von den Alliierten getragen werder müssen. Sie werden zwar aus der Jahresleistung bestritten, bleiben aber zu unseren Lasten weil sich der uns auf Reparationskonto gutzuschreibende Betrag der Jahres⸗ leistung um die Ausgaben für die Besatzung verringert. Ein Antrieb für die Alliierten, die Kosten der Besatzung möglichst niedrig zu halten. ist nur insoweit gegeben, als, je höher die für die Besatzung aus der Jahresleistung zu entnehmenden Beträge sind um so geringer der Anteil der einzelnen beteiligten Staater an dem verbleibenden unter sie zu verteilenden Barrestbetrage sich gestaltet.
Bei der Neuforderung von Stellen handellt es sich im wesentlichen darum, daß im Reichsverkehrsministerium eine Abteilung für die Aufsicht über die Deutsche Reichsbahn neu eingerichtet werden muß. Hierfür werden 49 Stellen gefordert, die aus dem Personal⸗ bestande der Deutschen Reichsbahn auf den Haushalt des Reichs⸗ verkehrsministeriums zurückkehren. 92 Stellen müssen für die Reichs⸗ hauptkasse neu ausgebracht werden, die bisher auf dem Haushalt der Reichsbank stand, nun aber eine Dienststelle der allgemeinen Reichs⸗ de 1erS. ü
ie Dienstaufwandsgelder des Reichskanzlers und der Reichsminister sollen vom 1. Oktober d. n er⸗ höht werden. Von den fFortdauernden Ausgaben im einzelnen sind im Haͤushalt des Reichswirtschaftsministe⸗ riums 198 330 Mark im wesentlichen für das Reichskommissariat für Aus⸗ ung en ah as lüea gern. dessen Wirksamkeit verlängert werden mußte. Im Haushalt des Reichsarbeitsministeriums 24,7 Millionen zur Erhöhung der Ansätze für die Reichszuschüsse zu den Invaliden⸗ renten und für Wochenhilfe. Im Haushalt des Wehrministeriums 325 055 Mark für Geldabfindung der Kommandobehörden und Truppen. Im Haushalt des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine Million zur Erhöhung des Ansatzes für Förderung landwirtschaftlicher Seenhan. Im Haushalt des Finanzministeriums 4,3 Millionen Mark für die Reichshauptkasse, für den Reichskommissar für oberschlesische Schäden und für allgemeine Bewilligung. An einmaligen Ausgaben werden u, a. mehr gefordert beim Reichsministerium des Innern 1 084 340 Mark für Zuschüsse zu den Kosten der Kaiser⸗Wilhelms⸗Gesellschaft, für Zwecke studentische Wirtschaftshilfe und für Zusammenlegung der Zweigstellen des Reichs⸗ archivs; beim Reichsministerium für Emhcan und Landwirtschaft eine Million zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen; beim Reichs⸗ finanzministerium 3 ¼ Million Mark für den Erwerb eines Hauses in der Potsdamer Straße in Berlin, das bisher schon mietweise zur Unterbringung von Reichsdienststellen gedient hat und erworben werden muß, um einem anderweitigen Verkaufe vorzubeugen; bei der allgemeinen Finanzverwaltung werden 2,1 Millionen Mark mehr für Notstandsbeihilfen gefordert. Im außerordentlichen Haushalt fordert das Reichsarbeitsministerium für Wohnungs⸗ und Siedlungswesen 15,7 Millionen Mark mehr; beim Reichsverkehrsministerium sollen für die Beteiligung des Reichs an der Neckar⸗Aktiengesellscheftt und der I1“ für Fortsetzung von Kanal⸗ bauten und für Erweiterung der Beteiligungen an den Kraftverkehrs⸗ füönonäes insgesamt 8,1 Millionen eingesetzt werden; beim Reichs⸗ 1
nanzministerium für Fertigstellung der Elektrizitäts⸗ und Kalk⸗ tickstoffbetriebe 16 Millionen Mark und bei der asas andg eehe verwaltung zur Erhöhung des Kriegs⸗ und Ruhrfonds 13,3 Mil⸗
“ Marr⸗ 81 b
Der Gesamthaushalt schließt in Einnahme und Aus mit sechs Milliarden Mark. Der ordentliche abehn. innahmen auf.
Reichsverwaltung weist 5,3 Milliarden Mark an G bben in Höhe von 5,1 Milliarden, und
Ihnen gegenüber stehen 8 - zwar 4,9 Milliarden an eeeea und 250 Millionen Mark an veeeeligen Ausgaben, so daß sich ein Ueberschuß von 181 Millionen kark ergibt. Der außerordentliche Haushalt der allgemeinen Reichs⸗ von 664,6 Millionen Mark, der
verwaltung zeigt einen Ausgabebeda Ledeckt wird durch Einnahmen in Höhe von 252,5 Millenen, einen
liche Reparationsausgaben aus dem Reichshaushaltsplan nicht be⸗ stritten werden sollten. Das Re aavationsjahr beginnt aber erst mit 8 886
8 83
Zuschuß von 64 Millionen aus dem Ueberschuß des ordentlichen Haus⸗