1924 / 276 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Kobleng, In das begsoe: Hn getragen worden: Abteilung A: 1924 unter Nr. der offenen Handelsges ellschaft unter der lirma „Convad Tonvad Biergann der Aeltere und Maria 1“ sind aus der Gesellschaft ausge⸗ die Gesellschaft

Ueinig Biergann d. Jüngere

2. am 30. 10. 1924 unter Nr. 810 bei der Firma „Riffer & Holtschneider in Koblenz: Die Firma ist geändert in: Karl Fabrik vulkanischer Baustoffe und der Sitz von Kobleng nach Urmitz⸗ hof verlegt.

3. am 28. 10. 1924 unter Nr. 862 bei der Firma „Textilwarenhaus, in Koblenz: Die geändert in Rheeri, Inhaber Löwenstein, Koblenz.

4. am 18. 10. 1924 e Nr. 392 die l Hendelsoesec chaft in Ko⸗ 88

Gesellschaft Bad. Staats⸗ Karlsruhe, den 11. November 1924. Bad. Amtsgericht.

Be 1“ der

folgen von nun an im Der

b gister i 8 heim verlegt.

1. am 22. 10.

Karlsruhe, Baden. ö B Band IV Firma .“ Verlag,

in Koblenz:

gen schüftif schafterbeschlu

stellung auf 3000 Goldmark ermä § 5 des Gesellschaftsvertrags erüshecen Kapitalsumstellung geändert. ruhe, den 11. November 1924. Bad. Nuils.

ist aufgelöst,

ezigeeese⸗ Firma bleibt

vom 4. 1924

tammkapital infol 1 Um⸗

Ka rlsruhe, ö“

Bn VII irma Höhn 8 Co.,

8 32 ist

F. eöwen Gesellschaft Löwenstein“

eingetragen: dter5 9. schafterbeschluß vom 4. Gesellschaft aufgelöst. Geschäf ftsführer Hugo Höhn ist alleiniger Karlsruhe, den 11. Amtsgericht.

November 1924

Firma „A. E. Voge mit beschränkter Haft; Gegenstand des nünergehnens ist der A Vund Verkauf von Berg⸗ vebessnbene von Brennstoffen sowie der Ankauf und Ver⸗ raftwagenzubehör und ver⸗ Das Stammkapital Geschäftsführer

8 Bad.

Karleruhe. Baden.

98 das Handelsregister B Band Vn'

8 75 ist zur Firma Alfred beschränkter eingetragen: rlsrnhfa ei vom 5. NSnen Lden wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 120 000 Goldmark ermäßigt 5 Gesellschaftsvertrags

den 11. November

wandter Geschäfte. beträgt 5000 Goldmark. ist der Kaufmann Josef Terhorst in Kob⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaftsvertrag am 22. September /27. Oktober 1924 fest⸗ ist erfolgen im Deutschen Fheich. Die Dauer der Gesells geit bis 1. .,Sese S ündi t kein Gesellschafter drei Ablauf dieser Zeit, so setzt sich jedesmal die Gesellschaft auf ein weiteres Jahr fort. Das Amtsgericht Koblenz.

der Generalversammlung

Gesellschaft,

Stami kapital Bad. Amdsgericht.

Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B Band IX. O.⸗Z. 22, ist zur Sh ke Hemmmls schaft mit ““ 88 h8 Homöopathische e. h.het a86

Monate vor

ferzesctu November 18* wurde § 5 des EFeasaeatenene aufgehoben und die

18) Der Sitz der Fntst ehlmeAntegesoschef Ftals. verlegt.

siehe unter Berlin.

9 8 Bad. Amtsgericht. 24 H.⸗R. A 10 800, Simon Dzialo.

zynski, Zweigniederlassung in Köln

Karlsruhe, Baden. iehe unter Berlin (90 H.⸗R. A 50 355).

In das Handelsregister B Band 1X r Firma Rheinische Blech⸗ ktiengesellschaft, Karlsruhe, Durch Beschluß der G ralversammlung vom 15. September 1924 das Grundkapital stellung auf 30 000 in 300 auf den Inhaber über je 100 G. Gesellschaftsvertrag wurde in den §§ 4 14 (Generalversamm⸗ (Geschäftsjahr), kap. ta⸗) geändert und hinier 8 Verwaltungsausschuß) Karlsruhe, den 12. 1.e. 1924. Bad. Amtsgericht. .

O.⸗ 3. 33 ist waremwwerke, eingetragen:

Königsw 1e Im Handelsregister wurde am vember 1924 eingetr 1. Bei der Firma

a 1e Ermekeil Wein⸗ handlung und Hotel Düsseldorferhof in Das bisher unter der Weinhandlung

infolge Um⸗ ö eingeteilt lautende Aktien

. 1o19. Königswinter: Carl Ermekeil Düsseldorferhof“ Handelsgeschäft wird nach Uebernahme durch die neugegründete Lemmanditge sell Düsseldorferhof unter der F. EE1“ Gottfried genannt F barlere fortgefuͤhrt. irma „Ermekeil Hotel Düssel⸗ ommanditgesellschaft“ Kommanditisten Königswinter und als deren zibf nlin haften der Gesellschafter der Weinhändler Carl Gottfried genannt F. Der geschiedenen Ehefrau Maria Josefine Hubertine geb. Ermekeil, Königswinter ist Frot s erteilt. Gesellschaft hat am

Königswinter.

6 (Vorstand), 8 rone“

schaft Zweigniederlassung Schlochau“.

irma Tarl

Karlsruhe,

In das He.s erüchen 5 Band IX O.⸗Z. 27ist zur Firma und Handels⸗Aktiensesellsche einoetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1924 wurde das Grundkapital infolge Umstellung auf 17 500 Goldmark, eingeteilt in 550 auf den Inhaber lautende Stammaktien über j 6 20 G M. 130 desgleichen über je

Der Gesellschafts⸗ § 5 (Grundkapital),

§ 16 „Sderde nn geändert, der § 6 ge⸗ 118, und die folgenden umnumeriert. 13. 1924. Ban⸗ 1

aht. Karlsruhe,

red Ermekeil. lbert Richar,

.April 1924 be⸗

Zellstoffwerke

Krappitz siehe Benlaie

wdheh in

Handelsreg istereintrag Lahr Snd. in Lahr

, den 11. November 1924. Bad. Amtsgericht.

Karlsruhe. Baden. In das Handelsregister A

Zu Band I O.⸗Z 161 Heinrich Fels, Karlsruhe: gangs des Geschäfts auf die Brauerei Heinrich Fels Gesellschaft mit beschränkter Einzelfirma erloschen, ebenso die für sie erteilten Prokuren. 184 zur Firma Emil Richter, Die Firmg ist erloschen

Heinrich Landshut, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 157 zur Firma Koch & Reimerz, Fweiahtegersaang Karlsruhe,

ist

Firma Otto Die Firma ist er⸗

zur Firma [Landsant. [74225]

Infolge Ueber⸗

Lahr, Baden Fendelgregistereintre

Gefeüscheft nif besch 8 amburg, Zweigniederlassung heim —: Die Prokura des mann in Trier ist erloschen. Lahr, 8 November 1974. .Ametsgericht.

H. rünktter Haftung zu in Friesen⸗

Lahr, Baden. Herdg ergifts eintre

19 Fieigefge weigniederlassung ie Prokun des

Trier ist erlo

: Die Zweigrisderlassung

Zu Band VIII O.⸗Z, 125. Firma und Sit: 8g. Keßler j ir. Karlsruhe. 84899

(Handel mit Autos ben Zu⸗

Markgrafenstr. 49.

Karlsrühe, den 14 November 1924. Bad Amtsgericht. B. 2

reiniate Tabak⸗ zu Hamburg,

behörteilen. Gee üioh

Bad. Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handel registereintrag Lahr

Müller in La * —: Dem Kau mann Max in Dinglingen

dilh. 12. November 1924. Bad. Amtsgericht.

K arls une, Handelsregister B Baͤnd 1X8 O.Z. 1 jist zur Firma Landeswirtschafts⸗ stellẽ des badischen Einzelhandels, gesellschaft, Karlsruhe, mit einer Frriburg ein Generalversammlungsbeschlu

39 2 zugust 1924 wurde das Grundkapital infolge Umstellung auf 12 500 Goldmark he abgese tt, eingeteilt in 625 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 20 Goldmark. Der Gesells in §§ 1 (Firma), 4 ( (Stimmrecht) geändert. irma geändert in: Hetact. söre den Aktiengesellschaft. direktor Leopold Steinel ist aus dem FPhes ausgeschieden. Kaufmann,

eeea ung

Handelsregistereintrag 3 Lahrer Möbe „Gesellschaft mit tybeschränkte Haftung in Lahr —: Emil Geschäftsführer ausgeschieden. He Fe; in Lahr, ist zum Ge⸗ scseühe b Lahr, 14. 1924. Bad. Amtsgericht.

La amper thelmn. In unser Handeleregister wurde bei der Firma Jakob u““ vorm. Maria Vief in

6, M gft⸗ svertrag wurde an oser

Moser ist als

Dem Wilhelm

Karlöruhe, den 14. No⸗

ün. erteilt. . vember 1924. Bad. Amtsgericht.

HS. heute folgendes ein hetragen: itz der Firma wird nach Lampert⸗

Lampertheim, den 30. Oktober 1924. Hess Amtsgericht.

Lampertheim. [74216] In unser Hendelcregister wurde bei der Firma Kraus & Scheidegger, Holzhand⸗ ung in Viernheim, heute folgendes ein⸗ Der Sitz der Firma wird nach annheim verlegt. Lampertheim, den 6 November 1924. Hess. Amtsgericht. Lampertheim. [74213] In unser Handelsregister A wurde üte fol endes 8 getragen: Firma Jakoob bguits fal Tabakwaren en gros in Lampertheim. Sitz Lampertheim. Gegen⸗ and des Unternehmens: Handel mit abakwaren Alleiniger Inhaber: Jakob X, Günderoth, Kaufmann in zeS; Lampertheim, den 7. November 1924. Heff. Amtsgericht.

Lampertheim. [74214] In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Landesproduktenhandlung Nico⸗ laus Winkler XII. G. m. b. H. zu Viern⸗ heim heute folgendes eingetragen: Die Ean . . EI Winkler XII. Gesellschaft ee schränkter Haftung in Viernheim ist vurch Beigas ugust 1924 aufg gst Zu bhüatgren sind be⸗ selt Matthaͤus Hoock I., Landwirt Josef Kumpa, Lehrer, 3 August Winkenbach I., See d sämtlich in Viernheim. Lampertheim, den 11. November 1924. Hess. Amtsgericht.

Lampertheim. [74215] In unser Handelsregister wurde bei der A Firma L. Goldstein, vormals Winterfeld in Viernheim, hente folgendes eingetragen: irma ist nach Mannheim

Fee den 11. November 1924. Hess. à Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [74219] In unser Handelsregister B ist am

15. Oktober 1924 bei Nr. 54 „Landes⸗ aktienbank Grenzmark, Aktiengesellschaft“

in Landsberg a. W. und am 23. Ok⸗ tober bzw. 2. November 8188 bei den Fwe 1 ungen in Krone B 10, 2mtegerxicht 5 Heut Krone) nüeeng;

lochau) worden: irma ist geändert in IZ“ ktiengesellschaft“ bzw. „Grenzmark Aktien⸗ gesellsc häft Deutsch bzw. „Grenzmark Aktienge 8*

3. September 1924 bzw. 6. Oktober 88

11. Oktober 1924 ist ebenda eingetragen:

Das auf Goldmark eingestellte Aktien⸗ kapital betrug nunmehr nur noch 39 000 Goldmark und ist um 61 000 Goldmark auf insgesamt 100 000 Goldmark erhöht. usatz beim Amtsgericht Landsberg a. W.:

nter Einziehung der alten Papiermark⸗

aktien werden ausgegeben: 300 auf den Namen lautende Aktien von je 100 Gold⸗

mark mit 10fachem und 700 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 100 Gold⸗ mark mit einfachem Stimmrecht. Lands⸗ berg a. W., den 10. November 1924. Das

Amtsgericht. Landshut. [74224]

Eintrag im Gesellschaftsregister. Lands⸗

huter Kunstmühle C. A. Meyers Na

folger A. G Sitz Landshut: Die

Generalversammlung vom 13. Oktober 1924 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten

Protokolls besclocsen. Landshut, 5. 11. 1924. Amtsgericht.

Eintraag im Gesellschaftsregister. Glas (u. Lohr, Specialfabrik für Sämaschinen, J Aktiengesellschaft. Sitz bisher in Berg

ob Landshut, nun in Pasing: Die General⸗

versammlung vom 29. 10. 1924 hat eine

Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls,

Sit Hretennnd; beschlossen.

Landshut, 5. 11. 1924. Amtsgericht.

Landshut. [74223] Eintrag im Gesellschaftsregister. Bee. rische Metallwerke, Aktiengesellschaft. S

Landshut: In der Eöö“ vom 24. 4. 1924 wurde eine Aönderun⸗ des Gesellschaftsvertrags nach M

: des vhrseg ens Protokolls, Dinsbesondere

dichehm Heumann in

die Erhöhung des Grundkapitals um Millionen Mark beschlossen; die Er⸗ höhung ist durchgeführt, as Grund⸗ kapital beträgt nun 750 Millionen Mark. Die Ausgabe der 5000 auf den Inhaber und je 100 000 lautenden Aktien er⸗ Sona- zu Pari und einem Aufgeld von 20 G.⸗M. auf jede Aktie von nominell

100 000

L.ncshns. 7. 11. 1924 Amtsgericht. Landshut. oöö Eintrag im FPfel geftgregister. Wil⸗ helm Kliche u. Co. Sitz Landshut; Ge⸗ ] sellschafter Faistenhammer und Zauner ausgeschieden.

Landshut, 8. 11. 1924. Amtsgericht.

Landshut. [74221] Neueintrag im Firmenregister. Hans Neumayer, Koppbraü, Mainburg. Sitz Mainburg. Inhaber: Hans Neumagyer, 7 Brauereibesitzer zum Koppbraü, Mainburg. Landshut, 10. 11. 1924. Amtsgericht. Landshuat. [74222] Eintrag im Gesellschaftsregister. Landw.

Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter

ftunga Marklkofen. Sitz Marklkofen: feiterer allein vertretungsberechtigter Ge⸗ schäftsführer Josef Dullinger, Kaufmann, Marklkofen. d Landshut, 12. 11. 1924. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm

Im Handelsregister A ist am 8. No⸗ vember 1924 bei der unter Nr. Firma Lauenburg i. irma in

ürstenberg & Pieper eingetragen, daß die Pieper & Co.“ geändert ig. Die der Kaufmannsfrau Elly Piep Pönitz, erteilte Prokura bleibt für dese Firma bestehen.

Amtsgericht Lauenburg i. P.

Leipzig. 1 In busteiefilm 8 Filiale Leipzia siehe unter B.

. Laip Veit 14 601 des Handelsregisters die Firma „Versichertenschutz’“ Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung niederlassung in Dresden, ist g8 29. Sne 1924 eingetragen worden: ist aufgelöst. Puppikofer und Emil ind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu iquidatoren sind bestellt die Direktoren Hervmann Puppikofer und Arthur Acker⸗ Ferner ist beim Zweigniederlassung (Blatt 15 375 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Dresden) am 13. Oktober 1924 eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Oktober 1910 ist in den §§ 10 und 11 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. J 1923 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. P dem Kaufmann Emil Arthu Er darf die

in Leipzig, mit Zweig⸗

Arthur Ackermann

Gericht der

ckermann in Leipzig. Aüfcme nur gemeinsam mit einem Ge w vertreten. ist nicht mehr Geschäftsführer. . chäftsführer ist bestellt der Direkior Gan

Prokura ist evee Ie Leipzig, Abt. II B, 4. November 1924

Ernst

in Leipzig.

Leipzig. . In das Handeslregister ist heute ein⸗ getragen worden: 5 23 412 die Schlenzig & Co. in Leipzig (Nirma rinenstraße 15). EEA“ der Direktor Karl Willy N. der Bücherrevisor Konsul a. D. Ernst Theodor Seyfarth in Zweenfurth 8 der Postinspektor a. D. Th

Oktober 1924 er⸗ Theodor Richard Schlen⸗ zig ist infolge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft auggeschlosse en. Prokurg 8t erteilt dem Kaufmann Ed⸗ fbesteht aus mindestens 3 und höchstens 9 Gesellschaft nur in Vemeinschaft mit Gesellschafter r 1 Geschäftsmweia: · mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln.) 2. auf Blatt 23 413 die Firma Ne⸗ ions⸗Bi und Stener⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Ser. Hahn in Leipzig Geitzer Str.

hüchard ist am 25. richtet worden.

Großbhandel s

Gesellschafter Carl Friedrich 5 Hahn in Leipzig als persönlich Gesellschafter u 8 1 ie Gesellschaft 23. September 1924 errich (Angegebener Geschäftszweig: Beratungen i

und Steuerancelegenheiten, ührungen usw., Betriebsorqanisationen und Versicherungen..!.

3. auf Blatt 23 414 die Firma „Ver⸗ lag Die Wölfe“ Arthur Wolf in Leipzig (⸗Plagwitz, Ernst⸗May⸗Str. 16). Der Kaufmann Willy Leipzig ist Inbaber. schäftszweig: Lichtbilderverlag.)

Arthur Wolf in (Angegebener Ge⸗ Zeitschriften⸗ und

4. auf Blatt 20 534. betr. die Firma Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Paul Hermann Clauß ist erteilt dem Kaufmann Walter Schmidt in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ sch mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 12 953. betr. die Firma Buchdruckerei mit beschränkter Haf⸗ 8.2 Gesellschafter⸗ a. 1 Oktober 1924 hat die Umstellung des durch Ermäßigung desselben auf achtziagtausend Goldmark beschlossen. Die Umstellung ist Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom im § 4 abgeändert worden.

22 554. betr. die Firma Gesellschaft

„Rheinstahl“

ist erloschen.

Wigand'’sche Gefellschaft

versammlung vom

durchgeführt. 2. Oktober 1924

ibe & Söhne mit beschränkter Haftung in Leiveig:

Gesellschafterversammlung Oktober 1924 hat die Umstellung 88 Stammkavitals durch Ermäßioung desselben auf fünfundfünfzigtausend Gold⸗ mark beschlossen. durchgeführt. Der Gesellsckaftsvertrag i i durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom 28. Oktober 1924 im § 3 abaeändert worden.

7. auf Blatt 17 865, betr, die Firma Gesellschaft schränkter Hafung in Leipzig: Gesellschafterversammluna vom 28. Ok⸗ Umstellung Stammkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf einundzwanzigtausend Gold⸗

mark beschlossen.

1924 hat

Die Umstellung

durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den g.nns Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom 28. Oktober 1924 im § 5 abgeändert worden.

8. auf Blatt 23 155, betr. die Firma Petrophon⸗Sprechmaschinen⸗ ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1924 laut Notariatz. protokolls vom gleichen Tage im § 7 abh⸗ geändert worden. Gertrud verw. Völk⸗ ner, geb. Fischer, und William Braun sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann jur. Ludwig Kletzin in Hassen⸗ berg in Oberfranken. Die Prokura des ve Walter Hertel ist erloschen.

9. auf Blatt 10 916. betr. die Firma Sanssouci, Wilhelm Städter in Leppiig⸗ Eduard Wilhelm Städter ist zufolge

Ablebens als Inhaber ausgeschieden.

Der Gastwirt Friedrich August Müller in Leipzig ist Inhaber. Die Firmg lautet künftig: Sanssonci, August Müller. 10. auf Blatt 19 030. betr. die Firma Rudolph Wirth & Co. in Lepzig: Die Firma ist erloschen 11. auf Blatt 22 275. betr. die Firma Schmeidler & Hofsmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgcgelöst. Leopold Schmeidler und Michael Hoff⸗ mann sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Liqauidatoren sind bestellt die Kaufleute Chaim Leib Schmeidler und Michael Hoffmann. beide in Leipzig. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 14. November 1924. Lobberich. [7428 80- In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 die Firma Pemeinnäein 9. Bauverein Eigenheim, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Kaldenkirchen ein⸗ getragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 1 Juli 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen der Stadtgemeinde Kalden⸗ kirchen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Hafharaes. g digens ehhnt oder angekauften Häusern billigen Preisen zu beschaffen. Als Rhjeer von Gesellschaftswohnungen (oder als Erwerber der von der Gesellschaft für den Verkauf hergestellten Hausgrundstücke) kommen nut solche Personen (Familien) in Frage, die den Bestimmungen des § 5 (Abs. 1 unter 1) der Bekanntmachung, betr die abgeänderte Fössung des Stempelsteuergesetzes 5 16. 1924 (P. G.⸗S. S. 139/74), ent⸗ 18 Das Grundkepital beträgt 100 000 Goldmark und ist in vierzig Vor⸗ fugeaftieg über je 200 G.⸗M. mit zehn⸗ achem Stimmrecht und in 460 neeam aktien über je 200 G.⸗M. mit einfachem Stimmrecht zerlegt. Durch einfachen Mehrheitsbeschluß der Generalversamm⸗ lung kann das Grundkapital bis zu 250 000 G.⸗M. erhöht werden. Die Aktien lauten auf Namen. Der Fosstan

5 Mitgliedern, die Aktionäre sein müßen. Der erste Vorstand wird von den Gesell⸗ schaftsgründern auf ein Jahr bestellt. Da⸗ nach bestimmt der von der ordentlichen Generalversammlung gewählte Aufsichts⸗ rat den Vorstand.

Mitglieder des a. sind: 8 übert Flüeregrs Buchhalter, 2. August Münter,

Iihartenmacher, 3 Mar Hertel, Buch⸗ halter, alle in Kaldenkirchen. Die Gründet der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Stadtgemeinde Kaldenkirchen, 2. die Allgemeine. Orts⸗ krankenkasse Kaldenkirchen, 3. Johann Wirt und Lan dwirt in Kalden⸗ kirchen, Heinrich Schmitz, Bauunter⸗ nehmer vseidhr 5. Mischaer Eicker, Bau⸗ unternehmer daselbst, 6 Wilhelm Looser, Architekt daselbst, 7. Hamrich Theunihsen, Fabrikant in Viersen, 8 debesnen Beeker, Fabrikant in Kaldenkirchen, 9. Wilbelm Merle, Hotelbesiber bechenn9 10. Hans Niewenheus, Kaufmann daselbst, 11. Ru⸗ 88 Anstötz, Malermeister daselbst,

2. Alex Bonn Kaufmann daselbst. dre

bF uam der Generalversammlung er⸗ folg durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern, durch die auch die anderen Bekanmntmachungen der Gesellschaft erfolgen, nämlich im

Deutschen Reichsanzeiger und in der Kalpenkirchener Volkszeitung.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗

stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗

soren, kann bei dem hiesigen Gericht, von 6e Prüfungsbericht der Revisoren kann sei der Handelskammer in M.⸗Glad⸗ bach Einsicht genommen werden. Lobberich, den 5. November 1924. Amtsgericht.

Lobberich. [742 ¹

In unser H.R. B jst heute unter Nr. 2

der Firma Tiogg. Lapichwecke Gefelk

schaft mit beschränkter Haftung in Gref⸗ rath bei Crefeld, folgendes eingetraen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alfred Wandhoff in Schwelm bestellt

Lobberich, den 7. November 1924

Amtsgericht.

Lobberich. 174235

In unser H.⸗ c B ist d unter Nr.] bei der Firma J. L. Ball & Cie⸗ Nachfolger, eNadnne mit Ball e nkie; Heftung; in Lobberich Ph. Eged⸗s eingetragen worden: Durch Gesells⸗ vom 20. Mai 1924 ist Dr. Hans van der Upwich Kaufmann in Se. rich, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Vorgenannten ist erloschen.

Lobberich, den 12. November 1924.

Amisgericht 3

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deutschen Meichsamngelgern und Preußischen; S r Fr. 8

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei 2 Tage

vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

lichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu Frerwehmenr Stammkapital beträgt 40 000 Goldmark. akob Heinrich Kling, E Die Gesellschaft ist drei Jahre, und zwar bis zum 1. O Sie muß ein Hehes er gekündigt werden. die Kündi⸗ 8

vergesrec fen

b einetragen wurden die PeNl v Weinkellerei i Josef Brennfleck,

Handlung und Ver⸗ ftfahrzeugen und 85 1 8 Landau. Kauf 888 in Dandan

üßler, Großhand⸗ 18 8e Lebens⸗

eacah” ett In⸗

schäftsführer.

Gesellschafter Sollte eine Kündigung zum

1927 nicht erfolgen, so läuft der G chaftsvertrag ein weiteres lann jeweils mit

durt 2gb

ahr 1n salscbedger Frist auf Ende des Geschäftsjahres von einem Ge gekündigt werden. in wird veröffentlicht: okal befindet

RFlcsetat hen folgen durch den Deutschen R Die Ges⸗ ceeeer brin

Rling Schries

ng und seen [ ägeng,

ich 1ee⸗ e Ir 8. e Sho; des lgr cines 98 chaft er⸗ vaerun n und Verbindlichkeiten des bis⸗ Inhabers sind auf die Erwerberin Schüßler 8 een.

fal sacgmätberthtene

. nnb Hernech eim, das Anwesen, Malz⸗

im eimer Tal, Talstraße um Werte von vne. b) Jakob Heinrich 1g. Schriesheim, 40 000 Braugerste zum Werte von 10 000 Gold⸗ Stammeinlagen der

18 - sind durch die Sacheinlagen

Ultet. den 13. NoS 1924. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.

3 Hangelzregite ist ei 88 Maas & Heebt g haft Lüttringhausen:

Hustav Adolf Fensa e. jahoschen Die

Prokura des

ist beendet. Fabrikant das und Kaufmann Gustav Reinhards, beide Lüttringhausen, sind zu tandsmitgliedern d. schlas ufsichtsrats vom 23. 10.

8 eee 11. November 29292 Amtsgericht.

Mannheim. Zum B Band XXIX .⸗Z. 48 wurde heute die . handels⸗Ge eellsschaft mit be veene. aannheim ei (Gesellschaftsvertrag der Se November 1924 festge d 1. des Unternehmens ist der Belrieb von eigenen und Kommissionsgeschäften ucker⸗ Lebens⸗ und branche. Die Gesellschaft ist sich an gleichen oder ähnli‚ solche Unter⸗

irma

sell chaft mit

imbach, Sachsen annf 88 544 des hiesigen Handels⸗ 1 ötze in Ober⸗ t heute eingetragen worden: arl vnn Götze ist .

8 15. Ficht Ein 1924.

82— Emil 1v

nehmungen zu beteiligen, 51 nehmungen zu erwerben und I ugehen. Das S Goldmark. Die Ge⸗ wenn mehrere Ge ührer bestellt sind, durch zwei G ührer gemeinsam oder durch einen 88 äftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Lampertheim, S Mannheim sind P ne derselben ist zur der Gesellschaft Fch ist auf die von drei HSehsele

ossen mit Wirkung vom 1. November

Iihloste Erfolgt nicht 6 Monate vor g. r die Kündigung durch einen der Gesellschafter mittels eingeschriebenen so läuft der Vertrag auf zwei ihre weite und so fort von zwei zu zwei trcg gen wird ver⸗ äfts dokal befindet ngen der Ge⸗ en Deutschen

Mannheim, den 13. S 1924. Bad. Amtsgericht Abteilung für dransernebn

imburg. Lahn In das Handelsregister A ist heute bei Pr, 197, Möbelfabrik und Bauschreinerei febrüder Hennrich in Br bün (Lahn), loendes eingetragen worden:

Der Anstreichermeister Martin Thomas dennrich von Alteng (Westf.) ist aus der esellschaft ausgeschieden. f Handelsgesellschaft

ührt die Firma Heen als Einzel⸗

aufmann fort.

Limburg (Lahn), den 15. November 1924. Das Amtsgericht.

emeinschaften ei pital beträgt ellschaft wi

Heinrich Her.

in Limburg 1 Ver a

- üüen. Handelsregister A Nr. 271 ist

i der Firma Christian Modersohn zu

austadt eingetragen worden, daß dem

taufmann Paul Steinmeier zu Lippstadt

rokurg erteilt worden ist.

Lippstadt, den 13. November 1924. Das Ametsgericht.

8 ein

1 1 d 4 08

Fensere ge anen A IV O.⸗ die offene Handelsgesellschaft in Betz & Co. Pherlschaft, in Firme ande eesslischaft, Lörvach, ist aufgelöst. unter unveränderter fixma - 18 früheren E

8 in font Bad. h. esmee 1.-

————:-:,-—

Mannheim. 8 Zum Handelsregister B Band XVII- 43, Firma „Götzel & Herz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim, Durch Gesellsch vember 1924 i 300 000 aus 120 000 estellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ nd der eingereichten Niederschrift in 2, auf welche Bezug genommen wird,

rt. ügdert , den 14. Norew6; 1924. Bad. Amtsgerich Abteilung für

Raufmann Karl Be

Lörrach, den 11. eingetrage h.

fterbesebluß vom 5. ist das Stammkapital 8 Reichsmark um⸗

Füceche sgeramfgn AIV O.⸗-Z. 147: 8 Fsa . 8 G

aufmann Hermann Braun in rengoch. ch, den 11. November

Bad. Amtsgericht. I . gannehm. MenisSrwe. . 52 Handelsrenister B Band XXI 2, Firma „Kaufmännische Inter⸗ dhe retung Gesellschaft mit beschränkter rft in Mannheim, wurde heute ein⸗

Durch Gesellschafterbeschluß som 6. Novembher 1924 ist das S apital von 100 000 auf 1000 Gold⸗ und der Gesellschafts⸗ entsprechend der ein⸗ ereichten Niche scheift auf welche Be⸗ feunnen wird, geändert. Michael Geisel Geschäftsführer Bussemer. Kaufmann, Mannheim, als Geschäftsführer bestellt.

kganbeim. den 13. November 1924.

Amtsgericht D. V. Abi teilung für Registenwesen.

Marienwerder, Westpr. [74243] Im Handelsregister A Nr. 215 ist am 14. November 1924 bei der Firma He mann Mamlock, Garnsee, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Marienwerder, Westpr.

eingetragen:

1 nerk umgestelt, Fendelsregiste Abt. f 1 (Destillation, Likörfcbrik und Mieaschehe

heute eingetragen worden: st in Franz Anton Schulte ge⸗

änöee ed, den 4. e 1924.

den- semer⸗ ausgeschieden.

lannheim. hn Handelsregister B. Band XXIX 9 w hen heute die Firma Fanhs „Gesellschaft in Schrieshei Der Cegasn ebricshe der ige t mit beschränkter Haftung ist am Pktobe” 0. November 1924 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens Malz, Farb⸗ Malhen Malzkaffee, der Handel n Erzeugni ssen und mit Ge it Futtermitteln. t sesütt Zweigstellen an anderen O

Meschede.

bei der Meschede eingetr Stelle des ve

gh. d en hti fünic vüier

ddexe vnm luß,, Geseh lischafter⸗ ber 1924 ist Satzungsänderung

das Stammkapital auf 75 000 Goldmark

gcc 8 4

ragen sseba

andelsres ster

versanmlung vom

ellung von

Die Gesellschaft ie Gesellschaf Amtsgericht.

Meschede. [74244]

In unser Handelsregister ist heute die Westdeutsche Spiral ⸗Springfeder Matratzenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wenholthausen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Peie. von Spiral ⸗Springfeder⸗ Matratzen. Stammkapital: eanghegg, 8

Gesche sisführer: Fabrikbesitzer Franz M 1I Hochstein in Bgecgegjen bei Fredeburg und Fabrikant Josef Kaufmann in Wen⸗ 5 Gesellschaftsvertrag vom

arz Meschede, den 14. November 1924. Amtsgericht.

Mörs. [74247] In unser lsregister B ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Rheinisch Westfälische Industrie⸗ und Baubedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinkamp, Kreis Mörs, folgendch eingetragen worden: Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ füheges. S; vom Hofe in gen i. W. ist beende Mörs, den 4. November 1924. Amtsgericht.

ISe Elbe. [74248] In unser Hanbelgregüstes 8 ist heute unter Nr 66⸗ eis gthchen.n gidt u. Co., offene Hande 1n, E sell⸗ baher sind der Zi 1 Friedrich Schmidt und der Kaufmann ried⸗ 88 Schmidt. beide aus hüeh ere (Elbe). Der Zigarrenmeister Friedrich Schmidt ist von der ausgeschlossen. Die e hat am 6. Oktober 1924 be⸗

Mhlsem (Elbe), den 15. November 924. Das Amtsgericht

Mülheim, Ruhr. 11240]u In das Handelzregister ist heute bei der Feäß⸗ „August Salmon“ zu Mül⸗ 5. heim, Ruhr, eingetragen: Die Müi, à ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, S den 10. November 1924.

Mülheim, Ruhr, (14250! In das Serdelsgegiste ist heute bei der Firma „Mülheimer Zert etefgprit. Geselschaft, hs beschränkter Haftung“ heim, duhr eingetragen: Dur 88 8 meim. Na ß vom 30. 10. 1924 ist die Gessellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Erich Witthaus. Amtsgericht Mülpeim, 8 den 10. Novemder 1924.

nmgenenne neone 1ssbt

In das ndelsregister ist heute bei 88 1 irxae er. * entrale Paletzki Co., offene Handels⸗ gesellschaft zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim Nahr⸗ den 10. November 1924

M.-Gladbach. [74254] Handelsregistereintragungen: bteilung A:

Nr. 358 zu der Firma Otto Schwarz zu M.⸗Gladbach: Die Firma it in Otto Sümeae und Söhne geändert. Der Kauf⸗ mann Alfred Wolters in M.⸗Gladb. ach ist in die Gesellschaft als persönlich vügch ist Gesellschafter eingetreten.

Nr. 1882 zu der Firma Michael Phlipsen zu M. „Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 411. Die Firma Kleiderwerk Weidner, Ge eücheft vS.sh beschränkter Haftung in M.⸗Glad ck; Betrieb einer mechanischen K. fee sae 8 sowie die Beteiligung an ähnlichen H deren Uebernahme oder Vertretungen. Stammkapital: 12 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Max Weidner in M.⸗Gladbach, Max Pesch in Rhevpdt, Martin Coenen in rRheydt. Der Gesell⸗ beee ist vom 24. Oktober 1924.

Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertritt jeder die Firma selbständig.

Nr. 330 zu der Firma Textilgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ Felss durch Gesellschaftsbeschluß vom

3. November 1924. Bisheriger Geschäfts⸗ führer Hans Heinrich Prinzen ist Liqui⸗

r ⸗Gladbach, den 4. November 8 Amtsgericht.

Handelsregistereintragungen. Abteilung A:

Nr. 2623. Die Firma Friedrich Tiede in M.⸗Gladbach (Am Steinberg 3). Inhaber: Friedrich Tiede, Großkaufmann in Bad⸗Reichenhall. Die Firma hat ihren Sitz von Reichenhall nach M.⸗Glad⸗ bach verleat unter Aenderung der Firma aus: „Rheinische Textiliengroßhandlung Friedrich Tieden. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Holthausen in M.⸗Gladbach ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2595 zur Firma Brand & Nacken in M.⸗Gladbach⸗Bettrath: Die Firma lautet jetzt „Franz Nacken“.

Nr. 2467 zur Firma Herx & Baulig

Meschede⸗ 4. November 1924. ö errichten, sich an gleicharbigen oder ähn⸗⸗

in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗

iger

taatsanzei 18924

Die Firma lautet jetzt Der bisherige Gesellschaf r bah der Wane

n Erzeugnissen aller Art der chemischen vr sowie alle im Interesse dieser erx ir alleinige düan ist berechtigt, auch Handels⸗ ingerei gescahr anderer Art zu betreiben, ferner andere Unternehmungen, deren Gegenstand und den Vertrieb der im bezeichneten Er

banznrar

den den leuten paul Bruns, beide in In Gesam rokura derart wees⸗ daß sie nur gemeinsam die Firma nen und vertreten.

r. 264 zux Venen Rheinische Back⸗

aul Schneider 8 F. Amt G. Geschäftsführer nieder⸗ Kaufmann Jo 2 in Korschenbroich ist nug⸗ a hin schäftsführer bestellt. Kaufmanns Karl I“ 65

N. Firma Rheinländische oder allen rikation und Konfektion, G in M.⸗Gladba süschaftes fschluß vom 88 Gese nsegest au fae. Geschäftsführer

Absatz I näher bildet oder im Interesse solcher zu gründen, Unternehmungen zu erwerben, solchen zu Feteitha oder deren Das Stammkapital be⸗ Sind mehrere Ge⸗ o wird die Gesell⸗ eschäftsführer oder und einen Die Gesellschafter⸗ ist jedoch berechtigt, einzelnen eschäftsführern das 1552 der Einzelvertretung einzuräumen. führer: Paul Pence

Ebeling. Oberberg Lazisk in Oberschl., Alleinvertretung. 6. Wieseler & Co. Die Gesamtprokura des Arthur Bielefeldt und Arthur Jonas Cohrs & 2

bereits bessgeüge

zu übernehmen. trägt 20 000 G.⸗M. aftsführer bestellt,

schäftsführer

Fech ⸗re vertreten. versammlun

Prikotagen Durch Ge⸗ bktober 1924

find Liquidatoren. Gesellschaft wird durch zwei Liqui⸗ zotgfe zusammen vertreten. d.⸗Gladbach, den 13. November 1924. Amtsgericht.

1n Mrams je mit dem Rechte der

in Nürnberg:

ist erloschen. 551 vx. mmé Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: prokurg des Bernhard Seifert ist erloschen. 8. & Kissinger in 8 Dem Kaufmann Rudolf Kissinger ürnberg ist Einzelprokura erteilt. 18 Conrad Weber & Co. in Nürn⸗ Unter Beschränkung auf den Be⸗ krich der Hauptniederlassung Nürnbera ist erteilt: Einzelprokura dem Assessor Alfred Mehl er in Nürnberg, Gesamtprokura in chaft mit einem anderen Proku⸗ risten Kaufmann Kurt Harries in

10. Süwa Bayerische Süfß⸗ fabrik Gesellschaft mit .“ tung in Nürnbe nicht mehr Ges

Andreas Ackermann, Kaufmann in Nürn⸗

Ernst Richard bedarfsartikel in Nürberg: Die Pro⸗ kura der Frau Winterstein ist Eretser. Zimmermann & Nürnberg: Die Prokura des Snh Müller ist erloschen. 8

13. Gosbert Weinschenk in Nürn⸗ berg: Die Einzelprokurg des Franz Seal Beschluß vom 9. Juli ist in Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen umgewandelt und in gleicher Korrespondentin Nr. er in Nürnberg Gesamtprokura erteilt.

114. Freiherrlich von Tucher’sche Aktiengesellschaft Dem Kaufmann Wilhelm Harlander in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

15. Gummiwarenfabrik Nürnberg ben Mutternfabrik“, zu Neuß ein⸗ mit beschränkter Haftung in riedrich Kirchner ist nicht an⸗ m 24 Geschä tsführer und Ernst Dann⸗ ktiven einscht ießlich Fehe 8 81e. rer.

samtprokura des Julius nedict un u. Schaurte, Aktiengesell⸗ Carl Dannheißer ist je in Einzelprokura unwanbel, , rerieb Gef lschaft mi⸗

ex ertrie e 88 Inr beschränkter Haftung in Nürnbe lotte 8“ ist nicht mehr

17. Wolf & Fleischmaun Gesell⸗ schaft mit Feseeen

Ngheim. 7.

ndelsregister B ist heute r. 47 eingetr Otto, Lampen⸗ u. Im. b. H. in Neheim, folgendes

Haheg Geselschaftab, chluß vom 16. Ok. i 1924 das Stammkapital auf 18 000 Geldnften um eestellt.

Neheim, den 10.

venen Firma Die Gesamt⸗

etallwaren⸗

bei der unter

November 1924. Das Amtsgericht.

Neheim. 1 1 Fn unser Soeregex te B ist bei der Nü⸗ 60 eingetragenen Fi Schulte „Grubenholzhanblung. üsten, folgendes eingetragen: esell chaf tsbeschluß vom 4. No⸗ e auf

Nürnberger ist

r hüftsUhren neu bestellt

mber 1921 ist 1

3700 Goldmar

Neheim, den 10. Ffeenh. 1924. Das Amtsgericht.

Eingetragen im H.⸗N 8. und Nbei .H. in ö’ walde: 1 Stamenkapital ist infol . Goldmark her

Fricke Büro⸗

mittelwalde G.

1924 ist b2 „Ge sellschaftsverkrag bezüglich des Stammkapitals und der Gesch anteile abgeändert. 11. November 1924. Das Amtsgericht.

Neumittelwalde, den

Brauerei [74258] Nürnberg:

ser A, 232 wurde

ovember 1924 bei

In 13s sohfcelh

„Bauer u. Schaurte, Rheinische

Kerh ge Gesel chaft ist delsgeschäft ist mit irmenrecht) und Passiven verkauft an die

aufgelöst, das

saft in Neuß. Das Amtsgericht Neuß.

Nürnberg.

fegistereinträge. Frankonia Gesell⸗ ftung in Nürn⸗ Gesellschafterversammlung 1 1924 wurde die Um stellung der Gesellschaft auf eeshen durch Ermäßigung des Betrages des E kapitals sowie eine Feierung 888 sellschaftsvertrags nach M. Registerakten eingereichten beschlossen. Die Umstellung ist Stammkapital beträgt nun

3 K Gosser Praterstraße 5. treiben die

Papierwern

czaft mit I aftung in Nürn⸗

Gesellschafterversammlung 1924 wurde eine A

§ 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. gie Gesellschafterversamm⸗ Vorhandensein mehrerer Fescssiefihre dem einen oder anderen L2 die Befugnis erteilen, die elllschaft allein zu d Ficmemn i

lesele 82

ne don 270

vertreten. Lusbwig nicht mehr Geschäfts⸗ chäftsführern sind neu⸗ alkner, Oberingenieur,

nd Karl Theodor Seibold, Kaufmann, bn. in Nürnberg, je mit dem Rechte der Die Gesamtprokuren 8ge und des Otto Häußler

Eugen Bab & Co. Nürnberg,

in Nürnberg, eser Firma be⸗ Kaufleute Jo Gosser in Nürnberg den Groß⸗ handel mit n und kaufmännis vfhensban Ijcac offener ndelsgesellscha 3. Endres & Gunzelmann Gesell⸗ chaft mit beschränkter erg, Färberstraße e vertrag ist errichtet am 24. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Maschi aller Art sowie aller in die ö. W. N. schlacenden Artikel. Goldmark. Sind mehrere Gelch fteführer en besteut, so ist jeder allein der Gesellschaft berechtigt.

nnesrrcg gane November 1924 in

niederlassung niederlassung in Berlin: Die Nürnberg ist aufg

19. Roalit⸗Werk Lösch & Schwab Femhee mit beschränkter Haftung in

nberg: In der Gesellschafterversamm⸗ vom 26. Juli 1924 wurde eine rung des Gesellschaftsvertrags und Gesellschafterversammlungen vom .. September und 1. November 1924 Philipp Endres üer. Fchäftsfi in die Umstellung der Gesellschaft Kronach, und Karl Gunzelmann, Prokurist 5 Ne. Feeh des

Elektromotoren⸗ Gefemf werke⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Fritz Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellt als solcher Dr. Chemiker in Nürnberg

5. Amonium Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Handelsg esell⸗ schaft für chemische Erzeugnisse in Fredeen Sulzbache Gesellschaftsvertraa ist am 26. Sep festgestellt. Gegenstand des hn us ist der Ankauf und der Vertrieb

sweihne seder⸗

Stammkapital: 5000

Vertretung

Heschäf tsführer 26

etrages des itals sowie eine cSe. 88 liezertrigee nach M Registerakten eingereichten Die Umstellung ist er⸗ Das Stammkapital beträgt nun M. Fritz Lösch ist nicht mehr Geschäftsführer und Karl Schwab nun alleiniger Geschäftsführer mit Alleinver⸗ ie Firma ist geändert in: Roalit⸗Werk Schwab Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 20 Süddeutsches Aktiengesellschaft in Ieng Generalversammlung vom 5.

Bayerische Ses beschlossen.

Emil Trutzer,? tretungsmacht.

Kaknowerk