Wimmers & Pogelfang Aktiengeselllchaft, Hochdahl. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am Mittwoch. den 17. Dez.
1924, Nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗
hof zum Deutschen Haus (Eduard Tietze)
in Vohwinkel. Bahnstraße 3, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Erhöhung des auf 80 000 Goldmark
umgestellten Grundkapitals um
5 000 ℳ, eingeteilt in 250 Aktien
zu je 100 Goldmark in laufender
Nummernfolge
2. Aenderung der §§ 3, 6 Nr. 4, 5, 6 und des § 12 der Satzung.
3. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien spätestens am dritten Werktage
vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Hochdahl oder bei einem Notar zu hinterlegen; im letzteren
Falle ist die von dem Notar darüber aus⸗
gestellte Bescheinigung, die die Nummern
der hinterlegten Stücke enthalten muß, spätestens am 2. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen und haben die Aktio⸗ näre außerdem der Gesellschaft drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung schrift⸗ lich von der bei dem Notar erfolgten
Hinterlegung Kenntnis zu geben. Hochdahl bei Düsseldorf, den 19. No⸗
vember 1924.
Der Aufsichtsrat. Müller, Rechtsanwalt.
[75819] Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk
Aktiengesellschaft, Essen⸗Ruhr.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf den 16. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen.
LTagesorbdunung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts über das Geschäftsjahr 1923/24, der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924, Erstattung des Prüfungsberichts über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung, Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.
„Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 550 000 000. Papiermark auf Goldmark.
„Beschlußfassung über die Erhöhung
des auf Goldmark umgestellten Grundkapitals um G.⸗M. 13 100 000
durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabe⸗
bedingungen und des Zeitpunkts der
Teilnahme der neuen Aktien am Reingewinn. Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Dividenden⸗ verteilung.
7. Aenderung der Satzungen: § 3. Grundkapital. Dividenden⸗ verteilung.
§ 22. Vergütung des Aufsichtsrats.
§ 24. Abstimmung.
§ 30. Gewinnverteilung.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag derselben nicht
1“
mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der
Kasse unserer Gesellschaft oder bei den Reichsbankstellen, der Deutschen Bank, Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, Essen, Bochum und Mül⸗ heim⸗Ruhr, . 22 Dresdner Bank, Berlin und Essen, er Berlin, Essen und Mülheim⸗Ruhr,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein 1.
A. G. Köln,
der Essener Credit⸗Anstalt, Dortmund, Mülheim⸗Ruhr Wesel,
dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen,
1 Se Leopold Seligmann, Köln,
der Osnabrücker Bank, Osnabrück,
der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf und Köln,
der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster,
Essen,
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H.
Berlin, im übrigen bei den durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 19. Dezember 1923 be⸗ „ sonders festgesetzten Kassen bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen. Für die Namensaktionäre gilt die Ein⸗ tragung in das Aktienbuch als Legitimation. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats für das Geschäftsjahr 1923/24 iegen vom 28. November 1924 ab in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Essen, Henriettenstr. 12, zur Einsicht⸗ nahme fuüͤr die Aktionäre offen. Tie Ausschreibungsfrist ist auf 2 Wochen
äabgekürzt. Efsen, den 22. November 1924. Der Vorstand.
Darmstädter und Nationalbank,
und
Gemäß § 244 H ⸗G.⸗B. wird hierdurch bekanntgemacht, daß Herr Geheimrat Dr. Paasche in Neckargemünd aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Wahren b. Leipzig, den 22. Nov. 1924. Polyphonwerke Aktiengesellschaft. Borchardt.
7388²]
Die Aktionäre der “
Leprince & Sivecke
Aktiengesellschaft zu Herford (Westf.)
werden hiermit zu einer am Donners⸗
tag, den 11. Dezember 1924, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude
der Gesellschaft in Herford, Engerstraße 8,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats.
Genehmigung und Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Satzungsänderungen:
2 § 3 entsprechend dem Beschluß zu 2,
b) § 15, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, zu den zur Umstellung erforderlichen Maßnahmen und zu den die Fassung betreffkenden Aenderungen der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse, Registerrichter verfügt.
5. Aufsichtsratswahl. EW11
6. Verschiedenes. 12 3
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur die Aktio⸗
näre berechtigt, die spätestens bis zum
Ablauf des dritten Werktags vor der
Generalversammlung entweder ihre Aktien
bei der Gesellschaft oder den nachbezeich⸗
neten Stellen: Bankhaus Joh. Pet.
Clemens in Koblenz, Barmer Bank⸗
Verein Hinsberg, & Comp. in
Köln oder in Herford oder Bankhaus
Rautenstrauch, Clemens & Co. in Trier
hinterlegt haben oder deren Hinter⸗
legung, bei einem deutschen Notar durch
Bescheinigung nachweisen.
Herford, den 12. November 1924.
Der Vorstand.
75944
Preßluftwerkzeug⸗ und
Maschinenban Aktiengesellschaft
Berlin.
Auf Grund der mir durch Beschluß des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Aktenzeichen
89 c H.⸗R. B 18667 erteilten Ermächti⸗
gung lade ich als Aktionär zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung am 13. Dezember 1924, Vormittags
10 Uhr, in den Räumen des Vereins⸗
hauses der Deutschen Ingenieure,
Berlin NW., Sommerstr. 4a, mit der
Tagesorbnung:
1. Bestätigung und Wiederholung sämt⸗ licher in der Generalversammlung vom 31. Oktober d. J. gefaßten Be⸗ schlüsse, insbesondere hinsichtlich
a) Widerruf der Bestellung der Hrren B. C. Heye, Bremen, Wil⸗ helm Voigt, Bremen, Franz Schütte, Bremen, zu Mitgliedern des Auf⸗
chtsrats, 8 ) Neuwahl des Aufsichtsrats, oc) Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts und Beschlußfassung über die Papiermarkbilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24,
17 Fenn en des für das Ge⸗
18 1923/24 bestellten Auf⸗
ichtsrats, 8
2. Beschlußfassung über die Verwendung des bilanzmäßigen Ueberschusses aus dem Geschäftsjahr 1923/24,
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
vom 1I. April 1924 nebst den Prü⸗
fungsberichten des Vorstands und des
“ ve- wee un
den Hergang der Umstellung gemä
§ 13 der Verordnung über Gold⸗
markbilanzen vom 28. Dezember 1923,
4. Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarker⸗ öffnungsbilanz, die entsprechende Um⸗
stellung des Grundkapitals auf Gold⸗
mark und Herabsetzung des Nennwerts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien,
5. Beschufesan über die Aenderung des Gesellschaftsvertrages, soweit sie durch die Umstellung des Grundkapitals
über
notwendig wird, 8
6. Beschlußfassung die Durch⸗ führung der Umstellung,
7. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Umstellung auf Goldmark unter Berücksichtigung etwa noch erfolgender Gesetzesänderungen oder behördlicher Anordnungen durch⸗
uführen und Satzungsänderungen
vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen,
ein. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht
ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder
von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine sema § 23 unseres Gesellschaftsvertrages spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei den Geschäftsstellen der Darmstädter und Nationalbank oder der Dresdner Bank in Berlin oder Bremen hinterlegen und ihre Eintrittskarten abfordern.
Zum Vorsitzenden der Versammlung ist auf Grund desselben Gerichtsbeschlusses Herr Dr. Oscar Lohse, Berlin, Barba⸗ rossaplatz 3, bestellt.
Berlin, den 22. November 1924.
Uhlig 4 Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bad Lausick.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Dezember 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Beschlußfassung über Genehmigung dieses Abschlusses.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
.Beschlußfassung über die Genehmigung
der und über die Umstellung des Grundkapitals sowie Ermächtigung der Verwaltung, die weiteren Modalitäten der Um⸗ stellung festzusetzen..
3. Beschlußfassung über die Abänderung
des § 4 des Gesellschaftsvertrags semäß dem Beschluß über die Um⸗ tellung.
7. Neuwahl des Aufsichtsratszs.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Bad Lausick oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. . Falle der Hinterlegung bei einem
otar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ 5 bei dem Vorstand einzu⸗ reichen.
Bad Lausick, den 25. November 1924.
Der Aufsichtsrat der üUhlig & Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft. [75825] Otto Gustab Zehrfeld. [75846] 1 3 Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur, Actiengefellschaft,
Dresden.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Sie findet statt 18. Dezember 1924, 11,30 Uhr Vorm., im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20/22.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung sowie über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses. Beschluß⸗ fassung über die Unterlassung der Aufstellung einer Gemeinschaftsbilanz mit der Weißthaler Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft, Mittweida i. Sa., für das Geschäftsjahr 1923/24. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juni 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von Papiermark 70 000 000 auf Goldmark 6 900 000 und über die zwecks Durchführung der Umstellung vorzunehmenden Maßnahmen. 1 Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 3 Abs. 1. Auf Grund des Beschlusses zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung.
b) § 4 Abs. 1. Die Worte „auf das eingezahlte Kapital, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahrs ein⸗ ezahlten Beträge anteilig berück⸗ scchtigr werden“, werden gestrichen. Abs., 2. Der zweite Halbsatz von „so ist . “ bis mit „gewähren“ erhält eine dem Beschluß zu Punkt 4 entsprechende Fassung.
29 12. Die feste Vergütung des Aufsichtsrats betr. b „d) § 14 Abs. 3. Neufassung dieses Absatzes in Gemäßheit des Beschlusses zu Punkt 4 der Tagesordnung.
. Ermächtigung des Aufsichisrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
7. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins gemäß § 14 unseres Gesellschafts⸗ vertrags
iin Dresden: 8 bei der Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dresden, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder . bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold spätestens am 15. Dezember 1924 einzu⸗ reichen. Dresden, den 20. November 1924. Der Vorstand.
F. Bernigshausen.
Otto Hönnicke. Dr. Marwitz Dr. Sadofeky.
[75830] ““ ““ Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G.
Die neuen Vorzugsaktien, über Gold⸗ mark 20 und 100 lautend, können vom 1. Dezember cr. ab bei derjenigen Stelle, wo die Zuzahlung geleistet bezw. die alten Aktien eingeliefert worden sind, entnommen werden. Um an den Herstellungskosten zu sparen, liegt uns daran, daß möglichst Stücke à 100 G.⸗M., dagegen solche à 20 G.⸗M. nur in Fällen von insgesamt weniger als 100 G.⸗M. oder zum Aus⸗ gleich von Spitzenbeträgen abgefordert werden. Das liegt auch im vollsten Inter⸗ esse der Aktionäre selbst, da nach Zeitungs⸗ berichten für künftig nur Aktien über 100 G.⸗M. lautend zum offiziellen Börsen⸗ handel zugelassen werden sollen.
Unsere Zuschrift an die Aktionäre vom 15. August 1924 hat zu irrtümlichen Auf⸗ fassungen geführt. Wir sehen uns daber denjenigen Aktionären gegenüber, welche die alten Aktien noch nicht bei uns eingereicht haben, zu folgen⸗ den Aufklärungen veranlaßt:
Die beschlossene Zuzahlung von 3 R.⸗Mark auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien ist bis zum 31. Dezember 1924, spätestens aber bis zum 30. Juni 1925 zu leisten. Auf Zuzahlungen, die noch im Jahre 1924 erfolgen, werden 30 % Jahreszinsen bis zum 31. Dezember 1924 im voraus vergütet, wohingegen auf Zu⸗ zahlungen die erst nach dem 1. Januar 1925 erfolgen, von uns die jeweiligen Bankzinsen vom 1. Januar 1925 ab bis zum Tage der Zuzahlung auf den Zu⸗ zahlungsbetrag hinzugerechnet werden müssen. 1 Diejenigen Aktionäre, welche die Zu⸗ zahlung geleistet haben, erhalten für je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine Vorzugs⸗ aktie im Nennwert von Goldmark 20 mit dem Recht auf 5 % Vordividende keine Dividendennachzahlung) und bei uflösung der Gesellschaft vorzugsweise Befriedigung bis zur Höhe des Nennwerts. Diejenigen Aktionäre, welche die Zu⸗ zahlung nicht leisten, erhalten nach dem 30. Juni 1925 Goldmarkstammaktien im Verhältnis von 50: 1. Bezüglich der 5 % igen Dividenden⸗ berechtigung der Vorzugsaktien weisen wir darauf hin, daß keinesfalls — wie von zahlreichen Aktionären und selbst Banken irrtümlich angenommen worden ist — die Stammaktien die gleiche oder eine höhere Dividende erhalten können wie die Vor⸗ zugsaktien. Letztere sind bei der Gewinn⸗ verteilung stets in Höhe der 5 % igen Vordividende den Stammaktien gegenüber im Vorteil.
Görlitz, den 20. November 1924. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz
Der Borstand.
[758230 W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 18. Dezember 1924, Mittags 12 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33, Eingang B, II Tr., ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/1924.
Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. September 1924 sowie Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats. 1 Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 2 700 000 Gold⸗ mark. Entsprechende Aenderung des
5 Absatz 1 der Satzung (Grund⸗ apital). 3
. Aenderung der Satzung in folgenden
Punkten: b
a) § 19 Ziffer a, b, c, d (Be⸗ fugnisse des Aussichtsrats),
b) § 20 (Festsetzung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat),
c) § 22 (Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung),
d) § 29 Satz 2 wird gestrichen,
e) Abschnitt VI der Satzung (Ueber⸗ Eöngstesimmendgen) wird gestrichen.
„Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, solche Satzungsänderungen vorzu⸗ nehmen, die nur die Fassung betreffen.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens Montag, den 15. Dezember 1924 bis 3 Uhr Nachmittags bei der Gesellschafts⸗ kasse in Brandenburg (Havel) oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Ruppiner Bank e. G. m. b. H., Neuruppin, ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Brandenburg (Havel), den 21. No⸗ vember 1924.
W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Best. 8
[757631
zur lung auf Freitag, den 19. Dezemben 1924, Vormittags 11 Uhr, in unsen Büroräume Straße 38/0, ein.
stimmte Geschäftsbericht sowie die Bilmd und Gewinn⸗ und Verlustrechnung f 30. Juni 1924 und die Goldmarkerd nungsbilanz per 1. Juli 1924 stehen de Aktionären in den obenbezeichneten Büng räumen der Gesellschaft vom 3. Dezemt 1924 ab zur Verfügung, woselbst auch!dh Abgabe der Karten für die Teilnahme der Generalversammlung erfolgt.
Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft, Düsseldorf. Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Monta den 15. Dezember 1924, Nachmittags 5,30 uhr, in dem Geschäftslokal deg Barmer Bank,Verein Hinsberg Fischer 8 Co., Düsseldorf Breite — traße Nr. 25, statt, findenden neunundzwanzigsten ordent, lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge, winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Ot, tober 1924 sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht.
„Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilung b
der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen, und zwar redat⸗ tionelle Aenderungen des § 10 Abs.2 des § 19 durch Streichung des Abs. , betr. Ausfertigung von Beschlüssen des Aufsichtsrats, der §§ 20 und N in der Weise, daß Abs. 6 des § N als Abs. 4 des § 20 eingeschaltet wird, des § 23 durch Streichung des Satzes 1 und 2, betr. Ort und Ein⸗ berufung der Generalversammlung. Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen oder ihr Stimm⸗ 18 in derselben ausüben wollen, haben ihre Depotscheine der Reichsbank oder einch deutschen Notars spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Versammlumg vor 6 Uhr Abends
Aktien oder Interimsscheine oder
bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsben, Fischer & Co, Düsseldorf. und seinen sämtlichen Niederlassungen,
bei der Darmstädter und Nationalbang Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.
bei dem Bankhaus Hardy & Co., G.n. b. H., München,
zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 20. November 1924. Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft. Buchmann. Th. Neu.
[75851]
Neue Amperkraftwerke
Aktiengesellschaft, München,
Unsere Aktionäre laden wir hierdur ordentlichen Generalversamn⸗
in München, Brienne Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjabr 1923/24, Beschlußfassung hierüber
sowie über die Entlastung des Vor⸗†
stands und des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilang per 1. Juli 1924, des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie des Umstellungsplans „Beschlußfassung über die Umstellunmg des Stammaktienkapitals von ℳ 36 000 000 auf G.⸗M. 3 600 000 und des Vorzugsaktienkapitals vor ℳ 4 000 000 auf G.⸗M. 44 000 sowie Ermächtigung des Vorstandh zur Durchkührung der für die Un⸗ stellung ertorderlichen Einzelheiten. „Beschlußfassung über Aenderung de Gesellschaftsstatuts: a) § 3 (Grundkapital, Nennmwel der Aktien), b) § 11 (genehmigungspflichtig Geschäftsvorgänge), - c) § 12 (Aufsichtsratsvergütung) d) § 14 (Termin zur ordentliche Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Vornahme solcher Satzungsände rungen, welche lediglich die Fassun betreffen oder vom Registerrichte der Börsenzulassungsstelle oder andene Behörden verlangt werden. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimn
recht ausüben wollen, haben ihre Akti spätestens am 16. Dezembur 192. während der Geschäftsstunden bei daß Vorstand der Gesellschaft oder einen Notar oder bei der Bayerischen 98 potheken⸗ und Wechselbank, Münch oder bei deren Filiale in Nürnberg! hinterlegen oder die anderweitige Hinta legung auf eine dem Vorstand genügen Art darzutun. . gung ist, sofern die Hinterlegung nic beim Vorstand der Gesellschaft oder he⸗ der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsl bank, München, oder bei deren Filiale Nürnberg erfolgt, spätestens am 16. 89 zember 1924 bei der Gesellschaf einzureichen. durch werden, und zwar auf Grund einer lichen Vollmacht, welche in Verwahrulh der Gesellschaft verbleibt.
Die Hinterlegungsbeschein
Das Stimmrecht kann au
einen Bevollmächtigten aughe grit
Der für die Generalversammlung, b. Bilan
München, den 21. November 1924 Neue Amperkraftwerke
Aktiengesellschaft, e. Funterlc
er Vorstand.
“ T11151“* “ Co. Aktiengesellschaft Industrie in Berlin.
e für den 24. November einberufene 36. ordentliche Generalversammlung st mit der gleichen Tagesordnung auf den 18. Dezember 1924, Mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bant, Berlin W., Behrenstr. 37/39, ver⸗ fegt worden. Wir laden unsere Aktionäre hierzu ergebenst ein.
ur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank, einem Notar oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der neu anbe⸗ raumten Generalversammlung, den Ver⸗ fammlungstag nicht mitgerechnet, an den bereits genannten Hinterlegungsstellen interlegt haben.
8 Berlin, den 22. November 1924. der Vorsitzende des Aunfsichtsrats: F. Butzke, Kommerzienrat.
115815 Einladung zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1924 Nach⸗ ittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Hackerbräu in Halberstadt, Fischmarkt, fattfindenden außerordentlichen Ge⸗ geralversammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2, Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung, der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 220 000 Goldmark unter Bildung einer gesetzlichen Reserve. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung.
5, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 2 und 3. Die Aktionäre, welche an der General⸗ ersammlung teilnehmen wollen, haben hre Aktien oder die von einem deutschen
Motar ausgestellten Hinterlegungsscheine
pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Gewerbe in Halber⸗ tadt mit geordnetem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Wernigerode, den 18. November 1924.
Ronnenberg A. G.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Hedler, Rechtsanwalt u. Notar.
9 14“ 66403) Dritte Aufforderung. Nachdem durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1924 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, werden die etwaigen Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Hamburg, den 29. Oktober 1924. Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ Betrieb in Central⸗Amerika i. Liqu. Die Liquidatoren:
Nolte. A. Helm.
775864] W. Krefft Aktiengesellschaft
in Gevelsberg i. W.
Wir laden hierdurch ergebenst die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 15. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ bäude der Gesellschaft „Eintracht“ in Gevelsberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußtfassung über die Verlegung ddes Geschäftsjahrs.
2. Voörlage und Genehmigung der
Papiermarkzwischenbilanz per 31.12.23.
3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗
markeröffnungsbilanz per 1. 1. 24. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Umstellung auf Goldmark.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen, ferner Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsände⸗ rungen vorzunehmen.
.Satzungsänderungen (§ 3, § 20
Ziffer 3 und 5 und § 21, betr. Ver⸗ legung des Geschäftsjahrs, Obliegen⸗ und Vergütung des Aufsichts⸗ rats).
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 24 des Gesellschaftsver⸗ trags gebeten, ihre Aktien bis zum 9. 12. 1924 entweder bei
der Gesellschaftskasse in Gevelsberg,
dem Barmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer & Co., Barmen, oder dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, oder deren Beauftragten zu hinterlegen und dagegen die Eintrittsbescheinigung in Empfang zu nehmen. Gevelsberg, den 14. November 1924. Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
173990]
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Köln.
Goldmarkeröffnungsbilanz
A. Aktiva.
am 1. Januar 1924.
B. Passiva.
. Forderungen an die Aktionäret... .. Wertpapiere.. .Guthaben bei Banken und Generalagenten. Kassenbestand.... Grundbesitzz.. Inventar (abgeschrieben)
ℳ
800 000 10 538—
368 ,12 886 550 000,—
₰
98
1 360 914
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus Kooonsul Hans C. Leiden, Vorsitzender; Karl Theodor Deichmann, Bankier; R
1 Fabrik, und Gutsbesitzer; vpoon Oppenheim, Bankier und Gutsbesitzer; Geh. Schnitzler, Bankier,
Die Direktion. F. Müller.
Gottlieb von Langen, Richard von
ämtlich in Köln.
ℳ 2
1 200 000 120 000 40 538 324
1. Aktienkapital.. 2. Umstellungsreserve .. 3. Statutarische Reserve. 4. Prämienüberträge.. 5. Guthaben der General⸗
agenten.
2 17
1980 914 g Mitgliedern:
Geb. Finanzrat Robert Bürgers;
obert Franz Heuser, Kaufmann; .Alfred Freiherr
ommerzienrat Dr. jur.
172953] Gas⸗ und
Elektrizitäts⸗Werke Dramburg Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Mai 1924. 1
Aktiva. rundstück und Gaswerksanlagen Clektrizitätswerksanlagen.. Kassenbestand .. . ... Außenstände und Bankguthaben agervorräte vE1bEbb16 entenbankbeteiligung 2 8 8
affiva. Aktienkapital. Pasft.
Hvpothekarische Anleihen. Laufende Verbindlichkeiten Rückstellungen. Abschreibungen.. Reservesonds 2¹ eentenbankgrundschuld .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1922/23
.21 099 709 126 593 336,85
ℳ 1 009 597 463 461 366 152 130 708 168 585 125 541 000 000 000 23 146 250 000 000 000 14 470 510 000 000 000 2 650 000 000 000 000
41 554 029 171 629 952
120 000
5 704 320 018 397 200 5 000 000 000 000 000 6 700 000 026 410 000 400 000 000 031 050 2 650 000 000 000 000
LE’“
4 365,49 21 099 709 126 597 702/3
Bilanzsaldo .
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
41 554 029 171 629 952ʃ34 Büchern stimmend befunden
A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Aktiva.
ℳ Grundstück und Gaswerks⸗ anlagen . 228 536,03 Mehrwert 2 606.98 Elektrizitätswerks⸗ anlagen Mehrwert.. Kassenbestend. —— Außenstände und Bankguthaben. Agerworrgeee Rentenbankbeteiligung .
231
64 807,37 3 119,50
23 14 2
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juni 1924.
67 926
Passiva. — 120 000 [—-
14 500 5 704
5 000 104 000 87 607
2 650
₰ Aktienkapital ... Hypothekarische An⸗ leibeln.. Laufende Verbind⸗ lichkeiten... Rückstellungen... Abschreibungen.. Reservefonds Rentenbankgrund⸗ sihulb.
14301
87 54 25 51
125 146 470 650
339
Bremen, im November 1924.
Der Aufsi b 4 heceerse. hsreg Se ewertungen auf Grund der ordnungsmäßigen
Aufstellung revidiert und die agen richtig befunden.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor
18 339 462
Der Borstand. Johs. Brandt.
462
11“*“
1111“
Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau.
1.
Abstempelung und Umtausch der Papiermark⸗Stammaktien in Gold⸗ mark⸗Stammaktien.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1924 wurde u a. die Herabsetzung des bisher 48 000 000 Papiermark betragenden Stammaktien⸗ kapitals im Verhältnis von 50:1 auf
960 000 Goldmark beschlossen.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien
in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Zwickau bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft oder —
Zwickan bei dem Bankhaus C. With. Stengel einzureichen. Für das Verfahren gelten folgende Bestimmungen:
1. Die Abstempelung erfolgt bis späte⸗ stens 31. Dezember 1924 während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Die Stammaktien über je 300 Papier⸗ mark sind mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen, die übrigen ohne diese — nach der Nummernfolge geordnet — einzureichen. Den Aktien ist ein mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis versehener Einreichungsschein, wofür Formulare bei den obengenannten Fregen unentgeltlich zu haben sünd⸗ beizu⸗ ügen.
3. Jede Stammaktie über 1000 Papier⸗ mark Nennbetrag wird auf 20 und jede über 6000 Papiermark lautende Stamm⸗ aktie auf 120 Goldmark abgestempelt. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Schriftverkehrs, so werden die üblichen Gebühren berechnet.
4. Für 10. Stammaktien über je 300 Papiermark Nennbetrag werden im Wege des Umtauschs 3 Aktien über je 20 Goldmark ausgegeben. RNeicht die Zahl der eingereichten Aktien hierzu nicht aus, so wird für jede Stammaktie über 300 Papiermark ein Anteilschein über 6 Goldmark gewährt.
Um bei einem Aktienbesitz von weniger als 10 Stammaktien über 300 Goldmark die mit der Ausgabe von Anteilscheinen für alle Beteiligten verbundenen Unan⸗ nehmlichkeiten zu vermeiden, sind obige Einreichungsstellen bereit, die Spitze zum jeweiligen Tageskurs zu übernehmen oder die fehlende Spitze unter den gleichen Be⸗ dingungen zu überlassen.
Diejenigen Aktien über je 300 Papiermark, die bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 nicht zum Umtausch
in
erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden auf Goldmark umgestellte Aktien aus⸗ egeben und diese gemäß 290 Abs. 3 “ verkauft. Der Erlös wird unter ꝛAbzug der entstandenen Kosten den Be⸗
teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗
besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ ö zur Hinterlegung vorhanden ist, öümnter K.
5 2n nach Ablauf der Umtausch⸗ frist nur noch Goldmarkaktien an
liegt es im Interesse der Stamm⸗ aktionäre, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1924 einzureichen. II. Umtausch der gekündigten Genuß⸗ scheine in Goldmarkstammaktien. Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. September 1924 neu geschaffenen nom. 600 000 Goldmark Stammaktien, eingeteilt in 6000 Stück über je 100 Goldmark, sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden für Rechnung der
3₰ Inhaber der von 30 000 000 Papiermark
auf 600 000 Goldmark herabgesetzten Genußscheine mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, die neuen Stammaktien den erwähnten Genußscheininhabern zum
bieten. 8 Die Genußscheine sind zum 31. De⸗ zember 1924 satzungs⸗ und fristgemäß ge⸗ kündigt worden. Für je nom. 5000 Papiermark = 100 Goldmark zurückgegebene Genußscheine wird eine Stammaktie über 100 Goldmark gewährt. Nach erfolgter Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Genußscheininhaber auf, ihre Genußscheine mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis einschließlich 31. Dezember 1924 in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig oder wickau bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ankAktiengesellschaft oder in Zwickau bei dem Bankhaus C. Wilh. Stengel während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Reicht die Anzahl der eingereichten Ge⸗ nußscheine zum Umtausch nicht aus, so und Verkauf von Spitzen zur Erlangung umtauschbaren Betrages zu vermitteln. schriftlichen Wege werden Gebühren berechnet. Sollten wider Erwarten für den Um⸗ tausch Gesellschaftssteuern verlangt werden, so bleibt ihre Abwälzung auf die Genuß⸗ scheininhaber in einem Pauschalbetrag vor⸗ behalten. Zwickau, den 20. November 1924. Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. H. Heinrich. 1
ei:
eingereicht sind, werden für kraftlos ⸗
den Börsen lieferbar sein werden,
Umtausch im Verhältnis von 1:1 anzu’—
sind obige Umtauschstellen bereit, den An⸗ eines in eine Aktie über 100 Goldmark
Für die Erledigung des Umtausches im G die üblichen
EE 1311“
[75862] 29 . Bank für Ton⸗ und Ziegel⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 17. Juni 1924 hat beschlossen, die Umstellung des Kapitals auf Goldmark wie folgt vor⸗ zunehmen:
Es steht zu:
1. jedem Aktionär, der alte Stamm⸗ aktien im Nennwerte von 420 000 vns cht eine neue Aktie von 20 Gold⸗ mark,
jedem Aktionär, der Vorzugsaktien im Nennwerte von zusammen 4000 einreicht, eine neue Stammaktie von 20 Goldmark,
. jedem Aktionär, der Vorzugsaktien im Nenmwerte von 12 000 einreicht, drei neue Stammaktien von je 20 Goldmark.
Hierdurch fordern wir die Besitzer der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, gemäß dem Beschluß der Generalversammlung ihre Aktien und Vorzugsaktien zur Um⸗ stellung und zum Umtausch in neue Stammaktien einzureichen. Hierbei setzen wir bezüglich des Umtausches gemäß § 17 der Durchführungsverordnungen zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen sowie § 290 Abs. 1 und 2 des Handelsgesetzbuchs eine Frist bis zum 1. Dezember 1924, indem wir auf die solge der Kraftloserklärung dhte falls die Frist nicht gewahrt vird.
Bank für Tou⸗ und Ziegel⸗ industrie A.⸗G., Berlin. Der Vorstand.
Schrobsdorff. Albach.
81g Lieberich Söhne Kellereimaschinen⸗ fabrikt A. G., Neustadt a. .
Einladung zu der am 13. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗ lokal des Notariats III zu Neustadt a. Haardt stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 mit Prüsungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.
„Beschlußfassuug über die Umstellung der Vorzugsaktien in Stammaktien und über die Genehmigung der Gold⸗ eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die zwecks Durchführung dieser Um⸗ stellung erforderlichen Maßnahmen und Satzungsänderungen.
Die Aktionäre, die an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens 10. Dezember d. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen No⸗ tariat erfolgen; in diesem Falle ist die bei der Hinterlegung ausgestellte Bescheini⸗ gung vor Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft in Verwahrung zu geben, die dem Aktionär eine Eintrittskarte verabfolgt, welche die ihm zukommende Stimmzahl enthält.
Neustadt a. Hdt., den 20. November
1924. 1b Der Aufsichtsrat. Ludwig Lieberich.
[75384] Rechnungsabschluß für 18 8*. vom Bilanz in
1. April 1923 bis 31. März 1924. Papiermark.
Vermögenswerte.
3. Bahnanlagekonto . . .. 2. Materialienvorrätekonto Ausstehende Forberugngen.. „Kassenbestand der Hauptkasse.. .Bankguthaben.. Verlust laut Gewinn⸗
BVerpflichtungen. .Aktienkapitalkonlo . .Zinsen und tilgungsfreie Zuschüsse zu d
10,—
Bahnbaues Obligationenkonto . Erneuerungsfondskonto.. Spezialreservefondskontko Bilanzreservefondskonte .Getilgte Obligationen und Anleihen Verpflichtungen in ld. Rechnung... Noch abzuführende Verkehrseinnahmen.
S9ZSSgg9⸗
Hauptsumme .. B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung in
und Verlustrechnung Hauptsumme
en
8 3 906 551 8 61 024 730 000 000 000 1 32 425 880 000 000 000 E 20 554 500 000 000 000 — 1 485 140 000 000 000 1 54 341 170 089 834 502
169 831 420 093 741 053
IsISIIIISUC!
1“ 2 000 000 Kosten
22 1“
36 358 040 087 3 3 907 800 000 106 937 50 000 2 087 150 265 520 000 000 000 129 300 860 001 613 136
169 831 420 093 741 053 Papiermark.
2 2 . 2 0⁴ 9
„ 2 9 2obe
ISIIISSI
Ausgabe. .Verlust aus dem Vorjaharr.. . Betriebsausgaben. .Tilgungsbetrag der
Schuld ..
.Rücklage in 1““ Einnahme. . Vortrag aus dem.
„ 2 959 2922b222—22—2
beee.“];
Hauptsumme..
Goldmarkeröffnungsbilauz nach dem Kontostande am 1. April 1924.
8 Aktiva.
Prioritätsanleihe und schwebenden Abführung und Rücklage an den Erneuerungsfonds 1 den Spezialreservefonds...
Hauptsumme. .
1 98 Vorjahre 0 2 2 9 5 2 0 2 Betrieboeinnahhteeea: .
— =B
104 044 230 084 541 434
. 1 928 464 37 178 180 003 360 490 3 907 000 000 004 113
145 129 410 090 354 720¾
93 05 98
90 788 240 000 520 218 54 341 170 089 834 502
145 129 410 090 354 720
Passiva.
ℳ ₰ 1. Bahnanlage⸗ konto 2 115 000 2. Materialien⸗ vorrätekonto. 61 024 . Ausstehende 1 Forderungen. 32 425 .Kassenbestand der Hauptkasse 20 554 . Bankguthaben 1 485
73 88
nung.
Hauptsumme [ 2 230 490/ 25
Dessau, den 19. Mai 1924. 8 „Hermann von der anhaltischen Regierung vereideter
von 3 Jahren wiedergewählt.
rode gewählt.
schlossen:
zu je 500 Goldmark Nennwert .
§ 12 Abs. 1 wird dahin geändert:
auf, ihre Aktien zwecks Vermerk der platz 24, umgehend einzureichen. solche über 500 Goldmark.
1. Aktienkapitalkonto: a) Stammaktien Lit. A (Vorzugs⸗ aktien. b) Stammaktien c) 1 Namensaktie Lit. 50 000
Obligationenkonto..
.Erneuerungsfondskonto..
. Spezialreservefondskonto .
. Bilanzreservefondskonto. . Erneuerungsfondskonto IIL. Noch abzuführende Verkehrsein⸗ nahmen.
. Verpflichtungen in laufender
c) 1 Namensaktie Lit. C über Nennwert..
3
Lit. B. 650 000
171 501
36 358 312 200 100 000 480 864
129 300
265 2 230 490
07 86
52 25
Rech⸗
Hauptsumme
Vorstehende Bilanzen, ebenso die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Wiegleb, 1“ 1“ und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft hat vorstehenden Rechnungsabschluß sowie die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. November 1924 genehmigt. Die in der Generalversammlung statutenmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Oberbürgermeister Dr. Contag in Nordhausen und Präsident des Landes⸗ konsistoriums Geh. Oberreg.⸗Rat Dr. Lohmann in Hannover sind auf die Dauer
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Ministerpräsident Dr. Knorr in Dessau und als dessen Stellvertreter Forstmeister Scholtz in Haferfeld bei Gern⸗
Folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vom Jahre 1923 sind be⸗ § 2 Abs. 1 wird wie folgt geändert: 8
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Goldmark und ist eingeteilt in:
a) 600 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je 500 Goldmark
ennwert... 1111“ b) 1300 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B
300 000 Goldmark
= 650 000 „ 50 000 .
1 000 000 Goldmark
EWö 868
zusammen ..
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. In Ausführung vorstehenden Beschlusses fordern wir hierdurch die Aktionäre 1 Herabsetzung von 1000 ℳ auf 500 Goldmark der Hauptkasse der Anhaltischen Landes⸗Eisenbahngemeinschaft in Dessau, Kaiser⸗
Soweit eine solche Einreichung nicht erfolgt, gilt jede 1000⸗Mark⸗Aktie als
Gernrode, den 15. November 1924. Die Direktion 8„ ew e