3 Debitorden..
“
[75880]
Spinnerei & Weberei Kottern.
—
Grundstücke. Wasserbau Gebäude. . Maschinen. Wohngebäude.. Kasse und Wechsel. Vorrätee „
ℳ 66 390 364 609 1 320 966 1 816 143 147 412 48 462 659 442 741 485 205 485
5 370 399
2 44 01 83 52 88 87 83 9 30
Wertpapiere u. Beteiligung
Aktienkapital
Anleihe.. Reserve.. Verloste, noch
Unerhobene Anleihezinsen
Anleihe 8
Gläubiger .. Unterstützungsfonds Sparkasse.
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924. Passiva.
unerhobene
o 3
3 000 000 972 000 422 946
17 919 13 284 388 824 271 437 283 986
48 97 54 93
8
5 370 399[30
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1924 wird der Gewinn⸗
anteilschein Nr. 51 unserer Aktien mit
G.⸗M. 4,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer mit G.⸗M. 3,60 bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg in Augsburz, Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen, Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,
Aktiengesellschaft Leu & Co. in Zürich
In den Aufsichtsrat wurden die Herren Kommerzienrat Th. Kremser in Kemp Generaldirektor Fritz Häcker in Osnabrück, stellvertr.
sofort eingelöst.
e Wilhelm Chapuis in Kempten.
egationsrat W.
G. Deucher⸗Bühler in Zürich,
Kommerzienrat A. Maser in Augsburg.
wiedergewählt. Kottern, den 6. November 1924.
Dr.⸗Ing. h. c. Carl Rösch in Mülheim⸗Ruh
Der Vorstand. A. Kremser.
ten, Vorsitzende
r Vorsitzender,
[75921]
Bilanz per 30. September 1923.
1 Vermögen.
Grundstückskonto..
8 “ Abschreibung Maschinenkonto. Abschreibung
Zugang 1923
Abschreibung Utensilienkonto.. 1 ggugang 1923
11
Abschreibung
Stempelkonto 1““ Zugang 1923
Abschreibung “ 8 Kontokorrentkonto.. ... . Postsparkassenkonto Wien 8 Postscheckkonto Prag... 16“ Postscheckkonto Dresden und Leipzig Kautionskonto 8 Lastautokonto. ö1“ Abschreibung. . Zwangsanleihekontntoo
Warenbestände lt. Inventur
6666
1 Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto: Saldo am 30. 9. 23. Hypothekenkonto I: Saldo am 30. 9. 23 Hypothekenkonto II: Saldo am 20. 9. 23
Obligationsauslosungskonto: Saldo am 30. 9. 23
Reservefondskonto: Saldo am 30. 9. 23. Reservefondskonto A: Saldo am 30. 9. 23 Bankenkonto: Saldo am 30. 9. 2232. Verrechnungskonto: Saldo am 30. 9. 23. Reingewinn pro 1922/23 .
„ „ „ 2⸗ ⸗
Heidenau, am 14. Januar 1924.
100 500,80
2 100 500,80 140 500 80
245 925,— 24 625,—
—. 142 800,— 10 710 210,65
10 853 010,65 3 286 010.65
25 000,— 23 789,—
88785— 9 789.—
4 46 240,— 10 357 135,—
10 203 375,— 2 080 675,—
4 794 129 490 85 989 842 663
000 1 245 526 000 291
1 960 000
7567 000
8 322 700
5 997
1 337 279 086 925
28
263 669 670 615 303 281 354 905 770 310 295 2317
16 000 000 249 300 750 000
23 400 250 000 493 474
Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktiengesellschaft. Theodor Remert.
1 337 279 086 925
Soll. Unkostenkonto.. . Steuerkonto.... Obligationszinsenkonto Verrechnungskonto. Abschreibungen auf: Grundstück. Maschinen . Steine Utensilien Stempel.. 4 Aunto.
2 0 9 60 20 0 . 2 2 90 0 8. 2 0 2 00 92 90 090 690 90 8 0 2
Sess 1
1*“ Fabrikationskonto: Rohgewin..
8 Heidenau, am 14. Januar 1924.
Mitteldeutsche Kunstanf
t R
Theodor Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
worden. 8
Reingewinn pro 1922 /I. .
8 8 0 *
ℳ 140 500,80 24 625.— 3 286 010,65 9 789,— 2 080 675,— 4 850,—
211 780 891 707 3 7 759 703 265
303 281 354 905
770 310 295 231
ℳ
49 933
5 546 450
1 293 137 841 493
1 293 137 841 493
emert.
1 293 137 841 493
alt Aktiengeselllschaft.
inz und Verlustrechnung ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Reinhold Mäser.
175922] 8 Vermögen.
Goldmarkeröffnungsbilanz
Verpflichtungen.
270 000 181 320 62 000 70 500 18 400 4 800 297
7 132 120
119 629 ¹ 107 253
722 571 26
Grundstückskonto Maschinenkonto Steinekonto. . Utensilienkonto Stempelkonto. Lastautokonto . Kassekonto — Kontokorrentkonto.. Fef arte gen tonto Wien. ostscheckkonto Prag .. Postscheckkonto Dresden. Warenvorräte It. Inventur
per 1. Jauuar 924.
Bankenkonto .
Heidenau, den 15. September 1924.
heodor Remert.
Mitteldeutsche Kunftanstalt
15 % Aufwertung
Hypothekenkonto II,
15 % Aufwertung
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Hypothekenkonto I,
Obligationsauslosungskto.,
15 % Aufwertung..
8 * 8 8
G.⸗M. 640 000 18 199 37 395 6 489
3 450 17 037
₰
2 0
722 571
Iegengesellschaft.
““
Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur, Gelsenkirchen⸗Schalte.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins Akt.⸗Ges., Köln, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Goldmarkbilanz.
. Beschluß über die Geen der Goldmarkbilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Bilanz sowie der Bericht des Vor⸗ stands liegen 14 Tage vor der General⸗ versammlung in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für die Aktionäre offen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor dem Versammlungstage auf dem Büro der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗
chalke, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A.⸗G., Köln bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie bei der Deutschen Bank, Berlin und Düsseldorf, und bei dem Bankhause A. Levy, Köln, zu hinterlegen oder den Be⸗ sitz derselben nachzuweisen.
Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den beteichgeter Anmeldesteen auszufertigenden Stimmkarten.
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 20. No⸗
vember 1924. Der Vorstand. M. Großbüning.
[75857]
Mecklenburgische Bank, Schwerin. Rostocker Gewerbebank, Rostock. Durch Generalversammlungsbeschluß vom
11. März 1924 hat die Rostocker Gewerbe⸗ bank, Rostock, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1923 der Mecklen⸗ burgischen Bank, Schwerin, auf Grund eines zwischen beiden Gesellschaften abge⸗ schlossenen Vertrages übertragen.
Nachdem die Verschmelzung inzwischen vollzogen ist und die Beschlüsse in die be⸗ treffenden Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Rostocker Gewerbebank hiermit auf, ihre Aktien unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses zum Zwecke des Umtausches in Aktien der Mecklenburgischen Bank bis spätestens zum 31. Dezember 1924 bei uns oder bei unseren Nieder⸗ lassungen in Neubrandenburg, Güstrow, Wismar und Ribnitz sowie der bisherigen Rostocker Gewerbebank in Rostock während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß
egen b 9 10 Aktien à ℳ 300 der Rostocker Gewerbebank m. Div.⸗Schein für 1924 ℳ 3000 Aktien der Meckl. Bank m. Div.⸗Schein für 1924 oder b) 5 Aktien à ℳ 300 der Rostocker Gewerbebank m. Div.⸗Schein für 1924 ℳ 1500 Aktien der Meckl. Bank m. Div.⸗Schein für 1924 oder
c) 5 Aktien à ℳ 1000 (mit 80 % Einz.) der Rostocker Gewerbebank m. Div.⸗ Schein für 1924 ℳ 4000 Aktien der Meckl. Bank m. Div.⸗Schein für 1924
gewährt werden.
Wir erklären uns bereit, für diejenigen Aktionäre, die mit ihrem Besitz unter dem kleinsten Umtauschbetrage bleiben bezw. über einen der Umtauschbeträge hinaus⸗ gehen, die Beschaffung oder Verwertung der sogenannten Spitzen zu vermitteln, soweit dies möglich ist. .
Diejenigen Aktien der Rostocker Ge⸗ werbebank, die nicht fristgemäß eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Rostocker Gewerbebank auszugebenden Aktien der Mecklenburgischen Bank werden gemäß § 290, 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten durch uns zum Börsenkurse verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkosten den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Schwerin i. Meckl., den 26. Sep⸗ tember 1924.
Mecklenburgische Bank.
Segebade. Karsten.
[75938] Polyphonwerke Aktiengesellschaft.
Als fernerer Punkt der außerordentlichen Generalversammlung vom 1 Dezember 1924. Vormittags 10 ½ Uhr, ist auf die Tagesordnung gesetzt worden: Aufsichts⸗ ratswahlen.
Wahren b. Leipzig, den 22. Nov. 1924. Der Aufsichtsrat. Ernst Ulrich.
[75052] Die
und der
ernannt.
hiermit
aufgefordert anzumelden.
8 Aktiengesellschaft Bürgerl Brauhaus in Hannover ist Unterzeichnete
aufgel zum Lia uidm Etwaige Gläubiger 1 ihre Forderung
Hannover, den 11. November 1921
Direktor Eugen Strunz,
Liquidit,
“
11““
Zweite Beil
8
a
ge
m Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsan
Rr. 277.
Berlin, M
ontag, den 24. November
8
E116“
Goldmarkbilanz per
1. Januar 1924.
[75883]
Grundstücktonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto.... Betriebseinrichtungskont “ 1““ assekonto ͤ... Wechselkontoe.. Debitoren lt. Debitorenkonto lt. Kreditorenkonto lt. Bankkontöoöo.
Warenkonto, Bestand lt. Inventar Woll⸗ und Abrfallkonto, Bestand lt
„ . 995 eäe— Üeeeeeheeb eeeeeeg
50 0ο ο˙‧0 05b0 0 0 0 0 05b 0ᷓ 0ᷓ 25 à925b25 ⸗ 0 0000090 2890 95—2
Inventar
Betriebsunkostenkonto, Bestand an Materialien
Wertpapieranlageteontioo Zwangsanleihekohlnloo
Aktienkapitalkonto. Kreditoren lt. Kreditorenkonto lt. Debitorenkonto. lt. Bankkonto.
Dividendenkonto, noch nicht erh. Dividende Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse.
1922/23
Warendorf, den 13. Oktober 1924. Lederfabrik Kühn A. G. P. Kühn.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30.
34 560 1 867 4 950
177 299
1 805
41 379
179 109 15 00,- 1
— 400 000
37 307 20 543 35 693
93 5
8 92) 4 80
ee 507 2 8 8
Juni 1924.
Handlungsunkosten . . Abschreibungen auf Gebändekonto.. Abschreibungen auf Maschinenkonto.. Abschreibungen auf Betriebseinrichtungen Abschreibungen auf Fuhrwerk (Auto)
Fabrikationsgewinn .
*) für ein halbes Jahr. Bilanz per 30. Juni 1924
43 83
N
2 600 *) 6 000 *) 2 500 ⁴ 500 * 11 60” 55 46
55 46
5 400
898
24.
Grundstückkonto Gebäudekonto Zugang
Abschreibung.. Maschinenkontio.. Abschreibung.. Betriebseinrichtungskonto. Abschreibung Fuhrwerk⸗ (Auts⸗) Konto Abschreibung.. Kassakontto Wechselkontoö. Debitoren lt. Debitorenkonto lt. Kreditorenkonto lt. Bankkontmo
Warenkonto, Bestand lt. Inventur.. Woll⸗ und Abfallkonto lt. Inventur..
2 0⁴ 2 0
Betriebsunkostenkonto, Bestand an Materialien
Wertpapieranleihekonto. Zwangsanleihekonto
Aktienkapitalkonto u
Akzeptkonto, laufende Akzepte.
Kreditoren lt. Kreditorenkonto lt. Debitorenkonto.. IEVNWWV55
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse. Dividendenkonto, noch nicht erh. Dividende
1922/23
Warendorf, den 13. Oktober 1924.
Lederfabrik Kühn A. G.
P. Kühn.
Unter Hinweis auf meinen heutigen Prüfungsbericht bescheinige ich hiermit! Uebereinstimmung obiger Halbjahrsbilanz pro 30. Juni 1924 mit den ordnungsgen
geführten Büchern der Firma Lederfabrik K.
Warendorf, den 24. Oktober 1924. aul Blumentha
N 10 00
ℳ
118 000 11 600
119 600
2 600
115 000
6 000 ben 25 000
2 500
3 000 500
127 00
109 000, 22 500
2 50] 6 131
6 681 25071973 710840
47 361
231 1³⁰ 3 146
T
564 28
400 00% 24 96¹
133 797
4 80 72⁰
564 280
ühn A. G., Warendorkf. 3 1, beeid. Bücherrevisor.
In der Generalversammlung vom 13. November 1924 wurden die Bilam genehmigt und dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
.—8 3 der Satzungen wurde geändert und lautet jetzt: Das Grundkapital- Gesellschaft beträgt Reichsmark 400 000 (in Worten: Vierhunderttausend Mark) ist in 5000 Aktien zu je ℳ 80 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Nr. 4 der Tagesordnung wurde durch die Generalversammlung von der Toh⸗ ordnung abgesetzt und der Beschlußfassung einer im Januar 1925 einzuberufem
außerordentlichen G.⸗V. vorbehalten.
[75758]
1923 wie nachstehend genehmigt worden: Aktiva.
In der am 15. November 1924 stattgefundene
Bilanz per 31. Dezember 1923.
—
Kassa, Sorten, Wechsel ꝛc.. 1AA4“*“ Kontokorrentkonto, Debitoren Mobiliarkonto Hypothekenkonto, Darmstadt
5 693 152 196 279 000⁄—- 6 264 300 000 000 000 78 422 756 368 013 556 3 000 000 282 022 950—-
—
Kapitalkonto. 15 Delkrederekonto.. 10 000„⁄—-
Soll.
93 380 208 846 325 506 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kontokorrentkonto, Kreditoren Reservekonto, Darmstadt..
Gewinn⸗ und Verlustkonto 4
n ordentlichen Generalversammlung ist die Bilanz per 31. Dezem.
Passivn.
506 000 000
41 284 855 500 636 700
651 794 388 35 012 410 127 923 600 17 082 942 059 970 809
93 380 208 846 325 50 3G 8 Haben,
An Unkostenkonto Effektenkonto . eeeeeeee11“ Beteiligungskonto, Darmstadt Dubiosa, Darmstadt.. Bilanz, Reingerwiin..
ℳ 10 140 234 285 807 136 83 13 014 561 221 802 963/50 „
34 928 000 000 000 000/— 17 082 942 059 970 808 15
Per Sortenkonto. Couponskonto. „ Provisionskonto Zinsenkonto..
75 165 737 568 276 907 95 München, den 15. November 1924.
Deutsche La
Der Vorstand. Kraus. Kolb.
ℳ8
1 217 412 219 352 371 7 350 421 107 904
29 150 998 408 669 106 44 789 976 519 147 5
75 165 737 568 276 907
ndwirtschafts⸗ und Handelsbank.
Untersuchun ssachen.
Aufgebote.
Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
. Komm und
Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
anditgefellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften
— G
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
oldmark freibleibend.
5985
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ aften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
856] “ 1s jachdem die in der Generalversammlung im 18. Oktober d. J. beschlossene Um⸗
lllung unseres Kapitals in das Handels⸗
ister eingetragen ist, fordern wir unsere tionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ eil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 28. Februar 1925 uns zum Zwecke des Umtausches einzu⸗ chen. Für je ℳ 4 000 000 Namens⸗ er Inhaberaktien wird eine Inhaberaktie er zwanzig Goldmark ausgeliefert. tien, die nicht bis zum 28 Februar 5 eingereicht sind oder von einem ionär in einer Anzahl eingereicht ürden, die eine Zusammenlegung von 000:1 nicht ermöglicht und die uns ch nicht zur Verwertung für Rechnung Beteiligten zur Verfügung gestellt den, werden für kraftlos erklärt. chwerin i. Mecklb., den 22. No⸗
ber 1924
Mecklenburgische Getreide⸗ Kredit⸗Aktiengesellsschaft.
Brasch. Jentz.
757]
Deutfche Landwirtschafts⸗ d Handelsbank München.
Die Aktionäre werden hiermit zu der 1 15. Dezember 1924, Nachmit⸗ 8 3 Uhr, in den Räumen der Bank, nchen, Promenadestraße 12/0, statt⸗ enden außerordentlichen General⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ g sind gemäß § 31 des Gesellschaftsver⸗ as diejenigen Aktionäre berechtigt, welche testens drei Tage vor der anberaumten ellschafterversammlung )han den Schaltern der Bank, ) bei einem Notar zum Ablauf der Generalversammlung Stücke hinterlegt haben bezw. einen terlegungsschein des Notars vorlegen r ein Nummernverzeichnis in Vorlage gen. Nünchen, den 21. November 1924. Der Vorstand. Kraus. Kolb.
835] Die Aktionäre unserer Gesellschaft den hierdurch zu der am Freitag, 19. Dezember 1924, Nach⸗ tags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen Bantkommanditgesellschaft Schulze o., Görlitz, Wilhelmsplatz 15, statt⸗ enden außerordentlichen General⸗ ammlung ergebenst eingeladen.
8b Tagesordnung:
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und
8 Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ an
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von ℳ 1 000 000
auf 1 000 000 Goldmark. Aenderung der Satzung, Satz 6 Abs⸗ 1 (Grundkapital).
Aenderung der Satzung, Satz 13 Abs. 2 (Grenzen der Selbständigkeit des Vorstands).
Aenderung der Satzung, Satz 19 (Bezüge des Aufsichtsratsz. Aenderung der Satzung, Satz 25 „Gewinnverteilung).
Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 2.
Diejenigen Aktionäre, welche an der schlußtassung in der Generalversamm⸗ g teilnehmen wollen, haben ihre Aktien häß Satz 21 der Satzungen spätestens zweiten Tage vor der Generalver⸗ emlung. den Tag der Generalversamm⸗ g nicht mitgerechnet, bei der Bank⸗ imanditgesellschaft Schulze & Co., rlitz, bei unserer Gesellschaftskasse in ersdorf oder gemäß § 255 des Handels⸗ tzbuchs bei einem Notar zu hinter⸗ n. Werden die Aktien bei eivem Notar erlegt. so ist der Hinterlegungsschein estens am dritten Tage vor der Ver⸗ mlung der Geselischaft zur Prüfung sHureichen. odersdorf, den 24. November 1924.
hdersdorfer Werke A.⸗G. vorm. A. Dannenberg.
D er Vorstand. C. Ebermann.
[75702] Oladbacher Feuerversicherungs⸗ 1 Aktien⸗Gejellschaft, M.⸗Oladbach.
[75013]
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. der Segeltuch⸗Industrie Aktiengesell⸗
Jauuar 1924
schaft. Meerane in Sa.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 4. August 1924 hat die Herabsezung des Grundkapitals von
⸗M. 10 680 000 auf G.⸗M. 3 560 000, demzufolge die Umstellung der alten Aktien von je P.⸗M. mit 40 % Einzah⸗ lung in Aktien zu je G.⸗M. 1000 mit 50 % Einzahlung durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien beschlossen.
Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 1. März 1925 bei der Gesellschaftskasse in M⸗Gladbach, Hohenzollernstraße 155, zur Abstempelung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht wurden, werden für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 20. November 1924.
Der Vorstand.
[75853, Naturwetzsteinwerk A. G.
in Niklashaufen b. Wertheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag,
den 22. Dezember 1924, Nach
mittags 3 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Treuhand⸗Gefellschaft A. G., Nürnberg, Königsstraße 3, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung
Aktiva. Kassenbestand. BeteiligungenV.. Debitoren 1 Rohmaterialien, Halb⸗ und
Fertigfabrikate sowie Be⸗ triebsmaterialen. 8
„ Pas Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditoren 8 Akzeptverpflichtungen
9 250 1 162 648
02
09
00 0 290% 2742
436 002 1 623 669
3
siva. 1 000 000 100 000 339 588 184 080
1 623 669
88 47 55
„ 2
Meerane i. Sa., den 27. Oktober 1924. Segeltuch⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Alfred B
32
lumenste in, Vorsitzender. Der Vorstand.
Wilhelm Rein. Dr. Walter Schindler.
[75457]
Goldmarkeröffnungsbilanz
924.
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1923.
2. Genehmigung derselben.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Genehmigung derselben.
5. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf 20 000 Goldmark.
6. Beschlußfassung über die hierdurch notwendig gewordenen Satzungs⸗ änderungen.
7. Satzungsänderung des Geschäftsjahrs.
8. Aufsichtsratswahlen.
9. Sonstiges. 1
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Niklashausen oder bei der Zweigniederlassung in Nürnberg oder bei der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft A. G. in Nürnberg zu hinterlegen oder den von einem deutschen Notar be⸗ laubigten Hinterlegungsschein bei der eneralversammlung vorzulegen.
Niklashausen, den 21. November 1924.
Naturwetzsteinwerk A. G., Niklashausen. Karl Höfle. Peter Holler.
[74725] Brauerei vorm. M. Armbruster
1 wegen Verlegung
Aktiva. 1. Grundbesitz und Grund⸗ stücksbeteiligungen.. 2. Hypotheken und munaldarlehen .
Wertpa
. Inventar. 1 .Kassenbestand.
Außenst
agenten .. . Guthaben bei
. Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen . . . . ... Kontokorrentdebitoren. Stückzinshen.... Summe der Aktiven Passiva.
1. Aktienkapital 2. Prämienüberträge.. 3. Schadenrücklage ... 4. Guthaben anderer Ver⸗
sicherun
mungen.. 5. Guthaben der
agenten
6. Kontokorrentkreditoren 7. Kapitalreservefonds.
Summe der Passiven 19 evls Schemeherg. den 11. Oktober
am 1. Januar
ℳ 413 000
12 080 4 12 634 6 25 000 “ 8 557 ände b. General⸗
69 621
Banken 176 289
83
Kom⸗
68
piere.
97 195 14 555 135
829 068
500 000 25 375 100 598
gsunterneh⸗ 112 373
7739 32 983 50 000
829 068
04
05 80
General·
85
Nordftern Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Riese, Generaldirektor.
Der Vorstand. Jungck, Direktor.
& Cie. Aktiengeselllsschaft,
Offenburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. September 1924 wurde die Tagesordnung erledigt wie folgt:
Punkt 1: Die nachstehende Goldbilanz
per 1. Januar 1924 mit dem Prü⸗ fungsbericht der Mitglieder des Auf⸗
[75097]
Kölner Lloyd Allgemeine
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Köln.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.
sichtsrats wurde einstimmig genehmigt.
Punkt 2: Der § 4 des Statuts wird in der Weise geändert, daß überall dort, wo die Satzung von Mark spricht, jetzt Goldmark zu setzen ist.
Punkt 3: Die Versammlung beschließt, Punkt 3 von der Tagesordnung ab⸗ zusetzen.
Punkt 4: Zu diesem Punkte lagen keine Wortmeldungen vor.
Goldbilanz per 1. Jauuar 1924.
Aktiva. ℳ
mmobilienkonto 665 000 Maschinenkonto. 42 000 ee . 8 tensilien⸗ u. Mobilien⸗ Wwnbd 6 sees rkkonto orrätekonto. Debitorenkonto Kassakonto 8 Entwertungskonto
An
000 5 000 15 000 44 383 7 216
07 1 269 80 79470
868 663 IMaasecheedeg-
Passiva. Per Aktienkapitalkonto Obligationskonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto .
9 225
9 211
227
868 663
Offenburg, den 18. November 1924. Dder Vorstand.
Aktienkapit Kapitalreservefonds G.⸗M. 200 000,— Rücklagen.
A
Verbindlichkeiten d. Aktionäre Hypotheken Effekten 1 Immobilien Mobilien.. Kassenbestand ꝛc... Außenstände bei:
a) Agentu
b) Banken u. Vers.⸗Ges. 1 243 762,52
Aktienkapitua Kapitalreservefondss... Saldo verschiedener Ab⸗ rechnungen . Rücklagen für schwebende
Schäden
für eigene Rechnung Rücklagen f. laufende Risiken für eigene Rechnung Ueberschuß
6
Eig 11
Zi
al
Goldmark 1 500 8 117 21877 645 8 —
ktiva.
2 9 00 0920 89 80 6 9 5 9—
2 20
2 2
ren 874 878,66 6
2 118 641 4 381 757 72
931 98874
850 000
390 000,— 9 769ʃ18
1381 75742 ene Garantiemittel
er Gesellschaft: .G⸗M. 2 000 000,—
19956 9 911
. .. G.⸗M 1 240 000,—
isammen G.⸗M. 3 440 000,— Der Vorstand.
[75668]
Emil Paqué A.⸗G. Pirmasens.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 17. Dezember 1924, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen
Creditbank in Mannheim ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Golderöffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 sowie der Berichte der Aufsichtsratsmitglieder und des Vorstands.
2. Genehmigung der Eröffnungsbilanz. 3. Beschlußfassung über die Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft.
4. Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlichen Statuten⸗ änderungen.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der General⸗ versammlung ihre Aktien
Gesellschaft
bei der Kasse unserer hier oder 1 bei der Kasse der Rheinischen Credit⸗ bank, Mannheim, oder bei der Kasse der Zweigniederlassungen der Rheinischen Freditban zu hinterlegen und die Eintritts⸗ oder Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Bei der Berechnung dieses Termins ist der Tag der Anmeldung bezw. Hinter⸗ legung und der Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitzurechnen. Pirmasens, den 20. November 1924. Der Vorstand. Hermann Storck.
[75439) Vermögensübersicht am 30. September 1924.
Besitz. Grundstücke, Gebäude, Bee“; Lagerfässer, Transportfässer, Wagen, Pferde Eisen⸗ bahnwagen, Inventar, Flaschen und Kasten.. SIeib. Darlehns⸗ u. Hyp.⸗Darlehns⸗ forderung.. Bieraußenstände ... 49 009 Kasse und Bankguthaben. 56 985 Vorrätea. . 111 340
600 000
146 000 8 000
83 712
1 055 047
—
Lasten. Aktienkapvital . Teilschuldverschreibung I. 41 775 Teilschuldverschreibung II. 20 775 114““ 36 541 Rücklage:
set . 5 000 für Außenstände... 10 000 Dividende: rückständige . 70,— Dividende 1923/24 36 000,— Tantieme.. 1öu“ Vortrag auf neue Rechnung
900 000
36 070
4 006 880
1 055 047.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1924.
Unkosten.
Malz, Hopfen, Brausteuer, Pech, Feuerung, Betriebs⸗ material, Futtermittel
Gehälter und Löhne
Steuern, Vers., Frachten
und Handlungsunkosten.
Reparatutemn ... „
Abschreibungen
Rücklagen:
esetzliche..
sür Außenstände tieme
4 % Dividende auf
900 000 ℳa/, .
Vortrag a. neue Rechnung
354 300 49 030
79 849 36 220 56 000
5 000
36 000,— 880
631 287
20
2 Ertrag. 8 Einnnahmen für Bier,
Treber und Zinsen. 631 287 20 631 287720
In der am 15. November 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer
Gesellschaft ist der Geschäftsabschluß für das Jahr 1923/24 genehmigt und die sosort zahlbare Dividende für ℳ 900 000 Aktien auf 4 % = ℳ 40 pro Aktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt durch die Lindener Creditbank, Hannover⸗ Linden, und bei der Gesellschaftskasse in Hannover⸗Ricklingen.
Hannover⸗Ricklingen, 20. Nov. 1924.
Kaiser⸗Brauerei A.⸗G.
Bayerische Bauernbank
Arktiengesellschaft, Regensburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
beehren wir uns zu der om Sonnabend,
den 13. Dezember 1924, Vormit⸗
aßs 11 Uhr, im Hotel Karmelitenbräu
in Regensburg stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Papiermarkbtlanz
für das Geschäftsjahr 1923.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats bezügl. dieser Papiermark bilanz.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. Vorlage des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über diese Bilanz und die beabsichtigte Umstellung des Grund⸗ kapitals.
.Beschlußkassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark 8
. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Umstellung auf Goldmark unter Berücksichtigung noch erfolgender Gesetzänderung oder be⸗ hördlicher Anordnungen durchzuführen. „Beschlußfassung über sich aus Ziffer 3 und 4 ergebende Satzungsänderungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die vom Registergericht etwa ver⸗ langten Aenderungen in der Fassung vorzunehmen. 8
7. Aufsichtsratswahlen. 8
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung in Regensburg bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar auszuweisen. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme au der Generalversammlung und über die G Stimmberechtigung entscheidet in Zweifels⸗ fällen die Generalversammlung.
Regensburg, den 21. November 1924.
Der Aufsichtsrat. [757621 J. A.: H. Björn Grässe, Vizekonful.
175838 . 1 Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur dreiund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 18. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Hildes⸗ heimer Aktienbrauerei in Hildesheim er⸗ gebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 16. Dezember 1924,
in Hildesheim: bei der Hildesheimer
Bank oder der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, dem Bankhause Dux & Co., in Einbeck: bei der Hildesheimer Bank, Filiale Einbeck,
in Hannover: bei dem Bankhause Gott⸗
fried Herzfeld
zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1923 und Beschlußfassung darüber. 8
2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber.
3. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark, Er⸗
mächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Einzelheiten festzusetzen, und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse und des Gesellschaftsvertrags, die nur die assung betreffen und etwa von dem Registerrichter oder einer sonstigen Behörde verlangt werden. 4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, und zwar: b a) § 5, betr. das Grundkapital, b) § 14, betr. Stimmrecht der
Uktien,
o) § 23, betr. Vergütung des Auf⸗
sichtsrats. 5. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Sep⸗ tember 1924; Beschlußfassung über diese und über Verteilung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 7. Aufsichtsratswahlen 1 Hildesheim, den 20. November 1924,
Der Aufsichtsrat. Lehmann.
1“
6.