(75867] 88
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Karrosserie Alegis Kellner Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 101, in den Geschäftsräumen dortselbst am
Montag, den 8. Dezember 1924,
Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24, Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Reduzierung des Aktienwertezs.
4. Statutenänderung. .“
Diejenigen Aktionäre, die in der
Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens Donnerstag, den 4. Dezember 1924,
bei der Gesellschaftskasse oder
8 bei einem deutschen Notar oder
bei S Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstraße 63,
gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags an⸗
zumelden und zu hinterlegen.
Berlin, den 22. November 1924.
Der Vorstand. Alexis Kellner.
f75860] Vereinigte Schmirgel⸗ und Ma⸗ schinenfabriken Aktiengesellschaft
vormals S. Oppenheim & Co. und
Schlesinger & Co., Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Mittags 11 ½ Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
8 Tagesordnung: 1
1. Vorkage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. April 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf G.⸗M. 3 480 000 Stammaktien und auf G.⸗M. 60 000 Vorzugsaktien.
Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Entsprechende Aenderung des § 4 Absatz 1 und 2 und des § 18 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
.Aenderung des § vertrags (Aufsichtsratsvergütung).
. Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Satzungs⸗ incrungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 unseres Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet) bei der Kasse der Gesellschaft zu Hannover oder der Dresdner Bank, Filiale Hannover Hannover, oder der Dresdner Bank, Berlin:
a) ein Nummernvetzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einzureichen, 5) ihre Aktien hier oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Hannover, den 21. November 1924. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft vormals S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & Co.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Würth, Vorsitzender.
75865]
Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A. G., Bergedorf⸗Farge.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung Sonnabend, den 20. De⸗ zember 1924, 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, Alterwall 37,
— Tagesordnung:
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. 1. 1924 und des Prüfungs⸗
berichts des Vorstands und Auf⸗]
sichtsrats über den Hergang der Um⸗ stellung sowie Genehmigung der Gold⸗ markhilanz Beichlußfassung über die Umstellung des0 Grundkapitals auf Goldmark. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Modalitäten zur Durchführung der Umstellung fest⸗ zusetzen. Satzungsänderungen, betr. H 5 (Grund⸗ kapital), § 13 (Streichung des letzten Absatzes), § 16-(Vergütung des Auf⸗ sichterats), § 19 (Stimmrecht), § 21 Abs. 1 (Beschlußfassung der General⸗ verfammlung), § 22 (Streichung des bisherigen Inhalts; Ermächtigung des ) Aufsichtsrais zu Fassungsände⸗ rungen der Satzung), §§ 22 a, 24 und 25 (Ersetzung der Worte: „ge⸗ leistete Einzahlungen und eingezahlte Beträge“ durch „Nennbeträge’“).
Zu Punkt 3 §§ 5, 19, 22 a, 24 und 25 findet neben den Beschlüssen der ZGeneralversammlung gesonderte
66 Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung bei einem Notar bis spätestens den 17. De⸗ zember 1924 bei unserer Gesellschaft in Bergedorf oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, oder dem Bankverein für Nordwestdeutschland A. G, Bremen, oder bei der Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, einzureichen. Bergedorf, den 17. November 1924. Der Vorstand. 8 H. Rümcker. O. Rümcker.
17 des Gesellschafts⸗
U
I““ Metall⸗ und Lackierwaren⸗ Fabrik Akt. Ges., Ludwigsburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
G.⸗M. 348 884
90 000
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen 8 Bankguthaben, Kasse und Guthaben beim Postscheck⸗ amt 8 Wertpapiere. Materialvorrat. Warenvorrat.. Debitoren ““
17 228 100
84 272 176 657 56 797
773 939
88
Aktienkapital .. Reservefonds.. Delkrederekonto. Kreditoren..
725 000 36 745 5 0005 7193,62
773 939,—
Die Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1924 hat die vorstehende Gold⸗ markeröffnungsbilanz einstimmig genehmigt.
Für den Aufsichtsrat: Erwin Hoffmann. Der Vorstand.
Friedrich Hofmann. August Sevnn
[75437] Dörflinger'sche Achfen⸗ und Federnfabriken Actien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. November 1924.
Passiva. ℳ Aktienkapital 11“ 407 500 Gesetzlicher Reservefonds. 40 750 Kreditorenkonto.. 30 872 *1
479 122¾
Aktiva. Immobilienkonto.. 100 000 Maschinen⸗ und Werkzeug⸗
konto. 1“ 2— Gerätekonto 2— Beteiligungskonto 200 000⁄—- Debitorenkonto 75 378 58 Warenkonto. 87 136 81 Kassakonto.. 1 659/18 Wechselkonto. 14 658 04 Effektenkonto. 1— Postscheckkonto 284 95 479 122]56
Die am 4. XI. stattgehabte General⸗ versammlung beschloß außerdem, das lau⸗ fende Geschäftsjahr am 30. Juni 1925 endigen zu lassen; des ferneren die Ab⸗ änderung der §§ 4, 15 und 22 der Satzungen und diemstellung der seitherigen Stammaktien von ℳ 1000 auf 80 Reichs⸗ mark jede Aktie sowie der Vorzugsaktien auf 10 Reichsmark jede Aktie, zu welchem Zweck die Aktionäre hiermit aufgefordert werden pätestens bis 15. Dezember d. J. ihre Aktien bei der Gesellschaft zur Ab⸗ stempelung einzureichen.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden ernannt: ¹
1. 5 Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosen⸗
eld,
2. w368 Jean Maier, beide zu Mann⸗
eim,
3. Herr Kaufmann Karl Hochstetter in
München.
290 90 0 909 ;9 50 20 0 20 * 0 2*. 20 . 11“
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[72272]
Wetterauer Mühlenvereinigung eingetragene Genossenschaft m. beschr. Haftpf. in Liquidation
zu Bad Nauheim.
Bilanz per 1. Oktober 1924.
Debitoren... 156 349 Kassenbestand . 125 Postscheckguthaben 15 Immobilien.. 60 000 Inventar 1 Kraftwagen.. 1 000 Effekten c... 1 250
218 740
Passiva. Getreidedarlehen.. Kreditoren.. Genossenschaftskapital
. 108 000 37 633— 73 107 75
218 740 75 Bad Nauheim, den 24. Oktober 1924. Die Liquidatoren: Jul. Peters. F. Hock. h. chaub
Wil
[74387] Goldbilanz per 1. Janu⸗ Aktiva.
65,—
Warenbestandg... 655,01
Außenstände
Passiva. Anteile der Genossen 3 507,— Verschiedenes 598,30 Reservefonds 1 208,17 5 313,47
Berlin, den 20. März 1924. Deutsche Volkserholungsheime e. G. m. b. H., Berlin C. 2, Poststr. 10/11.
5 313,47
[75868] 3 Liquibationsbilanz für den 31. Dezember 1922 der Beamten⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 134 b.
Reichsmark alter Währung
490 312 523/23
Aktiva.
Anspruch auf Befreiung
von den Verbindlichkeiten
Anspruch auf Gewährung von:
a) 35 000 Stück Namens⸗
zugleich Vorzugsaktien,
b) 35 000 Stück Inhaber⸗ aktien
der Beamtenbank Aktien⸗
v zwecks An⸗
ietung an die Genossen⸗
schaftsmitglieder 1 619 466
491 931 989
Passiva. Geschäftsguthaben, Re⸗ serven und Rücklagen. Verbindlichkeiten..
1 619 466 490 312 523
491 931 989 Berlin, den 21. November 1924.
Die Liquidatoren: Richter. Wunderlich.
[75911] Einla zur außerordentlichen Generalversam e. G. m. b. H., Berlin, Lausitzer Platz 7 Uhr, im
Tagesor
1. Nochmalige Bestätigung der Amtsenthebung der früheren Vorstandsmit⸗
lieder Sievers und Beyrodt.
2. Bericht und Beschlußfassung über den weiteren Geschäftsgang. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Der Vo
dung mlung der Allgemeinen Privatbank 8, am 1. Dezember 1924, Abends Banklokal.
dnung:
rstand.
—UUUWnnnQnQnnnnnnnQmnmmmm,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[74024]
Firma „Lœeuvre Commune“ Société germano-franco-scan- dinave pour les Schanges éco- nomique, G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufge⸗ tordert, sich zu melden. Der Liqui⸗ dator: Carsten Nielsen, Berlin SW. 68, Lindenstraße 16.
[63392]
Die Gesellschaft Terraplasma⸗Werk G. m. b. H. in Amern St. Georg ist durch Beschluß vom 14. Oktober 1924 aufgelöst. Zum einzigen Liquidator ist der Kaufmann Josef Heinrichs in Amern St. Georg bestellt. Gläubiger der Gesellschaft wollen sich mit ihren Forderungen bis zum 1. Januar 1925 an diesen wenden.
[72535]
Die Firma Dr. Löwenberg & Co. G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 11. November 1924.
Der Liquidator: Jakob Ehrenreich, Belle⸗Alliance⸗Platz 12.
[73352]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Hufeisen⸗Walz⸗ und Preß⸗ Fen G. m. b. H. in Aachen einge⸗ ragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Verken, Ingenieur in Aachen, ist als alleiniger Liquidator benannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich beim Liqui⸗ dator zu melden.
[71031]
Die Litauische Eisenvertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.
Berlin, den 10. September 1924, Dorotheenstr. 29.
Der Liquidator: Hans Lewkowitz.
[73351] Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Justus Stahlschmidt'sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuztal, vom 5. November 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 100 000 Goldmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich bei ihr zu melden. Kreuztal, den 13. November 1924. Die Geschäftsführer der Firma Justus Stahlschmidt’sche Werke G. m. b. H.:
Euft Stahlschmidt. Arnold Stahlschmidt.
r “
Einladung zur außerordentli Generalversammlung am Freitag, den 12. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im großen Sitzungssaal des Automobilelubs von Deutschland.
Tagesordnung:
1. Goldmarkeröffnungsbilanz.
2. Festsetzung des Eintrittsgeldes und des Grundbeitrages für das Jahr 1925 nach § 3 der Satzung (evtl. Satzungsänderung).
Berlin, den 17. November 1924.
Automobilclub von Deutschland. Adolf Graf von Arnim⸗Muskau, Präsident.
[75787
[76244]
Die außerordentliche vereinigte Gewerkenversammlung der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt
und der Gewerken des Salzbergwerks
Neu⸗Staßfurt II findet am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in Berlin, Mauer⸗ straße 39, im Geschäftsgebäude der Deut⸗ schen Bank mit nachfolgender Tages⸗ ordnung statt: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Sehnde, den 20. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Gewerkschaften Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt und Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt II: O. Wassermann.
[76242] Gewerkschaft Wendland.
Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. De⸗ zember 1924, Nachmittags 2 ⅛ Uhr, in Berlin, Mauerstraße 39, im Geschäfts⸗ gebäude der Deutschen Bank, stattfindenden außerordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
3. Aenderung des § 21 der Satzung, betreffend Vergütung an den Gruben⸗ vorstand.
Sehnde, den 20. November 1924.
Der Grubenvorstand.
Bruckmann. Dr. Schmidt I.
[76243]1 Die Herren Gewerken werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. De⸗ zember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Berlin, Mauerstraße 39, im Geschäfts⸗ gebäude der Deutschen Bank stattfindenden außerordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924. 8 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz. 3. 1. des § 21 des Statuts, be⸗ treffend Vergütungen an den Gruben⸗ vorstand. Sehnde, den 20. November 1924. Gewerkschaft Centrum. Der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstands: Bruckmann.
[74931]
Die „Theo Rebig G. m. b. H.“ zu M.⸗Gladbach ist aufgelöst. Die -.a werden aufgefordert, sich zu melden.
M.⸗Gladbach, den 15. November 1924.
Der Liquidator.
8 8 Das Elektrizitäts⸗ & Sägew G. m. b. H., Krascheow, ist der⸗ Beschluß der Gesellschaft am 29. 1. 1921 aufgelöst. Die Gläubiger der sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Krascheow, den 29. 1. 24. Johann Buhl, Liquidator.
[72964] Glashüttenwerke Eichhorn und Weis, G. m. b. H., Heidenau, Bez. Dresden. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dresden, Strehlener Straße 56, den 14. November 1924. Ernst Brüll, Liquidator.
[74031] Werbe⸗Kunst Tietz G. m. b. H.,
Aachen.
Die G. m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß in Liquidation getreten. Dee Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderung bei dem Unter, zeichneten anzumelden.
Werbe⸗Kunst Tietz G. m. b. H.
in Liquidation. Der Liquidator: Levy. 8 [72033] 1 Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die Firma Maschinenvel⸗Importgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden mit Wirkung vom 6. No, vember 1924 aufgelöst und der unter⸗ zeichnete Geschäftsführer als Liquidato bestimmt wurde. 88 Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei unsere Gesellschaft anzumelden. Wiesbaden, den 6. November 1924 Der Liquidator: Josef Kieselbach, Kleiststr. 2.
[74033] Bilanz am 31. Dezember 1923.
An Aktiven. ℳ Bankguthaben. Kautionen. Hypotheken.. Bergwerke.. Debitoren.. Mobiliar. 1“ Konto eigener Anteile Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto.
[72533]
36
750
35 000
120 000 100 888 62 152 542
3 820 000 116 0647 3 940 062 405 285
Sa.
Per Passiven. Stammkapital.. Reservefonds Hypothekenschulden.
rundschulden.. Kreditoren.
100 000— 33 241 61 798
1 130 000
. .. 940 062 080 245
Sa. [3 940 062 405 285
Vank für Immobiliarbesitz m. b. H. 8
des Verliner Kassen⸗Vereins
am 31. Oktober 1924. Aktiva. . 1. Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bel
der Reichsbankꝛc. M. ℳ 1 121 793 410 000 2. Darlehen.. M. ℳ 6 313 168 000 00!
3. Effekten. . .M.ℳAℳ 4. Grundstück. .M.ℳ
Passiva. Giroguthaben ꝛc. M. ℳ 7 434 961 409 9910
. 2„ 22„
The Iale & Towne Manufacturing Compan
[75403]
Stamford Conn. U. S. 4.
Vergleichender Rechnungsabschluß.
— —
Aktiva.
8—
Kasse und Außenstände. Amerikanische Sicherheiten Andere Sicherheiten..
ypotheken und Darlehen..
Betriebsanlage und Einrichtungen ... Kapitalesanlagen,
sellschaften .. . Schutzmarken und Patente..
Vorausgezahlt
Fällige Verpflichtungen .. . Dividende (zahlbar 2. Januar) Steuerreserven: Bundesstaaten
1 1“
8 L11u““
Wir haben die Bücher
einschliestlich Kanadische Zweignieverlassung.
arenbestand.. 16“ Gesamtkurantaktiva.
Zweigniederlassungen und
Versicherungen, Steuern ec..... “ Ignsgesamt.
n. S. A. und Staat. Gesamtkurantpassiva.
Aetenewiteaktk 4“ Mebetschuß 111““
Anspruch der Aktioäree
1. Jan. 1923
8 2 761 439,18 4 866 101,13 3 551—
7869 652,13
1. Jan. 1924
5§ 2 597 546,68 4 273 153,94 63 851,—
2337 007,97 1 107 931,94] 1 011 518,15 4 665 047,741 3 368 958 9
12 707 531,30112 011 5057 5 573 626,81 395 500,35
2 000 000,— 51 029,40
20 727 687,86
9 6696
I 277 471,16 2 000 000,—
34 506.40 19 887 318,23
648 713,18° 700 30409 400 000,—]400 000⸗ 753 203,72˙251 866 9
1 801 916 90 1 852 170,94 10 000 000, — 110 000 000,— 8 925 770 96] 8 035 147.,20
18 925 770,96118 035 147.0 .20 727 687,86119 887 318,/73
Insgesamt.
New York, den 26. Februar 1924. und Dokumente
der The NYale & Towne
Manufacturing Company geprüft und haben daraufhin die vorstehende Bilanz per
31. Dezember 1923 abgeschlossen. Die entsprechende Reserven in Höhe von § 4
wertung und Abnutzung, berücksichtigt worden sind.
geprüft worden. Der Warenbestand ist zu
Aktiva weisen Nettosummen auf, inden, 096 059,26 für mögliche Verluste, Ent⸗ Die Kurantaktiven sind na m Kaufpreis oder geringer bewertet worden
und ist ferner um eine Reserve für Entwertung, die sich auf § 1 060 000, — beläuft,
verringert worden, welcher Betrag halten ist. Aktiva erhöhen, sind von uns geprüft und Wir sind der Meinung, daß die obige Bi
den, in der vorstehenden Summe für Reserven ent⸗ Die während des Jahres gemachten Ausgaben, welche die festgestellten
dem Kapitalkonto richtig belastet worden⸗ lanz völlig und aufrichtig die finanzielle
Lage der Gesellschaft am 31. Dezember 1923 ausweist.
Barrow, Wade, Guthrie &
Co., Bücher⸗ und Rechnungsrevisoren.
“
5 563 772,16 †
Berlin, Montag den 24. November
᷑—
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. vem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6,. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel:
82
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 8. Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
traße 32, bezogen werden.
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.
er Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—
—
ʒʒʒͥᷣƷᷣ‿᷑ᷣᷣ̃
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 277 A, 277 B, 277 C
und 277 D ausgegeben.
9☛ VBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l
1. Handelsregifter.
Allenstein. 74494]
In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 90 sind bei der Firma Gustav Preuß, Allenstein, heute als persönlich haftende Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft, die am 5. August 1924 begonnen hat, die Erben des Kaufmanns Gustav Preuß eingetragen, und zwar: Frau Margarethe Preußz, geb. Wisotzki, aus Allenstein, Magisterstr. 2, Kaufmann Hans Preuß aus Allenstein, Magister⸗ straße 2,. Betriebsingenieur Theodor Preuß in Marienwerder, Gaswerk, Frau Elisabeth Schulz, geb. Preuß, in Marien⸗ burg, Mühlengraben 36, und Student v Preuß in Allenstein. Magister⸗ straße 2.
Der Frau Margarethe Preuß, Wisotzki, und dem Kaufmann Preuß ist Gesamtprokura erteilt.
Allenstein, den 31. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Altenburg, Thür. [74495]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 110 — Firma Steudel & Jung⸗ hanns⸗Versicherungskonzern⸗Aktiengesell⸗ schaft in Altenburg eingetragen worden, daß Otto Voigtmann das Amt als Vorstand der Gesellschaft nieder⸗ gelegt hat.
Altenburg, am 13. November 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
geb. Hans
Alzey. [74496] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Krüger & Saurbier“ mit dem Sitze in Wendelsheim eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1. Albert Krüger, 2. Herbert Saurbier, beide in Wendelsheim. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung sind nur entweder beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen befugt. (An⸗ v Geschäftszweig: Betrieb einer Molkerei.) Alzey, den 10. Oktober 1924. Hess. Amtsgericht.
— —
Andernach. (74498] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma „Jakob Seipel, Bimsbetonplatten und Schwemmsteinfabriken“ in Plaidt ein⸗ getragen worden, daß Heinrich Seipel, Ingenieur zu Plaidt, und Ludwig Seipel, Kaufmann zu Andernach, persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der vor⸗ bezeichneten Firma sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Andernach, den 5. November 1924. Amtsgericht. Andernach. 74497] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist am 11. November 1924 die Firma Martin Appel in Andernach und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Martin Appel in Andernach ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Andernach. Arnstadt. [74499] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 508 bei der Firma Neumühle Arn⸗ stadt Inh. Robert Gockenbach in Arnstadt Füngetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Arnstadt, den 25. Oktober 1924. TCvhür. Amtsgericht. V.
rnstadt. (74500]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 426 bei der Firma „Chem. Fabrik Rudisleben⸗Arnstadt Dr. Otto Meyer“ in Rudisleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Arnstadt, den 28. Oktober 1924.
Thür. Amtsgericht. V.
Armsta dt. [74501] „In das Handelsregister Abt. B ist unter tr. 104 bei der Firma Kramag ’ ahrzeuge, und Maschinenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Arn⸗ stadt eingetragen worden: Die Firmg ist geändert worden in: Momag Motarfahr⸗ zeuge, und Maschinenhandelsgesellschaft Git⸗ beschränkter Haftung (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1924). Arnstadt, den 28. Oktober 1924. 18 Thür. Amtsgericht. V.
— —
Augustusburg, Erzgeb. [74502] Auf Blatt 332 des hiesigen registers, die Firma Cuno Otto Dressel in Nürnberg, Zweigniederlassung in Grünhainichen betr., ist heute das Er⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Trau⸗ gott. August Otto Gumpert in Grün⸗ hainichen und folgendes eingetragen worden: Dem Korrespondenten Louis Fugmann in Grünhainichen ist Prokura erteilt.
Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Augustusburg, 14. 11. 1924.
Bad Kreuznach. [74504] In das Handelsregister Abt. A Nr. 597 ist heute der Kaufmann Balthasar Grum⸗ bach zu Kreuznach als Inhaber der Firma eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt „Balthasar Grumbach zu Kreuznach“. Die Prokura des Kaufmanns Baschasar Grumbach ist erloschen. Bad Kreuznach, den 7. November 1924. Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [74505] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 87 ist bei der Firma Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft Düssel⸗ dorf, Filiale Kreuznach, vermerkt worden, daß die Prokurg des Bankbeamten Karl Mittelberg erloschen ist. 1 Bad Kreuznach, den 14. November 1924. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [74506] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 443 ist heute eingetragen die am 1. Oktober 1924 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma H. Brack⸗ mann & Co. in Löhne und als Gesell⸗ schafter derselben Zigarrenfabrikant Her⸗ mann Brackmann und Kaufmann Hein⸗ rich Brinkmann, beide in Löhne i. W. Bad Oeynhausen, 14. November 1924. Das Amtsgericht.
Bad Schandau. 74507]
Auf Blatt 263 des Handelsregisters ist heute die Firma Hohnsteiner Strickwaren⸗ fabrit Irma Schroth in Hohnstein und als deren Inhaber Irma Ella Margarete Schroth in Hohnstein eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mi
selbstgefertigten Strickwaren. 8
Amtsgericht Bad Schandau, den 14. November 1924.
Bamberg. [74508] Handelsregistereintrag:
Dewege Deutsche Woll⸗Flachsver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Forchheim: Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1924 wurde das Stammkapital zwecks Umstellung auf 10 000 Goldmark herabgesetzt. 1
Kleineisen⸗ Industrie Bamberg Bernd & Co., Sitz Bamberg: Gesell⸗ schafter Gottfried Steger. Kaufmann in Bamberg, ist ausgeschieden.
Bamberg, 15. November 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [74509]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 772 eingetragen die Firma Westdeutsche Wandstoff⸗Weberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäften jeder Art, insbesondere der Be⸗ trieb einer mechanischen Weberei und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer August Bott, Fabrikant in Barmen, Otto von der Mühlen, Fabrikant in Barmen, Peter Hubert Vogt, Kauf⸗ mann in Hösel bei T Ludwig Scholten, Kaufmann in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3, Oktober 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Von den Gesellschaftern bringen abrikant August, Bott und Fabrikant Otto von der Mühlen das von ihnen 1 Elberfeld unter der Firma „Westdeuts Wandstoff⸗Weberei Bott und von der Mühlen“ betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zu einem Wert von 10 000 Goldmark zur Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Barmen, den 11. November 1924. Amtsgericht. Bartenstein, Ostpr. [75105] In das Handelsregister Abt. B sh bei der Berlin⸗Bartensteiner Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Bartenstein (Nr. 16 des egisters) folgendes eingetragen
worden:
Dr. Gustav Junghans ist aus dem Vor⸗ stand durch Abberufung ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Johannes Zogmann in Berlin, Am Friedrichshain 10, zum Vorstand bestellt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Der bisherige Vorstand Dr. Johannes Zogmann ist Liquidator.
Bartenstein, den 18. November 1924. Das Amtsgericht. Bayreuth. b [75106] In das Handelsregister wurde bei der Firma „Martin Gamber“ in Bayreuth eingetragen: Der Firmensitz ist nach
Nürnberg verlegt. Bayreuth, den 17. November 1924. Amtsgericht — Registergericht.
[74510]
Beckum. 1 ’ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute zur Firma Anton Ellinghaus, Maschinenfabrik und Appa⸗ ratebauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beckum, ein⸗ jetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ Eöö vom 17. Oktober 1924 das Stammkapital in Goldmark umgestellt und unter Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertraages auf 80 000 Goldmark ermäßigt ist.
Beckum, den 12. November 1924.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [75108]
In das Handelsregister A Nr. 280 ist heute die Firma „Hotel Seestern, Paul Stempler“ geändert in „Hotel und Pension Seestern, Paul Stempler“ in Göhren. Bergen a. R., den 6. September 1924.
Das Ametsgericht.
Bergen, Rügen. 7275107]
In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma „H. W. Appel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lauterbach a. R.“, eingetragen: Kaufmann Wilhelm Appel ist verstorben und an seiner Stelle Witwe Anna Avppel, geborene Garloff, in Hannover als Gesellschafter getreten. Das Stammkapital beträgt nunmehr 50 000 Goldmark. Bergen a. R., den 24. Sep⸗ tember 1924. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [75109] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Saßnitzer Dampfschiffsgesell⸗ schaft m. b. H. in Saßnitz folgendes ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 4. Oktober 1924 auf 247 500 Goldmark umgestellt. Bergen a. 8 den 30. Oktober 1924. Das Amts⸗ gericht.
Berlin. 774648] Siehe Eintrag Schrammeische Lack⸗ und Farbenfabriken vormals Christoph Schramm und Schramm & Hörner, Aktiengesellschaft, unter Offenbach a. M. (Reichsanzeiger Nr. 243.) [75110]
Berlin. 1 0 Abt. B ist
In unser Handelsregister heute eingetragen worden: Nr. 34 983. Linke⸗Hoffmann⸗Lauchhammer Ak⸗ tiengesellschaft — Sitz Berlin, wohin der Sitz von Breslau verlegt ist. Zweig⸗ niederlassungen bestehen: a) in Breslau unter der gleichen Firma, b) in Köln mit der Firma: Linke⸗Hoffmann⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilung Cöln⸗ Ehrenfeld, c) in Warmbrunn mit der Firma: Linke⸗Hoffmann⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilung Fillner⸗ werk, d) in Riesa mit der Firma: Linke ⸗ Hoffmann ⸗ Lauchhammer Aktiengesellschaft Werk Riesa, e) in Gröditz (Amtsgericht Großenhain) mit der Firma: Linke⸗Hoffmann⸗Lauch⸗ hammer Aktiengesellschaft Werk Gröditz, viß Torgau mit der Firma: Linke ⸗ Hoffmann ⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft Werk Torgau, g) in Lauchhammer (Amtsgericht Elster⸗ werda) mit der Firma: Linke⸗Hoff⸗ mann⸗ Lauchhammer Aktiengesell⸗ schaft Werk Lauchhamer. Gegenstand des Unternehmens ist: die Fortführung der in Breslau unter der Firma
G. Linke’'s Söhne betriebenen Eisenbahn⸗ wagenfabrik sowie infolge Vereinigung mit der Maschinen⸗Bau⸗Anstalt Breslau G. m. b. H., ferner mit der Waggonfabrik Gebr. Hoffmann & Co. Aktiengesellschaft in Breslau, mit der Waggonfabrik Aktien⸗ Gesellschaft vormals P. Herbrand & Cie. zu Köln⸗Ehrenfeld und mit der Archi⸗ medes⸗Aktien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisenindustrie zu Berlin die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahnwagen, Lokomotiven und Maschinen aller Art, die Anfertigung sämtlicher zum Bau, zur Aus⸗ rüstung und zum Betriebe von Eisen⸗ bahnen und sonstigen Verkehrswegen und für jegliche andere Verwendungszwecke er⸗ forderlichen Gegenstände, der Erwerb und die Errichtung dazu dienender Anlagen, weiter infolge der Vereinigung mit der Aktiengesellschaft Lauchhammer der Be⸗ trieb von Hütten, Bergbau, Maschinen⸗ bau, Forst⸗ und Landwirtschaft sowie die Verwertung der dadurch erzeugten Pro⸗ dukte und Fabrikate. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen und Agenturen er⸗ richten, auch industrielle Unternehmungen erwerben, errichten oder sich an ihnen be⸗ teiligen. Grundkapital: 650 000 000 ℳ. Prokuristen: Mit der Ermächtigung zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied: 1. Ernst Krauß in Bres⸗ lau, 2. Robert Ruffer in Breslau, 3. Mar Flacker in Breslau, 4. Ludwig Müller in Breslau, 5. Georg Strecker in Breslau, 6. Dionysius Zaczkowsky in Breslau, 7. Arnold Hinrichs in Warmbrunn, 8. Friedrich Größler in Warmbrunn, 9. Johannes Bräuning in Breslau, 10. Bruno. Großmann in Breslau, 11. Friedrich Kästner in Breslau, 12. Heinrich Kober in Breslau, 13. Her⸗ mann Kühnel in Berlin, 14. Max Mai in Breslau, 15. Wilhelm Zarneckow in Berlin, 16. Richard Zechmeister in Bres⸗
8. Direktor 9. Direktor Gustav Kiene in
Carl Leusing in Berlin, Berlin,
10. Direktor Koppenberg in
Heinri⸗ Riesa, 11. Direktor —. Roß Lippmann
in Gröditz, 12. Direktor Fritz Pühler in Lauchhammer, 13. Direktor Siegfried Goossens in Köln, 14. Direktor Dr. Gustav Schmidt in Breslau, 15. Direktor Sigfrid Winkler in Berlin, 16. Direktor Gustav Naumann in, Gleiwitz, 17. Direk⸗ tor Max Bethke in Gleiwitz, 18. Direktor Fritz Schruff in Gleiwitz, sämtlich ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich: Berlin W. 15, Knesebeckstraße 59 — 60. Das Grund⸗ kapital zerfällt in Inhaberaktien 11 000 zu 100 Talern, 5450 zu 1200 ℳ, 3500 zu 1500 ℳ, 634 910 zu 1000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichts⸗ rat gewählt. Die Generalversammlung ist vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung zu berufen. Nr. 34 984. Norddeutsches Fahrrad⸗ werk Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Motorrädern sowie deren sämt⸗ licher Zubehörteile. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehmungen zu er⸗ werben, zu errichten oder sich hieran zu beteiligen. Grundkapital: 50 000 Gold⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. März 1924 fest⸗ gestellt und am 6. August 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft entweder
—
lau, 17. Alex Hoeft in Berlin, 18. Eduard Kunze in Breslau, 19. Fritz Süssenbach in Breslau, 20. Johannes Lilienthal in Breslau, 21. Dr. Hugo Solbrig in Berlin, 22. Emil Schneider in Lauch⸗ hammer, 23. Rudolf Bergk in Torgau, 24. Ernst Schlichting in Lauchhammer, 25. Karl Fleige in Riesa, 26. Paul Schiffel in Lauchhammer, 27. Olto Dörrien in Berlin, 28. Edmund Uhlig in Lauchhammer, 29. Dr. Walter Nichel⸗ mann in Lauchhammer, 30. Otto Götze in Berlin, 31. Friedrich Finger in Berlin, 32. Karl Moll in Berlin, 33. Dr. Christian Fritzsche in Riesa, 34. Hugo Haertel in Berlin, 35. Paul Pieper in Berlin, 36. Johannes Paasche in Amster⸗ dam, 37. Nünust Wilhelm Cyron in Breslau, 38. Otto Nechutnys in Breslau, 39. Ernst Wiegand in Riesa, 40. Felix Eugen Willhelm in Warmbrunn, 41. Fer⸗ dinand Hellenbroich in Köln, 42. Ludwig Froer in Warmbrunn, 43. Otto Kühne in Warmbrunn, 44. Robert Schwarz in Warmbrunn, 45. Karl Zeitsch in Warm⸗ brunn, 46. Hermann Schwarze in Köln, 47. Franz Basse in Köln, 48. Franz von Ooyen in Köln, 49. Oskar Bennigsen in Breslau, 50. Gustav Laufs in Breslau, 51. Paul Meischner in Breslau, 52. Karl Scharte in Breslau, 53, Robert Elsner in Breslau, 54. Gustaf Norman in Lauch⸗ hammer, 5. Fritz Lange in Lauchhammer, 56. Fritz Schneider in Riesa, 57. Richard Schmidt in Berlin, 58. Rudolf Mayer in Breslau, 59. Dr. Hans Wolfgang Schimmelpfennig in Berlin, 60. Dipl.⸗ Ing. Paul Eberstadt in Berlin, 61. Joseph Rehr in Berlin, 62. Conrad Gehlofen in Berlin, 63. Otto Jope in Warmbrunn, 64. Dr. Otto Wirmer in Breslau, 85 Uhar. Buggne in au gese 5 r e ertrag is
am 28. Februar 1871 festgestellt, wofeder⸗ holt geändert, am 3. April 1906 voll⸗ ständig neu gefaßt und alsdann durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. 2. 1912, 13. 4. 1917, 20. 12. 1917, 8. 1920, 20. 9. 1920, 9. 3. 1921, 16. 5. 1922, 153. 6. 1922, 19. 5. 1923, 3. 11. 1923 und 24. 4. 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern so wird die Gesellschaft vertreten: a Durch zwei 1“ oder 5d. Vor⸗ stands⸗ und ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder c) zwei stellvertretende Mit⸗ glieder oder d) ein Vorstands⸗ oder stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Generaldirektor Dr. Friedrich Eich⸗ berg, Berlin, 2. Direktor Carl Wilhelm in Breslau, 3. Direktor Max Hertel in Breslau, 4. Direktor Dr. Jean Paul Goossens in Aachen, 5. Direktor Dr. Walber Hönsch in Breslau, 6. Geneval⸗ direktor Dr. Adolf Wiecke in Berlin,
durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einzelne vom Aufsichtsrat mit der Alleinvertretung betraute Vorstands⸗ mitglieder vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Rechtsanwalt Julius Koplowitz, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Kurt Koplowitz, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Schleiermacherstraße 37. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber aktien über je 100 Goldmark, die zurn Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vor stand besteht aus einem oder mehrere Mitgliedern. Die Zahl der Mitgliede wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch ein malige Veröffentlichung im Deutsche Reichsanzeiger. Die Berufung de Generalversammlung erfolgt durch öffent liche Bekanntmachung. Die welche alle Aktien übernommen haben
witz in Berlin⸗Wilmersdorf 2. Kaufmann Kurt Koplowitz in Berlin, 3. Fabrikant Willy Kutzsch, Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. Paul Casper, Berlin, Bürovorstehe Paul Saar, Berlin. Die Gründe zu 1, 2 und 3 bringen in die Gesellschaf ihre Anteile an der Elektro Galvanisator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Gneisenaustraße 2, und zwar der Gründer zu 1 seine Anteile im Nenn betvage von 2000 Goldmark, der Gründe zu 2 seine Anteile im Nennbetrag vorn 9000 Goldmark und der Gründer zu 3 seine Anteile im Nennbetrag von 9000 Goldmark peßen Gewährung von 40 000 Goldmark Aktien ein, und zwar erhaltern der Gründer zu 1 einen Aktienbetrag von 4000 Goldmark und die Gründer zu 2 und
3 Aktienbeträge von je 18 000 Goldmark. Die mit der Anmeldung der Gesellschafb eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von andelskammer ernamnnten Revisoren, önnen bei dem Gericht, der Prüfungs bericht der Revisoren auch bei E“ eingesehen werden.
Nr. 34 985. West⸗Union Industrie bedarf Aktiengesellschaft. Sitz Berlin, wohin der Sitz von Köl! verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Generalvertretun der Firma Norddeutsche Union⸗Werk Werft, Maschinen und Waggonbau Aktiengesellschaft zu Hamburg, diejenig der Firmen Heddernheimer Kupferwer und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main und Kupfer
7. Direktor Friedrich Möller in Berlin,
blech⸗Syndikats⸗Gesellschaft mit be⸗
Gründer,
sind: 1. Rechtsanwalt Julius Koplo .
— ꝓ3—— ————— 8