1924 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

eeebee denr Freese und Lehrmann

ie Befugnis erteilt die Gesellschaft jeder

8 sich allein zu vertreten. Amtsgericht raunschweig.

Braunschweig. 75149]

Im 8 delsregister ist am 15. No⸗ vember 1924 eingetragen die Firma Hein⸗ vich Johannes, hier. Inhaber: Architekt und Kreismaurermeister Heinrich Jo⸗ hannes, hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [75148]

Im Handelsregister ist am 17. No⸗ vember 1924 bei der Firma Odda⸗ Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 21 affust 1924 ist die Aktiengesellschaft gufgelöst, Zum Liquidator ist der Apo⸗ theker Carl Hattenkerl, hier, bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. [74519] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1580 8 bei der Bankhaus Max Gittler Aktiengesellschaft, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: m 31. Oktober 1924:

Die Prokura des Erich Lazar ist er⸗ loschen. Bankier Eugen Epstein hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Am 7. November 1924:

Dem Hermann Schneeweiß, Breslau, ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. b6

Amtsgericht Breslau. Breslau. [74521]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 537 ist bei der Arthur Jung⸗ hauns, Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breskau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf 40 000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß vom 22. Oktober 1924 ist § 5 der Satzung entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.

Breslau, den 6. November 1924.

Amtsgericht.

Breslau. [74525] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1970 die „Eisenbahn⸗ und Hüttenbedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb be⸗ ziehungsweise die Herstellung sämtlicher Bedarfsartikel für Eisenbahn, Hütten⸗ und Bergwerke, insbesondere Farben, Lacke, Oele und Fette, Waggon⸗ und Unter⸗ auzubehörteile, Werkzeuge und Maschinen, Erwerb’ von Anteilen anderer Gesell⸗ chaften. Stammkapital: 20 000 Papier⸗ nark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eberhard Schmidt in Breslau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 8. Juni /mö28. Juli 1922 festgestellt. Die Gesellschaft 1 einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder

der Geschäftsführer ist für sich allein zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Breskau, den 7. November 1924. Amtsgericht.

Sercelterceh.

8

FIn 8 Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 8. November 1924:

Bei Nr. 971. Die offene Handels⸗ gesellschaft C. W. Schliebs & Co.,

reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Schöber zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Ella Schöber, geb. Freitag, bleibt für die Einzelfirma be⸗ stehen. Nr. 10 664: Firma Siegfried Oehl⸗ mann, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ ann Siegfried Oehlmann in Breslau. Nr. 10 665: Firma Stoff⸗Tichauer. Inh.: Nathan Tichauer, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Nathan Tichauer

n Breslau.

Nr. 10 666: Firma Hermann Aron⸗ sohn Fabrik für Mädchen⸗ Backfisch⸗ und Damenkleider, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Aronsohn in Breslau.

Am 10. November 1924:

Bei Nr. 4412: Die offene Handels⸗ E Paul Jeglorz & Co., Breslau, ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Arthur Dasler in

Bei Nr. 10 062: Die Zweignieder⸗ Uostung Breslau der Firma Heike &

rosek, Liegnitz, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau. Breslau. [74524]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1343 ist bei der Giesche Kohsen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 16. Oktober 1924 sind die §§ 6 und 7 der Satzung entsprechend der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft wird bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Jedoch ist der Generaldirektor Dr. Friedrich Wilhelm Mewes in Bres⸗ lau alleinvertretungsberechtigt.

Breslau, den 8. November 1924

Amtsgericht.

eslau. [74522]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1447 ist bei der E. Kretschmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 60 000 Goldmark umgestellt. Durch Be⸗

Breslau. 1 „In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6156: Die offene Handels⸗ sellschaft Goldstein & Aronsohn,

schluß vom 3. November 1924 ist § 4

der Satzung entsprechend dem Umstellungs⸗

beschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 8. November 1924.

Anmtsgericht. Abteilung A

eslau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 6336: Die Firma Hauschner & Koslowsky, Breslau, ist geändert in „Alfred Koslowsky & Co., K. G.“ Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1924. Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. 1

Bei Nr. 6718, Firma Heinrich Manns, Kommanditgesellschaft, Bres⸗ lau: Die Prokura des Arnold Baunscheidt ist erloschen.

Bei Nr. 7228, Firma Fritz Lustig, Holzhandlung, Breslau: Offene Handels⸗ sellschaft, begonnen am 1. Oktober 1924.

rsönlich haftende Gesellscha sind: verw. Kaufmann Grete Lustig, geb. Fraenkel, und Kaufmann Dagobert Gold⸗ ring, beide in Breslau.

Bei Nr. 7687, Firma Kommandit⸗ gesellschaft v. Wallenberg Pachaly & Cv., Breslau: Die Prokuren des Paul e“ und Günther Wagner sind er⸗ oschen.

Bei Nr. 8009: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Bücher⸗Diele Inh. E. Meidner & F. Persicaner, Breslau, lautet jetzt: „Bücher⸗Diele F. Gurassa & E. Meidner“. Die Gesseellschafterin Flora Persicaner ist jetzt eine verehelichte Rechtsanwalt Gurassag.

Bei Nr. 9522: Die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Bromberger,

reslau, ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Fanny Bettsak, geb. Bromberger, zu Breslau ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Firmeninhaberin ist jetzt eine verehelichte Fanny Bettsak, geb. Bromberger. Die Firma lautet jetzt: „Geschwister Beaagsat g. 9810 Ha ll

Bei Nr. 9810, offene Handelsgesell⸗

schaft M. Steif & Eo⸗ Breslau: Der Kaufmann Alfred Fischer, früher zu Breslau, jetzt zu Brünn, ist aus der Ge⸗ sellschaft eeee. gleichzeitig ist der Kaufmann Benno Königsgarten zu Bres⸗ ual in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 10 662: sellschaft „A. Niebelschütz & Co.“, reslau; begonnen am 11. November 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Alfred Niebelschütz und Kaufmann Hans Fabian, beide in Breslau. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Alfred Niebelschütz er⸗ mächtigt.

Nr. 10 667. Firma Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung Walter Grellert, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Walter Grellert in Breslau.

Nr. 10 668. Kommanditgesellschaft Deutsche Wäsche⸗Industrie Arthur Spitz & Co.“, Breslau; begonnen am 1. September 1924. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Spitz in Breslau; 1 Kommanditist. Breslau, den 12. November 1924.

Bromberger Fanny

Offene Handels⸗

Amtsgericht.

Buchen, 1 17735061]

In das Handelsregister B Bd. I wurde heute unter O.⸗Z. 11 eingetragen: Firma Nimis und Schneider Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Walldürn. Der Gesellschaftsvertrag ist

4. November 1924 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kruzifixen und poly⸗

chromischen Heiligenfiguren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Die Ge⸗ sellschafter bringen das von ihnen unter der Firma Nimis und Schneider in Wall⸗ dürn betriebene Geschäft mit der Firma in die Gesellschaft ein unter Ausschluß der der offenen Handelsgesellschaft ge⸗ hörenden Liegenschaften. M

die dem Gesellschaftsvertrag angeschlossene Bilanz, errichtet auf 29. November 1923,

kaßgebend ist

einem Reinvermögensstand von

11 224 Goldmark, wovon jedem Gesell⸗ schafter 2500 Goldmark zur Deckung seiner Stammeinlage angerechnet werden.

Buchen, den 8. November 1924.

Bad. Amtsgericht.

Burg, SSS es as. Abt 111828 „In unser Handelsregister Abteilung ist am 31. Oktober 1924 unter Nr. 345 die Firma Kaufhaus Max Petrikowsky und als deren Inhaber der Kaufmann a Petrikowsky in Burg eingetragen worden. Burg, 31. Okt. 1924. Das Amtsgericht.

————

Burg, Bz. Ma deb. [74123] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 298 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kießling & Fritze in Burg ein⸗ tragen worden, daß der Kaufmann ichard Kießling in Gommern aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Ernst Fritze vorm. Kießling & Fritze geändert ist. Die neue Firma ist an dem⸗ selben Tage unter Nr. 346 des Handels⸗ registers A eingetragen worden.

Burg, 5. Nov. 1924. Das Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [74526] In 1- Henbels ghister Abteilung A

bei der Firma Adolf Thale, vorm.

J. Rauert & Co. in Burg a. F., Nr. 98 des Registers, am 13. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Burg a. Fehmarn, den 13. N 1924. Amtsgerich 8

ohember 1924

Butzbach. 18189] In unser Handelsreaister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Arnold Lappe in Butzbach. Inhaber: Arnold Lappe, Bankier in Butzbach. Butzbach, 14 November 1924. KSHess. Amtsgericht.

Chemnitz 1 [74527]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. September 1924:;.

1. auf Blatt 8774, betr, die Firma Ludwig Blucke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der kaufmännische Direktor Carl Roderich Clavel in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokurg von Bretschneider ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung ist am 15. Okt. 1924 im Handelsregister der Zweigniederlassung, Amtsgericht Crefeld,

erfolgt. Am 8. November 1924:.

2. auf Blatt 6715, betr. die Firma Butter⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Tewes ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Max Heublein in München und Frl. Amalie Waldmann in Chemnitz.

Am 14. November 1924:..

3. auf Blatt 4058, betr. die Firma Hertel & Schreiter in Chemnitz: Die Prokura von Steinbach ist erloschen.

4. auf Blatt 6839, betr. die Firma Hugo Lenz in Chemnitz: Die Prokura von Clara Graupner ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt Frl. Anna Martha Beyer in Chemnitz. ““

5. auf Blatt 7345, betr. die Firma Chemnitzer Kriegersiedlung, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Verwaltungs⸗ inspektor a. D. Bruno Dost in Chemnitz.

6. auf Blatt 7567, betr. die Firma Automobil⸗Haus Rudolf Pick in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Automobil⸗Haus Rudolf Pick Auto⸗ licht⸗ u. Magnet⸗Zentrale.

7. auf Blatt 8753, betr. die Fün Osias Grier in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

auf Blatt 8846, betr. die Firma Joel (Julius) Klinger in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Rudolf Proschwitz in Chemnitz.

9. auf Blatt 8920, betr. die Firma Erzet, Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Rubin ist ausgeschieden.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. Chemnitz. [74126]

Auf Blatt 8075 des Hendeeree er betr. die Firma Hermann Koch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1924 von dreißigtausend Papiermark auf zweitausendeinhundert Goldmark um⸗ gestellt worden. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 14. November 1924.

———

Chemnitz. [74528] Auf. Blatt 9059 des Handelsregisters, betr. die Firma Siegfried Weiß Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals in Höhe von zwanzig Millionen Papiermark auf zwanzigtausend Goldmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 900 Stück Stammaktien und 100 Stück Vorzugsaktien, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten, zu je 20 Gold⸗ mark. Die Umstellung ist erfolgt. Dem⸗ entsprechend ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Weiter ist durch den gleichen Beschluß § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags agbgeändert worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E den 14. November 1924. Chemnitz. [75159] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 9355 eingetragen worden die Firma Schmitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Apollostraße 14), bisher in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1923 abgeschlossen und am 27. Mai 1924 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vertretuna der Firma Breitenfeld &. Scholz in. Bunzlau in allen ihren Erzeugnissen innerhalb des Gebiets des Freistaats Sachsen und Thüringen, ferner die Vertretung anderer Firmen, welche gleiche oder verwandte Waren herstellen, endlich überhaupt der Handel in Waren anderer oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt fünf Millionen Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen brokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Oberingenieur Oskar Müller in Chemnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 14. November 1924. Crivitz. 8 [(74529] Unter Nr. 136 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur bisherigen Firma Crivitzer Maschinenfabrik Wegener & Pertus, In⸗ haber W. Pertus, heute folgende Aende⸗ rung. S 11X1“ ie Firma ist geändert in: Crivitzer Maschinenfabrik W. Pertus. Amtsgericht Crivitz, den 13. O

ovember

Cuxhaven. [74530] Eintragung in das Handelsregister. Lund & Iden, Cuxhaven: Die

Firma ist erloschen.

Cuxhaven, 11. November 1924.

Wilhelm Othmar, Holzindustrie, Cuxhaven: Die an Kaufmann Richard Alldag in Cuxhaven erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.

Claus Siegfried, Cuxhaven: Ge⸗ sellschafter Theodor Kunberger ist am 10. November 1924 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Claus Sieafried mit Aktiven und Passiven allein übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. 1

Theodor Kunberger, Cuxhaven: Gesellschafter Claus Siegfried ist am 10. November 1924 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Theodor Kunberger mit Aktiven und Passiven allein übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

Cuxhaven, 13. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dieburg. [74535] Im Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Schamottewerke und Tonwarenfabrik Eppertshausen Otto Dewet Blaschek in Eppertshausen ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Adolf Sohns in Eppertshausen ist Prokura erteilt. Dieburg, den 13. November 1924. Amtsgericht.

Dresden. [74531]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8292, betr. die Aktien⸗ Psellschaft Dresdner Transport⸗ und

agerhaus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: Der Kaufmann Ernst Emil Vetters ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der kaufmännische Direktor und Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Walther Schmidt ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstands.

2., auf Blatt 15 421, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftverkehrsgesellschaft „Frei⸗ staat Sachsen“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Dezember 1919 ist in § 22 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. September 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Lorenz Strobel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator. Die Prokuren des Oberingenieurs Ludwig Härter, des Kaufmanns Friedrich Karl Senkel und des Baurats Friedrich Wil⸗ helm Paul Schneider sind erloschen.

3. auf Blatt 16 071, betr. die Gesell⸗ schaft Heilmittelvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Oktober 1920 ist in § 2 durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewwversammlung vom 29 Oktober 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

4. auf Blatt 19 190 die offene Handels⸗ gesellschaft Böhme, Liebert & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Böhme, Felix Liebert und Arthur Hempel, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 13. November 1924 begonnen. (Großhandel mit Zubehörteilen für Automobile und Motorräder, Pirnaische Straße 17.)

5. auf Blatt 15 808, betr. die offene Handelsgesellscheft Böhme & Liebert in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 18 419, betr. die Firma Carl Hirschmann & Co. in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übertragen worden.

7. auf Blatt 15 272, betr. die Firma Hans Georg Schumann in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Agnes Toska Schumann, geb. Anders, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Georg Schumann in Dresden ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

bam 15. November 1924.

3 ö“ Dr. 74532] Auf Blatt 19 188 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Carl Hirsch⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1924 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrischen und Radio⸗ artikeln, die Uebernahme von Vertretungen in dieser Branche sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, insbesondere aber der Fortbetrieb des von Frau Käthe deb Wernbe maash, in 8; unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl Hirschmann & Co.“ betrie⸗ benen Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft 15 berechtigt, Vertretungen in diesem Handelszweige zu übernehmen und sich an Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des übernommenen Geschäfts in Firma Carl Hirschmann & Co. be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Das Stammkapital beträgt fünftausend Goldmark. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Bankvorstehersehefrau Käthe Seyffarth, geb. Wendelmuth, in Radebeul. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

bekannigegeben: Die Gesellschafterin 9 Seyffarth, geb. Wendelmuth legt nacic füllung ihrer Stammeinlage ein ihr Dresden, Werderstraße 8, unter Firma Carl Hirschmann & Co. be. triebenes Handelsgeschäft mit Invente⸗ und Waren und der Firma. Diese Cin lage ist 2500 Goldmark (i. B.: ze tausendfünfhundert Goldmark) wert 8 deshalb wird die Einlage zum trage von 2500 Goldmark (i. P. zweitausendfünfhundert Goldmark) 1h

eenommen. Passiva hat die Firma Ca

irschmann & Co. nicht. Solche werze deshalb auch nicht übernommen, selhs wenn sie vorhanden sein sollten. Dahbt gelten die Geschäfte der Firma Cnn Hirschmann & Co., welche seit 1. Oktohe 1924 getätigt worden sind, als sin Rechnung der neugegründeten Gesellsches mit beschränkter Hastung getätigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft en folgen durch den Deutschen Reichsanzeige (Geschäftsraum: Dresden, Werderstr. 9 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. November 1924.

7

Dresden. [74539 Auf Blatt 19 189 des Handelsregisten ist heute die Gesellschaft „Coloninl⸗ waren⸗Import⸗ & Großzhandelz⸗ gesellschaft Paul Bartels mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitz i Dresden und weiter folgendes eingetramg worden: Der Gesellschaftsvertrag ist zm 10. November 1924 festgaestellt worde. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Kolonigl⸗ warenimport⸗ und Großhandlung. Daß Stammkapital beträgt dreißigtansend Goldmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Jacob Niehus i Dresden. Prokurg ist erteilt dem Kan⸗ mann Ludolf Böhlck in Dresden. Er ss berechtigt, die Gesellschaft allein zu bo treten. Aus dem Gesellschaftsvertmg wird noch bekanntgegeben: Die Bekann⸗⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durß den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsram Dresden⸗Neustadt, Kaiserstr. 11.) Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 15. November 1924. Driesen. 1 [74950 In unser Handelsvregister Abteilung! Nr. 15 ist eingetragen:; Holzbearbeitungsgesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung in Driesen. Gexpe stand des Unternehmens ist die Bem beitung von Holz ieder Art. D. Stammkapital beträat 500 Goldmal Die persönlich haftenden Gessellschafe sind: Schneidemühlenbesitzer Otbo Sm gilski in Driesen, Anspacher Straße 4. Ehefrau Martha Smigilski. geb. Prs in Driesen, Anspacher Straße 47, G triebsleiter Friedrich Felscher in Drieten Rödelstraße 7. Gesellschaft mit b. schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. August 1924 fel gestellt. Geschäftsführer der Gesellsche ist Otto Smigilski in Driesen und al solcher allein berechtigt, die Gesellschaf

zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Driesen, 7. November 1924. Amtsgericht.

Dülmen. 8 77453, In unser Handelsregister B ist heug unter Nr. 10 eingetragen worden dh „Westfälische Sägewerks⸗ und Hal. handelsgese schaft Engelbrecht & Co., G. ellschaft mit beschränkter Haftung“ m dem Sitze in Dülmen. Der Gesellschaft⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1924 festgestel worden. Nach diesem wird die Gesellschn vertreten: 1 1. solange nur ein Geschäftsführer be stellt ist, von diesem, 3 2. wenn mehrere Geschäftsführer om neben einem oder mehreren Gescheft führern auch Prokuristen bestellt werde von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlt oder einem Geschäftsführer und eim Prokuristen gemeinschaftlich. 1 Gegenstand des Unternehmens ist d. Uebernahme und Fortführung des bishe unter der Firma Schriewer und Enge brecht in Dülmen betriebenen Handel geschäfts sowie allgemein der Ankauf, d. Verarbeitung und der Vertrieb be Hölzern aller Art. Geschäftsführer ist der Kaufmamg Julius Engelbrecht 2 Münster i. W. D. Stammkapital beträgt 16 000 Goldman Die Gesellschafter Kaufmann Augl Schriewer zu Dülmen und Kaufman Julius Engelbrecht zu Münster bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage bisher von ihnen unter der, Firm Schriewer &. Engelbrecht zu Dülmen be triebene Handelsgeschäft mit Aktiven Passiven zum Geldwert von je 2000 Gob⸗ mark in die Gesellschaft ein. Dülmen, den 15. November 1924. Das Amtsgericht. 8 Eberswalde. 240] Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 529 stehenden Firma A. Schl Eberswalde, ist heute folgendes elr⸗ getragen worden: Die Firma lautet jeth Anton Schulz, Kommanditgesellsche Eberswalde. Persönlich haftender 0 sellschafter ist der Kaufmann Auig Schulz in Eberswalde. Ein Kommandißt ist vorhanden. Die Gesellschaft hat 1 10. November 1924 begonnen. b Eberswalde, den 13. November 1921. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbug Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering. Be Verlag der Geschäftsstelle MMengering in rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel 19 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße n

Nr. 15 ist am

Nausfmanns H.

Berli

Zweite Zentral⸗Handelsregister zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Montag, den 24. November

Tr. 277.

9☛ Befristete

B ei la g e chen Staatsanze

iger 1924

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

berswalde. [74538]

Bei der in unserm Hender sregister A 98 Nr. 443 stehenden Firma E. Bügler Nachf. Wilhelm Schmidt ist heute folgen⸗ hes eingetragen worden: Die Firma ist in Fberswalder T E. Bügler Nachf. Wilhelm E

midt umgeändert. Eberswalde, den 14. November 1924. Das Amtsgericht.

itorf. 1 (74540] In das hiesige Handelsregister A 3 7* November 1924 bei der feenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Willach“ zu ichteroth ein⸗ etragen worden, daß die Prokurg des

u Willach zu ppichteroth Fichen ist. kuppichterglh ameseche Uriorf.

itorf. [74539]

Am 14. November 1924 ist in unser

hHandelsregister B unter Nr. 27 die Firma

Niepenberg u. Co.“ Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung in Ohligs und einer

sweigniederlassung in Schmelze bei Eitorf ingetragen worden. internehmens ist der Betrieb einer Stahl⸗ harenfabrik, insbesondere die Herstellung on Rasierklingen, sowie der Herste

Gegenstand des

mit ohstoffen und Fabrikaten der Stahl⸗

harenindustrie. Die Gesellschaft kann

nternehmungen . oder ähnlicher rt erwerben und sich an solchen be⸗ iligen. Sie kann auch Zweignieder⸗

assungen errichten. Das Stammkapital

trägt 30 000 ℳ. Die Gesellschaft ist ne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ mber 1921 abgeschlossen. Geschäfts⸗ hrer sind: 1. Karl Niepenberg, Fabrikant

Schmelze, 2. Walter Niepenberg,

aabrikant zu Ohligs. Jedem Gesell⸗ bafter steht nach dem Gesellschaftsvertrage

e selbständige Vertretung der Gesell⸗ haft zu. Amtsgericht Eitorf.

mmerich. [74541] Im hiesigen Handelsregister ist beute nter A Nr. 370 die Firma Theodor

seuvelmann, Lebensmittelgroßhandlung,

mmerich, und als deren alleiniger In⸗ ber der Kaufmann Theodor Heuvel⸗ ann in Emmerich eingetragen worden. Emmerich, den 12. November 1924. Das Amtsgericht. alkenstein, Vogtl. [74542] In das Handelsregister ist heute ein⸗

tragen worden:

1. auf Blatt 520, die Firma Löwen⸗

votheke und Drogenhandlung Nax Tebrich in Ellefeld betr.: Der wotheker Max Tebrich in Ellefeld ist asgeschieden. Der Avotheker und bemiker Dr. Alfred Wilhelm Hilde⸗

andt in Ellefeld ist jetzt Inhaber. Die

rma lautet künftig: Löwen⸗Apotheke

r. Alfred W. Hildebrandt. Der neue mhaber haftet nicht für die im Betriebe 8 Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ iten des bisherigen Inhabers, es gehen h nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf ihn über. 2. auf Blatt 679, die Firma Landes⸗ uk Westsachsen Aktiengesellschaft, weigniederlassung Falkenstein in skenstein betr.: Prokura ist erteilt dem unkvorsteher Arnold Se. in Falken⸗ ein. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ inschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ ands oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ lschaft vertreten.

Amtsgericht Falkenstein

den 12. November 1924.

iddichow. [74543] In daz Handelsregister A Nr. 38 i 8 folgende offene Handelsgesellschaft wetragen:

Fritz Koch Inhaber Carl Becker und o/. Sitz Fiddichow. Gesellschafter sind Kaufleute Carl Becker. Marie Becker, de in Fiddichow, Werner Gottschalk,

Peettin, Richard May, Stettin. Die Ge⸗

llschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. farie Becker ist von der Vertretung aus⸗ kschlossen. Zu Wechselakzepten ist die interschrift der drei vertretungeberechtigten hesellschafter erforderlich. Fiddichow, den 11. November 1924. Amtsgericht. lensburg. [74544] Eintragung in das Lerepise B benen naeggeme 838 Firma „C. . Hansen e it beschränkter Haftung“ in“ Flensburg: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ hrers Christoph Wilhelm Ferdlnand ansen ist der Kaufmann es dolf Nissen in Flensburg zum Geschäfts⸗ hrer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ Lanns Johannes Adolf Nissen ist er⸗ eschen. Amtsgericht Flensburg.

vankenberg, Sachsen. [74545] Auf Blatt 535 des Handelsregisters, die Firma Kraft & Schneider in rankenberg, ist heute eingetragen worden: b rokuka des Alwin Arno Arnold ist Sächs. Amtsgericht Frankenb den 14. 8 1924.

8

Friedberg, Hessen. intrag Schramm'sche Lack⸗ und vormals Christoph

unter Offenbach a. M.

Farbenfabriken Artengefellscct ien 1— (Reichsanzeiger Fürstenanu, Hann.

J 7. 11. 1924 bei und Dachziegelwerke G. m. b. eingetragen: Durch schafter vom 13. Stammkapital auf Stammkapital beträ Goldmark. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Fürstenau (Hann.).

Gehren, Thür. Handelsregister A eingetragen 68 daß Langewiesen i. Thür. erloschen ist.

Gehren i. Th., den Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

s andelsregister B ist am der Firma Mauerstein⸗

hder Gesell⸗ ist das oldmark umgestellt.

In das Nr. 174 heute die Firma

11. mber 1924.

HSen eg. ister

bregi

Z. 132, Firma vertrieb i

getragen: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 10. November 1924. Amtsgericht.

osef Reuter, Auto⸗ H., wurde ein⸗

Gengenbach. 7454 „Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen zu 1

Z. 21, Firma Fridolin Lehmann in ie Firma ist er⸗

3 „Firma Landolin Lehmann jung in Oberharmersbach: Die Firma ist er⸗

loschen. Gengenbach, den 13. November 1924. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister. [74550] Unter A Nr. 1745 ist heute die offene lierl & Co. mit dem en worden. Pe fter sind der Kauf⸗ dam Flierl und Sophie Baumgarten, beide Gesellschaft hat 1. November 1924 begonnen. räume: Schmelzhüttenstr. 33 35; Unter⸗ nehmen: Rohproduktengroßhandlung Gera, den 15. November 1924. Thür. Amtsgericht.

Ghanghag. die off Handelg uf dem für die offene Hand

schaft M. Kariel & Co. in Glan geführten Blatt 554 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: D

ötz in Chemnitz ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem K mann Paul Püschel in Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Glauchau, den 12. November 1924.

Glauchau. Auf dem für die Firma J. Trauth & mit beschränkter in Glauchau des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; verkrag ist durch Beschluß der 4. November 1924 otariatsprotokolls vom glei

elsgesellschaft in Gera einge lich haftende Gesellse

verehel. Flierl, geb.

Gesellschaft

chafter vom

unzenhausen i. Bay. verlegt worden. 1 cht Glauchau ovember 1924

Gleiwitz. 3 1 In unser Handelsreagister A ist heute

unter Nr. 1078 die am 1. Mai 1

begonnene offene

F faktur Freund & Nossen, Gleiwitz,

eingetragen worden. Gesellschafter

ndelsgesellschaft Wäsche⸗Manu⸗

Persönlich haftende Wilhelm Nossen,

Kauf Fräulein, Gleiwitz. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 6. 11. 1924.

Gleiwitz. . . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1079 die am 1. Dezember 1923 begonnene offene Handelsgesellschaft Firma Josef Pittel & Co. groshandlung, Gleiwitz, eingetragen worden. Fersznlich S;. Gesesgsche er ind: Josef Pittel, Kaufmann, Ratibor, 8** Sägewerksbesitzer, werksbesitzer, machau Gleiwitz, den 6. 11. 1924.

Gleiwitz. delsregister B Nr. 188 ist r Hende⸗ Iiüt⸗ Bau⸗Aktien⸗

eingetragen Dem Regierungsbaumeister a. D. Erich Behrens und dem Kaufmann E

Amtsgericht Gleiwitz,

heute bei der gesellschaft

Ulrich, beide in rokura erteilt. 7. 11. 1924

Gleiwitz. Handelsregister A Nr. 923 8 Firm Karliner &

Gleiwitzer Kohlengrost⸗

ist heute bei Troplowitz

handel, Kommanditnesellschaft, Gleiwitz, eingetragen worden: r Kaufmann Siegfried Troplowitz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft it össegst und ist außer dem Gesellschafter Bern⸗ hard Karliner in Gleiwitz der Kaufmann Dr. Walter Troplowitz in Gleiwitz zum Liquidator bestellt, und zwar derart, daß beide nur gemeinschaftlich zu handeln ermächtigt sind. Die Prokurg des Wil⸗ helm Heilborn und Josef Karliner ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 11. 1924.

Seeanete Hendelsrgzister B Nr. 199 11 n unser elsregister B Nr. heute bei der Firma Georg Wendriner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gleiwitz, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1924 8 600 N h; ug. ellung i urchgeführt. mtsgeri Gleiwitz, den 10. 11. 1924. Gleiwitz. [74556] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 248 die Allgemeine Ban⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter See eingetragen worden. tammkapital: Goldmark. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Hoch. und Tiefbauten aller Urt sowie die Vornahme und der Betrieb aller zur Erreichung dieses Zwecks dien⸗ lichen Geschäfte, insbesondere auch der Er⸗ werb oder die Verwertung ee oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen oder die Vertretung olcher Unternehmungen. Geschäftsführer: rehelichte Baumeister Amalie Nowak Beuthen. O. S., Baumeister Josef ftsvertrag ist am 4. August 1924 ab⸗ geschlossen. Nemn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind und einem von ihnen re igelegt ist, wird die Gese Seen durch je zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten. Die ersten Ge⸗ chäftsführer sind ijeder für sch allein zur eertretung der Gesellschaft befugt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 10. 11. 1924.

Gleiwitz. 74559] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1082 die Firma Frauz Schindler, Polstermöbel und Teppichhaus, Gleiwitz, und als ihr Imhaber der Kaufmann Franz Schindler in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. 11. 1924.

Gleiwitz. [74554] In unser Handelsregister B. Nr. 244 ist heute bei der Firma Dreistädtetheater Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz, eingetragen worden: Georg Miethe und Paul Kudera sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Intendant Hubert Reusch in Gleiwitz ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. 11. 1924.

Gleiwitz. 1 74553]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1083 die am 6. Oktober 1924 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Wille & Co. mit dem Sitz in Gleiwitz und als persönlich haftende Ge⸗ gelscbafter der Diplomingenieur Alfred

ille und der Techniker Carl Curt Wille, beide in Gleiwitz eingetragen worden Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfred Wille ermächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. 11. 1924.

Glogau. [74563]

In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 739 die Firma Albert Mummert Erben, Klein Gräditz, und als deren Inhaber die Witwe Franziska Mummert, geb. Graupe. Magdalene Mummert, Josef Mummert. sämtlich in Klein Gräditz, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, ferner, daß dem Kaufmann Heinrich Merker in Glogau Prokura er⸗ teilt ist, eingetragen worden. Amtsgericht Glogau,. den 10. 11. 1924. Glogau. [74502]

Handelsregistereintraaung vom 13. 11. 1924 bei der Aktiengesellschaft Strahl & Co., Weine, in Glogau: Durch Be⸗ sluß der Generalversammlung vom . November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Günther Frilsch aus Paulinenhof bei Gloagau ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Glogau.

Göppingen. 8 [74564] Handelsregistereintragungen. A. Register für Einzelfirmen:; Am 14. November 1924 bei der Firma Wilh. Buyers Nachf. Inh. Adolf Schaal in Börtlingen: Die Firma ist erloschen. B. Register für Gesellschaftsfirmen: 1. Am 5,. November 1924 bei der Firma Bleicherei, Färberei u. Appretur⸗ anstalt Stuttgart A. G. in Uhingen: Dem Dr. rer, pol. Eduard Gerok in Uhingen und Karl Kreeb. Kaufmann in Göppingen, ist Gesamtprokura erteilt.

Gertrud Watzlawek berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 11. 1924.

Güstrow. Handelsregistereintrag:

2. Am 13. November 1924 bei der off. Fr. Schiettinger

Schlatter in Göppingen ist Einzelprokura erteilt. Die Vertretunasbeschränkung des Gesellschafters Wilhelm Schiettinger jg. ist aufgehoben. 3. Am 14. November 1924 bei der Fa. Verkaufszentrale Göppinger Perltaschen, G m. b. H. in Gesellschaft ist durch Gesellschaftsversammlung om vember 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt Otto Hickl, Fa⸗ und Johannes Härter, mann, beide in G Amtsgericht Göppingen.

andelsgesellschaft

Erlöschen der November 1924.

Güstrow, den 17. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau.

In unser Handels i 2 Druckerei. Ges

Göppingen⸗Berlin.

register B ist heute vom 6. No 1 9

ellschaft mit beschränkter Haftung in Guhrau, Bez. Breslau“, fol⸗ des eingetragen worden: Der 8 s vom 2. August 1919 2 Urkunde vom 27. 9. ot.⸗Reg. Nr. 125 für 1924 des 1 rrnstadt) abgeändert. Das Stammkapital beträgt 22 500 Goldmark. Amtsgericht Guhrau, 10. November 1924.

Halberstadt.

Bei der im Handelsreg verzeichneten Firz . in Halberstadt ist heute als neue In⸗

in Halberstadt

den. Halberstadt, den 7. November 1924 Das Amtsgericht.

1 [74567] In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 Notars Krug,

wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Einar Ols 1 in Gotha einget ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 12. Whüringisches Amtsgericht, R.

Die Gesellschaft

8 haberin die andelsregister heute bei der offenen 1

sgesellschaft in Firma „Adler & sellschaft ist aufgelöst.

en. ha, den 12. November 1924. Thür, Amtsgericht, R.

In Nr. 1159 wur⸗

ie Firma ist Halberstadt. das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1289 ist h ie Fi . Hoffmann“ in Halberstadt mit dem Kauf⸗ mann Martin Hoffmann in Halberstadt Inhaber eingetragen. Halberstadt, den 7. November 1 Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt.

In das Handelsregister A Nr. 1290 i heute eingekragen:

Offene Handelsgesellschaft Giese & Mische in Halberstadt. Kaufmann Fri Ernst Mische,

Handelsreaister 1528 wunde heute in Firma h tha eingetragen. Gesellschaft hat am 12. November 1924 in. Zur Vertretung der schaft sind die Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Gesellschafter sind: Bauunternehmer Gotha, 2. Maurermeister Erwin Walter

Gotha, den 12. November 1924. Thür. Amtsgericht. R.

Gesellschafter: Giese und Kaufmana ide in Halberstadt. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗

g 1 Halberstadt, den 8. November 1924. Das Amtsgericht.

Halberstadt. . Bei der im Handelsregister B Nr. 10 eichneten Zuckerfabrik Badersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Badersleben, ist heute eingetragen: Durch Beschluß lung vom 2

In das Handelsregister Abt. B Nr. 221 wurde heute bei der G. m. b „Sucher⸗Verlag mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen: d ist nicht mehr Geschäftsführer. schäftsführer ist Witwe Ca mann, verw. gew. Stang in Sättelstädt bestellt. ist aufgelöst. führer ist Liquidator.

tha, den 12. November 1924. Thür. Amtsgericht, R.

H. in Firma

Richard Büchner

Generalversamm⸗ 7. August 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 306 450 Goldmark umgestellt. Die §§ 3, 4, 12, 17 der Statuten sind nach Maßzabe der notariellen Niederschrift eändert worden. In der Ge ng vom 18. September 1924 ist der 8 Wilhelm Schliephake in Badersleben zum zwölften Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Halberstadt, den 8. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6. 8

Halberstadt. 88 78 Bei der im Handelsregister B Nr. 1 Zuckerfabrik ellschaft mit beschränkter Haftung in Aderstedt, ist heute eingetragen: Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 725 400 Goldmark umgestellt. Demzufolge ist der § 4 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert worden. Halberstadt, den 8. November 1924. Das Ametsgericht.

Halberstadt. 1

Bei der im Handelsregister B Nr. 62 chneten Firma Fr. H. in Halberstadt, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

Stammkapital auf 300 000 Goldmark 8

tell Halberstadt, den 8. November 1924. Das Amtsgericht.

Halbersta In das Han

geb. Pschürer, ie Gesellschaft bisherige Geschäfts⸗

neralversamm⸗

Klostergutsbesitzer

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 wurde bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Grundcredit⸗Bank“ in Gotha rokura des Ernst van der Becke am 17. Oktober 1924 ein⸗ Beim Gericht der in Berlin ung, dem Amts⸗ diese Ein⸗

das Erlöschen der

estehenden Zweigniederla gericht Berkin⸗Mitte, erfo ragung am 4. November Gotha, den 13. November 1924. Thür. Amtsgericht, R.

Aderstedt,

d s

In das Handelsregister Abt. B Nr. 314 wurde heute bei der „Schlackensteinfabrik jen Gesellschaft mit beschränkter in Gotha eingetragen: terversammlung hat am 26. Juli 1924 beschlossen, das Stammkapital durch 500 Goldmark umzu⸗ ie Umstellung ist erfolgt. Durch Gesellschafterversammlung uli ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich §. kapital und Stammeinlagen, und geändert worden; guf die den B. haltende notarielle fertigung) wird

Niederschrift Bezug genommen. den 13. November 1924. hür. Amtsgericht, R. delsregister B Nr. 117 ist heute eingetragen: Salpator Schuh⸗Ge⸗ mit beschränkter Haftung Halberstadt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Karlsruhe nach Halber Geschäftsführer sind der Kaufmann Anton Kaufmann Willi Böttger,

Grossschönau, Sachsen. [74569] Im Handelsregister 5 Blatt 105, betr. die Firma C. F. Klötzer eingetragen worden: Die Inhaberin Marie Elisabeth verw. Hoffmann, verw. gew. Jäh in Großschönau ist ausgese

Großschönau ist des letzteren ist erloschen.

cht Großschönau, 21. Oktob

heute au eutfe auf tadt verlegt.

Großschönau, Ley und der

Halberstadt, den 8. November 1924. Alfred,. Jähnig Daz Amtsgericht. Die Prokura -Q—s Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3297 ist heute bei der F B. Förster in Halle a. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 11. November 1924. mtsgericht. Abt. 19.

S. eingetragen:

Gross Strehlitz. Im Handelsregister A Nr. 226 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schlesi⸗ Eisenmöbel und Blechwarenfabrik Gebr. Gramulla & Co. in Gro eingetragen worden, daß die Schlesische Eisenmöbel⸗ und Blechwaren⸗ G. Watzlawek & Co. litz lautet, daß Fräulein Gertrud Watzlawek in Königshütte als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft Franz Rufin und ef Gramulla aus der Gesellschaft aus⸗ sind und daß

Halle, Saale. ]

In das Handelsregister B ist unter 210 Halle sche Telephongesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Dr. Frau Emmy Berndt, beide in Halle, sind weiter zu Geschäftsführern bestellt.

Halle a. S., den 11. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19 .

Karl Barth und