Halle, Saale. In das Handelsregister B Nr. 476 — Wollmann u. Ehlert, Ge mit beschränkter Haftung S — eingetragen worden: rmann Wollmann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Halle a. S., den 11. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. In das Handelsregister B ist unter 793 eingetragen worden: Bafalt⸗Gesellschaft mit beschränkter
ist am 25. August/ Gegenstand
tung mit dem Gesellschaftsvertrag 28. Oktober 1924 errichtet. des Unternehmens ist der käufliche oder pachtweise Erwerb und die Ausbeutung von Basaltbrüchen oder anderen Stein⸗ lagern, insbesondere die Uebernahme und Ausbeute des Basaltvorkommens des ge⸗ samten Forstorts Pfaffenwald bei Birstein l mit Steinen aller Art, die Beteiligung an Geschäften, welche sich mit der Ausbeutung von Stein⸗ lagern und dem Handel mit Art befassen, und die Vermittlung solcher Stammkapital: 10 000 Gold⸗ mark. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft von zwei schäß oder durch einen schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ Geschäftsführer sind b Freiherr von Eckhardtstein, Berlin, und August Mertens, Kaufmann, b Hierzu wird noch veröffent⸗ Das erwähnte Basaltvorkommen des Forstorts Pfaffenwald ist von den . Gesellschaftern Martin und Anna Maria B lich in Groß Steinheim gepachtet und in die Gesellschaft eingebracht worden. diese Einlage genommen wird, beträgt 5000 Goldmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Halle a. S., den 11. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. A
Handelsgesellschaft Montanwachsgesellschaft
Halle a. S.
gen: Dr. Sally Cohen
Berlin⸗Charlottenburg ist aus de
sellschaft ausgeschieden. .
Halle a. S., den 12. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregister B ist unter
gesellschaft mit beschrän a. S. — eingetragen worden: durchgeführten Gesellschafterbeschlu vom 29. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 40 750 Goldmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist in dem Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ 4 (Höhe des Stamm⸗
teinen aller
Geschäftsführern
kuristen vertreten.
auer, sämt⸗
Heimann u.
hische Verlags⸗ ter Haftun
schrift geändert: a) kapitals und der Geschäftsanteile), b richen: § 5 (Sacheinlage früherer ellschafter). Halle a. S., den 12. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 3. September 1924.
Spedico Gesellschaft mit beschräuk⸗ weignieder⸗ lassungen zu Bremen (A.⸗G. und Passau (A.⸗G. Passau). Basedow erteilte Gesamtprokura ist er⸗ 1 Gesamtprokura ist erteilt an
Dietrich (genannt Dieter) Docter. vei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ immen Fichsenag
„Globus“ Versiche Gesellschaft, mit Zweigniederlassungen in Lübeck (A⸗G. Lübeck)
(A.⸗G. Bremen). sammlung der Aktionäre vom 8. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert worden. Grundkapital: 3 000 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 800 Aktien zu je 3000 Goldmark und 1000 Aktien zu je 600 Goldmark. 13. November. Carl F. Schmeel.
che Warns⸗Gaye & Block. prokura ist erteilt an Gustav Hermann Julius FEe und Friedrich Wil⸗
⸗Einkauf Krause & Nowak. Die offene Handel ist aufgelöst worden.
rungs⸗ Aktien⸗
Ermäßigung ist
Die Firma ist er⸗
Die EFselschaft
en. ücksgesellschaft Henrietten⸗ straße mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Julius Otto Lang⸗ rrevisor, zu Ham⸗
llschaft „Severnoe“ mit Haftung. Die Firma ist
erloschen. Hesse, Newman & Co. Gesamtprokura
ist erteilt an Hans Friedrich Wilhelm 1 Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Wiesbaden, niederlassung Hamburg. Die Lubitz für die Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
G Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Hans Horft; je zwei der Ge samtprokuristen sind zusammen nungsberechtigt. teilte Prokura ist erlos
Wolf & Heilbrunn. ist Ida Scherer, zu Hamburg, als Ge⸗ fterin eingetreten.
Liquidator; Franz kam, beeidigter Bü
burg. Handelsge
Die an Gusdott! er⸗
In das Geschäft
Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Die an sie erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. “
J. Eduard Pfeiffer. Bezüglich des Inhabers Hoffmann ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregister⸗ ein eefang, he emiesen worden. amburg⸗Berliner Produkten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Alsterthalbahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wentzel ist beendigt.
E. H. Stein & Co. Die an Jahnke und. Mosick erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Gust. Heinr. Hinsch. Inhaber ist dett. Siegfried Amandus Wagner, f⸗
mann, zu Kirch⸗Steinbek. Die im Ge⸗
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren
Inhabers sind nicht übernommen
worden. 1
Isidor Weil. Gesamtprokura ist erteilt
an Hans Edgar Leopold Weil. Je
zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
A. L. Brandis & Co. Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
Herbert Stehn. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Herbert August Stehn. 1
Gottfried Prang. Inhaber: Gottfried
inrich Otto Prang, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.
Carl Hertz. Inhaber: Carl Hermann Georg Hertz, Kaufmann, zu Altona. Baruch Maizel. Einzelprokura ist er⸗
teilt an Alexander Gurwitsch.
Vereinigte Silberbesteck⸗Fabriken⸗ Ludwig Ziech, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 24. Ok⸗ tober 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ fenschaft beschlossen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Stamm⸗ kapital: 20 Goldmark.
Schönberg & Schaufeld. Gesell⸗ schafter: Baruch Schönberg, zu Char⸗ lottenburg, und David Schaufeld, zu Hemburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1924 begonnen.
Georg Hisgen. Inhaber: Georg Heinrich Richard Emil Hisgen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Michael & Nibbe. Einzelprokura ist
erteilt an Christian Eduard Freye. Die
an Rimkeit erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Jorjan & Silberbauer, Schwimm⸗
kran & Greiferbetrieb Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗
führer Eck und Pöschel ist beendigt.
Max Cropp. Einzelprokura 88 erteilt
an Richard Paul Rudolf Clasen.
Elsa Rehm, Max Prinz. Die offene Hers ahesecsaft ist aufgelöst worden.
jie Firma ist erloschen.
Hanseatische Telephon⸗ und Signal⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hermann Weinrebe, Kaufmann, u Rostock, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Hammar & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 4. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ slgt. im gleichen Tage und am 7. November 1924 sind die §§ 3, 4 und 8 des Gesellschaftsvertrags gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden. Stammkapital: 2000 Goldmark. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Benson und Heinzelmann ist be⸗ endigt. Otto Birger Jansson Hammar, zu Stockholm, und een Edgar Georg Zeyss, zu Hentzar daufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Sind außer den Geschäfts⸗ führern Hammar und Dr.⸗Ing Zeyss noch andere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft außer durch sie je allein entweder durch gwei Geschäfts⸗ fübrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten.
Akkumulatoren⸗Haus Woldemar Lange. Inhaber: Friedrich Johannes Woldemar Lange, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Harry Bothmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 1. November 1924
ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden. nunmehr: Transportdienst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens Spedition, Lagerung, Versicheru
Schiffahrt. v und Kraftfahrzeugen aller Art und Zubehörteilen.
14. November.
Deutsche Exportvertretungen Ge⸗ mit beschrünkter Haf⸗ Die Vertretungsbefugnis der Gesellschafter Peters und Maass ist be⸗ Hermann Louis Albert Dahlen⸗ imburg, ist
sellschaft tung.
endigt.
burg, Hausmakler, zu
zum Geschäftsführer bestellt worden. Oscar Ebers.
loschen.
ist erloschen.
Theodor Schonebohm. Die
heodor nebohm.
Ein⸗
Die Firma lautet
ist und Verkauf von ämtlichen
Die Firma ist er⸗ Borcholt & Lüneburg. Die Firma offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter
Verkaufs⸗Centrale der Fleisch⸗Industrie, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die an Karger erteilte Prokura ist erloschen.
Segelcke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an Karger erteilte Prokura ist erloschen.
Minners & Heyer. Inhaber ist jetzt: Gerhard Anton Ludwig Oetken, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Dipl. Ing. Otto Lohmann. Die Firma ist erloschen.
Hamburger⸗ und National⸗Verlag mit beschränkter Haftung. Am 31. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Stamm⸗ hapital: 2000 Goldmark.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Die an O. A. Becker, M. Linnemann und Maxi⸗ milian Wolff für die hiesige Zweig⸗ niederlassung erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Merckenschlager & Co. Gessell⸗ schafter: Paul Merckenschlager, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Anna Mercken⸗ schlager, gesch. Bornhofen. geb. Kerber, beide zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 8. November 1924 begonnen.
F. C. Beckmann & Co. Gesellschafter: Emil Franz Wilhelm Caesar Beck⸗ mann und paul Jacobson. Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1924 be⸗ gonnen.
Engelbert Höllinger. Inhaber: Engel⸗ bert Höllinger, Kaufmann. zu Hamburg.
Joachim Höppner. Inhaber: Joachim Walter Höppner, Hausmakler, zu
Einzelprokura
Hamburg. Robert Schoenn. ist erteilt an Friedrich Gustav Busch.
F. Fabich, W. Volckmer Nachf.
Die Firma ist erloschen.
Tee Handelsgesellschaft „Java“ J. Weiner & Co. Einzelprokura ist erteilt an Samuel Aronovici.
Wilhelm Sandmann. Die an Siggel⸗ kow erteilte Prokurg ist erloschen.
Carl Th. Görg. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 28. Ok⸗ tober 1924 begonnen.
W. Beck & Co. Fensterreinigungs⸗
& Glaserei⸗Geschäft. Die offene Handelsgesellschaft ist aufaelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter ilhelm Ernst Heinrich Beck. 8
Caesar Knop. Inhaber: Caesar Jo⸗ hannes Knop, Kaufmann, zu Hamburg.
Altonger Industriebau Aktiengesell⸗ schaft. An Stelle von Smith ist Di⸗ rektor Jürgen Bachmann, zu Altona, zum Vorstand bestellt worden.
Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Adam ist G Friß Kuhlmann, Kaufmann, zu Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Beteiligungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft 2 aufgelöst worden. Liguidator: Georg
ilhelm Gustav Güssefeld, Kaufmann, zu Hamburg.
Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Nirrnheim ist durch Tod be⸗ endigt.
Grundstücksgesellschaft Innenstadt mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Peine ist beendigt. George Lionel Trittau, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Mercator Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ott ist beendigt.
Mohrmann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Am 26. Sep⸗ tember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ü erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 50 000 Goldmark. Die an Schmalz erteilte Prokura ist erloschen.
Sebastian Seubert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Am 6. November 1924 ist der Gesellschaftsvertraa entsprechend geändert worden. Stammkapital: 100 000 Goldmark.
Automobil ⸗ Verkaufsgesellschaft Sattelmacher & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Am 28. Ok⸗ tober 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die mäfzigung des Stammkavitals ist er⸗ folgt. Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages ist entsprechend geändert 18.s Stammkapital: 20 000 Gold⸗ mark.
Phaenomen Automobile General⸗ vertretung Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages ist entsprechend geändert Stammkapital: 500 Gold⸗ mark.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Er⸗
F. Gesellschaft
Hannoverr. 774190]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 4549, Firma Alexander und Gotthelf: Die Prokura des Gustav Hartje und der Margarete Weise ist erloschen.
Unter Nr. 8440 die Firma Tapetenhaus Hansa Marie Meyer mit Niederlassung in Hannover, Langelgube 9, und als In⸗ haberin Frau Marie Meyer, geb. Schröder, in Hannover. Dem Kaufmann Hermann Meyer in Hannover ist Prokura erteilt.
In ““ B: Zu Nr. 865, Firma Basalt⸗Kunststein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hal tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Durch den aleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in dem § 3 (Stammkapital und Geschäfts⸗ “ 1 Se Nr. 1883, Firma Roheisen⸗Verband mit beschränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist 8 gehoben, die Firma derselben ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 13. 11. 1924.
Hannover. 1 3 [74580] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 2044, Firma Gottfried Herzfeld: Frau Witwe Jenny Herzfeld, geb. und Regierungsbaumeister a. D. Dr. Rudolf Herzfeld sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bankier Wilhelm Lilien⸗ keld in Hannover und Direktor Klaus
inkus in Wunstorf sind als per aftende Gesellschafter in die Gesellschaf eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Lilienfeld ist erloschen. Die Prokuren des Philipp Stern, des Heinrich Rosemeyer und des Heinrich Lenger bleiben bestehen. Zu Nr. 1000, Firma Carl Wittrock Carl Buhmann Nachf.: Die Firma ist erloschen. “X“
Unter Nr. 8441 die Firma Chem. pharm. Laboratorium Dr. Koch & Co. mit Sitz in Hannover, Stiftstr. 3, und als persönlich haftende Gesellschafter Chemiker Dr. phil. Moritz Koch und Kaufmann Ferdinand Neubourg in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Nopember 1924 begonnen.
Unter Nr. 8442 die Firma Georg Groß mit Niederlassung in Hens ee⸗ Waldstr. 38 A, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Groß in Hannover.
Unter Nr. 8443 die Firma Hengstmann &. Hoffmeister mit Sitz in Hannover Ricklinger Str. 94, und als persönli aftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf
vengstmann und Paul Hoffmeister in
nnover. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1924 begonnen. In Abteilung B: 1
Zu Nr. 771, Firmg Gebr. Mehring Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1924 15 das Stammkapital auf 150 000 Goldmar umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 821, Firma H. L. Fuge Kohlen⸗ säure⸗Automaten⸗Fabrik Geselscaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1 ist das Stammkapital auf 70 000 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 3 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 1593, Firma Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Heinemann in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die d e. geel in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Zu Nr. 2095, Firma Seifenhandels⸗ Akkiengeseilschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapital auf 155 000 Goldmark umgestellt. Es zerfällt in 1750 Inhabervorzugsaktien zu je 20 Goldmark und 6000 Inhaberstammaktien zu je 20 Goldmark. Durch Beschlüsse Generalversammlung vom 3. Oktober und 11. November 1924 ist die Satzung ge⸗ ändert in den 8 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), Grund⸗ faheütas nün E“
äftsjahr). ie Firma ist geändert in: Soda⸗ und A efchrn „Königin“ Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, Parfümerien, Soda, Anilin und gleichartigen Artikeln.
Unter Nr. 2471 die Firmg Hannoversche Radio Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Waldstr. 39. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Hfden mit Radioapparaten, deren Zubehörteilen, sowie mit Erzeugnissen der elektrischen Industrie und ähnlichen Ar⸗ tikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist
ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Ackmann in Hannover. Dem Kauf⸗ mann Julius Frankenberg in Hannover ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6./12. November 1924 ge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen Geschäftsführer.
Unter Nr. 2472 die Firma Bergmaier & Co. Ahtomobil.handeit. u. Reparatur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Haspelmathstr. 6. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und sonstigen Maschinen sowie Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt. Das Stammkgpital beträgt
die Gesellschaft befugt, gleichartige oder d
Maschinenbauermeister Theodor
magier in Hannover⸗Ricklingen Maschinenbauer Paul Tatge in Linden. Dem Ingenieur Hans Mertenz in Hannover st besamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1924 geschlossen. ind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaß durch zwei Feschätahe gemeinschast. lich oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Jeder der beiden Gesellschafter Maschinenbauermeister eodor Berg⸗ maier und Maschinenbauer Paul Tatge beide in Hannover, leistet seine Stamm. einlage zum Teil, nämlich in Fühe von 1500 Goldmark durch Sacheinlage, und zwar bringen sie gemeinschaftlich ain Werkstättengebäude in Hannover⸗Linden und Werkzeuge gemäß dem Vertrage vom 12. November 1924 (Nr. 187 Nah⸗hen des Notars NSle0). ie Bekanntmachun⸗ gen der Cee aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 14. 11. 1924.
Berg⸗ Und Innover,
Heilbronn, Neckar. 7419)) Handelsregistereinträge vom 12. November 1924: otheke beim Fleinertor Gustav Woh⸗⸗ 8 , hier: Dem Avpotheker Richan erner ist Prokura erteilt.
J. Foix & Söhne, hier: Das Geschüst mit Aktiven und Passiven ist unter unber⸗ ändertem Firmenwortlaut auf Joacuin Foix⸗Ribas, Kaufmann, hier, dessen seit⸗ herige Prokura damit erloschen ist, üben⸗ gegangen. 1““ 1
Ernst Bordt, hier: Die Firma ist e⸗ loschen.
Gebr. Stöffler in Untergruppenbagh Die Firma it erloschen.
Rudolf Meuschel Nähmaschinenhauk, hier. Müpsüert: Rudolf Meuschel, Kauf⸗ mann, hier. .
Siegle & Mezger, hier: Gesellschafte Siegle ist mit Wirkung vom 5. Novemkeg 1924 ab ausgeschieden. Das Geschäst wird als Einzelfirma weitergeführt.
Siegle & Mezger, hier. Inhaber: Pall Mezger, Fabrikant, hier.
Klein & Ellwanger: Die Gesellscheft ist Fuffselö die Firma ist erloschen.
A. Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Vertretungs⸗ befugnis des NP 8 A Müller in Böckingen als Geschäftsführ ist beendigt.
Jagd⸗ siscgeg. & Sportartikel⸗Ven trieb, Gesellschaft mit beschränkter Hif tung, hier: Die Vertretungsbefugnis 0 Werkführers Emil Müller, hier, als G⸗ schäftsführer ist beendigt. 3
Dichtel & Schnetzer, hier: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. November 1921.
hier⸗ August Schnetzer, ordheim. . Amtsgericht Heilbrvenyn9.
Heiligenstadt, Eichsfeld.
registers Abteilung A eingetragenen Firm „Wilhelm Krotz, Heiligenstadt“, ist heus eingetragen worden: Die Ehefrau Mathilde Krotz, geborenen Knopf, zu Heiligenstadt ist erloschen. Heiligenstadt, den 13. November 1900 Das Amtsgericht.
Herford. 1 174099 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8 Am 30. 10. 1924 A 903 die am 11. 1, 1924 begonnene offene — esellsche unter der Firma „Wilhelm Wittler 4 Co., Fahrradfabrik’ mit dem Sitz Schweicheln. Persönlich haftende Gesel⸗ Ffor sind: 1. der Kaufmann Wilhels ittler, 2. die Chefrau Sophie Wittle F. Naumann, beide in Schweicheln. rtretung der Gesellschaft ist jeder 0. Uschafter sowie jeder zu bestellende Pa Dem Techniker Heit rich Wittler jun. in Schweicheln ist Pe kurg erteilt.
Am 5. 11. 1924 B 79 bei der Firm „Fr. eenpohl“ Aktiengesellschaft i Herford: Der Direktor Friedemir Poghger
zurist ermächtigt.
eeschieden. An seiner Stelle sind 7 6 sem mmitgliedern bestellt der rchit Wilhelm Krüger und Kaufmann W. 1 Rolfsmeyer, beide in Herford. Diese sie ermäͤchtigt, die Gesellschaft nur geman schaftich zu ertreten Die Prokuren e rchitekten Wilhelm Krüger und der Kal⸗ leute August Peter und meyer in Kerford sind erloschen. Am 7. 11. 1924 B 119. „Herfone Pextilwerk Gesellschaft mit beschranig ftung“ in Herford. Gegenstand ie Unternehmens ist die pachtweise Uehe nahme und Fortführung des bisher d em un Erwin Seidel in Hershe betriebenen Unternehmens „Westzalist Textilwerk Erwin Seidel“ in Elperdi ü-. bei Herford sowie eines Teiles der 1. teile der „Westfalia Geselschaft mit v. schränkter Haftung“ in Herford, Wen, traße, zu dem alleinigen Zwecke, 8 Gläubiger des „Westfälischen Tertilwer Erwin Seidel“ zu befriedigen. 1 Stammkapital beträgt 5000 Goldman Geschäftsführer ist Adolf Backhaus 10 Barmen, Der Gesellschaftsvertrag ist 6. 11. 1924 feftsseent. Am 7. 11. 1924 A 342 bei der Handelsgesellschaft, unter der „Kronsbein & Heiner“ in Enger, Fabrikant Anton Heiner, früher in
daß M Enge⸗
eeschieden ist. 1 Am 7. 11. 1924 A 899 die am 1. 1”
6000 Goldmark. Geschäftsführer sind
1924 begonnene offene Handelsgesellsche
Maschinenhändlers Antonß
Gesellschafter: Josef Dichtel, Kaufmanm Kaufmann 8 8 ““
Bei der unter Nr. 189 des Handels„
Prokura dash
pohl ist aus dem Vorstand durch Tod au
Walter Rolv
0 fenel .
jetzt in Bielefeld, aus der Gesellschaft c⸗⸗
unter der mann“, sönlich Kaufmann
ftende Gesells 8öe Pefter, sc
mpelmann in Bustedt. lich Henee Ggefelsschaft
schafter ermächtigt. Die orderli
Grundst
auf von
Am 8. 11. 1924 A 397 bei der Firma rennerei und Likörfabrik Carl S Wittenborg“ in Herfoed, daß die Prokuren August Wehmeier er⸗
Herren August Dettmar, vrdecker und Wilhelm
loschen sind. lasche 10. 11. 1924 B 97 bei der „Frrlünrhersonger Grundstücks⸗A gesellschaft’“ mit dem Sitz in Herford: Dr. Junghans ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Dr. Johannes Zogmann in Berlin getreten. Dieser ist nach der be⸗ Fhng genten Auflösung der Gesellschaft zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 10. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Am 11, 11. 1924 A 750 bei der Firma „W. Steffen & Co.“ in Herford, daß die Firma erloschen ist.
Am 11. 11. 1924 A 904 die Firma „August Peter“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann August Peter it. Herford.
Am 11. 11. 1924 A 905 die am 1. 11. 1924 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brederg⸗Nährmittel⸗ fabrik, Breder, Rahe u. Siebens“ mit dem Sitz in Herford. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Breder, Theodor, Rahe und Alfred Siebens, sämtlich in Herford. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Breder allein, die Kaufleute Theo⸗ dor Rahe und Alfred Siebens sind dazu nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Am 13. 11. 1924 A 568: Alleinige In⸗ haberin der Firma „Westfälisches Textil⸗ werk Erwin Seidel“ in Elverdissen ist jetzt die Firma „Herforder Textilwerk Ge⸗ 1ee mit beschränkter Haftung“ in
rford.
nso 14. 11. 1924 B 77 bei der Firma Näͤbrmittelfabrir “ CG“ mit beschränkter ung“ in Her⸗ ford: Standke und Dr. Strobach sind nicht mehr Geschäftsführer. Nachdem das Konkursverfahren wegen mgels an Masse eingestellt ist, ist die Gesellschaft in Liguidation getreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ludwig Hansmann in Her⸗ ford ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Herford. Hersreld. . [74585]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Wilh. Ritzel, G. m. b. H. in Hers⸗ feld, eingetnagen worden:;
An Stelle des Kaufmanns Ernst H.
ist der Kaufmann Franz Karl Seuscper in Hünfeld zum Geschäftsführer bestellt.
Hersfeld, den 13. November 1924.
Das Amtsgericht.
Hindenburg. O. S. [74587] Im Handelsregister B Nr. 76 ist am 21. Oktober 1924 bei der Firma „Cechoslawia“ Vereinigung cecho⸗ slovakischer Spediteure für inter⸗ nationale Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Hindenburg, O. S., ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hof.
Handelsregister. [74588] „Elektroindustrie Schödel & Gebhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation“ in Oberkotzau: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
„Schödel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oberkotzau: Am 14. 11. 1924 aufgelöst; Liquidator ist der bish. Geschäftsführer Nikol Schödel.
„Nikol Schödel“ in Oberkotzau. In⸗ haber: Kfm. Nikol Schödel. Geschäfts⸗ zweig: elektrotechnisches Geschäft.
„Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Gra⸗ nit⸗Syenit⸗ und Marmor⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Wunsiedel: Grundkapital nach Umstellung: 1 008 000 G.⸗M., eingeteilt in 8400 Inhaberaktien à 120 G.⸗M
Amtsgericht Hof, den 15. Novbr. 1924.
Ihu rg. [74589] In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 88 am 29. 10. 1924 zur Firma „August Garthe in Iburg“: Die Firma ist erloschen
& Nr. 127 am 11. 11. 1924 zur Firma „A. Hankers in Iburg“: Die Firma ist erloschen.
6 Nr. 13 am 1. 11. 1924 zur Firma „Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oesede“: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Eifele zu Georgsmarien⸗ hütte ist Prokura erteilt mit dem Recht, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Iburg.
J 4 u F n [74590]
Handelsregistereintragung bei Firma Mas Zickel dih 81 n 32: 8
mann red Schonert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöft; der bisherige ax Zickel ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht Jauer, 12. 11. 1924.
8
Firma.
ber Firma „Dickerhoff & Hempel⸗ „ Zigarrenfabrik in Bustedt. Per⸗ fter sind der 1 aus ltern und der Zigarrenfabrikant Hein⸗ stedt. Zur Ver⸗ sjieger Gesell⸗ Schobe Ee. Frlläehehug an
Zastimmung beider ellschafter ist er⸗
hal ch: 8) zur Bestellung eines Pro⸗ risten oder Erteilung einer allgemeinen Fesbelebohe t, 89 zum An⸗ und Ver⸗
ücken.
irma tien⸗
gesellschaft
Handelsregistereintragung bei Firma Goldbach u. Schober, Kraftwagenverkehr Jauer in Jauer, A Nr. 241: Di ist geändert in „Autovermietung (Per⸗ sonen⸗ und Keetepgstʒn enh eh6 u. r in Jauer“.
12. 11. 1924. ““
Jauer. [74592] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 229 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Wuttke u. Pielesch, Autogen⸗ eißwerk in Liegnitz, soll von Amts wegen gelöscht werden, weil die Gesell⸗ schaft durch Konkurs über das Vermögen des Gesellschafters Wuttke aufgelöst ist. Die Gesellschafter Felix Wuttke und Hubert Pielesch werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch bis 15. März 1925 geltend zu machen. Amtsgericht Jauer, den 14. 11.1924.
Kehl. — [74593]
In das Handelsregister wurde am 12. November 1924 eingetragen: Firma Karlsruher Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Carl Lassen in Karlsruhe Zweigniederlassung in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ förderung und die Lagerung von Gütern. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäfts⸗ zwecken beteiligen und sie vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Goldmark. Geschäftsführer ist Alfred Münscher, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Den Kaufleuten Jakob Albiez und Hugo Zinsmeister in Karlsruhe ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen oder einzeln mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten dürfen. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ blsgeft mit beschränkter Haftung ist am 8 ptember 1924 festgestellt und am 24. Oktober 1924 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Alfred Münscher ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt. Im übrigen wird die Gesellschaft zurch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Bad. Amtsgericht Kehl.
Kehl. [74594] In das Handelsregister wurde am 12. November 1924 eingetragen: 1. bei der Firma Weigel, Leygonie u. Cie. in Kehl: Dem Prokurist Willi Schnell in Offenburg ist Prokura erteilt. 2, bei der irma Georg Krieg in Willstätt: Die irma ist erloschen. 3. bei der Firma . Morstadt in Kehl: Der Buchhalterin Paula Weiß in Kehl ist Prokura erteilt. Der Gerichtsverwalter in Kehl.
—
Kempen, Rhein. [74595] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute bei der Firma Haika, Zucker⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Kempen, Rhein, eingetragen worden: „Kaufmann Paul Conrad zu Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Firma wird nunmehr laut Gesellschafts⸗ vertrag durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein solches in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. Kempen, Rhein, den 11. November 1924. Amtsgericht.
— —
Köln. [74596]
In das Handelsregister ist am 14. No⸗
1924 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 11 016 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Willach, Köln“ in Köln, Schmalbeinstr. 7. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Willach und Otto Willach II., Kaufleute, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1924 be⸗ gonnen.
Nr. 11 017 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Otto Goertz & Co.“, Köln, Filzengraben 2 b. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Otto Goertz und Kurt Richard Lomnitz, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kurt Richard Lomnitz ermächtigt.
Nr. bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lutz & Dahs“, Köln: Die ee ist beendet. Die Firma ist er⸗
schen.
Nr. 9183 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Deutsch Amerikanischer Mi⸗ neral Oel — Arens & Cie.“, Köln: Frau Christine Arens, geb. Lüttgen, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glei zeitig ist Gottfried Arens. Kaufmann Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einaetreten.
Nr. 9692 bei der offenen Handels⸗ „Carl Gluth“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
bei der Firma „Josef Becker“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist geändert in „Josef Becker Landes⸗ produkte“. 1 Fir 89 8½ Fens vandels; gesellscha „Bankgeschä leinenbroi & Co. vorm. Julius Neu“. Köln: Dem Heinrich Traut und dem Erich Hol⸗ länder, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Nr. 10 466 bei der Firma „Otto Hill⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 10 865 bei der Firma „Joachim Ribbentrop“, Köln: Die Firma ist von Köln nach Berlin verleat. Nr. 5 89 5 giee. 2 88 Streichert“, Köln: Die Firma . mann & Wacup, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln, ist in das Ge⸗ äft als persönlich haftender Gesell⸗
chafter eingetreten. Die numnehrige
ie Firma
ffene Handelsgesellschaft hat am 28. Ok⸗ tober 1924 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ filebefn Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Firma Hertzmann & Wacup, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ermächtigt.
Abteilung B.
Nr. 18 bei der Firma „Clarenberg
Aktiengesellschaft für Kohlen und Thon⸗ industrie“, Köln: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1924 ist H 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 1 400 000 Goldmark Ferner wird bekanntgemacht: Jede bis⸗ herige Aktie über 1000 ℳ ailt als eine solche über 1000 Goldmark⸗ „Nr. 56 bei der Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln: Die Prokuren von Dr. Paul Berthold und Walter Milinowski sind erloschen.
Nr. 839 bei der Firma „Westdeutsche Bronzewaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Der Ge⸗ schäftsführer Ernst Otto ist verstorben, seine Winwe Martha Otto, geb. Helm, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg von Martha Otto, geb. Helm, ist erloschen.
Nr. 2629 bei der Firmga „Rheinwerk Cöln⸗Poll Waggon⸗ & Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Poll: Die Prokura von Dr. Eduard Geisbüsch ist erloschen.
Nr. 2888 bei der Firma „Schnog & Horatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3231 bei der Fivma „Kölnische Volkszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Oktober 1924 ist § 3 der Satzung bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Das Stammkapital ist auf
Goldmark umgestellt.
Nr. 3331 bei der Firma „Deutzer Oel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. September 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert. Der Geschäftsführer Julius Groß ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura von Ernst Posth ist erloschen. Das
Goldmark. .
Nr. 3492 bei der Firma „Siegfried Tobias Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
schaftsvertrags, betr. Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 300 000 Goldmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist einaeteilt in 3000 Inhaberaktien von ie 100 Goldmark. Nr. 3741 bei der Fivma „Rheinische Preßhefe, & Spritwerke. Aktienaesell⸗ schaft’, Köln: Generaldirektor Wirklicher Geheimer Oberregierunasrat Dr. Trau⸗ gott Müller ist aus dem Vorstand aus⸗
gegsi dg80, ber d Nr. ei der Firma „Julius Richter, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ Köln⸗Mülheim: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 29. Okiober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag „hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz igh Firma ist Bergisch⸗Gladbach
rlegt.
Nr. 4078 bei der Firma „Sterck &
inzel, Gesellschaft mit beschränkter tung“, Köln: Durch Beschluß vom
90. November 1924 ist § 2 des Gesell⸗ schaftsvertvags bezüglich des Stamm⸗ kapitals geändert. Das Stammkapital ist auf 30 Goldmark umgestellt.
Nr. 4166 bei der Firma „Orient⸗ Teppich Haus Gesellschafß mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewversammlung vom 3. Oktober 1924 ist § 3 der Satzung, betr. das Hhsaanerah gnrdeasiehe nceaitung, Bn
1 lahr geänder as d.düc dent ist ” Goldmark
inngs. tellt.
tr. 4254 bei der Firma „Tonwaren⸗
fabrik Brenig Gesellschaft mit J ftung“, Köln: Robert Peus iß als Ge⸗
chäftsführer ausgeschieden. erdinand hnüge, Bauingenieur, Köln, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Nr. 4532 bei der Firma . EPrtraft. abrik Gebr. Graf Aktiengesell⸗ schaft“, Rodenkirchen: Franz Petersen if als Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgetreten.
Nr. 4796 bei der Firma „Kaffeehaus⸗
eselschaft mit ränkter Haftung“, ia. Firms 1 2 astan dis nter. nehmens sind geändert dur uß der “ vom 10. No⸗ vember 1924. G““ des Unter⸗ nehmens ist nunmehr auch der pachtweise Betrieb von Varietés. Name der Fn ist in: „Cavalu Kaffee⸗ haus und Variete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 4965 bei der Firma „Cahen & rank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch “ chluß vom 28. Ok⸗ tober 1924 ist die Satzung geändert hin⸗ sichtlich des Grundkapitals und des Stimmrechts. Das Grundkapital ist auf 250 000 Goldmark umgestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 1 Aktien zu je 200 Goldmark eingeteilt. r. 5031 bei der Firma „Carola Wolffers Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. ober 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Paul Rosenberg, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 5212 bei der Firma „Capri Tabak⸗
na
und Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft“, 1
Stammkapital ist umgestellt auf 70 000 Ge
14. September 1924 ist 4 des Gesell⸗ 8
Köln: Emil Katzky und Oskar de Mulder sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Nr. 5535 bei der Firma „Biochemisches Laboratorium Bioteuma met beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: inz Schauerte⸗Lüke hat das Amt als schäftsführer niedergelegt. Frau Josefine Saeiteeene genannt Lüke, i8. ) 2
8 hwickerath, Köln⸗Mülheim, ist zum a Nr. 5547 bei der Firma „Dr. L. H.
tsführer bestellt. Müller & Co. Gesellschaft schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sst beendet. ie Firma ist erloschen,
Nr. 5613 bei der Firma „Richmodis Auto Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Theodor Hagen, Köln, hat Prokura.
Nr. 5614 bei der Firma „Michels Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 4. November 1924 wurde er Gesellschaftsvertrag um die §§ 11 und 12 ergänzt. Zugleich wurde der Kaufmann Emil Infantin, Köln, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
„Nr. 5633: „Land⸗Bedarf und Erzeug⸗ nisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Eintrachtstr. 91. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erzeugung, Ver⸗ edelung und Handel landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse zur mög⸗ lichst unmittelbaren Ueberführung an die Verbraucher. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Josef Seul, Kaufmann und landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaftsdirektor a. D., Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. Oktober 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ g aft ist fest und unkündbar geschlossen bis 31. Dezember 1926. Sie kann von
dem der Gesellschafter erstmals auf diesen
2ag gekündigt werden. Die Kündigung muß schriftlich erfolgen, und zwar min⸗ destens 6 Monate zuvor, und die Geschäftsführung gerichtet sein. ird auf den 31. Dezember 1926 nicht gekündigt, so läuft die Gesellschaft auf ein Jahr weiter und so fort. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 5634: „Werner & Ludewig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, werbehaus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kommissionsweiser Vertrieb von Getreide und Futtermitteln. Stamm⸗ kapital: 6000 Goldmark. Geschäftsführer: riedrich Werner, Kaufmann, Köln⸗ indenthal. Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1924. Sind mehrere Ge⸗ “ bestellt, so erfolgt die Ver⸗ retung durch einen ( ftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen ichaewerer
Nr. 5635: „Terxtilwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Severin⸗ sherße 189. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Textilwaren im kleinen. Stammkapital: Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Helene Meyer, geb. Meyer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. und 29. Oktober 1924. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Nr. 5636: „Gebrüder Borchardt Wäschefabrik Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln, Hohe⸗ straße 111a. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabvikation von Wäsche und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch be⸗ rechtigt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen, zu veräußern oder zu verpachten. “ ö 1. 1
and: Fabrikbesitzer Ludwig Borchardt, Lenn Febrärbesi Dr. Felix Borchardt, Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder, und Kaufleute Max Rosenberg und Walter Greve, Berlin, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder. Prokura: Hugo Aronstein,
aul Stolzenwald, Georg Hauf, Wilhel
hrtmann, Berlin. Jeder derselben ist berechtigt. in Gemeinschaft mit einem stell⸗ Efesgenff en verten Gefülhchaftbcerlon ell vertreten. se r vom 1 “ 1923 und 21. Mai 1924. Besteht der. Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch jedes ordentliche Vorstandsmitglied allein, im übrigen durch zwei stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Ferner wird bekannt⸗ ö Das Grundhapital zerfällt in
20 Stammaktien und 200 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ, alle auf den Inhaber hte Sämtliche 8 S. 889
ennbetrag ausgegeben. ie orzugs⸗ aktien erhalten vor den Stammaktien 8 Dividende von 8 %. Reicht der verteil⸗ bare Gewinn zur Zahlung der Vorzugs⸗ dividende von 8 % nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn des nächsten Jahres zu entnehmen. Erst wenn 8. Rückstände für die früheren Ge⸗ schäftsjahre ausgezahlt sind, darf die Aus⸗ schüttung der Dividende für das letztver⸗ lossene Geschäftsjahr erfolgen. Die Stammaktien erhalten so lange keine Diwidende, als bis die Dividenden⸗ ansprüche der Vorzugsaktionäre befriedigt sind. In der Generalversammlung ge⸗ währt gleg; Vorzugsaktie 20 Stimmen. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ timmung des ichtsrats aus einer
erson oder aus mehreren 1Sn vorstand besteht aus ordentlichen und
ssoeh tes Vorstandsmitgliedern. ie Mitgkieder des Vorstands — sowohl
mit be⸗ de
die ordentlichen wie die stellvertretenden
Vorstandsmitglieder — werden durch den
Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dessen
Behinderung durch den stellvertretenden
Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und
ufen. Der erste Vorstand wird von
der ersten Generalversammlu⸗ gewählt.
Die Bekanntmachungen der Besellschaft
sind rechtsgültig, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Be⸗
kanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit er Firma, den Worten „Der Aufsichts⸗
vat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben 5
1. Fabrikbesitzer Ludwig Borchardt, 2. Willy
Borchardt, 3. Dr. Felix Borchardt,
4. Frau Anna Borchardt, geb. Bamberg,
5. Frau Lili Borchardt, geb. Misch,
6. Frau Käte Borchardt, geb. Eichwald⸗
Berlin. Die Mitgründer zu 1, 2, 3
bringen in die Gesellschaft die gesamten
Aktiven und Passiven der in Berlin unter
der Firma Gebrüder Borchardt be⸗
triebenen offenen Sergelegesel scaif auf Grundlage der per 31. Juli 1922 er⸗ richteten Bilanz ein. Der Wert ist auf 9 800 000 ℳ setoese t. Für die Ein⸗ bringung werden den Gründern zu 1 bis 3 1 Stammaktien gewährt, nämlich Ludwig B rdt 2744 Aktien, Willy. Borchardt 3 Aktien, Felix Borchardt 3528 Aktien. Das Geschäft gilt vom 1. August 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Als weitere Gegenleistung erhalten die Fabrikbesitzer Ludwig, Willy und Dr. Felix Borchardt aus jedem Jahresnettogewinn nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds einen Anteil von insgesamt 15 %. Diese 15 % sind jedoch . 1 sondern werden bei der Aktiengesellschaft dem Konto der Berechtigten gutgeschrieben. Aus diesen reservierten Beträgen it falls in einem Geschäftsjahr sich ein Bilanz⸗ jahresverlust ergibt, dieser zunächst zu decken. Nach Ablauf von 10 Geschäfts⸗ jahren sind die reservierten Beträge, so⸗ weit sie nicht durch Verluste vermindert sind, den Berechtigten auszuzahlen. Der Anspruch ist vererblich. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke können beim Gericht der ö Berlin, der Prüfungsbevicht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin ein⸗ gesehen werden.
Nr. 5637: „Chemnitzer Strumpf⸗ und Wirkwaren Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Ottostr. 39. Ce ferlenns des Unternehmens: Kom⸗ missionsweiser Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren, insbesondere von Chem⸗ nitzer Strumpf⸗ und Wirkwaren. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Franz Schwabe, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober und 7. November 1924. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 18
Nr. 5638: „Fahrradbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Neu⸗ markt 33. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Fahrradteilen, insbe⸗ sondere der Vertrich von Fahrradteilen, die von der Firma Siegener Maschinenbau Aktiengesellschaft in Siegen bhergestellt werden. Stammkapital: 20 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelm Stuck⸗ mann, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. November 1924. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsbrück. 74597] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 150, betreffend die Firma Vereinigte Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königsbrück, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Walter in Kamenz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. “ Amtsgericht Königsbrück, den 12. November 1924.
Kröpelin. [74598]
In das hiesige Handelsreigster ist heute bei der Firma Wilhelm Koth & Co. in Kröpelin eingetragen:
Durch einstweilige Verfügung des Amts⸗ gerichts Rostock, Kammer für Handels⸗ sachen, vom 7. November 1924 ist dem Kaufmann Wilbhelm Koth jun. in Kröpelin bis fur rechtskräftigen Entscheidung des Hefihestreit 8 „Fen Fent Upggen
zuflösung der offenen Handelsgese Wilhelm Koth & Co. Schuhfabrik in Kröpelin das Recht zur Geschäftsführung und Vertretung dieser offenen Handels⸗ gesellschaft entzogen. 8
Kröpelin, den 14. November 1924.
Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Leipzig. [74602]
Auf Blatt, 10 793 des Handelsregisters, betr. die Firma Fritz Schulz jun., Aktiengesellschaft in Leipzig, mit Zweigniederlassung in Neuburg a. D, ist am 6. September 1924 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 24. Juni 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf vier Millionen vierhundert⸗ undsechstausend Goldmark. in zweiund⸗ zwanzigtausend Aktien zu je zweihundert Goldmark und in dreitausend Aktien zu je zwei Goldmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. Juni 1900 ist
Der durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗
riatsprotokolls von demf leben Tage in den §§ 3, 10, 16 und 21 abgeändert worden. Als neue Bestimmung ist dem Gesell⸗