1924 / 277 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ndige Angestellte der Genossen⸗ 2. steuerliche Beratung der Mit⸗ glieder, 3. Vertretung der Mitglieder vor den Steuerbehörden, 4. Abhalten von Vorträgen über Buchführung und⸗Steuer⸗ wesen, 5. Mitteilung neuer Vorschriften und der ergangenen einschlägigen Entschei⸗ dungen an die Mitglieder, 6. gemeinsame Vertretung der Interessen der Mitglieder durch Sammlung statistischen Materials und Unterbreitung der Wünsche der Ge⸗ nossen bei Regierung und Volksvertretung Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 13. November 1924.

Biedenkopf. [74829]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33, bei der Obereisenhausener An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H in Obereisenhausen, folgendes eingetragen worden:

Liquidatoren sind die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder. Die Erklärungen und Zeichnungen der Liquidatoren für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch die 3 Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich Sie zeichnen die Firma unter Beischreibung eines das Kiquldalioneverbältnis ausdrückenden Zu⸗ satzes unter Hinzusetzung ihrer Namens⸗ schrift. Die Genossenschaft ist nichtig.

Biedentopf, den 14. November 1924.

Amtsgericht.

Biggeg. 114514 Die henossenschaf Olsberz, Bigge, ist aufaelöst worden. Liquidatoren srh außer dem Vorstande Bernard Giese, Franz Maiworm, August Dürwald aus Bigge, Josef Köster, August Stratmann aus Olsberg. Bigge, den 13. November 1924. Das Ametsgericht.

[74830] Bismark, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist am März 1924 bei der unter Nr. 1 ver⸗ zeichneten Vorschuß⸗Verein zu Bismark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bismart, eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Bismark vom 5. Februar 1924 ist die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. *ꝗ Preußisches Amtsgericht Bismark (Prov. Sa).

Bocholt. [74831] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Genossenschaft „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Dingden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dingden“, fol⸗ Prndes fanaetragen⸗ Durch Beschluß der Generalspersammlung vom 27. Oktober 1924 ist die Haftsumme auf 300 Goldmark und die Höhe des Geschäftsanteils auf 3 Gold⸗ mark neu; festgesetzt. Die §§ 14 Abs. 6 und 38 Abs. 1 sind entsprechend geändert. Bocholt, den 17. November 1924. Das Ametsgericht.

Cammin. Pomm. [74845] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 716 Siedlungsgesellschaft zu Wietstock, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, heute eingetragen: Durch

eschluß der Generalversammlung vom 13. August 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt MaFchinen händler Emil Engelke und Post⸗ schaffner Robert Stock in Wietstock.

Cammin i. Pomm.,, den 14. November 1924. Amtsgericht.

Genossenschafttsregister. Mainecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H., Sitz Maineck Ofr. Satzung am 2 11. 1924

rrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Darlehns⸗ und Kreditbeschaffung und Schaffung von Einrichtungen zur Föreerung der wirtschaftlichen Lage der Mitglisder. Bei dem Volkswohl Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Roth b Lichtenfels: Zeitdauer der Gen. jetzt unbeschränkt. Warte Ver⸗ lag e. G. m. b. H., Sitz Coburg. egenstand des Unternehmens ist ein Ver⸗ lagsgeschäft. Statut am 28. 10. 1924 er⸗ richtet. Coburg, den 18. 11. 1924. Amtsgericht, Registergericht. mmn [74832) In ünser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 73 am 14. November 1924 bei der Genossenschaft „Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗ genossenschaft für das graphische Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dortmund folgendes ein⸗ getrageng An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gerhard Gillessen ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Paul Ruhfus in den Vorstand ge⸗

ch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 13. Oktober 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

u. Amtsgericht Dortmund.

Z“ Ebersbach, Sachsen. [74833] 1 Im (Henossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22 eingetragen worden die Kredit⸗ bank eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eibau. Das Statut ist am 14. Oktober 1924 vollzogen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ lieder nötigen Geldmittel mittels gemein⸗ amen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Belange der Mitglieder zu fördern. 8 Amtsgericht Ebersbach

Emden. [74402]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 7. November 1924:

Gn.⸗R 43: die Genessenschaft „Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Emden Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Ueschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Statut vom 14. Oktober 1924.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Am 10. November 1924:

Gn.⸗R. 6: bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Pewsum. Durch Vertrag vom 3. Juni 1924 ist die Genossenschaft mit der Spar⸗ und Darlehnskasse Greetsiel verschmolzen, wobei sie die uͤbernehmende Genossenschaft „im Sinne des Gesetzes“ ist.

Gn⸗R. 7: bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e G. m. b. H.“ zu Greetsiel. Durch Vertrag vom 3. Juni 1924 ist die Genossenschaft mit der Spar⸗ und Darlehnskasse Pewsum verschmolzen, wobei die Spar⸗ und Darlehnskasse Pewfum übernehmende Genossenschaft im Sinne des Gesetzes ist. Die Genossen⸗ schaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 20. Oktober 1924:

Gn.⸗R. 4: bei der Genossenschaft „Beamten⸗Bau⸗ und Wohnungs⸗Verein, e. G. m. b. H.“ zu Emden. Die Be⸗ stimmung über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin geändert, daß er in der Ueberlassung der angekauften und erbauten Wohnhäuser „an die in der Hauptsache minderbemittelten Familien“ der Mit⸗ glieder besteht.

Das Anmtsgericht Emden.

Frankfurt, Oder. [74834] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 114 die Genossenschaft Frank⸗ furter Kredit⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schatt mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Oktober/4. No⸗ vember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Ge⸗ währung von Krediten, der An⸗ und Ver⸗ tauf von Wertpapieren, die Diskontierung von Wechseln, die Vermittlung und Ge⸗ währung von Hypotheken sowie alle bank⸗ mäßigen Geschäfte, auch Vermittlungen jeder Art, Annahme von Sparbeträgen, Ankauf, Beschaffung (und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen. Frankfurt (Oder), den 11. November 1924. Amtsgericht.

Friedrichstadt. [74835] In unser Fenaesschesteregisger ist ein⸗ getragen, daß der Landwirtschaftliche Be⸗ zugsverein, e. G. m. u. H. zu Megger⸗ e. G. m. u. H. zu Meggerdorf ver⸗ schmolzen ist. Friedrichstadt, den 12. November 1924. Das Amtsgericht.

Glauchau. [74836] Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Bau⸗ und Sparverein Glauchau,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, in Glauchau ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 27. Juni 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten, die stellung und Unter⸗ haltung von Wohnungsergänzungseinrich⸗ tungen, die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen und die Beteiligung mit derartigen Spareinlagen an anderen gemeinnützigen oder städtischen Wohnungs⸗ bauten, gleichviel ob die Beteiligung als Gewährung von Baudarlehen aus den Sparmitteln gegen Zurverfügungstellung von Wohnungen an Genossen oder in anderer Weise geschieht. Die Genossen⸗ schaft darf sich endlich beteiligen an Ge⸗ sellschaften und sonstigen Personenver⸗ einigungen, einschließlich der Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts, die gleiche Zwecke verfolgen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ů ausschließlich darauf ge⸗

Personen gesunde und einge⸗ richtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und die Wohnungs⸗ not auf diesem Wege so schnell als mög⸗ lich zu lindern. 8 Amtsgericht Glauchau, den 15. November 1924.

Glogau. „1974837) In unser Genossenschaftsregister ist bei Wegebau Genossenschaft m. H. zu Skeyden eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversammlungs. beschluß vom 18. Oktober 1924 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind zu Liquidatoren bestellt. Glogau, den 7. November 1924. Amtsgericht.. Grenzhausen. [74843] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr 26 zur Genossen⸗ schaft: Alsbacher Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. in Alsbach eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August d. J. und 7. September 1924 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Grenzhausen, den 14. November 1924.

am 17. November 1924.

1114“

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen

dorf mit der Spar⸗ und Darlehnskasse,

richtet, minderbemittelten Familien oder

Gross Strehlttz. [74838] Im Genossenschartsregister Nr. 22 ist bei der Rohstoff⸗Magazin⸗ und Lieferungs⸗

verwandte Gewerbe e. G. m. b. H. in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist.

Amtegericht Groß Strehlitz, 17. 11. 1924.

Halberstadt. [74839] Bei der im Genossenschaftsregister Nr 48. verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rodersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rodersdorf, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. September 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind der Feüseß Paul Hartmann, der Landwirt ermann Oppermann, der Landwirt Karl Ohlendorf, sämtlich in Rodersdorf Halberstadt, den 8 November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Westl. [74840]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Loxten⸗Stockheim einge⸗ tragen. Statut vom 1. November 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft.

Halle i. W., den 14. November 1924.

Das Amtsgericht.

Haltern, Westf.

In das Genossenschaftsregister ist am 14. 11. 1924 zu Nr. 1 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hullern e. G. m. b. H. in Hullern vom 21. 9. 1924 ist § 14 Abs. 6 und § 38 des Statuts ab⸗ geändert worden. Die Haftsumme beträgt jetzt 500 Goldmark.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Landwirt Anton Dövelin in Hullern ist der Landwirt Heinri Streyl in Hullern in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Haltern.

Hann.-Münden. [74842] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: die Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft Sichelnstein e. G. m. b. H. in Sichelnstein. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ Faffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Statut vom 23 Okt ber 1924. Hann.⸗Münden, den 14. November 1924. Das Amtsgericht.

Insterburg. [74844 In das Genossenschaftsregister Nr. 6

wurde am 17. November 1924 die durch

Statut vom 3. November 1924 errichtete „Ländliche Genossenschaftsbank, tragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, zu Insterburg“ eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Be⸗

Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amisgericht Insterburg.

Kappeln, Schlei. [74846]

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H. in Bobeck ist am 15. November 1924 eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet ist. Die Firma ist ge⸗ löscht. Amtsgericht Kappeln.

Kreuzburg, O. S. [74848])

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ genossenschaft Kraskau, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kraskau, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. b

Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.),

3. 11. 1924.

Leutenberg. [74849]

Im Genossenschaftsregister unter Num⸗ mer 14 ist heute die Firma: „Leutenberger Bau⸗ und Siedlungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leutenberg“ eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 2. März 1924

schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen und Eigenheimen für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Leutenberg, den 26. Oktober 1924. Thüringisches Amtsgericht Saalfeld, Abteilung Leutenberg.

Mabach, Neckar. 174850] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Dresch⸗ genossenschaft Ottmarsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ottmarsheim. Die Satzung ist am 2. August 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausdrusch der in der eigenen Wirt⸗ schaft der Genossen erzeugten Feldfrüchte.

Amtsgericht. Marbach a N.,

den 17. November 1924.

Mayen. [74851]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft Vereinigte Basaltlava⸗ grubenwerke e. G. m. b. H. in Mayen

folgendes eingetragen worden:

genossenschaft für das Tischlergewerbe und

[74841]

einge⸗

trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17 Oktober 1924 ist. der § 30 der Satzung (Geschäftsantetl) geändert worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November d J. ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kaspar Helmes III., Johann Schlink und Stefan Müller sowie der Kaufmann Franz Josef Comes in Mayen. Vertretungsberechtigt sind je zwei Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich *

Mayen, den 13. November 19224.

Amtsgericht. Mosbach, Baden. [74852]

Zum Genossenschaftsregister wurde bei der Wirtschaftsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Mosbach, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. November 1924 auf⸗ gelöst wurde und daß als Liquidatoren die Herren Obereichmeister Ludwig Rothermel und Buchhalter Otto Linden⸗ bach, beide in Mosbach. bestellt worden sind. Mosbach, den 13. November 1924

Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [74855] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Vereinigung der Bürsten⸗ fabrikanten, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Rohstoff⸗ einkauf und der Absatz der Erzeugnisse der Mitglieder der Genossenschaft. Das Statut ist am 8. 10. 24 festgestehlt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. November 1924.

Mülheim, Ruhr.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unbeschränkter Haftpflicht zu Mülheim, Ruhr⸗Dümpten eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Rektor a. D. Wilhelm Schröer und Reisender Gustav Feldmann, beide zu Mülheim⸗Dümpten.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 11. November 1924.

Neckarsulm. [74856]

Neueintrag im Genossenschaftsregister am 12. November 1924: Oertlicher Wein⸗ gärtnerverein Erlenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Erlenbach. Statut vom 10. Februar 1924. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung und der günstige Absatz der in den Betrieben der Mitglieder gewonnenen Weinmoste und Weine, die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit⸗ glieder durch gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsartiteln und die Durchführung aller zur Erreichung dieser Zwecke ge⸗ eigneten Maßnahmen.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neustadt, Orla. [74853]

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der Neustädter Bank, e. G. m. b. H., in Neustadt an der Orla eingetragen worden:

§ 30 Abs. 1 und 2 sind geändert. Der Geschäftsanteil beträgt 300 Rentenmark und die Haftsumme 500 Rentenmark. Die bei den einzelnen Genossen im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Anteile (2 bezw 3) sind auf einen Anteil zusammen⸗

gelegt. Neustadt (Orla), den 10. November 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [74857] In das Genossenschaftsregister Nr. 34 ist zur Eia⸗ und Verkaufsgenossenschaft Unterbillingshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ billingshausen, eingetragen: 88 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Northeim, den 17. 11. 24.

Offenbach, Main. [74859]

In. das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Baugenossen⸗ schaft Westend e. G m. b. H. in Offen⸗ bach a. M. durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Oktober 1924 auf⸗ gelöst ist.

Offenbach a. M., den 20. Oktober 1924.

Hessisches Amtsgericht.

OfFenbach, Main. 174858] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß der Lokal⸗Bauern⸗ Verein e. G. m. b in Hausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1924 aufgelöst ist. Offenbach a. M., den 3. November 1924. Hessisches Amtsgericht.

b [74860] Ottenstein, Braunschweig.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Satzungen vom 24. Oktober 1924 errichtete Genossen⸗ schaft Hehlen⸗Dasper Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hehlen a. d. Weser“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Kiediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.

Ottenstein, den 12. November 1924.

Das Amtsgericht.

Pegau. [74861] Auf dem für den Konsumverein für egau und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Liquid., in Pegau geführten

8 8 8

Liqui⸗

[74854] Senftenberg, Lausitz

Blatt 2 des hiesigen Reichsgenossenschafte registers ist heute die Beendigung 88 Vertretungsbefugnis der Liquidatorer Robert Michaelis, Louis Pfau und Eduar 82 Paun worden. Amtsgericht Pegau, den 13. Novy 1924. 88 vembe

Potsdam. [74862] Bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnstasse der Haus⸗ und Grundbesitzer e. G. m h. in Potsdam“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. März 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. 1

Liquidatoren sind; Wilhelm Herrmann1 Kausmann, und Wilbelm Herrmann II' Kaufmann, beide in Potsdam. Stellver⸗ tretender Liquidator ist Hans Albert Bohm Architekt, Potsdam, S

Potsdam, den 14. November 1924.

Amtsgericht. Abteilung 1.

Secesen.

In unser Genossenschaftsregister der Firma „Wemrirnüpig, Heimstätten⸗ und Siedlungsgesellschaft Seesen, e G. m. b H.“ in Seesen unter Nr. 36 am 6. November 1924 folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 25. -- tober 1924 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: der Zug⸗ führer a. D. Weber, der Füsee a 9. Jürgens und der Geschäftsführer Seiffer, sämtlich in Seesen.

Das Amtsgericht Seesen.

[74860] ist bei

„[74869)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 heute folgendes eingetragen worden:

„Heimstätten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Laun⸗ werk (Lausitz)“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossa und der Bau von Wohnhäusern zun Verkauf aueschließlich an die Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen de Genossen zur Verwendung im Betriece der Genossenschaft.

Haftsumme 100 Goldmark; 10 G⸗⸗ schäftsanteile. 11 .

Vorstand: Paul Janenz, Kaufman, Senftenberg; Bruno Weinberg, Architen. Lautawerk; Thomas Schulczyk, Meiste Lautawerk. b

Satzung vom 25. September 1920 Die Bekanntmachungen erfolgen durch da Senftenberger Anzeiger. Die Willent, erklärungen erfolgen durch mindestent 2 Vorstandsmitglieder; bei schriftliche Zeichnung werden der Firma der Ge⸗ nossenschaft die eigenhändigen Unter⸗ schriften derselben hinzugefügt.

Senftenberg, N.⸗L. den 5. Novemba 1924. Amtsgericht. Siegburg. [74805

In das Genossenschaftsregister ist an 13. November 1924 bei der Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft des Siegkreises einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkte

Haftpflicht in Siegburg eingetragen; Do

Genossenschaft ist dur Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26 März 1924 au⸗

gelöst. Eine Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden. 1.“ Amtsgericht Siegburg.

Tauberbischofsheim. [74860p

In das Genossenschaftsregister Bandll wurde unter O.⸗Z. 59 eingetragen: W. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauem⸗ vereins Brehmen, eingetragene Genossa schaft mit beschränkter Haftpflicht“, ul dem Sitz in Brehmen. Steatut veu 12. Oktober 1924. Gegenstand des Unma nehmens ist der gemeinschaftliche Anku landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und R gemeinschaftliche Verkauf landwirtscha licher Erzeugnisse.

Tauberbischofsheim, den 12. Novembe 1924. Amtsgericht.

Tauberbischofshelm. [7486 In das Genossenschaftsregister Band l wurde unter O⸗Z. 60 eingetragen: Bezuse⸗

und Absatzgenossenschaft des Bauernverel

Hochhausen a. d. Tauber, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpfliche mit dem Sitz in Hochhausen a d. Tauben Statut vom 26. Oktober 1924. Gejeg⸗ stand des Unternehmens ist der gemen⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher We darfsartikel und der Fenhx. Vah kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Tauberbischofsheim, den 17. Novemtbe 1924. Amtsgericht.

MeSneune. Genossenschafts 1 n unser Genossenschaftsregiste heute bei der Landwirtschaftlichen Bezuu⸗ Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Weiskirchen folgendes eingetragen worden⸗ Die Vollmacht der Liqutdatoren ist loschen. Wadern, den 28. Oktober 1924. Das Amisgericht.

(486

„Selbsthilfé“ en

beschränkig und Um⸗

Statut

Weiden.

„Baugenossenschaft getragene Genossenschaft mit Hafwflicht Vilseck, Schlicht gebung“. Sitz: Vilseck. Das errichtet am 24. Oktober 1924. Gegen stand des Unternehmens ist der F. Kauf von Häusemn und Grundstüche welche den Mitgliedern mietweise 0 als Eigentum unter möglichst günstila Bedingungen überlassen werden konan Die versicherungspflichtige Arbeiterschn erhält den Vorzug. iden i. Opf⸗ 17. November 1924. Amtsgericht.

““

in Nürnberg, I (Flasche oder Dose) aus Glas zur Auf⸗

401 a, 1 plastische

Nürnberg,

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 24. November

1924

2☛

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrsickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

11““

5. Musterregifter.

(De auskändischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

ad Salzungen. [75750

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 183, Firma R. & O. Lux, Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik, Marienthat hei Bad Liebenstein, eine Zusammen⸗ stellung, enthaltend 8 Muster einer Leder. imstation in Metalldruckknöpfen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1924. Vormittags 9 Uhr.

Bad Salzungen, den 20. November 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

porst, Lausitz. [75751] In das Musterregister ist eingetragen am 8. November 1924: Niederlausitzer Hobl⸗ und Kristallglaswerke Rudolt Brox & Co. in Döbern N. L., I verschlossene Kiste mit 1 Modell für Glasrabrikate, plasticches Erzeugnis, Fabriknummer: Hüttenummer 849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. Anmntsgericht Forst (Lausitz), 8. November 1924.

8 4 5 8 8 38“ .

Nürnberg. [73773] In das Musterregister wurde einge⸗ tragen unter.

r1. 4872. Gottlieb Wünsch, Kauf⸗

mann in Nürnberg, 3 Muster eines Silber⸗ schwammes. Metalltopfreiniger in Sack⸗ und Ballenform, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min

Iir 4873 Lederer, Karl, Fabrikant und Brauereibesitzer in Nürnberg. 1 Muster einer Verpackung mit Druck und Bild „Gänsemännchen“ für Malzmehl, und Malzkaffee, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1924. Nachmittags 4 Uhr. N 4874 Anton Karl, Fabrikant Muster eines Gefäßes

nahme von Parfüm und kosmetischen Er⸗ zeugnissen. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1924, Nachmittags

4 Uhr 5 Min.

Nr. 48750. Karl Lösel & Co., Firma in Nürnberg, 6 Muster von Etiketten,

offen, Klächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 4876. Gutmann & Lemle, Firma in Nürnberg, 4 Muster, 2 Ständerfiguren mit abhebbarem Oberteil Nr. 401 und Ständerschale Nr. 402 und 1 Ständerdose Nr 403, Muster für Erzeugnisse offen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

r 4877. Bing⸗Werke, vorm. Ge⸗ brüder Bing Alktiengesells aft in Nürnberg. 1 Abbildung eines Musters, Geyäuse für kleine Sprechmaschinen, Pi/947, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 9 Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr

Min.

Nr 4878. Bing⸗Werke, vorm. Ge⸗ brüder Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg, 29 Abbildungen von Künstler⸗ puppen, K1 bis K 29. Muster für plastische Erzeugnisse versiegelt, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Min

vr 4879 Ph. Benj. Ribot Aktien⸗ gejellschaft bayerische Seifenfabrik in Schwabach, 2 Muster von Seifenstücken, Badedame und Knaben mit Teddybären darstellend, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr 30 Min

r 4880. Firma C. Abel⸗Klinger,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 1 Muster eines Spielplans Nr 4637 Schweizer Reise —, bei dem die Landkarte in Kreuzform angebracht ist, Flächenmuster offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemelvet am 21. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min. Nr. 4881. Ludwig Hörr, Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Taschenhalters, Fabriknummer 200, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1924, Nach⸗ milags 3 Uhr 30 Min

Nr 4882. Hans Adelmann, Kauf⸗

mann in Nürnberg, 4 Muster je zweier für

Plüschbären und affen, Muster plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗

frist 3 Jahre angemeldet am 28. Oktober

1924. Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 4883. Fohann Distler, Firma in Nürnberg.

1 Muster einer geographischen Karten⸗ tafel die als Grundplatte für Spielzeuge dient, Nr. 10, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 31. Oktober 1924, mittags 11 Uhr 25 Min.

Nr. 4784, 4791, 4803 und 4845. & Co., Gesellschaft mit Haftung in

Vor⸗

Blechspielwarenfabrik

55. Karl beschränkter

auf den Fabrikanten Anton Karl in Nürnberg übertragen. Nürnberg, den 12. November 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Reppen. [75752] In unser Musterregister ist unter Nr. 9 bezw. 10 eingetragen worden: . Kaufmann Alfred Petersen, Reppen. 1. Emailleabzeichen zur Bezeichnung be⸗ stimmter Vereine und Verbände, umgeben von einem Metallrand und die Metall⸗ teile versilbert, vergoldet oder beliebig ge⸗ färbt, 2. Emailleabzeichen für Angehörige des Verbandes „Roter Adler“ des Kreises Weststernberg und ähnlicher Verbände in der Provinz Brandenburg, vergoldet, versilbert oder beliebig gefärbt, plastisches und Schutzfritz 3 Jahre. Reppen, den 13. November 1924. Amtsgericht.

Stadtlengsfeld. [75753] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 58. Schuhmacher und Bienenzüchter Otto Schneider in Weeilar, elektrischer Apparat zum Eindrahten von Kunstwaben für Bienenzüchter, plastisches Erzeugnis, verschlossen, 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1924, Vorm. 10 Uhr. Stadtlengsfeld, den 15. Oktober 1924. Thüringisches Amtsgericht.

N. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. [75334] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Ada⸗Kalé, Aegypt. Zigarettenfabrik in Altona, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kfm Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259, Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1924 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16 Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1924 einschließlich Allgemeiner Prüfungstermin den 20 Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. A den 18. November 1924. agericht, Konkursgericht. 5. N. 59/24.

[75775]

zen. Motorradwerke G. m. b

1924, Mittags 12 Uhr, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1924. am

mittags 11 Uhr. Prüfungstermin

1924.

Ueber bas

Berlin, Meyerbeerstr. 8, Strick⸗ u. Wirk⸗ warenfabrik, ist heute, Nachmittags 2 Uhr,

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Borchardt in Charlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung

1924. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichsteaße 13/14, I1II. Stock, Zimmer 111 ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 15. Dezember 1924.

r. tsschreiber des Amtsgerichts Mitte, Abt. 81. N. 430. den 20. November 1924.

em [75777] Meber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Heinrich Soost, all. In⸗ habers der Firma Brüder Soost in Bremen (Molkereiprodukte), ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmfen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1925 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24 Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, 20. November 1924. serichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rau. [75778] Ueber das Vermögen der Firma C. E. Willi Franke, Chemische Fabrik in Breslau, Matthiasstraße 45, wird am [5. November 1924, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J. Kolodziei in Breslau. Klosterstraße 12. zdur Anme der Konkursforderungen bis einschließl den 17. Januar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier,

—————

Nürnberg, das Schutzrecht ist

Ueber das Vermögen der Firma Albert⸗ .H. in Bautzen⸗ Stiebitz wird heute, am 20. November das Konkurs⸗

Wahltermin am 15. Dezember 1924, Vor⸗

19. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. rest mit Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht Bautzen,

[75776] kermögen des Kaufmanns Hans Collin (i. Fa. Gustav Collin) in

vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das

der Konkursforderungen bis 24. Dezember

2

8

Frist zur vneedang i

824

Nr. 9, Zimmer Nr. 299, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1924 einschließlich 6 . den 15. November 1924. mtsgericht. 42. N. 378/24.

175779] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Schultze & Co. in Breslau. Lohestraße 77, Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Stroh⸗ und Filzhüten, wird am 15. November 1924, Mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 27. De⸗ zember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Dezember 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstr 9, Zimmer Nr. 298 im I]. Stock. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1924

sch. 42. N. 387/24. u, den 15. November 1924. Das Amtsgericht.

FSanzlön. [75780]

5 Ueber das Vermögen des Friseurs Erich

Reiter in Bunzlau ist am 20. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Pfeiffer in Bunzlau. An⸗ meldefrist bis zum 9. Januar 1925. Offener Arrest mit Anrzeigefrist bis 8. Dezember 1924. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 17. Dezember Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ ebäud immer Nr. 10.

ksgericht Bunzlau, 20. XI. 1924.

aHlottenburg. [74738]

Ueber das Vermögen der Großen Volksoper Berlin Gemeinnützigen A. G. in Charlottenburg, Kant⸗ straße 9 12, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, und Pröfungstermin am 9. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1924. Aktenzeichen: 40. N. 251. 24.

C tenburg, den 17. November 1924.

ichtsschreiber des Amtsgericht Abt. 40.

Charlottenburg. [75781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Bodenheim, Inhabers der Firma Edmund Bodenheim (Goldwaren⸗ und Juwelen⸗Handlung) in Charlottenburg, Nürnberger Str. 69 a, ist heute Vor⸗ mittag 10 Uhr von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1924. Aktenzeichen: 40 N. 256/24. 3 C ttenburg, den 20. November 1924. Genktoschhesber des Amtsgerichts.

Dümzseldori. 175782] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Schapals u. Blum“ Lebensmittelgroßhandlung zu Düsseldorf, Scheibenstraße 25, wird heute am 18. November 1924, Vormittag 11 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aurin in Düsseldorf, Hindenburgwall, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 13. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 17. Januar 1925, Uhr, vor dem unterzeich⸗ Zimmer 231 des Justiz⸗ der Mühlenstraße. gericht in Düsseldorf. Abt.

Erüinxtt. [75783] Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Albert Kramer in Erfurt, Straß⸗ burger Straße 64, alleinigen Inhabers der Firma Albert Kramer in Erfurt, Regierungsstraße 16, ist am 20 November 1924 Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Hilpert in Erfurt. Kon⸗ kurssorderungen sind bis 11. Dezember 1924 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Dezember 1924. Erste

Museumsstraße

Gläubigerversammlung, verbunden mit dem

allgemeinen Prüfungstermin, a zember 1924 Vormittags 10 Uhr, Zimn 173.

Exturt, 5 S9 Amtsger

Erkehenz.

gesellschaft Jose Lucas S fabrik in Mennekrath, und deren Inhaber: 1. Josef Lucas jr. in Mennekrath Nr. 1, 2. Richard vucas in Erkelenz, Brückstr. 42, wird Vorm. 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Erkelenz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Geri b

1924,

De⸗

Ueber das V e, Kartonnagen⸗

heute, am 20. November 1924.

Der Rechtsanwalt Bertram in

Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1924. Erste sündanesgeenembne N

allgemeine Prüfung am 17. Dezember W4,

Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneken. Offener Arrest mit Anzeigefrist i/ 10. Dezember 1924. Amtsgericht in Erkelenz.

988 Hambüuürg.

Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Kühn & Schulen⸗ burg Aktien Gesellschaft, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23/31, ist heute, Nachmittags 1,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dez. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Januar k. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, d. 17. Dez. d. J., Vorm. 10,30 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, d. 18. Febr. k. J. Vorm. 10 Uhr.

nurg, 18. November 1924. Das Amtsgericht.

EI. [75788]

Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Kuhlmann, Drogen⸗Großhandlung in Kiel, Sophienblatt 22 24, wird heute, am 20. November 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1925. Anmeldefrist bis 3. Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses un egen der Angelegenheiten nach § 132 K g. ordnung den 7. Januar 1925, Vormhikrdgs 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr,

ße Nr. 19, Zimmer Nr. 4.

Das Amtsgericht, Abt. 17, Kiel.

Läüagbe, Mecklb. [75790] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul n in Kritzkow wird heute, a 17. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine am 14. November 1924 er⸗

folgte Zahlungsunfähigkeit dargetan hat.

Der Kaufmann Friedrich Jentsch in Laage wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls übek die im § 132 der Konkursordnung beseichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1924, Mittags 12 ½ Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1924, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1924 Anzeige zu

machen. 2 n 17. November 1924. Mecklb. Amtsgericht.

seipzig. [75791] Ueber das Vernsögen des Kaufmanns Friedrich Josef Krämer in Leipzig⸗Gohlis,

Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 13, Mitinhabers der

offenen Handelsgesellschaft in Firma „Henneberg & Müller“, Lebensmittelgroß⸗ handlung in Leipzig, Lagerhofstr. 4, wird heute, am 18. November 1924, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat

Dr. Carl Beier in Leipzig, Neumarkt 38. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1924.

Wahltermin am 17. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

29. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr.

Offener Anzeigefrist bis zum . r 19 8 2 mmtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 18. November 1924. Sec. ewss kancs

ig. [75792] Ueder das Vermögen des Zigarren⸗ händlerweAlfred Fricke in Leipzig⸗Schleußig, önneritzstr. 106, wird heute, am 18. No⸗ vember 1924, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nitzschke in Leipzig. Barfußgäßchen 12. Anmeldefrist bis zum

11. Dezember 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗

[75342]

termin am 22. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist- bis-zum 8. Dezember 1924.

geericht Leipzig. Abt. II A¹. een 18. November 1924 G 4 Lennep. 74754]

Ueber das Vermögen der Maas & Hardt Aktiengesellschaft in Lüttring hausen ist am 14. November 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Spielmans in Lenney ist zum Konkursverwalter naxe Anmeldefrist bis zum 10 Dezember 1922, offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1924, erste Gläudigerver⸗ jammlung am 20. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1925, Vormittags vor dem Amtsgericht Lennep, Nr. 10.

as Amtsgericht in Lennep.

tz. 75794] as Vermögen des Kaufmanns iun in Oberpfannenstiel Nr 35

wird heute, am 18. November 1924,

Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗

anwalt Dr. Hoffmann hier. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1924. Wahl⸗ und

1 min am 7. Januar 1925,

tags 9 Uhr. Offener Arrest mit scht bis zum 10. De t Lößnitz, 18. Nover

Ueber das Vermögen des Tif Richard Folkers, alleinigen Inhabers der Firma Lübecker Bürsten⸗ und Piassava⸗ warenfabrik Richard Folkers in Lübeck, Balauerfohr Nr. 10, ist am 10. November 1924, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kausmann Niels Jensen in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allge doger.

Prüfungstermin am 2. Januar 1 Vorm. 11 Uhr. Zimmer Nr. 9 Liched, den 10. November 1924. b Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Wiesbach. 175796] Das Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen der bauer & Comp in Miesbach 20. November 1924, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsassistent Hirschmnann in Mies⸗ bach. Offener Arrest erlassen mit An⸗ igefrist bis 3. Dezember 1924. Frist Anmeldung der Konkursforderungen 0. Dezember 1924. Termin zur Wohl

anderen Verwalters und Bestellu

eines Gläubigerausschusses sowie zur B schlußfassung über die in §§ 132. 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 18. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 6, parterre, des

Amtgerichts Miesbach. grichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[75346]

Ueber das Vermögen der Fuma Chinabandel⸗Aktiengesellschaft München, Theklastraße 3 4, wurde am 18. No⸗ vember 1924, Vorm. 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Auernheimer in München, Neuhauser Straße 19. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1924 ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

en.

26. Dezember 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Dienstag, den 16. Dezember 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 653/III Elisenstraße 2a Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 13 Januar 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 653/111 Elisen⸗

9. Amtsgericht München. .

i rg. - [75350] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Süddeutsche Versicherungsbank, Attiengesen ang. Nürnberg, Karolinenstr 31/33, am 19.2 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konku eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold Uhlfelder in Nürnberg, Karolinenstr. 10 Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1924 Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 29. Dezember 1924. Erst Gläubigerversammlung am 18. Dezembe 1924,. Vormittags 10 Uhr, allgemeine Prüfungstermin am 8 Januar 1925, Vor mittags Uhr, jedesmal im Zimmer ades Justizgebäudes an der Fürthe zu Nürnberg. sschreiberei des Amtsgerichts.

eber das Vermögen des Kaufma Walter Grosse in Oldenburg, Lange Str 3 wird heute, am 13. November 1924. Nach mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Verwalter i

der Auktionator Heimsath in Oldenbure

Firma Hans Möß⸗

im Zimmer 643/III Elisenstraße 2 a bis