1924 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1

den sich

8

8

u“ Burtscheid. Generalversammlung Don⸗

nerstag, 11. Dezbr 1924, 12 Uhr, in der Handelskammer. jährlich und Goldbilanz. Aachen, 21. Nov.

von 75 000 000 entstanden ist, die er

für einen nicht zustande gekommenen Grundstückskauf als Anzahlung geleistet und von der Beklagten nicht rechtzeitig zurückerhalten hat und wofür ihm auf Grund eines Arrestbefehls auf dem Grund⸗ stücke der Beklagten von Ahlbeck Band VII Blatt Nr. 28 eine wertbeständige Sicher⸗ heitshypothek eingetragen ist, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1593 Goldmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 10. 1924 bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das obige Grundstück und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschl. der des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Swinemünde, Zimmer l!1. ist bestimmt auf den 20. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr. Die Beklagte wird hierzu geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Perpachtungen, Verdingungen n.

[76378] Beroingung. 90 t Zink in Blöcken (raffinierter Hüttenzink) sollen am 2. Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch soweit der Vor⸗ rat reicht, gegen 1,20 postfrei versandt. Geluche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 21. November 1924. Beschaffungsabteilung der Marinewerft.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[76379) Beranntmachung.

Göttinger Roggenwertanleihe

von 1923.

Die Zinszahlung für unsere obige Anleihe wird am 1. Dezember d. J. nach der Roggenpreisnotierung von 10 35 für 1 Zentner ertolgen. Für die am 18. August d. J. ausgelosten und bekanntgegebenen Stücke wird gemäß den Anleihebedingungen ebenfalls ein Preis von 10,35 für 1 Zentner bezahlt. Einlösungsstellen: Girozeuntrale. Hannover. Stadtsparkasse und Stadtkämmerei in Göttingen.

Göttingen, am 20 November 1924.

Der Magistrat.

[76380) Bekanntmachung.

Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobliga⸗ tionen der Stadt Hirschberg i. Schl. sind in der Verlosung vom 15. Oktober 1923 folgende Rummern gezogen worden:

A) Nr. 93 252 253 282 313 376 392 401 411 414 415 441 über je 1000 Mark

B) Nr. 62 67 71 105 106 108 180 203 245 272 293 328 343 347 350 556 583 597 610 675 753 797 805 818 827 844 876 890 über je 500 Mark.

C) Nr. 136 154 200 329 383 387 475 627 629 640 658 664 672 679 757 766 768 903 908 915 920 961 über je 200 Mark.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1925 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupttasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zins⸗ scheine und Anweisungen beizufügen. Rückstände aus früheren Verlosungen keine.

Hirschberg, den 12. November 1924.

Der Magistrat. Drache.

5. RNommandttgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekaunntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. 1““

[76515] Rostocker Carosserie⸗, Wagen⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Herm. Schmidt, Rostock i. M.

Die für Donnerstag, den 27. November, Nachm. 2 Uhr, in den Rostocker Hof zu Rostock einberufene außerordentliche Ge⸗ neralversammlung findet nicht statt. Neueinberufung folgt.

Der Vorstand.

[76928]

Die diesjährige Generalversammlung der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft findet nicht am 10 Dezember d J., sondern am Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Löwen statt.

J V.: Hahm, Bürgermeister, stellv Vorsitzender

Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen

Tagesordnung wie all⸗

[76425]

Die Mitglieder des Aufsichtsrats Walter

Brodtmann und Paul Kamil sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

Berlin, den 22. November 1924.

Der Möbelhof, Atft. Ges.

Der Vorstand. Dr. Otto Büschel.

Fsaria Zählerwerke Akteen⸗

gesellschaft in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer des Notariats München XVII, Karleplatz 10, eingeladen.

LTZagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Pavpiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz . Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. April 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über Bilanz und Umstellung. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbtlanz und die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. (Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags in § 5 (Grund⸗ kapital) § 20 (Aufsichtsratsvergütung) und § 23 (Stimmrecht). Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die zur Durchführung dieser Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen zu treffen. 8. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem 15. Dezember 1924 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftstasse, der Bavyerischen Vereinsbank, München, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München oder der Schweizerischen Bankgesellschaft in Baden (Schweiz) entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar eingereicht haben. München, den 19. November 1924. Isaria Zählerwerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. [76532] Justizrat Dr. Ed. Bloch, Vorsitzender.

Oftpreußische Kleinbahnen⸗ (75872] Aktiengefellschaft.

Am Sonnabend, den 20. Dezember

1924, Vorm. 10 ½ Uhr, findet im

Landeshause in Königsberg, Pr., die

ordentliche Generalversammlung mit

folgender Tagesordnung statt:

1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über Vermögensstand und Abschlüsse per 30. 6. 1924. Genehmigung der Abschlüsse.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

markeröffnungsbilanz.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags

(Berichtigungen der §§ 2 und 21l,

Umstellung des Aktienkapitals § 3

auf Goldmark).

6. Aufnahme einer Anleihe.

7. Reisekosten usw. der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Geschäftsberichte, Abschlüsse nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen sowie Gold⸗ markeröffnungsbilanz und Prüfungebericht, liegen 17 Tage vorher in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Königsberg, Pr. (Landeshaus), zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Amtliche Hinterlegungsstellen für die Aktien sind: Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg, Pr. (Landeshaus), Landesbank in Königsberg, Pr, und Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin. Amtliche Bescheini⸗ gung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die er⸗ rolgte Hinterlegung.

Gumbinnen, den 20. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Rosencrantz.

[73446 Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.

Aktiva.

1. Bankkonto . ..

2. Postscheckkonto.

3. Warenkonto..

4. Inventarkonto.. 5. Hinterlegungskonto .. 6. Nicht voll eingezahltes

Grundkapital..

8 10 532 13 525]ʃ52 Passiva. Stammaktienkapitalkto.: Gewöhnliche Stamm⸗

aktien. Mehrstimmrechtsaktien

8 000 5 000

13 000 Genossenschaftskonto 503][55 Kreditorenkonto. . 20/[97 5

Kautionskonto 1 Genußscheine..

13 525 Merseburg, den 13. Oktober 1924.

Beamten⸗Wirtschaftsverein Aktien⸗Gesellschaft, Merseburg.

Der Vorstand. Müller. Reich Schulze.

2

[73474]

Die Niederschlesische Bauaktiengesell⸗ schaft in Goldberg i. Schl. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Goldberg i. Schl., den 14. November

1924.

Die Liquidatoren der Nieverschlesischen Bauaktien⸗ gesellschaft Göllnitz & Ressel.

[76371]

Zu der am 17. Dezember 1924, Nachm. 3 Uhr, im Hotel „Erbdprinzen“ in Wächtersbach stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das

laufende Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Umstellung

des Grundkapitals auf Goldmark.

3. Freie Anträge.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktienmäntel bezw. Interimsscheine hat spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deut⸗ schen Notar zu errolgen.

Wallzo Act.⸗Gef. für chem.⸗techn. Induftrie.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Philipp Wallich.

[76529] Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Hirschberg (Saale) im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 mit Berichten des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Prüfung der Goldmarkeröffnungsbilanz nebst Um⸗ stellungsplan. -

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Eröffnungsbilanz und die

mstellung der 16000 000 Stamm⸗ aktien auf G.⸗M. 8 000 000 und Fest⸗ setzung des Nennwerts einer Stamm⸗ aktie auf 500.

3. Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Goldmark erforder⸗ lichen Abänderungen der §§ 3, 3 a, 11 der Satzungen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

ohne Gewinnanteilscheinbogen oder einen ihren Aktienbesitz nach Stückzahl, Gattung und Nummern nachweisenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank, einer öffentlichen in⸗ ländischen Behörde oder eines deutschen

Notars spätestens am dritten Wochentage

vor dem Versammlungstage bis Abends

6 Uhr bei der Gesellschaft in Hirschberg

oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Leipzig, Berlin, Ham⸗

burg oder Frankfurt a. M. oder bei der

Vogtländischen Bank, Abteilung der All⸗

gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Plauen i. V., zu hinterlegen. Die dafür

erhaltenen Bescheinigungen dienen als

Einlaßkarten in die Versammlung und

sind eine Stunde vor deren Beginn im

Versammlungsraum zur Empfangnahme

der Stimmzettel vorzulegen.

Hirschberg (Saale), den 22. No⸗ Der Aufsichtsrat.

vember 1924

Heinrich Knoch sen., Vorsitzender.

76207]

Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗

Gesellschaft Friedrichshütte, Herdorf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Mittwoch, den 17. De⸗

zember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Gasthof Kattwinkel (Deutscher Kaiser)

zu Siegen stattfindenden neunund⸗

zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ doslene Geschäftsjahr.

.Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 und Genehmigung derselben.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5.- Genehmigung der zum 1. Juli 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des bisherigen Aktienkapitals auf Goldmark.

6. Aenderung der §§ 3, 4, 11, 12 der Satzungen, insoweit sie zur Durch⸗ führ ns der Beschlüsse zu 5 erforder⸗ ich ist,

7. Wahlen zum Aufsichtsrat

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben spätestens am 3. Werktage vor dem

Tage der Versammlung bei der Gesell⸗

schaftskasse in Herdorf oder bei der

Deutschen Bank in Berlin und deren

weigniederlassungen oder beim Bankhaus

rnst Wertheimber & Co. in Frankfurt

a. Main entweder ihre Aktien zu hinter⸗

legen oder den Nachweis zu erbringen,

daß sie ihre Aktien bei einem deutschen

Notar hinterlegt haben. An Stelle der

Aktien treten Depotscheine, sofern die

Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.

Herdorf, den 22. November 1924.

Der Aufsichtsrat.

1924. Der Aufsichtsrat.

(3 weitere Unterschriften.) 88

[76538] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionälke für Sonnabend, den 13. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Guhrau im Hotel „Drei Kronen Tagesordnung:

1. Mitteilung des Geschäftsberichts und

Rechnungslegung sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. Festsetzung und Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und Kenntnisnahme des Re⸗ visionsberichts für das Geschäftsjahr 1923,24. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. August 1924 und Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: insonderheit be⸗ treffend die §§ 3, 7, 8, 13, 16, 18, 20, 27, 28 und 29 unter Abänderung diesbezüglichen Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Dezember 1923, gegebenenfalls mit gesonderter Beschlußfassung gem. §§ 275, 278

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre welche ihre Aktien gemäß § 21 der Satzung bei der Gesellschaft, einem Notar, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder deren Filialen sowie in Guhrau bei dem Guhrauer Bankverein, der Provinzial⸗ Genossenschaftsbank, der Kreissparkasse oder Städtischen Sparkasse spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung binterleat haben und dies durch Hinter⸗ legungsschein nachweisen.

Guhrau, am 21. November 1924.

Mühlenwerke Guhrau Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. von Bernuth.

Hansa Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in dem Hauptverwaltungsgebäude der Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ und Oelwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. S., Riebeckplatz 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das am 31. Dezember 1923 abgelaufene Geschäftsjahr. Berichterstattung des Vorstands über den Stand der Ge⸗ sellschaft nebst Prüfungsbericht über die Geschäftsführung durch den Auf⸗ sichtsrat.

Vorlegung der Papiermartbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1923 und Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen. Beschlußfassung über die Verwendung des sich aus dieser Bilanz ergebenden Reingewinns.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1923.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Goldmarteröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals der Gesellschaft von 500 000 000 auf 20 000 Goldmark im Wege der Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von je 5000 auf je 20 Goldmark und Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 100: 1. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchrführung der Umstellung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen. Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

a) Abänderung des § 3 durch Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Halle a. S.

b) Abänderung des § 5, betreffend Grundkapital und Aktien peasen Um⸗ 1b der Gesellschaft auf Gold⸗ mar

c) Abänderung des § 7 durch Ein⸗

stellung von 10 000 Reichsmark als Betrag der Verpflichtungen, zu deren Eingehung der Vorstand der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats bedarf. Ermächtigung des Aufsichtsrats, et⸗ waige vom Registerrichter zu den Be⸗ schlüssen zu Punkt 6 und 8 für er⸗ forderlich gehaltene Abänderungen der Fassung des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen. Neuwahl des Aufsichtsrats. Ent⸗ lastung des etwa in den Aufsichtsrat zu wählenden Vorstands für die Zeit 88 zum Tage der Generalversamm⸗ ung. 8 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens am 2. Werktage vor der Ver⸗ sammlung, also am Donnerstag, den

18 Dezember 1924, bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft in Harburg a. E., Deichstr. 11,

oder bei einem deutschen Notar oder bei

der Hamburg⸗Hessischen Bank, Hamburg,

Schaarmarkt, hinterlegt haben und dies

beim Eintritt in die Versammlung nach⸗

weisen.

Hamburg, den 18. November 1924.

Hansa Erdöl⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [76519]

Ferd. Schneider, Vorsitzender.

[76525] Wassergas⸗Schweißwerk, Aknengesellschaft, Worms.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 16. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsge⸗ bäude der Mannesmannröhren⸗Werke zu Düsseldorf. Mannesmannhaus stattfin⸗ denden 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingelaoden.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des § 20 der Gesellschafts⸗Satzungen maßgebend. Danach hat die Hinterlegung der in der Versammlung stimmberechtigten Aktien sätestens am Freitag, den 12 Dezember 1924, bei dem Gesellschaftsvorstand, einem Notar oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden gegen eine Bescheinigung zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24

2. Genehmigung des Abschlusses sowie

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats 4. Vorlegung der zum 1. Juli 1924 auf⸗ estellten Goldmarkeröffnungsbilang owie des vom Vorstand und Aufsichts⸗ rat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Cröffnungsbilanz.

5. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark.

6. Aenderungen der Statuten, und zwar. 8. Absatz 1, § 19, § 20 Absatz 2.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Düsseldorf / Worms, den 22 Novem⸗ ber 1924.

Der Aufsichtsrat der Wassergas⸗ Schweißwerk Aktiengesellschaft.

76520] 11“

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 15. Dezem ber 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frankfurt a. M.⸗Süd, Hainerweg 129/131, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nevst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr 1923 mit Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1 Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen B der Gesellschaft auf Goldmark. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie die Fassung der Statuten betreffen, vorn dürfen. Aenderung der Statuten: 5 3 Grundkaxital, 12 Zulassung der Frauen, § 19 Feste Bezüge des Aussichtsrats. § 21 Abs. 3 Ziffer 1 und 3 Abs. 4 Aenderungen der Zuständigkeits⸗ befugnis des Vorstands. 6. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien zwech Ausübung des Stimmrechts hat mindestent drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftekasse oder dem Bankhaus L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. oder der Commerz, und Privat⸗Bank A. G. Fil. Fran lutt a. M. bezw. deren sonstigen Nieeder⸗ lassungen oder bei dem Banthaus Gebr. Heyman, Berlin, oder bei einem Notar zu erfolgen. 1 Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist uns spätestens drei Tage vor der Generalversammsung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet die betreffende Hinterlegungsurkunde ein⸗ zusenden, und werden wir dagegen eine Eintrittskarte zur Geueralversammlung zur Verfügung stellen. Frankfurt a. M., den 22. November 1924.

Voltohm, Seil⸗& Kabelwerke Artt. Ges.

Ernst Hahn.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg⸗

Verantwortlich für den Anzeigenteil:, Rechnungsdirektor Nengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

11““

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsan

Börsen⸗Beilage

zeiger und Preußi Berliner Börse vom 24. November 1

schen S

taat

5

84 8 1 anzeiger

1924

Amtlich

feftgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco —1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 A. 1 Peso Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterlin 20,40 ℳ. 1 Ehanghat⸗Tael 2,50 ℳ. 1 Dinar 3,40 ℳ. 1 YVen = 2,10 ℳ.

Die einem Papier Leigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zetchen * bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfündet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Feen bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben. so is es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs ——p—pp·—qw-eqtititrͤyyy-ↄ—22⸗= ow

Mu Ausnahme der Notierungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere, die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mart festgesetzt werden verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder, soweit die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen, in Billionen von Mark. Die Notierung für Deutsche Tollarschatzanweisungen versteht sich seit 3. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. ————˖—

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich v Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

. Dte Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Bankdiskont.

Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 5. Brüssel 5 ½. Christiania 7. Helsingfors 9. Italien 5 ½⅛. Kopen⸗ hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 13.

Seit 1. August 1928 1gn bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger Voriger Kurs

24. 11. 100 b

6 Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll.

Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 6 % 10— 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 60, 120 £ Hess. Dollarschatzanw. 5 % ess. Dollaranl. R. B 5 % do. do. R. A 2-5 % Dt. Reichs sch.„K“*

21. 11. 100 b

100 b 100 b 94,75 b 94,75 b

88,9 b G ge G

f. Z. t. S do.

do. Z. p. D. —,— —,— do.

7

0,69 9 0,69 0

do. Z. ℳp. G

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 1923 32 42 ¼

do. VI.-IX. Agio ausl 4 ½ do. 1918 f. 24 (F. 8) 4 ¼

do. Reichsschatz „K * 1923, Ausg. I u. II.

do. 1924, Ausg. I u. II f. Z. Zinsf. 8-15 %

Deutsche Reichsanl..

do. do. do. do. 4 do. do. do. 22 (Zwangsanl.) do. Schutzgebret⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

24. 11.

1.1.7 [680 b 1.1.7 560 eb G 1.4.10460 b 560 b

0,255 b 0,302b 0,000415 b0,00045 5 G

versch. 840 b 925 b do. 1060b 11105b do. 1000 b [11008 do. 1440b [1515 5b

fr. Zins. 12,75b 13.9 6

4† 1.1.7 6875 e b G 765005b fr. Zins. —,— B 600 b B

fZ. 1.4.10848 b 59 b 5] 1.2.8 —,— 400 b 4 ½ 1.1.† )—,— —,—

4 1.4.10 900 b 1020 b 4 versch. 1160eb G 1270 b 3 ½ do. [1375 b 1480 b 8] do. [1160 b 1300 b

1.4.1071650 b 1650 b 1975 b B

1400 b 500 eb G

21. 11.

770 b 675 b

7-15 Preuß. St⸗Schatz Pr. Staatssch. f. 1. 5.25 do. do. 1. 31. 12. 34 Hibernia) do. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl... do. do. do. do.

Anhalt. Staat 1919..

Baden 1901l do 08/09, 11/12,13,14 do. 1919 do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 190

1.1.7 versch. 1.1.7

1600 b G 568 b

1510 b 2050 G 1575 b 1625 b 3400 b

3 ¼ versch. . 1896 38] 1.2.8 Havern EP 11166“ o. ö333 versch. do. Eisenb.⸗Obl. 8 e- do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke Dremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923

Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887, 91, 93, 99, 04 do. 1886. 97, 1902 Hessen 1923 Reihe 36 *) Zinsf. 8— 16 ½ do. 99. 1906, 08, 09,12 do. 1919, R. 16, ut. 42 do 93, 94, 97,99,00,09 „da 1896. 1903-1905 Lübeck 1923 unk. 28

Meckl. Laudesanl. 14 1810 b G do. Staats⸗Anl. 1919 515 b do. Eb.⸗Schuld 1870

do. kons. 1886 —,— —,— do. 1890, 94, 1901. 05 8 ½ 1.4.10 1750 b 1900 b 1600 b B [1710 b

Oldenburg 1909, 12 8 1919, gek. 1. 1.32 510 b 590 G o. —.— —.— 2200 G 2200 b G

1 1903 do. 1896]7

Sachsen St.⸗A. 1919 600 b G 600 b G d 1050 b G [1140 b

o. St.⸗Rente... Sächs. Markanleihe 23 30 b G 32 G Württemberg S. 6-20

u. 31 35 1350 b 1520 b ns Reihe 36—42 30 b 43eb G

22 220 00 ½ %

3010 b

1.6.127⁄ 1.4.1071500 b G 1.4.10 550 b G 1.5.117150 b

1.2.8 39750b G 1.4.10% —.— 1.1.7 230 b G

230 b G

500 eb B 50 b

800 b

0,0072 b

1960 5b 540 b 1360 b 1290 b B 42 b

versch. 1.1.7 1.1.7 1.7.

1.3.9 versch. 1.1.

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Vortger Kurs

Heutiger] Vortger Kurs

Heubger Kur⸗

Voriger 8

em eferee .

o. ... S. O. O. 2 22 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. LauenburgerW Pommersche.. O. 909000002 Posenschhe do. Preuß., Ost⸗ u. West⸗ do⸗ . .

Rhein. und Westfäl. do do. Sächstschhehe do

Schlestsche-..v.. do⸗

Schleswta⸗Holstein.. do do

2 ᷑ennöenöüönüöeIööäöIöee

Preußische Rentenbriefe.

4 versch. —,—

0. —,— 1.4.10 versch. do. do 1.1.7

—.,—

Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]

Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do. Sachsen ⸗Altenburg. Landdanhkb.. do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08 05 do. ⸗Meining. Ldkrd. do do. konv. Schwarzburg⸗Rudolst. LandkrediV do. do.

tredit.

do. „Sondersh. Land⸗ 3

4] 1.1.7

Kredit anstalten öffentlicher Körperschaften

4 9 1.1.71¼ —,—

1.1.7 versch.

2900b G

—,—

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 102a, 12 29 do. S. 1 11 do. Komm. S. 39 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26 31 do. do. Ser. 5 14 do. do. S. 15 25

do. S. 1—4

do. 8 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27 do.

do. Kredit. b. S. 22, 26 33 do do bis S. 25

b. S. 25 3 ½

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)

do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗

Anleihe Ser. 1 u. 2

*) Zinsf. 7—15 .

Bergisch ⸗Märlische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80, 83,85,95 do.

Wismar⸗Carow.

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34 55H

do. Casseler Landeskredit Ser. 22 26 do. Ser. 27 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. P... do. Provinz Ser. 9 Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26b65. do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 122 8

do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 55 do. do. 6—11. do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovrnz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. tleine Sächsische Provinzial Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9. do. do. Ausg. 8 do. do. 07. 09 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. do. do.

*) Zinsf. 8 20 .

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N Lauenvg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altonn 1923 do 1911, 1914 Aschaffenburg. 1901 Barmen 1907

rückz. 40, 41 do.

Berlin 1923 * Zinsf. 8— 189 do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †! 1.1.7 8

Zinsf. 5—15 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

üar

38 1.1.7 4500 5 G 3 1.1. 65009b G

4 3 ½

3 ½

Deutsche P

1899 [32

Pommersche Provinz.

3 ½

SE*EPF 2-2ö2

82

—27

22g7 —q—öOE ÖOS8 —22 5 —22ö=” 2

2

1 —2 2

. =8. S &œ. & * 1ᷣ vöPeüresgeess-s-—

2

. *

+

3 ½

Deutsche Stadtanleihen.

1904, 1905 3 ½

do. 1922 Ausg. 2

9—18 %. 6 15 %¼.

Kreisanleihen.

4

4 4 4 1 4

8] 1.6.127 —,— 4 1.5.111 —,— 9 1.1.7 —,— 4 versch. —,— 4 1.6.12

17)10,8eb G 18005 G

—,— 7

1500b G

7,5 b 11b 71b 206 G 700 5b rdesr.

—,—

Berlin 1886/8 do. 1890˙38 do.

do. do. Groß Verb. 1919/4 do do. 1920]4 Berl. Stadtsynode 99,

1908, 1912]4 do. do. 1899,1904, 05 3 Bonn 1914 A. 1919]4 Breslau 06 N 19094

1898 3

Charlottenburg 08, 12 8 II. Abt. 19/4 o.

Feblens. J...-F05 4

0. Coburxbx 1902/4 Cottbus 1909 N. 191374

do. 1913, 1919, 20⁄4

Dtsch.⸗Eylau 1907/4

Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 10/4

do. Grundrentenbr. Duisburg

o. do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N e H 1899, J 1901 o. Dusseldorf 1900, 08, 11 do. 1900 Elbing 1908, 1909. do. 1913 do.

Erfurt 1893, 1901, 08

do. Eschwege

do. 16. Ausg. 19 (ag. 20) Flensburg 1912 NM Frantfurt a. M. 1923 do. 1910, 11 do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)

do. 1899 do. 1901 N Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925

do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth t. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925

do.

Fulda 1907 N Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 4 Halberstadt 1912, 19 Halle. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg 1907 do. 1903 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln 1923 unk. 33 do. 191² do. 1919 unk. 29. do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909 do. 1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 1908 Langensalza 1903 Lichtenberg (Berlin)

Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 1894, 1900, 190⁰2

Magdeburg 1913. .— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. 0 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12 do. 1919 I. Ausg. do. 1919 II. Ausg. do. 1922 do. 1888 do. 1897, 1898

do.

Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 do. do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N, unk. 36

.

o Nordhausen 1908 Nürnberg 1914

do. 1920 unk. 30

do 190³ Cffenbach a. M. 1920 Oppeln

Pforzheim 01. 07, 10,

do. Pirmasens Plauen

o. Potsdam

1908 1897]2

do. 1897 N. 19-01 bis do.

do. Rostock

Spandau Stendal

do. Stettin V

Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19/4 Trier14,1. u. 2. A. uk. 2574 do. 1919 unt. 30 *) Zinsf. 8—15 ⅛.

1904 S. 13 1

do 18913 ½

1902 3 ½ 19203

Darmstadt 1920/]4 ½ Dessau 1896 3 ½ Dresden 1905 8 ¼

do. do. S. 3. 4, 6 N3⁄¼8

Serie 1—3/4

19214 ½ do. 1899, 07, 09/4 d 1913]4

3 3 8 4 1891 kv. 3 4 3 4 4

1903 3 ½ Emden 1908 H, N4

1910, 1914/4 1893 v. 1901 N8 ½ 19114 Essen 1922, 7

1901 32

——S

1913]4

1904, 1905 32

1902 N3

1912, 1920ʃ4 1895, 1905 3 ½ 1899ʃ4 1903˙4

1903/8 ½

1919 Ns4 Quedlinburg 1908 N/4 Regensburg 1908, 0974

1903, 1905 3

1889[8 Remscheid 1900/3 Rheydt 1899 Ser. 4. 4 do. 1913 N/4 1891 3 1919, 1920/]4 ½ do. 1881, 1884. 1903 38 do 1895 3 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 Schwerin 1i. M. 1897,3 ½ 1909 N4 1 1901[4 †1 do. 1908 4]1 1908 3 ½ 1 1923* 1 1

1.4.1 1.4.1. 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10

1.1.7 9 1.1.7 versch. do. 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch. 1.3.9 versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10

versch. do.

2 2

SüEEg

2

222”8

SFSESSSPSEPEgE

——Vq—qg—— AEEEEENE —5 27 —O2ö2ö=2

1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 versch.

do. 1.2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.

218

1 1.1. 1.1 4 1

-2ö82 2

1.4. 1.1.

8* 2

2 =2=—2 282

. . .

80

2 8

ve

1 1.4

82

Vtersen Weimar

do. do. 18 Ag. 19 I. u. 82 Calenbg. do.

do. do. do.

do.

do.

do. do. d

Ostpreußtsche do.

do.

do. Pommersche. do

de 2000200„

do. do.

do. do.

do. do. d

do. landsch. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. Seten dl L. o.

do

do.

do.

do. vv Landschaftl. Zentral. 0. 0. 2 2 nsch. Schuldv.

do. neul. f. Klgrundb.

Sächstsche alte8—. neuew.. alte. o. dHo Schles. gkrhe 0 D altlandschaftl. A

„Kr. do.

do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. d 6.2

neulandsch... rittersch. S. 1

do. S. 1 B S. 2 neulandsch.ü.. rittersch. S. 1 S. 2 neulandsch..

ö 1904[3 1888 3 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937..4 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg. 4 versch

Wilmersd. (Bln) 191314

1

1.1.7 1.1.7 1.2.8

4 1.1.7 1.2.8

versch. 3 % do.

3 ¼ 1.1.7 3 9 1.1.7 1.4.10 3 9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

2 2 —2 —2

PSüöEEPEEe

*

SÜövEEEFg 2

2 *

28282228

—V—’'ö 8ꝙ —Vℳ—gä—O—

☛ᷣ 2

222282

2.7 22282

ʒEnE

2. 82 8 Segeeegeeeseseeeseeesses 7

5 27 2222

B PrrEreee

Sgece gAönüöööeUe”nöeEnEnnes

8 —2 2—

2 ——

228

vPPEee

2 2

C 8b-böööeeen 2 2

EEEz grprrrrrrrüüre 2—2 —2

vFEEE 2228

—,—

es —,— ge

—,—

Deutsche Pfandbriefe.

Cred. D, F D, E kündb. Kur⸗ u. Neum. alte neue Komm.⸗Oblig.

360eb B 2800 b

3450 G 1350 b 1700 b 9400 b 8500 b

101beb G

5 1300 b 6 7600 G 20 1450 b G 86 2550 G 1820 b N, 1620 b

basae —,— B 2500 b

do. do.

do. do. do.

1 Seit 1. 3. 15. 5 1. 1. 17.

¹6 1. 8. 19.

25 1. 6. 23.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹⁸ do. Invest. 14 ¹⁸ do. Landes 98 ¹2 do. do. 02 ¹³ do. do. 95 ¹6 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560, do. 5er Nr. 121561 bis 136560, do. 2Ler Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. & do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon.

do. 5 1881-84 do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90 do. 4 6 Gold⸗R. 89 Ital. Nent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 9½1 do. 1899 5 G abg. do. 1904 4 % in. do. 1904 4 % abg. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. St. 94 in do 1888 in £ Oest. St.⸗Schat 14 auslosb. 1 2. do. am. Eb.⸗A. ²0 do. Gldr. 1000 flis do. do. 200 ¹8 do. Kronenr. 1.20 do. kv. R. in K. 2 do. do. in K. 20 do. Silb. in fl ¹8 do. Papterr. in fl. ² Portugtes. 3 Spez.

do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in

1891 in 1894 in

do. do.

do. 1896 in do. do. m. Talon do. 1898 in do. do. m. Talon

do. do. m. Talonff.

do. do. m. Talonff.

BerlinerV 8.

neue.. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A.

Berlin 3 - 5H . do. 50 1. . do. Zentralstd. Pfdbr.

R. 3, 6— 10, 12, 18 do. Reihe 14, 15 do. R. 1, 4, 11 do. Reihe 2, 5 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke.

2 1. 7. 18.

GC . o co cr .

f. s⸗ 2

—— —öOOO— 58

282228228

—y==B=S=SSAISE [m. ęPEPEgEgg

2

14 8

10 10

Deutsche

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

11. 8. 18. 119 1. 9. 19,

2*

2

4 4 p. St

ℳp. St 3 ½

61. 5. 18.

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1. K. 1. 7.14

do si. K. Nr. 5

Rumänen 1903 2250

t. K. 1.6.14 do.

do. 15.4.10 1.2.8

1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8

2 p. St.

1.6.12

Lospapiere.

—,— —,— —,—

¹8 1. 10. 19.

7,1 b 6,7eb B 2,75 b B 1,3 b 2,1b G 6,9 G

7,1 G

7,1 G —,—

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1.719 1.4 19

111. 19

18 10. 11 1. 6.18. ¹2 1.4. 19. ¹² 1.5.19. ¹11.6.19. ¹21. 7. 19. 19 15. 10. 19. 20 1. 11.19. 2 1. 12. 19. 21. 1.20. 291.2. 20. ²“* 1. 3.20.

Rumän. 1905th do. 1908 in do. 1910 in Rss.⸗Eagl. A. 1822 do. kleine“ do. 59 100 ⸗St.“ do. g 1g b er“* do. do. ler“ Rss. A. 1889 25 erin bo. 5 er u. 1 erun do. 1890 2. Em. do. 5er u. 1 er do. 8. Em. n do. 5 er u. 1 er ¹ do. 4. Em. 11 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em.* do. 25 er * do. 5 er u. 1er * do. 1896 25 er ¹⁰ do. 5 er u. 1 erx ¹⁰ do. k. E.⸗A. 1889 S. 1, 2 25r u. 10 9 * d ber l1er * .. 1891 S. 3 ). 1902 in ³ 1905 ² . St.⸗R. 1-2521 . Präm⸗A 64 ² do. 1866 . Bod.⸗Kred. . kv. St.⸗Ob. Schwed. St.⸗Anl. 1880 in 1886 in 1890 in do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose fr. Z. Ung. St.⸗R. 13 ¹2² 4 ½ do. 1914 2 4 ½ do. Goldr. in fl. ¹3 4 do. St.⸗R. 191011 do. Kron.⸗Rente!“ do. St.⸗R. 97tn K. 15 do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ¹5 do. do. 5er u. 1er'¹ do. Grdentl.⸗Ob ¹*

28‧*g

c de ochönön—ö—nn

8005054öö 8

do. do.

——8q*2*9g

12

Bromberg 1895 Bukar. 1888 in do. 1895 in do. 1898 in Budapest 1914 do. 1896 Christtanta 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 X Ag. 19 Gnesen 1901,1907 o. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 maen 1900 o.

do. 3 ½ Hohensalza 1897]3 ½ fr. Inowrazlaw Kopenhagen 1892 1910—11

1886

do. 1895 Krotosch. 1900 S. 1 Lissavd. 86 S. 1,2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000 - 100 do. adg. Ser. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38 39, 5000 Rbl.

do. 1000 -100 —. Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sofia Stadu... Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900, 06, 09 18952

1. 888

LLbLhbLbbbhh

oOoooce ococoeococe

(1

2 .

—2 24 2UCœGo ð —= N

PPrEüsaer 8 bo 50 b0 80 25*

8 8*

8

280UoSS

8 8 +. 80 80 80 S, 8 02 B

LPebhgn 280

7 00

—7

—Vxh V——ö— 8. vröreere 821,2

—22 2‚S

5ᷣ

127 G

A

2980b G 96

2

8 d 2

1A. ——:—Vq— 8S2SᷣL

FSEgE;S’e

10

1.4.10

fr. Zins. do

btadtanleihen.

do. Zürich Siadt 1889 Ee

Sonstige a Zudap. Hpst Spar Chtil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110. do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗VB. 87 do. do Juütländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Hausdes. 4 Mex. Bew. Anl. 2* kdb. à 101 do. 4 ½ % abg. dvo. Zertif. d. New York Trust⸗Co. Nrd. Pf. Wib. S.1.2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Kred.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B. S. 2, 3 do. Vat. Spark. Voln. Pf. 3000 R.] 4 ½ do. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1892. 1895, 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A. ** do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78. unkv. do. 78 kündb. in. £ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885. 86. 87 do. do. 1894 Ug. Tm.⸗Bg. t. K. ¹* do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr.

do. Spk.⸗Ctr. 1, 2 8 11““

888

1.6.12 G 3 t.K 1.. 1

1.5.11 15.2.8

2 227527 58, & s .

62-S022SS

8PVSUPSPVP— 2

.

558 2₰

112 14½.6.12 188 1.1.7

i. K. 1.5.1 4

do.

1.4.10 1.1.7 v. St. 1.2.8 1.3.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins.

usländische Anleihen.

1878