u1“
11““ u“ 8 111““ dar Grschafr als personlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ zründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 9. 1924 -S Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Knappe berechtigt. Die Firma ist ge⸗ eindert in: Polstermöbel⸗ & Gestellfabrik Knappe § Kessenich. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist sodann in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich baf⸗ tender Gesellschafter ist der
ohannes Knappe zu Elberfeld. Die
ellschaft hat am 15. 9. 1924 be⸗ Es ist ein Kommanditist vor⸗
zu Osnabrück sind zu Geschäftsführern mit dem Rechte der Einzelvertretung bestellt. Dr. jur, et rer. pol. Hans Schüßler in Georgsmarienhütte und Kaufmann Hans Pabst in Oesede ist derart Prokura er⸗ teilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem kuristen zur Vertretuna berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Winter zu Hagen ist erloschen. Bei Nr. 530, Lennetaler Ketten⸗ u. Stanzwerk Gesellschaft mit beschränkter
aftung 2 Hagen: Die Vertretungs⸗
fugniz der Kaufleute Adolf Kuhl und Ernst Beck, beide zu Hagen, als Geschäfts⸗
1““
eschäftsführer oder einem Pro⸗ H
Walter E.
mann, zu Hamburg.
August znen Hugo August Carl Meffert. zu Hamburg.
mann, zu Hamburg.
gonnen. C. A. Wilhelm Maass. Christian August
. Breunneke. Walter Ernst Willi Brenneke
Inhaber:
. Bauer & Comp., Komm. Ges. Persönlich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Friedrich Eugen Bauer, Kauf⸗ Die Kommandit⸗ gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 8. November 1924
Wilhelm Maass,
Kauf⸗
Oscar Kaufmann,
be⸗ Inhaber:
Inhaber:
1924 begonnen. Der
Gesellschaft ausgesehlossen
Albert Steiner Kaufleute. Die offene Handels chaft hat am 1. Oktober 192 gonnen Griebe & Co. schaft ist aufgelöst worden. ist der bisherige persönlich Gesellschafter Johannes Emil mann Griebe Waren⸗Ueberwachungsstelle,
und
Gesellschafter Burmester ist von der Vertretung der
Bahlmann & Steiner. Gesellschafter: Heinrich Julius Hermann Bahlmann
u sel⸗ be⸗ Die Kommanditgesell⸗ Inhaber haftende
Her⸗ Ge⸗
worden. Liquidator:
Dr. jur. * Carl Theodor Salur. Man
Lohmann Syndikus Gur. yndikus zu
„Esconit“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 28 O tober 1924 ist die Umstellung der G bö beschlossen worden. Die ( mäßigung des Stammkapitals ist er⸗
folgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags
ist entsprechend geändert worden. tammkapital: 3150 Goldmark
Bodmer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführer Refardt ist beendigt. Carl Louis
gWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beikage— nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 25. November
um Deutschen Reichsa
—
898☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein
—1224
—
festgestellt. Zwei Geschäftsführer ver⸗
worden: Dem Bankbeamten Fritz Wein⸗
b
aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗
Main⸗Unterliederbach, zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
Bd. III 8 44 zur Firma „Hemag“ Heidelberger Elektromotoren Maschinen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Heidelberg: rch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1924 wurde der Vertrieb und die
führer ist beendet. Maschinenschlosser Wilhelm Halbach zu Hagen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Holthausen b. Hohen⸗ limburg verlegt.
Bei Nr. 556, Bilstein Walzeisen⸗
Bei Nr. 1056, offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Krebeck zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Friedrich Krebeck zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1267, Firma Fritz Stein⸗
Kaufmann, Hamburg. C. C. von Holstein, Itzehoe, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Firma ist geändert in: C. C. von Holstein. Prokura ist erteilt an Her⸗ mann Matthias ’ Heinrich Kaninck. Inhaber: Heinrich
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hambura. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Oktober 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens besteht in der Ueberwachung von Warentransporten sowie in der Durchführung von damit zusammenhängenden Geschäften.
schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen, mit Ausnahme der rückständigen Mie veer.⸗ an Meßaussteller der
„auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Meßhandels⸗
treten meinschaftlich die Gesellschaft. ärtner zu Kirn ist für den Betrieb der Höchst a. Main, den 8. November 1924. Zweigniederlassung in Kirn Gesamt⸗
Amtsgericht. 3. prokura erteilt. — Kirn, den 14. November 1924. Höchst, Main. 775208] Das Amtsgericht. 1b 8 Handelsregister. — Ge⸗- Erstes Spezialgeschaft für Grabdenk⸗
Schultz, Kaufmann, zu Hamburg. ist zum Geschäftsführer bestellt worden Deutsche Standard Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Die an Lage erteilte Prokura ist erloschen. „Mineralochemie“ Rohstoffgesell⸗
1. Handelsregister.
Hannover. 8 — [75199] In das Handelsregister ist heute ein⸗
etragen: 4 In Abteilung A:
zu Hagen: Kleve. (75216]
mann zu Hagen: Dem Kaufmann Ewald Lind zu Hagen ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1478, Firma Karl Saßmann zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wienke zu Hagen ist erloschen. Am 8. 11. 1924 bei Nr. 1563, Firma Heinrich Blümer zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 12. 11. 1924 bei Nr. 140, offene andelsgesellschaft Heinrich Söding zu Hagen: Kaufmann Heinrich Söding ist gc Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, seine Witwe. Marie geb. Giebeler, zu Hagen in fortgesetzter Güter 1 mit ihren Kindern Heinrich, Margarethe und Fritz und Kaufmann Fritz Södina zu Hagen sind in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Söding ist erloschen. Am 14. 11. 1924 bei Nr. 792, offene Handelsgesellschaft Märkische Kaffe⸗ mühlenfabrik Meyerbach & Schulz 3 Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Fabrikant Otto Schulz, Hagen, und Kaufmamnn Mar Mexyerbach, Frankfurt a. M., sie sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretuna berechtigt. Bei Nr. 1704, offene Handelsgesell⸗ schaft Becker & Koehler zu Hagen: Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Koehler zu Hagen. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschafr hat am 1. 10. 1924 beaonnen. Den Fa⸗ brikanten Ludwig und Walter Becker beide zu Hagen, ist Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westr. [751
In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ gecgagen; 11. 1924 bei N
Am 7, 11. 14 ei Nr. 164, Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter
aftung zu Hagen: Durch Beschluß der
sellschafterversammlung vom 28. 6. 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 5000 Goldmark ermäßigt. Bei Nr. 266, die Bücherstube Walter Severin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Firma ist geändert in Bücherstube Severin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 52 500 Goldmark ermäßigt.
Bei Nr. 329, Hagener Schraubenwerke Gesellschaft mit agen: Die Vertretungsbefugnis des aufmanns Friedrich Wienke zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Diplom⸗ ingenieur Gustav Pritzbuer zu Osnabrück ist zum Geschäftsführer bestellt. et rer. pol. Hans Schüßler zu Georgs⸗ marienhütte und Kaufmann Sans Pabst zu Oesede ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokuren einrich Brocksieper, Walter arl Mittendorf und Wilhelm Winter sind erloschen.
Nei Nr. 442, Berlin⸗Hagener Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Senerele eglan vom 29. 10, 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gewerberat Dr. Gustav Junahans, Berlin⸗Hermsdorf, ist als Vorstandsmit⸗ glied abberufen. Kaufmann Dr. Johannes Zogmann, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied und zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 472, Avpotheker Vei 99 & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2 Hagen: Die Firmg ist geändert in
eihoff & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 5000 Goldmark ermäßigt. Die Vertretungsbefugnis des Apothekers Hans Veihoff zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Kauf⸗ mann Willi Paschen zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt, die ihm erteilte Prokurg ist erloschen.
Bei Nr. 491, Arminius Eisenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. 10. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oesede, Kr.
urg, verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Fabrikation und. der Handel mit Federn, Schrauben, 8” nicheg . 9 Sn⸗ Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftcführer und einen Prokuristen oder urch zwei Prokuristen. Einzelnen Ge⸗ schäftsführern kann 5b die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis des
Fabrikanten Gustav Lotz, jetzt zu Hohen⸗ imburg, des Kaufmanns Karl aßmann u Hagen, des Kaufmanns Friedrich
jenke zu Hagen und des Fabrikanten Wilbelm Brinkmann zu Kaunitz als Ge⸗ chäftsführer ist beendet. Kommerzienrat
94] ist das Grundkapital im Wege der Um⸗
eschränkter Haftung zu Bü
Dr. jur. i
Stoehr, Le
Gustav Julins Meyer.
Fandels Aktiengesellschaft zu aufmann Friedrich Albert Peiniger zu Haspe ist aus dem Vorstand ausgeschieden Wund Kaufmann Friedrich Wienke zu Hagen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 8. 11. 1924 bei Nr. 233, Hufstollen⸗ Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu gen: Dem Kaufmann en Tücking zu Vorhalle ist Prokura erteilt.
Am 14. 11. 1924 bei Nr. 237 Killinasche Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter 2 tung zu Hagen: Das Stammkapital ist auf 100 000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr. 271, Hugo Töllner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 15 000 Goldmark er⸗ mäßigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.
Bei Nr. 340, Kohlhase & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Das Stammkapital ist im Wege der Um· stellung auf 30 000 Goldmark ermäßigt
Bei Nr. 344, Hagener Kleinwohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 25 000 Gold⸗ mark ermäßigt. 1 Am 15. 11. 1924 bei Nr. 444. Kruse & Koßmann ektsenchhescha zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 10. 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 100 000 Goldmark ermäßigt worden. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr in 10 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 Gold⸗ mark eingeteilt. Bei Nr. 517, Heinrich Busch, Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 10. 1924
stellung auf 60 000 Goldmark ermäßigt worden. Das Grundkapital ist nunmehr in 600 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 Goldmark eingeteilt.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hall, Schwäbisch. [75195] Handelsregistereintraag vom 17. No⸗ vember 1924 bei der Einzelfirma Eduard Holch Nachf. Inhaber Alfred Spieß in Hall: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in „Alfred Spieß“.
Württ. Amtsgericht Hall.
Hamburg. [75126] Deutsche Werke Aktiengesellschaft D- üro Hamburg siehe unter Berlin B 18 372).
ro (H.⸗R.
Hamburg. [75238] „Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung Ham⸗ burg“ — siehe Mannheim H.⸗R. B VI/ 12.
Hamburg. [75332] Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung (B 979 Handelsregister) — siehe ipzig.
Hamburg. [75197] Eintragungen in 59 indelsregister. Juli 3 Paul Hartung Verlag, mit Zweig⸗ niederlassungen in Flensburg (A. G. Flensburg) und Kiel (A. G. Kiel). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Paul Gustav Wilhelm artung, Buch⸗ druckereibesitzer, zu aburg, über⸗ nommen worden. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗
nommen i ; Contat⸗Verein in Hamburg⸗Altona, mit Zweigniederlassung 8 Altona g. d. E. (A. G. Altona a. d. E.). Durch chluß der außerordentlichen Generol⸗ versammlungen der Mitglieder vom 10. März 1924 und 7. April 1924 ist das Statut geändert worden. H. Lüde⸗ mann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. John Peter Martens, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. September. Schwartze Petersen & Co., mit A, ae zu Berlin (A. G. rlin). Aus der offenen Handels⸗ Pfell 888 FS. 8 Fllellschefter chwartze dur au jeden. 9. Oktober
Usa Uebersee Speditions Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1924 ist der Sitz der veeen von Hamburg nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ ven 5. geändert worden. In m⸗ urg ee eine Zweigniederlassung.
November. Inhaber:
mann, zu Hamburg. Einzelprokura ist
r. Ing. e. h. Ernst Stahmer zu Oesede nd I Gustav Pritzbuer
Hans Boye &
mann, zu Hamburg.
irma ist erloschen. Oehlrich & Co. Die
Firma ist erloschen Rölke & Nandt.
Marie Krahtz. Inhaber ist
mburg.
behründ Inhabevin sind
nommen worden. Sattelmacher & Co.
schränkter Haftung.
sellschaft il.wgs. worden. mäßigung des ammk
18 entsprechend tammkapital: 350 Nordseewerke Aktiengesell
Die an Kaiser erteilte loschen.
Butter⸗Haus „Hamburg“ schaft mit beschränkter
schaft mit beschränkter
zu Hamburg.
sellschaft tung. Umstellung der Gesellschaft worden. kapitals ist erfolgt. Der §
Hamburger
schaft mit beschränkter
Gesellschaft beschlossen. zung des
Di
§ 4 des Gesellschaftsvertrags ebe Stammkapital mark.
mit beschränkter Haftun 2 luß der Geselsschaftzvertrags stimmt worden:
verlegt worden.
mit beschränkter Haftu der Gesellschaft Der Gesellschaftsvertraa ist e geändert worden. Stan 150 000 Goldmark. Emil Hauenschild. reglinger am ausgetreten.
den Betrieb der Zweignieder erteilt an Andreas Bern Viggo Kürstein Jensen.
Oeee fschafn gesellschaft. Schultz erteilten Prokuren
n. Emil Krüger. Bezüglich des Krüger
gewiesen. Storjohann & Schlecht.
Die Firmg ist erloschen.
Raabe & Wagener. Das Geschäft ist von Wilhelm Heinrich Christian Dar⸗ Hermann Bernhard
boven und rich Delz, Kaufleute, zu übernommen worden. begonnen. Die des
nicht übernommen worden.
Wilhelm Darboven & Co. offenen Handelsogesellschaft ist der Ge⸗
sellschafter Wulff ausgetrete
Delz, Kaufmann, zu Gesellschafter eingetreten. Co. 8 Heinrich Boye und
leute, zu mburg.
Gustaw Julius Carl Meyer, geaf erteilt an Friedrich Hergersberg.
delsgesellschaft hat am 11.
Johannes Ferdinand Kaninck, Kauf⸗
Behn & Burow. Die offene Handels⸗ Fensche ist aufgelöst worden. Die
gesellschaft 88 Seh fen den
Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. 2 haber 8 der bisherige Gesellschafter Franz Rölke.
frau Emma Jensen, geb. Reinicke, 2 Die im Geschäftsbetrie ründeten Verbindlichkeiten der
Am 28. Ok⸗ tober 1924 ist die Umstellung
itals ist er⸗ folgt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ändert
Goldmark. Herstellung von Fischerzeugnissen. kura ist er⸗
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Scharnberg ist beendigt. Hamburger Oel⸗Compagnie Gesell⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Ernst Holm, Büst rürben.
Flensburger Tabak⸗Compagnie, Ge⸗ mit beschränkter Haf⸗ Am 28. Oktober 1924 ist die
Die Ermäßigung des
sellschaftsvertrags ist entsprechend ändert worden. Stammkapital: 10 CU Goldmark. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kegel ist beendigt. Prokura ist erteilt an Johanna eugg.
isch⸗Auktion Gesell⸗
Am 4. Juli 1924 ist die Umst
Stammkapitals ist erfolgt. m gleichen Tage und am 22. Oktober 1924 ist die entsprechende Aenderung des
Hartmann und Lechler Gesellschaft
Gesellschafter ovember 1924 ist der § 2 des geändert und be⸗ r Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Bremen
Herkules Transport⸗Gesellschaft
29. September 1924 ist die Umstellung beschlossen
„Aus der offenen Fandelsgesellschaft ist der Gesellschafter 31. Dezember 1923
Samuel Fleischl Filiale Hamburg. Gesamtprokura unter Beschränkung au
midt & Co. Kommandit⸗ Die an Niemann und
ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsreaistereintragung hin⸗
b — Die Kom⸗ mandibgesellschaft ist aufagelöst worden.
Die off delsgesellschaft hat am 26. Juni 1924 n im Geschäftsbetriebe früheven Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind
zeitig ist Hermann Bernhard Friedrich Hamburg,
Gesellschafter:
einrich Friedrich Burmester, Die off
dels⸗ Die
jetzt: Ehe⸗
nicht über⸗ mit be⸗
der Ge⸗ Die Er⸗
worden. schaft für
„Gesell⸗ Haftung.
Haftung.
chlossen bamm⸗ 5 des Ge⸗
Haftung. tellung der le Ermäßi⸗
beschlossen 000 Gold⸗
Durch vom
g.
ng. Am
worden.
ntsprechend umkapital:
sasmng anf 81- 8
sind er⸗ Inhabers
Fried⸗ Hamburg, ene n⸗
Aus der n; gleich⸗ als
ohann Kauf⸗
W. Biesterfeld, Chemische Produecte
Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mebrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Albert Teschner, Kauf⸗ mann, zu Hambura. Astrup Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Lebensmitteln und Vertrieb derselben sowie der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark, Ge⸗ schäftsführer: Vigao Christian Astrup, Kaufmann, zu Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Gesamtprokura ist erteilt an Axel Wierenfeldt und Catha⸗ rina Dorothea Grete Reders. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nach⸗ richten. Ed. Messmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma, zu Frankfurt - M. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1908 mit Abänderung vom 21. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bislang von Otto Messmer unter der Firma Ed. Messmer in Frankfurt a. M. betriebenen Teegeschäfts sowie Handelsgeschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital: 1 800 000 ℳ. Geschäftsführer: Ludwig Manz, Kaufmann. zu Frank⸗ furt a. M. Gesamtprokurg ist erteilt an Hugo Knewitz, Victor Kappler und Karl Grathwohl: je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. 17. November. Otto Daus. In das Geschäft ist Sören Christian Fuglsang. Ingenieur, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Oktober 1924 begonnen. Segeberger Margarinefabrik Ernst ramer. Inhaber: Ernst Cramer, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Hoog,
Adolf Hoog. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. Theodor Möller. Indaber: Theodor Georg Emil Gerhard Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Adolf Oldenburg. Die an Treff er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Drews & Ingwardsen vorm. F. G. E. Drews, Schiffsmalerei⸗ und Reinigungsbetrieb. Gesellschafter: Witwe Emma Drews, geb. oll, Lotti Edith Frieda Johanna Drews, minderjährig, Ilse Emilie Christine dwig Drews, minderjährig, und eter Johannes Ingwardsen, Kauf⸗ mann, sämtlich zu Hamburg. Die offene Hendelsgesellschaft hat am 23. Oktober 5 8
ne
Ludwig Stöhning. Inhaber: Gottlieb
Karl Ludwig Stöhning, Kaufmann, zu Hamburg.
Huber & Co. Gesamtprokura ist er⸗
an Friedrich Louis artin
d Franz Carl Christian
Hoppe. A. Markscheffel &. Sohn. In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. 8. 1n Meyer. Die Firma ist er⸗
lo Heinrich Hedemann. Die Firma ist erloschen. C. H. Griese, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Aaft 10. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 62 000 Goldmark. Russische Likör⸗Fabrik Ru Li Fa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 24. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 600 Goldmark. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Plate ist beendigt.
arsten von Hein, Kaufmann, zu Ham⸗ banh ist am 24. Oktober 1924 zum
chäftsführer bestellt worden, Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers von Hein ist beendigt. Am 88 Neesge. 1924 ist 88 4e.
ollén, Kaufmann, zu mburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
ene Han⸗ November
schaft mit beschränkter Ha tung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Davids ist beendigt Lehngut Herzfelde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ san vom 12. Juni 1924 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag im § geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. W. Marquardt & Co. Die offene Heeelcat ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Willy Kurt Richard Marquardt. Mewes & Wittmack. Inhaberin ist jetzt: Helene Gertrud Jürgens, geb. Menzer, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Rudolph Nainals. Bezüglich des In⸗ habers Rainals ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregisterein⸗ tragung hingewiesen worden. Kohlenhaudel Westen Ellerbrock & Körber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Gustav Emil Ellerbrock. Mexam Export Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. Norddeutsche Automobilfabrik Ak⸗ tiengesellschaft. Krause und Timm sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Das Aufsichtsratsmit⸗ Ees Robert Walstab, zu Wohltorf⸗ hlstedt, ist in den Vorstand delegiert worden. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Der ichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. 1 Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. [75196] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.: Eingetragen am 10. No⸗ vember 1924 bei der Firma Gebrüder Kaufmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm (Reg. B Nr. 132): Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. U. a. ist vas S auf 90 000 Goldmark um⸗ gestellt.
Hammerstein. 75198] In unser Handelsregister ist heute in Abkeilung A unter Nr. 86 bei der Firma „Gebr. F. und W. Mausolf Hammer⸗ stein“ eingetragen worden: er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Weißensee verlegt worden. Hammerstein, den 11. November 1924. Das Amtsgericht. Hanau. [75127]
Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk 8 — siehe unter Berlin (H.⸗R. B
Harburg, Elbe. [74582] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. A Nr. 914 bei der Firma Hugo Marcus in Harburg: Die Firmm ist erloschen, 2. B Nr. 64 zur Firma „Aktiengesellschaft für Erwerb und Ver⸗ wertung von Industrie, und Hafen⸗ Geländen“ in Neuhof: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 sind die §§ 5, 20, 23, 31. des Gesellschaftsvertrags geändert, Das Grundkapital ist umgestellt, beträgt jetzt 450 000 Goldmark und ist eingeteilt in 2250 Aktien je Goldmark. 3. B Nr. 182 bei der Firma Norddeutsche Glyzerin⸗ und Fetisäurewerke F. Thörl & Co. Aktiengesellschaft in rburg a. Elbe: Die Prokura des Reinhold Schiedlausky ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Freie in Bergedorf ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu Fereten. tgeericht, IX, Harb 1“
mtsgericht, 8 rburg,
12. November 1924.
Harburg, Elbe. [74581] In unser I“ Nr. 890 — irma indorf & Co. in Wilhelms⸗ urg — ist heute eingetragen: Der ( sellscha er Gustav Theden in Wilhelms⸗ urg ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft hesselegen e, dn mtsgericht, 8 rburg, den 13. November 1924.
Hd
Veragntwortlicher Schriftlerter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft h aufgelöst
Druck der Norddeutschen Buchdruckeren und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
*
0
Zu Nr. 32, Firma C. Schrader's Nach⸗ folger: Dem Kaufmann Mar Leiberich in Hannover ist Prokura erkeilt.
Zu Nr. 5105, Firma Ecrosa⸗Gesellschaft Reiser & Böhm: Die Firma ist er⸗ oschen.
88 Nr. 6466, Firma Erichs, Auktions⸗ haus Erichs, Rasmussen & Hinkelmann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6908 Firma Estein & Haars: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8175, Firma Buch⸗ und Kunst⸗ ewerbehaus Fritz⸗Albrecht Kröppelin:
ie Zweigniederlassung Hannover ist zu einer selbständigen Hauptniederlassung er⸗
oben —
8 Nr. 8195, Firma Franz Staffhorst: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B:
Zu Nr. 1665. Firma Norddeutsche Treuhandbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1924 ist dem Vertrage vom selben Tage, durch den das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes von dem Sparkassen ⸗Giroverbande Hannover zu Hannover übernommen und zugleich ver⸗ einbart worden ist, daß die Liquidation der Aktiengesellschaft unterbleiben soll, die Zustimmung erteilt worden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Zu Nr. 2188, Firma Ariadne Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26, September 1924 ist das Stammkapital auf 500 Goldmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 3 (Stammkapital).
Unter Nr 2473 die Firma Orion, Glühlampen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Lager Hannover mit d
Sitz in Hannover, Schillerstr. 32. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der Fabrikate, insbesondere der Glüh⸗ lampen, der ersten ungarischen Glüh⸗ lampenfabrik, Joh, Kremenezki, A. G. zu Budapest. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind die Keufseute Willy Rosenberg und August W. H. Ebeling in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Oktober/13. No⸗ vember 1924 festgestellt. Beide Geschäfts⸗ führer, Willy Rosenbeng und August W. H. Ebeling, können nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1925. Ihre Dauer vexlängert sich jeweilig um ein weiteres Jahr, wenn das Gesellschafts⸗ verhältnis nicht vor dem 1. Oktober des laufenden Geschäftsjahves gekündigt wird. Amtsgericht Hamover, 15. 11. 1924.
Hannover. “ [75200] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: Im vete lng B:
„Zu Nr. 1724, Firma Griese &. Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 12. November 1924 wird dahin von Amts wegen berichtigt,
daß nicht der Kaufmann Franke, sondern
der Kaufmann Griese sein Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt hat. Alleiniger Heschaftsführer ist deshalb Kaufmann ranke.
Amtsgericht Hannover, 17. 11. 1924. Hartenstein. [75202] Auf Blatt 88 des hies. veeee; betr. die Firma Saxonia Werkstätten für Textil⸗Erzeugnisse, G. m. b. H. in Harten⸗ stein j. E., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Hans Tautenhahn in Hartenstein.
A⸗G. Hartenstein, 18. 11. 1924.
Hattingen, Ruhr-. [75203 Im Handelsregister A der Amtsgerichte attingen und Solingen ist unter Nr. 452
zw. 952 am 26. September/10. November 1924 die Firma Friedrich und Waldemar Lohmann in Ostherbede mit Zweignieder⸗ lassung in Solingen“ gelöscht. Aftsgericht Hattingen.
Heidemperg. W.“ Handelsregistereinträge. Abt. A. Bo. 2 I.Z. 270: Die Firma 8s Ellinger jr. in Heidelberg ist er⸗ 0 nen. 8 8 Bd. IV O.⸗Z. 40: Die Firma Alfred Klingele in Heldelberg ist erloschen. Bd. IV O.,Z. 313: Die Füer Heidel⸗
Friedrich Wilhelm Schröder in
ra ist erloschen⸗
Bd. V O.⸗Z. 288: Firma Vietor Schön⸗ stein in Heidelberg als Zweignederlassung mit dem Hauptsitz in Mannheim. In⸗ Victor Schönstein, Kaufmann in
Net 8 Bd. II O.⸗Z. 80 zur Firma Leichtmetall⸗Gesellschaft mit beschränkter
8. November 1924
Reparatur von Automobilen dem schäftsbetrieb angegliedert, das Grund⸗ kapital von 2000 000 Papiermark in 5000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist bewirkt und ist das Grundkapital einge⸗ teilt in 50 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Gold⸗ mark
nens. 74 zur Firma „Römerwerk“ Metallverarbeitungs⸗Aktiengesellschaft in Heidelberg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1924 wurde das Grundkapital von 6 500 000 Papier⸗ mark in Goldmark umgestellt. Die Um⸗ stellung hat stattgefunden und beträgt das Grundkapital jetzt 32 500 Goldmark, ein⸗ geteilt in 325 Stück Stammaktien, lautend auf den Inhaber, im Nennbetrag von je 100 Goldmark.
Bd. III O.⸗Z. 103 zur Firma Wolf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegelhausen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Oktober 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Jakob Michaeli, Kaufmann in Ziegelhausen, ist zum Liquidator ernannt.
Heidelberg, den 13. November 1924. Amtsgericht. V.
Heidelberg. . [75204] Handelsregistereintrag. Abt B Bd. II O.⸗Z. 78 zur Firma Baustoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg mit Zweigniederlassungen in Frankfurt a. Main und Karlsruhe; Die Prokura des Pius Zehr in Heidelberg ist erloschen. Amtsgericht Heidelberg, Reg.⸗Abtlg.
Heidenheim, Brenz. [75205
Handelsregistereinträge Abt. f. Gesell⸗ schaftsf.: a) vom 15. November 1924 bei er Firma Giengener Filzspielwarenfabrik „Imo“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Herbrechtingen bei Giengen g. Brz. in Herbrechtingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. November 1924
sellschaftsvertrags wie folgt geändert: Wenn mehrere Geschäftsführer besteilt sind, vertreten je zwei gemeinschaftli⸗ Gesellschaft. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch einem der Geschäftsführer die Berechtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, während im übrigen die Gesellschaft durch zwei zeichnungs⸗ berechtigte Personen vertreten wird. Zum weiteren Geschäftsführer mit der Be⸗ rechtigung die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten ist Julius Beck, Kaufmann in Heidenheim a. Brz., bestellt worden. Die Herfues des Georg Schmid, Kaufmanns in
rbrechtingen, ist widerrufen. Dem Kaufmann Antonio Jokowice in Heiden⸗ heim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. b) vom 17. November 1924 bei der Firma Knödler & Hurler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in⸗Heidenheim g. Brz.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1924 ist das Stammkapital auf 25 000 Goldmark umgestellt worden.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hindenburg, 0. S. [75201]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 834 ist am 29. Oktober 1924 die Firma „Heinrich Stock“ in Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Bresler daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. [75206]
Im Handelsregister B Nr. 22 ist am 29. Oktober 1924 bei der Firma „Robert Jacob“ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Vertretungs⸗
] befugnis als Geschäftsführer des Dr. Artur
Kube und Walter Schubert ist beendet. Der Prokurist Martin Kosterlitz in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hindenburg, O. S. Höchst, Main. 75209] In bag. Handelsregister Abt. B ist am e unne he ee ceh
irma Elektro⸗Metallurgisch ese 8ür beschränkter Haftuna in Höchst am Main eingetragen worden. eegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Schweiß⸗ und Erhitzmaschinen, elektrischer Schmelzöfen und ähnlicher Apparate sowie die Aus⸗ 81 kereh ee Lre . 89 ge verfahren, ferner Handel, mit den er⸗ vergsahr⸗ Gegenständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unterneh mungen zu beteiligen, die ähnliche Zwecke oder solche Zwecke verfolgen, die gerignet sind, die Zwecke der Gesellschaft 18 fördern. Das Skammkapital beträgt 16 500 Goldmark. Der Ingenieur Franz Alexander Wellen⸗ dorf und der Kaufmann Karl Friedrich
aftung in Heidelberg: An Stelle des Velickgetretenen Karl Sevecke wurde
kakob Schäfer, Kaufmann in Höchst am schaftsvertrag ist am 30.
v“
Volk, beide in Höchst a. M., sind zu L äftsfü bestellt. Der Gesell⸗ Fescefdiehen 4 Angust 1924
1 Kaufmann Chrn.
wurde Ziffer V Absatz 2 Satz 2 des Ge⸗ Gold
die
mäler und Bildhauerei August Grimmin⸗ ger⸗ Höchst a. M.: Die Firma ist er⸗ oschen. Höchst a. M., den 10. November 1924. 3 Amtsgericht. 3. . Hpechst. enn. Se0r- In das angelsregister 1 am 14. November 1924 unter Nr. 455 die Firma Karl Werner, Großhandel in Taschen⸗ und Armbanduhren, Höchst a. Main, und gls deren Fahäber der Kauf⸗ mann Karl Werner, daselbst, eingetragen worden Höchst a. Main, den 14. November 1924. Amtsgericht. 3.
Höchst, Main. 775210] Handelsregister. Kinderschuhfabrik Höchst, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in st a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1924 ist das Stammkapital von 1 500 000 ℳ auf 25 000 Goldmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗
ändert worden. Höchst a. M., den 14. November 1924. Amtsgericht. 3.
Hof. Handelsregister. [75211] „Bayer. Treibriemen⸗Fabrik Ober⸗ kotzau Konrad Gesellensetter“ in Oberkotzau: Prokura des Georg Kirsch Sn. „Ernst Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Fellitzsch: Vertretungsbefugnis des bish. Geschäfts⸗ führers Carl Dressel beendigt. Prokurist: Saalfrank.
„Farbenwerke Wunsiedel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Wunsiedel: Stammkapital nach Um⸗ stellung 25 000 G.⸗M.
„Neupert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wunsiedel: S nach Umstellung 12 500 mark. : .
„Voigtländische Buntweberei Hei⸗ meran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Helmbrechts: Stamm⸗ kapital nach Umstellung 440 000 G.⸗M.
Amtsgericht Hof, 19. 11. 1924.
Insterburg. 3 [75213] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 12 am 23. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgesellschaft Czibulinski’s Nachfolger in Insterburg, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Gustav Reh in Inster⸗ burg alleiniger Inhaber der Firma ist. Nr. 673 am 24. Oktober 1924 bei der offenen Handelsgeselischaft Hillgruber & Nadolny in Insterburg, daß die Gesell⸗ shes aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Paul Hillgruber in Insterburg alleiniger Inhaber der Firma ist, die jetzt lautet: Paul Hillgruber. Nr. 1015 am 29,. Oktober 1924 die offene Handelsgesellschaft Tübel & Co. in Insterburg. Gesellschafter sind der Fleischermeister Max Tübel und der Kauf⸗ mann Friedrich Voß, beide aus Inster⸗ burg, Ziegelstraße 1. Die Gesellschaft hat am 1 Juni 1924 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Voß be⸗ rechtigt. Der Frau Gertrud Voß, geb. Elissat, in Insterburg ist Prokura erteilt. Nr. 782 am 5. November 1924 bei der Firma Paul Herrmann in ee daß jetzt der Kaufmann Wilhelm Radtke in Insterburg Inhaber der Firma und daß der Frau Gertrud Radtke, geb. Dudzus, in Insterburg Prokura erteilt ist. Nr. 30 qm 7. November 1924 bei der Firma Karl Braunschweig, Kommandit⸗ gesellschaft in Insterbura daß dem Fräu⸗ lein Lotte Braunschweig. Diplomkauf⸗ mann in Insterburg, Prokura erteilt ist. r 8 8 8 dnsernbe. 190” K her offenen andelsgese t o uhm & Co. in Insterburg, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Insterburg.
Kaiserslautern, [75214] Die Firma „Heinrich Vollmer“ Sitz Kaiserslautern, ist e Kaiserslautern, 14. November 1924. mtsgericht — Registergericht.
Kiel. 1 1“ 75128]
Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werft Kiel — siehe unter Berlin (H.⸗R. B 18 372).
Kiel. 17 ens
Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Wer Friedrichsort — siehe unter Berlin (H.⸗R. B 18 372).
— —:————
Kirn. 775215] In das Handelsregister B ist bei der „Kirner der Rheinhandel⸗
nk, Filiale Konzern⸗Aktiengesellschaft“ eingetragen
unter N
schaft Gebr. Budde⸗Bodewein, Cleve“, eingetragen worden.
begonnen.
In unser Handelsrehister A ist heute tr 429 die offene Handelsgesell⸗ Landmaschinen⸗Zentrale
itz Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924
Clever
mit in
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinz Bodewein, 2. Kauf⸗ mann Richard Budde, 3. Kaufmann Otto Budde, alle in Kleve. 18
Der Handel ist in landwirtschaftlichen
Kleve, den 11. November Amtsgericht. Köln. 1775239] Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung Cöln siehe Mannheim H.-R; B VI/12.
Königstein, Taunus. 775219] In das Handelsregister B ist bei der unter Nummer 19 eingetragenen Firma Nassauische Präzisionskugellager⸗Fabrik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eppstein im Taunus eingetragen worden: chs ne n Vertretungssßfusnis 8 We. sführers David Pfeffer und die Pro⸗ kurg des Josef Müller sind erloschen. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren ind die Bankdirektoren Artur Weber und r. Leo Reifenberg, beide zu Wiesbaden, bestellt. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königstein im Taunus, den 13. No⸗ vember 1924. Amtsgericht.
Köslin. 2. . Handelsregister B Nr. 19, Ziegeleiver⸗ einiguna Köslin, EFeFhlega mit be⸗ schränkter Hoftugg in Liquidation: Ligut⸗ dator: Gustav Mehlhorn, Ziegeleibesitzer in Köslin. Gesellschaft durch Zeitablauf aufgelöst. 1 Amtsgericht Köslin, 8. 11. 1924.
Köslin. [75221 Handelsregister A Nr. 328, Eri Bubat, FeadmaFnükoßhandlung, Köslin: Die Prokura des Willy Pantel ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 17. November 1924.
Landau, Pfalz. [75222] 1. „Internationale Maschinen⸗ & Tief⸗ bohrgerätefabrik Aktiengesellschaft“ in Landau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1924 wurde das Grundkapital zu nom. 105 000 000 ℳ auf 1 005 000 Goldmark herabgesett. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch gleichen Beschluß nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls geändert. 2. Firma Peter Schüßler, Landau: Pro⸗ kurist ist Kaufmann Peter Schüßler in Landau. Landau, Pfalz, 17. November 1924. Amtsgericht.
—
1
[75220]
Leipzig. . 161275224]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 15. November. 1924:
1. guf Blatt 9322, betr. die Firma G. F. W. Grabich ig Eiipzig. Gustav Ferrdanen ist als Gesell vaster ausge⸗ “ In 88 Erhencafti der Kauf⸗ mann Bernhard Ahlfeld in Leipzig einge⸗ treten. Emilie Rosa verw. Gebsch geb. Zimmermann, ist (infolge Verzichts) von
schlossen. Prokura ist an Else verw. Fischer, geb. Burkhardt, in Leipzig erteilt. 2. auf Blatt 15 811, betr. die Leipziger Fahrrad⸗Industrie Richard Stölzel, Leipzig, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ tsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. Juli, 15. Oktober 1924 laut Notariatsprotokollen von den⸗ selben Tagen im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig:; Dromos Fahrradwerk Richard Stölzel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 3. auf Blatt 16 466, betr. die Firma Leipziger . Alfred Brunne & Co. in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Chemiker Otto Max Walther Haupt in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten. Die irma lautet künftig: Leipziger Essenzenfabrik A. Brunne & Co. 4. auf Blatt 18 859, betr. die Firma Leickenbach & sselbarth, Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist (infolge Ablebens) ausgeschieden. Heinrich Kurt Hesselbarth führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Leickenbach & Hesselbarth. 5. auf Blatt 19 121, betr. die Firma Meßhandelsstätte „Globus“ icha Kilian Inh. Arno Knüpfer in Leipzig: Eduard Arno Knüpfer 1. als ausgeschieden. Der Kaufmann Richard
Paul Kilian in Leipzig ist Inhaber. Er
sn tmesse 192 t
rokura ist. riedrich Cröni
Ferne Leipziger⸗Holzbearbeitungs⸗ Fabrik 1 1 schränkter Haftung in Leipzig: Gesellschaft meister
Leipziger Lack⸗ 1 Carls & Poser Aktiengesellschaft in Ffixsig: Der Gencralversammlung vom 12. Juni 1924 laut
20 243 und Ernst Löffler, Walter Kratzsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Robert Adolf Schnell und Hermann Knothe, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magat in Leipzig ist Inhaber.
Böhlitz⸗Ehrenberg Kleinhandel mit chemisch⸗technis
der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ G
u 1 sim stellung ist durchgeführt. Firma shaftsvertnen ist durch den gleichen Be⸗
Tage im § 3 a
Georg druckereibesitzer
Richard De
ätte „Globus“ Richard Kilian. 6. auf Blatt 19 276, betr. die Firma
Koch & Reimers Nchfl. in Lepzig:
dem Kaufmann Johann in Leipzig erteilt. die
19 376, betr.
ist
7. auf Blatt
be⸗ Die ist aufgelöst. Der Bau⸗ illy Max Roick ist als Ee⸗ Er ist zum
Gesellschaft mit
chäftsführer ausgeschieden.
Maschinen aller Art. Liquidator bestellt worden.
8. auf Blatt 20 028, betr. die Firma
Müller & Albuschies in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Albuschies geschieden. Müll — Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗
Ewald Otto als Gesellschafter aus⸗
ist f führt das
Hugo Müller
nhaber fort. . 9. auf Blatt 22 642, betr. die Firma und Farbenfabrik
Gesellscha -vre⸗ 8 u
Juli 1923 ist durch Besch Notariatsprotokolls von demselben ändert worden. Die
Tage im § 1 — Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
10. auf Blatt 22 949, betr. die Firma
Dr. G. Nachod & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Nachod und Curt August Franke sind als Gesellschafter Vollertsen führt das
die Firma als Alleini⸗
Dr Geor⸗
Hans . eelsgeschäft und
aber fort Blättern 8293 15 875, Firmen
11, auf den . die
22 899, betr
Wilhelm Müller Nachf.
12. auf Blatt 23 418 die Firma Walter Kratzsch in Leipzig (Dessauer Straße 12). Der Kaufmann Walter Albin Kratzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb
einer Holz⸗, Kohlen⸗ und Koksgroßhand⸗
lung.)
13. auf Blatt 23 419 die Firma
Alexander Magat in Leipzig (Sedan⸗
Kaufmann Alexander
An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel und Kommission mit Rauchwaren.) 1
14. auf Blatt 23 420 die Firma Israel Gold in Leipzig (Rosenthal⸗ gasse 2). Der Kaufmann Israel Mendel Gold in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Fe Geschäftszweig: Handel mib ellen.
15. auf Blatt 23 421 die Firma Otto Kästner in Leipzig (Poniatowskpystr. 4). Der Kaufmann Caunl Otto Kästner in ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Groß⸗ * n und
straße 7). Der
pharmazeutischen Erzeugnissen.) 1n 19. September 1924:
16. auf Blatt 21 582, betr. die Firma
Kühltransit⸗Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft lassungen in
in Leipzig, mit Zweignieder⸗ 1 Verlin mburg⸗ Die Generalversammlung vom 29. April 1924 hat die Ermäßigung des Grundkapitals (Eig ee! auf einhunderttausend oldmark, zerfallend in einhundert Aktien je tausend Goldmark, beschlossen. Die Der Gesell-
schluß laut Notariatsprotokolls vom selben 2 .mnhe vnden B Amtsgericht Leipzig, Abt.
am 15. November 1924.
Leipzig. [75 Auf Blatt 23 423 des Handelsregister
des Amtsgerichts Leipzig ist heute die Firma Georg Schneider Verlag in
Leipzig (Sidonienstr. 62 — 64), vorher i
Sangerhausen und weiter folgendes em⸗ getragen worden: Der Verlagsbuchhändler Schneider in Sangerhausen ist In⸗ Prokura ist erteilt an a) Buch⸗ August Schneider i b) Fritz Kielblick i
haber. Sangerhausen,
Leipzig, ec) Richard Pilz in Leipzig un d) Ernst Biesold in Leipzig. D. c und d Genannten dürfen die Firma nu
Die unter
8
8 in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B 8 den 17. November 1924. F
Leisni 1. “ Auf 8”
jnegisters,
att 336 des hiesigen Handels⸗ betr. die Firma Allgemein utsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisni mit dem Sitze in Leisnig — Zweignieder lassung der in Füea unter der Firm Ullgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt be⸗ stehenden Aktiengesellschaft — ist heute