“*“ 8 Gladbacher Rückversicherungs⸗
Akiiten⸗Gesellschaft, M.⸗Gladbach.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ selhchaft vom 4. August 1924 hat die Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals von P⸗M. 6 000 000 auf G⸗M. 400 000. demzufolge die Umstellung der alten Aktien von je P.⸗M 1500 auf je G.⸗M. 100 durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien beschlossen. Die Aktie ist mit G.⸗M. 100 voll einbezahlt.
Außerdem wurde unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre eine Erhöhung des Aknenkapitals um weitere 1000 auf den Namen lautende Aktien von je G⸗M. 4000 beschlossen, die mit 25 % einbezahlt sind.
Wir fordern die Inhaber der alten Stammakneen auf, ihre Aktien bis späte⸗ stens 1. März 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstr. 155, zur Abstempelung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ gereicht wurden, werden für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 20. November 1924.
Der Vorstand.
[76936 Thüringer Eleftricitäls⸗ Lieferungs⸗Gefellschaft Aktien⸗ gefellschaft.
Die heute stattgefundene außerordent⸗ liche Generalversammlung bat u. a. be⸗ schlossen, die nom. 110 000 000 ℳ Stamm⸗ aktien auf nom. 17 600 000 Goldmark um⸗ zustellen. Demgemäß fordern wir unsere Aftionäre auf ihre Attien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts der Aktien
Nr. 1— 90 000 über je ℳ 1000 auf je
160 Goldmark, Nr 1 - 4000 über je ℳ 5000 auf je 800 Goldmark unter Beifügung eines nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses bis zum 20. Dezember 1924 (einschließlich) in Berlin und Frankfurt a. Main: bei der Darmstaͤdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, in Berlin:
bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Ge⸗
jellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
bei 85 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler
& Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. Main:
bei dem Bankhaus Grunelius & Co.,
bei dem Banthaus D & J. de Neufville, „bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach einzureichen.
Die Umstellung der Aktien auf Gold⸗ mark kann nach dem 20. Dezember 1924
ricitäts⸗Gesellschaft vorgenommen werden. 1
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ aur der obengenannten Frist wird die kotierung der Aktien in Goldprozenten rolgen, so daß nach diesem Zeitpunft nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden
Gotha, den 24 November 1924. Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗
Gesellschaft Aktiengesell chaft.
[76969 Plauener Bank Aktiengefell⸗ schaft in Plauen i. V.
Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 18. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Bank in Plauen i. V., Weststraße2 I, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goloemark Ertei⸗ lung der Ermächtigung an den Vor⸗ stand, die zur Durchführung der Um⸗ siellung ersorderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der General⸗ verammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu düren. 1 Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 des Gejallschaftsvertrags, das Grundkapital udie Stückelung der Aktien betreffend, und des § 12, das Stimmrecht der Aktien betreffend.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis Sonnabend. den 13. Dezember 1924, einschließlich bei den Kassen der Gesellschaft in Plauen, Auerbach i. V., Falkenstein i. V., Mark⸗ neukirchen i. V, Reichenbach i. V. Oelsnitz i. V. und Treuen i. V. sowie in Berlin, Leipzig und Dresden bei der Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen.
Planen, den 24. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Adolf Hoffmann, Veorsitzender.
“
Die Niteherschlesische Bauaktiengesell⸗ schaft in Goldberg i. Schl. ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Goldberg i. Schl., den 14. November
1924. Die Liquidatoren der Niederschlesischen Bauaktien⸗ gesellschaft Göllnitz & Ressel.
[76968]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Schwetzinger Straße 117 — 145, hierselbst stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Umstellungs⸗ plans.
Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu 1 sowie über die Umstellung.
. Statutenänderungen:
der §§ 4 und 21 im Zusammen⸗ hang mit der Umstellung auf Gold⸗ mark;
des § 11, betr. Handlungen, die der Zustimmung des Aufsichtsrats be⸗ dürfen:
a) 3. 10 000 statt 50 000, 4. 5000 statt 20 000,
bb) 3. 10 000 statt 100 000,
des § 16, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats;
des § 19, betr. Vergütung an den Aussichtsrat.
Ermäͤchtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen welche etwa vom Registerrichter, der Börsenzulassungsstelle oder von anderen Behörden verlangt werden.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 15. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, ihre Aktien gegen Empfangnahme der Eintrittskarte an der Kasse der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61/62, ein⸗ reichen Hinterlegungsscheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand vorzulegen.
Mannheim, den 25. November 1924.
Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Fabrik
sD.
Der A uffichtsrat.
[76988] Die Aktionäre der Himmelwerk Aktiengesellschaft in Tübingen werden hiermit auf Samstag. den 20. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, zu der im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Die Tagesordnung lautet: 1
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923.
2. Genehmigung der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung zur Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
. Beschlußfassung über Aenderung der
§§ 5 und 22 der Satzungen, soweit diese durch die Umstellung notwendig ist. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme weiterer Satzungs⸗ änderungen, die nur die Fassung be⸗ treffen und mit der Umsitellung zu⸗ sammenhängen. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Festlegung der Einzel⸗ heiten bei Durchführung des Um⸗ stellungsbeschlusses.
. Beschlußfastung über Aenderung des § 18 der Satzungen, die Aufsichts⸗ ratsvergütungen betreffend.
9. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 des Gesell⸗ schaftevertrags die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Direction der D econto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart oder der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Tübingen oder bei einem Notar
a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der Zahlenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein die Attien nach ihren Unterscheidungsmerk⸗ malen bezeichnen und gleichzeitig be⸗ scheinigen, daß die Papiere bis zum Schlusse der Generalpersammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Tübingen, den 24. November 1924.
Der Vorstand.
1 1“ “
75066z6 “
Aktiengesellschaft für Nohprodukten⸗
verwertung, Puchheim b. München.
Die Aktlonäle unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen der Zentralgesellschaft für chemische Industtien m. b. H., München, Maximiliansplatz 12 b/4 stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des diesbezüglichen Prüfungeberichts des Vorstands und des Aufsichtarats.
.Beschlußtassung über die Genehmigung der Gold markeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und die sich daraus ergebende Umstellung des Aktien⸗ kapitals.
. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus dieser Umstellung ergeben (§ 3).
4. Kapitalserhöhung.
b. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus dieser Kapitals⸗ erhöhung ergeben (§ 3).
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft vor⸗ gelegt oder den Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben. Die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt.
Puchheim, den 20. November 1924. “ Der Vorstand. t Ein
8 horn. Hoeppner.
Angebote von Auslands⸗
anleihen in Hypothekarobligationen (Bonds) werden zu produktiven Zwecken an kreditwürdige Kommunal⸗ und In⸗ dustriekörperschaften 1 Ranges un⸗ mittelbar bei großen Bankinstituten New Yorts nach Prüfung und Würdi⸗ gung des Einzelfalles vermittelt durch die staatlich bereits in Anspruch ge⸗ nommene
Transatlantie Treuwalt A. G. für Finanzierungen und Ver⸗ mögensverwaltung, München, Salvatorplatz 1.
Telephon 23 173. [75826]
[76930]
Wir machen hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 das Grundtapital der Gesellschaft unter Einstellung eines Kapitalentwertungskontos von ℳ 10 412,43 auf 100 000 Goltmark umgestellt sowie der § 4 (Grundkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden ist.
Die Eintragung im Handelsregister ist am 14. November 1924 beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt B, erfolgt
Charlottenburg, den 24. November
1924. Märkisches Hartstein⸗ & Dampfsägewerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Teich.
[77059] Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gefellschaft).
Einladung zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, zu Berlin, Lindenstraße 35, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1924; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Beschluß über Vorschlag der Umstellung.
3. Beschlußfassung über Erhöhung des Attienkapitals um bis zu ℳ 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre
.Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
§ 4, betreffend Festsetzung des Grund⸗ kapitals, ent prechend den zu Punkt 2 und 3 gefaßten Beschlüssen,
§§ 8 und ff., betr. Fortfall der Genußscheine,
§ 19 des Gesellschattsvertrags wird gestrichen, dafür erhält der § 17 folgende Fassung: „Die Beschlüsse der Generalverammlung werden, so⸗ sjern das Gesetz nicht zwingend etwas Abweichendes vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen gefaßt. Bei Wahlen entscheidet, wenn Stimmengleichheit vorliegt, das Los“,
§ 20, betr. Festsetzung der Mindest⸗ zahl des Aufsichtsrats auf 3 Mit⸗ glieder,
§ 27, betr. Aenderung der Auf⸗ sichtsratsvergütungen.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank bezw. Hinterlegungescheine eines deutschen Notars über dort hinterlegte Aktien bis zum 12 Dezember d J ein⸗ schließlich bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin SW. 68,. Lindenstraße Nr. 35, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, e W. 8, Behrenstraße 68, eingereicht
aben.
Berlin, den 25. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr.⸗Ing. h. c. M. Kempner, Vorsitzender. 11““ “ 1“
Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gefellschaft Frankfurt a. M. Die lant Bekanntmachung vom 6. d. M.
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 266, erste Bei⸗ lage, vom 10. November d. J. auf Frei⸗ tag den 28. November d. J., geschehene Einladung zur vierten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Emag Elektrizitäts A⸗G., Frankfurt a. M, wird hiermit auf⸗ gehoben.
Die Einberufung wird rückgängig ge⸗ macht und gleichzeitig erfolgt Einladung zu dieser vierten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 22. Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Tellus A.⸗G, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 25, mit der
Tagesordnung:
Die in der Einladung vom 6. November in Nr. 266 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers, erste Beilage, aufgeführten 11 Punkte.
Diejenigen Aktronäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 27 des Gesellschaftsvertrags spätestens bis zum 18. Dezember 1924 bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Frankfurt a. M.:
bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer & Co., Fil. Frankfurt a. M, bei der Darmstädter u. Nationalbank,
K. a. A., Filiale Frankfurt a. M, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a M., bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., bei der Tellus Aft.⸗Ges. für Bergbau
und Hütten⸗Industrie,
oder der Gesellschaftskasse,
in Berlin:
bei dem Bankhaus S. Schönberger & Co. oder einem deutschen Notar.
Frankfurt a. M., den 22. 1924.
Der Aufsichtsrat. Fritz Sondheimer.
November
[76933]
Einladung zu der am 20. Dezember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hause Mönchhof in Niederhone stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschärtsjahr 1923 /24.
2. Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und Aussichtarats.
3. Vorlage der Goldmarteröffnungs⸗ bilanz vom 1. Juli 1924 und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.
Genehmigung der Umstellung und
Herabsetzugg des Nennwerts der Aktien.
5. Aenderung des § 2 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).
6. Vergütung für den Aufsichtsrat
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 17. Dezember 1924
bei der Kasse der Gesellschaft zu Hannover,
in Hannover bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover,
in Erfurt bei dem Bankhause Adolph Stürcke oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Geschäftsbericht, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen in unseren Geschäftsräumen, Nienvurger Straße 17, zur Einsicht der Aktionäre offen.
Hannover, den 15. November 1924.
Der Vorstaund. P. Kirchhoff, Direktor. 74720] Welter Elektrizitäts⸗ und Hebe⸗ zeug⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft,
Köln⸗Zoliftock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 20. De⸗ zember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Na⸗ tionalbank. Kom.⸗Ges. auf Aktien, Filiale
Köln, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz zum 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aussichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über die Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung. Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußfaffung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark.
. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen.
. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rung, und zwar § 4, betr. das Grund⸗ kapital. 2
6. Abberufung uns Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens zum 16. Dezember einschließlich zu hinterlegen, und zwar bei einer der nachbenannten Stellen:
1. Kasse der Gesellschaft,
2. Darmstädter und Nationalbank, Kom.⸗
Ges. auf Aktien, Filiale Köln, 3. Bankhaus Siegfried Simon, Köln. Köln, den 18. November 1924. Der Aussichtsrat. 8 Zörner, 1
Spar⸗ und Vorschußbank Hermspdorf i. Erzgeb. Wir hierdurch unsere Aktionäre zu der tag, den 15. Dez. 1924, Na 1 Uhr, im Erbgerichtsgasthof, Heremdorj i. E., stattfindenden austrordentlichen Generalversammlung ergebenst in Tagesordnung. 1. Bekanntgabe der Papiermarkbilanz per 31. Dez. 1923* 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Die rektortums. 3. Vorlegung u. Genehmigun der Goldmarkbilanz per 1. 1. 1929 4. Einführung von 20⸗ℳ⸗Aktien. 5. Be. schlußfassung über etwaige Liquidation 6. Antrag des Aufsichtsrats: Beschluß⸗ fassung über etwaige Gründung einch anderweitigen Unternehmens. 7. Satzungz⸗ änderung: § 5. 8. Verschiedenes Herms, dorf, den 26. November 1924. Daz Direktorium.
[76327] Zwirnerei und Nähfadenfabrit Göggingen, Göggingen.
Gemäß den Richtlinien der deutschen Zulassungsstellen geben wir für die an der Augsburger Börse eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. August 1924 beschlossene Umstellung des Aktien⸗ kapikals wie folgt bekannt:
Das Goldmarkaktienkapital beträgt G⸗M., 5 000 000 und ist eingeteilt m 5000 Stück Aktien zu je G.⸗M. 1000 Nennwert mit Nr. 1— 5000. Die Attjen lauten auf den Inhaber.
Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr,
Die G.⸗M. 1 000 000 Genußcheine eingeteilt in 10 Serien zu je 1000 Stich über nom. G.⸗M. 100 geben keinerle Attionärrechte, insbesondere kein Stimm⸗ recht Jeder Genußschein gewährt demn Inhaber das Amrecht auf den gleichen Betrag als Gewinnanteil. wie solcher ven der ordentlichen Generalversammlung ag Divivende für jede Aktie zu G⸗M. 1000 jeweils festgesetzt wird. Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Genußscheininhaber aus dem Rest de Gesellschaftsvermögens, der verbleibt, nach⸗ dem sämtliche Aktien nebst den etwaigen Gewinnanteilrückständen zum Nennnett ausbezahlt sind, den Nennwert der Genuß⸗ scheine. Die Genußscheine sind von seiten der Inhaber unkündbar. Die Gesellschat ist befugt, dieselben auf Grund eines Auf⸗ sichtsratsbeschlusses ganz oder teilweise auf den Schluß eines Geschäftsjahrs unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zur Heimzahlung zum Nennwert zu kündigen. Dieses kann frühestens zum 31. Dezember 1926 erfolgen.
Der Reingewinn ist folgendermaßen zu verwenden:
1. Der zwanzigste Teil ist dem Reserre⸗ fonds zuzuweisen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
Sodann kommen diejenigen Ahschrei⸗ bungen und Rücklagen in Abjzug welche der Beschlußtassung der Generab⸗ versammlung unterliegen, soweit solche noch unter die Vorschrift der §§ 237 und 245 H.⸗G.⸗B. fallen.
Von dem verbleibenden Ueberschuß werden die Gewinnanteile berechnet:
a) für den Vorstand und die Gesellschaftsbeamten nach Maßgabe der bestehenden Verträge oder Auß⸗ sichtsratsbeschlüsse und
b) für den Aufsichtsrat ein Gewinn⸗ anteil von 10 % nach vorausgegangener Abrechnung von 4 % auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital. 1
„Ueber den Restbetrag wird vorbehaltlich des Anrechts der Genußscheine nach § 36 des Gesellschaftsvertrags durg Beschluß der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats verfügt. Reicht das Jahreserträgnis zur vollen Deckung aller in § 33 des Gesel⸗ schaftsvertrags aufgeführten Lasten nicht aus, so wird der Ausfall all Verlust dem Gewinn⸗ und Verlufo⸗ konto belastet, insofern nicht der Spezialreservefonds (§ 35 des Gesel⸗ schaftevertrags) denselben tragen kann⸗ Aus dem Gewinn der nächstfolgenden Jahre wird dann zuerst der Salde des Gewinn⸗ und Verlustkontos. wie sich derselbe hiernach allenfalls heraus⸗ tellt, ausgeglichen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jv
nuar 1924 wurde wie folgt genehmigt:
müüen
A.⸗o. Generalversammlung der Küferei⸗Aktiengesellschaft Böblingen am 13. 12. 1924, Nachm. 3,30, bei Notar Kettnaker, Stuttgart, Königstr.
8 Tagesordnung: Liquidation.
Aktienhinterlegung für Teilnahme: Ge⸗ “ Böblingen oder ein deutscher
otar
543 ” Canadische Asbest Aktien⸗
esellschaft in Hamburg ist aufgelöst er Unterzeichnete ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gläubiger der vorbeze ichneten irma werden aufgefordert, sich umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hamburg, den 18. November 1924. Otto Krahn, Hamburg, Grimm Nr. 19.
Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ Trvosn- betrieb, Eisleben.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. De⸗ ember 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen redit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts. 1
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und
die Umstellung des Grundkavitals auf Goldmark. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags betr.: a) § 4 (Grundkavpital), 88 b) § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), oc) § 14 (Stimmrecht der Aktien). 11“ “ Ermächtigung des Aufsichtsratsvorsitzenden, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ stand die Umstellung durchzuführen und solche Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags vorzunnehmen, die etwa vom Registerrichter, der Börsen⸗ zulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden sollten. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke spätestens am 15. Dezember d. J. hinterlegt werden: bei unserer Gesellschaftekasse in Eisleben, beei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. Berlin, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, der Deutschen Bank A.⸗G. in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, der Dreedner Bankt, Berlin, der Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin, 8 dem Bankhause Hugo J. Herzfeld, Berlin, der Nationalbank für Deutschland K.⸗G. a A., Berlin, der Metalbbank und Metallurgischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. oder einer in Eisleben, Berlin, Leipzig. Frankfurt a. M., weesnen. Halle a. S., Köln bestehenden Zweigniederlaffung eser Firmen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung hei einem Notar nicht berührt Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung.
Eisleben, den 20. November 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Schoen, Vorsitzender.
[76436] Bekanntmachung der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1924 hat be⸗ schlossen, unser ℳ 50 500 (00 betragendes Aktienkapital (40 000 Stammaktien über je nom. ℳ 1000, 2000 Stammaktien über je nom ℳ 5000 und 500 Vorzugsaktien über je nom. ℳ 1000) im Verbältnis 10: 1 für die Stammaktien auf:
- nom. G.⸗M. 5 000 000 Stammaktien Stück 40 000 über je nom. G⸗M. 100, Nr. 1— 34 000, 44 001 — 50 000, Stück 2 000 über je nom. G⸗M. 500, Nr. 34 001 /5— 43 996/44 000, und nom. G.⸗M. 34 000 Vorzugsaktien Stück 500 über je nom. G.⸗M. 68. Nr. 1— 500, Inhaber lautend, herabzusetzen. Die alten Akrienurkunden sind be⸗ stehen geblieben und mit einem den jetzigen Goldmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März des fol⸗ genden Jahres.
Die Vorzugsattien, welche sich nach der Umstellung aus 500 Stück zu je nom. G⸗M. 68 zusammensetzen, erhalten vor den Stammaktien eine nicht nachzahlungs⸗ EE“ von höchstens 10 %. Sie können vom Jahre 1925 ab jederzeit nach Pjähriger Kündigung zum Ende eines Geschäftsjahres gegen Zahlung von G⸗M. 200 für jede Vorzugsaktie wieder eingezogen werden. Jede Art der Ein⸗ ziehung darf nur aus dem nach der vorjährigen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgen. Aus der Liquidationsmasse erhält jede Vorzugsaktie nur den Betrag von G.⸗M. 200 vor den Stammaktien. In der Generalversammlung hat jede Vorzugsaktie über G⸗M. 68 eine Stimme, sede Stammaktie über G.⸗M. 100 eine Stimme und jede Stammattie über G⸗M. 500 fünf Stimmen. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien erhöht sich auf das Sechzigfache, wenn es sich handelt um die Abstimmung über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft, so daß in diesen drei Fällen den 50 000 Stimmen der nom. G.⸗M. 5 000 000 Stamm⸗ nütien 8 000 Stimmen der nom. G.⸗M. 34 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen.
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden nach Beschluß der Generalversammlung 5 — 10 % dem gesetzlichen Reserpefonds überwiesen und etwaige besondere Rücklagen in Abzug gebracht.
Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Es erhalten a) der Vorstand und die Gesellschaftsbeamten die ihnen nach Maßgabe der Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats gebührenden Anteile, d) die Besitzer der Vorzugsaktien bis 10 %, die Besitzer der Aktien bis 4 % Dividende, 8 c) die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats
1“
sämtlich auf den
zusammen 10 % von demjenigen Betrage, der nach Abzug von 4 % des
eingezahlten Grundkapitals übrig bleibt. cd) der Ueberrest wird als Restdividende an die Aktionäre verteilt, insoweit 8 nicht die Generalversammlung eine anderweite Verwendung beschließt. Die Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds können aufhören, sobald und solange er die Höhe von 10 % des Grundkapitals ereicht ht. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924 lautet: .
Goldmarkeröffnungsbilanz
Besitz. vom 1. April 1924. Verpflichtungen.
2 —
Aktiva. Betriebsanlagen.. Betriebseinrichtungen..
ℳ 2 508 700 1 468 300 “ S77 Arbeiterhäuseranlagen: Anlagefonto 1 53 167,5388 Anlagekto. 11 118 693,241‚4) Anlagekto. 11I 340 360 79 Anlagekto. IV 477 419 03
Vorräte, Materialien 351 193,14 Waren 999 978,02
Kasse und Wechsel Effekten u. Beteiligungen Debitoren.
40 1990 678 200 693 295 et
Passiva. Aktienkapital 1 Genußscheinkonto Reservekonto. . Sparkassenkonto. Kreditoren.
5 000 000 1 000 000 504 531 100 000 1 124 975
[7729 506
Göggingen, im November 1.924
Zwirnerei und Nähfavenfabrik Göggingen.
Der Vorstand. Buttz.
„ o2229222⸗
ℳ ₰ 5 034 000
42 410 107 545 440 810
1 908 929
. ₰ 400 000 1 000 000
Gesellschaftskapital Anleihen, zur Rück⸗ gabe gekündigt. Hypotheken. Rücklagge .. Buchschulden..
Grundstücke B“ Gebäude. 1 Wohnhäuser .. 300 000 Maschinen, Kräne, elektrische An⸗ lagen und Einrichtungen 900 000 rausmissionen, Gleise, Gesenke 8 ulnw.. 90 Fasse.. 8 M 6 341 Wertpapiere.. 8 20 805 echseie. 1 485, 7916
. 270⸗ 2 . 868 8 689 80 0 * *
Buchforderung 1 123 113 3 297 636 V 7 533 695/ 6: 7 533 69563 Unter dem Bilanzvosten „Anleihen, zur Rückgabe ffcndige, wurden die auf⸗ gewerteten Anleiherestansprüche folgender Papiermarkanleihen verbucht: ℳ 500 000 4 ½ % Anleihe von 1908, noch ausstehedd ℳ 105 000 „ 470 000 4 ½ %. „ „ 1912 „ 1 1 „ 2 000 000 5 % Darlehnsscheine von 1919, noch ausstehend „ 61 300 „ 1 000 000 5 % 8 POWZ 8 C116 Unter dem Bilanzposten „Hypotheken“ gelangten folgende aufgewertete Papier⸗ markbeträge zur Verbuchung: ℳ 75 000 und ℳ 50 000 von 1918, ℳ 70 000 und ℳℳ 30 000 von 1921 und ℳ 88 915 von 1907. Außerdem ist in diesem Posten die eetenbankoerpflichtung in Höhe von G.⸗M. 60 460 enthalten. Die Verzinsung, Rückzahlung und Tilgung dieser Anleihen und Hypotheken werden nach den gesetzlichen Vorschriften der 3. Steuernotverordnung geregelt.
Ammendorf, im November 1924 1 d Lindner Aktiengefellschaft. 1 Westermann.
Dr. Traus 1“ “
estände.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Generalversammlung zum 13. De⸗ zember 1924. Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Pomme in Halberstadt, Schmiede⸗ straße 27, mit folgender
Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Neuwahl eines Vorstandsmitaglieds.
3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 11. Januar 1924 der Gesellschaft auf Gold⸗ mark. Aufhebung des § 5 c der Satzung. Verkauf des gesamten Vermögens der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven. Auftrag an den Vorstand die dazu notwendigen Verträge abzuschließen Magdeburg, den 22. November 1924.
Söchting & Ungnad,
Alktiengesellschaft. W. Ungnad, — Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[76976 A. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗ mühlenwerke Aktiengesellschaft,
Gumbinnen.
Die Aktionäre der A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft werden hiermit zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am 16. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Königsberg im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der “ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz.
„Beschlußfassung über die Umstellung
des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark und Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. — Beschlußfassung über die Verwendung von 15 000 000,— Papiermark Vorzugsaktien. .Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Kapitals erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa von dem Re⸗ gisterrichter verlangten Aenderungen der Satzungen, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürsen.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens Freitag, den 12. Dezember d. J.,
im Geschäftslokal der Gesellschaft, Gum⸗ binnen,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Königs⸗
berg,
bei der Deutschen Bank Depositenkasse Gumbinnen,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Königsberg
oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen. Gumbinnen, den 24. November 1924. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats.
4. 5. 6. 7.
s77045]
H. Sonnenberg & Co. Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Sonnabend, den 13. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, a. d. Martinikirche 4 statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24
Beschlußsfassung über Genehmigung
der Bilanz und Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses. Entlastung der Verwaltungsorgane. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Juli 1924 sowie des Prüufungsberichts Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals. Aenderungen der §§ 4, 16, 19 des Gesellschaftsstatuts: § 4 das Grundkapital betreffend § 16 die Befugnisse des Aufsichts⸗ rats betr., 8 § 19 das Stimmrecht der Aktionäre etr. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Statutenände⸗ rungen, welche nur die Fassung be⸗ treffen oder welche vom Register⸗ gericht in formeller Hinsicht verlangt werden. 3
8 Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Werktages vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schart sjeibst, bei einem deutschen Notar oder bex dem Bankhause Gebr. vöbbecke & Co., Braunschweig, zu hinterlegen.
Braunschweig, den 24 November 1924. Dr. Rudolf Löbbecke, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
1u“
.“ 8
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die Aktionäre des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co⸗⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1924⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, im Gasthaus Stadt Hambuarg, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 sowie des von
den Geschärtsinhabern und vom Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts.
2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbtlanz und
üver die Umstellung
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse. soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
3. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 3: Grundkavpital, Höhe und Stückelung, § 5: Stimmrecht, § 6: Zahl der Gesellschafter.
4. Ermächtigung des Vorstands auf Antrag von Aktionären, gegen Ein⸗
reichung von Aktien Stücke zu 100 Goldmark oder ein Vielfaches auszugeben.
1 Ermächtigung des Aufsichtsrats, § 3 der Satzungen hinsichtlich der
Stückelung dementsprechend zu ändern 5. Erhöhung des Grundkapitals um bis 3 Millionen Goldmark.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind alle Aktionäre welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 12. Dezember 1924 bei der Gesellschaft in Halle, Gera, Weißensels, in Berli bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hinterlegen. ““ 1
Halle a. S., den 24 November 1924
Der Aufsichtsrat des 8
Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bruno Reinicke, Vorsitzender.
[76447] Bekanntmachung der Ullersdorfer Werke in Nieder⸗Ullersdorf gemäß der sechsten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3 Juni 1924 hat be⸗ schlossen unser P⸗M. 2 100 000 betragendes Aktienkapital (1000 Stammaktien über je ℳ 500, 1500 Stammaktien über je ℳ 1000, 100 Vorzugsaktien über je ℳ 1000) auf G.⸗M. 806000 zerfallend in
nom. G.⸗M. 800 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und
nom. G.⸗M. 6 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, umzustellen. Das Stammaktienkavital, dessen Herabsetzung im Verbältnis 2 ½: 1 erfolgte, setzt sich aus 1000 Aktien über je nom. G.⸗M. 200, Nr. 1 — 1000, und 1500 Aktien über je nom G⸗M. 400, Nr. 1001 — 2500, zusammen während das Vorzugsaktienkapital aus 300 Aktien über nom. G⸗M. 20, Nr. 1 — 300, gebildet wird. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem, den jetzigen Goldmarknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr.
Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine nachzahlungspflichtige Dividende im Höchstsatz von 6 % Im Jahre 1925 steht den Vorzugsaktionären das Recht zu, von der Gesellschaft den Rückkauf der Vorzugsaktien zu 110 % ihres Nennbetrags zu verlangen; die Ausübung des Rückkaufsrechts muß dem Vorstand gegenüber rechtzeitig vor der im Jahre 1925 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung erfolgen. Wird der Rückkauf verlangt und kann derselbe aus dem Gewinn vorgenommen werden, so ist der Vorstand, ohne daß es eines Beschlusses der Aktionäre in der Generalversammlung bedarf, berechtigt und den Vorzugs⸗ aktionären gegenüber verpflichtet, die Vorzugsattien im Wege des Rückkaufs einzu⸗ ziehen und den Gegenwert zusammen mit der Dividende für 1924 auszuzahlen. Ist ein zum Ankauf der Vorzugsaktien erforderlicher Gewinn nicht vorhanden, so kann der Rückkauf der Vorzugsaktien nur unter Beobachtung der für die Kapitalsherab⸗ setzung bestehenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Nach Ablauf des Geschärts⸗ jahrs 1925 tann der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Vorzugs⸗ aktien unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten mit Wirkung auf den Schluß eines Geschäftsjahrs zur Rückzahlung in Höhe von 110 % ihres Nennbetrags kündigen; die durch die Kündigung bewirkte Einziebung der Aktien darf nur aus dem Gewinn erfolgen. Die Auszahlung des Gegenwerts erfolgt unbeschadet des Rechts auf Er⸗ hebung der für frühere Geschäftsjahre etwa noch zu zahlenden Dividenden, jedoch steht den Vorzugsaktionären kein Anspruch auf Zinsvergütung für die Zeit vom Beginn des laufenden Geschäftsjahrs bis zur Zablung des Gegenwerts der einzu⸗ ziehenden Vorzugsaktien zu. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrags ihrer Aktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10 % sowie auf Zahlung der Dividende des lautenden Geschäftsjahrs und der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden⸗ beträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen darf. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über nom. G.⸗M. 200 eine Stimme, jede Stammaktie über nom. G.⸗M. 400 zwei Stimmen jede Vorzugsaktie über nom. G.⸗M. 20 zehn Stimmen, so daß bei der Beschlußfassung den 4000 Stimmen der G.⸗M. 800 000 Stammaktien 3000 Stimmen der G.⸗M. 6000 vollgezahlte Vorzugsaktien gegenüberstehen. 1b
Der bilanzmäßige Reingewinn ist wie folgt zu verteilen:
1. 5 % sind dem gesetzlichen Reservefonds in Gemäßheit der Bestimmung im § 262 Ziffer 1 des Handelsgesetzbuchs zu überweisen.
2. Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Bildung. oder Verstärkung außerordentlicher gesellschaftlicher Rücklagefonds verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten Vorstand und Beamte ihren vertraglichen Gewinnanteil.
3. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zum Höchstsatz von 6 %. Reicht der Reingewinn zu dieser Vorzugsdividende nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der folgenden Geschättsjahre unter vorzugs⸗ weiser Berücksichtigung der Vorzugsaktien vor den Stammattien nachzuzahlen, und zwar auf die Gewinnanteilscheine des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres.
4. Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn sind 4 % an die Stamm⸗ aktionäre als Vordiwvidende und
5. 10 % an den Aufsichtsrat als Anteil am Jahresgewinn auszuzahlen.
6. Der Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, unter die Stammaltionäre verteilt.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Passiva. 14 000
150 000 52 000
— 140 000
Aktienkapitalkonto. Veorzugsaktien⸗ kapitalkonto... III/1V. 4 ½ % ige Prioritätsgnleihe 122 000 von 1901/09 26 456 Hypothekenkonto. “ Abrechnungskonto Kontokorrentkonto (Kreditoren) Reservekondskonto. Rentenbanthypo⸗ ’ 3 353 thekenkonto. ℳ22 360 240 000
48 092 8
Grundstückkonto . . .. 8 Ziegeleigebäudekonto.. 6 Maschinenkonto 8 Ziegeleiutensilienkonto. . Generatorenkonto... Wohn⸗ und Kontorgebäudekonto. Wasserleitungskonto Kontorutensilienkonto Eisenbahnkonto. Fuhrwerkskonto.. Vorrätekonto. Effektenkonto.. Kassekonto... 8 Beteiligungskonto.. Kontokorrentkonto (Debitoren). Rentenbankbeteiligungskonto ℳ 22 360
58 278
1 000 15 000
67 724 20 089
172 185721 1 8—
bE19öö9
968 092 968 092 09 Unter vorstehenden „G⸗M. 58 278“, die Prioritäsanleihen betreffend wurden die aufgewerteten Anleiherestansprüche aus der IMII. Prioritätsanleihe vom Jahre 1901 zu 4 ½ % über ursprünglich ℳ 200 000 und aus der IV. Prioritätsanleihe vom Jahre 1909 zu 4 ½ % über ursprünglich ℳ 400 000 verbucht. Das in die Bilanz eingesetzte „Hopothekenkonto G.⸗M. 1000˙ stellt den aufgewerteten Gegenwert einer im Juli 1919 aufgenommenen Papiermarkhypothek auf eines unserer neuen Arbeiter⸗ wohnhäuser in Höhe von P⸗M 20 000 dar. Die Verzinsung. Rückzahlung und Tilgung dieser Anleihen und Hvopotheken werden nach den gesetzlichen Vorschriften der 3. Steuernotverordnung geregelt. ““ Nieder⸗Ullersdorf, im November 1924.
Ullersdorfer W
Ruscher.