1924 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 15. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr, im Beratungszimmer der Girozentrale in Hannover, Aegidientorplatz 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ geladen:

Statutenänderung: § 7, betr. Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma. Diejenigen Aktionäre, welche stimmbe⸗ rechtigt an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich in Gemäßheit des § 16 unseres Statuts spätestens am 13 Dezember d. J. in unserem Geschäfts⸗ zimmer zu Celle oder bei der Wytschafts⸗ bank für Niederdeutschland A.⸗G., in Han⸗

nover, Theaterstr. 8, auszuweisen.

Celle, den 22. November 1924. Rathsmühle Celle Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. F. Thiele.

Theater und Lichtspiele, Breslau.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 41. August 1924 hat beschlossen, das Kapital von 30 Mill. Mark Stammaktien im Verhältnis von 50 :! auf nom. 600 000,— Goldmark⸗ aktien umzustellen. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen unter Beifügung eines nach der Num mernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses zwecks Abstempelung des Nenn⸗ weris auf je 20.— Goldmark bis zum 15. Januar 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Breslau,

bei dem Banthaus Gebr. Alexander, Breslau, Königsplatz,

bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin, Behrenstr.

einzureichen

Die Umstellung der Aktien auf Gold⸗ mark kann nach dem 15. Januar 1925 nur noch

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Breslau, erfolgen

Breslan, den 24. November 1924

Schanburg Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau.

Dr. Gebel.

[76901] Erfte Kulmbacher Actien⸗ Exportbier⸗Brauerei.

Wir berufen die Hauptversammlung auf Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr, nach Dresden, Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmann⸗ schaft. Ostraallee Nr. 9, Eingang Maler⸗ gäßchen, ein.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Tage vor dem 20. Dezember 1924 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, der Allge⸗ meinen Deutscheu Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Dresdner Bank, Dresden, oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft, Filialen in Kulmbach und Bavreuth, hinterlegen.

Tagesordnung: Vortrag des Geschaftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1923/24. Beschlußfassumg hierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfunasberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats zu dieser Bilanz und zu dem Hergang der Umstellung. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz

„Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf 4 000 000 Goldmark und Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien im Verhältnis 5:1, ferner des Vorzugs⸗ aktienkapitals von 900 000 auf 15 000 und Herabsetzung des Nenn⸗ wertes der Vorzugsaktien auf je 30 Goldmark

„Ermächtigung des Vorstands und des AufsichtsratsS, die Einzelheiten der Umstellung festzusetzen und dabei auch neue Aktien im Nennwerte von 200 Goldmark zum Zwecke des frei⸗ willigen Umtausches gegen eine ent⸗ sprechende Anzahl bisheriger Aktien über je 300 a geben Ermächtigung desdhiafficterats die infolge der zu 2 und 3 der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschlüsse notwendig werdende Aendernng des § 5 der Satzungen über die Höhe des Grund⸗ kapitals und seine Zergliederung und etwaige vom Registerrichter verlangte Aenderungen der Satzungen. die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen

. Aenderung der Satzungen des § 12 Abs. 3 (Stimmrecht), § 18 Abs. 6 und 7 (Zuständigkeit des Vorstands). § 19 (feste Vergütung des Aussichts⸗ rats) und § 25 Abs. 3 b und c (Ge⸗ winnverteilung)

7. Aufsichtsratswahl.

Dresden, den 24 November 1924.

Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Dr. Thürmer, Vorsitzender.

[Aktien am Tage

[76949]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag. den 15. Dezember 1924, 3 Uhr Nachm., in Berlin W 35. Potsdamer Straße 122 c, im Geschäftsꝛimmer des Notars Herrn Hoffmann stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Paviermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1923/1924.

Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Paviermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz p. 1. April 1924.

.Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmartbilanz, Umstellung und Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre. ausüben wollen,

die das Stimmrecht werden ersucht, ihre vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, Berlin S. 59, Diesfenbachstr. 33, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Einsicht in den Geschäftsbericht, die beiden Bilanzen und in die Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann ab heute in den Geschäftsräumen der Gesellschaft genommen werden.

Berlin, den 24. November 1924.

Stanze Aktien Gesellschaft für Metall⸗ bearbeitung und Werkzeugbau. Der Vorstand. Fleck.

[76935] Tranbporfkontor Leipziger Spedi⸗ teure Akziengesellschaft in Leipzig. Die Aktionäre unsener Geseilschaft v werden hiermit zu der am 18. Dezember 1 1924. Vorm. 11 Uhr, im Goldnen Saale des Leipziger Kristallpalastes in Leipzig stattfindenden auße ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilan; für den 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark, Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen. 3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in §§ 3, 4, 13 und 15. 4. Zuwahl zum Auvfsichtsrat.

Soweit erforoderlich findet getrennte Abstimmung der verschiedenen Aktien⸗ gattungen statt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien swätestens am zweiten

der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Bühl 4 Co. Kommanditgesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 3, zu hinterlegen 5 Leipzig, den 22. November 1924 Der Aufsichtsrat. Püschel. Vorsitzender.

gl *

z0

[76979]

Wieland⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Ulm a. Donau.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 20. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungzsgebäude in Ulm, Olgastraße 95, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung em:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. 10 1923 mit dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Goldmark.

.Aenderung des § 5 des Statuts. ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschluß

.Vorlage der Schlußbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats auf den 30. 9. 1924

. Genehmigung der Schlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußtassung über das Jahres⸗ ergebnis.

6. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaft oder bei der Württ. Ver⸗ einsbank, Zweigniederlassung Unm, oder bei dem Bankhaus Paul Kapff in Stuttgart zu hinterlegen.

Ulm, den 24 November 1924. Der Vorstand.

[76981] Accumulatoren⸗Fabrik Aktien⸗ ge ellschaft, Verlin Hagen i. W.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 20. Dezember

1924, Vormittags 11 Uhr, in das

Geschäftshaus der Gesellschaft, Berlin

SW. 11, Askanischer Platz 3, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußtassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz und über die Umstellung des Gesell⸗ schaftskapitals sowie die Durchführung der Umstellung

. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1.

.Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, solche Satzungsände⸗ rungen vorzunehmen, die lediglich deren Fassung betreffen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

nach § 19 der Satzung in der General⸗

versammlung nur diesenigen Aktionäre berechligt, welche spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der General⸗

versammlung ihre Aktien oder einen mit

Angabe der Aktiennummern versehenen

Hinterlegungsschein der Reichsbank oder

eines deutschen Notars bei der Kasse der

Gesellschaft, Verlin, Askanischer Platz 3,

oder bei einem der nachstehenden Bank⸗

häuser hinterlegt haben:

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ Effekten⸗Depots),

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

Delbrück Schickler & Co, Berlin,

Deutsche Bant, Berlin (und ihre aus⸗ wärtigen Filialen).

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, zu Berlin.

Essener Kreditanstalt Hagen, Hagen i. W.,

Gebrüder Sutzbach, Frankfurt a M. Berlin, den 24. November 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Günther Quandt.

9. Bankausweise.

[77338] Wochennbersicht der

Deutschen Golddiskontbank vom 23. November 1924.

Aktiva. ½ sh d

. Goldbestandd„ 9 000 Noten ausländischer

439 14 10

Banken .Täglich fällige For⸗

1 162 177 13 10 6 165 862 4 2

ge ve

derungen im Ausland .Wechsel und Schecks davon kurzfristig: £ 1 153 792. 9. 5 . Noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital Sonstige Aktiva.

4 3280 800 56 498 5 5

10 674 777 18 3

Passiva.

. Grundkapital Reservefonds

3. Banknotenumlauf Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... .Sonstige Passiva..

. . 10 000 000

165 517 1 8 509 260 16 7.

10 674 777 18 3

Giroverbindlichkeiten: L2 4 353 035. 14. 5. Berlin, den 24. November 1924. Deutsche Golddiskontbank. Kauffmann. Bernhard.

G

10. Verschiedene 8 Bekanntmachungen.

(69330]

Die Firma Central⸗Automat G. m. b. H. in Bautzen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei Unterzeichnetem zu melden.

Der Liquidator: Hermann Lehmann, Bantzen, Lauengraben 16.

[76249] Als Liquidator der Firma Schirm⸗Molz G. m. b. H. mache ich bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Arnold Silber, Berlin SW. Lindenstraße 711722.

[76248] h 1 Als Liquidator der Firma Schirm⸗Uhlig G. m b. H. mache ich bekannt, daß die Gesellschaft anfgelöst ist. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Arnold Silber, Berlin SW. 68, Lindenstraße 71/72.

B

de

V

ge

B

se in bi

[74029]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Fa Leo Rüsse G. m. b. H. in Siegen vom 7. November 1924 ist die Firma Leo Rüsse G. m. b. H. in Siegen aufgelöst und der Kaufmann Kurt

[78952]

4 Uhr, nach Cassel, gebenst ein.

Bevollmächtigte ist zulärsig, Werklage vor der Generalversammlung bei einfache schriftliche Vollmacht. der Verhinderung bitten wir, einem Mit⸗

(76953]

einfache schriftliche Vollmacht.

unterschriftlich vollzogen an Industrie Aktiengesellschaft, Cassel, Hohen⸗ 139, einzusenden damit die⸗ jelbe

[72533] Das Elektrizitäts⸗ & Sägewerk,

G. aufgelöst.

sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

[74389]

Wir laden biermit unsere Gewerken zu

der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗

ersammlung auft Mitrwoch, den 0. Dezember 1924, Nachmittags „Stadthalle“, er⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ berichts für das Jahr 1923 sowie der Bilanz ver 31. Dezember 1923,. die gleichzeitig die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 darstellt.

Entlastung des Grubenvorstande.

Aenderung des § 45 der Satzungen betreffend Vergütung für den Gruben⸗ vorstand

Grubenvorstandswahlen.

. Ermächtigung des Grubenvorstands zum Ausvau der Werksanlagen und Errichtung einer neuen Fabrik

Beschlußfassung über die dauernde

Stillegung der Werksanlagen Hohen⸗

zollern in Freden.

.. Ermächtigung des Grubenvorstands zum Abschluß eines Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft, Cassel.

8. Verschtedenes.

Die Vertretung von Gewerken durch

es genügt

Im Falle

ied des Grubenvorstands, einem anderen

Gewerken oder einem Dritten Vollmacht uu erteilen oder ein Vollmachtssormular unterschriftlich vollzogen an die Kali⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft. Cassel, Hoben⸗

liernstraße 139, einzusenden, damit die⸗

selbe in der Gewerkenversammlung die Vollmacht auf einen anderen Gewerken übertragen kann.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1923 ht den Gewerken vor der Gewerken⸗ rsammlung zu

Sondershausen, den 24. November

1924.

Mit hochachtungsvollem Glückauf! Gewerkschaft Glückauf.

Der Grubenvorstand.

P. E. Wir laden hiermit unsere Gewerken zu

der diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung 10. Dezember 1924, Nachmittags

auf Mittwoch, den

Uhr, nach Cassel, „Stadthalle“ er⸗ benst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Betriebs⸗

berichts für das Jahr 1923 sowie der Bilanz per 31. Dezember 1923, die gleichzeitig die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 darstellt.

Entlastung des Grubenvorstands. Wahl der Rechnungeprüfer.

Grubenvorstandswahlen.

. Aenderung des § 18 der Satzungen, betreffend Vergütung für den Gruben⸗ vorstand.

6. Verschiedenes.

Die Vertretung von Gewerken durch evollmächtigte ist zulässig; es genügt Im Falle r Verhinderung bitien wir, einem Mit⸗

glied des Grubenvorstands, einem anderen

ewerken oder einem Dritten Vollmacht erteilen oder ein Vollmachtsformular die Kali⸗

in der Gewerkenversammlung die ollmacht auf einen anderen Gewerken

übertragen kann.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1923 ht den Gewerken vor der Gewerkenver⸗

sammlung zu.

Oechzen, den 24. November 1924. Mit vochachtungsvollem Glückauf!

Gewerkschaft Heiligenmühle. Der Vorsitzende

des Grubenvorstands:

Baer, Geheimer Bergrat.

m. b. H., Krascheow, ist durch eschluß der Gesellschaft am 29. 1. 1924 Die Gläubiger der Ge⸗

Krascheow, den 29. 1. 24. Johann Buhl, Liqnidator.

Bekauntmachung.

Die Senfsaat⸗Einkaufsstelle, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung Berlin, ist aufgelöst. Die Glän⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 17. November 1924. Der Liquidator der Senfsaat⸗ inkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation:

Rechtsanwalt Walter Temor, Berlin W. 15, Kaiserallee 209.

[78384] Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf in Breunsdorf.

Die Herren Gewerken werden hierduich zu der am Mittwwoch, den 17. De⸗ zember 1924. Nachminags 12 ¼ ühr, in den Geschäftsräumen der Deutichen Erdöl⸗Akiengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66 II, Sinungssaal. stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung eingeladen

Tagesordnung.

1. Vorlegung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Ben vom 1. April bis 31. Dezember 1923

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Entlastung des Grubenvorstands.

Wahlen zum Grubenvorstand

. Bericht des Grubenvorstands über die Goldmarkeröffnungsbilanz, Vor⸗ lage und Genehmigung derselben.

.. Satzungsänderungen:

a) § 13 (Grubenvorstandsver⸗ gütung),

b) § 21 (Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf das Kalenderjahr).

Breunsdorf, den 25. November 1924.

Der Grubenvorstand. E. Middendorf, Vorsitzender.

[74928]

Die Holz⸗ K Spielwarenfabrik G. m. b. H. Klosterlausnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich an den Liquidator P. Dycke, Kfm., Klosterlausnitz, zu melden.

[76922]

Die Adolf Peiser G. m. b. H., Breslau, bef. sich in Liquidation, Liquidator ist der Geschäftsführer Herr Adolf Peiser b

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Breslau, den 20. November 1924.

Adolf Peiser G. m. b. H. in L.

Peiser.

[740300 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit beschränkter Haftung hat durch Gesellschafterbeschluß vom 4 September 1924 § 6 Absatz l, be⸗ treffend Stammkapital, geändert.

Das Stammkavital ist umgestellt auf 50 000 Goldmark

Köln, den 15. November 1924.

Der Geschäftsführer: Georgi.

[15406] . Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Kaden, Heinisch und Uhlemann in Coßmannsdorf, Haupt⸗ straße 31, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. November 1924 auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt worden der Medizinaldrogist Artbur Heinisch und der Medieinaldrogist Martin Uhlemann, beide in Freital wohnhaft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zur Be⸗ friedigung ihrer Ansprüche zu melden.

(72963]

Die Vereinigte Faßfabriten Nord⸗ hausen⸗Harzgerode G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Wir fordein die Gläubiger auf, etwaige Annprüche an die Gesellschaft batdigst geltend zu machen.

Nordhausen, den 12. November 1924. Vereinigte Faßfabriken Nordhansen⸗ Harzgerode G. m. b. H. i. L. Der Liquidator C. G. Knaul,

[710277 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25 Oktober 1921 ist die Anuflösung der Kriegerheimstätten⸗ und Kleinwohnungsbaugesellschaft Rüstringen⸗Wilhelmshaven, G. m. b. H., beschlossen worden. Die unter⸗ zeichneten Geschäftsführer sind zu Liaqui⸗ datoren bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgerordert, ihre An⸗ sprüche bis zum 15. Dezember d. J. geltend zu machen.

Rüstringen i. O., 5. November 1924. Kriegerheimstätten⸗ und Klein⸗ wohnungsbaugesellschaft Rüstr ingen⸗ Wilhelmshaven G. m. b. H. in Li⸗ quidation. F. Mammen. Ramke.

[73352]

In das Handelsregister wurde heute bet der Firma Hufeisen⸗Walz⸗ und Preß⸗ werke G. m. b. H. in Aachen einge⸗ tragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12 Sey⸗ tember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Verken, Ingenieur in Aachen, ist als alleiniger Liquidator benannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich beim Liaui⸗

dator zu melden

Rüsse in Siegen zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Siegen, den 7. November 1924. Fa. Leo Rüsse G. m. b. H. in Liquidation in Siegen. Kurt Rüsse.

ist zu

[76246]

Die Helvetia Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin

aufgelöst. melden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Berlin⸗Grunewald, Charlottenbrunner Straße 45, den 15. November 1924. Der Liquivator der

Helvetia Treuhand Gesellschaft m. b. H.:

ans Heilmann.

[67812] Bekanntmachung.

Die International Trade Debve⸗ loper Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Burgstraße 27, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 1. November 1924.

17

B ih

6247]

Die Mercatoria Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

erlin ist aufgelöst. r zu melden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

Berlin⸗Grunewald, Charlottenbrunner Straße 45, den 15. November 1924. Der Liquidator der

Mercatoria Treuhand

Hans 8

4 H:

nternehmungen

eträgt 10 000

2 Altenburg, am 15

8

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat izeiger

¶——

Berlin, Mittwoch den 26. November

1224

Nr. 279.

Der Inhalt dieser Beilage, in nelcher die 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über

besonderen Blatt unter dem Titel⸗

———õyõ ——

Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 24. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich

Das Zentralt⸗Handetsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilbelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis benrägt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend

Postanstalten, in Berlin

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 279 4 und 279 B ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Handelsregister.

AHlenstein. 1 In unser Handelsreaister Abt. B unter Nr. 81 trugen wir heute die Holz⸗ verwertungsgenossenschaft ostpreußischer Waldbesitzer G. m. b. H. in Allenstein ein. Zweck des Unternehmens ist die bestmöglicsste Verwertung des Holz⸗ bestandes der der Gesellschaft a eschlof. eeen ostpreußischen Waldbesitzer, die An⸗ fage und der Betrieb holzindustrieller sowie der Handel „mit Holz⸗ und Forstprodukten für eigene und remde er Das Stammkapital

oldmark. Gesellschafter ind: Graf Konrad Finck von Finkenstein nus Scan Ostpr., Aktiengesellschaft Fischer und hrambach in Breslau und Holzgroßhändler Alois Landerer in Breslau. Zum Geschäftsführer ist Fritz Eschentscher, Allenstein, bestellt. ein Geschäftsführer bestellt ist. ist diefer allein vertretungsberechtigt. Falls mehrere veg ührer bestellt sind,. sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer nd ein von der Gesellscha“ bestellter Prokurist vertretungsberechtiat. Oeifent⸗ iche Bekanntmachungen finden nur im

Meichsanzeiger statt.

Allenstein, den 13. November 1924. Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [75534] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 101 Firma Herbig, Rauchfuß & Co. Aktiengesellschaft in Nobitz ingetragen worden: In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Oktober 1924 ist das Grundkapital m 41 000 000 Papiermark erhöht und beträgt jetzt 77 000 000 Papiermark.

Durch Beschluß der Generalversammlung

bom 13. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert in den §§ 5 Grundkapital und Aktien). 8 Ziffer 2 b Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden u Handlungen des Vorstands) und 14 Vergütung des Aufsichtsrats). Als nicht bLingetragen wird bekanntgemacht: Neu

ausgegeben werden 40 000 auf den In⸗

aber lautende Stammaktien über je 000 Nennwert und 1000 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien mit zwölf⸗ hem Stimmrecht über ebenfalls je *ꝛ Nennwert; sämtliche Aktien um Kurse von 100 Milliarden Prozent. g, an November 1924. Thüringisches Amtsgericht. nsbach. [75535] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Roth & Früh Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Dinkelsbühl: In der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14. November 1924 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

iquidator: Friedrich Früh, Bierbrauerei⸗

besitzer in Dinkelsbühl. Ansbach, den 17. November 1924. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [75536] Auf Blatt 259 des hiesigen Handels⸗

enisters, die Firma Tüllfabrik Flöha

lktiengesellschaft in Plaue⸗Bernoöͤdorf

betr., ist heute folgendes worden:

Die Generalversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher fünfzehn Mil⸗ ionen Papiermark auf zwei Millionen seunhundertfünfundzwanzigtausend Gold⸗ ark, bestehend aus vierzehntausendfünf⸗ hundert Inhaberstammaktien. Serie A,

eingetragen

sim Nennwerte von je zweihundert Gold⸗

mark und zweihundertfünfzig Namens⸗ vorzugsaktien, Serie B. im Nennwerte von je einhundert Goldmark. beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist durch⸗ sgführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1907 mit sernen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch den gleichen Be⸗ chluß laut Notariatsurkunde vom 5. Sep⸗ mber 1924 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Amtsgericht Augustusburg, am 15. November 1924.

üad Harzburg. [75537] Däöm Pandelsregister ist bei der Firma

ngerfabrik Harlingerode Hans Ludwig in Harlingerode eingetragen: In Oker ist ne Zweigniederlaffung errichtet. Dem sbaufmann rmann Washausen in Oker

für die? giöni derlastung Oker Pro⸗ kura erteilt. Bad Harzburg, den 4. No⸗ mber 1924. Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [75538] In das LE“ A ist unter Nr. 301 die Firma Schuhwaren Schiffer, Inh. Willy Schiffer in Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann Willy ffer in Schötmar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Versand von Schuhwaren. Bad Salzuflen, 12. November 1924. Lippisches Amtsgericht. I. Bad Schwartau. [75539] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen zu Nr. 4, Füipa „Hol⸗ teinische Honigverwertungsgesellschaft mit eeschränkter Haftung“ zu Bad Schwartau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 500 Goldmark umgestellt und der Gesell⸗ chaftsvertrag dementsprechend, ferner der 4 desselben abgeändert; zu Nr. 11, Firma „Lübecker Pralinen⸗ und Konfitürenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bad Schwartau: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. November 1924 ist das Stammkapital auf 60 000 Goldmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend abgeänderet; zu Nr. 15, Fepe „Lumaba, Lübecker Marzipan⸗ und ackmassenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bad Schwartau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend ab⸗ geändert. Bad Schwartau, 14. November 1924. Amtsgericht. Abt. I.

Bamberg. [75540] Handelsregistereintrag.

Franz Gürtler, Sitz Forchheim. Inhaber Gürtler, Franz, Buchdruckerei⸗ besitzer in Forchheim Buchdruckerei, Zeitungsverlag und Papierwarenhandlung.

Franz Puff, Sitz Forchheim: Seit 4. April 1924 offene TTT“ unter der Firma Franz Puff, Mühlen⸗ werke. Gefellschofter: Ludwig und Meta Ladenburger und Dr. headoec und Gretel Wittmann, Kunstmühlenbesitzerseheleute in ”“

sind: 1. Kaufmann Artur Cohn, 2. Kaufmann Hugo Cohn, 3. Kaufmann Eugen Cohn 4. Kommerzienrat Max Weimgnn, München, 5. Kauf⸗ mann Richard Fliel, Köln. Die Mitgründer zu 1— 3 sind die Gesellschafter der hierselbst unter der Carl Cohn bestehenden offenen andelsgesellschaft. Sie bringen diese von ihnen betriebene Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven, wie diese sich aus der dem Gründungsprotokoll vom 9. 10. 1924 bei⸗ gefügten Aufstellung für den 1. Januar 1924 ergeben, und mit dem Rechte der Fortführung der Firma in die Aktzen⸗ gesellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird auf den Ueberschuß der Aktiva über die Passiva, also auf 548 750 Gold⸗ mark festgesetzt. Sie bringen ferner das hierselbst, Klosterstraße 21 24 und TI“ 27 28 belegene, im Grund⸗ buch von Berlin Band 12 Blatt Nr. 941 verzeichnete Grundstück mit allen Ge⸗ bäuden und Zubehör, und zwar so, wie alles liegt und steht, in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Der Einbringungswert dieses Grundstücks wird auf 616 411 Goldmark festgesezt. Die in Abteilung II des Grundbuchs eingetragenen Lasten sind der Erwerberin bekannt und werden von ihr übernommen. Auf dem eingebrachten Grundstück haften zwei Hypotheken im Betrage von je 475 000 ℳ, die am 6. De⸗ zember 1911 in das Grundbuch :inge; tragen worden sind, und eine Hypothek im Betrage von 3 000 000 30. Dezember 1921 in das eingetragen worden ist. 1 potheken werden von der Aktien⸗ gesellschaft übernommen, und zwar die beiden Hypotheken von zusammen 950 000 zu einem Werte von 285 000 Goldmark und die Hypothek von 3 000 000 1. He Werte von 10 161 Goldmark. r Wert dieser Ein⸗ lage beträgt somit 616 411 Goldmark ab⸗ züglich 295 161 = 321 250 Goldmark. Somit beläuft sich der Gesamtwert der Einlage der Mitinhaber der offenen Han⸗ delegesellschaft Carl Cohn auf 870 000 Goldmark. Die Aktiengesellschaft gewährt ein Entgelt für diese Einlagen den Herren Artur Cohn, Hugo Cohn und Eugen Cohn je 290 Stück Aktien zum Nennbetrage. Das in die Aktiengesellschaft eingebrachte Unternehmen der offenen andels⸗ gesellschaft in Firma Carl Cohn gilt als für die Zeit vom 1. Januar 1924 an für

kauf der Erzeugnisse der „Ungarische Wolframlampen ⸗Fabrik Joh. Kreme⸗ nezky A.⸗G.“ in Budapest, insbesondere der Orionlampen, und alle damit zu⸗ Stamm⸗ kapital: 5 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Arnold Hauser, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesen ft mit beschränkter Fge Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1924 W Zu Nr. 35 008 bis 35 010: Als nicht eingetragen wird ver⸗

Laut Beschluß vom 21. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 24 279 Ellersiek Borel Gesellschaft mit be. schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist infolge Umstellung auf 4000 Goldmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 22. September 1924 1” der Gesellschafts⸗ üglich des Stammkapitals und der schäftsanteile geändert. Bei 9 1 1 Nr. 25 796 Belle Alliancestraße 32 öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch schränkter Haftung: Abraham den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. Frankel ist nicht mehr Geschäfts⸗ 4433 Bolinders Maschinenbaugesell⸗ fihen Fersten Adolf Lüftschitz schaft mit beschränkter Haftung: Mährisch⸗Ostrau Das Stammkapital ist infolge Um⸗ Jean Robert Negre in Paris sind Pbe auf 92 000 Goldmark estgesotzt um GesGakts ührer bestellt Bei Laut Beschluß vom 20. September 1924 Rr 25 arasch Grundstücks⸗ ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tammkapitals und der schäftsanteile tung: Durch Beschluß vom 14. August abgeändert. Bei Nr. 5716 Deutsch⸗ 1924 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags Oesterreichischer Kohlenbergbau⸗ (Abtretungsverpflichtung bezüglich eines verein Gesellschaft mit beschränkter Geschäftsanteils) geändert 1 Haftung: Das Stammkapital ist in⸗ Nr. 26 604 Brüderstraße 40 Grund⸗ folge Umstellung auf 10 000 Goldmark stückgesellschaft mit beschränkter estgesetzt. Gemäß Gesellschafterbeschluß Haftung: Das Stammkapital ist infolge vom 28. Oktober 1924, ist der Gesell⸗ Umstellung auf 510 Goldmark festgesetzt. schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ Laut Beschluß vom 16. Oktober 1924 ist kapitals, der Geschäftsanteile, ferner hin⸗ der Gesellschaftsvertrag bezüglich des satlich ß 6 Satz 2 (Einforderung von Stammkapitals und der Geschäftsanteile aachschüssen und Darlehen) und durch abgeändert. Bei Nr. 32 Busch⸗ Fortfall des 2. geändert. Bei Nr. kamp⸗Maas Gesellschaft mit be⸗ 259 Güntzel⸗Strasze Baugesellschaft schränkter Haftung: Durch Beschluß mit beschränkter Haftung: Das vom 18. September 1924 ist der Gefell⸗ Stammkapital ist um 80000 auf schaftsvertrag durch Aufbebung des § 10 100,000 erhöht. Laut Beschluß vom ( achschüsse) geündert. Carl Maaß ist geändert. Bei Nr. 6439 Grund⸗ Nr. 34 491 Deutsch⸗Englische Tee stücksgesellschaft Schönhauser Allee 129 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 100 000 Goldmark fest⸗ Laut Beschluß vom 14. Oktober

geseßt. ktober Berlin, den 13. November 1924. E“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

anteile abgeändert. Bei Nr. 11 765 88s Bukofzer Berlin.

Grundstücks⸗Gesellschaft 1

85 see nrhtveg. 8 in8n me Hamberg, 19. November 1924. Stammkapital ist infolge Umstellung ist am 14. 8 Amtsgericht Regi 1 auf 5000 Goldmark festgesetzt. Laut Be⸗ worden: Nr. 35 022. Carl Cohn Amtsgericht. Registergericht. shluß vom 10 Bichetafsgt Sznt Ge. Rttiengesellschafz Sit. Berlin. Barth. [75541] fell aftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der „Bei der im Handelsregister B unter kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ Großhandel mit Kurz⸗, Kno⸗ f⸗ und Be⸗ Nr. 6 eingetragenen „Barther Aktien⸗ geändert. Bei Nr. 13 152 Berlin⸗ 1ee; und verwandten Artikeln, ins⸗ Dampfmühle“ in Barth ist eingetragen Reinickendorf Schönholzerweg Nr. ondere die Uebernahme und der Fort⸗ worden: Gemäß dem Beschlusse r 31 Grundstückserwerbsgesellschaft betrieb des zu Berlin unter der Firma 8 Generalversammlung vom 19. August mit beschränkter Haftung: Das Carl Cohn betriebenen Handels⸗ der Aktiengesellschaft ge⸗ 1924 ist das auf 300 000 lautende Stammkapital ist infolge Umstellung geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, führt. it diesem Tage gehen auch die Grundkapital auf 300 000 Goldmark um⸗ auf 10 000 Goldmark festgesetzt. Laut alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck Lasten und I der eingebrachten gestellt. Beschluß vom 21. ktober 1924 des Unternehmens unmittelbar oder Grundstücke auf die Aktiengesellschaft Es ist dem Gesellschaftsvertrage ein ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich mittelbar förderlich sind. Sie ist 1ae über. Die Gewährleistung der Einbringer neuer § 24 hinzugefügt. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ für Sachmängel des Grundstücks wird Barth, den 13. November 1924. anteile abgeändert. Bei Nr. nehmungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ ausgeschlossen. Dagegen übernehmen die Das Amtsgericht. 13 490 Automobil Gesellschaft mit werben und sich an solchen zu beteiligen Einbringer der Aktiengesellschaft en⸗ A1XA“ beschränkter Haftung: Karl Ku⸗ und Interessengemeinschaften einzugehen. über die Haftung für die eingebrachten batz ist verstorben und daher Grundkapital: 1 000 000 Goldmark. Außenstände in derjenigen Höhe, in nicht mehr Geschäftsführer. Bei Fesfhaisten: 1. Max Liepmann, weccher sie bewertet sind. Sie übernehmen Nr. 14 255 Briketvertrieb Mark Ge⸗ Berlin, 2. Iwan Heß Char⸗ ferner die Gewähr dafür, daß die Aktien⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: lottenburg, 3. Wilhelm Siedler, gesellschaft für weitere Passiden als die⸗ Das Stammkapital ist infolge Umstellung Berlin. Je zwei von ihnen vertreten jenigen, die in der dem Gründungs⸗ auf 150 000 G.⸗M. festgsseßt. Laut Be⸗ die Gesellschaft gemeinschaftlich. Aktien⸗ protokoll beigefügten Anlage enthalten schluß vom 26. Sept. ist der Ge⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist sind, nicht in Anspruch genommen wird⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ am 9. Oktober 1924 festgestellt und am Hinsichtlich der auf dem eingebrachten kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ 5. November 1924 geändert. Besteht der Grundstück ruhenden Hypotheken über⸗ geändert. Bei Nr. 14 633 Blitz Vorstand aus mehreren Personen, so wird nehmen die Einbringer die Haftung dafür, pparate⸗Fabrik Gesellschaft mit die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ daß die sie zu einem beschräukter Haftung: Emil Cohn glieder oder durch ein Vorstandsmitglied Betrage als dem oben angegebenen ist gestorben und daher nicht mehr Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Werte einzulösen nicht verpflichtet ist. schäftsführer. Witwe Selma Cohn, vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be- Die Aktiengesellscheft übernimmt die eb. Eherlich, in Berlin ist zum Ge⸗ rechtigt, einem oder Mitgliedern Rechte und Pflichten aus den für das üntsfübrer bestellt. Bei Nr. 15 355 des Vorstands die Befugnis zu erteilen, Unternehmen mit der Firma Carl Cohn Deutsch⸗Russischer Zeitungsverlag, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu abgeschlossenen laufenden Verträgen, ins⸗ ö iedern sind bestellt: besondere alle Rechte und Pflichten aus

1. Kaufmann Artur Cohn, 2. Kauf⸗

mann Eugen Cohn, 3. Kaufmann Hugo Cohn, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft selbständig und ist von der Beschränkung des § 181 fäshiß hone 31. Oktober 1 der Ge⸗ B. G.⸗B. befreit. Als nicht ecggegrogen ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ ftel⸗ befindet sich in Berlin, Kloster⸗ geändert. Zum weiteren Geschäftsführer straße 21 /25. Das Grundkapital zerfällt 98 Diplomingenieur Wilhelm Hiller, in 1000 Inhaberaktien über je 1000 erlin, bestellt. Auch er ist von den Goldmark, die zum Nennbetrag ausge⸗ Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ geben werden. Der Vorstand gs hac⸗ reit. Jeder der beiden Geschäftsführer den Aufsichtsrat bestellt; er besteht je na lexander Epstein und ilhelm der des Aufsichtsrats aus Hiinfr ist zur Alleinvertretung der Ge⸗ einer Person oder aus mehreren Mit⸗ ellschaft befugt. Bei Nr. 18 244 Curt gliedern. Die Berufung der Generalver⸗ Hanfland Gesellschaft mit be⸗ erfolgt, sofern das Gesetz nichts schränkter Haftung: Curt Hanf⸗ Abweichendes bestimmt, durch einmalige land ist nicht mehr Geschäftsführer. In⸗ Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ jeur Walter Josephy in Bernau oanzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ i. Mark ist zum ftsführer bestellt. se fbaf erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ he Be, nee 3 Lg.9 5 sorlenner 8 2 Beeee Setlenn ellschaft mit beschränkter Co. ellschaft mit beschränkter Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz ein 1bv. 128 Gevesthrs des Haftung: Das Stammkapital infolge anderes eresch esen g. Die Gründer, Unternehmns sind der Einkauf und Ve Umstellun auf 5000 Goldmark festgesetzt. welche alle Aktien übe haben,

2 g- el

ℳ, die am Grundbuch Diese Hy⸗

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Simon Arluk, Berlin, ist Prokura zur Vertegteng. in Gemein⸗ scheft mit einem der Geschäftsführer er⸗ teilt.

(75964] andelsregister Abteilung B Kovember 1924 eingetragen

Berlin. [75969]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts 1 heute eingetragen worden: Nr. 35 008 M. Hoffmann & Co. Kolonialwaren⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb einer Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung insbesondere der Import von Trockenfrüchten. Stamm⸗ kapital: Goldmark. Geschäfts⸗ sühra⸗ Ehefrau Martha Hoffmann, geb. Francke, Berlin⸗Friede⸗ nau, Kaufmann Heinz. Hoff⸗ mann, Berlinae⸗Friedenau, Kaufmann Rudolf Müller, Berlin⸗ Mariendorf. Die Gesellschaft ist eine Geselschf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1924 ahef lossen. Geschäfts⸗ führer Frau Martha Hoffmann,

inz Hoffmann und Rudolf Mül⸗ er sind ein jeder alleinvertretungs⸗ befugt. Nr. 35 009. Autobetrieb Graal⸗Rövershagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Verkehrsunternehmungen wischen den eebädern Graal und Müͤrih und den benachbarten vühen 8 stationen. Stammkapital: 20 Gold⸗ mark. Geschäftsführer; Gemeinde⸗ vorsteher Hermann Bruß in Graal, Geschaͤftsführer Ewald Merisch in Berlin ⸗Niederschönhausen. Die Fefellschef ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der eellschafts⸗ vertrag ist am 9, September 1 ab⸗ eesscchlossen. Die Vertretung erfolgt durch

ide Geschäftsführer gemeinschaftlich. Nr. 35 010. Deutsche Orion⸗Lampen

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die 1Sig ist gelöscht. Bei Nr. 17 378 Gesellschaft für Grund⸗ besitz mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist sefolg. Umstellung auf 5000 Goldmark fe boeseht., tgrent Be⸗ i

Dienstverträgen mit den Angestellten ge⸗ nannter Firma. Die Mitgründer Artur Cohn, Hugo Cohn und Eugen Cohn sind ferner als Eigentümer des hierselbst Klosterstr. 25, belegemege im Grundbuch von Berlin Band 8 Blüt Nr. 619 ver⸗ zeichneten Grundstücks eingetragen, und war Hugo Cohn zur ideellen Hälfte, ugen Cohn und Artur Cohn je zu einem ideellen Viertel. Sie bringen dieses Grundstück mit allen Gebäuden und Zubehör, und zwar so, wie alles liegt und steht, in die Aktiengesellschaft ein. Ein Einbringungswert dieses Grundstücks wird auf 161 250 Goldmark festge egg. Die in der zweiten Abteilung des Grundbuchs eingetragenen Belastungen 85 der Er⸗ werberin bekannt und werden von ihr übernommen. Auf dem eingebrachten Grundstück haftet eine Hypothek von 275 000 ℳ, die am 28. Januar 1897 in das Grundbuch eingetragen worden Biest Hrrotber wird von der Aktiengesell⸗

haft übernommen, und zwar zu einem 41 250 Goldmark Der Wert

berte