[77505]
Berichtigung.
in Nr 275 dieses Blattes ver⸗ öffent!ichte Einladung zur Genernalver⸗ sammlung findet nicht am 10. Dezember 1924, sondern am 17. Dezember 1924 in den Geschäftsräumen der Notare Dres. Goldenberg und Wichmann, Hamburg, Gr. Burstah 4 1, Nachmittags 4 Uhr, statt.
Tagesordnung ꝛc unverändert.
Hambura, den 25 November 1924. Schuhfabrik Jork Aktiengesellschaft. Hohenstein
[77553] Pöge Elektricitäts Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Die für Dienstag, den 9. Dezember 1924 einberufene 29. ordentliche Ge⸗ neralversammlung soll nicht an diesem Tage, sondern am Montag, den 22. De⸗ zember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsljaale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 8 —10, stattfinden. Wir laden unsere Aktionäre hierzu ein unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24
„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Ent⸗ lastung und Verwendung des zahlen⸗ mäßigen Ueberschüsses Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und der Umstellung des Kapitals nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Prüfung der Goleèemarkeröffnungsbilanz für den 1 Juli 1924 und den Hergang der Umstellung.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und der Umstellung Beschlußtassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den §§ 6 und 22 entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 4, Erteilung der Ermächti⸗ gung an den Aufsichtsrat nach § 274 Beichlußfassung über Aenderung des
§ 18 des Gesellschaftsvertrags (ander-
weite Festsetzung der festen Bezüge des Aussichtsrats).
7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Berlin oder Dresden oder deren übrigen Filiaten oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins — letztere nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ vertehrs’ — unter Beifügung emes mit seiner Unterschrift versehenen Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegt
EFhemmwitz, den 25. November 1924. Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
Goetz. Witthauer. [77550
Schulz & Sackur A.⸗G. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien
[77718]
Elektrizitäts⸗Actien ⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Mittwoch, den 17. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Guiollettstraße 48, in Frankfurt a. M. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. April 1924 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und den Hergang
der Umstellung. t Genehmigung Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf 18 010 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Stammaktie von nominal 1000 Papiermark auf nominal 150 Gold⸗ mark und durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Vorzugsaktie unter Zuzahlung auf 1 Goldmark sowie Ermächtigung des Vorstands zur Festsetzung der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten. Satzungsänderungen: § 4 Satz 1 und 3 entsprechend den gemäß Ziffer 2 gefaßten Beschlüssen über die Umstellung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von nur die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen vorstehender Generalversammlungsbeschlüsse oder des Gesellschaftsvertrags, die etwa vom Registerrichter, der Börsen⸗ Feaa oder anderen Be⸗ hörden verlangt werden sollten. Ferner laden wir unsere Aktionäre zu der im Anschluß an vorstehende außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts. .Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. April 1924 bis 30. Juni 1924. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: 6., betreffend Aktieneinzahlungen, § 8, betreffend Ausgabe von Teil⸗ schuldverschreibungen, Aufsichtsrats⸗
§ 17, betreffend wahlen, § 21 Abs. 1, Aufsichtsratsver⸗ gütung, „§ 24, Vertretungsbefugnis in der Generalversammlung, 8 8, 9, 10, 11, 13. 16, 18 und 21, Verdeutschung von Fremdwörtern und förmliche Aenderungen. Diejenigen Aktionäre, welche an den vorstehenden Generalversammlungen teil⸗ nehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Frankfurt a. M.: bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, Dresdner Bank Frank⸗
der
bei der in
[77522) Nordwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Justizober⸗ sekretär W. Reiß Hannover, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Hannover, den 25. November 1924
Der Vorstand. Diedrich. Lange. Nordhorn. Salge.
[77450]
Die für den 3. Dez. 1924 einberufene Generalversammlung wird auf den 10. Dezember 1924, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Lindenhof in Dortmund verlegt.
Dortmund, den 24. November 1924. Mitteldeutsche Indnustriewerke Aitiengesellschaft.
Dr. Lammersmann.
[77441]
Die Aktionäre der Eisenwerk Wert⸗ heim A.⸗G. vorm. Wilh. Kreß werden hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung in Düsseldorf, Breitestr. 28, auf Frettag, den 19. Dezember 1924, 12 UÜUhr Mittags, eingeladen,
Tagesordnung:
mit folgender 1. Vorlegung der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäftsjahr und die Geschäftslage sowie Vorschläge über die Verwendung des Rein⸗
Fehne. “
schlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ge⸗
winnverteilung. . „Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen. 1
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. Januar 1924 und des
Prüfungsberichts des Vorstands und
des Aufsichtsrats und des Um⸗
stellungsplanes. Beschlußfassung über die E der Eröffnungs⸗ bilanz und des Umstellungsplanes. „Beschlußfassung über die durch den Umstellungsbeschluß erforderlich werdenden Satzungsänderungen, ins⸗ besondere § 3 der Satzung. . Besprechung über Betriebserweite⸗ rungen und Verlegung und Neuein⸗ richtung des Werkes.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts können Nummernverzeichnisse und Aktien bzw. Bescheinigungen der Reichsbank über dort hinterlegte Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch 1
bei der Deutschen Bank, Fil. Düssel⸗
dorf, Düsseldorf, b bei der Rheinischen Creditbank, Zweig⸗ stelle in Wertheim a. Main,
Delbrück v. d. Heydt & Co.,
Köln, eingereicht bzw. hinterlegt werden (bis zum 16. Dezember 1924 einschließlich).
Wertheim, den 26. November 1924.
Der Aufsichtsrat.
Julius Lamarche, Veorsitzender.
Der Vorstand. Ludwig Gille.
]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1924, Nachmittags 3 %⅛ Uhr, im (Stnaee⸗ der Allgemeinen G Tredit⸗Anstalt, Abteilung
resden, in Dresden⸗A., Altmarkt 161, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Behufs Teilnahme an der General⸗
18
[77360] 8 Die Mitglieder unseres Aufsichtsrats sind jetzt Justizrat Dr Dienstag, Eduard Dénes und Albert Friedmann. Berlin, den 25. November 1924. Dénes & Friedmann A.⸗G.
[75843]% Dewag Deutsche Wasserkraft Bank A.⸗G., München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ lokal des Herrn Notars. Geheimen Juastiz⸗ rats Dr. Hugo Walter, Muͤnchen, Notariat XV Karlsplatz 8/I. stattfindenden 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hörlichst einaeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1924 sowie des Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per I. April 1924 und des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und die diesbezüglichen Maßnahmen. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen, die sich durch die U stellung ergeben.
6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der ordentlichen General⸗ versammlung ihre Interimsscheine entweder bei der Gesellschaft oder beim Notariat XV zu hinterlegen.
München, den 20. November 1924.
Der Vorstand.
5.
[77415]
Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig.
Unsere Aktionäre werden Hiermit zu der am Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Mittags 12 Uühr, im Sitzungssaale unserer Bank, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Str. 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924 und des Vehängs heriche. über die Gold⸗ markeröffnungsbilanz sowie Beschluß⸗ fass ung hierzu. b
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundbhapitals auf Goldmark und die weiteren Modalitäten der Um⸗ stellung.
3. “ des Gesellschaftsver⸗
rags:
a) § 4 (Angaben über das Grund⸗ kapital) und § 8 (Angaben über das Stimmrecht der Aktien) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2,
b) § 23 (anderweite Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats).
4. Aufsichtsratswahlen. 1
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 18. Dezember 1924 zu diesem Zwecke hinterlegt werden:
bei uns in Leipzig oder bei einer
Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. In der am 24 d M. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktsonäre unserer Gesellschaft wurden als neüe Mitglieder des Aufsichtsrats ge⸗ wählt die Herren Direktor Stadtrat Dr. Mayer, Stadtkämmerer W. Duhmer, Stadtbaurat A. Jessen, 58 Landrat a. D. Dr. Tewaag, sämtlich in Stettin. Stettin, den 25. November 1924. Der Vorstand. Klitzing.
[77405] Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft. Gera, Reuß.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1924 ist beschlossen worden, das tammaktienkapital von 7 500 000 ℳ auf 1 500 000 G.⸗M. umzu⸗ stellen, und zwar dergestalt, daß je 1000 Mark Stammaktien auf 200 Goldmark herabgestempelt werden.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 12. Januar 1925 einschließlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Greiz bei der Dresdner Bank⸗
Filiale Greiz,
in Plauen bei der Dresdner Bank,
Filiale Plauen, b zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden; wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach er⸗ folgter Abstempelung die Aktien wieder erhoben werden können. Nach dem 12. Januar 1925 erfolgt die Ab⸗ stempelung nur noch bei der Dresdner Bank in Dresden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen vom fünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Goldmarkbetuäge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Goldmark abgestempelte Stücke an den Börsen lieferbar sind. Es lieat daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten.
Gera, Reuf, den 24. November 1924. Gerager Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilde.
[77444] Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. De⸗ zember 1924, im Gebäude der Deut⸗ chen Bank, Filiale Düsseldorf, 2 ⅛ Uhr achmittags stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Endgültige Beschlußfassung über die
Bilanzen für die Geschäftsjahre
1921,22 und 1922/23 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Papiermark⸗
Nr. 280.
um Deutschen Reichsan
rsen
85
Beilage
zeiger und Preußischen S Berliner Börse vom 26. November
“
ta
Anntlich festgestellte Kurfe.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 östern Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. — 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso Gold) = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling — 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar 8,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.
Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Cmission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zetchen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfündet.
Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten
iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
rRERRRRRRbvrvvvrrrrrrrrrrrErREEEbE˙‧˙‧˙˙r
Mu Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere, die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder, soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen, in Billionen von Mark. — Die Notierung für Deutsche Tollarschatzanweisungen versteht sich seit 3. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.
Fmnenns6rxvVvUVURNRNNnvO
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
l. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 5. Brüssel 5 ½. Christiania 7. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 13.
Seit 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗
lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort. 8
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger Kur
Voriger 8
26. 11.
f. Z. in 2100b do. [100 b do. 75 b
do. 5 b Z. ℳp. D. —,— do.
25.11.
100 b 100 b 94,75 b
60 Dt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 5 D. do. 6 % 10 — 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 60, 120 & Hess. Dollarschatzanw. 5 ½ ess. Dollaranl. R. B 5 ⅛ do. do. R. A 2-5 % Dt. Reichssch., K“*
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 1923 — 32.
do. VI.-IX. Agio ausl do. 1918 f. 24 (F. 8) do. „K* 1923, Ausg. I u. II. do. 1924. Ausg. I u. II r f. Z. Zinsf. 8-15 % Deutsche ö 8 o.
0,695 b 26. 11. V
610 b 520 b 400 b 420 b
0,229 b V 0,24b 0,000399 b, 0,0004 eb G
7ro N7955
1000b. 1025 b 950b s880 18409b9 14806b .s„1 11b 12b 2 6890 b G s6600eb G ür
do. Z. ℳp. G
25. 11.
631 b 548 b
do
do. do.
do. do.
do. 22 (Zwangsanl.) do. Schußgebrer⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
o. o. Sächsische. do.
tleutiger Vortger Kurs
Heutiger] Vortger Kurs
000002⸗
0ͥ
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger Pommersche. do. 90090202020 Posensche 200000000 do. 1A“ Frenb.⸗ Ost⸗ u. West⸗ o.
ziheim. und Wesiäl.
Schlensche..-...-.. o. . ... Schleswig⸗Holstein. do do
4 4 3 4 3 4 ö33 4 3 4 8 4 3 4
3 ½
2
versch. do. 1.4.10
versch.
Preußische Rentenbriefe. hannoversche. D 4 o. 3 ½ Hessen⸗Nassau 4 do d
—,— —,— —,—
*
—,— —,—
7 —,— . 7 ne - —,— e HFF — — —,—
Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L.
d do. unk. 26
do. do. unk. 31 do. do.
Sachsen ⸗Altenburg. Landbank
do. Coburg. Landrbk.
Ser. 1—4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03 05 do. ⸗Meining. Ldkrd. do do. konv. Schwarzburg⸗Rudolst.
do. „⸗Sondersh. Land⸗ kreditt..
0. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 4
33683
do. do. 9. u. 10. R. 4
Landkredit 4 do do 3 ½
4 4 3 ½ 4 8
9
1.1.7 versch. do
3 8 do.
do. do.
versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7
versch.
1.4.10
Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 ¹ 1.1.7 —,—
Kredit anstalten öffentlicher Körperschaften 4 1 1.1.7
2700b G
—,.,— 2
2900b G väcea “ 9
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29
do. S. 1 — 11 do. Komm. S. 390 — 42 do. do. Ser. 32 — 98 do. do. Ser. 26 — 31 do. do. Ser. 5 — 14 do. bo. S. 15 — 25 do. do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27
do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22,
do do his S. 25
8 —AS;;nn
⸗
26—33 4
—V—+8OB —⸗— —6 g LZEeeesssn 21 2222 22 2 222
2 3
82. ₰.
do. 1.1.7
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)
do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2
4 4 ½
8 ⁄⁄ 1.1.7 4 ¼ versch. 1.4.10 1.4.10
1.1. 1.1. 1.1
1.4.10
Kur⸗u. Neum. Schuldv.
Bergtsch⸗Märktsche Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn.
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881
do.
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912
do. 1879, 80, 88,85,95 3,
Wismar⸗Carow 3
1.1.7
- 1“
*) Zinsf. 7— 15 P. † Zinsf. 5— 15 %.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Deutschs Provinzialanleihen.
do. 1890˙33 do. 1898 do. 1904 S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 1912 do. do. 1899,1904. 05 Bonn 1914 N. 1919 Breslau 06 N. 1909 do 1891 Charlottenburg 08, 12 I. Abt. 19 do. 1902 Coblenz 1919 do. 1920 Coburxk 1902 Cottbus 1909 N. 1913 Darmstadt. 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dresden 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3. 4, 6 N do. Grundrentenbr.
Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885. 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 19891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 do. 1900 Elbing 1903, 1909. do. 1913 do. 1903 Emden 1908 H, J. Erfurt 1893, 1901, 08
1910, 1914 do. 1893 N, 1901 N Eschwege 1911 Essen 1922 do. 16. Ausg. 19 (ag. 20) Flensburg 1912 N Frantfurt a. M. 1923 d 1910, 11
1913 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) 1899 do. 1901 N Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth it. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha 0000.1923 Hagen 1919 A Halberstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg 1907 do. 1909 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln 1923 unk. 33 do. 191² do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909 do. 1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 1903 Langensalza 1903 Lichtenberg (Berlin) 1913 Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 1894, 1900, 1902 Magdeburg 1913,
1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr.
90 2*
2*
2 2V2——nöeen
—
neebDPneeöeeeöeeeeeeene
‿ 2—
α——V5ꝙqα —— ne
ESE
22
E—-—
—
PüöPöPEPEeVSSP 2
7
x
“
3 % versch.
n
ö
28CqSS22SSI
₰ 8
— 2 —
do. 1.1.7
4800 b B 1500 eb G 650 eb G
Vtersien 1904 Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe. rückz. 1937.. do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
do. 18 Aa. 19 I. u. II. Wilmersb. (Bln) 1913
Calenbg. Cred. D, F do. D,.
Kur⸗ u. Neum. do. do. do.
neue
0.ü .
do. do.
.2422⸗
o. 2 92
2 2222
do. do. neul. f. Klgrundb. do. do.
do. do. Sächstsche alte.. do. neuew.. do. alte. do. dDo .. Schles. altlandschaftl. d landsch. A do. 0 do. D altlandschaftl. 8Se o.
do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch..
Deutsche Pfandbriefe.
3 % versch. kündb. 31 alte 3 39 1.1.7 —,— Komm.⸗Oblig. 4 do. do 3 do. do 8 [1.4.10 Landschaftl. Zentral. 4
do. d 3 ½ 1.1.7 do. do 3 Ostpreußische 4 do. 8 ½ 1.1.7 9700 5b 6
Idsch. Schuldv. 4 Pommersche. 4 d 3 ½
—,—
—,— —,— —,—
do. 1.1.7
1.4.10 1.4.10
—,— “ Se-h e 1050 b G 3400 b G
1250 b G 1750 G
1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1150 b G —,— 8 1320 G
8000 eb G —,— 6
SVöVgPVPVSV gp; 28222228
4 3 ½
'8
2 2
☛᷑.
SÜöPSESPVEP .; EEE 21222222ö82=
goeeaocgceüöeeöeeeeennhe
n göeürüegseseeee— AaAAn; 2 8 2222ö2ö2öS2SSZS
—
PFEEFEPPEEEeEeeeeeseezéezeeeeses-
Co Glœn. 8⸗⸗
—Z7 —=2”22 ☛ 5,25,2,
2-IühIeee EEEEITETTIETTETTTPP111“— — 2J2 2 2 2 2 2 22ꝛ
neue.. altee
do. neue.. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 — 5 unk. 30 — 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 - 5. dG 1, 3ö6
Alte...
neue 3.
282228'8
82 2
PPürrüresrere
2 —7 2
EPPFEPEEFEPefsere 2
5 AA8 — 2 2 22ö2
— — —
1.4.10 1.1.7
do. Zentralstd. Pfdbr.
R. 3, 6— 10, 12, 13 do. do. Reihe 14, 15 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. Reihe 2. 5 Westf. Pfandbriefamt
10] versch. 10] 1.1.7 4 ½ 1.4.10
4 1.1.7
f. Hausgrundstütcke.
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
werden mit Zinsen g
4 ¼ 1.1.7
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L. —
3 3 3
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen
ehandelt, und zwar:
Rumän. 1905 tin. ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rss.⸗Egl. A. 1822
do. kleine* do. 59 100 ⸗St. do ks. 1880 b er“ do. do. ler“ Rss. A. 1889 25eril do. 5 er u. 1 erit do. 1890 2. Em. u do. 5er u. 1 er n do. 3. Em. ¹¹ do. 5 er u. 1 er do. 4. Em. ¹1 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em.“ do. 25 er * do. 5 er u. 1 er * do. 1896 25 er ¹0 do. 5 er u. 1 er ¹0 do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25r u. 109* do. b5 er’ do. ler * do. 1891 S. 38* do. 1902 in ℳ *
‧8** &In
co co coceAAbaabnnbönöeöbönenenen
do. 1905 2² do. St.⸗R. 1-252¹ do. Präm⸗A 64 2² do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. * do. kv. St.⸗Ob. 2 Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. 5 E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹5 do. St.⸗R. 191011 do. Kron.⸗Rentei“ do. St.⸗R. 97in K. 1* do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ¹ do. do. 5er u. 1erus do. Grdentl.⸗Ob ¹*
Bromberg 1895 Bukar. 1888 in ℳ do. 1895 in ℳ do. 1898 in ℳ Budapest 1914 do. 1896 Christtanta 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzigl14 N Ag. 19 Gnesen 1901,1907 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900
3051öööe
aAAAneneeneeeeeenbe
aͤreo
ο
— Cod C .
Ausländische
Helsingfors 1900 do. 19⁰² EEE“ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhagen 1892 do. 1910 —11 do. 1886 do. 1895 Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.
do. 1000 -100 „ do. adg. Ser. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38 39, 5000 Rbl.
2 2 nn hn
Aenen e⸗ .
——2
8
bdbe d⸗ 8885 A£A8& S; — — 8o.
&: 2
* HbogPgESSSSn
28 & HS 0
2₰ —V—ö—
22S”
——V== AM* eöI.:
89à5ààSS —ög=q
2 8582
— e . *
geege: grrressgaesss
PEbe e e 5een PEbPeEeEhss. EEEETEE“
d0 — — —qN—ö——
S 222258
grrrssr- -q;S8282ù28e 8e — 8œ
grürerer
S2., Imn 2
S 8o⸗ do 80 8 5 ß— 8 ;.
geg 1B8ᷓES2SSSSne S
7
6EgFF -—S2Gx£ -P-n 88 2'0 80
—B——q— “ 7 Iea —22
2
0Q
fr.
vgSüPEEESUEPEEg;
bbkEgShnSe
-S0SASAS S S.
.3.
1.4.10 fr. Zins. do. 1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2.8 fr. Zins.
11 15.3.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.17 111
versch.
2,75eb B 3 b 3 b
6,4 b 1,6 B
—. —
13,25 b
tadtanleihe
d
9bb
0ᷣ 8 0
0000000020 0
800 - 228
90 SSS
2
Lewinsky. Retzlaff & Co Berlin W. 8, Taubenstrauße 23, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage der Papiermarkbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 30 Juni 1924.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Enttastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1 Juli 1924, des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über den Hergang der Um⸗ stellung
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz Beschlußfassung über die Umstellung
ddes Aktienkapitals auf Goldmark und Ermächtigung an den Vorstand, hier⸗ fürerforderliche Maßnahmen zu treffen
unserer Niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bielefeld, Bremen, reslau, Chemnitz, Dessau, Dresden, Elberfeld, Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. M., Hannover, Königsberg i. Pr., Lübeck, Magdeburg. Münster, Naum⸗
burg, Stettin, Stuttgart,
bei der Amsterdamschen Crediet⸗Maat⸗
schappij in Amsterdam, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ für Thüringen vormals
bank in Dessau,
bei der Ban B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, G
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Barmen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, 89 Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. - Köln, Osnabrück,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und Nürnberg,
bei der. Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. in Braunschweig,
Reihe 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12 do. 1919 I. Ausg. do. dSö do.
1919 II. Ausg.
1929 a do. do.
1888 3 ½ 8 1897, 1898 18 L8b do. bis 246560, Merseburg
1904, 1905 3 ½ 1901ʃ4 do. 5 er Nr. 121561 Mühlhausen t. Thür. bis 136560, üS gas do. 2er ü. 61551 G bis 85650, Beoog ler Nr. 1-20000 — Däntsche St.⸗A. 97 hücüs Egvptischegar. i. H 6 5b; do. priv. 1. Frs. 8,5 b do. 25000, 12500 Fr tleine do. 2500,500 Fr.
do. 17b Els.⸗Lothr. Rente Sächfische 85ee 14002 G Finnl. St.⸗Eisb.
150 b G 8 Griech. 4 %½ Mon. Schlesw.⸗Holst. Prov. 1 8 Ausg. 12 7eb G do. 5 % 1881⸗84
3500 b G do. do. Ausg. 10 u. 11 do. 5 %˖ Pir.⸗Lar. 90
I do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 220 b G do. do. Ausg. 9 Iral. Rent. in Lire
furt a. M., do. 1000-100 „
Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 4 Posen 1900, 05, 08 fr. Zins. do. 1894, 1903 do. Sosta Stadt.. 1.5.11 Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ 5 ½1b 6 do. 1887 2.25 b Straßb. i. E. 1909 1 (u. Ausg. 1911) 4 1b do. 1913]4 6,9 G Thorn1900,06,09 ,4. fr. Zins 3 ½ do. 3 ½ 1.6.12
1895 81K I
0.
Zürich Siadt 1889 Sonstige ausländische Anleihen.
Zudap. Hpst Spar] 4 1.5.11 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 Dän. Lmb.⸗O. S. 4
rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 I1“ 87
o. o. Jüntländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 —,— do. do. S. 5 18 do. do. S. 5
versammlung sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen mindestens drei Tage zuvor bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder deren Niederlassungen in Dresden,
Reihe 27 — 33, 1914 —,— —,— o. 1899 —,— Casseler
Ser. 22 — 26 850 b do. Ser. 27 — 28 1090 5b do. Ser. 29 unk. 30 1330 b Hannoversche Landes⸗ 1150 b kredit, Lit. “
P S
1676 G do. Provinz Ser. 9 1900 B
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 6.
1360 eb G
575 b
¼ Seit 1.9. 18. 11. 7.16. 1. 7. 19. 11. 189. 5 1. 1.17. 71.3. 18. 51. 5. 18. 1. 4. 18. ¹⁰ 1. 5. 19. 81 1. 6.18. ¹2 1. 4. 19. ¹* 1.5.19. ¹1. 6.19. ¹*91. 7. 19. 18 1.9. 19. 1¹1 1. 9. 19. * 1. 10. 19. ²¹*) 15. 10. 19. 20 1. 11.19. 2 1.12.19. 21.1.20. 21.2.20. 2˙ 1. 3. 20. 29 1. 6. 23. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹8 do. Invest. 14 ¹8 do. Landes 98 ¹² do. do. 02 ¹³ do. do. 95 1¹6 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561
10b bilanz zum 31. Dezember 1923. vnzureuß Et⸗Schaß i8 1.1 10,166 6 8
Vorlage der für den 1. Januar 1924 228 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ Sg. bilanz und des zugehörigen Prüfungs⸗ 8 Hibernia) nd sowie ußfassung über die E1“ Genehmigung der. Goldmarkeröff⸗ do. mungsbilanz und die sich daraus er⸗ gebende Umstellung des Grundkapitals. „Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen, die sich aus der Um⸗ stellung ergeben. .Entgegennahme des Berichts des Vorstands und AufsicZhtsrats, des Rechnungsabschlusses und der Hing. fund Töö“ für das häftsjahr 1923 /24. Geschiftiahn,n über den Rechnungs⸗ abschluß und die Gewinnverteilung für das EsLkt ae 1923/24 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratsz. 1
1.11. 1.1.7
versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10
versch. 1.3.9 1.2.8 1.5.11. 1.1.7 1.5.11
bei den Herren Grunelius & Co., bei den Herren D. & J. de Neußville, bei den Herren Gebrüder Sulzbach, 6 in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, be. enh Bankhaus Delbrück Schickler
Co. bei dem 58 1 Hardy & Co.,
2900 b G 3300 b
gg 8£ gR —
[,88S8 8*
——7 ——V— 2.S
g
860 b
1060 b 1305 b 1130 b
1610 b G 18950 b B
sch. 1330 b 510 b
ern 80
9 6,1b G 5,7b G 2,2 G 1,3 b 2 b G 6,9 6
15.6.12 15.6.12 15.3.9
Chemnitz oder Mittweida zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechuung für das Geschäftsjahr 1923/24 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verwendung des Ueberschusses. Be⸗ schlußfassung über die Unterlassung der Aufstellung einer Gemeinschafts⸗ bilanz mit der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actien⸗ gesellschaft, Dresden, für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juni 1924 nebst
do. 6,25b 6
—,— —7 S
—,—
Anhalt. Staat 1919.. 1.4.10 1.4.10.
225* 5.5 82
Baden 1901 0 do 08/09, 11/12,18,14 do. 1919 do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907 8 8pz versch. do. 1896 85 18,9 Hayern .. . 4 do. Eisenb.⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 8 4 ½ 4 ½ 4 ½
58
do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz.
Ausg. 1221. . Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16.. do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15 . do. do. 6—11. do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900/3; do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000
G. m 6,9 eb G
in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, — in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei der Reichs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintritts⸗
1310 b 1800 B 1325 G 1390 b G 3000 b G
1390 b 1900 B 1400 b 1450eb B 3000 b
8 7 ½ᷣ 8=gß
2528 S
6,9eb G
7
1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 —,— 1.5.11 —,— 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7
28
78,8 b
— 7 7 güFPFEFEFSEESA
— L2 10 8
do
2
82
1500 b G 510 b G 150b G 36005b
2210b G
2=2ö2l—
SVSV— — 27 2.8 —
*
* ; 102
konv. neue Stülcke Dremen 1919 unt. 30 do. 1920 do. 1922, 1923
282
.
ö— —p 2822821
.1 “ 1 1500 b G 1 510 5b G :1
2. 2 — —2—qq 1111111
2
3. 5
—
—,— —,— —,—
28
Münster do
.
EE 282888228’S
5 .6. 6.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hambg. Staats⸗Rente; Zur Teilnahme an der Generalver⸗ do. anorr. St.⸗.108 — 2△ . Lit.
. O. sammlung und an den Abstimmungen da d. 89,899978
*
Nordhausen Nürnberg do.
do⸗
+—V—P tF I
25 —6x—— —S8BSPV gPV do bo bo0
7
——
co goe co Gonæeen 289ꝓ
1 do. do. Ausg. 8
und
2
7. Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Kapitals erforder⸗ chen und aus den sonstigen Be⸗ chlüssen sich ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags und Er⸗ mächtigung an den Vorstand, solche Aenderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen. die nur die Fassung be⸗ treffen und welche der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Be⸗ schlüsse verlangen sollte. Aenderungen der §§ 7 und 10 der Satzung. „Stunmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Attien oder die von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 20. De⸗ zember 1924, Mittags 12 Uhr, in Berlin beit unserer Gesellschaftstasse, Frankfurter Allee 284, oder bei Lewinsky. Retzlaff & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8. Taubenstraße 23, hinterlegt haben. Berlin, den 27. November 1924 Schulz & Sackur Artiengesellschaft.
karte in Empfang zu nehmen. Letzterer Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind, und wenn überdies in dem Scheine selbst vermerkt üg daß die Aktien bis zum Schlusse der
eneralversammlung hinterlegt bleiben.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz und der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Geschäftsbericht für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. April 1924 bis 30. Juni 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen vom 28. November 1924 ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. b
Frankfurt a. M., 25. November 1924. Elektrizitäts ⸗Actien⸗Gesellschaft
vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Aufsichtsrat. Dr. W. vom Rath.
Prüfungsbericht des Vorstands Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung 18 die Genehmigung dieser Vor⸗ agen. .Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 24 000 000 Papiermark auf 1 157 000 Goldmark, und über die zwecks Durchführung der Umstellung vorzunehmenden Maßnahmen. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: a) § 3. Auf Grund des Beschlusses zu Punkt 4 der Tagesordnung. § 13. Anderweite Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats. b) § 16. Auf Grund des Be⸗ schlusses zu Punkt 4 der Tages⸗
ordnung.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, soweit sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
7. Wahl zum Aufsichtsrat.
Mittweida, den 25. November 1924.
Weißthaler Spinnerei und Weberei, Aktienaesellschaft.
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, 1
bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein G. in Köln, Crefeld, Düsseldorf und Aachen,
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim, b
bei dem Bankhaus Altenburg & Linde⸗ mann in Naumburg a. S.,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin W. 8, 1
bei dem Bankhaus Simon Hirschland
in Essen⸗Ruhr,
bei dem Bankhaus Johann Liebieg &
Comp. in Wien, bei dem Bankhaus L. Wolfrum & Co. in Aussig (Elbe). b
Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 8 Abs. 4 der Satzung verwiesen.
Die über die Hinterlegung agus⸗ gestellten Bescheinigungen dienen als Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung.
Leipzig, den 26. November 1924.
sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 19 unseres Statuts bei der Deutschen Bank in Berlin odey deren sämtlichen Zweiastellen oder bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Düsseldorf, im November 1924.
Hartung, Kuhn & Co., Maschinen⸗
Fabrik Aktien⸗Gefellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Proebster, Notar.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.⸗
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 0. Verlagsanstalt Berlin Wilbelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
Meckl. Laudesanl. 14
und 100 000 ℳ⸗St. 220b G do. do. 500 000 ℳ⸗St. do do. St.⸗Anl. 1900 4 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887, 91, 93, 99, 04 2 o. 1886. 07, 1902 Hessen 19298 Reihe 36 *) Zinsf. 8— 16 9% do. 99.1906, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16, ut. 42 do 93,94, 97,99,00,09 da 1896. 1903-1906 Lübect 1929 unk. 28 98
221 eb G 221 eb G 220 G
—,— —,—
2850 b 2825 b G 2825 b 0,008 b G
1250 b G
2800 b 2800 b 2800 G 0,0073 b G
1200 b 590 b
1210 b 1170 b 42 5b G
16005b 510b G 2560 5b 16506b
15505b G 510 b
2000b G 600 eb B 960 5b 30 B
1300 b 35b G
versch. 1.4.10 versch. do. 1.3.9
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1071650 b
versch. 1550 G 1.1.7 520 G 1.1.7 —.— 1.7.
1.3.9
8 Staats⸗Anl. 1919 88 Eb.⸗Schuld 18701 F tons. 1886 92 d/o. 1890, 94, 1901, 05 2
Oldenburg 1909, 12 de 1919, gek. 1. 1.32 8 19037
1896 3
Sachsen St.⸗A. 1919 en. St.⸗Rente... ächs. Markanleihe 23 üritemberg S. 6-20 u. 31 — 85
8 Reihe 36 — 42
00090090900759
do. 07, 09
do. Ausg. 6 u. 7
do. 98, 02, 05
“ Rtbr. o.
do. do. do. do. do.
Anklam. Kreis 1901. 4 Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Krets 10 N
Lebus Kreis 1910.. Offenbach Kreis 19..
Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22/4 Altonna 1923/9 do 1911, 1914/4 Aschaffenburg 19014 Barmen 1907 rückz. 40,41 do. 1904. 1905 Berlin 1923 * Zinsf. 8— 18 % do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2
Qꝑnbnn
4 4 4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 4 4
SqvSSSSs
gPreee 88*
·
S
Deutsche Stadtan
1.6.12. 1.5.11
1.1.7 versch. 1.6.1
Kreisanleihen.
leihen.
*) Zinsf. 8 — 20 ½. ** 8—18 9⁄. † 6 — 15 ¼.
10,5b G 1900b G
Csfenbach a. M. 1920/4
Oppeln
Pforzhetm 01, 07, 10,
8 1912, 1920]4 o.
Pirmasens Plauen
do. 1 Potsdam 1919 N4 Quedlinburg 1903 N4 Regensburg 1908, 09/4 do. 1897 N. 1901 bis
1903, 1905 [3. do.
do.
do. Rostock do. 1881, 1884. do
Saarbrüccken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau
Stendal
do.
do.
Stettin V
Stolp i. Pomm... Stuttgart 1919, 1906
Trier 14, 1. u. 2. A. uk. 25 /4 do. 1919 unt. 30ʃ/4
1895, 1905 3 ½
1919, 1920 45 1903 8 ½
2 —
-—=q-28gn
gPEeeg 89 S 80 8. 8 2 5 2
Ausg. 19/4 versch. 1
vgöPePge— A do ½ — 22=
☛
23 —8* * 8
11.7
1.4.1
do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexikan. Aul. 5 ⅞ do. 1899 5 abg. do. 1904 4 in ℳ do. 1904 4 % abg. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. St. 94 in £ do l888 in £ Oest. St.⸗Schaß 14 auslosb. t ℳ 22 do. am. Eb.⸗A. ²0 do. Gldr. 1000 flls do. do. 200 „ ¹³⁸ do. Kronenr. 5. 2“ do. kv. R. in K. 22 do. do. in K. 20 do. Silb. in fl ¹8 do. Papierr. in fl. ² Portugtes. 3 Spez. Rumänen 1903 2 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ 4 do. do. m. Talon do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ do. do. m. Talon do. 1896 in ℳ do. do. m. Talon do. 1898 in ℳ do. do. m. Talon
si. K. 1.6.14
+ ℳ p. St.
1.1.7 ii. K. 1. 7.14 i. K. Nr. 5
do.
do. 15.4.10 1.2.8
1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8
1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.5.11 1.5.11
do. tonvert. in ℳ
1.4.10
Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. gesamt kdb. à 101 do. 4 ½8 % abg. do. Zertif. d. New Vork Trust⸗Co. Nrd. Pf. Wib. S1, 2 Norweg. Hyp. 87 Oest. Kred.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B. S. 2, 3 do. Vat. Spark. Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1892. 1895, 98, 01
do. 1895 Raab⸗Gr. P.⸗A.¹* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78. unkv.
do. 78 kündb. in. ℳ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885, 86, 87
do. do. 1894 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K. 18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. t. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1, 2
fr. Z. si. K. 1.5.14
fr. Z.
3 ½
1.1.7 fr. Zins.
do.
do. 15.4.10 ℳ vp. St.
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 15.1.7 15.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10
1.1.7
2₰
und Erste bis Dritte *) he
Allgeweine Deutsche Credit⸗Anstalt. 8 . Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage h“ “ ö
Der Aufsichtsrat. Petersen. Dr. Schoen.
Her m. Backofen. Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Walter Lewinsky, Vorsitzend