W. Heymann Akt.⸗Gesf., Inden.
DVie Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 20. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in Köln. Hotel Monopol, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts und der 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. Genehmigung der Bilonz sowie der Verteilung des Reingewinns.
sichtsrats.
Uebernahme der Tantiemesteuer au
die Gesellfchaft.
a) Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Februar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
b) Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz
c) Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung.
d) Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlichen Aender⸗ ungen der Satzungen. 1
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Inden (Rhld.), 25. November 1924. Der Vorstand. 77389
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗
äre zu unserer am 18. Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im itzungssaal der Vogtl. Bank, Abt. Adca, Plauen i. V., stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesord nung:
Zuwahl zum Aufsichtsrat. Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ mstellung in das Handelesregister erfolagt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. ihre Attien zur Abstempelung unter folgenden Bedingungen vorzulegen: 1. Die Abstempelung erfolgt bis 1. April 1925 einschließlich in Plauen bei der Vogtl. Bank. Abt. der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Zwecks Abstempelung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ sebenen Einreichungsscheins vorzu⸗ legen. Die Abnempelung an den Schaltern der Einneichungsstelle ist bis zum 1. April 1925 mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueber⸗ druck der neue Goldmarknennwert von ℳ 100 aufgedruckt. Aknonäre, die an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis zum 15. Dezember 1924 emschließlich beim Vorstand in Weischlitz i. V. oder der Vogtl. Bank, Avt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt A.⸗G, Plauen, zu hinterlegen.
Vogtländische Bleicherei & Appreturanstalt Akteengesell⸗ schaft, Weischlitz i/.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Oertel. Carl Schmidt.
[77356] „Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie vorm. Guftav Richter
in Karlsruhe. Goldmarkeröffnungsbilanz
2. 3. 4. b.
2
per 1. Juli 1924. Aktiva. ℳ ₰
An Maschinen⸗ und Ein⸗
richtungskonto. . 265 366— „ Gebäude⸗Konto. 237 300—- „ Beteiligungskonto. 1— „ Wechseltonto „ 15 001 [15 JV 15654“ 1 313[70 „ Warenkonto „ 77 606 54 „ Effektenkonto 850— „ Debitorenkonto. . 102 835/88 „ Nachzablung a. Vor⸗ zugsaktien “““ 5 576— 705 850/27
— Passiva.
Per Aktienkapitalkonto. 560 000 9— „ Vorzugsaktienkonto 6 000 —- „ Reservesondskonto 58 527 16 „ Kreditorenkonto . 61 523/11 „ Dividendenkonto. .. 12 800Z— 18 705 850 27
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 3. November 1924 wurde das Grundkapital auf G.⸗M. 566 000 er⸗ mäßigt, eingeteilt in 5600 Stammaktien à G.⸗M. 100 und 400 Vorzugsaktien à G⸗M. 15.
Dementsprechend werden die Stamm⸗ aftien von ℳ 1000 auf G⸗M. 100 und die Vorzugsaktien von ℳ 1000 auf G.⸗M. 15 abgestempelt.
Wir fordern nunmehr die Herren Aktio⸗
in der Zeit vom 25. November 1924 bis 3). Januar 1925 bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Pforzheim, zur Abstempelung einzureichen. Weiter wurde in der Generalversamm⸗ lung die Auesschüttung einer Dividende von G.⸗M. 3 pro Aktie für das Ge⸗ schautsjahr 1923/24 beschlossen. Kaarlsruhe, den 22 November 1924. 3 Der Vorstand. Ernst Seitz.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 8
näre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien .
8. 3 8
8 e1““
J77050]
Lein⸗Baum Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗ und Baumwollwaren, Berlin SW. 19.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1924, Nachmit ags 5 Uhr, im Sitzungesaal der Gesellschaft, Leipziger Straße 76 III. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesorduunng:
Berichtigung der Beschlüsse der General⸗
verrdammlung vom 31. 5. 1924, ent⸗ sprechend den Bestimmungen der Durchführungsverordnungen zur Gold⸗ markbilanzverordnung und den An⸗ sorderungen des Registergerichts: az’) Beschlußfassung über eine Be⸗ richtigung in der Bilanz,
b) Avänderung einzelner anläßlich der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gesaßter Beschlüsse.
c) Aenderung des § 35 der Satzungen
d) Ergänzung der Beschlüsse über die Erhöhung des Grundkapitals.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen die Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis zum 14 Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft hinterlegen.
Berlin, den 25. November 1924.
Der Vorstand. Blanke. Dr. Borchardt.
[77374] Stromversorgung Altenburg Aktiengesellschaft.
Die dreißigste ordentliche General⸗
versammlung findet Freitag, den
19. Dezember 1924, Nachmittags
4 Uhr, im Gasthaus „Johannisgarten“,
Altenburg statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet —, also bis zum 15. De⸗ zember 1924, bei der Kasse der Geesell⸗ schaft, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Alten⸗
burg, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Haupt⸗
kasse der Thüringer Gasgesellscharft in
Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien
mit Nummernverzeichnis hinterlegt und
die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nachweist. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1923/24 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Bericht über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung der⸗ selben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Feststellung und Genehmigung der Holsmartergffnungsbtlan, für 1. Juli
3. Satzungsänderungen:
a) Punkt 3: Grundkapital,
b) Punkt 12: Vergütung des Auf⸗ sichtsrats,
c) Punkt 16: Geschäftsjahr.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab
in unserem Geschäftslokal aus.
Altenburg, am 27. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
H. Weigel. Zetzsche. [77375] Die diesjäbrige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag,
den 19. Dezember 1924, Vorm. Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf tatt.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 /24. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. .Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vornahme der Umstellung auf Gold⸗ mark, und zwar:
a) Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per I. Juli 1924 und des . des Vorstands und
ufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz,
c) Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark und Festsetzung der Umstellungs⸗ modalitäten b . Beschlußrfassung über die sich aus der
Genehmigung vorstehender Anträge
ergebenden Aenderung der Gesellschafts⸗
satzungen. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat nach § 25 der Satzungen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung — die Tage der Versammlung und der Hinterlegung nicht mit eingerechnet — bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei solgenden Stellen zu erfolgen; der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, der Dresdner Bank, Düsseldorf.
Stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft.
[77355) Bekanntmachung.
Da über die Bewertung in Gold unserer vom Februar 1916 datierten Obli⸗ gationen teilweise Unklarheit im Markt besteht, machen wir bekannt daß die über ℳ 1200 lautenden Stücke, und zwar: Nr. 1 bis Nr. 1000 im Fevruar 1916 zur Ausgabe gelangt sind und nach der dritten Steuernotverordnung mit 15 % des Nominalbetrages von ℳ 1200 180 Goldmark im Jahre 1932 zu be⸗ werten sind.
Die über ℳ 600 lautenden Stücke, und zwar: Nr. 1001 bis Nr. 1500 Lit. A, Nr. 1001 bis Nr. 1500 Lit. B sind ebenfalls im Februar 1916 gedruckt, aber erst am 30 April 1919 aus⸗ gegeben worden. so daß sich der Goldwert hierfür auf ℳ 200 für nom. je ℳ; 600 stellt und sie nach der dritten Steuernot⸗ verordnung mit 15 % von ℳ 200 = 30 Goldmark pro Stück im Jahre 1932 einzulösen sind.
Beesenstedt bei Halle, Saale, den 24. November 1924.
Gewerkschaft Johannashall.
[77031] Insterburger Spinnerei und Weberei Aktiengesellsschaft.
Die Generalversammtung vom 25. Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals derart beschlossen, daß auf zwei alte Stammaktien von je 1000 ℳ bezw zehn alte Aktien von je 200 ℳ eine neue Stammaktie von 100 Goldmark enttällt.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre alten Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen bis spätestens 31. Dezember 1924 bei der Gesellschaftskasse in Inster⸗ burg zum Umtausch gegen neue Aktien einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, bitten wir um Aufgabe, in welcher Weise diese verwertet werden sollen.
Insterburg, den 24. November 1924.
Der Vorstand. Schloß. A. Stampe.
77370] — Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 15. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Adler“, Memmingen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein: 1 1. Vorlegung und Genehmigung der TEö nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts per 30. Juni 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Juli 1924 nebst Prüfungsbericht. 5. Ffenekmiafens der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz. 6. Aenderung der Gesellschaftsstatuten: 4 Höhe des Grundkavitals, § 14 Bezüge des Aufsichtsrats, § 15 Stimmrecht. Bei der Abstimmung über Aenderung der §§ 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags haben neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung Vorzugs⸗ und Stammaktio⸗ näre gesondert abzustimmen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Württembergischen Bankanstalt, Stuttgart, oder bei der Baver. Vereinsbank. München oder deren Filiale Memmingen hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eingereicht haben. Memmingen, den 20 November 1924.
Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8
[66819] Roos & Elbert, Rheinische Maschinenfabrik A. G. in Mainz.
Aufforderung. Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 24. September 1924 beschlossen, ihr Grundkapital auf 175 200 Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von fünf Aktien über je 1000 ℳ Nenn⸗ betrag zwei neue Aktien im Nennbetrag von je 20 Goldmark treten. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung emes Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Durchführung obigen Beschlusses spätestens bis 31. Januar 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale Mainz
einzureichen. Der Umtausch der am Schalter eingereichten Stücke erfolgt provisionsfrei
Auf die Rechtsfolge des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung wird hingewiesen. Von je fünf eingereichten Aktien über 1000 ℳ werden drei Aktien von der Gesellschaft zurüͤckbehalten und zwei andere Aktien je mit einem Aufdruck über den Goldmark⸗ mert und die Gültigkeit versehen. Der Ausgleich bei Aktien, deren Zahl zum Erwerb von zwei neuen Aktien nicht aus⸗ reicht, wird auf Antrag von der Gesell⸗ schaft besorgt.
Aktien, die bis zum 31. Januar 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden
Mainz, den 15. Oktober 1924.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Köngeter.
Elbert. Eschbaum.
11“
3103] Automobilfabrik Komnick A.⸗G., Elbing.
Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 25. Juli 1924 hat beschlossen, das Eigenkapital zum Zwecke der Umstellung von 50 000 000 ℳ auf 1 000 000 (Goldmark herabzusetzen der⸗ art, daß der Nennwert einer jeden Aktie von 1000 ℳ auf 20 ℳ enniedrigt wird.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre Aktien bis spätestens 28. Februar 1925 zwecks entsprechender Abstempelung bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien die bis 28. Februar 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Elbing, den 20. Oktober 1924.
Der Vorstand. F. Komnick.
(77368]
Tonwerk Außernzell A. G., Außernzell.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch. den 17. Dezember 1924, Vorm. 11 h., in den Amtsräumen des Notariats München IX, Kaufinger Str. 15, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung em:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Autsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Kapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Erteilung der Ermächti⸗ ung an den Vorstand, die zur Durch⸗ ührung der Umstellung erforderlichen
Einzelheiten festzusetzen, sowie an den
Aufsichtsrat, etwa von dem Register⸗
richter verlangte Aenderungen der
Generalversammlungsbeschlüsse, soweit
sie deren Fassung betreffen, vornehmen
zu dürfen.
.Satzungsänderungen, betreffend § 3 „Grundkapital“ und § 14 Abs. 2 „Stimmrecht“.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz gemäß § 14 der Satzungen ausgewiesen oder seine Aktien bis einschließlich Freitag, den 12. De⸗ zember 1924: in München: bei Hardy & Co., G. m.
b. H., Kommanditgesellschaft,
bei Heinrich & Hugo Marx,
in bei Hardy & Co., G. m.
hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. München, den 21. November 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Marx.
[76467] — Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
G.⸗Mk. ₰ 1AA“; 14 282 20 Anlagekapital 496 475 — Wasz 2 332 511 25 2 843 26845 Aktienkapitauaala 2 140 000— Konto der Vielen .. 49 439189 Reserwea 653 828 56 2 843 268 45
Foh. Fac. Vowinckel, Aktien⸗ gesellschaft, Mainz⸗Kastel.
[76470]
Goldmarkbilanz der Deutschen Revisions⸗Gesellschaft, Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin am 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ ₰ e“”; 228 73 *“ 19 74 Pebiterten 13 447 50
Zu leistende Einlage der Aktionäre .. 100 000 —- 113 695, 97
Passiva.
Aktienkapital . 100 000⁄—- “ 13 695 97 113 695/97
Berlin, den 20. Novemher 1924. Der Vorstand. Dr. Gerstner.
[76468]
M.⸗Gladbach, den 18. November 1924. Eugen Walter A.⸗G.
1[76474]
Der Vorstand
“
illing & Zoller A.⸗G., Karlsruhe Kempel & Leibfried A.⸗G., Ura Goldmarkeröff ungsbilanz am 1. Januar 1924.
8I KLarlsruhe, Zeppelinstraße 1, sattfindenden 2 ktiva. 88 8 zu der am 0. Dezember 1924, odenboen xg. ““ 2 1“ Generalversamm Rachmittags 5 Uhr, im Gatbol zur Anlage 2s2281 500 88 Tagesordnung: Post in Werdohl staltfindenden ordent⸗ ¹n 5828,80 65 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Debitorenn.. 59 121. bilan, per 1. 1. 1924, des Prüfungs. 1 Vorl EE. Gewi Kapitalentwertungskonto 23 124 berichts des Vorstands und des Auf⸗ I. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ Pge Fwegee sichtsrats sowie des Umstellungsplans und Verlustrechnung für das II. Halb⸗ L1I 1322 8 8 vene 5 jahr 1923. Bericht des Vorstands — 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ dü des Auffschtsrats. WBejäsot 1 Passiva. V gung der Goldmarkeröffnungsbilanz 2 eüb 8 ichtsrats. 8 19 Aktienkapvitutl 900 000 sowie über die Umstellung und ihre assung er Genehmigung der Bilanz Kreditoren 11 1329 Durchführung. und Verwendung des Reingewinns. . 3. Satzungsänd 1 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz 911 1821t I. Saßunge nberengen: 1. J 1924, Prüfungsbericht §.5: Aenderung des Grundkapitals per 1. Januar Urach, im November 1924. und des Nennwerts der Aktien des Aufsichtsrats und des Vorstands Der Vorstand. ’ 3. Beschlußfassung über Genehmigung
§ 13: Vergütung für den Aussichtsrat.
[76406] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.
. Einladung zu der am Freitag, den 12. Dezember 1924, Vormittags 11 uhr, in unseren Geschäftsränmen,
Beschlußfassung über die
Die Anmeldung und Hinterlegung der Uktien hat bis zum 9. 12. 24 bei der Ge⸗
Friedrich Thomée Act. Gef., Weroohl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
der Goldmarkeröffnungsbilanz. 4. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf § 19 der „(Satzung mit dem Hinzufügen, daß Aktien außer bei der Gesellschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen sowie dem Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin hinterlegt werden können. Werdohl, den 24. November 1924. Der Vorstand. Hermann Alberts.
— „ h sellschaftskasse einem Notar oder einem Soll. ℳ der nachbenannten Bankhäuser zu erfolgen Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 121 200 Rhein. Creditbank. Mannheim, oder Debitorenkonto.. 17 1847 deren Zweigniederlassungen, Kassekonito 8 Süddeutsche Diskonto A.⸗G., Mann⸗ Warenbestände . 3 976 heim, oder deren Zweigniederlassungen, 142 370 cVereinebank, Karlsruhe. er. Karlsruhe, den 24. November 1924.
, Haben. Der Aufsichtsrat. [77402] Aktienkapitalkonto. 120 000 Händel,. Vorsitzender. Reservefondskonto 1“ 8 88 sc Kreditorenkonto c — Einladung zur ordentlichen General⸗
. . 142 370 , versammlung am Mittwoch, den
Bernsbach, den 20. 11. 1924. 17. Dezember 1924, Vormittags
Hecker & Sohn A.⸗G.
schaft, Deicht b (Unterschriften) sellschaft, Deichthorstraße
Tagesordnung:
73421] Goldmarkeröffnungs⸗(Umstellungs.
2. Vorlage und Genehmigung de Bilanz vom 1. Januar 1924. 3 gung
der Entlastung an die persönlich haf⸗ im Saase des Brauereiausschanks des vor⸗ Vermögen. ℳ tenden Gesellschafter 8 n maligen Hofbrauhauses Wolters, Gülden⸗
Beteiligung .1 077 600 fichtsrat. straße 7, ö statt.
3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ agesordnung: i. Lre markeröffnungsbilanz ep Januar 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Verbindlichkeiten. 1924. Umstellung der Gesellschaft in Bilan; und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Aktienkapital: 3600 Aktien Gold und Beschlußfassung über ein rechnung für das Geschäftsjahr vom Gesetzliche Rücklage.128 200 höhung des Kapitals um bis zu 1924 sowie Bericht des Aufsichtsrats. Gläubiger .229 400 1 Million Goldmark, evtl. Anflösung, 2. Beschlußfassung über die Vorlage zu 1 1 077 600 8 Gesellschaft, sowie entsprechende 9 8 die Verteilung des Rein⸗ 1 atzungsänderungen. ewinns.
Genebmigt in der ordentlichen Genense 2 Fnüru eines vber mebrerer persön⸗ 3. Beschlußfassung über die Entlastung
versammlung vom 17. September 1924.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellsche besteht aus folgenden Herren:
1. Kommerzienrat Hugo Miethe,
2. Hüttendirektor Karl Schneider,
3. Rechtsanwalt Dr. G. Dechamps,
sämtlich in Hannover.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ha
nover vertegt worden.
Turbinia Aktiengesellscha
Willert.
lich haftender Gesellschafter.
Stimmberechtigt sind diejenigen Kom⸗ manditisten, welche jhre Aktien spätestens bis 12. Dezember, Mittags 12 ÜUhr, im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Deich⸗ thorstraße 8 hinterlegt haben.
Hamburg, den 24. November 1924.
Norddeutsche Effektenbank Kommanditgefellschaft
auf Aktien. Die persönlich haftenden Gesellschafter. 77388] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1924, 12 Uhr Mittags, im
d’achsen⸗ndustrie⸗Vebarf Aktiengesellschaft in Magdebut
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
. Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr.
Vermögen. Aℳ6 Rudolf Günther, Berlin⸗Wilmersdorf, Grundstück und Gebäude Ih Kaiserplatz 18, stattfindenden ordent⸗ Maschinen .. .... 8 200, lichen Generalversammlung ein, Mobiliar und Einrichtung ‧h Tagesordnung: Kasse und Postscheckguthaben 33 8ℳ7 1. Geschäftsbericht und Bilanz für das Außenstände 6 48 218 Geschäftsjahr 1923. Vorrätes.. .. — 2 Erteilung der Entlastung an Vorstand
155 26⁷ b s8 Aufsichtsrat.
Schulden. neet Fchate eenentsbesdn per 1. Ja⸗ Penapitg. ... . 7528 9 4 Umstellung auf Goldmark. Gesetzliche Rücklage.. 67 79 b. Statutenänderung. Verbindlichkeiten.. 6 Aufsichtsratswahlen.
155 207 7. Neubesetzung des Vorstands
8. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens Montag, den 15. Dezember 1924, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legt haben und daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.
H. Groschkus A.⸗G.
Der Vorstand.
Magdeburg, den 18. November 149 Der Vorstand. Jurgschat. Schondelmeier
Der Aufsichtsrat. Heinhold. Behrendt. Bäumer. Moll.
Das turnusgemäß ausgeschiedene I. sichtsratsmitglied Herr Generalditeh Dr.⸗Ing e h. Heinhold. Eisleben, wulk in der Generalversammlung vom 18. vember 1924 wiedergewählt.
177387
Ordentliche Generalversammlung der Husumer Möbelfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Rödemis⸗Husum am 15. Dezember 1924 in Hamburg, Vormittags 10 ½ Uhr, im Büro der Herren Notare C. Th. Gaborv. A. H. Martin und Dr. Robert Martin, Schauen⸗ durger Straße 55
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und
74915] Hilgenberg & Götze — 8 Aktiengesellschaft. Anfangsbilanz sür den 1. Januar 1924. n Beginn des 8eS.949 Geschäf ahrs. Goldmarkeröffnungsbilanz nach der Inflation.
Goldmarkeröffnungsbilanz der Aktiva. ℳ der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ Eugen Walter A.⸗G. v““ 34 0- winn⸗ und Verlustrechnung für das 28. Hebauve.. .— 60 00 Geschäftssahr 1923. M.Gladbach, Dampfkessel und Maschinen 13 00” 2. Bericht des Bücherrevisors. am 1. Januar 1924. Destillierapparate.... 15 000. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Inventar . 10 000 gung der Vermögensaufstellung nebst Ausrüstungsmaterial, Farb⸗ ““ 1 der Gewinn⸗ und Verzustrechnung für stoffe, Chemikalien. 20 158 05 Postscheckaunttht. 8 das Geschäftsjahr 1923. Waren: Gewebe u. Garne 7 36411 ¶ Devidn . 2 4921 4. Beschlußfassung über die Entlastung Material; Riemen, Oele, Außenständtdde. .. 9 des Aufsichterats und des Vorstands Packtuch, Kordel ꝛc.. 3 354 21 Warenvorrate . 28 599, Fb. Vorlage der für den 1. Januar 1924 11“X“”“; 150,— 2- auzgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ 31026]9 E“ 6 bilanz. 1 1 1 Ehes S 8 Reservefonds . 7. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ Kapitalentwertungskonto. 171 16773 Reservefonde III ungen, die sich aus der shmngendes 202 460/771 Buchschulden.. ddees Aktienkapitals ergeben, ferner die Untlenat 2 Zahlungerückstände.. lg süsseren Uebersichtlichkeit erforder⸗ ktienkapvitaaal 00 000— Hypothel.t. . lich sind. Kreditorenrn 2 46071 8 —732” 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 202 460771% ũDer Aufsfichtsrat. Pawl Evols Husumer Möbelfabrik
Der Vorstand.
Aktiengesellschaft.
Paul Hilgenberg. Curt Hornheim. Alfred Schul C. de Fontenay. Timm.
9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗
1. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3 r Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 Erteilung
[77386] Hofbrauhaus Wolters& Balhorn Akt.⸗Ges., Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung von Hosbrauhaus Wolters & Balhorn A.⸗G., Braun⸗ schweig, sindet Montag, den 22. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 UUhr,
der Gesellschaftsorgane.
1 atten zum Aufsichtsrat und Aus⸗ uß.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1924, nebst Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Umstellung. . Beschlußfassung über die aus der Umstellung sich ergebenden Aende⸗ rungen der Satzung (§ 5 Abs. 1). Beschlußfassung über Aenderung der Bestimmung von § 12 (Vergütung des Aussichtsrats).
Fhlemregengsschacee über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der Braunschweigischen Bank & Kredit⸗ anstalt A.⸗G, Braunschweig, und beim Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden⸗ A 1, niederlegten Aktien berechtigen zur Ausübung des Stimmrechts der General⸗ versammlung, wenn sie bis zum 18. De⸗ zember d. J., Abends 5 Uhr, hinterlegt worden sind.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt und Notar A. Koch, Vorsitzender.
7.
[76560]
Die Aktionäre der Friedrichsfelde⸗ [Lichtenberg Terrain⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 20. Dezember 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Büro des Geh. Justizrats Dr. Einst Heinitz. Ber
den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. :
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung über das am 31. März 1924 abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Füee und Verlustrechnung per 31. März
Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. April 1924 sowie des Prürungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkenöffnungsbilanz, sowie über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.
Satzungsänderung gemäß den Be⸗ schlüssen zu 5, betreffend § 5 der Satzungen (Grundkapital).
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 25 des Statuts der Gesellschaft und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummennverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden spätestens am Dienstag, den 16. De⸗ zember 1924, bis 12 Uhr Mittags, bei der Kasse der Gesellschaft in Ber⸗ lin W. 8, Behrenstr. 65 11I (Zimmer 72), hinterlegt werden tönnen.
Berlin, den 26. November 1924.
Friedrichsfelde⸗Lichtenberg
Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
8 8 8r
lin W. 8. Charlottenstr 55 II, stattfinden⸗
Ciaan Aktiengesellschaft Paulanerbräu
Salvatorbrauerei. Die Aktionäre werden hiermit zur or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 20. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Salvator⸗ keher, Eingang Hochstrase 49, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ and Verlustrechnung auf den 31. August 1924 sowie Beschlußfassung hieruber und über Verwendung des Reim gewinns. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. September 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats Beschlußzassung über die Goldmarkeröffnungsbilan; Beschlußfassung über die Goldmark⸗ umstellungsbilanz zum 1. September 1924 unter Vorlage derselben, über die Art der Umstellung in Goldmark und die Bestimmung des Nennwerts der Aktien. Erteilung der Ermächti⸗ gung an den Vorstand, die zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. Antrag auf Satzungsänderung zu a) 9 3 über die Höhe des Grund⸗ kapitals und Einteilung desselben, b), § 22 über Verg tung an den Aufsichtsrat. Erteilung der Ermächtigung an den Aussichterat, die etwa vom Register⸗ richter verlangte Aenderung der Satzung oder der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse. soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen. 6. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 7. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 16. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, im Büro der Brauerei vorzuzeigen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern der Aktien ent⸗ baltende Bestätigung ihres Aktitenbesitzes in Vorlage zu bringen. Im übrigen wird auf § 8 des Statuts verwiesen. München, am 22. November 1924. Der Aufsichtsrat. +¼. Rudelsberger, Vorsitzender. [77376] Saccharin⸗Fabrik, Aktiengefell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List & Co.,
Magdeburg⸗Südoft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Dezember 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Magdeburger Hof“ Magdeburg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1923.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Vorlegung der zum 1. Januar 1924
und
aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichterat erstatteten Prüfungs⸗ berichts.
5. Genehmigung der Eröffnungsbilanz sowie Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark und deren Durchführung.
6. Aenderungen des Statuts:
a) § 2, soweit solche durch die
Kapitasumstellung erforderlich werden, b) § 19, betr. Bezüge des Auf⸗
sichtsrats: Aenderung in Reichsmark,
c) § 21 Nr. 3 und 4, betr. Be⸗
fugnisse des Vorstands: Aenderung
in Reichsmark.
7. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten vorzunehmen
8. Wahl in den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 11 der Statuten mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Magdeburg⸗ Südost, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig, deren Nieder⸗ lassung in Magdeburg, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, und deren Niederlassungen in Magdeburg und Leipzig, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Niederlassung in Magdeburg, bei dem Berliner Kassen⸗ Verein, Berlin, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt haben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Gattung. Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Ge⸗ schieht die Hinterlegung bei einem Notar, bei Gericht oder bei einer Reichsbankstelle, so ist die darüber ausgestellte Bescheini⸗ gung spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für
das Jahr 1923 und die Goldmark⸗
eröffnungsbilanz am 1 Januar 1924
können in unserem Geschästslokal ein⸗
gesehen werden und sind daselbst, wie auch bei den obengenannten Banken, Geschäfts⸗ berichte erbältlich.
Magdeburg⸗Südost, den 25. No⸗
Dr. Klein. Enders. Goldmann.
8*
zu
25. November 1924.
[77371)9
Karl Kü 2 Aktiengefellschaft, E. & M. Bollmann A. G., tuitgart, Unternehmung e gac⸗ und Tiefbau. Bremen.
Die Generalversammlung vom 19. Juli 1924 hat beschlossen zum Zwecke der Um⸗ mellung das Grundkapital von 30 Mil⸗ lionen⸗Paytermark auf 300 000 Goldmark zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß im Umrtausch gegen zwei Aktien über nom. 1000 ℳ eine Aktie über nom. 20 Gold⸗ mark gewährt wird Die Aktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 und ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten
Einladung zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr, ber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1923
2. des Vorstands und Auf⸗ Henserweseer cges spätestens bis zum ichtsrats. 8
8 3 bei der Direction de isconto⸗Ges
8 Frewe der Goldmarteroffnungs⸗ schaft Filiale “ ell ilanz per 1. Januar 1924 nebst 2 4
Prüfungsbericht der Verwaltung bei der Geestemünder Bank in Geeste⸗
4. Beschlußfassung über Goldmarkeröff⸗ münde 1 82 1“ Fastelong üs zum Umtausch während der üblichen Ge⸗
5. Beschlußfassung über die durch die schäftsstunden einzureichen. Diejenigen Umstell li Aktien, welche die zum Umtausch ersorder⸗ ve. 90g (&ert 2 Satzunge⸗ liche Zahl nicht erreichen, sind zur Ver⸗ veete.g. 22) — Aufsichisrats⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur
6. Aufsichtsratswahlen. Verfügung zu stellen Nach Ablauf der
Frist werden nicht eingereichte Aktien für kraftlos ertlärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, sosern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt ist. Soweit der Umtausch im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Einreichungsstellen die übliche Umtauschgebühr berechnen Bremen, den 13. November 1924. Der Vorstand
Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, soweit erforderlich Hinterlegungsstellen:
Kasse der Gesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, ürttembergische Vereinsbank.
.“ Hinterlegungstag: 12. Dezember
24.
Stuttgart, im November 1924. Karl Kübler A.⸗G.
Für den Aufsichtsrat: Heller, Vorsitzender.
174390] Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G., Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude unserer Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. April 1924 und des des Vorstands und ussichterats über die Bilanz mit Vorschlägen über die Umstellung des Grundkapitals. Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals. Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 R.⸗M. durch Ausgabe von Vorzugsaktien unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre sowie Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. Ermächtigung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die durch die Beschlüsse zu Ziffer 1 und 2 notwendig gewordenen Aenderungen der Statuten vorzu⸗ nehmen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage auf dem Büro der Gesellschaft, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank in Mannheim, oder bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Heidelberg oder Mann⸗ heim hinterlegen. Heidelberg, den 24 November 1924. Der Aufsichtsrat.
[75459
Riesaer Bank, Akt.⸗Gef. zu Riesag.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Junt d. J. hat beschlossen, das bisherige Stammkapital von 100 000 000 P.⸗M. auf 400 000 G⸗M. umzustellen durch Zusammenlegung von 250:; 1. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch von je 5000 P.⸗M. nominal in eine Aktie über 20 G.⸗M. bezw je 25 000 P.⸗M in eine Aktie über 100 G⸗M. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vor⸗ gebracht werden, nimmt die Bank die Zu⸗ teilung nach bestem Ermessen vor. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag entsprechende Anteil⸗ scheine, kündbar nach drei Jahren, aus⸗ gegeben. Die Gesellschaft vermiktelt auch den An⸗ und Verkauf von Spitzendeträgen. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanterl⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestets den 5. März 1925, in welche Frisft die ge⸗ setzliche Nachfrist eingeschlossen ist an der Kasse der Bank in Riesa einzureichen. Die bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden gemäß § 290 des H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Riesa, 20. November 1924. Der Vorstand. Alfr. Romberg.
7736⁷ ₰ Deutsche Dampffchifffahrts⸗ Gesellsschaft „Hansa“, Bremen.
Die Akftionäre werden zu der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 19. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Dieconto⸗ Gesellschaft. Filiale Bremen, in Bremen, Stintbrücke l, ergebenst eingeladen. Tagesordnung 1
1. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 nach er⸗ stattetem Bericht vom Vorstand und
[77351] Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Dossenheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft Aufsichtsrat; Beschlußfassung über die werden zur ersten ordentlichen Gene⸗ Umstellung durch Verminderung des ralversammlung auf Freitag, den Grundkapitals auf 12 000 000 G⸗M.
19. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr, in den „Heidelberger Hof“ in Heidelberg eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Mäntel) oder die Hinterlegungsscheine darüber von einer
unter Einziehung der Vorzugsaktien ohne Gegenleistung sowie über ent⸗ sprechende Abänderung des Gesell⸗ schartsvertrags. Dieser Beschluß soll abhängig sein von dem zu 2 zu fassen⸗ den Beschlusse. ⸗
Reichsbantstelle oder einem deutschen 2. Beschlußfassung über die Erhöhung Notar spätestens am dritten Tage vor der des Grundkapitals um 4 000 000 Generalversammlung in den üblichen Goldmark Vorzugsaktien mit ein⸗ Geschäftsstunden bei der Firma oder der fachem Stimmrecht unter Aueschluß Heidelberger Volksbank e. G. m b H. in des gesetzlichen Bezugsrechts der Heidelberg oder der Süddeutschen Bank Aktionäre; Ermächtigung des Autf⸗
sichtsrats, die Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung zu bestimmen, entprechende Abänderung der §§ 4 und 19 des Gesellschaftsvertrags. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags, nämlich der §§ 12 ‧-und 25, Aenderung der Markbeträge in Goldmarkbeträge, § 15, betreffend Mindestvergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats 1 Ueber Puntt 2 bat neben dem Beschluß der Generalversammlung eine Beschluß⸗ fassung der Stammakttonäre und Vorzugs⸗ aktionäre in gesonderter Abstimpinng statt⸗ zufinden. Hinterlegungsstellen für Attien bezw. Hinterlegungsscheine gemäß §. 17 des Statuts. 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen J. F Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, 8 Darmstädter und Nationalbanf K. a A.,
Bremen, der Disconto⸗Gesellschaft.
Direction Berlin,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin.
Die Deponierung der Aktien bezw.
Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des
Statuts hat spaͤtestens am 16. Dezember
1924 zu erfolgen.
Bremen, den 24 November 1924.
Der Aufsichtsrat.
in Mannheim zu hinterlegen und bis zum
Schluß der Generalversammlung zu be⸗
lassen. Hinterlegungsscheine sollen die
Nummern der Aktien enthalten. Sie er⸗
halten dagegen Stimmkarten
Wegen der Stimmberechtigung siehe
§ 21 des Gesellschaftsvertrags.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, der Geschäftsbericht des Vor⸗
stands und Aufsichesrats und die sonstigen
Unterlagen sind vom 4. Dezember ab in
unseren Geschäftsräumen zur Einsicht auf⸗
gelegt und stehen zur Verfügung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das erste Geschäftsjahr.
2. Beschlußrassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz auf I. Januar 1924 mit dem
Prüfungsbericht des Vorstands und
Aufsichtsrats, Genehmigung derselben
und Beschlußfassung über die Um⸗
stellung auf Goldmark.
Abänderung von §§ 5 und 6 des
Gesellschaftsvertrags.
6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
7. Beschlußfassung über etwa rechtzeitig eingelaufene weitere Anträge.
Dossenheim bei Heidelberg, den
5.
Der Aufsichtsrat der Böhler & Co. A. G.
vember 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Weniger.
Dr. Schoch, Vorsitzender. Fritz Möller, Vorsitzender.