1924 / 280 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Paul Noth & Co. betriebenen Büroartikelgeschäfts und die Vertretung der dieser Gesellschaft er⸗ teilten Schutzrechte, ist aber in der Haupt⸗ sache ausgedehnt auf die Fabrikation und den Vertrieb von Pol⸗Registratoren ferner auch die Fabrikation und Vertrieb onstiger Büroartikel. Das Stammkapital trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo von der Marwitz in Crefeld. Dem Oskar von der Marwitz in Crefeld isee Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Kaufmann Hugo von der Marwitz in Crefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Crefeld verlegt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Nolte das von ihm bisher unter der Firma Pol Registrator Compagnie Nolte & Co. betriebene Büroartikelgeschäft nebst allem Zubehör mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Firma zu gebrauchen, und zwar nach dem Stande vom 1. Dezember 1920 derart, daß das Geschäft als vom 1. Dezember 1920 ab für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird, nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 16 000 unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Inzeiger. Crefeld, den 6. November 1924. Das Amtsgericht. Crereld. [75996] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 632 ist heute die Firma Krengel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ceefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere von Bäckerei⸗ und Riemenrauhmaschinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Goldmark. Ge⸗ sheaft ch⸗ ist der Kaufmann Heinrich latt in Crefeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 3. November 1924 fest⸗ estellt. Der Gesellschafter Heinrich latt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Betriebseinrichtung, Werkzeuge, Rohmaterial und Halb⸗ fabrikate im Wert von 5000 Goldmark ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 6. November 1924 Das Amtsgericht.

Crefeld. [76007] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2718 ist heute bei der Firma Hugo

Schneewind & Sohn in Crefeld folgendes

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 8. November 1924.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [76008]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 244 ist heute bei der Firma Scho⸗ nungsriet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

Crefeld, den 10. November 1924. Das Amtsgericht.

Crefreld. 77ñ76006]

Im das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 480 ist heute bei der Firma Derksen & Schott Pinselfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Die der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 10. November 1924.

Das Amtsgericht.

Crefeld. (76009] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 494 ist heute bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Walter Schiemann in Crefeld ist er⸗ loschen. 3 Crefeld, den 11. November 1924. Das Amtsgericht.

eerloschen.

refeld. 1 [76004] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 901 ist heute bei der Firma Johann Beyel in Crefeld folgendes eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Destiller tindabers Johann Beyel, Maria geb. Sardemann, in Crefeld. Crefeld, den 12. November 1924. Das Ametsgericht.

rereld. [76005] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 886 ist heute bei der Firma Joh. Kleinewefers Söhne in Crefeld folgendes eingetragen worden: Dem Dr. Walter Ramisch in St. Tönis ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er gemeinschaftlich mit anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Crefeld, den 14. November 1924. Das Amtsgericht. [76012]

Darmstadt. ndels⸗

Heutige Einträge in das

register A bei den Firmen: Karl Arnold

und Sohn in Darmstadt: Die Prokura des Hermann Sonnthal ist erloschen; Philipp Kullmann in Darmstadt: Die Firma ist erloschen; Anton Umlauft in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 11. November 1924. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [76011]

Heutiger Eintraa in däs Handels⸗ register B: Firma Max Roesler, Feinsteingutfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Darmstadt. Hanaxt. niederlassung Rodach (Herzogtum - burg), Zweigniederlassunga armstadt. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Max Roesler in Rodach (Coburg) be⸗ stehenden Feinsteingutfabrik sowie Be⸗ trieb aller mit diesem Geschäft ver⸗ wandten oder zusammenhängenden Ge⸗ werbe. Grundkapital; 1 000 000 Gold⸗ mark. Der Gesellschaftsverzrag ist am 20. Februar 1910 festgestellt und am 27. Januar 1920, 12. März 1921, 11. April 1922, 27. Oktober 1922, 24. April 1923 und 4. Juni 1924 ge⸗ ändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten diese die Gesell⸗ schaft gemeinsam oder ieder für sich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem Mit⸗ gliede des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: 1. Direktor Walter Puritz in Rodach, 2. Direktor Paul Benz in Rodach. Direktor Karl Wälde in Rodach und Kaufmann Wilhelm Link in Darm⸗ stadt sind zu Gesamtprokuristen bestellt mit der Beschränkung auf den Betrieb ver Zweigniederlassung. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Stück Aktien zu je 200 Goldmark, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einer oder meheren Personen, welche der Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Generalversamm⸗ lung wird durch Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatt berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Darmstadt, den 14. November 1924.

Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [76013] Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register B bei der Firma Darmstädter Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Darmstadt: Bankbeamter Heinrich Ostertag in Darmstadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Rechtsanwalt Friedrich Sandmann in Darmstadt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Darmstadt, den 15. November 1924. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

[76010] in das Handels⸗ register B, Firma Ludwig Alter Aktiengesellschaft in Darmstadt: Die Prokura des Otto Warnecke ist erloschen.

Darmstadt, den 17. November 1924. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Döbeln. 7790914—

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 184, die Firma Ge⸗ brüder Köberlin in Döbeln betreffend: Dr. phil. Oskar Walther Schmidt in Döbeln ist ausgeschieden. Lucia verw. Schmidt, geb. Sommerfeld. in Döbeln ist in die eingetreten.

b) auf Blatt 388, die Firma A. Steyer Nachf. in Döbeln betreffend: Der Kaufmann Clemens Alfred Müller in Döbeln ist ausgeschieden. Bertha Elsa verw. Müller, geb. Haupt, in Döbeln ist Inhaberin geworden.

c) auf Blatt 245, die Firma Alwin Priebs in Döbeln betreffend: Der Kaufmann Alwin Hugo Priebs in Döbeln ist ausgeschieden. Marie Hedwig verw. Priebs, geb. Kern. in Döbeln ist Inhaberin hepeasde

d) auf Blatt 276, die Firma Eduard Saupe in Döbeln betreffend: Der Fa⸗ brikant Eduard Julius Saupe in Döbeln ist ausgeschieden. ““

e) auf Blatt 429, die Firma Karl Lehning in Döbeln betreffend: Der Apotheker Carl Ludwia Lehning in Döbeln ist ausgeschieden. Hedwig Emilie Lina verw. Lehning, geb. Bihan, in Döbeln ist Inhaberin geworden.

f) auf Blatt 402 das Erlöschen der Firma Paul Däweritz in Döbeln. Amtsgericht Döbeln, 18. November 1924.

6018]

Darmstadt. Heutiger Eintrag

Dortmund. (7

Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft Karstens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund siehe unter Duisburg.

Dresden. [76041] 1 A Reg. 1215 g /24: Firma „Deka“ Bürobedarfsvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden siehe Hannover H.⸗R. B 1174. Dresden. [76015] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 2249, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Schatte & Co. in Dresden: Der Kaufmann ohannes Ottomar Schubert in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. . 2. auf Blatt 19 117. betr. die offene Handelsgesellschaft Meridian Großer & Wilhelm in Dresden: Der Kauf⸗ mann Max Arthur Wilbelm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Ehregott Großer führt

1“

Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Meridian Wilhelm Großer. b

3. auf Blatt 2103, betr. die Firma Ed. Eberlin in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Anton Lehmann und dem Kaufmann Rudolf Hoh, beide in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.

4. auf Blatt 17 223. betr. die Firma „Hermes“ Export⸗ und Import⸗ Gesellschaft Horvath & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 18. November 1924. Dresden. [76016] „Auf Blatt 19 191 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Das Magazin Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellse Sreehe ist am 2. November 1924 festgestellt und am 16. November 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens it der Verlag der Zeit⸗ schrift „Das kagazin“ und Verlags⸗ geschäfte aller Art. haft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen voder deren Vertretungen zu übernehmen und Zweigstellen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt ehntausend Goldmark. Jeder Geschäfts⸗ sihrer ist berechtigt, die Gesellschaft allein fn vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Joseph Edgar Heumann, Fritz Müller und der Kauf⸗ mann Max Otto Rost, sämtlich in Dresden. (Geschäftsraum: Reichsstr. 28.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. November 1924.

.Sgs. lsregister ist ei 1b In das Handelsregister ist eingetragen: Am 18. September 1924:

Unter B Nr. 280 bei der Firma de Gruyter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 250 000 Goldmark um⸗ Fehellt Durch denselben Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die gleiche ist am 30. Oktober 1924 bei dem Amtsgericht der Zweignieder⸗ lassung in Mannheim Cütolst

Am 29. August 1924: 1

Unter B Nr. 1203 bei der Firma Schäffer & Co. Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1924 ist das Grundkapital um 1 000 000 auf 49 000 000 herabgesetzt. Durch den⸗ selben Beschluß ist die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf 735 000 Goldmark beschlossen und sind die §§ 3 und 21 des Gesellshabis⸗ vertrags geändert worden. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital ist in 490 Aktien zu je 1500 Goldmark eingeteilt. Die gleiche Eintragung ist am 4. No⸗ vember 1924 in das Handelsregister des Amtsgerichts der Zweigniederlassung Bremen erfolgt.

Am 7. Oktober 1924: Snter, 8 Nr. 16 bbes Fivme Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft Karstens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des einrich Schürmann ist erloschen. Die

gleiche Eintragung ist am 29. Oktober J

1924 bei dem Amtsgericht der Zweignieder⸗ lassung in Dortmund erfolgt. Am 4. November 1924: 1

Unter B Nr. 876 bei der Firma Witwe

ohann Hermann Straßburger Söhne

esellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Gemäß dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1924 ist das Stammkapital durch Frmncshcn hg auf 3000 Goldmark umgestellt. Du * denselben Beschluß ift der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Am 6. November 1924:

Unter B Nr. 1339 die Firma Peltzer & Löhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der 1 mit Kohlen und ähnlichen Produkten sowie die Ueber⸗ nahme ähnlich liegender Geschäfte und sonstiger Handelsgeschäfte jeglicher Art, insbesondere auch Transportunternehmun⸗ Pa. Das Stammkapital beträgt 5000

oldmark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Jakob Peltzer in Duisburg und Her⸗ mann Löhr in Oberhausen. Der Gesell⸗ schaft vertrag ist am 23. Oktober 1924 eestgestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt.

Am 7. November 1924:

Unter B Nr. 27 bei der Firma Hoch⸗ felder Walzwerk, Aktiengesellschaft in urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Gißke hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Der Rittmeister a. D. Richard Manger in Rodensande bei Malente und der Kauf⸗ mann Carl Seltmann in Duisburg sind Liquidatoren. Jeder Liquidator vertritt die 8I allein.

nter B Nr. 510 bei der Firma Sand⸗ und Kies⸗Baggerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Adrian Dekker hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An, seiner Stelle ist der Kaufmann Jan Brons in Rotterdam zum Geschäftsführer bestellt.

m 8. November 1924: -

Unter B Nr. 970 bei der Firma Fritz Niederhellmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Duisburg⸗Ruhrort: Gemäß dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 37 500 Goldmark umgestellt. Durch den⸗

süen Beschluß ist der 8 5 des Gesel.

chaftsverttaos aendert

Die Gesellschaft ist;

Unter A Nr. 3738 die offene Handels⸗ gesellschaft Schmiergelwerk Union Carl Fortmann & Co, in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Carl Fortmann in Duisburg, 2. Frau Carl Fortmann, geb. Reuter, in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.

Am 10. November 1924:

Unter A Nr. 3601 bei der Firma Drößler & Co. in Duisburg⸗Meiderich: Der Gesellschafter Johann Huschenbeth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter A Nr. 3739 die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Israel & Cie. in Duis⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Robert Israel in Paris, 2. 7 ö“ in Duisburg⸗ Ruhrort, 3. Carl Zellermayer in Duis⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Ge⸗ sellschafter Franz Wilmeroth und Carl Zellermayer, und zwar jeder allein, er⸗ mächtigt.

Unter B Nr. 229 bei der Firma Nor⸗ dische Erzvertretung, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Duisburg: Carl

Uhrens g nicht mehr Geschäftsführer; an

seiner Stelle ist der Kaufmann Caspar

Wilhelm Pleiß in Duisburg zum

LE““ Geschäfts⸗

führer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Am 11. November 1924:

Unter A Nr. 3740 die offene Handels⸗ herleteh in Firma Conrady & Kiel⸗ mann Maschinen⸗ u. Armaturenfabrik in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Otto Conrady in Duisburg, 2. Schlosser Walter Kiel⸗ mann in Gerthe bei Bochum. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. Oktober 1924 begonnen.

Unter B Nr. 1162 bei der Firma J. Wilfert Aktiengesellschaft in Duisburg: Georg Blume ist als Vorstand abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Schneider in Duisburg zum Vorstand be⸗ stellt. Die Prokura des Fritz Luedtke ist erloschen.

Am 13. November 1924: 8

Unter A Nr. 1574 bei der Firma Wil⸗ helm Wefels in Duisburg: Das Geschäft ist auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Wefels, Maria geb. Terjung, in Duisburg übergegangen.

Unter A Nr. 3655 bei der Firma Heuken & Hofs in Duisburg: Die Firma lautet jetzt: H. Heuken & Co. Der Gesell⸗ schafter Hermann Hofs ist aus der Gesell⸗ schaft SIn Gleichzeitig ist die Gesellschaft durch Eintritt eines Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. 1 .

Unter A Nr. 3741 die Firma Emil Nellen in Duisburg. Inhaber ist der Bauingenieur Emil Nellen in Duisburg. Geschäftszweig ist Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und Eisenbeton. Das Geschättslobal befindet sich Hindenburg⸗

raße 15.

Unter B Nr. 890 bei der Firma Schleppdienst Nautilus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗

ort: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Am 14. November 1924: . Unter A Nr. 271 bei der Firma Heinr. Küpper jr. in Duisburg: Die Firma ist erloschen. 1 Unter A Nr. 1821 bei der Firma Foeth & Thies in Duisburg: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Feeth ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 17. November 1924: Unter B Nr. 1340 die Firma Duis⸗ burger Reparatur⸗Werkstätte für Kraft⸗ fahrzeuge, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Duisburg. Gegenstand des nternehmens ist die Ausführung von Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen jeg⸗ licher Art sowie der Handel mit Kraft⸗ hhrgenger Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. ist der Kaufmann Walter Roepke in Duisburg⸗ Meiderich. Dem Heinrich Surmund und der Luise Surmund, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1924 felt estellt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Duisburg.

Elbing. 3 [76021] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. 8

Am 14 November 1924 bei Nr. 675, „Albert Kowalski Schuhwarengroß⸗ und Kleinhandlung“ in Elbing; Der Kauf⸗ mann Martin Blumenthal aus Elbing ist in das Geschäft als persön ich haften⸗ der Cseüsch ter eingetreten; drei Kom⸗ manditisten sind bei der Gesellschaft betei⸗ ligt. Die Firma ist in Albert Kowalski, Kommanditgesellschaft, geändert. (Vgl 1. H.⸗R. A 892.) Nr. 892, Firma „Albert Kowalski Kommanditgesellschaft in Elbing. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1924. rsönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Albert Ko⸗ walski und Martin Blumenthal, beide aus Elbing. Drei Kommanditisten sind bei der 8S-cg beteiligt. Der Frau Paula Kowalski aus Elbing ist Prokura

erteilt. (Vgl 1. H.⸗R. A 675. Am 1924 bei Nr. 727 „Kurt Hahnke“ in Elbing: Die Firma ist

erloschen. b Abteilung B. 1

Am 18. November 1924 bei Nr. 70, „Orudon Werke eszengsegscs in Elbing: Der Kaufmann Gotthardt Hoff⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofapotheken⸗ besitzer Otto Witt aus Elbing zum Vor⸗ stande und der Kaufmann Albert Kraege

aus 1”. zum stellvertretenden Vor⸗

Müller

Am 20. November 1924 bei Nr. 83, „Landesprodukten⸗Großhandel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elbing: Die Gesellschaft ist gemäß §§ 15, 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1253 ff.) nichtig. Amtsgericht Elbing.

Elsfleth. 1776022]

In das hiesige Handelsregister Abt. ist unter Nr. 15 folgendes eingetragen worden: er Treuhand Aktiengesell⸗ schaft in Elsfleth ag. W. In Brake ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: rmögens⸗ verwaltung, Steuerberatung, Finanzie⸗ rungen und Vertretungen. jeder Art, Grundkapital: 40 000 000 ℳ. Vorstand: Kaufmann Johann Wilhelm van Bebber in Oldenburg. Dem Richard Jungmann in Elsfleth ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen

rokuristen die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1923 festgestellt. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu

übertragen. Elsfleth, 7. November 1924. Amtsgericht.

—ᷓ’;

Emden. 176023]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 7. November 1924.

H.⸗R. A 604 die Firma „Alfred Möller & Co., Import iczürcgu Export Emden⸗Geestemünde“, Sitz: Emden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Alfred Möller, Kaufmann, Emden, Anna Helbig, geb. Hoffmann, Bremer⸗ haven, Elimar Boyken, Kaufmann, Bremerhaven. Offene HenEee . Die Gesellschaft hat am 15. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

H.⸗R. B 155 bei der Firma „Gerhard Roosenboom & Co., G. m. b. H.“ in Emden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Oktober 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kauf⸗ leute Gerhard Roosenboom und Egbert Wilts in Emden.

8 1114“ Füt

R. B i der Firma „Hartung 88 G. m. b. H.“ in Emden: Die Geseal schaft ist durch Beschluß vom 8. Februar 1924 aufgelöst worden. Der Kaufmamn Hektuna in Emden ist Eiquidator bestellt worden.

H.⸗R. A 475 bei der Firma „Lerrn Scharbau & Co.“, Emden: Der Kauf⸗ mann Adolf Wiards in Emden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ G“ eingetreten. Die Vertretung er Gesellschaft erfolgt durch die Kaufleute Johannes Fritzen und Adolf Wiards, und zwar durch jeden einzeln. Die Prokura des Adolf Wiards ist erloschen.

Anmtsgericht Emden.

.

zum

Esslingen.. Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: Am 11. 11. 1924 bei der Fa. A lf Heilemann, Narxos⸗ Schmirgelwerk Altbach in Altbach: Firma erloschen.

Am 11. 11. 1924 bei der Fa. Call Schmidt in Eßlingen: Dem Willy Kall⸗ 8888 Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt. 3

Am 11. 11. 1924 neu die Fa. Carl A. Braig in Eßlingen. Inhaber: Canl Albert Seeih Ffritamt in Eßlingen. Kupferwarenfabrik. 2 14. 11. 1924 neu die Fa. Richand Beutel in Eßlingen. Inhaber: Richard Beutel, Fabrikant in Eßlingen.

Am 18. 11. 1924 bei der Fa. Wilhelm Braun in Plochingen (Inhaber: Wilhelm Braun sr. das.): Firma erloschen. 8

Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 11. 11. 1924 bei der Fa. Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Prokura des Mauritz ahl⸗ berg in Eßlingen Fssh Die gleich Eintragung erfolgte beim Registergerich Radolfzell für die Zweigniederlassung Singen a. H. 1

Am 14. II. 1924 neu die Fa. „Elek⸗ tror“ Motorenhandelsgesellschaft Karl W. & Co. in Chlinpen. 5

andelsgesellschaft seit 15. 10. . Ge⸗ dürcefoe⸗ 1. Karl Wilhelm Müller, Kaufmann in Eßlingen, 2. dessen C. Müller, geb. Friedlein, dasß.

Am 15. 11. 1924 bei der Fa. Erste Württembergische Weißbierbrauen, Aktiengesellschaft in Eßlingen: An Stelle des infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Direktors Hermann Fische ist als Vorsbandsmitglied mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis bestellt: Hugo Frit

Direktor in Eßlingen. Amtsgericht Eßlingen.

Verantwortlicher riftleiter Direktor tme yrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: 1 Rechnungsdirektor Mengering. Berli

Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9 in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ZVerlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße

Henservenfabrik Rudolf Sattler in Bieb⸗

76020]

Meischsmark.

215 Ehefrau!

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

1 m Deutschen Reichs r. 2880.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. November

11I1I1I14A“

49☛ꝗ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein

1924

„Handelsregifter.

gulda. 8. [76027] In das Handelsregister B Nr 113 56 eite bei der Firma A. J. Klebe, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Fulda, lieendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 8. November 1924 ist § 2 es Gesellschaftsvertrags geändert. Das ammkapital ist auf 150 000 Goldmark mqestellt. , Fulda, den 15. November 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.

ulda. 1 [76028] In das Handelsregister B Nr. 74 ist elte bei der Firma Nikolaus Weber, ese schaft mit beschränkter Haftung in folda, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 27. Oktober 1924 sind 4 (betr. Stammkapital und Ge vnc⸗ r) ab⸗

9. § 2 (betr. Geschäftsj

kanderk.

Das Stammkavital ist auf 100 000

heldmark umgestellt. 8

Fulda, den 18. November 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.

Iulda. [76029] In das Handelsregister B Nr. 148 93 ute bei der Firma Landmaschinenzentrale bilhelm Dorn, Gesellschaft mit be⸗ tänkter Haftung in Fulda, folgendes vetragen:

De Gesellschaft ist durch Beschluß der besellschaftsversammlung vom 16. 11. 924 aufgelöst.

Diee Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ häftsführer Kaufmann Wilhelm Dorn

lda. Fulda, den 18. November 1924

Amtsgericht. Abteilung 5. gera. Reuss. Handelsreaister. (76030] Bei B Nr. 137, betr. die Firma Thür. wisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit efschänkter Haftung in Gera, ist heute cetragen worden: Der Kaufmann Karl helmich in Gera ist zum weiteren Ge⸗ däftsführer bestellt worden. Gera, den 20. November 1924.

Thür. Amtsgericht.

andelsreagister. [76031] tr. die Firma Gerager

Rera, Eeuss. Bei A Nr. 536,

ch, ist heute eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Gera, den 21. November 1924. Thür. Amtsgericht. ladbeck. [76032] In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit schräkkter Haftung unter der Firma Fhemische Fabrik Veritas Gesellschaft t beschränkfer Haftung“ und mit dem t in Gladbeck eingetragen worden. Genenstand des Unternehmens ist die erttllung und käufsiche Abgabe von semischen Bedarfsartikeln. Dos Stammkapital beträgt 10 000 Kaufmann

Geschäftsfühver sind der beodor Baukhorn und der Anstreicher⸗ eister Franz Münch, beide in Gladbeck. de Geschäftsführer sind nur gemeinschaft⸗ ch zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ gt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 e bezw. 17. November 1924 Gladbeck, den 17. November 1924. Das Amtsgericht.

ürlitz. [76033] In unser Handelsregister Abteilung A am 15. November 1924 folgendes ein⸗ eragen worden:

Bei Nr. 629, Einzelfirma Alfred choltz Nachf. in Görlitz: Das Ge⸗ käft ist auf die Steinbruchbesitzer Karl udolph und Bruno Wauer in Arns⸗ J. O. L., übergegangen. Dieselben sind ersönlich haftende Gesellschafter der am *Mai 1924 begonnenen offenen Handels⸗ sellschaft und führen das Geschäft unter nveränderter Firma fort. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ elen Förherhäass und Verbindlichkeiten uf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die hokura des Paul Stück ist durch Ueber⸗ eng des Geschäfts erloschen und ihm von nErwerbern wieder erteilt.

Bei Nr. 1877, Firma Import⸗ und vorthaus Pohl in Görlitz: Die Vet erscteten, Hondeltzeselichf Bei Nr. „offene Handelsgesellschaft rasch &. Rothenstein Zweignieder⸗ assung Görlitz in Ghrlitz: Die treigniederlassung ist aufgelöst und des⸗ delb erloschen, desgleichen die Prokura des vosef Michel.

8 Nr. 2227, Firma Paul Bittner

börlitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

rünberg, Hessen. [71865] intrag im Handelsregister B bei Nr. 4, zmmobilien⸗Verwaltungsgesellschaft m. 89 Mücke, von heute: * Stammkapital ist unter gleich⸗ niger Aenderung des § 8 des Gesell⸗

gestellt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. September 1924. rünberg, den 27. Oktober 1924. Amtsgericht.

Güstrow. . 7276035]

Handelsregistereintrag zur Firma H. A. Haackert, hierselbst: Ausscheiden des Kauf⸗ manns Hermann Adolf Ferdinand Haackert infolge Ablebens. Die Gesellschaft wird von den alleinigen Erben und alleinigen Mitgesellschaftern forteführt.

Güstrow, den 20. November 1924.

Amtsgericht.

Gummersbach. eCc- Handelsregistereintragung vom 15. 11. 924. Firma „Dr. Dißmann & Benne⸗

witz“, Dieringhausen. Persönlich haftende

Gefell schafter 8”. 1. Kaufmann Dr. rer.

pol. Rudolf Dißmann in E

8. Kurt Ben newitz, Ingenieur in Diering⸗ ausen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am l. November 1924 be⸗ aoghen.

ls nicht ühg rexe wird antrags⸗ ge

veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist; Großhandel mit Elektro⸗ und In⸗ dustriebedarfsartikeln, Ausarbeitung von Bauobjekten der Elektrobranche und ähn⸗ liches. Amtsgericht Gummersbach.

[76036] ‚Hachenburg, Westerwald. „Im. Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Firma Westerwaldwerke für ahrradsattel und ⸗taschen, Aktiengesell⸗ chaft in Hachenburg, folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist durch Vsca der Generalversammlung vom 18. 6. 192 auf 5400 Goldmark umgestellt, in 270 Aktien zu je 20 Goldmark eingeteilt, die zu Prioritätsakrien erklärt und mit fünffachem Stimmrecht ausgestattet sind, und weiter durch Neuausgabe von 600 Aktien zu 20 Goldmark mit einfachen Stimmrechten um 12 000 Goldmark auf 17,400, Goldmark erhöht. Gleichzeitig sind die §§ 3 und 7 des Geselschafts⸗ vertrags geändert. 3 Umstellung auf Goldmark, Erhöhung des Stammkapitals und Einteilung der Aktien, § 7, Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.)

Hachenburg, den 18. November 1924.

Amtsgericht.

Halberstadt. [76037]

Bei der im Handelsregister B Nr. 72 verzeichneten Handelsauskunftei Stauff & Moebus, Geerenn mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. November 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Goldmark umgestellt.

alberstadt, den 8. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [76038] ist heute die Firma Hans Kaempfe, Harzer Spirituosen⸗Vertrieb in Halber⸗ stadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Kaempfe daselbst eingetragen. Halberstadt, den 15. November 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. [75966]

Internationaler Warenaustausch „Iwa“ Aktiengesellschaft Filiale Hamburg siehe unter Berlin.

Hamburg. [76664] Eintragungen in das Handelsregister. 18. November 1924.

Karl & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden Schaarschmidt, Jaussen & Co. Kommanditgesellschaft. Die Ver⸗ mögenseinlage der Kommanditisten ist auf Goldmark festgesetzt worden. Persapol Gesellschaft. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. J. d t. Sg desom. manditgesellschaft i r persönlich haf⸗ tende Besünchass Harders aus⸗ geschieden.

Solms Coutinho. In das Geschäft ist Sophus Coutinho, Kaufmann, zu amburg, als Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. A. Thormöhlen. In das Geschäft sind Ernst Lorenz Wichmann und Justus Heinrich Christian Franz Müller, Hausmakler zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November begonnen. Franz Petersen & Co. Gesellschafter: Franz Ludwig Petersen. zu Hamburg, und Wilhelm Carl Adolf Eduard Au, zu Wandsbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. November 1924 begonnen. Willy Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Mehrtens und Kronenwerth ist beendigt.

fisvertrags auf 50 000 Goldmark um⸗

In unser Handelsregister A Nr. 1291

„Mukofa“ Mundsburg, Konfitüren Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Geschäftsführer Ehefrau Kuc⸗ Pnsti. geb. Stahmer und Ehefrau

ifert, geb. Hansmann, ist beendigt. Albert Klotz, Cafetier zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1924 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert und be⸗ stimmt worden: Die Firma lautet nunmehr: Mundsburg Konfitüren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Expeditiebedrijf J. P. de Cock (Hamburg) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an Both erteilte Prokura ist erloschen.

„Interot“ Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ olgt Am gleichen Tage ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals von

Goldmark um 12 000 Goldmark

auf 12 600 Goldmark sowie die Aende⸗

rung der §8§ 3 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß notarieller Beurkundung beschlossen worden.

Touraine & Jacobi Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 10. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Die §§ 11 und 3 des Gesell⸗ HFelteverfrags sind gemäß notarieller

eurkundung geändert worden. Stamm⸗ kapital: 400 000 Goldmark.

Handelsgesellschaft der Kaffee⸗Groß⸗ röster und⸗Händler mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 4. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolat. Am gleichen Tage ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von 11 000 Goldmark um bis zu 289 000 Goldmark auf 300 000 Gold⸗ mark sowie die entsprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden.

Santiago Neuhofer, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu London. Gesellschafter:. Max Stein, Kaufmann, und Witwe Nita Hannah Norton, geb. Philipps, beide 5 London. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. März

1919 beconnen.

Oscar Meincke. Inhaber ist Margarethe Juliane Meincke, Langkop, zu Hamburg.

Eggers & Cons. Die an Roscher er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Eduard Georg Gundlach.

Buck & Co. Gesellschafter: Wilhelm Adolph John Buck und Franz Wilhelm Johann Puls, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1924 begonnen.

H. Hanser & Co. Gesellschafter: Heinrich Hanser und Hans Hermann Johannes Hanser, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. November 1924 begonnen.

Jastram & Mahrt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Carsten Voß & Co. Die an Karstens und Meyer erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Hinr. Schlichting. Die an Kraatz er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Fisser & Co. amtprokura ist er⸗ teilt an Günther Fedor Konrad Lachnit. Die an Lücken erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Schiffahrt⸗ & Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 31. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ spreczend geändert worden. Stamm⸗ apital: 200 000 Goldmark.

A. W. Leckband & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hamburger Schokoladen & Marzi⸗ panwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 20. Ok⸗ tober 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkavitals ist er⸗ folgt. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert worden. Stammkapital: 4000 Gold⸗

jetzt: geb.

mark.

Skalka & Köllisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 7. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Am gleichen Tage ist die Er⸗ höhung des Stammkavitals von 10 000 Goldmark um 10 000 Goldmark auf 20 000 Goldmark sowie die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden.

Skalka Gebrüder Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Am 7. No⸗

vember 1924 ist die Umstellung der

Gesellschaft beschlossen worden. Die

Ermäßigung des Stammkapitals ist

entsprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 20 000 Goldmark.

Hamburg⸗Glasgow Handelsgesell⸗

Watt mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefuanis der Ge⸗ scäftsführer Dr. Schmidt und Konsul

lrich ist beendigt. Dr. rer. pol. Franz Anton Josef Daum. Kaufmann, zu

mburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden.

„Hansa“ Steuer⸗ Revisions⸗ u. Fi⸗ nanzierungs⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammluna der Aktionäre vom 12. September 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolat. Grundkapital: 40 000 Goldmark. Am aleichen Tage ist die Aenderung der §8§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die Firma lautet nunmehr: „Hansa“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Beschaffung, Verwal⸗ tung und Verwertung von Kapitalien sowie die Beratunag und Unterstützung in Steuerangelegenheiten. die Vor⸗ nahme von Bücherrevisionen, die Aus⸗

hrung von Neuoraanisationen ge⸗ chäftlicher Unternehmungen und die ornahme von solchen Geschäften, die mit dem vorbezeichneten zusammen⸗ hängen oder sie zu fördern geeionet sind.

Deutschnationale Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Werner Heinemann; er ist mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt.

Canadische Asbest Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Otto Krahn. Kaufmann, zu Hamburg.

Karl Gerber, Handelsaktiengesell⸗ schaft für Reederei und Industrie, Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.

Hanseatische Deckenverleih⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. November 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ werbsmäßige Vermietung und der ge⸗ werbsmäßige Verkauf von Decken, Planen und ähnlichen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Arthur Carl Auaust Schult. Kaufmann, zu Hambura.

Ferner wird bekanntoemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wilhelm Holst. Inhaber: Wilhelm Holst, Kaufmann, zu Hamburg.

20. November.

Caesar Penshorn. Inhaber: Friedrich Eduard Penshorn, Kaufmann, zu Hamburg.

W. Carl Hinkel. Die an Bode erteilte Prokura ist erloschen.

John Schumacher & Co. Die 5 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Stto Gebers & Co. Handelsgesellschaft Inhaber ist der bis

Die offene erige e er Paul Otto Gebers

Redeker & Quandt. Il Paul August Wilhelm Redeker und us Walter Gustav Quandt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handels, gefellschaft hat am 15. November 1924 begonnen.

August Franz Köhler. Inhaber: August Franz Köhler, Kaufmann, zu Hamburg.

Schwarz & Iden. Die offene Handels⸗ eessellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Erich Hans Bernhard Bruno Schwartz.

Rost & Selchow. Die offene Handels⸗

sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ baer ist der bisherige Gesellschafter

lther Hugo Selchow. Gesamt⸗ prokurg ist erteilt an Dr. rer. pol. Egon Karl Heinrich Lorenz. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

L. Piglhein. Die Firma 1- erloschen.

Friedrich Biedermann. nhaber ist

jetzt: Paul Friedrich Biedermann, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Georg Wiese. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Prokura

Stammkapital: 30 000 Gold⸗

mar

Pollender & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen. b

Smilowitz & Kaplan. Die offene Handelsgesellschaft 2 aufgelöst worden. Die v82g ist erloschen.

Louis Beyer. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. 8

Robert K. Hintz. Bezüglich des In⸗ habers Dr. Hintz ist Pdurg einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregisterein⸗ tragung hingewiesen worden.

Staackmann, Menke Co. Dies Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liguidator: Werner Paul Eduard Menke, Kaufmann, zu Bremen.

Holzhäuser Wekabau Willi Kallen⸗ bach Architekt. Die Niederlassung ist von Görlitz nach Hamburg verlegt 8 worden. vö. Willi Hugo Kallen⸗ bach, Architekt, zu Wilhelmsburg. 8

Thorvald Guidotti. Die Firma ist er⸗ loschen.

Jordan & Schlüter. Die

ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

nhaber ist der bisherige Gesellschafter Rudolf Christoph inrich Jordan. Die Firma ist geändert in: Rudols Jordan Finanzmakler.

Brasilia Lebensmittel⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 1. Oktober 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals is erfolgt. Die §§ 4, 5 Abs. 1 und 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags sind gemäß notarieller eagewene. seändert worden. Stammkapital: 5

ldmark.

Wiking Elektro Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 26. September 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft chlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Die §§ 5, 4 und 8 des Gesellschaftsvertrags sind gemäß nokarieller rkundung geändert Stammkapital: 20 000 Gold⸗ mark.

Bruno Gosch. In das Geschäft ist Karl Eckhof, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers be⸗ Fründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten sind nicht übernommen worden.

Norddeutscher Schnürriemenvertrieb Richard Lübcke. Bezüglich des In⸗ habers Lübcke ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintragung hingewiesen worden.

Jacobi & Steinbring. Gesellschafter: James Heinrich Jacobi und Willy Faul Hermann Steinbring, Kaufleute, u Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ scha hat am 14. November 1924 be⸗ gonnen.

Sens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 23. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und bestimmt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Sens ist beendigt. Siegfried Meier und Ernst Edwin Hellmuth Schurgast, Kaufleute, zu Hamburg sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Max Conrad August Sens.

Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 30. Oktober 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der 8* er⸗ mächtigte Aufsichtsrat hat den Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß notaxrieller Beur⸗ kundung geändert. Grundkapital: 150 000 Goldmark, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 Goldmark. *

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 24. Mai 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäß’gung des Grundkapitals ist erfolgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist am 6. No⸗ vember 1924 von dem hierzu ermäch⸗ tigten v. entsprechend geändert worden. Grundkapital: 1 000 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 4000 auf den In⸗

ist erteilt an Heinrich Alfred Robert zuhn; er ist mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtiat. Ahrendt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 14. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkavitals ist erfolgt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark.

beschränkter Haftung. Am 4. No⸗ vember 1924 it die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 2. des Gesellschafts⸗

Die an Schäffer erteilte Prokura ist erloschen. ö

1“

erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist

vertrags ist entsprechend geändert

haber lautende Aktien zu je 250 Gold⸗ mark. Erich Schwartz & Co. Die offene Fehesleeesecschaßt ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter Erich Bernhard Bruno Hans Schwartz. 21. November.

Der Norddeutsche Marzipaufabrik, Ge⸗

beschränkter Haf⸗ ist erteilt an

sellschaft mit tung. Einzelprokura Albert Hugo Stealler.

Haeberlin & Co. Gesellschaft mit Turm Geschenkhaus Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann eese & Co. übergegangen.