1924 / 281 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[77837] 1 Deutsche Assekuranz⸗ und Frachten⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. Dezeriler 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Stuttgart, Königstr., Minervabau, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. April 1924 und

Beschlußfassung über deren Genehmi⸗

gung sowie über die Umstellung im

Sinne der Verordnung über Gold⸗

bilanzen durch Herabsetzung des Grund⸗ kapitals.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Satzungsänderungen, die sich aus den Beschlüssen zu Ziff. 4 ergeben, ferner

Aenderung des § 18 der Satzung

(anderweitige Festsetzung der Ver⸗

gütung des Aufsichtsrats).

Stuttgart, den 26. November 1924.

Der Vorstand. Dietz.

[77818] Waggon⸗ und Maschinenbau Alktiengesellschaft, Görlitz.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, zu der wir hiermit unsere Aktionäre einladen, findet am. Mittwoch, den 17. Dezember 1924, Mittags 12 ½ Uhr, in Cottbus, im Saale des Wintergartens, Dresdener Straße, statt.

Tagesordnung:

1. Einziehung von 100 Millione

Stammaktien aus der Kapitals⸗

erhöhung vom 13. 12. 1923. Angebot vpon 10 Millionen Mark Stammaktien

Naus dieser Kapitalserhöhung zum Bezug auf Dividendenscheine 1922/23 gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 13. 12. 1923.

„Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie des Jahresberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

„Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Stamm⸗

aektienkapitals auf Goldmark im Ver⸗ hältnis von 1000 zu 60 und des

Vporzugsaktienkapitals im Verhältnis

von 10 000 zu 40.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags Reentsprechend den Beschlüssen zu

Punkt l und 5 5: Grundkapital

und Aktienstückelung; § 14: Stimm⸗

recht). Weiter Aenderung des § 24 (Vergütung des Aufsichtsrats). Er⸗ mächtigung des Vorstands, im Ein⸗

vernehmen mit dem Aufsichtsrat die zur Durchführung der Umstellung er⸗

Einzelheiten festzusetzen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, in

der Fassung der Generalversammlungs⸗ bbeeschlüsse Aenderungen vorzunehmen,

soweit sie vom Registerrichter verlangt werden sollten.

7. Aufsichtsratswahl.

Die Beschlußfassung über die Ein⸗ Fhung der Stammaktien (Punkt 1 der

ragesordnung) und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags erfolgt neben der Beschlußfassung der

neralversammlung in gesonderter Ab⸗ stimmung der Aktionäre jeder Aktien⸗ gattung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, d. i. Sonnabend, den 13. De⸗ zember 1924, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder einer der nachgenannten Stellen:

in Görlitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Görlitz,

bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, bPei der Deutschen Bank Filiale Görlitz, 1 in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Georg Fromberg

& Co., in Dresden:

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Dresden,

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

bei dem Bankhause Philipp Elimeyer oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank oder für Ritglieder des Giroeffektendepots bei dem Berliner Kassenverein hinterlegt haben. Görlitz, den 25. November 1924. Der Aufsichtsrat. G. Pilster, Vorsitzender.

bei der Gesellschaftskasse in Calbe/ Milde einzureichen.

Auf 250 000 Papiermark Nennwert wird eine Aktie zu 20 G.⸗M. gewährt. Aktien, die bis zum 31. Januar 1925 nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktten erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Calbe /Milde, den 15. Oktober 1924.

Der Vorstand. [64506] Herrmann. Hanspach.

Altmärkische Bausteinwerke Aktiengesellschaft Calbe a. d. Milde.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 80 000 000 Papiermark auf 6400 G.⸗M. dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der Aktien herabgesetzt und die Zahl der Aktien verringert wird.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ Eüee;. ihre Aktien nebst Dividenden⸗

ogen bis spätestens den 31. Januar 1925

[77057] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Vermögen. 1. Grundstücke, Erwerbskosten Mehrwert..

v4“ .Auswärtige Besitzungen, Erwerbskosten Mehrwert . Wirtschaftseinrichtungen .. Maschinen, Kessel und Kühlanlagen.. Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen Betriebseinrichtungen und Gegenstände . Pferde, Wagen und Geschirre.. E“ F5 Kraftwagen. Flaschenbiereinrichtungen . Eisenbahnwagen. Flaschen und Kasten .Bürgschaften .Hinterlegungen

227 000

253 000 480 000

1 783 000

1 020 000

73 200 571 700 55 000 128 400 56 500 254 000 105 000 80 000 12 300 51 000 7 800 290 661

752 000 268 0

S9 LH05gP

1“

DSS9o

WEE11111“n

80,—

2

ο% 9 0 5 5 b 05 5 2 9 85. .„.eee9,..

2SSUXE

88

Schuldner: Beteiligungen Bankguthaben . . ““ In laufender Rechnung. Vorausbezahlte Materialien

Kasse

66 978 Postscheckgguthaben... S828 11146“*“*“ 1 .Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge 5 3 5 037 717

Verbindlichkeiten. 4*“ 2. Rücklage für Obligationsaufwertung und Steuer 3. Bürgschaften 4. Hinterlegungen

2 0 22 2

4 800 000 167 000

W Bankschulden In laufender Rechnung

8 047

62 669 70 717 75

[5 037 717775

Langendreer, den 24. November 1924.

Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Th. Müllensiefen, Vorsitzender. Der Vorstand. R. Kersting. O. Roßberg.

über S 000 000 neue Stammaktien, 8000 Stück über je nom. 1000, Nr. 10 001 18 000, der 8

Frankfurter Hof Aktiengesellschaft

in Frankfurt am Main.

Die Frankfurter Hof Aktiengesellschaft wurde am 19. April 1899 in das andelsregister des Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Führung des Hotelbetriebs in den in Frankfurt am Main, an der Bethmannstraße, Kaiserplatz und Friedensstraße liegenden Grundstücken, die die Gesellschaft bei ihrer Gründung zu diesem Zwecke samt allen Gebäulichkeiten und Inventareinrichtungen von der Frankfurter Hotel⸗ Aktiengesellschaft gekauft hat, sowie der Kauf und die Pachtung anderer Hotelunter⸗ nehmungen. Der Betrieb des Hotels „Frankfurter Hof“ umfaßt auch eine Lohn⸗ wäscherei, eine Weingroßhandlung und eine Abteilung für Zigarrenhandel. Durch Vertrag vom 16. August 1910 hat die Gesellschaft das Hotel „Englischer Hof“ in Frankfurt a. M. vom 1. August 1913 ab auf die Dauer von 20 Jahren gepachtet und führt dieses zurzeit unter dem Namen „Englischer (Hessischer) Hof“ weiter.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 200 000 und wurde im Jahre 1911 auf 1 800 000 erhöht. Weitere Er öhungen fanden statt: auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 2. Juli 1920 um 1 800 000 (Ausgabekurs 110 %), auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 22. März 1921 um 400 000 6 % ige Vorzugsaklien (Ausgabekurs 107 ½ %), auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 20. August 1921 um 2 400 000 Stammaktien (Ausgabekurs 144 %) und auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 31. März 1922 um 4 000 000 Stammaktien (Ausgabekurs 280 %) und 400 000 6 % ige Vorzugsaktien (Ausgabekurs 107 ½ %).

Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. März 1923 hat sodann beschlossen, zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um weitere 8 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 8000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über nom. je 1000. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 1800 % einer unter Fübrung der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. stehenden Bankengemeinschaft über⸗ lassen gegen die Verpflichtung, von den Kosten der Kapitalserhöhung einen Betrag bis zu 13 600 000 zu tragen, von den neuen Aktien Stück 5000 den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von zwei alten Stammaktien zu einer neuen Stamm⸗ aktie zum Kurse von 2000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer anzu⸗ bieten und die restlichen Stück 3000 neuen Aktien im Interesse der Gesellschaft frei⸗ händig zu verwerten. Das Angebot an die Aktionäre ist in der Zeit vom 14. April bis 1. Mai 1923 erfolgt. Der Erlös der Stück 3000 Aktien über den Kurs von 2000 % hinaus ist der Gesellschaft für einen Teil der Aktien ganz, für den anderen zu 90 % zugeflossen. Dieser Erlösanteil und das Aufgeld der Aktien ist nach Abzug der Unkosten dem Reservefonds mit ca. 290 000 000 zugeflossen. Die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhuug ist am 13. April 1923 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach jetzt 18 800 000. Es ist vollbezahlt und eingeteilt in Stück 18 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 18 000 über je nom. 1000 und in Stück 800 auf Namen lautende Vorzugsaktien über je 1000. Die Aktien tragen die nachgebildeten Unter⸗ schriften eines Vorstandsmitglieds und eines Aufsichtsratsmitglieds sowie die Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten.

Die Vorzugsaktien können nur mit ustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft übertragen werden. Sie sind auf eine vor den Stamm⸗ aktien zu befriedigende Dividende von 6 % mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung für etwaige Fehljahre beschränkt und haben im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung vor den Stammaktien zu 107 ½ % zuzügl. 6 % Stückzinsen vom Beginn des laufenden Geschäftsjahrs an. An einem etwaigen Liquidationsmehrerlös nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Aus den auf die Vorzugsaktien geleisteten Einzahlungen sind der Gesellschaft ca. G.⸗M. 34 900 zu⸗ geflossen. Die Vorzugsaktien genießen gegenüber den Stammaktien 15 faches Stimmrecht, so daß 12 000 Stimmen der Vorzugsaktionäre den 18000 Stimmen der Stammaktionäre gegenüberstehen.

Den Aufsichtsrat, der aus höchstens zehn Mitgliedern besteht, bilden zurzeit die Herren: Baron Louis von Steiger, Mitglied des Aufsichtsrats der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Stadtrat a. D. Ankon Horkheimer, Frank⸗ furt a. M., stellvertretender Vorsitzender, Senator Heinrich Bömers, Teilhaber der

8

Firma Reidemeister & Ulrichs, Bremen, stellvertretender Vorsitzender, Haßlacher, Teilhaber der Firma Deinhard & Co., Coblenz, Philipp Heinef sichtsratsvorsitzender des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Generaldirektor c Schalk, München, Carl Spaeth, Bankier, in Firma Gebrüder Bethmanmn furt a. M., Generalkonsul Dr. August Strube, Geschäftsinhaber der Da und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Hermann Direktor der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., sowie triebsratsmitglieder Franz Habeder und August Spohr. Die in der Generahh lung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen nach einem Generalg lungsbeschluß von 1922 eine feste Vergütung von zusammen G⸗M. 10 000 sowie den unten genannten Gewinnanteil, auf den die feste Vergütung anf wird. Die Aufsichtsratssteuer trägt die Gesellschaft. 1t Der Vorstand, der vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht zurzeit den Georges Gottlob und Richard Hofmann, beide n urt a. M. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Ort der Gene sammlung wird jeweils in der Einladung bekanntgemacht. Alle Bekanntmachungen geschehen im Deutschen Reichsanzeiger un Frankfurter Zeitung. Der Reingewinn wird, wie folgt, verteilt: 1. 5 % zum Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des kapitals nicht überschreitet. 1 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien nebst den Nachzahlun etwaige Fehljahre. 4 % Dividende auf die Stammaktien.

10 % Gewinnanteil des Aufsichtsrats unter Anrechnung der fes

gütung und die vertragsmäßigen Gewinnanteile des Vorstan sonstiger Beamten. 5. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt außer bei der schaftskasse an den jeweils bekannt zu machenden Stellen, worunter stets Frankfurt a. M. sein werden. An diesen Stellen können auch kostenfrei n winnanteil scheinbogen ausgehändigt, die Aktien für die Generalversammlung hie Bezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung besch die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. öe“; u““ Aufzügekonto. 5 Heizungsanlagekonto . Maschinenkonto.. . Kühlanlagekonto.. 6

2 —90 9 272

2 9 0 2 20 2⁴ *

1 509 163 14 347 709 576 604 721

14 347 709 578 113 884 3 586 927 394 528 471

Telephonanlagekonto 8 8

Inventarkonto Zugang

* 20

Absehreibung. . Versicherungskonto: vorausbezahlte Versicherungen. Kassakonto.. Kreditorenkonto: Verschiedenne. Bankguthaben

Effekten und Beteiligungen 1). Vorrätekonto..

10 760 782 183

0929

21 486 779 237

34 570 272 092 148 000 13 418 270 000 000 000

47 988 542 097

1 200 000 03³06 50 929 053 057

132 365 156 883 ¹) Effekten (deutsche Aktien und deutsche festverzinsliche Werte) Bill. N

die Beteiligungen bestehen aus dem Besitz an Stammanteilen von Einkauft sationen und Interessenverbänden.

. Passiva. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. . öE“

Reservefondskonto. 1“ eeeeeNe14*“ Obligationenkonto: gekündigte, noch nicht erhobene Obligationen ˙624 000 5 % Agio. 31 200

Obligationenzinsenkonto:

nicht eingelöste Zinsscheine Dividendenkonto:

nicht erhobene Dividende. . . Kreditorenkonto: Verschiedene.. . Wein⸗ und Getränkesteuerkonto. 8 Grunderwerbssteueransammlungskonto. 8

74 626 426 671 14 494 533 477 3

10 293 624 001.

Steuerreservekonto.... Betriebsrücklagekonto 1“ Personalunterstützungsfondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: ²) Vortrag aus 1922 Gewinn EE1“

2 652 393

. 42 950 572 399 211 264] 42 950 572 401

132 365 156 883

) Der Reingewinn ist auf neue Rechnung vorgetragen worden. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.

Soll. 1 407 793 594

423 881 810

41 824 960 653 3 586 927 394 42 950 572 400

89 194 135 855

Pacht⸗ und Mietekonto. Versicherungskonto. . Steuernkonto Abschreibungen. Gewinn in 1923 (einschließlich Vor

. 2 272 2

0 2 2—50 3—090 2⁴ 9 0 90 0 020 2 0 0 8

g aus 1922) .

Wortson aus 19E6b 2 Betriebskonto (Ueberschuh)h) 6 89 194 135 853

89 194 135 855

Am 30. Juni 1924 waren vorhanden (alles in Billionen Marl) 55 869, Debitoren 95 934, Bankguthaben 32 270, Warenvorräte ca. Gläubiger 143 538. Die Gesellschaft hat im Jahre 1899 eine hypothekarisch gesicherte Oblig anleihe in Höhe von 3 000 000 aufgenommen, verzinslich mit 4 % und l im Wege der Auslosung rückzahlbar. Diese Anleihe hat die Gesellschaft Anleihebestimmungen auf den 1. März 1923 zur Rückzahlung gekündigt⸗ 624 000 Teilschuldverschreibungen sind bisher nicht zur Einlösung vorgelegt Der Grundbesitz der Gesellschaft, auf dem das Hotel Frankfurter Hof wird, hat eine Größe von 5340 qm, wovon ca. 4500 qm überbaut sind. ist der Grundbesitz außer mit der vorgenannten Schuldverschreibungssicherungtn mit einer Darlehenshypothek von noch 1 100 000, die vor dem Krieg aufgen worden ist. Sie ist mit 4 ½ % zu verzinsen und kann vom 1. März 1924 drei zu drei Jahren mit sechsmonatiger Frist gekündigt werden. An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilt 10 % und 20 % Bonus auf 1 800 000, 1920 15 % und 10 % Bon 3 600 000, 1921 6 % auf 400 000 Vorzugsaktien und 20 % und 10 % auf 6 000 000 Stammaktien, 1922 6 % auf 800 000 Vorzugsaktien un auf 10 000 000 Stammaktien, 1923 0 %. . Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit ca. 400 Personen. Der Geschäftst laufenden Geschäftsjahr kann als unter den gegebenen Verhältnissen beit bezeichnet werden. 88 Frankfurt am Main, im November 1924. 1 Frankfurter Hof Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 1 1 8 000 000 neue Stammaktien, 8000 Stück über je 4 Nr. 10001 18000, der

Frankfurter Hof Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main zum Handel und zur amtlichen Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen wo

Frankfurt am Main, im November 1924.

Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Deutsche Bank Filiale Fruf Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Frankfurt (Main). L. & E. Wertheimber. Gebrüder Beihme

111“

gesellschaften und Deutsche

L

177828]

Nr. 281

zum Deutschen Reichs

Dritte Beila

anzeiger und Preußisch

Verlin. Freitag, den 28. November

1. Untersuchun ssachen 2. Aufgebote.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonfalgesellschaften

6 Verlutt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 1.— Goldmark freibleibend

öffentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invpaliditäts. ꝛc. Versicherung.

——

Bankausweise. 4 Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

——

—:

—;

2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften.

Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗Aknen⸗Gefellschaft.

Die bisherige Aachen⸗Potsdamer Lebens⸗ versicherungs⸗Akt.⸗Ges, die, wie wir bereits berichteten in die Aachener und Münchener Gruppe (Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Aachen Ham⸗ burg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg, Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt) eingetreten ist, hielt heute in Aachen im Quellenhof ihre Generalversammlung ab, die über den Papiermarkabschluß für das Jahr 1923, die Goldumstellung und Aenderungen des Gesellschaftsvertrags zu beschließen hatte. Es waren sämtliche Aktionäre mit allen Stimmen vertreten. Die Verfammlung beschloß einstimmig im Sinne der von der Verwaltung gestellten Anträge. Das Ge⸗ schärtsjahr 1923 schließt ohne Gewinn oder Verlust ab.

Das Kapital wird, wie bereits besprochen, auf 3 Millionen Goldmark mit 30 % Ein⸗ zahlung = 900 000 umgestellt; auper⸗

dem verfügt die Gesellschaft über eme Umstellungsbarrücklage von rund 300000. Der Grundbesitz der Gesellschaft besteht aus zwei wertvollen Geschäftsgebäuden in Aachen und Potsdam, die einen vor⸗ sichtig geschätzten Friedenswert von rund ℳℳ 1 200 000 haben und mit 50 % dieses Wertes = 600 000 in die Bilanz ein⸗ gesjetzt sind. Die flüssigen Mittel der Gesellschaft belaufen sich auf über ℳℳ 600 000. Das Inventar ist auf 1 abgeschrieben.

Es wurde beschlossen, den Namen der Gesellichaft mit Rücksicht auf die Zu⸗ gehörigkeit zur Aachener und Münchener Gruppe in

„Aachener und Münchener Lebens⸗

versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ abzunndern.

In den Aussichtsrat der Gesellschaft wurden gewählt die Herren:

1. Regierungsvizepräsident a. D. Robert

von Görschen in Aachen (Vorsitz),

2. Rechtsanwalt Dr. Fritz Besgen in

Aachen (stellvertr. Vorsitzender), Direktor a. D. . Dorst Aachen,

Fabrikvesitzer Fritz Heinrigs in Aachen,

Fabrikbesitzer Alfred Iske in Inden,

6. Fabrikbesitzer Fritz Neuman in Esch⸗

weiler,

Kommerzienrat Arthur Pastor in

Aachen, Dipl⸗Ing. Fritz Peters in Eschweiler, Landrat Hermann Pütz in Aachen,

Generaldirektor Arthur Schweisfurth

in Aachen,

Direktor M. Schleiermacher in Ham⸗

burg,

12. Geueraldirektor Wilhelm Spans in Aachen,

13. Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Karl Springsfeld in Aachen,

14. Direktor Max Stock in Erfurt.

Ueber den Verlauf des Geschäfts wurde berichtet. daß das Neugeschäft einen günstigen Aufschwung genommen hat und nur über den schleppenden Eingang der Prämien⸗ gelder zu klagen ist. Für die Folge ist auf der Grundlage der starken Gruppen⸗ organisation mit einem erbeblichen An⸗ wachsen des Geschäfts zu rechnen.

Mit dem Eintritt der neuen finanz⸗ kräftigen Gefellschaft auf breiter organi⸗ satorischer Grundlage in den Wettbewerb wird einem lebhaften wirtschaftlichen Be⸗ dürfnis Rechnung getragen

Aachen, den 24. November 1924.

[77058] Kurfürstenbad „Godesberg“ Aktiengesellschaft zu Godesberg.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924. 1

in

-

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Mobilar einschl. Inventur Bankguthaben.... Postscheckauthaben... Kassenbestand... Aktienkapilal. 337 000 Reservefonds . 28 554,28 365 554 28 Godesberg, den 24. November 1924. Kurfürstenbad „Godesberg“ Aktien⸗Gesellschaft Aug. Butin.

2 45 77

5 06

28

Kreditoren

Käse⸗Aktiengesellschaft Lübeck [73965] in Lig. Liquidationseröffnungsbilanz am 16. Junni 1924.

G.⸗M. 9 355 959

Ubersee Reederei Aktien⸗ gesellschaft, Geestemünde.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 2. außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft auf den 17. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Bremer Kreditbank A.⸗G., 327[61 Bremen, eingeladen.

1 805 70 Tagesordnung: 12 44767 1. Bericht der Verwaltung, Beschluß⸗ Passiva. fassung über Genehmigung der Gold⸗ Kreditoren. . 1 12 421 47 markeröffnungsbilanz per 1. Januar Ueberschuß ... 26 20 1924 und über Umstellung des Ge⸗ 8 ellschaftskapitals durch Ermäßigung 12 447767 der Kapitalziffer auf 300 000 Gold⸗ nark. Beschlußfassung über die Durch⸗ ührung der Umstellung und die er⸗ forderlichen Satzungsänderungen. Abänderung der §§ 16 und 22 des Gesellschaftevertrags, betreffend die Besüge des Aufsichtsrats und Streichung des letzten Absatzes in § 12. .Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 200 000 Gold⸗ mart durch Ausgabe von bis zu 2000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 100 Goldmark. Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen unter Heranziehung des bei der Umstellung geschaffenen gesetzlichen Reservefonds, entsprechende Aenderung der Satzung, insbesondere dahin, daß alsdann se 20 einer Stammaktie eine Stimme und je 20 einer Vorzugsaktie 40 Stimmen gewähren.

Hier bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Stamm⸗ und der Vor⸗ zugsaktionäre getrennt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 15. Dezember, 6 Uhr Abends, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bremer Kreditbank A.⸗G., Langenstraße Nr. 10/11, in Bremen, oder bei der Geestemünder Bank Geeste⸗ münde, oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung daselbst belassen sowie Einlaß⸗ und Stimmkarten daselbst ab⸗ gefordert haben.

Geestemünde, den 25. November 1924 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lemke. [77803]

26 10

Aktiva. Debitoren Wa Bar⸗ und Bankguthaben. Inventar..

. 2„

v6 6565535

76578]

Wir geben bekannt, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1924 nachstehende Gold⸗ markeröffnungsbilanz genehmigt worden ist.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 7. 1923.

Aktiva. Goldmark Rohmaterialien und Waren⸗ 5 006 754

läger .. 9 2316

Kasse. . Wertpapiere . [9225 393 6 7 934 128 9

Aktienkapitalkonto: 15 000 Stück à 200 Reservefonds

3 000 000 29 768

4 654 360 250 000 7 934 128 Elberfeld, den 21. November 1924. Seidenindustrie Schniewind

Aktiengefellschaft. Willy Schniewind fr. Hans Schniewind.

222 22⸗ 2. . 0

Wohlfahrtsstiftungen

[76904] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Februar 1924 der C. A. Krüger, Niederlausitzer Textil⸗ industrie A.⸗G., Spremberg⸗L.

G⸗M. 450 100 327 900 Dr.

13 160 F77828) 1 Licoloidwerke⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung auf den 20. Dezember 1924, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in das Büro des Herrn Dr. jur. Baumann zu Berlin W. 9, Köthener Straße 48, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts dazu und Beschlußfassung über diese Vorlagen.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 und des VIn nc bersch s der Mitglieder des orstands und Ausfsichtsrats sowie Beschlußfassung zu diesen Vorlagen und über die Umstellung und deren Durchführung. Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich Grundkapital 3), Vertretung der Gesellschaft 5), Aufsichtsratsvergütung 8), Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung und Stimmrecht 12), Ort der Generalversammlung 13), Verwendung des Gewinns 15), gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und Stammektionäre sowie gemeinschaftliche Abstimmung.

. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Auvrsichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Beschlußfassung über Fusion unter Ausschluß der Liquidation, Genehmi⸗ gung des Fusionsvertrags. Fest⸗ stellung der Modalitäten der Darch⸗ führung, eventuell Beschlußtassung über Liquidation.

.Erhöhung des Grundkapitals und Feststellung der Modalitäten behufs Durchführung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diesenigen Aktronäre berechtigt, welche ihre Aktien zum Nachweise der Le⸗ gitimation spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse (in Liehau, Schles, oder Berlin, Ritterstraße 27) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt baben und dies durch eine Bescheinigung nachweisen Zur Vertretung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich und ausreichend.

Der Aufsichtsrat der Licoloidwerke⸗Aktiengesellschaft. Hellmuth Hesse, Vorsi

Aktiva. Immobiteen Maschinen .. Inventar und Utensilien Kasse und Bankguthaben. Wertpapiere . Außenstände 1“ Waren und Materialien.

8 1 906 917

6 456 871 441 124 667 305

6 Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Sonderrückstellung.... Darlehns⸗ u. Guthabenkonten Wohlfahrtskonto. .. .. Laufende Verbindlichkeiten. Vibirkonksds

825 000 175 800 100 000 60 376 44 835 692 171] 8 73350

1 906 917˙40 Spremberg (Lanus.), 1 Februar 1924.

C. A. Krüger Niederlausitzer Tuchindustrie Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Max Güttler.

76921]

Vogel & Co. (früher F. Krümmel

& Co. Nachfl.) Aktiengesellschaft, Magdeburg. 8

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Mai 1924

G.⸗M. 85 000 15 000

. 33 804

4 2 500

ö“ 73 85 32

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Utensilien.. Waren. Effekten.. Wechsel.. Laufende Rechnung

. 70 1 800 54 012

192 187

. 0 *⁴ 2

.

Aktienkapital .. Reservefonds . . . Rentenbankumlage. Laufende Rechnung.

100 000 10 000 2 000 —- 80 187˙87

192 187/87

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor Riemann. Magdeburg, Vorsitzender. Alfred Herrmann, Magdeburg, stellvertrender Vor⸗ sitzender, Dr. Alfred Etscheid. Berlin, Dr. J. Ritter, Hamburg. Dr. jur. A. Weber, Berlin, Ewald Barby. Magde⸗ burg, und Willi Kempe, Magdeburg, letztere zwei als Mitglieder des Be⸗ triebsrats. 1

Magdeburg, den 18. November 1924. Vogel & Co. (früher J. Krümmel & Co. Nachfl.) Attiengesellschaft.

Otto Kamieth. Max Uhl.

[76572]

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

177841] Metallwarenfabrit vorm. H. Wißner A.⸗G., Zella⸗Mehlis i. Thür.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Hotel Kossenhaschen daselbst stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ür Sonnabend, den 20. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, ergebenst einzuladen.

Artiva. 1“ Außenstände...

2 35 087 Warenbestände. b

95 153 198 570 % 21 550 90 000 15 610

7 600 37 520

501 092

400 000— 101 09205

501 092[05

Mannheim, 12. November 1924.

Ferd. Eberstadt & Co. Nachf.

1 Aktien⸗Gesellschaft. F. May Essinger.

Bei der am 20. November 1924 statt⸗ gefundenen Generalrersammlung wurde vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ge⸗ nehmigt. Der bisherige Aufsichtsrat der Gesellschaft wurde wiedergewählt.

In Hinsicht auf die Goldmarkumstellung wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 19 und 22, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert.

[76575] Rheinische Nadelfabriken A.⸗G., 1“ Aachen.

Papiermarkschlußbilanz vom 9. Februar 1924.

vFv

Mobilien

Immobilien.

Effekten ... ““

Zuzahlungsverpflichtung d. Vorzugsaktionäre Z

esordr 5 Kapitalentwertungskonto Tagesordnung

1. Geschäftsbericht des Vorstands und

Bericht des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Festsetzung der Aufsichtsratstantieme für das abgelaufene Geschäftsjahr. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen.

6. Satzungsänderung: § 14 (Aufsichts⸗

ratsvergütung).

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 18. De⸗ zember 1924 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder deren Filialen oder bei dem Hofbanthaus Max Müller, Gotha, oder dessen Filialen eder bei der Gesellschaftskasse in Zella⸗Mehlis i. Thür. zu hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellichaft oder der Depotstelle versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 27. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Gustav Unger. Vorsitzender

Allgäuer Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei Blaichach

00 000 000 000 vorm. Heinrich Gyr in Blaichach. 000 000 000%ꝙDie außerordentliche Generalversamm⸗ 21 628 936 lung vom 30. Sept 1924 beschlos u a. 33 652 rareenr 4— ““ 8 v. sammlungsbeschluß vom 30. Nov. 192 200 936 501 098, 599 458 üir Vorratsaktien im Besitz eines Treu⸗ 22 500 000 händers der Gesellschaft befindlichen Papier⸗ 2 500 000 mark 1 500 000 Aktien das alsdann noch verbleibende Stammaktienkapital von 500 000 000 Papiermark 10 500 000 auf Gold⸗ mark 2 100 000 umzustellen, und 500 000 000 zwar in der Weise, daß der Nenn⸗ 2 000 000 000 wert einer Stammaktie über nom. Papiermark 1000 nunmehr nom. 3 000 000 000 Goldmark 200 beträgt. 291 184 710 000 000 000% ꝙNachdem die Kapitalermäßigung in das 6609 751 785 073 599 458 Handelsregister Sesewnne ist. Sggenrz I 2 wir unsere Stammaktionäre auf, 900 936 501 098 599 498 die Mäntel der Stammaktien bis Gewinn⸗ und Verlustrechnung. zum 30. Dezember 1924 zwecks Ab⸗ ö“ stempelung auf den neuen Nennwert bei 48 313 419 014 370 816 genannten Stellen ein⸗ 609 751. 785, 073 599 458 bei der Deutschen Bank Filiale München 658 065 204 087 970 274 in München und den Niederlassungen 14 960 179 355 der genannten Bank in Augsburg, 658 065 199 127 790 919 658 065 204 087 970 274

Bamberg. Nürnberg, Regensburg, Aachen, den 21. Oktober 1924.

Würzburg, Der Vorstand. Hesse.

8 Passiva. Akttenkapiial Kreditoren

3. 4. 5.

G rundstücke u. Gebäude .. 1 115 000 Maschinen und Geräte. 8899 249 Mobilien. 8 1 Werkzeuge 1 Vorrat. . 120 305 011 042 000 000 Barbestand, Wechsel und Postscheck⸗ rechnung. Schuldner . Wertpapiere. Beteiligung.

Kapital.. Rücklage .. Arbeiterwohl⸗ 11ö“ Beamtenwohl⸗ Werkerbaltung Selbstversiche⸗ rung Kreditoren Gewinn

.„ 2

Unkosten.. Gewinn

Vortrag.. Gewinn auf Waren..

München und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhaus G. Henrich in München. bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. b Die Stammaktien sind ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei diesen Stellen einzureichen. Soweit die Ein⸗ reichung bei den vorgenannten Stellen direkt erfolgt, entstehen den Aktionären außer Porto⸗ und Versandspesen keine Maschinen und Geräte. weiteren Kosten, da die sonst üblichen v“ Gebühren von der Gesellschaft getragen Werkzeuge.. K werden. Materialien, fertige und Gegen Rückgabe der von den vor⸗ 580 611722

bei der Bayerischen Vereinsbank in F. Grohé⸗

Rheinische Nadelfabriken A.⸗G., Aachen.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 10. Februar 1924 500 000 300 000

Grundstücke und Gebäude.

halbfertige Fabrikate .. genannten Stellen ausgestellten Kassen⸗ Barbestand, Wechsel und quittungen über die eingereichten Aktien⸗ Postscheckrechnung .. . 28 878,50 mäntel erfolgt deren Aushändigung nach Schuldner... 751 752199 Abstempelung. Zur Prüfung der Legi⸗ Beteiligung u. Wertpapiere 2 129 940) timation des Vorzeigers sind die Einreiche⸗ 4291 18471 stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet Wir weisen darauf hin, daß nach den 3 600 00 Beschlüssen des Münchner Börsenvor⸗ 400 000 stands voraussichtlich am fünften Börsen⸗ 291 184/71 tage vor Ablauf der obigen Abstempelungs⸗ 129118471 Frist die e ““ e 3 8 5 geb Aachen, den 21. Oktober 1924. Akrien an der Münchner Börse autgehoben Der Vorstand.

er 19. werden wird. Hesse. Biaichach, im November 1924. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Bankdirektor

BI111 Rücklage... Kreditoren..

wieder⸗ Allgäuer Baumwoll⸗Spinnerei &

Johann Weberei Blaichach Henn in Aacken und Regierungsassessor vorm. Heinrich Gyr. mil Pastor in Aachen. 1

Zellweger. [7783⁴]