175019] In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 29 9. 24 ist die Auf⸗ ösung der Gesellschaft durch Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf. Forderungen umgehend anzumelden. Hamburg, den 20. November 1924
Mengers Chemikalien Arktien⸗
gesellschaft in Liquidation. Charlier. Stolte
Wir laden hiermit die Aktionäre der Allgemeinen Holzbau A.⸗G., Berlin⸗ Ludwigshafen am Bodensee zu der am Montag, den 22. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, im Büro der öffentl. Notare Faber u. Häfele, Stuttgart, Post⸗ straße 6 II, stattfindenden X. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit der Bilanz per 31 De⸗ zember 1923 sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1923 und Beschluß⸗ asfung über die Genehmigung des
kechnungsabschlusses. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat der Gesellschaft 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Vorlegung der Goldmarkbilanz nebst Erläuterung und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. 9. Vorschlag über die Zusammenlegung des Aktien⸗ kavitals im Verhältnis von 500:1 und Beschlußfassung über Herabsetzung des Kapitals auf Goldmark 220 000. 6. Be⸗ schluß über Erhöhung des Aktienkapitals um bis Goldmark 80 000 auf bis zu Goldmark 300 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien à ℳ 100. 7. Beschluß über den Ausschluß des gesetzl. Bezugsrechts der alten Aktionäre. 8. Statutenänderung, betr. § 9 der Satzungen, der lauten soll: In der Generalversammlung können Aktionäre nur durch andere Aktionäre vertreten werden. Diejenigen Aktionäre, die an einer Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien ent⸗ weder in natura bei der Gesellschaft spätestens am 6. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage zu hinterlegen oder die Aktien spätestens am 8. Tage vor dem Versammlungstage bei einer in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank oder einem Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein dem Vorstand so rechtzeitig einzusenden, daß er spätestens am 6. Tage vor dem Versammlungstage eintrifft. 9. Beschluß⸗ fassung über die rechtliche und wirtschaft⸗ liche Stellung der Vorzugsaktionäre und diesbezügliche Statutenänderung.
Aktionäre haben ihre Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am 8. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei einer deutschen Groß⸗ bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein oder die Aktienmäntel dem Vorstand so rechtzeitig einzusenden, daß sie spätestens am 6 Tage vor dem Versammlungstage eintreffen. Aktionäre können nur durch andere Aktionäre vertreten werden.
Ludwigshafen am Bodensee, den 19. November 1924
Allgememe Holzbau A.⸗G. Der Vorstand. T b. Temmink.
111825] Brikolit⸗Werke Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung auf den 20. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in das Büro des Herrn Dr. jur. Baumann, zu Berlin W. 9, Köthener Straße 48, eingeladen.
3 Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz per 30. Sep⸗
8 tember 1923 und per 30. September
.*. 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
. rechnung sowie des Geschäftsberichts dazu und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 und des Prü⸗ fungsberichts der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beichlußfassung zu diesen Vorlagen und über die Umstellung und deren Durchführung.
. Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich:
Fi ma (§ 1),
Sitz der Gesellschaft (§ 2), Gegenstand des Unternehmens (§ 3), Grundkapital (§ 4), Aufsichtsratsvergütung (§ 15), Geschäftsjahr (§ 23). 8 Gewimnnverwendung (§ 24), gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaktionäre sowie gemeinschaftliche Abstimmung
.Entlastung der Mitgieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . Beschlußfassung über Fusion unter Ausschluß der Liquidation Geneh⸗ migung des Fusionsvertrags. Fest⸗ stellung der Modalitäten der Durch⸗ führung Eventuell Beschlußfassung über Liquidation.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, vor 6 Uhr Abends, im Büro der Aktiengesellschaft (Berlin, Köthener Straße 48 bei Dr. Baumann) oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Jedoch muß der. Gesellschaft die Hinter⸗ legung bis zu dem zuvor bestimmten Zeit⸗ punkt nachgewtesen werden.
Der Ausfsichtsrat
““
Artiengesellschaft für Zellstost⸗ und Papierjabrikanon, (7650321 Aschaffenburg.
Wir beehren uns, hiermit die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Freitag, den 19. Dezember 1924,
Vormittags 11 Uhr, in der Bürger⸗
gesellschaft Frohsinn in Aschaffenburg,
Weißenburger Str., stattfindenden außer⸗
ordentlichen Hauptversammlung mit
folgender Tagesordnung ergebenst ein⸗ zuladen:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz nebst Bericht.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz.
. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark; Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Aussichtsrat, die ur Durchführung der Umstellung er⸗ erzerichen Einzelheiten festzusetzen owie die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen
4. HR“ gemäß den zu Punkt 3 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen (§ 4).
Gemäß unserer Satzung sind zur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗
neuerungsscheine bis 16. Dezember 1924
bei einer der nachstehend verzeichneten
Stellen während der üblichen Geschäfts⸗
stunden hinterlegen und den Nachweis der
rechtzeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bei Beginn der Ver⸗ sammlung beibringen:
bei der Gesellschaftskasse in Aschaffen⸗
burg.
bei der Bayerischen VereinsbankAschaffen⸗ burg und München.
bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Wiesbaden, München und Königsberg i. Pr.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Berlin, Wiesbaden, München und Königs⸗ berg i. Pr.,
bei der Ostbank für Handel & Gewerbe in Königsberg i. Pr.,
bei der Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder
bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung von Depotscheinen des
Kontors der Reichshauptbank für Wert⸗
papiere in Berlin oder der Bank des
Berliner Kassenvereins zu Berlin ist der
Hinterlegung der Aktienmäntel gleichwertig.
Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗
beträgen ausgeübt.
Aschaffenburg, den 27. November 1924
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation,
Aschaffenburg: Paul Seifert, Kommerzienrat.
[77976]
Max Philipp Nachf. Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Max Philipp
Nachf. Aktiengesellschaft werden hier⸗
mit zu der im Geschäftsraume des Justiz⸗
rats Ludwig Lewin zu Berlin W. 10,
Königm⸗Augusta⸗Str. 19, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Freitag, den 19. Dezember
1924, Nachmittags 5 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ausscheiden und Wahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern.
2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des schriftlichen Prürungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umnellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals. Ermächtigung des Vorstands zur Fest⸗ stellung der Modalitäten der Durch⸗ führung der Umstellung und zur Vor⸗ nahme der Durchführung. Beschlußtassung über die Erhöhung des Goldgrundkapitals der Gesellschaft um 30 000 Goldmark durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Goldmark, mit Dwidendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab, sowie über die Festsetzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Einzelheiten der Be⸗ gebung, insbesondere des Mindestkurses.
. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen entsprechend dem vorstehenden
Beschluß, § 4 Abs. 1 (Grundkapital)
§ 10 zu 2, 4, 8 und 9 egenehmigungs⸗
flichtige Rechtshandlungen des Vor⸗ tands ].
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme von Satzungsänderungen.
welche lediglich die Fassung betreffen.
Die Aktionäle, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
bis spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ haus Lichtenstern & Co zu Berlin. Mark⸗ grafenstraße Nr 55, ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depotscheine hmterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar genügt werden. Berlin, den 27. November 1924. Max Philipp RNachf. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
7.
Bekanntmachungen.
EE1“]
[77987] Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober d. J. hat die untenstehende Gold⸗ markeröffnungsbilanz genehmigt und die Umstellung der Aktien auf je G.⸗M. 20,— sowie die Einziehung der restlichen 40 % auf die Aktie mit G⸗M. 8,— beschlossen. Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt Wir fordern hiermit unsere Aktionäre aur, die Aktien zwecks Umstempelung bei uns einzureichen und gleichzeitig die rest⸗ lichen G.⸗M. 8,— für die Aktie bis 31. Dezember d. J. zu zahlen. Zahlungen vor diesem Zeitpunkte werden von uns mit 10 % bis dahin verzinst. Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
G.⸗M. 795]
21 061% 217 22
2 250 16 800 —
41 12399:
Vermögen. .Kassenbestand... Schuldner „ 3. Wertpvaviere.. .Geschärtseinrichtung Grundstück..
Schulden. .Aktienkapiial.. abzüglich 40 % restl. Einzahlug. .
24 000
9 600
14 400 16 124 4 415 6 183
41 12392 Meißen, den 24. November 1924. Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein für Bohnitzsch und Umgegend. Der Aufsichtsrat. Ernst Herrmann, Vors. Der Vorstand. Eduard Grahl.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[77939]
Kredit⸗Genossenschaft Süd⸗West e. G. m. b. H. Einladung zur außerord. Generalversammlung am 30. November, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft. Tagesordnung: Liqui⸗ dation der Genossenschaft. Berlin, 26. November 1924. Der Vorstand.
Glzuhiger . . .n1. 3. Spareinlagen . Rücklage..
10. Verschiedene
Auslandsbund deutscher Frauen. [78385] E. V.
Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 13. Dezember, Nachmittags 4,30 Uhr, Motzstraße 90.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, erstattet von ersten Vorsitzenden.
der
meisterin. 3. Entlastung. 4. Beratung über die zukünftige Ge⸗ schäftsgestaltung des Auslandsbundes. 5. Beschluß über eine einzugehende Inter⸗ essengemeinschaft oder Verbindung 8 8 Bund der Auslandsdeutschen. V. 6. Verschiedenes. 7. Vorstandswall. I. Vorsitzende: Gräfin von Radolin.
[78386]
Einladung zur Generalversamm⸗ lung des Centralverbands des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (E. V.) Dienstag, den 16. Dezember 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Central⸗ verbands, Berlin N W. 7. Dorotheenstr. 4.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Verbandstätigkeit seit der letzten Generalversammlung.
2. Wahlen zum Ausschuß gemäß § 7 der Verbandssatzung
3. Festsetzung der Mitgliederbeiträge für 1925 gemäß § 5 der Satzung.
4. Einführung eines § 26a in die Satzungen betreffend weitere Gründe der Beendigung der Mitgliedschaft außer dem Falle des Austritts und der Ausschließung.
5. Etwaige Anträge.
Die Mitglieder können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung durch einen Bevollmächtigten ausüben. Gesell⸗ schaften können durch Geschäftsinhaver oder einen Prokuristen, juristische Personen, Korporationen und Vereine durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten werden.
Fe Auftrage des Vorstands:
eer Vorsitzende: Dr. Rießer.
[76250]
W. Biesterfeld & Co., m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Forderungen sind bei dem Liguidator Dr. Max Lohmann, Hamburg, Mönckebergstr. 18, per Adr. W. Biester⸗
2. Kassenbericht, erstattet von der Schatz
[77822] Die Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Be⸗ amte, Körperschaft des öffentlichen Rechts zu Berlin W. 66, Fernsprecher: Zentrum 2820, 2821, 2822, 2823, ladet hiermit gemäß § 9 ihrer Satzung von 1924 zur Mitgliederversammlung am Sonnabend, den 6. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ laal des Reichswehrministeriums, Eingang Leipziger Straßze 5, Portal 1, ein. „ Tagesordnung:
a) Genehmigung des Geschäftsberichts für 1923, Entlastung des Direktoriums und des Verwaltungsrats.
b) Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz,
c) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats und deren Stellvertreter
Als Ausweis zur Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Mitgliederversammlung empfiehlt es sich, die Versicherungsscheine mitzubringen.
Berlin, den 26. November 1924.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats.
Lademann, Oberst und Kommandeur
des Reichswehrinfanterieregiments Nr. 9.
[77862]
Bergwerksgesellschaft
Wintzingerode.
Wir laden unsere Mitglieder zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 10. Dezember
1924, Vormittags 10 Uhr, nach
Cassel, Hohenzollernstraße 139, ergebenst
ein.
Tagesordnung:
1. Bericht.
2. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses vom 31. Dezember 1923 und der Goldmarkbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands.
. Wahl von Rechnungsprüfern.
. Aenderung der Satzungen.
Neuwahl des Vorstands.
Wir weisen in Gemäßheit des § 24
Absatz 2 der Satzungen besonders darauf
hin, daß die obige Versammlung auch
dann beschlußfähig sein soll, wenn die
Mehrheit der Anteile nicht vertreten ist. Der Vorstand.
Dr. Busch, Vorsitzender.
[74026]
Unsere Firma ist in Liquidation ge⸗ treten. Etwaige Forderungen sind um⸗ gehend geltend zu machen.
Weser⸗Ems Handelsgesellschaft für Getreide, Mehl & Futtermittel G. m. b. H., Oldenburg i./Old.
[74029] Durch Beschluß der Gesellschafter der Fa Leo Rüsse G. m. b. H. in Siegen vom 7. November 1924 ist die Firma Leo Rüsse G. m. b. H. in Siegen aufgelöst und der Kaufmann Kurt Rüsse in Siegen zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Siegen, den 7. November 1924. Fa. Leo Rüsse G. m. b. H. in Lianidation in Siegen. Kurt Rüsse.
[75696] Durch Ablauf der im Gesellschaftsver⸗ trage bestimmten Zeit und Eintrag in das Handelsregister des Amtsgerichts Zwingen⸗ berg vom 5. 11. 1924 tritt unsere Geiell⸗ schaft in Auflösung. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Firma zu melden.
Auerbach, 20 November 1924.
Auerbacher⸗Schloßberg⸗Kellerei
G. m. b. H. in Liquid. N. Deutschmann.
—
[75406] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Kaden, Heinisch und Uhlemann in Coßmannsdorf, Haupt⸗ straße 31, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. November 1924 auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt worden der Medizinaldrogist Arthur Heinisch und der Medizinaldrogist Martin Uhlemann, beide in Freital wohnhaft Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zur Be⸗ friedigung ihrer Ansprüche zu melden.
[74032] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ 57 260
57 260
Aktiva. Wertpapiere
Passiva. Stammkapital Reservefonds Kreditoren
50 000 5 096 2 164
57 260
In der Gesellschafterversammlung vom
18. Oktober 1924 ist das Stammkapital um 50 000 Goldmark erhöht worden.
Hannoversche Privatbank G. m. b. H.
368—* 2 2742 .„ 2 090 892 23242
feld & Co., anzumelden.
Dr Herzfeld.
[77941]
versammlung in Liquidation getreten. Kurt Meyer, Blankenese, Wedeler Ch
der Brikolit⸗WerkeAttiengesellschaft. Hellmuth Hesse, Vorsitender.
Dr. Mannheimer. Gottschalk.
““
„Iberia“ Handelsgesellschaft m. b. H. in Liqu. Hamburg 36, Neuer Wall 40. Unsere Firma ist am 4 November d. J. laut Beschluß der Gesellschafter⸗
Hamburg, Hasselbrookstr. 160, und wollen sich die Gläubiger bei diesen melden. „Iberia“ Handelsgesellschaft m. b. H. “
Zu Liquidatoren sind bestellt: Herr JI A.
nussee 29 a, und Herr Bernhard Kröpelin,
11““ 81
[75697]
EE1““
Bekanntmachung.
Die Fransit⸗Labat abrik G m. b. H.
in Lieonitz ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden.
Liegnitz, den 17 November 1924. Der Liquidator der
Transit⸗Taba fabrik G. m. b. H
in Liquidation. 8
Scheye. Jablonski.
[74926] 8 Alfred Köllner G. m. b. H., Frankfurt a/ M. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Köllner in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
[76251]
Mitteldeutsche Salzhandelsgesell⸗ schaft m. b. H., Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Forde⸗ rungen sind bei dem Liquidator Dr Max Lohmann, Hamburg, Mönckebergstr 18, p Adr. W. Biesterfeld & Co., anzumelden.
[76252]
W. Biesterfeld Chemische Produkte G. m. b. H., Hamburg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Forde⸗ rungen sind bei dem Liqutdator Dr. Max Lohmann, Hamburg, Mönckebergftr. 18, per Adr. W. Biesterfeld & Co., anzumelden.
[63845] 1 Die Firma Hoyerswerda⸗Oßlinger Hartstein⸗ und Schotterwerke G. m. b. H, Scheckthal⸗Oßling i. Sa., soll aufgelöst werden.
Ich fordere ihre Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator:
Curt Oesterwitz, Kamenz i. Sa.
[783677 Wochenübersich: der
Reichsbank vom 22. November 1924. Aktiva. 1
„Noch nicht begebene R⸗M. Reichsbankanteile 6 .Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen das Pfund fein zu 1392 Reichsmark
berechnet. Goldkassen⸗
694 834 000 und zwar:
bestand R.⸗M 454 801 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken R.⸗M. 240 033 000
.Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen .
. Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks
. Bestand an deutschen Scheidemünzen
. Bestand an Noten anderer Banken 8
231 611 000 2 171 151 000 53 467 000
“ 7 589 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen .. 18 479 000 8 8n an e. . 77 497 000 -. Bestand an sonstigen Aktiven. G —. 1 781 321 000 Passiva. .Grundkapital: a) altes Grundkapital. b) beschlossene Kapital⸗ erhöhung 1 Reserveronds . . .. 3. Betrag der umlaufenden goteh täglich fällige . Sonstige tägli ällige HGöö 904 378 000 .Darlehen bei der Renten⸗ bank w . 7687 797 000 6. Sonstige Passiva . 1 702 752 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R⸗M 430 957 000 Berlin, den 27. November 1924. Reichsbankdirektorium. Kauffmann. v. Grimm Schneider. Budezies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich.
0 000 000 900 000
1 550 122 000
[78368] Stand der
Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 23. November 1924. Aktiva. Reichsmark Goldbestand 8 7 886 000,— Deckungsfähige Devisen. 8288 Wechselbestand 20 693 996,44 eutsche Scheidemünzen. 568,10 Noten anderer Banken.. 137 679 55 Lombardforderungen... — 8 50 837 28 „ 5 700 824 75
Effekten 16
Sonstige Aktiva.. — Paviermark 10 500 000,—
Passiva. Grundkapital
7 222 027 30 Reichsmark
Reservefonds 1 995 98
883 456 45
Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 8 “ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗ bank .9 000 000,.— Sonstige Passiva 4 348 174 86 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ vegevenen, im Inlauoe zahlbaren Wechseln Reichsmark 1 729 384 59 Zinsvergütung für Bardepositen
5 396 094.12 6 954 184,71
5 % p. a.
9. Bankausweise.
210 000 000
90 000 000
Fuchs. Schneider. Dreyse.
G. m. b. H.,
Erste Zentral⸗Handelsre
zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr
Berlin, Freitag
Nr. 281.
Der Inhan dieser Beilage, in n 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7
besonderen Blautt unter dem Titel
Zentral⸗
Das Zentral⸗Pandeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
8 ür Selbstabholer auch traße 32, bezogen werden.
— —
Vom „Zentral⸗Handelsregisrer für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 281
—
eicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗
e Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗,
Das Zentral⸗Handelsr
eußischen Staatsanzeiger
den 28. November
4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem
Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 egister für das Deutzche Reich erscheint in der preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer b gespaltenen Einhet
Musterregister,
Regel täglich — Der Bezugs“
Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. tszeile 1,— Goldmark freibleibend
——
—— öq ⅓ͤ
A. 281 B und 281C ausgegeben.
8☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäfts stelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregifter.
[76581] Firma heute ein⸗ Firmeninhaber gestorben. Das seine Witwe
4 8 n das andelsregister, „H. Wörner, Oensbach“, ist etragen worden: Der ermann Wörner ist andelsgewerbe ist auf Smilie Karolina Marie mann, in Oensbach dasselbe unter weiterführt. Achern, den 19. November 1924. Amtsgericht.
übergegangen, welche unveränderter Firma
Alsfeld, Hessen. In unserem Handelsregister Abt. A wurden heute die nachbenannten Firmen helöscht: a) G. Waldeck Witwe in Als⸗ eld. b) Georg Weitz in Rlsfeld c) SPfülixp Hor Witwe in Alsfeld, d) Sally Flörsheim in Alsfeld, e) Jakob Knieriem II. in e †) Bernhard Duchardt I. in Alsfeld, g) Adolf Speier in Alsfeld. 8
Alsfeld, den 19. November 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Altena. Westf. [76583]
Eintragung vom 7. November 1924 in unser Handelsregister:
Bei B 110 (Joppen & Wolff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altena): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der mann Otto vom Hagen in Altena ist Liquidator.
Bei A Nr. 18 seeS Gerdes, Altena)h; Dem Kaufmann Wilhelm Schmerbeck zu Neuenrade ist Prokura erteilt. Amtsgericht Altena, stf
Altenburg, Thür. 1776584] In das Handelsregister des unter⸗ Föase Gerichts Abt. B Nr. 4 irma Allgemeine Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Altenburg — ist am 6. No⸗ vember 1924 das Ausscheiden des Dr. Ossiv Bernstein aus dem Vorstande der Gesellschaft eingetragen worden,
Bei der unter der Firma Altenburger Sparbank, Niederlassung Berlin, be⸗ stehenden Zweiagniederlassung der Gesell⸗ schaft (Abt. B Nr. 32 964 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte) ist dieselbe Eintragung am 12. Novembey 1924 geschehen.
Altenburg, am 15. November 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
Andernach. [76585] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ B Nr. 87 wurde am 18. November 1924 bei der Firma Nolden & Gersten⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Andernach eingetragen: Der Kaufmann Carl Gerstenberg in Nymegen ist als Liquidator ausgeschieden und der Kaufmann Johann Niesen zu Andernach zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Andernach.
Augsburg. [76586] Handelsregistereinträge.
Kaul“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Kaul, Heinrich, Großhändler, Augsburg. Groß⸗ handel mit Werkzeugmaschinen und Werk⸗ zeugen.
2. Firma „Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗ efllfernn der freien Gewertj ften in lugsburg und Umgebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg G. m. b. H., errichtet mit ; vom 30. September 1924. Die Gesellschaft verfolgt ausschließl ich meinnützige wecke und hat zum Gegenstand die Be⸗ affung gesunder und zweckmäßig ein⸗ eerichteter Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volks⸗ lassen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Hilfs, und Nebengeschäfte zu betreiben. die mit der Durchführung obiger Aufgaben in Verbindung stehen. Sie soll berechtigt ein, sich an bee ce. zu beteiligen, ie den Gesellschaftsgwe fa fördern ge⸗ eignet sind. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ baftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Kratzer, Martin, Prokurist, 2. Edel⸗ mann, Hans, Gewerkschaftssekretär, beide in Augsburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in der I. Staatszeitung und Schwäbischen Volks⸗ zeitung zu veröffentlichen. 1 3. Firma „Otto Alt Gesellschaft mit
geb. Berchel⸗ K
8 Firma „Maschinenkaul Inh. Heinrich O.⸗Z
beschränkter aftung“, ß Augsburg. mit Vertrag vom Gegenstand des
3. November 19.
Unternehmens ist Handel, Vertrieb und Verarbeituna von Brennstoffen und ähn⸗ lichen oder verwandten Erzeugnissen und Ausführung aller zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckg notwendigen Handlungen. Stammkapital: Fünfczgtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere v“ vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen für sich allein berech igt die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Geschäftsführer; 1. Alt, Otto, aufmann, Augsburg, 2. Ohmann, Rudolf, Prokurist, Mannheim. Etwaige Bekannt⸗ machungen erscheinen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
4. „Kohlenverkaufsbüro Otto Alt in ugsburg“ erloschen.
5. Firma „Richter & Frenzel, Augs⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Augsburg. G. m. b. H., er⸗ richtet mit Vertrag vom 21. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Kanal⸗, G leitungsartikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche oder S.g. nter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu
übernehmen. Stammkapital: vierzigtausend Goldmark.
9 Geschäftsführer: 1. Braun⸗ müller, Gustav, 2. Pürsch, Hans, Kauf⸗ leute, Nusbur. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei, „Richter & Frenzel, Filiale Augsburg’“ in Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung: Nürnberg): aufgehoben. Augsburger uren Pürsch und Braunmüller erloschen. Firma der Augsburger Zweigniederlassung er⸗ B0
8 ei „Baugeschäft Richard Filser Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Augsburg: Ja der Generalversammlung vom 7. 11.1924 wurde die Ermäßigung des Grundkapitals von bisher 1 500 000 ℳ auf 75 000 Goldmark beschlossen. Die Ermäßigung ist 1111“ ist nun eingeteilt in 1500 Inhaberaktien zu je 50 Goldmark.
8. Bei „M. Schneider“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Riedmueller, Franziska, Kaufmannswitwe, Augsburg.
„Bei, „Lobers Fleischwerke Aktien⸗ Plelschaft „Sitz Augsburg: Velder, Christian, Bobingen, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Prokura Zangerle, Hein⸗ rich, erloschen.
10. Bei „Hans Gröner, Hadernsortier⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Sitz Augsburg: Schühel, Mar, ist nicht mehr Geschäftsführer.
11. Bei „Jacob Deller & Sohn“, Sitz Fischbach: Prokurist: Schiele, Eduard.
12. Bei „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewarenfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Prokura Moritz Pöhl⸗ mann erloschen.
13. Bei „Bayern⸗Werke für Holzver⸗ wertung, Aktiengesellschaft, Zweianieder⸗ lastung Augsburg“ in Augsbur upt⸗ niederlassung: München): Augsburger Döring, Nikolaus, erloschen.
mtsgericht Augsburg, 21. November 1924.
Baden-Baden. [76587] Handelrsegistereintrag Abt, B Bd. II .⸗Z. 47, Großeinkauf⸗Aktiengesellschaft
mittelbadischer Kolonialwaren handlungen
in Baden⸗Baden: Auf Grund des Um⸗ stellungsbeschlusses vom 4. Juni 1924 be⸗ trägt das Grundkapital 40 000 Goldmark: dieses ist eingeteilt in 2000 Stück auf den
Inbaber lautende Stammaktien im
Nennbetvage von je 20 Goldmark. In der
Generalversammlung vom 4. Jun. 1924
wurde weiter die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 160 000 Goldmark durch
Neuausgabe von 1600 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien im Nennbetrage
von je 100 Goldmark beschlossen. Die
Erhöhung ist durchgeführt, das Grund⸗
kapital beträgt nunmehr 200 000 Gold⸗
mark, eingeteilt in 2000 Inhaberstamm⸗ gktien zu je 20 Goldmark und 1600 In⸗ haberstammaktien zu je 100 Goldmark.
Die neuen Aktien sind zum Nennwert
ausgegeben.
Baden, den 11. November 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Bad Homburg v. d. H. [76588] H.⸗R. B 63: Brikettwerke Taunus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Hombzurg v. d. Höhe: Ingenieur Wilhelm Heil und Kaufmann Alfred Mever sind als Geschäftsführer agus⸗ geschieden. Rechtskonsulent Heinrich Carl Ludwig, Bad Homburg v. d. Höbe, ist ge⸗ richtlich zum Geschäftsführer bestellt. Bad Homburg v. d. H., den 20. No⸗ vember 1924. 1 NPr. Amtsgericht. Abt. 4.
as⸗ und Wasser⸗ B.
Balingen. [76589] Abteilung für Gesellschaftsfirmen, bei der Firma K. Müller & Co., Trikotwaren en gros in Cbingen: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. 8. 1923 an aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma und mit Aktiven und Pas⸗ siven auf den Gesellschafter Willy Müller, Kaufmann in ingen, allein über⸗
eg Bb fertfügnr 5 eilung r irmen: Firme W. Müller & Co., melongren en gros in Ebingen. gee. Willy Müller, Kaufmann in Ebingen.
Amtsgericht Balingen.
Beckum. [76590] Unter Nr. 162 der Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma Schulte & rinkmann, Seifengroßhandlung in Beckum, und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Johannes Schulte und Hugo Brink⸗ mann, beide in um, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. 11. 1924 be⸗ gonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Geschäftsräume befinden sich in Beckum, Hedodigermarkstraße 56. Beckum, den 20. November 1924. Das Amtsgericht.
Berleburg. 776891] In das Handelsregister ist heute unter B 28 die Firma Holzverwertungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwarzenau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf jeglicher Holzarten sowie Be⸗ und Verarbeitung derselben. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsfübrer: Eduard Honig, Werk⸗ vh e Alsdorf.
r Gesellschaftsvertrag ist am 17. 8. 1924 festgestellt. m Kaufmann Karl Honig zu Schwarzenau ist Prokura erteilt.
Berleburg, den 20. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Berlin. [76738] „Süddeutsche Textil Union Aktien⸗ Gesellschaft, Zweign iederlassung Berlin — siehe Mannheim, H.⸗R. B XXVI 22.
Berlin. [77069]
In das Handelsregister Abt. A ist am 1. November 1924 eingetragen worden: Nr. 67 753. Dipl.⸗Ing. E. Schneider X Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1924. Gesellschafter sind: Ernst Schneider. Diplom⸗ ingenieur, Berlin, und Eberhard Seifert, Kaufmann. Berlin. Nr. 67 754. Berliner Handelsbüro Seebe & Spillner, Berlin. Offene eeeee seit 20. Mai 1924.
sellschafter sind: Arthur Seebe, Kaufmann, Berlin, und Wally Spillner, Kauffrau, Berlin. — Nr. 67 755. Fuhrig & Guhse Auto⸗ mobilhandelsgesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Paul Fuhria und Max Guhse. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Charlotten⸗ burg, Schloßstr. 6. — Nr. 67 756. Inter⸗ nationale Trausporte Karl Boden, Weißwasser O.⸗L., mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma Internationale Transporte Karl Boden Filiale Berlin. Offene Handelsoesellschaft seit 1. Januar 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute in Weißwasser, O. L., Karl Boden und Arthur Voigt. Nr. 67 757. O. Küster & Co., Berlin. Offene Handeksgesellschaft seit 1. März 1924. Gesellschafter sind: Oskar Küster, Kürschnermeister, Berlin und Fritz Cohn, Kaufmann. Berlin. — Nr. 67 758. Israel Kohane, Berlin. Inhaber: Israel Kohane Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: a) Geschäftszweig: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Damen⸗ schlupf⸗ und Reformhosen. b) Gesckäfts⸗ lokal: Berlin S80, 26. Admiralstraße 33. — Nr. 67 759. Albrecht & Co. Fa⸗ brikation elektro⸗mechanischer Appa⸗ rate, Berlin. Kommanditgeesellschaft seit dem Tage der Rexgistereintragung Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin Dr. Carlk Albrecht, Rudolf Albrecht und Hellmuth Berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich oder je ein
Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Ein Komman⸗
v1“
ndelsregistereintrag vom 20. 11. 1924, M
gegangen, welcher das Geschäft unter der T
ditist ist eingetreten. — Bei Nr. 10 879 . Biermann jr., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Juda ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Julius Stern bleibt bestehen. — Bei Nr. 11 262 Paul Cassirer, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Cassi⸗ rer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am gleichen age ist bei derselben Firma ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft seit 17. Juli 1924. Dr. Walter Feilchen⸗ feldt, Kaufmann, Berlin, und Dr. Grete Ring, unverebel. Kauffrau, Berlin, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Walter Feilchen⸗ feldt und der Dr. Grete Ring sind erloschen. Die Prokura der Ella Well⸗ hoener bleibt besteben. Bei Nr. 27 677 Siegfried Max Auerbach, Berlin: Prokuristin ist Rosalie Liß⸗ ner, geb. Judas, Berlin. — Bei Nr. 29 406 Felix Fleischer. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Ger⸗ son ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufoelöst. — Bei Nr. 35 528 Hermann Behrendt, Ber⸗ lin: Prokurist ist Heinz Behrendt, Berlin. — Bei Nr. 67 554 Fiedler, Munzel & Co., Berlin: Eine Kom⸗ manditistin ist eingetreten. — Gelöscht sind: Nr. 50 191 Karl Konpes, Berlin. Nr. 57 129 Karl Böhl, Berlin. Nr. 57 329 Kruck & Co., Berlin⸗ Lichtenberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ oelöst. Nr. 66 627 Johannes Bartz, Charlottenburg.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [77086] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten richts ist heute eingetragen worden: Nr. 35 023. Hypotheken⸗ X Grundstücksverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ 8— des Unternehmens ist die Durch⸗ ührung von Finanzierungen auf dem Grundstücksmarkt die Grundstücksvermitt⸗ lung sowie die Vermittlung von Hypo⸗ thekenkrediten. Zur Erreichung ieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Bankier Bruno Philipp, Berlin, Kauf⸗ mann Arno Erteschik, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1924 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer Bruno Phi⸗ lipp und Arno Erteschik sind ein jeder alleinvertretungsberechtigt. — Nr. 35 024. Expreß⸗Correspondenz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Verbreitung von Be⸗ richten und Schriftwerken an Zeitungen, Verlagsunternehmungen und Pribvat⸗ personen sowie der Betrieb von Verlags⸗ geschäften und allen damit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Syn⸗ dikus Dr. Georg Schoenfeldt, Berlin; Syndikus Sigbert Becker, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1924 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 35 025 „Elka“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schuhvertrieb, Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch in be⸗ sonderen Fällen mit dem Dandel anderer Bekleidungswaren befassen Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Frau Ella Dehn, geb. Lazarus, Ber⸗ Lien, Kaufmann Kurt Dehn, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1924 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder zur Alleinvertretung befuat ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter: a) Frau Lazarus suhwaren zum fest⸗ gesetzten Werte von 1500 Goldmark, b) Frau Dehn Schuhwaren zum fest⸗ gesetzten Werte von 2000 Goldmark. — Bei Nr. 35 006 Otto Flints Linden⸗ buffet Gesellschaft mit beschrünkter
Haftung, Berlin: Gegenstand des Unter⸗ nehmens * der Betrieb der in Berlin, Unter den Linden 22 /23, bestehenden Gast⸗ wirtschaft und anderer gleichartiger Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto
ramm, Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Otto Flint, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter fftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1924 ab⸗ eschiofen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt g verfolgt die Vertretung jeden Ge chäftsführer. Falls ein Prokurist bestellt wird, kann dieser nur in Gemein⸗ 8 mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft vertreten. — Nr. 35 027. Bruns⸗ feld⸗Hüte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenhüten im Großhandel und der Abschluß aller damit zusammen⸗ — Geschäfte. Stammkapital: 5000
oldmark. Geschäftsführer: Fräulein Wil⸗
belmine Brunsfeld, Fräulein Char⸗ otte Deichmann, beide in Berlin⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaf ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1924 abgeschlossen. Jede der beiden Geschäftsführerinnen ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
G Nr. 35 028. Beyer, Triest & Co. mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Fertig⸗ fabrikaten aller Art im In⸗ und Auslande. Stammkapital 5000 Goldmark. Geschäfts⸗
mann Dr. Hans Beyer, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September und 13. Oktober 1924 abgeschlossen. JZeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. — Zu Nr. 35 0223 bis 35 025, 35 027: Als nicht eingetraaen wird veröffentlicht: Oeffentlichhe Bee-e. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-⸗ anzeiger. — Bei Nr. 10 647 Gesellschaft für rauchlose mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung duf 5000 Goldmark festgesetzt. Laut Beschlu vom 31. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvevtrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 13 570 Berlin Landsbergerplatz — verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. März 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des § 6 (Vertretungs⸗ befugnis) und durch Hinzufügun neuer §§ 9, 10 und 11 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so ist jeder derselben für sich zur Vertretung berechtigt. — Bei Nr. 17 219 Deutsche Superphos⸗ phat⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Goldmark um- gestellt. Gemäß 8n, “ vom 31. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und durch Einfügung eines neuen Absatzes zwischen Absatz 1 und 2 des § 25, betr. Kündigung, abgeändert. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft in der neu bestimmten Frist auch zum 30. Juni 1925 kündigen. — Bei Nr. 17 594 Baer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 4000 Goldmark festgesetzt. Laut Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ indert. — Bei Nr. 20 107 Atom⸗ tudien⸗Gesellschaft für Erze, Steine und Erden mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung au oldmark fest⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 21. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 20 098 Elerctra Film Gesellschaft mit be-⸗ schränkter Haftung in Liquidation: James Kettler ist nicht mehr Liqui⸗ dator, Kaufmann Max Ritter und Edler Herr von Berger, Frie⸗ denau, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 21 138 Continental⸗Metall⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Max Stiller ist erloschen. Bei Nr. 21 871 Biochemisches Labora⸗ torium Groß Berlin Gesellschaft
Fenerungsanlagen
5 Grundstückse⸗