mit beschränkter Haftung: Das Handelsgesellschaft, die am 14. November umgestellt. — Bei Nr. 13 724 Toran Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1924 begonnen hat. Gesellschafter ind dee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
10 000 Goldmark festgesetzt. Laut Be⸗ Kaufleute in Ber in⸗H a le nsee: schlaß vom 29. Oktober 1924 ist der Ge⸗ Julius Kurfeß und Josef Kurfeß.
ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 22 128 Berliner Kohlen⸗ und Brennholz⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung W. Rinza und Co.: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 5000 Goldmark festgesetzt. Laut Besch„8. vom 21. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 24 611 Citotherm⸗ gesellschaft für Schnellheizapparate mit beschränkter Haftung: Dr. Gott⸗ Hohns ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Karl Johann Meyer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — ei Nr. 27 899 Beckerstraße 11 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Fabisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Ministerialdirektor Dr.
Erich Hoffmann in Berlin⸗
Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 928 „Danubia“
Allgemeine Grundstücks⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter
Haftung: Das Stammkapital ist infolge
Umstellung auf 5000 Goldmark fest⸗ gesetzt. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗
vertrag hinsichtlich des Stammkapitals
und der Geschäftsanteile geändert. — Bei Nr. 29 576 Hugo Busch & Bensch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgeöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Arthur Richter in Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 33 713 Hausmann und Littmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist Kaufmann Albert Litt⸗ mann, Charlottenburg. — Bei Nr. 34 111 Alfred Fantl Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin: Der Haubtsitz ist von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt. Die Zweigniederlassung Berlin ist auf⸗
geboben. Die Prokuren des Charles Margulies und des Lazard Schloß
sind erloschen. Laut. Beschluß vom 29. September 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft und der Vertretung abgeändert. Hans Harold Mayer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Richard West, Paris, be⸗ stellt.
„Berlin, den 15, November 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [77068]
In das Handelsregister Abteilung K ist am 17. November 1924 eingetragen worden: Nr. 67 825. Leihhaus „West“
IFohannes Müller, Berlin. Inhaber: Johannes Müller, Kaufmann und
Pfandleiher, Berlin. — Nr. 67 826. Markus Nemet, Berlin. Inhaber: Markus Nemet, Kaufmann, Berlin. — Nr. 67 827. Paul Oppenheim, Berlin. Inbhaber: Paul Oppen⸗
heim, Kaufmann, Berlin. —
Nr. 67 828. Heinrich Pfeiffer,
Berlin. Inhaber: Heinrich b 4 89 8 t. 29.
Kaufmann, Berlin. —
Publikandum Verlag für zeit⸗ gemäße Reklame Berg & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Berg, Berlin, und Richard Meyer,
Berlin⸗Mariendorf. — Nr
67 830. Preiß & Kaßtler, Berlin. Offene I“ seit 1. Januar . ellschafter sind die Bildhauer reiß, Karlshorst, und rtbur Kaßler, Friedrichshagen. — Nr. 67 831. P. Wilhelm Schwarz, Berlin. Inhaber: Paul Wilhelm Schwarz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 67 832. Carl Weil, Berlin. Inhaber: Carl Weil, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3282 H. Pein, Charlottenburg: Inhaberin jetzt: Betty Cohn, geb. Cohn, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Betty Cohn, geb. Cohn, ausgeschlossen. Die Prokura der Erna Zeuner, geb. Steinberg, ist erloschen. — Nr. 48 830. Otto Ratthey, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Moritz; Odenheimer, Kaufmann, Berlin. Der 1 der v deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moritz Odenheimer ausgeschlossen. — Nr. 50 491 Reichelt, Bartsch & Co., Berlin: Der Kaufmann Hermann Koberstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Reichelt & Bartsch. — Nr. 50 660 A. Ullendorff & Co., Nenkölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Ullen⸗ dorff ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 54 016. Röders u. Söhne, Berlin: Die Prokura des Ernst Cramer ist erloschen. — Nr. 56 260 Rofé & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Albert Mertens, Kaufmann, Berlin. Der Üebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 89. bepründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ äfts durch Albert Mertens ausge⸗ chlossen. — Nr. 67 272. Süddentscher Warenhandel Haberland & Co., Charlottenburg. Die bisherige Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Jetzt neue offene
1919.
in dem Betriebe des Geschäfts begrün
Prokura: Richard Knaisch, Berlin⸗ Halensee. Die Prokura des Hans Guthschlag ist erloschen. Die Ferma lautet jetzt: Süddeutscher LLaren⸗ handel Josef Kurfeß & Co. — Nr. 48 533. „Osten“ Export⸗Im⸗ port Waren⸗Handel Sprai K Ucko in Liqu.: Die Liqusdation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 54 963. Prigge, Brimberg & Cv. G. m. b. H. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 99 159. Salpeter & Gerson: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Ferner ist am 13. Oktober 1924 einge⸗ tragen worden bei Nr. 59 399 S. Noth⸗ mann & Co., Berlin: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 8 Salo Nothmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [77075] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 35 034. „Die Republik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ lag von Druckschriften, insbesondere einer Tageszeitung mit dem Titel „Die Republik“ Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Elsner, Berlin, Dr.⸗Ing. Robert Fluhr, Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell Fh. vertrag ist am 28. 10. 1924 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch die Tages⸗ zeitung „Die Republik“ — Nr. 35 035.
Gustav Wrede Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Fleischkonsewenfabrik und Schinkensalzerei sowie der Handel mit Erzeugnissen dieser und ähnlicher Be⸗ triebe und der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Gustav Wrede in Charlottenburg. Prokura: Der Frau Margarete Wrede in Char⸗ lottenburg ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 10. 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht
eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗
liche Bekantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 35 036. Henny Porten⸗ Froelich⸗Produktion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und der Verleih von Filmen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art, sowie überhaupt der Betrieb von Geschäften, welche mit der Filmindustrie zusammenhängen. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Geschäftsführer: Regisseur Carl Froelich in Berlin, Dr. med. Wilhelm Ritter von Kaufmann Asser in Berlin⸗Dahlem. Pro⸗ kura: Dem Walter Supper in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf ist Prokura er⸗ teilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1924 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berchh. die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Außerdem wird die Gesellschaft durgh einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. — Bei Nr. 35 037 Sporthaus Olympia für Bekleidung und Gerät Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Sportartikeln, insbekondere von Sportgeräten und die Anfertigung und der Vertrieb von Sporthekleidungsstücken, ferner der Betrieb von Geschäften, die mit diesem Geschäftszweig zusammenhängen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ EE Ingenieur Walther
löker in Charlottenburg und Kaufmann Walter Tautz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 10. 1924 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ freit. Als nicht re wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4773 Reichs⸗Spar⸗ und Rabatt⸗ Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Gustav Weye c, Sonnenburg (Neumark). — Bei Nr. 8044 Schack Gebrüder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Gold⸗ mark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 14. 7. 1924 hin⸗ sichtlich des Stammkapitals — § 5 — abgeändert. — Bei Nr. 8274 Wertheim Sociedad⸗Importadora y Exporta⸗ dora Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 100 000 Goldmark festgesetzt. Durch Beschluß vom 11. 11. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗
lich des § 3 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Goldmark
bestellt, so üt jeder zur Alleinvertretung ..“ e 8
tung, Labovratorium für radivaktive ist infolge Umstellung auf 9380 Gold⸗ Norddeutsche Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
mark umgestellt tober 1924 beschlossene Satzungsänderung. — Bei Nr. 18 527 „Neuwirtschaft“ Lieferungsvereinigung der Land⸗
und Industriearbeiterschaft Gesell⸗
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Kosmos“ Deutsche Erdöl⸗Gesell⸗
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
vorzune
ähnlichen Stoffen dienen, zu beteiligen. Das Stammkapital ist auf 500 Goldmark umgestellt und auf 5000 Goldmark erhöht.
schlüsse vom 25. Oktober und 11. No⸗
neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer
egierungsrat 3. D. Ernst Bran ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rittergutsbesitzer Otto Rieck
zu Z
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. Abteilun 20 015 „Treufried“ Vermögens⸗ Steingut abrik Witteburg schaft in Farge, ist heute folgendes ein⸗
ß der Generalversamm⸗ S f rundkapital au oldmark un Stammapital⸗ der Nennwert einer Aktie auf 500 Gold⸗ Die §§ 3, 16 des Ge⸗
verwaltüͤngsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗
Goldmark festgesetzt. Durch Beschluß vom 31. 10. 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag Hine,. 8
geändert. Das Stammkapital ist auf
mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 1000 Goldmark festgesetzt. Laut Beschluß
vertrag bezüglich des Stammkapitals und
schäftsführer Otto Ruge ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann
Feftätag. Das Stammkeapital ist infolge m
Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 20 915 W.
Weinglobus Gesellschaft mit be⸗ vom 30. 9. 1924 ist der Gesellschafts⸗ Bei Nr. 4367 Schirm⸗Uhlig Gesell⸗
vom 19. 9. 1924 ist der Gesellschafts⸗ (§ 3) und § 6 (Vertretung) geändert. Das
umgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer
9 S..ss 86 “ d v Zeichnung v Firma befugt. pie
is nicht gehr Geschftsführer. — Be⸗ Nr. 625 Odenwaldstraße 10 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Herr⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Schlächtermeister Otto. Kramer, Neukölln, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 28 432 Industrie⸗ material Ausgleich mit beschränk⸗ ter Haftung: Eugen Lehr und Felix Zydorowicz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Natzke, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 31 305 Mewes u. Reiße, Farben⸗, Lack⸗ und Pinsel⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 10 000 Goldmark festgesetzt. Laut Beschluß vom 14. Ok⸗ tober 1924 1 Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile geändert. — Bei Nr. 31 364
schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Schauspiel⸗Ver⸗ lagI Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Leipzig verlegt. Durch Beschluß vom 27. Juni 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertuag hinsichtlich der Firma und des Geschäftsjahres geändert. Revy ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Verlagsbuchhändler A. Hilmar Huber in Leipzia bestellt. — Bei Nr. 34 693 West⸗Ost Ver⸗ mittlung von Versicherungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Kurt Schotten in Charlottenburg und dem Ver⸗ sicherungsdirektor Friedrich Kunel in Berlin ist Prokmna derart erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen zur Ver⸗
Dem Fabrikdirektor Hanns Drosten in
ach ist Prokura erteilt.
bach, 19. November 1924. ss. Amtsgericht.
eingetragen Das Stammkapital 30 000 Goldmark umggeestellt. schluß vom 27. Oktober 1924 entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage und bezüglich des Geschäftsjahres geändert. Breslau, den 10. November 1924. Amtsgericht.
schäftsführer oder gemeinsam mit einem Prokure’sten berechtigt und befugt is Berlin, den 17. N Leuchtpräparate: Das Stammkapital Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
November 1924. Durch Be⸗
A — Bei Nr. 17 108 Beuthen, O. S. mark festgesetzt. Bei Nr — Handolereaistet Nr. 1479 ist heute bei der offenen Han⸗ Durch Beschluß vom 22. Oktober 1924 delsgesellschaft „S. Kornreich & Co. in
; 5 „ Beuthen, 3 2 ist das 11“”“ Dem Max Schlesinger in Beuthen. O. S.,
im Handelsregister Abt. r. 204 eingetragene Firma Rheinisch Lebensmittelgroßhandlung pchannes Sehn in Castrop ist erloschen. Castrop, den 19. November 1924. Amtsgericht.
eingetragen worden: Breslau. l
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 293 ist bei der E. F. Ohle’s Erben Aktiengesellschaft, Breslau heute folgendes eingetragen worden: - ist auf 2 005 000 Goldmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Goldmark und 2500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 2 G. - d schluß vom 21. Oktober 1924 sind die §§ 3 und 12 der Satzung gemäß dem Umstellungsbeschluß vom gleichen und entsprechend der Niederschrift geändert. Breslau, den 12. November 1924
Amtsgericht.
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O.
den 18. November 1924. wirtschaft, Industrie, Stadt⸗, Land⸗ Beuthen, 0. S.
Handelsregister heute unter
s In unser Handelsregister Abt. B ist in 17. November 1924 bei der unter Nhr. 20 eingetragenen Firma Coesfelder 8 b. H. in Coesfeld ein⸗ getragen, daß durch Beschluß vom 18. Ok⸗ 1924 das Stammkapital im Wege auf 270 000 Goldmark mtsgericht Coesfeld.
Das Grundkapital
schaft mit beschränkter “ ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator (Cu⸗ . ß
st. der bisherige —Ceschäftsführer „ELugen Pollat, in Beuther, d. Gustav Weyer, Sonnenburg. Pollak in — Bei Nr. 19 575 Kosmos Deutsche vore.
Amtsgericht Beuthen, O. den 18. November 1924.
schaft mit beschränkter Haftung. Beuthen, 0. S.
Handelsregister A t heute bei der „A. Grünthal's
aktien über je 50 aber der Kaufmann 1t
euthen, O. S., eingetragen ber Umstellun
— ꝗ ꝗꝙ—
öthen, Anhalt. Unter Nr. 6 Abt, B des Handels⸗ egisters ist bei der Firma „Maschinen⸗ ibrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner k Co“ in Cöthen folgendes eingetragen: Fngenieur Wilhelm Peterson in Dessau st aus dem Vorstand ausgeschieden. einer Stelle ist der Diplomingenieur Breuninger in Cöthen Porstandsmitglied bestellt. Cöthen, den 15. November 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
böthen, Anhalt. s Unter Nr. 39 Abt. B des Handels⸗ egisters ist bei der Firma „Wilhelm Trockenschnitzel⸗Großhand⸗ ung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ olgendes eingetragen: außerordentlichen esellschafterversammlung vom 1. No⸗ enber 1924 ist das Gesellschaftskapital on 300 000 ℳ auf 60 000 Goldmark § 7 des Gesellschaftsvertrags eetzt: Das Stammkapital der Ge⸗ Ulschaft beträgt 60 000 Goldmark. Cöthen, den 15. November 1924. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Der I Figferale cen Nr. 286 1 verwandten bituminösen Stoffen. i mit beschränkt 2 der vSe Ke estattet, Bohrversuche 168 st 1“ 8 1 ich an Ünternehmuggen, worden: D ie der Erdölgewinnung oder der Aus⸗ in itz i schäftsfühl b⸗ nutzung von mineralischen Oelen und “ Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 18. November 1924.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Beuthen, 0. S. “”
egenstandes rnehmens, d b b 2 Stommkapitals und der Geschäftsanteile LElcheselsschaft in Fixma „Schleimer . sowie in sonstiger Hinsicht geändert und getragen worden: Die Gesellschaft it d1 Firmg ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 20. November 1924.
Breslau. 8 88 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1387 ist bei der Hansa Großh gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen Stammkapital ist auf 48 000 Goldmark umgestellt. Gemäß Beschluß vom 31. Ok⸗ tober 1924 ist §
sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.
Breslau, den 12. November 1924.
Amtsgericht.
S., eingetragen
Breslau. ng“ in Cöthen
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1751 ist bei der „Breslauer Hotel⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft“, folgendes eingetragen worden: Das Grund⸗ ist auf 50 000 Goldmark un Das Grundkapital ist eingeteilt nhaberaktien zu je 1000 Gold⸗ Durch Beschluß vom 31. atzung entsprechend dem
gelöst. Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch
Blumenthal, Hann. 1 lg8 K. d. Fberlausit ist. Bmm Bei der in das hiesige Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen F Aktiengesell⸗
1924 ist § 4 der Umstellungsbeschluß vom
Breslau, den 12. November 1924. Amtsgericht.
kgpital ist infolge Ümstellung guf 500 getragen morden.
Dharmstadt. Einträge in das Handelsregister A. eue Firmen: Am 17. November 1924: -3. Paulüus & Comp., offene Handels⸗ esellsckaft, Sitz Darmstadt. aftende Gesellschafter; Johann Paulus, Fisenbahnbeamter i. R.
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Johs. Lohse & Co. Zweignieder⸗
Goldmark umgestellt. — Bei Nr. 20 379 mark umgestellt. 2 ¹ ale Hygi sellschaftsvertrags sind geändert. Internationale Hygiene Gesellschaft Amntsperi 1 B lamettat
Breslau. — In unser Handelsregister Abteilung B
Vorderheide
in Darmstadt,
genieur in Darmstadt. Die Gesellschaft 1. April 1924 beaonnen. Am Darmstädter Betten⸗Spezialhaus Ignatz Ziegel⸗ Darmstadt. biegellaub, Kaufmann in W Karlsstraße 11. gungen: Am 13. November 1924: Erste darmstädter Werkstätten für Grab⸗ nalkunst u. Kunstgewerbe Wilhelm akademischer
armstadt: Die Firma ist geändert in Parmstädter Werkstätten nst u. Kunstgewerbe Bildhauer.
Sägewerk Firxma Joh hs Co. bestehenden
Gesellschaft
eingetragen tammkapital ist auf 500 Goldmark um⸗ gestellt. — Durch Beschluß vom 3. Sep⸗ tember 1924 sind die § sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen entsprechend der Niederschrift, geändert. 12. November 1924.
Amtsgericht.
Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem
vom 23. 10. 1924 ist der Gesellschafts⸗ Bonn. das Handelsregister wurde der Geschäftsanteile abgeändert. Der Ge⸗ getragen:
Abteilung B Nr. 276 am 17. 11. 1924 bei der Firma Westdeutsche Zentrale für Walter Gummert, Berlin, be⸗ Bienenzucht J. Welter, Gesellschaft mit stellt. — Bei Nr. 20 620 Ingenieur⸗ beschränkter Arbeit Gesellschaft mit beschränkter -
Leipzig.
2, 3, 9, 13 ent⸗ Dresden: Die Firma ist erloschen.
Käftsräume:
schaft Erich Reimuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1921 ist in dem § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Max Prusß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
hZauf Goldmark umg as Stammkapital ist auf 14 000 Gol tellung auf 100 000 Goldmark fest⸗ mark herabgesetzt und der Gesellschafts⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 29. 10. 1924 vertrag entsprechend geändert auf Grund ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des de Seckelächaftbeschlusses vom 28. 10.
Nr. 330 am 17. 11. 1924 bei der Firma Schilling & Co. mit beschränkter A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktien⸗ Haftung: Die Firmg ist geändert in: d
Ulschaft hat si Bildhauer
für Grabmal⸗ Wilhelm Götze
irma ist auf Wilhelm Götze Ehefrau, Flisabeth geborene Wulfers, in Darm⸗ adt übergegangen. Götze Ehefrau 18. November 1924: Möbelhaus biegellaub, Hauptniederlassung Worms, zweigniederlassung zweigniederlassung ist aufgehoben. Darmstadt, den 19. November 1924. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
¹ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 771 ist bei der „Möbeltischlerei und Kistenfabrik Fritz König Gesellschaft mit beschränkter 18” olgendes eingetragen worden: Die Firma „Holzbearbeitung Möbeltischlerei Fritz König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. — Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Holz⸗ bearbeitung und der Betrieb einer Möbel⸗ tischlerri. — Das Stammkapital ist a⸗ 12 Goldmark umgestellt. — Dure Beschluß vom 27. Oktober 1924 ist die dem Umstellungsbeschluß age sowie in den Be⸗ irma, Gegenstand und ührers, geändert. ovember 1924.
Godesberg in rokura des unkermann in Godesberg ist erloschen. 9. 192. 1 2 em Kaufmann vertrag hinsichtlich der Firma geändert. — Godesberg ist Gesamtprokura mit der Be⸗ den Geschäftskreis der Godesberg dahin daß derselbe berechtigt ist, chaftlich mit einem 2 des Vorstands oder mit einem
“ 8 schaft Bauwaren⸗Vertriebs⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet,
schränkung auf die Firma ist erloschen.
schaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist erteilt, der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. Firma gemeins 24 479 Georg Spieß Gesellschaft mit glied beschränkter Haftung: Durch Beschluß ö zu zeichwen.
Darmstadt: schaft Ferrohandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Heethtn der Kaufleute Fritz Baer und d enrg Tatus sind erloschen. Prokura ist ertei
Satzung gemäß vom Keichen T Krahl, geb. Reutev, in Dresden.
stimmungen, betr. F Begüge des Geschaf Breslau, den 14. No
Amtsgericht.
vertrag hinsichtlich des Stammkapitals Firma Sackfabrik Rheindorf, Gesellschaft aftung in Godesberg: t sich auf Goldmark as Stammkapital ist auf 500 Goldmark herabgesetzt. Der Gesellschafts⸗
lusses vom
Bei Nr. 129 Abt. B des Handels⸗ wo die Firma Continental⸗ eerverarbeitung Gesellschaft in Dessau geführt Vertretungs⸗
mit be Stammkapital ist auf 2000 Goldmark Die 89- umgestellt;
haber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: die Kauf⸗ mannsehefrau Elisabeth Käthe Hunger, geb. Somogyi, in Dresden und der Kauf⸗ mann Heinrich August Wilhelm Brechelt in Dresden. Die Seshtchni. hat am 5. Oktober 1924 begonnen.
schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen guch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Reinsch ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Felix Hunger in Dresden. Die Firma lautet künftig: Hunger & Waldmann Nachf.
ird, ist eingetragen: Die efugnis des Geschäftsführers Dr. Hans Prnold in Dessau ist beendet. Perstenberg in Dessau ist zum Geschäfts⸗
essau, den 11. November 1924. Das Amtsgericht.
me vertrag vorhanden, so ist jeder von ihnen allein G 6. November 1924. 1
Nr. 528 am 17. 11. 1924 bei der Möller & Co., Gesell⸗
ober 1924
“ er Handelsregister Abteilung B n unser vregister Abteilung st bei 8 Textil⸗Beteili⸗ gungen Gesellschaft beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan; die Verwaltung vo Vermögensstücken für die Firma C. Lewin in Breslau und deren J. . Durch Beschluß vom 1. Mai 1923 sind des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und die Vornahme von Rechts⸗ heschäften durch die Geschäftsführer mit t, geändert. au, den 14. November 19224. Amtsgericht.
chaft mit beschränkter
ist die Gesellschaft umgeftellt und K8
entsprechend Stammkapital ist auf 20 000 Goldmark
am 17. 11. 1924 bei der irma Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft ir Porzellan⸗ und ie Prokura des mann Kiehn in Bonn ist erlosche
Firma Lebensmittelgroßhandlung Nieder⸗ rhein. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist der bisherige G iftsführer Johann Wilhelm
11. 1924 bei Aktiengesell⸗
Bei Nr. 56 Abt. B des Handels⸗ eaisters, wo die Firma Heßler & He ann Chemische Fabrik Aktiengesellschaft Raguhn (Anhalt) geführt wird, ist ingetragen: Durch Beschluß der General⸗ sersammlung vom 22. Oktober 1924 ist as Grundkavpital auf 300 000 Goldmark imgestellt und die Satzung in den §§ 41, und 31 III nach Maßaabe der nota⸗ lellen Niedersckrift geändert.
Dessau, den 12. November 1924.
Anhaltisches Amtsaericht.
8 besibveseh die §§ 3 und
utfabrikation in aufmanns Her⸗
Dresdner Käsefabrik Wilhelm Brühs, Vorstadt Leutewitz in Drerden: Der Kaufmann Walter Hietzig in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen Die Firmg lautet kücgig: Dresdner Käsefabrik Brühs & Co.
ter Abteilung B Brühler Modell⸗ baugesellschaft W. Potthoff & Co., Ge⸗ aft mit bes
November 1924 folgendes ein⸗ getvagen worden: Durch
22. Lechbe.
hl. das Handeler ist ber der
Bei Nr. 126 Abt. B des egaisters, wo die Firma C. G. T Glaßner, Aktiengesellschaft, in Oranien⸗ aum geführt wird, ist eingetragen: Die rekura des Kaufmanns Wilhelm Greis n Orgnienbaum ist erloschen.
Dessau, den 14. November 1924.
Anhaltisches Amtsgericht.
Firma Hansabank Bonn, chaft in Bonn: Die Prokura des B
Schauspiel⸗Verlag Berlin Gesell⸗ “ Jakob Leyer in Bonn ist er⸗
. w Evmorphouli Inh. Dipl. Ing. elekt. Amtsgericht, Abt. 9. Bonn. Nicolas Evmorphoulis in Dresden. Der Diplomingenieur elektr. Nicolas Evmorphoulis in Dresden ist Inhaber. (Exportgeschäft für allerlei Waren, Chem⸗ nitzer Platz 4.)
Gesellschafterbeschluß bes. ist s Sitz der Ge⸗ ellschaft nach Köln verlegt. 8 “ Hanelores seer Amtsgericht Brühl bei Köln. Nr. 20 a ist heute bei der Kührer Fürsorge— gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kühr eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. No⸗ vember 1924 sind die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert Das Stammkapital 50 000 Goldmark. Boppard, den 20. November 1924. Amtsgericht.
Dienburg. „In das Handelsregister B ist unter *. 53 bei der Firma Johann Heinrich schramm jun., Lederfabrik. Gesellschaft it beschränkter Haftuna, er.ovember 1924 eingetragen worden: esckäftsführer Erich Sckramm hat diese ztellung zum 1. Oktober 1924 gekündigt. gung ist von der Gesellschafter⸗
Gesellschaft
Bütow, Bz. Köslin. 8 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 12. November 1924 bei Bütow'er Mühlenwerke A. G. in Bütow folgendes eingetragen: Die Bestellung des Kaufmanns Günther Krüger in Bütow zum Mitglied des Vorstands ist wider⸗ Amtsgericht Bütow.
Clemens Pilz in Dresden. Der Kauf⸗ mann Seegfried Clemens Pilz in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Metall⸗ waren, Freiberger Straße 19.)
hard Schmorl in Dresden. Der Konditoreibesitzer Karl Ehrhard Schmorl in Diesden ist Inhaber. (Herstellung
Butzbach. von feinen Konfitüren, Amalienstraße 10.)
Breslau. 1 wurde bei 9
In unser Hande Nr. 1432 ist bei der
Carl Schütze Nachflar. in Dresden:
Rumpf und Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Bern⸗
Irthur Beutner llübrer Willy
tretung der Gesellschaft und Zeichnong der Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗
heute folgendes ein⸗ ehrd 1 Gesellschaft beschränkter 1“X“ ürch Frau Julius Reinhold Schramm, hard Mantin Wagner in Diesden.
Auguste geb. Schütz, und Frau Heinrich Theodor Schramm, Anna geb Reh, ge⸗ meinsam vertreten. 8
Das Amtsgericht Dillenburg.
Donaueschingen. [76619]
In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 33 wurde heute eingetragen zur Firma Luco⸗ Werk G. m. b. H. in Hammereisenbach: Der Geschäftsführer Ernst Leuthold ist ausgeschieden.
Donaueschingen, 5. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Donaueschingen. [76618] In das Handelsreaister B O.⸗Z. 20 wurde heute eingetragen zur Firma Rheinische. Creditbank Niederlassung Donaueschingen: Die Prokura des Adam Matt ist erloschen Donaueschingen, 11. November 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [76620] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) Am 20. November 1924: 1. auf Blatt 14 906 betr. die Firma Conrad Walter Woehler Scholz⸗ Druckerei in Dresden: Prokurg ist er⸗ teilt dem Syndikus Dr. jur. Rupprecht Rudolf Fehrmann und dem Kaufmann Curt Hugo Burgmann, beide in Dresden. 2, auf Blatt 18 389, betr. die Firma Richard Thiemann in Dresden: Der Kaufmann Richard Thiemann ist ge⸗ storben. Die 1“ Katharina Thiemann, geb. Inhaberin. Der Kaufmann Richard Arthur Thiemann in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Fnts. in das
begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1924 begonnen. 3. auf Blatt 12 282, betr. die Firma Yansour Türkische Zigarettenfabrik H. Kemaleddin & Co. in Dresden: Der Kaufmann Halid Kémaleddin Zey ist ausgeschieden. Der Kaufmann Jo⸗ annes Hugo Agsten in Dresden ist In⸗ aber. Er C für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ 4. auf Blatt 18 829, betr. die Firma
lassung Dresden in Dresden: Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der
ommanditgesellschaft: Prokura für die Kaufmann Moritz Otto Schüller in
5. auf Blatt 18 765, betr. die Firma Rar⸗Druck Rudolf Abendroth in
b) Am 21. November 1924: 6, auf Blatt 16 660, betr. die Gesell⸗
7, auf Blatt 17 353, betr. die Gesell⸗ 8. auf Blatt 19 122, betr. die Gesell⸗
der verehel. Dr.⸗Ing. Hertha
9. auf Blatt 15 195, betr. die Firma nger & Waldmann in Dresden: eer Kaufmann Felix Hunger ist als In⸗
e Gesell⸗
10. auf Blatt 18 399, betr. die Firma
11. auf Blatt 19 193 die Firma
12. auf Blatt 19 194 die Firma 13. auf Blatt 19 195 die Fivma Ehr⸗
14. auf Blatt 4980, betr die Firma
15. auf Blatt 16 726, betr. die offene Handelsgesellschaft Lux & — Die Gesellschafter Kau Georg Felix Arthur Lux und 9. Teuber wohnen jetzt in Dresden
16, auf B.att 2220, betr. die Firma Meißner Ofen⸗ & Porzellanfabrik (vormals C. Teichert) Zweigniederlassung der in Meißen unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ ie Zweigniederlassung
in Dresden,
gesellschaft: aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. November 1924.
Dresden. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 192 die Gesellschaft Heinag D Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Leipzig, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Julk 1921 festgestellt, mehrfach, und zwar letzt⸗ malig am 24. Januar 1924, abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Radio⸗Apparaten, insbesondere von solchen, die von der Firma Heinemanns Büstenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Berlin hergestellt oder in Verkehr gebracht werden. kapital beträgt einhundertneunundvierzig⸗ 8 1 ark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Paul Reichardt in Klotzsche und Karl Hirsch⸗ Sie sind nicht mehr um Geschäftsführer ist
Hb“
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21 November 1924.
Apparate
Das Stamm⸗
tausendzweihundert
mann in Dresden. Geschäftsführer. bestellt der Kauf Franz in Dresden ist Dr Gutzkowstraße
Düsseldorf. Handelsregister B wurde am 1 eingetragen:
Nr. 3465 die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Apparate⸗ waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Alt Eller 27. Gesellscha 6. Oktober 1924.
Modellen und der Handel mit ihnen und (Metallwaren).
und Metall⸗
Sitz Düsseldorf, fftsvertrag vom genstand des Unter⸗ Apparaten und
Erzeugnissen Stammkapital: 6 schäftsführer: Ludwig in Düsseldorf. Sind mehrere rer bestellt, fo sind nur zwei von ihnen ur Vertretung der Gesellschaft 1 ie Bekanntmachungen der Ge⸗ aft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Märkische
ier: Durch Be⸗
leitungsbau⸗Gesells schränkter Haftung, schluß der Gesellschafterversammlung vom
Oktober 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 75 000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr. 2096, H. Simon & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Der Frau Heinrich Simon, Adele geb. Schuler, Einzelprokurg erteilt.
abberufen. Die Bekanntmachungen der
in Düsseldorf ist
Nr. 2666, Bigger⸗ und Ant⸗ Muschelkalkwerke, gesellschaft, Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom in Verbindung mit dem Aufsi vatsbeschluß vom selben Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brunskappel verlegt. Eppmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Herbert als Geschäftsfü Kaufmann Walter zdum Gefchäftsführer ura ist erloschen. Am 10. Oktober 1924: Bei Nr. 2497, Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft, hier, mit Zweig⸗ niederlassung in Kirn und J Matzenbach hat sein Amt als Vor mitglied niedergelegt. Amtsgericht Düsseldorf.
Bei Nr. 3360, W
rer niedergelegt.
nommen und für diese übernommene Sacheinlage Aktien zum Nennbetrage von 106 Millionen Mark, also das ganze Aktienkapital, den Gründern, welche, ab⸗ Flehün von der Ehefrau Weskott, mit den
Düsseldorf. Handelsregister 13. November 1924 eingetragen: Nr. 3466 die Gesellschaft in Firma Medizinisches Waarenhaus, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz der ung in Berlir und einer ung in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ 76. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1894, seitdem mehrfach abge⸗ ändert, zuletzt durch Beschluß der Gene⸗ ammlung vom 29. Dezember 1923. Unternehmens: stellung und Vertrieb von medizinischen Gebrauchsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgendeiner Form (Kapitalseinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, Teilung der Be⸗ triebsergebnisse Grundkapital 65 000 000 ℳ. mitglieder: 1. Wilhelm Schick, 2. Robert Knabe, 3. Karl Zorn, 4. alle Kaufleute in Berlin, zu 2. 3 und 4 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Gesellschaft wird vertreten, Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich durch mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Stellvertretende Vorstandsmit⸗ hinsichtlich der Vertretung übrigen Vor⸗
identisch sind, übertragen. B wurde
tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlos
schinenfabrik und Hammerwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reisholz: Julius Bährens ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Bernhard Dahmen in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Straße 76.
Gegenstand
sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Stammkapital ist auf 60 000 Goldmark umgestellt.
und hygienischen
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß vom 13. September 1924 und vom 7. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Ophoven & Fricke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zu weiteren Ge⸗ 1’ sind bestellt: Kaufleute Fricke in Ohligs und Friedrich Elmpt in Düsseldorf.
Oskar Vogt,
zwei Vorstands⸗
und Zeichnung standsmitgliedern gleichberechtigt. Aufsichtsrat glied das Recht
sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen
Vorstandsmit⸗ r Alleinvertretung ver⸗ Dem Canon und Fritz Rocke, beide in Berlin, ist derart Pro⸗
; dustriebedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ kura erteilt, daß ieder von ihnen die Ge⸗
schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗
Vorstandsmitglied vertrelen kann.
änderungen und Auflösung der Gesell⸗ schaft. Von den Aktien Nr. 1 bis 511
im Reichsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Bei Nr. 3468: Die Gesellschaft in Firma Metallwerk Preyß & Co., lktiengesellschaft, mit dem Sitz der Hauptnicderlaslung in Euenheim bei Euskirchen und einer Zweigniederlassung in Hilden. Hofstraße 37, unter der Firma Metallwerk Preys; & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Hilden. Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens: Bearbeitung von Metallen und Eisen, die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metall⸗ industrie sowie alle Geschäfte, die diesem Zwecke dienen, insbesondere Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Grund⸗ kapital 106 Millionen Mark. Vorstands⸗ mitglieder: Gustav Buchenau, Fabrikant in Euenheim, und Walter Weskott, Fabrikant in Euskirchen. Dem Ernst Funccius in Hilden und Heinrich Fischer in Euskirchen ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hilden beschränkte Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen, dessen Prokurg sich auf die Geschäfte der Zweigniederlassung Hilden erstreckt, be⸗ fugt ist. Falls der Vorstand aus meh⸗ keren Personen besteht, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Gustav Buchenau und Walter Weskott sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 106 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, die zu 50 000 % ausgegeben sind. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts⸗ rat zu notariellem Protokoll bestellt und
Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Gustav Buchenau, Fabrikant in Euenheim, 2. Walter Wes⸗ kott, Fabrikant in Euskirchen, 3. Hilde⸗ 88 Weskott ohne Stand, 4. Annemaria Weskott, ohne Stand, zu 3 und 4 minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater Walter Weskott zu Eus⸗ kirchen, 5. Ehefrau Walter Weskott. Mathilde geb. Kaldenbach, ohne Stand, in Euskirchen. Die Aktiengesellschaft hat das Vermögen der aufgelösten Komman⸗ ditgesellschaft Metallwerk Preyß & Co. u Euenheim mit allen Aktiven und assiven nach dem Stande vom 30. Juni 1923 unter Abzug des Gewinnvortrags und des Reingewinns und unter Aus⸗ schluß einer Hypothekenschuld über⸗
hesellschaftern der Kommanditgesellschaft Bei Nr. 1342, Sobersky & Co.,
7
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
n. Bei Nr. 1347, üsseldorfer Ma⸗
Bei Nr. 1380, Rudolf Bünger, Ge⸗
Bei Nr. 1824, Richard Ophoven,
zugust Fricke in Traar bei Crefeld, Peter
Bei Nr. 1936, Plate & Gölitz, Ge⸗
Bei N. 2855, Metall⸗ und In⸗
sellschafterbeschluß vom 6. November
Grundkapital ist eineteilt in 63 000 Stamm⸗ und 2000 Vorzugsaktien von je 1000 ℳ. Letztere erhalten 6 % Ver⸗ zugsdividende mit Recht auf Nach⸗ zahlung aus Fehljahren, vorzugsweise Befriedigung im Falle der Liqu dation und haben zehnfaches Stimmrecht bei Besetzung des Aufsichtsrats Satzungs⸗
lautet ein Teil auf den Namen, die übrigen Aktien lauten auf den Inhaber. Die noch auf den Namen lautenden Aktien können auf Verlangen in In⸗ umgewandelt werden. Der orstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
18 st der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 6000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr 3041 de Geus & Adolphs, mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschefterbeschluß vom 5. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Das Stammkapital ist 22% 9000 Goldmark umgestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [76623] Im ö A wurde am 14. November 1924 eingetragen:
Nr. 7909: Firma Anton Jos. Breuer, Sitz Düsseldorf Hermannstr. 5. e Kaufmann Anton Josef Breuer, gier.
Nr. 7910: Firma Tabakwaren⸗ Vertrieb Wilhelm Kremer, Sitz Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 139. In⸗ 22 Kaufmann Wilhelm Kremer, da⸗ elbst.
Bei Nr. 1177, Gebr. Drösser, hier:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Peter Drösser aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hubert Drösser ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3851, Ernst Mühlensiepen, hier: Dem Karl Jansen in Benrath ist
Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4425, Pestalozzi⸗Verlag Wilhelm Bredehorn, hier: Die Pro⸗
kura des Emil Käubler ist erloschen. Dem Hermann Schmitz⸗Porten, der Ehefrau
Wilhelm „Bredehorn, Maria geb. Sie⸗ weke, und der Wenwe Christian Petersen,
Bertha geb. Aschentrup, alle in Düssel⸗ dorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit
einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Bei Nr. 6707, Josef Züger Nachf.,
hier: Die Anmeldung des Uebergangs des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft ist dahin ergänzt, daß die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ grün deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Josef Züger ausgeschlossen worden ist.
Bei Nr. 7471, Tunnissen & Co
hier: Dem Max Aster in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 3
Bei Nr. 7539, Paul Bittner & C
hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoren sind: Kaufleute Oswald Hoff⸗ mann und Harry Lampmann in Düsse dorf, die nur gemeinsam handeln können Die Prokura des Oswald Hoffmann ist erloschen.
Bei Nr. 7789, B. Vossen & Co
hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. D. bisherige Gesellschafter Benedikt Vo ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7862, Silberwarenfab
Jäger & Co. in Kaiserswerth; Ei Kommanditist ist in die Gesellschaft ein getreten.
M. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 76626
Im Handelsregister B wurde an
14. November 1924 eingetragen:
Nr. 3469 die Gesellschaft in Firma
„Niederrhein“, Gesellschaft für Ber
licherung von Industrie und Handel Aktiengesellschaft, Sitz Düsseldorf
Leopoldstraße 42. Gesellschaftsvertrag vor 19. Oktober 1923, abgeändert am 1. Ok tober 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung und der Ab⸗ schluß von Versicherungen aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗- 626 befugt, gleichartige oder ähnliche
8
UInternehmungen zu erwerben, sich an
Unternehmungen zu beteiligen ode
ie Vertretung zu übernehmen. Grund
kapital: 100 Millionen Mark. Vorstands mitglieder: Kaufleute Bruno Gervais un
rit Boesler, beide in Düsseldorf. Di hesellschaft wird bei BCorhandenseirn
mehrerer Vorstandsmitglieder durch zwe Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor standsmitglied und einen Prokuristen ver treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein Vorstandsmitglied mit der alleinigen Ver⸗ tretung zu beauftragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Ie über je 10 000 ℳ, die zu 20 000 000 Prozent ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die veeeeen; erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. ie 3 versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger.
le Berufung der General⸗
Nr. 3470 die Gesellschaft in Firma
Gebrüder Halm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, “ 3. Gesellschaftsvertrag vom
Oktober 1924, geändert am 6. No⸗
vember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Schiffahrt und Spedition sowie die Vermittlung von Versicherungen und alle mit diesen Gegen⸗ ständen in Verbindung stehenden Rechts⸗ und Heelagesdcte Stammkapital: 20 000 Goldmar -
rich Halm, Kaufmann in Düsseldorf, und Ernst Halm, Direktor in Köln’ Zur Vertretung der Gesellschaft sind boi Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer je zwei derselben oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokursten befugt. Direktor Heinrich Hgalm und Kauf⸗ mann Edmund Halm, beide in Köln, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage eine Büroeinrichtung. bestehend aus zwei Geldschränken, Recgalen, drei Schreibmaschinen, Schreibtischen und Pulten, im Gesamtwerte von 2400 Gold⸗ mark ein, wovon auf Edmund Halm 2000 Goldmark auf Heinrich Halm 400 Gold⸗ mark entfallen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger G
Geschäftsführer: Fried⸗
ei Nr. 2227, Düfseldorfer Auto⸗
mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Alwin Lange ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr