1924 / 282 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

10924 be

Schmidt zur Nedden. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.

H. Eisenberg & Uhle. Die offene

ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Fnhaber ist der bisherige Gesellschafter Zruno Arno Uhle.

Selbiger & Mehrgut. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Goldpetol Kommanditgesellschaft

Bensel & Co. Detmold Export⸗ abteilung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben

““ 8

Höltje. Die Firma ist er⸗ oschen.

Schilling & Zumsande. In das Ge⸗ schäft sind Franz Zumsande und Max Bittroff, Kaufleute, zu Bremen, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. November

nnen. Die an F. Zumsande erteilte Prokura ist erloschen.

Charles Fuchs. Die an Thorschmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Eduard Hasselmann. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Hans Gustaf Claus Mense.

Kahle & Knoppek. Die an Hardwig erteilte Prokura ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Dr. Gerhard Gossmann.

Vorrath & Herwig. Inhaber ist jetzt: Wilhelm Hjalmar Gustav Bluhme, Kaufmann, zu Hamburg. Die an Lohrmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

W. An & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Aus der Kommnanditgesell⸗ schaft sind der persönlich haftende Ge⸗

sellschafter Au und der Kommanditist ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.

Pactow, Petersen & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft sin. die Ge⸗ sellschafter Petersen und Au aus⸗ getreten Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch die verbleibenden Gesellschafter Paetow und Popp ge⸗

meinschaftlich. Die an Jacobs erteilte

Emil Kammer.

Prokura ist erloschen.

Sontheimers & Co. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Riemer ausgetreten; gleichzeiti ist Karl August Albert Wilhelm Rosen⸗ kranz, Kaufmann, zu Hochkamp, als Gesellschafter eingetreten.

Classen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3./7. November 1924 ist das Stammkapital von 1000 Goldmark um 19 000 Goldmark auf 20 000 Goldmark eerhöht worden.

F. H. Grell. Die an Lindemann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Walter Dölling. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden. In das

Geschäft ist Hermann Christian Georg

Kröger, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die an Kröger er⸗

teilte Prokura ist erloschen. Runservatorium Krüß, Färber. Die

Firma ist erloschen.

Dezag, Deutsche Automaten Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der

Vertrieb von Rauchmitteln d

Automaten, namentlich in Verkehrs⸗ mitteln, wie Straßen⸗ und Untergrund⸗ bahnen, Eisenbahnen und Omnibussen, ferner Erwerb und Verteilung der dazu erforderlichen Gegenstände und Waren und Abschluß aller zu einem derartigen Geschäftsbetriebe erforderlichen ode mit ihm in wirtschaftlichem Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 50 000 Goldmark, eingeteilt in 50 Aktien zu je 1000 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch je gwei Vorstandsmitglieder

gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗

standsmitglied mit einem Prokuristen. Der Alufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das

Recht zur Alleinvertretung zu erteilen.

Vorstand: Eduard Paul Harff, Kauf⸗

mann, zu Altrahlstedt. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗

olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Ermessen des

Aufsichtsrats aus einer oder mehreren

ersonen. Er wird vom Aufsichtsrat

stellt. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im

Deutschen Reichsanzeiger. Die

Gründer, die sämtliche Aktien über⸗

nommen haben, sind: Eduard Paul

arff, Kaufmann, zu Altraylstedt, Jalther Gustav Adolf Sprick, Dr. Ed⸗ ger Albert Gustavus Windmüller, Dr. lexander Friedrich Richard Schön Rechtsamvälte, und Heinri Lehmitz, Referendar, sämtlich zu Ham⸗ burg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht, von dem der Re⸗ visoren auch bei der lskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das be

9 kl

8

—,—

Hameln. 1““ 77082]

Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft Zweigstelle Hameln vor⸗ mals Kattenstedt siehe Berlin.

Hamm, Westf. [77144] Handelsregister des S damm, Westf. Eingetragen ist bei der irma Kelluer Electro Aktiengesell⸗ chaft in Hamm (Reg. B Nr. 118) mit EWI“ in Berlin: a) am 4. 7. 1924: Die Prokura des Kauf⸗ manns Erwin Zweil in Berlin⸗Friedenau ist erloschen, b) am 27. 9. 1924:; Der Direktor Ernst Teckenberg in Berlin ist zum Vorstandsmitglied tellt. Hamm, Westf. [77142] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 17 November 1924 (Abt. A Nr. 609) die Firma Karl Heyland Käsefabrikation in Hamm, mit dem Käsefabrikanten und Kaufmann Karl Heyland daselbst als Inhaber. (Ge⸗ schäftsräume in Hamm. Alleestr. 19 a.)

Hamm, Westf. [77146]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 17. No⸗ vember 1924 bei der Kreisbank Aktien⸗ gesellschaft in Hamm (Reg. B Nr. 144): Der Bankdirektor Erwin Krause in Hamm ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Direktor Kücker ist aus dem Vorstand ausgetreten. Prokura ist erteilt den Bankvorstehern Robert Eisermann in Wund August Scheele in Ge in der Weise, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem bö“ oder falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind mit einem Vorsta it⸗ gliede vertreten kann.

Hamm, Westf. 77147]

Handelsregister, des Amsgerichts Hamm, .Eingetragen am 17. No⸗ vember 1924 (Reg. B Nr. 172) die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Steinbüchel & Co. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Hamm. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art sowie der Handel mit Baumaterialien und die Herstellung von solchen. Stammkapital 15 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Ober⸗ ingenieur Willi Steinbüchel, 2. Diplom⸗ ingenieur S. Luchsinger, 3. Architekt Fritz Rühl, alle in Hamm;; je zwei von ihnen können die Gesellschaft ver⸗ reten.

Hamm, Westf. [77140] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm,

Westf. Gelöscht am 18. November 1924:

1 Karl Adolf Bergmann in amm (Reg. A Nr. 203).

Hamm, Westf. [77141]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 18. November 1924 bei der Firma Karl Schwinne Holzhandlung in Hamm (Reg. A Nr. 494): Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Christ in Essen (ietzt Münster) ist erloschen.

Hamm, Westf. [77143]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 18. No⸗ vember 1924 bei der Firma Hammer Fettwerke Josef Sonntag in Hamm (Reg. A Nr. 501):; Josef Sonntag senior ist ausgetreten. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Josef Sonntag ee in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma, letztere ist geändert in Hammer Fettwerk Josef Sonntag. Die Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetriebe sind auf Josef Sonntag junior mitübertragen.

Hamm, Westf. [77145]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 22. No⸗ vember 1924 bei der Firma Ifenbeck, Hellings & Co. in Herri‚ (Abt. A 602): Der 88 de. Gehenichaft ist nach Hamm verlegt. äftsräume in Hamm: Albertstraße 146

ster ist P0. In das Handelsregister ist eingetragen am 20. November 1924:

In Abteilung A:

Unter Nr. 8446 die Firma Hönig u. Co. mit Sitz in nnover, Kalenberger Straße 47, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Sara Hönig geb. Beer, in Hannover und Kaufmann d.Zee. . Hermann Auchhisiger in Magde⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen. m Kaufmann Arthur Hönig in Hannover ist Prokura erteilt.

In Abteilung B:

Unter Nr. 2474 die Firma Nordwest⸗ deutsche Filmgesellschaft mit beschränkter

ftung mit Sitz in Hannover, Lichten⸗ bergplatz 1. Gegenftand des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb und Vermieten von Filmen sowie Betrieb von Lichtspiel⸗ thegtern oder Beteiligung an solchen und gleichartigen Unternehmungen. 6 Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind: Ingenieur Curt Kowald im Feinabet und Kaufmann Fene Winkelmann aus Bargfeld bei

argteheide (Holstein). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 1924 ge⸗ schlossen. Sind mehrere Erschäftsführen bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten, sofern nicht bei der Bestellu

der Geschäftsführer ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt wird Jeder der beiden Geschäftsführer Curt Kowald und Heinrich Winkelmann ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der See er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Am 21. Novembex 1924 in Abteilung A:

Zu Nr. 338, Firma Cordes & Co⸗: Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von dem Fahrirenten Adolf Cordes in hannope⸗ vrt, . Die Prokura der Frau Marie Cordes, geb. Schwerdtmann, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber wieder erteilt. Die Prokura des Adolf Cordes ist erloschen.

8” Nr. 5936, Firma inrich Aug, Schilf; Die Firmg ist erloschen.

Zu Nr. 8090, Firma Voß Feinpapier⸗ handels⸗Gesellscha t: Kaufmann Ludwig Voß in Hannover ist zur Vertretung der Ge elnschess allein ermächtigt.

Zu Nr. 8373, Firma Hannoverscher Schuhwaren Vertrieb Alwin Herrmann: Das Geschäft ist seit dem 13. November 1924 zur Fortführung auf Frau Dora Herrmann, geb. Seligmann, in Hannover übergegangen. Die lautet jetzt:

annoverscher Schuhwaren⸗Vertrieb Dora

rrmann. Die Prokura des Gustav rrmann bleibt bestehen.

Unter Nr. 8447 die Firma Friedrich Bösche Maklergeschäft mit Niederlassung in Hannover, Kümmelstr. 4, und als In⸗ haber der beeidigte Kursmakler Friedrich Bösche in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 81, Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Arttiengesellscaft Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1924 ist das Grundkapital um 480 000 Goldmark durch Ausgabe von 4800 Inhaberstamm⸗ aktien g.* je 100 Goldmark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2064 000 Goldmark und zerfällt in 38 000 Stamm⸗ aktien zu je 40 Goldmark, in 4800 Stammaktien zu je 100 Goldmark und in 3200 Vorzugsaktien zu je 20 Goldmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt 8 Kurse von 100 %. Durch Beschluß

s hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 10. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 4 (Grund⸗ kapital), 5 (Vorzugsaktien) und 17 (Stimmrecht). 3

u Nr. 1769, Firma Baustoffvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Heelch eee⸗ amm⸗ lung vom 31. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 900 Goldmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 3 (Stammkapital).

Zu Nr. 1864, Firma Lothringen mit ränkter aftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1924 Stammkapital auf 75000 Goldmark um⸗

stellt. Durch den gleichen Beschluß ist

r Gesellschaftsvertrag geändert im § 4 (Stammkapital).

Zu Nr. 2142, Firma Hora &. Reese Aktiengesellschaft für Elektrotechnik: Die am 7. Dezember 1ens Eeglee Er⸗ böhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 Millionen Mark und ist zerlegt in 6000 Inhabergktien zu je 10 000 ℳ, in 300 Inhaberaktien zu je 50 000 ℳ, in 150 Inhaberaktien zu je 100 000 und in 100 auf Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 100 000 ℳ. Durch Beschluß der GZ vom 7. De⸗ zember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 3 (Grundkapital), 4 (Aktien) und 28 (Stimmrecht der Aktien). Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 % ——

Unter Nr. 2475 die Firma Lux Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Zweig⸗ niederlassung in Hannover, Sallstr 103, Hauptsitz in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die arsteluna von Lampen und anderen Beleuchtungsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaus⸗ mann Hugo Wennergren in Berlin⸗ Schöneberg. Dem Anders Melin Högrell in Berlin⸗Charlottenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertras ist am 4. Mai/6. Juli 1921

Amtsgericht Hannover, 24. 11. 1924.

Harburg, Elbe. [77149] In unser Handelsregister B Nr. 153 is heute zur Firma Lude & Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗ burg, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Schmanns in Ham⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht, IX, Harburg, 20. Nov. 1924.

Heidenheim, Brenz. [77150]

ndelsregistereintrag vom 20. 11. 1024, Abt. f. Ges.⸗Firmen: Firma Sautter & Lamb in Heidenheim a. Brz. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 18. November 9 Gesellschafter sind: Fritz Sautter, Kauf⸗ mann, und Peter Lamb, Kaufmann, beide in Heidenheim. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Gesellschafter Sautter allein, der Gesellschafter Lamb nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellchafter Sautter ermächtigt. .

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hirschhorn, Neckar. [77151]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma ssische Leder⸗ werke Neckaria, G. m. b. H. in Neckar⸗Steinach eingetragen: Spalte 5: 1. An Stelle des verstorbenen Direktors

kob König wurde Bankdirektor Dr.

to Grunert in Bömitz zum Geschäfts⸗

ist das

führer mit alleiniger Vertretungsbefugnis bestellt, 2. die Vollmacht des Bank⸗ direktors Dr. Grunert als Geschäfts⸗ führer ist für beendet erklärt Zu Ge⸗ schäftsführern sind ernannt: a) rikant Walter Freudenberg in inheim, b) Fabrikant Hans öö Wein⸗ heim, c) Fabrikant Otto Freudenberg in Weinheim, d) .San. Richard Freudenberg in Weinheim.

Spalte 6; Direktor Philipp Baer in Weinheim, Kaufmann Heinrich Vohr in Weinheim, Kaufmann Paul Vogler in Weinheim ist Prokura erteilt.

Hirschhorn, 20. November 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Ihbenbüren. J771521] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die offene Handelsgesell⸗ schaft Recker Molkerei⸗ und Mühlen⸗ betriebe Hermeling und Brockamp mit dem Sitz in Recke und als deren Inhaber Molkereibesitzer Franz Hermeling zu Mettingen und Mi lenbesitzer Bernhard Brockamp zu Recke⸗Steinbeck eingetragen worden. Die Firma hat am 31. Oktober 1924 begonnen. Dem Kaufmann Franz Hölscher zu Bersenbrück ist Prokura er⸗ keilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder mit dem Prokuristen berechtigt. Ibbenbüren, den 5. November 1924. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 1 ¹ I. Betreff: Firma „Ludwig Weile⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern: Die Pro⸗ kura des Franz Berninger ist erloschen. 8 II. Betreff: Firma „Arthur Loyal“, Sitz Kaiserslautern: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet nunmehr: „Arthur Loyal Neüe. Math. Loyal“ Arthur Loyal, aufmann in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Mathilde Loyal, geb. Conrad, Ehefrau des Kaufmanns Arthur Loyal in Kaiserslautern, Mühlstr. 47. Zigarrenfabrik und Tabakwarengroßhand⸗ lung. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind ausgeschlossen. Dem Arthur Loyal, vorgenannt, ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 19. November 1924. Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. [77154] Auf dem die Firma Schwadten & Böhme, Ges. m. b. Haftung in Waldhof⸗ Großgrabe betr. Blatt 331 des Handels⸗ registers hier ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Kaufmann Lud⸗ wig Böhme in Neuwiednitz aus⸗ ist. 1 mtsgericht Kamenz, 15. November 1924.

Köln. [771⁵5] In das Handelsregister ist am 21. No⸗ vember 1924 eingetragen: . Abteilung A: 8 Nr. 11 021 bei der offenen ndels⸗ gesellschaft „W. Zimmerstädt“ in Elberfeld mit Zweigniedeplassung in Köln unter der Firma „W. Zimmerstädt, Zweian ieder⸗ lassung Köln“, Vorgebirgstr. 191. Per⸗ senlüch haftende Gesellschafter: Ingenieure ilhelm Zimmerstädt, Dr. Kurt Waubfe und Thorvald Julius Jarlstad, Elberfeld. Dem Mayx Gregork, Elberfeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. b Nr. 2840 bei der Firma „Gabriel Berlin“, Köln: Dem Hans Berlin, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 6458 bei der Firma „B. Dietz⸗ rbert & Co.“, Köln: Der Sitz der uptniederlassung ist nach Würzburg

verlegt.

Nr. 6523 bei der offenen Handels⸗ Pfell chaft „Gebrüder Wiemar“, Köln:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Wiemar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 6778 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Westdeutsche Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.“, Köln: Dem Richard Krause, dem Anton Hüttel und der Eleonore Beuth. Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß Anton Hüttel und Eleonore Beuth einzeln ge⸗ meinsam mit Richard Krause zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Nr. 7775 bei der Firma „Rudol Schmitz & Co.“, Köln: Die Firma is erloschen. 1

Nr. 10 244 bei der Firma „Peter Drösser“, Köln⸗Mülheim: Kommandit⸗ gesellschaft, die am 4. Mai 1924 be⸗ cefes hat. Persönlich haftende Gesell⸗

hafter:

[77153]

Kaufleute Hiit Drösser und Kobert Bopp, Köln⸗ Mülheim. Es sind

drei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 10 263 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Elektrisztäts⸗Heroelt Erselnscaft Karl Thielen & Co. Kdt. G.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 897 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Peter Sonnenberg & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 447 bei der Firma „Court & Baur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Höhe und Einteilung des Stammkapitals, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1924 geändert. Das Stammkapital ist auf 300 000 Goldmark umgestellt.

Nr. 747 bei der Firma „W. Krauß⸗ Seidenfaden Gesellschaft mit beschränkter Hefana. öln: Nach dem durchgeführten

schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1924 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags über das Stammkapital und seine Einteilung in § 9 über das Stimmrecht geändert. Das Stammkbapital

ist umgestellt auf 12 000 Goldmark.

Nr. 1699 bei der Firma „Agrippina⸗ aaus Aktiengesellschaft“, Köln: Richard iehl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. einrich Warth, Kaufmann Köln, ist zum orstand bestellt.

Nr. 1809 bei der Firma „Gustap Voß Fblc mit beschränkter Haftung Köln: Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. No⸗ vember 1924 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. das EWöö6 und die Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 5000 Goldmark,

Nr. 2141 bei der 8en „Deutsche

Bank Filiale Köln“, Köln: Hie Pro⸗ kuren von Hans Hocker Paul Joachim, Fritz Ewald Mönnich und Gottfried Quester sind erloschen. 8

Nr. 2636 bei der Firma „Wollmanmn

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stammein⸗

lage) ist durch Gesellschafterbeschluß vom

28. Oktober 1924 geändert worden. Das Stammkapital ist. umgestellt auf 600 Goldmark.

Nr. 3065 bei der Firma „Civil⸗ ingenieure Seyffert & Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Heinrich Hansen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: „Rud. Sepfferth Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung’“.

Nr. 3348 bei der Firma „Ahlgrimm & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Robert Ehl, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4316 bei der Firma „Rheinische Gruben⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 21. November 1924 ist der Kaufmann Josef Chr, Blasius, Köln, zum Vorstand bestellt. Gustav August Salber ist nicht mehr Vorstand.

Nr. 4442 bei der Firma „Hemming & Co. Gesellschaft, für Wärmetechnik mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Veräußerung der Ge⸗ schäftsanteile), § 7 (Vertretuna) und § 3 (Stammkapital) geändert und ein § 13 und 14 über Kontrollorgane und Vorsitz hinzugefüäat. Peter Rost, Fabrikbesitzer, und Joseph Frank, Kaufmann, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten Das Stammkapital ist auf 30 000 Goldmark umgestellt.

Nr. 4846 bei der Firma „Mercedes⸗ Benz Automobilgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Richard Kuhlemann, Ingenieur, und August Stelzenmüller,

Kaufmann, Köln, sind zu weiteren Ge⸗

schäftsführern bestellt 8

Nr. 5021 bei der Firma „Schlagwein & Wieder Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

14. Oktober 1924 ist § 3 des Gesellschafts⸗

vertrags bezüglich der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals und § 12 be⸗ züglich der Vergütung des Aufsichtsrats geändert. Das Grundkapital ist um⸗ gestellt auf 200 000 Goldmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Aktien rüber je 1000 Goldmark .

Nr. 5102 bei der Firma „Fuhrbetrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gessellschafter⸗ versammlung vom 9. Oktober 1924 sind die §§ 3 (Stammkapital und Stammein⸗ lagen), 7 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 5000 Goldmark.

Nr. 5204 bei der Firma „Rohhäute⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Felix Jüres und Theodor Bonnenberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. b

Nr. 5463 bei der Firma „Lithopone Vertriebs Aktiengesellschaft“, Köln: Ernst Kuhn und Ewald Hupert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Andreas Becker, Direktor, Homberg⸗Niederrhein, und Dr. Julius Schütz Direktor, Köln, sind 8 Vorstandsmitgliedern bestellt. Josef

uard Walseck und Alfred Güldner, Köln, haben derart Prokura, daß sie nur gemeinsam vertretungsberechtigt sind.

Nr. 5643. „Richapd Jakobs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Senea eh e 82. Gegenstand des Unternehmens: Großhandlung in Raucher⸗ artikeln bzw deren Fabrikation. Stamm⸗ kapital: 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Richard Jakobs junior, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1924. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 5644. „Defage Deutsche Fahrzeuge Vertriebsgesellschaft mit beschvänkter Haf⸗ tung“, Köln, Glockengasse 32/36. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verkaufs⸗ vermittelung der von den Gesellschaftern in Deutschland hergestellten Fahrzeuge, insbesondere auch Autoanhängewagen, unter Abschluß von Verträgen aller Art, welche diesem Zwecke dienlich sind. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Ostmann, Fabrik⸗ besitzer, Köln⸗Lindenthal, und Johann genannt Hans Stollenwerk, Kanif⸗ mann, Köln. Prokura: Hugo Ortwein,

Köln⸗Nippes, hat derart Prokurg, daß ert

gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Gesoeilschafss⸗

vertrag vom 7. und 20. November 1924.]

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so fFhaht die Vertretung durch zwei Ge⸗ häftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

LKüstrin.

Nr. 5645. „Peuvag Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft’“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln, unter der Firma „Peuvag Papier⸗Er⸗ eugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Druckerei Filiale Köln / Rh.“ Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Der Erwerb und die Errichtung sowie der Betrieb von Holzschleifereien, Zellulose⸗ und Papier⸗ abriken. 2. Der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung und Verpachtung sowie der Verttieb von graphischen Unternehmun⸗ gen aller Gattungen, von Verlagsanstalten und Buchhandlungen einschließlich des Handels, insbesondere auch des Imports und Exports mit allen in das arapbische Gewerbe einschlägigen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Grundkapital: 50 000 Gold⸗ mark. Vorstand: Kaufmann Felix Schmidt, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar und 2. April 1924. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Personen, s wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 90 Inhaber⸗ und 10 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 500 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimm⸗ recht und Anspruch auf doppelte Divi⸗ dende. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Walter Blumberg, Weißenfels a. S., 2. Kaufmann Albert Callam, Chemnitz, 3. Justizrat Dr. Franz Lip⸗ mann⸗Wulf, Berlin, 4. Kaufmann Ernst Sarnighausen, Neuen hagen a. d. Ostbahn, 5. Kaufmann Albert Meyer, Köln, und 6. Kaufmann Gustav Woynar, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können beim Gericht der Hauptniederlassung, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin eingesehen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

[77156] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 544 die Firma Erwin Wons in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Wons, ebenda, heute ein⸗ getragen worden. Küstrin, den 17. November 1924 1 Amtsgericht. 8 Landau, Pfalz. [77157] I. Neu eingetragen wurde die KBz Robert Welcker, Möbelhandlung, Möbel⸗ fabriklager:; & Vertretungen auf dem Schützenhof, Gemeinde Nußdorf. Inhaber: Robert jelcker, Kaufmann, auf dem Schützenhof, Gemeinde Nußdorf. II. Gelöscht wurden die Firmen: 1. Michael Groß in Maikammer, 2. Jean Glaser in Diedesfeld, 3. Franz Sauer in Diedesfeld, 4. Nicolaus Bachtler in Maikammer. III. Firma „Fabelge & Reichling Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Heftung in esell⸗

Laupheim.

Landau: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 17. Mai 1923

urde das Stammkapital um 48 320 000 Mark erhöht und § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags Schiedsgericht betr. ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt

Landau, Pfalz, 21. November 1924

Amtsgericht. 2 [77158]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 20. November 1924, Ab⸗ teilung für Gesellschaftsfirmen, bei der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vorm.

os. Steiner und Söhne:

Die Prokura des Anton Frye ist er⸗ loschen. Derselbe ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden und zeichnet die Firma zusammen mit einem vorhandenen

rtretungsberechtigten.

Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. [77159] In das Handelsregister ist heute ein⸗ letragen worden:

1. auf Blatt 12 577, betr. die Firma gl. Leistner & Co. in Leipzig: Arno

Leistner ist als Gesellschafter aus⸗

Peschieden.

schä in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Industrie⸗

Noschen.

2. auf Blatt 18 976, betr. die Firma Adolf Müller in Leipzig: Die Be⸗ schränkung der Prokura des Moritz e als Gesamtprokura ist weg⸗ gefallen.

3. auf Blatt 19 613, betr. die Firma Robert Lederer in Leipzig: In das Lndelsaeschäft ist der Kaufmann Dr. Alfred Lederer in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924

richtet worden. 4. auf Blatt 21 980, betr. die Frm 6 & Gewerbe⸗Bank Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ ktura des Ernst Alfred Schmitz ist er⸗ Prokura ist dem Bankbeamten 88 Martin Hoffmann in Leipzig Erteilt.

5. auf Blatt 23 065, betr. die Firma Kaatz & Hoffmann in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Michael Hoffmann t alg ellschafter ausgeschieden. Georg Adolf Kaatz führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die

Firma lautet künftig: Georg A. Kaatz.

Mineralölinbustrie ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 3. Juli 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 laut Notariateprotokolls vom gleichen Tage im § 3 abgeändert worden. Hans Kurt Angreß und Simon Stern sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden.

7. auf Blatt 23 427 die Firma Leo⸗ pold & Co. in Leipzig (Markt 8). Ge⸗ Hagere sind der Kaufmann Karl Otto

opold und Hedwig Margarete Lydia ledige Frotscher, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1924 er⸗ richtet worden. u“ Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Textilwaren.

8. auf Blatt 23 428 die Firma Land⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft Hesse & Co. in Leipzig GPetersstein⸗ weg 1). Gesellschafter s Ilse Helene Gertrud Hesse, geb. Quell, und der Kauf⸗ mann Günther Arthur Kurt Hesse, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. November 1924 errichtet.

9. auf Blatt 23 429 die Firma Leipziger Kerzenfabrik Schreiber & v. Nabell in Leipzig (⸗Reudnitz, Bromme⸗ straße 7). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Constantin v. Nabell und Otto Schreiber, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter, und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist am 17. November 1924ℳ errichtet.

10. auf Blatt 10 056, betr. die Firma Leipziger Modell⸗Fabrik Carl Carius Nachf. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Conrad Gustav Max Schönau führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. November 1924.

Lesum. 77160] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Rüte & Zschernitz, Kommanditgesellschaft. auf Aktien (Rünitz Likörfabrik, Weingroß⸗ handel) zu Burgdamm folgendes ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Carl Knoblich in Au⸗ mund ist als persönlich haftender Gesell⸗ Fste ausgeschieden. mtsgericht Lesum, 22. November 1924.

Liegnitz. 1 [77162] In unese Handelsregister Abt. B Nr. 139 ist bei der Firma Gesellschafts⸗ haus Mitscher & Caspary in Liegnitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, fol⸗ eingetragen worden: Der Frau Margarete Frühauf, geb. Schulz, in Lieg⸗ nitz ist Einzelprokura erteilt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 154 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der FCöLeeeetver ammlung vom 10. September 1924 ist das Stammkapital auf 52 000 Goldmark, eingeteilt in 52 Stammeinlagen zu 1000 Goldmark, umgestellt und um 102 000 Goldmark, zer⸗ legt in 102 Stammeinlagen zu 1000 Gold⸗ mark, erhöht worden. Dementsprechend ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags beändert worden. Der § 5 des Gesell⸗ chaftsvertrags ist gestrichen, die §§ 6 und 14 sind abgeändert worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. November 1924.

Liegnitz. 1 [77163]

In' unser Handelsregister Abt. A Nr. 1120 ist heute bei der Firma Ernst Hartrumpf, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter In⸗ genieur Benno Lustig in Liegnitz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaff ist aufgelöst, Der bisherige Gesell⸗ ügfter Dogobfcs Küpschüt ist aus der Ge⸗ e ausgeschieden. selschaft gn iegnitz, 18. November 1924.

Liegnitz. 1 [77161] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 175 ist heute bei der Firma „Ver⸗ einigte Liegnitzer Bomben⸗ und Konfi⸗ türenfabriken Franz Meyenburg und Paul Scherpe, Aktiengesellschaft, Liegnitz“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem Um⸗ stellungsbeschluß der Generalversammlung vom 3. November 1924 beträgt das Stammkapital 50 000 Goldmark und ist in 1000 Aktien zu je 50 Goldmark ein⸗ teilt. Die Aktien lauten sämtlich auf 88 Namen der Aktionäre. m⸗ entsprechend ist der § 4 der Satzung ge⸗ ändert, ebenfalls der § 21, bezüglich des Stimmrechts und § 31 bezüglich des nun⸗ mehr mit dem Kalenderjahr gleichlaufen⸗ den Feiee ehhe. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1924 wird die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1924 agufgelöst. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Franz Scherpe und Kaufmann Karl Meyenburg in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 18. November 1.

Löban, Sachsen. [77164]

Im Handelsregister für den vezh ist heute eingetragen worden; a) auf Blatt 432 die Firma Johannes Pult in Löbau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Johannes Pult, daselbst (Mehlgroßhandlung), b) daß die auf Blatt 413 erFetwngene Firma Kühnel & Gocht in Löbau erloschen ist. Amtsgericht Löbau, 21. November 1924.

Lössnitz. [77165]

Auf Blatt 279 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Otto Herrmanns & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Löß⸗ nitz i. E. und weiter folgendes eingetragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1924 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Gußstücken sowie Handel mit Guß⸗

teilen, Hüttenprodukten und Maschinen

6. auf Blatt 22 355, betr. die Firma

jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Goldmark

Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Otto Herrmanns in Lößnitz bestellt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lößnitz, 21. November 1924.

Lüneburg. [77166]

Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. November 1924: Zu den Firmen Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aktiengesellschaft in Lüneburg: Das Grundkapital beträgt nach dem Feschh der Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1924 706 000 Goldmark. Es ist eingeteilt in 7000 Stück Stammaktien über je nom. 100 Goldmark und 1200 Stück auf den. Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 5 Goldmark. Letztere gewähren in den Fällen des § 5 des Gesellschaftsvertraas 5 Stimmen. Im übrigen, gewährt iede Aktie eine Stimme. Die Prokura des Dr. Emil Christmann ist erloschen. Den 8 kuristen Wilhelm Lebius und Fritz Paepke ist die Befuagnis erteilt, ge⸗ meinsam die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. §§ 5, 13, 14 und 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1924 geändert. Der Vorstand kann aus einem Mitglied oder aus mehreren Mit⸗ gliedern bestehen. Er wird vom Aufsichts⸗ rat ernannt. Die Vertretuna der Gesell⸗ schaft erfolgt auch in der Weise, daß Er⸗ klärungen, durch welche die Gesellschaft verpflichtet sein soll, durch ein ent⸗ sprechend bevollmächtiates Vorstands⸗ mitglied abgegeben werden können oder je nach deren Bestallung durch gemeinsame Erklärung von zwei Vorstandsmitgliedern, einem Vorstandsmitalied und einem Pro⸗ kuristen und zwei Prokuristen. Albert Söhring ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Am 7. November 1924: Che⸗ mische und metallurgische Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Lüneburg: § 3 Abs. 1 der Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1924 ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist auf 240 000 Goldmark festgesetzt. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Kavpital ist eingeteilt in 12 000 Aktien über je 20 Goldmark, lautend auf den Inhaber. Am 11. No⸗ vember 1924: Berlin⸗Lüneburger Grund⸗ stück⸗Aktiengesellschaft, Lüneburg: Statt Junghans ist am 29. Oktober 1924 Dr. Johannes Zogmann in Berlin zum Vor⸗ stand bestellt. Durch Beschluß vom 29. Oktober 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist Dr. Johannes Zog⸗ mann. Am 13. November 1924: Tapeten⸗ fabrik Penseler u. Sohn. Inhaber Fried⸗ rich Mirow in Lünebura: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gampe in Lüneburg ist erloschen. Am 20. November 1924: Brüning Compaanie in Eindhoven (Holland): Am 30. Juni 1924 in Ligqui⸗ dation getreten. Liquidator ist Joseph Boumans in 8 Gravenhage, Bali⸗ straat 105. Die Zweianiederlassung der Compagnie in Lüneburg unter der Firma

üning Compagnie Werk Lüneburg ist

Brüning aufgehoben. Amtsgericht Lüneburg.

[77167]

Magdeburg. FFete eister ist heute ein⸗

In das Ha getragen:

1. die Firma Hillmann Kraftfahr⸗ zeuge, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 1137 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen, von Maschinen und Appa⸗ paten jeder Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art oder der Erwerb von solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkgpital beträgt 5000 ldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Heyroth in 127 Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ü am 27. Oktober 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird je nach der Bestimmung der Gesellschafter durch einen oder mehrere . vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Ferner wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolger im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. bei der Firma Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 741 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Otto Grellmann ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Maschinenfabrik

Buckau, Actiengesellschaft zu Magde⸗ burg in Magdeburg unter Nr. 11 der Ab⸗ B: Die Prokura des Otto Simon ist erloschen. 14. bei der Firma Emil Meyer & Co. in E“ Nr. 1498 der Ab⸗ teilung A: Der Dr. Curt Schmidt⸗Ramsin in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren der Fecen⸗ Schneider und des Willi Krause leiben bestehen.

5. bei der Firma Georg Winkelmann in Magdeburg unter Nr. 3164 der Ab⸗ teilung A: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Helene Winkelmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

6. bei der Firma Willi Kemmelmeier Inh. Otto Klemt in Magdeburg unter Nr. 2794 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt Willi Kemmelmeier. Inhaber ist der Kaufmann Willi Kemmelmeier in Magdeburg. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi

Kemmelmeier ausgeschlossen.

7. bei der Firma Richard Mendel Inh. Wilhelm Mellstrand in Magde⸗ burg unter Nr. 2334 der Abteilung A. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Mellstrand ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Ferner ist eingetragen bei der Firma Eisenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in und zwar im Re⸗ gister der Zweigniederlassung dieser Firma in Frankfurt a. M. am 10. Oktober 1924: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Harry de Jough in Coesfeld ist zum Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 21. November 1924.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. München.

[77168] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Allgäuer Butter⸗ und Käse Versand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München (Hohen⸗ zollernstr 35/11). Der Gesellschaftsvertrag 88 abgeschlossen am 11. November 1924.

xegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Versand von Molkerei⸗ erzeugnissen aller Art. Stammkapital: 5100 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Anton Schußmann, Kaufmann in München.

2. Bergverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung v. Willmann & Rehder. Sitz Bad Tölz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Oktober 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb von Bergbahnen, Zubringerlinien und Auf⸗ nahmegaststätten. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Erich von Willmann, Ingenieur in Bad Tölz.

3. Livor Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Carlos von Lieven. Sitz München (Finkenstr. 2). Inhaber: Frei⸗ herr Carlos Johann von Lieven, Kauf⸗ mann in Bad Tölz.

4. Hch. Sattel & Co. Sitz München (Oberanger 43/0). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Begim: 1. Oktober 1924. Leder⸗ warenfabrik. Gesellschafter: Heinrich Sattel, Fabrikant, und Dr. Lorenz Fried⸗ rich, Kaufmann, beide in München.

5. Geiger⸗Film Gesellschaft für Herstellung kultureller Filmwerke. Sitz München (Perusastr. 5/3). Offene

ndelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1924.

sellschafter: Konrad Geiger, gen. Erik Geijar, Regisseur, und Ottmar Luik, Syn⸗ dikus, beide in München. Die Gesell⸗ schafter 8 nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

II. Veränderungen.

1. Deutsche Hanfabank Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstand Ludwig Siemer gelöscht.

2. Münchener Scheibenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 1e gs Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 14 800 Goldmark.

3. Solabaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Jakob Friedrich Muth gelöscht. Prokura Dr. Peter Burnhauser gelöscht.

4. Helm Schokoladenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Karl Heininger, Einzelprokurag.

5. Schleicher⸗Fußbodenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 14 000 Gold⸗

mark.

6. Adolf Boll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 6. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift die Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 60 000 Goldmark.

7. Torfwerk Raubling Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. September 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderung des sellschaftsvertrags demgemäß be⸗ Dchosgsn. Das Stammkapital beträgt nun 500 ldmark.

8. Ernestus⸗Film, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Sitz München; Geschäftsführer Emil Förster und Josef Scholz gelöscht.

9. Otto Mangold Holzhandlung & Sägewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. November 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und fonst nach Inhalt des eingereichten Ver⸗ sammlungsprotokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 160 000 Gold⸗ mark. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt.

10. Münchner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 6. No⸗ vember 1924 hat die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens. Dieser ist nun die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Hausgrundstückes Theatinerstraße Nr. 42 in München.

11. Mathias Popp Nachf. Land⸗

wirtschaftliche Produkten⸗

und

Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Hermann Schobert gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: Adolf Schgessfer und Josef Popp. Kauf⸗ leute in München. Dem Vorstandsmit⸗ glied Adolf Schaeffer ist die Befugnis der Alleinvertretung erteilt.

12. Galvano⸗Elektrie Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglieder Dr Maximilian von Hilger und Hans Lange gelöscht: neubestelltes Vorstandsmitglied: Martin Kraus Kauf⸗ mann in München

13. Kurt Wolff Verlag Aktien gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Dr. Lothar Mohrenwitz gelöscht.

14. A. Hoefling & Co. Spezial⸗ fabrik echter Virginier⸗Zigarren. Sitz München: Der Ausschluß des Ge⸗ sellschafters Richard Gatt von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aufgehoben.

15. Fahrradvertrieb München Salomon Goudsmit. Sitz München: Prokurg des Andreas Stambader gelöscht.

16. Steinicken & Lohr. Sitz Mün⸗ chen: Eduard August Steinicken als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Kreszenz Steinicken, Goldschmiedswitwe, Georg Steinicken, Christian Steinicken, diese Kunst⸗ gewerbler, und Max Steinicken, Gold⸗ schmiedsohn, alle in München.

17. Deutschmann & Bryner. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst. Nunmehriger Inhaber: Adolf

ryner, Ingenieur in München.

18. Martin Schmuck. Sitz München Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Martin Schmuck, Kaufmann in München.

20. Orleff⸗Ifu⸗Film Emil Ko⸗ netzky. Sitz München: Prokura Heinrich Müller gelöscht.

III. Löschungen.

1. Gummi Handelsgesellschaft „Liga“ Putzo & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

2. Josef Schraml Bankgeschäft. Sitz München.

3. Adam Hoefling. Sitz München.

4. Simon Huber Kunstverlag. Sitz München.

5. Livor Kunstgewerbliche Werk stätte Martha Frey. Sitz München.

6. Hermann Kaiser Nachf. Sitz München.

7. Rottaler Düngerkalk Aktien gesellschaft. Sitz München: Firma er⸗ loschen.

München, den 22. November 1924.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 777169] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. die Firma „Martha Zwiener, Münsterberg“, und als Inhaber Frau Kaufmann Martha Zwiener, verwitwet gewesene Kiefer, in Münsterberg Schl., eingetragen worden. Münsterberg, den 18. November 1924. Amtsgericht.

Neheim. 8 [77170]

In unser Handelsregrster A ist unter Nr. 319 die Firma F. Brenke & Co. in Hüsten eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Ferdinande Brenke und Kauf⸗ mann Josef auf der Beck beide in Hüsten

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Oktober 1924 begonnen.

Neheim, den 20. November 1924

Das Amtssgericht. Neheim. E“

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Länd⸗ liche Centralkasse Hüsten G. m. b. H. in Hüsten folgendes eingetragen:

Dem Bankdirektor Heinrich Menze in Münster, dem Filialdirektor Benedikt Mette in Hüsten und dem Generalrevisor Wilhelm in Münster ist Ge⸗ amtprokura erteilt derart, daß zwei der Genannten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Neheim, 20. November 1924

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute die Firma Teledo, Vertriebsgesellschaft

Neheim.

für automatische Waagen und Prüf⸗ maschinen mit beschränkter Haftung in Hüsten eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von automatischen Waagen und Prüfmaschinen. Das Stammkapital beträat 5000 Gold⸗

mark.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Nor⸗ bert Klein in Hüsten und Kaufmann Willi Klein in Hüsten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1924 festgestellt. G

Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung befuat.

Neheim, den 20. November 1924.

Das Amtsgericht.

Neumünster. ü172128] Eingetragen am 5. Juni 1924 in das Handelsregister Abt. A Nr. 529 bei der Firma Gebr. Petersen, Neumünster: Die Witwe Maria Petersen, geb. Eggers, in Neumünster ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiden. ie gleiche Eintragung ist erfolgt in Handelsregistern der Zweignieder⸗ ungen Kiel, Rendsburg, Schleswig, rg und Oldenburg i. H. Amtsgericht Neumünster.

den