1924 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den /19. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, Zor dem Amtsgericht in Friedeberg (Queis) bestimmt. Friedeberg, Queisl den 3. Dezember 1924. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

Gleiwitz. [82662] In dem Konkursvexfahren über

Vermögen des Kaufmonns Leo Ar äderer, in Firma Scchlesischer Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren Bazar Leo Aus⸗ äderer in Gleiwitz, ist/ zur Abnahme der Schlußrechnung des Vkrwalters, zur Er⸗ hebung von Einweybungen gegen das Schlußverzeichnis deh bei der Verteilung zu berücksichtigende Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ hettung der Auslaßen und die Gewährung einer Vergütung san die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Desember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 52, VOestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 12. 1924.

Hamborn. [82664) Das Konkursverfahr, über das Ver⸗ mögen der Firma Versahdhaus S. Teitler in Hamborn, Kaiser⸗Frfedrich⸗Straße 16, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Oktober 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Noevember 1924 bestätigt

ist, bierdurch aufgohoben. 8 Hamborn, den 5 Dezember 1924. Amtsgericht. 8

Hettstedt. In dem Konkursvercahren ben. ae Vermögen der Kaufleu ermann dn Richard Wagner in rgörner⸗Ne 8 F

T⸗

1“

[82669]

bezw. Hettstedt ist zur Abnahme Schlußrechnung des hebung von Einwe Schlußverzeichnis de zu berücksichtigend Schlußtermin a

bei der Verteilung Forderungen der den 20. Dezember 1924 Vormittags/ 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursveryalters Kaufmanns L. P. Mevyer in Hettstedt wird auf 116,98 R.⸗M. festgesetzt Hettstedt, den 28. November 1924. Preußisches Amtsgericht.

IImenau. [82071] In dem Konkursperfahren über Vermögen 1. der Widwe Ida Schreiber, geb Werner, in Ilmznau, 2. des Paul Schreiber daselbst ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwändeg gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Fordekungen sowie zur An⸗ hörung der Gläusiger über die Er⸗ stattung der dem /Konkursverwalter ge⸗ währten Vergütunz von 750 Schluß⸗ 30 Dezember 1924, Vor⸗ 2. . 9—. Schlußverteilun Ilmenau. den Thüring.

imer 12, bestimmt. Die wird genehmigt.

Dezember 1924.

mtsgericht. I. Kempten, Allgäu. 88

Das Amtsgericht Fempten hat im Konkurse über das Vsmögen des Kauf⸗ manns Albert Buschor/dahier zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Freitgg, den 19. Dezember d. J. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 20 bestimmt. 1

Kempten den 3. Dezember 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lemgo. [82676] Das Konkursverfahrzn über das Ver⸗ mögen der Firma H† Prüßner &./ Co., offene Handelsgesellsch t in Lemgo, sowi deren Inhaber: 1. Fabrikant Hermann Prüßner in Lemgo 72. Fabrifant Karl Siapperfenne in Lemgo, wird, achdem der in dem Vergleichstfrmine vom 14. No⸗ vember 1924 angeslommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 15. November 19774 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lemgo, den P Dezember 1924. Lippisches⸗ Amtsgericht. I.

Magdeburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma ax Kehrbverg in Magdeburg, im Rathgüs, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtgtmins aufgehoben. Magdeburg, den Dezember 1924. Das Amtsgerichf A. Abteilung 8.

Neukölln. [82681] Auf Antrag der Firm S. Hörker & Co. zu Frankfurt a M, vertzeten durch Rechts⸗ anwalt Dr Höxter in/Frankfurt a M., Goethestr. 19, wird ggmnäß § 1061 K⸗O. an die Gemeinschulynerin Firma Adolf Riedel & Co. G. . b. H. in Neukölln, Sieinmepstr. 101% das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot Erlassen. Neukfölln, den 5. Dezember 1924. Das Ankksgericht. Abt. 17.

[82685] 2 über das Ver⸗ mögen des Max Machejanz in Pforzheim ist Termin zur Prüfuns der nachträglich angemeldeten Forderpigen bestimmt auf Dienstag. den 23. Dezember 1924 Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19, vor dem Amtsgericht hier. Pforzheim, den 2. Dezember 1924. Amtssericht. A. IV.

St. Groar.

[82677]

Prforzheim.

[82689]

in St Goar ist beraumt auf den 23 mittags 10 Uhr.

ezember 1924, Vor⸗ Vergleichsvorschlag

2 2 d 4 27.—Föe soor demn unkerzeichne en

Dr Bach, Berlin⸗Grunewald, Herbert⸗

ist auf der Ger

gerichts zur der Beteiligten niedergelegt.

1 St. Goar, den 30 Dezember 1924. Das Amtsgericht.

[82692] rfahren über das lermeisters Kurt 1 wird besonderer den 23. Dezember

Zimmer 7, bestimmt.

Vermögen Heydenbluth in Sr. Prüfungstermin au 1924, Mittags 12 U

Das Konkursverfa dc mögen des Kaufmanzs Hans Sekat in Tapiau wird, nachdeff der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1,November 1924 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß / bom 1. November 1924 bestätigt ist, hierdürch aufgehoben. Amtsgericht Tapidkr, den 3. Dezember 1924.

[82698] über das Ver⸗ äschemagazins

Wiesbaden.

In dem Konkursverfahr mögen des Kleider⸗ & 1 Rudolf Schwarz in Biehfich a. Rh., ist infolge eines von dem Hemeinschuldner gemachten Vorschlags zuseinem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Ja⸗ nuar 1925, Vormittagg 9 ½ Uhr, Oramfen⸗ straße 17, Zimmer /Nr. 2, anberau Der Vergleichsvorschlag ist auf der ars richtsschreiberei des Konkursgerichts z Einsicht der Betefligten niedergelegt.

Wiesbaden, den l. Dezember 1924.

Das Amtsgerdcht. Abteilung 8.

Wiesbaden. [82697]

rfahren über das Vermögen des Kaufnanns Carl Ludwig Jung. Inhabers der Allgemeinen Handels⸗ gesellschaft in Wiesbapen, wird der Rechts⸗ anwalt Bücher in Wiesbaden an Stelle

Allenstein. [82535]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Kannapin in Allenstein, Kaiserstraße 17, Agenturen und Kommissionen, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ chluß rechtskräftig geworden rst.

Allenstein, den 3. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Backnang. [82536] Gegen die Firma Louis Breuninger in Backnang wurde heute zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Franz Walz in Backnang bestellt.

Den 3. Dezember 1924

Amtsgericht Backnang.

Barmen. [823] Ueber das Vermögen des Kauf Oskar Baecker in Barmen, straße 55 u. 55 a, des alleinigen Inhabers der Firma Oskar Baecker, Zwirnerei und Nähgarnfabrik daselbst, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahren die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Geschäftsaufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Hackstein hier.

Barmen, den 4. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Berlin. [85539]

Auf Antrag der Firma M. Lehmann u. Co., Berlin C. 2. Heiligegeiststr. 12, ist heute, am 5. Dezember 1924, 3 Uhr Nachmittags, zur Abwendung des Konkurs⸗ versahrens eine Beaufsichtigung ihrer Ge⸗ schäftsführung angeordnet und Herr

straße 26, als Aufsichtsperson bestellt.

83 Nn. 377. 24. 8

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8. den 5. 12. 1924.

Beuthen, O. S. [82540]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Robert Mamlot in Firma Eichner zu Beuthen, O. S., angeordnete Geschäfte⸗

aufsicht wird nach Rechtskraft des Ver⸗

gleichs aufgehoben. Beuthen, O. S, den 1. Dezember 1924. Amtsgericht. 12. Nn. 34/24.

Beuthen, O. S. [82542] Die über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Badrian zu Beuthen, O. angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtstraft des Vergleichs aufgehoben. Beuthen, O. S., den l. Derember 1924. Amtsgericht. 12 Nn 36/24

Beuthen, O. S. [82541] Uever das Vermögen der Firma Gold⸗ mann u. Co. in Beuthen. O. S., Bahnhof⸗ straße 6, wird zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O. S., bestimmt. Beuthen, O. S., den 4. Dezember 1924. Das Amtsgericht. 12 Nn. 77/24.

Beuthen, O. S. [82543 Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen der Firma Handro zu Beuthen, O S., Gymnasialstraße l, die Geschäftsaussicht angeordnet und zur Be⸗ aufsichtigung der Schuldnerin der Kauf⸗ mann Lothar Breit in Beuthen, O. S., bestellt. N'ʒ Beuthen, O. S., den 5. Dezember 1944. Das Amtsgericht. 12. Nun. 76/24.

Bielefeld. [82648

8

schybre des Konkurs⸗ wede bei Bielefeld, Teutoburger Straße 79

bis 82, ist durch Beschluß vom 1. Dezember 1924 auf Antrag vom 21. November 1924 am 1. Dezember 1924, Nachmittags 6 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 R⸗G⸗Bl. S 641,— ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Nebelsiek in Bielefeld, Gütersloher Straße 19, bestellt. Anmel⸗ dun ind an die Aufsichtsperson, gicht an das Gericht zu richten N Das Amtsgericht Bielefeld.

Bonn. b [82544] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Theodor Wurm vorm.

Max Herschel Nachf. in Bonn wird auf Grund des am 15. Oktober 1924 ver⸗ kündeten Zwangsvergleichs die Geschäfts⸗ aussicht aufgehoben Bonn, den 3. November 1924. Amtsgericht. Abt. 9.

Breslau. [82545]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Martin Neu Breslau, Ohlauer Straße 68, Kauzsleute Martin Neumann und Neutkann in Breslau, ist beendigt, dem der Beschluß vom 8 November 19 , durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. 42. Nn. 201/24.

Breslau, den 2. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [82546]

Ueber den Nachlaß des am 27. No⸗ vember 1924 verstorbenen Kaufmanns Alvert Steinberg zu Düßeworf, Inh. der Firma Hermann Steinberg, Damenmode⸗ warengeschäft in Düsseldorf. Königs⸗ allee 44/46, mit Zweigniederlassung in Baden⸗Baden, Langestr. 54, und der Firma Wilhelm Freystadt, prcge en engros, in Berlin SW. 19, Lindenfte. 22. ist heute, Vormittags 11 Ubr, die Ge⸗

ist der Direktor a. D. Ernst Alter hier, Fischerstr. 32. Düsseldorf, den 3. Dezember 1924. Amtsgericht Abt. 14.

Eibenstock. [82547] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Conrad in Eibenstock, als Inhabers der eingetragenen Firma Max Conrad, daselbst, ist durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 1. November 1924 beendet. Amtsgericht Eibenstock, den 28. November 1924.

Eisenach. [82548] Ueber das Vermögen des Kaufmaäͤnns Karl Böhnhardt, Zigarrenfabrik in Mihla a. W., ift heute die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Als Autfsichtsperson ist der Kaufmann Georg Hannemann in en. Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 29, be⸗ ellt. Eisenach. den 5. Dezember 1924.

8 7 H ½ρ ½ . ‚— 2 A ‿— . b eswerrichtsrat Hefelen.— wess. güringisches Amtsgericht. V.

Elberfeld. [82549] Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Freibeit⸗ Gebrüder Starck in Vohwinkel und deren

versönlich haftende Gesellschafter Paul und Otto Starck, daselbst, ist gemäß § 68 G.⸗A⸗V. beendet. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 1*b

Freiberg, Sachsen. [82550] Das unterzeichnete Amtsgericht hat die

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des

Wollwarenhändlers Eugen Kurt Berthold

in Freiberg auf Antrag des Schuldners

aufgeboben.

Amtsgericht Freiberg, am 2. Dezember 1924.

Freiburg, Breisgau. [82551] Auf Antrag des Kaufmanns Otto Mühl in Freiburg i. B., Grünwälder Strafe 8, ist heute, am 4. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr über die Firma Otio Mühl, Manufakturwaren⸗Groß⸗ handlung in Freiburg i. Br., Grün⸗ wälder Straße 8. die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeorögtet worden. Kaufmann Arthur Baumann hier, Erbprinzenstraße 11, ist zur Auf⸗ sichteverson bestellt

Freiburg i. Br., den 4. Dezember 1924.

8 Der Gerichtsschreiber 8 des Bad. Amtsgerichts. 4.

Gelsenkirchen. (82552]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Süßkind in Gelsenkirchen, Bahnhorstraße 86, ist rechts⸗ kräftig beendigt, da der Beschluß vom 7. November 1924, durch welchen der an⸗ genommene Vergleichsvorschlag bestätigt wurde, Rechtstraft erlangt hat.

Gelsenkirchen, 2. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [82553]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaurmanns Johann Beckexz in Wattenscheid. Inbaber der Firma Johhan Becker, Armaturen in Gelsenkirchen, hift rechtskräftig beendigt da der Beschluß vom 22 Oktober 1924, durch welchen der ange⸗ nommene Vergleichsvorschlag bestätigt wurde, Rechtskraft erlangt hat

Gelsenkirchen, 2. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 182554

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Karl Wich⸗ mann zu Gelsenkirchen, Bochumer Straße 30, ist rechtskräftig beendigt, da der Beschluß vom 21 Oktober 1924, durch welchen der angenommene Vergleichsvor⸗ schlag bestätigt wurde, Rechtskraft er⸗ langt hat.

Gelsenkirchen, 2 Dezember 1924.

Ueber das Vermögen der Fahrradfabrik

Osning, Bönninghaus und Co. in Brack⸗ 188

Das Amtegericht.

Hagen, Westf. [82555]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Julius Schemann zu Hagen, Frankfurter Straße 95, wird heute, am 4. Dezember 1924, Vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. (Aufsichts⸗ person: Kaufmann Ewald Rothe, Hagen, Westf., Rembergstr. 78)

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Herzberg, Harz. [82557]

In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses der Firma Otto Pijas in Scharzfeld am Harz, wird, nachdem der Vergleich vom 12. No⸗ vember 1924 rechtskräftig bestätigt ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben.

Herzberg am Harz, den 28. Novem 1924. Das Amtsgericht. II.

Hildesheim. [82558]

Die über den Geschäftsbetrieb des Kaufmanns Ernst Thieme in Hildesheim. Almsstraße 39, am 23. 10. 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird gemäß § 66 Abs. 3 Nr. 2 der V.⸗O. vom 14. 12. 1916 in der Fassung der V.⸗O vom 14. 6. 1924 aufgehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat.

Amtsgericht Hildesheim, 29. 11. 1924.

Kappeln, Schlei. [82559) Ueber das Vermögen des Kaufman Wilhelm Hoffmann in Maagsholm i heute, am 5. Dezember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson Obergerichtsvollzieher Bernhard in Kappeln. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Kappeln.

Leipzig. [82561] Die durch Beschluß vom 21. Juli 1924 über die offene Handelsgesellschaft unter irma „Schuhhaus Modern, Kalmann & Tand“ in Leipzig. Brühl 21, mit Zweignieder⸗ lassung in Zwickau angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird auf Antrag der persönlich haftenden Gesellschafterinnen wieder auf⸗ gehoben. Leipzig, den 3. Dezember 1924. ¾% Amtsgericht, Abt. II A. 1. ZI

Lippstadt. [825 Die Geschäftsaufsicht über das Vek⸗ mögen des Viehhändlers Julius Cohn zu Lippstadt wird aufgehoben, weil der Schuldner bisher einen den Erfordernissen 32 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat. § 66 Abs. 3 Nr. 2 der Verord. über Geschäftsaufsicht. Lippstadt, den 28. November 1924. Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. [82563] Aur Antrag des Kaufmanns J. Schulze zu Lüdinghausen, Inhaber der Firmq Lüdinghauser Hütte, wird die Geschaͤtts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über die genannte Firma verhängt. Als Geschärtsaufsichtsperson wird der Rechts⸗ Dr. Schmitz zu Lüdinghausen be⸗ tellt. Lüdinghausen, den 3. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Lyck. [82564]

In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Max Littwack in Lyock wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1924 dahin berichtigt, daß es sich nicht um ein „Konkursverfahren“ sondern um eine Geschäftsaufsicht handelt.

Lyck, den 25. November 1924.

Das Amtsgericht. *

München. [82965] Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Feldmann und Tanne G. m. b. H., Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft in München ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet. Amtsgericht München.

Neuburg, Donau. [82566]

Auf Antrag der Geschäftsinhaberin Sofie Kreuzeder von Neuburg a. D. vom 26. November 1924 beschließt das Amts⸗ ericht Neuburg a. D. ohne mündliche Pberhandlung: I. Ueber das Geschäft der Weiß⸗ und Schnittwarengeschäftsinhabchin Sofie Kreuzeder wird ab 5. Dezem 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. II Als Aufsichtsperson wird der Rentner Josef Karl von Neuburg be⸗ stellt. III. Als Gläubigerbeirat wird der Herrenmodengeschäftsinhaber Arthur Stöckl von Neuburg aufgestellt.

Neuburg a. D., den 5. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [82567]

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simche Gutfreund in Neustadt a. Hdt. ist beendet, da der Beschluß des Amtsgerichts hier vom 14. November 1924, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Neustadt a. Hdt., den 6. Dezember 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Penzlin. [888

Die Geschäftsaufsicht über das r⸗ mögen des Gutspächters Paul Wulle in Alt Rehse, welche durch den den derzeitigen Vertretern des Schuldners am 16. August 1924 zugestellten Beschluß vom 10. August 1924 angeordnet ist, wird, nachdem mit dem 17. d. M. drei Monate verstrichen ind, ohne daß ein Zwangevergleich be⸗ stätigt und ein Antrag auf Fristverlänge⸗

Majoritäten eingereicht ist, in Bei § 66 Abs. 3 Gesch.⸗A⸗V. en Meckl.⸗Schwer Amtsgericht Penzlin dden 20 November 1924. Fabricius. .

Reichenbach, Vogtl. [82570] Die Geschäftsaufsichten über das Ver⸗ mögen: a) der Firma Max Schmutzlen (Mech. Weberei) in Reichenbach i. V. £ alleiniger Inhaber der Kaufmann Mar Schmutzler in Reichenbach —, b) 8 Drogisten Arthur Unglaub in Reichenbach i. V., Inhabers der Firma Richard Behr Nachf. in Reichenbach i. V., Nordstr. 6/7 sind aufgehoben worden, nachdem die be⸗ stätigten Zwangsvergleiche zu a vom 15. September 1924, zu b vom 4. No⸗ pember 1924 rechtskräftig geworden sind. Amtsgericht Reichenbach i. V., am 30. November 1924.

Rockenhausen. [82571] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Dreyfu in Rockenhausen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. November 1924 beendet. 8. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Rockenhausen.

Salzungen. [82572] Auf Antrag der Schuldnerin wird die Geschäftsaufsicht über die Firma Schmidt & Butzer, offene Handelsgesellschaft, zu Langenfeld bei Salzungen angeordnet. Als Autsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Erb zu Salzungen bestellt. Salzungen, den 5. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. I.

Selb. (82573 Das Amtsgericht Selb erläßt heute, am 5. Dezember 1924, Vorm. 11, 40 Uhr, folgenden Beschluß: 1. Ueber das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Porzellanfabrik Michael Müller Erben“, Sitz Schönwald, 2. deren Gesellschafter: a) Müller, Margareta, Brauereibesitzers⸗ witwe in Schönwald, b) Weidner. Lina, Ingenieursehefrau in Schönwald, c) Müller, Alexander, Kaufmann in Schönwald, wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson wird Kommissionär Zull in Hof bestellt. Ein Gläubigerbetrat wird bestellt aus a) Bürgermeister

„tolgenden Personen: 9 Johann Höfer in Schönwald als Ver⸗

reter der Gemeinde Schönwald, b) Säge⸗ werksbesitzer Georg Rieß in Selb⸗Plöß⸗ berg, c) Maschinenfabrikant Heinrich Zeidler in Selb. Amtsgericht Selb.

Suhl. [82575]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Drechflers Georg Weyh in Viernau wird wegen Zeitablaufs auf⸗

gehoben. Das Amtsgericht Suhl, den 29. November 192242 [82695]

Wasungen. Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Hermann in Schwaulungen wierh zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Karl Wilhelm Krech in Schwallungen bestellt. Wasungen, den 3. Dezember 1924. Das Thür. Amtsgericht.

Weliler. Allgäu. [825770 Das Bayer. Amtegericht Weiler⸗Linden⸗ berg hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des Pächters des Gaststättenbetriebs Wald⸗ seehaus, G m. b. H. in Lindenberg, namens Otto Kohler in Lindenberg, die Geschäftz⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aunsichtsperson ist Rechte⸗ anwalt Seufert in Lindenbeig bestellt. Weiler im Allgäu den d. Dezember 1924 Gerichtsschreiberei des Baver. Amtsgerichte Weiler⸗Lindenberg.

Weilheim, O. Bayern. 82072]

Ueder das Vermögen der Chemischen Fabrik Weilheim. A. G. in Weilheim, wurde heute, Nachm. 3 Uhr 30 Min., die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Privatier Max Stölzle in Weilheim als Aufsichtt⸗ person bestellt.

Weilheim, den 3. Dezember 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Weilheum (Oberbayern).

Zzwickanu, Sachsen. [82570] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗

mögen der Firma Thoß £ Reiher in

Zwickau hat, nachdem der den Zwangs⸗

vergleich bestätigende Beschluß von

14. November 1924 rechtskräftig geworden

ist, ihr Ende erreicht. (8 69 GAV0) Zwickau, den 5. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

[82578] 8 Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft Ausnahmetarife. 992 Mit Gültigkeit vom 10. Dezember les ist der Ausnahmetarif 45 durch Aufnabm von Wäscheklammern und Besenstielen erweitert worden. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 6. Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion.

C II.

rung mit den im § 66 Abs. 3 vorgesehenen

Eifenbahnen.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Etnzelne Nummern hosten 0.30 Goldmark

Fernsprecher Zentrum 1573

8

.„ Neichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer o gespastenen Etnheitszeile 1,— Goldmark freibletbend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark treibleibend.

1 Anzeigen nimmt an die Geichäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

erlin, Mittwoch,

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Verordnung über die Einfuhr von Waren. 1 Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. 8 Be anntmachung, beureffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat November 1924. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. b häftast etg b⸗ eee Reichsbahn⸗Gesellschaft. anntmachung über Errichtu 1 Cennnhung über chtung einer Abrechnungsstelle im Preußen. eitungsverbote.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Carl von den Steinen ist zum Konsul

des Reichs in Pernambuco (Brasilien) ernannt worden.

Neroerdnunung über die Ein fuhr von Waren.

Auf Grund des § 4 Abs. 3 der Verordnung üb Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RG..

2. März 1920 (NGBl. S. 334)/3. Mai Gcl. S vitd beffimmt. /3. Mai 1922 (NGBl. 1S. 479)

Die Einfuhr der in der A 8 8 dieser V.

Die E er in der Anlage zu dieser Verordnung genannten . wird ohne die nach § 1 der Verordnung über die eees er Eintuhr vorgeschriebene Bewilligung gestattet.

Diese Verordnung tritt mit dem 17. Dezember

Berlin, den 4. Dezember 1924. 8

Der Reichswirtschaftsminister. HHamm.

1924 in Kraft.

1u““

8 Erster Abschnitt. Anlage. Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und lierische und pflanzliche 8 de eee; Na ae. s Genußmittel. A. Erzeugnisse des Acker⸗, 11e““ Wiesenhaues.

Garten⸗ und

Einfuhrnummer des Statistischen mi Warenverzeichnisses Rizinussamen .. . . 111““ 16 bz fr Blätter, Blüten, Blütenblätter, Blumen, Fhospen, Kräuter, Nüsse, Rinden. Sämereien, Schalen, 3 urzeln und sonstige Pflanzen und Pflantenteile, nderweit nicht genannt, zum Gewerbegebrauch, auch 1 eingelalzen. getrocknet, gedarrt gebrannt, geschält, ge⸗ 8 nahlen oder sonst zerkleinert... .. „aus 71 a

8 Zweiter Abschnitt. ineralische und fossile Rohstoffe; Mineralüöle.

F. b A. Erden und Steine. ere Farberden, roh, sowie als rohe Farberden ver⸗ wendbare Abfälle und Nebenerzeugnisse der Industrie; fagnefegvn, ö34252* 224 b gnesit (natürliche kohlensaure Magnesia), brannt (Bitter⸗, Talkerde).. . . 1“ 227 b B. Erze, Schlacken, Aschen. 6. (237 a/q) Erze, auch aufbereitet: sosderze... 237 Platingerze .. b 23⁄8 Silbererze 237 m

Ff

Vierter Abschnitt.

und pharmazeutische Erzeugnisse

C Farben und Farbwaren. onüsse⸗

nd Hemische Grundstoffe, Säuren, Salze

hrunder gfge Verbindungen chemischer

Sbe toffe, anderweit nicht genannt.

81 a (Eisenthiat, ein Gemenge von Schwefel

dn chwefelmetallen) . . .... aus 270

anmonoxpd . aus 312 8 Angerb

- 8 g Bei den mit * bezeichneten

bemern sst das Einfuhrverbot für die übrigen zu⸗ gen Waren bereits früher aufgehoben worden.

Shemische

den 10. Dezember. Abends. Pofeschecktonto: Berlin 41821.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2. 1924

B. Farben und Farbwaren.

(318/333) nicht zubereitet, nicht in Aufmachungen für SvvBö

ze⸗ etall⸗ 9 8 2

wismutamalgam) . 8 88 1 8 8 8 .“

C. Firnisse, Lacke, Kitte. 8öb (auch Siegelabdrücke in Siegellack); Flaschen⸗

2 0 . 20 0 0 2⁴ 2. 0

11“ ün pharmazeutische

eugnisse, anderweit nicht genannt.

Glühstrümpfe ' Glühkörper für EEE1“ aus⸗ geglüht, auch mit Kollodium, Gelatine, Leim, Schellack oder dergleichen getränkt oder in Verbindung mit un⸗ edlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle

S Fünfter Abschnitt. Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Ware daraus; Menschenhaare, zugerichtete Schmuct⸗ 8. Fächer und Hüte. 8 erdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus. 8 Künstliche Blumen, Spitzen....

Zehnter Abschnitt.

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstofsen⸗ 6 Chsg Waren aus tierischen Schnitzstoffe

Wachsperlen und alle sonstigen chrdm beo 2 Nachahmungen von roten Korallen. auch in Form von Perlen; Waren, ganz oder teilweise aus nachgeahmten echten Perlen oder nachgeahmten roten Korallen, soweit sie nicht durch die Verbindung mit 8 anderen Stoffen unter andere Nummern fallen. .

D. Waren aus anderen pflanzlichen Schnitzstoffen als Holz und Kork S aus anderweitig nicht genannten For⸗

t . Stoces u“ ycwv aus 6405

8 Sechzehnter Abschnitt. Edle Metalle und Waren daraus.

A. Gold.

Feingold, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalz in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Göld⸗ 1nt oder gegossen, auch in Form von Patten

b111166“*“

Goldmünzen: deutschhee .. bfälle von der Goldverarbeitun oldasche,

Püehiregald 11“ 3 8 e gekcäg); atin und die sogenannten Platinmetalle (Iridium,

Qsmium, Palladium, Rhodium, Ruthenium), un⸗

legiert, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt,

in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Platin, roh oder gegossen; auch Bruch sowie Abfälle von der Ver⸗

arbeitung dieser Metalle . . ... .5.

8. B. Silber. Feinsilber, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen oder Blech; legiertes Silber, roh oder

gegossen, auch in Form von Platten ParEEE34*

1114A64AAA64*“ Silberverarbeitung (Silbergekrätz);

0 0

0 0 0 0 0

Abfälle von der Bruchsilber. .. 8 1.“ Siebzehnter Abschnitt.

Unedle Metalle und Waren daraus.

C. Blei und Bleilegierungen.

8 8 Kunstguß und andere feine Bleiwaren, insbesondere alle

bemalten, bronzierten, lackierten, mit anderen un⸗ edlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogenen; Bleiwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der Nr. 887 a gehören. v14““ „F. Nickel und Nickellegierungen. Nickel, geschmiedet oder gewalzt, in Stangen oder Blech; Ferbrha. und Schmiedestücke in unbearbeitetem Zu⸗ va0d0d0doö‧ 11114aa Röhren, Hülsfen, Näpschen . 111ö161616 G. Kupfer und Kupferlegierungen. „Bestecke und Tafelgeräte... ... 8 . . aus 880 a H. Waren, nicht unter die Unterab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle. Waren ganz oder teilweise aus vergoldeten oder mit Gold belegten (plattierten) unedlen Metallen oder

854 c

865 866 867 aus 868

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri einschließlich des Portos abgegeben.

. . . aus b16

9 —-ᷓ—

ge Einsendung des Betrages

Legierungen unedler Metalle, soweit sie nicht besonders ausgenommen sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen: c55043‧11X1X.X“ Statuen (einschließlich der Büsten, Reliefs und Tier⸗ leen aus unedlen Metallen, mindestens in natür⸗ licher Größe, sofern sie Kunstgegenstände sind..

Achtzehnter Abschnitt.

Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahr⸗ zeuge. 1b B. Elektrotechnische Erzeugnisse. Elektrische Bogenlampen, Quecksilberdampf⸗, Quarz⸗ und ihnen *

C. Fahrzeuge. (913/4) Fahrzeuge, Föö auf Schienengleisen estimmt:

in Verbindung mit Antriebsmaschinen (ausgenommen Dampiloternotiwen). 1u6“ (915 a/d) Fahrzeuge, nicht zum Fahren auf Schienen⸗ gleisen bestimmt (ausgenommen Wasserfahrzeuge), in

Verbindung mit Antriebsmaschinen: Luftfahrzeuge (Luftschiffe, Ein⸗, Zweidecker und andere LEE31116161A1464A“*“; (916 /8) Fahrzeuge, nicht zum Fahren auf Schienen⸗ gleisen bestimmt (ausgenommen Wasserfahrzeuge), ohne

„Verbindung mit Antriebsmaschinen: Fahrräder, auch zur Aufnahme von Fahrgästen, zur Berörderung von Waren oder zur Mitführung von 8 Anhängewagen eingerichtet.. ““ 5

891m

Verordnung

über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (8GBl. S. 2128) wird folgendes bestimmt: .

In der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 29. November 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 274 vom 1. Dezember 1923) und der Verordnung vom 4. No vember 1924 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 263 vom 6. November 1924) Aufzählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist ist zu streichen:

Ausfuhrnummer 8 des Statistischen 8 Warenverzeichnisses

Sechzehnter Abschnitt. Edle Metalle und Waren daraus.

A. Gold.

769a¹ Feingold, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Gold, roh oder gegossen, auch in Form von Platten. 769a2 Barren aus Bruchgold. 7690 Goldmünzen: deutsche. 769e —: fremde. 8 769e Platin und die sogenannten Platinmetalle (Fridium, Os⸗ mium. Palladium, Rhodium, Ruthenium) unlegiert, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Platin, roh oder gegossen; auch Bruch sowie Abfälle von der Verarbeitung diese Metalle. 8 Legiertes Platin und legierte Platinmetalle, gehämmert ooder gewalzt, auch in Form von Blech oder Draht. 8 770a Legiertes Gold, gehämmert oder 8 von Blech oder Draht.

B. Silber. 772a! Feinsilber, roh oder gegossen, gehämmert 22 feh. Blech; legiertes Silber, auch in Form von Platten. 772a2 Barren aus Bruchfllber. 8 772b Silbermünzen. .““ 1 772 c Abfälle von Silberverarbeitung (Silbergekrätz); Bruch⸗ silber; Abfälle von der Goldverarbeitung (Goldasche, ⸗gekrätz) Bruchgold. 773 Legiertes Silber, gehämmert oder gewalzt, auch in Form S 8 untegiertes Silber vergolde uf mechanischen it aus 844 Bruchaluminium. ““

1 D. Zink und Zinklegierungen 855 Bruchzink, Zinkabfälle.

E. Zinn⸗ und Zinnlegierungen schließlich des Britanniametallo). Bruchzinn; Zinnabfälle.

F. Nickel und Nickellegierungen.

Laus 860

eaus 864

Bruchnickel. “]