54337]
L. fch asetiche Hallengesellschaft
für den Regierungsbezirk Stade G., Bremervörde.
Die Generalversammlung vom 10 Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, je 4 Aktien u einer Aktie von 20 Goldmark zu⸗ ammenzulegen Unsere Aktionäre werden aufnefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Kreis- und Stadtbank in Bremervörde für den Vorstand bis zum 15. Januar 1925 einzureichen. 1
Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Der Vorstand.
(82158] Matheus Müller Kommanditgesellschaft auf Aktien Eltville a. Rh.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Aktiva. Anlagenkonto: Grundstücke und Gebäude Betriebsemrichtungen.
——.
Goldmark
500 000 225 000 725 000 2 640 9681 155 680 * 114 164 5 447 6
244 374 3 885 635
Warenkonto Außenstände ... Kasse und Bankguthaben. Wechsel Wertvapiere und Beteili⸗ gungen.
. G
Passiva. Aktienkommanditkapital: Stammanteile Vorzugsanteile.
Gesetzliche Rücklage ... L11““*“ Obligationenaufwertungskto
3 000 000 2 000 J; 300 500 196 957 80 383 17753
3 885 635/33
In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. November 1924 wurde vorstehende Goldmarkbilanz ge⸗ nehmigt .
Gitville, den 30. November 1924.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: Ad. Müller. Dr. Müller⸗Gastell.
[82160] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
G⸗M. ₰ 1.128 956 9 795 468
71 526 569
7 904 133 305 146
— 1
Aktiva. 111“A“ 1ö1ö166“ EE6 Fernleitungen, Transforma⸗ toren⸗ u. Schaltstationen Verschiedene nicht abgerech⸗ nete Neuanlagen.. hrzeuge nventar. ““ Effekten und Beteiligungen 4*“ 114 643 Debitoren 111 990 077
Ses 93 605 621
Passiva. Aktienkapital C1u1““ Reservefonds (Umstellungs⸗
reserve) “ Erneugrungskonto .. . Rücklage für soziale Zwecke Kreditoren . . ..
666.8861 1
336 060 504 563
70 60 88 77
60 000 000
10 000 000 20 800 000—- 500 000 —-
2 305 621 85 9 93 605 621/85 Berlin, im November 1924.
Elektrowerke Aktiengefellschaft.
[82161] Druckerei & Appretur Brombach A.⸗G. in Brombach.
Bilanz per 30. Juni 1924. ℳ
Z1e“ 657 013 Greifbare Mittel: ℳ 8 Kassee. 6 824,09 8 Effekten 41 896,— Pankgut⸗
haben 246 197,88 Außenstände 569 538.17
864 456 257 634,— 1 779 103 % 8 Passiva. L“ Vermögen .1 171 923,30 Reingewinn. 261 164,68
346 015
1 433 087
1 779 103
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.
Generaluntosten.. Amortisation. eingewinn..
ℳ 918 19506 128 228 — 261 164 68
1 307 587 74
Haben.
Fabrikationsergebnis 1 307 587 74
1 307 58774
An Dividenden gelangen für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 zur Auszahlung:
14 G⸗M. Dividende per Vorzugsaktie,
16 „ per Stammaktie. Die Ausschüttungen werden zahlbar ge⸗ stellt bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Niederlassung in Lörrach i. B sowie bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Mannheim, und deren Niederlassung in Lörrach i B.
Druckerei und Appretur Brombach A.⸗G. Borstand. Fritz Lorenz.
[78927]
„Alpha“ Aktiengesellschaft, Kiel.
In der am 14. November 1924 stattge⸗ fundenen Generalversammlung ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden Als Liquidator ist der Bankier Otto Wittrock, Kiel. Brunswiker Str. 13/15, bestellt worden. Wir ersuchen sämtliche Gläubiger der Alpha Aktiengesellschaft, ihre Forderungen bis zum 15. Dez. 1924 an obengenannten Liquidator ein⸗ zureichen. „Alpha“ Aktiengesellschaft i. Li. Otto Wittrock.
[83327]
Die Aktionäre der Wesselmann⸗ Bohrer Co. A.⸗G., Gera⸗Zwötzen, werden zu einer am 30. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, in Gera⸗Unterm⸗ haus. Parkstraße 15 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen:
Tagesordnung:
1. Beschlußtkassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
2. Beschlußfassung über mit der Um⸗ stellung des Kapitals zusammen⸗ hängende Satzungsänderungen,
3 Aussichtsratswahl.
Anmerkung: Das Stimmrecht der
Aktionäre wird nach § 25 der Satzungen ausgeübt.
Gera, den 8. Dezember 1924.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A.⸗G., Gera⸗Zwötzen. 13 Der Aufsichtsrat. Georg Hirsch.
[83322]
Greppiner Werke, Wolfen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. Nov. 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 6 000 000 Papiermark auf 2 000 000 Goldmark, eingeteilt in 3300 Stück Aktien über je 100 Goldmark und 3340 Stück Aktien über je 500 Gold⸗ mark. beschlossen. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien von bisher 300 ℳ zwecks Abstempelung auf den Goldnennwert von 100 Goldmark und derjenigen von bisher 1500 ℳ auf den Goldnennwert von 500 Goldmark bis zum 16. Januar 1925 einschließlich
bei der Bank⸗Commandite Simon,
Katz & Co. in Berlin W. 9, Voßstraße 13, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Wir weisen daraufhin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Wolfen, im Dezember 1924.
Der Vorstand. Wagner.
183334] Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gefellschaft.
Die einundfünfzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet Dienstag, den 30. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 ¼ üUhr, im Saale des Voßhauses in Eutin statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Rechnungsabschlusses für das Be⸗ triebsjahr 1923
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
2. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, Entlastung a) des Auf⸗ sichtsrats, b) der Direktion.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Aenderung des § 4 Abs. 2 des Statuts, Dividende der Aktien Lit. B betreffend, und gesonderte Abstimmung hierzu.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu. Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung desselben sowie über die zwecks deren Durch⸗ führung vorzunehmenden Maßnahmen und die hierdurch veranlaßten Satzungs⸗
anderungen.
Zur Teilnahme an den Beschlüssen der Generalversammlung sind sämtliche In⸗ haber von Aktien berechtigt. Die Teil⸗ nehmer haben ihre Aktien bis einschließlich 27. Dezember d. J.
3 in Lübeck:
bei der Commerz⸗Bank in Lübeck,
in Hamburg:
bei dem Bankhause L Behrens & Söhne,
in Berlin:
bei den Bankhäusern Jarislowsky & Co. und C. Schlesinger, Trier & Co.,
in Eutin:
bei der Filiale der Oldenburgischen
Landesbank zu hinterlegen. Sie erhalten hierüber eine Bescheinigung, gegen welche am Tage der Generalversammlung in Eutin die Ein⸗ trittskarten ausgehändigt werden.
Lübeck, den 8. Desember 1924.
Der Aufsichtsrat. R. Janus, Vorsitzender.
[82170] Berein'gte Sübbeulsche Margarine⸗ & Fettwerte A.⸗G.
in Durlach.
Goldmärkeröffnungsbilanz anf 1. Januar 1924.
G⸗M. 145 000 23 000 5 000
9 702 67 649
250 35!
Aktiva. Grundstücke... Maschinen Fuhrpark u. Utensilien.. Effekten, Debitoren, Kasse
und Postscheckkonto... Warenvorräte u. Emballagen
Passiva. Kreditoren „ Reservefonds Grundkapitl .
81 851 33 500 135 000 250 351
Im Oktober 1924. Der Vorstand.
[81788] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Soll.
u und Guthaben bei
Reichsbank u. Postscheck Guthaben bei Banken Effettenbestand Debitoren “ Inventar und Utensilien. Grundstück u. Stahlkammer
17 343 7 81]
1 725 153 112 26 956 130 000
88
336 949 73
Haben. Aktienkapital.. Kreditoren 11““ Verrechnungskonto..
190 000 133 763 13 186,57
336 949/73
Unser Aufsichtsrat setzt sich z. Zt. wie folgt zusammen:
von Priesdorff, Geheimer Regierungsrat und Major a. D., Berlin, als Vor⸗ sitzender,
Bruns, Rechtsanwalt, Naumburg a S., stellvertretender Vorsitzender,
Ploetner, Fabrikbesitzer, Weingut Scher⸗ bitzberg bei lüelee a. S.
Naumburg a. S., den 3. Dezember1924.
Gebser & Co., Bankgeschäft Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gebser. Gebser.
[81790] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
ℳ
16
Aktiva. Kassakonto. 30 Fectncheeente⸗ 6
evisenkonto . 1 110 Debitorenkonto 1 818 Inventarkonto:
Inventar .29
Ueberbewertung 800
Kapitalentwertungskonto.
3 200 3 987 10 153 56
Passiva. Darmstädter Nat.⸗Bank, “ 4 Kreditorenkonto 3 149 Stammkapitalkonto 7 000,—-
. 10 153/[56
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Reeder u. Favrikbesitzer Gust. Meyer sen., Bremerhaven. Rechtsanwalt Dr. jur. C. vom Berg, Berlin, Direktor rer. pol. Gustav Meyer, Bremen.
Berlin, den 1. März 1924.
Dr. Hillen Aktiengesellschaft.
Dr. G. H. Hillen.
[82171] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstückskonto... Fabrikgebäudekonto.... Beamten⸗ und Arbeiter⸗
wohnhäuferkonto... Maschinenkonto.. Werkzeugkonto. 1X“X“ Mobiliar⸗ und Utensilien⸗
I0d. Zeichnungen⸗ u. Modellekto. Gespannekonto... 8 Gleisanlagekonto. . Patentekonto 1 Kontokorrentkonto:
Peviloren.... Kassakonto.. „
ℳ 325 000 750 000
96 395 10 225 1 000 129 326
1 756 952
Effektenkonto.. Fabrikationskonto
Passiva. 1 Aktienkapitalkonto: 8 Stammaktien 1 250 000 Vorzugsaktien 15 000 1 265 000 90 000
Obligationsschuldkonto. Noch nicht eingelöste Obli⸗
4 000—- 150 000
gationen. ...
Reservefondskonto.... — 26 170ʃ47
9 012 39
Konto eigener Akzepte Interimskonto...
212 769 95 1 756 952ʃ51
Kontokorrentkonto: Kreditoren Vom Betriebsrat ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Karl Gröbel Herr
Kurt Mann in den Aufsichtsrat entsandt. Staßfurt, den 30 Oktober 1924.
G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengese lschaft
Der Vorstand. Sauerbrey.
ER1111“
[83333] Wilh. Egenolf Großhandels⸗ Akt.⸗Ges. vormals Fehrmann
& Co., Göttingen.
Die auf den 13. Dez. d. J. ausge⸗ schriebene ordentliche Generalversammlung wird auf den 10. Januar 1925, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, verlegt. Die Tages⸗ ordnung bleibt dieselbe bis auf Position 3. welche nach Aenderung folgendermaßen lautet: 3. Vorlegung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für I. Juli 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
[83338]* Bekanntmachung.
Die am 2. 1. 1925 fällig werdenden der 5, 6, 8 und 10 % igen
oldpfandbriefe der Preußischen Zen⸗ tralstadtschaft zu Berlin werden mit G⸗M. 2 50, 3, 4 und 5 für nom 35 842 g Feingold = 100 G.⸗M. abzüg⸗ lich 10 % Kapitalertragsteuer bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin, Viktoriastraße Nr 20, der Landes⸗ bank der Provinz Hannover in Hannover, der Ostpreußischen Stadtschaft in Königs⸗ berg Pr., und der Pommerschen Stadt⸗ schaft in Stettin, Luisenstr. 25 und weiter⸗ hin bei allen Großbanken eingelöst.
Preußische Zentralstadtschaft. Dr. Pabst. Heinze
83336 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Hochseefischerei Niederelbe Aktiengesellschaft in Hamburg
am 30. Dezember 1924, 12 Uhr Mittags, im Hotel Kaiserhof, Altona.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsratz über die Goldmark.⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
3. Beschlußtassung über die Umstellung des Eigenkapitals der Gesellschaft.
4. Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu neffen.
.Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der abzuändernden Be⸗ stimmungen betreffen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, bis 2 Uhr Nachmittags, bei dem Vorstand der Gesellschaft, Hamburg, St. Pauli, Markt⸗ und Landungsplatz 7, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G. Depositenkasse St. Pauli, Hamburg, Reeperbahn 148, bei dem Bankgeschäft Hinrich Matzen & Ahrens, Hamburg, Georgsplatz 8/10, bei dem Bankgeschäft Huch & Schlüter, Braun⸗ schweig, Katreppeln 21, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Der Aufsichtsrat. Gustav Harms.
183290] Braunkohlenwerke Leonhard 1 Aktiengesellschaft in Zipfendorf, Kreis Zeitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 30. Dezember 1924, Nachmit⸗ tags 4 ¼ Uhr, nach dem Sitzungssaal der
Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin C. 2, Burgstraße 24, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Hülang und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. Juni 1924 abge⸗ gelaufene 18. Geschäftsjahr.
2. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 der Satzungen den Aktien⸗ besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens am Sonn⸗ abend den 27. Dezember 1924, bis 3 Uhr Nachmittags,
bei 85 Kasse der Gesellschaft in Zipsen⸗ dorf,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. Main und deren Filiale in Leipzig,
bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig und deren Filialen,
bei der Kasse der Deutschen Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 127//8, oder
bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und die Stimmkarte, welche zugleich als Eintrittskarte zur General⸗ versammlung dient, in Empfang zu nehmen Statt der Aktien können auch die Hinterlegungsscheine der Reichsbank⸗ der Bank des Berliner Kassenvereins oder der Mitteldeutschen Creditbank hinterlegt werden
Zipfendorf, den 8. Dezember 1924. Braunkohlenwerke Leonhard,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. O. Knackstedt.
8 [83300]
„Vereinsglück“ in Meuselwi
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd hierdurch zu der am Dienstag, dn 80. Dezember 1924, Nachꝛaitnden 4 Uhr, im Situngesaal der Mänae deutschen Credithank in Berlin, 28 straße 24, stattfindenden ordentlichee Generalversammlung eingeladen. *
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung Geschäftsberichts sowie der Bilanz un Geetn. nands Verlustrechnung 1
as am 30. Juni 1924 abge Geschärtsjabr. Jelxus 2. Beschlußfassung über die 3 5 “ s Entlastung des Vorstands und ͤuf⸗ sichterats. 8g
4. Wahlen zum Aufsichterat.
Meuselwitz, den 8 Dezember 1924
Der Vorstand. O. Knackstedt.
181 755] “;
Neue Schule Hellerau Aktien⸗Gesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. April 1924.
—
Verwendun
Kasse 1 Postscheck.. Girokasse.. Devisen. Inventar.. 1 Einzahlungen 16 7387 —
20 900 86
Kuntze & Co., Papiermark z Kuntze & Co., Rentenmark 51 Gläubiger 380 Steuerabzugag . 465 Grundkapitl. 20 000
20 900
Hellerau, den 3. Dezember 1924. Der Vorstand. M. Karl Baer.
[81754]
Schlesische Motorwagen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg i. Schl.
Goldmarkeröffunngsbilanz 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto Warenkonto Werkstattkonto. Betriebsstoffkonto Vulkanisierkonto. Maschinenkonto. Werkzeugkonto Automobilkonto Inventarkonto. Debitoren..
55
14 182 4 905; 94
2 788 9 270 1 180 11 600 6627 59 605 104 345˙%
Passiva Aktienkapitalkonto. Kreditoren
75 000 29 345 5 104 34569 Waldenburg, den 25. November 1924 Der Vorstand. Dr. Elting.
[82163]
(Bühring & Co. Aktiengesellschaft
Magdeburg⸗Neustadt. Goldmarkeröff ungsbilanz am 1. Juli 1924.
G.⸗M. 159 000 7 000 30⁰0
1
5 500
2 452-9 521 476 31 220 977
273 012115 1 0000 939,35
Vermögen. Grundstücke und Gebäude 114*“ Elektrische Anlage. Seeee“ Leisten und Stanzmesser. Kassabestand 1u6“ Debitoren einschl. Bank⸗
Hitthaben . V “ Wertvapier . Wa bestand 1I1“
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 680 000,—
6 000.— 1 686 000
70 000] 17 195 210 243
12b 1 000 939”
Die vorstehende Goldmarkeröffnungt⸗ bilanz habe ich auf Grund der mir 29 gelegten Papiermarkabschlußbilanz un des Inventars geprüft und in Ordnung besunden. d
Magdeburg⸗Neustadt, den 31. tober 1h88 I
ax Stendel,
von der Handelskammer zu Magdebull
öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Die heutige Hauptversammlung (e⸗ nehmigte vorstehende Goldmarkeröffnung, bilanz und beschloß die Verteilung efi Dividende von 50 Goldpfennigen 1000 ℳ (Paviermark). —
Die Dividende kann also mit G.⸗M. —, 50 für die 1000⸗ℳ⸗Aktie undm
8 2,50 „ 5000⸗.ℳ⸗Aktie 1. bei unserer Gesellschaftskasse 3
2. bei der Direction der Discon
Gesellschaft, Magdeburg, ADeän ahh
3. bei der Direction der Discon
Gesellschaft, Berlin, . erhoben werden.
Magdeburg⸗Neustadt, den vember 1924.
Bühring & Co. Aktiengesellsch Der Vorstand.
Vorzugsaktien
Reservefonds 2 „ Reservefonds II... Kreditoren 1X““ Dividende, noch zu ver⸗ teilende 8
““
21. Na⸗ aft.
Braunkohlenactiengefellschaf
zum Deut Nr. 291
11 1“
erte Beilage 1“ 11.“ “ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1. Unterfuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
Berlin. Mittwoch, den 10. Dezember
“
—
Gffentli
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
1.— Goldmark freibleibend.
cher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
6 Erwerbs⸗ und Wirtscharftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privpatanzeigen
1924
äftsstelle eingegangen sein. ☚
—
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesfellschaften.
[83292] Prospek über nom. ℳA 6000 000 neue Aktien der
Mecklenburg⸗Strelitzschen
Hypothekenbank zu Reuftrelitz eingeteilt inu 6000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 4001 —- 10 000. Die Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypo⸗ tbekenbank ist als Aktiengesellschaft am 28. April 1896 in das Handelsregister
eingetragen. 1
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Neu⸗
strelitz Sie ist berechtigt, innerhalb des
Deutschen Reiches Zweiganstalten und
Agenturen zu errichten und hat zurzeit
eite Zweigniederlassung in Neubrandenburg
(Mecklenburg⸗Strelitz). Sie unterhält
außerdem in 27 Städten (in der Haupt⸗
sache in Mecklenburg⸗Strelitz und Mecklen⸗ burg⸗Schwerin belegene Orte) Agenturen.
Die Hauptniederlassung und Zweignieder⸗
lassung und die Agenturen in Strelitz⸗Alt,
Fürstenberg (Mecklenburg) und Wismar
werden in eigenen Bankgebäuden betrieben.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Vermittlung und Erleichterung des Ka⸗
pital⸗ und Kreditverkehrs.
Ihr Wirkungskreis berechtigt die Ge⸗
sellschaft zu folgenden Geschäften:
1. zur hypothekarischen Beleihung von Grundstücken und zur Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen auf Grund der erworbenen Hypotheken oder Grundschulden; b zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Beleihung von Hypotheken⸗ oder Grundschuldforderungen;
zur Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleittung durch eine solche Körperschaft und zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forde⸗ rungen;
4 zur Gewährung von Darlehen an
inländische Kleinbahnunternehmungen
ggegen Verpfänduug der Bahn, und
zur Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf Grund der so erworbenen For⸗ derungen;
5. zum Ankauf und zur Beleihung der von ihr ausgegebenen Hypotheken⸗ pfandbriefe und Echulvverschreiburgen.
Die Gesellschaft ist ferner berechtigt:
6. zur Diskontierung inländischer und ausländischer Wechfel, welche minde⸗ stens mit zwei anerkannt guten Unter⸗
„schriften versehen sein müssen;
7. zur Beleihung von Wechseln und Wertpapieren;
8. zur Eröffnung laufender Rechnungen
(Kontokorrent) und zur Annahme von verzinslichen und unverzinslichen De⸗ positen; die verzinslichen Depositen⸗
scheine dürfen indessen nur mit einer
mindestens viertägigen Kündigungs⸗ frist ausgestellt werden;
zur Aufbewahrung von Geld, Wert⸗
papieren und Wertgegenständen sowie
zur Effektuierung von Bankgeschäften
aller Art; jzum Ein⸗ und Verkauf von edlen Metallen in gemünztem Zustande und Blagsoliden Wertpapieren für eigene Rechnung. Die Geschäfte der Bank zerfallen in die nk⸗ und Hypothekenabteilung.
Benihrdie EE ung, behaen die iften es othekenbankgesetzes
vom 13. Juli 1899. 6 bDas Grundkaxital der Gesellschaft 1 ug ursprünglich ℳ 6 000 000, wurde 898 um ℳ 6 000 000 auf ℳ 12 000 000 erhöht und im Jahre 1901 auf ℳ 1 165 000 femäßigt. Im Jahre 1909 fand eine Er⸗ Fehung um ℳ 2 835 000 auf ℳ 4 000 000 Durch Beschlu lung vom pital 6
ß. der Generalversamm⸗ 9. April 1923 ist das Aktien⸗ um den Betrag von weiteren 5 000, eingeteilt in 6000 Aktien 8 ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung Januar 1923, erhöht worden. ie neuen ethes bögen die 8vIe. und sind den alten. ℳ 4 Attien gleichgestellt. 8 8 ie neuen Aktien sind laut Bekannt⸗ Peung im Deutschen Reichsanzeiger vom 6. sbrnar 1924. im Berliner Börsen⸗ — er, in der Berliner Börsen⸗Zeitung 94 der Landeszeitung für beide Mecklen⸗ 8 den alten Aktionären derart zum Puge angeboten worden, daß auf nom. — alte nom. ℳ 3000 neue Aktien Dollar Goldanleihe oder Gegen⸗
wert für jede zu beziehende Aktie bezogen werden konnten.
Die durchgeführte Kapitalserhöhung ist am 19. Oktober 1923 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Neustrelitz ein⸗ getragen worden; das bei der Begebung der neuen Aktien erzielte Agio in Höhe von G.⸗M. 18 000 ist dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nunmehr nom. ℳ 10 000 000 ein⸗ geteilt in 10 000 Stück Aktien über je nom. ℳ 1000, Nr. 1—- 10 000. Die Aktien sind mit dem
Mitglieder des Vorstands ausgefertigt. Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Gerichtsassessor a. D. Rudolf Jerchel, Neustrelitz, Max Worms, Neustrelitz, tretendes Vorstandsmitglied.
stellver⸗
wählenden Aufsichtsrat, der aus min⸗ destens sechs Mitgliedern, von denen zwei thren ständigen Wohnsitz in Mecklenburg⸗ Strelitz haben und aus den mecklenburg⸗ strelitzschen Staatsbeamten gewählt sein müssen, bilden zurzeit die Herten:
Staatsminister Dr. Hustaedt, Neustrelitz, Vorsitzender,
Generalkonsul Friedrich Hincke, Ge⸗ schäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stellv. Vorsitzender,
Syndikus Dr. Koch, Neubrandenburg, zurzeit vorübergehend in den Vorstand der Gesellschaft delegiert,
Regierungsrat a. D. Felix Guttmann,
Görlitz, Bankier Georg Helfft, Inhaber der Bankfirma N. Helfft & Co., Berlin, “ Friedrich Herrschaft, Neu⸗ trelitz, Handelsgerichtsrat Curt Kramer, Berlin, Julius Schwarz, Direktor der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer der unten erwähnten Be⸗ teiligung am Reingewinn eine Vergütung von je ℳ 6000 bezw. ℳ 12 000 für den Vorsitzenden. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen.
Als Regierungskommissar fungiert:
8 “ a. D. Dr. Selmer, Neu⸗
trelitz; die vom Staate bestellten Treuhänder sind die Herren:
Ministerialdirektor Dr. Cordua, Neu⸗
strelitz, 1
Geheimer Ministerialrat von Fabrice,
Neustrelitz, Stellvertreter.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, dem werden sie noch in einer Berliner Börsenzertung und in einem Neustrelitzer Blatt veröffentlicht werden.
5 Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt.
Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird auf folgende Weise verwendet:
a) fünf Prozent in den gesetzlichen Re⸗ servefonds so lange, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, 1
b) vier Prozent Dividende auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital;
e) von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trage sind: 1
1. fünf Prozent nach Bestimmung der Mecklenburgischen Landesregierung für gemeinnützige Zwecke zu verwenden;
2. kann die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats und des Vorstands bei Genehmigung des Rechnungsabschlusses zur außerordent⸗ lichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken Verwendungen beschließen; b
3. von dem dann übrig bleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat zehn Prozent Tantieme;
d) der Rest wird nach ie.; der Generalversammlung als uper⸗ dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.
An Dividenden wurden verteilt:
ahre 1922
im Jahre 1923 vää. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Neustrelitz und in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Bankfirma N. Helfft & Co. Daselbst können auch kostenlos neue Ge⸗ winnanteilscheine erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien für die Generalversamm⸗ 829 hinterlegt, sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen
getroffen werden.
Faksimile des E Vorsitzenden des Aussichtsrats und zweier D
Den von der Generalversammlung zu
Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft am 28. November 1924 hat die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 wie folgt festgestellt:
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons “ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Wechsel und Schecks.. Nostroguthaben bei Banken und Bankhäusern.. Eigene Wertpapiere ebitoren 18 Freie Hypotheken. Bankgebäude.. Mobilen... Pfandbriefhypotheken ℳ 8 815 100,— 8
1 104 508]1
G.⸗M. 194 304 9⸗
47 562 29 623
66 386 32 115 724 327 132
33 772 290 8
„ % „, 22 ⸗„
Passiva. Aktienkapital..
Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren V auf Bank⸗
Hypotheken Pfandbriefe ℳ 8 700 000,—
500 000 50 000 548 508
6 000
gebäude
1104 508,50
Die wesentlichsten Ziffern des Haupt⸗ buchs per 30. September 1924 lauten wie folgt:
Kasse, fremde Geldsorten
und Coupons . ..
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.
Wechsel und Schecks..
Nostroguthaben bei Banken
und Bankfirmen 140 634,68
Eigene Wertpapiere 167 099,12
Debitoren 2 324 539,69
Freie Hypotheken 33 072,30
Kreditoren 2 722 542,77
Das Bankgeschäft hat sich im Laufe des Jahres 1924 rege gestaltet, so daß wir, falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, mit angemessenen Gewinnen rechnen können.
Neustrelitz, im Dezember 1924.
Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ℳ 6 000 000 neue Aktien Stück 6000 zu je ℳ 1000, Nr. 4001 — 10 000 der Mecklen⸗ burg⸗Strelitzschen Hypothekenbank zu Neu⸗ strelitz zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Dezember 1924.
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien. N. Helfft & Co.
Goldmark 200 744,32
33 233,45 339 646,51
[83395
Wildenfeljer Bank Aktien⸗
Geselllschaft, Wildenfels i. Sa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Dezember 1924, Vormittags
fels stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beseitigung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der ersten 1000 Aktien Serie B F die Nummern 20 001 bis 21 000 ragen. 2. Die zu Punkt 1 notwendigen Satzungs⸗ änderungen. b 3. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung Aktien bei der Kredit⸗ & Spar⸗Bank, e. G. m. b. H. in Wilden⸗ fels i. Sa. hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien tragen müssen, erweisen.
Wildenfels, den 6. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. A. Loewel. Vors.
[83316]
In Ergänzung zu der ord. und a. o. Generalversammlung der Weinbrennerei Scharlachberg, A. G., Bingen a. Rh., vom 20. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bingen⸗Büdesheim zeige ich hierdurch noch an, daß auch noch diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien entweder bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗
berg, Fischer & Cie., Act. Komm. Ges.
in Düsseldorf, oder bei der Darmstädter & Nationalbank,
Komm. Ges. a. A., Niederlassung
Bingen, spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt haben. Bingen a. Rh., den 7. Dezember 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Scheidges, Justizrat.
10 Uhr, im „Goldenen Stern“ in Wilden⸗
[83320] 1 Holzverwertungs⸗A.⸗G. Niedersachsen, Hannover.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 30. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Königl. Hof, Hannorer.
Tagesordnung 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz nebst Prüfungsbericht, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Herabsetzung und Zusammenlegung des Aktienkapitals. . Satzungsänderungen gemäß obiger Beschlüsse. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Bank für Niedersachsen, Hannover, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Filiale Hannover, bei der Wirt⸗ schaftsbank für Niederdeutschland, Han⸗ nover, bei der Kreissparkasse Neustadt a. Rbge. oder bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Versammlung dort zu belassen.
Holzverwertungs⸗A.⸗G. Niedersachsen. Der Vorstand.
Rheinisch⸗Westf.
Bankverein A.⸗G., Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur “ außerordeutlichen
Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Dezember
[83357]
[83663]
Die in Nummer 276 vom 27. November 1924 auf Montag, den 15. Dezember 1924, neu anberaumte außerordentliche Ge⸗ neralversammlung wird auf Diens⸗ tag, den 30. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Hotel Esplanade, Berlin, verschoben.
Tagesorduung gemäß Einladung in Nummer 264 vom 7. November 1924, erste Beilage.
Regensburg, den 9. Dezember 1924. Zellstoswerke Regensburg Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fr Seeger.
[79765]
Aufforderung zur Einreichung von Aktien der Gebr. Hetzler, Schuhfabrik A⸗G., Herzogenaurach.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. 8. 24 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 28. Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse, bei der Bank⸗Commandite Max Späth & Co. oder bei der Süddeutschen Treuhand⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Nürnberg zum Zwecke der Abstempelung ennzureichen. Gegen je ℳ 1000 nominal des bisherigen Nennbetrags wird eine Aktie von Gm. 20 und ein Anteilschein zu Gm. 5, gegen je ℳ 10 000 des bisherigen Nennbetrags 1 Aktie von Gm. 200 2 Aktien von je Gm. 20 und 1 Anteilschein von Gm. 10 ausgetauscht. Ueber die bis 28. Februar 1925 nicht eingereichten Aktien wird gemäß § 15 Abs. 4 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung über die Ver⸗ ordnung der Goldbilanzen vom 28. März 1924 verfügt.
„Herzogenaurach, den 29. November
1924, Vormittags 11 Uhr, im 1924
Hotel Kaiser Wilhelm, Köln, ein⸗
geladen.
Tagesordnung: Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens und Beschlußfassung über die Fortführung desselben. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben laut § 18 der Satzungen ihre Aktien oder die Bescheinigung über erfolgte Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens
am dritten Tage vor der Ge eral⸗
versammlung an unserer Kasse in Köln zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Gammersbach.
[83394] 1 8 Traßwerke Meurin Aktien⸗
gesellschaft, Andernach a. Nh. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 30. Dezember 1924, 3 Uhr Nachmittags, Villa Michels, hierselbst, ein. “ L Vorlage der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz und Bericht. 1 II. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. III. Aufsichtsratswahlen. Andernach, den 4. Dezember 1924. Traßwerke Menrin Aktiengesellschaft. Der Vorstand und Aufsichtsrat.
[83378] 1 Schützenpark⸗Actien⸗Gesellschaft, Harburg, Elbe. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 29. De⸗ zember 1924, Abends 8 ¾ Uhr, im „Schützenpark“, Harburg, Elbe.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 und des dazu ge⸗ hörigen Prüfungsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die sich daraus ergebende Um⸗ stellung des Attienkapitals und der Partialobligationen.
Aktionäre, welche an der außerordent⸗
lichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien 4 Werktage vor dem ir der Generalversammlung bei der Kreditbank, Hrben ne 118 und diese Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ ’e“ zu belassen.
Der Aufsichtsrat.
A. Weber, Bankdirektor.
Der Vorstand.
P. Mohrmann. H. Stöver.
Gebr. degler Schuhfabrik
. 2 2 Der Vorstand. Josef Hetzler. Georg Hetzler.
[83376]
Am 27. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Beratungs⸗ zimmer unserer Fabrik zu Rehau eine anßerordentliche Generalversamm⸗ lung statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; Genehmigung derselben.
Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf G.⸗M. 1 980 000, Herabsetzung des Nennbetrags der ktien auf G⸗M. 300.
.Satzungsänderungen (§§ 5, 18, 20, 26, 27, 33, 40
Aufsichtsratszuwahl.
5. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche vor Eröffnung der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch rechtzeitiges Einreichen eines Hinterlegungsscheins über den Aktienbesitz sich ausweisen. — Der Hinterlegungsschein muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft eingereicht sein.
Rehau, den 8. Dezember 1924.
Porzellanfabrik Zeh, Scherzer
& Co. A. G. Der Vorstand.
[83367]
„Berolina“ Verkehrs Aktiengesell⸗ schaft (Bevag), Berlin. Einladung. Die Aktionäre der Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 2. Januar 1925, Abends SUhr, im Restaurant „Tucher“, Berlin NW. 7, Friedrichstr. 99/100, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tageso dnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und der zu⸗ gehörigen Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Umlegung der Bilanzwerte auf Goldmark im Sinne der Verordnung über Goldmark⸗ bilanzen vom 29. Dezember 1923.
.Beschlußkassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. „Beschlußfassung über die Umstellu des Kapitals der Gesellschaft 39 Goldmark durch Aenderung der und des Nennwerts der Aktien. Umstellung des Geschäftsjahrs vom Kalenderjahr auf die Zeit vom 1. Ob⸗ tober eines jeden bis zum 30. tember des darauffolgenden Jahres. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon adhängig, daß die Aktien spätestens bis zum 2. Januan
1925 bei der Gesellschaft oder einem
deutschen Notar hinterlegt werden.
Berlin, den 10. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Gust. Leitz.
Der Vorstand. Gombert.
8 “