8 “ 8 1 8 · Bei den Passiven ist das Grundkapstal enfsprechend der neuen s als befriedigend. Nach dem Umstellungsplan betragen die Belastung der Wirtschaft auf 2 Milltarden herabgesetzt. Die Grund⸗ 3 rücklage ist durch Gesetz fortgefallen. Der Umlauf an Rentenbank⸗ scheinen vehse sich um 100 Mihionen, die von der Reichsbank zurückgezahlt sind, erhöhte sich andererseits Anfang Oktober noch um
“ * 6 1““ schaftliche Einheit bilden, und die bereits vor dem 1. Juli 1918 gewerblich im Sinne der Neichs⸗
gewerbeordnung benutzt waren, nicht mehr zulässig ist. Mit 33 gegen 32 Stimmen wurde der weitere Antrag
3040,00 G, Jugoflawische Noten 1064,00 G., Tschecho⸗Slowalische Noten 2130,00 G. Poln. Noten 13 540,00 **) G., Dollar 70 460,00 G. Ungarische Noten 0,94,40 †) G., Schwedische Noten 18 800,00 G — *) für eine Billion, **) für Zlotv. †) für 100 Ung. Kronen.
Otavi Minen 24,5. — Freiverkehr. Kaoko—
Salpeter —,—
Wren, 10 Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lofe —,—, Mairente 7,4 Februarrente 7,5, Oesterreichische Gold⸗
b 8 9 2 ohkaffee Hentralamerika 245,00 bis 310,00 ℳ, 26 675 686 G⸗Mk, die Passiven 6 864 6865 G. Mk. Es ü blg Hann; 270,00 bi 310 00 ℳ Röstkaffee Zentral⸗ daher ein Vermögensüberschuß von 19 811 000 G⸗Mk. Vor 330,00 bis 400,00 ℳ Röstgetreide, lose 20,00 bis und Aufsichterat schlagen vor, das bisherige Aktienkapital v. 1 amed ℳ Kafao, fettarm 70,00 bis 96,00 ℳ Kafkao leicht 120 000 000 P⸗Mk. Stammaktien und nom.
der Arbeitsgemeinschaft abgelehnt,
empfiehlt. demokraten auch das Zentrum. Ferner wurde schließung angenommen, wonach der Staatsrat erhebliche 2
Zwecke Verwendung gefunden hat.
Gegen den Entwurf über den Anschluß der in Lippe die Tierärztekammer in der
wohnhaften Tierärzte an preußischen Provinz Westfalen sowie gegen die Ver⸗ ordnung, betreffend die Krüppelanzeigepflicht, und die Ausführungsvorschriften zu dieser Verordnung wurden vom Staatsrat Bedenken nicht erhoben.
Bei der Prüfung der Rechtsbeständigkeit der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Gesetz über Beamtenansiedlung und zu der preußischen Personalabbauverordnung wurde ein Ausschußantrag angenommen, wonach der Staatsrat an der Auffassung festhält, daß Ausführungsvorschriften zu Reichs⸗ und Staatsgesetzen, auch wenn sie als vorläufig bezeichnet werden, vor ihrem Erlaß dem Staatsrat und dessen zuständigem Ausschuß vorgelegt werden müssen; Notverordnungen seien in diesem Sinne Gesetze. Ferner wird das Staatsministerium er⸗ sucht, darauf hinzuwirken, daß in Zukunft Gesetze mit rück⸗ wirkender Kraft tunlichst nicht, erlassen und nach Möglichkeit neue Gesetze erst zu einem Zeltpunkt in Kraft gesetzt werden, bis zu welchem die Bevölkerung und die mit Ausführung der Gesetze betrauten Beamten die Gesetze gründlich kennen lernen und auch die erforderlichen Ausführungsbestimmungen erlassen werden können. b
Eine eingehende Aussprache zeitigte die Nachprüfung der Instruktionen an die preußischen Reichsratsvertreter zu dem Handelsabtommen mit Spanien. Das Staats⸗ ministerium hatte in seiner Sitzung vom 23. August beschlossen, dem Entwurf zuzustimmen, weil es der Ansicht war, daß die
ür den deutschen Weinbau mit dem Abkommen verbundenen
achteile gegenüber den Vorteilen, die der übrigen gesamten deutschen Wirtschaft aus dem Abkommen gesichert sind, in den Hintergrund treten. In der Kritik dieser Stellungnahme der Regierung wurde insbesondere auf das wichtige Präjudiz hin⸗ gewiesen, das dieser Handelsvertrag für spätere Verträge dar⸗ stellen könnte.
Dr. Kaas (Zentr.) empfahl als Berichterstatter die Annahme des Antrags des Wirtschaftsausschusses auf Fassung einer Ent⸗ chließung an das Staatsministerium, wonach der Staatsrat die Instr ktion bedauert, und worin ausgeführt wird, daß die verhängnis⸗ volle Auswirkung des Vertrags zuungunsten des deutschen Weinbaues und auch der deutschen Fischereiinteressen um so unverträglicher sei, als infolge des Versagens der Meistbegünstigung die heimische Industrie stark benachteiligt sei; es solle eine erneute Stellungnahme im Reich herbeigeführt werden, die die gefährdeten Interessen besser schütze.
Freiherr von Maltzahn (Arbeitsgemeinschaft) wies besonders auf die Schädigungen der Fischereiinteressen durch den Vertrag hin und trat für die Annahme des Ausschußantrags ein.
Die Sozialdemokraten Eberle und Schreck wandten sich gegen den Entschließungsantrag. Dem Staatsrat habe das vor⸗ bereitende Material nicht vorgelegen; deshalb fehle jede Voraussetzung für eine sachgemäße Prüfung. Auch sei der Staatsrat in dieser Frage nicht zuständig. 1““ 8 Sachverständigen aller Parteirichtungen im Rheinischen Provinzial⸗ ausschuß der Vertrag für den rheinischen Winzerstand untragbar sei.
Dr. Kaas (Zentr.) hielt es für geboten, daß gerade mit Rück⸗ sicht auf die Wirkung auf das Ausland der Staatsrat als Vertreter der Provinzen die Nachteile des Uebereinkommens feststellen und der Reichsregierung den nötigen Rückhalt für seine endgültige Stellung⸗ nahme geben müsse. Die verzweifelt⸗ Lage des Winzerstandes, be⸗ sonders auch im besetzten Gebiet, werde durch das Handelsabkommen
mit Spoanien in schlimmster Weise verschärft.
Schließlich wurde die Entschließung mit den Stimmen der
Arbeitsgemeinschaft, des Zentrums und der Demokraten gegen die Sozialdemotraten und Kommunisten angenommen. — Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr.
. Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Dezember 1924.
Ausweis der Deutschen Rentenbank 8 vom 30. November 1924. G Aktiva Belastung der Wirtschaft zugunsten der Reutenbankt Bestand an Rentenbriefen: am 30. 9. 24 Rm. 2 399 837 000 am 30 11 24 Rm. 1 999 844 000 Darlehen an das Reich . . 1 200 000 000,— 1 200 000 000,— Abzuwigkelnde Wirtichaftskredite .]780 334 583,57 875 753 549,62 asse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ 189 454 133,96 110 220 491,14
guthaben 71 596,56 668 565,06
30. 11.1924. 30. 9. 1924. 2 000 000 000,— 3 068 397 236
Mobilien und Büroutensilien.. Sonstige Aktira . Passiva. Grundkapita .. 1“ — Umlaufende Rentenbankscheine [1 980 178 583,— 2 075 590 150,— Umlaufende Rentenbriefe 156 000,— 163 000,—
Der Monatsausweis der Deutschen Rentenbank erscheint diesmal in veränderter Form. Das Kapital der Deutschen Rentenbank ist nach § 2 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen entsprechend der Veränderung der Belastung auf Hrund dieses Gesetzes auf 2 Milliarden herabgesetzt. Die endgültige Höhe der Belastung steht noch nicht fest, da die Neuveranlagung der Landwirtschaft auf Grund des berichtigten Wehrbeitragswertes noch nicht abgeschlossen ist. Der ausgewiesene Bestand an Rentenbriefen entspricht, wenn man die ausgegebenen Rentenbriefe hinzunimmt, der auf Grund des Liquidationsgesetzes auf 2 Milliarden verminderten Wirtscharnbelastung. Das Darlehen an das Reich, welches im Sep⸗ tember noch getrennt (verzinslich und unverzinslich) aufgeführt wurde, ist als ein einheitliches Harlehen mit 1,2 Milliarden eingesetzt.
Der im September noch unter Darlehn an das Reich aus⸗ gewie ene 6 Millionen Meliorationskredit hat sich vor dem Inkraft⸗ treten des Liquidierungsgesetzes auf 9 Millionen erhöht und ist jetzt unter die abzuwickelnden Wirtichaftskrerite aufgenommen worden, da er gleichfalls imnerhalb dreier Jahre zurückzugeben ist. Die Reichsbank hat im November 100, Millionen zurückgezahlt und einen Teil ihrer landwirtschaft ichen Wechsel auf die Deutsche Rentenbank zur Abwicklung übertragen. Das Kreditkontingent der Notenbanken (72 Millionen) war am 11. Oktober (Inkrafttreten des Liquidationsgesetzes) mit ℳ 71 334 583 in Anspruch genommen. In Kasse, Giro usw. sind die von Landwirtschaft, Industrie und Handel für April⸗Oktober in halber Höhe gezahlten Grundschuldzinsen, ferner die Zinsahlungen der Reichebank und des Reiches sowie sonstige Zinseingänge mit
. 2 000 000 000,— 2 400 000 000,— 668 397 236,—
wonach der Steaatsrat die schleunige Beseitigung der Wohnungsämter in Preußen Für die Beibehaltung stimmte neben den Sozial⸗ eine Ent⸗ 1 Ze⸗ denken dagegen äußert, daß aus dem für allgemeine Zwecke bestimmten Anteil der Hauszinssteuer ein Teil für fiskalische
Rentenbankscheinum!
3 Millionen für Meliorationskredite und um etwa 1,6 Millionen Kredite an die Notenbanken innerhalb ihrer Kontingente.
in voller Höhe das Darlehen an das Reich und die abzuwickelnden Wirtschaftskredite gegenüber. (W. T. B.)
Telegrapbische Auszahlung.
Dem auf zuzüglich der ausgegebenen Rentenbriefe steht
Buenos Aires (Papierpeso). Japan .... Konstantinopel. 1 London ... New YVork... Rio de Janeiro ... Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Danzig... 8 Helsingfors.. Iiten Jugoslawien... Kopenhagen.. Lissabon und Oporto
A“
chweiz.. Sosi. ... Spanien .. Stockholm und
Gothenburg..
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
11. Dezember 10. Dezember Geld Briey)— Geld Brie)
1,627 1,631 ¹ 1,61 1.608 1612 2.295 2,305 19,71 19,76 4,195 4,205 0,488 0,49 169,79 17021 20,64 20,70 63,77 82 78,275 10,552
113,34 5,73
Banknoten
Sovereigns. Gold⸗Dollars.. Amerit. 1000-5 Doll. „ 2 u. 1 Doll. Argentinische... Brasilianische.. Englische große.. 8 1 f u. dar. TE6““ Bulgarische.. Dänische. Danziger (Gulden Finnische. Französische.. olländische.. talienische nber 10Lire Jugoflawische. Norwegische.. Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei
Schweizer. Spanische.. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber „ unter 100 Kr. Oesterreichische.. Ungarische . ..
Die Notiz „Tel
Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
10. Dezember Geld Brief 20,50 20,60 16,32
197 195 1,625 0497 1979 19,78 20,85 303 30 3,05 73,96 1 74,64 8 2845 10,52
10,57 22,46 22,74 169,43 170 32 18,12 18,285 6,24 6, 6,31 63,54 63,86 1 64,01 2,13 2,15 2,20 2,.11 2,13 —
110.772 440,02 81,17 81,57 58 25 58,55
12,63
12,61 12,67 5,892 5,915 5,67 b 5 5,71
egraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische
11. Dezember Geld
119,28. 81,50 58,50
12,69
stand und Aufsichtsrat
reserve zu bestimmen. sindlichen Aktien über
— Nach dem
Aktiven entfällt auf die Sta
Kapital von 22 000 Gn Betrag von 1 446 584
Wertberichtigungskonto Metallindustrie G. m. Gesellschaft beteiligt i gebracht. der Vermögenswerte
Davon sollen zur Bil 300 000 G.⸗M. Goldmark 20 000 000 ℳ Aktien waren, sollen 5000 St der 2. Verordnung zu
Aktiven mit dem Nen
— Nach dem Beri
förderfen Peronen zu
von 72 900 G.⸗Mk. ver
enthalten.
11“
Die Aussichten für
— Nach dem Prüfungsbericht der „Juhag“ Industrie⸗ un d Handels⸗Aktien⸗Gesell schaft. Berlin, beträgt der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 900 000 G.⸗M. Vor⸗
festzusetzen und die verbleibenden 100 000 G.⸗M. für die Umstellungs⸗
über nom. 6000 ℳ auf 120 G.⸗M. abgestempelt.
Aktiengesellschaft, Halle a. d. eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 ergibt die Gegenüberstellung der und Passiven ein Vermögen von 15 908 584 Gm.
Schutzstammaktien ein Kapital von 40 000 Gm., Vorzugsaktien ein
fonds verwendet wird. sich aus obigen Kapitalbeträgen für die Stammaktien se 80 Gm. für die vorhandenen 180 000 Stück, für die Schutzstammaktien je 1 Gm. für die vorhandenen 40 000 Stück, für die 8
für die vorhandenen 22 000 Stück.
— Nach dem Bericht der Capito & Klein Aktien⸗ gesellschaft zu Benrath am Rhein für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924 ergibt die Bilanz einen rech⸗ nungsmäßigen Ueberschuß von 116 975 Bill. Papiermark, der auf ein
Nach dem Hergang der Umstellung beträgt der
und zur Umstellung des Grundkapitals 3 000 000 verwendet
bilanzen eingezogen werden. derartig umgestellt werden, daß der Nennwert jeder Aftie über 1000 ℳ auf 200 G.⸗M. abgestempelt wird. Der Anspruch auf den Erlös aus der etwaigen Verwertung der 5000 Stück Vorratsaktien ist unter den
mit welchem diese 5000 Stück Vorratsaktien als Teil des Aktienkapitals figurieren. Die Generalversammlung findet am 17. d. M. statt.
schaft vorm. W. Lahmeyer u. Co., Frankfurta. Main über das Zwischengeschäftsjahr vom 1. April bis 30. Juni 1924 war im allgemeinen bei den Elektrizitätswerfen eine langsame Zunahme des Stromverbrauchs und bei den Straßenbahnen der Zahl der be⸗
nung weist einen Rohgewinn von 257 933 G⸗Mk. aus, von welchem nach Abzug der allgemeinen Unkosten und Steuern ein Reingewinn
das “
schlagen vor, das Goldmarkkapital auf 800 000
Dementsprechend werden die im Umlauf be⸗ nom. 1000 ℳ auf 20 G.⸗M. und die Aktien
Bericht des Kaliwerk Krügershall, S., über die Goldmark⸗
1 1 1 Hiervon mmaktien ein Kapital von 14 400 000. Gm.,
n., zusammen 14 462 000 Gm. Es verbleibt ein Gm., der zur Bildung eines gesetzlichen Reserpe⸗ Bezüglich der Stückelung der Aktien ergibt
orzugsaktien je 1 Gm.
abgebucht ist. Die Mattbes⸗Fischer⸗Werke vorm. b. H., Duffeivorf Sbeerseich an denen die st, haben im Jahre 1923 ein Erträgnis nicht 6 eberschuß über die Verbindlichkeiten 3 300 000 G.⸗M. dung einer ordentlichen (gesetzlichen) Rücklage
werden. Von den vorhandenen „ von denen 10 000 000 ℳ Vorratsaktien ück, Nummern 15 001 bis 20 000, gemäß § 30
r Durchführung der Verordnung über Gold⸗ Der Rest von 15 000 Stück Aktien soll
nwert, d. h. mit demselben Betrage verbucht,
cht der Elektrizitätsaktiengesell⸗
verzeichnen. Die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
bleibt, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.
— 1 — 10 000 000 P.hn Vorzugsaktien auf 18000 000 G.⸗Mf. zu ermäßigen, die aesegi Rücklage mit 1 801 000 G.⸗Mk. auszustatten und die Vorzugzhich von nom 10 000 000 P.Mk. unter Zuzahlung von 9500 G.⸗Mi ken 10 000 G⸗Mk. zu ermäßigen. Demnach werden die 120 000 Stam aktien zu je 1000 P.⸗Mk. auf 150 G.⸗Mk. die 10 000 Vorzugsanun⸗ zu le 1000 P.⸗Mk. auf 1 G⸗Mk. herabgesetzt, wobei das in d. Satzungen für besondere Fälle vorgesehene 10 jache Stimmrecht 6 Vorzugsaktien unverändert bleibt. Die Generalversammlung find am 17. d. M. statt. t
8*⁷ London, 10. Dezember. (W. T. B.) An der heuti z wurde die Deutsche Wsederberstellungsanlih ec einem Aufgeld von 7 ¾ vH gehandelt.
Nem York, 10. Dezember. (W. T. B.) Deutsch Wiederberstellungsanleihe: Höchster Kurs 95 ⅜, niedrigste Kurs 958%8, Schlußkurs 95 ½. Umsatz: 605 000 Doll d
8
gengestellung für Kohle, Koks und Zrik
am 10. Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 251 010, ni. gestellt X,—. — Oberschlef nicht gestellt —,—.
0 ev isches Revier: Gestellt —,
„Die Elektrolytkupfernotierung der Vexein gung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 10. Dezember auf 135,00 ℳ (am 9. Dezeme auf 135,00 ℳ) für 100 kg.
Kurse der Federal Reserve Bank, New Yorf, vom 21. November 1924: „M. = 8 0,238 216 293 815 1 = R.⸗M. 4 201 681 B. Fr. 4,512 1 £ = R.⸗M. 19,468 908 = Belg. Fr. 4,922 1 Peßr = R.⸗M. 0 221 849 .= R⸗M. 1,000 909 1 Belg. Fr. = R.⸗M. 0 203 361 „M. 19,451 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,183 773
vom 22. November 1924
0,238 216 293 815 1 § = R.⸗M. 4,201 681 6 1 £ = R⸗M. 19,489 076 1 Pr.⸗Fr. = R.⸗M. 0,223 109 1 Belg. Fr. = R.⸗M. 0 201 A 1 Lira, it. = R⸗M. 0,182 353
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 22. November 1924: ⸗M. = K 0,238 216 293 815 1 £ = R.⸗M. 4,202 269 M. = P.⸗Fr. 4,527 1 2£ = R.⸗M. 19,445 230 „M. = .g; 4,935 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0 221 109 M. = R.⸗M. 1,001 049 1 Belg. Fr. = R.⸗M. 0,202 830 = G.⸗M. 19,425 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,182 028
Kurse vom 24. November 1924:
G.⸗M. = 0,238 216 293 815 1 § = R.⸗M. 4,201 681 „M. = P.⸗Fr. 4,503 1 ½£ = R⸗M. 19,436 555 ⸗M. = Belg. Fr. 4,912 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0,222 269 ⸗M. = R.⸗M. 1,000 909 1 Belg. Fr. = R.⸗M. 0 203 782
G.⸗M. 19,419 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,181 933 vom 25. November 1924:
G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 § = R.⸗M. 4,201 68]
„M. = P.⸗Fr. 4,520 1 £ = R.⸗M. 19,446 218 M. = Belg. Fr. 4,932 1 L.Fr. = R.⸗M. 0,221 420 G⸗M — R.⸗Ax. 1,0000 909 1 lg. Fr. = R.⸗M. 0 202 941 S = G.⸗M. 19,429 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,181 933
vom 26. November 1924: M. = § 0,238 216 293 815 1 §˖ = R.⸗M. 4,201 681 .= P.⸗Fr. 4,512 1 £ = R⸗M. 19,472 689 .= e. Fr. 4,922 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0221 849 .= R⸗M. 1,000 909 Belg. Fr. = R.⸗M. 0,203 361 G.⸗M. 19 455 Lira, it. = R.⸗M. 0,182 353
vom 27. November 1924: Keine Kurse notiert, weil amerikanischer Feiertag.
vom 28. November 1924: “ „M. = § 0,238 216 293 815 1 § = R.⸗M. 4,201 681 M. = P⸗˖Fr. 4,428 1 £ = R.⸗M. 19 474 790 „M. = Belg Fr. 4,871 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0,226 050 8.⸗M. = R.⸗M. 1,000 909 1 Belg. Fr. = R.⸗M. 0,205 462 K8£ = G.⸗M. 19,457 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,182 773
vom 29. November 1924: .= 8 0,238 216 293 815 1 § = R.⸗M. 4,199 916 .= P.⸗Fr. 4,420 1 £ = R.⸗M. 19,427 97! .= Belg. Fr. 4,871 1 Peßr. = R.⸗M. 0,226 375 = R.⸗M. 1,000 488 1 Belg. Fr. = R.⸗M. 0,205 376 = G.⸗M. 19,418 1 Lira, it. = R.⸗M. 0 182 276
Wochendurchschnittskurse für die Woche endend 29. November 1924:3 „M. 1.238 216 293 815 1 § = R.⸗M. 4,201 328 .⸗M. Fr. 4,476 1 £ = R.⸗M. 19,451 643 M. elg. Fr. 4,902 1 P⸗Fr. = R.⸗M. 0 223 595 =R.⸗M. 1,000 825 1 Belg. Fr. = R⸗M. 0 204 185 = G.⸗M. 19,436 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,182 251
natsdurchschnittskurse für den Monat Noremwber 1924 „M. = § 0238 216 293 815 1 = R.⸗M. 4,201 19 ). „M. = P. Fr. 4,515 1 ½£ = R⸗M. 19,369 5483 G.⸗M. = Belg. Fr. 4,929 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0,221 632 5-⸗M =R.⸗M. 1,000 988322 1 Belg Fr. = R.⸗M. 0,203 066 = G.⸗M. 19,35 8 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,182 007
8 8G
S:
S 2I.I”
—.—,—6,—,— SSS
88 8
—,——6—-., SS
„ Berlin, 10. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufsprelse des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,0 ℳ Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18,75 ℳ, Haferflocken, lose 2000 bis 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 21,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 01 17,00 bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 19,25 bis 22,50 ℳ, Harigrieß 240
bis 29,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,00 bis 19,50 ℳ, Weizenauezug⸗ mebl 19,50 bis 26,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 23,25 ℳ Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Vohnen, weiße, Perl 2
bis 23,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 33,00 ℳ, Linsen, kleine 18,00 bis 25,50 ℳ, Linsen, mitte! 31,00 bis 42,00 ℳ vigsa⸗ große 44,00 bis 56,50 ℳ, Kartoffelmehl 19,00 bis 22,00 „ Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 58,00 ℳ, Eiernudeln 410 bis 73,50 ℳ, Mehlnudeln 23,50 bis 26,75 ℳ, Bruchreis p. bis 17,75 ℳ, Rangvon Reis 19,00 bie 20,00 ℳ, glasierter Taseh
reis 24,70 bies 32,00 ℳ, Tafelreis., Java 32,75 bis 42,00 16 Ringäpfel amerikan. 80,00 bis 96,00 ℳ, getr. Pflaumen 90100 48,00 bis 50,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bis 79,00 6 Kal. Pflaumen 40/50 66,00 bis 68,00 ℳ Rosinen Cand
60,00 bis 73,50 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 950 ℳ Korinthen choice 65,00 bis 74,00 ℳ, Mandeln, süße Bari lehnf bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 190,00 bis 210,00 ℳ Zuj
(Kassia) 110,00 bis 126,00 ℳ, Kuümmel, holl. 55,00 bis 65,00 7. schwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130,00 ℳ, weißer Pief
lausende Geschästsjah bes de icht
Singapore 175,00 bis 185,00 ℳ, Rohtaffee Brasi 210
auf
2uen 100,00 bie 120,00 ℳ Tee, Souchon, gevpackt 320,00 bies 21b00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ Inlandszucker vg 29,50 bis 31,25 ℳ Inlandszucker Raffinade 32,15 bis 35 50 ℳ, Meer Wärfel 36,50 bis 39,00 ℳ, Kunsthonig 36,00 bis 37,00 ℳ, ucersirup. bell, in Eimern 40,00 bis —,— ℳ Speisesirup, dunkel⸗ Eimern 28,00 bis 30,00 ℳ%ℳ Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 8 99,00 ℳ Maͤrmelade Vierfrucht 40,00 bis —, — ℳ Pflaumen⸗ — z in Eimern 45,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 1n0 ℳ. Steinsalz in Packungen 3,70 bis 420 ℳ, Siedesalz in Sacken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 93,00 bis —,— ℳ Bratenschmalz in Fübeln 94,00 bis —,— ℳ Purelard in Tierces 90,00 bis 90,75 ℳ, Purelard in Kisten 91,75 bis 92,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 ℳ Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ II 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarme, Spezialmarke 1 80,00 his 84,00 ℳ 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Moltereibutter Ia in Fässern 221,00 bis 227,00 ℳ, Molkereibutter ka in Packungen 230,00 bis 235,00 ℳ, Molkerei⸗ hutter I1a in Fässern 185,00 bis 208 00 ℳ, Molkereibutter IIa in gackungen 188,00 bis 212,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 233,00 * 238,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 40,00 bis 42,00 ℳ ausl. Spech, geräuchert, 8/10 — 12/⁄14 108.00 bis 120,00 ℳ Quadratkäse 45,00 bis 25,00 ℳ Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 ℳ echten Emmen⸗ bbaler 170,00 bis 175,00 ℳ echter Edamer 40 % 120,00 bis 125,00 ℳ, do 20 % 88,00 bis 90,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 —,— bis —,— ℳ, inl. gez. Kondensmilch 24,50 bis —,— ℳ. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 10. Dezember 1924. Butter. Der Markt verkehrte in unverändert fester Haltung. Die Zufuhren vom Inlande genügen nicht zur Deckung des Bedarfs. Vom Ausland melden Holland un⸗ veründert Preise bis 2,66 holl. Fl per kg. Dänemark zeigt steigende dendenz. Von den Oststaaten kommen wenig Zufuhren. Neuer⸗ dings werden häufiger Kanadische, Neufeeländer und Argentmische Buiter angeboten. Es bleibt abzuwarten, ob dieselbe der hiesigen Geschmacksrichtung entsprechen wird. Die Notierung am Platze blieb üuverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er⸗ jeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten. war am 9. Dezember 1924: Ia Qualität 2,02 „ℳ, IIa Qualität 1,80 ℳ, abfallende 140 ℳ. — Margarine. Gering Nachfrage bei unveränderten Preisen. — Schmalz. Im zusammenhang mit den Preisbewegungen für Getreide und Mais war die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte auch für Schmalz und alle Schweineprodukte bei lebhaft anziehenden Preisen sehr fest. Auch hier zogen die Preise an, doch nicht in dem Maße der Steige⸗ rung der amerikanischen Forderungen, trotzdem die Vorräte hier nur llein sind. Der Grund hierfür ist in der z. Z. nur schwachen Kon⸗ sumnachfrage zu suchen. — Speck. Trotz steigender Preis⸗ sorderungen von Amerika blieben die Preise bei sehr schwacher Nachfrage hier unverändert.
8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
e Devisen.
Danzig, 10. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G. V z., Polnische 100⸗Zlotv⸗Lok.⸗Noten 103,14 G. 103,66 B., Berlin 100 Reichsmark 128,179 G. 128,821 B. — Schecks: London —,— G., —,— B., Warschau 100 Zlotv 102,74 G., 103,23 B. — Aus⸗ zablungen: Berlin 100 Reichsmark 127,431 G., 128,169 B., London 2521 G., —.— B., Amsterdam 216,58 G., 217,67 B., Schweiz —— G., —,— B., Paris 28,90 G. 29,05 B., New Pork tele⸗ graphische Auszahlung 535,65 G 538,35 B. Wien 10. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 28 760,00 G. Berlin 16,860*) G., Budapest 096 30 †) G., Kopenhagen 12 480,00 G., London 333 700,00 G., Paris
8
(Alles in B
Prag 10 Dezember (W. T. B.) Notierungen der Hevisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1380 00 Zürich 660,00, Christianig 520 00 Kopenhagen 604,75, London 160 ½, Madrid 470,00, Mailand 147,75, New York 34,00, Paris
Noten 6,53, Italien — —.
„ ondon, 10 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87,22 New York 4,69,37, Deutschland 19,700 Billionen. Belgien 95,14 ½ Spanien 33,55 ½, Holland 11,60 ½¾ Italien 108 62 Schweiz 24,20 ½ Wien 333 000.
Parie 10. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Büukarest 9,55 Prag 56,30, Wien 26,25, Amerika 18,57, Belgien 91,65 England 87,14 Holland 751,50. Italien 80/15 Schwer 359,50, Spanien 259,75, Warschau 358,50 Kopenhagen 327,00 Christiania 283,00 Stockholm 501,00
Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Notierungen.) London 11,60 ⅞, Berlin 0,58 85 Fl. für eine Billion, Paris 13,32 ½, Brüssel 12,22 ½, Schweiz 47,92 ½ Wien 0,00,35 Kopen⸗ hagen 43,80, Stockholm 66 60 Christiamma 37,75. — (Inosstzielle Notierungen.) New York 247,25, Madrid 34,55, Italien 10,70 Prag 7,45 Helsingfors 6,22 ½, Budapest 0,00,33 ⁄2 Bukarest 1,25 Warschau 0,47,80
Zürich, 10 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New Yort 5,16 ¼8, London 24,25, Paris 27,85, Brüssel 25,45, Mailand 22,32, Madrid 72,00 Holland 208,70, Stockholm 139,00, Christiania 78.50 Kopenhagen 91,50 Prag 15,58 ½ Berlin 1,22 9, Wien 0,00,72,7, Buda⸗ pest 0,00,69 ½¾ Belgrad 7,80, Sofia 3,80 Bukarest 2,60 Warschau 99,00, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,87, Athen 9,35 Buenos Aires 198,50, Italien —,—.
Kopenhagen, 10. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,56 New York 5,66 ½, Berlin 134,75, Paris 30,75, Antwerpen 28,15, Zürich 109,60, Rom 24,75, Amsterdam 229,35, Stockholm 152.15. Christianig 86,25 Helsingfors 14,23, Prag 17,12.
Stockholm, 10. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 17,44 Berlin 0,88,40 für eine Billion, Paris 20,10, Brüssel 18,45, Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 150,20, Kopenhagen 65,95, Christiania 56,70, Washington 3,71, Helsingfors 9,35 Prag 11,25.
Christranro, 10 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,00, Hamburg 158,00*) Paris 35,75, New York 6,60, Amsterdam 267,00, Zürich 128,00, Helsingfors 16,50, Antwerpen 32,75. Stock⸗ holm 178,00, Kopenhagen 117,25, Prag 20,05. — *) für 100 Goldmark.
London, 10. Dezember. (W. T. B.) Silber 33 ½16, Silber auf Lieferung 33 ⁄16. Wertpapiere.
Köln, 10. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen.) Basalt A.⸗G. 13 ⅜, Bonner Bergwerk 45,0, Dahlbusch Bergwerk 36,0, Eschweiler Bergwerk 112,0 G., Gelsenkirchen Bergwert 86,5 Harpener Bergbau 109,0, Humboldt Maschinen 24.75, Kalker Maschinen 43,75. Köln⸗Neuessener Bergwerk 79,0, Phönix Bergbau 53,75, Rheinische Braunkohlen 38,25, Bielefelder mechanische Weberei 33.0, Hammersen Baumwollspinnerei 21,75, Schoeller Eitorser Kamm⸗ garn 90 0, Viersener Spinnerei 18,0, Adler⸗Brauerei Köln —,—, Continental Jsola 2 79e. Dynamit Nobel 11 ½, Felten u. Guilleaume 31,0, Gasmotoren Deutz 24 ½ Köln⸗Rottweiler 13 0, Rlheinische A.⸗V. 5 ““ Rheinisch⸗Westf. Spreng⸗ stoff 9,0. ner Hagel⸗Vers. 60,0.
Frankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen. Oesterreichische Kreditanstalt 10,2, Adlerwerke 2,75, Aschaffenburger Zellstoff 25,0, Badische Anilinfabrif 27,9, Lotbringer Zement —,—, Chemische Griesheim 24,4, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 21,3. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 6,0, Hilpert Maschinen 4,55, Höchster Farbwerke 24,75, Phil. Holzmann 5,0, Holzverkohlungs⸗Industrie 7,9, Wayß u. Freytag 3,15, Zuckerfabrik
Bad. äusel 3,5. 8 Bad. Waghäuse (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In
Hamburg, 10. Dezember. . Billionen.) Brasilbant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 6.25.
Veremsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 102,0, Schantungbahn 3,5, Deutsch⸗ Austral 25 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 25,5, Hamburg⸗Südamerika 39,0, Nordd. Lloyd 3,4, Vereinigte Elbschiffahrt 2,35, Calmon Asbest 1,25, Harburg⸗Wiener Gummi 2,2, Ottensen Eisen 2,8, Alsen Zement 62,0 Anglo Guano 11,5 Merck Guano 11,85,
18400 Stockholm 918,00 Wien 4,79 ⅞, Marknoten 8,10, Polnische Eskomptebank 285,0
tente 33,0, Oesterreichische Kronenrente 7,2. Ungarische Goldrente Berlin 8,11, 538, Wiener Bankverein 115,5, Oesterreichische Kreditanstalt 174.5, Ungar.
Ungarische Kronenrente 9,5, Anglo⸗österreichsche Banf 228,0,
allgemeine Kreditbank 511,9, Länderbank, junge 260,0, Niederösterr. Unionbank 151,0, Ferdinan Nordbahn 118,0, Oesterreichische Staatsbahn 472,0, Südbahn 60,1, Südbahn⸗ prioritäten —,—, Siemens⸗Schuckertwerk 115,5, Airbe Montanges. 291,0. Poldibütte 656,0, Prager Eisenidustrie 1650,6, Rimamurany 131,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 330 Brügxer Kohlenberg⸗ bau 1440,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 573,0, Daimler Motoren 1051, Skodawerke 1300,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 186 0 Galizia Naphta „Galicia“ 1345,0. Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 32,1. Amsterdam 10. Dezember. (W. T. B.) 6 % Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 101,50 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 86 ¾, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 66,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl 102,75, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 63,50 (Guldenwäbrung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 119 ⅞ Jürgens Margarine 71,25, Philips Glueilampen 278,00, Geconsol. Holl. Petroleum 171,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 351 ⅛, Amsterdam Rubber 161,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,50 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 124,50. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 157 ½8, Handels⸗ vereenigin Amsterdam 422,50, Deli Maatschappij 388,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 10. Dezember. (W. T. B.) Infolge Nebels fiel die heutige Wollauktion aus. Daher findet die letzte Auktion dieser Serie nicht morgen, sondern erst am Freitag statt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhöfen in Nürnberg, Chemnitz und
Zwickau i. Sa. am 8. Dezember, vom Schlachtviehhof in Leipzig am 9. Dezember 1924 amtlich gemeldet worden.
Nr. 54 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, vom 10. Dezember 192 4, hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Vf. 4. 12. 24, Freilassung Minderjähriger aus der spanischen Fremdenlegion. — Vf. 5. 12 24, Rückumzüge in das besetzte Gebiet. — Kassen⸗ u. Rechnungs⸗ wesen. Vf. 3. 12. 24, Rechnungsleg. hinsichtlich d. Reichsein⸗ kommen⸗ usw. Steueranteile. — Kommunalverbände. Vf. 29. 11. 24, Hauszinssteuer. — Vf. 30. 11. 24, vgr zuschüsse. — Vf. 5. 12. 24, Gewerbesteuerzahlungen. — Vf. 4. 12. 24, Gemeindeabgaben. — Polizeiverwaltung: Vf. 1. 12. 24, Zeitungsverbot. — Vf. 3. 12. 24, Ersatz des Waffenscheins durch den Jagdschein. — Filmverbot. — Vrf. 10. 11. 24, Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft. — Vf. 1. 12. 24, Zahlung v. Mieten f. Land⸗ jägereiwohnungen. — Vf. 4. 12. 24, Kassenanschläge der Pol. f. d. Rechnungsjahr 1924. — Vf. 3. 12. 24, Verluste bei d. Pol. — Vr. 5. 12. 24, Verteil. d. Landjägereibeamten. — Vf. 28. II. 24, Verluste an Unterkunftsgeräten. — Vf. 2. 12. 24, Kriminalkommissar⸗ Lehrg. — Vf. 2. 12. 24, Einschränk. der Ausgaben f. Verbrauchs⸗ mittel. — Vf. 2. 12. 24, S 8 Landjägerei. * 1“
nstandsetzung der Landjägerdienstwvohnungen. — Personen⸗ b. n 8 Prs, 12. 24, Heiratsregister im Verkehr mit Oesterreich. — Paß⸗u. Fremdenpolrzei. Vf. 3. 12. 24, Auslieferungen. — Sparkassen. Versicherungswesen. Vf. 4. 12. 24, Zinspolitik der Sparkassen. — Vf. 6. 12. 24, Bestellung von Treu⸗ händern. — Bau⸗ u. Verkehrswesen. Vf. 3. 12. 24, An⸗ hängewagen bei Kraftfahrzeugen. — Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertelj. 180 ℳ für Ausgabe A (zweiseitig) und 2,40 ℳ für Aus⸗
gabe B (einseitig).
3837 00 G., Zürich 13 750,00 G., Marknoten 16,690 *v- G., Lirenoten
8
Dynamit Nobel 11,75, Holstenbrauerei 44,0, Neu Guinea 70,0
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
Gffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
h☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
eiger.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2
1. Untersuchungs⸗ fachen.
18881 7] Beschluß.
1302/22,
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, F. 112 24, den 5. 12. 24.
Die Firma Bahm & Baßler, Mineral⸗ zeichneten
Der Gefreite Walter Ackert, geboren mutter rolle Art. 438 bezw. 439, Nutzungs⸗ hat das Aufgebot und die Zahlungssperre termine seine
am 30. 7. 1901 zu Halle (Saale), zuletzt wert 2378 bezw. 403 ℳ,
beim Infanterieregiment 18 in Padervorn, rolle 1582 bezw. 398. wird gemäß § 21 des Wehrgesetzes vom 23. 3 21 und § 11 des Gesetzes vom
778. 21 für fahnenflüchtig erklärt. Pgperborn, den 28. November 1924. (83975] Das Amtsgericht.
Hermann Köninger, geb. 13. 9. 1900 Nr. 51 ff und Talon. in Kappelrodeck, Kanonier 4. Batt. Art⸗ eg. 5 in Ulm, wird gemäß § 437 St⸗ O., für fahnenflüchtig erklärt. Das [83979] Deutschen Reiche befindliche Vermögen es Köninger wird gemäß § 290 St.⸗P.⸗O. vom mit Beschlag belegt. Amtsgericht Ulm, den 3 12. 1924. Amtsrichter Beckh.
— ———
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
188634 ½ Zwangvsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen
19. 2.
sind ermittelt.
[83976] Betreffs der gekommenen
1924, Folge 1,
am 1. 4. 1925,
Aö ihr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ edeing. Brunnenplatz, Zimmer 307/l, versteigert werden die im Grundbuch von berlin⸗Reinickendort Blatt 19 Band 593 2 75 594 (eingetragener Eigentümer am [83977]
1. November 1924, dem Tage der Ein- Das Aufgebot der
tragung des Versteigerungsvermerks: Fa⸗ weisungen E von 1924 spolae la
621 404 bis 406 ist unter Aufhebung der! Bischofswerda i. Sa. versegenen Wechsels
bis 608,
brikant Karl Glasser zu Verlin⸗Reinicken⸗ Nrn. 26 601 dorf, Scharnweberstr. 67/68) eingetragenen
erloren ging: ℳ 1000 Kunstmühle Akzept des genannten Ausstellers versehen, “Die lbe dicsf. Aktie qqers 736 mit Dw.⸗Coup. von Antragstellerin in Zahlung genommen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale richt, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17. anbe⸗
München, den 9. Dezember 1924 Polizeidirektion.
Erledigung. Die im Reichsanze ger 42 ℳ 2000 Fahlberg List Atkt. Nr. 80 244/5
Berlin, den 10. 12. 24. (Wp. 135/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗D.
angeblich ö“ 8 weisungen des Deutschen Rei „E“ von Nr. 195 910 bis 195 912. Gruppe Ib am 1. 10. 1924, Tuchfabrik, zu Bischofswerda i. Sa, ver⸗ vor dem u⸗ erich Gruppe IIb über 26 25 G.⸗M., fällig treten durch ihren Inhaber Willy Groß⸗ aumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Gruvpe IIIb über mann⸗Herrmann, danig, a G -9. 12n Rechtsanwalt Dr. 1 1 5 t ruppe 1Vh über 28.7 . i. Sa, Bischofstraße 18, hat das Aufgebot 85 888 Jannar 1925, Vormittags 5 1. 4. . 8 eraattcn an⸗ des am 15 Ditober aEEEEe geordnet. — 83. F. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 9. 12. 24. 8
Gebäudesteuer⸗ bezügl. emes am 4. Dezember 1924 von Ueeverzh
über 1000 ℳ — eintausend Mark —, fällig am 4. Februar 1925, zahlbar bei der Südd. Disconto A. G. in Karlsruhe und mit [80438)
Der Inhaber der ürkunde wird Fserlohn, ve
beantragt. 8 1 spätestens in dem auf anmwälte Just
aufgefordert,
Amtegerichi Karlsruhe, Akademeestraße 2. gegangen,
Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen anaf sis wird. Zugleich wird verboten, an den 1. % 150,
3. ℳ 150, 4. ℳ 150, 5. ℳ 198, antragt
irten. wearisruhe, den 6. Dezember 1924. Bad Amtsgericht B. I. Gerichtsschreiberei. [83638.
Aufgebot.
abhanden⸗ Schatzan⸗
undertundzwölf G.⸗M. — Abt. 81, berr Fnbaber 88 Urkunde wird aufgefordert, Urkunden erfolgen wird spätestens in dem auf den 11. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗
1 5 54 A Grimmer, Stadtgartenwirt, hier ausge⸗ 8 T
” 1”. “ stellten und verloren gegangenen Wechsele loserklärung der Urkunde erfolg
as Amtsgericht Berlin⸗ 1 Abt. 6/17.
Wiesbaden, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht. Abt. 8. 3
Darmstädter und
Dienstag, den 22. September 1925, Iserlohn, hat das Aufgebot der nach⸗ wi Vormittags 11 Uhr, vor dem Bad. end bezeichneten, angeblich verloten⸗ wird.
Der Inhaber der Urkunden wird thek von vea Kerse 8 dem Lnndern ven Kofä 8
. G. Herrmann & Sohn, 24. Juli 1925, Vormittags r, Post kraftlos geworden. IE 22 - unterzeichneten Gerichte
zumelden und die Urkunden vorzulegen,
Grundstü in⸗Reini Stü ü 2,50 G.⸗M. — eintausendein⸗ r dstücke, Gemarkung Berlin⸗Reinicken. Zahlungssperre über diese Stücke ein⸗ über 1112, ume die
dechan enee,ge 1. eegen. zu Blatt 593. gestellt worden. widrigenfalls die Kraftloserklärung der
364/22, 1175/22, 1176/22, zu Blatt 594:
365/22, gemäß Grundsteusrrolle
1121 bezw. 1560 qm, gemäß Gebäudesteuer⸗
rolle 1121 bezw. 1500 am groß, Grundsteuer⸗ wassergroßbandlung in Karlsruhe, Zirkel 30,
beantragt.
Warin, den 25. November 1924. Meckl.⸗Schwer.2 Amtsgericht.
Der Schneidermeister Georg Ludwig Rechte anzumelden und die aus Niederrodenbach hat als Pfleger be⸗ legen, widrigenfalls die Kraft⸗ antragt, den verschollenen Tagelöhner Adam Link, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ rodenbach (Kreis Hanau), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird
1“ aufgefordert, sich spätestens in dem auf
1h den 3. Juli 1925, Vormittags Nationalbank 10 Uhr, dor dem unierzeichneten Ge⸗
— ——
Aufgebot.
rtreten durch die Rechts⸗ raumten
4 Aufgebotstermin zu melden izrat Schütte und Heyng in 885b8 /
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, die Auskunft üver Leben
oder Tod des Verschollenen zu erteilen
von der Firma Max Kober⸗ je Aufsorderung, späte⸗ Mäntel 1 St., Zimmer 34, anberaumten Aufgebots⸗ stein in Landsberg 8 W. auf Heinrich vexar ergeht die Aufsorderung, spä
24 gesperrten Mäntel zu termine seine Rechte anzumelden und die Rath in Warin gezogenen, von Heinrich W“ widrigenfalls die Rath akzeptierten und durch Indossament übergegangenen Wechsel über Inhab Wechsels eine Leistung zu be 15 89 be. 18 es Wechse 0, fällig am 15. viasene 3. 4 150 1 am 1. März 1924, dorf Bd. 64 Bl. Nr. 1909 Abt II1 Nr. 13 fällig am 15. März 8 1 fällig am 1. April 1924, be⸗ zu Santiago eingetragen gewesene Hypo⸗
im Aufgebotstermin dem Gericht
8
Hanau, den 30. November 19824. Amtsgericht Abt. IV.
ebruar 1924, ““ b Der Brief über die auf Berlin⸗Wilmers⸗
ebruar 1924, 1924, für den Ingenieur Max Heinrich Renthe
15 000 ℳ ist durch die am 14. November 1924 erfolgte Löschung der
Charlottenburg, den 8. 12. 1924.
anbe⸗ 24. Amitsgericht. 83635]
rozeßbevollmächtigter:
trübig, Bischofswerda 184048)
Firma Krieger & Co, Wiesbaden Marktstraße 32, ausgestellten, von der Firma Jakob Irom, Wiesbaden Wagemannstraße 29, akzeptierten bei der Reichsschatzan⸗ Firma Krieger & Co., Wiesbaden, domit⸗ zilierten, mit dem Giro der Firma F. G.
Nrn. Herrmann & Sohn, Tuchfabrik, in
Der Original⸗Order⸗Ladeschein über:
Bekanntmachung. Damag 8
Gloria 72 Sack Mehl 4390 kg
Bankgeschäft, ver Kahn „H amburg 7849“, Schiffer Franz Muhme, verladen am 7. Juni 1924 von Hamburg nach Berlin, ist verloren gegangen und wird hierdurch für
ungültig erklärt. 8 Hamburg, den 9. Dezember 1924.
Schlesische Dampfer⸗Compagnie. VBerliner Lloyd Aktiengefellschaft
— —