(83636] 18 mittags 9 Uhr, mit der Auf⸗] Lehrhauer Wilbelm Hansch in Ditters d - “ 8 “ — 24 p w . EE 1t . er Parteien rech — 1 . 1 8 Am 11. November 1924 hat das Amts⸗ forcerung, sich durch einen bei diesem bach Heimrichsarunderweg Nr. 8, Kläger, und der Feeaehg für Feenahe 7ö 1219, gaor die 107% ;½ mpleme 8 elnen . 8 — 8 8 WBörsen 2 Beilage
——C⁴C eutsch ichsanzeiger und Preußische ige Berli 5 Set e seieeienn Aarsmmr.i nnüc neit 1scerleZegen ton Bane nesesen gei Geraht editgegn geenecs Berminess,arbr, Niäst, gen de Eiene ddenceenen — erliner Vörse vom 10. Dezember 1924 1 njeite, 1“ —8E2— 8
Es klagen: 1. die Ehefrau Else von kür den allem schuldigen Teil zu erklären. hauptungen. Die Kläger laden die Beklagten städtischen Berufsvormund, 2ürodirektor sticken, die in olge der berettsausgap. 2 - ft 1 Ilt Kurf 0 “ bo 8 gespro⸗ 1 1908 19 —,— 2 senen fe ge 2 e e. Lauenburger 1.1.7 ⁄ —,— 8s n. M... 80. e 282 3 4
Preußische Rentenbrtefe. Berlin 18868 1 Riersen 1904 —, Rumän. 1905 1n ℳ Hannoversche. 4 versch.] —,— . do 189913 9¼ 1. Weimar 1888]3 ⁄) 1.1. —.— do 1908 in ℳ d do. 1898ʃ3 ⁄9 1.4. Wtesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in ℳ
SSVgV— N: —'—ö—8
2255255 H£SUEESHS
EE Berl. Stadtsynode 99. do. i1s Aa. 19 I. u. II. 8 Wilmersd. (Bln’ 191814 1.2
☛
— π—
Rss. A. 1889 25erl¹n do. ber u. l er¹!¹
—'q—V—ö——ö—
Knobelsdorf, geb. Ries, in Bochum, Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ . A. 8 1
lesdorf, geb. 8 zochum. X 1 — zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Johannes Matthiessen in Altona, Prozeß⸗ vündi ; 129.
Hugo⸗Schulz⸗Straße 59, Prozeßbevollmäch⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streits vor die erste “ des Land⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bindewald Fsentg gf hg hen hihethe die Stücke bereitz Vommersche.. . —,— Bonn 6
tigter. Rechtsanwalt Rink in Bochum. ge 2, Ziviltammer des Landgerichts in gerichts in Schweidnitz auf den 26. Fe⸗ in Maadeburg, klaat gegen Ebaim David erete nbee 8 erhatten die am 1Sranc, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bstern- Saessn ees See hne 48 † Ao⸗ Deutsche Ptandbriefe. E
gegen ihren Ehemann, den Reisenden Cassel auf den 4. Februar 1925, bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit Fan genannt Nadel, früher in Maade⸗ stell y111“* 1gulben (Gold) = 9.00 ℳ. 1 Gld. bstert. 7. = 1,70 ℳ⸗ do .... 3 1. do 1891 8 1.. Calenberger Crevit Fsa versch. 20 1e! d. ern
Wilhelm von Knobelsdorf, früher in Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ der Aufforderung sich durch einen bei dieiem burg, Johanntsbergstraße 14 bei Kühnel ellung 3 sen gleichen Terminen aug. 1 Kr. öst. ung. 0b. tschech. W. = 0.85 ℳ. 7Gld. füdd. w“ Preuß., Oft⸗ u. Wen⸗4 ee Charlottenburg 08. 12 do. D, N, gek. 1. 4. 24 3 % do do. 3. Em. un
Bochum, 4 R 384 — 24; 2. die Ehefrau forderung, emnen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als ietzt in Amerika unbekannten Aufenthalts⸗ h g. der Zusendung der R. b 128 1 8— do 8 - 22 111“ er ..
Stanislawa Luckaszyk, geb. Koziboweki, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Prozeßbevollmächttaten vertreten zu lassen. wegen Mehrforderung von Unterbalte⸗ . gehen zu Lasten der Stückeinhabe. 2, igehr 21s *. 1ealter Goldrubel = 820 ℳ. dhetn. und Westtäl2 Coblenz..... 1919,4 s1.17 8 88 v
ln Recklinghausen⸗Süd, Brunnenstraße 6. Zum Zwecke 88 öffentlichen Zustellung Schweidnitz, den 5 Dezember 1924. ge’dern mit dem Antrage den Beklagten Glogau, ö“ 1924. 1 Peso gorn n. 4,00 8 2 Keso amg. Pav. e Cachh sche.. 28 nnüs⸗ .“ 8 8 I16“
8 3 v — . A. 566 324. agc. 2 88 8 8 1 = 4, 3 gfund Sterlin 1 EW1“ 3 u1 1. 1.7 1 25
“ 1“ Shree uszug der Klage bekannt⸗ Der Gerichtsschreiver des Landgerichts. di verurteilen, 9eb Kläger ntb 6 E1e ℳ. 1 Dinor “ eaak Eö 1 Sandichan. 8 “ 1
8 1 2 . . 8 — u Händen des Vormunds vom Tage der “ — 3,40 ℳ. 1 Nen = 2,10 ℳ. do. EEö1 armsͤar. N192074 1.8.9 bo. do d0. 1896 25er⸗
den Bergmann Ceslaus Kaslge. den 3. Dezember 1924. 83349] Oeffentliche Zustellung. Klagezustellung ab bis zur Vollendung (83707! Bekanntmachung. Die einem Papter beigemmgte Bezeichnung F be⸗ Schleswta⸗Holstein. 4 25 11s. 1919. 202 versch. do. do. 5er u. ler⸗
aszyk, früher in Herne, 4 R 428 — 24; er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Ehefrau Josephine Holst, geb. des 16 Lebensiahres insgesamt 240 (Gold⸗ Roggenanleihen der Stadt igt. daß aur bestimmte Rummern oder Serien der do — Brsch⸗Sylau. .. 1907,4] 1.177
3 die Ehefrau Paula Schott, geb. [83640] Qeffentliche Zustell Henke, in Harburg, Feldstraße 22 l1II, mark — zweihundertvierszig Gold⸗ Oels i. Schles. vom Jahre 19²³ te nenden Emtssion lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Mnt./4] 1.1.7† —.— . Dresden 1905 3 1.4.10 * J2
Schlensker, in Herne, Ludwigstraße 66, Derrfene 8. 8 1 maf W Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hau⸗ mark — jährlich Unterhaltskosten viertel. Die Tilgung der am 1) Februar 1. Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 3 “ 1.2r8n do.
EE16“ Rechtsanwalt 12 1 galg m. „schildt in Stade, tlagt gegen ihren Ehe⸗ fährlich im voraus zu zahlen und am 1. Mai 1925 fälligen Raten de e-,.-LsgIMe EhtaMet gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 1 Ser. 1. 2. 5, 7— 10⁄³ verich. do. ge e Lipp. Landesbk 1—9/4 ¾⁄ 1.1.7†¼ —— o. do. S. 3. 4. 6 M[38 do. do
+ ————
—
+222önbnenene 2.
brbbhh
2 — 2.
☛
—2
85 b8s8. 889 —
8* S
. +2 * g’
8 ES
PbEETEETEEE ☛ 8
— — —₰
28—
2*
dnο co Co Co ba. e
o e sSgg bv Sö⸗
. 8
— — — —
do. k. E.⸗A. 1889 S. 1, 2 25r u. 10r do 5 er 9 do. ler * do. 1891 S. 3 * do. 1902 in ℳ * do. 1905 2² do. St.⸗R. 1-252¹ do. Präm⸗A 64 2² do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. ⁵ do. kv. St.⸗Ob. 2² 35 Schwed. St.⸗Anl. 1880 in ℳ bo. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2
B☛.
1.1.7 . Ostpreußische e. do.
——
80 05öög=bI
—⸗
8A „H 2287 222
. —2
—ℳ7
——
8£28 &£
ülsmann in Bochum, gegen ihren heim, Kläaerin, vertreten durch Rechtsan⸗ mann, den Arbeite 8 ie rückständi 1
82 1 Se. 1 r uno Schlachter Karl zwar die rückständigen Beträge fofort die 1. und 1I. RNoggenwertanleihe von 8.
Ehemann, den Bergmann Karl Schott, beert Eän corh .Reegfennt ne segfn Holst aus Harburg, z. Zt. unbekannten künttig fällig 1 “ Wertese 160 Zentnern ist durch Antauften 11AX““ WI“ 8 1“ do neul. Algrundd.
früber in Herne, 4 R 440 — 24; 4. die 8 . gler in Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abf 2 iahrsersten, auch das Urteil für vorläufig erforderlichen Stücke bewirkt worden 1 e tt Osdenba, gaall.Hreh venc. 288 2868b8 dutsburg S- 8 8 Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten do do. unk. 91 FSaes Eeer do. 1899, 07. 09 Sächstsche altee..
4 Znknie z, Flomersheim, 3 Zt. unb 8 Ehefran Minna Lewitz geb Zukniek in 8 2 Zt. unbekannten usenthalts. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Eine Auslosung braucht daher ngich Zitfern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten do ’ do 1913 8 1 4 0. 0. 3 84 2 neue... 3 4
☛ 2 —JxVOhVhVhVJhVShVhVSVSSVPVYSYY—YV YV— 1 7 7 AI
—₰ . S
110
.ubA. g f
— Sgeeeb-sgre
1228
E SEPbHEP
1 2225⸗
E;EESE S 2222222222282N8ö”2
‿ 2 I11111
- z %. Beklagten, wegen Ehescheidung, Kla ägeri rg Cladow (Neumark), Prozeßdevollmäch⸗ gten, weg g, Klage zur scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Verbandlung des Rechtsstreits wird der stattzufinden. Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachien⸗Altenbu — 1 88 g; 8 Oels, den 1. Dezember 1924. kommenen Gewennanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Landbank.vü.. 88 1“ 20 1.S..-sn.
tigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel Bochum II1I Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ klagten zur mündlichen Verb Betl “ . bel B i Zehoben mi 2 d.EChe klagten zu ndlichen Verbandlung des Betlagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ b b do —, ek 885 .2J5v Eicin Lerne enane dcg, Beunani ter ganeie ua heschanerzas erlauin ectasgis woeenn, Büüttanwer des dg, Fabbersadre Sughe zi. ihce ö hüinceaere gesazncnseheden w c e. egsence 9.5,9,“ 55 — MNmaae zaznan sene.veangescees 8 8 1 „4 5; ; : 4 8 Stade au en 8 „ Nr. auf den „Februar 1925 r. S itzberger. 3 . 5 . . e . .ö. àA. 426 — 24; 5 die Ehefrau He zu scheiden mit Kostenfolge. Die Klägerin 92 4 9 vn⸗ Seit 1. Auguft 1923 fällt bei festverzins⸗ Ser. 1 — 44 1.4.10 — usseldorf 1900. 08, 114 bo. do 0. geb. Kehrich in e ag Serene Gie tas ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Fs 8 Knehs ec. 9 ⅛ Uhr, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lichen Wertbapieren die Hersennnerz pee do Hotva Landtren.. vetsah 220. 28. E 88 II. . handlung des Rechtsstreits in die Sitzung Nerenee richr Feuns. sich durch einen bei lassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt [83683]= Bekanntmachung Stückzinfen einheitlich fort. 8 bo 02. 08 05 81.4.10 üae⸗ 8gen 1908, .“
0. 8 8 8 0 M 4 . 2728 . Herichte zugelassenen Rechtsanwalt Magdeburg, den 2. Dezember 1924. über die Ausgabe 8 % Schleswie dhr Die nerte t se t cdeßänt atehitabe dtsb⸗ . .. Lonng. 8 122 eaece e.. “ 820; 3 do. do. . 4 do. do.
rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 8 Feeeh und Dr Rosenbaum in Bochum, der III. Zivilkammer des Landgerichts p 2 1 8 m, &; 1 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der Gerichtsschreiber des Amtsge A in 1e lung sowie für Ausländt ar 5 Ru gegen ihren Ehemann, den Friedrich Frei⸗ Fen vom Dienstag. den lassen. 5 chtesch Abt. 3 sgerichts A. Holsteinischer landschaftlicher ehagen da wcnfeng unter⸗Lache aasZenerce⸗ Seestede.eenh.za⸗ EEEEEE1ö1.“ 8* “ Febrnar 25, Vormittags Stade, den 3. Dezember 1924. 1 Goldpfandbriefe. do EE1 1910. 191472 versch. do. do 6 8 Der Herr Minister für Handel unh 9. Etwaige Pruckfehler in den heutigen do ⸗Sondersh. Land⸗ n. 1.1.7 . do. Türken Anl. 1905
3.25; b G ; 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mi chtsschrei ; 1 6., die Ebefrau verm. Andrieichewski 86 dbeg amne wit der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1esgcen Oeffentliche Zustellung. Gewerbe hat mittels Erlaß vom 22. No Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 22 Ess . — , 2 2 22,. N n 1922 er minderjährige Stefan Jung in Au vember 1924 tolgendes angeordnet: tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hen. Lds.⸗Hyp.⸗Pibr. de.1e Kusg 18 a8 2971 1.2.8 do. do. S 912n Westfältsche Landsch. do. 1908 4 4
—27 h 90 ꝗᷣ
—— 22822822 zo zo bo 80
818 bdo & — =
do. altlandschaftl. do. landsch.
gerrrsegrr .
—ZB7 8* .—ℳRℳN=SSSS—O-A'g
8E
FgPrürassrraage- Ee 2 8. 8 — 7 2222ö2ö8nö2S2g
S22288Sè222ö8 EEE SYSVYVYéYYVYVYöSVY=VSgSEg 7
— * 2 8 ꝓ 8 9 g 8528285 — 0H
522 bldU90᷑SSS
1.4.10
do. do. 1.4.10 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. tons. A. 1890 do. do. uf. 1903, 06
.8”=SSI=I=Bög=ehn
+— VY—YV— — 5 822 8
FrPrrrrürrre
K 5PFEg;8 9Q
5
Emilte Koslowsti geb. Wiekmann in Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ 2 8 s 9 8 9* 8 Eickel, Roonstraße 18. Prozeßbevollmäch⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ (83350] Oeffentliche Zustellung. am Rhein, vertreten durch Rechtsanwalt Auf Grund des 8 40 den Berftigesen richtigt werden. rrtüm liche, später amt⸗ ö.108, 12 — 29 Flensburg e 8 örsengesete S. 1— 11 Frantturt a. M. 1923 6] 1.2.8 8 und 3. Folge do. Zolobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose
tigte: Rechtsanwälte Justizrat Heitmann stellen. Die öffentliche Zustellung wurde Die Opernsfängerin Anna Gertrud Roth in! li Mechtsan jlltat 8 Gerkrud n Rastatt, klagt gege — 8 b 8 — eru und Rudolf Heitmann in Bochum, gegen bewilligt. Adelheid Fugmann, geb. Tapken in Schröder, Sohn 88 Flegin .ör (R*GBl. 1908 S 215) ordne ich untg nich richttsgestemte mNocterungen werden do. Komm. 8.29 42 do. 1910. 114 sversch. do und 2. u. 3. Jolge . Ferdinand röder. Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs an, daf möglichst balb am Schluß des Kurszettels do Ser. 32— 38 do. 1913]4 s18.6.12 „ do. und g5 Ung. St.⸗R. 18 12 8 do. 1914 1¹*
ihren Ehemann, den Ardeiter Gottlieb Frankenthal, den 8. Dezember 1924. Bremen, Charlottenstraße 7, Prozeßbevoll⸗ fri G 8 rüher in Au a. Rh., z. Zt unbekannten es vor der Einführung der mit 8 vH ber⸗ als „Berichtkaung“ mitgeteilt. 1“ b 8* 1““ do. 19 (1.—3. Ausg.) Westpr. rittersch. S. 1 8 Eer. 1920 (1. Ausg.)]4 versch. do. do. S. 2 do. Goldr. in fl. 1⸗ do. St.⸗R. 1910
stoslowski, früher in Eickel, 4 R 444 — 24. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Justizrat Dr. Koellner in Aufenth 2* 1 8 . — alts aus Unterhalt, mit dem An⸗ zinslie . ini 7. die Ehefrau Klara Schulte, geb [83820] O ; Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den . ; ; 1 zinslichen Schleswig⸗Holsteinischen land⸗ do S. 15 — 25 d. 1 (83820] Oeffentliche Zustellung. ö „ den trag auf Verurteilung zur Zahlung einer ftlichen C J 1 1“ 4 189913 1.2.3 aeulandsch... 1 3 Kapellmeister Andreas Oekar Heinrich Geldrente von monatlich 25 Goldmark schaftlichen Goldprandbriefe an der äl⸗ Bankdiskont. Sächt. 1ew.Pf. b. G.29, “ a. 5ven. 8 86 — “ 10,Sregtnae 8 do. Gold⸗A. f. d.
Grotthaus, in Weitmar, Brüderstraße 13 Fe. 8 ze 13, Die Frau Handelsmann 6. Fbore 1 Sees F H nn Else Meise, Fugmann, früher in Geestemünde, West⸗ vom Klagzustellungs b bi 8 in Berlin der Einreichung eines Profreht Gerlin 10 (Combard 127. Amsterdam 8. Brülssel 5 26, 27%¼4 ver 8 gzustellungstage ab bis zur Voll⸗ nicht bedarf Christiaria 6½. Helsingkors 9. Stalien s. Kopen⸗ b. S. 25 3 5 . do. 1919 1 — — E“ . 8 8— 8. 8 Süe. o. ’u. 2. Ausg. 4 versch. neulandsch...
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. geborene Beerbaum, in Strehlen. Prozeß⸗ 8 b 1 - 1 straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, endung seines 16. Lebensjab 28 8 8 1 Lebensjahres, jeweils Diese Entscheidung tritt außer Kußt hagen 7. London 4. Madrtd 5. Paris 6. Prag 6. d0. Kredtt. b. S. 22. Fraustadt. 1898 8 1.4.10 eittersch. S. 1 4 1 4
2. 7 —+₰ AuEööönöööenen do oe de e —
18SSASb
FI . —Z7 —
FPb
2 82
SüPSEVE 2 481
[*àè5”9
80
—q—— 88 2229222282 ** — 2
1.6.1
E
eiserne T. 1¹5 do. do. 5er u. 1er!¹* do. Grdentl.⸗Ob ¹*†
Ausländische Sta Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zins. Butar. 1888 in ℳ 4 .6.12 do. 1895 in ℳ .3.9 do. 1898 in ℳ 17 Budapest 1914 1.7
* —2,2
+ Co co gEFEF „28— —
Marienthal und Ferse in Bochum, ge ächti — 2 gegen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wei ihren Ehemann, M gter: ötsanwalt Weigelt in mit dem Antra ; Leen nn ’1 8 den Maschinist Johann Glatz. klagt gegen ihren Ehemann, den Klägerin ladei t 7n ö Die monatlich vorauszahlbar. Termin zur wenn innerhalb von 3 Me. 1 XX“ EE Fretburg t. r. 19194 1.5.9 do. S. 2 57 .v1 E.“ 88 R. Handelsmann Fritz Meise, unbekannten ndene Ve ba b1 5 EE“ mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ Bekanntgabe an den bkeveeah; —— 114“ neulanosch. 283 8. Fhefrau verw. Frau 1 enstei E“ Kechtsstreits vor gericht Rastatt i im j E EEö“ 1 8 Gastad Michael Wylimezvk, Johanna L“ Pern gean une die 3, Zivilkammer, des Landgerichts in benco. enut besegugt vs een Eiwlübrung an der Börse in Berlm uüh E“ 10ds nnse 28 dn⸗ zun 10079se1120 zeweeererre S 9 2 8 7 „. I8IbEIsIsͤIͤ3ͤIͤI1I1ͤ1““ ——— 8 1 8 20 EEEö“ N 1 . 00b000200b2-⸗⸗ Cantraer Selce d9 decaeegrnoheig, de Unterhalt ener Fzamtle nich gesorat 1925, Bormariats 9 Uhr. an unnRhnasene dee nen,echteloren.e Bertin, den 22 Novemtet 1921 bentoe saerter Beruterdonn,039 d00 beeter i 56,,18 3 t. zr aeuee:-.:. stater: Rechtsanwalt Dr. Bluhm in hat, nicht gearbeitet hat, dem Tꝛunke sich Aufforderung, sich durch einen bei diesem SvJEE“ (L. S.) 3 10. 1½2. [.12 “ ; 82enn .... 1929 1 Bochum, gegen ihren Ehemann den ergeben hat, so daß ihm die Arbeitslosen⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. Der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Wertbest. nl. 28 8 8 Anlerhe von 1928,10 1.1.7 Hagen .. ü1919 4 Fergmann Anton Schwitalla, früher in vhenstübung Fethien 88 G seine Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. [83347] „Im Auftrage: (Unterschrift.) d. Büe c n.,8.,8. 28. q1Z118183 ö EEI“ Brdhg. Cindtsc. Hedd. Christtamm 1903 Gertbe, 4 R 303— 24; 9. die CEhefrau sie ihm Vorhaltun dend sber nn; 8n Verden, den 6. Dezember 1924. Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ „Die auf Grund vorstehender Anordm, % 1e 84 10— 1000Tol. doe 84,75b 84.7 Pommersche Kommv*NRo e 1919,4] 1..11 ö B“ Maria Erlbruch, geb. Horn, in Kiel, n del cht h 8 r seinen Le ens⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mann Erich Weimann in Breslau, Pro⸗ an der Börse in Berlin zum Börsenhandel 2ZM Anleihe Ser. 1 u. 2 *1.4.10 do. 1892 8 Preuß. Los. Pfdb.⸗A. Dammstr. 90, Prozeßbevollmächtigter: nrae Cfaeg. 18. Der Klägerin drei — zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. zugelassenen mit 8 vH veerzinsliche Hes. Tolarschatanw. deo. 92 acne FureuNeum. Schuldo.f. 1.17 —— Heibecberg. .- 1809 8 EI“ - dacnon 1u0n “ Müller in Bochum, gegen fauft nSrles ver⸗ Zusten Bentzinger und Dr. Jüttner in Breslau, eerevagigtr e 8 -a.. eea * Zinsf. 7— 18 ¼. f Zinsf. 5—16 †. ,g 958 8 “ 1.1.7 gorhenb. ”0 S. 8 nen Ehemann, den Handlungsgehilfen 1— “ 1— ellung. „stjagt gegen 1. den Landwirt Feltx Adolt Goldptandbriefe werden in Stücken u emni -ees Behe⸗ 1 83-149 eee K4— R. 3. 6—10. 12. 18 †, 10 versch. 1 G Friedrich Erlbruch, früher in Bochum auf den ziamen der Klägerin Der Arbetter Vinzent Blazeiczar in Seuster, 2. dessen Ehefrau hle nbonh 5000, 3000, 2000, 1000, 500, 10 um . rn aeeas chch . end Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. aln.⸗1328 0mte gsr t 1.1.7 t vo. de ReitereaX 19 1r. Hentnaen 1900 b.R. 27*-24: 10. Sie Ehemau Cähstie wungen san de Büacnagenin sich sge. Blumenthele H. Kaffecstraße 11, Pro. Seuster, eb. Zobel; früber, in dampers.⸗ Goldmart ausgegeben, Eine Geldnat vergtic . nürnsg⸗ 2 de aals nr ve 1a. E1ö186“ zekle 3 8 „ . bel, ( 2 ; ; 8 3 4 1 .29 8 e 2, 1. 111““ z en, 3 ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dorf, Krs. Neumarkt i. Schles. auf Grund entipricht hierbei dem Preise von 2 0 Ng Dtsch. [V.⸗V. Retchs⸗ 10. 18. † 9. 18. Magdebg.⸗Wittenbge. 8. 111111““ 255 Westf. Pfandbriefamt arshtre 13. do. 1922 3 f. Hausgrundstüͤcke. 1.1.7 fr. Inowrazlaw
Czech, geb Nösse, in Bochum, Roonstr. 76, 2 sse, in Bochum, .70, Beklagter aus Fran .2 in 2 e rozeßvevollmächtigter: Rechtsanwalt Bekn aue 6 1131““ klagt gegen seine Ehe⸗ des Akzepts auf dem Primawechsel d d. Feingold ee-he. e .n; Mecklenburg. Friedr. 1 1 usch i Bochum, gegen ihren Ehemann, scheidung. Die Klägeri g. auf Ehe⸗ frau Josefa Blazejczak, geb. Demba Breslau, den 27. Mai 1924. mit dem „Die Ausgabe der Goldpfandbriefe er g. T 1 2 †982⁄ Franzbahn 5,5G 6b G Konstanz .. 1902 8 11““ den Arbeiter Paul Czech, früher in Bochum. 18 g. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher in Blumenthal, jetzt unbekannten Antrage, beide Beklagte zur Zahlung von kolgt unter fortlaufenden Nummern, bo⸗ o 1918 1. 27 8,8),48 0,46 b 4 Pfälzt E Deutsche Lospaptere. EEE11“X 4 R 385— 24; 11. die Ehefrau Alma Rechtsst “ des Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 3000 R.⸗M. nebst 6 % Zinsen 8 ginnend mit Nr. 1. Ihnen werden Zins⸗ do Reichsschat 2K* 3 veithe enee. ““ 89 1906. 1905: 8 ““ 8 8 Mareiniak. geb. Giese 8 Recklinghausen⸗ 2 ’1 vor die 3. Zivil ammer des scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte 26. Juni 1924 sowie 22,35 R⸗M., † scheine auf einen 10 jährigen Zeitraum b en. Ausg.] 8 2,56 b do. 1881 4.,10 3,9 b G 37b G do. 1888, 1901. 1908 ,3 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,— Krotosch. 1900 S. 1 Süd, Magdhlenenstraße 64, Prozetvevoll⸗ “ 29 19 auf gden 26. Fe⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Ehemann zur Duldung der Heeen. beigegeben. Die Zinsscheine sowie die ge⸗ 8. ’.dnsgen b 5„6 “ Lümn ne, er n. 3 1230 —2e —nnb. 68 29822 ee-48 8 1 8 6 . ; 8 6 85 b 1 EI’ 8 9 Z. Ainss. 8-15 o. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10% —,— 8 machtigter; Rechtsanwalt Weweling in der Aufforderun “ 8 n vor die 3. Zivilkammer des vollstrecung in ras eingebrachte Gut kündigten und ausgelosten Stücke wenez , ere für 1. Millarde 8 d1ennnnn.. 102: 1r Saee⸗eeLis-8.— A21 2r28.3859 ht. gegen ihren Chemann, den Berg⸗ diesem Gerichte dr s ets deg ees 1 1 Vfhn EFeer⸗ auf den seiner Ehefrau zu verurteilen. Der Kläger un Hengich Fegelöst. Dort werden auh 8“ E8. Wismar⸗Carow. —.,— [—,— Ludwigstafen.. 1900 8 1.. Sachi.⸗Mein. 7G1d⸗L. —v. Sil —, EE“ mann Czeslaus Marciniak, früher i 1 Flas . . 925 ormittags 1 ündli die Zinsscheinbogen aus 8 8) 1 11A1“ aog,Len,5 Recklinghausen, 4 R 77—94 1 19 bhehin EE““ vertreten zu 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. sich durch aea EEEE1““ 8g Der Geidwerz der dalgfähnis fäͤlline 8 22 2 3. 1885à 2 “““ 11I ändi 1 üeee frau Katharma Stock geb. Meyer in Glat ven 18 8 1924 Ahen hi . ucesagenen 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau Zinsen wird nach dem jeweiligen Meib 9 vcee 9 Zins. 38& W“ 8 1.— 4. Abt. ukv. 31 Ausländische Staatsanleihen. W . . 924. alt a roze ächti . 28 schei Fe Eeraeeee ¹ ethe 13- 26, 1912 o. Stadr⸗Pfandbr. ie mit einer Notenziffer v Anleih E1““ zeßbevollmächtigten auf den 23. Februar 1925, Vor. der auf den Zinsschein entlallenden gen do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 0,5 G Reihe 27— 38, 1914 ¹a0e“Reibe ¹ ö Bimsen vesaaseer — Feües „ ²2. 800dbe
8 Sulzbach (Saar), Hammersberg 38, Pro ; 5 (Saar), Hamm Pro⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5 ) is für Fei zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr gerichts. vertreten zu lassen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, goldmenge berechnet. Als Preis für Fein⸗ 8 Reihe 34—-5929. 1 Mainz 1922 Lit. C ¹ Seit 1. 3. 15. ² 1. 7. 18. * 1. 7. 16. ‧ 4. 11. 18. Mi 0.044 1859 do. 1922 Lit. B „ 1.1,17. 71. 8,18. 51.5. 18. 71. 4. 18. 1.8. 19. Mülhaus. ¹. E. 06. „1111. „ . .5. 18. .4. 18. ⸗& 07, 13 N, 1914
Brandenburg. Komm.
8 8. 1 2½ 18. .. 2822222828282298228252222222g
αæ SSSSSSSVö=SVSVSVVJVYSVOVSSVO—— —N5 ÜEöE 7 * 8 2
.1 41 .4 41 .1
n —S8S8gFE
1.1.7 do. neue.. do 1896
7 2 7 ę6VSSESEVgEVIS8SégESgSY gEYSYVY=VYgVYgVYEgEVg=ᷣgY
1 e do. “ 4 1.1. do. neuee 4 4
— 2 — . —
7-—8—— &*! 8
2*
. GAü eeee *8
+ e oea. —
—
2 ◻œ☛‿d .
Verden ; 1 3 b ; jcha 1-15 ⁄ Preuß. St⸗Schatzf. ,den 6. Dezember 1924. sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ gold gilt der von der rurch die Reice se Staatssch 1.9,25 bes 1. 0,3250 G Coneier Landestredus do. 1919 Li. U. VV 1 12 8 14 19 bega .U. 1.5. 16. 71.4.19. 1.5. 19. 171.6. 19. ",1.7. 19. Zozen 1800,05, 08
Freudenberg in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ (83g48 . [83348] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ regierung hierfür bestimmten Stelle in do do 31. 12. 34 4½ 1. 6 Ser. 22 — 26 28 unk. 29 15 8 88 8 g do. 1920 Ltt. Wunkt. 30 1 85 19 1. 9. 19. 1. 10. 19. 15. 10. 19. do. 1894, 1903
mann, den Gelegenheitsarbeiter Peter Di 1 8 ie Ehefrau Agnes Lucie Dührkop ächti — Rei sc — mächtigten vertreten zu lassen Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Hibernta do Ser. 27— 28 8 8 8 bo. 14 auslosbar . 0,9b e 88 1 80 .3. e *† 1. 11. 19. 1. 12. 19. 2 1. 20. 1. 2. 20. 58 3. . Softa Stadt Ieeaas-. do. Ser. 29 unt. Nannheim 1922 * 1. 6. 23. Stockh. (E. 83-84)
Stock, früher in Eickel, 4 R 401 — 24; geb⸗K. R 82785 i 13,29e. Wöefrat Mraan 1; geb. Koch, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ [82785] Oeffentliche Zustellung. 6. P. 38/ 8 Staatsanzeiger, und zwar: Zarges in Köslin, dehe es hgs Ne 88 Sa iHgagt iehen .heene. Rlibeinaea, Btsunstiel, geb. eeöbööe den 3. Dezembe a) bei 89 8682 2 ag fäͤlligen Zusa vreuk. 89 Anl... . Hannoversge lundes- 8 “ de Bern. K1.⸗A. 87 kv. 1.,1.7 †, — 1880 in ℳ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karls⸗ Düh o⸗ Friedri ilhelm Hauf Bischleben, klagt gegen — für den 30. Novpember des vorher⸗ 8v8 1,11b LE1.“ . : . g0s. 15³ ve ewdeere. 1110 5299, 2 8828 “ 8 rkop aus §§ 1567 Abs. 2, 1568 thren Ehemann, Kaufmann Wilhelm [83823 8 n 1 . 10 Rna WE11“ rrne, 22888 8 8
[83823] Oeffentliche Zustellung. gehenden Jahres, und Anhalt. Staat 1919.. Sas da aig 1I. Rnag. 116““ 1120 78985 X
feld in Bochum, gegen ihren EChemann, B G⸗B. mi 1 i 8 — — G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Pfannstiel, früher in Erfurt, mit dem Stei 1 zslzaen gi g . Der Steinarbeiter Franz Haney in b) bei den am 1. Juli fälligen Zinsen do do. 1918. 1914 . do 1920 do do 95 * 2 1 8 1828 8 1
2
— —
den Bergmann Hugo Thomas, früher in Partei e“ arteien zu scheiden und den Beklagten Antrage, den Beklagten durch vorl. voll⸗ Schrei 3 ti 3 b 9 . 4 . ’—⸗ reiberhau roze : für den 31. Mai n Jahles aden 19u ßtscheP 8 „ Prozeßbevollmächtigter: Mai des laufenden Jahte 5o 08 09.11-13,.i - Csipreußtscherovinz. 8* Bulg Gd.⸗Hyp. »2 1. Thorn 900.06,094 ’. 25er Nr. 241561 do 1895] 3 ½ 3 ½
Stockum, 4 R 425 — 24; 14. die Ehefrau s 4 Josera Lehmann, geb. März, in Zwickau. ür. 8 1 b zu erklären kostenpfl. zur Zahlung Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Hermsdorf bekanntgegebene Londoner Goldyreis De do 1919 - 11““ “ Pötlauer Erkahe 188 Piszcbece. 8 ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ einer Unterhaltsrente von wöchentlich u K., klagt gegen den Architekten Rudolf Umrechnung in deutsche Reichswährung do. tv. v. 1875. 78 Pommersche 18 do. 1904, 1905 bis 246560 do mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Heit⸗ 8r. gt; 8 86 bT 22 nündreg 8 Se 48 8 eeneg. Schier, früher in Berlin, Weddingstraße 7, ’ertolgt nach dem Mittelkurs der Berline D¹DOhe 8 eo, 82. 81 8 dnsgee, .: 4 Feerleden⸗ 1. Thün do. serhir.121861 „e.regern. 31X“X“ nann und Rudolt Heitmann in Bochum 3 Ucht in Hamburg, Zivil⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ Börse für das Pfund Sterling (Auk JAJA 090.1902, 1904. E“ 88 8an 4 5 ö“ Fabrirschmied kammer 3 (Ziviljustizgebäude., Sieveking⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ einer Löf ungsbewiiltgudns g. zahlung London). 2 9 15 828 do. do. 6-11... Mülheim (Ruhr) 1909 .“ Sonstige ausländische Anleihen. Max Lehmann, früͤher in Bochum platz) auf den 24. Februar 1925, gericht in Erfurt, Zimmer 143, auf den dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig Im uͤbrigen gelten für die 8 1% Svern 11. 28 do 256 1%. Ser. Em. 11 dund 12 1er-29098 Herve aeenk 8.8e8 4 RH 343 — 24; 15. die Ehesrau Felizia e ee. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 22. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, zu verurteilen, in die Löschung der für ihn Schleswig⸗Holsteinischen landschattliche h EijensCen. 8“rc. 1. deoe. 19ee . vmacbecee⸗ F“ Barth. geb. Jankowski, in Hochlar c hea femhen bei dem gedachten Ge⸗ geladen. aurf dem Grundstück Grundbuch von Goldpfandbriefe die gleichen Bestimmungen do. Ldsk.benecen. 1.2.8 Rheinprovinz 1922..6 do⸗ 1919 unt. 30 8 priv. 8 Frs. 1.1.7 †¼ —, Gartnerstraßr 186, Prozeßbevelme beh⸗ t. Fügelessehen „Anwalt zu bestellen. He.. den 3. Dezember 1924. Schreiberhau Band V Blatt 234 in Ab⸗ wie für die 10 % welche in der Erseh Oreonv. neue Stude “] München ....--1921 00,28000.12500 Fr wenndan 91; Fas- Feenee Jench und Windhaus in w 668 ; S Zäse lung er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. teilung III unter Nr. 11 eingetragenen Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger un zremnen 191e vnt. 20 8 lleine M.⸗Gladbach 1911 F, A. R.2. e,e. n 1a. rrsee 2 evöe üc Bochum. gegen ihren Ebemann, den H ofel. gemacht. zug der Klage bekannt⸗ 783822] Oeffentliche Instell Hypothek in Höhe des Preises von 443 Preußischen Staatsanzeiger vom 28 Jun 1922 1928 Sachstsche ea e. ,86 b peunstern “ Finnl. St.⸗Eisb. 1.5.12 zinnl. Hup ⸗v. 87 13 — diener Ernst Barth, früher in Reckling⸗ Oeffentliche Zustellung. Zentnern schlesischen Roggens zu willigen 1924 Stück 151 und in der Bersug 1197—99. 62 “ 19 1208 de ness 129 r g8. 8, dien Inst Barih, f Hamöurg, v11 He eaber 1924. Der minderjährige Heinz Günther Zimzik vnd das Ueteft s 9 Börf 8 88 IXmni 102 1887 — 99. 09 3 ½ chlesw.⸗Ho st. Pro 7 F. 97 do. 5 1881-84 1.1.7 Jütländ. Bdk. gar. 1.1.7 —,— ausen, k8 439 — 24; 16. die Ehefrau Der Geri v 9 8 as Urteil für vorläufig vollstreckbar Börsenzeitung Nr. 298 vom 27. Juni 1890. 1902 Ausg. 12 57,5b Nordhausen 1906 80. 5 Ptr.⸗Lar. 90 15.6.12 do. Kr.⸗Ver. S. 5 11.6.12 —,— Käͤthe Waäͤller geb Eowert, ur Pattein er Gerichtsschreiber des Landgerichts. dhnceden Senap e hugs. Büro⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung bekanntgegeben sind 6 “ b8. 6, 8 öö 71134 8 13cio ne 8 22, 88 8. 114 S 92 8 Da —— Malkow f 85 8 ₰ g . 3 6 Hambg. 8 0. 0. Au g. —,— 0. 1920 u. 2219„ 7 g 8 5'v d. S. .6. . C. Eraate Fb Projezbevolimächüigter, (83821] Oeffentliche Zußenung. “ nh decgi lagt des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Aenderungen in den Bestimmungen 4 ₰ 0 8 Lemxee do. do Ausg. 8⁴½ 0.14 5b du 1908 E18¹ 1.1.7 ghenb. dausten. 9 mn-ans ecltenguan Hitemann in Pochum cenen Es llagen. 1. ie Arbes en esma 1e. Funkerhohlnch I. 88 E“ S 18e . (Kynast) 8 8öe und Tilgung der 88 5 do. 1919 Lul. B 8 8 8 „0 09 0,6 b ee *. M. 1920 in Lire 1.1.7 nee Sen. Anl. fc. Z. i. K.1.5.14 —,— sihren Ehemann, „ zei. z 8 —, 3 8 uf den 6. rz 1925, 2 rie n und o do0. 50 000 2 n 0 o Ausg. 6 u. 74 1 ppeln 2 Mextkan. Anl. 5⁄f. Z. st. K. 1.7.14 gesamt kdb. a 101 n en früheren Polizei⸗ Formanns, geb. Lehnert, verw. gew Rodeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung 9 UUhr, veleden 8 b sind 1“ .eae ea gecanes vom 8 1994 St. — b daghesfte Rie 8 =[”u 191. 1, 88 iran. EE 8 02 8 o. 2 ithr. 4.
7 —
—SVVSSVPV E 3xÆᷣ SBAEg 1a&.& -8 — —’nööe
2₰ 5
117 gudav. Hpst Spar 1.1.7 Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 1.3.9 Oän. Umb.⸗O. S. 4 15.4.10 cückzahlb. 110 1.5.11 do. do.
* 8 2 8—
2. 8 PäüEesesn
— —,—
5
2225 2=AvSS e
PPeeöen BeEüen — —
22
en. 2: GC0o De
—„ℳ”n A90 ¶
1
98
8*
9
Sö2S 2
—
gcgg:
—
.5. 41.
1. 1
—
—
v . 0
2£ — 2 + 22 nUnnne 2*.
9 on½ 2 2
₰b —xyöV———
9 S. 2*8PFEBSégSFXF
5 2 -822ögAööö
f 2 A
. . .
8 ‿
4 1 4. 4
SVSVSV— —V—ö2-ö2ö2ͤö2ö
9 bo do. 000 do 1904 4 % in ℳ t.K. 1. 6.14 vo. Zertif. d. New 900 ℳ6⸗St. 1.4.1 —,. do 1895. 1905 1 ,
betriebsassistenten Reinhold Müller, früher aus Strie zuf .
vege⸗ — „ gau. Uferhäuser I, Klägerin. B r se 8vas 1912. 1920
in Datteln, 4 R 411 — 24; 17. die Ehe⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali degen 1860 8. 1 bis zur Vollendung Hermsdorf (Kynast), den 3. De⸗ 18. Dezember 1923 (IIb 18 033) do do. Sr.⸗Anl. 900].:†s1.1. do. do 2 . — 1— do. 1904 4 % abg. do (1K.1.6.24 — Hork Trust⸗Co. fr. 3.
frau Ida Gumprecht, geb. Salmonath. Kuisting in Schweidnitz gegen den Schneider voraus ebensjahrs vierteljährlich im zember 1924. folgten, vorstehend näher vezeichneten Ver⸗ b0 07,06,00 Set. 1.2. *) Zinsf. 8— 20 ½. ** 8— 18 ½. † 6—- 15 ½. vV11“ d0. wischensch. d. EEEV1111“ zu entrichtenden Unterhaltsrente Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. öffentlichung nicht eingetreten vort 1918 &. 88 do 1908 -e eFnE- T g vr2 - dr e.
—
19 8 1 . Norw. St. 94 in £ 15.4.10 Oest. Kred.⸗L. v. 58 ℳ v. St. 1 cz. 55 Kreisanleihen. Potsdawm 1919 „
Wertmar, Cramerstraße 28, Prozeß⸗ Franz Forr 1 2 . nanns aus Striegau, zurzei n 6 . ündliche 1t I“ ⸗Rachtsan valte Weviiits Lnbenenen Nesenhün, Behaaee. ze it bon re ehs EEE 88 Kiel, den 3. Dezember 1924. bo 1867. 91. v9, 99,04 n d durg 1908 1 do is8s m £ 1.2.8 . Pest. UI. K. B. S.2, 3 1.2.8 und Coblenzer in Bochum, gegen ihren 2a R. 174/24 — mit dem Antrage auf klagte vor das Amtsgericht 8 b — 1 Schleswig⸗Holsteinische denen 1888,*7, 1208 Anklam. Kreis 1901. 4 1.4.10 —,— E EE 1 8 e behe den. Hüfzarbeiter Ahred descheidan? 2. en veeebe inie Nrwan iscte hor da, U Eeni 8 1 Fleneburg Generallandschaftsdirektion⸗ 2 Zee, 2e glensburg. reis di 91832g do. 1897 v. 1901 bis 50 um. S.⸗A. * 4 1.5.11 35 11““ R. 2 18.cn Humprech. iter 8 Weitmar. 1I“ Martha Czichon 528 Arlauf in 1925 Vorminags 6 uir 4 82 1 Graf Rantzau. 5 11,1vos. cg 09.12 Hadersleb. Krers 10 % 1.4. 0 —,— 5 1903. e 8 Saeü- 4 Ses J“ 4 ffr. Zins. — 24⸗ die 5 8 8 „ 8 8148 28 8 . “ . 919, R. 16, ut. 42 9 t 919. 4. —,— * 3 8 4228 5 8 vr 5 ö 1896 1909-1905 2 Offenbach Kreis 19..14 ¼ 1.1 . k;
eb. Welke, in Luisendorf b. Cleve. Prozeß⸗ Klägerin, P zchti —,— 1 55 & . Cleve, Prozeß⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ ’ 1G a d. H; Rhevor 1899 Ser. 4. do. fv. R. in K. 1.1.7 d0 1895 do beuolmmäcign. ““ Justizrat anwälte Justizrat Lehmann und Dr Geis⸗ Gerichtss 7eEeeh 1 lutsgerichts von W ertp api er en 1 1 glben toea vancg es do 1918 „ EEN 1.25,11 ½ Raab⸗Gr. B.⸗A.⸗ 18,9 10 irmann und Rudolf Heitmann in ler in Schweidnit, gegen den Arbeiter „ Verantwortlicher Schriftleiter bun 8e. Staas88e dgn6 Direktor Dr Tyrol in Charlotten do Eb.⸗Schuld 1870
M„. 2 do. Silb. in fi 1— 1.4.10 8 do. Anrechtsch. fr. Z. ℳ v. St. 2.750b G sto“ 1919. 1920 „ 88 d rechtsch. . 8 Bochum, gegen ihren Ehemann, den Johann Czichon, früher in Stetti 8 Deutsche Stadtanleihen. Ro Z1“ 8 “ Schachtmeister Jonaß Hajavaen. früden 8 zichon, früber in Stettin zur⸗ (83978] Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmach b ¹ 5 . zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten Die Ehefrau Em 8 anntmachungen süiber den Verantwortlich für den Anzeigenteil: tonz. 88 zalts, T 2 Emmi Hildebrand 3 atwortlich für den Anz bo H udt, geb. Verlust von Wertvapieren besin. Rechnungsdirektor Mengering⸗Vell 2.100.e. 801 00
+ —g bg
— e
1 7 7 1 1 1
5 25
2
— — 75 — . —y—VV—VBq** 2 —Z—7
7
925 85
2. 1
7 27 -222ö2A
- So
8
2
do. 1889 in ℳ 1.1.7 do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 —,— do 1890 in ℳ 1.1.7 do. do. 02 u. 04 15.1.7 —,— do do. m. Talon t. K. 1.7.24 do. do 1906 15.4.10 88 do 1891 in ℳ 1.1.7 2,5 b G Stockh. Intgs. Pfd do 1904. 1905 [3 1 verich. Stettin v d0 1894 in ℳ I 1885. 86. 87. versch.
do do. m. Talonsf. Z.ji. K. 1. 1.17 do do. 1894 1.4.10
Altona 11923/9 1.1.7 5 4. do 1911, 1914 4 versich 6. er- 11877 Aschaffenburg. 1901 1.6.1 Svendal ., Barmen 1907 2 —
rückz. 41,40 4 1.2.9 . —
do 1881. 1884. 1908134¾ Portugies. 3 Spez. f. 3.ℳ vp. St. untv. 1.1.7 —,— 1909, 12
Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.1 do 1895 8 ¹ 2 ea. Fvs 1 1 . do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11 Saarbruücken 14 8. Ag. Rumänen 1908 98½ 2,8 b G vo. 78 undb. in. 28 1.1.7 —,— Bedochum. 4 E. 179 ,29, sünliche e2, N. 18124 — mit dem Anurage Schäper, Halberstadt, Paulsvlan 28 Bro. den iseh onose ließlich in u 8 9n, 2 88 2. 82n-Res: 8. und zwar zu i bis 17 mit dem Antrage birteesch Pumg. 2 8 15 Fhan v ö1 Reserendar Reusch, abteiluag 2. “* Unter⸗ Verlag der VVIbböbeene ” 1Blo. aer. t B Flste, „in Langenbielau. Kreis Hamburg, Alardusstr 4, kle G . t in. bo 5*
2 Ge 12. F 18 Reichenbach, Webschulstraße 54. Klägerin. Kochemagnt Max Fftbetra dnr Leez ne [83706] .“ Druck der Pee Buchdruckeren und Lachten ie⸗n. meinschaft. De aefa er en 8 e⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schubertstr. 15 jetzt unbekannten Auf⸗ Die von der Stadt inde i Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstraße a Sach net. Rente.: Verlin 19232] *] 1.1.7 eh . 5 Hie Kläger laden die Be⸗ Justizrat Landsberg in Schweidnitz, gegen enthalts, mit dem Antrage, denselben J digemeinde in den 1 - Wurnentarkanleihe 288 1. *Zinsf. 8— 18 ¼ Stuttgan 1919, 1906 8 dvo i8s96 in ℳ 4 2 9.11 — Ug. Tm.⸗Bg. 1.K. — 1.4.10
agten zur mündlichen Verhandlun des den Arbeiter Paul Elst f 1 n ge, enselben Jahren 1919 und 1920 aufgelegte 4 % 2 8 emberg E. 6-20 do 1919 unk. 30. 1.8. 1. g; do do. m. Talonff. 1.11.18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 Rechtsstreits vor das Landgericht in Langenbielau, zurzeit vndeeeeer tastenpeücheim und vorläufig vollstreckbat Glogauer Stadtanleihe wird von derr Drei Beilagen do Reise * *- 85 füeper. 8 vr. Trer14.1,928 ,4 ü v-ag⸗ 8en * 6⁷ be-,
8 8 . 3 0. 2 3 1 8 2 MMe† 12 4 . 8 8 — 2 2 1.“*““ „ . .11. .. 0. .2 t. 4.
Bochum, 4. Ztvilkammer, Zimmer Nr. 39, halts, Beklagten — 22 R 138 /23 — mit 111““ 1092 Scegtenetnde trricwtleig. mtt 15 16 86 leinschließlich Boͤrsenbeilage) X. .J.⸗ ..---2r- de UnBs Kusg. 21.1i.n 1 II1“ za. it⸗Tie 2l ?1483 auf den 18. Februar 1925, Vor⸗dem Antrage auf Ehesch 4. der! zu zahlen unter der Begrü nterhalt Lingezahlten Goldwertes aufgewertet. und Erste bis Dritte. ) Zinsf. 8— 15 †. 8 ““ öA“ “ er der Begründung, daß die Als Tag der Begebung wird der 1. Juli Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage . h“ 3 v116““ “
16 “
2
wmrn. „¶d⸗
92—bS 19 8d e
225
1
eSch SeFcde⸗
SSYSVSSVSVVVO 8 5 2.82
8S 28—
8*
2 KreeEeehes: Füöüweeek
88*
“