hauptung, daß der Beklagte vom Kläger
eine 4 Zimmern nebst Zubeh
Rechtsstreits zu tr
gericht Platz 1925, Vormittags/9 Uhr, b Die öffentliche Zustehluing wird bewilligt. Glatz, den 4. Dezember 1924. Amtggericht. 1
[85145] Oeffentliche Zustellung.
Fran Emma Minna Dorss Klingenberg,
geb. Detchen, Hamburg, vpertreten durch Rechtsanwälte Dres. Weler, Schröder und Marr, klagt gegen den Gastwirt Julius Krebs, früher Hamburg, Albert⸗ straße 23 I, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Auflassung,/ mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die Auflassung seines in Schenefeld, Kreis Rendsburg, belegenen, in] Grundbuch von Schenefeld Band 1 Blat 15 eingetragenen Grundstücks an die Klägerin zu erteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung &e Rechtsstreits vor das Landgericht inz Hamburg, Zivil⸗ kammer 6 (Ziviljustjzgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 19. Februar 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwait zu bestellen. Hamburg, der 8. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[85138] Oeffentliche Zustellung. Der J. B. Hang in Mainz, Schul⸗ straße 31, klagt gegen) den Rudolf Wewetzer, früher in Maiznz, jetzt unbe⸗ kannt wo sich aufhaltend,] unter der Be⸗
in seinem Hause, Mainz, S
ulstraße Nr. 31, Parterrewohnnng,
bestehend aus r, gemietet habe, aber Untervermietung vöbrgenommen habe, was vertraglich nicht zülässig ist, auf Auf⸗ hebung des Mietverhyältnisses mit dem Antrage, die in dem Hause des Klägers, Schulstraße Nr. 31 jh Mainz, innehabenden Räumlichkeiten zu Käumen, die Kosten des tsst gen und das Urteil für vorläufig vollstrestbar zu erklären. Zur mündlichen Verhändlung des Rechtsstreits wird der Beklaßte vor das Amtsgericht in Mainz auf den 17. Januar 1925, Vormittags 9 Aülhr, geladen Mainz, den 12. Dezember 1924. Eisenhauer, Justizpraktikant, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bürgerliche Rechts flege.
Der Landwirt Josef Geiger Schmelzenhof, Gemeinde B. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kapferer in Mosbach, klagt gegen den
Karl Leix von Oedheim, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ehauptung, der Kläger im Novemßer 1923 von Beklagten 14 Schafe,)] die letzterer
em Schäfereibesitzer Fleckenstein in Horn⸗ ach entwendet habe, für 360 Goldmark ekauft habe, daß der Klägfr diese Schafe dem rechtmäßigen Eigentümfer wieder habe urückgeben müssen und da Kläger 14 ℳ üttergeld sowie 38 ℳ Anwaltskosten zu
7
hn 20. Januar) geladen.
6. Kommoaonditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Aktionäre der Rosenthaler⸗ straße 32 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. Januar. 1925, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, hier, Rüterstraße 11, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. .
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie
des Prüfungsberichts des Vorstands
und des Aufsichtsrats nebst Um⸗
stellungsplan sowie Beschlußfassung
über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.
5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 4. Januar 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer, als Vorstand der Rosenthalerstraße 32 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. [83656]
Gießener Oel⸗& Fett⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Gießen.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur
ersten ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 31. De⸗
zember 1924, Vormittags 11 Uhr,
in unseren Geschäftsräumen ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1923.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
eanspruchen habe, mit dim Antrage, den Beklagten zu verurteilen an den Kläger 12 Goldmark nebst 5 % Monatszinsen eit 10. November 1923 zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreifs zu tragen und as Urteil eventl. gegen Sicherheitslestiung vorläufig vollstrsckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssfreits vor das Amts⸗ gericht zu Mosbach sauf Freitag, den 13. Februar 14925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Mosbach, den 9. Dezember 192. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
88
.
[84780] Oeffentliche Z ellung.
In Sachen der Ehefrau Gr teSkommoda, zuletzt in Brelohlager wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Antragstellerin, gegen ihren Ehemann, den Lagerdirektor Ernst Skommoda, z. Zt. sin Nordholz, Kreis Lehe, Antragsgegner, vertreten durch die Rechtsanwälte Utermargk und Köhler in Cuxhaven, hat der Antr sgegner gegen den Arrestbefehl und Pffndungsbeschluß des Amtsgerichts Soltauf vom 14. Ot⸗ tober 1924 Widerspruch Erhoben mit dem Antrage auf Aufhebung desjelben. Die Antragstellerin wird zu mündlichen Ver⸗ handlung auf den 29/ Januar 1925, Vormittags 9 Uhl, vor das Amts⸗ gericht in Soltau gyladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Ladung der Antrag⸗ stellerin ist durch Peschluß des hiesigen Amtsgerichts vom Dezember 1924 be⸗ willigt. .
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Soltau, den 9. XII. 1924. [85131], Oeffentliche 3 stellung.
Der Besitzer Friedrich LIstat in Jentkut⸗ kampen, vertreten durch den Justizrat Gonschorowski in Stallupößzen, klagt gegen die Tischlermeisterwitwe Auguste Stein, geb. Mertins, früher in Jentkutkampen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese Ihm durch nota⸗ riellen Vertrag vom 10. lpril 1916 ihren sowie den ihres verstobbenen Ehemanns, Georg Stein, Anteil af dem Grundstück Eigenkate Jentkutkamvn Nr. 10 verkauft, aber bisher nicht auffelassen habe. Der Kläͤger beantragt, die Zeklagte durch vor⸗ läufig vollstreckbares slrteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger ihren Anteil sowie den ihres vorstorbenen Ehemanns, Georg Stein, an vVem Grundstück Eigen⸗ kate Jentkutkampfn Nr. 10 aufzulassen.
ur mündlichen Perhandlung des Rechts⸗ treits wird die /Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stallispönen, Zimmer Nr. 22, auf den 3. Febmnar 1925, Vormittags
9 Uhr, geladen. 8 „ den 4. Dezember 1924.
der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.
Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. [85022] Gießen, den 11. Dezember 1924. Der Vorstand. M. Schorsch. M. Löb.
Die Aktionäre der [83657] Lagerei⸗ und Induftrie⸗ gebände Aktiengefellschaft
laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 7. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft hier, Ritterstraße 11, hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.
5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 4. Januar 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer als Vorstand der
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ich, Justizobersekretär.
.·“
———E
v
Lagerei⸗ und Industriegebäude
nische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem / Rhein.
Hiermit verlängern wir die in unserer Bekanntmachung vom 11. November 1924 süehegeb e Frist zur Einreichung unserer Aktien 3
bei dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, zur Abstempelung auf den Goldmark⸗ nennwert bis zum 15. Januar 1925 einschließlich. [85155]
Mehlem, den 12. Dezember 1924.
Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗
Werke, Mehlem / Rhein. Der Voörstand. Dr. Hahn. (85268]
Nachtrag zur Tagesordnung der Haupt⸗ versammlung der Wesselmann⸗Bohrer⸗ Co., A.⸗G., Gera⸗Zwötzen, am 30. 12. 24 in Gera, Parkstraße 15:
4. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz per 31 12. 23 nebst Ge⸗ schäftsbericht.
5. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Gera, den 12. Dezember 1924.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co., A.⸗G.,
Gera⸗Zwötzen.
[85267]
In den Generalversammlungen vom 14. 10., 24. 11. und 3. 12. 24 ist be⸗ schlossen, 1. das Grundkapital von Mark 40 000 000 durch Einziehung von 400 Vor⸗ zugsaktien auf ℳ 36 000 000 herabzusetzen. 2. das Grundkapital durch Ermäßigung auf G.⸗M. 10 000 umzustellen, indem für je 72 Aktien à ℳ 10 000 oder 720 Aktien à ℳ 1000 eine Aktie von G.⸗M. 20 unter Zuzahlung von ℳ 10 gewährt wird. Aktien, die bis zum 31. 12. 24 nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden als kraftlos erklärt. Es ergeht daher hiermit die entsprechende Aufforderung.
Weser⸗Lloyd Handels A.⸗G.,
Kremen.
Norddeutsche Holzinduftrie Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Januar 1925, 12 Uhr Mittags, in den Räumen der Gesellschaft, zur Beförderung Gemein⸗ nütziger Tätigkeit, Lübeck, Königstr. 5, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. [83345]
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz.
2. Ermäßigung des Eigenkapitals durch
Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.
3. Aufhebung und Einziehung der Vor⸗ zugsaktien.
Beschlußfassung darüber von den Aktionären insgesamt und daneben in gesonderten Abstimmungen von den Inhabern der Vorzugsaktien und von den Inhabern der Stammaktien.
Herabsetzung des Grundkapitals durch
Verminderung der Zahl der Aktien.
Beschlußfassung üͤber die zwecks
Durchführung der Umstellung des
Eigenkapitals in Goldmark vor⸗
zunehmenden Maßnahmen.
Neueinzahlungen auf das Grund⸗
kapital bis 60 000 Goldmark.
Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertrags 86n- den zu Punkt 2, 3,
4, 5 und 6 der Tagesordnung gefaßten
Beschlüssen.
Satzungsänderungen:
§ 12 Ziffer 3, Ziffer 4 und Ziffer 6 sollen dahin lauten, sichtsrat vorbehalten wird
3. die Genehmigung zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffung von Maschinen oder Inventar, welche den Betrag von 1000 Goldmark (bisher 15 000 ℳ) im einzelnen Falle über⸗ steigen;
4. die Genehmigung zu Pacht⸗ oder Mietverträgen, in denen der Pacht⸗ oder Mietzins mehr als 1000 Gold⸗ mark (bisher 5000. ℳ) jährlich beträgt;
6. die Genehmigung der Vorschla⸗ des Vorstands bezüglich der Ernennung oder Entlassung von Angestellten, deren jährliches Gehalt 2400 Gold⸗ mark (bisher 35 000 Mark) übersteigt.
§ 13 Absatz 1 soll so lauten: Der Aufsichtsrat bezieht für jedes Mitglied eine feste Vergütung von jährlich 500, Goldmark (bisher 5000 Mark zusammen 10 % vom Reingewinn). 9. Neuwahlen und Zuwahlen zum Auf⸗
sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ versammlung sind auf Grund des § 15 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschaft, einem Notor oder bei der Girozentrale Hannover, Filiale Ham⸗ burg, Bergstr. 16 hinterlegt haben. gane die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Girozentrale Hannover, Filiale Hamburg, erfolgt, ist diese Hinterlegung ebenfalls drei Werktage vor der General⸗ versammlung an die Gesellschaft mitzu⸗ teilen. Die Zulassung der Aktionäre zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Vorzeigung eines Hinterlegungsscheines. Ferner geben wir bekannt, daß am 9. Oktober d. J. der gesamte bisbherige Aufsichtsrat satzungsgemäß ausgeschieden ist, und daß folgende Herren neu bezw. wieder in den Aufsichtsrat gewählt sind: Hans Blum in Hamburg, Dr. Munck in Lübeck, Generaldireftor Adolph Nau in Hamburg, Direktor Karl Rein in Berlin, Willy J. A Peters in Hamburg, Hermann Vathje in Hamburg.
Der Vorstand. ennig.
Bank oder Friedenstr. 41.
daß dem Auf⸗
[85251]
In der Generalversammlung vom 21 August 1924 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Maschinendirektors Theodor Runge aus Beuthen O. S. der Hütten⸗ meister Hugob Bielitzer aus Thiergarten bei Ohlau als Aussichtsratsmitglied ge⸗ wählt und der Bürgermeister Hermann Hahm aus Ohlau als neues Aufsichtsrats⸗ mitglied gewählt worden.
Ohlau, den 12. Dezember 1924. Der Vorstand der Ohlauer Hafen⸗ bahn und Lagerei A.⸗G., Ohlau.
Gera. Hohenstein.
(66830] Gustav Rottacker Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1924 beschloß, das nach Einziehung von Aktien verbleibende Grundkapital von 68 Millionen Papiermark auf 136 000 Goldmark umzustellen, so daß auf 10 Aktien über je 1000 Papiermark eine Goldmark⸗ aktie über 20 Goldmark entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen zwecks Abstempelung bis spätestens 15. Februar 1925 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Bei nicht recht⸗ zeitiger Einreichung erfolgt Kraftlos⸗ erklärung.
Stuttgart, den 28. Oktober 1924.
Der Vorstand.
[85208]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 31. 12. 1924, Vormittags 10 Uhr, im „Blücherhaus“, Blücherstraße 61, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
“ Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
2. eehee seng der Aktien.
3. Entlastung des Aufsichtsrats
Vorstands. 4. Verschiedenes. Aktienhinterlegung bei einem Notar,
und
H. Fleschner Aktiengesellschaft für Einbau⸗Apparate und Kunst⸗ spielpianos.
1837891. Möllenkamp⸗Werk Aktien⸗ gefellschaft für Fahrzeugbau, Düffeldorf⸗Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Breidenbacherhof zu
Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das mit dem 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsjahr, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Veerlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie die Gewinn⸗ verwendung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für genanntes Ge⸗
4. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Juli
1924, Beschlußfassung über die Um⸗ tellung des Eigenkapitals und der Aktien, hierzu Einziehung der bei der etzten Kapitalerhöhung vom 29. De⸗
ember 1923 geschaffenen 12 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vor⸗
ugsaktien ohne Entgelt behufs Herabsetzung des Grundkapitals auf 27 000 000 ℳ, Umstellung der ver⸗ bliebenen Aktien durch Herabsetzung der Nennbeträge und Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2 zu 1, Wiederherstellung des alten Stimm⸗ rechtsverhältnisses der Vorzugsaktien zu den Stammaktien, Verteilung des neuen Goldmarkkapitals auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien.
5. Erhöhung des umgestellten Gold⸗ markkapitals um den Betrag von 180 000 Goldmark durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Begebung der Aktien mit der Maßgabe, daß 130 000 ℳ in Stammaktien und 10 000 ℳ in Vorzugsaktien den alten Stammaktionären und Vorzugs⸗ aktionären zum Bezug angeboten werden und der Rest von 40 000 ℳ zur Verfügung der Verwaltung bleibt. Festsetzung der Modalitäten der Kapitalerhöhung.
6. Aenderung der Satzungen, soweit sie durch die Umstellung und die Kapital⸗ erhöhung erforderlich werden.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat und ander⸗ weitige Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
Zur Beschlußfassung über die Kapital⸗ erhöhung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung (§§ 278 und 275 H.⸗G.⸗B..
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ und zur Ausübung des Stimmrechts sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Firma Trottmann & Co., Bankkommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt oder spätestens bis zu diesem Termine die An⸗ meldung zur Teilnahme bei der Gesell⸗ schaft bewirkt haben.
Möllenkamp Werk Aktiengesellschaft
für Fahrzeugbau, Düsseldorf. 5 Der Vorstand. 1 F. W. Möllenkamp. Der Aufsichtsrat.
[85249]
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschied, Direktor Karl Sieberg. Berlin, Oeh ingenieur A. Balensiefen, Köln. 1 Hagenkamp und Peltzer A.⸗G., Köl 85206
Schuhfabrikations⸗ und Vertriege Aktiengefellschaft Schuvag.
Die auf Mittwoch den 17 De emb 1924, einberufene Generalversamminn wird mit der gleichen, im Reichsan eig vom 27. November 1924, Nummer A veröffentlichten Tagesordnung auf in 24. Jannar 1925, Vormittag 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen d Gesellschaft, Dircksenstr. 26/27, verschoben
Letzter Tag der Hinterlegung ist w 21. Januar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratz —
182750 Hollandia Likeur⸗Fabrik A.⸗G.
Am 6. Januar 1925 findet in den Räumen der Hollandia Likeur⸗Fabrl .⸗G. zu Berlin, Greifswalder Strafe Nr. 140/141, Mittags 12 Uhr, d ordentliche Generalversammlung de Aktionäre statt. 8 Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 199) und Vorlage des Rechnungsabschlusset nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Erteilung der Entlastung an Vorstar und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes. 1 8
Hierzu werden unsere Aktionäre ergebens
eingeladen. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt
die ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskaffe oder
bei einem Notar
hinterlegten.
Berlin, den 5. Dezember 1924.
Der Vorstand. P. Ludwig. van Voorst van Bees⸗ [85501]
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 der Deutsch⸗Südamerikanischen Export⸗ & Import⸗Aktiengesellschaft,
Mannheim.
Aktiva. Einrichtung. Kassenbestand... Postscheckguthaben. Reichsbankguthaben Außenstände.. Warenbestände
—
2 000— 685 20
29 03 4089
72 22088 3 600—
52 121 78 575 45
Passiva.
Aktienkapital: 4 bisher 62 000 000,—
ermäßigt 61 993 800,— 111A“
6 200— 22 375 15 78 575 05
Mannheim, den 12. Dezember 1924 Der Vorstand. [85502]/ 2. Aufforderung. Deutsch⸗Südamerikanische Export⸗ & Import⸗Aktiengesellschaft
(Industrie⸗Konzern), Mannheim. In der Generalversammlung vom 18 Sep⸗ tember 1924 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft im Wege der Umstellung auf 5000 Goldmark zu er⸗ mäßigen. Die Durchführung dieser Er⸗ mäßigung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der Stammaktie von 1000 Pa⸗ piermark auf 20 Goldmark herabgesegt und die Zahl der Aktien um 61 750 Stüc verringert wird. 1
Wir fordern unsere Aktionäre daher auf⸗ ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 31. Je⸗ nuar 1925 bei unserer Gesellschaft, Mann⸗ heim, Augusta⸗Anlage 32, einzureichen⸗ Auf 200 Stammaktien zu je 1000 Papier⸗ mark wird eine Aktie zu 20 Goldmark ge⸗ währt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktio⸗ närs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, ausge⸗ geben. Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Jo⸗ nuar 1925 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die dar⸗ auf entfallende Anzahl Goldmarkaktien ausgegeben und für Rechnung der Betet⸗ ligten durch die Gesellschaft öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereitge⸗ halten oder, falls die Voraussetzungen da⸗ für vorliegen, hinterlegt.
———
Der Vorstand. Zentgraf.
☛—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:, Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in rlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32
Drei Beilagen und Erste bis Dritte
8
Aktiengesellschaft.
“
Der Aufsichtsrat. Wil ly J. A. Peters. — 1““ 1““
1
Rechtsanwalt Dr. Schuh, Vorsitzender.
“] 8 8
ntral⸗Handelsregister⸗Beilage
11“ E14“
Mannheim, den 12,. Dezember 1924,
zum Deutschen Rei
Berlin, Mon
—₰ —
— —
Nr. 295.
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
28 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle
Offentli
tag, den 15. Dezember
Erste Beilage 1 “ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1924
—
1,— Goldmark freibleibend.
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
7.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall⸗ und Iunvaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
—
—
tsanwälten.
Versicherung.
eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
185157]
Von einem Aktionär wurde Anfechtungs⸗ klage gegen die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 8. 9. 24 zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlung ist am 10. Dezember vor dem Gericht in Hirsch⸗ berg angesetzt.
Warmbrunnia Vertriebs Akt.⸗Ges., Warmbrunn. J. V.: Meißner.
Die Aktionäre der
Voß⸗Straße 15 Grundftücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft
laden wir zur ordentlichen General⸗ bersammlung auf Mittwoch, den 7. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, hier, Ritterstraße 11, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗
inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Umstellungsplan sowie Beschlußfassung über die Um⸗ stellung und ihre Durchführung.
5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 4. Januar 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu binterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924. Herbert Holzer, als Vorstand der Voß⸗Straße 15 Grundstücks⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre der [83660] Mohrenstraße 53 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesfellschaft
laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf
Mittwoch, den 7. Januar 1925,
Vormittags 10 Uhr, das Geschäftelokal der Gesellschaft, hier, Ritterstraße 11., hiermit ein. Tagesordnung: 8
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.
5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beichlüsse zu 4.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen Attionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, aben spätestens am 4. Januar 1925 bis
Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem
dummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗
asse oder bei einem deutschen Notar zu interlegen Im Falle der Hinterlegung einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestenz am Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ e niederzulegen. .““
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer,
[83655]
als Vorstand der
Mohrennraße 53 Grundstücks⸗ Aktiengefellschaft.
Rheinland Aktien⸗Gesellschaft für elektrotechnische Erzeugnisse, 185507] Stolberg / Rhld.
Zu der am Mittwoch, den 7. Jannar 1925, Morgens 9 Uhr, im Saale des Hotels Scheufen, Stolberg, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Jahresbilanz. 1
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Genehmigung derselben.
6. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf 88 000 Gold⸗ mark. Herabsetzung des Nennwerts der auf 25 000 ℳ lautenden Aktien auf 100 Goldmark, Verminderung der Zahl der auf 1000 ℳ lautenden Aktien und Herabsetzung des Nenn⸗ werts derselben, so daß auf je fünf Aktien à 1000 ℳ eine Aktie à 20 Goldmark gewährt wird.
7. Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlich werdenden Aenderungen der Satzung:
a) Aenderung des § 3 der Satzung, das Grundkapital betreffend,
b) Aenderung des § 16 der Satzung, das Stimmrecht betreffend.
8. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die die Fassung der Satzung betreffen (§ 274 des Handelsgesetzbuchs).
Zwecks Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind die Aktien bis Montag, den 5. Januar 1925, bei der Eschweiler Bank, Stolberg, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Stolberg, den 16. Dezember 1924.
Der Vorstand. Lersch.
[85508] 1 1 Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G., Bietigheim.
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. November 1924 hat u. a. die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von
a) Stammaktien 70 Millionen auf G.⸗M. 7 000 000, b) Vorzugsaktien Lit. A 6 Millionen auf G.⸗M. 300 000, e) Vorzugsaktien Lit. B 6,5 Millionen auf G.⸗M. 32 500 beschlossen, derart, daß der Nennwert jeder Stammaktie von ℳ 1000 auf G.⸗M. 100, jeder Vorzugsaktie Lit. A von ℳ 2000 auf G.⸗M. 100, neben einer baren Auszahlung von G.⸗M. 3,54 für jedes Stück, jeder Vorzugsaktie Lit. B von ℳ 1000 auf „M. 5, neben einer baren Auszahlung von G.⸗M. 0,31 für jedes Stück fest⸗ gesetzt wurde. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Attienurkunde einen den neuen Nennwert anzeigenden Stempel⸗ aufdruck erhält. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das ndelsregister eingetragen worden ist, ordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen — mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung bei den unten aufgeführten Banken unter folgenden Bedingungen einzureichen: 1. Die Einreichung hat bis einschließ⸗ lich 15. Jannar 1925 zu erfolgen: in Stuttgart: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗ gart, bei dem Bankhaus Pick & Cie.,
in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., 1
in Heilbronn a N.: bei der Handels⸗
[85223] Chemische Fabrik für Hütten⸗ produkte Aktien⸗Gesellschaft,
Düsseldorf⸗Oberkassel.
Die auf Freitag, den 19. Dezember 1924. Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude in Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansaallee 69, anberaumte Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft wird auf unbestimmte Zeit vertagt und obiger Termin aufgehoben. Der neue Termin der Versammlung mit der gleichen Tagesordnung wird in Kürze be⸗ kanntgegeben.
Düsselvorf⸗Oberkassel, den 12. De⸗
zember 1924.
Der Aufsichtsrat. Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, Vorsitzender.
[83686]
Einladung zur Generalversammlung
am 29. Dez. 1924, Nachmittags
3 Uhr, im Büro des Notars Eulau,
Frankfurt a. M., Schillerstraße 5.
Tagesordnung:
1. des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2. Liquidation der Gesellschaft.
3. Verschiedenes.
Aktionäre müssen zwecks Ausübung ihres
Stimmrechts ihre Aktien bis spätestens
27. Dez. 1924 bei der unterzeichneten
Geschäftsstelle hinterlegen.
Frankfurter⸗Briefmarken⸗ Auktions⸗Gefellschaft A.⸗G.
Frankfurt a. M., Kaiserstraße 70.
[84686] Goldbilanz
der A.⸗G. Carl Röder in Lauf a. P.
Chemisch⸗technische Fabrik vom 1. Januar 1924.
Soll. se-M. 10 97
1. Kasse. ““ 3. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ 4“ 4. Vereinsbank Nürnberg.. 4 5. Sparkasse Lauf... 76 6. Maschinen laut Aufstellung 20 000 1“—” 8. Fertige und halbf. Waren 756 9 EEeen 12. Koblen „ 13. Maschinenbedarf 14. Debitoren. 9⸗
24 399
[IG. I
8
IIIIII888
AlS
Haben. 1. Kreditoren „ 882 2. Aktienkapital. „ 20 000 3. Rücklaage 3 517
24 399
25 75
[84700] 3 Verliner Städtische Elektrizitäts⸗
werke Akt.⸗Ges.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 8. Dezember 1923.
Aktiva. ℳ Kasse:
Kassensaldo .... 827 190 Ausländische Geldsort, 14 412 Bankguthaben und Post⸗
1 392 137 2 542 669 2 783 833 12 000 000 18 718 640
₰
80 31 16 27 59 78
84
Schuldner Materialien.. Kapitalentwertung „
Passiva. Aktienkapital.. Delkredere Gläubiger
15 000 000—- 154 086/18 3 564 554/46
18778 620764
Berlin, den 28. November 1924. Der Vorstand. Dr. Adolph. Dr. Kauffmann. Rehmer.
9 % ⸗
[84687) Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
hhva. G.⸗M. 40 000
174 980 190 660
58 800 259 270
Aktiva. Hausgrundstücke.. Werkanlagen:
Grundstücke Betriebsgebäude.. Wohngebäude.. Maschinen.. Transport⸗ und sonstige Anlagen. 73 960 Werkzeuge und Betriebs⸗ inventar “ 78 778 Autopark. . 1
und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G.
2. Jeder Einreicher von Vorzugsaktien Lit. A und B erhält gleichzeitig mit der Abstempelung die oben aufgeführte Bar⸗ ausschüttung.
3. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, wenn die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht und wieder in Empfang ge⸗ nommen werden; erfolgt die Erledigung auf brieflichem Wege, so werden die An⸗ nahmestellen die üblichen Gebühren in An⸗ rechnung bringen. 1
Voraussichtlich wird vom fünften Börsen⸗ tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist an die Notierung der Aktien in Gold⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark um⸗ gestellten Anteile lieserbar sein werden.
Bietigheim, den 15. Dezember 1924.
Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G.
Effekten.. 90 884
Beteiligungen 240 000
Waren. . 566 852
Ivarseeres 143 432
Avaldebitoren 46 716,
Kassenbestände 25 473 1 943 092
Mobilien. . 8 1
„ „ 9 0
Passiva. Aktienkapiiuaall Pensionsfondd Hypothekeln . Krebitovem .. ... Avalkreditoren 46 716,95
1 500 000 10 000 12 173
420 919
1 943 092 München, den 28 November 1924. Bayernwerke für Holz⸗
verwertung Aktiengefellschaft. 1 ntcatezacetzsen “
[82513] „Petwy“ Großhandels⸗ u. Fabrikations Arktiengefellfchaft, Dresden.
Wir laden unsere Herren Aktionäre
hiermit für Montag, den 29. De⸗
zember 1924, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft, am Zwingerteich 2, zu einer General⸗ versammlung ein.
Tagesorduung:
1. Beschlußfassung über die von der Ge⸗ schäftsleitung beantragte Liquidation und Bestellung eines Liquidators.
Aktienhinterlegung nach §§ 14 und 16
der Satzungen. Hinterlegt müssen die
Aktien bei der Kasse der Gesellschaft werden. Dresden, den 6. Dezember 1924.
Der Vorstand. Köhler.
Die Aktionäre der [83659]
„Be Ge“ Beteiligungen⸗Gefellschaft Aktiengesellschaft
laden wir zur
1“ Generalversammlung
au
Mittwoch, den 7. Jannar 1925,
Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft hier, Ritterstraße 11, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Enlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan sowie Beschlußtassung über die Umstellung und ihre Durchführung.
5. Abänderung des Gesellfchaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
6. Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 4. Januar 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse nieder⸗ zulegen. “
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer, als Vorstand
der „Be Ge“ Beteiligungen⸗Gesellschaf
Aktiengesellschaft.
[852141 Bekanntmachung der Rauchwaren⸗Walter & Arn⸗ hold Aktien⸗Gesellschaft, Markranstädt, gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1924 hat beschlossen, unser bisher ℳ 100 000 000 betragendes Aktienkapital, bestehend aus 97 000 Stammaktien und 3000 Vorzugs⸗ aktien über je nom. ℳ 1000, im Ver⸗ hältnis 50: 1 auf
nom. G.⸗M. 1 940 000 Stammaktien,
Stück 97 000 über je nom. G.⸗M. 20,
Nr. 1 — 11 000, 12 001 — 98 000, und
nom. G.⸗M. 60 000 Vorzugsaktien,
Stück 3000 über je nom. G.⸗M. 20,
Nr. 11 001 — 12 000, 98 001 bis 100 000. sämtlich auf den Inhaber lautend, umzu⸗ stellen. Die alten Aktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem den
kennzeich⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Vorzugsaktien, welche sich nach der
Umstellung aus 3000 Stück zu je nom.
G.⸗M. 20 zusammensetzen, befinden sich
im Besitz der Verwaltungsmitglieder.
Sie erhalten eine Vorzugsdividende von
4 % und sind im übrigen den Stamm⸗
aktien völlig gleichberechtigt, nehmen aben
auch an dem weiteren Gewinn in dem geichen Maße teil wie die Stammaktien.
In der Generalversammlung gewährt jede
Vorzugsaktie zwanzig Stimmen, jeda
Stammaktie eine Stimme, so daß bei der
Beschlußfassung den 60 000 Stimmen der
G⸗M. 60 000 Vorzugsaktien 97 000
Stimmen der G⸗M. 1 940 000 Stamm⸗
aktien gegenüberstehen. 1
Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗
gewinn wird wie folgt verteilt:
1. Zunächst sind 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis er den zehnten Teil des Aktienkapitals er⸗ reicht bezw. im Falle von Verlusten wieder erreicht hat.
.Weiter sind dem Reingewinne die bon der Generalversammlung zur Bildung und Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge zu entnehmen.
3. Von dem Ueberschuß erhalten die Vorstandsmitglieder und Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantieme.
4. Von dem verbleibenden Betrage er⸗ halten die Inhaber von Vorzugs⸗ aktien 4 % des eingezahlten Aktien⸗ kapitals als ordentliche Dividende und hiernächst
5. die Inhaber von Stammaktien 4 % des eingezahlten Aktienkapitals als ordentliche Dividende.
6. Weiter erhält der Aufsichtsrat zur Verteilung unter seine von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Mit⸗ glieder 12 % desjenigen 11] der nach Kürzung der unter 1, 2, und 5 daraus zu entnehmenden Be⸗ träge verbleibt. Der hiernach ver⸗ bleibende Rest des Reingewinns wird an sämtliche Aktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung, insbesondere zu Gratifi⸗
kationen an Angestellte, beschliesst.
Die Arbeitnehmerschaft erhält jährlich
nach der über die Gewinnverteilung be⸗
schließenden Generalversammlung einen
Betrag ausgezahlt, welcher der Dividende
auf ein Aktienkapital von nom. G.⸗M.
8000 gleichkommt.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗
nuar 1924 lautet:
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
ℳ 340 000 780 000
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto. . Abeiterwohnstättenkonto 100 000 Maschinenkonto .. .. 318 000 Elektrisch Licht⸗ und Kraft⸗
anlagekonto ö 60 000 Heiz⸗ und Trockenanlagekonto 25 000 Materialtransport⸗und Ent⸗
stäubungsanlagekanto. 23 000 Utensilienkonto . 70 000 Fuhrparkkonto ..... 84 000 Kontokorrentkonto, Debitoren 458 032 Verwertungsaktienkonto.. 1 bee“] 6 120 Fabrikationskonto. 41 293 Materialienkonto 199 445 ¼ Warenkonto 76 111*%
2 581 004
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 940 000 Vorzugsaktien 60 000 Reservefondskouto vypothekenkonto.. Lontokorrentkonto, toren
2 000 000
200 000 2 100
378 904 2 581 004
Die Bewertung der Attipkonten vom Grundstückskonto bis einschließlich Fuhr⸗ parkonto erfolgte gemäß den Vorschritten des § 4 der Goldbilanzverordnung. Anschaffungswerte unter Berücksichtigung normaler Abschreibungen sind nirgendẽ überschritten. Die eingesetzten Werte ent⸗ sprechen dem betriebswirtschaftlichen Ge⸗ brauchswerte.
Die unter dem Hvpothekenkonto ver⸗ buchten Hypotheken von insgesamt G⸗M. 2100 lauteten ursprünglich über ℳ 9000 und ℳ 5000 und sind im Jahre 1908 auf dem Naunbofer Grundstück zu 6 % verzins⸗ lich aufgenommen worden. Ihre Ver⸗ zinsung wird nach der 3. Stenernotver⸗ ordnung geregelt
Markranstädt. im November 1924
Rauchwaren⸗Walter & Arnhold
Kredi⸗
jetzigen Goldmarknennbetrag
Unenden Stempelaufdruck versehen worden. 1
Aktien⸗Gefellschaft.