1924 / 295 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 5. Januar 1925, in unserer Fabrik, Aspe, Kr. Rendsburg, um 11 Uhr außer⸗ Generalversammlung

Vormittags, stattfindenden ordentlichen eingeladen.

Tagesordnung:

.Beschlußfassung über Auflösung der

Gesellschaft.

„Beschlußfassung über die Art der und Wahl des Liqui⸗

Liquidation dators Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen. haben bis spätestens Mittwoch, den 31. De⸗ ember d. J., während der Geschäftsstunden ei der Gesellschaft oder bei F W Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2, oder bei der Deutschen Länderbank A⸗G., Filiale Hamburg, Hamburg, Börsen⸗ brücke 2, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer Reichs⸗ bankstelle über die Aktien mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen. Die eingereichten Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwahrung der Empfangsstelle. Aspe, den 13. Dezember 1924. Der Vorstand. Heyland.

(80210

Deutsche Wald⸗ und Holz⸗ Industrie Aktiengesellschaft, München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer in den Räumen des Notariats München V. München, Karlsplatz 10, staltfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Samstag, den 3. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. I. 24 mit Prüfungs⸗ bericht Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark (Zusammenlegung auf 100 000 G⸗M., Einziehung der Vorzugsaktien). .Erhöhung des Grundkapitals um bis 850 000 G⸗M. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 4. Satzungsänderung (u. a. §§ V und

XIII)

5. Wahl des Autsichtsrats.

Diefenigen Aktionäre, welche an obiger Versammlung teilnehmen wollen, haben 1 ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die Bescheinigung über die Hinterlegung ihrer

Aktien bezw. Interimsscheine bei einem

spätestens am dritten Tage vor außerordentlichen Generalversamm⸗ ng bei der Gesellschaft selbst oder

bei dem Banthause H. Auhhaeuser,

München, Löwengrube 20, bei der Bavyerischen Girozentrale, München, Brienner Str. 49,

bei dem Bankhause Hardy & Co, Berlin, Markgrafenstr. 36,

bei dem Banthause Eichborn & Co.,

Breslau, Blücherplatz 13, einzureichen. Im übrigen wird auf § XI. der Statuten verwiesen

München, den 12. Dezember 1924.

Der Vorstand. Graf Eugen von Quadt.

84683] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

412 347 1 211 449 681 415 ·

14 334

56 203

1 380 98 585 299

4 342 031†

2.

Aktiva.

Grundstücke.. Gebäude

Mauichinen

Werk. euge assabestand

Passiva. Aktienkapital .. Reiervefonds.. Kreditoren

3 000 000 600 000 742 03]

4 342 031 [54 Mayer & Schmidt Schleifmaschinen⸗

u. Schmirgel⸗Werke A.⸗G., Offenbach am Main.

Aktiengesfellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

8 Aktiva. G⸗M.

Grundstückkonto 1 4 000 2 Gebäudetonto . 5 000 Maschinenkonto . 11 300

Baumaterialkonto 200

Wasserkraft 42 000 62 500

.—

Passiva. ktienkapitalkonto: a) Stammaktien

bb.) Vorzugsaktien. Kreditorenkonto... Reservefonds.

50 000

1 500

62 500 Weiden. den 4. Dezember 1924. Krcaftwerk Dießfurth A.⸗G.

Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 10 Mai 1924 wurde das seitherige Grundkapital von 3 000 000 Stamm⸗ aftien Papiermark, bestehend aus 2000 Stück Jnhaberaktien zu je 1000, mit den Nrn. 1 2000 und 200 Stück Inhaberstamm⸗ aktien zu je 5000 mit den Nrn. 2001 bis 2200, auf Goldmark umgestellt der⸗ gestalt, daß die Aktien zu 1000 auf 20 und diejenigen zu 5000 auf 100 abgestempelt werden.

Win fordern unsere Aktionäre auf, ihre Mäntel samt Zinsbogen innerhalb 4 Wochen vom Tage der Ausschreibung an gerechnet. bei der Baver. Vereinsbank Filiale Bayreuth. zur Abstempelung einzureichen.

Bayreuth, den 13. Dezember 1924.

Baumaterialien⸗Handels⸗ gefellschaft Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Fr. Taufer. [85265] Trumann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Aschersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. De⸗ zember 1924, Vormittags 12 Uhr, in Alchersleben, im Gebäude der Aschers⸗ lebener Bank Rasmussen & Co., Com⸗ manditgesellschaft, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der zum 30. April 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. „Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark, Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand,

erforderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aende⸗ rungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

3. Neufassung der Satzungen.

4 Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Attionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis oder die über die Aktien lauten⸗ den Depotscheine bei der Ascherslebener Bank Raesmussen & Co., Commandit⸗ gesellschaft zu Aschersleben oder einem deutschen Notar während der üblichen Ge⸗ schäflsstunden zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum 23. Dezember 1924. Aschersleben, den 13. Dezember 1924 Trumann⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Nicolaus Rasmussen, Vorsitzender.

185503] Holzverwertung Aktiengesellschaft, Worms.

Die zum 30. Dezember 1924 einbe⸗ rufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 8. Januar 1925, Nachmittags 2,30 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Handelskammer in Worms statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie Entgegennahme des Prüfungsberichts des Vorstands und des über den Her⸗ ang der Umstellun ä;

8 18 8 stellung, gemäß § 13 „Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenapitals, und zwar:

a) der Vorzugsaktien,

b) der Stammaktien. .Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien.

Beschlußfassung über Kapitalerhöhung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts und Festsetzung des Aus⸗ um bis zu G⸗Mk. 150000. Beschlußfassung über Aenderung der Firma und Verlegung des Gesell⸗ schaftssitzes.

Aenderung der §§ 1 (Sitz der Ge⸗ sellschaft) und 4 (Gesellschaftskapital) der Satzungen.

. Aufsichtsratswahlen.

. ZFestjetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

ö. Aenderung der Satzungen gemäß den vorstehenden gefaßten Beschlüssen.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats, noch weitere Aenderungen in der Fassung vorzunehmen, falls solche vom Re⸗ isterrichter verlangt werden.

u Ziffer 3 findet neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre att.

12. Verschiedenes.

Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Aktionäre müssen spätestens am vierten Werktage vor der Generalver⸗ sjammlung ber

der Gesellschaftskasse in Worms, der Vereinsbank E. G. m. b. H „Worms oder

einem deutschen Notar

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen. Worms, den 15 Dezember 1924.

in

Der Vorstand. Trintlein.

111“

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

die zur Durchrührung der Umstellung

ö““

[85509] Bergbau⸗Aktiengesellfchaft „Bayerland“, Mitterteich.

Die Aktionäre werden zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 31. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, im Klostergasthof zu Waldsassen eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.

3. Aenderungen des § 4 der Satzungen,

die sich aus den Beschlüssen zu 1 und 2 ergeben.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär welcher seine Aktien spätestens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung (also bis zum 28. Dezember 1924) beim Vorstand formgerecht angemeldet hat. Die Anmeldung erfolgt durch Vorzeigen der Aktien beim Vorstand in Steinmühle, Post Mitterteich (Oberpfalz), wobei ein Nummernverzeichnis zu übergeben ist, oder durch Vorlage emes notariellen bezw. ge⸗ richtlichen Zeugnisses, welches die Nummern der Aktien enthält, oder durch Vorlage einer einfachen Bankbestätigung mit Num⸗ mernverzeichnis, daß die Aktien hinterlegt sind. Gegen rechtzeitige Vorlegung eines der obengenannten Ausweise beim Vor⸗ stand der Gesellschaft in Steinmühle, Post Mitterteich (Oberpfalz), erhalten die Aktio⸗ näre Eintrittskarten, welche die Höhe der Stimmberechtigung enthalten.

Steinmü den 13. Dezember 1924. Martin hendner, Veorsitzender.

[85518] Wilhelm Plaßmann, Aktien⸗ gefellschaft, Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der auf Freitag, den 2. Ja⸗

nuar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im

Sitzungslaale der Dresdner Bank, Filiale

Hannover, Rathenauplatz 4, anberaumten

2. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Be⸗ schlußfassung über dieselben.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vergütung an den Aufsichtsrat. Vorlegung der Eröffnungsgoldmark⸗

bilanz per 1. Januar 1924.

Beschlußfassung über Umstellung des

Aktienkapitals durch Herabsetzung des

Nennwerts der Aktien.

Statutenänderungen, und zwar §§ 4

und 18.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der

Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗

tionäre berechtigt, welche bis zum Mitt⸗

woch, den 31. Dezember 1924, ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft in

Bielefeld deponieren oder die Hinterlegung

derselben bei der Niedersächsischen Bank

Filiale der Dresdner Bank, Bückeburg, oder

einem deutschen Notar durch Bescheinigung

nachweisen.

6.

1 Bruns, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[85213] Hoffmann's Stärkefabriken Aktiengefellschaft, Bad Salzuflen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. November d. Js. hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktien⸗ kapitals von 71 000 000 Papiermark auf 4 260 000 Goldmark, eingeteilt in Stück 71 000 Aktien über je 60 Goldmark, be⸗ schlossen. Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗ aktionäre aut, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung auf den Goldnennwert von G⸗M. 60 in der Zeit bis zum 20. Januar 1925 ein⸗ schließlich außer in Bad Salzuflen bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bielefeld bei der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen auegestellten Empfangsbescheinigungen sobald als

die Einreichung an den Schaltern der Einreschungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, entgegengenommen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstemvelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Bad Salzuflen, im Dezember 1924. Hoffmann’'s Stärkefabriken Aktien⸗ gesellschaft.

möglich, und zwar provisionsfrei, soweit

Einlabnng. 6

[I85222]

2 Uhr, im Hotel „Blauer neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr und über die Gewinn⸗ verteilung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf den l. Juli 1924 Umstellung, Herabsetzung und Zu⸗ sammentegung bezw. Kraftloserklärung der Aktien, Durchführung dieser Be⸗ schlüsse.

.Satzungsänderung, Berichtigung von Satz 1 und 2 in § 5 entsprechend dem Umstellungsbeschluß.

5. Aufsichtsratswahl und Festsetzung der Vergütung an denselben.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein spätestens am 3. Januar 1925 bei der Gesellschaft hinterlegt werden.

Meißen, Sa., den 10. Dezember 1924.

Getreide⸗ und Dünger⸗ Credit⸗Aktiengefellschaft.

[85156] Aftrawerke Aktiengefellschaft,

Chemnitz.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. September 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 17 000 000 Papiermark auf 340 000 Goldmark, eingeteilt in 17 000 Stück Aktien über je 20 Goldmark, beschlossen. Dem Beschlusse entsprechend sollen die bisherigen über 1000 Papiermark lautenden Aktien auf solche über 20 Goldmark um⸗ gestempelt werden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Goldnennwert in der Zeit vom 15. Dezember 1924 bis zum 31. Jannar 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Chemnitz, Dresden

oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein reichungsstellen geschieht. Ersolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz, Chem⸗ nitz, Johannisplatz 4, entgegengenommen. Chemnitz, im Dezember 1924.

Astrawerke Aktiengesellschaft.

Greve.

[85207] Schnellpreffenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Heidelberg zu Heidelberg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Sonnabend, den 3. Januar

1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗

schäftsräumen der Richard Kahn G. m.

b. H. zu Berlin W. 10, Hohenzollern⸗

straße 20, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1923, Beschlußfassung hierüber sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 1. 1925 nebst Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsratz.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals.

5. Satzungsänderungen 3 Grund⸗ kapital, § 12 Befugnisse des Vor⸗ stands, § 20 Aussichtsratstantieme, § 23 Stimmrecht) unter getrennter Abstimmung der Aktiengattungen.

6. Abänderung des Interessengemein⸗ schaftsvertrags.

7. Aufsichtsratswahlen.

Zu der Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens bis zum 30. De⸗ zember 1924 in den üblichen Geschärts⸗ stunden lei der Gesellschaftskasse oder dei dem Bankhause Alexander Loewenherz

Nachfolger zu Berlin N., Am Kupfer⸗

graben 4, oder bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale

Mannheim,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen.

b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbant oder eines Notars

hinterlegen.

Heidelberg, den 12. Dezember 1924

Der Aufsichtsrat.

L. Hoffmann. Engelke.

Untere Aktionäte werden hiermit zu der am 8. Januar 1925, Nachmittags Stern“, Meißen. Theaterplatz, stattfindenden Ge⸗

[[85047] Konservenfabrik Seehansen⸗Altmark! Aktiengesellschaft, Seehausen⸗Altmark.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. Januar 1925, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in Seehausen⸗Altmark Würzburger Hof

Tagesordnung: Herabsetzung des

Grundkapitals durch Einziehung von Aktien.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche sberessens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Oek.⸗Rat Dr. Felix Hoesch.

[84731] Hessische Ziegeleien⸗ und Kalk⸗ werke Aktiengefellschaft, Caffel.

In der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist das Grundkapital von 2 000 000 (Papiermark) auf nom. Goldmark 160 000 umgestellt worden. Es ist eingeteilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende gleichberechtigte Stamm⸗ aktien zu je 80. Wir fordern unsere Aftionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. April 1925 bei dem Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel einzureichen. Je eine Aktie im Nennwert von je 1000 wird gegen eine neue Aktie von je 80 umgetauscht. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die neuen Aktien gemäß § 290 Abs. 3 ver⸗ wertet

Cassel, den 10. Dezember 1924.

Der Vorstand.

[85247] Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Dezember 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rheinischen Creditbank Mannheim, Abteilung Breitestraße L. 1.2, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ ueneralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Umwandlung der 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien. 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst des Vorstands und ufsichtsrat. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung.

Erhöhung des Grundkapitals um G.⸗M. 40 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Vorzugsaktien.

. Ausgabe von Genußscheinen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§§ 4, 19 und 23, den Beschlüssen zu Ziffer 3, 4 und 5 entsprechend, § 22, Bestimmungen über Bilanzierung).

. Neuwahl des Aufsichtsrats

8. Ermächtigung des Vorstands, alle zur Durchführung der Umstellung und Kapitalerhöhung erforderlichen Ver⸗ einbarungen zu treffen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder eine notarielle

Bescheinigung bis spätestens 29. De⸗

zember 1924 bei der Gesellschaftskasse, der Rheinischen Creditbank Abt.

Breitestraße L. 1. 2, Mannheim,

oder bei der Rheinischen Creditbank

Filiale Baden⸗Baden zu hinterlegen.

Mannheim, den 12. Dezember 1924.

Lud. Oppenheimer Söhne

2 4

Bauer.

[83658]

Megola⸗Motoren⸗Aktien⸗ gesellschast in München.

ir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

am 5. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, 1 in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6 II, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Beschlußfassung über die Nicht⸗ ausführung und den Widerruf des noch nicht durchgeführten Aktien⸗ kapitalerhöhungsbeschlusses vom 1. De⸗ zember 1923 und dementsprechende Satzungsänderung des § 3 der Satzung.

6. Wahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche sich an der General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre

Aktien bis spätestens 2. Januar 1925 ein⸗

schließlich bei obigem Notariat oder bei der Geschäftskasse unseres Unternehmens,

München, Grünwalder Straße 154, zu

hinterlegen.

München, den 9. Dezember 1924.

Der Vorstand der

2.

Richard Kahn, Vorsitznder.

Motoren⸗Attiengesellscha

ft/ Mäünchen. 5

v

Kreis Oldenburger Eisenbahngesell⸗

18522 2sche Versicherungs⸗Aktien⸗

8 gesellschaft in Dreoden.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27, Oktober d. J. hat be⸗

lossen, das Aktienkapital auf Goldmark 333 350 umzustellen derart, daß der Nenn⸗ wert jeder Aktie auf Goldmark 50 er⸗

zzigt wird. mäͤßzigt Ausführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. ihre Aktien umgebend, spätestens bis zum 31. Januar 1925, zwecks Abstempelung bei unserer Gejellschaftskasse, Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Straße 10—11, ein. schen. 8 nchegn/Berlin⸗ den 12. Dez. 1924. Der Vorstand. Reinborst. Schersath. Dürholz. eaichcag 85221] 8

Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für See⸗, Flust⸗ und Land⸗ transport in Dresden.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober d. J. hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital auf Gold⸗ mark 1 333 600 umzustellen derart, daß der Nennwert jeder Aktie auf Goldmark 400 ermäßigt wird.

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien umgehend, spätestens bis zum 31. Januar 1925, zwecks Abstempelung hei unserer Gesellschaftskasse. Berlin W. 9. Königin⸗Augusta⸗Straße 10—11, einzu⸗ eichen.

Dresden / Berlin, den 12. Dez. 1924.

Der Vorstand. . Reinhorst. Schersath. Dürholz. [852460 Bekanntmachung.

Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre der

schaft hiermit auf Dienstag, den 20. Januar 1925, Vormittags 11 ½ Ühr, nach Oldenburg i. Holstein. Sitzungssaal des Kreishaufes, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924 einschlienlich des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über Beendigung des laufenden Geschäftsjahres mit dem 31. Dezember 1924 und Verlegung künftiger Geschäftsjsahre auf das Kalenderfahr (entsprechende Aende⸗ rung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages).

8. Bestätigung sämtlicher Beschlüsse der Generalversammlung, soweit sie nach dem 1. 12. 1923 gefaßt worden sind, und zwar:

a) Genehmigung des Jahresberichts für 1922.

b Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1922 sowie Entlastung des Vorstands,

c. Wahl von drei Aussichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausscheiden⸗ den Herren:

na) Amtsrat Johannsen, Eutin,

bb; Hofbesitzer Stockmann, Hof Altona,

cc) Buchdruckereibesitzer Ehlers, Neu⸗ stadt i. H,

d) Genehmigung des Jahresberichts für 1923,

e) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebejahr 1923 sowie Entlastung des Vors a ds.

f) Wayl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern an Stelle der ausscheidenden bezw. freiwillig ausgeschiedenen Herren:

aa) Gutsbesitzer von Lassen. Siggen,

bb)Gutsbesitzer Feddersen, Rosenhof, cc) Gewerkschaftssekretär Evers, Oldenburg,

g) Betriebsführung der Kreis Oldenburger Eisenbahn,

h) Festsetzung der Tagegelder für Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder.

4 Bestätigung generaliter sämtlicher seit Begründung der Gesellschaft gefaßten Beschlüsse der Generalversammlung

b. Aenderung des § 30 Abs. 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahingehend, daß dem Absatz 4 der folgende dritte Satz zugefügt wird: „Das gleiche gilt für den preußischen Staat.*

6. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des sein Amt niederlegenden Regierungspräsidenten Dr. Johanßen

n Schleswig.

Aktieninhaber, die der Generalversamm⸗

ung beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre

ktien entweder spätestens 2 Stunden vor er Versammlung bei der Gesellschaftskasse

d. i. die Kreiskommunalkasse des Kreises

Oldenburg in Oldenburg. Holstein, Kreis⸗

baus) oder spätestens am dritten Tage vor

e Versammlung bei der Kreissparkasse

Oldenburg i. Holst. oder bei einem

otar zu hinterlegen.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den

. 1. 1924 sowie der dazugehörige Prü⸗

zungsbericht des Vorstands. ferner der

rüfungebericht und die Bemerkungen des ufsichtsrats hierzu werden in der Zeit vom 5. bis zum 19. Januar 1925 im Geschäftsraum der Gesellschaft, Zimmer 21, des Kreishauses zu Oldenburg i. Holst. während der Geschäftssfunden. Vormittags von 8 bis 12 Uhr, Nachmittags von 1 ¼ is 5 ½ Uhr, zur Einsicht der Aktionäre

ausliegen Holstein, den 11. De⸗

Hof Altona in Der Aufsichtsrat der „Kreis Adenburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft, A. G.

n

[85052] Vereinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗, Syenit: & Marmor⸗ werke A.⸗G., Wunsiedel.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 1. 11. 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien unter Berücksichtigung der im solgenden gemachten Angaben zur Abstempelung an die Oberfränkische Bank Hartlaub & Co., Kommanditggesellschaft, einzureichen. mark 1000 werden auf Goldmark 120 herabgestempelt. Demgemäß sind von sämtlichen Papier⸗ markaktien die Mäntel und die Dividenden⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis an obige Bant ein⸗ zureichen, widrigenfalls in Gemäßheit von § 17 Abs. 1 und 2 der V⸗O. zur Durch⸗ führung der V⸗O. über Goldbilanzen vom 28. März 1924, verbunden mit § 219 Abs. 1 und 2 des Handelsgesetzbuchs, die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt. Wunsiedel, den 1. November 1924. Der Vorstand.

Einladung der [85048]

I18524317

Selb, Bayern, bis zum 1. März 1925

Tie Aktien im Nennwert von Papier⸗

Basaltlava⸗Aktiengesellschaft Mayen. Nachtrag zur Tagesordnung zur General⸗ versammlung am 4. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 7. Uebertragung von Namensaktien nach § 6 der Satzungen. Mayen, den 12. Dezember 1924. Der Vorstand.

[84262] Grundstücksgesellschaft

1 Friedrichstr. 152 A. G. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassakonto 1“ 7,28 Grundstückskonto: Anschaffungspreis 86 000,— Unterschied gegen den heutigen Wert 394 912,72 480 912,72

480 920,—

920 480 920,— Berlin⸗Steglitz, den 18. Juni 1924.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Emil Schneider. Julius Ernst Jonas.

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Kreditoren.

[84264 „Pictoria“

Märkischen Landwirtschaftlichen Zentrale A.⸗G., Hagen i. Westfalen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung aurf Samstag, den 3. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Concordia in Hagen i. W., Concordiastraße 9, ein.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz

per 31. Dezember 1923.

2. Geschättsbericht. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4. Satzungsänderung: a) Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark b) Zusammenlegung der Aktien. c) Aufnahme der Bestimmung daß

legung der Aktien bis zu einem be⸗ Zeitpunkt vor der Ver⸗ ammlung abhängig ist.

d) Festsetzung der Vergütung des Aussichtsrats auf einen bestimmten Mindestsatz

5. Verschiedenes. Wir machen darauf aufmerksam, daß

meldung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens am 3. Tage vor der Versammlung erfolgen muß. Dem⸗ entsprechend bitten wir unsere Aktionäre, die teilnehmen wollen, uns davon bis spätestens den 31. Dezember 1924, unter Angabe der Nummern der von ihnen ver⸗ tretenen Aktien, Mitteilung zu machen. Zur Erleichterung des Nachweises ihrer Vertretungsmacht bitten wir, mit der An⸗ meldung gleichzeitig die Hinterlegung der vertretenen Aktien bei uns vorzunehmen. Hagen i. W., den 12. Deiember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(S4051] In den Generalversammlungen vom

die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen von der Hinter⸗

nach § 255 Abs 3 des H.⸗G.⸗B. die An⸗

Handels⸗Actien⸗Gesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924

Kassakonto . Grundstückskonto: Anschaffungspreis 24 700,— Unterschied gegen

den heutigen Wert 176 181,04 200 881,04

00 000,— 882,— 200 882,—

Berlin⸗Steglitz, den 18. Juni 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Emil Schneider. Julius Ernst Jonas.

[(84265] „Türkisches Zelt“ Hausverwertungs⸗ Alkktiengesellschaft Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. 3 Kassakonto uu Grundstückskonto: 33 600,—

Anschaffungspreis heutigen Wert 69 163,02

äa.

M Passi Aktienkapitalkonto Kreditoren. 1

2,17

Unterschied gegen

den 102 763,02

102 765,19

100 000,— 2 765 19

102 765,19 Berlin⸗Steglitz, den 18. Juni 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Emil Schneider. Carl Schneider.

[84195] Eröffnungsbilanz in Goldmark der Metropol⸗Theater Aktien⸗ gesellschaft vom 1. Januar 1924.

Aktiva. G.⸗Mk. An Fundus. 1 An Kasse und Bankguthaben 5 205 An Debitorden. 148 345

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditoren .. 8

5. Mai 1924 ist die Fusion der Bremer Lederhandelsgesellschaft Wilhelm

Aktiengesellschaft in der Weise be⸗ schlossen worden, daß die Bremer Leder⸗ handelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen Aktiengesellschaft ihr gesamtes Gesellschafts⸗ vermögen auf die Bremer Leder Import⸗ und Export Aktiengesellschaft überträgt, daß dagegen die Liquidation der Bremer Lederhandelsgesellschaft Wilhelm Nico⸗ laysen Aktiengesellschaft unterbleiben soll. Hierfür gewährt die Bremer Leder Import⸗ und Export Aktiengesellschaft den Aktionären der Bremer Lederhandels⸗ gesellschaft Wilhelm Nicolaysen Aktien⸗ gesellschart 14 000 Goldmark in ihren Aktien. Es entfallen auf je 10 000 Aktien der Bremer Lederhandelsgesellschaft Wil⸗ helm Nicolaysen Aktiengesellschaft, lautend über 1000 ℳ, 1 Aktie der Bremer Leder Import⸗ und Export Aktiengesellschaft, lautend über 1000 Goldmark. Die Bremer Leder Import⸗ und Export Aktien⸗ gesellschaft trägt hinfort die Firma Wilhelm Nicolaysen Aktiengesell⸗

schaft.

Diese Beschlüsse sind am 1. Juni 1924 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre der Bremer Lederhandelesgesellschaft Wil⸗ helm Nicolaysen Aktiengesellschaft spätestens ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 15. Februar 1925 bestimmt worden.

Die Aktionäre der Bremer Leder⸗ handelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen Aktiengesellschaft werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spatestens den 15. Februar 1925 bei dem Vorstande ein⸗ zureichen.

Mit Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie mit eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren.

Bremen, Hankenstr. 21/22, den 10. No⸗ vember 1924.

Der Vorstand der

Wilhelm Nicolaysen

Nicolaysen Aktiengesellschaft mit der Bremer Leder Import⸗ und Export

An Effekten und Kaution. b 153 551

Passiva.

Per Eigenkapital (Grund⸗ kapital)

Kreditoren

Reservefonds.

100 000 568]¼ 52 983

153 551 Metropol⸗Theater Arniengesenlichaft.

entz.

[84190] Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Actiengefellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Jannar 1924.

2

116 764 6 567 680 10 463- 457 896 2: 3 833 671

11 174 574 36 490

22 197 539

Verbindlichkeiten. B Aktienkapital:

Stammattien 19 800 000

Vorzugsaktien 100 000

Reservefonds . . Teilschuldverschreibungen Friedrich Schott⸗Stiftung Wilhelm Merz⸗Stiftung Hypotheken und Werk⸗ sparkassen Gläubiger. Bürgschaften

Vermögen. Barbestand, Wechsel und Wertpapiere.. Beteiligungen.. Hypotheten und Patente Schuldner 1uX““ Vorräte aller Art Liegenschaften, Gebäude, Ma⸗ schinen und Gerätschaften Bürgschafttenr .

19 900 000

804 870 304 200 35 945 33 237

369 095 713 701 . 36 490 22 197 539/11 In den Aufsichtsrat wurden neu hin⸗ zugewählt die Herren: Direktor Dr. Carl Schneider, Stuttgart, p Frese, Bankier, Köln am Rhein, Direktor Erwin Selck, Frankfurt am Main.

. 2. 2 0

Polyphonwerke Aktiengesellschaft.

Gemaß § 244 H⸗G⸗B. wind hiereurch bekanntgemacht, daß durch Generalvei⸗ lammlungsbeschluß vom 6. März 1923 der Bankier Hans Arnhod in Berlin und durch Generalversammlungsbeschluß vom 1 Dezember 1924 der Geheime Regierungs⸗ rat Dr. Hermann Paasche in Reckar⸗ gemünd in den Aufsichtsrat gewählt worden sind

Leipzig⸗Wahren, im Dezember 1924. Polyphonwerke Aktiengesellschaft.

Borchardt

[85240 Cor eitfabru Karl Riese A. G., Göppingen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Montag, den 5. Ja⸗

nuar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Sitzungssaal der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Stuttgart, stattfindenden

2. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich srats.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1 Januar 1924 nebst Prüfungs⸗ berichts der Verwaltung zu Bilanz und Umstellung. Beschlußfassung über Goldmarkbilanz und Umstellung durch Ermäßigung des Stammkavpitals.

Aenderung der Satzung: §§ 5, 22, 30 (Grundkapital Stückelung. Weg⸗ fall der Vorzugsaktien).

Gesonderte Abstimmung derStamm⸗ und Vorzugsaktionäre, soweit er⸗ forderlich.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens am 2. Januar

1925 bei der Gesellschaft oder bei der

Darmstädter und Nationalbank, Filiale

Stuttgart, und deren württembergischen

Niederlassungen zu hinterlegen. Göppingen, im Dezember 1924.

Der Vorstand. Riese.

[85270 Die Generalversammlung unserer Aktio⸗

näre hat am 11. August 1924 beschlossen,

das Aktienkapital zu ermäßigen in der

Weise, daß der Nennwert der Aktien von

Papiermark 5000 auf Goldmark 20 herab⸗

gesetzt und daß alsdann die Zahl der

Aktien um 9017 Stück verringert wird. Die Aktionäre haben infolgedessen ihre

Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗

rungsscheinen bis zum 20. März 1925 bei

der Bremen⸗Amerika Bank Aftiengesell⸗ schaft, Bremen, Wachtstraße 32, einzu⸗ reichen und erhalten auf je 4 Aktien

à Papiermark 5000 eine Aktie über Gold⸗

mark 20. Soweit von Aktionären ein⸗

gereichte Aktien die zum Ersatz durch neue

Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen

gewährt die Gesellschaft Anteilscheine oder

Genußscheine auf Antrag, jedoch nicht

über einen geringeren Nennbetrag als

Goldmark 5.

Aktien, die bis zum Ablauf der oben festgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos ertlärt.

Bremen, den 12. Dezember 1924.

„Stens“ Elektro⸗Bau⸗ SI&8 Handels A. G.

Der Vorstand.

(851751 Traine & Hauff Aktiengefellschaft in Mainz.

-Aufforderung.

Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 21. November 1924 beschlossen, ihr Grundkapital auf Gold⸗ mark 191 500 zu ermäßigen Die Er⸗ mäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von drei Aktien über je 1000 Nennbettag eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark tritt und an Stelle von drei Aktien über je 10 000 Papiermark Nennbetrag zehn neue Aktien im Nenn⸗ betrage von je 20 Goldmark treten.

Die Umstellung des Vorzugsaktien⸗ kapitals ist in der Weise geregelt worden, daß 1550 Stück zu je 1000 Papiermarf eingezogen und die restlichen 550 Stück auf einen Nominalwert von je 10 Gold⸗ mark abgestempelt wurden.

Die Aktionäre werden aufgefordert. ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zum Zwecke der Durchführung obigen Beschlusses spätestens bis 28. Februar 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz, ein⸗ zureichen. Der Umtausch der am Schalter eingereichten Stücke erfolgt provisionsfrei

Auf die Rechtsfolge des § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung wird hingewiesen. Von je drei eingereichten Aktien über 1000 bezw. 10 000 werden zwei Aktien von der Gesellschaft zurückbehalten und eine bezw. zehn andere Aktien je mit einem Aufdruck über den Goldmarkwert und die Gültigkeit versehen. Der Ausgleich bei Aktien, deren Zahl zum Erwerb von einer neuen Aktie nicht ausreicht, wird auf An⸗ trag von der Gesellschaft besorgt.

Attien. die bis zum 28. Februar 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

tockmann, stellvertr. Vorsitzender.

Aktiengefellschaft zu Bremen.

Heidelberg, den 27. November 1924. SDSDer Vorstand.

Kreditoren

[85250] II85211]) Archiv für Welthandel

Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarteröffnungsbilanz am 1. April 1924.

Aktiva. Kasse 88 Bantguthaben ꝛc.

Debitoren . Inventar Vorräte .

65 085,34

205 512,60

2 217,—

90 000

371 516 66 Passiva. Aktienkapital . . 224 000, Kreditoren. 147 516,66 371 516,66

[84679 Zeichenbedarf Aktien⸗Gesellschaft,

München. Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva.

Barbestand ... Waren und Debitoren Inventarx Depot ““

20379 25 459 91

8

assiva. 3. 2 999 91 63 46 4 610 33 20 000

Steuerrücklagen.. Reservefonds Aktienkapital

Der Vorstand. Otto Schiller. Der Aufsichtsrat.

Dr. F. Diepenhorst.

[85266] Trapp & Münch Aktiengesell⸗ schaft, Friedberg / Heffen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 25. November 1924 hat unter Genehmigung der unten⸗ stehenden Goldmarkeröffnungsbilanz die Ermäßigung des Grundtapitals der Ge⸗ sellschaft von 7 300 000, bestehend aus 7000 auf den Inhaber und über je nom. 1000 lautenden Stammaktien Nr. 1 bis 7000 und 300 auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaktien über je nom. 1000 Nr. 1 300 auf 280 000 Goldmark be⸗ schlossen, und zwar derart, daß der Nenn⸗ betrag jeder Stammaktie von 1000 auf 40 Goldmark umgestellt wird, während die bisherigen 300 000 Vorzugsattien gemäß §. 4 der Satzungen eingezogen werden. Das Grundkapital ist somit zer⸗ legt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 7000 zu se 40 Goldmark Nennbetrag. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Friedberg in Hessen eingetragen. Die sämtlichen Stammattien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme Aus dem Reinge⸗ winn sind zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als dieser noch nicht den 10 Teil des Grund⸗ kapitals überschreitet. Sodann sind etwaige gesetzliche oder vertragsmäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu berücksichtigen. 8 Von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur Verteilung an die Aktkonäre zu verwenden Von dem verbleibenden Betrage zuzüglich et⸗ waiger Tantiemen von Vorstand und Beamten erhält der Aufsichtsrat eine nach § 245 H⸗G⸗B. zu berechnende Tantieme von 10 % bezw. 12 ½ % des Reingewinnes. Der dann noch verbleibende Betrag steht zur Verfügung der General⸗ versammlung.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folat:

Goldmark 50 000 200 000 10 000

25 000

54 964

2 298

21

28 914 2

371 199

Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.. Mobilien.. Maschinen.. Vorräte . Kasse und Postscheck Wechsel ... Wertpapiere Debitoren

11S51III

.

8 Ib*

Passiva.

Aktienkapital.. Reservefons Kreditoren einschl. Rück⸗

280 000,— 28 000,— b

63 199ʃ08 371 19908

Die Bewertung der Aktivposten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung erfolgt b Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien auf, die Mäntel is spätestens zum 8. Januar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Friedberg in Hessen oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin zum Zwecke der Abftempelung auf jse Gold⸗ mark 40 einzureichen Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstemp lung einreichen, haben die hierdurch ent stehenden besonderen Unkosten zu tragen. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Friedberg in Hessen, den zember 1924.

14 D

Mainz, den 26. November 1924. Der Vorstand. Dr. Opfermann.

Trapp & Münch, Aktiengesellschaft. b . C. Heege 8

.