[84774]
Goldmarkeröffnungsbilanz
der Himmelpforter Mühlenwerke
Aktiengesellschaft, Himmelpfort, per 2. Januar 1924.
Aktiva. G.⸗M.
[85825]) Diskonto⸗ u. Effektenbank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Berlim.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 ist beschlossen worden, das bisherige 1 600 000 000 Papier⸗ mark betragende Grundkapital auf
* 2 90 2
J “ 270 000,— Kassakonto
617 04 Warenkonto. 37 336/91 Materialienkonto 2 667— Debitoren.
13 549 53 324 170/48
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren
240 000 27 738 — 56 432 48
324 170][48
Himmelpfort, den 21. November 1924.
Himmelpforier Mühlenwerke
Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Michaelis.
184783] 1 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Bestände. G.⸗M. ₰ Grundstück 76 000- Gebäude . 196 000—-
—“ 1 40 154— Kesselanlage... 2 350 Licht⸗ und Kraftanlage .. 90⁰0
“ 3 100 Werkzeuge und Geräte. 5 103 Büroeinrichtung 3 308 — L111“ 194 817/06
Kasse und Postscheckkonto. 34970 Wertpapiere. 198— Schuldner . 40⁷⁷8 526 350/94
„ 22
88 —
„ „ ⸗
2„ „ „ ⸗
Verbindlichkeiten. Aktienkapitaa. zesetzliche Rücklage.. Gläubiger
500 000— 3 331 69 23 019 25 526 350/94 Essen⸗Altenessen, den3z. November1924. Indnstrie für Holzverwertung Aktien⸗Gefellschaft.
Hub. Hammers.
„ „ „ 70⸗
8
Rheinische Eifengießerei u. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
-—— Grundstücke und Gebäude. 1 400 000 Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen 914 000 L “ 25 000 Patente 16“ 1 Beteiligungen u. Wertpapiere 50 766 Material und Halbfabrikate —- 130 250— Kasse .. 12 318,92 Postscheck.. 4 856,68 17 175/60 76 858 50
Außenstände “ 8 2 614 051 10
„
Passiva. Kapital: Stammaktien 1 980 000 Vorzugsaktien 60 000 Rückstellungen. — Schuldverschreibungen. Hypotheken.. Wohlfahrtskonto.... Schulden und Anzahlungen
2 040 000 205 000 21 600 21 336
5 000,—- 321 114 66 2 614 051/10
Mannheim, den 21. November 1924. Der Vorstand. Hotfmann. Weng. Doeblin.
[85044]
Max Loebinger & Co. Aktiengesellfchaft für chemische und chemisch⸗pharmaceutische
Produkte, Berlin SW. 48, Friedrichstraße 10. Goldmarkeröffnungsbilanz
ver 1. Januar 1924.
44
Aktiva. ℳ Kasse und Postscheck Ausßenstände einschl. B guthaben . . . Waren 1 “ Rezepte und Patente... Inventar 8 ““ Kapitalentwertungskonto 1
95770
4 896 134 486 40 000 6 617 45 750 231 846 ¼
.
ank⸗
BPassiva. Aktjenkapital:
2000 à 100 ℳ . Verpflichtungen...
200 000 31 846
231 846
31 Die vorstehende bilanz ist
nehmigt worden Der An besteht gegenwärtig aus folgenden Mit gliedern 1. Bankdirektor Berlin, 2.
3.
4.
Berlin. Berlin, den 12. Dezember 1924 8— Der Vorstand. 1
Hermann Heinrichs
gen Scheel, Bexlin, Verwaltungsdirettor mann, Berlin,
3
Goldmarkeröffnungs⸗ in der am 9. Dezember 1924 stattgefundenen Generalversammlung ge⸗
fsichtsrat unserer Gesellschaf! zurzeit noch nom. ℳ 360 500 im Umlauf
[1. April 1912 d Chemiker Dr. Karl von Vietinghoff
Max Schein⸗ Direktor der AEG. Kurt Loebinger,
200 000 Goldmark zu ermäßigen dergestalt. daß für je 160 000 ℳ Vorzugs⸗ bezw. Stammaktien Nennwert je eine Vorzugs⸗ bezw. Stammaktie zu 20 Goldmark ge⸗ währt wird. Für die sich bei der Zusammenlegung ergebenden Spitzen werden Anteilscheine ausgegeben, sofern diese auf mindestens 5 Goldmark lauten werden. “ Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen und einem arithmetisch geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis zum Zwecke des Umtausches bis spätestens 15. 1. 1925 bei den Kassen der Gesellschaft in Hamburg. Schopenstehl 15, in Berlin W. 8, Mohrenstraße 56, bei dem Bankhause Koch Aktiengesellschaft, Jena i. Th., und bei der Bank für Nieder⸗ sachsen in Hannover und deren sämtlichen Filialen einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 15. Januar 1925 eingereicht sind oder von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung von 160:1 nicht ermöglicht, und die auch nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos ertlärt. Hamburg, den 16. Dezember 1924. Der Vorstand.
[85655 Bekanntmachung der Actien⸗Gesell⸗ schaft H. F. Eckert, Berlin⸗Lichten⸗ berg, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Papier⸗ mark 31 000 000 betragende Grundkapital, bestehend aus 4000 Aktien über je Taler 200 = ℳ 600, 10 500 Aktien über je ℳ 1200, 2666 Aktien über je ℳ 6000 und 2 Aktien über je ℳ 2000 im Ver⸗ hältnis von 10: 1 auf Goldmark 3 100 000 umzustellen, eingeteilt in 4000 Aktien über je Goldmark 60, Nummern zwischen 1 bis 5250, 10 500 Aktien über je Goldmark 120, Nr. 5251 — 15750, 2666 Aktien über je Goldmark 600, Nr. 15751 — 18416, und 2 Aktien über je Goldmark 200, Nr. 18417/18. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30 September. G Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folgt verteilt: 1. Zu dem gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Aktienkapitals beträgt, mindestens 5 M 2. an den Vorstand die vertragsmäßigen oder durch Beschluß des Aufsichtsrats etwa bewilligten Tantiemen, 1 3. 4 % Dividende auf das eingezahlte Kapital, 8 4. 8 % Dividende an den Aufsichtsrat, 5. der Rest wird durch Hechrußsalang der Generalversammlung als weitere Divi⸗ dende verteilt, zu besonderen Rücklagen verwendet oder auf neue Rechnung vor⸗ getragen. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Vermögen. Goldmark ₰½ Grundstücke... 1 000 000 Gebäude. 500 000 Maschinen Gleisanlagen. 11A4“ Formplatten und Gesenke. Geräte, Modelle, Druck⸗ Geschäftseinrichtung. . Pferde und Wagen... Vorräte: Rohstoffe, halb⸗ fertige und fertige Waren VS“ Wechsel. Wertpapiere .. Rentenbankanteil Schuldner.
90 0 0 0⁴
1 856 702 624
11 383
13 992
40 080 230 056
3 652 846
Verbindlichkeiten. Gesellschaftsvermögen Gesetzliche Rücklage .. Noch nicht eingelöste Teil⸗
schuldverschreibungen .. Rentenbankgrundschuld .. Gläubiger.. 1
3 100 000 310 000
54 075
40 080
148 6915 3 652 846 57
Für die Aufstellung der Eröffnungs⸗ bilanz wurden die Vorschriften der §§ 3 und 4 der Verordnung über Goldbilanzen und der §§ 3 und 4 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen sowie die Vorschriften der 3. Steuernotverordnung berücksichtigt. Die in die Bilanz eingesetzten Summen für Grundstücke, Gebäude usw. bleiben hinter dem Anschaffungswerte zurück.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1905 eine 4 % ige Anleihe in Höhe von nom. ℳ 1 500 000 ausgegeben, von der sich
Die Rückzahlung erfolgte ab urch jährliche Tilgung von der ursprünglichen Summe mit 103 %. Die Gesellschaft war berechtigt, die Tilgung ab 1. April 1912 nach Be⸗ lieben zu verstärken oder die Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. Die Anleihe wurde zum 1. Juli 1923 zur Rückzahlung gekündigt. Berlin, im Dezember 1924.
befinden.
3 %
Obligationssteuer ..
[85197] Arioffer Thonwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Arloff (Rhld.).
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
ℳ 289 500
113 800
9 570[57 45 638,[04 95 707—
554 215
Vermögen. 1. Fabrikanlage Arloff 5 2. Ton⸗ und Quarzit⸗ gruben 3. Kasse, Bankguthaben, Wertpapiere.. 4. Forderungen. 5. Vorräte.
—
20 .„ „ . „ —.
7
Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital “ 2. Schuldverschreibungen ..... 4. Räcklage. . . ....
400 000 13 650—- 29 089 76
111 475/85 554 215/61 Nachdem vorstehende Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz in der heutigen außerordent⸗ lichen Hauptversammlung genehmigt worden ist, fordern wir die Herren Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien zwecks Umstellung von ℳ 1000 auf ℳ 250 der Gesellschaft in Arloff einzureichen
Arloff, den 10. Dezember 1924.
Arloffer Thonwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
8
(85203] Bilanz am 1. Januar 1924.
G.⸗M.
Aktiva.
Grundstücke, Gerechtsame, Werksanlagen Gerätekonto... Fuhrparkkonto .... Beteiligungen, Wertpapiere, Hypotheken “
Forderungen in laufende Rechnungg . Kassenbesteaond „ Warenbesteoednd.
3 311 089
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien „2 880 000 Vorzugsaktien 40 000
Teilschuldverschreibungen.
2 920 000
40 050 121 305 100 000
129 734 ,24
3 311 089 24 Hannover, den 15. November 1924.
Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft
der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Der Vorstand. C. Bodenstab. F. Trau. Der Aufsichtsrat. E. Magnus. Kluge. Dr. Fleck. Hartog. Dr. Schmidt. Schönbach. Solling. John Spiegelberg. egener. 1— In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden hinzugewählt Herr Generaldirektor Dr. Walter Wieland, Berlin, Herr Direktor Stephan Neumann, Berlin. Hannover, den 5. Dezember 1924. Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. C. Bodenstab. F. Trau.
[85204] Verliner Victoriamühle Aktien⸗ gesellschaft, Berlin SO. 33.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ
Aktiva. Grundstäcke. .. 500 000 650 000
““ Maschinen⸗ und Mühlen⸗ .600 000 105 000
einrichtungen .“ 14
Reservefondds.. Schulden in laufender Rechnnung
2 2 2³ . 2. 2. 2⁴
Kraft⸗ und Lichtanlagen Feuerlösch⸗ u. Badeanlagen Mühlenutensilien u. Werk⸗ 11616“ Mobilien... Fuhrpark .. Kasse und Schecks Wechsel 16 Bankguthaben.. Außenstände.... Vorauszahlungen auf Ge⸗ treide 1““ Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. Warenbestände
1
78 623 77 625 491 883 398 150
75 173
187 790 1881 803
V 4 555 554
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Obligationen. Eigene Atzepte . .. Laufende Verpflichtungen
einschl. der zur Aus⸗ schüttung bestimmten ℳ 150 000,— 8
3 000 000 300 000 50 000 159 451
. 2. 2 *
’ 1 046 102,57 4 555 554,02
Infolge Mandatsablauf schieden folgende Herren aus dem Aufsichtsrat aus:
Herr E. Meyer, Straßburg i. E,,
Herr H. Lederlin,
Die vorgenannten Herren wurden in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 wiedergewählt und außerdem wurde
Herr Direktor A Jaeger, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 9. Dezember 1924.
Der Vorstand.
[85781]
Württ. Bau⸗Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 2 Milliarden Reichs⸗ mark auf 50 000 G.⸗M, so daß auf 80 Stück Aktien über je 10 000 Papier⸗ mark eine Stammattie im Nennbetrag von 20 G.⸗M. entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien zwecks Um⸗ stempelung bis spätestens 25. März 1925 in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart, Böblinger Straße 27, etnzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung.
Stuttgart, den 13. Dezember 1924.
Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[79490] Aufforderung. 1 Die Genossenschaft Baubund Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. ist aufgelöst worden. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Waldenburg/ Schles., den 30. No⸗ vember 1924. ““ Baubund Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. iiithn Liquidation. Die Liquidatoren: Petrick. Kahmann.
[83796] 1 1 Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. Kasse, Bestand .. Guthaben: Postschecka
ℳ mt. 4
Inventarkor
Passiva. Anteilkonto . . Reservekonto.. . Unverbrauchter Betra
1 en 55,40 56/40 Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der Generalversammlung vom 14. August 1924 in Dresden genehmigt. Berlin, den 20. August 1924.
Verband Deutscher Keramischer Malereien E. G. m. b. H.
Tettenborn. Jaeger. . Der Vorstand. l
. . 2
— Wi
W emar Conradt. Ernst Grimm. h. Koch. eorg Purucker.
Dr. Wilh. Vershofen.
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
[85096] “ Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 6, stattfindenden Gesellschafter⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Auflösung und Liquidation Gesellschaft. Köln, den 12. Dezember 1924. Gesellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittlung mit beschränkter Haftung.
[84716] 1 Die Gesellschafter werden hiermit zu der am Montag, den 29. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, in Hannover, Landschaftsstraße 6 I, stattfindenden
Gesellschafterverfammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1923 unter Vorlage der Vermögensgewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht über die Prüfung derselben. Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensgewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ selben sowie über die Umstellung des bisherigen Stammkapitals der Ge⸗ sellschaft in Goldmark. 4. Beschlußfassung über folgende Satzungs⸗ änderungen: Zu § 2: Höh Stammkapitals. Zu § 5: Neufassung infolge der Umstellung. 5. Verschiedenes. Hannover, den 11. Dezember 1924.
Salzbezugsgesellschaft
. 0.
m
der
e und Einteilung des
[85698]
Die Deutsche Bank Filiale ugs
und die Bayerische Vereinsbank 5
Augsburg in Augsburg haben den Anta
gesiellt. 1 G.⸗-M. 150 000 auf den Inhaben
lautende neue Aktien, 500 Slas
über je G.⸗M 300, Nr. 6501 — 70mh der Mechanischen Baumwog Spinnerei & Weberei Bayreu Bayreuth, 8
zum Handel und zur Notierung an 8
hiesigen Börse zuzulassen.
Augsburg, den 12. Dezember 1924. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse 9 Augsburg. Epstein, Dr. Ä. Rosenbusch,
Vorsitzender. Schriftführer.
[82704] „Imperator“ Portland⸗ Cememg. und Kalkwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich be derselben zu melden. Bochum, den 5. Dezember 1924. Der Liquidator: Eltrop.
[85705] 8. Unsere Firma ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei uns zu melden.
Fritz Miescke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Potsdamer Straße 99. Ab 1. 1. 25 p. Adr.: A. Lüthke
& Co., Hamburg.
85161] 8 Die Nationalhof Krüger & Wolf Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Berlin ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgeforden, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 12. Dezember 1924. Nationalhof Krüger & Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Paul Krüger.
Ne aufe
[84766] b G Als Liquidator der Firrmta 8 Franz Büttgenbach u. Co., G. m. b. H. in Düren, fordere ich die Gläubiger auf, sich bei
mir zu melden. Düren, den 8. Oktober 1924. Mattbias Schaefer.
[82706] Georg von Cölln, G. m. b. H., Köln Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zun Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Paul Koch, Duisburg, bestell. ch fordere ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Paul Koch, Duisburg.
[84755] Die Gläubiger der Kaufhäuser⸗ versorgungs Gesellschaft m. b. H, Hamburg, werden unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Dr. jur. Ahlburg.
[78984] u“ Die Gesellschaft m. b. H. Schoen⸗ eck & Auerbach in Frankfurt a. O. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Frankfurt a. O., 24. November 1921 Kurt Schoeneck, Liquidator.
[85165]
Die Hauspacht⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der⸗ selben werden ersucht, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗
zumelden. 6 ’ * [82122]
Der Liquidator: Otto Rinne, Berlin, Jagowstraße 8.
Die Firma Deutsches Zucker⸗Shyn⸗ dirat G. m. b. H. in Berlin W. 62, ist laut Anmeldung zum Handelsregiste vom 14. November 1924 aufgelöst worden Die Glänbiger werden aufgefordert, An⸗ sprüche bei dem Liquidator Dr. Clemens Mayer in Berlin⸗Wilmerz⸗ dorf, Prinzregentenstraße Nr. 78, an⸗
821
zumelden. 8
[85699] Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924. —
₰
Einzahlung auf Geschäftsanteile 5 000. —
Passiva. 82 Stammkapitall.. . 5 000 Hannover, den 11. Dezember 1924. Hannoversche Bank G. m. b. H.
Klaproth. Bütemeister.
des Berliner Kassen⸗Vereins
am 29. November 1924.
Aktiva. thaben bet 1. Metall⸗ und Papiergeld, Füchash 000
der Reichsbankꝛc. M. 868 2. Lhe cheah . .M. ℳ 7 305 835 00000. 3. Effekten. .M. ℳ 3 4. Grundstück. M. ℳ 3
Titsch. Meyerstein.
Passiva. Giroguthaben ꝛc. M. ℳ 8 174 277 049 994
[84754] Bekann Die Flensburger Margarine
Haftung, in Flensburg ist aufgelöst.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren der
Dr. Ruben. Mette.
Actien⸗Gesellschaft H. F. gccert.
David. F. Mehr.
Gesellschaft B 8 Th. Jepse
Flensburg, den 11. Dezember 1924 Flensburger Margarinewerke, beschränkter Haftung
tmachung. 2 werke, Gesellschaft mit beschränkter Die Gläubiger der Gesellschaft werd
in Liquidation:
n. Ridder.
Erste Zent ral⸗ en Reichsanzeia
Berlin,
Nr. 296.
Dienstag den
Handelsregister⸗Beila v er und Preußischen Staatsanzeiger
16. Dezember
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über K
ond
ren Blatt unter dem Titel:
DSDOas Zentral⸗ ür Selbstabholer auch traße 32, bezogen werden.
Handelsregister für das Deutsche durch die Geschäftsstelle des Re
Reich kann durch alle ichs⸗ und Staatsanzeigers.
Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, onkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tar
Postanstalten, in Berlin
Das Zentral SW 48. Wilhelm⸗ Anzeigenpreis
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Verei if⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
eutsche Reich.
preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend.
— ——
ue-⸗, 4. dem Genossenschafts. 5. dem Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Musterregister,
11“
⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez ugs⸗
ür den Raum einer 5 gespaltenen Einhet
Einzelne Nummern kosten 0,15 tszeile 1,— Goldmark treibleibend
Goldmark.
—
—
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
werden heute die Nrn. 2
296 C . ausgegeben.
—
2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚᷑
1. Handelsregister.
Allstedt, Rohne. [84792]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute eingetragen worden: Boden⸗Kredit⸗ und ndelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Allstedt.
Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ übung der Generalvertretung der Roggen⸗ rentenbank. Berlin für die Provinz Sachsen und Anhalt, Teile von Braun⸗ schweig und Thüringen, Kreditvermitt⸗ lung und Gewährung, insbesondere für ländliche Grundstücke, Vermittlungen von Grundstücksankäufen, Betrieb von Ver⸗ sicherungsgeschäften und von allen den vorstehenden verwandten Geschäften. Stammkapital: 20 000 Goldmark. . schäftsführer sind; Kaufmann Bruno Busch in Stendal und Diplomlandwirt
rhard ‚in Magdeburg „Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1924 festgestellt.
Dem Bürgermeister a. D. Weber in Allstedt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen befugt ist und daß diese Prokura nur auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Allstedt beschränkt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichsangeiger durch die Magdeburgische Zeitung.
Allstedt, den 3. Dezember 1924. Thüring. Amtsgericht.
Alsfeld, Hessen. 8 [84793]
In unser Handelsregister. Abt. B wurde heute eingetragen;: Die „Mon⸗ tania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld hat in Abänderung des § 5 ihres Gesellschaftsvertrags ihr Stagankepitak auf 500 Goldmark um⸗
Alsfeld, den 8. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [84794] Ins Handelsregister Abt. A ist heute i Nr. die Auflösung der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Graichen
& Krause in Altenburg und das Er⸗
löschen der Firma eingetragen worden.
Altenburg, am 8. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
5. und
Altenburg, Thür. [84795]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 31 (aufgelöste Gesellschaft in Firma Konsortium für bahnseitige An⸗ und Abfuhre zu Altenburg (S.⸗A.), Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in 2 ltenburg) eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Altenburg, am 10. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
84796]
slegng. Plve. 1. r. 39. Eintragungen ins sregister. 2. e mber 1924
r 8 B 165, Sttensener Drahtindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona⸗Ottensen: Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Fabrikation und der Vertrieb von rahtwaren, ins⸗ besondere Drahtstiften und sonstigen Er⸗ feugnissen der Psr und Drahtindustrie, außerdem die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die den Zweck der Ge ellschaft förern. rch Beschluß der General⸗ beisemmlu bem. — Henegh 1924 ist kammkapital du rmäßigung von 000 8 88 2 000 ragete nm- ie Umstellung ist durchgeführt. Stammkapital beträgt vge faot k. Durch den gleichen Beschluß Satzung neu gefaßt und geander! 8” Maßgabe des notariellen Pro⸗ Molls vom 24. November 1924. Die Uenderungen betreffen Gegenstand des unternehmens, Höhe des ammlapitals un der Stammeinlagen, Vertretung der sesllschaff. Bekanntmachungen. Die Ge⸗ beschaf wird durch einen oder mehrere schäftsführer vertreten. Falls mehrere
Geschäfts hrer bestellt sind, wird die Ge⸗ sell aft gten vertreten. Co. Gesell⸗ ltona: Durch Bes⸗ ovember 1924 ist uf 2000 Goldmark um⸗
Goldmark.
Dur ist § 3 der 1
Satz
geändert.
Gesellschaft mit tung, Altona:
auf 840 Goldmark tellung ist durchge ital
ist geändert
ist jetzt Altona. r Uebe schsft begründeten erungen und Verbi Erwerbe durch den geschlossen.
B 194, Tiefbau Gesellschaft mit tung, Altona: D Westphal ist beende führer bestellt
B 518,
chinenbau, Persecrenn, Vertretungsbefug beendet. Die 8
B 55 Gesellse tung, Altona
Liquidator.
B 492
mit beschränkter
8 Emil Becker or.
A 535, H. J. Altona: Die Egger
A 694, Altona: Die
Eggert ist erloschen
Ferdinand Ottensen: Bernhard
A 2452 Altona: Dem Martens, Altona, i
Winse
Altona:
mann, Altona.
B 78,
Durch Be vom 30.
5000 kapital 8 der Genera
45 000 ℳ 8688
gestellt. Die Umste
itals, nach Protokolls vom 24. ändert.
Altona:
nieur Karl
Oberinge B 336, ü
schränkter Haftu Vertretungsbefugnis beendet. die
B 708,
ellschaftsvertra 1924 festgesteltk dur⸗ vertreten. vorhanden, so wird weder durch durch einen chaft mit einem
durch zwei Geschäftsführer oder b ureinen Geschäftsführer und einen
sas 252, L. VBölckers & ft mit beschränkter Haftung, luß der General⸗
sammlung vom 27.
Es Stammkapital von 50 000 ℳ dur nila och, Fre eoh, Got chgeführt ie Umstellung ist durchgeführt. vm,znafstn beträgt jetzt 2000
reten. Gegenstand die Herstellung
ung, betr Stammkapitals nach 82 abe riellen Protokolls vom 27.
Generalversammlun kapital durch Ermä tgung von 21 000 ℳ e
ber Bernhard Stan F. Miobe abrikant Bernhard
der Geschäftsführer Otto und
schinenhandelsgesellschaft, ätten für Elektrotechnik und Ma⸗ Gesellschaft Haftung, nis des Liquidators ist irma i Johannes Ivers & Söhne aft mit beschränkter Haf⸗ t : Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlun 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherige Geschäftsführer Ivers sen. ist
4. Dezember 1924. 8 Altonaer Baugesellschaft
vinz Schleswig⸗Holstein Gesell mit beschränkter Haftung, Altona: chluß der Generalversammlung ril ist das Stammkapital um ℳ erhöht worden. t 45 000 ℳ. Durch; versammlung vom M. No⸗ vember 1924 ist das 45 000 Go
Stammkapital beträgt 45 000 mark. Durch den letzteren Be § 4 der Satzung, betr.
Maßg
Geschäftsführers Böttcher
zum Geschäftsführer be berwachun heitsdienst Gesellschaft
den gleichen Beschlaß Höhe des des nota⸗ kovember 1924
B 329, Altonager Drahthandel⸗
beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der ist das Stamm⸗
umgestellt. Die Um⸗ führt. Das Stamm⸗ ldmark.
. Dezember 1924. A 58, J. P. Hanusen, Altona: Die
Hansen In⸗ haber
fehg rgang der in dem Ge⸗ ausstehenden Forde⸗ ndlichkeiten ist bei dem jetzigen Inhaber aus⸗
unternehmung Fock beschränkter Haf⸗ ie Vertretungsbefugnis Ehefrau t. Tiefbauunternehmer
in
Wilhelm Fock, Altona, ist zum Geschäfts⸗ Baetke & Tronzik Ma⸗
Werk⸗
be⸗ Die
mit Altona:
st erloschen.
ovember Der
vom 30.
Haftung, Altona:
Die Liquidation wird ortgesetzt. Zimmer⸗
„8 urg, ist L Schlüter & Sohn,
mb iqui⸗
Prokura des Kaufmanns t ist erloschen. Schlüte rokura des Kaufmanns
Ir & Warneken,
Hamburger Engros⸗Lager
in Ottensen, Altona⸗
Die Prokura des Kaufmanns Mevyer ist erloschen.
Zigarettenfabrik Constant, Personalleiter Heinrich
st Prokura erteilt
9. Dezember 1924. A 1864, Heinrich Sommermeier, Die Firma ist erloschen. A 2547. Wilhelm Mella, Altona. Firmeninhaber ist Wilhelm Mella, Kauf⸗
Häute⸗Verwertung der Pro⸗
schaft
Das Stamm⸗ chluß
Stammkapital von l[dmark um⸗ llung ist durchgeführt. 1hog stn. uß ist der Höhe 8. Stamm⸗ abe des notariellen November 1924 ge⸗
9
B 326, Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kraftverkehr, Die Vertretungsbefugnis des
ist beendet; Beneke, Altona, ist stellt. gs⸗ und Sicher⸗ mit be⸗ ng, Altona: Die der Liquidatoren ist
fabrik it be Gesell⸗ Der Ge⸗ 26. November
irma ist erloschen. Nordische A. W. Huber Gesellschaft m schränkter Haftung, Altona. scimht mit Haftung. ist am Die Gesellschaft wird ch einen oder mehrere Geschäftsführer Sind mehrere Geschäftsführer
Seifen
die Gesellschaft ent⸗ Geschäftsführer oder
Ceagh Gemei gführer in Gemein⸗
amprokuristen ver⸗ des Unternehmens ist
Seifen und verwandten Artikeln. Das Stamumaneta beräst Scco vüdark.
Geschäftsführer sind ranz ilhelm Christian Kuhlmann, Adalbert Waldemar Huber, Kaufleute zu Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Max erner, Hamburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Maßgabe daß er zur Vertretung der Geselschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist. Nicht eingetragen: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rei sanzeiger
B 709. „Axani“ Tabak und Ziga⸗ rettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eidelstedt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere chäftsführer vertreten. Gegenstand des Unternehmens i die Herstellung und der Vertrieb von
igaretten und Tabakwaren aller Art und verwandte und ähnliche Geschäfte Handels⸗ geschäfte, die behördlicher Erlaubnis be⸗ dürfen, können nur nach Erteilung der Erlaubnis getätigt werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Lothar Bieleck in Charlottenburg. Dem Kaufmann Karl Erwin Moldmann in Hamburg i t Prokura erteilt. Nicht eingeteagen⸗ Die Veröffent⸗ lichungen der sellschaft erfolgen im ö Reichsanzeiger.
B 710 1“ & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 November/4. Dezember 1924 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von lzeugen und impräg⸗ nierten Stoffen Die Gesellschaft 9 be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren rtretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkavital beträgt 20 000 Goldmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Emil Krohn und Ingenieur Hans Hohmann, beide in Altona. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
[84797] Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Michael FProegel- in Ansbach: Prokurist: Hans Wurm⸗ thaler in Ansbach. Ansbach, den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.
Ansbach.
Arnsberg. 5 [84798]
In das Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Ludwig Schmidt zu Arnsberg eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eberhard Schmidt zu Arnsberg über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Frau Ludwig Schmidt, Johanna geb. Kammann, ist erloschen. Arnsberg, den 9. Dezember 1924.
Amtsgericht. Aschaffenburg. [84799] „Bayerische Schiffbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Anton Schellenberger“ in Erlenbach a. M. Dem Ingenieur August Schellenberger, dem Buchhalter Ferdinand Klubertanz und dem Ingenieur Walter Ludwig, sämtlich in Erlenbach a. M., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Aschaffenburg, 2. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschafrenburg. [84800] „S. Krause“ in Mensengesäß: Dem Kaufmann Fritz Stein in München, Adalbertstr. 66, ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, 2. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [84801] Unter der Firma „Gesellschaft für Licht & Kraft, Goldmann & Tratz“, betreiben der Kaufmann Mar Goldmann und der Elektroingenieur Georg Tratz in Aschaffenburg seit 25. November 1924 in offener Handelsgesellschaft die Aus⸗ führung sämtlicher elektrischer Anlagen und Rundfunkempfangsstationen,
den Groß⸗ und Kleinhandel mit
und der Vertrieb von
b sämtlichen ein⸗ schlägigen katerialien Maschinen
aller Art. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. 8 Aschaffenburg, 2. Dezember 1924. Amtsgericht — Ragistergericht.
Aschafrenburg. 184803] Unter der Firma „Nachtwey & Co.“ betreiben der Kaufmann Hermann Nacht⸗ wey in Aschaffenburg, der Zuschneider ns Stock in Großostheim und der Schneidermeister Josef Ludwig allda seit „November 1924 in offener Handels⸗ esellschaft zu Aschaffenburg, Badergasse r. 1, die Herstellung und den Vertrieb von Herren. und Knabenkleidern sowie den ndel mit Textilien aller Art. Jeder esellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Aschaffenburg, 2. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [84802]
In das Handelsregister wurde die zum Zweck der Anfertigung und des Vertriebs von Herren⸗ und Damenbekleidung er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Vereinigte Bekleidungswerk⸗ stätten H. Beckmann & Co., Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in
schaffenburg, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. November 1924 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Beckmann in Aschaffenburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Aschaffenburg, 5. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. 4804] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 187 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Breit⸗ schuh in Aschersleben eingetragen worden, daß die Gesellschaft au gelöst und der Kaufmann Max Breitschuh in Aschers⸗ leben alleiniger Inhaber der Firma ist. Aschersleben, den 8. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht.
5
Bad Kreuznach. 84805]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ keilung B ist bei der Firma Montan Bank A.⸗G. Filiale Kreuznach folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bankdirektor Heinz Walter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
8 Käe. den 21. November 1924.
Das Amtsgericht.
Bad Oldesloe. [84806] nhr Fesrghen in das Sendelesgister A
r. 52 bei der Firma Julius Dührkop in Bad Oldesloe: 8 „Die Mitprokura Futter ist erloschen, so daß Richard Hälbig nun Allein⸗ prokura hat.
Bad Oldesloe, den 1. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Bad Salzungen. [84807] Im Handelsregister Abt. B Nr. 31 wurde heute bei der Firma Kammgarn⸗ spinnerei Wernshausen, Akt. Ges. zu Wernshausen eingetragen:
Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 sind die Satzungen der Gesellschaft abgeündert worden, und zwar § 4 über die Höhe des Grundkapitals, Einteilung desselben und Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, § 14 über die Befugnisse des Vor⸗ stands banv. Genehmigungspflicht des Auf⸗ sichtsrats, § 26 über Vergütung an den Aufsichtsrat. § 4 lautet jetzt: Absatz 1: Das Grundkapital besteht aus 4 015 000 Goldmark, eingeteilt in 500 Vorzugs⸗ aktien I. zu je 100 Goldmark, 1090 Stammaktien Lit. A zu je 50 Goldmark, 38 955 Stammaktien Lit. B zu je 100 Goldmark und 5000 Vorzugsaktien II. zu je 3 Goldmark. Abs. 2: Jede Stamm⸗ aktie über 50 Goldmark gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 100 Gold⸗ mark sowie jede Vorzugsaktie I. gewährt zwei Stimmen, jede Vorzugsaktie II. ge⸗ währt 14 Stimmen. Bei § 14 wird zu f, zu Anschaffungen: die Ziffer 30 000 ℳ in 5000 Goldmark und zu h, für An⸗ stellungen: die Ziffer 15 000 ℳ in 3000 Goldmark umgeändert. § 26 a lautet jetzt: ‚eine feste Vergütung von 3000 Goldmark jährlich, ferner den in § 35 bestimmten Anteil am Reingewinn; Abgaben, welche von der Tantieme erhoben werden, trägt die Gesellschaft“, der wweite Absatz „die Verteilung des Gewinnanteils unter die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt“, wird durch folgenden Wortlaut ersetzt: der festen Vergütung und dem
7*
stimmten Anteil am Reingewinn erhält der Vorsitzende den doppelten Teil eines Aufsichtsratsmitgliedes.“ Im übrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche
ammlungsprotokoll Bezug ge⸗
Generalvers
Bad Salzungen, den 9. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Bad Wildungen. [84808
Im Handelsregister ist am 17. No⸗ vember 1924 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Waldecker Motorbool⸗ betrieb Nichterlein & Prinz“ in Waldeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind Mar Nichterlein und Otto Prinz, Kauf⸗ leute in Waldeck. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. 3
Zur Firma „Norddeutsches Elektro⸗ motorenwerk Hamburg Zweigniederlass ung Bad Wildungen“; Die dem Kaufmann Ernst Lobsien erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung zu Bad Wildungen ist aufgehoben.
Zur Firma „Paul Tischer“ in Berg⸗ heim in Waldeck: Die Prokur der Ehe⸗ frau des Holzhändlers Paul Tischer, Anna geb. Holzhauser, zu Bergheim ist erloschen. Amtsgericht Bad Wildungen, 1. Dez. 1924. Barmen. [84809]
In unser Handelsregister B wurde heute
unter Nr. 776 eingetragen die Fitma
H. Kirsten & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen laut Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des in Barmen unter der Firma H. Kirsten & Co. betriebenen Geschäfts, die Herstellung und der Vertrieb so⸗ genannter Barmer Artikel. Stamm⸗ kapital: 6000 Goldmark Geschäftsführer: Geschäftsführerin Witwe Eduard Noll, Laurg geborene Springorum, Barmen,
Kaufmann Paul Keller, Barmen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell chaft berechtigt. Dem Fräulein Martha Rinke in Barmen ist Prokura erteilt. Die Gesellschafter Frau Witwe Eduard Noll, Laura geborene Springorum, Regierungsrat Dr. juris Alfred Sprin⸗ gorum und Fräulein Johanna Sprin⸗ gorum bringen ihr in Barmen unter der Firma H. Kirsten & Co. betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma in die neu gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe einer auf den 30. Juni 1924 gezogenen Bilanz ein. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven in Höhe von 5109 Gold⸗ mark wird auf die Stammeinlagen der drei Gesellschafter in der Weise an⸗
rechnet, daß damit ihre Einlagen gedeckt ind. ie kanntmachungen der schaft erfolgen nur durch den Deutsche
eichsanzeiger.
Barmen, den 2. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Barmen. [84812]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 777 eingetragen die Firn Walter Evertsbusch & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des in den unter der Firma Walter Evertsbusch & Co. betriebenen Geschäfts, die Herstellung und der Vertrieb sogenannter VBarmer Artikel. Stammkapital: 49 000 Goldmark. Ge. schaftsführer; Geschäftsführerin Witwe Eduand Noll, Laura geb. ringorum, und Kaufmann Paul Keller, beide in Barmen. Jeder Geschäftsführer ist allein Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Fräulein Martha Rinke in Barmen ist Prokura erteilt. Die Gesellschafter Frau Witwe Ednard Noll, Laura geborene Springorum, Regierungsrat Dr. juris Alfred Springorum und Fräulein Johanna Springorum bringen ihr in Barmen unter der Firma Walter Everts. busch & Co. betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter
fftung nach Maßgabe einer f den
. Juni 1924 FPaenen Bilanz ein. Der Ueberschuß der ven über die Passiven in Höhe von 48 000 Goldmark wird auf die Stammeinlagen der drei Gesellschafter von je 16 000 Goldmark in der Weise an⸗ gerechnet, daß damit ihre Einlagen be⸗ glichen sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger. 2. Dezember 1924
in § 35 be⸗-!
Barmen, den “ Amtsgericht.