1924 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Küreuznnach. [86202] Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ & Arbeitsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht der Ortsgruppe Kreuznach und Umgegend des Verbandes deutscher Elektro⸗ Installationsfirmen e. V. in Bad Kreuz⸗ nach ist am 10. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Es wird ein Gläubiger⸗ ausschuß ernannt; zu dessen Mitgliedern werden ernannt: 1. Rechtsanwalt Dr. Wolff in Bad Kreuznach, 2. Jean Müller in Eltville, 3. der Inhaber der Firma Peuß & Flöricke in Mainz. Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Wenzel in Bad Kreuznach ist zum ⸗Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1925. Ablauf der. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17. Bad Kreuznach, den 10. Dezemben 192 Das Amtsgeiicht.

Landsberg, Warthe. 622

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zibo Stavorinus in Landsberg a. W., Wollstraße, ist am 12. Dezember 1924, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Behne in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10 Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr. Landsberg a. W., den 12. zember 1924. Das Amtsgericht.

Leck. 2

Ueber das Vermögen des Kaufnfänds (früheren Malermeisters) Hans Friedrich Wilhelm Bossen in Süderlügum wird heute, am 11. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da durch Vorlegung des Pfän⸗ dungsprotokolls vom 21. November 1924 und seinen Erklärungen seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan ist. Konkureverwalter: Ge⸗ meindevorsteher Nis Kierbüll in Hump⸗ trup. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1925 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Weahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Janug 1925. Amtsgericht in Leck.

Leck.

Ueber das Vermögen des Landmannes Hans Peter Marcussen in Wimmersbüll wird hbeute, am 12. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schundner Marcussen seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt und der Gläubiger, Landmann Wilhelm Paysen in Wimmersbüll, durch Vorlegung des vollstreckbaren Urteils des Landgerichts Flensburg vom 22. November 1924 seinen Anspruch auf 725 Goldmark nebst Zins⸗ forderungen glaubhaft gemacht hat. Kon⸗ kursverwalter ist der Gemeindevorsteher Nis Kjerbüll in Humptrup. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1925 bei dem Gericht. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des eernannten oder die Wahl eines anderen

zerwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. Januar 1925 Vormittags 11 Uhr, vo. dem unterzeichneten Gericht. Ofener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Ja⸗ ugx 1925. 2 Amtsgericht in Leck.

eipzig. F185191] Ueber das Vermögen der Fa. Dr. F. Schoenbeck & Co., Aktiengesellschaft faͤr chemische und pharmazeutische Fabrifation in Leipzig, Sidonienstr 39, wird heute, am 11. Dezember 1924 Nachmittags 3 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Syndikus Dr. Korn in Leipzig Kurprindze

straße 19. Anmeldefrist bis zum 16. Ja⸗

nuar 1925. Wahltermin am 14. Januar

1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin

am 30 Januar 1925, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1924.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 11. Dezember 1924.

ipzig. 185120]

Uebver das Vermögen der Firma In⸗ dustrie⸗ und Gewerbebank, Aktiengesell⸗

schaft in Leipzig, Thomaskirchhot 13/14, hawird heute,

am 12 Dezember 1924 Vormittags I11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klien in Leipzig, Rathaus⸗ ing 13. Anmeldefrist bis zum 16. Ja⸗ uar 1925. Wahltermin am 13. Januar Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

zum 29. Dezember 1924.

mtsgericht Leipzig, Abz II A2 den 12. Dezember Ihg.

225) ULeber das Vermögen des Kaufmanns Sami Weikersheimer in München, Herzog⸗ Heinrich⸗Straße 13, wurde am 12. De⸗

10. 1. 1925, Vormittags 9 Uhr.

--

zember 1924. Nachm. 5 Uhr, der Konku eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Alfred Perlmutter in München Sonnenstraße 2 Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/IlI, Elisenstraße 2 a, bis 2. Januar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 124. 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 12 Jgnuar 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer I., Elisenstraße 2 a. .

Amtsgericht München.

7

8

n. [84575] U das Vermögen der Firma Nossener Maschinenfabrik, G. m. b. H. in Nossen, wird heute, am 9. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr Heine, hier. Anmeldefrist bis um 24. Januar 1925. eehehn n Prü⸗ fungstermin am 21. 2. 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1925. Antsgericht Nossen, den 9. Dezember 1924.

berg. [86226] Das Amtsgericht Nürnberg hat über

das Vermögen der Firma Galizia Romana,†

Mineralöl⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg Schnieg⸗ linger Straße 114, am 13. Dezember 1924½ Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffndt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer in Nürnberg, Kaiserstr 21. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1925. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. Januar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straß zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgeri

Nürnberg.

Das Amtsgericht Nürnberg h das Vermögen des Kaufmanns Hans Gigl. in Nürnberg. Fürther Straße 66, In⸗ habers einer Tabakhandlung dortselbst, am 13. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg, Krelingstr. 45/1I. Offener Arrestz erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 5, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29 Januar 1925, Vor⸗ ittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer .452 des Justizgebäudes an der Fürther

zu Nürnberg. richtsschreiberei des Amtsgeri

4̊802

eber den Nachlaß des am 2. November 1924 verstorbenen Großschlächters Max Albin Frenzel in Pirna, Obere Burg⸗ straße 4, wird heute, am 11. Dezember 1924. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Urban in Pirna. Annseldefrist bis zum 3. Januar 1925. Wahltermin am 13. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Januar 1925. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dszember 1924.

Sgericht Pirna, den 11. Dezem

Hlam. das Vermögen des Ka

Hugo Gries, Inhaber der Firma Pots

damer Schuh⸗Ecke, Brandenburger Ecke Waisenstraße, ist heute, am 13. De⸗ zember 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Marx Lichtenberg in Potsdam. Kronprinzenstraße 39. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9 Februar 1925, Vorm. 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bie ,zum 1. Januar 1925. Ametsgericht Potsdam.

Hhsoinberg, Rheinl. [86231]

Ueber das Vermögen der Firma E. Klafft, Anstreichergeschäft G. m b. H., in Camper⸗ bruch, Kreis Mörs, ist am 12. Dezember 1924. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Behmer in Mörs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1925. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

Zimmer 8. inberg, den 12 Dezember 19 22 Amtsgericht.

Un. 9 Ueber das Vermögen der Firma Karl W. Schöttker in Rinteln. Inhaber Kohlen⸗ händler Wilhelm Schöttker in Rinteln, Bahnhofsweg 22, wird heute, am 13. De⸗ zember 1924. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Brenning in Rinteln Anmeldefrist bis 20. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1925, Vormittags 11 Ubr. Prüfungstermin am 3. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Januar 1925. Amtsgericht Rinteln.

Simmern. [862*

Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Peter Adam in Unzenberg ist am 12. De⸗ zember 1924. Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Faller in Castellaun. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Januar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1925, Vormitttags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Simmern, den 12. Dezember 19

Das Amtsgericht. Abt,

Swinemünde. Ueber das Vermögen der Feanh Kroneberg, geb. Otto, i Seebad) wird heute, am 12. Dezember. 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ ahten eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1925. Erste Gläubigerverslammlung am 6. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1925. Swrnemünde, den 12. Dezember 1924 V9 Das Ametsgericht.

das Vermögen des Kaufman Helmul Höche in Torgau, alleinigen In⸗ habers der Firma Bedarfshaus für die Landwirtschaft, Helmut Höche, ist heute, am 13. Dezember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungsrat Ernst Weniger in Torgau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Torgau, den 13. Dezember 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgexi en.

e das Vermögen des Kaufmann Franz Fischer in Usingen, Inhaber der Firma Usinger Metallindustrie in Usingen im Taunus, wird heute, am 12. Dezember 1924, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schwarz von Bad. Homburg v. d. Höhe ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldetermin 9. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung 12 Januar 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 27. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Usingen, den 12 Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Waren, Mecklb. [89237 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bülow sen. in Waren, Gr. Burg⸗ straße 4, ist am 13. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Hosemann in Waren. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16 Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1925. ren, den 13. Dezember 1 . Meckl. Amtsgericht.

igsen, Deister.

Ueber das Vermögen der Finna H. Rud. Wachter, Maschinenbauanstalt in Barsinghausen. Inhaber: Kaufmann H. Rud. Wachter, daselbst, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen. Anmeldefrist: 15. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1925.

llgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1925.

Amtsgericht Wennigsen,

13. Dezember 1924.

Harburg, Elbe. [86216]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schiffzwerft Heinecke Ges. m. b. H. in Harbusg, Elbe, wird neuer Termin zur Gläubsherversammlung und Prüfung der nachträgsich angemeldeten Forderungen sowie zur Pahl eines Ersatz⸗ manns zum Gläubigenkusschuß auf den 13. Januar 1925, Verm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht zu Harburg, Elbe, Bleicherweg Mr. 1, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Harburg, E., den 115. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Insterburg. [86219] In der Konkurssache der Firma Paul Herrmann & Co, Schuhgeschaft in Inster⸗ „burg, Königsberger Str. 3, iss auf Antrag einer Gläubigermehrbeit eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 7. Panuar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor Jem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 1, anberaumt. Tagesordnung: Absetzung/ des bisherigen und Wahl eines neuen Glälbigerausschusses Insterburg, den 6. Degember 1924. Amtsgericht.

Michelstadt.

In dem Konkursverfahrog über das Vermögen der Firma Kammfbrik Künzel & Co, Aktiengesellschaft in Michelstadt, wurde in der am 29 Novemtbfr 1924 statt⸗ gefundenen Gläubigerversginmlung an Stelle des ernannten Kostkursverwalters Rechtsanwalts Wolf in ichelstadt der

[85582]

[30 % erhalten. Hi

8

Kaufmann Georg ges in Erbach i. O. als Konkursverwalter’ gewählt. Michelstadt, den Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.

Olpe. [82063] Im Konkursverfahren Püber das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhägdlers Gottfried Jenne in Olpe soll eine / Abschlagsvertei⸗ lung erfolgen. Zu bealücksichtigen sind 398,29 bevorrechtigte/ Forderungen und 18 858 96 nicht beyorrechtigte Forde⸗ rungen. Mit Zustimming des Gläubiger⸗ ausschusses sollen die blvorrechtigten Forde⸗ rungen ganz bezahlt perden, während die nicht bevorrechtigten ö

verfügbar. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Fokderungen kann beim Amtsgericht in Olpe, Zimmer Nr. I1, ein⸗ esehen werden. Olpe, den 4. Dezember 1924. Der Ko Dr. Frigger.

g. [86239]

Werl, Bz. Arns über das Ver⸗

Im Konkursverfahre mögen des Kaufmanns Franz Sörries in Werl, Walburgisstr. 22/ ist zur Prüfung der nachträglich angemsldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1924, Vor⸗ pmittags 9 Uhr, vor dem Ametsgericht in Werl anberaumt.

[86240] Die Geschäftsaufsi über das Ver⸗ mögen: 1. des Weiß⸗ Und Modewaren⸗ geschäfts Margarete und Albert Grau, Berlin O., Krautstr. 6, 2/ des Kaufmanns Albert Grau in Berlin, Krautstr. 6, 3. der Kauffrau Margarete Glau. Mitinhaberin des Weiß⸗ und Mohewarengeschäfts in Berlin, Krautstr. 6, sing durch die Beschlüsse vom 29. 11. 24 bezsv. 4. 12. 24 aufge⸗ hoben worden, weil sich im Laufe des Verfahrens die Unzuständigkeit des Gerichts, auch das Fehlen Fer Voraussetzung aus § 1 Abs. 1 dey Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung ergeben Hat. 83. Nn. 305. 24.

Berlin, den 13. Dezember 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [86242]

Auf Antrag der offähien Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Zemkus Huchthausen in Berlin C., Grunerstriße 1, ist zur Ab⸗ wendung des Konkurzberfahrens eine Be⸗ aufsichtigung ihrer Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr Kqufmann Otto Gebler in Berlin⸗Friedemau, Wilhelm⸗Hauf⸗ Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Borlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 412 24, den /13. Dezember 1924.

Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt.

Berlin. [86243]

Die über das Versnögen der Firma Vertrieb für Weinbrennereierzeugnisse Ernst Giese & Co./ Berlin, Müller⸗ straße 33 a /34, am 14. August 1924 an⸗ geordnete Geschäftsafffsicht ist beendigt. (Aktenzeichen: 6/17. [Nn. 22. 24.)

Berlin N. 20. d’n 15. Dezember 1924. Der Gerichtsschresber des Amtsgerichts

Berlif⸗Wedding.

Birkenfeld, Nahe. [85097] Auf Antrag der Wollspinnerei und Tuchfabrik Brücken, Aftiengesellschaft zu Brücken bei Birkenfelb, wird die über diese am 7. August 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht zur Aßwendung des Kon⸗ kurses aufgehoben. .“ Birkenfeld, 85 8./ Dezember 1924

Bochum. [86244] Die Geschäftsaufsicht füber die Firma G. Scheepers in Bochufmn, Käsegroßhand⸗ lung, ist durch Zwanßsvergleich rechts⸗ kräftig beendigt. Bochum, den 5. December 1924. Das Amtszericht. Braunschweig. [86245] Ueber das Vermögen dey Firma Ludwig Löhnis, Lebensmittelgroßkandlung, hier, Celler Straße 104, ist NRie Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Aufsschtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hierselbst, Göttingstraße 19, bestellt. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerickts, 4, Braunschweig.

Crefeld. [86246] Ueber das T irma: Prä⸗ zisionsmechanik Gesellschaff mit beschränkter Haftung in Crefeld, ist hefite die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. (Aufsichtsperson:

Rechtsanwalt Dr. Löweßithal, Crefeld.)

Crefeld, den 11. Dez 24. Das Amt

Elberfeld.

Ueber das Vermögen der & Co. Aktiengesellschaft/ in Elberfeld, Hofaue 85, ist am 10. 12/24, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Syndikus Dr./ Mook in Elber⸗ feld, Berliner Straße/ 69/71, zur Auf⸗ sichtsperson bestellt wolden.

Amtsgericht Elbeffeld. Abt. 13.

Kaiserslautern. [85036] Das Amtsgericht Kaiserslhutern hat am 10. Dezember 1924 die dürch Beschluß vom 9. Juli 1924 über /die Pfälzische Holzverwertungs⸗Aktiengeseslschaft mit dem Sitz in Kaiserslautern gngeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht gemäß §/66 Abs. I Z. 1 der Bek. vom 8. AugEst 1914 in der Fassung der Verordn.] vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 1974 aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Minden, Westf.

Ueber das Vermögen ser Sperrholz⸗ Industrie Gebrüder Deu Aktiengesell⸗ schaft in Minden i. W. wild die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson wird der Reichsbankobesinspektor Mulot in Minden i. W. bestellj.

Minden i. W, den 1

Das Amts

Reichenbach, Vogt [85617] Ueber das Vermögen der Firma Vogt⸗ ländische Schuhfabrik Maßz Sohn, Attiengesellschaft in Netzichfau i. V., ist ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Geschäftsaufsichtsführender der Bevollmächtigte der Vogtländisch⸗Erz⸗ gebirgischen Treuhand Akfiengesellschaft in Plauen, Diplomkaufmannt] Dr. Gruschwitz in Reichenbach i. V., Weinholdstraße 9, ernannt worden. 8 3 Amtsgericht Reichenbach i. V.,

am 11. Dezember 1924.

Sagan.

Die Geschäftsaufsicht mögen der Firma Gusta b. H. in Sagan, Landwirsschaftliche Ma⸗ schinen und Geräte, rd aufgehoben, nachdem der gerichtlich bestätigte Vergleich vom 11. November 1924 Rechtskraft er⸗ langt hat. Sagan, den 5. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Sömmerdaa. [86248] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhähdlers Fr. Wilh. Sante in Sömmerda, Schuhhaus Sante, Sömmerda (Thür.), ist nach erfolgter Rechtskraft des den Zyoangsvergleich vom 30. Oktober 1924 bestäsigenden Beschlusses beendigt. Sömmerda, den 100 Dezember 1924. Preuß. Amtsgericht.

[86247] über eer

uppe G. m. 8.

Spandau. [86249]

Auf Antrag der Firma Butzotekt⸗Werk, Emil Butz. in Velten bel Berlin, An der Hennigsdorfer Straße, wird die Geschäfts⸗ aufsicht über die genannte Firma ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Alfred Gejseler in Spandau, Schönwalder Straße 79, bestellt.

Spandau, den 6. Dezember 1924.

Das A 1

8. Tarif⸗- und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(86250] E Deutsch⸗nordischer Verbandsgüter. tarif. Teil I. B.

Ab 15. 12. 1924 tarifiert Kartoffelpülpe, getrocknet, auch gemahlen, in Wagen⸗ ladungen auf der dänischen Strecke nach Klasse 6. Auskunft durch die Abfertigungen.

Altona, den 11. 12. 1924. 1

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[86251]

Deutsch⸗ungarischer/ rumänischer

Personen⸗ und Gepäckverkehr,

Heft B. Verkehr über die Tschechostowakei uund Oesterreich. (Tarif vom 1. November 1924.)

Die österreichischen Bundesbahnen er⸗ höhen am 1. Januar 1925 ihre Fahr⸗ preise. Infolgedessen werden von diesem Zeitpunkt ab die auf Seite 12 des vor⸗ genannten Tariss unter C aufgeführten Schnittsätze der österreichischen Bundes⸗ bahnen aufgehoben und durch neue Sätze ersetzt, die durch ein Deckblatt bekannt⸗ gegeben werden.

[(R.⸗B⸗D. Breslau namens der beteiligten

Verwaltungen im Dezember 1924.) Reichsbahndirektion

Deutsche Eisenbahngütertarife. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1924 erscheint der Nachtrag 1 zum Anhang des Reichsbahngütertarifs Heft C II (Nr. 5 des Tarifverzeichnisses). Der Nachtrag enthält die Ansnahmetarife 35 B für Eisen und Stahl, 49 B für Glas und Hohlglaswaren und 52 B für Papier und Pappe. Diese Ausnahmetarife gelten im Verkehr zwischen den deutsch⸗elsaß⸗lotbrin⸗ gischen und deutsch⸗belgischen Grenzüber⸗ gängen einerseits und deutschen Stationen innerhalb eines Verkehrsgebiets anderseits, das wie die im Anhang zum Heft C II. aufgeführten Ausnahmetarife abgegrenzt ist. Die Ausnahmetarife gelten nur im Falle der Ausfuhr über bestimmte bel⸗ gische Seehäfen. 3 8 Die verkürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich auf § 6 kehrsordnung. Deutsche Reichsbahngesellschaft. Reichsbahndirektion Köln.

[86253] Versonen⸗und Gepäckverkehr zwischen Deutschland und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen über Oesterreich Tarif vom 15. Mai 1924. Zur Durchführung der auf den öster⸗ reichischen Eisenbahnen am 1. Januar 1925 in Kraft tretenden Erhöhung der Personenfahrpreise ist ein Berichtigungs⸗ blatt ausgegeben worden, das durch die Unterfertigte bezogen werden kann Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Verkehrs⸗ amt bei der Gruppenverwattung Bayvern. Vom 11. 12. 24. 2Q 3/9.

.Dezember 1924. icht

der Eisenbahnver⸗

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis für den RNaum

einer 0 gepaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

298.

9

Reichsbankgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember, Abe

1924

8. Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle in Neustadt (Holstein).

Bekanntmachung über den Fuschlag zum Branntweingrundpreis für den aus Mais hergestellten Branntwein.

Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Januarzinsen der preußische Kali⸗ und Roggenanleihen von 1923.

Bekanntmachung, betreffend die Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Regierungsmedizinalrat Dr. Guilini zum Regierungsrat und Mitglied des Reichs⸗ gesundheitsamts ernannt.

E

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8§8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923

(RSBl. 1 S. 482). 8 Der Londoner Goldpreis beträgt:

8 für eine Unze Feingooldd 88 sh 9 d, für ein Gramm Feingold demnach 34,2405 pence.

VVorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich 85 der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht. 8

Berlin, den 16. Dezember 1924. Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Seckel. ppa. Goldschmidt.

8

1“

82

Am 12. Januar 1925 wird in Neustadt (Holste in) eine von der Reichsbankstelle in Lübeck abhängige Reichs⸗ banknebenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet werden.

Berlin, den 12. Dezember 1924.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

8

Bekanntmachung

über den Zuschlag zum Branntweingrundpreis für ven aus Mais hergestellten Branntwein.

Auf Grund des am 9. Dezember 1924 von der Reichs⸗ monopolverwaltung gemeinsam mit dem Beirat gefaßten Be⸗ schlusses wird in Abänderung der Bekanntmachung vom 31. Ok⸗ tober 1924 folgendes bekanntgegeben:

szur den vom 10. Dezember 1924 ab aus Mais hergestellten Brannwein beträgt der Zuschlag zum Branntweingrundpreis von 48 R⸗M 32 R.⸗M. für das Hektoliter Weingeist.

Der Zuschlag wud nur gewährt 1

1. solchen Verschlußbrennereien, die im Betriebsjahr 1924/25

Hese nicht gewinnen, feiner im Betriebsjahre 1913/14 einen Durchschnittsbrand besaßen und damals berechtigt waren ohne Nachteil für ihre Brennereiklasse oder ihren Hurchschnittsbrand

Getreide einschließlich Mais ohne Hefengewinnung oder mit

Hesengewinnung nach dem Wiener Verfahren zu verarheiten,

und dieses Recht orer den Durchschnittsbrand oder das Brenn⸗

recht nicht inzwischen verloren haben serner

2. solchen ohne Hesfengewinnung unter Verschluß arbeitenden Kleinbrennereien, die im Betrieböjahr 1913/14 ohne Nachteil für ihre Brennereiklasse Getreide einschließlich Mais ver⸗ arbeiten durften Der Zuschlag wird bei Brennereien mit einem Brennrecht von 10 100 hl nur für den innerhalb 55 Hundertteilen über 100 200 52 200 300 50 300 hl. 40

8

des regelmäßigen Bssg gewonnenen Branntwein gewährt.

Bei den unter 2 genannten Kleinbrennereien bis zur Höhe von 5,5 hl

Weingeist. 8 16 Berlin, den 17. Dezember 1924.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

M

R Preußen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Für die am 2. Januar 1925 fälligen halbjährigen Zinsen der preußischen 5zinsigen Kali⸗ und Roggen⸗ anleihen von 1923 ist der amtliche Durchschnittspreis für Kali und Roggen in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. No⸗ vember d. J. maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt 6,30 Reichsmark für 100 kg Kali und 10,84 Reichsmark für den Zentner Roggen.

Demgemäß werden eingelöst die Zinsscheine über wert von 250 kg Kali mit 15,75 Reichsmark

v8Söö 1,575 07875

12 ½ 2% 5 0,1575 125 Pfd. Roggen mit 13,55 Reichsmark

ök1113 2 ½ . k e Die Einlösung der Zinsscheine Ffolgt vom 2. Januar 1925 an unter Abzug von 10 vH Steuer (Abzug vom Kapitalertrage) kostenfrei durch die Preuß. Staatsschulden⸗ hasse, die preußischen Regierungshauptkassen, die Reichsbank⸗

den Geld⸗

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

üee

anstalten, die Preuß. Staatsbank (Seehandlung) und die

Preuß. Zentralgenossenschaftskasse.

Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrage auf einen Reichspfennig nach unten abgerundett. Berlin, den 17. Dezember 1924.

Preußische Staatsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung, bHetr. Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw.

Die nächste Prüfung findet Donnerstag, den 19. März 1925, und an den folgenden Tagen in der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin statt.

Da eine große Zahl von Prüflingen zu erwarten ist, wird es wieder nötig werden, die Prüfung in zwei unmittelbar aufeinander⸗ ees. Teile zu zerlegen; Beginn der zweiten Prüfung etwa am

. März. Gesuche um Zulassung zu einem der beiden Termine find nebst den erforderlichen Papieren (Prüfungsordnung vom 24. März 1916 5) spätestens am 19. Februar 1925 dem unterzeichneten Vorsitzenden, Berlin NW 7, Unter den Linden 38. einzureichen. Die Verteilung der Prüflinge auf die beiden Termine bleibt vorbehalten.

In den Gesuchen ist auch anzugeben auf wesche Art von Schretb⸗ maschine der Bewerber eingeübt ist. Für die Prüfung können nur Adlermaschinen (Unwersaltastatur) zur Verfügung werden. Bewerber, die eine andere Maschine benutzen wollen, haben sich diese auf ihre Kosten selbst zu beschaffen.

Berlin, den 19. Dezember 1924.

Der Vorsitzende der Prüfungskommission. Kaiser.

8

Uebersicht

der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1924 bis 30. November 1924.

Bezeichnung der

v-11“

Im Entwurt des Reichshaushalts⸗ plans ist die (Einnahme für das Rechnungsjahr 1924 veranschlagt auf

Aufgekommen find

vom 1. April 1924 dis Ende Reichsmark Pf.

im Monat November 1924

Reichsmark ꝙPf.

2 9

a) Fortdauernde Steuern.

Einkommensteuer:

a) aus Lohnabzügen 1“

b) Steuerabzug vom Kapitalertrage.

c) andere v 11“ Körperschaftssteuer . . . . . . . Kapitalertragsteuer . . . . . Vermögensteuer nebst Zuschlag Vermögenzuwachssteuer.. . . Erbschaftssteuer 1 11 Umsatzsteuer

a) allgemeine..

Eeböbte .... Grunderwerbsteuer .. .. Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer

c) Börsenumsatzsteuer.

d) Aufsichtsratsteuer Börsensteuer

a) Börsenbesuchsteuer . .

1 b) Börsenzulassungssteuer Kraftsahrzengsteuer 8 Versicherungssteuer ... Rennwett⸗ und vLotteriesteuer:

a) Totatijatorsteuer

b) andere Rennwettsteuer

c) vLotteriesteuer 1 Wechselsteuer . . 8 Besörderungesteuer:

a) Personenbekörderung v8

b) Güterbeförderung Nicht zerlegte Einnahmen . E16565

Summe à.

8

% 2„ 2 0 2½9 9 %°0 2 2 9 2 2. 2. 9 2 9 9 2 89 2 9„ 2 2 22

* E11 5 6

ot 1 ¹) Darunter Erlös aus dem Markenverkaufe: 2) Hierin ist die von Landedbehörden erhobene

F.

¹) 119 751 490 827 074 222 38 298 7 393 908 74 467 146 577 069 073 31 438 353 202 746 606 32 509 28 879 77 382 483 277 538 492 2 639 757 14 062 380 153 154 229 1 213 503 970 1l 657 24 057 290 2) 2 485 657 16 823 899 3 040 293 20 705 8229 375 511 2 393 83 §8 346 944 29 027 227

592 216

340 945

1 344 000 000 144 000 600 376 000 000

1 230 0 NoOenn 9900 50 oe 0

6 000,9000

10 000 0900 8000 020

G

222

2

25 36 4 85 600 3 048 541 2 325 701

4 M 99290

8₰ *

1 335 980 1 176 083 1 095 252 6 067 046

9 084 2909 11 5 746

40 0090 9000

☛☛ Nooo

ulo NDͤNUN W0Noo

krsrg gase Seg 221

0 1

SEE Szers 2s51

. . 2 esI e 188

8MN

5 442 507,22 Reichsenars ““ Grunderwerbsteuer uicht euthaltes.8