[86297]
An Grunditückkonto: Bestand It. Einschätzung
Maschinenfabrik
Soll.
Gebäudekontto “ Maschinenkonto „ Elektr. Anlagekonto 8 Werkzeugekonto. Modellefonto. . Gleisekonto. „ tentekonto. ee “ Fabrikationskonto: Bestand Ilt. Inventur Kassakonto: Beutand 1 6 Montage⸗ und Vorschußkonto: Bestand
Debitorenkonto: Diverse Schuldner. .
90 2 200 0 50 090 „ bo 0 0 0b 5 50 ⸗ 99 99.-.—“] 656 33“
.
Haben. Stammaktienkonto: Bestad Vorzugsaktienkonto: Bestand.
9 025292 90 90 22720⸗ 0 05 5 90̃ 905 à⸗ „ "5 0 ,22ν%90 2 090 „
ℳ 10 000,95
937,35
₰ 133 509 38 800 000 1 125 000
278 543˙53
4 024 001 73
Partialobligat.⸗Konto: Pap⸗M. 378 500—/ aufgewertet zu 15 %
Reservefondskonto I: Bestand . . .. Reservefondskonto II: Bestand..
Kreditorenkonto: Diverse Verpflichtungen und Anzahlungen.
Dividendenkonto: Noch nicht eingelöste Dividende „ Bonuskonto: Noch nicht eingelöster Bonus
Cöthen, den 19. November 1924.
Mausser.
3 000 000 5 000
56 775 300 000 200 000
462 117 65 44
4 024 001
Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.
Breuninger.
Vorftehendes Golderöffnungsbilanzkonto stimmt mit den Salden der uns vor⸗
gelegten Bücher überein.
Cöthen, den 19. November 1924.
Der Aufsichtsrat. Kurt Wandel, Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Golderöffnungsbilanzkontos mit den on mir geprüften und ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinige ich hiermit.
Cöthen, den 19. November 1924.
Ernst Gerlach,. vereidigter Bücherrevisor in Cöthen.
Bilanzkonto per 30. September
1924.
[86298]
An Grundstückkonto
„ Werkzeuge⸗, Geräte⸗ und Apparatekonto
2 * 2
9„9 9
82
8
An
von mir geprüften,
*8
„ Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto
8
Per Fabrikationskonto: Gewinn im
Soll.
Zugang in 19224
Gebäudekonto Zugang in 1924
89 239
1en e
800000 —
3 % Abschreibung..
26 239
Maschinenkonto . gugang in 19242 8
1 120 000 60 752
10 % Abschreibung.
1 185 752 118 752 150 000
37 853
889 239 6
. Zugang in. 1924 . . . ..
20 % Abschreibung...
187 853 37 853
Zugang in 1924.
30 % Abschreibung
230 000 103 572
333 572
100 5721
Modellekonto. Zugang in 1924 .
Abschreibung.. Gleisekonto.. Zugang in 1924
14 574
U 13 739
14 574 ¼ 14 575 2
11“” v14“ 166*“ e14* Fahrikationskonto: Bestände lt. Inventur Kassakonto . .. “ Montage⸗ und Vorschußkonto. .
13750 13 739
Debitorenkonto: div. Schuldner
HOaben. nto: Bestand . 1
Vorzugsaktienkonto: 8 % Vorzugsaktien... e aso lBationentonto: ℳ 378 500, aufgewertet zu 15 % b. 1161““ b ““ Konto ausgeloster Obligationen, noch nicht ein⸗ gelöste Obligationen. 111“
Kreditorenkonto, div. Verpflichtungen und Anzahlungen Reservefondskonto I, Bestand . . . .. . Reservefondskonto II, Bestand. .. “ Dividendenkonto, noch nicht abgehobene Dividende. Bonuskonto, noch nicht abgehobener Bonus ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn im Jahre 1924
Cöthen, den 19. November 1924.
ℳ 133 509 8
1 1 194 030
6 959 579 528
4 227 032
3 000 000 5 000
55 860 528 917 300 000 200 000
3 885
44 — 133 326
4 227 032
Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.
3 Maußer. Breuninge Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz m
ordnungemäßig geführten Büchern bescheinige ich hiermit.
Cöthen, den 19. November 1924.
r.
Ernst Gerlach, vereidigter Bücherrevisor in Cöthen.
Soll. Betriebsunkostenkonto 1““ Handlungsunkostenkonto „„ Lohn⸗ und Gehaltskonto „ Provisionskonto 5b ü8 Partialobligationenagiokonto. . Angestellten⸗ und Arbeiterversicherun
8
gskonto
ℳ 255 785
1 007 739 48 083 27
56 202
232 365 *:
₰ 34
Abschreibungen auf: Gebäude 3 % Abschreibung 11“ Maschinen 10 % Abschreibung . . . .. Elektr. Licht und Kraft 20 % Abschreibung Werkzeuge und Apparate 30 % Abschreibung Modelle Abschreibuug ĩ ..
Gleise Abschreibuug
8 . % ⸗ 8 8 „ „, 2„ 8 00 209 0
7 9 †
26 239 118 752 37 853 100 572
13 739
14 574 1
Reingewinn im Jahre 192242
8
8
Haben. Betrieeee .
Cöthen, den 19. November 1924.
Maußer. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗
Cöthen, den 19. November 1924. Ernst Gerlach, vereidigter
1“
it den von mir geprüften,
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1924.
1 600 203]7
311 731] 133 326
2 045 260 45
2 045 260 45
2 045 260 45
Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.
Breuninger.
und Verlustkontos mit den
Bücherrevisor in Cöthen.
ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinige ich viermit.
[86299]
In der heutigen Generalversammlung der Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Wagner & Co., Cörhen i. Anh., wurde die Tagesordnung glatt erledigt.
Das 20 Millionen P.⸗M. betragende Stammaktienkapital wurde auf 3 Mil⸗ lionen G⸗M.,
das 1 Million P.⸗M. betragende Vor⸗ zugsaktienkapital auf 5000 G.⸗M. zu⸗ sammengelegt.
Auf das zusammengelegte Aktienkapital gelangt eine Dividende von 3 % auf die Stammaktien à 150 G.⸗M. und 8 % auf die Vorzugsaktien à 5 G.⸗M sofort zur Verteilung
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin deren Filialen Magde⸗ burg und Dessau und Zweigstelle Cöthen sowie der Gesellschaftskasse
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Bankdirektor Konsul Bomke, Magoeburg, wurde wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Bankdirektor Kurt Wandel, Berlin, Vorsitzender,.
2. Fabrikbesitzer Oswald Lührs, Cöthen, stellvertr. Vorsitzender,
Bae etes ss Konsul Bomke, Magde⸗ urg,
Direktor E. Maey. Hannover,
. Ingenieur Georg Odrich, Berlin,
Dreher Fritz Baldeweg, Cöthen,
Betriebsratsvorsitzender, .Ingenieur Oskar Ullrich, Cöthen, Angestelltenratsvorsitzender.
Cöthen i. Anh., den 15. 12. 1924. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co. Maußer. Breuninger.
[61770] Artiengesellschaft
Bote aus dem Riesengebirge.
Auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen hat die Generalversammlung vom 14. September 1924 beschlossen, das Aktienkapital in der Weise zusammen⸗ zulegen, daß auf eine alte Aktie von nominell 1500 ℳ eine Aktie von 300 Gold⸗ mark, auf eine alte Aktie von nominell 300 ℳ drei Aktien von je 20 Goldmark und auf eine Vorzugsaktie von nominell 1500 ℳ eine Vorzugsaktie von 85 Gold⸗ mark entfällt.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. Februar 1925 im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien zur Umstempelung bezw. Um⸗ tausch einzureichen. Aktien. die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden (§ 17 der 2. Durchführungsverordnun zur Goldbilanzverordnung, H 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzabl der Goldmarkaktien ausgegeben und öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten.
Hessehssesg . Schl., 15. Oktober 1924.
er Vorstand.
Wenke. Werth.
Freund.
[86805] Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Goldmark 1 000 000 2 000 000 1 500 000 750 000 150 000 30 000
60 000
3 769 598
174 729
Aktiva. Grundstücke u. Wasserkraft Gebäude 11“ Maschinen, Apparate und
Geräte. . Beamten⸗ und Arrbeiter⸗ wohnungen . . .. Anschlußbahn und Zubehör Licht⸗ und Kraftleitungen Mobilien, Fuhrwerke usw. Materialvorräte u. Waren⸗
bestände Kasse⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ “ Bankguthaben .. 400 474 Debitoren.. 739 773
8 8 10 574 575 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. NS Spargelder der Beamten und Arbeiter Rückständige Obligationen Kreditoren 1“
85 66 75
2 446 041
349 775 60 558 3 698 199 64
10 574 575ʃ40 19 Sennover⸗Döhren, den 15. Dezember
Der Vorstand. G. Heintze.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus
folgenden Herren:
Fer Oberbürgermeister a. D. Lodemann, Hannover, Vorsitzender,
Herr Fabrikbesitzer Georg Stelling, Hannover,
Herr Direktor Emil Richartz.
Herr Bankdirektor Hans Nar nover,
inover,
es, Han⸗
Herr Bankdirektor Max Reibstein, Hannover,
Herr Bankdirektor Leopold Haensch, nnover,
Herr Fabrikbesitzer Dittmar Hurtzig, Hamburg,
Herr Fabrikbesitzer Professor Dr. M.
Lewin, Göttingen, Peltzer, Amsterdam,
n Kaufmann Hans P. Stinnes, Hamburg,
ir Kaufmann Huge Herr Direktor Dr Curt Kuntze, Leipzig,
Herr Direktor Armin Keil, Neschwitz.
Bad Schwartau.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg geben vh für die an derselben eingeführten Attien unserer Gesellschaft die in der ordentliche Generalversammlung vom 18. November 1924 beschlossene Umstellung des Aktien kapitals wie folgt bekannt: 8
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus G⸗M. 1 200 000, eingeteint 20 000 Inhaberaktien über je G⸗M. 60, Nr. 1— 20 000 Das gesamte der Umstellu zugrunde liegende Eigentapital im Nennbetrage von Papiermark 20 000 (20 000 Inhaberaktien über je ℳ 1000) ist an der Hamburger Börse eingeführt.
Die Eintragung der vorgenommenen Umstellung (im Verhältnis 50: 3) in dah Handelsregister ist erfolgt. 8 8
Das Geschäftsjabhr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Nach Berückfichtigung der gesetzlichen Vorschriften bezüglich des Reservefonie wird der Reingewinn, soweit er nicht zur Bildung und Verstärkung etwaiger Rüch⸗ lagen bestimmt wird, in der Weise verteilt, daß eine Dividende bis zu 4 v. H R. Grundkapitals den Aktionären auszuzahlen, alsdann dem Vorstand und andenn Angestellten die durch Anstellungsvertrag etwa festgesetzte Tantieme sowie dem Auf⸗ sichtsrat als Vergütung eine solche von insgesamt 10 % zu gewähren ist. Der R wird als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung
vorgetragen. Passiva.
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924
Goldmark Sex 574 000 200 000
Aktienkapital (20 000 Aktien à G.⸗M. 60) Reservefonds.. Akzeptee.. Gläubiger..
Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto ¹) Maschinenkontol() Brunnenkonto ““ Pferd⸗ und Wagenkonto... Inventar⸗, Werkzeug⸗ und Utensilien⸗
konto C11“ . Betriebsmaterialienkonto. Kassakontito . ““ Wechselkontko „ Effektenkontko. . Schuldner:
a) Tochtergesellschaften
b) Sonstige...
Beteiligungen Warenvorräte.
1 200 000— 13³2² 140 8; 10 713ös 433 164 9
2 616 17 394 33 649
5 242
241 008,61 94 857,12
9 2227222 2„
335 865
165 503 — 441 24 1 776 01884 1 776 0188. ¹) Gemäß Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sind die dem Fabrik betrieb unmittelbar dienenden Obiekte zu einem ihren Geschäftswert angemessa ausdrückenden Saß — höher als der Liquidationswert, aber wesentlich niedriger alz der Wiederanschaffungswert — eingestellt. Die übrigen Werte — Wohngrund⸗ stücke für Beamte, Bauland — sind der gegenwärtigen örtlichen Marktlage fir entsprechende Objekte gemäß eingesetzt. Bad Schwartau, im Dezember 1924. Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie A.⸗G.
8667, Breslauer Aktien⸗Malz⸗Fabrirk.
Bilanzkonto am 31. August 1924. Aktiva.
An Grundstückskonto. 4 Gebäudekonto . Maschmenkontoöo
122 3220
Gleisanlagekonto... Brunnen⸗ und Filterkonto Utensilienkonto.... Sacveronto . . .. Patentkonto..
ferd⸗ und Wagenkont
assakonto EL“ Kautionskonto Wertpapiere .. Schuldner Waren⸗ und Materialienb
eb 09090 095 —2 2 0 ETETETö’
6 312 680 000 000 000 241 500
10 649 351 176 980 100 39 773 700 000 000 000 32 129 800 000 000 000
88 865 531 178 238 73]
Passiva. 1 Per Aktienkapitalkonto “ Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto I Spezialreservefondskonto II Akzeptenkontog.. Unterstützungskonto. Dividendenkonto.. Werkerhaltungskonto Gläubiger Reingewiin
d9ö,ͤsb 5ö5b5 5
Üaeeeüeere
⁴ 9 ⁴ ã
2. 0 0 90 .⁴ . 90 0 0
0 n
st
1 500 000
150 000
200 000
100 000
4 500
100 000
15 797
6 460 416 458 20 460 960 000 000 000 68 404 564 715 751 989
88 865 531 178 238 739 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1924. Debet.
An Unkostenkonnoöͤ „ ¶Meimgeminn
2- 21098907990 890 2292 ⸗
a22 2 212à᷑1αα .
k. 113 326 305 628 719 921 68 404 564 715 751 989
181 730 870 344 471 900
8 Kredit. Per Gebäudekonto, Mietsertra Bruttoertrag der Fabrikation
“
. . 18 206 017 000 416 70 163 524 853 344 05521,
181 730 870 344 471 9¹0
Der Aufsichtsrat. E. von Wallenberg⸗Pachaly. „Der Vorstand. Otto Gaebel. 1“ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir gepriff 8 üit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Breslau, den 30. November 1924. Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗Gesellschaft⸗ Spengler. ppa. Kenhardt. „Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. September 1924. Pasfiva.
ℳ cv̊ 2
71 952-- 476 680 750 000 75 000
An Grundstückskonto Gebäudekonto . Maschmnenkontio . Gleisanlagekonto... Brunnen. und Filterkonto „ Utensilienkonto 144*“ Wagenkontko “
Per Aktientapital⸗ konto “ Reservefonds⸗ konto Unterstützungs⸗ rücklage * Gläubiger
Kassakonto 8 6 312 Wertpapiere. 10 650 uldner “ 39 773
Waren⸗ und Materialien⸗ 111“ 32 129
bestände.. 870 460
Der Aufsichtsrat. E. von Wallenberg⸗Pachaly. 8 Der Vorstand. Otto Gaebel. 6. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz haben wir geprüft und mit den gese lichen Vorschriften übereinstimmend befunden. Breslau, den 30. November 1924 tt Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Actien⸗Gesellscha Spengler. ppa. Kenhandt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bankier Ernst von Wallenberg⸗Pachaly, Breslau, Vorsitzender, Geh. Kommerzienrat H. Aust, München, stellvertr. Vorsitzender, Geh Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin, Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin.
aaausnuassa2 2 2
Breslau, den 30. November 1924.
1925,
Schwartauer Honigwerke & Zuckerraffinerie A.⸗G., anm Deutschen Reichs
Nr. 298. 8
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg! 3 Verfäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Verlosung x von Wertpapieren
4 und Deutiche Kolontalgesellschaften
—
Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften
——
88☛ Befristete An
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltene
— Goldmark freibleibend.
zeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
—
Anzeig
u Einheitszeile
Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Sta
Berlin. Donnerstag, den 18. Dezember
er
atsa
2 8
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
8 . Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
eingegangen sein.
Z
—
5. Rommanoditggesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
867111¹
Neußer Volksbadeanstalt. Die Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 7. Januar
1925, Nachmittags 5 Uhr, im
Sitzungszimmer der Badeanstalt eingeladen.
T.⸗O.: Goldbilanz. Verschiedenes. Der Vorstand.
S6778]
Neußer Gemeinnütziger Bauverein. Die Herren Aktionäre werden zu einer
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 7. Januar
Nachmittags 5 ½ Uhr, im
Sitzungszimmer der Badeanstalt eingeladen. T.⸗O.: Goldbilanz. Verschiedenes.
Der Vorstand.
—.
86858 Bank⸗Verein Ebeleben Aktiengefellschaft.
Die Herren Aktionäre des Bank⸗Vereins Ebeleben A. G. in Ebeleben werden auf⸗ geiordert, ihre Aktien spätestens bis zum I. März 1925 zur Abstempelung im Kassen⸗
Tlokal abzugeben
Bis zu diesem Termin nicht abgegebene Aktien werden für ungültig erklärt. Insofern die eimgereichten Aktien durch
120 nicht teilbar sind, müssen dieselben dem Bank⸗Verein A. G. in Ebeleben zur Ver⸗
fügung gestellt oder aber durch Zukauf bis
ℳ 20 je Aktie ergänzt werden
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E Rosenstiel.
[86754 Niedersächsischer Verlag, Aktien⸗ gesellschaft, Göttingen. Einladung zu der am Freitag, den 9. Januar 1925, Abends 8 Ühr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Göttingen, Weender Landstraße, statt⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
[1. Vorlegung des Geschäfisberichts für
das vorangegangene Geschäftsjahr, der Schlußbilanz sowie der Schluß⸗ gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz und eine etwaige Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats. Beschlußkassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. „Beschlußfassung über die einzelnen Umstellungsvorgänge (Aenderung des Gesellschaftsvertrags): a) Umstellung des Grundkapitals aur Goldmark. 1 b) Ermäßigung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien, Ausgabe von Anteilscheinen, event. Ausgleichung durch freiwillige Bar⸗ zuzahlung aller Aktionäre. ec) Ausgabe neuer Namensaktien. Göttingen, den 15. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
Wendt's Cigarrenfabriken Akriengefellschaft, Bremen.
In der Generalversammlung vom 28. No⸗ bember 1924 wunde die Umstellung des rundkapitals von ℳ 11 000 000 auf G.M. 550 000 beschlossen. Demgemäß fid die 11 000 Aktien über je ℳ 1000 mit dem Aufdruck zu versehen „umgestellt au 50 Goldmark“.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre tien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) wwecks Abstempelung bis spätestens bienstag, den 13. Januar 1925, —i der J. F. Schröder Bauk K. a. A⸗ 5 Bremen einzureichen, unter Beirügung 81 arithmetisch geordneten Nummern⸗ wetzeichnisses in doppelter Ausfertigung, bacon das eine dem Einreicher, mit duttung versehen, zurückgegeben wird. M Auslieferung der abgestempelten 9 errolgt nur gegen Rückgabe der der scng. Formulare zu den Nummern⸗ gn V nissen stehen bei der Einreichungsstelle 89 ierfügung. Die Einreichungsstelle ist mattotigt, aber nicht verpflichtet. die Legiti⸗ Non des Vorzeigers zu prüfen. ect neit die Einreichung im Wege des rchuntwechfels erfojgt, wird die ntynangeftelle die übliche Gebühr
Nccht abgestem i pelte Aktien sind nach süant der Frist an der Börse nicht
Bremen, den 15. Dezember 1924. Der Vorstand. —
be⸗
[86780] Bierbrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen, Mannheim.
In bheuttger ordenrlicher Genelalver⸗ sammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1923/24 mit 8 % auf das Vorzugsaktienkapital von G⸗M 5000, 5 % auf das umgestellte Stammaktien⸗ kapital von G⸗M. 1 500 000 festgesetzt, zahlbar vom 2. Januar 1925 ab, und kommt demnach Dividendenschein 1923/24 der Vorzugsaktien mit ℳ 0,80 per Aktie, Dividendenschein 1923/24 der Stamm⸗ aktien mit ℳ 15,— per Aktie unter Ab⸗ zug der Kapitalertragssteuer an unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank hier, und deren Filialen ab 2. Januar 1925 zur Einlösung Mannheim, den 15. Dezember 1924. Der Vorstand.
[84119]
Die Pommersche Verfehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft in Stettin. Kl. Domstr. 2, hat in der Generalversammlung vom 5 Dezember 1924 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist Herr Dr. Wilhelm Ehrlich in Stettin, Kl Domstr. 2, bestellt. Gemäß § 297 des Handelsgesetz⸗ buchs ergeht hiermit an alle Gläubiger die Aufforderung, ihre Ansprüche an⸗ zumelden
Stettin, den 10. Dezember 1924. Pommersche Verkehrs⸗Kredit Ban
Aitttiengesellschaft
in Liqnidation.
Dr Ehrlich.
[85810] Rheinweinkellereien Aktiengesellschaft, Wiesbaden. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
[87054] Actiengesellschaft für Montan⸗ industrie, Verlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gessell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 6. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Berlin, Taubenstr 34 II, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Auffichtsrats. Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. der Um⸗ stellung und Durchführung.
Umstellung bezw. Einziehung der Vor⸗ zugsaktien.
„Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 4 (Kapital), 21 (Stimmrecht) und 29 (Gewinnverteilung) der Satzungen bezw. Fortfall des § 29 zu c (Gewinnanteil der Vorzugs⸗ aktien).
„Beschluß über die Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung — Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters zu Satzungsänderungen, soweit sie durch die Umstellung und Erhöhung des Grundkapitals notwendig werden.
Der Aufsichtsrat. Landau. Boehm.
[86826]
Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei, Augsburg.
Gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg geben wir unter Bezugnahme auf unsere Veröffentlichung vom 6. No⸗ vember 1924 nachträglich noch folgendes bekannt:
1. § 28 des Statuts, betreffend die Ver⸗ teilung des Gewinns, lautet wie folgt:
„Vom Reingewinn wird
1. der zwanzigste Teil desselben solange dem Reservefonds zugewiesen, als der letztere den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet;
2. sodann werden etwaige außerordent⸗ liche Abschreibungen und Rücklagen in Abzug gebracht; die Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, solche mit einfacher Stimmenmehrheit in be⸗ liebiger Höhe „u beschließen und über dieselben ebenso wieder zu verfügen;
3. vom verbleibenden Ueberschuß er⸗ halten:
a) der Vorstand und die Beamten ihre Anteile am Jahresgewinne nach Beschluß des Aufsichtsrats,
b) der Aufsichtsrat nach Abzug von 4 % des dividendenberechtigten Grund⸗ kapitals eine Tantieme von 10 %.“
2. Die von der Gesellschaft ausge⸗
gebenen Hypothekaranleihen, deren Rest⸗
beträge durch Ausschreibung vom 2. Mai
1923 gekündigt worden sind, hatten ur⸗
sprünglich folgende Fälligkeit und Til⸗
gungsart:
a) 4 % ige Anleihe vom Jahre 1898 im Nominalbetrage von ℳ 400 000, rückzahlbar bis spätestens 1950 zu 100 % durch jährliche Auslosung von mindestens ℳ 5000,
8 Aktiva. G.⸗M. I6“ 331 nenö1“ 156 951 111“ 1 Mobtlien und Geräte.. 1 Kontokorrentkonto . . 3 268 Ueberschuß des Eigenkapitals 7 840 000
8 000 552 Passiva.
Grundkapitaal Kontokorrentkonto...
8 000 000 552
8 000 552
Wiesbaden, den 2. Dezember 1924. Rheinweinkellereien Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Josef Müller.
ank für keramische Induftrie A. G.
Goldmarkeröffnungsbilanz.
Mobilien.. 1 Kasse Debitoren ’B Effekten..
7 603 219 100
226 888
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren
100 000 10 000 116 888
226 888 Dresden, im September 1924.
Bank für keramische Industrie A. G. Kreidl. Dr. von Scherf.
[85816]
Kallenberg & Feyerabend A. G., Ludwigsburg (Wttbg.).
Goldmarkbilanz auf 1. Januar 1924.
Soll. G.⸗M. Kassenvorrat ... 3 371 Schecks und Wechsel 14 674 Bankguthaben... 2 982 Geschäftsguthaben 13 240 Waren und Vorräte 79 560 Maschinen... 11 330 Imt 157 600
282 757
— 42
8 Haben.
Geschäftsschulden . Reinvermögen..
8 483 274 273
282 757
97 92 89
[86865]
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924.
G.⸗M 3 421 500
—
Vermögen.
An Dampfer und Leichter Dampferneubauten.. 382 338 Immobilien.. 570 000 Wesbien... 1 Vorräte 212 888
Effetten und Beteili⸗ gungen.. . 70 968 Detitoten.. 1 372 085 Kasse und Bankguthaben 49 415 6 079 195
9 9 9 82 9
Verbindlichkeiten.
b) 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1910 im Nominalbetrage von ℳ 850 000, rückzahlbar zu 102 % durch jährliche Auslosung von mindestens ℳ 20 000.
Für beide Anleihen war verstärkte Ver⸗
losung und gänzliche Heimzahlung nach
vorausgehender halbjahriger Kündigung
durch Generalversammlungsbeschluß vor⸗
gesehen.
Augsburg, den 12. Dezember 1924. Der Vorstand.
Per Aktienkapitaaal 43 000 000 „ Reservesonds .. 750 000 „ Assekuranzfonds. 300 000 Kreditoren . ... 2 029 195
6 079 195 78 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen. Geprürt und mit den Unterlagen überein⸗
stimmend befunden. Bremen, den 25. November 1924
Dr. Hanns Labhardt.
Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor.
In der außerordentlichen G.⸗V. vom 2. 10. 24 ist beschlossen, das nominell 30 000 000 Papiermarkaktienkapital im Verhältnis 8:1 auf 75 000 Goldmark⸗ aktienkapital, eingeteilt in 3750 Aktien à ℳ 20,—, umgestellt wird. Die Aktionäre werden aufgffordert, ihre Aktien bis zum 25. März 1925 zum Umtausch einzureichen und Spitzen zur Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen, andernfalls erfolgt gemäß § 290 H⸗G.⸗B. Krartloserklärung.
Bremen, den 15. Dezember 1924.
Rudolf Blanke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[85504]
Deutsche Pflanzenbutter⸗ & Marga⸗ rinewerte W. Jagdfeld & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
Köln. Hiermit laden wir die Kommanditisten der Gesellschaft zur 3. ordentlichen Generalversammlung aut Dienstag,
[86857] 1
den 6. Januar 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Köln, „Hotel Disch“, Brückenstraße 19, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ richt des Geschäftsinhabers und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung stände zu 1. 8
3. Entlastung des Geschäftsinhabers und Aufsichtsrats.
über die Gegen⸗
— oder einer in Köln ansässigen Bank oder
— diese Hinterlegung spätestens 2 Tage vor
Im Anschluß an die ordentliche General⸗ versammlung findet am gleichen Ort, Nachmittags 4 Uhr, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu welcher wir die Kommanditisten ebenfalls einladen.
„Tagesordnung: 1. Bericht der Geschäftsaufsicht über
die Lage. 2. Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft. 3. Bestellung von Liquidatoren. Zur Ausübung des Stimmrechts in den vorgenannten Generalversammlungen sind
diejenigen Kommanditisten berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der
86372 8 Betonbau Krüger Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 17. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Oechelhaeuter & Landé, Berlin SW. 68 Zimmer⸗ straße 5— 6, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eigebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der für den I. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts dazu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz.
„Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft sowie Wahl von Liquidatoren.
Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder emem Notar bis spätestens 14. Januar 1925 bei der Firma Oechelhaeuser & Landé, Berlin SW. 68, 5— 6, hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Generalver⸗ sammlung vorweisen.
Chemnitz, am 15. Dezember 1924.
onbau Krüger Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Weiner, Vorsitzender.
[86854] G. Seebeck A.⸗G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trocken⸗
Einladung zu der am Freitag, den 16. Jannar 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungszimmer des Bankvereins für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft in Bremen, Langenstraße 4/6, stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Generalversammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein über die Aktien bei der Gesellschaft Köln⸗Nippes, Geldernstraße 46,
Bankfiliale hinterlegt haben und bie nach Ablauf der Generalversammlungen be⸗ lassen. Eintrittskarten stellt die Gesell⸗ schaft aus. Köln, den 1. Dezem ber 1924. Der Aufsichtsrat.
W. Rautenstrauch, Kommerzienrat,
Vorsitzender.
[86292]
Hans J. Gebhardt Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Hannover⸗Kirchrode.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Bodemann, Hannover, Georg⸗ straße 43, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, ferner über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichterats.
. Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft und Bestellung des Liquidators. Im Falle der Ablehnung der Liquidation: .Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmartbilanz und Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung von ℳ 100 000 000 Papiermark auf Goldmark 40 000.
6. Satzungsänderungen (§ 4 Grund⸗ kapital. § 13 Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats).
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt und
2.
der Generalversammlung der Gesellschaft nachgewiesen haben. Der Anfsichtsrat. Bergrat Paul Bäumer, Hannover, Vorsitzender. Der Vorstand.
Hans J. Gebhardt, Hannover.
rechnung für 1923/24, Genehmigung der letzteren und Erteilung der Ent⸗ lastung.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗ plans, der ein Reichsmarkkapital von R.⸗M. 3 240 000 vorsieht. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 2 sowie über die Umstellung.
Statutänderungen: Des § 4 im Zu⸗ sammenhang mit der Umstellung auf Reichsmark, des § 9 Nr. 4, Reichs⸗ mark 30 000 statt ℳ 300 000, § 20 Festseßung der Tantieme an den Aufsichtsrat.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats, in Gemeinschaft mit dem Vorstande die Fassung betreffende Satzungsände⸗ rungen, welche etwa vom Register
docks, Geestemünde.
richter oder von anderen Behörden
verlangt werden, vorzunehmen. 6. Aufsichtsratswahlen. Nurs solche Aktionäre sind berechtigt, welche ihre Aktien bezw. den Depotschein eines deutschen Notars oder Bankhauses spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankverein
für
stimm⸗
8
Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft in
Bremen oder in Berlin bei Gebrüder Bonte, Behrenstraße 20, oder bei den Herren Delbrück Schickler & Co., Mauerstraße 61/65, hinterlegt haben.
Geestemünde, den 15. Dezember 1924.
Der Vorstand.
[85771] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücks⸗ u. Bahnanlage⸗
konto 11“ Inventarkonto . . . ... Hypothenkonto (Restkauf⸗
b 1 Kassakonto. 5 Div. Schuldner 4 380 Effektenkonto.
80
Kapitalkonto 7 850 000 ℳ, umgestellt im Verhältnis
471 000 Berlin, den 1. Januar 1924
Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗ Canal Rudow⸗FJohannisthal, Aktiengesellschaft.
den Herren
18
8 8