über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
1“ 8 11““
Papierfabrit Neumühle Alkteen⸗ gefeilschaft, Neumühle bei Miesbach, Oberbayern.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für Donnerstag, den 8. Januar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bave⸗ rischen Hypothekene⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstraße 11/I.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dez 1923 sowie des Geschärtsberichts.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des rechnerischen Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des 4. 5.
[86375] Universum A. G. zur Beschaffung von Betriebsmittel für Handel und Industrie, Mannheim. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 17. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Räumen des Restaurants zum Schwarzen Schiff in Heidelberg. Neuenheim, statt⸗ sindenden außerordentlichen General⸗ versammlungd Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1 Januar 1924. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 .Umstellung der Gesellschaft und Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien. Aufsichtsratswahlen. Fusion mit Mühlag Großhandel in Mühlenfabrikaten Landesprodukten und Futtermittel A G. in Mannheim.
6. Satzungsänderungen.
Anträge müssen spätestens bis 10. Januar 1925 bei Unterzeichnetem eingereicht sein. Der Aufsichtsrat.
Freiherr Göhr von Ravensburg,
Vorsitzender.
Das Hinterlegen der Aktien kann bei einem deutschen Notar oder bei den Bervoll⸗ mächtigten der Gesellschaft: Rechtsanwälten Schmidt und Dr. Bauer in Heidelberg, Hauptstr. Nr. 72, erfolgen.
Aufsichtsrats.
Einziehung der mehrstimmigen Vor⸗
zugsaktien.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz für den 1. Januar 1924 und
Bericht des Vorstands und des
Aufsichtsrats hierzu sowie zum Her⸗
gang der Umstellung. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark (Herabsetzung des Nennwerts auf zwanzig Gold⸗ mark für jede Inhaberaktie).
Die sich aus obigen Beschlüssen er⸗ 186849, — “ EE11“ e n 8 sondere der §8 Höhe des Grund⸗ Fritz Ahrberg Aktiengefellschaft, apitals), 13 (Stimmrecht der Vor⸗
Hannover⸗Linden lugsaktien) und 16 (Dividende der Die ordentliche Generalversammlung“ vagrecggakt en) emes eüsftneg 8 getr vom 31. Oktober 1924 hat unter anderem 8* 8 12 (Wennsfige 8 8 Auf⸗ die Umstellung des Stammaktienkapitals sichtsrat).
. 2 „ z stellungsbeschluß ist inzwischen in das “ Beschluͤffe bn Venenehs Handelsregister eingetragen worden. Unsere versammlung erforderlichen Maß⸗ Stammaktionäre fordern wir hierdurch auf, nahmen zu treffen, insbesondere solche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen formelle Aenderungen der Satzung zwecks Umstellung des Nennwerts emer der d ßten Beschlüsse vorzu⸗ jeden Attie auf Goldmark 100, 500 oder der gesaßten Beschlüsse vorzu Fden 1000 bis 9 ge nehmen, die nur die Fassung betreffen 995 rr 1. Jannar oder die der Registerrichter zur Ein⸗ 1925 einsehn . tragung der gefaßten Beschlüsse in bei der Sparkasse der Stadt Hannover, E1“.““ ““
„Grupenstraße 9, oder — Zur Ausübung des Stimmrechts in der bei- dem Bankhaus Cohen, Generalversammlung ist nur derjenige “ Prinzenstraße 17, Aktionär berechtigt, welcher spätestens am
Die Vorzugsaktienmäntel sind uur bei E1““ vbe 88 Ka⸗ 8 Ge⸗ der Sparkasse der Stadt Hannover, sellschaft oder bei der Baverischen Hypo⸗ Ee 8. “ “ werden theken⸗ und Wechselbank, München und p 8 Aktibn 8 ö“ Senehnn. seine Aktien oder einen mit der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis 1““ F während der üblichen Geschäftsstunden am einer anderen deutschen Bank oder eines Schalter eingereicht werden, erfolgt die deutschen Notars hinterlegt hat. Die Ab⸗ Abstempelung provisionsfrei. Findet die stimmt üb Ziff 9 52 3 den Einreichung im Wege des Briefwechsels ““ “ er vorstebenden statt, so werden die obengenannten An Eö” f, dbgeehen von der 8
1 S e; “ g sär ber Aktionäre, die übliche Gebühr auch durch die Stamm⸗ und Vorzugs⸗
“ den 12. Dezember attiente ge onder ee1e 1921 8 Vorsta . Nenmühle, den 10. Dezember 1924. “ nd. Papierfabrik Neumühle [86782] “ Aktiengesellschaft. [86861)
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ Der Aufsichtsrat. Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 10. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzungs⸗ saale der Stadtbank, Kneiph. Langgasse 60 stattfindenden a. o. Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts; Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts der Stammaktien von 1000 ℳ auf 300 R.⸗M. und des Nennwerts von 500 ℳ auf 150 R.⸗M. Satzungsänderungen:
Aenderung der §§ 4 (Grundkapital),
5 (Höhe und Beschaffenheit der Aktien),
26 Abs. 1 (Stimmrecht) entsprechend
den Umstellungsbeschlüssen. Aende⸗
rung des Betrages 100 000 ℳ in
15 000 R.⸗M. im § 32 Abs. 2
Ziffer 9. Streichung der in 8§ 23
und 35 festgesetzten Vergütung an die
Aufsichtsratsmitglieder
Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats zur Durchführung der Be⸗
schlüsse zu 1 und 2 und zur Vor⸗ nahme solcher Aenderungen der
Goldmarkeröffnungsbilanz und der
Satzungen welche lediglich die Fassung
betreffen und vom Registerrichter, der
Zulassungsstelle oder anderen Be⸗ böbörden gexfordert werden sollten.
Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg. Pr., Fuchsberger Allee 18, bei der Stadtbank in Königsberg, Kneiph. Lang⸗ gasse 60, bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 37/39, deren Filiale in Königsberg, Vordere Vorstadt 26/28, bei Jarislowsky & Co, Berlin, Jäger⸗ straße 69, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und »Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen
[86772] August Wehl & Sohn Leder⸗ fabrik, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der auf Donners⸗
tag, den 15. Januar 1925, 4 ½ Uhr
Nachmittags, im Hotel „Celler Hof“
in Celle, Stechbahn 11, anberaumten or⸗
dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923/24, Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Vergütung an den Aussichtsrat.
Vorlage der für den 1. Oktober 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des Prüfungsberichts und des Umstellungsplans.
Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die daraus sich ergebende Um⸗ stelung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark 405 000 (G.⸗M. 400 000 Stammaktien in Stücken zu G⸗M. 20 und G.⸗M. 5000 Vorzugsaktien in Stücken zu G.⸗M. 10).
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, für die Gesellschaft die⸗ jenigen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags zu beschließen, die sich aus der Umstellung des Grundkapitals ergeben.
.Ertellung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen.
Zwecks Teilnahme an der General⸗
versammlung müssen gemäß § 16 des
Gesellschaftsvertrags die Aktien oder ein
notarieller Hinterlegungsschein spätestens
am 12. Januar 1925 bei der Gesellschaft in Celle oder bei der Darmstädter und
Nationalbank., Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Hannover in Hannover
hinterlegt werden.
Celle, den 17. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Franz Wehl senr. Der Vorstand.
Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihentolge übergeben. Königsberg i. Pr., den 13. De⸗ zember 1920 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
rzanrn 8 Hermann Schött Ackien⸗
gefellschaft, Rheydt.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1924 wurde be⸗ schlossen. das ℳ 7 000 000 betragende Stammaktienkavital auf Goldmark 2 800 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom. ℳ 1000 auf Goldmark 400 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf bis zum 20. Januar 1925 einschließ⸗ lich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Firma Hagen & Co., in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause J. F. Schröder Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Eiberfeld: bei der Darmstädter und Nationalhank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Elberfeld, bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne. in Rheydt: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Rheydt.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnisse ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korre⸗ sponden; veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Die Umstellung der Attien geschieht nach dem 20. Januar 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsenvorstands Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab die Börsennotiz nur für Gold⸗ markbeträge festgesetzt wird und von dem gleichen Zeitpunkt ab nur auf Goldmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten.
Rheydt, im Dezember 1924. Hermann Schött Actiengesellschaft. Der Vorstand. Joseph Keller.
[86752 Sächsische Webstuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr) in Chemnitz.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 22. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. April 1924 und des Umstellungsplans nebst dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Golderöffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über Umstellung des Stammaktienkapitals von Mark 30 000 000 auf G.⸗M. 4 800 000 und des Vorzugsaktienkapitals von ℳ 1 400 000 auf G.⸗M. 28 000.
3. Beschlußfassung über Ermächtigung der Verwaltung, die zur Aus⸗ und Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen und Aenderungen der Satzungen vorzu⸗ nehmen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
4. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung und in § 19, betreffend Stimmrecht der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre.
5. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und, der Vorzugsaktionäre außer der genjeinschaftlichen.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien bis zum
19. Januar 1925 entweder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder
bei der Darmstädter und Nationalbank
Komm.⸗Ges. auf Aktien in Berlin
und deren Filialen in Dresden,
Leipzig und Chemnitz sowie deren
Depositenkasse H. G. Lüder in
Dresden oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
in Chemnitz oder bei der Chemnitzer Girobank Kom⸗ manditgesellschaft in Chemnitz, oder in unserm Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen. Nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeichneten Hinter⸗ legung ausgestellten Stimmkarten be⸗ rechtigt zur Teilnahme an Abstimmungen in der Generalversammlung Abdrucke der Goldmarkbilanz nebst Prüfungsbericht der Verwaltung können bei den oben bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen vom 8. Januar 1925 ab ent⸗ nommen werden und liegen daselbst zur Einsichtnahme aus. Chemnitz, den 10 Dezember 1924. Sächsische Webstuhlfabrik.
Anstalt in Leipzig und deren Filiall
[86823]
Der Vorstand der Ilse, Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, hat die Entscheidung der Spruchstelle über den bei der Um⸗ stellung auf die Vorzugsaktien entfallenden Teil des Grundkapitals gemäß § 28 Abl 4 der 2. Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen angerufen. — 1. G B. 3 24.
Spruchstelle für Goldbilanzen
beim Kammergericht.
[86758 3. Bekanntmachung. 8 Industriebank Chemnitz
Aktiengefellschaft.
In der Generalversammlung der In⸗ dustrie- und Baubant Aktiengesellschaft — deren Firma zugleich in Industriebank Chemnitz Aktiengeiellschaft umgewandelt worden ist — vom 31. Mai 1924 ist die Umstellung des Gesellschaftskapitals von 1 500 000 000 ℳ auf 150 000 Goldmartk beschlossen worden, wobei je nom. 200 000 ℳ des alten Aktienkapitals eine Aktie über nom 20 Goldmark des umgestellten Kapitals ergeben.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis zum 31. Januar 1925 bei der Sächsischen Staatsbank, Chemnitz. Kronenstraße 24, zum Umtausch einzureichen. Dabei wird gegen Aktien über je 200 000 ℳ eine neue durch Ab⸗ stempelung hergestellte Aktie über 20 Gold⸗ mark ausgereicht
Ueber die Spitzenbeträge von minde⸗ stens 50 000 ℳ wird auf Verlangen ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über den entsprechenden Goldwert, also mindestens 5 Goldmark, ausgestellt. Bei Vorlegung von Anteilscheinen über ins⸗ gesamt 20 Goldmark erfolgt Umtausch in eine Aktie über 20 Goldmark. Die An⸗ teilscheine gewähren entsprechend dem durch sie verkörperten Bruchteil einer Aktie Recht auf Dividende und Anteil am Liquidationserlös sowie bei Vereinigung mehrerer Anteilscheine bis zum Nenn⸗ betrag einer Aktie das einer solchen zu⸗ kommende Stimmrecht.
Bisherige Aktien, welche nicht fristgemäß zum Umtausch vorgelegt werden, werden kraftlos. Die neuen Aktien, welche an Stelle der für kraftlos erklärten aus⸗ zugeben wären, werden von der Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft Der Erlös wird den Berechtigten gegen Vorlegung der Aktien ausgezahlt. Dasselbe gilt für Spitzenbeträge, welche zwar der Gesell⸗ schaft fristgemäß eingereicht werden, aber zum Umtausch in neue Aktien oder auf Verlangen in Anteilscheine nicht aus⸗ reichen.
Chemnitz, den 24. September 1924.
Industriebank Chemnitz Aktiengesellschaft.
a 1 Ansbacher Motorenfabrit Karl Bachmann, A.⸗G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäle einer am Montag, den 5. Januar 1 928. Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München 11 in München hhecs hauser Straße 6/II. stattfindenden außer, ordentlichen Generalversammetung ein mit der Aufsorderung, spätestens 8 3 Tage vor der Generalversammlung stn Aktien ohne Dividendenscheine bei 8* Bavyer Hyvotheken⸗ u. Wechselbant⸗ München, oder der Bayerischen Vereiu⸗ bank Filiale Ansbach zu hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars der Gefellschaft in Von⸗ lage zu bringen
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Prüfungsberichteg des Vorstands und Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungsbilanz.
2. Beschluß über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
3. Statutenänderungen
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Ansbach, den 13. Dezember 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
Max Boehm.
9. Bankausweise.
[87056) Wochenuübersicht der
Deutschen Golddiskontbank vom 15. Dezember 1924. Aktiva. “ 1. Goldbestandd. ““ 2. Noten ausländischer Banken “ 3. Täglich fällige For⸗ derungen im Ausland 4. Wechsel und Schecks davon kurzfristig: &£ 620 232.13 1 5. Noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital 6. Sonstige Aktiva.
—
1 012 899 8 2 6 309 853 14 7
3 280 800 — — 59 445 410
10 663 047 6 7
Passiva.
1. Grundkapital 10 000 000 — — 2. Reservefonds.. —
3. Banknotenumlauf
4. Täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten ....
5. Sonstige Passiva.
— — —
146 271 18 2 516 775 8. 5
10 663 047 6 7 Giroverbindlichkeiten: L 2 482 687. 14. 3.
Berlin, den 16. Dezember 1924. Deutsche Golddiskontbank.
Kauffmann. Bernhard.
[87059]
berufe ich für den
in den bisherigen Räumen
MWBekanntmachung. “ Zwecks Beschlußfassung über Liquidation der Firma May & Co., Edelmetallscheideanstalt, G. m. b. H., Berlin,
ordentliche Gesellschafterversammlung ein. Woldemar May, Geschäftsführer.
10. Verschiedene Bekanntmachun
“ 8
23. Dezember 1924 zu 4 Uhr Nachmittags
der Gesellschaft eine außer⸗
[87058]
Hierdurch lade ich die Gesellschafter der Süddeutschen Hoch⸗ u. Tiefbau⸗ gesellschaft m. b. H., Hannover, zu der am 31. 12. 24, Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäftslokal in Hannover, Körtingstraße 3 III, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. öö Auflösung der Liqui⸗
ation. Der Liquidator: Max Küster.
[85705]
Unsere Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.
Fritz Miescke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Potsdamer Straße 99.
Ab 1. 1.25 p. Adr.: A. Lüthke & Co., Hamburg.
[82705]
Die Immobiliengesellschaft Rott G. m. b. H., Barmen, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Fmmobiliengefellschaft Rott G. m. b. H. in Liqu.
Die Liquidatoren.
H. Blecher. Fr. Ritter.
[82704]
„Imperator“ Portland⸗Cement⸗
und Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Bochum.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
derselben zu melden.
Bochum, den 5. Dezember 1924. Der Liquidator: Eltrop.
[86743]
Die Gesellschaft für Russische Naphtaprodukte mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert
Brennecke. Wilhelm Wehl.
2 Lohmeyer. b
8 Die Direktion.
sich zu melden. 1uöu6ue Der Liquidator.
[84654]
Die Deutsche Kabel⸗Indnstrie Gesellschaft mit beschränker Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1924. Der Liquidator der Deutsche Kabel⸗ Industrie Gesellschaft mitbeschränkter 88 Haftung in Liquidation:
Goldbach. [85163]
In der Gesellschafterversammlung der Kali⸗Phosphat⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, vom 29. November 1924 ist die v der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ewald Genieser in Berlm, Hasenplatz 6. Wir fordern die Glän⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 13. Dezember 1921. Kali⸗Phosphat⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung
(in Liquidation). Ewald Genieser.
Die Firma Ehemann &. Dirsch G. m. b. H., Stahl⸗ & Eisengroß⸗ handel in Nürnberg, Humboldtplatz l, wurde in der Gesellschafterversammlung v. 18. 11. ds aufgelöst und it in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer August Ehemann in Nürnberg, Holzgarlen⸗ straße 35, bestellt. Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. —
[85165]
Die Hauspacht⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der⸗ selben werden ersucht, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden. I“
[84202]
— —
Der Liquidator: Otto Rinne, Berlin, Jagowstraße 8.
8 Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Be zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember
5
ilage
zeiger 1924
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts., 6, ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
besonderen Blatt unter dem Titel:
.e Das Zentral⸗Handeisregister für das Deutiche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 857. 48. Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
preis beträgt monatlich 1
5. dem Musterregister,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B e zuge⸗ 0 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmartk freibleibend.
“
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 298 A, 298 B, 298 C u
—
nd 2980 ausgegeben.
—
2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
1. Handelsregister.
Ahrensbök. 183824]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 eingetragen die Firma Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Scharbeutz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Inbetrieb⸗ setung von Kraftomnibuslinien, An⸗ und Verkauf von Wagen sowie alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Gustav Bökemann in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer oder mehrere stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind stets zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Ahrensbök, den 8. November 1924.
Das Amtsgericht.
Ahrweiler. [85885] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Bad Neuenahr in Neuenahr wurde folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1924 wurde das Aktienkapital von 18 000 300 ℳ auf 1 500 000 Gold⸗ mark umgestellt. Die alten Aktien von 1200 ℳ sind in solche von 100 ℳ, die⸗ jenigen von 300 ℳ in solche von 20 ℳ umgewandelt worden. Auf letztere werden außerdem Anteilscheine von je 5 ℳ aus⸗ gestellt. Die §§ 4, 5, 13, 18, 25 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Ahrweiler, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht. Altdamm. 8— 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Landhaus⸗ und Boden⸗ gesellschaft Finkenwalde m. b. H“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 ist der ET1. dahin geändert, daß das Stammkapita 72 000 Goldmark beträgt und der Ge⸗ schäftsanteil jedes der Gesellschafter auf 12 000 Goldmark festgesetzt ist. Altdamm, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [85888] Ins Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 543 (offene Handelsgesellschaft in Firma Metallwarenfabrik Paul Pohle & Co. in Altenburg) eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Oskar Wohlleben alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, am 11. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1477 des registers, die Firma Georg Oehme
[85891]
worden: Die Firma lautet künftig Georg
Oehme Inh. Ernst Pilz in Buchholz.
her Kaufmann Heinrich Georg Oehme in
Buchholz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
mann Ernst Pilz in Buchholz ist 8
Amtsgericht Annaberg, m 12. Dezember 1924.
8 Ansbach. [85892] HKandelsregistereintrag.
Bei der „Vereinigte Kons rungsmittel, und Mühlenwerke Ansba Gunzenhausen Aktiengesellschaft“ in Ans⸗ bach: Vorstandsmitglieder: Johannes Alt ist ausgeschieden.
Ansbach, den 12. Dezember 1924.
Amtsgericht.
68899] ö B ist heute 1 r. 13 verzeichneten Zweig⸗ niederlassung in Firma Mandelek⸗ trisität, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung, Ueberlandwerk Bretleben“ zu
retleben, folgendes eingetragen worden: Ardie dem Direktor Erich 8* in Artemn für die Zweigniederlassung in Firma Landelektrizität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ueberlandwerk retleben zu Bretleben, erteilte Prokura ist erloschen.
Artern, den 11. Dezember 1924
Das Amtksgericht.
Artern. In unser bei der unter
hiesigen Handels⸗ in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen
Attendorn. [85895]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 26 die Firma H. Bock Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weusterhammer, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des zu Weusterhammer von dem verstorbenen Heinrich Bock unter der Firmg „H. Bock’ betriebenen sfehnre geschäftes, bestehend in der Kerstellung und dem Vertriebe von Koks⸗, Stein⸗ und Kartoffelgabeln und ähnlichen Artikeln. Gegenstand ist auch der Erwerb oder die Pachtung von Grundstücken zu Zwecken des Fabrikgeschäftes, ferner der Handel mit Erzeugnissen der Gabelindustrie, endlich der Abschluß von Geschäften, welche mit den erwähnten Zwecken in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhange
stehen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ bember 1924 festgesetzt. Kaufmann Wilhelm Aller in Olpe ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Fals mehrere Geschäftsführer beftelt
sind, sind stets nur je zwei gemeinschaftlich ö die Gesellschaft zu vertreten efugt.
Attendorn, den 6. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 8 [85894]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 1. Dezember 1924 auf Blatt 617,
die Firma Mühlenbetriebsgesellschaft m. b. H. in Aue betr.: Der Geschäfts⸗ führer Fabrikdirektor Wilhelm Wiede⸗ mann in Aue ist ausgeschieden. 2. Am 5. Dezember 1924 auf Blatt 554, die Firma Paul Marwitz in Aue betr.: Die Firma lautet künftig: Arthur Krauße, Paul Marwitz Nachf. Der Bücherrevisor Paul Marwitz in Aue ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Arthur Krauße in Niederschlema ist In⸗ haber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ see begründeten Forderungen auf ihn über.
Amtsgericht Aue, 11. Dezember 1924.
Augustusburg, Erzgeb. [85897]
Auf Blatt 365 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schuhfabriken Haug & Leonhardt Aktiengesell⸗ schaft in Eppendorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher sechs Millionen Papiermark auf eine Million Goldmark, bestehend in eintausend auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Goldmark mit den laufenden Nummern 1 bis 1000, beschlossen.
Die beschlossene Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 22. November 1924 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Amtsgericht Augustusburg, den 6. Dezember 1924.
— ——
Augustusburg, Erzgeb. [85896]
Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Tafelglaswerk „Falkenhütte“ Alfred Pötzsch in Flöha betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hermann Voland eingetragen worden.
Amtsgericht Augustusburg, den 8. Dezember 1924.
Backnang. [85898]
In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1924 eingetragen worden:
A. Rengister für Einzelfirmen: Bei der Firma Gebrüder Eckstein, Lederfabrik, in Backnang: Die Firma ist infolge Ueber⸗ nahme durch eine offene Handelsgesell⸗ schaft oelöscht, s. Register für Gesell⸗ schaftsfirmen. 1 1 3
B. Recister für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebrüder Eckstein, Lederfabrik, mit dem Sitz in Backnang. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Dezember 1924. Gesellschafter: Gottlieb Eckstein und Max Eckstein, Lederfabrikanten in Backnang.
Amtsgericht Backnang. Baden-Baden. [85901]
Handelsregistereintraa Abt. A. Bd. III O.⸗Z. 48 Firma Carl Fellinger in Baden⸗Baden. Inhaber ist Major a. D Karl Fellinger in Baden⸗Baden.
Baden, den 8. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [85900] Handelsregistereintraa Abt. B Bd. II O.⸗Z. 46. Firma Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs⸗Aktiengesellschaft in Oos. Den Kaufleuten Wilhelm Scheler und Felix Klenner, beide in Berlin, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ snem tlie, zur Vertretung der Gesell⸗ chaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Baden, den 8. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [85899] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 56: Firma Schirer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1924 wurden die §§ 2, 3, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegensrand des Unternehmens ist die rstellung und der Großhandel mit ebens⸗ und Genußmitteln aller Art. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, andere gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital ist auf 48 000 Reichsmark erhöht. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Schlatterer und Hugo S. Joseph, beide wohnhaft in Baden⸗Baden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Baden, den 9. Dezember 1924. Bead. Amtsgericht. I. 8 [85902] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B Nr. 67, Theodor Haller, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichsdorf a. Taunus: Durch Gesell⸗ chafterbesc=hluß vom 26. November 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft in⸗ folge Umstellung auf 350 000 Goldmark 8 worden Der § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Geschäfts⸗ jahr, ist abgeändert. Das Geschäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr. Ferner sind die §§ 5, und 8 daselbst, betr. das Stammkapital und die Teilung oder Veräußerung von Geschäftsanteilen, der Umstelluns entsprechend und infolge der Umstellung abgeändert. H.⸗R. B Nr. 89 Villa Hammelmann, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Bad Homburg v. d. Höhe: Durch fells hofterb⸗ chluß vom 28. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ Sgea infolge Umstellung auf 80 000 oldmark herabgesetzt worden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Stamm⸗ kapital und die Stammanteile, ist der Umstellung entsprechend abgeändert. H⸗R. B Nr. 105, Taunusbote, Hom⸗ burger Tageblatt, Homburger Zeitung, Homburger Nachrichten, ’ aft mit beschränkter Haftung, Ba omburg v. d. Höhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft infolge Umstellung auf 30 000 Goldmark herabgesetzt worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffkend das Stammkapital und die Stammeinlagen, ist der Umstellung ent⸗ sprechend abgeändert. Bad Homburg v. d. H., den 12. De⸗ zember 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
A
Bad Salzuflen. [85903]
In das Handelsregister Abt B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Hoffmanns Stärkefabriken Aktien⸗ gesellschaft in Bad Salzuflen folgen⸗ des eingetragen: Das Stammkapita ist infolge Umstellung auf 4 276 000 Gold⸗ mark festgesetzt. Die Umstellung ist durch⸗
geführt.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 sind die §§ 5 und 22 Abs. 2. Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich des Aktienkapitals und des Stimmrechts, ferner § 27 Abs. 2 be⸗ züglich der Vergütungen für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats geändert.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 71 000 Stammaktien über je 60 Gold⸗ mark und 4000 Vorzugsaktien über je 4 Goldmark.
Bad Salzuflen, den 6. Dezember 1924.
Lippisches Amtsgericht. I.
Bad Salzungen. 185905] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 3 wurde eingetragen: Die Satzungen der Aktiengesellschaft Saline & Soolbad Salzungen sind nach den Beschlüssen der Generalversammlung
“
vom 26. November 1924 geändert worden und zwar zu: § 4 über die Höhe des Grundkapitals und Einteilung desselben, § 14 über die Befugnisse des Prstande bzw. Genehmigungspflicht des Aufsichts⸗ rats, und § 26 über die Vergütung an den Aufsichtsrat. § 4 Abs. 1 lautet jetzt: „Das Grundkapital besteht aus 650 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 3250 Aktien zu je 200 Goldmark’. § 14 Ziff. f lautet jetzt: „An⸗ Mhaffung von Mobilien, Gerätschaften und Maschinen, wenn die Ausgabe 3000 Gold⸗ mark übersteigt“. § 14 Ziff. h lautet jetzt: „Anstellung von Beamten oder Hilfs⸗ arbeitern mit mehr als 1500 Goldmark Jahresgehalt“. § 26 Abs. 1 Ziff a lautet sett. „den in § 38 bestimmten Anteil am Reingewinn, außerdem eine feste Ver⸗ ütung von je 500 Goldmark jährlich“. 828 Absatz 2 lautet jetzt: „Von der festen ergütung und dem im § 38 bestimmten Anteil am Reingewinn erhält der Vor⸗ sitzende den doppelten Teil eines Aufsichts⸗ ratsmitgliedes“. Bad Salzungen, 10. November 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Bad Salzungen. [85904]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 21 wurde heute bei der Firma Wilh. Nord⸗ meyer, Großhandlung in Eisen, Stahl, Metall und Packpapier, G m. b. H. in 8 ungen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bad Salzungen, den 10. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Bamberg. 1 185908] Ins Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma Fofbrau Aktiengesell⸗ schaft Bamberg und Erlangen, Sitz Bamberg, am 5. November 1924 und bei der Zweigniederlassung in Erlangen am 8. Dezember 1924. Den Kaufleuten Hermann Faust in Bamberg und Richard Stier in Erlangen ist Prokura erteilt. Jeder kann mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Bamberg — Registergericht. Bamberg.
[85906] Handelsregistereintrag:
Anna Reindel, Sitz Bamberg. In⸗ haber: Reindel, Anna, Kaufmannsehefrau in Bamberg. Prokurist: Reindel, Anton, Kaufmann in Bamberg. Handel mit Maschinen für Metall⸗ und Holz⸗ bearbeitung, Motoren und Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art. 1
& F. Metzner, Sitz Bamberg: Weiterer Gesellschafter: Metzner, Hans, Kaufmann in Bamberg. Gesellschafter Heinrich Raithel ist ausgeschieden.
Bamberg, 12. Dezember 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
[85907]
Bamberg. “ Handelsregistereintrag: Kaspar Schuck, Sitz Haßfurt. In⸗
haber: Schuck, Kaspar, Bauunternehmer
in Haßfurt. Baugeschäft und Handel mit
Bauwaren.
Bamberg, 12. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. 8 [85909]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 9. Dezember 1924:
A 825 bei der Firma Fr. W. Holl⸗ mann in Barmen: Das Geschäft ist auf: 1. Kaufmann Fritz Hollmann, 2. Ehefrau Julius Lohmann, Emmy geb. Hollmann, 3. Ehefrau Paul Fels, Helene geb. Holl⸗ mann, 4. Kaufmann Hermann Hollmann, alle in Barmen, 5. Gutsbesitzer Walter Hollmann in Miedering bei Augsburg, 6 Witwe Ernst Hollmann, Emilie geb. Lückenhaus, 7 Hildegard Hollmann, 8. Ernst Hollmann, alle in Barmen, zu 7 und 8 minderjährig und gesetzlich ver⸗ treten durch ihre zu 6 genannte Mutter, alle in Erbengemeinschaft.
B 176 bei der Firma Klingenburg &
[Halbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Barmen: Durch Beschluß der Ge⸗ E 1A““ vom 28. Novem⸗ er 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Goldmark festgesetzt und ent⸗ sprechend § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen des § 4 (Geschäfts⸗ jahr) und der §§ 10 Absatz 2, 15 Ab⸗ satz 3, 12 Absatz 1 und 2 abgeändert. B, 523 bei der Firma Tertilig Aktien⸗ gesellschaft für Weberei⸗Industrie in Barmen: Dem Kaufmann Wilhelm Thiel und der Maraarethe Ledebrink, beide in Barmen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, entweder beide ge⸗ meinsam oder ein jeder von ihnen gemein⸗
einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre. Firma zu zeichnen. In gleicher Weise ist die Prokura des Fabrikanten Ewald Wagener in Barmen abgeändert worden.
B 457 bei der Firma Bergische Kunst⸗ werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Barmen: Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 ℳ auf 3000 Goldmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist § 4 Absatz 1 entsprechend der Umstellung geändert. Ferner ist ge⸗ ändert § 3 betreffend den Gegenstand des Unternehmens. ö des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Moderne Stoffver⸗ arbeitung, insbesondere Handmalerei. Batik, Spritzdruck usw., sowie die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Woll⸗ waren und kunstseidenen Artikeln. 1 B 514 bei der Firma Stoffdruckerer, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 30 000 ℳ auf 2500 Goldmark umgestellt und § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags dementsprechend abgeändert worden.
B 692 bei der Firma Rapp⸗Treu Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 12 000 000 ℳ auf 6000 Gold⸗ mark umgestellt worden. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Umstellung geändert. Durch den gleichen Beschluß ist § 6. betreffend Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen, neu gefaßt worden; ferner sind in § 7 Bestimmungen über die Ver⸗ gütung der Geschaftsführer eingesetzt worden. § 10 hat die Nummer 11 er⸗ halten und es ist ein neuer § 10, be⸗ treffend Kontrollrecht der Gesellschafter, eingeschoben worden. 2
B 660 bei der Firma Gustavy König. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 100 000 000 ℳ auf 250 000 Goldmark umgestellt worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Umstellung und ferner §. 8 Absatz 3, betreffend Stimm⸗ recht, geändert. 1 v
Amtsgericht Barmen.
Barmen. 5 [85910]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 9. Dezember 1924:
A 3419 bei der Firma Stein & Becker
Barmen: Kaufmann Karl Pfeffer in Barmen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 1692 bei der Firma Julius Lücken⸗ haus in Barmen: Die Firma ist er⸗
loschen. Am 10. Dezember 1924: 8 B 183 bei der Firma Deutsche Telefon⸗ schnur, und Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 30 000 ℳ au 225 000 Goldmark umgestellt und § des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert worden. . B 219 bei der Firma Blume & Co. Centralheizungswerk Gesellschaft mit be⸗ Beinktar Haftung in Barmen: Durch eesch2luß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1922 sind die §§ 1, 3, 4, 10, 11 der Satzungen aufgehoben und außer § 10 durch andere Bestimmungen ersetzt. Die Firma ist geändert in Blume & Co. G. m. b. H. Barmen; der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist abgeändert, das Geschäftsjahr, Bestimmung über Dauer der Gesellschaft, Kündigunga und Aufstellung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung sind geändert. Geschäftsführer Fabrikant Wakter Gerhard ist abberufen Kaufmann Wilhelm Caspar Blum ist 8 Geschäftsführer bestellt. Gegenstand es Unternehmens ist jetzt: a) Herstellung und Vertrieb von Textilwaren aller Art, d) Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen und Metallwaren. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 30 000 Goldmark umgestellt und der § 5 der Satzung entsprechend geändert. Ferner ist § 4 der Satzung, betreffend Geschäfts⸗ jahr, durch denselben Beschluß geändert. Am 11. Dezember 1924: A 2183 bei der, Firma Homburg &
in
sam mit einem Vorstandsmitgliede oder
Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.