6
,
Frnortmund.
24
10 Januar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr am 4 Februar 1925, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis nuar 1925. Amtsgericht Braunsberg, den 13 Dezember 1924.
Charlottenburg. Aleber das Vermögen des Kaufm Heinrich Kümpel, alleinigen Inhabers d Firma „Rheinland“ Musikinstrumenten⸗ vertrieb Johannes Thelen in Charlotten⸗ burg Wilmersdorfer Straße 82. ist heute. Nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursversahren er⸗ öffnet. Verwalter: Hermann Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg. Amtsgerichts⸗ platz, II Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1925. — Aktenzeichen: 40. N. 287. 24. Charlottenburg, den 12. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri Abt. 40.
Cuxhaven.
jeber das Vermögen des Schuhware händlers Richard Keil, Cuxhaven, Deich⸗ straße 14, wird heute, am 13 Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hein⸗ rich Döscher, Cuxhaven, Hermannstraße 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15 Januar 1925 bei dem Amtsgericht in Cuxhaven anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Curhaven Termin auf Dienstag, den 13 Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 3. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr anberaumt. Allen, die eine zur Kontursmasse gehörige Sache besitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden, wird auf gegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkurs⸗ verwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte 2 friedigung aus der Sache beanspruchen, bis zum 10. Januar 1925 anzuzeigen.
Curhaven, den 13. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. .
[86731]
Uebere das Vermögen der Firma
„Deutsches Bürobedarfshaus Otto Seifert’ in Dortmünd, Hiltropwall Nr. 7, ist am 1 1
Dezember 1924, Nachmittags 5,30 üer, der Konkurs eröffnet Konkurs⸗ ewalter ist der Kaufmaun Segall in Gartmund, Schwanenwall 44. Offener geest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ja⸗ r 1925. Konkursforderungen sind bis 6. Januar 1925 bei dem Gerichte melden. Erste Gläubigerversamm⸗ mam, 8. Januar 1925, Vormittags lhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer
anuar
8
768. Prüsungstermin am 22. — 11 Uhr, daselbf
——, Vorm. Amtsgericht Dortmuzd.
Erfurt. 6683.
leber das Vermögen der Püsgeschäfts⸗ inhaberm Frieda Herold in Erfurt. Markt⸗ straße 55, ist am 15 Dezember 1924, Vormittags 10 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kau mann Adolph Hilpert in Erkurt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ja⸗ nugr 1925 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 Januar 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, verbunden mit dem allgemeinen am 15 Januar 1925, ormittags 10 Uhr, Zimmer 73
Erfurt, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 13. ————— 29ℳ 4
Esz angen.
ebver das Vermögen des Schuhmacher⸗ megsters Karl Becker in Ettlingen wur heute, am 15. Dezember, Vormitt 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Diefen⸗ thäler in Ettlingen. Anmeldefrist 3. Ja⸗ nuar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. Januar 1925, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 8. Januar 1925. Fftlingen (Baden), den 15. Dezember192 Der Gerichtsschreiber desAmtsge
Hanau.
leber das Vermög tgers Samuel Strauß in Wachenbuchen (Krs. Hanau) ist heute, am 12. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Müller in Hanau ist zum Konkursverwalter ernann Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 9. J nuar 1925, Termin zur Anmeldung Fi zum 16. Januar 1925, erste Gläubiger⸗ verlammlung am Freitag, den 9. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 23 Januar 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, büsß in Hanau, Nußallee 17, Zimmer
17. 1 Hanau, den 12. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. b
Köln. Ueber das Vermögen des Fabrikcksiten Ludwig Hackenbroch in Köln, Zugweg 5 ist am 11. Dezember 1924. Nachmitta 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Rechtennwalt Friedrich Olivier in Köln, Elisehstaße 9 Offener Arrest mit Anz in bis zum 10 Januar 1925. Ablau der Anmelde⸗ rrist an demselben Tage Ersie Cänhiger⸗ versammlung am 9. Januar 1923. Vor⸗ mittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1925, Vormittage 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗
ebäude, Reichenspergerplatz. Zimmer 223. bce, den 11 Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 6
ep. 72 e das Vermögen der Firma Ber⸗ gische Koffer⸗ und Lederwarenfabrik Witz & Co. in Langenhaus bei Ronsdorf und ihres Inhabers, des Kaufmanns Albert Witz daselbst, ist am 13. Dezember 1924, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Spielmans in Lennep ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3 Januar 1925, offener Arrest, Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Januar 1925, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner am 10. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lennep, Zimmer Nr. 10. Das Amtsgerich
Lötzen.
Ueber das Vermögen bes In händlers Rudolf Matheus in Lötzen wird heute, am 13. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Gorny in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimwer 13. Offener Arrest mit Anmelde⸗ jst pis 7. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht in Lötzen.
28 Dun, Lausitz. [86675] Ueber das Vermögen der Vereinigung für Industrie und Elektr. Anlagen Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung in Lübben ist am 15. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Rutschmann in Lübben. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925. Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 21. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzergefrist bis 12. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lübben.
Aunen. [86676] Ueber das Vermögen der Firma Anny Dopfer G. m. b. H. in München, Brienner Straße 24/I, wurde am 15. Dezember 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hellmut Vogel in München, Theatiner⸗ straße 18. Offener Arrest nach K⸗O. § l18 mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2a, bis 5. Januar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Januar 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 653/III, Elisenstraße 2 a. Amtsgericht Mür M.-Gladbach. 5*
Ueber das Vermögen des * händlers Paul Schückens, hier, Lüpertzender Straße, ist heute, am 9. Dezember 1924, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Dipl.⸗ Kaufmann Dr. Wildangel, hierselbst, Deutsches Haus. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 10. Januar 1925. Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlun 28. Januar 1925, Hohenzollernstraße 157. ist für Konkursforderungen bis 1925 beim hiesigen Amts⸗
Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
thenow. [86230] Ueber das Vermögen der Gebr. Schwarz & Co, Attiengesellschaft in Rathenow, wird heute, am 13. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hauch in Rathenow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Januar 1929, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4 Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem untepeichneten Gericht, Zimmer es Nähere siehe Konkursakten.
ow, den 13. Dezember 1924.
Amtsgericht.
[86679] Ueber das Vermögen der Firma Kar⸗ toffelhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fallingbostel mit Zweignieder⸗ lassung in Soltau ist heute, am 15. De⸗ zember 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungerat Cordes in Walsrode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Januar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 16. Januar 1925, Vorminkägs 9 Uhr. richt Walsrode, d. 15. Dezember 1924.
elssenfels. [86680]
Ueber das Vermögen der Fa Zentral⸗ molkerei Weißenfels Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Weißensels ist heute,!
85
Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Söhnert in Weißensels Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1925 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1925. Weißenfels, den 13. Dezeinber 1 Amtegericht.
Zwingenberg, Hes 5681]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Henninger zu Auerbach a. d B., landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Auerbach a. d. B., wird heute, am 13. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfäbigkeit und seine Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Hemmes in Bensheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 10. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, 24. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Januar 1925 Anzeige
u machen. . Hessisches Amtsgericht zu Zwingenberg.
Bad Oldesloe. [86656] In der Konkurssache des Kaufmanns Richard Wendlandt in) Bad Oldesloe steht Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung /Am 5. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, an Bad Oldesloe, den/8. Dezember 1924. Das Amtzgericht.
Gotha. [86665] Im Konkurs über das Vermögen der Firma Leutheuser & Co./ G. m. b. H., in Gotha ist nachträgliche! Prüfungs⸗ und Vergleichstermin auf den 6. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts sur Einsicht der Be⸗ teiligten ausgelegt. Gotha, den 9. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. 8. 8 Gotha. [86666) Das Konkursverfahren/ über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns ‚Adalbert Hrubry, früher in Gotha, wird/ nach § 202 K.⸗O. eingestellt. Gotha, den 12. Dezember 1924. FTvhür. Amtsgericht. 8.
Grenzhausen. [86670] In dem Konkursverfahrzn über das Vermögen der Firma Wishelm Mersch⸗ heim, G. m. b. H. in Rassbach, ist zur der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf/ den 22. Januar 1925, Vormittags 9 Uhy, vor dem Amts⸗ gericht in Höhr⸗Grenzlsausen anberaumt. Grenzhausen, den 1tl. Dezember 1924. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Haspe. 1 [86669]
In dem Konkursverfahrfn über das Vermögen des Kaufmalns Wilhelm Schmidt in Haspe ist zun Vornahme der Schlußrechnung des Veralters, zur Er⸗ hebung von Einwendyngen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dienicht verwertbaren Vermögensstücke Schlißtermin vor dem Amtsgericht hierselbst auf den 7. Januar 1925 bestimmt.
Amtsgericht Haspe.
sSteinbach-Hallenberg. ([86678]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Osfar Reumschüssel & Co. in Steinbach⸗Hahenberg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 1h. Dezember 1924, Vorm. 10 Uhr, bestimsnt.
Steinbach⸗Halleberg, den 3. De⸗ zember 1924.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. [86721] Ueber das Vermögen Fabrikanten H E. Langenhan. Weingroßhandlung und Likörfabrik in Frankenhain / ist erneut die Geschäaftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ange9tdnet. Als Auf⸗ sichtsperson ist der vereisigte Bücherrevisor Fritsche in Gräfenroda / bestellt worden. Arnstadt, den 28. Npvember 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Barmen. 3 [86723]
Das Geschärtsaufsichtsherfahren über das Vermögen des Architekten Johann Ravens in Barmen. Küeiner Werth 50, wird, nachdem der in /[dem Vergleichs⸗ termin vom 22. Novginber 1924 ange⸗ nommene Zwangever eich durch rechts⸗ kräftigen Beschruß vomm gleichen Tage be⸗ stätigt ist bierdurch gufgehoben.
——
Barmen, den 11. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Nn. 44/24.
Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Berlin. [86725] Auf Antrag der Firhna Adolf Schilt⸗ boleki, Berlin C 2. Stjalauer Straße 29, Inhaber Kaufmann Adolf Schilibolski, ebenda, — Geschäftszweig: Textilwaren — ist heute zur Abweydung des Konkurs⸗ verfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung afigeordnet und Herr E. Noetzel, Charottenburg, Grolman⸗ straße 6, als Aufsishtsperson bestellt. Berlin, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht Berline Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [86241]
Auf Antrag der Textiüktiengesellschaft Kasigo Berlin C., Spansauer Straße II, wird heute, am 13. Dezember 1924, zur Abwendung des Konkyrsverfahrens eine Beaufsichtigung ihrey Geschäftsführung angeordnet und der Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3, als Aufsichtsperson bestellt. — 83. Nn 385. 24. Amtsgericht Berlins Mitte, Abteilung 83,
den 13. KII. 1924.
˖—
Beuthen, O. S. [86726]
Ueber das Vermögen dos Schuhwaren⸗ händlers Kacl Bernard in Beuthen, O. S., Hospitalstraße 5, wird zux Abwendung des Konkursverfahrens die / Geschäftsaufsicht heute, Vormittags 11,15 Uhr, angeordnet und zur Beaussichtigying der Geschäfts⸗ führung des Schuldüers der Kaufmann Reinbold Pfoermer ybn hier, Kaiser⸗Franz⸗ Josefs⸗Platz Nr. 1. hfstellt. — 12 Nn. 79/24.
Beuthen, O. S., den 15. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Breslau. [86727]
Durch Beschluß vom 11/Dezember 1924 ist zur Abwendung des KPonkurses die Ge⸗ schärtsaufsicht über dos Vermögen der Firma Heimlicht Schlosien, S. Borger & Comp. Gesellschaft fstr Kinematographie m. b. H. in Breslau Hummerei Nr. 41, angeordnet worden./ Aufsichtsperson ist der Kaufmann Kark Köhler in Breslau, Kaiserstraße Nr. 15 II. — 42 Nn. 401/24. Breslau, den 11. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Breslau. Durch Beschluß vom 11. Dezember 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über / das Vermögen der Firma Heinrich Heyhemann, Schuh⸗ waren⸗, Leder⸗ und Schyhmacher⸗Bedarfs⸗ artikel⸗Großhandlung in/Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße Nr. 37. sangeordnet worden Aufsichtsperson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Scohweidnitzer Straße Nr. 38/40. — 42. Mn. 365/24. Breslau, den 11. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
[86728]
charlottenburg. [86729] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das, Vermögen der Modesalon Alice Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in/ Charlottenburg, Kurfürstendamm 262, fist beendet, da der Beschluß vom 14. Nobember 1924, durch welchen der Zwangsyfrgleich bestätigt ist, rechtskräftig gewordesß ist. Charlottenburg/den 2. Dezember 1924. Der Gerichssehze 1 88 Amtsgerichts.
1 [86732] er das Ver⸗ ung zu Dort⸗
Dortmund.
Die Geschäftsaufsicht mögen der Firma Karl mund. Bissenkamp 1 (Galanterie⸗, Schreib⸗ und Luxuswaten en gros), ist durch rechtskräftigen Zangsvergleich auf⸗ gehoben. 1
Amtsgericht Dortmuönd, 6. 12. 1924.
Dortmund. 3 [86730] Ueber die Firma Lebenshittelgroßhand⸗ lung und Fischkonservokfabrik Georg Rosenberg, Gesellschaft /mit beschränkter Haftung zu Dortmund / ist Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Aufsschtspersonen sind: Rechtsanwalt Dr. Stsauß und Kaufmann August Schroeder, bside in Dortmund. Amtsgericht Dortsnund, 12. 12. 1924.
Gmünd, Schwäbpisch. [86733]
Ueber die Firma Olto Bopp, Bein⸗ warenfabrik in Gmünde ist durch Beschluß vom 13. Dezember / 1924 Geschäfts⸗ aufsicht eröffnet. Als Aufsichtsperson ist Syndikus Dr. Möhring in Gmünd bestellt. Amtsgericht Gmünd.
Hamburg. [86734] Die über das Vermdgen der Kom⸗ manditgesellschaft in Firsia Ludwig Lutz, Lange Straße 28, angendnete Geschäfts⸗ aussicht ist nach rechtskraftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs m 11. Dezember 1924 beendet. Hamburg, 15. Dezeinber 1924. Das Amtsgericht.
Hamburg. [867350
Die über das Vermßgen des Kauf⸗ manns James Laarsen, Gfindelallee 83 1V, in nicht eingetragener Firma Schuhhaus Laarsen, Großer Burstgh 32, angeordnete Geschäftsaufsicht ist gaach rechtskräftiger Bestätigung des angsvergleichs am 11. Dezember 1924 Feendet
Hamburg, 15. Desember 1924.
Das Amtsgericht.
Herford. [86736]
1. Auf den am 4. ember 1924 bei Gericht eingegangenen Anrrag wird hier⸗ mit die Geschäftsaufsicht /zur Abwendung des Konkurses über dag Vermögen der Firma Emma Herold isñ Herford, Gehren⸗ berg Nr. 23, angeordset. 2. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Pücherrevisor Bänker in Herford bestellt.
Herford, den 13.
Das Amkegericht.
[86737] mtsgerichts Kusel
Kusel. Mit Beschluß des vom 13 Dezember 192% wurde die Ge⸗
schäftsaufsicht über dais Vermögen der
88
trieb landwirtsch Kusel am 13. Dezember 1924, Nachmittags 1 ¼ Uhr, angeordugt Als Aufsichteperson wurde Rechtsanmwält Götz in Kusel bestellt. Kusel, den 15/Dezember 1924. Amtsgerichtsschreiberei
Mannheim. [86738] Ueber das Vermögen der Firma Mann⸗ heimer Handelebüro Köhser & Schwab in Mannheim, U 4. 6 ist Feute, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsqüssicht angeordnet. Als Geschäftsaursichtsberson ist ernannt Herr Ludwig Stockhfim. Altstadtrat in Mannheim. C. 7. 8 Mannheim 15. Dezember 1924. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Meldorf. [86739] Auf Antrag des Kaufmayns Adolf Eesch in Albersdorf i. H. wird üßer dessen Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsich zur Abwendung des Konkurses angeordnes Zur Aufsichts⸗ person wird Kaufmann /Hermann Fölster, Albersdorf, und Justizöbersekretär a. D. Karl Schreiber in Albfredorf mit gemein⸗ samen Rechten bestellt. Die Geschärts⸗ aufsicht ist am 8. 12. 24, Nachm. 2 ½ Uhr, angeordnet. Meldorf, den 8. Dezember 192244. Das Amtsgericht. 8
München. [86740] Geschäftsaufsicht Neumlnn, Heinrich, Schuhwaren und Schuhartlkel in München durch Zwangsvergleich ayfgehoben. Amtsgericht München. 8
M.-Glndbach. [867411 Die Geschäftsaufsicht üher das Ver⸗
berg, Inhaber eines Schuhzwarengeschärts, hier, Hindenburgstr 201,/ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. M.⸗Gladbach, den 3. Dezember 1924. Amtsgericht.
Wolfach. 1 186742] Die Geschäftsaufsicht üper die Firma Josef Kinnast, Holzwagenindustrie in Haslach i. K, wird aufgehoben, da mehr als 3 Monate verstricheh sind, ohne daß ein Zwangsvergleich züstande gekommen ist und der Schuldner/ eine Verlängerung nicht mehr beantragt shat. Wolfach, den 12/ Dezember 1924. Bad. Antsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[86713] Reichsbahngütertarif Heft CIb, Tfv. 4 a.
Mit Gültigkeit vom 18. Dezember 1924 wird die Bestimmung für Lehesten aufgehoben. 3 8 8
ähere Auskunft geben die beteiligten
Güterabfertigungen sowie die Auskunftei
der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexandervplatz. Berlin, den 15. Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion. 8
[86714] 1b “ Reichsbahngütertarif, Heft CIb
Tfv. 4 a).
Mit Gültigkeit vom 18. Dezember 1924 werden die zugunsten der Stadt⸗ gemeinde Birkenfeld zu erhebenden Fracht⸗ zuschläge erhöht. Näheres enthält die am 18. 12. 24 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. — Das alsbaldige Inkraft⸗ treten gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (RGBl. 1914, Seite 455)
Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Neichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Verlin, den 15. Dezember 1924.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion. — Bekanntmachung.
1614 Ausnahmetarif für Schnittholz⸗ sendungen von Grubweg b. Passau nach Frankreich. Nr. 1 T A — 8554/ 0/107 (141/3. XIL. 24). Für Schnittholzsendungen, die mit direkten Frachtbriefen von Grub⸗ weg b. Passau nach Frankreich autfgegeben werden, werden bei Auflieferung von Wagenladungen zu 15 000 kg oder Fracht⸗ zahlung hierfür im Rückvergütungs⸗ wege nachstehende Frachtsätze zugestanden:
[86716]
15 000 kg — Goldpfennig für 100 kg — 221 228 225 209
Von Grubweg b. Passau nach
Palmrain Grenze .. Neuenburg Grenze Breisach Grenze Kehl Grenze 8 6 Winteresdorf (Baden) . Grenze 1 193 sG Der Antrag auf Rückvergütung innerhalb zweier Monate nach der u lieferung der Sendungen unter Beiga der Frachtbelege bei dem Tarifan der Deutschen Reichsbahn⸗Ge ellichan, Gruppenverwaltung Bayvern in Münche zu stellen München den 10. Dezember 1922 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Tarifamt bei der Gruppenverwaltung 4 Bavern N. 8554/T 0/107 vom 3 12
Firma Julius Gilcher, (G. m. b. H. Ver⸗
4
mögen des Kaufmanns Friybrich Franken-
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
8 8
9 . 299. Reichsbankgirokonto.
3 iger.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gepaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibtetbend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 19. Dezember, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Eins einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. machung über die Essigsäuresteuer.
Preußen Aufhebung eines Parteiverbots. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Januar 1925 ab: 1I. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs⸗ recht abgefertigte Essigsäure . . . . . . 52,10 Reichsmark 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingeführt 8 C14“ 111““ CCC11öö1 für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 18. Dezember 1924.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt.
J. V.: Dr. Fritzweiler.
Preußen. Ministerium des Innern.
Bekanntmachung.
Meine Verfügung vom 15. November 1922 — II G. 3504 (Min⸗Bl. i. V. S. 1115) —, betr. Verbot der National⸗ Sozialistischen deutschen Arbeiterpartei, hebe ich hier⸗ durch auf. „Meine Verfügungen, betr. polizeiliche Verhinderung verbotswidriger Fortsetzungen der N. S. D. A. P. unter anderen Bezeichnungen, haben damit ihre Bedeutung erloren.
Berlin, den 12. Dezember 1924.
Der Minister des Innern. J. V.: Meister.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Der Rheinischen Sprengkapsel⸗ und Zündhütchen⸗
Fabrik, Zweigniederlassung der Selve⸗Aktiengesell⸗
schaft, in Köln werden hiermit für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Oberbergamts um Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend be⸗ zeichneten Zündmittel zugelassen:
a) Bezeichnung der Zügdmittel:
Ansonit⸗Sprengkapsel Nr. 6 3 Ansonit⸗Sprengkapsel Nr. 8;
b) Herstellungsort: Küppersteg.
c) Beschaffenheit der Zündmittel: bestehen aus Zink. Der Boden ist kegelförmig nach innen emgedrückt Die Primärladung besteht aus Bleiazid, die Sekundärladung aus Trinitrotoluol. Die Füllung ist mit eihem gelochten Innenhütchen aus Aluminium abgedeckt. Die
j
Mindestlänge der leeren Hülsenenden über den Innenhütchen beträgt 15 mm.
Breslau, den 16. Dezember 1924. 8. Preußisches Oberbergamt.
Die Hülsen der Kapseln
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. v
die In der gestrigen öffentlichen Vollsitzung des Reichsrats,
“ Reichsminister des Innern Dr. Jarres geleitet haeche teilte ein Vertreter des Reichsministeriums für Land⸗ bür 86 und Volksernährung laut Bericht des Nachrichten⸗ des 9 „. Vereins deutscher Zeitungsverleger den Beschluß Verfü eichskabinetts mit, wonach die der Rentenbank zur
fügung stehenden Mittel einer Treuhandstelle überwiesen
werde 17 . 2 8 . 2„ . 12 werden sollen, die ihrerseits die Verpflichtung übernimmt, die ihr
zu Fiene Händen überwiesenen Mittel in bis e nächsten Jahres laufenden Uebergangszeit den 8 si zFaftlichen Kredit nstituten zuzuwenden mit der Maßgabe, in der Uebergangszeit die noch zu gründende nuf aser hchcsstiche Kreditanstalt errichtet ist, die Mittel die C. e uͤbergehen. Der Vertreter des Ministeriums teilte
inzelheiten des Verteilungsplans der Mittel mit und er⸗
einer zum
treffend Errichtung der Kreditanstalt, alsbald dem Reichsrat und dem Reichstag vorzulegen. Mittel würden in allernächster Zeit den Instituten Die Treuhandstelle tritt bereits am nächsten Montag zu der Gesetzentwurf, deutsch⸗polnisches Abkommen über Staatsangehörig⸗ keits⸗ und Optionsfragen.
Der Gesetzentwurf gründet sich auf den in diesen Fragen er⸗ g. — Polen war von vornherein bemüht, mög⸗ [lichst wenig Deutschen die polnische Staatsangehörigkeit zuzuerkennen, um daraufhin ihr Eigentum zu liquidieren, während die deutsche Re⸗ gierung selbstverständlich den entgegengesetzten Standpunkt einnahm. In der Frage der Staatszugehörigkeit ist in dem Schiedsspruch im wesentlichen der deutsche Standpunkt durchgedrungen, während hin⸗ sichtlich der Option leider das Gegenteil der Fall ist. spruch hat zwar betont, daß es sich hier nicht um eine rein innerpolnische Angelegenheit handele, sondern um eine Frage inter⸗ ist den deutschen Wünschen nur in Namentlich ist die für Deutschland Wer in Polen wohnt und für
Genehmigt
gangenen Schiedsspruch.
nationaler Art,
geblieben,
Mäglichkeit, zur
werden,
wurde
„ aber sa chlich
geringem Umfang entsprochen daß Poles optieren, aus Polen vertreiben kann. Deukschland optiert, muß binnen einer gewissen Frist Polen verlassen und nach Deutschland auswandern.
drücklich vorbehalten werden.“
„Deer Reichsrat erklärte sich weiterhin mit einer Verordnung über Neuregelung der Konkurs⸗ und Geschäftsauf⸗
sichtsstatistik einverstanden.
Danach soll im Sinne einer Beschleunigung die Konkursstatistik nicht mehr vierteljährlich, sondern ahle vierzehn Tage herausgegeben werden, damit der Stand des Wirtschartslebens besser übersehen v. Für die Geschäftsaufsichtsstatistik bestand bisher gar keine regelmäßige statistische Nachweisung, sondern nur alljährlich hat das Reichsjustizministerium für jeden Oberlandesgerichtsbezirk eine Mitteilung über die Zahl der angeordneten und wieder aufgehobenen Geschäftsaufsichten aufnehmen lassen. gleicher Weise geregelt wie die Konkursstatistik. Die Zählkarten müssen von den Amtsgerichten sofort dem Statistischen Reichsamt
noch die genommen, deren Sätze sich auf einer Mittellinie
werden kann.
eingereicht werden. Weiterhin
wurde
ochen worden. diejenigen Optanten,
Andererseits hat 2 Vergeltung Polen aums seinem Gebiet auszuweisen. Wenn also künftia viele Tausende von Deutschen aus Polen nach Deutschland zurückkehren, so hat es die deutsche Regierung in der Hand, zu bestimmen, daß eine gleiche Anzahl von Polen gezwungen rden, nach Polen zurückzukehren. Ministerialdirektor Sachs die Erklärung ab: wanderung der Optanten der Staat Preußen erheblich belastet wird, müssen Forderungen aus diesem Gesichtspunkte an das Reich aus⸗
Im Namen
neue
Arzneitaxe an⸗ zwischen den
betreffend
Die zur Verfügung stehenden
Der Schieds⸗
es dabei
eufschland die
Preußens gab „Da durch die Ab⸗
Jetzt wird diese Sache in
Forderungen der Apotheker und der Krankenkassen bewegen.
Die Stadt Aschaffenburg wurde in die Zahl der Orte aufgenommen, an denen gemischte Transitlager ohne amtlichen Mitverschluß für Bau⸗ und Nutzholz errichtet werden dürfen. Ebenso erklärte sich der Reichsrat damit einverstanden, daß im Freihafen ein ständiger Eigenveredelungs⸗ verkehr mit ausländischem Siliziumkarbid, Naxosschmirgel und gemahlenem oder gekörntem Korund sowie mit ausländischem Holz zur Herstellung von Zündhölzern und mit ausländischem
Flensburger
Whisky zugelassen wird.
sätehen.
ammen. ein
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 19. Dezember 1924. Telegraphische Auszahl ung.
Buenos Aires (Papierpeso).. Zapan 11.u“*“ Konstantinopel.. L“ New York 8 Rio de Janeiro .. Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania.. Danzig Helsingfors.. Italien Jugoflawien Kopenhagen... Lissabon und Oporto en Prag .. F4““¹“ vvöe“ Stockholm und Gothenburg ....
lürte, es sei in Aussicht genommen, einen Gesetzentwurf, be⸗
19. Dezember
Brief
Geld
1,629 1,608 2,28 19,745 4,195
0,478
169,44 20,79 78,30 10,545 17,89
6,265
3,055 88 “
1,633 1,612 2,29 19,795 4,205 0,4
78,50
10,585
17,93 6,285
169,24 20,65 63,47 78,05 10 ,. 17,95 6,255 73,81
19,68
22,41
12,72
81,20 3,055
58,33
113,04 5,705 5,907
88
0,48 169,66 20,71
““ ———
endung des Betrages
1
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
19. Dezember Geld Brien 20,61 20,71
18. Dezember Geld Brief 20,61 20,71 16,255 16,33 4,23 „ 4,175 4,173 1,61
19,65 19,64 20,65 3,02 73,62 77,80 10,51 22,44 168,83 17,98 6,215 63,34 2,115
112,77 81,15
12,70 12,69 5,895
Banknoten
Sovereigns.. 20 Fr.⸗Stücke.. Gold⸗Dollars. Amerit. 1000-5 Doll. 8 2 u. 1 Doll. Argentinisch... Brasilianische... Englische große ... 1 £ u. dar. Peiatechs . ... Bulgarischae.. Dänische. Danziger (Gulden). 11“ Französische.. olländische.. Italienische über 10Lire Jugoflawische.. Norwegische. Rumänische 1000 Lei . uunter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanische. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber „ unter 100 Kr. Oesterreichische. 5,905 5,925 915 Ungarifche 5,71 5,73 5,67 5,69 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
4,173 1,612 0,462
19,72
19,70
20,76
74,21 78,05 10,51 22,56 169,08 17,98 6,22 63,34 2,11
112,77 81.25 58,30
12,695 12,68
169,92 18,08 6,26 63,66 2,13 113.33 81,65 58,60
12,755 12,74
Am Mittwoch, den 24. Dezember d. J., findet eine Ver⸗ sammlung der Wertpapierbörse in der Zeit von 11 bis 1 Uhr statt. .
— Nach einer Bekanntmachung des Börsen⸗ vorstandes sind festverzinsliche, verloste und ge⸗ kündigte auf Papiermark laufende inländische Wertpapiere mit dem dem Geschäftsabschluß nächstfolgenden Zinsschein an hiesiger Börse liererbar, auch wenn dieser eine andere Nummer trägt, als das Stück
— Nach dem Prüfungsbericht der Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Berlin, über die für den 1. Januar 1924 aufgestellte Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung, beträgt das Reinvermögen der Gesellschaft 36 300 000 G.⸗M. Aufsichtsrat und Vorstand schlagen vor, die Umstellung in folgender Weise vorzunehmen: Das Kapital von nom. 165 000 000 ℳ auf 33 000 000 G.⸗M. durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts jeder Aktie von bisher 1000 ℳ auf 200 G⸗M. zu ermäßigen und einen Betrag in Höhe von 3 300 000 G.⸗M. zur Bildung eines ordentlichen Reservefonds zu verwenden. Die Generalversammlung findet am 20. d. M. statt.
— Der Prüfungsbericht der Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin — Hagen i. W., über die Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 teilt u a. mit: Aus der Gegenüberstellung der Aktiva von 28 460 686 ℳ und der Passiva von 6 460 686 ℳ ergibt sich ein Reinvermögen der Gesellschaft von 22 000 000 ℳ. Es wrrd vorgeschlagen, die Umstellung in folgender Weise vorzunehmen: Das Aktienkapital wird von 40 000 000 P.⸗M. anrf 20 000 000 G.⸗M. umgestellt. Nach Verwendung von 20 000 000 ℳ für die Aktien verbleibt ein⸗Betrag von 2 000 000 ℳ, welcher als Reservefonds verwendet werden soll. Die Umstellung der Aktien erfolgt in der Weise, daß die bisherigen 40 0000 Aktien⸗ urkunden, die über je 1000 ℳ lauten, auf je 500 G.⸗M. abgestempelt werden.
— Ueber Norwegens wirtschaftliche Lage im November teilt der Novemberbericht der Bank von Norwegen u. a. mit: Der Geldmarkt war auch im November gespannt, obwohl die Bank von Norwegen am 26. November den seit November 1923 in Kraft befindlichen Diskontosatz von 7 vH auf 6 ½ vH. berabgesetzt hat Der Kurs der norwegischen Krone hat sich im Laufe des Monats gebessert. Das englische Pfund ist von 31,60 Kr. auf 31,.28 Kr., der Dollar von 6 99 Kr. auf 6,76 Kr. heruntergegangen. Die Deutsche Reichsmark wurde nachdem ihre Notierung während eines Jahres gestrichen war, am 6. November wieder zur amt⸗ Uchen Börsennotierung aufgenommen. Der Kurs stellte sich am 6. November 163 Kr. für 100 G.⸗M. Auf dem Effektenmarkt war im November der Umsatz etwas geringer als im Oktober. Der Index der Engrospreise ist vom 15 Oktober bis 15 Novemhber etwas gestiegen, und zwar von 273 auf 276 wenn die Preue im Jahre 1913 auf 100 gerechnet werden. Die Zolleinnahmen des Staates betrugen im November 8,4 Mill. Kronen gegen 7,0 Mill. Kronen im No⸗ vember 1923 und 6.1 Mill. Kronen im November 1922. In den ersten 5 Monaten des Budgetijahres 1924—1925 vetrugen die Zoll⸗ einnahmen 61,7 Mill. Kronen gegen 39,5 Mill. Kronen in densesben Monaten im vorigen Budgetiahr.
London. 18. Dezember. (W. T. Wiederherstellungsanleibe wurde einem Aufgeld von 78 vH gehandelt.
B.) Die Deu tiche heute an der Börse mit “ . ““